Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg"

Transkript

1 Nr. 56 Juni Juli Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch Juni Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgesch. 5,29 Monatsspruch Juli Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 11

2 An(ge)dacht Gelasssenheit statt Aktionismus Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen, so heißt es in der Apostelgeschichte. Und der Monatsspruch für Juli passt dazu: Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, so schreibt Paulus an die Philipper. Beides Zeugnisse aus der frühen Phase des Christentums, oder besser: aus der Phase, in der sich christliche Gemeinden bildeten und dann konsolidierten. Dass Gott mehr zu gehorchen sei als den Menschen, wird von den Aposteln dem Hohen Rat gesagt, als der sie wegen ihrer Missachtung des ausgesprochenen Redeverbots zur Rede stellte. Was folgt, ist ein Lehrstück der Realpolitik: der angesehene Gamaliel rät, die Anhänger Jesu nicht weiter zu verfolgen, um sie dadurch nicht noch populärer zu machen. Wenn sie wirklich die Sache Gottes betreiben würden, würden sie sich durchsetzen (und in diesem Falle wäre eine Verfolgung ja praktisch entgegen Gottes Willen geschehen). Im anderen Falle würde sich die Sache von alleine erledigen, man solle nur Geduld haben. Manchmal ist es gut, nicht in Aktionismus zu verfallen. Schnell kochen Emotionen hoch, oder es wird ein tradierter Konsens in Gefahr gesehen. Wir erleben das auch im Hinblick auf unsere gesellschaftlichen Diskurse. Selbst hier ist Gelassenheit öfter angebracht. Schließlich können wir das auch im Hinblick auf unsere kirchliche Situation be denken: Nach Jahrhunderten einer Konsolidierung und institutioneller Ausprägung befinden wir uns in einer Phase des Niedergangs, des gesellschaftlichen Bedeutungsverlustes. Alle Versuche, das in aktionistischer Form aufzuhalten, sind gescheitert. Die Veränderungen verunsichern viele, aber wir sollten gelassen bleiben. Sollte es Gottes Wille sein, wird unser Glaube in veränderter Weise wieder attraktiv werden. Und - sollte das Christentum nicht Gottes Wille gewesen sein, so sind die vergangenen beiden Jahrtausende vor Gott nur wie zwei Tage gewesen, wie es im Psalm heißt. Sein Wille geschehe! Ihr Lambrecht Kuhn Inhaltsverzeichnis An(ge)dacht 3 Inhaltsverzeichnis 3 Veranstaltungskalender 4 Gottesdienste im Juni 5 Gottesdienste im Juli 6 Regionales 7 Musik 8 Kinder, Jugend und Familie 10 Diakonie 12 Pfarrbezirk Bernburg Talstadt 13 Pfarrbezirk Nienburg 14 Pfarrbezirk Bernburg Schloss 16 Pfarrbezirk Bernburg Martin 18 Ansprechpartner, Anschriften

3 Veranstaltungen in der Region Gottesdienste im Juni Juni So Uhr Bernburg Martinskirche: Offener Kirchturm So Uhr Bernburg Alte Waldauer Kirche: Konzert - Lutherprogramm von und mit Stefan Krawczyk Mo Uhr Nienburg Schlosskirche: Ökumenischer Gottesdienst mit Kirchenpräsident Liebig Fr Uhr Monatskurs der Konfirmanden in Nienburg (bis 20 Uhr) Sa Uhr Bernburg Martinszentrum: Ehemaligentreffen Sa Uhr Bernburg Schlosskirche: Trinitatis-Oratorium Mi Uhr Bernburg Schlosskirche: Kirchenkino So Uhr Crüchern Mühlberg: Freilichtgottesdienst So Uhr Bernburg Stiftung Ev. Jugendhilfe: Stiftungsfest So Uhr Bernburg Kirche Dröbel: Telemann-Konzert Do Uhr Kreisfrauenhilfe: Abfahrt am Pfau schen Stift Bernburg zum Ausflug nach Wettin Do Uhr Bernburg, Schlossgemeinde: Abschlussfest der Konfirmanden mit der JG Sa Uhr Bernburg Marienkirche: Bläserserenade neben der Kirche Sa Uhr Bernburg, Schlosskirche: Ökumenischer Gottesdienst zum Johannistag So Uhr Bernburg, Schlosskirche: Posaunenquartett Opus4 So Uhr Nienburg Schlosskirche: Konzert mit dem Schubertchor Juli So Uhr Bernburg Martinskirche: Offener Kirchturm Sa Uhr Bernburg Kirche Dröbel: Konzert mit den KonzerTanten Sa Uhr Bernburg Kirche Dröbel: Posaunenbläserkonzert Im Oktober sind in allen Kirchengemeinden Gemeindekirchenratswahlen! Sonnabend Poley, Kirche, Uhr (Wenzlaff) Wedlitz, Kirche, Uhr Andacht und Musik (Aniol) Pfingstsonntag Baalberge, Kirche, Uhr Tauf- und Traugottesdienst (Wenzlaff) Gottesdienst mit Abendmahl (Lewek) Bernburg, Martinskirche, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Kuhn) Bernburg, Schlosskirche, Uhr Konfirmation, Abendmahls-GD (Baier) Gerbitz, Kirche, Uhr (Dr. Kuhn) Nienburg, Schlosskirche, Uhr Konfirmation m. Abendmahl (Aniol/ Wenzlaff) Pfingstmontag Nienburg, Schlosskirche, Uhr Ökumenischer Gottesdienst und Gespräch (Liebig, Fichtner, Reizig,/Aniol) Trinitatis (Bergk) Bernburg, Martinskirche, Uhr Gottesdienst mit Posaunen (Schmidt) Bernburg, Schlosskirche, Uhr (Wenzlaff) Gröna, Kirche, Uhr (Wenzlaff) Latdorf, Kirche, Uhr (Schmidt) Nienburg, Schlosskirche, Uhr (Aniol) Sonnabend Altenburg, Kleinekirche, Uhr Blasiusfest (Aniol) Sonntag n. Trinitatis Baalberge, Kirche, Uhr (Baier) (Lewek) Bernburg, Martinskirche, Uhr (Dr. Kuhn) Bernburg, Schlosskirche, Uhr (Baier) Bernburg, Stiftung Ev. Jugendhilfe, Uhr Gottesdienst zum Stiftungsfest (Schmidt) Crüchern, Mühlberg, Uhr Freiluftgottesdienst (Wessel) Gramsdorf, Kirche, Uhr (Dr. Kuhn) Hohenerxleben, Kirche, Uhr Gottesdienst (Aniol) Nienburg, Gemeindehaus, Uhr Kindergottesdienst Abschlussfest (KIGO Team) Nienburg, Schlosskirche, Uhr Gottesdienst (Aniol) Freitag Bernburg, Martinskirche, Uhr Schulabschlussgottesdienst (Dr. Kuhn) Johannistag Bernburg, Schlosskirche, Uhr 1. Gemeinsamer Sommergottesdienst der Talstadt- und Schloßkirchengemeinde, ökum. Johannistag-Gottesdienst (Zeiler/Wenzlaff/Lewek) Sonntag n. Trinitatis Bernburg, Martinskirche, Uhr Gottesdienst m. Kirchenkaffee (Schmidt) Gröna, Kirche, Uhr (Wenzlaff) Nienburg, Schlosskirche, Uhr (Aniol) 4 55

4 Gottesdienste im Juli Nachrichten für die Region Sonnabend Poley, Kirche, Uhr (Wenzlaff) Sonntag n. Trinitatis Baalberge, Kirche, Uhr Taufgottesdienst (Wenzlaff) 2. Gemeinsamer Sommergottesdienst der Talstadt- und Schloßkirchengemeinde (Wenzlaff) Bernburg, Martinskirche, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schmidt) Nienburg, Schlosskirche, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schmidt) Sonntag n. Trinitatis Bernburg, Martinskirche, Uhr Taufgottesdienst (Schmidt) Bernburg, Schlosskirche, Uhr 3. Gemeinsamer Sommergottesdienst der Schloßkirchen- und Talstadtgemeinde (Lewek) Gröna, Kirche, Uhr (Lewek) Nienburg, Schlosskirche, Uhr (Schmidt) Sonntag n. Trinitatis Baalberge, Kirche, Uhr (Baier) 4. Gemeinsamer Abendmahls-Sommergottesdienst der Talstadt- und Schloßkirchengemeinde (Baier) Bernburg, Martinskirche, Uhr (Aniol) Hohenerxleben, Kirchhof, Uhr Erntebittgottesdienst (Aniol) Nienburg, Schlosskirche, Uhr Gottesdienst (Aniol) Sonntag n. Trinitatis. Bernburg, Martinskirche, 9.30 Uhr (Dr.Kuhn) Bernburg, Schlosskirche, Uhr 5. Gemeinsamer Sommergottesdienst der Schloßkirchen- und Talstadtgemeinde (Weber) Gröna, Kirche, Uhr Weber) Nienburg, Schlosskirche, Uhr (Dr. Kuhn) Sonntag n. Trinitatis. 6. Gemeinsamer Sommergottesdienst der Talstadt- und Schloßkirchengemeinde (Baier) Bernburg, Martinskirche, Uhr (Dr. Kuhn) Nienburg, Schlosskirche, Uhr (Dr. Kuhn) Pfingstmontag Nienburg Schlosskirche Wir laden Sie sehr herzlich zum ökumenischen Regionalgottesdienst am Pfingstmontag, dem 05.06, um Uhr ein. Der Gottesdienst im Rahmen des Reformationsjubiläums soll uns dankbar stimmen für die Ökumene und für den Weg des Glaubens ermutigen. Die Predigt wird Kirchenpräsident Liebig halten. Im Anschluss daran findet ein Podiumsgespräch statt zum Thema: Reformation heute und morgen, ein Gespräch über den gemeinsamen Weg in die Zukunft. Neben Herrn Kirchenpräsident Liebig und Pfarrer Fichtner wird Frau Reizig im Gottesdienst und Gespräch mitwirken. Das Gespräch ist für eine halbe Stunde geplant. Anschließend laden wir zum Stehkaffee und zur Begegnung ein. St. Aniol Freilichtgottesdienste am 18. Juni Am 18. Juni besteht gleich zweimal die Möglichkeit, an einem Freilichtgottesdienst teilzunehmen. Zum einen lädt Familie Haensel um 10 Uhr auf den Crücherner Mühlberg ein. nd zum anderen beginnt das Stiftungsfest der Stiftung Evangelische Jugendhilfe um 11 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Stiftungsgelände an der Brunnenstraße in Bernburg. Ökumenischer Gottesdienst am Johannistag Das ist der längste Tag im Jahr, der 24. Juni. Und er ist einem der bekanntesten Heiligen der Christenheit gewidmet, Johannis dem Täufer. Er gilt als Wegbereiter Jesu und als Rebell, der sich an den politischen Gegebenheiten seiner Zeit rieb. Das gibt uns Gelegenheit, einen Ökumenischen Gottesdienst an diesem Tag um Uhr in der Schloss- kirche zu feiern und darüber nachzudenken, was uns Johannis heute zu sagen hätte. Und: Wir werden anschließend gut im Pfarrgarten der Schlosskirche zusammensitzen und einen schönen lauen Sommerabend genießen. J. Lewek Alte Filme Im Februar dieses Jahres, an einem verregneten Sonntagnachmittag, haben wir uns alte Filme angesehen. Das waren Videos von Familienfreizeiten der Martinsgemeinde aus der zweiten Hälfte der 1990er Jahre. Natürlich staunt man, wie jung wir damals alle noch waren. Die Kinder waren tatsächlich noch Kinder. Und einige von denen, die dabei waren, sind inzwischen verstorben. Alles lange her! Bald danach kam der wohl größte Einschnitt in meiner Arbeit: Ich wurde Kreisoberpfarrer. Und die Gemeindearbeit war nun nur noch eine Aufgabe neben anderen. Achtzehn Jahre lang habe ich mich in dieser Doppeltätigkeit getummelt. Jetzt geht diese Zeit auf meinen eigenen Wunsch zu Ende. Am 25. Juni werde ich im Gottesdienst in der Martinskirche als Kreisoberpfarrer verabschiedet. Nur nebenbei: Falls Sie die Absicht haben, mir an diesem Tag etwas zu schenken, so wäre mir Geld am liebsten: entweder in Form der Gottesdienstkollekte, die an diesem Tag für die Martinskirche bestimmt ist (Dort stehen wir mit der Sanierung der Strebepfeiler erneut vor großen Herausforderungen) oder nach dem Gottesdienst beim Kirchenkaffee mit einem Beitrag für Brot für die Welt. Damit können wir sicher nicht die Welt verbessern, vielleicht aber einigen Menschen eine Lebensperspektive vermitteln. Ja, und was kommt dann? Dann bin ich 59 Jahre alt und behalte meine halbe Stelle als Gemeindepfarrer an der Martinskirche und im Parochialverband Latdorf. Die möchte ich 6 77

5 Nachrichten für die Region Nachrichten für die Region gern ohne weitere Nebenaufgaben ausfüllen. Familienfreizeiten mit dreißig und mehr Teilnehmern wie einst in den 90er Jahren werden wohl eher nicht zu meinem Aufgabenprofil zählen. Aber für die ganz normale und alltägliche Gemeindearbeit stehe ich gern noch ein paar Jahre zur Verfügung. Und was ist mit dem Kreisoberpfarramt? Das geht ab 1. Juli über in die Hände von Pfarrer Baier; zunächst für ein Jahr, und dann sehen wir weiter. Klosterrundfahrt Für den 1. Juli war eine Rundfahrt zu den ehemaligen Klöstern im Kirchenkreis Bernburg vorgesehen. Leider kann sie nicht wie geplant stattfinden. Sie muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, der dann rechtzeitig bekanntgegeben wird. Das ist schade. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Internetseiten für unsere Posaunenchöre Seit gut zwei Monaten hat unser Posaunenwerk eine neue Website. Das Besondere daran ist, dass jeder der 14 Posaunenchöre eine eigene kleine Internetseite bekommen hat. Hier stellen sich die Chöre vor, zeigen auf, wie man mit Ihnen in Kontakt treten kann und stellen Bilder und kleine Texte von Ihren Veranstaltungen bereit. So können auch unsere Posaunenchöre von der Schlosskirche, vom Martinszentrum und von der Talstadtgemeinde an einer zentralen Stelle im Internet gefunden werden. Schon jetzt stehen zum Teil erste Informationen zu den kommenden Veranstaltungen der Chöre bereit. Die zentrale Adresse im Internet lautet Von hier aus gelangen Sie über das Menü in der oberen rechten Ecke zu allen Posaunenchören des Posaunen- Konzert zum 250. Todestag von Telemann Anlässlich des 250. Todestages von Georg Philipp Telemann findet in der Dröbeler Kirche am Sonntag, dem 18. Juni, um 17 Uhr ein Orchesterkonzert mit Werken dieses bedeutenden Barockkomponisten statt. Auf dem Programm stehen die Orchestersuite Don Quichote, das Trompetenkonzert in D-Dur und die heitere Kammeroper Pimpinone. Solisten dieses außergewöhnlichen Konzertes sind Joachim Diemer (Trompewerks. Schauen Sie ruhig vor der Planung Ihrer Sommeraktivitäten einmal hier vorbei. F. Meirich Jubiläumskonfirmationen Am 17. September finden in der Bernburger Bergstadt Goldene und Diamantene Konfirmationen statt. Diesmal sind die Jubilare der Konfirmationsjahrgänge 1956, 1957, 1966 und 1967 an der Reihe. Anmeldungen, aber auch Adressen werden in den Pfarrbüros der Schloss- und der Martinsgemeinde gern entgegengenommen. MUSIK Konzert mit Stefan Krawczyk Der Liedermacher und ehemalige DDR- Bürgerrechtler Stephan Krawczyk ist mit seinem Programm erdverbunden - luftvermählt am Pfingstsonntag, 4. Juni zu Gast in unserer Alten Waldauer Kirche. Er singt und erzählt von seinen Erfahrungen als ausgewiesener Häftling ebenso wie von seinen inhaltlichen Begegnungen mit dem Reformator Martin Luther. Das Konzert beginnt um Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7.- Euro (kein Vorverkauf). Freiheit, Sprache und Musik: Diese drei Lei- 16. BläserSerenade der Talstadt Es wird mal wieder Zeit für eine BläserSerenade mit bekannten Liedern aus Film und Fernsehen, meinen Sie nicht auch? Vor genau zehn Jahren fand bereits eine Serenadenschaften teilen der Reformator und der Liedermacher Stephan Krawczyk. Als ehemaliger DDR-Bürgerrechtler machte Krawczyk schmerzhafte Erfahrungen mit der (Un-)Freiheit; nur im Schutz evangelischer Kirchen konnte er seine regimekritischen Lieder singen und wurde zu einem Symbol des Widerstands. Nicht nur die Musik, sondern auch die Sprachfähigkeit ist ihm seitdem ein Anliegen. Für ihn ist Sprache Voraussetzung zur Reifung einer couragierten Persönlichkeit und für die demokratische Kultur. Herzliche Einladung! J. Lewek Bläsergottesdienst im Martinszentrum 11. Juni - Martinskirche Bernburg Der Posaunenchor vom Martinszentrum hat sich zum 11. Juni erfahrene Bläser aus Plötzkau, aus der Talstadt und von der Schlosskirche eingeladen, um gemeinsam mit allen Bläserkindern vom Martinszentrum den ganzen Gottesdienst um 10 Uhr in der Martinskirche bläserisch zu gestalten. Als wäre das nicht schon Grund genug diesen Gottesdienst zu besuchen, wird es darüber hinaus eine Taufe geben. Die Website vom Posaunenchor vom Martinszentrum finden Sie unter im Internet. F. Meirich te), Mona Deibele (Sopran) und Peter Blail (Bass). Begleitetet werden sie von Mitgliedern der Anhaltischen Philharmonie Dessau. Lassen Sie sich dieses heitere und klangschöne Konzert nicht entgehen! P. Blail Vier Posaunen in einem Konzert Am Sonntag, dem 25. Juni, spielt das Posaunenquartett Opus4 um Uhr in der Schlosskirche St. Aegidien Bernburg. Es wurde mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig 1994 gegründet. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur-und Erstaufführungen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. S. Saß 8 99

6 Nachrichten für die Region Nachrichten für die Region de mit diesem Thema statt. Seitdem sind viele neue bewegte Bilder mit wunderschönen Klängen über die Leinwände geflackert. Aber auch schon vor dieser Zeit gab es wunderschöne Filmmusiken. Eine Auswahl von beidem soll am 24. Juni bereits um 16 Uhr an der Marienkirche in Bernburg vom Posaunenchor der Talstadtgemeinde und vielen weiteren befreundeten Bläsern unter der Leitung von Joachim Diemer zu Gehör gebracht werden. Seien Sie herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen finden Sie unter im Internet. F. Meirich KonzerTanten in Dröbel m Sonnabend, 15.Juli, wird es um 17 Uhr in der Dröbeler Kirche ein buntes Programm mit den weithin beliebten KonzerTanten geben. Hella Kapischke, Christiane Müller, Ruth Oelze und Christine Raatz haben mit ihren Flöten, einem Klavier, ihrem Können und ihrem Humor erneut ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt, das ganz gewiss Vergnügen bereiten wird. Der Eintritt ist frei. Posaunenandacht in Dröbel 22. Juli - Kirche Bernburg-Dröbel Auch in diesem Jahr wird der Posaunenchor der Talstadtgemeinde im Sommer in Dröbel zu hören sein. Wie in jedem Jahr spielen wir eine bunte Mischung unserer für das Jahr einstudierten Stücke. Dieses Mal sind das bekannte Melodien aus Film und Fernsehen und das ein oder andere weitere schöne Stück. In gewohnter und gekonnter Weise wird Karl-Heinz Schmidt durch das Programm führen. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen finden Sie unter www. marien-blaeser.de im Internet. F. Meirich Vorgemerkt: Oper in der Kirche Dröbel Am Sonntag, dem 13. August, und am Samstag, dem 19. August, finden dieses Jahr jeweils um 17 Uhr die Aufführungen der Oper Der Troubadour von Giuseppe Verdi statt. In den Hauptrollen sind Regina Gössel (London) und Thomas Fröb (Leipzig) zu erleben. Karten für 15 können im Büro der Martinsgemeinde (03471/333529) und bei Peter Blail (03471/621975) vorbestellt werden. P. Blail KINDER, JUGEND UND FAMILIE Konfirmation In diesem Jahr finden die Konfirmationen in der Schlosskirche Nienburg und in der Schlosskirche St.Aegidien Bernburg statt. Am Pfingstsonntag, dem ,beginnen die Gottesdienste um Uhr. In Nienburg werden konfirmiert: Lara-Sophie Engelbrecht, Johanna Otte und Julian Unger. In Bernburg werden konfirmiert: Annemarie Domann, Elisa Höhne, Tim Neuser, Pia Schauer. Konfirmanden Im neuen Schuljahr wird erneut Konfirmandenunterricht angeboten, wieder in zweierlei Form: entweder in einem Monatskurs für die 7. und 8 Klasse gemeinsam, der sich an einem Freitag für mehrere Stunden trifft. Oder in einem wöchentlichen Kurs für die 7. Klasse, der in der Martinsgemeinde am Freitag für eine knappe Stunde zusammenkommt. Die persönlichen Einladungen werden im Sommer verschickt. L. Kuhn Edelsteinjagd vom 9. bis 10. Juni Räuber und Gendarm spielten Kinder zu jederzeit mit Freuden. Ähnlich ist es mit diesem interessanten Nachtspiel. Es verliert seinen Reiz nicht, auch wenn es jedes Jahr dasselbe ist. Ergänzt wird es durch Kerzenandacht und Dorfralley. Wir sind jetzt schon ausgebucht und freuen uns auf ein schwungvolles Kinderwochenende. M. Blail Alumnitreffen / Schulabschlussgottesdienst Am Sonnabend, dem 10. Juni, sind um 10 Uhr alle ehemaligen Schüler der Ev. Grundschule eingeladen. Nach einer Andacht besteht die Gelegenheit, sich auszutauschen, alte Erinnerungen wach werden zu lassen und für die Lehrerinnen: zu staunen, wie sich die ehemals Kleinen entwickelt haben. Vor vier Jahren war Thema des Einschulungsgottesdienstes der Schüler der Ev. Grundschule Brot des Lebens. Beim Abschlussgottesdienst am 23. Juni um 10 Uhr werden wir dann darauf zurückkommen. L. Kuhn Aus dem Christlichen Kindergarten zum ersten Die Täubchen fliegen aus Warten fällt Kindern bekanntlich sehr schwer, aber unsere langersehnte Rüstzeit rückt immer näher. Am 06. Juni beginnen für die Vorschulgruppe ( Täubchen ) drei ganz besondere Tage. Wir fahren zur Abschlussfahrt nach Halle in die Villa Jühling. Diese wunderschöne christliche Villa befindet sich im Herzen der Dölauer Heide, somit mitten im Grünen und bietet viele verschiedene Möglichkeiten, Gottes Schöpfung zu erleben. Gemeinsam werden wir bei einer geführten Waldwanderung die Natur auf vielfältige Weise und mit allen Sinnen entdecken, z.b. aus der Vogelperspektive. Um den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen, wurden bereits mehrere Höhepunkte geplant. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abschluss der Kindergartenzeit, der uns noch mehr zeigt, wie wichtig Freunde und Zusammenhalt, sowie Gottes Vertrauen und Liebe sind. J. Bleichert, H. Schmidt Aus dem Christlichen Kindergarten zum zweiten Fünf Jahre gemeinsam und nie einsam So war das Motto unserer vergangenen Jahre. Wir hatten eine wunderschöne gemeinsame Zeit, doch nun müssen wir bald Abschied nehmen. Die schöne Kindergartenzeit ist bald zu Ende, deshalb feiern wir gemeinsam mit den Eltern am 21. Juni unser Zuckertütenfest. Als Höhepunkt kommt ein Künstler, der mit uns in seinem abwechslungsreichen Programm mehrere Schulstunden thematisiert. An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Förderverein bedanken, der uns finanziell unterstützt. Vielleicht wachsen in der Zwischenzeit sogar Zuckertüten am Baum, der im Vorfeld bereits kräftig mit Zuckerwasser gegossen wurde. Anschließend genießen wir das gemeinsame Beisammensein. J. Bleichert, H. Schmidt Erzieherin gesucht Für unsere Kindertageseinrichtungen im Martinszentrum suchen wir Erzieherinnen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei mir (Tel ). L. Kuhn

7 Diakonie Evangelische Talstadtgemeinde 150 Jahre Kanzler von Pfau sche Stiftung Bernburg Palmsonntag, den 9. April 2017, lud die Kanzler von Pfau sche Stiftung zu einem Festgottesdienst in das Gemeindehaus in Bernburg ein. Auf den Tag genau vor 150 Jahren gründete Jeanette von Pfau, geb. von Siegsfeld, die Kanzler von Pfau sche Stiftung für Altersschwache und Sieche zur Erinnerung an ihren verstorbenen Ehemann Wilhelm Ernst Carl von Pfau, des Kanzlers von Anhalt-Bernburg. Den Gottesdienst leitete der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt, die Predigt hielt der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, der gleichfalls Mitglied des Kuratoriums ist. Weit über 150 Gäste waren der Einladung in den Stiftssaal gefolgt, darunter auch ein Verwandter der Pfaus, Hans Henner Pfau und seine Frau Sigrun, beide heute in Leverkusen wohnhaft. Alle Gäste, die sich dankbar und erfreut zeigten, erlebten einen beeindruckenden Gottesdienst zum Sonntag Palmarum, der das Diakonische, das Helfende in den Mittelpunkt stellte, so wie auch in der Stiftung in 150 Jahren immer geschehen. Nach dem Gottesdienst und dem Auftritt des Kanzlerduos am Klavier ergriff Stiftungsdirektor Andreas Schindler das Wort. Er ließ einen kleinen Ausschnitt aus der Geschichte der Stiftung lebendig werden, erzählte von den großen und kleinen Herausforderungen in den anderthalb Jahrhunderten, die geprägt waren von zwei Weltkriegen und zwei Diktaturen und die all das doch überstanden hat! Und sich sogar noch weiter entwickelte und nicht stehen geblieben ist! Die Stiftung selbst wurde in dieser Zeit geprägt durch den Glauben und durch die Hans Henner Pfau, Nachfahre des Kanzlers von Pfau und seine Frau Sigrun im Gespräch mit Stiftungsdirektor Andreas Schindler Menschen, die in und für sie gearbeitet haben und vor allem diesen wunderbaren Mitarbeitern, Unterstützern, Helfern, Partnern und nicht zuletzt auch den Ehrenamtlichen wurde an diesem Tag gedacht und gedankt. Den Abschluss bildete ein kleiner Empfang bei fairem Kaffee und Tee aus dem Weltladen Kanzlereck in der Ahnengalerie. Dort präsentierte Daniela Schieke, Kaufmännischer Vorstand der Stiftung, die Festschrift zum 150-jährigen Gründungsjubiläum der Kanzler von Pfau schen Stiftung. R. Köbernick Wöchentliche Gemeindekreise Pfarr- und Gemeindehaus, Breite Str. 81 (nicht in den Schulferien) Christenlehre: Di, Uhr Kirchenchor: Di, Uhr Posaunenchor: montags Uhr Jungbläser (Anfänger) mittwochs Uhr Jungbläser (Fortgeschrittene) mittwochs Uhr Posaunenchor Monatliche Gemeindekreise Offener Gemeindekaffee: 14. Juni, Uhr; im Juli ist Sommerpause Gesprächskreis: Do, 29. Juni, Uhr, Grillrunde im Pfarrhof, im Juli ist Sommerpause Liebe Talstädter/innen, Für manche Ereignisse kann man nicht genug Werbung machen, nicht dass es hinterher heißt: Ach hätte ich das gewusst. Das gilt im Juni besonders für das Konzert mit Stephan Krawczyk am Pfingstsonntag um Uhr in unserer Alten Waldauer Kirche unter dem Titel erdverbunden-luftvermählt. Da trifft dann kraftvolle, berührende Poesie und Musik auf altehrwürdige Romanik. Ein ganz besonderes Kulturerlebnis. Am Rande und in der Pause lädt unser Förderkreis neue Orgel zu einem Glas Orgelwein ein und informiert über die jüngsten Entwicklungen. Es grüßt herzlich Ihr Ihr Johannes Lewek, Pfarrer Sommergottesdienste In den Sommerferien, also von Ende Juni bis Anfang August werden die Gottesdienste wieder gemeinsam mit der Schlosskirchengemeinde veranstaltet. Das bedeutet, sie finden abwechselnd in der Marien- oder der Schlosskirche statt. Erster Sommergottesdienst: Sonnabend (!), um Uhr in der Schlosskirche. Anschließend Einladung zum Grillen in den Pfarrgarten der Schlosskirche. 16. BläserSerenade der Talstadt Es wird mal wieder Zeit für eine BläserSerenade. Am 24. Juni 2017 bereits um 16 Uhr sind an der Marienkirche in Bernburg der Posaunenchor der Talstadtgemeinde und viele befreundete Bläsern unter der Leitung von Joachim Diemer zu hören. Seien Sie herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen finden Sie auf Seite 10 und im Internet unter F. Meirich AMTSHANDLUNG Ostersonnabend, 15. April wurde in der Waldauer Kirche Finnegan Reichardt getauft. Bankverbindung: Ev. Talstadtgemeinde Bernburg IBAN: DE B I C : NOLADE21SES Orgelspenden an das Konto: Förderkreis Neue Orgel IBAN: DE BIC: NOLADE21SES

8 St. Johannis und St. Marien, Nienburg; St. Blasii, Altenburg; St. Petri, Hohenerxleben; Wedlitz-Wispitz St. Johannis und St. Marien, Nienburg; St. Blasii, Altenburg; St. Petri, Hohenerxleben; Wedlitz-Wispitz Gemeindekreise Nienburg Ökumen. Andachten im Seniorenkarree Fr , Uhr (Aniol) Kindergruppen in Nienburg Latdorf, Edelsteinjagd: , Uhr bis ca Uhr Gitarrengruppe:* Mo , Uhr Spielrunde:* Mo , Uhr Flötengruppe:* Mo , Uhr *nicht in den Ferien Krabbelkreis: donnerstags Uhr Konfirmanden Monatskurs Fr , Uhr in Nienburg Do , Uhr: Konfirmandenabschluss Grillen in Schlossgemeinde Bernburg Ökumenischer Familienkreis Di Uhr im kath.pfarrhaus Frühstückstreff: Mi, ; ; ; ; jew Uhr Mütterkreis: ; ; Uhr Frauenhilfe: Di, , Uhr und Uhr; Hohenerxleben Frauenhilfe: Do, , Uhr Wedlitz - Wispitz Sprechzeit: Mi Uhr Frauenhilfe: Mi, , Uhr Bürozeiten Nienburg: Mo, Mi: Uhr bis Uhr Di, Do: Uhr bis Uhr Offene Kirche Nienburg: Mo. bis Fr. von Uhr Bekanntgaben den Kirchengemeinden Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Termine auf den vorderen Seiten Region. Pfingstandacht und Musik in Wedlitz Die Kirchengemeinde Wedlitz-Wispitz lädt alle Gemeindeglieder der Parochie sehr herzlich zur Pfingstandacht ein. Am Samstag, dem , beginnen wir um Uhr mit der Andacht in der Kirche. Im Anschluss laden wir zu einer kleinen Musik ein. Danach wollen wir im ehemaligen Pfarrhof bei Familie Belz zusammen sein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und um eine Spende wird gebeten. Pfingstmontag Nienburg Schlosskirche Wir laden Sie sehr herzlich zum ökumenischen Regionalgottesdienst am Pfingstmontag, dem 05.06, um Uhr ein. Der Gottesdienst im Rahmen des Reformationsjubiläums soll uns dankbar stimmen für die Ökumene und für den Weg des Glaubens ermutigen. Die Predigt wird Kirchenpräsident Liebig halten. Im Anschluss daran findet ein Podiumsgespräch statt zum Thema: Reformation heute und morgen, ein Gespräch über den Gemeinsamen Weg in die Zukunft. Neben Herrn Kirchenpräsident Liebig und Pfarrer Fichtner wird Frau Reizig im Gottesdienst und Gespräch mitwirken. Das Gespräch ist für eine halbe Stunde geplant. Anschließend laden wir zum Stehkaffee und zur Begegnung ein. Blasiusfest in Altenburg Das St. Blasiusfest findet in diesem Jahr bereits am statt. Wir beginnen um Uhr in der Kirche mit einem Gottesdienst (offene Form), der für alle gemacht und gedacht ist. Im Anschluss wird es ein gemeinsames Kaffeetrinken geben. Ein kultureller Beitrag in Form eines kleinen Theaters und gemeinsamen Volksliedersingen ist geplant. Gegen Ende sind wir fröhlich beim Grillen und Erzählen zusammen. Ein Obolus soll von allen gesammelt werden. Wir haben gutes Wetter bestellt, deshalb ist davon auszugehen, dass wir das Fest auf dem Kirchhof feiern können. Wir bitten auf aktuelle Aushänge zu achten, die den konkreten Verlauf des Festes mitteilen. Kindergottesdienst Unser gemeinsamer Höhepunkt in jedem Jahr ist das Sommerabschlussfest des KI- GO. Wir laden alle Kinder hierzu besonders ein. Am erwartet Euch von Uhr bis Uhr eine Menge wunderbarer Sachen, die ich nicht verraten darf. Kommt und seht. Alles Liebe Eure Marita Blail und das KIGO Team Konzert in Nienburg Am findet um Uhr das Sommerkonzert des Schubertchors in der Schlosskirche Nienburg statt. Wir laden sehr herzlich zu diesem Konzert ein. Vorankündigung - Partnergemeinde in Speyer Die Kirchengemeinde Nienburg trifft sich in diesem Jahr vom 12. bis 15. Oktober mit der Auferstehungsgemeinde aus Speyer. Die Begegnung findet diesmal in Thüringen (Neufrankenroda Siloah) statt. Bei der thematischen Arbeit sollen Impulse der Reformation für das christliche Leben heute ins Gespräch kommen. Wer sich in diesem Jahr an dem Gemeindepartnerschaftstreffen beteiligen möchte, den bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro. Kirchgeld 2017 Wir danken allen sehr herzlich, die in großer Treue und Herzlichkeit ihr Kirchgeld im letzten Jahr bezahlt haben. Unsere Kirchengemeinden sind auf diesen Beitrag sehr angewiesen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Auch in diesem Jahr erbitten wir diesen Beitrag in der gleichen Höhe wie im Vorjahr. AMTSHANDLUNGEN Taufe Am 07. Mai wurde Cortina Sperling in der Stadtkirche Nienburg getauft. Konfirmation Am wurde Amelie Bosse (Altenburg) konfirmiert. Trauerwege Am verstarb Herr Otmar Graumann im Alter von 85 Jahren. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am in Nienburg statt. Kontonummern der Kirchgemeinden: Altenburg: IBAN: DE ; Hohenerxleben: IBAN: DE ; Nienburg: IBAN: DE , Wedlitz-Wispitz: IBAN: DE ;

9 Termine Juni Bernburg: Do , Uhr Frauenfrühstück Do , Uhr GKR Di , Uhr Senioren im Friederikenstübchen Mi , Uhr Mütterkreis Mi , Uhr Gesprächskreis Frauenkreise Baalberge: Di., , Uhr Gröna: Mo, , Uhr Poley: Mo, , Uhr Termine Juli Bernburg MI , Uhr Mütterkreis Mi , Uhr Gesprächskreis Frauenkreise Baalberge: Di., , Uhr Poley: Mo., , Uhr Kantorei: Montag, Uhr Posaunenchor: Dienstag, Uhr Christenlehre: Freitag, Uhr bis Uhr Andachten in Senioreneinrichtungen: Pfau sche Stiftung Freitag, Uhr Kuhn Lewek Schmidt Schmidt Aniol Baier Wenzlaff Kuhn Lisock Seniorenzentrum Zepziger Weg , Uhr Baier Seniorenwohnpark Semmelweisstraße , Uhr Baier Schloßkirche St. Aegidien, Bernburg Kino in der Kirche: Arrival (Villeneuve, 2016) Arrival (Die Ankunft) des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve erzählt von der Landung Außerirdischer, doch er erzählt es anders als alle anderen es je erzählt haben: Ihre Raumschiffe sind keine Raumschiffe. Ihre Absichten sind friedlich. Sie wollen helfen. Sie stellen alles infrage, was wir als normal erachten. Unsere Logik, unsere Sprache, Zeit und Raum, Vergangenheit und Zukunft. Sie reagieren nicht aggressiv als sie attackiert werden und verschwinden ganz einfach eines Tages. Ein paar Menschen haben sich geändert 14. Juni, Uhr, 112 min. S. Baier Brückengottesdienst in Gröna erst im August Der diesjährige Brückengottesdienst findet erst nach den Sommerferien am 20. August statt! Er wird unter dem Motto stehen: mit Luther über Brücken gehen. Campusschüler der 9. Klasse mit Luther-Ausstellung Am 16. Mai wurde eine Schülerreformationsausstellung in der Schlosskirche eröffnet. Aus Pappen entstanden ein Dutzend lebensgroße Personen der Reformationszeit. Neben Martin Luther, seiner Ehefrau Katharina v. Bora, Thomas Müntzer, Fürst Wolfgang v. Anhalt, Lucas Cranach und weiteren Personen der Zeit vor 500 Jahren sind auch namenlose Menschen von damals mit dabei. Unter Anleitung des ehemaligen Religionslehrers Michael Woerner, der eine ähnliche Ausstellung bereits in Mölln und in Finnland betreute, bastelten Schüler der Religionsgruppe der 9. Klasse zusammen St. Nikolai und St. Cyriaki Baalberge-Poley St. Petri Gröna mit ihrem Lehrer Wolfgang Wenzlaff die Figuren und zogen sie mit Altkleidern an. Bildund Texttafeln und Hörbeispiele ergänzen die Informationen zu den Personen. Zur Eröffnung spielte auch die Schulband des Campus Technicus und erntete reichlich Applaus von den anwesenden Schülern, Lehrern und Gemeindegliedern. W. Wenzlaff Schlossbergfest mit Trinitatis-Oratorium Am Sonnabend, dem 10. Juni, beginnt um Uhr das Schlossbergfest in Bernburg. Etwas ist anders in diesem Jahr: Die Schlosskirche wird nur bis Uhr geöffnet und in dieser Zeit die Generalprobe zum Trinitatis-Oratorium zu erleben sein. Um Uhr beginnt dann die Aufführung des Oratoriums mit den Solistinnen Dana Hoffmann, Lena-Carina Traupe und Reinaldo Dopp und Stephan Heinemann. Die Anhaltische Philharmonie wird spielen und Amici Carminis und die Kantorei St. Aegidien werden singen. Der Eintritt kostet 15,-, für Kinder ist er frei. Kandidaten für den neuen Gemeindekirchenrat Schon sind wieder sechs Jahre vergangen und auch die Schloßkirchengemeinde muss einen neuen Gemeindekirchenrat wählen. Wie viele Gemeinden unseres Kirchenkreises werden wir dies am deutschlandweiten Reformations-Feiertag, also am 31. Oktober tun. Vorher jedoch gilt es, Menschen zu finden, die bereit und geeignet sind, die Aufgabe der Gemeindeleitung zu übernehmen. Das bedeutet, dass man Gemeindemitglied ist und in irgendeiner Weise am Gemeindeleben teilnimmt. Ihre Vorschläge für die Kandidatur geben Sie bitte bis Ende Juli an unser Gemeindebüro. S. Baier Wieder Gemeindekirchenratswahlen in Gröna und Baalberge- Poley Am Sonntag, den 15. Oktober in Gröna und am Sonntag, den 22. Oktober in Baalberge- Poley sollen die neuen Gemeindekirchenräte gewählt werden. Dazu wurden jeweils extra die Erntedankfeste in den Dörfern von den noch amtierenden Gemeindekirchenräten verschoben! Bis zum 31. Juli werden auch gern Kandidatenvorschläge aus den Gemeinden entgegengenommen. Wenn Sie selber jemanden vorschlagen möchten oder zur Kandidatur für sechs Jahre bereit sind, informieren sie bitte ihre Gemeindekirchenratsmitglieder bzw. Pf. Wenzlaff (Tel.: ). W. Wenzlaff AMTSHANDLUNGEN Die heilige Taufe empfingen am Johanna Otte am Lorenz Rochhausen Verstorben und kirchlich bestattet: Gerda Conrad, 83 Jahre Hildegard Lehnert, 79 Jahre

10 Martinskirche Bernburg Dröbel, Gerbitz, Gramsdorf, Latdorf Martinskirche Bernburg Dröbel, Gerbitz, Gramsdorf, Latdorf Abendgebet Latdorf: freitags Uhr Christenlehre Martin: Di, , Uhr (Kl. 1-4) und Uhr (Kl. 5-6) Kinderbläserkreis Martin: montags Uhr Gesprächskreise Martin: Fr, , Uhr Latdorf: Di, , Uhr Ehepaarkreis Martin: Fr, , Uhr Sprachkurs für Flüchtlinge Martin: freitags Uhr Chor Martin: donnerstags Uhr Latdorf: freitags Uhr Gitarrenstunde Latdorf: freitags Uhr Bibelkreis Martin: Di, , Uhr Frauenkreise Martin: Di, , 15 Uhr; Uhr Latdorf: Do, , , Uhr Pobzig: Do, , Uhr Sprechstunden Martin: : siehe Impressum Latdorf: Di, , , , , 17 bis Uhr Begegnungsstätte (Martinstr. 4 a): Di, Mi, Do bis 17 Uhr Geburtstagskaffee: Mi, , Uhr Die wöchentlichen Gruppen haben in den Ferien Sommerpause. Die Begegnungsstätte ist vom 11. Juli bis 31. August geschlossen. Turmöffnung Martinskirche Die letzte Turmöffnung traf auf reges Interesse. Die nächsten Möglichkeiten bestehen am 4. Juni von 11 bis 12 Uhr oder am 2. Juli von bis Uhr. L. Kuhn Seniorenkreise fahren zur Huysburg Am 24. Juni fahren Frauen aus Gerbitz und Latdorf mit Pkws zur Huysburg, einem katholischen Kloster. Wir haben eine kleine Wanderung auf dem Plan sowie eine Klosterführung durch einen der dortigen Mönche angemeldet. Kaffee/Kuchen im Klostergelände, Gesang und schönes Wetter sind auch bestellt. M. Blail Schließzeit Martinszentrum vom bis 7.7. In den ersten beiden Ferienwochen sind die Kindereinrichtungen des Martinszentrums geschlossen. L. Kuhn Grillparty Einmal im Jahr wird bei Schmidts im Garten in großer Runde gegrillt. Mit dabei sind der Frauenkreis und der Chor. So wird es auch in diesem Jahr passieren, und zwar am Dienstag, 4. Juli, ab 18 Uhr. Es ist eine schöne und fröhliche Tradition, die ich nicht missen möchte und worauf ich mich jetzt schon freue. Gottesdienst aus Eritrea Wussten Sie, dass sehr viele der Flüchtlinge, die in Bernburg leben, Christen aus Eritrea sind? Normalerweise führen sie ihre Gottesdienste im orthodoxen Ritus regelmäßig in der Bonifatiuskirche durch. Hin und wieder kommen sie aber auch zu uns in die Martinskirche; besonders dann, wenn Besucher aus allen Teilen Sachsen-Anhalts hinzukommen. So wird es auch wieder am Sonnabend, 8. Juli, einen ganzen Vormittag lang der Fall sein. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Vielfalt des christlichen Glaubens so hautnah miterleben zu können. Dröbeler Kirchensommer In der Dröbeler Kirche finden den ganzen Sommer über vom 18. Juni bis 19. August etliche, sehr unterschiedliche Konzerte statt. Nähere Informationen finden Sie dazu in der Rubrik Musik in dieser Ausgabe. Kandidaten GKR Am 31. Oktober finden in den Gemeinden unseres Pfarrbereichs die Gemeindekirchenratswahlen statt. Wenn Sie Vorschläge für Kandidaten haben, wenden Sie sich bitte bis Ende Juli an das Gemeindebüro. Im August werden dann die Kandidatenlisten von den jeweiligen Gemeindekirchenräten beschlossen. L. Kuhn Nachruf Am 23. März, nur wenige Tage vor ihrem 80. Geburtstag, verstarb Gisela Berenbruch. Aus zahlreichen Gesprächen weiß ich, dass es hier in Bernburg viele Menschen gibt, die sich gern an ihr Wirken als Pfarrfrau erinnern. Denn das war sie im besten Sinne des Wortes und in einer Weise, die heutzutage so kaum noch möglich ist. Mit ihrem Einfühlungsvermögen in die Nöte anderer konnte sie ebenso wie durch ihr tatkräftiges Handeln vielen Menschen hilfreich zur Seite stehen. Dafür sind wir von Herzen dankbar und vertrauen sie auch weiterhin der Fürsorge Gottes an. AMTSHANDLUNGEN Getauft wurden: Albert Ole Müller am in der Martinskirche Sophie Loichen am in der Martinskirche Verstorben und kirchlich bestattet: Manfred Paul Bräuer aus Güsten, 93 Jahre Eva Wagner geb. Neuber aus Dornbock, 78 Jahre Hanna Schmidt geb. Klemm aus Könnern, 82 Jahre Ursula Ohlsen geb. Sonnabend aus Bernburg, 92 Jahre Margot Ebeling geb. Spinn aus Bernburg, 84 Jahre Wir gratulieren allen Gemeindegliedern, die in diesen Monaten ihren Geburtstag feiern können, und wünschen einen besonders schönen Ehrentag und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. Jüngstes Geburtstagskind: am Elise Martha Eckert aus Bernburg mit 4 Jahren Älteste Jubilarin: am Irmgard Zellmer aus Bernburg mit 92 Jahren Spenden in der Martinsgemeinde: Kirchgeld März/April: 753 Spenden März/April: 611 Bankverbindung Martinsgemeinde: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD; KD Bank Dortmund Bankverbindung Parochialverband Latdorf: IBAN: DE BIC: GENODEF1WZL Volksbank Börde-Bernburg eg

11 Ansprechpartner in den Gemeinden Schloßkirche St. Aegidien, Bernburg, Baalberge-Poley und Gröna Büro (Tilo Walter): Schloßstraße 7, Bernburg Tel / , Funk online.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do: Uhr Uhr, Di: Uhr Uhr Pfr. Sven Baier: Schloßstraße 7, Bernburg, Tel / , spbaier.berlin@t-online.de Pfr. Wolfgang Wenzlaff, Bernburg, OT Baalberge, Auf dem Langeberg 4, Tel , Funk Wolfgang_Wenzlaff@t-online.de Kirchenmusiker Sebastian Saß: Aschersleben, OT Schackstedt, Im Pfarrwinkel 1 Tel / , Funk: sebsass@bernburg-evangelisch.de Gemeindepädagogin Gabriele Beckert, Schloßgartenstr. 8 d, Tel / , gabi-beckert@gmx.de Gemeindepädagogin Ingrid Drewes-Nietzer, Richard- Neuendorffstr. 12, Tel.: drewesnietzer@web.de Ansprechpartner in Gröna (auch für den Friedhof): Frau Renate Fischer, Grönaer Hauptstr. 26, Bernburg OT Gröna, Tel / Ansprechpartner in Baalberge: Frau Bärbel Geismar, Alter Ziegeleiweg 1, Bernburg OT Baalberge, Tel / Ansprechpartner in Poley: Frau Elisabeth Jäntsch, Baalberger Str. 13, Bernburg OT Poley; Tel / Martinskirche Bernburg, Dröbel, Gerbitz, Gramsdorf, Latdorf Pfarrbüro (Renate Schmidt): Martinstr. 5, Bernburg, Tel / , Fax 03471/ , martinskirche@bernburg-evangelisch.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: Uhr bis Uhr; Di: Uhr bis Uhr Pfr. Dr. Lambrecht Kuhn: Martinstr. 4 a, Bernburg, Tel.: 03471/ , LKuhnCA@gmx.de Pfr. Karl-Heinz Schmidt: Martinstr. 5, Bernburg, Tel / , martinskirche@bernburg-evangelisch.de Gemeindepädagogin Marita Blail, Baalberger Kreisstr. 3, Bernburg, Tel.: 03471/ Christliche Kindertagesstätte (Anja Müller): Martinstr. 21, Bernburg, Tel.: 03471/ Ev. Grundschule (Berit Kuhn): Martinstr. 21, Bernburg, Tel.: 03471/ Hort der Ev. Grundschule (Ina Rakoczy): Martinstr. 21, Bernburg, Tel.: 03471/ Förderverein Martinszentrum (Stefan Werner): Martinstr. 21, Bernburg, Tel.: 03471/ Ansprechpartner Dröbel: Peter Blail, Baalberger Kreisstr. 3, Bernburg, Tel.: 03471/ Ansprechpartnerin Gerbitz: Rita Radtke, Teichweg 17, Nienburg, OT Gerbitz, Tel.: / Ansprechpartner Gramsdorf: Paul Wünsch, Bäckerstr. 5, Nienburg OT Gramsdorf, Tel.: / Ansprechpartner Latdorf: Lutz Jacobi, Nienburger Weg 23, Nienburg OT Latdorf, Tel.: 03471/ Evangelische Talstadtgemeinde Bernburg Pfr. Johannes Lewek, Breite Str. 81, Bernburg, Tel / Funk: , Fax: 03471/ Sprechzeiten: Fr: Uhr Uhr kontakt@talstadtgemeinde-bernburg.de Homepage: Nienburg, Altenburg, Hohenerxleben, Wedlitz-Wispitz Evang. Pfarramt, Goetheplatz 8, Nienburg, Telefon / ev.kirchengemeinde.nienburg@t-online.de Bürozeiten Nienburg: Mo, Mi: Uhr; Di, Do: Uhr Pfr. Stephan Aniol: Goetheplatz 8, Nienburg, Telefon / St-aniol@gmx.de Jugendarbeit Jugendreferent Volker Eilenberger, Schloßstr. 7, Bernburg, Tel / Funk: ( ) Fax: / volker.eilenberger@kircheanhalt.de Klinik- und Notfallseelsorge Pfr. Johannes Lewek, Breite Str Bernburg, Tel / ( ), Fax: 03471/ Ansprechpartner Diakonie Kanzler von Pfau sche Stiftung, Kustrenaer Str. 9, Bernburg, Tel / , Frau Karali Impressum Herausgegeben von den Ev. Pfarrämtern der Region Bernburg. V.i.S.d.P.: Karl-Heinz Schmidt, Martinstr. 5, Bernburg 20

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 50 Juni Juli 2016 10. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch Juni Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose

Mehr

Nr. 57 August September Jahrgang. Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nr. 57 August September Jahrgang. Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 57 August September 2017 11. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg 11 Alle sechs Jahre werden in der Evangelischen Landeskirche Anhalts die Gemeindekirchenräte neu

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 44 Juni Juli 2015 8. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch Juni Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. 1. Mose 32,27 Monatsspruch Juli

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 51 August September 2016 10. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch August Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 Monatsspruch

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 58 Oktober November 2017 11. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch September Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 60 Februar März 2018 12. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Jahresspruch 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 31 Oktober November 8. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch Oktober Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, gib deine Erstlingsgaben, ohne zu

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 46 Oktober November 2015 8. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Lucas Cranach d. J.: Meienburgischer Epitaph Bild: imageonline Monatsspruch Oktober Haben wir Gutes

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch Juni Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Monatsspruch Juli Von allen

Mehr

Nr. 49 April Mai Jahrgang. Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nr. 49 April Mai Jahrgang. Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 49 April Mai 2016 10. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg 11 An(ge)dacht Veranstaltungen in der Region Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? (Lk 24, 5) Das

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 55 April Mai 2017 11. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch April Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 27 August- September 2012 5. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch August: Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 11 Dezember 2009 Januar 2010 2. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch Dezember Gott spricht: Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 33 August - September 2013 6. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch August: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 45 August September 2015 8. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Marienaltar der evangelischen St. Stephanikirche in Osterwieck, Detail Monatsspruch August Jesus

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg

Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Nr. 15 August September 2010 3. Jahrgang Nachrichten für die evangelischen Gemeinden der Region Bernburg Monatsspruch August Jesus Christus spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen, ich urteile über

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

84. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder Juni bis Juli 2015

84. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder Juni bis Juli 2015 CYRIAKUS BOTE 84. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder Juni bis Juli 2015 Der Monatsspruch für Juni Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. 1.Mose

Mehr