Ein väterlicher Vorbote von Weihnachten OBWALDEN. 22/ bis 16. Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein väterlicher Vorbote von Weihnachten OBWALDEN. 22/ bis 16. Dezember"

Transkript

1 22/ bis 16. Dezember OBWALDEN (Bild: df) Ein väterlicher Vorbote von Weihnachten Seit dem 18. November soll er angeblich schon unterwegs sein. Doch erst in der kommenden Woche ist seine Zeit wirklich da. Wo Kinder sich früher fürchteten und Rechenschaft über die Verfehlungen des vergangenen Jahres ablegen mussten, freuen sich heute ganze Familien auf die aufmunternden Worte von St. Nikolaus. Sarnen Seite 4/5 Schwendi Seite 6 Kägiswil Seite 7 Alpnach Seite 8/9 Sachseln Flüeli Seite 10/11 Giswil Seite 12/13 Lungern Bürglen Seite 14/15 Kerns St. Niklausen Seite 16/17 Melchtal Seite 18

2 2 Thema Gedanken zum Advent Mein Büro und darüber hinaus Viele Arbeitsstunden verbringe ich im Büro. Die Adventszeit lädt mich ein, den Arbeitsplatz in einer adventlichen Perspektive zu betrachten. Dabei hilft mir die Johannesgeschichte aus dem Lukasevangelium (3,1 20). Oft sitze ich am Computer. Die Tasten oben rechts brauche ich bei der Arbeit regelmässig, am häufigsten die Delete-Taste. Ich schätze ihre Funktionen. Mit einem Klick hüpfe ich grosszügig zum Anfang der Zeile oder ans Ende des Dokuments. Auch das beliebige Einfügen gelingt problemlos. So kann ich rasch korrigieren, löschen und neue Buchstaben und Zeichen ergänzen oder ersetzen. Ich nenne sie Sehnsuchtstasten Früher ich stamme noch aus dem Schreibmaschinenzeitalter «Hermes, Olivetti und Co.» war dies viel aufwändiger oder gar nicht möglich. Nur schon das waagrechte Einspannen eines Papierbogens bedeutete eine Herausforderung. Das Gleiche galt für die Handhabung von Tipp-Ex, wo die Korrektur gut sichtbar blieb. Diese Zeiten wünscht sich kaum jemand zurück, wohingegen die heutigen Tasten auf meinem PC eine grossartige Sache sind. Was ich doch nicht alles damit machen kann! Und das mit einem einfachen Klick! Diese Tasten sie gehören zu meinem Alltag tragen etwas Menschliches in sich. Sie haben mit Sehnsucht zu tun. Für mich sind sie symbolischer Ausdruck einer tiefsitzenden Sehnsucht. Was meine ich damit, wenn ich diese Tasten als Sehnsuchtstasten bezeichne? Nur ein Klick Könnte ich doch mit einem einfachen Klick an den Anfang zurück hüpfen! An den Anfang meines Lebens, zurück zum ersten Schultag oder zu einer wichtigen Situation. Wie war es damals ganz genau? Ein Zeitsprung nach Belieben. Vielleicht möchte ich nochmals beginnen dort an jenem Punkt. Das Geschehene neu oder anders sehen. Oder vielleicht einfach nur genau hinschauen und verstehen, was damals wirklich war. Oder dann ans Ende hüpfen In die Zukunft schauen galt schon immer als Menschheitstraum, als eine Sehnsucht. Es muss ja nicht unbedingt mein persönliches Lebensende sein. Aber Advent hat mit Zukunft zu tun, mit einer Sehnsucht nach Ankunft. «Nach mir kommt einer», ruft Johannes in der Wüste. (Bilder: Franz Enderli) Wie praktisch wären im Leben hin und wieder Lösch-, Korrektur-, Einfüge- oder Zurück-zum-Start-Tasten. Manchmal würde ich auch gerne einfügen. Etwas, das ich verpasst habe oder das zu einer bestimmten Zeit nicht möglich war. Ja, da möchte ich etwas ergänzen. Vielleicht etwas Gewesenes anders laufen lassen, verändern oder beliebig anreichern. Einen Lebensbaustein mit einem Klick einfügen. Das wär s! Ich könnte dadurch vieles verschönern, Unebenes eben und Krummgelaufenes gerade machen. Genau danach sehnen wir uns doch ab und zu. «Was krumm ist, soll gerade werden, was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden», ruft Johannes das Prophetenwort. Viel besser als das Tipp-Ex von früher Die meistbenutzte Taste ist ganz klar die Lösch-Taste. Sie gilt auch als eine Art Taste der Erleichterung: «Weg mit dem Quatsch!» Im Gegensatz zum

3 Thema 3 Tipp-Ex von damals arbeitet die Delete-Taste sehr sauber, ohne auch nur eine Spur zu hinterlassen. Keiner sieht etwas! Ausgelöscht. Weg. Wären wir nicht ab und zu froh, etwas liesse sich einfach auslöschen, als sei es nie geschehen? Auch eine Erinnerung: «Ich will und muss mich gar nicht daran erinnern, wovon ich überzeugt bin, dass es anders besser gekommen wäre.» So könnte die Delete-Taste durchaus auch eine befreiende Funktion haben. Die Delete-Taste Sie erinnert uns letztlich an unsere Verantwortung. Bei Texten geht es ja noch gut, aber bei Taten gilt: Taten können nicht ungeschehen gemacht werden, lassen sich nicht mit Delete auslöschen. Oft gelingt nicht einmal das Vergessen. Wenn die vielbenutzte Delete-Taste dies könnte, so hiesse sie wahrscheinlich «Vergib-Taste». Die Leute fragten Johannes: «Was sollen wir tun?» Wir sind darauf angewiesen, dass einer sagt: «Es lässt sich nicht ändern, ich kann es nicht deleten, aber wir können es einander verzeihen. Ich möchte dir wieder in die Augen schauen. Ich übernehme die Verantwortung.» Die Tasten eines Computers lassen sich leicht als Symbole unseres Lebens betrachten. Sie haben mit unserer Sehnsucht zu tun. Sie regen an. Mir gefallen solche Gedankenspiele. Zur Mitte Mein Büro hat zwei Fenster und eine Türe. Aus dem Fenster sehe ich einen einfachen, wunderbaren Barockgarten mit klarer Struktur. Die Gartenanlage leitet den Blick sogleich zum Rosenstock im Zentrum. Dort möchte man ankommen, dort möchte man sein. Ja, in der Mitte möchte ich ankommen! In jener Mitte, die Quelle ist und die mich trägt. Johannes ruft: «Er wird euch mit Heiligem Geist und mit Feuer taufen. Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt.» Ich sehe diese Mitte, sie liegt vor mir. Eines steht fest: Ich komme dort nur an, wenn ich mich auf den Weg mache. Viele Menschen sind auf diesem Weg zur Mitte, suchend und fragend, so wie ich. Gut zu wissen, dass ich auf meinem Weg in guter Gesellschaft bin. Bruder Klaus, Bruder Ulrich, Dietrich Bonhoeffer, Edith Stein und viele andere helfen mir auf diesem Weg. Dafür bin ich dankbar. Auf dem Gang Durch die Bürotür betrete ich den belebten Gang. Hier begegne ich Menschen: Mitarbeitenden, Kunden, Ratsuchenden, Reinigungspersonal, Lernenden. Sie fragten Johannes: «Was sollen wir tun?» Johannes antwortete: «Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon dem, der keines hat, und wer zu essen hat, der handle ebenso. Verlangt nicht mehr, als festgelegt ist Misshandelt niemand und begnügt euch.» Jetzt hier auf dem Gang in der Begegnung mit dem Menschen wird Johannes konkret. «Schon hält er die Schaufel in der Hand, um die Spreu vom Weizen zu trennen.» Wie sollen wir miteinander umgehen? So lautet eine typische Frage des Advents. Die Antwort zeigt sich draussen auf dem Gang. Franz Enderli Der Barockgarten beim Bildungs- und Kulturdepartement leitet den Blick zum Rosenstock im Zentrum. Franz Enderli ist Obwaldner Regierungsrat und Theologe. Er wohnt in Kerns.

4 4 Sarnen Pfarrei Sarnen Pfarramt/Sekretariat Bergstrasse 3, 6060 Sarnen Telefon Bernhard Willi, Pfr., Dr. theol. Joseph Brunner, Mitarbeitender Priester, Telefon Adolf von Atzigen, Mitarbeitender Priester, Telefon Jost Frei, Mitarbeitender Priester, Telefon Jakob Christen, Sakristan, Telefon Gedächtnisse Sonntag, 10. Dezember, Stm.: Hilda Kathriner-Zurgilgen, Am Schärme. Samstag, 16. Dezember, Erstjahrzeit: Irene Voegeli-Pajarola, Am Schärme. Taufe Leandro Bucher, Schneggenhubel 8, Kerns. 1. Adventssonntag Familiengottesdienst, Kerzensegnung der Erstkommunikanten Adventsfeier «Weihnachtswünsche Ich winschä miär», Pfarrkirche Opfer: Kollekte für Theologiestudenten im Bistum Chur Dienstag, 5. Dezember Schulgottesdienst 3./4. b, c, f, g Klassen, Pfarrkirche Mittwoch, 6. Dezember Rorate-Gottesdienst mit der FG, Pfarrkirche, anschl. Zmorge Freitag, 8. Dezember Fest Mariä Erwählung Eucharistiefeier, Pfarrkirche Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche Samstag, 9. Dezember Eucharistiefeier, Pfarrkirche Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag Eucharistiefeier mit Kirchenchor, Pfarrkirche Adventsfeier «Weihnachtswünsche Ich winschä diär», Pfarrkirche Opfer: Die Dargebotene Hand Dienstag, 12. Dezember Rorate-Gottesdienst im Frauenkloster, anschl. Zmorge Rorate-Feier 2. Klassen, Pfarrkirche Mittwoch, 13. Dezember Rorate-Feier, Klassen, Kapelle Wilen ElKi-Singen und Chinderchile, Pfarrkirche Donnerstag, 14. Dezember Schulgottesdienst 5./6. U1 Klassen, Pfarrkirche Freitag, 15. Dezember Eucharistiefeier, Dorfkapelle Samstag, 16. Dezember Eucharistiefeier mit der Jungmusik Sarnen-Kerns, Leitung Guido Weber, Pfarrkirche Rorate im Frauenkloster Dienstag, 12. Dezember, 6.45 Lichtfeier der Pfarrei Sarnen und dem Freundeskreis Frauenkloster mit anschliessendem gemeinsamen «Zmorgeässä» im Frauenkloster. Weitere Kapuzinerkirche: Sonntag, 10.15; Dienstag, Residenz Am Schärme, Kapelle Haus II: Donnerstag, Rosenkranzgebet: Montag, 4. Dezember, Frauenkloster St. Andreas: Sonntag, 8.00; Montag Samstag, 6.45 Kollegi-Kirche, St. Martin: Sonntag, 9.00; Dienstag Freitag 7.30 Kantonsspital Obwalden, Kapelle: Samstag, 15.00; Donnerstag, 7. Dezember, 15.00

5 Sarnen 5 Pfarrei aktuell Neuer Lektor Seit diesem Herbst ist Martin Amschwand-Kaiser als neuer Lektor in den n tätig. Er wird im Frühling den Lektorenkurs am Liturgischen Institut, Fribourg, besuchen. Wir danken Martin Amschwand für sein Engagement und wünschen ihm viel Freude in diesem wichtigen liturgischen Dienst. Das Seelsorgeteam Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung 2017 Am 13. November fand die Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung statt. Der Kirchgemeinderat erläuterte das Budget für 2018, welches einstimmig angenommen wurde. An der Pfarreiversammlung berichteten die drei Pfarreien aus dem vergangenen Jahr sowie über zukünftige Projekte. Oskar Stockmann stellte mit eindrücklichen Fotos die Pfarrei- und Kulturreise vom nächsten Jahr im Mai nach Auvergne vor. Unterlagen zur Reise liegen in der Pfarrkirche auf oder sind im Pfarreisekretariat erhältlich. FG-Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 6. Dezember, Pfarreizentrum Peterhof Gemeinsam Advent feiern. Der Samichlaus kommt mit dem Schmutzli zu Besuch und Kinder der Unterstufe singen traditionelle und neue Weihnachtslieder. Zum Zabig gibts selbstgemachten Lebkuchen mit Nidlä und Adolf von Atzigen zeigt einen Kurzfilm der Sarner Glockenweihe aus den fünfziger Jahren. Für Unkosten gibt es eine Türkollekte. Eltern-Kind-Singen und Chinderchile im Advent Mittwoch, 13. Dezember, Pfarrkirche Sarnen Das Team von Eltern-Kind-Singen und Chinderchile laden Kinder im Vorschulalter mit Eltern, Grosseltern, Paten oder Begleitpersonen zu einer weihnächtlichen Geschichte ein. Hast du auch einen besonderen Wunsch wie Mathilda? Gemeinsam singen, tanzen wir und hören die Geschichte von Mathilda. Ob Mathildas Wunsch in Erfüllung geht? Anschliessend gibt es Punsch und Knuspersterne für alle. Das Chinderchile- Team sucht Verstärkung! Das Chinderchile-Team bereitet die voreucharistischen Feiern für Kinder im Vorschulalter vor, sucht Themen, Bibelgeschichten und «Bhaltis» aus und feiert in der Pfarrkirche mit den Familien. Interessierte dürfen sich gerne auf dem Pfarramt, , melden! Adventsfeiern Zum Thema Weihnachtswünsche werden an drei Adventssonntagen um in der Pfarrkirche Sarnen besinnliche halbe Stunden gehalten. 3. Dezember «Ich winschä miär» 10. Dezember «Ich winschä diär» 17. Dezember «Ich winschä iis» Musik im Advent Mariä Empfängnis, 8. Dezember, 10.00: Festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Sarnen. Es musizieren Lucie Kocie (Geige) und Valérie Halter (Orgel). 1. Adventssonntag, 10. Dezember, 10.00: Besinnlicher Adventsgottesdienst in der Pfarrkirche Sarnen. Der Kirchenchor Harmonie singt stimmungsvolle Lieder vorne im Chorraum. Leitung Valérie Halter. Pfarrei/Vereine Montag, 4. Dezember, «Jassä zäme sii» im Pfarreisaal. Familientreff Zischtigsträff, 5. und 12. Dezember, im Pfarreisaal. Frauengemeinschaft FG Mittwoch, 6. Dezember, Rorate-Lichtfeier in der Pfarrkirche. Anschl. Zmorge im Pfarreizentrum. KAB Sonntag, 17. Dezember, Adventsfeier im Pfarreizentrum Peterhof. Kolping Samstag, 16. Dezember, 18.00, Raclette-Abend im Huisli. Kosten Fr Anmelden bei Romy Stafflage,

6 6 Schwendi Pfarrei Schwendi Pfarramt Seelsorger Joseph Brunner, Pfr ad Daniel Müller, PA Jost Frei, Priester Sakristan Bruno Britschgi-Gasser Samstag, 2. Dezember Hl. Messe. Stm.: Josef u. Mathilde Kathriner-Jakober, Rütimoos Sunntigsfiir f. Kindergarten, 1./2. Klasse, Vereinslokal. Sonntag, 3. Dez., 1. Advent Hl. Messe. Opfer: Universität Freiburg i. Ue. Mittwoch, 5. Dezember Werktags-GD. Freitag, 8. Dezember, Hochfest Mariä Erwählung Festmesse. Samstag, 9. Dezember Hl. Messe. Hausjzt.: Fa. Berwert; Fa. Jakober. Sonntag, 10. Dez., 2. Advent Hl. Messe. Opfer: Winterhilfe Obwalden. Mittwoch, 13. Dezember Werktags-GD. Freitag, 15. Dezember Roratefeier im Kerzenlicht. Anschliessend Zmorge Buss- u. Versöhnungsfeier. Samstag, 16. Dez., 3. Advent Hl. Messe. Stm.: Bernhard u. Hermine Burch-Käslin, Risegg, u. Ang. Pfarrei aktuell Keine Samiglois-Hausbesuche Wegen der leider sehr kleinen Nachfrage im letzten Jahr haben das Büro des Teams 2000 und der Samiglois schweren Herzens entschieden, dass der Samiglois dieses Jahr in der Schwendi nicht mehr auf Hausbesuch gehen wird. Alle Kinder und Erwachsenen, die dies schade finden, sind aber herzlich eingeladen, dies dem Team 2000 zu melden. Bei genügend grossem Interesse werden sich der Samiglois und der Schmutzli nämlich sicher gerne davon überzeugen lassen, die Schwander Kinder nächstes Jahr wieder zu Hause zu besuchen. Zunächst wünschen sie und das Team 2000 Klein und Gross aber am 6. Dez. einen besinnlichen, schönen St.-Nikolaus-Tag. Trinkler-Umzug Am 7. Dez., 20.00, fängt beim Schulhaus der Trinkler-Umzug an. Konzert Orchesterverein Am, 8. Dez., 16.30, lädt der Orchesterverein Sarnen zu seinem traditionellen Adventskonzert in die Pfarrkirche ein (Türkollekte). Für KonzertbesucherInnen aus dem Tal fährt um ein Gratis-Extrabus ab dem Bahnhof Sarnen via Ei nach Stalden. Rückfahrmöglichkeit mit dem regulären, kostenpflichtigen Postauto-Kurs 422 um Mittagstisch Am 13. Dez., 12.00, treffen sich die Senioren zum Mittagstisch und Beisammensein im Rössli. Bitte bis 12. Dez. anmelden ( ). Roratefeier im Kerzenlicht Am 15. Dez., 6.00, laden die FG und die Pfarrei zur Roratefeier ein. Danach wird ein Zmorge serviert. Buss- und Versöhnungsfeier Zur inneren Vorbereitung auf Weihnachten empfehlen wir Ihnen die Buss- und Versöhnungsfeier vom 15. Dez., 19.30, in der Pfarrkirche. 4. Dezember: Barbara-Tag Am 4. Dez. ist der Gedenktag der hl. Barbara. Zu dieser Heiligen, die u. a. Patronin der Bergleute, Tunnelbauer, Architekten, Bauarbeiter, Mädchen und Gefangenen, für eine gute Todesstunde sowie gegen Gewitter und Feuersgefahren ist, gibt es viele Legenden und Volksbräuche. So werden am 4. Dez. Zweige von Apfeloder Kirschbäumen abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Blühen sie an Weihnachten, wird dies als gutes Zeichen für die Zukunft gedeutet. Statue der hl. Barbara (1763), linker Seitenaltar, links, alte Kirche.

7 Kägiswil 7 Pfarrei Kägiswil Gemeindeleiter/Diakon Andreas Pfister kirche.kaegiswil@bluewin.ch Katechetinnen Gabriela Portmann, Horw Michaela Michel Erster Advent Sunntigsfyr: Begegnung mit St. Nikolaus, Kinder sagen ihm ihre Versli Abendgottesdienst Opfer: Universität Freiburg Mittwoch, 6. Dezember Hl. Nikolaus von Myra Eucharistiefeier Donnerstag, 7. Dezember Hl. Ambrosius Rosenkranzgebet Freitag, 8. Dezember Hochfest Mariä Erwählung Abendgottesdienst Opfer: Kirche in Not, Luzern Sonntag, 10. Dezember Zweiter Advent Abendgottesdienst Opfer: OK Ranfttreffen, Jungwacht/ Blauring, Luzern Mittwoch, 13. Dezember Roratefeier Schule Donnerstag, 14. Dezember Hl. Johannes vom Kreuz Rosenkranzgebet Samstag, 16. Dezember Rorategottesdienst Gedächtnisse, Stm. Albert Küchler-Jakober, Breitacher 1. Sonntag, 10. Dezember, Gedächtnis der Schützengesellschaft Kägiswil für verstorbene Mitglieder. Pfarrei aktuell Sunntigsfyr mit St. Nikolaus, Wird der Schmutzli an die Kirchentür klopfen? Kinder und Erwachsene freuen sich darüber. Kinder bis zur vierten Primarklasse können St.- Niko laus ein Versli aufsagen. Pfarrei und St. Niklaus-Komitee laden Sie zu dieser Feier herzlich ein. Vereine FamilienTreff Adventsfenster Kägiswil FamilienTreff, Pfarreisaal 2 Bucher, Schlierenhölzlistr Gafner, Schlierenhölzlistr. 8 4 Zurmühle, Grüt 2 5 Coiffeur HAIRzlich, Brünigstr Kindergarten, Schulhausstrasse 7 Barmettler, Neuheim 8 Blum, Dörflistr Kathriner, Mittelgasse Eugster, Tellenstr Zurgilgen, Geristr von Wyl, Dörflistr Zumstein, Spitzlermatte Fankhuser, Schlierenhölzlistr Zurmühle, Dörflistr. 24 Jugendgruppe JGK Sa/So, 9./10. Dezember, Weihnickelabend Anmeldung: Basil von Wyl Frauengemeinschaft Samstag, 16. Dezember, Der Vorstand lädt Sie herzlich ein zum Rorategottesdienst. Lassen Sie sich von Kerzen und Worten inspirieren. Das anschliessende Zmorge im Pfarreisaal ist dann so fein. Veranstaltung Gospelkonzert mit STAcanto Samstag, 16. Dezember, in der Kirche Kägiswil: «Season of Hope». Türkollekte. Das Adventsfoto Im FamilienTreff wird für das Adventsfenster gebastelt.

8 8 Alpnach Pfarrei Alpnach Pfarramt: Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag Priska Meile, Sekretariat Claudia Wieland, Sekretariat Thomas Meli, Pfarrer Marie-Pierre Böni, Pastoralassistentin Vreni von Rotz, Katechetin Felix Koch, Religionspädagoge Ruedi Joller, Religionspädagoge i. A. Samstag, 2. Dezember Beichtgelegenheit Eucharistiefeier zum ersten Advent Erster Advent Eucharistiefeier Opfer: Universität Freiburg Dienstag, 5. Dezember Rosenkranz Eucharistiefeier Mittwoch, 6. Dezember Erster Rorategottesdienst, anschliessend Zmorgä im Pfarreizentrum Eucharistiefeier zur Fährenjahrzeit, Kapelle St. Josef, Alpnachstad, mit der Gruppe Siidhang Donnerstag, 7. Dezember Eucharistiefeier im Alterszentrum Allmend Fest Mariä Erwählung Freitag, 8. Dezember Festgottesdienst Tauffeier Opfer: Winterhilfe Obwalden Samstag, 9. Dezember Beichtgelegenheit Familiengottesdienst mit Chlauseinzug, Besammlung beim Pfarreizentrum Zweiter Advent Sonntag, 10. Dezember Eucharistiefeier Opfer: Institut Franziskaner- Minoriten, Rumänien Dienstag, 12. Dezember Rosenkranz Eucharistiefeier Mittwoch, 13. Dezember Zweiter Rorategottesdienst, anschliessend Zmorgä im Pfarreizentrum Donnerstag, 14. Dezember Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Alterszentrum Allmend Freitag, 15. Dezember Rosenkranz Samstag, 16. Dezember Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Gedächtnisse Mittwoch, 6. Dezember, Uhr Stm.: Fährenjahrzeit. Freitag, 8. Dezember, Uhr Ged.: Hugo Wallimann, Wichelseestrasse 19. Samstag, 9. Dezember, Uhr Stm.: Franz und Theres Odermatt- Lüthold, Eggmatt, und Angehörige. Sonntag, 10. Dezember, Uhr Dreiss.: Bernadetta Mathis-Gasser, Alterszentrum Allmend, ehem. Kreuzästi 1. Stm.: Josef und Anna Niederbergervon Atzigen, Hostatt. Samstag, 16. Dezember, Uhr Dreiss.: Bruno Wallimann-Barmettler, Kleinmattweg 11, Alpnachstad. Dreiss. und Ged. des Wohltätigkeitsvereins: Gottfried Krummenacher- Spiess, Obsee 2, Alpnachstad. Erstjzt.: Josef Blättler-Brun, Am Schärme, Sarnen, ehem. Seewli 1. Stm.: Geschwister Marie, Chrispin und Alois Imfeld, Güetletschwand. Agenda 3. Dez. Chilä-Kafi im Pfarreizentrum, ab Dez. Klausjassen von KAB und Kolping im Pfarreizentrum um mit Lebkuchen und Niidlä 7. Dez. Adventsanlass Jungwacht und Blauring 10. Dez. Chilä-Kafi im Pfarreizentrum, ab Dez. Adventskonzert der Musikgesellschaft, Pfarrkirche, Dez. Familientreff: Begegnungsmomente für Mamis mit ihren Neugeborenen und Geschwistern im Pfarreizentrum, Dez. Frauengemeinschaft: Weihnachtsmarkt Colmar, Abfahrt Schulhaus um 10.00, retour ca ; Fr. 35. p. P. Anmeldung bis an Gaby Berger, ;

9 Alpnach 9 Demnächst 23. Dez. Versöhnungsfeier mit Eucharistie, Dez. Versöhnungsfeier mit Eucharistie, Dez. Krippenfeier und Kindermette, 17.00, Pfarrkirche 24. Dez. Mitternachtsgottesdienst am Heiligen Abend, Dez. Festgottesdienst an Weihnachten mit Chinderziit, Pfarrei aktuell Herzliche Einladung zu den Lichtweg-Veranstaltungen Montag, 4. Dezember mit Alois Zgraggen, Uhr, Pfarreizentrum Wisi Zgraggen war seit zwei Jahren verheiratet und Vater eines Buben, als er mit 25 mit dem Gedanken spielte, den Hof seines Vaters Alois in Erstfeld im Kanton Uri zu übernehmen. Kurze Zeit später vereitelte ein schwerer Arbeitsunfall den Plan: Wisi geriet bei der Heuernte in die Rundballenpresse und verlor beide Arme. Noch auf der Unfallstelle versicherte er seinem Vater, weiterhin bauern zu wollen. Dank eisernem Willen und positiver Lebenseinstellung hat er das Unglaubliche geschafft. Heute ist er das, was er immer werden wollte: ein erfolgreicher Landwirt. An der Lichtweg-Veranstaltung erzählt der Urner, wie er seinen Unfall überwunden und gelernt hat, den Alltag ohne Arme und Hände zu meistern. Donnerstag, 14. Dezember mit Siril Wallimann, Uhr, Pfarreizentrum «Mein Name ist Siril Wallimann und ich komme aus Alpnach. Im Februar 2016 verlor ich innerhalb einer Woche 95 % meiner Sehkraft auf dem rechten Auge. Acht Wochen später erblindete ich vollständig. Nach einer Fehldiagnose und unzähligen verschiedenen Untersuchungen stellte sich heraus, dass ich unter einem Retinoblastom leide. Der Augenkrebs hatte sich nicht hinter dem Auge, sondern beim zweiten Zehen im rechten Fuss ausgebreitet. Ein solcher Krankheitsverlauf ist sehr ungewöhnlich und weltweit erst der zweite Fall. Nach einer langwierigen Behandlungszeit habe ich im März 2017 den glücklichen Bescheid bekommen, dass sich die Krebsaktivität eingestellt hat. Seit diesem Jahr besuche ich in Basel die Blindenschule.» Lichtweg im Rorategottesdienst Wir laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich ein zu den Rorategottesdiensten jeweils am Mittwoch, 6., 13. und 20. Dezember, immer um Uhr in der Pfarrkirche mit anschliessendem Frühstück im Pfarreizentrum. Thema: Es war eine sehr dunkle Nacht. Sie war so dunkel, dass man Angst bekommen konnte. Der kleine Stern zündete sein Licht an, aber es reichte nicht weit, so sehr er sich auch anstrengte. Er wurde ganz traurig. Die grossen Sterne lachten ihn aus. Sie waren stolz auf ihren Glanz. Da kam ein Engel und fragte ihn: «Warum weinst du?» «Mein Licht ist so schwach, dass niemand mich bemerkt.» Der Engel sagte: «Dein Licht soll heller werden als das Licht aller anderen Sterne. Heute Nacht ist Christus geboren. Er ist auf die Welt gekommen, weil er die Menschen liebt.» «Was ist Liebe?», fragte der kleine Stern. «Liebe ist wie ein heller Stern in der Nacht», sagte der Engel. «Dann möchte ich lieben können», wünschte sich der kleine Stern. Familiengottesdienst mit Chlauseinzug Kinder und Erwachsene freuen sich auf den Besuch des St. Nikolaus am Samstag, 9. Dezember. Alle Kirchenbesucher versammeln sich um Uhr auf dem Platz beim Pfarreizentrum und ziehen gemeinsam mit dem Samiglais in die Kirche zum Gottesdienst ein, der von der Kinder- Flötengruppe mitgestaltet wird. Einladung zum Seniorennachmittag mit Filmvorführung Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zum adventlichen Zusammensein mit Samiglaisbesuch am Mittwoch, 6. Dezember, um Uhr im Pfarreizentrum. Aus Anlass des Jubiläums «500 Jahre Reformation» in diesem Jahr zeigen wir den Spielfilm «Luther». Anschliessend gibt es «Läbchueche mit Niidle» und Kaffee. Schoggiherzli-Verkauf Nach den n am 9./ 10. Dezember verkaufen wir die Schoggiherzli zugunsten des Kinderspitals in Bethlehem. Aus den Pfarreibüchern Bestattungen Bruno Wallimann-Barmettler, Kleinmattweg 11, am 18. November; Bernadetta Mathis-Gasser, Alterszentrum Allmend, ehem. Kreuzästi 1, am 18. November; Gottfried Krummenacher-Spiess, Obsee 2, Alpnachstad, am 21. November; Anna von Atzigen-Birrer, Alterszentrum Allmend, ehem. Allmendweg, am 2. Dezember; Franziska Kiser-Wallimann, Etzweid, am 2. Dezember.

10 10 Sachseln Freitag, 8. Dezember Fest Mariä Empfängnis Roratefeier, mitgestaltet vom Pfarreirat und dem Frauenensemble, anschl. Frühstück im Pfarreiheim Keine hl. Messe hl. Messe Opfer: Elisabethenwerk SKF Pfarrei Sachseln Pfarreisekretariat MO/DI / DO/FR Seelsorgeteam Pfarrer Daniel Durrer P. Josef Rosenast Cristinel Rosu Samstag, 9. Dezember Gedächtnisgottesdienst Vorabendmesse Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag und hl. Messe Opfer: Winterhilfe Obwalden Montag, 11. Dezember Schulgottesdienst MS I Dienstag, 12. Dezember Roratefeier MS II Mittwoch, 13. Dezember Samstag, 2. Dezember Gedächtnisgottesdienst Vorabendmesse als Familiengottesdienst Donnerstag, 14. Dezember Roratefeier der FG, anschl. Zmorge im Pfarreiheim Bruder-Klausen-Messe 1. Adventssonntag und hl. Messe Opfer: Universität Freiburg Freitag, 15. Dezember Montag, 4. Dezember Gedächtnisgottesdienst Vorabendmesse Samstag, 16. Dezember Dienstag, 5. Dezember Roratefeier KOS Bruder-Klausen-Messe Mittwoch, 6. Dezember Donnerstag, 7. Dezember Vorabendmesse Gedächtnisse Mittwoch, 6. Dezember Stm. Franz und Anna WengiSchneider und Familie, Döttingen. Donnerstag, 7. Dezember Stm. Frieda Gassmann-Weibel, Chilchweg 32. Samstag, 9. Dezember Hjzt. der Familien von Moos. Samstag, 16. Dezember Dreiss. Margrit Omlin-Schmitt, ehemals Talacherweg 1; Ged. Albert Hüppi-Heller, Steinenstrasse 12; Stm. Theo Haas-Bucher u. Familie, Brünigstr. 105; Stm. Leo u. Marie RohrerRohrer u. Familie, Schluecht, FlüeliRanft. Pfarrei aktuell Frieden im Advent Frieden bedeutet: wach-sam sein, damit keiner hungert, wach-sam sein, damit keiner einsam ist, wach-sam sein, damit keiner weint, wach-sam sein, damit keiner den anderen verpasst. Wer Frieden will, muss wach-sam sein. Wir wünschen allen Wachsamkeit und Frieden für heute und die Adventszeit. Familiengottesdienst Am Samstag, 1. Dezember feiern wir um einen Familiengottesdienst zum 1. Advent, zu dem wir Familien mit Kindern besonders einladen. Anschliessend an den Gottesdienst wird die erste Kerze am Riesenadventskranz im Kreuzgarten entzündet. Roratefeiern Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich zu unseren Roratefeiern in der Kirche ein: Freitag, 8. Dezember, Fest Mariä Empfängnis, 06.30, anschl. lädt der Pfarreirat zum Frühstück im Pfarreiheim ein. Donnerstag, 14. Dezember, 06.00, zusammen mit der FG, anschliessend Frühstück im Pfarreiheim. Herzlich willkommen!

11 Sachseln 11 Samichlausjassen im Felsenheim Montag, 4. Dezember,13.30 Gemütlicher Jassnachmittag, organisiert von Pro Senectute. Einsatz Fr. 15. inkl. Zabig. Mittagstisch im Felsenheim Donnerstag, 14. Dezember Mittagessen im Felsenheim, organisiert von Pro Senectute. Anmeldung bis Mittwoch, 14. Dezember an: Romy Rainoni, , oder Theres Halter, Familientreff: Krabbel- und Kindertreff Am Donnerstag, 7. Dezember treffen sich junge Mütter und Väter mit Kleinkindern bis zum Kindergarten ab zum gemütlichen Beisammensein im Pfarreiheim. Weihnachtsstube am Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn von Weihnachten verstanden. Zusammen mit einigen freiwilligen Helfern organisiert Renata Peter an Weihnachten in der alten Krone in Sachseln eine offene Weihnachtsstube. Bei einer feinen Suppe und Kaffee oder Punsch besteht die Möglichkeit, ein paar besinnliche Stunden in Gemeinsamkeit zu verbringen. Die Weihnachtsstube ist am 24. Dezember ab bis ca geöffnet. Herzlich willkommen! Ranfttreffen Das Ranfttreffen findet in diesem Jahr am 16./17. Dezember statt. Nähere Infos und Anmeldeformular finden Sie unter: Kaplanei Flüeli Kaplanei Herrenmattli Kaplan-Administrator Abbé Pascal Tshombokongo DI/DO kaplanei.flueli@bluewin.ch 1. Adventssonntag hl. Messfeier Opfer: Universität Freiburg Taufe: Jasmin Rohrer, Tochter des Josef und der Petra Rohrer-Gasser Mo/Mi, 4./6. Dezember hl. Messfeier im Juvenat Di/Do, 5./7. Dezember hl. Messfeier Freitag, 8. Dezember Mariä Erwählung hl. Messfeier Opfer: Elisabethenwerk SKF Samstag, 9. Dezember hl. Messfeier im Juvenat Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag hl. Messfeier Opfer: Wallfahrtsstiftung Maria Melchtal Mo/Mi, 11./13. Dezember hl. Messfeier im Juvenat Dienstag, 12. Dezember hl. Messfeier Donnerstag, 14. Dezember Lichtfeier Freitag, 15. Dezember Keine hl. Messfeier im Juvenat Samstag, 16. Dezember hl. Messfeier im Juvenat Mitteilungen Lichtfeier: Do, 14. Dezember Eröffnung: Uhr auf dem Schulhausplatz! Draussen ist es finster und kalt, doch in unseren Herzen will es im Advent hell und warm werden. Wir warten auf Jesus, der als kleines Kind in unsere Welt kommt und doch mächtig wie ein König ist. Für diesen König wollen wir unsere Tore und Türen weit aufmachen! Seit der Taufe gehören wir zu Gott und Jesus und dürfen selber eine unsichtbare Krone tragen. Als Königskinder tragen wir ein besonderes Licht im Herzen, das uns daran erinnert, dass Gott ganz Ja sagt zu uns. Dieses Licht hilft uns, die Liebe und den Frieden zu vielen Menschen zu tragen. Dann kann es Weihnachten werden und unsere eigene Krone leuchtet in einem ganz besonderen Licht. Nach der Feier sind alle Kinder, Eltern, Lehrpersonen und Pfarreiangehörige ganz herzlich in die Laube zum Znüni eingeladen! Abschied Abbé Pascal, Irène Rüttimann Am 9. November ist gestorben: Maria Omlin-Hoerdt, ehem. Bachgasse 21. Der Herr schenke ihr das ewige Licht.

12 12 Giswil Giswil/Grossteil Seelsorgeteam Gabriel Bulai, Pfarradministrator Christina Tscherfinger, Pastoralassistentin Pfarreisekretariat Anni Bürgler MO: und MI FR: St. Laurentius 9.30 Eucharistiefeier, mitgestaltet von der Jungmusik der Musikschule, Leitung Norbert Kiser Betagtensiedlung Eucharistiefeier Samstag, 9. Dezember Betagtensiedlung Sunntigsfiir 2. Klassen St. Anton Adventskonzert der Musikgesellschaft Giswil, Leitung Annette Jakob Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag St. Laurentius Eucharistiefeier Betagtensiedlung Eucharistiefeier Kapelle Kleinteil Taufe von Tino Zumstein Freitag, 8. Dezember Stm. für die verstorbenen Mitglieder der Marianischen Kongregation; Agatha und Alois Riebli-Berchtold und Söhne Alois und Peter Riebli, Mühlebach. Sonntag, 10. Dezember Dreissigster von Niklaus Zumstein, Melchaazopf 3. Erstjahrzeit von Rosa BerchtoldBerchtold, ehemals Dürrastweg 7. Kapelle Kleinteil Stm. für Josef und Anna AmgartenAbächerli, Schwandli. Kollekten 2./3. Dezember: Ministranten Giswil 8. und 10. Dezember Theologiestudierende im Bistum Chur Dienstag, 12. Dezember Samstag, 2. Dezember St. Anton Eucharistiefeier 1. Adventssonntag St. Laurentius Familiengottesdienst, Neuaufnahme Minis Betagtensiedlung Eucharistiefeier Kapelle Kleinteil Eucharistiefeier, mitgestaltet von einer Gitarrengruppe der Musikschule, Leitung Regula Ruckli Mittwoch, 6. Dezember St. Laurentius FG-Rorate-Gottesdienst Betagtensiedlung Eucharistiefeier Freitag, 8. Dezember Mariä Empfängnis St. Anton Schul-Rorate-Feier Mittwoch, 13. Dezember St. Anton Pfarrei-Rorate-Gottesdienst, anschliessend Zmorgä in der Boni Betagtensiedlung Eucharistiefeier Freitag, 15. Dezember St. Anton Schulgottesdienst KOS Betagtensiedlung Eucharistiefeier Gedächtnisse St. Laurentius Hausjahrzeit der Familien von Ah. Stm. für Theodor Abächerli-Furrer, Landhuisliweg; Josef von Ah-Haas, Diechtersmatt 9; Geschwister Enz, Buchenegg. Pfarrei aktuell Mini-Neuaufnahme Im Gottesdienst vom 3. Dezember werden Alisha Bucher, Jonas Schrackmann, Saskia Imfeld, Rouven Egger, Jan Amgarten, Isabelle Baggenstos und Julia Kathriner als Ministranten aufgenommen. Als «Assistenten des Gottesdienstleiters» werden sie im Gottesdienst künftig eine Reihe von Aufgaben übernehmen. Herzlichen Dank für diesen Dienst! Wartezeit Advent Warten gehört meistens nicht zu unseren Lieblingsbeschäftigungen. Selten geschieht es freiwillig, oft wird es als Zeitverschwendung empfunden. Warten, Abwarten, Erwarten sind jedoch wesentliche Bausteine, soll et-

13 Giswil 13 was im Dasein kostbar, gut und stark werden: Pflanzen brauchen vielleicht Jahrzehnte, um zu ihrer Form und Grösse zu finden. Beziehungen brauchen Zeit und Geduld, um ehrlich und tief zu werden. Ein Fest braucht Vorbereitung und Einstimmung, damit es gelingt. Wartezeit Advent: Zeit zum Innehalten, Zeit zum Einstimmen über alle Sinne. Mit Musik und Geschichten, mit Düften und Lichtern kann uns das Herz aufgehen. Denn im Advent ist unser Warten nicht sinnlos verschwendete Zeit, sondern es hat ein Ziel: Es soll uns offen und empfänglich machen für Gott, der immer wieder neu in unsere Mitte kommen will. Das Pfarreiteam wünscht Ihnen von Herzen eine gesegnete Adventszeit! Advensfenster/offene Türen Dezember Pfarreirat, in der Boni, ab Uhr 3. Agnes und Max Bissig, Kapelle Kleinteil 5. FG-Frauenchor, Adventskonzert, Uhr im Singsaal, anschliessend Kaffee u. Kuchen 7. Spielgruppe Nimmerland, Melchaazopf 3, ab Uhr 8. Hotel Bahnhof Giswil, Fam. Zumstein und Team, ab Uhr 9. Fam. Patricia und Guido Käslin, Melchaaweg 3, keine offene Tür 10. Fam. A. Halter und W. Halter, Chilchweg 26, ab Uhr 11. Fam. Sibylle und Markus Kathriner, Hauetistr. 11, ab Uhr 12. Edeltrud und Beat Bürgi, Rosenweg 4, ab Uhr 15. Fam. Stefanie und Bruno Sigrist, Panoramastr. 67, ab Uhr 16. Fam. Sonja und Walter Zumstein, Panoramastr. 93, ab Uhr Rorate-Feiern FG-Rorate-Gottesdienst: Mittwoch, 6. Dezember, 6.00, Kirche Rudenz Besinnliche Eucharistiefeier im Kerzenlicht, anschliessend gemeinsames Frühstück in der Betagtensiedlung. Türkollekte. Schul-Rorate-Feier: Dienstag, 12. Dezember, 7.00, Kirche Grossteil Von der Dunkelheit in früher Morgenstunde beim Licht ankommen. Die Giswiler Schüler und Schülerinnen musizieren, singen und feiern gemeinsam Rorate in der Grossteiler Pfarrkirche. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein. Pfarrei-Rorate-Gottesdienst: Mittwoch, 13. Dezember, 6.00, Kirche Grossteil Auch im letzten Rorate-Gottesdienst in diesem Jahr bereiten wir uns auf das Kommen Gottes an Weihnachten vor, beten und singen gemeinsam und danken Gott für alles Gute, das er uns immer wieder schenkt. Musikalisch unterstützt werden wir dabei von Hans Blum und Peter Berchtold. Dieses «Miteinander» geht weiter beim anschliessenden Zmorgä in der Boni. Herzliche Einladung! Das Pfarreiteam Pro Senectute Mittagstisch Montag, 8. Januar, Uhr in der Betagtensiedlung dr Heimä. Anmeldung bei: Hedi Amgarten, Beatrice Halter, Adventskonzert der Musikgesellschaft Giswil Samstag, 9. Dezember, Uhr, Pfarrkirche St. Anton, Grossteil Alljährlich findet in der vorweihnächtlichen Zeit unser Kirchenkonzert statt. Unter der Leitung von Annette Jakob haben wir ein stimmungsvolles Programm vorbereitet, welches wir im warmen Kerzenschein in der Kirche St. Anton präsentieren. Mit Stücken wie «Noah s Ark» oder «Glory of David» erzählen wir mit unserer Musik biblische Geschichten und stimmen mit weiteren besinnlichen Melodien unsere Zuhörer auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Anschliessend lassen wir den Konzertabend bei Punsch am Feuer ausklingen. Wir freuen uns sehr, Sie an diesem Samstagabend bei unserem Konzert zu begrüssen. Sandra Dörig FG-Programm Probe Seniorenchörli Montag, 4. Dezember, Uhr in der Betagtensiedlung. Spieltreff auf dem Regenbogenspielplatz Montag, 4. Dezember, ab Uhr. Seniorennachmittag: Preisjasset mit St. Nikolaus-Besuch Mittwoch, 6. Dezember, Uhr, im Mehrzwecksaal.

14 14 Lungern Pfarrei Lungern Pfarramt Seelsorger und Pfarreileiter Dirk Günther Notfallnummer Öffnungszeiten Sekretariat Di, Mi, Fr ; Do Béatrice Imfeld, Rita Kaufmann Mitarbeitende Priester Abbé Pascal P. Dominik Thurnherr Katechese/Jugendarbeit Astrid Biedermann, Rel.-Pädagogin Michaela Michel, Katechetin Pfarrkirche 1. Adventssonntag Eucharistiefeier Opfer: Lourdespilgerverein Obwalden Montag, 4. Dezember Rorate-Gottesdienst Eucharistiefeier Musikalische Gestaltung: Russischer Chor Ermitage Anschliessend Frühstück im Pfarreizentrum Dienstag, 5. Dezember Schulgottesdienst Rorate Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung MS anschl. Frühstück im Pfarreizentrum Mittwoch, 6. Dezember Schulgottesdienst Rorate Eucharistiefeier IOS anschl. Frühstück im Pfarreizemtrum Freitag, 8. Dezember Mariä Empfängnis Eucharistiefeier Opfer: Kovive Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag Eucharistiefeier Opfer: 40 Jahre Ranfttreffen Jungwacht und Blauring Montag, 11. Dezember Quatember Eucharistiefeier mit Gräberbesuch Erstjahrzeit, Uhr Erstjahrzeit für Marie Halter- Britschgi, Geissweg Stiftmessen, Uhr Für die Stifter der Pfarrkirchenmatte: Geschwister Josef, Marie und Adelina Gasser; Rudolf Gasser, Lehrers, Sarnen und Lungern; Ernst Imfeldvon Rotz und Familien, Gehrenstrasse Freitag, 8. Dezember, Uhr Josef und Hedwig Vogler-Müller und Familien mit Kindern; Marianische Jungfrauenkongregation Lungern Hausjahrzeit, Uhr der Familien Gasser Josen und Mathisen, Ming Hostetter, Gasser Wagners, Halter Lehn, Gasser Poschthansen, Imfeld Drehers und Imfeld Stockis Kapelle Eyhuis 1. Adventssonntag Eucharistiefeier Mittwoch, 6. Dezember Eucharistiefeier Freitag, 8. Dezember Mariä Empfängnis Eucharistiefeier Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag Eucharistiefeier Mittwoch, 13. Dezember Eucharistiefeier Freitag, 15. Dezember Rosenkranzgebet Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Kapelle St. Beat Obsee Montag, 4. Dezember Eucharistiefeier Stiftmesse Montag, 4. Dezember, Uhr Fritz Linder-Gasser, Holzbildhauer Kapelle St. Maria Dorf Kein Gottesdienst Pfarrei aktuell Samiglois-Einzug Am Sonntag, 10. Dezember, um 14 Uhr findet der Samiglois-Einzug statt. Besuchen Sie anschliessend im Pfarreizentrum das Samiglois-Stübli.

15 Lungern 15 Chinderfiir Am Montag, 4. Dezember treffen wir uns um 17 Uhr im Pfarreizentrum. Es erwartet euch eine ganz besondere Chinderfiir. Wir gestalten zusammen ein Adventsfenster. Es freut sich auf euch: das Chinderfiirteam Samiglois-Nachmittag 60 plus der FMG Lungern Am Mittwoch, 6. Dezember, um 14 Uhr ist es wieder so weit: Alle Personen über 60 Jahre laden wir herzlich zu einem gemütlichen Samiglois-Nachmittag ins festlich geschmückte Pfarreizentrum ein. Neben der Bescherung des Samiglois, Unterhaltung und einem feinen «Zabä» bleibt auch noch Zeit für ein gemütliches Beisammensein. Für Mitfahrgelegenheit: Anna Britschgi, FMG-Vorstand Adventsfenster Pfarreiteam Wir laden alle herzlich ein ins Pfarrhaus zu unserem Adventsfenster am Mittwoch, 13. Dezember, ab 18 Uhr. Rorate-Gottesdienst Am Montag, 4. Dezember halten wir um 6 Uhr in der Pfarrkirche einen Rorate-Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Musikalisch gestaltet wird dieser meditative Gottesdienst von den Stimmen des russischen Vokalensembles Ermitage. Anschliessend sind alle Gottesdienstbesucher zum Frühstück im Pfarreizentrum eingeladen. Konzert Russischer Chor Ermitage Am Donnerstag, 7. Dezember fi n - det um 20 Uhr in der Pfarrkirche Lungern ein Konzert des russischen Vokal ensembles Ermitage aus St. Petersburg statt. In seiner gewohnt professionellen Art singt der Chor orthodoxe geistliche Lieder und russische Volksweisen. Alle sind herzlich zu diesem Konzert eingeladen. Kaplanei Bürglen Samstag, 2. Dezember 1. Adventssonntag Eucharistiefeier Opfer: Lourdespilgerverein OW Samstag, 9. Dezember 2. Adventssonntag Eucharistiefeier Opfer: 40 Jahre Ranfttreffen Jungwacht und Blauring Stiftmesse Samstag, 2. Dezember, Uhr Stiftmesse für Hans Bacher, Sattelmatt GV Kirchenchor Die Jubilarinnen des Kirchenchores Präsident Werner Bürgi mit dem neuen Vorstandsmitglied Bernadette Halter. Herzlich willkommen! Von links: Regina Amgarten, 30 Jahre, Heidi Vogler, 20 Jahre, Theres Gasser, 30 Jahre. Herzliche Gratulation!

16 16 Kerns Pfarrei Kerns Pfarramt Seelsorgeteam Dr. Bernhard Willi Pfarradministrator Marianne Waltert Pfarreibeauftragte a. i Walter Bucher priesterl. Mitarbeiter Stefan v. Deschwanden Religionspädagoge Sakristan Sekretariat Öffnungszeiten Sekretariat: MO bis DO , Samstag, 2. Dezember Familiengottesdienst 1. Adventssonntag Messe in Bethanien St. N Sonntagsgottesdienst, musikalisch begleitet vom Panflötenensemble Panini Tauffeier Kollekte: Universität Freiburg Mittwoch, 6. Dezember Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 7. Dezember kein Vorabendgottesdienst Freitag, 8. Dezember Mariä Empfängnis Festgottesdienst Gesang: Berta Odermatt Orgel: Lukas Reinhardt Wortgottesdienst im Huwel Kollekte: Samiglaisbesuche der Pfarrei Samstag, 9. Dezember Vorabendgottesdienst Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag Rorate-Eucharistiefeier, musikalisch umrahmt vom Cantus Vocal-Ensemble Messe in Bethanien St. N kein Gottesdienst Versöhnungsfeier Kollekte: Wunderlampe Dienstag, 12. Dezember Schulgottesdienst Kl. Mittwoch, 13. Dezember Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freitag, 15. Dezember Roratefeier 2. IOS Schulgottesdienst 5./6. Kl kein Gottesdienst im Huwel Samstag, 16. Dezember Vorabendgottesdienst Gedächtnisse, Dreissigster für Andreas (Dres) Durrer-Kretz, Ächerlistrasse 20; Gedächtnis der Klassenkameraden 1931/32 für Robert Röthlin-Zyswieler, ehem. Säge; Gedächtnis der Schützenbruderschaft für Ernst Bucher-Ettlin, Breiteliweg 1, Josef Ettlin-Rohrer, Gumm 1, und Andreas (Dres) Durrer-Kretz, Ächerlistrasse 20. Samstag, 9. Dezember, Erstjahrzeit für Arnold Michel (Sigristen-Noldi), Huwel 8; Hausjahrzeit der Familien Windlin und Waser. Samstag, 16. Dezember, Dreissigster für Beat von Rotz, Fluhmattrain 4, Luzern, ehem. Heimatweg 3; Dreissigster für Hedy Röthlin- Hofer, Melchtalerstrasse 7c. Stiftmessen Samstag, 2. Dezember, Carlo Colmelet-Spichtig, Riebetli, und Familien; Beda Egger-Durrer und Familie, Egghuis., Albert Röthlin, Architekt; Trudi Gasser-Koller, Hobielstrasse 24. Samstag, 9. Dezember, Frieda Rickenmann-Jenni, Ächerlistrasse 16; Hans und Margrit von Rotz-Durrer, Breitenmatt 2, und Familien. Samstag, 16. Dezember, Familie Max und Rosa Röthlin-Windlin, Flüelistrasse; Marie und Josef von Rotz-von Rotz und Söhne Robert, Hansruedi, Kurt und Peter, ehem. Chäli. Pfarrei aktuell Friedenslicht in Luzern abholen Am Sonntag, 17. Dezember kommt das Friedenslicht in Luzern an. In einer adventlichen Feier wird es von vielen Menschen begrüsst und von Luzern aus in die verschiedensten Orte der Zentralschweiz getragen. Wer hat Lust, mit uns das Friedenslicht in Luzern abzuholen? Wir bringen es anschliessend nach Kerns, wo es die Pfarreiangehörigen in einem Gottesdienst um Uhr empfangen und einander weiterreichen können. Ein kleines Licht anzünden ist nicht viel, aber wenn es alle tun, wird es heller. Wer Interesse hat, meldet sich bis zum 11. Dezember bei Stefan von Deschwanden, Tel ,

17 Kerns 17 Unterwegs zum Christkind Ab dem 1. Dezember überrascht unser Adventskalender in der Kirche täglich mit einer neuen Geschichte vom Schäfchen, das unterwegs zum Christkind ist. Jeden Morgen hängt ein Umschlag mit einer neuen Geschichte am Kalender Die Geschichten können jederzeit zum Vorlesen daheim abgeholt werden. Bedienen Sie sich aus den Umschlägen oder gönnen Sie sich einen Moment des Innehaltens beim Lesen in der Kirche. Eine Million Sterne Unzählige Lichter erleuchten am Samstag, 16. Dezember die verschiedensten Plätze unseres Landes. Jedes einzelne Licht der Caritas-Aktion «Eine Million Sterne» soll den Gedanken von Solidarität und Gerechtigkeit zum Leuchten bringen. Auch in Kerns beleuchten Jugendliche den Pfarrhofplatz ab Uhr. Anschliessend gibt es Punsch für alle, die vorbeikommen. Es liegen Wunschbänder zum Beschriften bereit. Damit können wir auch unsere ganz persönlichen Friedenswünsche zum Leuchten bringen. Samiglais-Altersnachmittag Freitag, 8. Dezember, Uhr im Pfarrhofsaal. Musikalische Unterhaltung mit dem Duo Thedy Christen an der Handorgel und Monika Christen am Klavier (bekannt vom Handorgelduo Dani und Thedy Christen, Ennetbürgen). Alle AHV-Berechtigten sind herzlich eingeladen! Anmeldung bis 3. Dezember bei : Monika von Rotz, Tel , oder Theres Michel, Tel Rorate-Gottesdienst Am Sonntag, 10. Dezember, um Uhr Rorate-Eucharistiefeier. In der von vielen Kerzen erleuchteten Pfarrkirche umrahmt das Cantus Vocal-Ensemble Kerns den Gottesdienst mit gefühlvollen Gospels und Spirituals zum Thema «Mit Herz und Hand». Der Pfarreirat lädt Sie herzlich zum anschliessenden Morgenessen in den Pfarrhofsaal ein. Wir gratulieren Zum 90. Geburtstag am 5. Dezember Anna Anderhalden, Huwel 8. Zum 90. Geburtstag am 6. Dezember Gertrud Durrer-Gasser, Huwel 8. Zum 85. Geburtstag am 4. Dezember Margrit Durrer-Köhle, Melchtalerstrasse 32. Zum 80. Geburtstag am 3. Dezember Ernst von Rotz-Röthlin, Deschwandi. Zum 75. Geburtstag am 13. Dezember Othmar Eisenlohr, Nussbaumweg 15. Neues Leben in Christus Durch die heilige Taufe dürfen wir Fiona, Tochter des Bruno und der Monika Durrer-Britschgi, Ledistrasse 1, und Lucas, Sohn des Martin Symonycs und der Jana Populova, Feld 8, Stansstad, und Yola, Tochter des Toni und der Yvonne Ettlin-Ettlin, Bordstrasse 2 in die Gemeinschaft mit Christus und seiner Kirche aufnehmen. Taufsonntage bis Juli Sonntag, 7. Januar, Uhr Sonntag, 18. Februar, Uhr Sonntag, 4. März, Uhr Sonntag, 18. März, Uhr Sonntag, 15. April, Uhr Sonntag, 29. April, Uhr Sonntag, 13. Mai, Uhr Sonntag, 27. Mai, Uhr Sonntag, 17. Juni, Uhr Sonntag, 8. Juli, Uhr Pro Senectute Obwalden Donnerstag, 14. Dezember, Uhr Mittagstisch im Rest. Rössli. Anmeldung bis Mittwochabend, 13. Dezember, Tel Pfarreireise Kerns Tages-Reisli ins Puschlav vom 5. bis 7. Juni 2018 mit dem Car und mit dem Bernina-Express. Weitere Informationen folgen!

18 18 Melchtal Pfarrei Melchtal Pfarrer P. Marian Wyrzykowski, Mitarbeitender Priester P. René Klaus, Sakristaninnen Benediktinerinnenkloster Samstag, 2. Dezember Vorabendmesse 1. Adventssonntag Beichtgelegenheit Sonntagsgottesdienst Adventsandacht Dienstag, 5. Dezember Donnerstag, 7. Dezember Freitag, 8. Dezember Mariä Empfängnis Festgottesdienst Samstag, 9. Dezember Vorabendmesse Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag Beichtgelegenheit Sonntagsgottesdienst Adventsandacht Dienstag, 12. Dezember Donnerstag, 14. Dezember Freitag, 15. Dezember Roratemesse Samstag, 16. Dezember Vorabendmesse im Kloster Melchtal Montag, Dienstag, Freitag und Samstag, Uhr hl. Messe. Sonntag, Uhr hl. Messe. Mittwoch, Uhr Kommunionfeier. Donnerstag, Uhr. Mariä Empfängnis, Freitag, 8. Dezember, Messe um Uhr. Änderungen vorbehalten, Nachfrage unter Gedächtnis Samstag, 9. Dezember, Uhr für Ski- und Wanderclub, Melchtal. Pfarrei aktuell Erster Adventssonntag Am 3. Dezember sind die Obwaldner Jungjutzer zu Gast. Wir freuen uns, dass sie mit ihrem Jodelgesang den Gottesdienst um Uhr ausschmücken. Gedächtnis FG Melchtal Am Hochfest der Gottesmutter, an Mariä Empfängnis, Freitag, 8. Dezember, feiern wir um Uhr den Festgottesdienst. Musikalisch wird die Messe vom Trio Sternenklar umrahmt. Gleichzeitig halten wir das Gedächtnis für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft Melchtal. Adventsandacht Wir laden Sie herzlich ein, den Adventssonntagabend mit einem ruhigen und besinnlichen Moment zu geniessen. Beginn jeweils um Uhr, von der Liturgiegruppe gestaltet und begleitet. Roratefeier Kerzenschein, besinnliche Worte und die besondere Ruhe machen die Roratefeier zu etwas ganz Besonderem. Die Messe begehen wir am Freitag, 15. Dezember um Uhr. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine besinnliche Zeit in der Kirche und ein gemütliches Beisammensein im Vereinslokal bei einem feinen Frühstück. Taufen Lisa Johanna, Mona Katharina und Julia Maria von Deschwanden und Severin Durrer werden durch das Sakrament der Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen den Familien ein glückliches Leben, viel Freude und Gottes Segen.

19 Thema 19 Regionaler Anlass für Firmlinge aus Obwalden Auf den Spuren von Bruder Klaus Über 200 Firmlinge aus Obwalden kamen am 21. Oktober zu einem kantonalen Begegnungsabend im Flüeli-Ranft zusammen. «Mehr Ranft» hiess es auch für diese jungen Erwachsenen und ihre Begleitpersonen. Sie setzten sich mit Visionen für ihr eigenes Leben auseinander. Auch im Firmprogramm der Pfarreien Kerns, Alpnach, Sarnen, Giswil, Schwendi, Kägiswil, Sachseln und Lungern fand das Jubiläum «600 Jahre Niklaus von Flüe» seinen Platz. Die Verantwortlichen bereiteten in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Fachstelle kirchliche Jugendarbeit Obwalden einen Firmabend im Raum Flüeli-Ranft vor. «Visionen» meines Lebens Über 200 Teilnehmende trafen sich um Uhr in der Mehrzweckhalle Flüematte. In Anlehnung an das Leben von Bruder Klaus sollten die jungen Menschen Wünsche und Visionen für ihr eigenes Leben formulieren. Den Abend eröffnete das Improvisationstheater «OW Ohne Wiederholung». Mit seinem Auftritt bereichert durch spontane Inputs der Teilnehmer/-innen sorgte das Duo gleich zu Beginn für eine offene Atmosphäre. (Bild: Daniel Müller) Von links nach rechts: Beat Hug beleuchtet bei Franz Enderli, Sr. Rut-Maria Buschor, Luke Gasser und Lena Häcki zukünftige Lebenspläne. Prominente Gäste Ein «Kolloquium» vermittelte den Anwesenden Einblick in das Leben von vier regional bekannten Persönlichkeiten. Diese leben ihre Vision bereits und stehen dafür ein. Beat Hug (Beauftragter des Trägervereins «Mehr Ranft») leitete das Gespräch mit Sr. Rut-Maria Buschor (Frauenkloster Sarnen), Lena Häcki (Biathlonathletin aus Engelberg), Luke Gasser (Filmemacher, Künstler und Musiker aus Lungern) und Franz Enderli (Regierungsrat von Obwalden). In einem ersten Teil erinnerten sich die Gäste an die Zeit ihrer eigenen Firmung. Angesprochen auf ihre damaligen Visionen fielen die Antworten sehr unterschiedlich aus. Lena Häcki und Luke Gasser legten sich schon früh auf einen Lebensentwurf fest. Im Gegensatz dazu stand der Weg von Schwester Rut- Maria und Franz Enderli noch lange offen. Bei der Frage, ob das Leben mit einer Vision Entbehrungen erfordere, waren sich alle einig. Der Gewinn eines selbstbestimmten Lebens wiege vieles an Mühe und Verzicht auf, lautete die übereinstimmende Aussage. Auf die Zukunft angesprochen, verwiesen alle Referierenden auf grosse und zum Teil vom bisher Erreichten abweichende Lebenswünsche. Der Einblick in das Leben so unterschiedlicher Menschen, die aber alle auf dieselbe Art ihre Bestimmung leben, war für die jungen Menschen äusserst spannend. Abstieg in die Ranftschlucht Nach einer Stärkung mit Älplermagronen und Wurst vom Feuer stiegen alle mit Fackeln ausgerüstet in die Ranftschlucht. Wie einst Niklaus von Flüe erlebten sie nun selbst den Weggang vom lauten und intensiven Leben in die absolute Stille der Natur. Dies war der richtige Moment für Fragen und Gedanken der Firmlinge zu den eigenen Visionen: Was möchte ich in meinem Leben erreichen? Wo setze ich Schwerpunkte? Die stillen Antworten fielen sehr persönlich aus. Auf einem handygrossen Holzstück mit dem eingravierten Radsymbol von Bruder Klaus notierten die Firmlinge eine ihrer ureigenen Visionen. Diese nahmen sie als Erinnerung mit auf ihren nächsten Lebensabschnitt. «Fuegomato» Den fulminanten Abschluss des Abends bildeten die Feuerkünstler «Fuegomato» aus Kerns. Die beiden Artisten Tobias Versteeg und Manuel Rossacher präsentierten das Jonglieren mit Feuer, das Feuerschlucken, das Schwingen brennender Bälle und zwei grosse Feuerwerke. Den Weg vom Flüeli-Ranft in ihre Pfarrei legten die Firmlinge zu später Stunde zu Fuss zurück. Carla Omlin, Leiterin Fachstelle kirchliche Jugendarbeit OW

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

O b w a l d n e r K a n t o n a l f i n a l

O b w a l d n e r K a n t o n a l f i n a l O b w a l d n e r K a n t o n a l f i n a l 5. Juli 2006 Sportanlage Alpnach Organsisator: Turnverein Alpnach, im Auftrage des Leichtathletik-Verbandes Luzern, Ob-, Nidwalden, Uri Zeitmessung: André Kiser

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Liedplan bis (Lesejahr C/A) Liedplan 27. 11. 2016 bis 19. 2.2017 (Lesejahr C/A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ERSTER ADVENTSONNTAG 27. 11. 2016 Seid wachsam und haltet euch bereit. Gl 142: Zu dir, o Gott, erheben wir Gl 223: Wir

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9. I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Brot - das wir teilen

Brot - das wir teilen Katholische Kirche Reussbühl Pfarrei St. Philipp Neri Erstkommunion 2016 Brot - das wir teilen Informationen, Termine und Hinweise rund um die Erstkommunion Ihres Kindes Reussbühl im September 2015 Liebe

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr