Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013

2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass ihr alle mit einer Stimme redet und lasst keine Spaltungen unter euch sein, sondern haltet aneinander fest in einem Sinn und in einer Meinung. Denn es ist mir bekanntgeworden [...], dass Streit unter euch ist. Das sind nicht meine Worte, sondern die von Paulus, und der hat sie vor annähernd 2000 Jahren der jungen und aufstrebenden Gemeinde in Korinth geschrieben. Gelten uns diese Worte heute auch noch? Sollen wir immer mit einer Stimme reden? Sollen wir immer und in allen Punkten eine Meinung haben? Ist das nicht Gleichmacherei? Geht dabei nicht das Individuelle verloren, das jeder von uns hat und das auch jede Gemeinde hat, die zu unserem neuen Verbundenen Pfarramt gehört? Geht Paulus davon aus, dass Christen in allen Punkten und immer die gleiche Meinung haben müssen? Sicher nicht! Er zählt auch immer wieder Unterschiede in seinen Briefen auf und sagt, über dieses oder jenes könne man streiten und selbstverständlich auch unterschiedlicher Meinung sein alles andere wäre ja auch unrealistisch. Aber in einem Punkt ist Paulus knallhart: Es soll nicht zu Glaubensspaltungen kommen, so dass vielleicht einer sagt: Ich gehöre zu Paulus... Apollos... Petrus... Christus oder heutzutage Für mich gibt s nur die Kirche in... Börry... Lüntorf... Ohsen... oder Der einzig wahre Geistliche, zu dem ich gehöre, ist Pastor Reuning... Diakon Ließ... Pastor Jahnke... Ja, vielleicht sollen wir nicht einmal sagen: Ich bin Lutheraner... Katholik... Es gibt nur eine Zugehörigkeit, die für Paulus wichtig ist, nämlich die Zugehörigkeit zu Jesus Christus, denn auf seinen Namen sind wir getauft, und er hat für uns Menschen gelebt, ist gestorben und auferstanden. Das alles können weder ich noch Herr Ließ noch Herr Reuning von sich behaupten und das Fundament unseres Glaubens liegt auch nicht in der Kirche von Brockensen, Grohnde oder Hajen, sondern es ist einzig und allein Jesus Christus. Das galt nicht nur zur Zeit von Paulus, sondern das gilt auch heute

3 noch. Wir sind viele Gemeinden (Ohsen, Grohnde, Lüntorf, Börry, Esperde, Hajen, Frenke, Brockensen und Latferde), und jede hat unterschiedliche Traditionen. Jede Gemeinde macht etwas anderes aus, jede Gemeinde hat ihren ganz persönlichen Charme, und wir dürfen auch alle unterschiedliche Meinungen und Stimmen haben, aber zumindest in diesem einen Punkt müssen wir, so denke ich, alle einer Meinung sein, nämlich was unser Fundament ist. Ich wünsche uns sowohl in unserem Verbund als auch in unseren Einzelgemeinden eine gute Zusammenarbeit, eine streitbare Zusammenarbeit, eine Zusammenarbeit, in der man immer wieder bereit ist, Kompromisse zu schließen und aufeinander zuzugehen, in der man miteinander ringt und miteinander betet, um das Beste für die Menschen vor Ort zu erreichen. Gott gebe uns dazu seinen guten Segen. Es grüßt Sie herzlich

4 Neues aus dem Pfarramt Jedes Gemeindeglied soll wissen, wohin es gehört. Die Vorarbeit der Arbeitsgemeinschaft Verbundenes Pfarramt Ohsen ist abgeschlossen, jetzt geht es los: Pastor Volker Jahnke hat seine Arbeit aufgenommen, die Vertretungssituation ist vorüber, und wir können im Bereich unseres verbundenen Pfarramtes Ohsen jetzt so für die Gemeinden da sein, wie es geplant war: in zwei Seelsorgebezirken. Das gilt im Besonderen für Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Beerdigungen, oder seelsorgerische und pastorale Aufgaben. Aus der folgenden Übersicht können Sie die Zuständigkeiten ersehen: Pastor Volker Jahnke ist also für die Kirchengemeinden Börry mit Brockensen und Latferde, Esperde, Frenke, Hajen, sowie für Grohnde und Lüntorf zuständig und damit für ungefähr 2400 Gemeindeglieder. Pastor Frank Reuning ist für die Kirchengemeinde Ohsen zuständig mit ungefähr 3000 Gemeindegliedern. Diakon Michael Ließ ist Ansprechpartner, um Gruppen und Projekte im gesamten Bereich unseres verbunden Pfarramts zu begleiten. Er ist mit den Pastoren für den Bereich des Konfirmandenunterrichts zuständig und darüber hinaus auch tätig, um das kirchliche Leben in der Gemeinde Emmerthal zu vernetzen. Zu den Kirchenvorständen können nun zwei Pastoren und der Diakon eingeladen werden, wenn es thematisch sinnvoll ist. Wir rücken dadurch in unseren Gemeinden näher zusammen und sind besser untereinander informiert.

5 Neues aus dem Pfarramt Um alle 10 Kirchen in den Gemeinden mit Gottesdiensten zu versorgen, sind wir nach wie vor auf die engagierten Lekorinnen und Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten sowie Pastorinnen und Pastoren aus der Nachbarschaft angewiesen. Wir wünschen uns, dass diese Planung aufgehen möge, ahnen aber auch, dass Verbesserungen an manchen Stellen sinnvoll werden können. Das wird die Praxis ergeben. Wir sind froh, die freien Stellen in unserem Bereich nun wieder besetzt zu haben und freuen uns auch auf Ihre guten Ideen, um die Gemeindearbeit für alle segensreich zu gestalten. Frank Reuning Konfirmandinnen und Konfirmanden Was hat Kuchen am Stiel mit Jugendarbeit zu tun Im Juni, noch vor den Ferien, trafen sich fünf Vorkonfirmanden und Margret Osol in der Küche des Pfarramtes. Nach Rezept wurde gekrümelt, geformt, Schokoguss erwärmt und später zart verfeinert. Die Ansprüche waren hoch, es hat auch nicht alles geklappt, aber Spaß hat s gemacht. Jeder zog mit einer oder zwei Kugeln in die Ferien. Alle waren sich einig, wir wollen so weitermachen, und uns jeweils am 2. Samstag im Monat um 10 Uhr treffen; d.h. am 14. September geht es wieder los!

6 Regionaler Gottesdienst an der Weser mit Taufen In diesem Jahr feierten wir erstmals einen Gottesdienst für unsere gesamte Region - also Afferde, Tündern, Hastenbeck-Voremberg, das Ilsetal, Grohnde, Lüntorf, Ohsen und Hämelschenburg. Auch wenn das Wetter uns fast einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte, war die Wiese an der Weser in Kirchohsen doch richtig gut gefüllt. Neben den zahlreichen Tauffamilien, die die Möglichkeit der Taufe an der Weser nutzen wollten, waren viele aus der gesamten Region erschienen. Im Anschluss an den Gottesdienst spielten Arlt und Feist und es war die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.

7 Sommerkirche Es war ein traumhafter Ausklang des Mondscheingottesdienstes und ein wunderbarer Beginn der Sommerkirche. Mit dem Mondscheingottesdienst begann auch in diesem Jahr die Sommerkirche mit wechselnden Gottesdiensten in Grohnde und Lüntorf. Der Gottesdienst, den Lektor Jürgen Habenicht leitete, wurde vom Kirchenchor musikalisch unterstützt. Im Anschluss lud der Kirchenvorstand zum Ausklang zur Bowle und Knabbereien unter den Bäumen ein. Bei angenehmen Abendtemperaturen war es ein langer Abend mit vielen Gesprächen unter Freunden. Der Dank gilt dem Kirchenvorstand Grohnde und Küsterin Ute Körth für die liebevolle Vorbereitung.

8 Begrüßung Pastor Jahnke Mit einem festlichen Gottesdienst in der Philipp-Spitta-Kirche Grohnde wurde Pastor Volker Jahnke offiziell in seinem neuen Amt begrüßt. Fast bis auf den letzten Platz war die Kirche gefüllt. Zahlreiche Vertreter der Vereine, Politik, der Gemeinde und den Kirchengemeinden Arbeitsgemeinschaft (AG) Ilsetal, mit den Kirchengemeinden Börry, Esperde, Frenke und Hajen, sowie den Kapellengemeinden Brockensen und Latferde, Grohnde, Lüntorf und Ohsen begleiteten Pastor Jahnke auf seinem Weg in das Amt. So sicherte Bürgermeister Andreas Grossmann die Unterstützung der Gemeinde zu. Für den Ortsrat Börry freute sich Ortsbürgermeister Rolf Keller, dass Pastor Volker Jahnke seinen Dienstsitz in Börry hat. Etwas Besonderes haben sich Angelika Scheel und Anita Sander einfallen lassen. Während Angelika Scheel einen Traktor als Sinnbild für die vier Gemeinden und den Pastor als starke verbindende Achse darstellte, schenkte Anita Sander Pastor Jahnke einen Regenschirm mit den Handabdrücken des Lüntorfer Kirchenvorstandes. Vor dem Hintergrund, dass die Kirchengemeinden Ilsetal sowie Grohnde mit Lüntorf jeweils als nur eine halbe Pfarrstelle ausgewiesen sind, beschlossen die Gemeinden unter der Federführung des Pfarramtes Ohsen, die Pfarrstellen als eine ganze Stelle auszuschreiben. In den folgenden Monaten wandelten sich die Kirchengemeinden Ilsetal, Ohsen, Grohnde und Lüntorf. Die Gemeinden schlossen sich zu einem "Verbundenen Pfarramt" zusammen. Damit, so die Hoffnung, werden die Gemeinden mit insgesamt 3 Stellen attraktiver. Seit dem 1. August sind Pastor Reuning und Diakon Ließ nicht mehr allein. Sie werden nun von Pastor Volker Jahnke im verbundenen Pfarramt unterstützt. Seinen Dienstsitz hat Pastor Jahnke in Börry. Zu seinem Werdegang erzählt Pastor Volker Jahnke: Ich bin 1979 geboren worden und habe meine Kindheit in Hambühren bei Celle verbracht. Während

9 Begrüßung Pastor Jahnke mein Vater, der in der Sparkasse gearbeitet hat, mir die Zahlen näher brachte, stellte meine Mutter bei mir den ersten Kontakt zur Kirche her. Nach dem Abitur und Zivildienst in Celle habe ich im Jahre 2000 mit dem Studium der Theologie begonnen, weil ich mich sehr für Sinn- und Glaubensfragen interessiert habe. Bis zum Jahr 2006 studierte Jahnke in Heidelberg, Marburg und Göttingen evangelische Theologie. In dieser Zeit entschied ich mich, nach dem Studium in den Pfarrberuf zu gehen, so der Pastor im Rückblick. Nach dem Studium stand ein Vikariat in Langenhagen bei Hannover auf dem Plan und anschließend drei Jahre im pastoralen Dienst in Großheide (Ostfriesland). Im Jahre 2012 habe ich mich ein Jahr lang meinem literarischen Hobby gewidmet und an verschiedenen Romanen (im Bereich Fantasy und Science-fiction) geschrieben. Diese Zeit habe ich in Bad Bellingen (Südbaden) verbracht, eröffnet Jahnke eine ganz andere Seite von sich. Während dieser Zeit lernte er auch seine Frau Maria kennen, die ursprünglich aus Estland kommt und die Finanzverwaltung eines christlichen Werkes leitet und die er gerade jetzt im Juni geheiratet hat. Pastor Jahnkes Ziele und Erwartungen im Verbundenen Pfarramt sind folgende: Meine Hoffnung ist, dass es eine gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gemeinden geben wird, und ich wünsche mir, mit Menschen aus allen Gemeinden einen guten Kontakt haben zu können, so der neue Pastor, und er fügt an: Ich möchte zusammen mit vielen Mitarbeitenden das Gute weiterführen, was es in den Gemeinden gibt, aber mich auch offen an Neues heranwagen. Für die Kirchengemeinde Lüntorf steht am 15. September ein kleiner Vorstellungsgottesdienst auf dem Plan. In dem Gottesdienst wird sich Pastor Volker Jahnke der Gemeinde Lüntorf vorstellen. Der Gottesdienst wird, bedingt durch einen vorherigen Gottesdienst im Ilsetal, erst um 11 Uhr beginnen. Uwe Bosselmann

10 Gottesdienste: September bis November So Uhr Uhr Jubelkonfirmation Gottesdienst Grohnde Lüntorf Pastor Jahnke m.kirchenchor Team Lüntorf So Uhr Gottesdienst Lüntorf Pastor Jahnke So Uhr Gemeinsamer Waldgottesdienst Grohnder Forsthütte Präd. Bode mit Kirchenchor So Uhr Uhr Gottesd. m. Erntefrühstück Familiengottesdienst Amelg. Ohsen Lektor Kahle Diakon Ließ So Erntedank 9.00 Uhr Uhr Abendmahlsgottesdienst m. Begrüßung d. Vorkonf. Erntedankfestgottesdienst anschl. Kirchencafé Grohnde Lüntorf Pastor Jahnke m. Kirchenchor Lektor Habenicht So Uhr Uhr Gottesdienst Gottesdienst Hä burg Ohsen Pastor Richter Prädikant Bode So Uhr Uhr Gottesdienst Abendmahlsgottesdienst Hä burg Ohsen Lektor Kahle Pastor Reuning So Uhr Uhr Gottesdienst Gottesdienst Grohnde Lüntorf Pastor Jahnke Pastor Jahnke Mi Uhr Diamantene Hochzeit Grohnde Pastor Jahnke Sa Uhr Konzert Grohnde Emmerthaler Blasorchester So Uhr Uhr So Uhr Uhr So Uhr Mi Buß- und Bettag So Ewigkeitssonntag Uhr Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit MGV und Musikzug der Feuerwehr Gottesdienst mit Gemischtem Chor Andacht Andacht Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Grohnde Lüntorf Hä burg Ohsen Grohnde Lüntorf Grohnde Lüntorf Grohnde Lüntorf N.N. Präd. Petters N.N. Pastor Reuning Pastor Jahnke N.N. Prädikant Bode Prädikant Bode Pastor Jahnke Pastor Jahnke

11 Kindergottesdienste in Grohnde Freitag, Freitag, Freitag, Uhr Grohnde / Kirche Uhr Grohnde / Kirche Uhr Grohnde / Kirche Erntegaben zu Erntedank Was wäre das Erntedankfest ohne eine festlich geschmückte Kirche? Marmelade, Äpfel, Kürbisse, haltbare Lebensmittel, ganz unterschiedlich sehen die Erntegaben aus, die den Altarraum und den Kirchenraum herbstlich erstrahlen lassen. Erntedank feiern bedeutet, Gott Danke zu sagen für all die guten Gaben, mit denen er uns reich beschenkt. Wer etwas zum Kirchenschmuck beisteuern möchte, melde sich für Lüntorf bitte bei der Küsterin Sabine Fricke. In Grohnde können die Erntegaben am Freitag, den 4. Oktober von Uhr in der Kirche abgegeben werden. Nach dem Erntedankfest werden die Lebensmittel an die Emmerthaler Tafel gegeben. 1. Advent Am 1. Advent, , feiern wir um Uhr einen Gottesdienst für Ehrenamtliche. Das alte Kindergottesdienst-Team wird verabschiedet und die neue Leiterin, Petra Wellhausen, wollen wir begrüßen.

12 Geburtstage in Grohnde und Lüntorf Grohnde September Dieter Stahmann geb , 73 Jahre Zum Kleinen Holz 18 Waldtraud Möller geb , 83 Jahre Patweg 5 Horst Pohlmann geb , 72 Jahre Hasenwinkel 11 Horst Köhler geb , 78 Jahre Am Vogelsang 7 Marianne Klose geb , 75 Jahre Am Vogelsang 1 Lotte Lau geb , 81 Jahre Zum Kleinen Holz 12 Ingeborg Brennecke geb , 83 Jahre Ohsener Str. 2 Albert Gesemann geb , 72 Jahre Bahnhofstr. 19 Ilse Hasse geb , 76 Jahre Schwarzer Weg 4 Karl-Heinz Klöpfer geb , 72 Jahre Weserstr. 4 Gerhard Bode geb , 78 Jahre Am Ratweg 25 Oswald Hake geb , 77 Jahre Weserstr. 20 Oktober Helmut Hahlbrock geb , 83 Jahre Ohsener Str. 15 Otto Lannatewitz geb , 78 Jahre Ohsener Str. 3 Marianne Brackmann geb , 79 Jahre Bahnhofstr. 2 Brigitte Ochs geb , 79 Jahre Schifferweg 7, Hm Ludwig Brackmann geb , 87 Jahre Bahnhofstr. 2 Eberhard Greinke geb , 71 Jahre Zum kleinen Holz 16 Helga Gebert geb , 74 Jahre Weserstr. 7 Helmut Hahlbrock geb , 83 Jahre Ohsener Str. 15 Otto Lannatewitz geb , 78 Jahre Ohsener Str. 3 Marianne Brackmann geb , 79 Jahre Bahnhofstr. 2 Brigitte Ochs geb , 79 Jahre Schifferweg 7, Hm Ludwig Brackmann geb , 87 Jahre Bahnhofstr. 2 Eberhard Greinke geb , 71 Jahre Zum kleinen Holz 16 Helga Gebert geb , 74 Jahre Weserstr. 7 November Ruth Beye geb , 86 Jahre Ostlandstr. 10 Erika Bunn geb , 71 Jahre Hasenwinkel 14 Fritz Mueller geb , 89 Jahre Hameln Gertrud Lührig geb , 73 Jahre Beckeanger 20 Dieter Klose geb , 77 Jahre Am Vogelsang 1 Reinhard Hildebrand geb , 86 Jahre Ostlandstr. 13 Elfriede Zarwell geb , 84 Jahre Hopfenstieg 11 Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen

13 Geburtstage in Grohnde und Lüntorf Marianne Budde geb , 73 Jahre Hopfenstieg 12 Wolfgang Lity geb , 71 Jahre Rosenbachstr. 9 Ruth Beye geb , 86 Jahre Ostlandstr. 10 Erika Bunn geb , 71 Jahre Hasenwinkel 14 Fritz Mueller geb , 89 Jahre Hameln Gertrud Lührig geb , 73 Jahre Beckeanger 20 Dieter Klose geb , 77 Jahre Am Vogelsang 1 Reinhard Hildebrand geb , 86 Jahre Ostlandstr. 13 Elfriede Zarwell geb , 84 Jahre Hopfenstieg 11 Marianne Budde geb , 73 Jahre Hopfenstieg 12 Wolfgang Lity geb , 71 Jahre Rosenbachstr. 9 Lüntorf September Elke Soicke geb , 70 Jahre Wiesenstraße 1 Helga Dörries geb , 75 Jahre Triftstr. 8 Oktober Monika Colusso geb , 72 Jahre Mönkebergstr. 5 Alli Schneider geb , 70 Jahre Lüntorfer Str. 47 Monika Schaper geb , 73 Jahre Falkestr. 17 Ilse Dörries geb , 79 Jahre Poststr. 2 Friedrich Tegtmeier geb , 74 Jahre Wiesenstr. 22 November Wilfried Pflughaupt geb , 71 Jahre Lüntorfer Str. 29 Erich Gaidies geb , 75 Jahre Mönkebergstr. 18 Karl-Heinz Soicke geb , 72 Jahre Wiesenstr. 1 Elisabeth Wente geb , 75 Jahre Poststr. 14 Irmgard Dörries geb , 79 Jahre Mönkebergstr. 2 Ursula Arneke geb , 70 Jahre Lüntorfer Str. 28 Hedwig Meyer geb , 85 Jahre Deitlevsen 2 Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten September bis November ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde gratuliert ihren Mitgliedern im Gemeindebrief regelmäßig ab dem 70. Geburtstag und informiert nachträglich über besondere Ehejubiläen, zu denen ein Gottesdienst gefeiert wurde, und kirchliche Amtshandlungen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Pfarramt mitteilen. Die Mitteilung wird dann bis zum Widerruf berücksichtigt.

14 Freude und Trauer Christlich getraut wurden in Lüntorf: 24. August 2013 Bastian Buchwald und Katherina Buchwald geb. Bode aus Bodenwerder Die Goldene Hochzeit feierten am 13. Juli Heinrich Pflughaupt und Gisela Pflughaupt geb. Klocke aus Lüntorf Wenn Sie sich zu einem Ehejubiläum einen Besuch durch den Kirchenvorstand wünschen oder gern den Tag mit einer Andacht in der Kirche beginnen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Pfarramt. Christlich bestattet wurden: 29. Mai 2013 Magdalene Scheuermann geb. Kolodzik aus Lüntorf 31. Mai 2013 Siegfried Meyer aus Grohnde 20. Juni 2013 Kurt Michaelis aus Grohnde 10. Juli 2013 Horst Budde aus Grohnde 18. Juli 2013 Hildegard Neumann geb. Lohmann aus Grohnde 26. Juli 2013 Carl Mund aus Grohnde 02. August 2013 Rudolf Harney aus Lüntorf Rankgitter Seit einigen Tagen steht ein Rankgitter auf dem Lüntorfer Friedhof am Zaun zum Nachbargrundstück. An dem Gitter sollen im Herbst einige Kletterpflanzen als Sichtschutz gepflanzt werden. Der alte Wurzelstock des gefällten Baumes auf dem oberen Teil des Friedhofs wurde in den letzten Wochen ausgefräst. Um das Bodenniveau auszugleichen, wurde die Mulde mit Rindenmulch gefüllt.

15 Jugend Uhr Für Jugend aktiv Ideen für Jugendarbeit in Emmerthal Vorstellung der Ergebnisse von Befragungen zur Situation von Jugendlichen in Emmerthal. Ihre/Eure Ideen sind gefragt!! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Mittwoch, den 25. September ab Uhr in der Aula der Johann Comenius Schule in Kirchohsen dabei zu sein. Es gibt einen kleinen Imbiss und Getränke.

16 Reformationstag am 31. Oktober

17 Kindergottesdienst Sei dabei wenn der Kindergottesdienst wieder startet! Geschichten hören, erzählen, singen, beten, basteln, und, und, und... Treffpunkt ist das Grohnder Pfarrhaus Wir starten am und treffen uns dann immer am zweiten Freitag des Monats im Grohnder Pfarrhaus Uhrzeit: Uhr Ich freue mich auf Dich! Petra Wellhausen Kinder-Bibel-Tage Start: Samstag Uhr Sonntag Uhr Familiengottesdienst Anschl. Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus FÜR KIDS VON 5 BIS 12 Jahren EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OHSEN, Anmeldung bis im Gemeindebüro

18 Gruppen und Kreise in Grohnde und Lüntorf Jungschar Kirchenchor Grohnde Gitarrenkreis Freitags, am , , und von 17 Uhr bis 18 Uhr im Pfarrhaus. Dienstags, um 20 Uhr im Pfarrhaus Mittwochs, von Uhr im Pfarrhaus Frauenfrühstück Grohnde Donnerstags, am , und um 10 Uhr im Pfarrhaus Frauenkreis Grohnde Jeden 3. Donnerstag im Monat im Pfarrhaus: am um 18 Uhr Zwiebelkuchen und Federweißer; am , Uhr Wunschthema; am um Uhr Engel basteln aus Notenblättern Frauenkreis Lüntorf Montag am , und um Uhr im Gemeinderaum Lüntorf Nähkaffee Montag am , und von Uhr im Pfarrhaus Seniorenkreis Lüntorf Freitags, am , und um Uhr im Gemeinderaum Lüntorf DRK-Nachmittag Grohnde Montags, am , und um 15 Uhr in der Schulaula Grohnde Felgenfest Einen vollen Erfolg verbuchte das Frauenfrühstück beim Felgenfest. Mit ihrem Verkauf von Kuchen, Brötchen und Erfrischungsgetränken am Pfarrhaus sprachen sie so viele Radler und Gäste an, dass sie nun eine Spende von 600 an die Kirchengemeinde Grohnde übergeben konnten. Herzlichen Dank dafür!!

19

20 Pastor Volker Jahnke Tel /333 Pastor Frank Reuning Tel /389 Diakon Michael Ließ Tel / Bürozeiten im Pfarrhaus, Grohnder Str. 44 Tel /8103 Frau Ohm Dienstags, Uhr Fax / Pastor Jahnke Freitags Uhr weitere Sprechzeiten gern nach Vereinbarung; Wir sind für Sie da Küsterin: Ute Körth (Grohnde) Tel / Sabine Fricke (Lüntorf), Lüntorfer Str. 11 Tel /1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Grohnde Tel /294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Grohnde Angelika Scheel Südstr. 16 Tel /8195 Andreas Fasterling Bahnhofstr. 42 Tel /5251 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel /8166 Marieta Kirk Grohnder Str. 38 Tel /1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel /7415 Margret Osol Am Park 4 Tel /98166 Lüntorf Uwe Bosselmann Lüntorfer Str. 54 Tel /578 Sabine Fricke Lüntorfer Str. 11 Tel /1219 Claudia Hense Lüntorfer Str. 49 Tel /591 Susanne Nagel Lüntorfer Str. 56 Tel / Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel /295 Ingeborg Sander Mönkebergstr. 10 Tel /1210 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen Grohnde und Lüntorf Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (5), Ohm (1), M. Ließ (1), Jahnke (1), Weckmann (3), Osol (1), A. Sander (5) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Oesingen Auflage: 800 Exemplare Spenden können Sie unter dem Stichwort Grohnde bzw. Lüntorf auf das Konto des Kirchenkreisamtes Nr bei der Sparkasse Weserbergland (BLZ ) einzahlen.

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und November 2016 bis März 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Er stampfte wütend mit dem Fuß auf den Boden: Ich will aber eine Playstation zu Weihnachten kriegen!!

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September - November 2014 3 Rückblicke Gottesdienste einfach Liebe

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2013 Liebe Leserinnen und Leser! Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass ihr alle mit einer

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Predigt für die Trinitatiszeit (18.)

Predigt für die Trinitatiszeit (18.) Predigt für die Trinitatiszeit (18.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Gottes Wort für diese Predigt im Brief

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht.

Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht. Juli -Sep. 2016 Gemeindebrief Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht. 1. Petrus 5,10 Evangelische Chrischona Gemeinschaft Florstadt Stammheim und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Ausgabe September Oktober 2003 Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Der Herr "Isjanichtsbesonderes" Vom Danken Da gab es einmal einen Herrn mit dem komischen Namen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006 Vor einem Winter Ich mach ein Lied aus Stille Und aus Septemberlicht. Das Schweigen einer Grille Geht ein in mein Gedicht.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr