Kirche aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche aktuell"

Transkript

1 Kirche aktuell Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 8 Obersiggenthal...10 Untersiggenthal Dies und Das...14 Engagiert Adressen & Impressum...16 Reformierte Kirchgemeinde Baden, Oelrainstrasse 21, 5400 Baden , info@ref-baden.ch ref-baden.ch

2 Editorial Boxenstopp Mitte 20, der Alltag brummt, keine Zeit für nichts wie komme ich hier raus? Über 40, die Kinder fast selbständig, der Berufsalltag läuft was nun? Die Pensionierung im Blick, eine fatale Diagnose warum ich? Es gibt verschiedene Auslöser, sich zu besinnen. Nicht jeder Boxenstopp wird freiwillig eingelegt und doch ist es sinnvoll, hin und wieder mal innezuhalten. Wo stehe ich, was will ich, was ist jetzt dran? Das Leben ist ein Fluss, die Zeit vergeht. Was bisher gut war, passt nicht mehr, doch im Trubel des Alltags haben wir es gar nicht bemerkt. Bis die Türe knallt, die Diagnose auf dem Tisch liegt, zu viel Wein oder Tabletten geschluckt werden, der andere nicht mehr zurückkommt. Zeit einen Boxenstopp einzulegen. Für sich selbst. Zeit hinzuhören, hinzublicken, nachzudenken. So wie das Auto im Frühjahr seine Sommerpneus bekommt und beim Velo die Bremsklötze erneuert werden müssen, so braucht auch unsere Seele hin und wieder besondere Zuwendung. Es gibt zahlreiche Wege, die eigenen Kräfte zu regenerieren: von Wellness über Jogging, Musikmachen, Töff fahren bis Yoga mit den Jahren kennt man seine Vorlieben. Doch manchmal kommt man alleine nicht weiter. Dann kann es sich lohnen, ein «Fremdhirn» anzuzapfen zum Beispiel in der Seelsorge. Sie finden, das tönt etwas altbacken? Seelsorge ist Wellness für die Seele, den unsichtbaren Bereich unseres Seins. Das ist keine Therapie, sondern Wegbegleitung. Gemeinsam mit dem Seelsorger oder der Seelsorgerin reflektieren Sie den Umgang mit sich selbst. Als Anwälte der Hoffnung heben wir mit Ihnen zusammen Schätze, aktivieren Ressourcen, klären die Ziele. Das Wort Boxenstopp ist nicht ganz ernst gemeint. Denn die Seele ist keine Maschine, und sie muss auch nicht wie eine Maschine funktionieren. Es gibt aber Lebenssituationen, in denen man nicht weiterkommt, sich mit einem Mal fremd ist weil etwas Einschneidendes passiert ist, oder weil man den Kontakt zu sich selbst verloren hat. Es gibt unterschiedliche Ursachen dafür. Ängste können aufziehen. Schwierige Aufgaben die Lebenskraft erdrücken, manchmal macht sich auch einfach Unzufriedenheit breit, ohne dass man versteht, warum. Seelsorge ist ein Stück weit Handwerk, für das Pfarrleute ausgebildet sind. Wir haben etwa unterschiedliche Methoden in der Gesprächsführung gelernt, um mit Ihnen über das zu sprechen, was Sie persönlich beschäftigt. Wir tun dies im Wissen um die reiche Geschichte, die Gott und Mensch verbindet. Im Vertrauen, dass dieses grössere Ganze uns trägt. Ich freue mich, wenn Sie sich für ein Gespräch melden mit grossen und kleinen Themen oder auch einfach so. Ihre Christina Huppenbauer 2 Kirche aktuell

3 Gesamtkirchgemeinde Ein Synoden-Sitz ist neu zu besetzen Céline Rickenbacher tritt wegen ihres Wegzugs aus der Reformierten Kirchgemeinde Baden als Synodalin zurück. Für das grosse Engagement dankt ihr die Kirchenpflege herzlich. Interessierte, die sich im Parlament der Reformierten Landeskirche Aargau für die Zukunft der Kirche engagieren wollen, melden sich bitte bis Ende April 2017 bei der Gemeindeschreiberin, Frau Liselotte Käser Felder. Als Synodale gibt sie auch gerne Auskunft über die Arbeit in der reformierten kantonalen Legislative. Die Synodenersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2015 bis 2018 findet an der Kirchgemeindeversammlung vom 20. Juni 2017 statt. Auskunft: Liselotte Käser Felder I liselotte.kaeser@ref-baden.ch Wort und Musik an Karfreitag J.S. Bach: Johannespassion Karfreitag, 14. April um 17 Uhr Bachs Johannespassion gehört zu den grossen Meisterwerken der abendländischen Vokalmusik. Das junge Ensemble Ripieno unter der Leitung von Marco Amherd führt die Passion in kleiner Besetzung und subtil inszeniert auf. Die hochkarätigen Solisten werden ihre Partien auswendig singen. Es entsteht dabei ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. In Zürich findet die Aufführung vor einer detailgetreuen Kopie des berühmten Isenheimer Altars statt. In Tandems für die Integration von Asylsuchenden Die Asylunterkunft GOPS beim Kantonsspital Baden schliesst ihre Türen. Die Einrichtung des «Cafe Contact» ist in dieser Form deshalb nicht mehr notwendig. Samstag für Samstag öffneten Christinnen und Christen die Türen zum gegenseitigen Verständnis von Sprache, Kultur und den Schicksalen. Die ausgestreckte Hand aber bleibt: In Tandems wird auch weiterhin Hilfe geboten, um die Integration der Asylsuchenden in die Schweiz und eine weitere Auseinandersetzung mit dem Gastland zu erreichen. Für alle Anstrengungen ein herzliches Dankeschön! Wir erinnern uns: Viele junge Männer aus verschiedenen Krisenländern kamen zu uns. Flüchtlinge, die auszogen, weil sie kein Leben und damit keine Zukunft in ihrer zerstörten Heimat finden konnten. Diese Situation war und ist für viele Länder Europas fremd. Was tun, fragten sich katholische und reformierte Christinnen und Christen, vor allem aber Menschen jenseits der Klischees von Gutmenschen und Wutbürgern engagieren sich seit damals Im Namen der Reformierten Kirchgemeinde Baden danken wir ihnen, die sich im «Cafe Contact» engagierten. Florian Rückel Eintritt: 55 Franken (20 % Ermässigung mit Studentenlegi und CARTE BLANCHE) Mehr Informationen unter Die Kiak-Ausgabe Mai erscheint Ende April Redaktionsschluss: Montag, 3. April 2017 Kirche aktuell

4 Baden-Ennetbaden Samstag, 1. April Osterkerzenverzieren für Kinder der Klasse bis Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Edith Rimann und Manuela Alber Sonntag, 2. April Mit Christina Huppenbauer Dienstag, 4. April Ad-hoc-Singprojekt für Ostern bis Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Auskunft: Dragana Gluvacevic dragana.gluvacevic@ref-baden.ch Mittwoch, 5. April Wort und Musik am Mittag Ökumenischer Mittagstisch Saal, Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Mittwoch, 5. April Alles Zwingli oder was? Ein biografisch-theologischer Begegnungsabend mit Ulrich Zwingli Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Dank fundiertem Wissen und beschwingtem Humor entdecken wir den alten Reformator neu. Mit Peter Opitz, Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte, Universität Zürich, und Michael Schwyter, Puppenspieler. Leitung: Christina Huppenbauer Donnerstag, 6. April Informationsabend zum Familienlager Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Das Familienlager findet vom 2. Juni bis 5. Juni im Bregenzerwald statt. Unser Wochenthema heisst «Heimat Wurzeln und Flügel» Leitung: Angela Noll, Florian Rückel und Dietlind Mus. Infos und Anmeldung: Dietlind Mus dietlind.mus@ref-baden.ch ààbeachten Sie auch Seite 14 Freitag, 7. April Gebetsgruppe Saal, Reformiertes Pfarrhaus Ennetbaden Wir üben uns im Herzensgebet, machen Meditations- und Konzentrationsübungen und tauschen uns aus über unsere Erfahrungen mit Spiritualität. Auskunft: Dietlind Mus dietlind.mus@ref-baden.ch Ökumenischer «Suppe Zmittag» Foyer Turnhalle Ennetbaden Erlös für das Projekt Altiplano in Bolivien Palmsonntag, 9. April zur «Goldenen Konfirmation» «Love is just like a merry-go-round» Beschwingt zur goldenen Konfirmation Mit Stephan Fröhlicher, Trompete, Verena Friedrich, Orgel, und Markus Graber, Liturgie Anschliessend Mittagessen im Restaurant Du Parc, auf eigene Kosten Anmeldung: Markus Graber markus.graber@ref-baden.ch Montag, 10. April bis Donnerstag, 13. April Ferienplausch für Kinder «Lebendig» Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Mit Angela Noll und Dietlind Mus 4 Kirche aktuell

5 Dienstag, 11. April Ad-hoc-Singprojekt für Ostern bis Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Auskunft: Dragana Gluvacevic Gründonnerstag, 13. April Mittagstisch für alle Seniorinnen und Senioren Restaurant Sonne, Ennetbaden Anmeldung bis am Vorabend: «Chinderchile, Oschtere nöis Läbe» Eine österliche Feier mit Karl und der «Chilemuus» zusammen mit den Kindern vom Ferienplausch. Mit Dietlind Mus, Angela Noll, Marion Eichbaum, Annemarie Geiser und dem Ferienplausch Team Anschliessend «Zvieri» mit Kuchen und Sirup Karfreitag, 14. April mit Abendmahl Ein- und Ausatmen, Werden und Vergehen beschreiben den Rhythmus des Lebens. Was bedeutet das für mich und was der Kreuzestod Jesu? Lina Stahel und Jonas Gassman, Blockflöten, Allex Jellici, Cello, Thomas Jäggi, Cembalo Liturgie und Predigt, Christina Huppenbauer Wort und Musik ààbeachten Sie Seite 3 Ostersonntag, 16. April Osterfrühfeier «Gott gab uns Atem, damit wir leben» «Esel, Hahn und Lamm in der Passion» Montag bis Donnerstag, 10. bis 13. April jeweils 18 Uhr, Gemeinsam gehen wir in der Karwoche dem Gedenken von Jesu Tod und Auferstehung entgegen. Anschliessend gibt es immer eine Suppe im Kirchgemeindehaus Montag, 10. April Mit Musik von Flügel und Blockflöte und Gedanken von Andreas Courvoisier Dienstag, 11. April Mit Musik von Flügel und Trommeln und Gedanken von Regula Bachmann Mittwoch, 12. April Mit Musik von Flügel und Querflöte und Gedanken von Theres Gindely Gründonnerstag, 13. April Am Gründonnerstag feiern wir das Abendmahl. Mit Musik von Flügel und Saxophon. Anschliessend findet ein Agapemahl statt. Herzlich laden ein, das Team der Offenen Kirche und Christina Huppenbauer Beginn in der Reformierten Kirche Baden Stationenweg: lauschend, gehend, singend den Lebensatem hören, spüren, entdecken Osterfeuer im Hof beim Liebenfels, Tauferinnerung, österliche Mahlfeier ab 8 Uhr «Oster-Zmorge» im Reformierten Kirchgemeindehaus Es wirken mit: Dragana Gluvacevic und der Projektchor, Markus Graber und Team Österlicher Abendmahlsgottesdienst Mit Markus Graber Mittwoch, 19. April Seniorinnen- und Senioren-Mittagstisch Restaurant Rütihof in Rütihof Donnerstag, 20. April Seniorinnen- und Seniorentreff Kappelerhof Restaurant Quelle, Kappelerhof Anmeldungen direkt ans Restaurant: Kirche aktuell

6 Sonntag, 23. April Mit Jürg Hermann Anschliessend «Chilekafi» Dienstag, 25. April Für Seniorinnen und Senioren Rütihof-Dättwil bis Tagesausflug nach Vindonissa in die Zeit der Römer oder Ritter. «Zmittag» unter Platanen Mittwoch, 26. April Tafelrunde 62PLUS Restaurant Täfern, Dättwil Treffpunkt Ennetbaden: «Blindgänger» Saal, Reformiertes Pfarrhaus Ennetbaden Ursula Hasler, Dozentin und Autorin, Baden Ein Mann wacht nach einem Sturz auf und weiss nicht mehr, wer er ist. Die Suche nach seiner Vergangenheit führt die Hauptfigur Jean-Pierre Marty im Roman «Blindgänger» in einen Sommer am französischen Atlantik und in die Zeit der deutschen Besatzung zurück. Am Treffpunkt-Abend liest sie aus dem Roman und erzählt, wie ihr Erstling entstanden ist. Sonntag, 30. April Gottesdienst «Feier des Lebens» Eingeladen sind besonders: Angehörige von Verstorbenen, Mitglieder von Trauergruppen, Palliative Care- Begleitpersonen und Pflegende Anschliessend Apéro mit Aargauer Rüeblisuppe und Russenzopf Mit Anna Schütz, Ella Gremme, Hans Niggeli, Karin Tschanz, Wolfgang Kunicki und Markus Graber Gottesdienst Kapelle Mariawil im Kappelerhof Mit Markus Graber «C o l o u r e d» Vorkonfirmationsunterricht Freitag, 7. April, Uhr Weisser Keller Erleben Kino und Diskussion Wir machen Kino, essen Popcorn und reden über den Film. Mit Angela Noll Samstag, 29. April Uhr Treffpunkt: KSB, Kantonsspital Baden Wissen Sterbebegleitung Wir treffen Menschen, die Sterbende im Spital begleiten und fragen nach ihrer Motivation und ihren Erlebnissen. Mit Angela Noll Konfirmationsunterricht Dienstag, 4. April 2017, Uhr Weisser Keller Let s Konf Mit Florian Rückel Montag Freitag, April 2017 Konfirmandinnen- und Konfirmandenreise nach Rom Mit Florian Rückel, Angela Noll, Martina Radosavljevic 6 Kirche aktuell

7 Regelmässige Veranstaltungen Wöchentlich Mini Singen jeweils montags und dienstags in Baden mittwochs in Dättwil (ausser Schulferien) Informationen: «Bademer Chinderchor» jeweils dienstags in Dättwil und samstags in Baden Informationen: Leitung und Auskunft: Tabea Herzog Dienstag «Buechkafi» im ZEKA in Dättwil Ökumenisches Zentrum, Hochstrasse 8, Dättwil Auskunft: Cornelia Löpfe, Mittwoch «Tischlein deck dich» Abgabestelle Baden Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Auskunft: Jürg Hermann Dienstag und Donnerstag Offene Kirche Baden Die steht offen zum bis Hereinschauen, Geniessen der Stille, Beten und Kerzen anzünden oder auch für ein Gespräch. Freitag Meditation für alle bis mit Helen Gysel, , Erika Imhof, , und Elsbeth von Känel, Mit Nadel und Faden Nähtreff für Frauen jeweils von 14 bis 16 Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden Auskunft: Katrin Siegenthaler, Monatlich Erster Dienstag des Monats Strickgruppe Baden Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden bis Auskunft: Gertrud Gasche Am 16. des Monats Aargauer Interreligiöser Stammtisch (airak) Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden bis Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft und Verband Aargauer Muslime Auskunft: Monika Liauw, Gottesdienste in Alters- und Pflegezentren und im KSB Dienstag Altersheim Pro Senio, Ennetbaden um Uhr reformierte Andacht mit Markus Graber Altersheim Rosenau, Ennetbaden um Uhr katholischer Gottesdienst mit Ella Gremme Mittwoch Altersheim Kehl, Baden jeweils um Uhr katholische Feier mit Andreas Bossmeyer reformierte Feier mit Markus Graber Sonntag und Dienstag Regionales Pflegezentrum Baden (RPB) jeweils um 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Palmsonntag, Saal, mit Ruth Elliker, Orgel und Solist Andachtsraum, mit Ruth Elliker Saal, mit Ruth Elliker Sonntag Kantonsspital Baden (KSB) jeweils sonntags um 10 Uhr im Andachtsraum katholische Wortgottesfeier, Karin Klemm Palmsonntag, reformierter Gottesdienst, Heiko Rüter Uhr, katholische Wortgottesfeier zum Gründonnerstag, Edwin Rutz ökumenischer Gottesdienst zum Karfreitag, Karin Klemm und Heiko Rüter ökumenischer Ostergottesdienst, Ruth Stenger und Karin Klemm Eucharistiefeier, Gerd Frenschkowski reformierter Gottesdienst, Ruth Stenger Kirche aktuell

8 Ehrendingen-Freienwil Am 9. und 23. April finden sonntags keine reformierten Gottesdienste in Ehrendingen statt. Wir sind herzlich in den anderen Teilkirchgemeinden zum Mitfeiern eingeladen. Sonntag, 2. April Fest der Konfirmation «Loslassen und neu beginnen im Fluss des Lebens» Katholische Kirche Ehrendingen Ausgehend vom Bibeltext in Matthäus 6,25-34 Sorgt euch nicht berichten wir von unseren Erlebnissen aus dem Konfirmandenjahr und von den Gottesdiensten und von unseren Entdeckungen fürs Leben. Konfirmiert werden: Noémie Bernath, Jana Birchmeier, Noemi Friedrich, Eliane Hehl, Julia Reift, Samuel Benz, Noah Bolliger, Robin Brunner, Philip Hertel, Nils Jones, Lukas König, Lukas Poltera, Tobias Roth. Den Gottesdienst gestalten die Konfirmandinnen und die Konfirmanden, mit Monika Benkler und Christian König, Stephan Fröhlicher, Trompete, Verena Friedrich, Orgel Anschliessend spielt die Musikgesellschaft Ehrendingen beim Apéro ein Ständchen im Hof. Mittwoch, 5. April Morgenbesinnung Reformierte Kirche Ehrendingen Wir beten, singen, halten Stille und nehmen anschliessend ein kleines «Zmorgen» mit Kaffee und Tee. Mit Christian König «Ostern auf der Spur» Erlebnistag für die 1. und 2. Klasse bis Reformierte Kirche Ehrendingen Die Kinder aus Freienwil entdecken, was es mit den bunten Osterbräuchen auf sich hat, und hören die Legende von Katharina und wie ihr Ei zum Osterei wurde. Mit Sarah Grau Donnerstag, 6. April Altersnachmittag mit «Bauchmuskeltraining» Ökumenisches Zentrum Ehrendingen Bevor wir von unseren Hobbyköchen Noldi & Markus wiederum ein feines Essen serviert bekommen, werden unsere Lach- und Bauchmuskeln stark strapaziert mit dem «Rösle usem Chrächetal» Ökumenischer Bibelabend bis Ökumenisches Zentrum Ehrendingen Psalm 37,5: Befiehl dem Herrn deinen Weg und vertraue auf ihn, er wird es vollbringen. Wir tauschen uns darüber aus, was hilfreich ist, um sich in diese Haltung noch besser einzuüben. Mit Ottmar Strüber Freitag, 7. April Vorbereitungstreffen Jugendreise Wittenberg bis Reformierte Kirche Ehrendingen Vorbereitungstreffen für die Jugendreise vom 12. bis 16. Juli nach Wittenberg ins Konfi- und JugendCamp, ein Angebot für Jugendliche der 7. bis 9. Klasse und Ex-Konfirmandinnen und -Konfirmanden. Mit Christian König Samstag, 8. April «Konfirmations-Nachtreffen» Treffpunkt: Ökumenisches Zentrum Ehrendingen Minigolf oder Bowling Ausflug mit Nachtessen Mit Christian König und Monika Benkler Palmsonntag, 9. April zur «Goldenen Konfirmation» Mit Markus Graber ààbeachten Sie bitte Seite 4 Sonntag bis Donnerstag, 9. bis 13. April Frühlingslager in Aarburg für Kinder der 4. bis 6. Klasse zum Thema «Mose» Mit Monika Benkler, Mirjam Bänninger und Team Mittwoch, 12. April Morgenbesinnung Reformierte Kirche Ehrendingen Wir beten, singen, halten Stille und nehmen danach ein kleines «Zmorgen» mit Kaffee und Tee. Mit Christian König 8 Kirche aktuell

9 Karfreitag, 14. April Gottesdienst mit Abendmahl «Nicht vor dem Leiden Abstand halten dem Leben österlich vertrauen» Reformierte Kirche Ehrendingen Mit Christian König, Dessislava Häfeli, Orgel, und Ivan Denes, Querflöte Ostersonntag, 16. April Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe «Auferstehung heute und jetzt» Reformierte Kirche Ehrendingen Getauft wird Emilie Herrmann aus Freienwil Mit Christian König, Dessislava Häfeli, Orgel, und Mezzosopranistin Mirjam Blessing, Gesang Samstag, 22. April Ökumenische «Chinder-Chile» Reformierte Kirche Ehrendingen Herzliche Einladung an alle Kinder bis 8 Jahre und ihre erwachsenen Begleitpersonen. Wir singen, basteln und hören eine biblische Geschichte zusammen mit Kevin. Mit Monika Benkler und Team Sonntag, 23. April Mit Jürg Hermann Anschliessend «Chilekafi» Dienstag, 25. April Führung im Kunsthaus Aarau bis Öffentlicher Anlass der Männergruppe Baden AMIET CUNO ( ) STILLLEBEN MIT DREI ORANGEN (1907/1908); AARGAUER KUNSTHAUS AARAU SCHENKUNG DR. ANNIE ZAUGG, BADEN FOTOCREDIT: JÖRG MÜLLER Zu unserem Ausflug laden wir interessierte Frauen und Männer ein. Peter Lehmann organisierte eine Führung durch die Sammlung des Kunsthauses Aarau. Im Anschluss wird Christian König ein Gespräch zum Thema «Endlichkeit» moderieren. Wir fahren mit dem Zug, Uhr ab Baden. Zugbillett individuell lösen. l Anmeldung bis 7. April: Christian König christian.koenig@ref-baden.ch. Mittwoch, 26. April «Moka-Träff» Ökumenisches Zentrum Ehrendingen Treffpunkt zum Plaudern für Jung und Alt Samstag, 29. April Erlebnismorgen (6. Klasse) bis Ökumenisches Zentrum Ehrendingen Mit Edith Rimann und Susanna Benz Sonntag, 30. April Gottesdienst Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Laienpredigerin wird Veronika Hettich den Gottesdienst gestalten. Reformierte Kirche Ehrendingen Mit Christian König, Veronika Hettich und Yuliya Sadykava, Orgel Abendgottesdienst Vereinslokal Freienwil Mit Christian König Regelmässige Veranstaltungen Donnerstag Gottesdienste im Alterszentrum Breitwies jeweils um 11 Uhr Gottesdienst mit Mathias Rissi kein Gottesdienst am Gründonnerstag Ostermontag: Eucharistiefeier mit P. Anton Schönbächler Eucharistiefeier mit P. Franz-Toni Schallberger Wort- und Kommunionfeier mit Margrit Lex «Mitenand am Mittagstisch» jeweils um 12 Uhr Restaurant Engel, Ehrendingen Anmeldung: Simon und Sonja Frei, Bistro Ampère, Ehrendingen Anmeldung: Rolf Kellenberger, Kirche aktuell

10 Obersiggenthal Sonntag, 2. April Konfirmationsgottesdienst «Geh deinen Weg!» Reformierte Kirche Nussbaumen 17 Jugendliche gestalten zusammen mit Céline Rickenbacher und Andreas Haag die Feier mit Musik, Texten, Anspiel und Gedanken. Nach der Feier sind alle zum Apéro eingeladen. Samstag, 15. April Osternachtfeier bis «Ostern neues Leben erblüht» mit Nachtessen, Gottesdienst und Osterfeuer Die Feier umfasst wie gewohnt drei Teile, die auch unabhängig voneinander miterlebt werden können: Konfirmiert werden: Ilja Blass, Thomas Born, Jessica Brupbacher, Nicolas Bürgi, Melina Dubi, Lena Fischer, Joël Flacher, Janosch Harangozo, Jan Hirt, Julian Jauner, Patricia Liebert, Céline Mayor, Samuel Mühlethaler, Dominik Müller, Sandro Schluep, Leslie Sidler, Alex Sirkkala. Palmsonntag, 9. April Reformierte Kirche Nussbaumen Mit Florian Rückel Karfreitag, 14. April mit Abendmahl Reformierte Kirche Nussbaumen An Karfreitag erinnern wir uns an das Leiden und Sterben Jesu, hören die Botschaft vom Kreuz und fragen uns nach deren Bedeutung heute für unser Leben und für unsere vom Leiden gezeichneten Welt. Im Abendmahl, das wir zum ersten Mal nach der neuen Aargauer Liturgie feiern, nehmen wir die Karfreitagsbotschaft mit allen Sinnen wahr. Mit Claudia Heinisch, Flöte, Andrea Graf, Orgel und Flügel, und Andreas Haag «Teilete» Saal, Reformierte Kirche Nussbaumen Bitte soviel zum Essen für das Selbstbedienungsbuffet mitbringen, wie man selber ungefähr isst. Getränke sind vorhanden Feier für Gross und Klein Reformierte Kirche Nussbaumen Mit dem Gospelchor «Spirit of Hope», dem Createam und Andreas Haag. Für die Kinder gibt es ein Spezialprogramm Fackel-Wanderung zum Osterfeuer Die Jungschar sorgt wie gewohnt für das grosse Osterfeuer Abschlussfeier am Osterfeuer mit Apéro und Überraschung für die Kinder. Ostersonntag, 16. April Ostergottesdienst mit Abendmahl Reformierte Kirche Untersiggenthal Mit Yuliya Sadykava und Martin Zingg ààbeachten Sie Seite 13 Sonntag, 23. April Reformierte Kirche Nussbaumen Mit Florian Rückel 10 Kirche aktuell

11 Mittwoch, 27. April Seniorennachmittag «Auf dem Jakobsweg von Le Puy nach Figeac» Reformiertes Kirchenzentrum Nussbaumen: Schon viele sind aufgebrochen und «waren einmal weg», um auf dem Jakobsweg zu pilgern. Auch Andreas Haag gehört zu ihnen. Er berichtet mit Bildern über Erlebnisse und Erfahrungen auf dem Wegabschnitt von Le Puy nach Figeac. Wunderschöne Landschaften, eindrückliche Kirchen und Kapellen, unterschiedlichste Begegnungen auf dem Weg all dies und viel mehr bietet der Jakobsweg. Fürs gesellige Beisammensein ist ein «Zvieri» vorbereitet. Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Samstag, 29. April «Fraue-Ziit» Die Falle Perfektionismus Reformierte Kirche Nussbaumen Wer perfekt sein will, darf keine Fehler machen und setzt sich und seine Umgebung damit enorm unter Druck. Doch was steckt hinter dem Bestreben, perfekt zu sein? Und wie kann ich aus dieser Perfektionismus-Falle wieder herauskommen? Referentin: Frau Lydia Ramseier, Vogelsang Eintritt frei, Kollekte l Kinderhütedienst auf Anmeldung bei Martina Leupin: Sonntag, 30. April Reformierte Kirche Nussbaumen Mit Andreas Haag Regelmässige Veranstaltungen Wöchentlich Dienstag Gospelchor «Spirit of Hope» bis Saal, Reformiertes Kirchenzentrum Nussbaumen Christoph Wieder, Mittwoch Ökumenischer Frauenkreis Reformiertes Kirchenzentrum Nussbaumen Mit Heidy Anneler heidy.anneler@ref-baden.ch Donnerstag roundabout Streetdance Tanzgruppe bis für Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren Reformiertes Kirchenzentrum Nussbaumen Auskunft: Céline Rickenbacher celine.rickenbacher@ref-baden.ch Vierzehntäglich Jeden zweiten Donnerstag «MEEEH PLAUDERE» über Gott und die Welt für Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren bis Céline Rickenbacher, celine.rickenbacher@ref-baden.ch Jeden zweiten Freitag Gottesdienst Alterswohnzentrum Gässliacker jeweils um Uhr Karfreitag, kein Gottesdienst 9.55 Uhr Fahrdienst ab Alterswohnzentrum zum Gottesdienst in der reformierten Kirche Nussbaumen Gottesdienst mit Andreas Haag Seniorenjassen jeweils von Uhr im Untergeschoss des reformierten Kirchenzentrums Nussbaumen Kontakt: Arlette Baumann, «Offene Mäitliträff» für Mädchen ab der 5. Klasse bis Céline Rickenbacher celine.rickenbacher@ref-baden.ch Kirche aktuell

12 Jeden zweiten Samstag Jungschar Nussbaumen bis Spiel und Spass ab 8 Jahren Lukas Voboril, Monatlich Erster Donnerstag des Monats Lesekreis bis Reformiertes Kirchenzentrum Nussbaumen Mit Heidy Anneler heidy.anneler@ref-baden.ch Untersiggenthal Sonntag, 2. April Konfirmationsgottesdienst Reformierte Kirche Untersiggenthal Konfirmiert werden: Tamara Albrecht, Fabian Eppenberger, Philipp Kienbaum, Noah Kleiner, Alexander Köhli, Robin Meier, Luca Meloni, Jan Ostermann, Elodie Pinzon, Carina Stöcklin, Rico Urso, Elias Vogelsanger, Sascha Wetzel, Noelle Tasci Besinnungen in der Karwoche in Untersiggenthal Montag, Dienstag und Mittwoch, 10. bis 12. April, jeweils von Uhr Reformierte Kirche Untersiggental Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Und wer lebt und sich auf mich verlässt, wird niemals sterben, in Ewigkeit nicht.. Johannes 11,25 Ein Glasfenster von Chagall in der Union Church in Tarrytown, NY zeigt Jesus am Kreuz. Die Aufmerksamkeit beim Betrachten gilt dem halbknienden Mann vor dem Kreuz. Sein Mund ist geöffnet. Er blickt auf zu Jesus. Über ihm schwebt ein Engel. Es scheint, als ob er ihn umarmen wolle, um ihn zu beschützen, ihm Trost und Geborgenheit zu geben. Mit offenen, gütigen Augen blickt Jesus auf ihn herab. Über ihm schwebt eine Taube. Es ist eindrücklich, wie Chagall in diesem Bild die Kernbotschaft der Kreuzigung darstellt. Wir klammern uns an das Leben. Doch Tod, Leid, Elend und Schmerz sind Teil des Lebens. Wie Chagall deutlich zeigt, ist Christus für uns gestorben, um uns Hoffnung zu geben. Auch in dunklen Stunden bleiben wir in Gottes Hand. Christus steht uns bei. Er hat dem Tod seine Macht genommen. Das Vorbereitungsteam und Martin Zingg laden herzlich ein. Wir wünschen den Jugendlichen alles Gute zur Konfirmation und Gottes Segen für die Wege, die vor ihnen liegen. Die Mitglieder der Kirchgemeindekommission, Mirjam Bänninger und Martin Zingg Anschliessend «Chilekafi» und Apéro Palmsonntag, 9. April Reformierte Kirche Untersiggenthal auf einem jungesel kam er geritten kleinleute-messias: die finger einer halbweltdame vollzogen die salbung an ihm - bald verwirrt bald euphorisch folgten ihm die freunde, die jünger um bei seiner verhaftung ratlos unterzutauchen ins dunkel Aus dem Gedicht jesus von Kurt MARTI; s. Der Vorsprung Leben, 1989, Luchterhand mit dem Rise-Up-Chor und mit Martin Zingg Karfreitag, 14. April mit Abendmahl Reformierte Kirche Untersiggenthal Wenn das Korn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Johannes 12,24 Mit Christoph Zimmerli, Flöte, Verena Friedrich, Orgel, und mit Florian Rückel 12 Kirche aktuell

13 Ostersonntag, 16. April Ostermorgen-Wanderung Treffpunkt: Bahnhof Siggenthal-Station Anreise zum Treffpunkt: l Untersiggenthal Mühleweg: ab 6.42 Uhr l Turgi, Bahnhof: ab 6.59 Uhr (mit dem Zug) Billett individuell lösen. Wir wandern dem Licht des anbrechenden Ostersonntags entgegen. Deshalb laden wir Sie zur kleinen Wanderung über den Siggenberg ein. l Anmeldung: Marianne Reist, marianne.reist@ref-baden.ch Bei der Anmeldung bitte und Telephonnummer angeben. Sie erhalten bis spätestens am Sonntag, 16. April, Uhr eine Bestätigungsmail, ob die Osterwanderung stattfindet. Mittwoch, 26. März «Monetskafi» Reformiertes Kirchenzentrum Untersiggenthal Auftakt: Frau Christine Burren wird über die Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten eines Therapiehundes berichten. Ein solcher wird auch zu Gast sein! Im Anschluss gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. l Fahrdienst: Susy Meier, Sonntag, 30. April Reformierte Kirche Untersiggenthal Mit Martin Zingg Osterfrühstück eingeladen. Saal, Reformierte Kirche Untersiggenthal Zum einfachen Osterfrühstück sind alle (also auch die Nicht-Wandernden) herzlich Regelmässige Veranstaltungen Gottesdienst im Altersheim Sunnhalde jeweils dienstags um Uhr Gottesdienst mit Martin Zingg Gottesdienst und Abendmahl mit Dan Warria mit Abendmahl Reformierte Kirche Untersiggenthal Mit Julia Sadykava, Orgel; Martin Zingg «Bleibe bei uns, Herr!», sagten die zwei Jünger bei ihrer Ankunft in Emmaus. Einen inneren Weg nach Emmaus gehen wir im Gottesdienst. Damit setzen wir die Osterwanderung in anderer Weise fortsetzen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern mit Ihnen. Sonntag, 23. April Reformierte Kirche Nussbaumen Mit Florian Rückel Wöchentlich Donnerstag roundabout Streetdance Tanzgruppe bis für Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren Reformiertes Kirchenzentrum Nussbaumen Auskunft: Mirjam Bänninger miriam.baenninger@ref-baden.ch Freitag Projektchor «Rise-Up-Plus» Saal, Reformiertes Kirchenzentrum Untersiggenthal jeweils um Uhr Vierzehntäglich Lesekreis Bibel «Markus-Evangelium» Mittwochs um Uhr im Unterrichtszimmer im Reformierten Zentrum Untersiggenthal Kirche aktuell

14 Informationen Dies und Das Dies und Das Baden-Ennetbaden Voranzeigen Familienlager über Pfingsten, vom 2. bis 5. Juni im Bregenzerwald In diesem Jahr sind sowohl Familien als auch Jugendliche, Alleinstehende, Interessierte, Grosseltern mit Enkelkindern zum Familienlager eingeladen. Das Erlebnisgästehaus Kanisfluh in Bezau steht unserer Gruppe allein zur Verfügung und bietet für alle etwas: Vom Spielplatz und kleinem Streichelzoo mit Pony, Hängebauchschweinen und Hasen über Fussballplatz, Beachvolleyball, Spielkeller und Boulderwand am Haus bis hin zu einem Wellnessbereich im Haus. l Kosten: Erwachsene 180 Franken, Kinder 2-10 Jahre 80 Franken, Kinder ab 10 Jahre 100 Franken, Kinder bis 2 Jahre gratis. l Leitung: Angela Noll, Florian Rückel, Dietlind Mus l Anmeldung: Dietlind Mus, dietlind.mus@ref-baden.ch ààbeachten sie Seite 4 Seniorinnen- und Seniorenferien vom 9. bis 15. September in Urnäsch In keiner anderen Region der Schweiz werden Tradition und Brauchtum so intensiv gelebt wie im Appenzellerland. Wir laden Sie ein, Land und Leute, Kultur und Bräuche zu entdecken. Freuen Sie sich auf überraschende Augenblicke und tiefsinnige Einblicke im «Appezöll». l Auskunft: Jürg Hermann juerg.hermann@ref-baden.ch Ehrendingen-Freienwil Mit dem «Chile-Taxi» zum Gottesdienst? Möchten Sie am Sonntag den Gottesdienst in Ehrendingen besuchen? Sie haben aber nicht mehr die Möglichkeit selbst den Weg zurückzulegen. Wünschen Sie sich deshalb ein «Chile-Taxi» für Hin- und Rückfahrt? Dann lassen Sie es uns wissen: l Kontakt: Rosmarie Thalmann, Raumreservationen im Kirchenzentrum und in der Kirche Ehrendingen Ökumenisches Zentrum Ehrendingen: Für Raumreservationen wenden Sie sich an l Doris Wiprächtiger: hdwipi@bluewin.ch Reformierte Kirche Ehrendingen: Für Reservationen wenden Sie sich an l Christian König: christian.koenig@ref-baden.ch Siggenthal Tagesreise zu Bruder Klaus und Dorothee ins Flüeli-Ranft Samstag, 27. Mai 2017 Car-Reise ins Flüeli-Ranft Samstag Reise zu Bruder Klaus und Dorothee Ref. & Kath. Kirchen Siggenthal Zum 600-jährigen Gedenken an Niklaus von Flüe laden die reformierten und katholischen Kirchen im Siggenthal ein zu einer Tagesreise, wo Bruder Klaus und seine Frau Dorothee lebten und wirkten. In besonderer Weise begegnen wir Dorothee. Wir folgen ihrer Rolle im Leben von Niklaus von Flüe. l Die Ausschreibung ist abrufbar unter: oder l Ausschreibung mit Anmeldetalon liegen in den Kirchenzentren auf. 14 Kirche aktuell

15 Informationen Dies und Das Obersiggenthal Voranzeigen Das Kinderlager und das Jugendlager vom 8. bis 14. Juli Kinderlager für Mädchen und Buben der 1. bis 5. Klasse in der Region Churwalden-Lenzerheide Wir erleben spannende Geschichten und das Knistern des Lagerfeuers. Wir sind kreativ, unternehmen tolle Ausflüge, ein geheimnisvolles Geländespiel und noch Vieles mehr. Weiter Angaben folgen. Die Lagerausschreibung liegt im Kirchenzentrum auf und ist auf der Homepage abrufbar. l Auskunft: Andreas Haag andreas.haag@ref-baden.ch Untersiggenthal Mithelfen bei der Kinderhüte? Bei verschiedensten Anlässen und bei Gottesdiensten wäre es hilfreich, für Eltern und ihre Kinder eine Kinderhüte anbieten zu können. Via «Kirche aktuell» möchten wir fragen, ob Sie gelegentlich bei einer Kinderhüte mithelfen würden? Wichtig dabei ist eine gewisse Erfahrung und vor allem Freude zu haben im Umgang mit vorschulpflichtigen Kindern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme: l Mirjam Bänninger mirjam.baenninger@ref-baden.ch l Martin Zingg martin.zingg@ref-baden.ch Jugendlager für Teens der 6. bis 9. Klasse in Gais Was? Action, Spass, biblische Geschichten, Lagerfeuer, Natur, Gemeinschaft, Singen, Ausflüge und Vieles mehr. Weiter Angaben folgen. Die Lagerausschreibung liegt im Kirchenzentrum auf und ist auf der Homepage abrufbar. l Auskunft: Céline Rickenbacher celine.rickenbacher@ref-baden.ch Rückblick 37 Kinder mit «Voller Energie» im Ferienplausch Am 6. Februar startete der Ferienplausch mit einem Ballonwettbewerb. Zum Wochenhöhepunkt gehörte der Ausflug ins Technorama nach Winterthur. Im Abschlussgottesdienst sahen wir eine Bildershow des vergangenen Ferienplauschs. Die Windenergie trieb einen Luftballon bis nach Interlaken. Céline Rickenbacher Baden-Ennetbaden und Untersiggenthal 1'008 kg Lebensmittel für Menschen in Not im Kanton Aargau Die Vorkonfirmandinnnen und Vorkonfirmanden sammelten am 4. März zusammen über eine Tonne Lebensmittel in Baden und in Untersiggenthal: l Baden: 816 kg l Untersiggenthal: 192 kg Diese Lebensmittel erhalten Menschen in Notsituation im Kanton Aargau von Cartons du cœur. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre Solidarität und den Vorkonfirmandengruppen von Untersiggenthal und Baden-Ennetbaden für ihren tollen Einsatz. Mirjam Bänninger, Angela Noll und Jürg Hermann Kirche aktuell

16 Engagiert Adressen Impressum Engagiert VERSUS für eine friedliche Badenfahrt Die Badenfahrt begeistert mich seit meiner Kindheit. Ich beobachtete, wie unser Quartierverein seine Festwirtschaft aufbaute oder den Wagen für den Umzug konstruierte. Der Ausnahmezustand, der in der Stadt während der Badenfahrt herrscht, fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Als Chef für die Festwirtschaften bin ich nahe bei den Freiwilligen. Sie engagieren sich in den Vereinen mehr als zwei Jahre für dieses Volksfest. Alle ziehen am gleichen Strick. Unser gemeinsames Ziel ist es: Die aussergewöhnlichste Badenfahrt zu machen, die es je gegeben hat. So ist auch das Motto der Badenfahrt zur verstehen. VERSUS weist auf die Vielfalt und nicht auf die Gegensätze hin. Eines ist bereits gewiss: die Badenfahrt 2017 wird neue, FOTO: SABINA GALBATI (AZ) ausserordentliche und bunte Akzente setzen. Ich wünsche und erhoffe mir ein friedliches Miteinander. Dass die sich für die Badenfahrt engagiert, freut mich besonders. Die Kirchen haben seit Jahrhunderten Land und Gesellschaft geprägt. Sie gehören zur Kultur der Schweiz und sie sind Teil der Gesellschaft nahe bei den Menschen nahe bei der Bevölkerung. Gut sichtbar wird dies, wenn die Gottesdienste draussen auf der Blues-Bühne gefeiert werden. Ich wünsche den Kirchen, dass sie am Fest von den vielen Festbesuchern positiv und freudig wahrgenommen werden. Das Projekt «Brot und Wii» setzt zum Rummel des Festes einen ruhigen Gegenpol. Der Dank ist der Lohn für mein Engagement. Er macht mein Leben ein Stück wertvoller. Lukas Urech Adressen & Impressum Pfarrämter Graber Markus, Oelrainstrasse 27, 5400 Baden Haag Andreas, Schulstrasse 16, 5415 Nussbaumen Huppenbauer Christina, Römerstrasse 22, 5400 Baden König Christian, Römerweg 15, 5420 Ehrendingen Mus Dietlind, Geissbergstrasse 17, 5408 Ennetbaden Rückel Florian, Pilgerstrasse 26, 5405 Dättwil Zingg Martin, Breitensteinstrasse 47, 5417 Untersiggenthal Sozialdiakonie Anneler Heidy, Südallee 1, 5415 Nussbaumen Hermann Jürg, Oelrainstrasse 21, 5400 Baden Rickenbacher Céline, Oberdorfstrasse 7, 5415 Nussbaumen Jugendarbeit Bänninger Mirjam, Breitensteinstrasse 47, 5417 Untersiggenthal Benkler Monika, Römerweg 15, 5420 Ehrendingen Noll Angela, Oelrainstrasse 21, 5400 Baden Kirchenmusik Jäggi Thomas, Reusstalstrasse 12, 5512 Wohlenschwil Sekretariat & Zentrale Dienste Reformierte Kirchgemeinde Baden, Oelrainstrasse 21, 5400 Baden Käser Felder Liselotte, Gemeindeschreiberin Präsident der Kirchenpflege Bruderer Paul, Oelrainstrasse 21, 5400 Baden Präsidien Kirchgemeindekommissionen Baden-Ennetbaden, Messerli Alfred Ehrendingen-Freienwil, Wiprächtiger Hans Obersiggenthal, Siegenthaler Doris Untersiggenthal, Reist Marianne Redaktion und Layout Jürg Hermann Bildquellen alle Fotos zvg. Impressum Kirche aktuell, eine Beilage der Zeitung «reformiert.» AG 1009 Druck Schmäh Offset & Repro AG, Ehrendingen Redaktionsschluss Ausgabe Mai , Montag, 3. April Kirche aktuell

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 8 Obersiggenthal... 9 Untersiggenthal... 12 Dies und Das... 14 Engagiert Adressen & Impressum...16

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell 2017-02 Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 7 Obersiggenthal...10 Untersiggenthal... 12 Dies und Das... 13 Engagiert Adressen & Impressum...16

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell 2017-03 Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 8 Obersiggenthal...11 Untersiggenthal... 13 Dies und Das... 15 Engagiert Adressen & Impressum...16

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell 2017-01 Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 8 Obersiggenthal...10 Untersiggenthal... 12 Dies und Das...14 Engagiert Adressen & Impressum...16

Mehr

Kirche aktuell /07

Kirche aktuell /07 Kirche aktuell 2017-06/07 Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 8 Obersiggenthal...10 Untersiggenthal... 12 Dies und Das... 13 Engagiert Adressen & Impressum...16

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell 2017-10 Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 7 Obersiggenthal...9 Untersiggenthal... 12 Dies und Das...14 Engagiert Adressen & Impressum...16

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 7 Obersiggenthal...10 Untersiggenthal... 12 Dies und Das... 13 Engagiert Adressen & Impressum...16

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil...10 Obersiggenthal... 13 Untersiggenthal... 15 Dies und Das...18 Engagiert Adressen & Impressum...20 Tagesaktuell informiert

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell 2017-11 Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil...10 Obersiggenthal... 12 Untersiggenthal...16 Dies und Das...18 Engagiert Adressen & Impressum...20

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell 2016-01 Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 7 Obersiggenthal... 9 Untersiggenthal...11 Dies und das... 13 Adressen Impressum...16 en mierte

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirche aktuell

Kirche aktuell Kirche aktuell 2016-03 Editorial... 2 Gesamtkirchgemeinde... 3 Baden-Ennetbaden... 4 Ehrendingen-Freienwil... 8 Obersiggenthal...10 Untersiggenthal... 12 Dies und Das...14 Adressen Impressum...16 Reformierte

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 1. Quartal 2018 Leitartikel 10 Wünsche für eine bessere Zukunft? Kennt ihr die zehn Gebote von Moses? Was passiert, wenn man alle zehn

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Februar 2017

Gottesdienste und Angebote im Februar 2017 Kirchenkreis Mitte Liebefeld,, Schliern e und Angebote im Februar 2017 e 5. Februar 12. Februar 12. Februar 19. Februar 19. Februar 26. Februar 26. Februar 26. Februar 20.00 Uhr am Kirchensonntag mit Zmorge

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

Unsere Veranstaltungen Juni - November 2016

Unsere Veranstaltungen Juni - November 2016 Unsere Veranstaltungen Juni - November 2016 Impressum: Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» AG 090 Bildlegende: Kanzel in der Stadtkirche Für die mit einem * versehenen Anlässe ist ein Detailprogramm

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Bearbeitung 5 22. MÄRZ 2015 3. APRIL 2015 5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Ein Gottesdienst mit mehr Zeit Zeit zum Abschied Die Salbung in Bethanien Johannes 12,1 8 Judika 22. März 2015 Ein Wort zum Abschied

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmation kommt vom Lateinischen Verb confirmare Das heisst bestätigen, bekräftigen Konfirmation: Die Taufe bestätigen. Deinen Glauben

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

600 Jahre Niklaus von Flüe. Reformierte Kirche Kanton Zürich

600 Jahre Niklaus von Flüe. Reformierte Kirche Kanton Zürich Kloster Kappel 1417 2017 600 Jahre Niklaus von Flüe Programmübersicht Januar Dezember 2017 Reformierte Kirche Kanton Zürich www.klosterkappel.ch 600 Jahre Niklaus von Flüe 1417 2017 Das Kloster Kappel,

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Vom Ranft ins Berner Münster. Pilgern an Pfingsten 2017 mit den Kirchen unterwegs zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 500 Jahre Reformation

Vom Ranft ins Berner Münster. Pilgern an Pfingsten 2017 mit den Kirchen unterwegs zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 500 Jahre Reformation Vom Ranft ins Berner Münster Pilgern an Pfingsten 7 mit den Kirchen unterwegs zum 6. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 5 Jahre Reformation Inspiriert von Bruder Klaus ermutigt von der Reformation M Das

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach THINK DIFFERENT Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten Bettagskonferenz 17. 18. September 2016 Stadthalle Bülach «Alles menschliche Denken nehmen wir gefangen und unterstellen es Christus, dem es

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Lebendige Oekumene. Katholische Kirche Region Bern

Lebendige Oekumene. Katholische Kirche Region Bern , Lebendige Oekumene Das pfingstliche Pilgerprojekt vom Ranft ins Berner Münster ist ein gemeinsamer Anlass unter Beteiligung von Menschen aus allen drei Berner Landeskirchen. Ökumene meint ein gemeinsames

Mehr