Archiv der Zunft zu Oberstrass

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv der Zunft zu Oberstrass"

Transkript

1 Stadtarchiv Zürich VII Archiv der Zunft zu Oberstrass (ab 1891) A. ÜBERSICHT 1. Zunftgründung, Urkunden, Satzungen, Zünfterverzeichnisse, Inventare Protokolle Akten und Korrespondenz Spezielle Akten Rechnungswesen Reden, Vorträge, Ideen Texte und Noten 8. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Constaffel und Zünfte Vereine von Oberstrass Sechseläuten und andere Veranstaltungen Jubiläen Zunfthaus: Restaurant Linde Oberstrass Bibliothek der Zunft Oberstrass 15. Bildmaterial 16. Diverses / 1 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

2 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 2 B. DETAILVERZEICHNIS 1. Zunftgründung, Urkunden, Satzungen, Zunftrödel, Inventare 1.1. Urkunden Gründungsurkunden - Gedruckte Gründungsurkunde der Zunft Oberstrass mit Satzungen und handschriftlichem Mitgliederverzeichnis [gebunden] 20. April Gründungsurkunde der Zunft Oberstrass, gesandt an die Zünfte Zürichs 20. April Becherurkunde zur Übergabe des Zunftbechers von Krattentürmlern [Handschrift, Zürich im Heumonat 1925] (Grf.: Mappe 1) Juli Diverse Urkunden (Grf.: Mappe 1) - Urkunde zur Übergabe des zünftigen Zunftmeisterstuhles, ausgeführt von Hans Blättler, zum 25jährigen Bestehen der Zunft Oberstrass - Übergabe der Zunftmeisterkette an den Zunftmeister der Zunft Oberstrass am 18. April 1966 [Pergament] - Schenkung des Festkleides des Untervogtes an den Zunftmeister der Zunft Oberstrass 24. April April April Ernennung von Hermann Bär zum Ehrenzunftmeister [Pergament] 31. Okt Schenkung einer originalgetreuen Nachbildung der Ordonnanzfahne des Schweizer Garderegiments in französischen Diensten zur Zeit Ludwigs XIV. [Pergament] 21. April Fahnenübergabe in der Linde zu Martini Rede in poetischer Form des Fahnenpräsidenten Eugen Bronner: Zunft Oberstrass. Fahnenübergabe in der Linde zu Martini November 1925 [Handschrift (1 Expl.), Maschinenschrift (1 Expl.)] 14. Nov Satzungen - Gedruckte Satzungen [Titel entspricht dem Text der Gründungsurkunde] 20. April Satzungen [Broschüren] und Akten Satzungen des Verbandes der Zünfte Zürichs und Änderungsvorschläge Zunftrödel (Zünfterverzeichnisse)) - Mitgliederverzeichnisse / 2 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

3 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite Inventare - Inventar der Zunft Oberstrass per 30. Sept Sept Verzeichnis über die Zunftfahrhabe per 30. Sept Bestand der am 30. September 1941 im Bücherschrank des Sitzungszimmers (Linde Oberstrass) untergebrachten Bücher und Urkunden - Bestand per 30. September 1942 der im Schrank des Sitzungszimmers (Linde Oberstrass) untergebrachten Bücher und Urkunden - Bestand per 30. September 1943 der im Schrank des Sitzungszimmers (Linde Oberstrass) untergebrachten Bücher und Urkunden - Bestand per 30. September 1944 der im Schrank des Sitzungszimmers (Linde Oberstrass) untergebrachten Bücher und Urkunden - Bestand per 30. September 1945 der im Schrank des Sitzungszimmers (Linde Oberstrass) untergebrachten Bücher, Urkunden und Wandschmuck Verzeichnis über die Zunftfahrhabe am 30. September Bestand der am 30. September 1946 im Schrank des Sitzungszimmers (Linde Oberstrass) untergebrachten Bücher, Urkunden und Wandschmuck - Bestand der am 30. September 1947 im Schrank des Sitzungszimmers (Linde Oberstrass) untergebrachten Bücher, Urkunden und Bilder - Bestand der am 30. September 1948 im Schrank des Sitzungszimmers (Linde Oberstrass) untergebrachten Bücher und Urkunden - Verzeichnis der im Schrank (Sitzungszimmer) aufbewahrten Literatur der Zunft zu Oberstrass, 30. September 1950 (mit Nachtrag: 6. November 1952) - Zunftbibliothek und Zunftarchiv. Verzeichnis der im Wellenschrank aufbewahrten Literatur der Zunft zu Oberstrass, 31. März Zunftbibliothek und Zunftarchiv, 23. März Standard-Archivplan für die Zünfte Zürichs, Dezember Verzeichnis der Archivare der Zünfte Zürichs, Ende Januar 1990 Januar / 3 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

4 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 4 2. Protokolle 2.1. Krattenturm-Gesellschaft - Protokolle der Krattenturm-Gesellschaft, Statutenentwürfe, Programm des Gründungstages der Zunft Oberstrass, Mitgliederverzeichnis; 1 Band Generalversammlung - Protokolle der Generalversammlung mit Register, inkl. Berichte über Sechseläutenfeiern Protokolle der Generalversammlung; 1 Band Protokolle der Generalversammlung Siehe auch Akten und Korrespondenz - Protokolle der Generalversammlung inkl. Jahresberichte, Präsenzlisten, Revisorenbericht Vorsteherschaft - Protokolle der Vorsteherschaft mit Register; 1 Band [in Band 2.2. Protokolle der Generalversammlung mit Register inkl. Berichte über Sechseläutenfeiern Protokolle der Vorsteherschaft [gebunden] Protokolle der Vorsteherschaft [gebunden] Protokolle der Vorsteherschaft, u. a. Finanzierungsplan des Kaufes des Objektes: Linde Oberstrass [gebunden] - Protokolle der Vorsteherschaft, u. a. einzelne Protokolle des Hauptbottes, Ansprachen am Martinimahl 1945, Programme der Sechseläutenfeiern [gebunden] - Protokolle der Vorsteherschaft, u. a. Beschluss-Protokolle, Einladungen, einzelne Briefe Protokolle der Vorsteherschaft, inkl. Einladungen, einzelne Briefe Protokolle der Vorsteherschaft, inkl. Präsenzlisten, Revisorenbericht Siehe auch Akten und Korrespondenz. - Protokolle der Vorsteherschaft, Einladungen, Chronik der Zunft Oberstrass (25 Jahre Zunft Oberstrass) - Protokolle der Vorsteherschaft, Einladungen, Handnotizen, Korrespondenz, Diverses / 4 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

5 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 5 - Protokolle der Vorsteherschaft Siehe auch Akten und Korrespondenz Protokolle der Hauptbotte und des Vorstandes [inkl. Einladungen und Jahresberichte; gebunden] - Protokolle, Band 1, 1. Dez Nov Protokolle, Band 2, 16. Dez Jan Protokolle, Band 3, 15. Jan Okt Protokolle, Band 4, 7. Nov Okt Protokolle, Band 5, 30. Okt Okt Protokolle, Band 6, 2. Nov Okt Protokolle, Band 7, 7. Nov Okt Protokolle, Band 8, 30. Nov Okt Protokolle, Band 9, 18. Nov Okt Protokolle, Band 10, 22. Nov Okt Protokolle, Band 11, 26. Nov Okt Protokolle, Band 12, 18. Nov Okt Protokolle, Band 13, 23. Okt Okt Protokolle, Band 14, 25. Okt Okt Akten und Korrespondenz [ursprünglich in Ordnern aufbewahrte Akten archiviert wie übernommen] - Allgemeine Korrespondenz, ausgehende Korrespondenz, Einladungs- Zirkulare - Allgemeine Korrespondenz, Vorsteherschaftssitzungen, Rechnungsberichte, Jahresberichte des Zunftmeisters, Vorträge, Gratulationen, Einladungen - Protokolle des Hauptbottes, Anregungen, Ideen, Vorschläge, Durchführung, Einladungen, Aufnahme neuer Zünfter, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Budget, Ehrungen, Anträge - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschafts-Sitzungen, Verschiedenes / 5 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

6 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 6 - Korrespondenz, Verpflichtungen für Vorsteherschaft, Beschluss- Protokolle, Ideen und Anregungen, Zunftmeister, Reitergruppe, Satzungen, Wappen, Stubenfonds, Verträge, Abrechnungen - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Verschiedenes - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Verschiedenes - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Verschiedenes - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Verschiedenes - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Verschiedenes Korrespondenz, Protokolle der Vorsteherschaft, Besprechungen Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Sechseläuten, Rechenmahl, Verschiedenes - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Hauptbott, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Sechseläuten, Rechenmahl, Verschiedenes - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Hauptbott, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Sechseläuten, Rechenmahl, Verschiedenes - Korrespondenz mit anderen Zünften, Presse, Harmonie Oberstrass, Quartier Oberstrass, Anlässe andere Zünfte - Korrespondenz, Vorträge, Versammlungen, Gratulationen, Einladungen, Hauptbott, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Sechseläuten, Rechenmahl, Verschiedenes - Korrespondenz, Informationen an alle, Gratulationen, Einladungen, Hauptbott, Rechnungsberichte, Jahresberichte, Vorsteherschaftssitzungen, Sechseläuten, Rechenmahl, Verschiedenes - Korrespondenz mit Presse, Verein Harmonie Oberstrass, Quartierverein Oberstrass, Anlässe andere Zünfte / 6 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

7 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 7 - Akten betreffend Organisation der Zunft und Jungzünfter, Pflichtenheft, Beschlüsse, Neue Satzungen - Korrespondenz mit anderen Zünften, Zünfter, Zunftmeister, Presse, Quartierverein Oberstrass Protokolle, Akten und Korrespondenz der Vorsteherschaft Akten und Korrespondenz der Vorsteherschaft Protokolle der Vorsteherschaft, Akten und Korrespondenz Spezielle Akten 4.1. Administratives - Beschlussprotokolle der Vorsteherschaftssitzung, Satzungen, Fahrhabe, Verträge, Vorsteherschaft, interne Korrespondenz - Allgemeine Korrespondenz, Wappenkommission, Jungzünfter, Stubengesellen, Genossenschaft Kyburgerhaus - Satzungen/Rödel, div. Protokolle, Korrespondenz, Zunftanwärter, Aufnahmen und Austritte, Zunfthaus Linde, Genossenschaft Kyburgerhaus - Satzungen/Rödel, div. Protokolle, Korrespondenz, Genossenschaft Kyburgerhaus - Satzungen/Rödel, div. Protokolle, Korrespondenz, Zunfthaus Linde, Genossenschaft Kyburgerhaus, Kostüme, Pflichtenhefte Zünfter Korrespondenz und Akten - Mitgliederbeiträge Todes-Anzeigen, Korrespondenz mit Angehörigen, Abdankungen, Zeitungsausschnitte Korrespondenz, Todesfälle, Austritte, Zeitungsartikel Akten und Unterlagen: Dr. Hugo Schneider Korrespondenz, Ein- und Austritte, Todesfälle, Zeitungsausschnitte Jungzünfter - Aufnahmegesuche Aufnahme neuer Zünfter, Zünfterverzeichnis, Korrespondenz und Akten, / 7 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

8 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 8 Zeitungsausschnitte - Korrespondenz und Akten betreffend Eintritt in die Zunft, Zeitungsausschnitte - Korrespondenz und Akten, Aufnahmegesuche und Aufnahmebestätigungen, Zunftwärter - Protokolle, Korrespondenz, Zirkulare an Jungzünfter, Anlässe, Adressliste Zirkulare an Zünfter - Zirkulare an Zünfter, Einladungen, Programme div. Veranstaltungen Zirkulare an Zünfter, Einladungen, Programme div. Veranstaltungen Zirkulare an Zünfter, Zahlungen, Zeitungsausschnitte Äusseres Bild der Zunft Oberstrass - Kostüme, Bewaffnung, Zunftwagen; Korrespondenz, Akten, Zeichnungen, Zeitungsausschnitte - Diverse Materialien betreffend Kostüme, Geschichte des Garderegimentes, Kostümgeschichte der Zunft Oberstrass, Vorschläge, Zeichnungen, Julie Heierli: Die Volkstrachten von Zürich, Schaffhausen, Graubünden und Tessin (Eugen Rentsch: Zürich 1930, Kopie), Fotos, Zeitungsausschnitte Rechnungswesen 5.1. Rechnungsbücher Rechnungen der Krattenturm-Gesellschaft Oberstrass [1 Band] Geschenktes und erworbenes Gut der Zunft Oberstrass [1 Band] Jahresabschlüsse [1 Band] Kassa- und Postcheckbuch [3 Bände] Journal [2 Bände] Hauptbuch [1 Band] Rechnungsbelege, ungebundene Akten Jahresabschlüsse [lose Blätter] Rechungsbelege Jubiläumsgeschenk Veteranen / 8 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

9 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 9 6. Reden, Vorträge, Ideen 6.1. Reden Reden an verschiedenen Anlässen [Handschrift und Maschinenschrift] Reden und Ansprachen an verschiedenen Anlässen Vorträge Vorträge, Referentenvorschläge, Organisation, Korrespondenz, Zeitungsausschnitte Diverse Materialien - Anregungen, Notizen, Ideen, Register für Stoff der Zünfte, Zeitungsausschnitte Ideen und Sprüche, Zeitungsausschnitte Materialien für Zunftreden der einzelnen Zünfte mit Register, Anregungen, Notizen, Zeitungsausschnitte - Anregungen, Notizen, Ideen, Register für Stoff der Zünfte, Zeitungsausschnitte Zeitungsausschnitte zu div. Themen, alphabetisch geordnet 7. Texte und Noten - Bär, Hermann: Ehrenzunftmeister (Noten) - Eschmann, E.: Sächsilüte. Zunftlied, dem Zentralkomitee der Zünfte Zürichs und dessen Präsidenten Herrn Oberst Fritz Zuppinger gewidmet von der Zunft Oberstrass (Text und Noten) - E Vorsteherschafts-Sitzig i der obere Strass (Schauspiel, Text) - Kuhn, Gottfried: Krattenturm-Marsch (Text) - Manövernacht (Schauspiel, Text) - Martinimahl-Kantus. Finnländischer Reitermarsch (Text und Noten) - Sächsilüüte-Lied (Text) - Vaterhaus, Hans: De Sechsilütemarsch (Text und Noten) - Volksliedertexte für Verein, Unterwegs und Daheim. Zürich: Emil Oggenfuss 1937 (Text) / 9 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

10 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 10 - Wahlspruch. Finnländischer Reitermarsch (Test und Noten) - Zunftrundgang (Text) - Zunft Oberstrass: Neuer Zunft-Oberstrass-Marsch (Noten) 8. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs ZZZ - Korrespondenz mit ZZZ, Delegierter beim ZZZ, Zirkulare ZZZ, Zunftmeister-Zusammenkünfte im Rahmen des ZZZ, Revision der Satzungen, Protokolle - Protokolle, Korrespondenz, Zunftmeistertreffen, Zürcher Zunftbotte, Anlässe, Zeitungsausschnitte - Geschäftsordnung des Verbandes der Zünfte Zürichs, Satzungen, Mitteilungen, Protokolle, Korrespondenz, Mitgliederverzeichnisse Constaffel und Zünfte Unterlagen über Constaffel und Zünfte alphabetisch geordndet - A Z Constaffel und div. Zünfte C H Constaffel Hard H L Höngg Letzi M Sch Meisen Schiffleuten Sch St Schmiden Stadtzunft W Z Waag Zimmerleuten Vereine von Oberstrass Korrespondenz und Akten, Zeitungsausschnitte - Allgemeines über Quartier und Zunft Oberstass, Quartierverein, Feldschützenverein, Männerchor, Musikverein Harmonie, Zunftmusik, Turnverein Sechseläuten und andere Veranstaltungen Sechseläuten und Nachsechseläuten - Sechseläutenberichte [nicht vollständig] Sechseläutenprogramme und Einladungen [unvollständig] Allgemeines über Zünfte, Zunftwesen, Sechseläuten, Programme, Unterlagen, Anregungen für Reden, Artikel von B. Primault: Das Wetter / 10 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

11 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 11 am Sechseläuten Korrespondenz, Reden und sonstige Akten betreffend Durchführung und Organisation, Sechseläuten-Ball Linde, Reitergruppe, Wagen, Kostüme - Korrespondenz, Sechseläuten-Reden, Einladungen, Teilnehmerlisten und sonstige Akten, andere Zünfte, Zeitungsausschnittsdokumentation - Anregungen, Erfahrungen, Besuche/Gäste, Absenzen; Korrespondenz und sonstige Akten, Zeitungsausschnitte Korrespondenz, Programme, Zeitungsausschnitte Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Programme, Zeitungsausschnitte Korrespondenz, Programme, Zeitungsausschnitte u. a. betreffend Wochenende Wildhaus und Rechenmahl - Korrespondenz, Einladungen, Abrechnungen und sonstige Akten betreffend Ball, Kostüme, Reiter, Wagen, Reden, Durchführung, Organisation Schachteln - Programme und Einladungen Korrespondenz, Programme, Einladungen, Abrechnungen, Teilnehmerlisten, Waldhausfest, Herbstanlass, Hauptbott und Rechenmahl - Korrespondenz, Programme, Einladungen, Teilnehmerlisten, Zeitungsbericht Schachteln Korrespondenz, Einladungen, Programme, Teilnehmerlisten Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Begrüssungsrede, Einladungen, Programme, Zeitungsausschnitte - Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Programme, Einladungen, Begrüssungsrede Zunftbotte Hauptbott, Dreikönigsbott, Sommerliches Bott, Samchlaus-Abend, Weinprobe, Vorsteheressen, Zunftmeister-Essen, Hottingerfäscht, Anlässe mit Zünften - Einladungen zu div. Veranstaltungen Diverse Akten und Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Fotos, Teilnehmerlisten Präsenz-Liste des Zunftbotts / 11 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

12 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 12 - Diverse Akten, Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Zeitungsausschnitte Jahresberichte des Zunftmeisters und Korrespondenz zum Hauptbott, Vorträge, Einladungen, Zeitungsausschnitte - Protokolle, Aufnahmen, Jahresrechnungen, Durchführung, Anregungen, Einladungen Korrespondenz, Einladungen, Teilnehmerlisten Diverse Zunftbotte u. a. Samiklaus, Dreikönigsbott, Sechseläuten-Ball, Verzeichnis der Zunft-Fahrhabe, Korrespondenz und sonstige Akten Protokolle, Jahresberichte und diverse Akten zum Hauptbott Rechenmahl - Korrespondenz, Begrüssungsreden, Einladungen, Programme, Teilnehmerlisten, Zeitungsausschnitte - Anregungen, Programm-Ideen, Gäste, Organisation, Programme, Reden, Erfahrungen, Aufnahmen, Finanzen, Ehrungen Korrespondenz, Unterlagen über Zünfte, Zeitungsausschnitte Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Einladungen, Programme und sonstige Akten - Korrespondenz, Zeitungsausschnitte; Anregungen, Erfahrungen, Besuche, Ehrengäste Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Einladungen und sonstige Akten Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Einladungen, Ablaufplan und sonstige Akten - Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Einladungen und sonstige Akten u. a. betreffend Martinimahl - Korrespondenz, Teilnehmerlisten, Programme, Einladungen, Abrechnungen Knabenschiessen und Zunftmeister-Essen - Korrespondenz, Einladungen, Programme, Zeitungsausschnitte u. a. betreffend diverse Veranstaltungen mit Teilnahme von Constaffel und Zünften Diverse Anlässe - Bluestfahrt nach Stein am Rein. Bericht / 12 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

13 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 13 - Herbstfahrt nach Dielsdorf. Bericht Korrespondenz, Produktion der Jungzünfter: Zehntenabgabe für Herbstanlass 1986, Einladungen, Zeitungsausschnitte, Programme zu diversen Anlässen: Herbstanlass und Herbstausflug, Weinprobe, Waldhüslifest, Jungzünfter, Zunftmusik, Musikverein Harmonie, Quartierverein Oberstrass Jubiläen 25 Jahre der Zunft Oberstrass Jubiläumsschrift: 25 Jahre Zunft Oberstrass , Zürich 1950 (Broschüre; 4 Expl., 2 Kopien) Jahre Zunft Oberstrass Bär, Hermann: 50 Jahre Zunft zu Oberstrass. Jubiläumsschrift ( Programm der Jubiläumsfeier und Rechenmahl inkl. Menükarte, Akten 1975 Jubiläum 2000 Reise nach Grandson - Organisationskomitee, Teilnehmerliste, Programme, diverse Unterlagen Zunfthaus: Restaurant Linde Oberstrass 13.1 Personaldienstbarkeit. Recht zur Anbringung und auf den Fortbestand von Zunft-Wahrzeichen, Erklärung betreffend Pendule im Gasthof zur Linde Chronik des Hauses Linde, Verzeichnis der Zunftfahrhabe der Zunft zu Oberstrass, Statuten, Bilanz und einzelne Protokolle der Genossenschaft Kyburgerhaus, Betriebsunterlagen, Wertschätzung und Ertragswertberechnung für das Hotel-Restaurant Linde, Korrespondenz, Notizen, Zeitungsausschnitte 14. Bibliothek der Zunft Oberstrass Aufbau der Zunft-Bibliothek, Übersicht: A. Zunftliteratur. Signierte und unsignierte Publikationen B. Literatur über Stadt und Kanton Zürich. Signierte und unsignierte Publikationen C. Verschiedene Literatur. Signierte und unsignierte Publikationen D. Zeitschriften und Festschriften A. Zunftliteratur. Signierte Publikationen Schnyder, Werner: Quellen zur Zürcher Zunftgeschichte, Band 1, Zürich: Berichthaus Schnyder, Werner: Quellen zur Zürcher Zunftgeschichte, Band 2, Zürich: Berichthaus Gyr, Salomon Friedrich: Zürcher Zunft-Historien, Zürich / 13 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

14 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite Largiadèr, Anton: Bürgermeister Rudolf Brun und die Zürcher Revolution von 1336, Zürich Hegi, Friedrich: Geschichte der Zunft zur Schmiden in Zürich , Zürich: Scheitlin, Otto: Das st. gallische Zunftwesen von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, St. Gallen Erb, Hans: Der Rüden. Gesellschaftshaus der Constaffel in Zürich, Zürich Aesch, Gottfried von: 60 Jahre Stadtzunft Zürich, Zürich Lang, P.: Bürgermeister Hans Waldmann. Festschrift zur Enthüllung des Waldmann- Denkmals, Zürich a. Rosenberger, Albert: Bürgermeister Hans Waldmann, Zürich Rosenberger, Albert: Studie über Hans Waldmanns militärische Schule und Betätigung, Zürich Vereinigte Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern in Zürich , o. O. u. J. 12. Rieder, Emil: Kurze Geschichte einer löbl. Gemeinde und Zunft Höngg, Höngg 1935 [s. n.] 12.a. Rieder, Emil: Kurze Geschichte einer löbl. Gemeinde und Zunft Höngg, Höngg Das Zunfthaus zur Saffran, Zürich: Schulthess & Co Werdmüller-Zeller, Heinrich; Tobler-Meyer, Wilhelm: Geschichte der fünfundsechzig Schilde der Schildnerschaft zum Schneggen seit 1559, Zürich: Ulrich & Co Muntwyler, Hans: Gedenkfeier zu Ehren unseres hochverdienten Zunftmeisters Fritz Zuppinger, 10. Okt Festschrift der Genossenschaft Zunfthaus zur Schneidern zur Eröffnung des neu erbauten Zunfthauses zur Schneidern zum Königstuhl, Zürich 1939 [s. n., 3 Expl.] 17. Pfarrer Gottfried Bosshard zum Gedenken, Zürich: Zunft zur Schmiden Rosenberger, Albert: Zum Gedächtnis an Pfarrer Eduard Thomann, Statthalter der Zunft zum Kämbel, Zürich S`Glettibrätt. Nachrichtenblättli der wohlehrwürdigen Zunft zur Schneidern, 4. Jg., Nr. 1, Zürich Carl Diener zum Andenken, Zürich Bodmer, Ernst: Die Zünfte Zürichs, Zürich: Gewerbeverband Zürich / 14 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

15 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite Gyr, S. F.: Das Zürcherische Sechseläuten, Zürich Schneiter, Eugen; Suber, Emil: Die Wappen der Zünfte der Stadt Zürich, Zürich: Orell Füssli 1936 [3 Expl.] 24. Eschmann, Ernst: Ein Festzug dem Gedächtnis unserer Dichter Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer, Zürich: Institut Orell Füssli 1926 [2 Expl.] 25. Wüthrich, E. A.: Jubiläumsalbum. Feier des 450. Jahrestages der Schlacht bei Murten, Zürich Zunftrodel Oberstrasse Unter Mitwürkig vo Zöüftersfraue, Wirte, guete Nochbere und richlicher Benützig vo Polizeirapporte bearbeitet vom Zouftmeister, o. O Schwyzer, Julius: Rudolf Brun, der regierende Bürge, Zürich Die Zunft zur Meisen, Zürich: Institut Orell Füssli Usteri, Emil: Bürgermeister Leonhard Holzhalb , Zürich: A. G. Gebr. Leemann & Co Usteri, Emil: Aus der Geschichte der Zunft zur Meisen in Zürich, Zürich: Orell Füssli Stäger, Peter: Das Arbeitsrecht der zürcherischen Zünfte, Dissertation, Karlsruhe: G. Braun Schurr-Ammeter, C. P.: 50 Jahre Zunft zu den Drei Königen , o. O. [1947] Jahre Zunft Oberstrass , Zürich: Leemann AG Jahrtausendfeier Hottingen Offizielle Jubiläumsfestschrift, Zürich Aesch, Gottfried von: 60 Jahre Stadtzunft Zürich, Zürich: Emil Rüegg Rieder, Emil: Kurze Geschichte einer löbl. Gemeinde und Zunft Höngg, Höngg: Berichthaus Schulthess, Hans: Zur Geschichte der Zunft zur Schiffleuten in Zürich, Zürich: Schulthess & Co [2 Expl.] 38. Schweizer Journal, März Zunft Riesbach Lieder, gewidmet dem Zunftmeister Oberstrass zum Sechseläuten 1945: Gottgrüezi, liebi Fäschtversammlig... von Rudolf Lange und Sechseläuten 23. April 1945 von Hermann Hiltbrunner, o. O. [1946] 40. Wehrle, Arnold: 100. Jahre Stadtzunft. Festschrift zur Hundertjahrfeier Zürich: Ehrsam-Müller AG 1967 [2 Expl.] 41. Wipf, Heinrich: Bilgeriturm und Zunfthaus am Neumarkt , Zürich: Zunft / 15 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

16 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 16 Hottingen 1967 [2 Expl.] 42. Fünfundsiebzig Jahre Zunft Wollishofen , Zürich: Hürzeler AG Freie Signatur 44. Baumann, Walter; Niesper, Alphonse: Sechseläuten. Zürcher Sechseläuten-Fest des Frühlings, der Zünfte und der Jugend, Zürich: Orell Füssli 1976 [3 Expl.] 45. Zunft St. Niklaus , Zürich: Meyer & Co [2 Expl.] 48. Schönauer, Roman: 100 Jahre Zunft Riesbach , Zollikerberg: Feldegg AG. Band I-II Unsignierte Publikationen (A. Zunftliteratur) Bürgerrechte und Wappen der Familien der Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern in Zürich. Sechseläuten 2000, o. O. u. J. [3 Expl.] Das Sechseläuten des Jahrhunderts im Spiegel der Presse. 650 Jahre Zürcher Zünfte, Zürich: Argus 1986 Die Zunft zu Wiedikon und ihre Kostüme , o. O. u. J. Farner, Rudolf: Zunftmeisterliches, Zürich: Rudolf Fänsch Farner 1979 Grünes Glas , Zürich 1984 [2 Expl.] Honegger, Romolo: Sechseläuten 1837, Zürich: Hans Rohr 1986 Honegger, Romolo: 150 Jahre Sechseläuten-Programme , Zürich: Orell Füssli Jahre Zunft Schwamendingen, Zürich Jahre Zürcher Zünfte , o. O [2 Expl.] Lappert, H. U.: Zunft Hard. Jubiläumsschrift zum 50 jährigen Bestehen, Zürich o. J. Lipp, Emil: Die Entstehung der Zürcher Zünfte und des Sechseläutens, o. O. u. J. [2 Expl.] Moos, Andreas von: Zünfte und Regiment, Zürich: Schulthess Polygraphscher Verlag 1995 Oertli-Cajacob, Cilla: 100 Jahre Zunft zu den Drei Königen, Zürich 1997 Räbmässer. Jahreschronik der Zunft Riesbach 1992 Scheiwiller, Anton: Zunft Hard Sibler, Georg: Wahlkreis und Gerichtskreis Zunft Höngg, Zürich: Ortsgeschichtliche Kommission Höngg / 16 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

17 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 17 Spitzbarth, Rudolf: Die Wappen von Constaffel und Zünften in Zürich, Zürich 1989 Usteri, Emil: Die Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern in Zürich, Stäfa: Th. Gut & Co Widmer, Sigmund: Die Geschichte der Zunft zur Schiffleuten , Stäfa: Th. Gut & Co Zehnder, Hans: Constaffel und die 25 Zünfte Zürichs, Zürich: Neue Zürcher Zeitung 1982 Zunft Höngg. Chronik 1994/95 [s. l. s. n.] Zunftmeister-Versammlung 1986 [s. l. s. n.] Zunft Wollishofen. Wollishofen 1986 [s. n.] Zunft zur Letzi Zürich 1984 [s. n] Zunft zur Schmiden. Zünfterrodel 1965 [s. n.] Zürichs Zünfte einst und jetzt. Zürich: Hans Rohr 1990 B. Literatur über Stadt und Kanton Zürich. Signierte Publikationen 101. Bürgerbuch der Stadt Zürich 1926, Zürich: Müller, Weder & Cie Zürcher Bürger- und Heimatbuch, Zürich: Verlag der Erziehungsdirektion Häne, Johannes: Militärisches aus dem Alten Zürichkrieg. Zur Entwicklungsgeschichte der Infanterie, Zürich: Arnold Bopp & Co Escher, Konrad: Chronik der Gemeinden Ober- und Unterstrass, Zürich: Institut Orell Füssli Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1938, Zürich: Buchdruckerei a. d. Sihl Weiss, Leo: Die politische Erziehung im alten Zürich, Zürich: Neue Zürcher Zeitung Schulthess, Wilhelm: Zürcherisches Kleinstadtleben, Zürich: Berichthaus Zürich Weiss, Leo: Verfassung und Stände des alten Zürich, Zürich: Neue Zürcher Zeitung Holzversorgung und Forstverwaltung im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich: Berichthaus Zürich Die Schweiz im Spiegel der Landesausstellung 1939, Band 1, Zürich: Atlantis Die Schweiz im Spiegel der Landesausstellung 1939, Band 2, Zürich: Atlantis / 17 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

18 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite Ewige Heimat. Eine Buchgabe der bäuerlichen Schweiz, Zürich: Ewige Heimat Nussberger, Paul: Alt-Zürich, Zürich Ammann, Hans: Kurzgeschichten aus Zürichs vergangenen Tagen, Zürich: Neue Zürcher Zeitung Das schöne Zürich und seine bekanntesten Gaststätten. Festschrift. Zürich: Jacques Bollmann AG Ammann, Hans: Aus Zürichs vergangenen Tagen. Kurzgeschichten. Zürich: Neue Zürcher Zeitung 117. Zürcher, Richard: Die künstlerische Kultur im Kanton Zürich. Zürich: Atlantis 1943 Unsignierte Publikationen (B. Literatur über Stadt und Kanton Zürich) Ammann, Hans: Aus Zürichs vergangenen Tagen. Kurzgeschichten, Neue Zürcher Zeitung [s. l.] Baumann, Walter: Zürich la belle epoque. Zürich: Orell Füssli 1973 Baumann, Walter: Zürich. Gestern und heute aus dem gleichen Blickwinkel, Genf: Slatkine Verlag 1984 Chronik der Gemeinde Seuzach, Seuzach: Gemeinde Seuzach 1978 Fierz, Jürg: Zürich wer kennt sich da noch aus?, Zürich: Orell Füssli 1971 Galliker, Hans-Rudolf: Von Seldwyla zur Stadt. Bauunternehmer und Spekulanten im Zürich der Belle Epoque [s. l., s. n.] Guyer, Paul; Saladin, Guntram: Die Strassennamen der Stadt Zürich, Zürich: Hans Rohr 1970 Hürlimann, Martin: Zürich, Zürich: Atlantis 1964 Hürlimann, Martin: Zürich Stadt und Land, Zürich: Atlantis Jahre Kyburger Zürich. Festschrift zum Jubiläum. 75 Jahre Akademische Verbindung Kyburger , Zürich 1987 [s. n.] Meier, Jürg A.: Sammlung Carl Beck, Luzern 1998 Meier, Rudolf; Winkler, Fred: Wollishofen damals und heute, Sulgen: Niggli AG 1993 Morf, Hans: Das Zunfthaus zur Saffran in Zürich, Zürich 1973 [s. n.] Müller, Johannes: Der Zürcher Stadtplan von in 20 Blättern, Verlag Matthieu 2001 [s. n.] Neüe Beschreibung der Landschaft Zürich. Georges Grosjean. Hans Conrad Gygers / 18 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

19 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 19 Landkarte des Zürcherischen Staatsgebietes, Lieferung 1: Weinland, Tösstal, Zürichsee; Lieferung 2: Eglisau, Limmattal, Knonauer Amt, Faksimiledruck 1980/81, Dietikon- Zürich: Verlag Bibliophile Drucke von Josef Stocker 1981 [Landkarten fehlen] Schlüer, Ulrich: Untersuchungen über die soziale Struktur von Stadt und Landschaft Zürich im fünfzehnten Jahrhundert, Dissertation, Zürich: Juris 1978 Sibler,Sibler, Georg: Ortsgeschichte Höngg, Zürich: Ortsgeschichtliche Kommission des Verschönerungsvereins 1998 Siegenthaler, Dietrich: 100 Jahre Zunft Wollishofen, Zürich: Zunft Wollishofen 1999 Statistisches Jahrbuch der Stadt Zürich Ulrich, Conrad: Zürich einst und jetzt, Zürich: Berichthaus Zürich 1965 Zwingli, U.: Zürichs Stadtquartiere (Zürcher Statistische Nachrichten, Heft 3), Zürich 1957 C. Verschiedene Literatur. Signierte Publikationen 201. Hegi-Naef, Friedrich: Schloss und Herrschaft Hegi. Winterthur: Geschwister Ziegler Amez-Droz, Jules: Unteroffiziers-Gesellschaft Aller Waffen Zürich. Chronik. Zürich: Müller, Werder & Co Festschrift zum 50-Jährigen Jubiläum des Turnvereins Zürich-Oberstrass. Zürich: Müller, Weder & Co Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Leipzig: Verlag Philipp Reclam, o. J Boehn, Max von: Die Mode. Menschen und Moden im neunzehnten Jahrhundert, München: F. Bruckmann AG Atlantis, Heft 4, April Jubiläumsschrift zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen des Kirchenchor Zürich- Oberstrass , o. O. u. J Die Schweiz im Spiegel der Landesausstellung 1939, Zürich: Atlantis Jahre Samariterverein Zürich-Oberstrass Zürich [s. n.] 210. Die Freimaurer Loge Modestia cum Libertate in Zürich [s. l. s. n.] 211. Honegger, Hans: 100 Jahre Männerchor Oberstrass Zürich [s. l. s. n.] 212. Koelner, Paul: Die Metzgernzunft zu Basel, Basel: Basler Berichthaus AG, o. J Basler Stadtbuch Jahrbuch für Kultur und Geschichte, Basel: Helbing & Lichtenhahn / 19 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

20 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite Knuchel, E. F.: Underem Lällekeenig. Basler Festspiel für die Schweiz. Landesausstellung 1939, Basel: Basler Berichthaus AG Schneider, Hugo: Schutzwaffen aus sieben Jahrhunderten, Bern: Paul Haupt Blätter der Vereinigung Pro Sihltal, Nr. 5, März Nägeli-Marti, Ernst: Mein Freund der Wein, Schaffhausen: Meier & Cie Senn, Jakob: Ein Kind des Volkes, Zürich: Hans Rohr 1971 Petitmermet, Roland: Schweizer Uniformen , Bern: Stämpfli & Cie AG Die Thron-Reden S. D. Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Vaduz Fürstentum Liechtenstein, Buchs: Buchsverlag Adams, Werner: Oberstrass, Zürich: Hans Rohr 1983 Unsignierte Publikationen (C. Verschiedene Literatur) Appenzeller Geschichte, Band 1. Das Ungeteilte Land, Appenzell 1976 Appenzeller Geschichte, Band 2. Appenzell Ausserrhoden, Herisau Appenzeller Geschichte. Band 3. Appenzell Innerrhoden, Appenzell Barocker Luxus. Das Werk des Zürcher Goldschmieds Hans Peter Oeri , Zürich: Neue Zürcher Zeitung 1988 Bendix, Regina; Nef, Theo: Silvesterkläuse in Urnäsch, St. Gallen: Verlagsgemeinschaft St. Gallen und Museum für Appenzeller 1984 Der Tanzbödeler. Magazin für den Uniformen- und Militariasammler,10. Jg., 1992 Deriaz, Armand: Sculpteur de Musiques Guido Reuge, Fribourg: Editions La Sarine 1999 Drack, Walter; Schneider, Hugo: Der Üetliberg., Zürich [s. n.] Gutscher, Charlotte; Villiger, Verena: Im Zeichen der Nelke. Der Hochaltar der Franziskanerkirche in Freiburg i. Ü, Bern 1999 Lösel, Eva-Maria: Zürcher Goldschmiede Kunst vom 13. bis 19. Jahrhundert, Zürich: Berichthaus Zürich O tempora, o mores!. 150 Jahre Zürcher Singstudenten , Zürich 1998 Ritz, Jacques: Das Dorf der Seidenweber auf dem Weg zur Stadt, o. O Schobinger, Viktor: Zürcher Wappenkunde, Zürich 1993 Treichler, Hans Peter: Zwischen den Strassen. Geschichte der Gemeinde Dietlikon, Zürich: / 20 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

21 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 21 Orell Füssli 1982 Waffenauktion, 22., 23. und 24. Oktober 1998 [s. l. n.] Wirz, Hans Georg: Die Entscheidung von Murten. Sonderabdruck aus Rheinische Heimatblätter, Febr. März 1927, Heft 2/3, Jg. 4. [3 Expl.] D. Zeitschriften und Festschriften Bündnis Zürichs mit den Eidgenossen Historischer Festzug der Zürcher Zünfte zur Erinnerung an den Eintritt Zürichs in den Bund der Eidgenossen 1351, Zürich, 22. April 1951 Feier zur Eröffnung des Schweizerischen Landesmuseums 25. Juni 1898 Zürich. Kostümierter Festzug darstellend: Die schweizerischen Volkstrachten in Bildern aus dem Volksleben, Zürich: Verlag des Organisations-Comité [1998] Festzug zur Einweihung der neuen Universität Zürich. Bilder aus der Geschichte des wissenschaftlichen Lebens. Veranstaltung am Sechseläuten, 20. April 1914 in Zürich. Offizielles Festalbum der Central-Comite der Zünfte Zürichs, Zürich 1914 Glettibrätt. Hausblatt der löblichen Zunft zur Schneidern Zürich, Jg. 68, Rechenmahl 1995, Jg , Rechenmahl Bundesfeier 1. August Stadthausanlage Zürich beim Bürkliplatz. Rede von Trix Heberlein und Pressespiegel, Zürich: Argus 1999 Regan-Zunftblatt, Jg. 31/1993, Jg. 3./1998 Sechseläuten in Zürich. Grosser Jugendumzug darstellend die Jugend in der Geschichte und im Märchen 1897, Zürich 1897 Sechseläuten in Zürich. Ernste und heitere Bilder aus der Entwicklung des Reisens nach den inneren Beweggründen gruppiert 1894, Zürich 1894 Sechseläuten Festzug zur Eröffnung des Kunsthauses, Zürich S`Schiltpschlääg am Sächsilüüte 1998, Zürich 1998 S`Schiltpschlääg am Martiini 1999, Zürich 1999 Turicum, Frühling 1986, Zürich 1986 Zürcher Revue, Zürcher Sechseläuten, Nr. 3, April Bildmaterial Originalabzüge, Mappe 1 - Originalabzug der Lithographie von C. Sturer: Die Zürcherinnen im Jahr Originalabzug des Kupferstiches 1842 von Franz Hegi: Ansicht der Wasserkirche um / 21 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

22 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 22 [die Kirche dargestellt mit Türmchen und Hahn als Wetterfahne, mit angebautem Helmhaus, aus dem die hölzerne Münsterbrücke führt. Im Hintergrund Häuser der Schifflände, Seetor, Salzhaus, Hottingerturm] - Originalabzug des Kupferstiches 1784 von J. R. Holzhalb: Allegorisches Titelblatt zu den Final-Exercitien ; Durchblick aus Säulenhalle auf Seeschlacht und Zürich. Hrsg. Militärische Gesellschaft der Pförtner - Originalabzug von Emil Huber, Radierung von Otto Dürr, 1920: Wehntaler-Bauer der Zunft Riesbach, Gruppe zu Pferd - Entwurf des Wappens der Zunft Oberstrass von W. Adams, Entwurf von W. Adams einer Wappenscheibe der Zunft Oberstrass, gewidmet Albert Niedermann, Rechenmahl Gedruckte Zeichnungen, Mappe 2 Sechseläutenfestzug von 1870, 1880 und 1882 mit begleitenden Dichtungen. Bilder aus der Geschichte Zürichs Feier der Eröffnung der Gotthardbahn. Begleitende Dichtungen zum Programm des historischen Festzuges Fotografien Gasthof zur Linde an der Universitätstrasse 91 in Zürich, Quartieransichten von Oberstrass (mit Negativauswahl) - Culmannstrasse - Frohburgstrasse - Gasthof Linde, Ansichten und Einweihung Zunftsaal Haldenbachstrass - Kirche, Winterthurerstrasse, abgebrochen Kronenstrasse - Rotbuchstrasse - Schaffhauserplatz - Seilbahn Rigiblick - Sonneggstrasse - Universitätstrasse - Winterthurerstrasse Nachsechseläuten, Martinimahl und diverse Zunftanlässe Sechseläuten. Umzug und Feier im Zunfthaus Linde Obertstrass Jahr-Feier zur Schlacht bei Murten 1926 Fotografien von Zeichnungen mit verschiedenen Motiven, vor allem von Quartierortsbildern Zug der Zunft zu Oberstrass auf der Münsterbrücke. Die Illustration enthält die Namen der Gründungsmitglieder unter dem Titel 1925 Zunft 1945 undat / 22 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

23 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite 23 zu Oberstrass Zunftmeisterkette mit Originalentwurf von G. Merz, Urkunde zur Zunftmeisterkette, Zunftstab, Zunftdegen 1966 Wappenscheibe für Hans Zollinger, Zeugwart , gewidmet von der Zunft Oberstrass. Glasmaler: Fritz Dold Urkunde zur Ernennung von Hermann Bär zum Ehrenzunftmeister, 31. Oktober 1979 Porträtfotografien von Gründungsmitgliedern der Zunft Oberstrass und anderen Zunftmitgliedern Zunftfahne, Zunftlaterne, Familienwappentafel 1693 Zunftgeschirr, Zunftpokal, Becherurkunde 1925, Wanduhr (Pendule) Wirtshausschild des Gasthofs zur Linde und Zeichnung des Schildmotivs auf Pergaminpapier Reproduktionen mit Aufschriften: An der obern Strasse. Inneres des Zunfthauses, undatiert Fotografie des Quartierplane mit Krattenturm Fotografie des Plans Grundriss des so genannten Zehntens Gutachten der Kommission für administrative Streitigkeiten an den Kleinen Rath... vom April 1870 Urkunde mit Signatur des Staatsarchivs des Kantons Zürich: CV3, Erich Schneider, Philipp Gubler, Oliver Peter, Felix Schneider; 1988 Zunftsaal Porträt des Zunftmeisters Dr. Johann Hofmann Zunft zum Kämbel. Sechseläuten 1906 Diverse Zeichnungen der Stadt Zürich mit Aufschrift Sechseläuten Undatiert Undatiert Undatiert Undatiert Grossformat Grossformat Grossformat Grossformat Grossformat Grossformat Grossformat Grossformat Grossformat Grossformat Dias Gründungsurkunde der Zunft Oberstrass mit Satzungen 1925 Vortrag 1993, Kostüme 1994, Zunftgründung und Umzüge, S. Gubler Kostüme: Garde und Bauern, A. Mahler, J. A. Meier Undatierte und unbenannte Dias Undatiert Undatiert / 23 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

24 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite Grossformate Die Bilder wurden am 8. Juli 2008 von der Zunft zu Oberstrass dem Stadtarchiv übergeben Gemälde ohne Künstlerangabe [1906]: Sechseläuten 1906 ; stehender Löwe im linken Vordergrund, im Hintergrund Sechseläutenfeuer auf dem Sechseläutenplatz, zwei Höhenfeuer auf der Albiskette in Abendstimmung (Jugendstil); Grossformat: 79 x 110 cm - Originalabzug einer Lithographie von F. Boscovits, Lith. Frey & Conrad, Zürich [1891]: Sechseläuten Zürich 20. April 1891: Grosser Festzug zur Erinnerung an den ersten Bund Zürichs mit den Waldstätten 1291 ; Manesse der alt mit Bundesbrief im linken Vordergrund, im Hintergrund Zürichseeabschnitt und Alpenpanorama (Historismus); Grossformat: 70 x 100 cm 16. Diverses Glasscheibe mit der Aufschrift: Ehrentafel zum Andenken ans Sechseläuten 1999, gestiftet von Jean-Paul Flachsmann, Regierungsrat des Kantons Zug (20 x 24 cm) Glasscheibe mit der Aufschrift: Regensdorf. Rechenmahl Land-Zunft Regan (Wappenscheibe; 24 x 30 cm) Fünf Stempel, vier mit Abdruck betreffend Schiesswesen, einer mit dem Krattenturm Trio Eugster: Wänn de Böögg verbrännt ; Sächsilüüte-Dixie (Schallplatte, Single) Zunftwappen und Zürcher Wappen als Illustrationen für die Zunftlaterne auf Plexiglas. Entwürfe Zunftwappen als Illustrationen für die Zunftlaterne. Entwürfe, gemalt Entwürfe von Albert Mahler et al., Fotografien, Stoffproben für Kostüme der Zunftmitglieder Stoffproben der Firma W. Siegrist Fahnenstickerei Langenthal für die Vereinsfahne (Damast) Fotografie und Zeichnungen des Zunftpokals für alt Zunftmeister Hermann Bär Kolorierte Zeichnung von Arthur Anderegg für die Decke des Zunftsaals im Gasthof zur Linde Entwurf Klischees mit Zunftwappen usw. in verschiedenen Grössen (15 Expl.) Klischees mit uniformierten Zunftmitgliedern, Gasthaus zur Linde, Ortsansichten Oberstrass in verschiedenen Grössen(11 Expl.) Handwerkerstamm Oberstrass , gestaltet von Arthur Anderegg [1 Fotoalbum] Handwerkerstamm Oberstrass , gestaltet von Arthur Anderegg [1 Fotoalbum] / 24 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

25 VII Archiv der Zunft zu Oberstrass Seite Jahre Handwerkerstamm Oberstrass mit Reiseberichten und Erinnerungen [1 Heft] HAWESTO Handwerkerstamm Oberstrass. Porträtfotografien mit Namenangabe und Angabe der Lebensdaten [1 Heft] HAWESTO Handwerkerstamm Oberstrass. Rechnungswesen [1 Buch] Fotografien von diversen Festveranstaltungen und Anlässen, teilweise undatiert Fotoalbum mit Rechnungsbelegen und Akten [Grossformat] 9. April 2003 / Mag. Halina Pichit Letzte Änderung: 12. September 2012 / Dr. Max Schultheiss / 25 / Mag. Halina Pichit / Dr. Max Schultheiss Stadtarchiv Zürich

ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT. Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH

ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT. Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH 1990 Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Vorwort des Regierungspräsidenten Hans Künzi 13 Das

Mehr

Zunft zu den Drei Königen

Zunft zu den Drei Königen Stadtarchiv Zürich VII. 309. Zunft zu den Drei Königen Zunftarchiv (ab 1782) Bestandesübersicht 1. Protokolle 1897 ff. 1.1. Gebundene Protokolle 1897 ff. 1.2. Nicht gebundene Protokolle 1900 ff. 2. Statuten,

Mehr

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich Stadtarchiv Zürich VII. 255. Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich (Publikationen und Drucksachen 1847 1990) Vgl. die Aufteilung der Publikationen nach Schachteln am Schluss dieses Verzeichnisses!

Mehr

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass Zunft zu Oberstrass Beschlussprotokoll 84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Anwesend: 62 Zünfter Der ZM eröffnet das Hauptbott um 20.22 Uhr und begrüsst die Anwesenden

Mehr

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Stadtarchiv Zürich VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Archiv Inhaltsübersicht 1. Statuten und Rödel 1867 2007 1.1. Statuten und Reglemente 1872 2002 1.2. Zunftrödel, Statuten u. a. 1867 2000 1.3.

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Signatur 142 Findmittel 142 Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit: Abt. 163.01. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit Vorwort Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter Laufzeit: 1950-2012 Umfang: 2,05 lfde. Meter Mai 2015 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 413 Schweizerischer Lithographenbund (SLB) / Union Suisse des Lithographes / Unione Svizzera dei Litografi Inhaltsverzeichnis Struktur

Mehr

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung (1865-1933) Vereinigungen Ana 313 Regest Sammlung von Programmen und Einladungskarten, Feldpostbriefe und Feldpostkarten aus der Zeit des 1. Weltkrieges

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 447 Dachverband Lesen und Schreiben für Erwachsene deutsche Schweiz Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und

Mehr

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Herausgegeben von Roman Looser 1998 Georg 01ms Verlag Hildesheim Zürich New York lairdes-lehrer-bibliothek des Fürstentums

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass

86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass ZUNFT ZU OBERSTRASS 86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Beschlussprotokoll Der Zunftmeister Beat Sigg eröffnet das Hauptbott um 20.17 Uhr und begrüsst die anwesenden

Mehr

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv 10.30.30 Thematische Akten, Korrespondenz Archiv 10.30.30.1-43 Ausstellungen Verschiedenes Korrespondenz 1909-1955 Archiv 10.30.30.1 Ausstellung Verschiedenes 01.01.1909-30.09.1914 Archiv 10.30.30.2

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( )

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( ) Stadtarchiv Zürich VII. 189. Nachlass der Anna Asper von Wollishofen (1910 1985) Zusammenfassung Schachtel 1 (siehe Detailverzeichnis) persönliche Ausweise von Frl.Anna Asper Mitgliederausweise/-bestätigungen,

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Katholisch-Kaufmännischer Verein, Ortsgruppe Neheim Heute: Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.v. (Ortsgruppe

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 723 Pfälzerwald-Verein Bestand Pfälzerwald-Verein Signatur ED 723 Zum Bestand Pfälzerwald-Verein e.v. Ein der deutschen Volkstumspflege zuzurechnender Wander-Verein,

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer (1837 1914) Ms Q 30-42 Biographie Carl Attenhofer wurde am 5. Mai 1837 in Wettingen geboren. Er studierte von 1857 bis 1858 am

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( )

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( ) Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli (1816-1897) A Lebensdokumente / Sachdossiers (13 Archivschachteln, 75 Dossiers) A1 A2 A3 A4 Erinnerungen (Original und Transkription) Erinnerungen/Testament

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie

UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie Staatsarchiv Graubünden D V/27 FR-D V/27 UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie bearbeitet von Silvio Margadant / Brigitte Aregger Sperrfrist

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Fotosammlung / Fotosammlung (Ansicht der Fotos ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Stand vom Konzeptdruck Objekt-Nr.

Fotosammlung / Fotosammlung (Ansicht der Fotos ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Stand vom Konzeptdruck Objekt-Nr. / (Ansicht der s ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Konzeptdruck Objekt-Nr. 1990 / (Ansicht der s ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 2 Konzeptdruck Objekt-Nr. 1995 Signatur: 6/FOTA002059

Mehr

Beflaggungsreglement der Stadt Zürich

Beflaggungsreglement der Stadt Zürich 700.230 sreglement Stadtratsbeschluss vom 29. Juni 2005 (930) 1 mit Änderungen bis 25. September 2013 (903) 1. Richtlinien und Hinweise zu Wappen, Flaggen und Fahnen 1.1. Hinweis Worin besteht der Unterschied

Mehr

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 30. März 2016/rizosa Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 1874 2018 1874 1879 Josef Bossard, Präsident Johann Gügler Johann Huwiler Alois Schriber (bis 1876) Josef Wiss (ab 1877) 1880

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 469 Soziale Musikschule Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte Band (Jahr): 72 (2010) Heft 1 PDF erstellt am: 18.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Gemälde Das Findbuch "Gemälde" enthält alle Gemälde, gerahmt und ungerahmt, des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e. V. Das

Mehr

Frauenverein Oberstrass, Zürich

Frauenverein Oberstrass, Zürich Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 151 Frauenverein Oberstrass, Zürich INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist Staatsarchiv Graubünden Nachlass Anni (1922-2001) und Wolf (1913-2001) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur keine Sperrfrist Chur 2003 Anni Seiler-Gadient (1922-2001) Persönliche Akten 1. Scrap

Mehr

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) 1945 Ruswil, Holz Muttergotteskapelle Fresken: Muttergottes mit Jesus auf den Knien und Kreuzweg. Quellen: «Christliche Weg- und Flurzeichen in Ruswil».

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Nachlass Rudolf Klafsky

Nachlass Rudolf Klafsky Nachlass Rudolf Klafsky (Beilage: das anlässlich der Übergabe an das Rollettmuseum erstellte Verzeichnis vom 15. Dez. 1986) Fasc. I. Persönliche Dokumente Fasc. II. Korrespondenz Fasc. III. Kompositionen

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Sozialdemokratische Partei Zürich 7 Signatur: Ar 201.21 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell 1 HISTORISCHER VEREIN APPENZELL KOMMISSIONSMITGLIEDER A. Präsidenten 1879-1890 Johann Baptist Emil Rusch (1844-1890), Landammann, Appenzell 1890-1894 Bonifaz Räss (1848-1928), Pfarrer, Appenzell 1894-1898

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen Stadtarchiv Esslingen Musikverein Mettingen Inhalt 1. Vorwort 3 2. Verwaltung 4 3. Finanzen 5 4. Mitglieder 6 5. Veranstaltungen 7 6. Korrespondenz 8 7. Instrumente + Noten 9 8. Posaunenchor 10 2 1. Vorwort

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Umschlagbild Bibl. Daten Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28 Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Verlag: Verlag von Dr. Hans Ehlers in Mainz Format Nr.

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Satzungen der Magdalenen-Zunft Dornach

Satzungen der Magdalenen-Zunft Dornach Satzungen der Magdalenen-Zunft Dornach 1. Name 1.1. Die Magdalenen-Zunft (nachfolgend «Zunft» genannt) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Zweck Die Zunft bezweckt 2.1. die Pflege alter Bräuche

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 9 Vorwort und Dank 13 Hinweise 17 Abkürzungen 19 Einleitung 21 Forschungsstand und Quellen 22 Forschungsstand 22 Der Nachlass Röttinger in der Zentralbibliothek

Mehr

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung Bayerische Israelitische Gemeindezeitung 1925-1937 Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemeinde in München und des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden Herausgeber: Verband Bayerischer

Mehr

Rechtsetzungslehre. Prof. Dr. Felix Uhlmann. Universität Zürich HS Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre

Rechtsetzungslehre. Prof. Dr. Felix Uhlmann. Universität Zürich HS Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Universität Zürich Einleitung Einleitung " Wer weiss, wie Gesetze und Würste zustande kommen, der kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto Fürst von

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Gysin, Arnold (1897-1980) Signatur: Ar 119 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Gottfried Ludwig Theobald ( ) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen

Gottfried Ludwig Theobald ( ) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen Research Collection Other Publication Gottfried Ludwig Theobald (1810-1869) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen Author(s): Theobald, Gottfried Publication Date: 1998 Permanent

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin Oberösterreichisches Landesarchiv Sammlung Dr. Franz Wischin Vorwort Diese Sammlung besteht hauptsächlich aus geschichtlichen- und kunstgeschichtlichen Beiträgen die Dr. Franz Wischin über seine Heimatstadt

Mehr

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773)

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) Inhalt Vorwon 5 Einleitung 9 Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) 12 2 Rudolph Eickemeyer: Ueber den Sittlichen- und KunstwenhöffentlicherDenkmäler(1820)....

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 359 KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 3 Kreisvorstand

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Inhalt /Table des matieres / Contenuto /

Inhalt /Table des matieres / Contenuto / Inhalt /Table des matieres / Contenuto / Vorwort 4 Avant-propos 4 Introduzione 5 Prefaziun 5 Vorwort der Ausgabe von 1939 16 Stimmen der Schweiz Stimmen der Schweiz 2012 digitalisiert durch: IDS Luzern

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Seidel, Robert (1850-1933) Signatur: Ar 113 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler»

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Heraldik Wappen der Familie Bindschedler Auszug aus: «Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Stand der Forschung 2010 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 508 AVIVO Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte / Biographische

Mehr

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz ARCHIVALIE Franzen, Jakob Seite: 12 4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz 4.1 Vorstandssitzungen und sonstige Tagungen 055 - Einladungen zu Landesvorstandssitzungen, Bezirks- und 10.1960-11.1960 Landessitzungen

Mehr

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg 1 Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg im Archiv des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg Stand: Juli 2017 1. Altmann, Hans Werner: Hans Achim Müller

Mehr

Literatur zur Vorlesung Obligationenrecht AT

Literatur zur Vorlesung Obligationenrecht AT Literatur zur Vorlesung Obligationenrecht AT 1. Allgemeine Einführungen in das Recht FORSTMOSER PETER/VOGT HANS-UELI, Einführung in das Recht, 4. Aufl., Bern: Stämpfli SEILER HANSJÖRG, Einführung in das

Mehr

Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5

Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5 Bibliographie zu Ferdinand Nigg 1950: Kanonikus Anton Frommelt: 'Ferdinand Nigg', 1950, im: Jahrbuch des Historischen Vereins des Fürstentum Liechtenstein; Band * 1965: Anton Frommelt: 'Ferdinand Nigg

Mehr

6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende

6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende 6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um 1900 6.1. Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende Raffael: Sixtinische Madonna (1512/13) Gemäldegalerie Alte Meister

Mehr

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt 8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 251 -Nr. Bildtitel Vue de la ville de Zuric prise du du lac, 1860

Mehr

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau Neben den Jahresausstellungen gab es im Gewerbemuseum Aarau auch immer wieder andere Kunstausstellungen: 1901 24. Nov. 15. Dez. Fritz Burger Sophie Burger- Hartmann

Mehr

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 06 005 SAMMLUNG KONRAD ADENAUER SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Karikaturen 1 Berichte und Dokumentationen.1 Presseausschnitte

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Nachlass Stefi Geyer

Nachlass Stefi Geyer Nachlass Stefi Geyer Verzeichnis Zentralbibliothek Zürich Musikabteilung Mus NL 4 G94-17068 Inhaltsverzeichnis Biographie... 3 Musikdrucke... 4 Musikhandschriften... 5 Nichtmusikalische Handschriften...

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

StA UR - Privatarchive

StA UR - Privatarchive StA UR - Privatarchive Bestand: Personalaufwand, Polizeiwesen; 198-14 Besoldungen und Entschädigungen; 1942-1992 Diverse Unterlagen zu Dienst- und Besoldungsverordnung inkl. Nebenbezüge und Entschädigungen,

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Amtsperiode Gemeinderat von 2014 2017 Hug Daniel (GA seit 2010) 2006 2015 Scherer Kurt (VA seit 2006, GA

Mehr

Kat. A Veteran 2. Rang, Casutt Othmar, Kirchlindach, SL, 97 Pkt. (punktgleich 1. Rang)

Kat. A Veteran 2. Rang, Casutt Othmar, Kirchlindach, SL, 97 Pkt. (punktgleich 1. Rang) Eidgenössisches Schützenfest für Veteranen in Lausanne Am 20. Juli begann das 24. Eidg. Schützenfest für Veteranen in Lausanne. Ein Fest, das durch die Waadtländerkameraden bestens organisiert und von

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr