Programm. 14. Berliner Krebskongress 25. und 26. Mai 2018 Kaiserin Friedrich-Haus Lebenswandel, Krebs und Lebensqualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. 14. Berliner Krebskongress 25. und 26. Mai 2018 Kaiserin Friedrich-Haus Lebenswandel, Krebs und Lebensqualität"

Transkript

1 Programm 14. Berliner Krebskongress 25. und 26. Mai 2018 Kaiserin Friedrich-Haus Lebenswandel, Krebs und Lebensqualität Ärztekammer Berlin vergeben xx CME-Punkte durch die x CME-Punkte x CME-Punkte Mit 10 Punkten zertifiziert Ident-Nr Mit einem begleitenden Patientenkongress am 24. Mai 2018 für Patient*innen, Betroffene und Interessierte Online-Anmeldung unter

2 2 Titelmotiv: RRC-Congress GmbH

3 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, jährlich erkranken in Deutschland ca Menschen neu an Krebs. Änderungen der Lebensgewohnheiten, Veränderungen in der Umwelt oder der demographische Wandel unserer Bevölkerung verursachen diesen Anstieg der Neuerkrankungen. Innovationen in der Krebsmedizin ermöglichen bessere Heilungsraten. Fortschritte sowohl im Rahmen der Prävention und des Screenings als auch in der bildgebenden und molekularpathologischen Diagnostik führen zu frühzeitigerem Erkennen und individualisierten Therapieansätzen. Die Komplettierung der Therapiekonzepte durch angepasste Supportivtherapien und Rehabilitationsmaßnahmen verbessert die Verträglichkeit der Tumortherapien und die Lebensqualität unserer Patient*innen. In Up to Date -Parallel-Sessions geben Expert*innen einen kurzen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der wichtigsten Organtumore. Auf dem 14. Berliner Krebskongress möchten wir die Thematik Lebenswandel Krebs Lebensqualität mit Ihnen diskutieren und dazu den Dialog zwischen Klinik und Praxis mit Ihnen und Ihren onkologischen Teams führen. Wir hoffen, mit diesen Themen Ihr Interesse geweckt zu haben, und freuen uns auf spannende Diskussionen! Prof. Dr. med. Petra Feyer Prof. Dr. med. Maike de Wit Susanne Brandis 3

4 Programm Patientenkongress (Donnerstag, 24. Mai 2018) Uhr Eröffnung und Moderation Prof. Dr. med. Maike de Wit, Kongresspräsidentin und Vorsitzende des Vivantes Tumorzentrums Susanne Brandis, Co-Kongresspräsidentin Lebenswandel und Krebs Gesunde Ernährung Rauchfrei Körperliche Aktivität Alkohol in Maßen Podiumsdiskussion mit Expert*innen Olaf Lenzen, Ärztliche Leitung Zentrum für Ernährungsmedizin, Vivantes Klinikum Spandau Dr. Karin Vitzthum, Institutsleiterin Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention, Susanne Brandis, Chefärztin Rehabilitation Onkologie, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Prof. Dr. Ulrich Böcker, Chefarzt, Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie, Vivantes Klinikum Neukölln Krebs und Lebensqualität Brust-, Prostata-, Darm-, Lungen-, Hautkrebs Umgang mit Therapiefolgen Podiumsdiskussion mit Expert*innen Dr. Marion Paul, Leitende Oberärztin, stellv. Chefärztin, Vivantes Klinikum Am Urban Uta-Maria Weißleder, Stellvertretende Vorsitzende, Leben nach Krebs! e.v. Prof. Dr. Jan Roigas, Chefarzt, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain Priv.-Doz. Dr. Ralf-Marco Liehr, Chefarzt, Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie, Vivantes Humboldt-Klinikum Prof. Dr. Wulf Pankow, Institutsleiter, Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention, Barbara Baysal, Selbsthilfe Lungenkrebs Berlin e. V. Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch, Chefärztin, Klinik für Dermatologie und Phlebologie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain Prof. Dr. Maike de Wit, Chefärztin, Klinik für Innere Medizin Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln 4

5 14. Berliner Krebskongress 1. Tag (Freitag, 25. Mai 2018) Registrierung Eröffnung Moderation: Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve Grußworte Prof. Dr. Maike de Wit, Kongresspräsidentin und Sprecherin CCCB Dilek Kolat, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Dr. Andrea Grebe, Vorsitzende GF Vivantes Kathrin Leffler, Pflegedirektion (AVK/WBK) Keynote lecture Klimawandel und Krebs Prof. Dr. Christian Witt, Delegierter Weltklima Plenar I Genetische Praedisposition Chair: Prof. Dr. Maike de Wit, Berlin Prof. Dr. Ulrich Böcker, Berlin Pause Unterpunkte zum letzten Thema: Mamma Prophylaktische Mastektomie BRACA: NN Ovar prophylaktische Ovarektomie: Priv.-Doz. Dr. Uwe Torsten, Berlin Darm: Prof. Dr. Ulrich Böcker, Berlin Mehrfachkrebs: Prof. Dr. Elke Holinski-Feder, München Parallelsessions Parallelsession 1 Gastrointestinale Tumore Chair: Prof. Dr. Martin Loss, Berlin Prof. Dr. Sven Gläser, Berlin Parallelsession 2 Lunge Chair: Dr. Stephan Eggeling, Berlin NN 5

6 6 Anzeige

7 Mittagspause Plenar II Selbstmanagement Chair: Susanne Brandis, Berlin NN Pause Stress: Dipl.-Psych. Yvonne Zeisig, Berlin Ernährung: Olaf Lenzen, Berlin Rauchen: Dr. Karin Vitzthum, Berlin Sport: Priv.-Doz. Dr. Freerk Baumann, Köln Alkohol: Dr. Darius Tabatabai, Berlin Parallelsessions Pause Parallelsession 3 Komplementärmedizin und Alternativmedizin? Chair: Koch, Berlin Dr. Markus Horneber, Nürnberg Roth noch anfragen! Parallelsession 4 Urogenitale Tumore Chair: Prof. Dr. Ahmed Magheli, Berlin Prof. Dr. Steffen Weikert, Berlin Plenar III Umwelteinflüsse Chair: Dr. Christa Kerschgens, Berlin NN Umweltmedizin: Dr. Christa Kerschgens, Berlin Arbeitsmedizin Infektionen Toxine (Glyphosat, Diesel) Ab Uhr Referentenessen China Club erwünscht 7

8 2. Tag (Samstag, 26. Mai 2018) Registrierung Plenar IV Lebensqualität und Krebs Chair: Prof. Dr. Petra Feyer, Berlin Jahn (noch anfragen) Supportivtherapie: Prof. Dr. Petra Feyer, Berlin Jahn, Halle Kardiotoxizität: Priv.-Doz. Dr. Georgia Schilling, Hamburg Patient related outcome: Scholz, Berlin Pause Industriesymposien (parallel) Industriesymposium 1 AstraZeneca Industriesymposium 2 Industriesymposium Mittagspause Parallelsessions Parallelsession 5 Palliativmedizin Chair: Dr. Ellen Steffens, Berlin Parallelsession 6 Gynäkologische Tumore und Mammakarzinom Chair: Priv.-Doz. Dr. Uwe Torsten, Berlin Dr. med. Zaher Halwani, Berlin Dr. Marion Paul, Berlin Dr. med. Claudia Gerber-Schäfer, Berlin Parallelsession 7 Dermatoonkologie Chair: Prof. Dr. Uwe Hillen, Berlin 8

9 Parallelsession 8 Hirneigene Tumoren / Hirnmetastasen: Update2018 Chair: Priv.-Doz. Dr. Andreas Jödicke, Berlin Update operative Konzepte: Priv.-Doz. Dr. Andreas Jödicke, Berlin Update medikamentös-onkologische Konzepte: Dr. Til R. Kiderlen, Berlin Update Strahlentherapie: NN Priv.-Doz. Dr. Ulrike Höller, Berlin (angefragt) Plenar V Zurück ins Leben Chair: Susanne Brandis, Berlin NN Reha: Susanne Brandis, Berlin Cancer Survivorship: Stephan Pregnitzer, Berlin Uhr Verabschiedung, Einladung

10 10 Anzeige

11 Anzeige 11

12 12

13 Referenten, Moderatoren und Vorsitzende Priv.-Doz. Dr. Freerk Baumann Leiter der AG Onkologische Bewegungsmedizin Uniklinik Köln Kerpener Str. 62, Köln Prof. Dr. Ulrich Böcker M.A., FEBG Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie Rudower Str. 48, Berlin Susanne Brandis Onkologie Vivantes Rehabilitation Rubensstr. 125, Berlin Dr. Darius Chahmoradi Tabatabai, MBA Chefarzt der Entwöhnungstherapie - Hartmut-Spittler- Fachklinik, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Rubensstr. 125, Berlin Prof. Dr. Maike de Wit Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Rudower Str. 48, Berlin Dr. Stephan Eggeling Thoraxchirurgie Rudower Str. 48, Berlin Prof. Dr. Petra Feyer Strahlentherapie Rudower Str. 48, Berlin Prof. Dr. Sven Gläser Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Pneumologie Vivantes Klinikum Spandau Neue Bergstr. 6, Berlin Dr. Andrea Grebe Vorsitzende der Geschäftsführung, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Aroser Allee 72-76, Berlin Dr. Zaher Halwani Gynäkologie, Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, Berlin Prof. Dr. Uwe Hillen Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Venerologie Rudower Str. 48, Berlin Priv.-Doz. Dr. Ulrike Höller Ärztliche Leiterin MVZ Charité Vivantes GmbH Landsberger Allee 49, Berlin (angefragt) Prof. Dr. Elke Holinski-Feder Clinical Geneticist, MGZ - Medizinisch Genetisches Zentrum, Bayerstraße 3-5, Eingang Schlosserstr. 6, München Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve Direktor Klinische Forschung und Akademische Lehre Rudower Str. 48, Berlin 13

14 Dr. Markus Horneber Leiter der AG Biologische Krebstherapie - Institut für Medizinische Onkologie, Hämatologie und Einheit für Knochenmarktransplantation, Klinikum Nürnberg - Universitätsklinik für Innere Medizin Prof.-Ernst-Nathan-Str Nürnberg Priv.-Doz. Dr. Andreas Jödicke Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie Rudower Str. 48, Berlin Prof. Dr. Karin Jordan Leitende Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie UniversitätsKlinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, Heidelberg Dr. med. Christa Kerschgens Arbeitskreis Onkologische Rehabilitation, B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, Zentrum Wilmersdorf, Spichernstr. 2-3, Berlin Dr. Til R. Kiderlen Tumorzentrum Rudower Str. 48, Berlin Dilek Kolat Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung Oranienstr. 106, Berlin Kathrin Leffler Pflegediretion, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Rubensstr. 125, Berlin Olaf Lenzen Ärztliche Leitung, Zentrum für Ernährungsmedizin Vivantes Klinikum Spandau Neue Bergstr. 6, Berlin Prof. Dr. Martin Loss MBA, FACS, FEBS Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Berlin Prof. Dr. Ahmed Magheli Chefarzt der Klinik für Urologie, Ärztlicher Direktor Vivantes Klinikum Am Urban Dieffenbachstr. 1, Berlin Prof. Dr. Andreas Michalsen Chefarzt Immanuel-Krankenhaus Stiftungslehrstuhl Naturheilkunde, Charité Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin, Am Kleinen Wannsee, Berlin Dr. Marion Paul Leitende Oberärztin, stellv. Chefärztin, Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstr Berlin Stephan Pregnitzer German Cancer Survivors GbR Motzstr. 65, Berlin 14

15 Prof. Dr. Jan Roigas Urologie und Kinderurologie Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Berlin Dr. Claudia Gerber-Schäfer Brustzentrum, Sankt- Gertrauden-Krankenhaus Paretzer Str. 12, Berlin Priv.-Doz. Dr. Georgia Schilling Leitende Oberärztin Onkologie mit Sektion Hämatologie Asklepios Klinik Altona Paul-Ehrlich-Str Hamburg Prof. Dr. Rita K. Schmutzler Direktorin des Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Uniklinik Köln Kerpener Str. 34, Köln Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Vivantes Klinikum Spandau Neue Bergstr. 6, Berlin Dr. Ellen Steffens Oberärztin der Klinik für Innere Medizin Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Rudower Str. 48, Berlin Priv.-Doz. Dr. Uwe Torsten, MBA Gynäkologie - Zentrum für Beckenbodenerkrankungen, Rudower Str. 48, Berlin Dr. Karin Vitzthum Institutsleiterin Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention Rudower Str. 48, Berlin Prof. Dr. Steffen Weikert Urologie, Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, Berlin Prof. Dr. Christian Witt Leitung des Arbeitsbereichs ambulante Pneumologie der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie Charité Universitätsmedizin Berlin Charitéplatz 1, Berlin Dipl.-Psych. Yvonne Zeisig Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen, Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, Berlin 15

16 Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. U. Adam, Chefarzt Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie, Vivantes Humbodt-Klinikum Dr. G. Cataldegirmen, Chefärztin Visceral- und Gefäßchirurgie, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Dr. St. Eggeling, Chefarzt Thoraxchirurgie, Prof. Dr. W. Harth, Chefarzt Dermatologie und Allergologie, Vivantes Klinikum Spandau Priv.-Doz. Dr. S. Hinz, Chefarzt Urologie, Vivantes Klinikum Am Urban Prof. Dr. Dr. A. Holzgreve, Direktor Klinische Forschung Priv.-Doz. Dr. A. Jödicke, Chefarzt Neurochirurgie, Dr. T. Kiderlen, Leiter der Geschäftsstelle Vivantes Tumorzentrum Priv.-Doz. Dr. R.-M. Liehr, Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie, Vivantes Humbodt-Klinikum Prof. Dr. M. Loss, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain M. Michel, Nuklearmedizin, Vivantes MVZ Neukölln Dr. M. Paul, Stellv. Chefärztin Brustzentrum, Vivantes Klinikum Am Urban Prof. Dr. J. Scherübel, Chefarzt Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie u. Infektiologie, Vivantes Klinikum Am Urban Priv.-Doz. Dr. V. Schilling, Chefarzt HNO-Heilkunde, Kopf- u. Halschirurgie, Plastische Chirurgie, Priv.-Doz. Dr. Ch. Scholz, Chefarzt Hämatologie und Onkologie, Vivantes Klinikum Am Urban Prof. Dr. E. Späth-Schwalbe, Chefarzt Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie und Palliativmedizin, Vivantes Klinikum Spandau Priv.-Doz. Dr. U. Torsten, Gynäkologie, 16

17 Sponsoren Goldsponsor Silbersponsor Aussteller Standort ALACRiS Theranostics GmbH EG, Galerie Amgen GmbH EG, Galerie Applied Medical Deutschland GmbH 2. OG, Clubraum Astellas Pharma GmbH 2. OG, Clubraum AstraZeneca GmbH 2. OG, Foyer Baxter Deutschland GmbH 2. OG, Clubraum Bayer Vital GmbH EG, Galerie Berliner Krebsgesellschaft 1. ZG, Foyer/Garderobe Boston Scientifics Medizintechnik GmbH 1. ZG, Foyer/Garderobe Bristol-Myers Squibb 2. ZG, Hörsaalebene Industriesymposium, Anzeige Ferring Arzneimittel GmbH EG, Galerie Fritz Apotheke - VitaSynCare 1. OG, Foyer Anzeige Helixor Heilmittel GmbH 1. ZG, Foyer/Garderobe IPSEN Pharma GmbH EG, Galerie Janssen-Cilag GmbH EG, Galerie Medac GmbH 2. OG, Clubraum MSD Sharp Dohme GmbH 2. ZG, Hörsaalebene Industriesymposium, Anzeige Novartis Pharma GmbH EG, Galerie Roche Pharma AG 2. OG, Foyer Industriesymposium Sanofi Genzyme EG, Galerie Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG 2. OG, Clubraum vitasyn medical GmbH 1. OG, Foyer Vivantes Tumorzentrum 1. ZG, Foyer/Garderobe Stand März

18 Allgemeine Hinweise Kongresspräsidentinnen Prof. Dr. P. Feyer, Chefärztin Strahlentherapie und Radioonkologie Prof. Dr. M. de Wit, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin S. Brandis, Chefärztin Onkologie, Vivantes Rehabilitation Veranstalter Vivantes Tumorzentrum (CCCB) Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Fortbildung xx CME-Punkte von der Ärztekammer Berlin vergeben. Fortbildungspunkte Pflege bei der RbP: 10 Punkte Organisation RRC-Congress GmbH Französische Straße 14, Berlin Tel Fax Veranstaltungsort Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen Kaiserin Friedrich-Haus Robert-Koch-Platz 7, Berlin 18

19 (bitte mit Druckbuchstaben leserlich ausfüllen) Anmeldeformular 14. Berliner Krebskongress 25. und 26. Mai 2018 per Fax Online Name, Vorname Anrede, Titel, Funktion Firma/Institution/Klinikabteilung PLZ Ort (bitte angeben für die Anmeldebestätigung) Telefon Arzt / Ärztin Fax Pflegekraft Kongressgebühr gebührenfrei Information und Anmeldung Fax Anmeldung bitte bis zum 3. Juli Teilnahmebedingungen Sowohl bei Online- als auch bei Formular-Registrierung per Fax erhalten Sie umgehend eine schriftliche Bestätigung. Der Kongress kann ohne jeden Rechtsanspruch vom Veranstalter bis zu drei Wochen vor dem geplanten Termin abgesagt oder verschoben werden. Veranstalter und Organisation haften in keinem Fall für eventuell angefallene Kosten und Aufwendungen der Teilnehmer und Referenten. Gerichtsstand ist Berlin. Datum Stempel/Unterschrift

20 Vivantes Tumor-Lotse Wir weisen Krebspatienten den richtigen Weg. Unser Tumor-Lotse vermittelt Ihnen die richtigen onkologischen Ansprechpartner bei Vivantes. Mo Fr Uhr Tel Bildnachweis: Monique Wüstenhagen, Tumor-Lotsin Gabriele Berger

21 Mit uns finden Sie den richtigen onkologischen Ansprechpartner bei Vivantes ganz in Ihrer Nähe. Vivantes Tumor-Lotse Der Vivantes Tumor-Lotse ist zentraler Ansprechpartner für Menschen mit einer Krebserkrankung, ihre Angehörigen und Ärzte. Unsere Leistungen im Überblick: Vermittlung von Ansprechpartnern bei Vivantes für alle onkologischen Fragestellungen Persönliche und telefonische Beratung Gezielte Informationen über Diagnostik- und Therapieangebote Wir vermitteln Ihnen die richtigen Spezialisten, die Sie nach Vereinbarung eines persönlichen Termins untersuchen, individuell medizinisch beraten und behandeln sowie Prognosen aussprechen. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Zu den Sprechzeiten erreichen Sie uns telefonisch. Sie können uns auch eine schreiben. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne: Tel Der Tumor-Lotse ist ein kostenloser Service des Vivantes Tumorzentrum. Auf unserer Seite Diagnose Krebs unter: finden Sie Informationen zum Umgang mit der Diagnose, Therapiemöglichkeiten und vieles Hilfreiche mehr! Vivantes Tumorzentrum Postfach , Berlin

22 Anzeige

11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015

11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Einladung 11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Brustkrebs und Hautkrebs Klinik und Praxis im Dialog mit einem begleitenden Patientenkongress am 4. Juni 2015 für Patienten, Betroffene und Interessierte

Mehr

11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015

11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Einladung 11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Brustkrebs und Hautkrebs Klinik und Praxis im Dialog mit einem begleitenden Patientenkongress am 4. Juni 2015 für Patienten, Betroffene und Interessierte

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen EINLADUNG Viszeralmedizin im Dialog Im Fokus: Darmkrebs Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen Mittwoch, 20. APRIL 2016 17:00 20:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau 2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern Brustkrebs bei der jungen Frau Donnerstag, 17. November 2016 13.00-18.15 Uhr Hörsaal Spitalzentrum, Ihre Partner vom Brustzentrum, Prof. Dr. med.

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN WRAP ANNUAL

KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN WRAP ANNUAL KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN ONCOLOGY WRAP UP 2015 ANNUAL MEETING INKL. GCP-TRAINING 6./7. NOVEMBER 2015 STEIGENBERGER HOTEL BREMEN Klinikum Osnabrück Prof.

Mehr

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie B308 Isnyer Straße Am Weidach Kirchdorfer Straße B308 Schloßstraße Immenstädter Straße B308 St2005 B308 EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE Samstag, 5. Juli 2014 8.30 Uhr BRK SCHLOSSBERGKLINIK

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

2.TRAUNSTEINER KREBSKONGRESS. Onkologischen Zentrums Traunstein (in Verbindung mit dem 10. Chiemgauer Krebskongress) CME ZERTIFIZIERT.

2.TRAUNSTEINER KREBSKONGRESS. Onkologischen Zentrums Traunstein (in Verbindung mit dem 10. Chiemgauer Krebskongress) CME ZERTIFIZIERT. WIR LADEN EIN: Betroffene, Interessierte, med. Fachpersonal und Ärzte 2.TRAUNSTEINER KREBSKONGRESS des CME ZERTIFIZIERT Onkologischen Zentrums Traunstein (in Verbindung mit dem 10. Chiemgauer Krebskongress)

Mehr

Befragung der onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte zum 31. Deutschen Krebskongress 2014 für die Sektion C der Deutschen Krebsgesellschaft e.v.

Befragung der onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte zum 31. Deutschen Krebskongress 2014 für die Sektion C der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Befragung der onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte zum 31. Deutschen Krebskongress 2014 für die Sektion C der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, im Namen der Sektion

Mehr

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Informationsforum Mittwoch, 27. Juni 2012 Liebe Patienten, liebe Angehörige, liebe Kollegen, die Behandlung des lokal begrenzten wie

Mehr

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm <

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < 27. September 2013 Hörsaal der Medizinischen Klinik UniversitätsKlinikum Heidelberg Grußwort Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr,

Mehr

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog 8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog Mittwoch, 13. Januar 2016 Maxhaus Düsseldorf Gastreferenten: Herr Prof. Dr. med. Karl-Oliver Kagan Universitätsfrauenklinik Tübingen Frau

Mehr

Krebsaktionstag 2016. Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 22. Oktober 2016 9:30 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag 2016. Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 22. Oktober 2016 9:30 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2016 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 22. Oktober 2016 9:30 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2016 Großer Saal (Stadthaus Halle) Moderation: Prof.

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Cancer Survivorship / Onkologische Rehabilitation. Programm

Cancer Survivorship / Onkologische Rehabilitation. Programm Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 4. GEMEInSAME FORTBILDUnG BRUSTZEnTRUM THURGAU UnD SEnOSUISSE Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 Donnerstag, 26. September 2013 von 15.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem

Mehr

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs für Patienten, Angehörige und Interessierte Eintritt frei! Samstag, 13. November 2010 Georg-Friedrich-Händel HALLE, Halle Veranstalter:

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

WRAP MEETING ONCOLOGY ANNUAL INKL. GCP-TRAINING 21./22. OKTOBER 2016 CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG

WRAP MEETING ONCOLOGY ANNUAL INKL. GCP-TRAINING 21./22. OKTOBER 2016 CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN ONCOLOGY WRAP UP 2016 ANNUAL MEETING INKL. GCP-TRAINING 21./22. OKTOBER 2016 CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG Klinikum

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG Eine sektorübergreifende Weiterbildungsveranstaltung des Qualitätszirkels Erfurter Hausärzte und der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Katholischen Krankenhauses Erfurt 13.

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Der frühe Vogel fängt den Wurm Frühdiagnostik und Frühtherapie

Der frühe Vogel fängt den Wurm Frühdiagnostik und Frühtherapie Immanuel KRankenhaus Berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Der frühe Vogel fängt den Wurm Frühdiagnostik und Frühtherapie Wannseer Rheumatologie-Symposium 2015 Samstag, 21. März 2015 9.00

Mehr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr 13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité

Mehr

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC)

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC) Bezeichnung Funktionen Name der Einrichtung / des ADT-Mitglieds: Vorsitzender / Leiter: bitte genaue Bezeichnung des - Amtes / der Funktion Geschäftsführung Koordinator: Name der Ansprechpartner der Stelle

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE 12. OKTOBER :30 UHR

EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE 12. OKTOBER :30 UHR EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE TERMIN: ÄRZTE 12. OKTOBER 2016 17:30 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Cancer Survivorship / Onkologische Rehabilitation. Programm

Cancer Survivorship / Onkologische Rehabilitation. Programm Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin 5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Forscher, Ärzte und Therapeuten beschäftigen sich von je her intensiv mit der Frage, wie bipolare Störungen am besten behandelt werden

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow. 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom

HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow. 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom Live-Übertragung aus 4 OP-Sälen 18. März 2016 HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom 18. März 2016 Hotel Maritim proarte Friedrichstraße 151 10117

Mehr

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober 2009. Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober 2009. Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau Darmzentrum Ortenau zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. DARMKREBS Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau Samstag 10. Oktober 2009 Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott Krebsverband

Mehr

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag SAALBAU TAGUNGSORT BiKuZ Höchst Michael-Stumpf-Straße 2 / Gebeschusstraße 6-19 65929 Frankfurt am Main Bildungs- und Kulturzentrum (BiKuZ) Fon (0 69) 31 69 80 I Fax (0 69) 31 47 55 Michael-Stumpf-Straße

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Programm. 11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015. neues Konzept. Brustkrebs und Hautkrebs Klinik und Praxis im Dialog

Programm. 11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015. neues Konzept. Brustkrebs und Hautkrebs Klinik und Praxis im Dialog Programm 11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Brustkrebs und Hautkrebs Klinik und Praxis im Dialog mit einem begleitenden Patientenkongress am 4. Juni 2015 für Patienten, Angehörige und Interessierte

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

HELIOS Klinikum Emil von Behring. 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium. Einladung. Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie

HELIOS Klinikum Emil von Behring. 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium. Einladung. Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie HELIOS Klinikum Emil von Behring 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium Einladung Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie 01 2. Mai 2 5, g a t r Sams is 1 7 Uh 8.30 b ott Hotel Marri Berlin Liebe

Mehr

Anerkannte Fortbildungen (Stand: )

Anerkannte Fortbildungen (Stand: ) Anerkannte Fortbildungen (Stand: 29.01.2015) Aufbau- und Qualifizierungslehrgänge Thema der Fortbildung Kontaktdaten Informationen Umfang Ambulantes Operieren Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg

Mehr

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg 8 CME-Punkte beantragt 4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg Programm 8:30-9:00 Uhr Registrierung 9:00 9:15 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr. med. Rüdiger

Mehr

Interdisziplinäre Medizin

Interdisziplinäre Medizin I-Med_2014_druck_1. Korrektur Gesamt 10.02.14 12:04 Seite 1 Interdisziplinäre Medizin Halle (Saale) 2014 Viszeralmedizin Gefäßmedizin Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interdisziplinäre

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand 20.04.2016 Datum Uhrzeit Ort Thema Januar 13.01.16 19:00 Uhr Ärztehaus Oberfranken Der Kampf gegen den Darmkrebs geht weiter. (QZ, VOZ, OA

Mehr

Seminar Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen Lebensqualität erhalten

Seminar Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen Lebensqualität erhalten Seminar Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen Lebensqualität erhalten Zielsetzung Bereits bei der Diagnosestellung sind viele onkologische Patienten mangelernährt. Das Risiko,

Mehr

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE SRH KLINIKEN Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Innere Medizin / Kardiologie Straße des Friedens 122 I 07548 Gera Tel. +49 (0) 365 828-2101

Mehr

PROGRAMM. Allgemeinmedizin

PROGRAMM. Allgemeinmedizin PROGRAMM Allgemeinmedizin 16. 19. Januar 2012 Berlin Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Montag, 16.01.12: Kardiologie, Orthopädie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Geriatrie Dienstag, 17.01.12:

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Primäre Leberkarzinome

Primäre Leberkarzinome 2. Interdisziplinäres Symposium Primäre Leberkarzinome Meliã Hotel in Berlin Am 21.2.2009 von 8:30 17:00 Uhr Unter der Schirmherrschaft der Wissenschaftliche Organisation: Prof. Dr. H. Scherübl Prof. Dr.

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Gyn.-Onkotage e Wien

Gyn.-Onkotage e Wien Programm ONK GYN Gyn.-Onkotage e Wien Alles was Sie über gynäkologische Malignome wissen müssen Freitag 1.10.2010 Samstag 2.10.2010 Beschränkte Teilnehmerzahl 2 Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag, Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis Samstag, 29.11. 2014 Verehrte Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle herzchirurgischer Innovationen sind in den letzten Jahren zur Anwendung

Mehr

Tumorzentrum: Symposium. Neuroendokrine Tumore und Schilddrüsenerkrankungen

Tumorzentrum: Symposium. Neuroendokrine Tumore und Schilddrüsenerkrankungen Tumorzentrum: Symposium Neuroendokrine Tumore und Schilddrüsenerkrankungen Donnerstag, 27. Oktober 2016, 13.45 17.30 Uhr Universitätsspital Basel, Kleiner Hörsaal ZLF, Hebelstrasse 20, 4031 Basel Liebe

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 Kongress der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 20. Jänner 2017 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2016 Samstag, 02.07.2016 9 17 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums.

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums. Akademie für Ärztliche Fortbildung 15. Gastroenterologie-Forum Update 2012 Termin: Mittwoch, 29. Februar 2012, 17.30 Uhr Tagungsort: Rathaus der Stadt Vechta Burgstraße 6, 49377 Vechta 3 Zertifizierungspunkte

Mehr

Grundkurs

Grundkurs 2017 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 26. 28. Januar 2017 Ultraschall-Aufbaukurs, 4. 6. Mai 2017 Ultraschall-Grundkurs, 19. 21. Oktober 2017 Wissenschaftliche Leitung

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit Nationaler Krebsplan Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit 18 und 19 Mai 2016 in Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

Programm 22. Jahrestagung des Arbeitskreises Psychosomatische Dermatologie: Pruritus interdisziplinär

Programm 22. Jahrestagung des Arbeitskreises Psychosomatische Dermatologie: Pruritus interdisziplinär Programm 22. Jahrestagung des Arbeitskreises Psychosomatische Dermatologie: Pruritus interdisziplinär Gemeinsame Tagung des 4. Münsteraner Pruritussymposiums & der 22. Jahrestagung des Arbeitskreises Psychosomatische

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim Im Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen 27. 28. November 2009 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 6. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 18. Februar 2006 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Maritim Hotel

Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Maritim Hotel Inkl. Symposium des Kontinenzund Beckenbodenzentrums der Uniklinik Köln Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Wissenschaftliche Leitung: Wissenschaftliche

Mehr