Chornachrichten. Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chornachrichten. Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v."

Transkript

1 Chornachrichten Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Zuccalmaglio-Chor Silber im ChorVerband NRW 2007 Leistungschor im ChorVerband NRW 2009 Konzertchor im ChorVerband NRW 2010 Ausgabe 2/2011

2 Grußwort Liebe Freunde des MGV Liederkranz Neuwerk, liebe Sänger, wie schnell die Zeit vergeht! Bald ist bereits die erste Hälfte von 2011 vorüber, und unser Vereinsjahr nähert sich mit Riesenschritten den jährlichen Höhepunkten. Aus diesem Grunde wollen wir unsere Freunde und Förderer, sowie alle Neuwerker Bürger, bereits jetzt zu unserem Oktoberfest am 8. und 9. Oktober 2011 auf dem Dorfanger an der Hackesstraße einladen, sowie zu unserem Weihnachtskonzert, das wie immer traditionell am zweiten Adventssonntag, dem 4. Dezember 2011 in der Pfarrkirche Herz Jesu Bettrath stattfindet. Nähere Einzelheiten zu diesen Veranstaltungen finden sich in dieser Ausgabe der Chornachrichten. Gleichzeitig beginnt für unseren Chor die wichtige Zeit der Vorbereitung auf unsere Prüfung zum Meisterchor, der wir uns am 19. Mai 2012 (am Kirmessamstag!) in Bad Hamm stellen wollen. Bis dahin gibt es aber noch viel für uns zu tun. Die erste Aktion auf diesen Weg wird ein Workshop sein, den wir für den angesetzt haben und der von Professor Fritz ter Wey aus Aachen geleitet wird. Die Bereitschaft und die Motivation unserer Sänger, sowie unseres Dirigenten Edi Riethmacher, sich den großen Herausforderungen auf dem Weg zum angestrebten Meisterchortitel zu stellen, sind ausgezeichnet und ausgesprochen hoch, so dass ich fest davon ausgehe: Wir schaffen es!!!!! Ihr/Euer Gerald Seidel, 1. Vorsitzender Wir stellen vor Verstärkung im 2. Bass Das Foto zeigt Reinhard Theißen nach der Matinee des Förderkreises am im Hof des Neuwerker Klosters. Er trat dem Chor im Februar 2011 bei und verstärkte den Liederkranz auf 50 aktive Sänger. Im Februar 2011 trat für den MGV Liederkranz ein besonderes Ereignis ein; denn mit der Aufnahme von Rheinhard Theißen erreichte die Anzahl der aktiven Sänger die stolze Zahl von fünfzig. Reinhard Theisen, der den zweiten Bass verstärkt, ist gebürtiger Gladbacher, Jahrgang 1957, aufgewachsen in Hardterbroich und seit 25 Jahren wohnhaft in Bettrath auf der Hovener Straße. Während seiner Schulzeit besuchte Reinhard sieben Jahre lang die Musikschule und sang begeistert im Schulchor mit. Sein Geld verdient er heute als Bankkaufmann in einer Düsseldorfer Bank. Einen großen Teil seiner Freizeit verbringt er auf dem Reiterhof Genenger in Viersen-Heimer, wo er sich ausgiebig mit seinem Pferd Wambo beschäftigt. Reinhard Theißen ist seit vielen Jahren Mitglied des St. Maria Männerbruderschaft und aktiver Teilnehmer bei der Frühkirmes im Kirmeszug Ehrenstraße. Manfred Pack Rückblick Ständchen im Kloster Warten im Kreuzgang: Der Festakt in der Klosterkirche dauerte länger als erwartet. Am Sonntag, dem , begann die Festwoche des Konventes der Salvatorianerinnen anlässlich ihres Jubilä

3 ums 50 Jahre zuhause in Neuwerk mit einem großen Festakt in der Klosterkirche. Viele prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren erschienen, ebenso viele Bürger aus Neuwerk und Umgebung. war, ging der Gesang in dem allgemeinen "Lärmpegel" der Gäste, denen der lange Festakt viel "Sitzfleisch" abverlangt hatte, und die sich nun viel zu erzählen hatten, so ziemlich unter. Schade! Ob unser Kassierer Peter Jokesch auch wirklich ein Rosenmontagskind ist, müssen wir ihn selber fragen. Fest steht aber, dass er am Rosenmontag 2011 Geburtstag hatte. war, mehr in Sicherheit. Hier fehlten definitiv Egon "Tschipek" und das Klavier. Die Sänger trugen es aber mit Fassung; denn für den Chor ergab sich trotzdem die positive Bilanz, wieder einmal an entscheidender Stelle im Blickpunkt der Öffentlichkeit gestanden zu haben. Ständchen während des Empfangs: Leider bekamen nur die Gäste in unmittelbarer Nähe etwas davon mit. Da war es schon eine große Ehre für den MGV Liederkranz von den Schwestern eingeladen zu werden, um den anschließenden Empfang im Kreuzgang des Klosters mit seinen Liedern zu verschönern. Leider ist das Ständchen zum Leidwesen der gastgebenden Schwestern und der Sänger nicht ganz so verlaufen, wie es eigentlich geplant und angedacht war; denn als es soweit Dem Konvent der Salvatorianerinnen sagen wir nochmals unseren herzlichen Dank für die Einladung und wünschen ihm noch viele, viele Jahre erfolgreichen Wirkens in Neuwerk. Albert Obels Am Rosenmontag......bin ich geboren. Wer kennt diesen Gassenhauer von Margit Sponheimer nicht? Halt Pohl. Geburtstagskind Peter Jokesch wurde mit einigen Karnevalsaccessoires schön "parat gemacht". Erst Frau und Kind verrieten, wer sich in Wirklichkeit hinter diesem Teufel verbirgt. Haben Sie ihn erkannt? Soviel sei verraten: er singt im Liederkranz. Wie bereits in den vergangenen Jahren traf man sich bei Spaas, um gemeinsam Karneval zu feiern und sich den traditionellen Rosenmontagszug durch Bettrath und Neuwerk anzusehen. Und diese Gunst der Stunde ließ sich Peter nicht nehmen, den Karnevalsjecken des Liederkranzes reichlich "lecker Bierchen" anlässlich seines Jubeltages zu spendieren. Frisch vom Fass Gratias! Die Stimmung war ausgelassen, und spätestens beim Lied Schatzi schenk mir ein Foto war kein Tisch, Blumentopf oder was sonst gerade noch griffbereit Da sag noch mal jemand etwas über die Jungend von heute! Schatzi schenk mir ein Foto. Peter Jokesch, Gerald Seidel und Gert Louppen warten auf Ihren Einsatz. Bei so viel körperlicher Anstrengung leerte sich rasch ein Fass nach dem anderen und Peter zeigte sich wirklich spendabel. An dieser Stelle sei Dir, lieber Peter Jokesch, nochmals von uns allen herzlich gedankt. Markus Jede Schuss in den Mai Am sprich: an Tanz in den Mai fand wie immer im Vereinslokal Haus Spaas der diesjährige Vogelschuss des Kirmeszuges Liederkranz statt. Bereits im Vorfeld sprach man(n) daher vom sogenannten Schuss in den Mai. Bei sommerlichen Temperaturen fand jedoch, ehe es ans Gewehr ging, die Zugversammlung statt. Insgesamt

4 Mitglieder waren anwesend, hierunter auch unser Ehrenmitglied Peter Schmitz. Zugführer Wolfgang Lönni Lönnendonker überreichte dabei dem scheidenden König Günter Irmen den Königsorden. die Zeit wie im Flug. Und auch der so wichtige 1:0 Auswärtssieg im Abstiegskampf unserer Borussia in Hannover sorgte für gute Stimmung. Dass dabei der Vogel jedoch schon am sprichwörtlich seidenen Faden hing, war noch nicht allen so ganz bewusst. Ebenso, dass inzwischen auch schon zwei 20er Fässchen Pils so "dadurch gelaufen" sind, kann doch gar nicht sein, oder etwa doch? Auch Vereinswirt Kalle gratulierte dem neuen König Markus II. traditionell mit einem 3-Liter-Pokal Pils, der danach die Runde machte. Einige Liederkränzler "tanzten" anschließend noch bis in die frühen Morgenstunden in den Mai so erzählte man anderntags beim Frühschoppensingen im Festzelt auf dem Dorfanger. Markus Jede empfang im Bettrather Jugendheim übergab Gerald Seidel im Namen aller Liederkränzler einen Briefumschlag mit 250 Euro an Nils Thönnessen, den Präsidenten der Junggesellenbruderschaft. Gespannt lauschte man, was Zugführer Lönni zu berichten hatte. Das Bier schien auch allen zu schmecken. Nach der Versammlung ging man schließlich nahtlos zum Vogelschuss über, nachdem die Reihenfolge der insgesamt 12 Königsanwärter ausgelost war. Scherben bringen Glück. Markus Köppen reihte sich in die Liste der Zugkönige des Liederkranzes ein. Darauf stoßen wir an. Spende für Bruderschaftsfahne In der Krönungsmesse am Sonntag, dem , die wie immer der MGV Liederkranz musikalisch gestaltete, wurde das Königssilber der St. Maria Männerbruderschaft und der St. Johannes Junggesellenbruderschaft feierlich gesegnet und den beiden Königen Olaf Wienands und Michael Faßbender überreicht. Nach der Krönungsmesse: Kalle Schmitz, unser Vereinswirt, einmal nicht in Kochmontur, sondern im Outfit eines Fahnenoffiziers des diesjährigen Kirmesvorstandes der St. Maria Männerbruderschaft. Schließlich beim 212ten Schuss fiel der Vogel bei Markus Köppen, Schwiegersohn unseres langjährigen 1. Tenors Paul Moers aus Neuwerk. Herzlichen Glückwunsch. Die Spende sei als Beitrag des Liederkranzes zur Anschaffung der neuen Bruderschaftsfahne gedacht, führte Gerald Seidel in seiner kurzen Ansprache aus. Wolfgang Lönnendonker überreicht dem scheidenden König Günter Irmen den Königsorden. Günther verewigte sich bereits zum zweiten Mal auf der Königskette des Liederkranz-Zuges. Bei frisch gezapftem Bier und später auch leckeren Schnitzeln mit Kartoffelsalat aus der Küche des Hauses verging War ihm doch noch kurz vorher beim Spülen an der Theke ein ganzes Tablett Pilsgläser aus der Hand entglitten. Doch Scherben bringen ja bekanntlich Glück! Kurze Probe des Liederkranzes vor der Krönungsmesse unter der Leitung von (Aushilfs-)Dirigent Hans Sommer. Auf dem anschließenden Krönungs- Weiter betonte er ausdrücklich die gute Harmonie zwischen dem MGV Liederkranz und der Junggesellenbruderschaft, sowie seine insgeheime Hoffnung auf Chornachwuchs aus den

5 Reihen der Bruderschaftler. Den beiden Kirmesvorständen wünschte er im Namen aller Sänger noch eine schöne Kirmes und eine weitere gute Zusammenarbeit. Albert Obels Generalprobe. Den kritischen und erfahrenen Ohren unserer beiden langjährigen ehemaligen Sänger Paul Mörs und Peter Schmitz sollte dabei nichts Besonders zu erwähnen ist hierbei, dass unsere beiden Sänger Peter Büdts und Manfred Gumbinger die Inhalte der beiden zuletzt genannten Stücke aufgrund der Sprachbarriere vorher in lustiger Weise für die Zuhörer erläuterten. MGV Quartettverein, sowie von Andrea Kaiser begeisterten die Zuhörer, die sich bei den Künstlern mit lang anhaltendem Applaus bedankten. Sommerkonzert Am veranstaltete der MGV Liederkranz im Karl-Immer-Haus sein diesjähriges Sommerkonzert. Paul Hoppenkamps begrüßt unsere ehemaligen Sänger Paul Mörs und Peter Schmitz zur Generalprobe. Zum Schluss: gemeinsamer Auftritt aller Chöre mit dem Lied Heimat, in das auch viele Zuhörer einstimmten. entgehen. Der anschließende Applaus und die positive Resonanz der beiden sollte jedoch Gutes verheißen. Zum Abschluss des Konzertes sangen alle Männerchöre unter der Leitung von Stefan Grips die Heimat. Mitten im Bild: Andrea Kaiser mit ihrem Mann, der sie am Klavier begleitete. Links außen Stefan Grips, der Dirigent des Quartettvereins, rechts außen Helmut Klein, der Dirigent des Sängerbundes. Liederkränzler - heute in Rot - treffen sich vor dem Karl-Immer-Haus zur Generalprobe. Mitwirkende waren die Chorgemeinschaft aus MGV Sängerbund Neuwerk und MGV Quartettverein Neuwerk, sowie die Sängerin Andrea Kaiser, die auch schon bei der Matinee des Förderkreises in der Klosterkirche Neuwerk zu Gast war. Doch bevor Gerald Seidel um 15:30 Uhr die Gäste begrüßte und das Konzert vom Liederkranz eröffnet wurde, traf man sich zunächst um 14:00 Uhr zur Auftritt der Chorgemeinschaft aus Sängerbund und Quartettverein unter der Leitung von Helmut Klein. Schnell füllte sich das KIH und der MGV Liederkranz eröffnete im ersten Block das Konzert mit den Stücken Abendlied (Neumann), Herrliche Berge (Guiseppe de Marzi), Les plaisirs sont doux (Gianni Malatesta) sowie Muntagni Muntagni (Roberto Dazon). Mit seinem überschäumenden und an Ekstase grenzenden Vortrag seiner ganz persönlichen Interpretation von Les plaisirs sont doux machte Peter Büdts jedem unmissverständlich klar, worum es bei diesem Liebeslied eigentlich geht. Unser Sauerländer Manfred Gumbinger aus Neersen richtete sich vor dem Stück Muntagni Muntagni an die Zuhörer und interpretierte in seiner unnachahmlichen Art den Inhalt des Stücks à la Herr Busse. Auch die Liedbeiträge der Chorgemeinschaft aus MGV Sängerbund und Nach dem Konzert im Keller des Karl-Immer-Hauses: Der strahlende Hausherr, Pastor Till Hüttenberger, mit den beiden Vorsitzenden des Liederkranzes Gerald Seidel und Peter Büdts. Im Anschluss an das Konzert traf man sich im Keller des KIH zu einem kühlen Getränk und lies die Eindrücke des gelungenen Konzertes noch einmal Revue passieren. Markus Jede

6 Kirmeszug Liederkranz läutet die Kirmes ein Am 1. Juni trafen sich 18 Mitglieder des Kirmeszuges Liederkranz gegen 17 Uhr im Probelokal Spaas zum Kränzen und machten sich an die Arbeit, um die Fassade der Gaststätte kirmesgerecht zu verschönern. Bei herrlichem Sommerwetter war es eine Freude, das Grün und die von den Frauen gefertigten Röschen zu stecken. weit nach Mitternacht die gastliche Stätte verlassen habe. der Gerstensaft wieder an, zu schmecken! Zunächst zaghaft, dann jedoch immer schneller, lief das köstliche Nass die Kehlen runter, und plötzlich erschallte der Ruf: "Et schmeckt wieer!" Hintergrund kreischte vor Angst eine Frau. Ergebnis: eine gebrochene Deichsel, abgerissenen Ketten und dummaus-der-wäsche-schauende Zugmitglieder. Langsam nimmt es Formen an: Das Kränzen des Zuglokals Liederkranz ist fast geschafft. Kränzen macht durstig: Markus Jede, Peter Schmitz, Alfred van den Borst, Klaus Jede und Wolfgang Mertens. Die Arbeit erzeugte naturgemäß und witterungsbedingt enormen Durst, und so wurde dem süffigen Gerstensaft in Form von Bitburger Pils entsprechend kräftig zugesprochen. Dazu erschallte aus den Kehlen der Sänger zur Freude der Nachbarschaft und der anwesenden Kränzler aus anderen Kirmeszügen manch schönes Liedchen. Am Christi-Himmelsfahrts-Tag trafen sich die Zugmitglieder zuerst beim Zugkönig Markus Köppen auf dem Drei-Heister-Weg in Neuwerk, um dort den Königsmai zu setzen. Der Sättigungsgrad für Bitburger war vom Vorabend noch sehr hoch, so dass die meisten an diesem Morgen zunächst nach Wasser griffen. Wie es sich für Sänger gehört, wurde dabei wieder kräftig gesungen und so mancher Langschläfer in der Nachbarschaft "liebevoll" geweckt. Dann ging es weiter nach Bettrath zum Zugführer Wolfgang Lönnendonker, um auch ihm den Mai zu setzen. Im Planwagen Richtung Neersen: Schnappschuss nach links. Von "Lönni" aus sollte es dann mit einem Planwagen, den Dieter Schwemm organisiert hatte, über die Donk nach Neersen gehen. Sollte!!! Doch es wurde zunächst ein Fehlstart mit Hindernissen. Alle Teilnehmer saßen fröhlich auf dem Wagen, Markus Jede machte mit seinem "Quetschbüll" flotte Musik, und dann zogen die Pferde an. Die kleine Anhöhe war jedoch zu steil und der Einschlagwinkel der Deichsel zu eng. Im Planwagen Richtung Neersen: Schnappschuss nach rechts. Sollte die schöne Fahrt schon zu Ende sein, bevor sie überhaupt begonnen hatte? Nach getaner Arbeit wurde noch lange draußen an den Stehtischen geklönt und weiter gesungen. Böse Zungen behaupten, dass mancher Sänger erst Die Sonne meinte es zwischenzeitlich schon sehr gut, so dass alle schnell die Schattenplätze aufsuchten. Und schön im kühlenden Schatten sitzend, fing Das Gefährt ging also nicht nach vorne, die Pferde scheuten, der Wagen rollte nach hinten, der Kutscher vermochte den Wagen nicht zu bremsen und im Der Anhalter kurz vor Neersen hat eine starke Ähnlichkeit mit einem gewissen Egon Skrzypek aus Anrath Fleißige Handwerkerhände beseitigten

7 jedoch innerhalb kurzer Zeit die Schäden, und dann ging s doch noch los. Und durch Musik und Gesang war der Fehlstart nach kurzer Zeit bereits vergessen. Rast in Neersen bei Sangesbruder Manfred Gumbinger: Hier kann man's aushalten. In Neersen wurde zunächst der Ratskeller aufgesucht und kurz darauf durch Gesang in Besitz genommen. Die Wirtin kannte sich mit der Singerei gut aus, war es doch das Stammlokal des Quartettvereins Liederkranz Neersen gewesen. Vom Ratskeller ging es zu unserem Sangesbruder Manfred Gumbinger, der bekanntlich in Neersen wohnt. In seinem großen, schönen Garten fanden die Sänger Platz. Manfred kredenzte uns - treu nach seiner Heimatstadt Warstein - das entsprechende Pils, und Charmeur Dieter Schwemm überreichte der Gattin von Manfred mit schmeichelnden Worten einen großen Blumenstrauß. Danach ging es wieder Richtung Neuwerk, und zwar zur Kleingartenanlage Neue Niers. Wegen Überfüllung bekamen wir leider kein Bier, und so ging es geradewegs Richtung Bettrath. An der Kirche war die Kutschfahrt zu Ende und man kehrte zum Abschluss bei Schippers ein. Wann von dort aus die letzten Zugmitglieder heimatliche Gefilde aufsuchten, ist dem Verfasser dieses Artikels leider nicht bekannt. Wo man singt, da lass dich nieder: Markus Jede (links), Günther Irmen, Peter Kreuzer und Alfred van den Borst. Fest steht aber, dass der Kirmeszug Liederkranz den Grundstock für eine erbauliche Kirmes gelegt hatte. Wie kreativ es während des Tages stellenweise herging, mag man dem nachfolgenden Gedicht von Dieter Schwemm entnehmen, das er während der Kutschfahrt verfasste und das der Nachwelt hiermit erhalten bleiben soll. Vielen Dank, lieber Dieter! Albert Obels Oktober 2010: Dieter und Gerburgis Schwemm beim Liederkranz-Ausflug im Goldenen Schwan zu Aachen. Das Kutschfahrtgedicht von Dieter Schwemm, entstanden auf der Kutschfahrt des Kirmeszuges Liederkranz an Christi Himmelfahrt O, Liederkranz, wie bist du schön, im 2. Bass manch arg Gestöhn, im 1. Bass ist's auch nicht besser, nur singen die noch etwas kesser! Im 2. Tenor die schrägsten Stimmen, das hört sich an, als tät man beim Liebesspiel kimmen. Da lob ich mir den 1. Tenor; denn der hat die schönsten Stimmen im Chor. Und mitten im Raum, am braunen Kasten, da sitzt der Edi, haut wild in die Tasten; denn der Titel Meisterchor wird bald verlost, hoffentlich ziehen wir keine Nieten, na dann, Prost! In eigener Sache Dank an Inserenten und Sponsoren Der MGV Liederkranz bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihr finanzielles Engagement das Erscheinen der Chornachrichten ermöglicht haben. Schöne Stunden beim MGV Liederkranz Sie singen gerne und möchten einen Abend in der Woche stressfrei in geselliger Gemeinschaft verbringen? Dann kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und schauen sich das Ganze an. Wir proben jeden Montag ab 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal Haus Spaas in Bettrath auf der Von-Groote-Str Sie sind bei uns herzlich willkommen! Mitgliedschaft im Förderkreis Musikalisches Neuwerk e.v. Sie finden den Liederkranz sympathisch und möchten den Chor als Förderkreis- Mitglied unterstützen? Dann sprechen Sie doch einfach einen Liederkränzler an oder setzen sich mit unserem 1. Vorsitzenden Gerald Seidel in Verbindung ( )

8 Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 im Jahr. Dafür bedankt sich der Förderkreis bei Ihnen mit den Chornachrichten des Liederkranzes und einer jährlichen Matinee, die Ihnen einen besonderen Sonntagvormittag jenseits der alltäglichen Gewohnheit bietet. Bei einer Spende ab 80 erhalten Einzelmitglieder darüber hinaus freien Eintritt mit Partner zu allen Veranstaltungen des Liederkranzes, reservierte Plätze, sowie namentliche Nennung in den Chornachrichten, im Internet und in den Programmheften, es sei denn, die Spender wünschen keine Namensnennung. Eine Spendenquittung ist selbstverständlich. Ausklang der Matinee 2011 für die Mitglieder des Förderkreises im Innenhof des Klosters in Neuwerk.. Firmen erhalten bei einer Spende ab 230 zusätzlich noch den Vorteil kostenloser Werbung im Oktoberfestzelt des Liederkranzes. Inzwischen sind 60 Firmen und Einzelpersonen Mitglied im Förderkreis. Hiervon unterstützen folgende Mitglieder den Förderkreis mit einer großzügigen Spende in besonderer Weise: Adler-Apotheke, Neuwerk Firma DOKUTRONIK, Anrath Stadtsparkasse Mönchengladbach Volksbank Mönchengladbach eg Dr. Hartmut Bongartz, Neuwerk Peter-Josef Brüggen, Neuwerk Beerdigungsinstitut Renners, Neuwerk Firma Rehmes, Mackenstein Optik Schrömges, Neuwerk Firma Knieriem GmbH, Kaarst Jungpflanzen Wunderlich, Neersen Blumenhaus Schmitz, Neuwerk Walter Rösges, Anrath Ludwig Vander, Neersen Dominik Schwemm, Neuwerk Manfred Gumbinger, Neersen Günter Hörkens, Neuwerk Norbert Post MdL, Neuwerk Annette Abrahams, Neuwerk Dr. Thomas Baatz, Neuwerk Johanna Bernhardt, Neuwerk Jochen Bruckner, Neuwerk Peter Büdts, Neuwerk Reinhold Buschhaus, Neuwerk Heinz-Hermann Deußen, Neuwerk Michael Fischelmanns, Neuwerk Peter Jokesch, Neuwerk Peter Kreuzer, Neuwerk Manfred Pack, Neuwerk Hans Rindfleisch, Neuwerk Hans Schmitz, Neuwerk Gerald Seidel, Neuwerk St. Johannes Junggesellenbruderschaft Ulrich Niggemann, Wickrath Dr. Holger Nasse, Neuwerk Robert Baues, Neuwerk Werner Schapfl, Neuwerk Ralf Thönnessen, Neuwerk Ausblick Oktoberfest auf unserem Dorfanger Zum 11. Oktoberfest, am 08. und 09. Oktober 2011, laden wir wieder alle ein, die gerne mit uns feiern und ein paar fröhliche Stunden in zünftiger Atmosphäre verleben wollen. Diejenigen, die schon einmal auf unserem Fest waren, wissen was dort alles los ist. Tolle Stimmung mit viel Musik und Tanz, ein guter Trunk Paulaner Wies n Bier und das geschmackvolle Essen aus dem Hause Spaas werden dafür sorgen, dass wir wieder ein schönes Wochenende erleben werden. Am Samstagabend ( ) wird der Oktoberfestumzug durch Bettrath von den Bettrather Musikanten begleitet. Start ist um 18:30 Uhr an der Pfarrkirche Herz Jesu. Im Festzelt beginnt dann um 20:00 Uhr die große Sause! Zu Gast in diesem Jahr ist eine Musikgruppe aus dem Nachbarland, die Original Maaskapelle. Unter der Leitung von Bert Adams werden die 13 Musiker das Festzelt so richtig einheizen. Am Sonntagmorgen ( ) haben wir dann wieder einige Chöre aus Neuwerk und Umgebung zum Frühschoppensingen zu Gast. Anschließend wird dann Roland Kirchhoff, wie in den letzten Jahren, zum Tanz aufspielen. Die Original Maaskapelle ist eine der ältesten und bekanntesten Blaskapellen von Limburg und Umgebung. Der Eintrittspreis für den Samstagabend beläuft sich im Vorverkauf auf 7,-, an der Abendkasse auf 10,-. Am Sonntag ist der Eintritt frei. Wir, der MGV Liederkranz, freuen uns schon jetzt auf Ihren/Euren Besuch! Gerald Seidel

9 Weihnachtskonzert am 2. Advent Noch ist es sicherlich zu früh, jetzt schon an Weihnachten zu denken. Trotzdem möchten wir schon heute auf unser 19. Weihnachtskonzert hinweisen, das am wie immer in der Pfarrkirche Herz Jesu Bettrath stattfindet wird. Zu Gast haben wir den in New Orleans geborenen Bariton Kermit Grey, der uns mit seinem musikalischen Können begeistern wird, sowie den Mädchenchor der Stadt Ahlen, die berühmten Westfälischen Nachtigallen. Die Westfälischen Nachtigallen bei ihrem Auftritt auf der Kinderweihnacht ihrer Heimatstadt Ahlen und dem Forum gegen Armut am Zusammen mit diesen Gästen, dem Kammerorchester aus Mitgliedern der Niederrheinischen Sinfoniker und den Vorträgen des Liederkranzes, hoffen wir - wie in den vergangenen Jahren - wieder ein stimmungsvolles und festliches Weihnachtskonzert zu gestalten. Gerald Seidel Wir trauern Am verstarb unser langjähriges Chormitglied Günter Rose nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren. Das Foto entstand am vor dem Frühlingskonzert im Karl-Immer-Haus. Es ist eines der letzten Fotos von Günter Rose in unseren Fotoarchiven. Günter nahm danach am noch am Zuccalmaglio- Festival in Morsbach teil. Die letzte gemeinsame Feier war die Goldene Hochzeit von Peter van den Borst am Am Weihnachtskonzert 2007 konnte Günter schon nicht mehr mitwirken. Günter trat bereits 1964 als aktiver Sänger dem Liederkranz bei. Im darauf folgenden Jahr wurde er zum Schriftführer in den Vorstand gewählt und bestimmte in dieser Position 14 Jahre lang die Geschickte des Vereins an maßgeblicher Stelle mit. Günter war Sänger aus Leidenschaft. Er sang bei uns im zweiten Bass, bis ihn der Verlauf seiner schleichenden Krankheit schließlich und endgültig daran hinderte, weiter an den Chorproben und am Vereinsleben teilzunehmen. Wir werden Günter nicht vergessen und bewahren ihm ein ehrendes Gedenken. Glückwünsche Allen Geburtstagskindern, die seit Erscheinen der letzten Chornachrichten ihren Geburtstag feiern konnten, sagen wir unseren Herzlichen Glückwunsch. Für ihr neues Lebensjahr wünschen wir ihnen viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Genesungswünsche Allen erkrankten Mitgliedern und Freunden unseres Vereins wünschen wir eine baldige Genesung und für die Zukunft viel Gesundheit und alles Gute. Termine Sonntag, den , Kleingartenverein Neue Niers e.v. Teilnahme am Frühschoppensingen des MGV Quartettverein Neuwerk. Samstag, den Workshop mit Professor Fritz ter Wey aus Aachen. Sonntag, den , 11:00 Uhr, Gasthof Loers in Venn Frühschoppensingen der Riethmacher-Chöre. Freitag, den , 19:00 Uhr, Schloss Neersen Mitwirkung in der Serenade zur Eröffnung der Neersener Kirmes. Sonntag, den Liederkranz-Fahrradausflug mit Kind und Kegel. Sonntag, den , Jugendheim Uedding Teilnahme am Sommerfest des Frauenchors Sing Mit. Sonntag, den , 11:00 Uhr, Gaststätte Klosterhof Frühschoppensingen anlässlich des Jubiläums 130 Jahre MGV Sängerbund Neuwerk. Wochenende , Festzelt an der Hackesstraße Oktoberfest und Frühschoppensingen des MGV Liederkranz Neuwerk

10 Wochenende Chorausflug nach Bückeburg. Samstag, den , 19:30 Uhr, Schulzentr. Neuwerk Teilnahme an der Veranstaltung Lieder der Völker. Freitag, den , 19:00 Uhr, Haus Spaas Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Neuwerk. Sonntag, den , 15:30 Uhr, Pfarrkirche Bettrath 19. Festliches Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz Neuwerk. Wochenende , Kurhaus Bad Hamm Teilnehme am Meisterchorsingen des ChorVerbandes NRW. Wochenende Chorausflug nach Ahrweiler. Samstag, den , 19:00 Uhr, Haus Spaas Vereinsinterne Adventsfeier. Herausgeber: MGV Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Vereinslokal: Gaststätte Haus Spaas, von-groote-str. 125, MG, Tel Chorproben: montags von 20:00-21:30 Uhr im Vereinslokal info@liederkranz-neuwerk.de Internet: Konto: Nr , Volksbank Mönchengladbach, BLZ Vorsitzender: Gerald Seidel, Viersener Straße 225, Mönchengladbach 1.vorsitzender@liederkranz-neuwerk.de, Tel Schriftführer: Egon Skrzypek, Haus-Broicher-Straße 298, Willich-Anrath schriftfuehrer@liederkranz-neuwerk.de, Tel Wortbeiträge: Gerald Seidel, Albert Obels, Dieter Schwemm, Markus Jede, Manfred Pack Fotos: Siggi Pustelny, Peter Kreuzer, Markus Jede, Ludwig Vander Redaktion: Peter Büdts, 2.vorsitzender@liederkranz-neuwerk.de, Tel Satz und Layout: Peter Büdts, 2.vorsitzender@liederkranz-neuwerk.de, Tel Erscheinungsweise: 3 x pro Jahr Druck: QuickFormDruck, Hans-Böckler-Str. 6, Willich-Münchheide

Chornachrichten. Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v.

Chornachrichten. Männergesangverein Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Chornachrichten Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Zuccalmaglio-Chor Silber im ChorVerband NRW 2007 Leistungschor im ChorVerband NRW 2009 Konzertchor im ChorVerband NRW

Mehr

Chornachrichten. Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v.

Chornachrichten. Männergesangverein Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Chornachrichten Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Zuccalmaglio-Chor Silber im ChorVerband NRW 2007 Leistungschor im ChorVerband NRW 2009 Konzertchor im ChorVerband NRW

Mehr

Chornachrichten Ausgabe 4/09

Chornachrichten Ausgabe 4/09 zert statt. Zwei Veranstaltungen, zu denen wir Sie alle herzlich einladen. Artikel in dieser Ausgabe weisen noch einmal auf diese Termine hin. Grußwort besonderen Atmosphäre der Nonnen- Ankündigungen Mit

Mehr

Grußwort. Neues vom Förderkreis

Grußwort. Neues vom Förderkreis Grußwort Liebe Freunde des MGV Liederkranz, liebe Sänger, dies sind die letzten Chornachrichten vor unserem Leistungssingen, das am 12.06.2010 auf der Wilhelmshöhe in Menden stattfinden wird, und an dem

Mehr

Chornachrichten. Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Meisterchor im ChorVerband NRW 2012

Chornachrichten. Männergesangverein Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Meisterchor im ChorVerband NRW 2012 Chornachrichten Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Meisterchor im ChorVerband NRW 2012 Ausgabe 3/2013 Grußwort Liebe Liederkränzler, liebe Freunde und Gönner unseres Chores!

Mehr

WIR STELLEN VOR GRUSSWORT

WIR STELLEN VOR GRUSSWORT GRUSSWORT WIR STELLEN VOR Liebe Liederkränzler, liebe Freunde der Chormusik! Aller guten Dinge sind drei! So heißt eine alte Lebensweisheit, die bei passender Gelegenheit immer wieder gerne angebracht

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Chornachrichten Ausgabe 1/09

Chornachrichten Ausgabe 1/09 Die Auftritte sind für die Sänger des Liederkranzes immer ein besonderes Erlebnis. Grußwort des Liederkranzes durch Bettrath, der vereinsintern schon lange unter dem Motto Alm-Abtrieb gehandelt wurde.

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Rückblick Name und Logo 5 Hirtenjungen 7 Guten Rutsch 11 Volles Ornat 17. Willkommen Günter Saskowski 21 Werner Linkens 23

Rückblick Name und Logo 5 Hirtenjungen 7 Guten Rutsch 11 Volles Ornat 17. Willkommen Günter Saskowski 21 Werner Linkens 23 chor nachrichten Grusswort 1 Rückblick Name und Logo 5 Hirtenjungen 7 Guten Rutsch 11 Volles Ornat 17 Willkommen Günter Saskowski 21 Werner Linkens 23 Dies & Das Hähnchenschenkel 25 Termine 27 Förderkreis

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Grußwort. Wir stellen vor

Grußwort. Wir stellen vor Grußwort Liebe Liederkränzler! Mit dieser Anrede möchte ich neben unseren Sängern auch ganz besonders die Freunde unseres Chores ansprechen, die uns in den vergangenen Jahren, so auch in diesem Jahr, mit

Mehr

Heinz Flesser. Grußwort. Aktuelles

Heinz Flesser. Grußwort. Aktuelles Grußwort ken, die mit ihren Anzeigen in den Chornachrichten dazu beigetragen haben, uns die Finanzierung dieses Projektes in der vorliegenden Form zu ermöglichen. Gerald Seidel, 1. Vorsitzender Aktuelles

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt unseres Chores. Der fast ausgebuchte Reisebus der Firma Holmer Köcher machte sich auf den Weg nach

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Wir stellen vor. Grußwort. Verstärkung im 1. Bass. Ankündigung

Wir stellen vor. Grußwort. Verstärkung im 1. Bass. Ankündigung Grußwort Liebe Liederkränzler, liebe Freunde unseres Chores! Die probenlose Sommerpause ist bereits lange vorbei. Wir, die Sänger vom Liederkranz, sind in die zweite Jahreshälfte gestartet und bereiten

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda. Jahrg. 09 Ausgabe Nr. 04/09 Auflage: 500

Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda. Jahrg. 09 Ausgabe Nr. 04/09 Auflage: 500 Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 09 Ausgabe Nr. 04/09 Auflage: 500 Winter 2009 Jahresrückblick Das Jahr 2009 neigt sich seinem Ende entgegen. Die nächsten Wochen werden Gelegenheit geben,

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Büttenrede 2017 Kirchenchor Es ist die Pflicht eines Chronisten

Büttenrede 2017 Kirchenchor Es ist die Pflicht eines Chronisten Büttenrede 2017 Kirchenchor Es ist die Pflicht eines Chronisten Die im Sopran und im Tenor, im Alt und Bass kommt häufig vor. Getreulich alles aufzulisten Was im vergang nen Jahr gewesen Und es an Fastnacht

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015 Reisebericht Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015 St.- Michael-Chor Sonthofen Orchestervereinigung Oberallgäu Gospelchor Soulful Voices Reisebericht: 1.Tag

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom 12.05. 15.05.2006 ausgearbeitet von Klaus-Dieter Kreickmann 13 WoMo`s des RMC Aalen fanden sich, nach individueller Anfahrt (ca. 300 km),

Mehr