Willkommensgruß. Josef Schätzl, 1. Bürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommensgruß. Josef Schätzl, 1. Bürgermeister"

Transkript

1 Herausgeber u. verantwortlich: Josef Schätzl, 1. Bürgermeister Jahrgang 32 Internet: Ausgabe / November 2003 Gruß an die Urlaubsgäste Verehrte Gäste, wir möchten Ihnen hiermit einen herzlichen übermitteln. Willkommensgruß Sie haben das Passauer Land und damit eine Gegend mit gesunder Luft, kultureller Vielfalt, verträumten Dörfern, niederbayerischer Herzlichkeit, lebendigem Brauchtum und Gastfreundschaft für Ihren Urlaub gewählt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit in der Gemeinde Ruderting. Mit freundlichen Grüßen Josef Schätzl, 1. Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Außensprechtage des Amtes für Versorgung und Familienförderung in Passau Die nächsten Außensprechtage des Amtes für Versorgung und Familienförderung (AVF) finden am Donnerstag, Donnerstag, jeweils von Uhr im alten Rathaus in Passau, 2. St. Zi. 204, statt. Telefonverbindung unter der Handy-Nummer: 0171 / Verkauf von Baugrundstücken Die Gemeinde Ruderting kann folgende Grundstücke zum Kauf anbieten: Wohngebiet Rudertinger Feld Erweiterung Fl.Nr. 463/8 833 qm (57.553,96 ) Fl.Nr. 463/9 870 qm (60.112,87 ) Fl.Nr. 464/2 902 qm (62.154,49 ) Fl.Nr. 463/7 877 qm (60.461,71 ) Gewerbegebiet Ebental Fl.Nr. 2375/ qm Nähere Auskünfte erteilt Herr Rauch (T ).

2 Ruderting /2003 Gemeinde Ruderting Landkreis Passau Gemeinde Ruderting, Passauer Str. 3, Ruderting Ruderting, Öffentliche Zahlungsaufforderung Auf die nachstehend angegebenen Fälligkeiten von Abgaben wird aufmerksam gemacht: Bezeichnung Grundsteuer A (Betrieb der Land- und Forstwirtschaft) Grundsteuer B (Grundstücke) Rate Fälligkeitstermin Zahlungszeitraum 4. Jahr Jahr Gewerbesteuer-Vorauszahlung 4. Jahr 2003 Sonderregelung für Kleinbeträge: a) Nach 28 Abs. 2 GrStG wird die Grundsteuer fällig b) am 15. August mit Ihrem Jahresbetrag, wenn dieser fünfzehn Euro nicht übersteigt. c) am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser dreißig Euro nicht übersteigt. Die Zahlungspflichtigen werden hiermit gebeten, die fälligen Beträge innerhalb von 3 Werktagen ab Fälligkeitstermin an die Gemeindekasse zu entrichten und sich dabei der unten angegebenen Einzahlungsmöglichkeiten zu bedienen. Es wird dringend ersucht, bei Überweisungen die jeweilige Personenkonto- Nummer anzugeben. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse diese öffentliche Zahlungsaufforderung! Durch Vermeidung von Zahlungsverzug ersparen Sie sich Säumnisforderungen und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten. Gemeinde Ruderting Schätzl, 1. Bgm. Dienstgebäude: Besuchszeiten: Telefon: Konten: Passauer Str. 3 Mo - Fr 08:00-12:00 Uhr / (Vermittlung) Sparkasse Passau Ruderting Mo - Di 13:00-17:00 Uhr Telefax: Nr (BLZ ) Do 13:00-18:00 Uhr / Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord Internet: Nr (BLZ ) info@ruderting.de Postbank München Nr (BLZ )

3 Ruderting /2003 Lohnsteuerkarten 2004 Die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2004 wurden in den vergangenen Tagen zugestellt. Übergeben Sie bitte Ihre Lohnsteuerkarte möglichst bald Ihrem Arbeitgeber. Benötigen Sie im Kalenderjahr 2004 voraussichtlich keine Lohnsteuerkarte, so senden Sie bitte die Karte mit einem entsprechenden Vermerk an die Gemeinde zurück. Bitte die Eintragung prüfen, bevor Sie die Karte Ihrem Arbeitgeber aushändigen! Wichtig ist, daß Ihr Geburtsdatum, die Steuerklasse, evtl. Freibeträge aufgrund einer Behinderung, die Religionszugehörigkeit und die Zahl der Kinderfreibeträge für Kinder unter 18 Jahren richtig eingetragen sind. Für die Eintragung dieser Merkmale sind die Verhältnisse am 1. Januar 2004 maßgebend. Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung Zi. 01 Frau Mader Tel Manöveranmeldung Im Bereich des Landkreises Passau findet eine Übung mit folgenden Übungsmerkmalen statt: Übungsart : Rahmenlage Taktikausbildung großräumiger PAH-Einsatz im Rahmen Fliegerischer Aus- und Weiterbildung Übungszeitraum : a) vom b) vom Übungsraum : Saalfeld Grenze Tschechien bis Passau entlang Grenze Österreich bis - Trostberg Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunitionen und dgl. ausgehen, wird besonders hingewiesen. Auskünfte zur Schadensabwicklung erteilt die Gemeinde. Anträge auf Ersatzleistung von Manöverschäden nimmt ebenfalls die Gemeinde entgegen Verbrennen holziger Gartenabfälle Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Ruderting dürfen Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können (holzige Gartenabfälle), insbesondere Reisig, Zweige und Äste, in trockenem Zustande auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Das Verbrennen ist in der Zeit vom 15. März bis 30. April und 15. September bis 15. November jeden Jahres zulässig und zwar an Werktagen von Uhr bis 18.00

4 Ruderting /2003 Fundsachen 1 VW Autoschlüssel mit anhängendem braun-schwarzem Ledermäppchen kann im Rathaus, EG, Zi. 01 abgeholt werden. 1 Schlüsselanhänger in Schwarzem Etui Einladung zum Arbeitskreis Zukunft Nächstes Treffen , um Uhr im Pfarrzentrum der Gemeinde Ruderting Alle interessierten Bürger, sowie Vertreter aller Betriebe und Geschäfte sind herzlich dazu eingeladen. Der dritte Bauabschnitt der Rudertinger Dorferneuerung ist fast fertiggestellt. Demnächst beginnt die Pflanzaktion. Es ist jedoch nicht genug nur neue Baumaßnahmen durchzuführen. Insgesamt soll zusammen mit den Bürgern, Gewerbetreibenden usw. ein attraktives Ruderting entstehen, in dem es sich lohnt zu leben, zu arbeiten oder seinen Urlaub zu verbringen. Aus diesem Grunde wurde der Arbeitskreis Zukunft ins Leben gerufen, um ein Diskussionsforum zu schaffen, in dem jeder einzelne seine Ideen und Mitarbeit einbringen kann und aus dem sich letztendlich konkrete Vorschläge und Initiativen herausentwickeln sollen, die jedem Rudertinger zugute kommen. Aus dem Wirtestammtisch hat sich in der Sitzung am der Werbering Ruderting gebildet. Der 1. Vorsitzende, Herr Walter von der Sitt, gibt gerne Auskunft zu Fragen über Mitgliedsbeiträge, Vorteile usw. (Tel: 08509/935306, Fax: , vdsittruderting@t-online.de) Einreisebestimmungen in die USA - F r i s t v e r l ä n g e r u n g! Zur Einreise in die USA sind maschinenlesbare Reisedokumente nicht wie bisher vorgesehen ab 01. Oktober 2003, sondern erst ab 26. Oktober 2004 notwendig. Diese Fristverlängerung wurde uns vom Bundesministerium des Innern mitgeteilt, welches wiederum von der amerikanischen Botschaft in Berlin kurzfristig unterrichtet wurde. Das bedeutet, dass die visafreie Einreise in die USA weiterhin längstens bis zum , auch mit (nicht maschinenlesbaren) vorläufigen Reisepässen und Kinderausweisen/-pässen möglich ist.

5 Ruderting /2003 Tierseuchenbeiträge 2004 Gemeinden nicht mehr zuständig Seit der Gründung der Tierseuchenkasse sind die Tierseuchenbeiträge über die Gemeinden eingehoben worden. Um die Gemeinden von dieser Aufgabe zu entlasten, werden aufgrund einer Gesetzesänderung die Tierseuchenbeiträge ab dem von der Bayer. Tierseuchenkasse direkt erhoben. Damit die Umstellung möglichst reibungslos und fehlerfrei erfolgen kann, möchten wir schon im voraus über die Neuerungen informieren. Bestandsmeldung: Zum Jahresende 2003 erhalten alle Tierhalter von der Bayer. Tierseuchenkasse einen Meldebogen, in den der am vorhandenen Tierbestand und andere notwendige Angaben (z.b. Bankverbindung bei Teilnahme am Lastschriftverfahren, Registriernummer) einzutragen sind. Dieser Meldebogen ist bis zum zurück zu senden. Künftig werden wir auch elektronische Meldewege anbieten. Wir bitten aber um Verständnis, dass dies zur Vermeidung von Unstimmigkeiten zu Beginn noch nicht möglich ist. Beitragsbescheid: Nach Auswertung des Meldebogens stellt die Bayer. Tierseuchenkasse jedem Tierhalter einen Beitragsbescheid zu, aus dem sich die Höhe des Tierseuchenbeitrages ergibt. Der Beitrag wird dann innerhalb von 20 Tagen fällig. Beitragspflicht: Die Beitragspflicht beruht auf dem Tierseuchengesetz, den hierzu erlassenen landesrechtlichen Vorschriften, der Anstaltssatzung und der Beitragssatzung der Tierseuchenkasse. Beitragspflichtig sind die Besitzer (Halter oder Händler) von Rindern, Pferden, Schweinen, Schafen, Hühnern und Truthühnern, wobei die Tierzahlen am 01. Januar eines jeden Jahres maßgebend sind. Abweichend hiervon wird ggf. für Schweine der Regelbestand, für Hühner und Truthühner der Durchschnittsbesatz zugrundegelegt. Bestandsänderungen während des Kalenderjahres 2004 wirken sich erst im darauffolgenden Kalenderjahr, d.h. zum Stichtag aus. Die Beitragspflicht gilt auch für Tiere anderer Eigentümer (z.b. Pensionspferde, Schafherde). Beitragspflichtig sind in diesem Fall die Besitzer dieser Tierbestände. Die Beitragshöhe wird jedes Jahr vom Landesausschuss der Bayer. Tierseuchenkasse, der überwiegend mit beitragspflichtigen Landwirten besetzt ist, neu festgelegt. Bayerische Tierseuchenkasse Ansprechpartner: Frau Heilmair Tel.: 089 / Fax: 089 / info@btsk.de

6 Ruderting /2003 Grundstückseigentümer an öffentlichen Straßen Es wird darauf hingewiesen, dass Grundstückseigentümer den Sichtbereich der Straße frei zu halten haben. Gerade durch Hecken- und Baumbewuchs ist ein ausreichender Sichtbereich nicht mehr überall gegeben. Weiter ist an vielen Straßen festzustellen, dass Sträucher und Bäume in den lichten Raum einer Straße oder eines Gehsteiges hineinragen und die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen. Nach den einschlägigen Vorschriften beträgt bei Straßen der Verkehrsraum für den Kfz- Verkehr 4,20 m. Unter Berücksichtigung eines sogenannten Sicherheitsraumes von 0,30 m beträgt also die erforderliche lichte Höhe 4,50 m. Diese Höhe muss auch frei sein. Bei Geh- und Radwegen sowie Gehwegen beträgt der Verkehrsraum 2,25 m, hinzu kommt der Sicherheitsraum von 0,25 m somit beträgt die lichte Höhe 2,50 m. Auf diese lichten Höhen besteht ein Anspruch. Dies bedeutet, dass der Grundbesitzer verpflichtet ist, die Äste von Bäumen und Sträuchern auch auf diese Höhe zurückzuschneiden. Er könnte unter Umständen schadenersatzpflichtig gemacht werden. Dies bedeutet aber auch, dass bei Gehwegen die Sträucher bis auf eine Höhe von 2,50 m zurückzuschneiden sind. Der Grundstückseigentümer hat also auch hier seiner Pflicht nachzukommen. Vor allem im Winter verursacht die Schneelast auf Hecken, Bäumen und Sträuchern zusätzliche Verkehrsbehinderungen. In die Fahrbahn ragende Äste können auch zu Beschädigungen an Fahrzeugen führen. Schneiden Sie jetzt Ihre Hecken oder Bäume an den Straßenrändern zu. Die Gemeinde Ruderting behält sich vor, Bäume und Sträucher im Sichtbereich von Straßen bzw. im Lichtraum von Straßen- oder Gehwegen eigenmächtig und gegen Kostenberechnung zurückzuschneiden, falls die Eigentümer dieser Verpflichtung nicht nachkommen. Rama-dama Aktion Die Rama-dama Aktion, vorbereitet von der Arbeitsgruppe Ökologie des Projekt Nahversorgung, hat gezeigt, dass unsere herrliche Landschaft leider immer noch als Müllhalde missbraucht wird. Von den zahlreichen Helferinnen und Helfern wurde eine große Menge Unrat vom kompletten Kompressor bis zur Zigarettenschachtel- gesammelt. Da nur ein Teil des Gemeindegebiets gesäubert werden konnte, sollten wir nächstes Jahr weitermachen. Abschließend möchten wir uns nochmals bei allen Beteiligten, insbesondere bei der Gemeindeverwaltung, dem gemeindlichen Bauhof, der FFW Ruderting und dem Frauenbund Ruderting für die großartige Unterstützung bedanken. Für die Arbeitsgruppe Ökologie Georg Jungwirth Für die Gemeinde Ruderting Josef Schätzl, Bürgermeister

7 Ruderting /2003 Gemeinderat aktuell. Nachrichten über Themen im Gemeinderat Gemeinderatsitzung vom 02. Oktober 2003 Bürgermeister Josef Schätzl berichtete über den Straßen- und Kanalbau an der Ruchtastraße. Die Kanalbauarbeiten werden heuer abgeschlossen. Der Ausbau der Ruchtastraße erfolge noch mit dem Aufbau der Tragschicht. Der endgültige Straßenausbau (Deckschicht) lasse sich heuer aus Termingründen nicht mehr abschließen. Bekanntlich müsse in einem großen Teilstück der Ruchtastraße der Straßenunterbau vollständig hergestellt werden. Mit Fördermitteln der Direktion für Ländliche Entwicklung könne man den Gehweg von der Fischhauser Straße entlang der Ruchtastraße bis zur Einmündung Erlenweg (Kindergartenzufahrt) bauen. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag von Herrn Josef Hillerbrand, Aiglsbach zu, den Bebauungsplan Gewerbegebiet an der Haselbacher Straße zu ändern. Im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 13/4 soll die bestehende Nutzung Gewerbegebiet in die Nutzung Mischgebiet geändert werden. Ein weiterer Supermarkt lasse sich in Ruderting nicht mehr realisieren, meinte der Antragsteller. Er will ein Objekt für betreutes Wohnen an der Haselbacher Straße errichten. Die Möglichkeiten der Planungsänderung werden vom Landratsamt Passau geprüft. Das Verfahren für die Bebauungsplanänderung hat der Gemeinderat in Gang gesetzt. Gemeinderatsitzung vom 23. Oktober 2003 Der Strom für die Einrichtungen der Gemeinde Ruderting und der Rudertinger Wasser- und Abwassergesellschaft mbh wird im Jahr 2004 von der Firma Wattline GmbH aus Ruderting bezogen. Dem Gemeinderat lagen die Angebote der Wattline GmbH und der E.ON Bayern vor. Das Angebot der E.ON basierte auf dem vom Bayerischen Gemeindetag mit der E.ON ausgehandelten Rahmenvertrag. Für Wattline sprach der günstigere Preis. Der Gemeinderat informierte sich sehr ausführlich in dieser Angelegenheit. Bei der Vergabe der Leistungen wurden Vertreter der beiden Anbieter vom Gemeinderat angehört. Zustimmung fand die Vereinbarung mit der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Ruderting zum Ausbau eines Gehweges an der Ruchtastraße. Die Kosten dieser Maßnahme sind in der Vereinbarung mit angegeben, die Gemeinde leistet einen Baukostenanteil von 35 Prozent (7.000 ). Der Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Bayerngrund GmbH bezüglich der Erschließung der Siedlung Rudertinger Feld-Erweiterung wird von der Gemeinde Ruderting mit Ablauf des Jahres gekündigt. Dadurch erhöht sich zwar kurzfristig die Kreditaufnahme der Gemeinde Ruderting (rd ). Die Zinsbelastung für den laufenden Kredit ist aber gegenüber den, für die Bayerngrund aufzubringenden Leistungen (Kosten für Zins und Bearbeitungsgebühr) günstiger. Darüber hinaus will sich der Gemeinderat Gedanken über ein Baulandmodell machen. Nächster Abgabetermin für Veröffentlichungen in den Rudertinger Gemeinde-Nachrichten ist der Berichte, Beiträge usw. können nur noch digital angenommen werden. (auf Diskette oder per info@ruderting.de)

8 Ruderting /2003 Veröffentlichung von Glückwünschen und Standesamtlichen Nachrichten Aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt die Veröffentlichung von Glückwünschen und standesamtlichen Nachrichten nur dann, wenn eine Veröffentlichung seitens der Betroffenen ausdrücklich gewünscht wird. Das Standesamt informiert! Trauungstermine an Samstagen Das Standesamt Ruderting bietet auch 2003 wieder Trauungstermine an Samstagen an. Heiratswillige, die sich an einem Samstag in Ruderting trauen lassen wollen, können folgende Termine wählen: Samstag, 22. Nov Samstag, 20. Dez Samstag, 24. Jan Samstag, 21. Feb Samstag, 20. März 2004 Samstag, 17. April 2004 Samstag, 22. Mai 2004 Samstag, 19. Juni 2004 Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Ausnahmen von dieser Terminplanung zulassen. Trauungstermine während der ordentlichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung können jederzeit vereinbart werden. Die Eheschließung ist vorher anzumelden. Das Standesamt gibt gerne Auskunft, welche Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung vorzulegen sind. Ihr Standesamt Ruderting Eheschließungen (0) Geburten (3) Standesamtliche Nachrichten Ritzau Felix Maximilian; Eltern : Ritzau Thomas Wolfgang und Ritzau Nicole Edith, beide wohnhaft in Gartenstraße 25 Stockbauer Natalie; Eltern: Nadine Selina Waßer und Stockbauer Florian Paul beide wohnhaft in Ludwig-Thoma-Straße 37 Lucas Selina, Eltern; Lucas Corinna und Wunderlich Karsten; beide wohnhaft in Tittlinger Strasse 3 Sterbefälle (0) DIE GEMEINDE GRATULIERT Die Gemeinde Ruderting übermittelt hiermit allen, die im Monat November ihren Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern können, die herzlichsten Glückwünsche.

9 Ruderting /2003 Jägerprüfung 2004 (1. Termin) Gemäß Bekanntmachung des Bayer. Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten vom 19. Mai 2003 findet der schriftliche Teil der Jägerprüfung 2004 (1. Termin) landeseinheitlich am Dienstag, den 27. Januar 2004 statt (Beginn: Uhr). Um Beachtung folgender Hinweise wird gebeten: Prüfungsbewerber können sich bis spätestens 27. November 2003 unter Angabe von Vorund Zuname, Beruf, Geburtsdatum, Geburtsort und vollständiger Anschrift (mit Postleitzahl) bei der Kreisverwaltungsbehörde (untere Jagdbehörde) schriftlich zur Prüfung anmelden, in deren Bezirk sie ihre Wohnung haben oder den Ausbildungslehrgang besucht haben. Anstelle der Kreisverwaltungsbehörde nehmen auch die Gemeinden die Anmeldung entgegen. Auskünfte erteilt auch das Landratsamt Passau Tel / Fischerprüfung 2004 Vorraussetzung für die Zulassung zur staatlichen Fischerprüfung am 06. März 2004: 1, Bewerber können sich ab bis (Anmeldeschluss) online ü- ber Internet ( oder über die bei den Gemeinden aufliegenden Anmeldevordrucke anmelden. Die Prüfungsgebühr wird mit Rechnung erhoben. 2, Am Tag der Prüfung ist eine Bestätigung des Lehrgangsleiters vorzulegen, daß der Prüfungskandidat mindestens 30 Stunden an einem Vorbereitungslehrgang teilgenommen hat. Die Lehrgangsteilnahme muss sich auf alle in Art. 66 Abs. 1 Satz 1 FIG Prüfungsgebiete und die praktische Unterweisung erstrecken, d.h., jeder Prüfling ist zur Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang verpflichtet. Ohne Nachweis über die Ableistung von mindestens 30 Vorbereitungsstunden erfolgt keine Zulassung zur Prüfung. 3, Das Mindestalter für die Teilnahme an der Fischerprüfung beträgt 12 Jahre. Anmeldungen von Personen, die am Prüfungstag das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, wird die Prüfungsbehörde ausnahmslos zurückweisen. Informationsunterlagen liegen in unserer Gemeinde auf. Veröffentlichung von Weihnachtswünschen In der Dezemberausgabe des Gemeindenachrichtenblattes können wieder Weihnachts- und Neujahrswünsche veröffentlicht werden. Die Gebühr für die Veröffentlichung von Geschäftsanzeigen (Weihnachtswünsche) beträgt wie in den Vorjahren 13,00 Euro. Voraussetzung für eine Veröffentlichung ist die Bareinzahlung von 13,00 Euro bei der Gemeindekasse

10 Ruderting /2003 Presseinformation Erst anmelden, dann putzen... Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband Haushaltshilfen müssen gesetzlich unfallversichert sein München, im Oktober 2003 Wer eine Haushaltshilfe beschäftigt, ist per Gesetz verpflichtet, sie bei der gesetzlichen Unfallversicherung anzumelden. Darauf weist der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband (Bayer. GUVV) hin. Viele wissen nicht, dass sie ihre Zugehfrau, den Babysitter oder Gartenhelfer versichern müssen, auch dann, wenn die Hilfe nur einmal pro Woche für einige Stunden ins Haus kommt. So sind in Bayern nur rund Haushaltshilfen angemeldet, ein Bruchteil der tatsächlich Beschäftigten. Dabei kann bei der Haus- und Gartenarbeit schnell etwas passieren: Ein Sturz von der Leiter beim Fensterputzen, ein unglücklicher Ausrutscher beim Wäschetragen oder ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit und schon können einige hundert Euro an Kosten für Arzt- und Krankenhausbehandlung entstehen. Der Arbeitgeber ist durch die Anmeldung seiner Haushaltshilfe eine Menge Sorgen und Kosten los, die nach einem Unfall auf ihn zukommen könnten. So ist er nicht nur grundsätzlich von der Haftung befreit, der Bayer. GUVV übernimmt auch alle Kosten, von der Heilbehandlung bis hin zur Verletztenrente, falls Gesundheitsschäden zurückbleiben. Hier zeigt sich die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Bayer. GUVV sorgt dafür, dass selbst ein schwerer Unfall für die Haushaltshilfe nicht zum Existenzrisiko wird. Die Anmeldung lohnt sich auf alle Fälle, denn der Jahresbeitrag kostet nur 86 EUR (bei mehr als 10 Stunden Arbeitszeit pro Woche) bzw. 43 EUR (Haushaltshilfen unter 10 Arbeitsstunden), und dafür haben alle Beteiligten die Gewissheit, dass "der gute Geist" im Haushalt bei Arbeitsunfällen auch gut versichert ist. Übrigens muss bei der Anmeldung der Name der Haushaltshilfe nicht genannt werden, sie bleibt anonym. Teuer wird es, wenn keine Anmeldung erfolgt und z. B. erst nach einem Unfall die Beschäftigung einer Haushaltshilfe bekannt wird. Dann müssen die Beiträge rückwirkend nachgezahlt werden. Informationen und Anmeldung: Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband, Ungererstraße 71, München, Tel.: 089 / <>haushaltshilfen@bayerguvv.de oder im Internet unter B I T T E Wir wollen das Heimatarchiv der Gemeinde Ruderting ergänzen. Wir bitten alle Haus- und Grundstückseigentümer, uns Kopien alter Kaufurkunden (bis ca. 1965)zu überlassen. Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte die Urkunde ins Rathaus, wir kopieren sie und geben Ihnen die Urkunde wieder mit. Oder Sie rufen uns an, wir holen die Urkunde bei Ihnen ab, kopieren sie und bringen sie sofort zurück. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen könnten, die Heimatforschung zu unterstützen. Anruf bei Herrn H. Rauch, Bauabteilung, Tel. Nr Vielen Dank im Voraus.

11 Ruderting /2003 Veranstaltungskalender / Bei der Terminabsprache mit den Vereinsverantwortlichen und Gastwirten am wurde vereinbart, dass im Frühjahr 2004 (nach Fasching) eine weitere Zusammenkunft der Vereinsvertreter stattfinden soll. Dort werden dann die Termine für den Rest des Jahres 2004 und Fasching 2005 festgelegt. November 2003 Samstag, Kriegsgräbersammlung u SKV Sonntag, Frühschoppen SKV Landgasthof Müller Mittwoch, KDFB Basteltreff für Weihnachtsmarkt in der Schule, 9.00 Uhr Samstag, Heldenehrung SKV Liederabend Landgasthof Müller Saisonabschlussfeier Sportschützen Schützenhaus Mittwoch, KDFB Basteltreff für Weihnachtsmarkt im Jugendtreff, Uhr Freitag, Abschlussfeier FCR AH Landgasthof Müller Nikolaus- u. Königsschießen Schützenhaus Samstag, Cäcilientag Pfarrei ( u ) Montag, Nikolaus- u. Königsschießen Schützenhaus KDFB ganztags Kränze binden vorauss. im Pfarrheim Dienstag, KDFB ganztags Kränze binden vorauss. im Pfarrheim Mittwoch, Nikolaus- u. Königsschießen Schützenhaus KDFB ganztags Kränze binden vorauss. im Pfarrheim Freitag, Nikolaus- u. Königsschießen Schützenhaus Kulinarischer Abend Landgasthof Müller Auszahlung Sparverein Schätzlhof Samstag, Weihnachtsmarkt Frauenbund/Schule Uhr Adventsingen Uhr Pfarrkirche Kam. Abend Feuerwehr Landgasthof Müller Sonntag, 30,11.03 Witwentreff Zur alten Post Dezember 2003 Donnerstag, Bürgerversammlung Gasthof Zur alten Post Freitag, Kam.Abend SKV Gasthof Zur alten Post Samstag, Königsproklamation u. Nikolausfeier Schützenhaus Sonntag, Frühschoppen SKV Gasthof Zur alten Post Dienstag, Adventfeier Frauenbund Landgasthof Müller Rorate in der Pfarrkirche, anschl. Weihnachtsfeier im LGH Müller, KDFB Mittwoch, Weihnachtsfeier Auracher Landgasthof Müller Donnerstag, Weihnachtsfeier Seniorenclub Landgasthof Müller Freitag, Weihnachtskonzert Schule Weihnachtsfeier EC Sittenberg ev. Ruderting Samstag, Weihnachtsfeier FCR Senioren Uhr Alte Post Sonntag, Weihnachtsfeier FCR Schüler Uhr Alte Post Weihnachtsfeier Imkerverein Schätzlhof Fahrt nach Steinbach/Steyr Werbering/Bayer. Wald-Ver. Dienstag, Rorategang zur Geiermühle Bayer. Wald Verein Sonntag, Dorfweihnacht in Sittenberg Mittwoch, Friedenslicht Feuerwehrhaus Kindermette in der Pfarrkirche Uhr Januar 2004 Freitag, Neujahrsempfang der Pfarrei Samstag, Sternsinger bis Sonntag, Frühschoppen SKV Landgasthof Müller Montag, Jahresversammlung Sportschützen - Schützenhaus Freitag, Jahresmitgliederversammlung Bayer. Wald Verein Gasthaus Billinger, Sittenberg Samstag, Schneeball Landgasthof Müller Sonntag, Flussweihe an der Ilz Uhr Samstag, SKV Ball - Gasthof Zur alten Post Februar 2004 Sonntag Frühschoppen SKV Gasth. Zur Alten Post Samstag, Nachtwanderung Lusen Bayer. Wald - Verein Samstag, Feuerwehrball Landgasthof Müller

12 Ruderting /2003 Donnerstag, Weiberroas Frauenbund Landgasthof Müller Samstag, Kinderfasching Landgasthof Müller Sonntag, Faschingsfrühschoppen - Schützenhaus Montag, Rosenmontagsball FCR Gasthof Zur alten Post März 2004 Freitag, Preisschafkopfen - CSU Samstag, Jahreshauptversammlung SKV Gasth. Zur alten Post Sonntag, Frühschoppen SKV Landgasthof Müller Freitag, Jahreshauptvers. FCR Gasthof Zur alten Post Samstag, Jahreshauptvers. Feuerwehr Landgasthof Müller Kleider- u. Spielzeugmarkt beim Feuerwehrhaus Sonntag, Fastenessen im Pfarrheim Freitag, Abschlussveranstaltung Ilz Flusslandschaft bis Samstag, Bauernmarkt - Josefitag April 2004 Freitag, Palmbuschenbinden Bayer. Wald - Verein Sonntag, Verkauf Palmbuschen Frühschoppen SKV Gasth. Zur Alten Post Montag, Trad. Oascheib n Gasth. Billinger, Sittenberg Freitag, Nahversorgung Symposium in Niederalteich Sonntag, Seniorentag Sonntag, Fahrt ins Blaue Bayer. Wald Verein Dienstag, Vortrag Biergartenrezepte Frauenbund + Landfrauen Mai 2004 Sonntag, Frühschoppen SKV Landgasthof Müller Dienstag, Maiandacht und Bittgang an der Ilz Dienstag, Jahresversammlung Frauenbund Landgasthof Müller Donnerstag, Rudertinger Weinfest FCR Freitag, Rudertinger Weinfest FCR Samstag, Rudertinger Weinfest FCR Sonntag, Wanderung Steinbachklamm Bayer. Wald Verein Montag, Pfarrfahrt - bis Juni 2004 Sonntag, Frühschoppen SKV Gasth. Zur Alten Post Maibaumsteigen Jugend FFW Schätzlhof Samstag, KULTURmobil Freitag, Sonnwendfeuer Bayer. Wald Verein Samstag, Schulfest Juli 2004 Samstag, Jugend-Tag FC Ruderting Sonntag, Priesterjubiläum Mittwoch, Firmung Samstag, Sommerfest Imkerverein in Trasham Samstag, Bergmesse am Klettergarten Bayer. Wald - Verein Freitag, Rudertinger Dorffest Samstag, Rudertinger Dorffest Sonntag, Ausweichtermin Bergmesse Samstag, Familientag bei den Sportschützen Nachtwanderung Lusen Bayer. Wald Verein August 2004 Sonntag, Frühschoppen SKV Gasth. Zur alten Post Samstag Sommerfest SKV Muttenhammer-Stadl Freitag, Feuerwehrfest - 112er Party Samstag, Feuerwehrfest - Sommerfest Samstag, Vereinsausflug SKV bis September 2004 Samstag, Vereinsausflug Freiw. Feuerwehr bis 5.9. Sonntag, Frühschoppen SKV Landgasthof Müller Dienstag, Besuch Sternwarte Oberhaus Bayer. Wald Verein Donnerstag, Ausweichtermin Sternwarte Sonntag, Alpenfahrt nach Hallstatt Bayer. Wald - Verein Samstag, Jahresausflug Frauenbund - bis 19.9.

13 Ruderting /2003 Turnhallenbelegung 2003 / 2004 Tag Zeit Abteilung/Sparte Übungsleiter Tel.Nr. Montag Uhr Volleyball C-Jugend Kronschnabl Elisab Uhr Boxen Ziegler Walter Uhr Männerturnen Zirbel Günther 1425 Dienstag Uhr Mädchen B - Jugend Anetsberger Inge Uhr FC - AH Raab Helmut od / Uhr Volleyball Damen I/II Springer Mario / Mittwoch Uhr Mädch. Volleyball Winter Susanne Uhr E 2 + E 3 Jugend Stifter Anton Uhr FC - A Jugend Liebl Wolfgang Uhr FC Senioren Rauscher Jürgen Donnerstag Uhr Mutter/Kind Seidler Birgit Uhr Skigymn. Kinder I Liebl Elisabeth Uhr Skigymn. Kinder II Liebl Elisabeth Uhr Frauenturnen I Mühlbauer Marie-L Uhr Frauenturnen II Mühlbauer Marie-L. 605 Freitag Uhr F 2 Jugend Eglhofer Thomas Uhr D 1 - Jugend Sedlberger Günther Uhr Volleyball Damen II Kronschnabl Elisab Uhr Skigymnastik Erw. Holzinger Willi Uhr Volleyball Damen I Springer Mario / Samstag Uhr FC E 1 -Jugend Voggenreiter Robert Uhr FC F 1 -Jugend Möschl Markus Uhr FC D 2 -Jugend Hirz Johannes Uhr Ministranten Kampf Daniel Uhr FC AH / Basketball Raab Helmut od. 0171/ Uhr C Jugend Dillinger Arthur 0170 / An folgenden Heimspieltagen der Sparte Volleyball steht die Halle für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung (ab Uhr): Samstag, ; Samstag, ; Samstag, Wegen Reinigungsarbeiten jeweils vor Schulbeginn steht die Turnhalle an folgenden Terminen nicht zur Verfügung: Weihnachtsferien vom bis einschl Osterferien vom bis einschl Die Übungsleiter sind verantwortlich, daß die Langbänke wieder seitlich der Halle stehen (nicht im Geräteraum), daß sämtliche Fenster geschlossen, die Lichter ausgeschaltet und die Halle abgesperrt ist! Der Nikolaus kommt Ruderting Die Kolpingsfamilie bietet auch heuer, im Pfarrbereich für Freitag, den und Samstag, den einen Nikolausdienst an. Der Nikolaus ist an beiden Tagen von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Einsatz. Auskunft und Anmeldung, bis spätestens Dienstag, den im Pfarrbüro unter Tel / ! Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Freitag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bitte beachten Sie unbedingt, daß spätere Anmeldungen aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden können!

14 Ruderting /2003 Gemeinde Ruderting BEKANNTMACHUNG Einladung zur Bürgerversammlung Zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten findet am Donnerstag, 04. Dezember 2003, um Uhr im Gasthaus zur alten Post (alter Postsaal) in Ruderting eine Bürgerversammlung statt, zu der alle Gemeindeangehörigen, die in der hiesigen Gemeinde wohnen, herzlich eingeladen werden. Nach Artikel 15 der Bayerischen Gemeindeordnung können das Wort grundsätzlich nur Gemeindebürger erhalten. Gemeindebürger sind die Gemeindeangehörigen, die in ihrer Gemeinde das Recht besitzen, an Gemeindewahlen teilzunehmen Art. 15 Abs. 2 GO; Ausnahmen davon kann jedoch die Bürgerversammlung beschließen. Empfehlungen der Bürgerversammlung müssen innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Gemeinderat behandelt werden. Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Bürgermeisters 2. Finanzberichte der Gemeinde und der Rudertinger Wasser- und Abwassergesellschaft mbh 3. Wünsche und Anträge (soweit sich Wünsche und Anträge auf Auskünfte beziehen, sind diese bis spätestens 25. November 2003 bei der Gemeinde zu stellen). Ball der Oberösterreicher am in Wien Der Ball der Oberösterreicher wird alljährlich von einer bestimmten Region des Landes Oberösterreich nach einem vorher festgelegten Motto ausgerichtet. Im Jahr 2004 wird dies die Region Schärding sein und das Thema der Landesausstellung 2004 Grenzenlos am Inn aufgreifen. Die Landesausstellung 2004 ist die erste grenzüberschreitende, bayerisch-oberösterreichische Landesausstellung. Deshalb ist das Land mit dem Landkreis Passau und der Stadt Passau in Kontakt getreten, um auch Ballbesucher aus der bayerischen Nachbarregion zu gewinnen. Ein wesentliches Moment ist die Mitgestaltung des Balles durch die ausrichtende Region bzw. Regionen. Dabei geht es um musikalische Darbietungen, aber auch um die Dekoration des Ballsaals (bspw. Mit Fahnen der österreichischen Bezirke, bzw. Gemeinden sowie der Landkreisgemeinden). An musikalischen Darbietungen sind derzeit angedacht die Jagdhornbläser Kellberg, die Streicher des Stadttheaters, die Tanzlmusi von Herrn Wimmer sowie die Damengruppe Saxess, zusätzlich natürlich entsprechende Kapellen aus Österreich. Beim Verein Oberösterreicher in Wien sind (nach Angaben des Vereins) Meinungsbildner aus Politik, Kultur und Wissenschaft vertreten, die den Ball der Oberösterreicher in Wien - auch dank des Engagements zahlreicher Trachten- und Musikvereine - zu einem Top-Ereignis gemacht haben. Alljährlich finden sich bei dieser Veranstaltung mehr als Gäste im Austria Center Vienna ein. Die Eintrittskarte wird im Vorverkauf 22, an der Abendkasse 28 kosten. Zu diesem Ball werden vom Landkreis Passau bzw. der Stadt Passau Busse organisiert. Kosten für Fahrt und Eintrittskarte beträgt ca bis Vorgesehen ist,dass- wohl der Großteil der Gäste nach Ende der Veranstaltung (ca Uhr morgens) mit dem Bus wieder die Heimfahrt antritt. Ein wesentliches Moment ist die Musikalische Mitwirkung auch aus unserer Region. Kleidungsmäßig wurden wir von unseren österreichischen Veranstaltern darüber informiert, dass bei den Herren dunkler Anzug bzw. Smoking getragen wird, 70 bis 80 % der Ballgäste jedoch in Tracht kommen. Bei Interesse melden sie sich bitte bei Herrn Raab Tel

15 Ruderting /2003 Aktion Weihnachtsstern der dritte Bauabschnitt der Rudertinger Dorferneuerung wird abgeschlossen und der Werbering Ruderting möchte seine Aktion Weihnachtsstern ebenfalls abschließen. Dazu werden noch einige Sponsoren benötigt und somit sind die Bürger der Gemeinde Ruderting aufgefordert sich auch evtl. mit einer kleinen Summe an der Aktion zu beteiligen. Das Weihnachtssternkonto ist bei der Raiffeisenbank im Lkrs. Passau-Nord Konto Nummer: BLZ Überweisungsträger liegen bei der Gemeinde und der Raiffeisenbank. Eine zusammengefaßte Sponsorenliste der bisherigen Spender wird nachfolgend bekanntgegeben: Stand ** Gemeinde Ruderting ** Zahnarztpraxis Dr. Bauer ** kath/ev. Pfarrei ** Paula und Norbert Kreipl * Praxis Dr. Holzapfel * Massagepraxis Mindl ** Praxis Dr. w. Bötsch * Pfarrer Josef Liebl ** Raiffeisenbank * Josef Farnhammer * G & W von der Sitt * Praxis Dr. Nistor * Mode Ecke J. Haim ** Rosa Schuh * Flo..oh M. Kinateder Therese Götz * Crea Tür GmbH Margaretha Gutsmuethl * Reitner Versicherungen Cäcilia Lorenz * Ferienhof Schätzl * Gasthaus Ilzstuben * Frisörsalon Kolbeck * Landgasthaus Zum Müller * Gasthaus Zur alten Post * Sparkasse ** Frühstückspension Eckmüller * Krankengymnastik Reiter * Bayerwald Kühlhaus GmbH * Heizungsbau G. Kampf * Schlossbrauerei Haselbach ** Metallbau Hahn ** EUREKA Eging(G. Bocks) ** Schneider Bau Margot Friedl * J. Wasner GmbH * Gartenbau Schilling * Fahrschule Kraft ** Schell-Station G. Wagner * Auto-Koller ** EDEKA-Markt Buchbauer * SKV-Ruderting * Frisörsalon D. Stolper * BayerWV Ruderting/Nkn v.w. * Touristikverein Ruderting * Gartenbauverein * freiwillige Feuerwehr * kath. Frauenbund * Sportschützen Ruderting * FC-Ruderting * Kolpingfamilie **** Elektro Praml **** Rosenapotheke **** Raumausstattung Ziegler **** Bäckerei Wagner wir möchten uns bei allen Sponsoren recht herzlich bedanken und hoffen unsere Aktion Weihnachtsstern 2003 abschließen zu können. Walter von der Sitt Vorstand Werbering Entwarnung beim Trinkwasser! Unser Trinkwasser braucht nicht mehr abgekocht zu werden. Entwarnung wurde bereits am , im Landkreisteil der Passauer Neuen Presse gegeben. Nachdem aber nicht jeder Haushalt die PNP bezieht, wollen wir auch in unserem Gemeindenachrichtenblatt diese Mitteilung bekannt geben. Zur Vorgeschichte: Bei der letzten Routineuntersuchung (vier Mal im Jahr) des Trinkwassers am wurden coliforme Keime in geringer Zahl nachgewiesen. Das Resultat dieser Auswertung haben wir am telefonisch erfahren. Bereits am erfolgte eine erneute Probenahme, mit dem Ergebnis, dass sich die Analyse vom bestätigte. Nach Rücksprache mit der Gesundheitsbehörde wurde bereits am der Auftrag erteilt, eine mobile Chlorierungsanlage zur Entkeimung des Trinkwassers zu installieren. Bereits am konnte die Anlage in Betrieb gehen. Unser besonderer Dank gebührt hierbei Herrn Max Heindl von der Firma M+M- Laborvertrieb aus Ruderting, der in der Lage war, die mobile Entkeimungsanlage sofort zur Verfügung zu stellen und umgehend in Betrieb zu nehmen. Vor allem die Installation der Dosiereinrichtung für das Chlor erfordert technischen Sachverstand. Spätestens am waren alle betroffenen Haushalte per Flugblatt über den Sachverhalt benachrichtigt. Nach den Probenahmen vom waren im gesamten Trinkwassernetz der Gemeinde Ruderting keine Keime mehr festzustellen. Wiederum nach Rücksprache mit der Gesundheitsbehörde wurde die Entkeimungsanlage am wieder außer Betrieb genommen. Erneute Verkeimung war nach den letzten Probenahmen (2 Mal wurden Proben entnommen) nicht mehr festzustellen. Das Trinkwasser ist wieder in Ordnung. Wir haben auch die Ursache des Übels gefunden. Die Verkeimung rührt aus einer ca. 250 Meter langen Versorgungsleitung an der Tittlinger Straße her, aus der längere Zeit keine Wasserentnahme erfolgte. Fazit: Kleine Ursache, große Wirkung. Wir möchten aber betonen, dass zu keiner Zeit gesundheitliche Probleme für die Bevölkerung bestanden haben. Die Entkeimung des Trinkwassers war eine reine Vorsorgemaßnahme.

16 Ruderting /2003 Christliche Nahversorgung auch Lebensqualität PROJEKT NAHVERSORGUNG IST LEBENSQUALITÄT Was braucht ma auf m Bauerndorf, was braucht ma auf m Dorf? Es ist ein beliebtes Motiv für Kinderlieder, dieses Fragen und Suchen nach all den Menschen und ihren Talenten, die es in einer Stadt oder einem Dorf gibt und die für ein gelingendes Leben unverzichtbar sind. Vom Bäcker über den Lehrer hin zum Doktor, vom Pfarrer über den Metzger hin zum Schuster, vom Bauern über Gemeindearbeiter hin zum Musikanten: Alle sind wichtig und für jeden gibt es einen Platz in einem Dorf, das Lebensqualität hat. Allerdings ist ein solches Dorf heute keine Selbstverständlichkeit mehr. In ihrem kabarettistischen Liederbuch hat die Biermösl-Blosn diesem alten Volkslied eine neue, allerdings sehr traurige Strophe hinzuge-dichtet: Was gibt s no auf m Bauerndorf, was gibt s no auf m Dorf? Koan Schuaster und koan Bäcker, de kloana Bauern verrecka, in d Stadt fahr n d Leit zur Arbat nei, auf d Nacht schoitn s an Fernseher ei: so is heit auf m Bauerndorf, so is heit auf m Dorf. Wie ist es bei uns heut so auf unserem Dorf, in unserer Gemeinde? Welche Handwerker leben noch in unserer Mitte? Wie viele Bauern bestellen noch im Haupt- oder Nebenerwerb ihre Felder? Wo spielt sich das Leben ab nach Feierabend, allein, zu Hause vor dem Fern-seher, oder gemeinsam, mitten im Dorf in den Vereinen, in der Dorfwirtschaft oder an anderen Treffpunkten, die offen sind für alle? Das diesjährige Erntedankfest könnte ein guter Anlass sein für eine Art Bestandsaufnahme. Vielleicht können wir uns ja noch glücklich schätzen, weil in unserem Dorf noch vieles von dem lebendig ist, was damals wie heute zu einem intakten Dorf gehört. Vielleicht aber wird uns auch durch diese Bestandsaufnahme bewusst, was uns in den letzten Jahren alles verlo-ren gegangen ist, ohne, dass wir es vielleicht bemerkt haben. Wie so oft nehmen wir nämlich Dinge für selbstverständlich, die gar nicht so selbstverständlich sind. Dass es bei uns im Dorf noch Einkaufsmöglichkeiten gibt, ist nicht selbstverständlich. Dass es bei uns im Dorf Frauen und Männer gibt, die ihre Talen-te und ihre Freizeit einem Verein, einer Gruppierung oder einer öffentlichen Einrichtung einbringen, ist nicht selbstverständlich. Dass es bei uns noch die Kirche im Dorf ist, ist nicht selbstver-ständlich. Dass es bei uns noch Kinder und junge Familien gibt, ist nicht selbstverständlich. Dass es bei uns vermehrt Menschen gibt, die sich um Alte und Pflegebedürftige sorgen, ist nicht selbstverständlich. Für all die Dinge, die nicht selbstverständlich sind, sollten wir dankbar sein. All den Menschen, die heute mit uns im Dorf ihr Leben teilen, sollten wir sagen: Es ist gut, dass es euch gibt. Ohne euch wäre unser Dorf ärmer. Damit unser Dorf möglichst lebendig bleibt, sollten wir uns fragen Was können wir dazu beitragen, dass all diesen Menschen, die unser Dorf lebenswert machen, auch in Zukunft in unserem Dorf sich wohl fühlen?

17 Ruderting /2003

18 Ruderting /2003 Wahl der Klassenelternsprecher und des Elternbeirates im Schuljahr 2003/2004 Die am durchgeführte Wahl der Klassenelternsprecher und ihrer Stellvertreter an der oben genannten Schule hatte folgendes Ergebnis: Klasse Als Klassenelternsprecher bzw. Elternbeiräte sind gewählt: 7 a Mautner Christian Tel.: 0171/ EB Waldstr. 1 a, Tiefenbach 7 b Köberl Selma Tel.: 08509/ 1655 Karl-Heinz-Barth-Str. 35, Ruderting 7 c/m Öller Magdalena Tel.: 08544/ 7387 Am alten Pfarrhof 9, Aicha v. W. 8 a Gratz Evi Tel.: 08509/ 2774 EB Haselbach, Am Bach 5, Tiefenbach 8 b Bauer Lieselotte Tel.: 08546/ 1732 EB Haselham 2, Tiefenbach 8 c/m Stadler Michael Tel.: /8244 EB Schilding 11, Aicha v. W. Stellvertreter 9 a Süß Klaus Tel.: /8987 EB Hochstr. 9, Aicha v. W. 1. Vorsitzender 9 b Ratzinger Renate Tel.: 08509/ EB Schwaiberger Str. 19, Tiefenbach 9 c/m Seidl Monika Tel.: 08509/ EB Kirchb. Am Steinberg 8, Tiefenbach 10 a/m Neumeier Pia Tel.: 08544/ EB Pfarrer-Hormayr-Str. 8, Aicha v. W. 10 b/m Mühlbauer Monika Tel.: 08504/ EB Pfarrhofstr. 5, Neukirchen v. W. Schriftführerin Als Stellvertreter: Heindl Monika Tel.: 08509/ Oberöd 4a, Tiefenbach Duschl Christa Tel.: 08544/ 8806 Am alten Pfarrhof 21, Aicha v. W. Weinrich Susanne Tel.: 08544/1815 Lusenstr. 9, Aicha v. W. Piotr Elke Tel.: 08544/ Wef., Hauptstr. 11 B, Aicha v. W. - Bok Wilma Tel.: 08509/ 3969 Haselbach, Lohwaldstr. 7, Tiefenbach Gerlesberger Rudolf Tel.: 08509/ 2190 Haselb. Hofmarktstr. 11, Tiefenbach Hödl Katharina Tel.: 08509/ 3164 Bgm.-J.-Str. 40, Ruderting Kahlert-Berg Ruth Tel.: 08509/ Tannenweg 5, Ruderting Erner Renate Tel.: 08546/ 1899 Höbersdorf 7, Otterskirchen Gerlesberger Egon Tel.: 08546/ Seining 8, Tiefenbach Wir brauchen Verstärkung! Wir, die Gruppe Grenzenlos (ehem. Jugendchor), würden uns über musikalische Unterstützung sehr freuen. Wir suchen junge und junggebliebene Sängerinnen, die mindestens 15 Jahre alt sind und Spaß am Singen haben. Die Chorproben finden mindestens zweimal im Monat, Donnerstags um Uhr, statt. Dringend suchen wir auch 1-2 Gitarristen, die uns bei unseren Auftritten begleiten. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei

19 Ruderting /2003 Einladung der (J)edermann-Theater-Gruppe zu der turbulenten Komödie: Liebe nach Stundenplan (2-Akter Spieldauer ca. 2 Stunden) Kurz zum Inhalt der Komödie: In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer und Bigamist Oskar Schmidt nach einem exakten Stundenplan mit zwei Ehefrauen an zwei Adressen, solange, bis ein Unfall alles durcheinander bringt und seine besorgten Gattinnen zwei Polizeistellen um Hilfe bitten. Die lässt in Gestalt von zwei harmlosen Polizeikommissaren nicht lange auf sich warten. Mit Hilfe seines Freundes und Nachbarn Bruno, führt Oskar sie in ein Labyrinth fantastischer Ausreden und Lügen, indem sich die arglosen Ehefrauen Mary und Barbara in Transvestiten und hysterische Nonnen verwandeln, während der wendige Oskar den entsetzten Bruno mal zum Kind, mal zum homosexuellen Verführer umdichtet. Keinen Ausweg gibt es aus dem Irrgarten indem kein Auge trocken bleibt und keine Wahrheit übrig bleibt, bis beide Ordnungshüter (und das Publikum) dem Gesetze der Verrücktheit erliegen Aufgeführt wird das turbulente Boulevard-Stück in der Dreiburgenhalle in Tittling, jeweils Sonntags, Uhr am ; ; und Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf unter: Tourist-Info-Tittling, Tel.: / oder Spielleiter Alfons Ede r, Tel.: / 4518 Abendkasse + 1,50 Bei der Komödie wirken mit: Nadine Wilczek, Jette Lisse, Gastinger Christian, Michael Seider, Sven Dost, Willi Reitner und Alfons Eder. Regie: Alfons Eder Einladung Am Samstag, den 15. November 2003 findet um Uhr im Landgasthaus zum Müller ein Konzert von Otto Öllinger & Freunden statt. An diesem Abend wollen wir auch unsere neue CD So wia`s is! die im Frühjahr dieses Jahres in Co- Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk aufgenommen wurde vorstellen. Ausserdem gibt es unter noch mehr zu erfahren.... HUBERT PLACH Entsorgungsfachbetrieb Verkehrsbetriebe GmbH Tel: 08582/ Pötzerreut 5, Röhrnbach Fax: 08582/ Sperrmüllabholung am 06. Dezember 2003 in der Gemeinde Ruderting Transportkosten pro Anfallstelle 20,-- Entsorgungsgebühren je 100 kg 12,-- zuzüglich gesetzlicher MwSt Sperrmüll an einer für den LKW zugänglichen Stelle bereitstellen Verwiegung im LKW Anwesenheit des Auftraggebers bzw. einer beauftragten Person Bezahlung vor Ort Informationen und Anmeldung: Hubert Plach GmbH Tel /96180 Transporte aller Art Entsorgung von Bauschutt, Altholz, Sperrmüll, Grüngut usw. Sondermülltransporte Annahmestelle Papier, Folien usw. Containerdienst von 1,1 bis 40 cbm Aktenvernichtung

20 Ruderting /2003 Am Samstag, 29. November 2003, Rund um den Kirchplatz Eröffnung durch den Rudertinger Weihnachtsengel um 14 Uhr Das reichhaltige Angebot umfasst u.a. Advents- und Türkränze, weihnachtl. Gestecke verschiedene Handarbeits- und Bastelprodukte Geschenkideen für Groß und Klein Weihnachtsplätzchen und vieles, vieles mehr... Der Nikolaus besucht uns ebenfalls wieder! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!!!! Musikalische Umrahmung durch die Bläsergruppe. Veranstalter: Frauenbund und Schule Ruderting

21 Ruderting /2003 Liebe Mitglieder, ein recht herzliches Vergelt s Gott sagen wir allen, die uns so reichlich mit Backspenden für unseren Erntedank-Verkauf bedacht und tatkräftig dabei mitgeholfen haben. Unser besonderer Dank gilt vor allem den treuen Krapfenbäckerinnen, die uns mit Ihrem köstlich duftenden Bauernkrapfen großzügig beliefert haben. Bitte merken Sie sich folgende Termine für die nächste Zeit vor: Mittwoch ab 9.00 Uhr- Basteltreff für Weihnachtsmarkt in der Schule (mitbringen: Heißklebepistole, Pinsel, Schere ) ab19.00 Uhr Frauenbundmesse Mittwoch ab Uhr- Basteltreff für Weihnachtsmarkt im Jugendtreff (mitbringen siehe oben) Mo. Mi ab 8.30 Uhr Kränze binden und schmücken im Pfarrheim (ganztags- wird im nächsten Pfarrbrief noch genauer mitgeteilt. Samstag Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Schule. In unserem reichhaltigen Sortiment finden Sie wieder Advent und Türkränze, weihnachtl. Gestecke, verschiedene Handarbeits- und Bastelprodukte, Geschenkideen, Weihnachtsplätzerl und und und. Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich wieder bestens gesorgt Der Nikolaus besucht uns ebenfalls wieder. Herzliche Einladung an alle! (Siehe auch Plakat) Dienstag ab Uhr Rorate für unsere verstorbenen Mitglieder in derpfarrkirche, ab Uhr treffen wir uns zu besinlichen Stunden mit Gedichten, Geschichten und Liedern rund um die Weihnachtszeit im Landgasthaus Müller zu unserer Weihnachtsfeier. Abgerundet wird das Ganze mit einem kleinen Imbiss, Punsch und Gebäck. SOLDATEN- UND KRIEGERVEREIN Samstag Vorabend zum Volkstrauertag mit Gedenken am Kriegerdenkmal Teilnahme in Uniform. Freitag Kameradschaftsabend im Vereinslokal Beginn Uhr Sonntag Frühschoppen im Vereinslokal Vorschau: SKV- Schneebar an Sylvester Vorschau: SKV Ruderting Sonntag, Frühschoppen LGH Zum Müller Sonntag, Frühschoppen VL Samstag, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Uhr Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder Sonntag, Frühschoppen LGH Zum Müller Sonntag, jähriges RSK Hintereben gez. Die Vorstandschaft

22 Ruderting /2003 Vorankündigung FC NACHRICHTEN E i n l a d u n g Zur traditionellen Weihnachtsfeier des FC Ruderting am Samstag, den 13. Dezember 2003, Uhr, im Saal des Vereinslokals Zur alten Post laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Nikolaus und Krampus haben ihren Besuch angekündigt. Eine reichhaltige Tombola wartet auf ihre Gewinner. Die Feier wird musikalisch umrahmt vom Trio Stadlbauer/Raab. Höhepunkt des Abends ist einmal mehr das Theaterstück Die beinah verhinderte Festrede die Rudertinger Theatergruppe für Sie einstudiert hat. Wir würden uns freuen, wenn Sie einige gemütliche Stunden mit uns verbringen würden... Die Weihnachtsfeier für die Junioren findet. am Sonntag, 14 Dezember 2003, Uhr, ebenfalls im Saal des Gasthofs Zur alten Post mit demselben Programm statt. Hierzu sind natürlich alle Jugendfußballer mit ihren Eltern, Großeltern und sonstigen Angehörigen herzlich eingeladen. EC Sittenberg ev. Ruderting Einladung zu unserer Weihnachtsfeier Am Freitag den 12. Dezember 2003 von den Stockschützen im Vereinslokal Gasthaus Billinger, Sittenberg Heimspieltage der Volleyballmannschaften des FC Ruderting Saison 2003 / 2004 Termin Mannschaft 1. Gegner 2. Gegner Sa Damen 1 VV Gotteszell 2 FC-DJK Tiefenbach 2 So C-Jugend FC-DJK Tiefenbach 1 FC Fürstenzell 4er-Spieltag So C-Jugend TV Viechtach SV Tettenweis Sa Damen 1 TV Hauzenberg TSV Schönberg Sa Damen 1 FC-DJK Tiefenbach 2 TSV Waldkirchen 2

23 Ruderting /2003 Apotheken-Notdienst Der Notdienst für die dienstbereite Apotheke beginnt um Uhr und endet am darauf folgenden Tag Uhr Montag Hofmark Apotheke Aicha v. Wald Dienstag Dreiburgen Apotheke Tittling Mittwoch Sonnen Apotheke Salzweg Donnerstag Sankt Ulrich Apotheke Büchlberg Freitag Antonius Apotheke Thyrnau Samstag Ruperti Apotheke Salzweg Sonntag Ruperti Apotheke Salzweg Montag Marien Apotheke Hutthurm Dienstag Rosen Apotheke Ruderting Mittwoch Apotheke am Markt Tiefenbach Donnerstag Hubertus Apotheke Eging Freitag Sonnen Apotheke Fürstenstein Samstag Hofmark Apotheke Aicha v. Wald Sonntag Hofmark Apotheke Aicha v. Wald Montag Dreiburgen Apotheke Tittling Dienstag Dreiburgen Apotheke Tittling Mittwoch Sankt Ulrich Apotheke Büchlberg Donnerstag Ludwigs Apotheke Eging Freitag Ruperti Apotheke Salzweg Samstag Marien Apotheke Hutthurm Sonntag Marien Apotheke Hutthurm Montag Rosen Apotheke Ruderting Dienstag Apotheke am Markt Tiefenbach Mittwoch Hubertus Apotheke Eging Donnerstag Sonnen Apotheke Fürstenstein Freitag Hofmark Apotheke Aicha v. Wald Samstag Dreiburgen Apotheke Tittling Sonntag Dreiburgen Apotheke Tittling Montag Sonnen Apotheke Salzweg Dienstag Sankt Ulrich Apotheke Büchlberg Mittwoch Ludwigs Apotheke Eging Donnerstag Ruperti Apotheke Salzweg Freitag Marien Apotheke Hutthurm Samstag Rosen Apotheke Ruderting Sonntag Rosen Apotheke Ruderting Telefon: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon: Ärztedienst Rettungsleitstelle Passau

24 Ruderting /2003 Am 08.Oktober 2003 fand im Kindergarten die Elternbeiratswahl für das laufende Kindergartenjahr und anschließend in den Gruppen der Infoelternabend statt. Das Kindergartenteam begrüsste die Eltern mit einem Sektempfang und Margit Schneider, 1.Vorsitzende des letzten Elternbeirates, leitete die Wahl. Auch dieses Jahr erklärten sich wieder 10 Eltern dazu bereit die ehrenamtliche Tätigkeit des Elternbeirats zu übernehmen. Ohne den Elternbeirat wären so manche Aktionen wie z.b. das Kartoffelfest, St.Martins-Feier usw. nicht möglich. Für die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Eltern hat der Elternbeirat einen wichtigen Stellenwert im Kindergarten-Alltag. Der Elternbeirat 2003/2004 sind: 1.Vorsitzende Stellvertreterin Schriftführerin Christian Krenn Andrea Denk Martina Heininger Christian Jung Margit Schneider Ingrid Breu Claudia Hribek Uschi Siebert Odin Kühnhakl Petra Ritt Wir möchten uns an dieser Stelle bei dem Elternbeirat des letzten Jahres nochmals für ihre aktive Mitarbeit und Unterstützung bedanken! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Elternbeirat! Mit freundlichen Grüssen Kerstin Eder -Kindergartenleitung- Treffen der Selbsthilfegruppe für Krebspatientinnen und -patienten jeweils am Samstag, von bis Uhr. Die Termine: (Weihnachtsfeier) im Kath. Pfarrzentrum (Konferenzraum) Kirchweg 12, Tittling. Auskünfte unter Tel.: / Handy : 0160 / Ursula Kowenz, Färbergasse 9, Tittling

25 Ruderting /2003 Bücherei Ruderting im Pfarrheim am Kirchplatz Eeeeeendlich! Wir haben wieder geöffnet! Ab Sonntag, 09.November 2003 können Sie wieder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Die Zeit der Schließung haben wir genützt, unsere Bücherei noch einmal gründlich neu zu gestalten. Ein Raum ist dazu gekommen und so konnten wir unseren Bestand neu ordnen. Dadurch wurde unsere Bücherei noch größer noch übersichtlicher noch leistungsfähiger. Und das ist unser Angebot: Bilderbücher für die Jüngsten Erzählungen und Geschichten für Leser von 6? Romane von leichter Unterhaltung bis zu anspruchsvoller Literatur Sachbücher für jeden Anspruch und für jedes Interessengebiet Hörspiele für Kinder auf MC oder CD Computerarbeitsplätze internetfähig zur Fernleihe, zum Surfen, zum Suchen in...und ab Sonntag, den Beständen anderer Büche reien stehen unsere 200 neuen Unsere Öffnungszeiten: Bücher zur Ausleihe für Sonntag Uhr Mittwoch Uhr

26 Ruderting /2003 Verein für Gartenbau und Landespflege e.v. Ruderting 1.Vorsitzender: Josef Eckl / * 2. Vorsitzender: Johann Höltl / 1440 Anschrift: Bayerwaldstr. 8, Ruderting * Bank: Raiba Ruderting Nr BLZ E I N L A D U N G Am Dienstag, den 18 November 2003 findet um 19,30 Uhr im Landgasthof Zum Müller unser nächster Gartlerabend statt. Dabei spricht die Umweltberaterin Frau Wolf vom Verbraucherservice Bayern zum Thema: Umweltbewusst einkaufen Die gesamt Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Terminvorschau: Dienstag, Jahreshauptversammlung Dienstag, Garten-Stammtisch gez. Johann Höltl stv. Vorsitzender Rudertinger Rumänienhilfe Die Rumänienhilfe bedankt sich im Namen von Pfarrer Ghinari aus Großsanktnikolaus für die vielen Spenden. Der Rumänische Lkw-Fahrer von der Caritas Temischvar brachte den Hilfstransport sicher zum Zielort. Schon am Montag den 13. Oktober konnte er in Lovrin abgeladen werden. Die Caritas und der Pfarrgemeinderat Ruderting bedanken sich bei Stadlbauer Hans u. Elvira, Heinrich Zenta, Erner Rudi, Peschl Hans u. Fannerl, Höltl Hans, Überham Helmut, Köppl Konrad, Kreipl Norbert u. Paula und Krenn Fritz. Sie haben die Waren angenommen, sortiert und verpackt. Genauso bei Dacherl Alois, Wimmer Georg, Liebl Konrad, Bobula Richard, Lehmann Heinz, Überham Helmut, Erner Rudi, Grunert Walter, Kreipl Norbert und Höltl Hans. Sie haben den Lkw geladen. Auch für die vielen Geldspenden möchten wir uns bedanken. Vor allem für die 250 Euro vom Frauenbund. Denn nur mit diesen Spenden konnte der Hilfstransport bezahlt werden. Caritas und Pfarrgemeinderat Ruderting

27 Ruderting /2003 VAMV-Pressetexte 4/2003 /November/Dezember 2003 Treffen für Einelternfamilien im VAMV zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch. Schwerpunktthema: Ich will doch nichts geschenkt! - Oder: was bringt mir die Riester-Rente?" Michael Meyr gibt eine Einführung in die staatlich geförderte Altersvorsorge und beantwortet Fragen zu diesem Thema. Anmeldung unter Telefon 0851/31060 ist willkommen! Bei rechtzeitiger Bedarfsanmeldung kann für eine Kinderbetreuung gesorgt werden. Donnerstag ab Uhr, Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) e.v., Passau, Frauengasse 10 Sonntagsbrunch für Einelternfamilien im VAMV- eine gute Gelegenheit, andere Alleinerziehende und ihre Kinder kennenzulernen und miteinander etwas zu erleben. Für Getränke und Semmeln ist gesorgt, für's Dazu" bringt Jede/r etwas mit! Auf Wunsch anschließend eine gemeinsame Unternehmung. Anmeldung unter Telefon 0851/31060 ist willkommen! ab Uhr, Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) e.v., Passau, Frauengasse 10 Treffen für Einelternfamilien im VAMV zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch mit gemeinsamem Weihnachtsbasteln (Bastelmaterial der eigenen Wahl kann gern mitgebracht werden). Vorherige Anmeldung unter Telefon 0851/31060 ist willkommen! Donnerstage ab Uhr, Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) e.v., Passau, Frauengasse 10 Vorweihnachtsfrühstück für Einelternfamilien im VAMV - am vierten Advent! Für Kerzenlicht, Getränke und Semmeln ist gesorgt, für's Dazu" bringt Jede/r etwas mit - es dürfen auch gern Weihnachtsplätzchen, Lebkuchen oder Christstollen dabei sein! Vielleicht wird zuhause noch ein bisschen Weihnachtsbaum-Schmuck benötigt? Den können die kleinen und großen Teilnehmer/innen anschließend gemeinsam basteln! (Material der eigenen Wahl kann gern mitgebracht werden.) Anmeldung unter Telefon 0851/31060 ist willkommen! Sonntag, ab Uhr, Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) e.v., Passau, Frauengasse 10 Neues Angebot des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Passau und Umgebung e.v.: wöchentliche telefonische Rechts-Information! Ab sofort steht allen VAMV-Mitgliedern und denen, die es werden wollen, eine Rechtsanwältin mit dem Interessensschwerpunkt Familienrecht für kostenlose telefonische Auskünfte im Bereich Ehe und Familienrecht zur Verfügung! Sie ist jeweils dienstags von bis Uhr über die VAMV- Geschäftsstelle, Tel. 0851/31060, zu erreichen! NEUERÖFFNUNG Praxis für Gesundheitspflege Systemische Kinesiologie Elisabeth Wimmer-Eineder Ludwig-Thoma Str.9 RUDERTING Tel.08509/ lisa.wimmer@gmx.de Termin nach Vereinbarung Akupunktmassagen, Aromamassagen, Energiemassagen Fußreflexzonenmassagen, Lymphdrainagen, Klangmassagen, Ärztl.verordnete Massagen (Privatrezept), auch Haus- u. Firmenbesuche, Geschenkgutscheine Körper-u. Gesichtbehandlungen u.v.m. Sys.Kinesiologie bei Allergien, Ängsten, Lernproblemen, Erziehungsschwierigkeiten, unterstützend bei chron. Krankheiten u. Schmerzen, den rechten Platz im Leben finden.

28 Ruderting /2003 Ortsverband Ruderting Vorstand Johann Nirschl, Ruderting Trasham 52, Tel. 690 Vorstand Johann Moritz, Ruderting Ruchtastr. Tel Vorstand/Kassier/Schriftführer Meszaros Alfred, Ruderting Lusenstr.17, Tel Einladung zur Weihnachtsfeier am Sonntag, den 7. Dez Im Gasthof Müller / Zittelsperger ab Werden Sie Mitglied beim VdK Sozialverband Wenn es darum geht, Rechte gegenüber den Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten, bei Problemen mit der Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung beim Schwerbehindertenrecht und anderen sozialen Fragen, der VdK ist für Sie da. Beitrittserklärungen liegen im Gemeindeamt auf und können auch bei den oben genannten Vorständen abgeholt bzw. unterzeichnet werden. Der VdK Ortsvorstand: Nirschl, Moritz, Meszaros Die Staatliche Realschule Tittling informiert! Sehr geehrte Eltern, wir laden Sie sehr herzlich ein zum Informationsabend an der Staatlichen Realschule Tittling am Montag, 08. Dezember 2003 um Uhr Übertritt in die 5. Klasse der Realschule aus der Grund- bzw. Hauptschule sowie aus dem Gymnasium Anforderungen der Realschule Realschulabschluss: Berechtigungen und berufliche Möglichkeiten Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Mädchen und Buben! Staatliche Realschule Tittling Telefon: 08504/4150 Fax: 08504/5182

29 Ruderting /2003 A N Z E I G E N Zugelaufen! ca. ½ Jahre altes schwarzes Kätzchen, mit kleinen Flecken auf der Brust. Tel.: / 2645 oder 0851 / W o h n u n g s m a r k t 2 ½ Zimmer Wohnung, 58 qm ab 1. Dezember 2003 zu vermieten. Suche 2 Zimmerwohnung im Raum Ruderting, Tiefenbach, Haselbach evtl. mit Küche 0160 / gebrauchtes Gitterbett von Paidi (Maße ca. 70 x 140 cm), herausnehmbare Gitterstangen, ohne Matraze zu verschenken, Selbstabholung Tel: 08509/ Wohnzimmer-Sitzgruppe (3-Sitzer, 2-Sitzer, Stuhl), gut erhalten, zu verkaufen. Tel.: / 1564 Günstig Abzugeben : 1Schlafcoutsch, 1Coutschtisch,1Gefriertruhe Tel.08509/ Zierfische zu verschenken Tel.08509/ Peugeot 206 HDI Bj Km zu verkaufen : 08509/ Guterhaltene Rundcoutsch (dunkelblau) günstig abzugeben :08509/ 1006 E-Herd mit Ceranfeld (Bosch), Kühlschrank, Geschirrspüler und Einbauspüle mit Amatur günstig zu verkaufen.tel.:08509/1018 Brennholz zu verkaufen! / 1487 Verkaufe Renault Clio Mexx 1,2, Bj. 12/95, km, TÜV 01/05, Alufelgen, Servolenkung, Airbag, Nebelscheinwerfer, Winterreifen, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Radio/Cassette, Heckspoiler Verkaufe Snowboard Schuhe Gr. 44, Snowboard Marke "Burton", Snowboard Hose schwarz Gr. 38/40, Ski 1,60m, Ski 1,70, Gefrierschrank ca. 120 l, grüner runder Schnellkomposter, Stepper, Sehr schönes Grundstück, leichter Südhang, voll erschlossen, ohne Bauzwang, Sackgasse, ca. 760 m², 90 Euro/m². Telefon 08509/1093, Trauner Suche landwirtschaftlichen Pachtgrund Tel.: 08509/ Junges Ehepaar mit Schäferhündin sucht Haus oder Bauernsacherl, jetzt oder später, langfristig zu mieten! Tel.: / od / Sonnige ELW in Ruderting (58 qm), schöner Fernblick u. gr. Balkon, 1.Stock m. sep. Zugang, excl. Ausst., Wohnzi., Schlafz., Kü., Bad m. Du. u. Badewanne, Stellpl., Granderwasser, ab an alleinsteh. Dame o. Herrn zu verm. NR bevorzugt, keine Haustiere, Tel 08509/2149 Stellenangebote Gesuche Suche Halbtagsstelle in Ruderting (Vormittags)! / Ihre Chance zur Selbstständigkeitim größten Wachstums Markt der Gesundheit und Wellness die perfekte Möglichkeit ein sicheres und außergewöhnliches Einkommen ohne Risiko. Weitere Informationen erhalten Sie von Diana Biereder, Lusenstr. 3, Ruderting, / od / Suche Technischen Zeichner/in für den Bereich Sondermaschinen Sicherer Umgang mit den 3D CAD- Programmen INVENTOR oder PRO ENGINEER erforderlich. Schriftliche Bewerbung bitte an: Konstruktionsbüro Werner Altmann Sonnenstr. 41, Haselbach Tiefenbach / 1487 Suche Teilzeitarbeit im Raum Ruderting Tel.08509/ Orthopädische Praxis Dr. med. W.Bötsch Passauerstr Ruderting Tel.: 08509/ Für Sommer 2004 bieten wir einen Ausbildungsplatz für eine Arzthelferin Wir bitten um eine schriftliche Bewerbung. Mittlere Reife Voraussetzung Wir sind auf der Suche nach einer flexiblen Küchenhilfe! Tel.:08509/ 1224 Landgasthof Zum Müller Passauer Straße 16

30 Ruderting /2003 Schwarze Katze Nicky von der Mathias-Koller-Str. 30 seit Do abgängig Tel Verkaufe trockenes Fichtenholz 1 m Stücke gespalten 08509/ ab 18 Uhr. Dienstag, 02. Dezember 2003 Ausweichtermin: 03. Dezember 2003 Was? Weihnachtlicher Türkranz Wo? Adalbert-Stifter-Str. 1 c Bitte mitbringen: Tannengrün, Drahtschere, Bindedraht, Heißkleber Anmeldung bis , bei Rita Harth, Tel / 1804 Dienstag, 03. Februar 2004 Was? Schneemann mit Meisenknödel (aus Tontöpfen) Wo? Adalbert-Stifter-Str. 1 c Bitte mitbringen: Heißkleber, Pinsel Anmeldung bis bei Rita Harth, Tel / 1804 V O R A N Z E I G E Das gesellschaftliche Ereignis in Ruderting, am Samstag, mit der Band Medley und Stargast Vivien Lindt Landgasthof zum Müller Beginn: 20 Uhr Incl.Sektempfang und Galadiner 25,- Veranstalter: Landgasthof zum Müller und das Schneeballkomitee

31 Ruderting /2003

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752 A

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND

3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND 3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN Fr, 8.12.2017 bis So, 10.12.2017 ab Uhr Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Feuerwehr 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND HOFKIRCHEN Sa, 9.12.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Name: Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:... Telefon Mobiltelefon E-Mail: Eigene Website:... Eintrittsjahr: Geburtsjahr: Jahresbeitrag 60 / Rentner

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Gemeinde Rastede Der Bürgermeister. Baugrundstücke in Rastede Baugebiet Nördlich der Havelstraße II, Bebauungsplan 103. Sehr geehrte Damen und Herren,

Gemeinde Rastede Der Bürgermeister. Baugrundstücke in Rastede Baugebiet Nördlich der Havelstraße II, Bebauungsplan 103. Sehr geehrte Damen und Herren, Gemeinde Rastede Der Bürgermeister Datum 20.01.2015 Bereich Gb 1 zentr. Gebäudewirtschaft Sachbearbeiter Frau Preuschhoff Aktenzeichen 1-05 Durchwahl (0 44 02) 9 20-1 73 Fax (0 44 02) 9 20-2 73 E-Mail

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gespräch mit Carola Jungwirth und Achim Dilling, mit Klaus Leirich, Stefan Halft, Katrina Jordan. Internationale Handwerksmesse: Bürgersprechstunde

Gespräch mit Carola Jungwirth und Achim Dilling, mit Klaus Leirich, Stefan Halft, Katrina Jordan. Internationale Handwerksmesse: Bürgersprechstunde Terminliste Bernhard Roos MdL, Montag, 6. März 2017 -Terminverteiler - Abgeordneter Bernhard Roos SPD-Fraktion Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES KRAFTFAHRZEUGES

VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES KRAFTFAHRZEUGES VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES KRAFTFAHRZEUGES 1. Blatt für den Käufer 2. Blatt für den Verkäufer 3. Blatt für die Kfz-Zulassungsstelle 4. Blatt für die Kfz-Haftpflichtversicherung Bitte kräftig, möglichst

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Zandt 2018 bis März 2019 Aktueller Stand:

Veranstaltungskalender der Gemeinde Zandt 2018 bis März 2019 Aktueller Stand: 11 2017 November Feiertage/Bemerkung 01.11.2017 Mittwoch Allerheiligen 02.11.2017 Donnerstag Allerseelen 03.11.2017 Freitag FFW Wolfersdorf Jahreshauptversammlung 04.11.2017 Samstag Gemeinde Zandt Bauernmarkt

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

10:00 - Verlängerung der Erlaubnisscheine Wirt z'lauterbach Heldenstein

10:00 - Verlängerung der Erlaubnisscheine Wirt z'lauterbach Heldenstein Veranstaltungstermine 2017 Tag Datum Verein Aktivität Ort Uhrzeit Januar So 01.01.2017 Musikverein Neujahrsfrühschoppen Gasthaus Hönninger 10:00 So 01.01.2017 Pfarrei Sternsingen in der Pfarrei Fr 06.01.2017

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... April 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unseren Verstorbenen: Maximilian Preis, Thurmansbang, verstarb am 10.03.2017 im Alter von 79 Jahren. Gott schenke Ihm die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen!

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen! Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen! An der Weiterführung des Haushalts ist verhindert: Vorname Name Geburtsdatum Familienstand PLZ Wohnort Straße/Hausnummer Telefonnummer (freiwillige

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 16 04.06.2008 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Tierseuchengesetzes Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Durchführung der Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Burglauer

Veranstaltungskalender 2017 Burglauer Veranstaltungskalender 2017 Burglauer Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2017 15:30 Preisverteilung Dreikönigsschießen

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben. An alle Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz Datum: Februar 2017 Rundschreiben 01/2017 Die Mütze voll mit Schnee und Eis die ganze Welt ist weiß. Ich bringe Silvester, Halsweh und den Schnupfen und am

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing Stand: 01. Januar 2013 Die Gemeinde Ampfing erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs.1 Nr.1 Gemeindeordnung (GO) folgende Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing (Satzungsänderungen sind bereits

Mehr

Aus den Pfarrbüchern.

Aus den Pfarrbüchern. Februar 2018 Aus den Pfarrbüchern. Wir beten für unsere Verstorbenen.. Maria Schneider, Hundsruck, verstarb am 23.12.2017 im Alter von 87 Jahren. Heinz Lippl, Tratzen, verstarb am 05.01.2018 im Alter von

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr