Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch am Freitag, dem 20.Oktober 2017 um 14:00 Uhr im im Haus Lichtblick in Letschin - Karl-Marx-Straße 2 2 Es erwartet Sie: 14:00 Uhr Kaffee und und Kuchen 15:30 Uhr Kulturprogramm gestaltet durch die die Mitarbeiter vom vom Haus Haus Hanna anschließend gemütliches Beisammensein und und Tanz Tanz Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihre Ihre Teilnahme! Teilnahme! -- Ihr Ihr Gemeindeseniorenbeirat Gemeindeseniorenbeirat - - Bitte Bitte bis bis zum zum die die Teilnehmerrückmeldungen Teilnehmerrückmeldungen an an die die Verantwortlichen Verantwortlichen in in Ihrem Ihrem Ortsteil Ortsteil richten. richten.

2 Seite 2 / Informatives Tag der offenen Tür bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Letschin am 07. Oktober 2017 um 14:00-17:00 Uhr in der Bahnhofstraße 13 der Feuerwehr Letschin Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang wehr Programm * Feuerlöscherservice Blume * Katastrophenschutz * Hundestaffel * BTL (Brandschutztechnik) * Vorführung der Kinderfeuerwehr * Technik und Fahrzeuge zum Anfassen * Auch für Kaffee & Kuchen ist gesorgt! Energieausweise sind Pflicht Bei Neuvermietung oder Verkauf von Gebäuden wenden Sie sich an: Axel Schrape Schornsteinfegermeister & Gebäudeenergieberater (HWK) Küstriner Vorland Tel.: , Mobil: schornsteinfeger.schrape@web.de

3 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 3 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Letschin, im Jahr 1997 wurden in der Gemeinde Letschin die ehrenamtlichen Helfer, die Deichläufer beim Oderhochwasser eingesetzt, um unseren Deich zu verteidigen. Jeder kann sich sicher noch an diesen Einsatz erinnern. Zu dieser Zeit war die Bereitschaft der Bürger groß, als ehrenamtliche Helfer bei der Deichverteidigung mitzuarbeiten. Nun schreiben wir schon das Jahr 2017 und nach 20 Jahren hat auch die Gemeinde Letschin akute Nachwuchssorgen, die 6 Deichläuferstützpunkte im Abschnitt zwischen Sophienthal und Gieshof- Zelliner Loose im 12-Stunden- Schichtdienst zu besetzen. Ich möchte dies zum Anlass nehmen, um auf die akuten Nachwuchssorgen bei den freiwilligen Helfern, hier den Deichläufern hinzuweisen. In den letzten Jahren ist ein Teil unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Altersgründen ausgeschieden oder es sind Familien verzogen. Es hat sich gezeigt, dass Frauen diese ehrenamtliche Herausforderung gut meistern. Es wäre schön, wenn Sie sich als ehrenamtliche/r Helferinnen/ Helfer im Falle einer Deichverteidigung an unserem Oderabschnitt bereits jetzt in der Ordnungsverwaltung der Gemeinde Letschin melden könnten. Haben Sie Fragen hierzu, dann können Sie sich gern an mich wenden. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer / Fiedrowicz Leiterin Ordnungsamt Foto: Heinz Brandt BEKANNTMACHUNG über das Widerspruchsrecht nach 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Nach 58 b des Soldatengesetz können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sein. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung aufgrund 58 c Abs. 1 des Soldatengesetz jährlich bis zum 31. März folgende Daten zur Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen nach 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz widersprochen haben. Nach 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz ist eine Datenübermittlung nach 58 c Abs. 1 des Soldatengesetz nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht widersprochen haben. Die Betroffenen sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Anmeldung und im Oktober eines jeden Jahres durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Der Widerspruch kann bei der Meldebehörde schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Tag des offenen Denkmals 2017 in den Letschiner Heimatstuben Der diesjährige Tag des offenen Denkmals, der am in den Letschiner Heimatstuben begangen wurde, stand unter dem Motto: Macht und Pracht. Da die Gemeinde Letschin nicht über Burgen, Schlösser oder Paläste verfügt, die von Macht und Pracht künden, so zählen andere Gebäude, die sich gewissermaßen in Größe und Pracht gleichen, nämlich unsere Schulgebäude. Und sie verfolgen bis heute eine sehr wichtige Aufgabe, die der Bildungsvermittlung an die junge Generation. In einem Dia-Vortrag ließen wir 200 Jahre Schulstandort und 40 Jahre Oberschule Letschin Revue passieren. Bei vielen Gästen, die selbst hier zu Schule gingen, kamen alte Erinnerungen an die eigene Schulzeit auf. Die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Fontane-Schule Letschin, unterstützt von Frau Zeitz und Herrn Schimmel, trugen zum Gelingen des Nachmittags bei. Vielen Dank. So konnte die bereits bestehende Ausstellung mit Themen zur jüngeren Schulgeschichte ergänzt

4 Seite 4 / Informatives/Kita Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang werden. Wir danken ebenfalls der Trommlergruppe unter der Leitung von Frau Urbanek für die musikalische Umrahmung sowie den Eltern, die das schmackhafte Kuchenbuffet zur Verfügung stellten. Vielleicht ergeben sich weitere gemeinsame Projekte. Edgar Petrick Leiter Letschiner Heimatstuben Feiertage und Sprechtage im Oktober 2017 in der Gemeindeverwaltung Letschin Da in diesem Jahr der 03. & der 31. Oktober 2017 (Dienstag) Feiertage sind, ist die Verwaltung am 02. & 30. Oktober 2017 (Montag) geschlossen. Der nächste Sprechtag ist dann am Freitag, dem und Ihre Gemeindeverwaltung Tourismusworkshop Letschin Am um 18:00 Uhr findet in Kienitz im Gasthof Zum Hafen, Deichweg 20 ein Tourismusworkshop statt. Der Bürgermeister, Herr Michael Böttcher und Frau Ellen Rußig vom Tourismusverband Seenland Oder-Spree aus Bad Saarow werden anwesend sein und mit den Leistungsanbietern aus der Gemeinde Letschin über die Entwicklung des Tourismus in unserer Gemeinde ins Gespräch kommen. Sie sind herzlich eingeladen. Foto: Letschiner Heimatstuben Gemeinde Letschin Wir sagen auf Wiedersehen zu unseren Großen Sie sind ab jetzt Schulkinder Für 24 unserer Kinder hieß es in den letzten Wochen Abschied nehmen. Zuerst ging es auf große Abschlussfahrt in den Schulzoo Altreetz bzw. in den Tierpark Eberswalde. Dort erlebten die Kinder einen spannenden Tag bei der Fütterung der Tiere, beim Grillen und Basteln. Bei den Abschlussfeiern warteten auf die Kinder diese Überraschungen: feierliche Übergabe der Schultüten und Bastelmappen Ponyreiten und Schminken Museumsbesuch und Rundfahrt beim Eisenbahnverein und ein gemütliches Beisammensein am Grill, einschließlich schwelgen in Erinnerungen an die Kitazeit. Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der Feierlichkeiten beigetragen haben. Unser Dank geht an: die Eltern, für die liebevolle Vorbereitung der Örtlichkeiten und des Mitbring-Buffets Familie Abend und dem Eisenbahnverein für die Bereitstellung des Feiergeländes Frau Stiehler für das Ponyreiten Frau Schwerdtner für das Schminken die Grillmeister die Fahrer der Familie Frydrysiak und den Gemeindehof Es war eine schöne Zeit mit euch! Wir wünschen euch einen guten Start in die Schule. Kommt mal vorbei und erzählt uns, wie es euch geht. Martina Fischer - Erzieherin Kita Letschin Haus Sonnenschein

5 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Kita/Schule / Seite 5 Sommerferienrückblick im Bienenschwarm Wir blicken auf erlebnisreiche Sommerferien zurück und schwelgen noch immer in Erinnerungen. Angefangen von der Handarbeitswoche, wo jedes Bienchen sich so richtig mit Wolle und Faden austoben konnte. Die Strickliesel und einen Teppich zu weben, gefiel allen am besten. Dann kam die Naturwoche, mit allen Sinnen erkundeten wir unseren prächtigen Kräutergarten. So entstanden Duftsäckchen, Kräutercreme und ein Gemüsedruck. In der Chefkochwoche durften die Bienchen so richtig den Kochlöffel in unsere neuen Kinder Küche schwingen. Bei leckeren Gerichten und Abschiedsessen unser Schulkinder ließen wir es uns so richtig gut gehen. Howgh - roter Bruder hieß es in der Indianerwoche. Wunderschöner Kopfschmuck sowie Armbänder und Ketten entstanden für die großen und kleinen Indianer. Beim Indianerfest wurde unsere Elke vom Marterpfahl befreit und die tapferen Krieger wurden gebührend gefeiert. In der Wasserwoche gab es nicht nur Wasser von oben. Bei Experimenten, Quallen basteln und Riesenseifenblasen, hatten unsere Bienchen riesigen Spaß. Zum Abschluss gab es ein Neptunfest mit Namenstaufe. Die letzte Woche und auch die beliebteste Woche war dann unsere Landwirtschaftswoche. Beim Erkunden durch die Natur sowie Felder und Wiesen lernten unsere Kinder die heimischen Getreidesorten kennen. Als krönender Abschluss stand der Besuch bei ODEGA an. Mit viel Liebe erklärte uns Hella Brauer alles ganz genau. Bei vielen Kostproben und Mähdrescher fahren war der Tag so schnell vorbei und somit auch unsere letzte Ferienmotto-Woche. Wir bedanken uns bei allen Helfen die unsere Ferien einmal mehr unvergessen gemacht haben. Euer Kita Bienenschwarm Team Zum Schuljahresbeginn konnten wir endlich unseren reparierten Spielgeräteschuppen wieder in Beschlag nehmen. haben uns geholfen Zum Schuppenfest haben wir den Grill und die Waffeleisen angeheizt. Die neue Zuckerwattemaschine lief fast heiß. Der kleine Zug des Eisenbahnvereins Letschin drehte unglaublich viele Runden. Die Kinderschlange zum Gesichter schminken nahm kein Ende. Frau Schneider hatte alle Hände voll zu tun. Für das Gelingen unseres kleinen Festes möchten wir uns bei der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung bedanken, dem Schulförderverein der Theodor- Fontane-Schule für Würstchen und Waffeln, der Firma Blank aus Kienitz, der Firma IWT aus Frankfurt (Oder) und natürlich bei unseren Hausmeistern R. Steinicke und L. Pasche. Kinder des Primarbereichs der Theodor-Fontane-Schule und Erzieher

6 Seite 6 / Schule/Informatives Aus Schulzwergen wurden Schulkinder Am Samstag, dem war es endlich soweit. Die Bühne im Kino war festlich geschmückt. Unsere erste Einschulung begann um 13:00 Uhr und die zweite um 14:00 Uhr. Die Kinder saßen alle gespannt und aufgeregt im Kino und erwarteten ihre Einschulung. Der Schulleiter, Herr Groß, begrüßte die Kinder, ihre Eltern und Verwandten. Danach führte die zweite Klasse unter Leitung von Frau Gast durchs Programm mit der Zwergen- und Hasenschule. Sie suchten die richtigen Zahlen und Buchstaben. Mit Hilfe der Einschulungskinder konnte wieder alles richtig gestellt werden. Und dann war es endlich soweit. Die so ersehnte Schultütenübergabe begann. Viele große, bunte und prallgefüllte Zuckertüten wurden übergeben. Anschließend gingen alle Schulanfänger mit ihren schicken Schulmappen gemeinsam mit ihrer Lehrerin und der Erzieherin zur geschmückten Schule. Im Klassenraum lag für jeden Schüler eine kleine Überraschung auf dem Tisch. Dort erlebten die Schüler ihre erste Schulstunde. Mit bunten Stiften schrieben alle ihren Namen und malten Blumen, Luftballons und vieles mehr auf einen kleinen Zettel, der an einen Ballon gebunden wurde und dann auf eine lange Reise geschickt wurde. Vielleicht haben die Schulanfänger Glück und ein Brief kommt zurück. Ein recht herzliches Dankeschön an Frau Silvia Krüger für die festliche Blumendekoration, der Sparkasse MOL für die bunten Ballons, dem Förderverein für die tolle Bewirtung und an die Schloß-Apotheke in Neuhardenberg für die kleinen Überraschungen im Klassenzimmer. Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Klasse 1 der Theodor-Fontane-Schule Letschin Frau Poschitzki Klassenlehrerin Frau Zepf Erzieherin Achtung! Achtung! Achtung! Letschiner Unternehmerstammtisch startet wieder ungewöhnliche Weihnachtsaktion 2017 führen wir wieder den Lebendigen Adventskalender, durch. Hier öffnet jeweils an einem Tag zwischen dem 01. bis 24. Dezember ein Haushalt, ein Unternehmen, eine Gemeinschaft aus Nachbarn, ein Verein, die Kita, die Schule oder andere Institutionen und Einrichtungen ein Fenster oder eine Tür, die weihnachtlich geschmückt sind und alle interessierten Kinder und Erwachsenen zum Verweilen einladen. Was sich der jeweilige Gestalter für diesen Tag einfallen lässt, bleibt ihm selbst überlassen. Hierbei geht es vielmehr um ein gemeinsames ungezwungenes Zusammensein. Es kann selbst etwas gestaltet oder nur das Miteinander genossen werden. Auf diese Weise kann jeder die Vorweihnachtszeit für ein paar Stunden besinnlich und stressfrei begehen durch z. B. Singen, Gedichte, Kaffee & Kuchen, Knabbern, Klönen, Basteln, Vorlesen, Musikhören, Filme usw. Unter dem Motto: Gemeinschaft & Begegnung - ungezwungen und für Jeden Im letzten Jahr wurde dieses Event sehr gut angenommen und die Spenden kamen der Freiwilligen Feuerwehr Letschin, der Sportakrobatikgruppe Letschin und der Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein zu Gute. Ein weiterer Teil wird für die Gestaltung und Durchführung des 12. Hahnenfestes am verwendet. Wir hoffen, dass sich wieder viele aktive Gestalter für

7 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 7 den Lebendigen Adventskalender finden. Anmeldungen werden bis zum Montag, dem 30. Oktober 2017 bei Sigrid Bergemann entgegengenommen. Bitte formulieren Sie schriftlich, ganz kurz, welcher Tag, welche Zeit, welches Motto und welche Ideen Ihnen vorschweben. Kontakt neu: Sigrid Bergemann, Koppestraße 13 b Letschin an: burbe@gmx.de Bewerbung um Erhalt einer Spende Der Letschiner Unternehmerstammtisch führt unter dem Motto Letschiner für Letschiner wieder den diesjährigen Lebendigen Adventskalender durch. Die dabei gesammelten Spenden möchten wir allgemeinnützigen Projekten von Vereinen, Institutionen oder Bürgern zukommen lassen. Schriftliche Vorschläge und Bewerbungen mit ausführlicher Begründung geben Sie bitte bis zum Montag, dem 30. Oktober 2017 bei Sigrid Bergemann, Koppestraße 13 b, Letschin ab oder senden diese per an: burbe@gmx.de Der Vorstand des Letschiner Unternehmerstammtisches e. V....machen der Arbeit bald ein Ende. Ein Spruch unserer Großeltern, der am 09. September bei unserem Arbeitseinsatz wieder einmal seinen Wahrheitsgehalt bestätigte. Zu 9:00 Uhr folgten viele Einwohner von Wollup unserer Einladung, bei der Verschönerung unseres Dorfbildes mitzuhelfen. Wir besprachen, wo die Schwerpunkte unseres Wirkens liegen sollten und schon ging es auf dem Gelände der Viele Hände... ehemaligen Betriebsberufsschule und an der Bushaltestelle los: Ausästen, Wildwuchs entfernen, Steinmauern und Bordsteinkanten von Moos und Unkraut befreien, Erdlöcher verschwinden lassen, Bushaltestelle streichen u.s.w. Alle packten tüchtig an und so konnten wir uns bald an den Veränderungen erfreuen. Es hat sich gelohnt! Ideen wurden geboren, wie wir das Gelände im Frühjahr weiter gestalten können. Wir hoffen, dass wir weitere Einwohner interessieren und mobilisieren können. Nach getaner Arbeit wurde bei einer Grillwurst das Ergebnis ausgewertet und so manches nette Gespräch geführt. Fazit aller: Das war nicht der letzte Einsatz! Wir danken allen Mitstreitern! Wir danken aber auch dem Gemeindehof Letschin für die Bereitstellung der Geräte und Materialien. Danke sagen wir auch Frau Dorota Miekley. Bereits im Vorfeld unserer Aktion erhielt die Bushaltestelle in Voßberg durch sie einen neuen Anstrich. Wir wollen uns in unserem Ort wohlfühlen und gern unsere Gäste empfangen. Es ist schön, wenn dazu jeder seinen Beitrag leistet. Danke sagt der Ortsbeirat Steintoch Das war unsere Truppe, hier leider nicht ganz vollzählig. Es fehlen Fam. Kochale, Herr Hämmerling, Herr Schwetschke, Herr Schunack, Herr Lawrenz, Frau Vollberg und Herr Wihan.

8 Seite 8 / Veranstaltungen - Oktober 2017 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang jeden Montag Gymnastik für Jung & Alt 15:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Sportnachmittag 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates Frauengruppe Letschin 17:30-18:30 Uhr Sporthalle Letschin - KSB jeden Dienstag Handarbeit 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Reha-Sport Anmeldung 16:30 17:30 Uhr 1. im Haus Lichtblick unter: 17:30 18:30 Uhr 2. im Haus Lichtblick :00 20:00 Uhr 3. Sporthalle Ortwig jeden Mittwoch Rommé 13:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé & Skatnachmittag 13:30 Uhr in den Letschiner Heimatstuben Spielenachmittag für Jung & Alt 14:30 Uhr im Gemeinderaum Neubarnim Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein 14:00 Uhr Treff Alte Schule, Karl-Marx-Str. 5 Blauer Bus vom CVJM 15:00 19:00 Uhr vor der Sporthalle Linedancekurs 18:30-20:30 Uhr im Kinosaal Fitness, Tanz & Spaß nach Zumba 19:00 Uhr Alte Schule, Karl-Marx-Straße 5 jeden Donnerstag Pilates für Jung & Alt 14:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf jeden Freitag Sturzprävention für Senioren 09:00 Uhr Sporthalle Ortwig/ 10:00 Uhr Haus Hanna - Letschin Uhr 1. So 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedank in Wilhelmsaue - Letschin 2. Mo 17: Hahnenfest in Letschin - Schulhof - Karl-Marx-Straße 5 3. Di 4. Mi Tag der Deutschen Einheit 14:00 Kirche: Gemeindekreis in Kienitz 5. Do 17:00 Senioren wollen gehört werden! - Gespräch mit B. Fortunato, C. Augustin u. S. Koß in der Feuerwehr Sophienthal 6. Fr 19:30 FFW - Versammlung in Kienitz Nord und in Sophienthal 7. Sa 14:00 FFW- Tag d. offenen Tür bei der Kinder- u. Jugendfeuerwehr in Letschin 7./ :00 FFW- Berufsfeuerwehrtag der Kinder- & Jugendfeuerwehr bis :00 Uhr 10:30 Gottesdienst in Groß Neuendorf mit Gästen aus Mörbisch (Österreich) 8. So 10:30 Gottesdienst zum Erntedankfest in Kiehnwerder 14:00 Spielenachmittag in Ortwig im Gemeinderaum 9. Mo 19:00 Sozialausschusssitzung in der Gemeindeverwaltung 14:30 Kirche: Frauenkreis Letschin 10. Di 19:00 Kirche: GKR-Sitzung in Sophienthal 11.Mi 14:30 Senioren-Kaffeeklatsch in Sietzing und in Kiehnwerder und in Kienitz-Nord 12. Do 13. Fr 20:00 Kino - Die Bullyparade - Komödie, Deu, 2017, 100 min, FSK 6 /Sa 20 Uhr u. So 15 Uhr 14. Sa 14:00 Vortrag: Frauen in der Reformation - Marga v. Tankeren - Letschiner Heimatstuben 10:30 Gottesdienst in Sophienthal - für alle Orte 15. So 18:00 Romméabend im Haus Lichblick (Einsatz: 5,00 ) Anmeldung erbeten 16. Mo 14:00 Seniorenakademie: Verkehrsschulung im Haus Lichtblick 16:00 Kirche: Mitarbeiterkreis in Letschin 17. Di 19:00 Filmreihe Zeitschnitt 2017: "Rodina heißt Heimat" - Doku, D, 1992, 116 min

9 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Veranstaltungen - Oktober / Seite Mi 19. Do Jobcenter - Tag der offenen Tür - in Seelow, Fichtenweg Do 14:00 14:30 19:00 Urania-Vortrag in der Begegnungsstätte Wollup -Steintoch Kirche: Gemeindekreis in Ortwig Gemeindevertretersitzung im "Haus Lichtblick" in Letschin 20. Fr 14:00 Herbsttanz der Senioren - "Haus Lichtblick" in Letschin 19:30 Ortsbeirat Gieshof-ZL lädt zum Romméabend in die Oderschänke ein. Einsatz: Sa 22. So 09:00 Gottesdienst im Kirchsaal Letschin und um 10:30 Uhr in Ortwig 17:00 Kabarett: "Abwärts nach Oben" Die Oderhähne im Kino, Einlass: 16 Uhr Ausverkauft 23. Mo 24. Di 14:00 18:00 18:00 Spielenachmittag in Ortwig im Gemeinderaum Workshop Tourismus der Gemeinde Letschin - Gasthof "Zum Hafen" in Kienitz Doku: Immer der Nase nach - Reise durch Märkisch-Oderland, mit Gespräch 19:30 Kirche: Kindermitarbeiterkreis in Kienitz 25. Mi 09:00 Infoveranstaltung Lotsendienst STIC, Karl-Marx-Straße 5, Letschin 26. Do 15:00 Erzählcafé. (Thema: wird in der MOZ veröffentlicht) im Haus Lichtblick 19:00 FFW-Ortswehrleiterberatung in der Gemeindeverwaltung 27. Fr 28. Sa 29. So 09:00 Gottesdienst im "Haus Hanna" Letschin/um 10:30 Uhr in Kienitz m. Abendmahl 09:00 Gottesdienst in Kiehnwerder 30. Mo 17:00 Halloween in Kiehnwerder 31. Di. 16:00 Gottesdienst "500 Jahre Reformation" in Wilhelmsaue Reformationstag Mi Do 14:00 Geburtstag des Monats in den Letschiner Heimatstuben (September & Oktober) Sturzprävention Sporthalle in Ortwig Haus Hanna in Letschin :00 Uhr 10:00 Uhr :00 Uhr 10:00 Uhr :00 Uhr 10:00 Uhr Herbstpause Anmeldungen u. Klärung organisatorischer Fragen bei Frau Kieling - Tel.: Vorankündigung: Benefizkochen am um 16:00 Uhr im Mehrzweckgebäude, Fontanepark Letschin mit Frau Koß, Frau Fortunato und Frau Augustin. Theatergenuss in Letschin am Do, um 19 Uhr - Komödie v. Neil Simon: "Ein seltsames Paar" Mit Hartmut Schreier und Pierre Sanoussi-Bliss u. a. Regie: Marten Sand Schon an Weihnachten gedacht - Eine Geschenkidee für Ihre Lieben? Eintrittskarte 15 - Altes Kino ROLAND GRUND Heizungsbau Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a Letschin Tel. (033478) 437 Funk-Tel. (0172)

10 Seite 10 / Rechtsanwaltsbüro Zarneckow & Manegold Reinhard Manegold Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht und Straßenverkehrsrecht Bürozeiten: Montag - Donnerstag Uhr Puschkinplatz Seelow Tel.: / Fax: / Informatives Recht herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer und Akteure zum Gelingen des 19. Kienitzer Hafenfestes 2017 Liebe Leserinnen und Leser der Letschiner Rundschau, unser 19. Kienitzer Hafenfest stand im Zeichen von bestem Sommerwetter und einer großen Gästeschar. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Akteuren und freiwilligen Helfern vor und hinter den Kulissen recht herzlich bedanken, die zum erfolgreichen Gelingen beitrugen. Unser Dank gilt dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde für die hervorragende Unterstützung. Beim diesjährigen Kinderangeln gingen neun kleine Petrijünger an den Start. Platz 1 belegte mit g Vanessa Friedrich, gefolgt auf Platz 2 von Elsa Lehnert mit 891 g. Den 3. Platz sicherte sich mit 802 g Carl Böttcher. Die weiteren Plätze gingen an Josefin Pilarczek, Peter Krökel, Pauline Pilarczek, Elias Weissert, Hendrik Friedrich sowie Marlon Pilarczek. Zum Abschluss spendierte Frau Rochlitz vom Gasthof Zum Hafen den Kindern ein Eis. Vielen Dank. Neben einem vielseitigen Bühnenprogramm, dem Bootskorso sowie dem Feuerwerk waren wir über den Ausgang der 9. Auflage des Drachenbootrennens gespannt. Sechs Mannschaften gingen an den Start. Über den Sieg in den Vor- und Finalläufen entschied ein Zielfoto. Nach Absolvierung der Finalrunden stand die Rangfolge fest: Platz 1 belegte das Team der Green Vikings, Platz 2 die Querschläger, Platz 3 die Kienitzer Piraten, Platz 4 die Hafennattern, Platz 5 Bushido- Wriezen und Platz 6 der Kienitzer Jugendclub. Wir rechnen auch zur 10. Auflage im kommenden Jahr mit einer regen Beteiligung. Großen Zuspruch bei den Besuchern fand die Möglichkeit des Übersetzens mit der Fähre Bez Granic zu den polnischen Nachbarn nach Porzecze (Hälse) im Rahmen der Tour de MOZ. Für einen Tag pendelte die Fähre über die Oder und erinnerte an die Kienitzer Fähre, die bis 1945 existierte. Unser Dank geht ebenfalls an unsere Gastronomen für die gute Bewirtung während der beiden Festtage. Ein besonderes Dankeschön geht an: die Gemeinde Letschin und den Gemeindehof Letschin, die Raiffeisenbank Letschin, Sparkasse MOL - Letschin, das WSA Eberswalde, die WSP-Wache Hohensaaten, die Elektrofirma Ulrich Senf - Sophienthal, Herrn Mattias Kulicke - Wuschewier, an das Eiscafé am Teich - Bad Freienwalde, den Fischereibetrieb Schneider - Bleyen-Kuhbrücke, Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang die Bäckerei Kummrow - Letschin, A. Zarewa Knobi- Baguette - Leuenberg, die Pyrotec Karsten Teller - Frankfurt (O.), den Drachenbootverleih to go - Strausberg, an die Kameraden der FFW Sophienthal, an Herrn Gernot Preschel und Herrn Toralf Schiwietz. Nochmals herzlichen Dank für Ihren Besuch. Bitte bleiben Sie gesund und halten Sie uns auch im nächsten Jahr die Treue! Zum 20. Kienitzer Hafenfest erwarten wir Sie vom Ihr Kienitzer Festkomitee-

11 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 11 So begann Ruth Schwetschke ihre Begrüßungsrede an ihre Gäste, die sehr zahlreich erschienen waren. Geboren wurde sie in Radjewo bei Posen und kam 1933 nach Steintoch. Mit Ende des 2. Weltkrieges 1945 war sie und ihre 4 jüngeren Geschwister Vollwaise. Mit noch nicht mal 18 Jahren übernahm sie die Mutterrolle, der jüngste Bruder war 3. Sie kämpfte sich durch, jeder hatte mit sich selbst in dieser harten Zeit zu tun. Sie ging in Voßberg zur Schule, hat ihr Leben lang im Volksgut Wollup gearbeitet, war 30 Jahre Lagerverwalterin. Ende 1945 gehörte sie mit zu den Gründerinnen des antifaschistischen Das Haus Hanna war Gastgeber für eine Aufklärungsveranstaltung im Umgang mit älteren Menschen mit eingeschränkter Alterskompetenz. Diese Veranstaltung wurde von der Alzheimer Gesellschaft Berlin- Brandenburg initiiert. Eingeladen hatten der Seniorenbeirat und die Ortsgruppe der Linken. Über 40 Anwesende aus Letschin und Umgebung haben sich für die Man glaubt gar nicht wie schnell 90 Jahre vergehen Frauenausschuss, 1946 war sie die Erste im Ort, die eine FDJ Gruppe aufbaute. Bis heute hat sie sich für die Gemeinschaft eingesetzt. 32 Jahre war sie Vorsitzende der Ortsgruppe der Volkssolidarität, 20 Jahre der Betriebsgewerkschaftsleitung des Volksgutes. Sie war Kreistagsabgeordnete, Gemeindevertreterin, Ortsbürgermeisterin und Mitbegründerin des Vereins Domäne Wollup. Sie war auch Gründungsmitglied und Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde wurde sie als Ehrenbürgerin der Gemeinde Letschin für ihr unermüdliches Engagement gewürdigt. Viele Gratulanten, der Bürgermeister mit einem Gutschein für eine Erlebnisreise durch die Gemeinde unter dem Motto Zwischen Frühstück und Gänsebraten, der Seniorenbeirat übergab ihr ein Fotobuch 90 Jahre ein Leben für die Gemeinschaft, die Domäne Wollup, der Ortsbeirat und die Gemeindevertretung war- Demenz geht Alle an Informationen von Frau Neumann zur Entstehung von Demenz, Umgang mit den Menschen im Alltag und weiteren Betreuungsmöglichkeiten informieren lassen. Hilfe beim Helfen Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten bietet die Barmer in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft in Seelow von September bis November 2017 an. teten mit regionalen Produkten in einen Präsentkorb auf. Die Jubilarin bedankte sich in einer kleinen Rede bei allen, die gratulieren kamen und sie auf ihren Lebensweg begleitet haben. Wehmütig dachte sie auch an ihre Spielgefährten, die heute alle nicht mehr leben und von Schulkameraden auch viele, leider lebt keiner mehr im Ort. Man glaubt gar nicht wie schnell 90 Jahre vergehen! Der Tipp von der Jubilarin: Bleibt gesellschaftlich aktiv, dann werdet ihr mindestens 90 Jahre alt. Was Regine Hildebrandt für Brandenburg war, ist Ruth Schwetschke für Wollup! Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Zum Praktikum in der Tagespflege Schwester Auguste Am und hatte die Tagespflege Schwester Auguste in Letschin eine ungewöhnliche Praktikantin. Frau Simona Koß von der SPD-Fraktion im Landtag des Land Brandenburg besuchte die Tagespflege. Sie schaute den Mitarbeitern über die Schulter und legte auch gleich selbst mit Hand an. Am ersten Tag wurden Hefezöpfe gebacken, die am Nachmittag zum Vesper serviert wurden. Frau Koß stellte sich den Tagesgästen und Mitarbeitern vor und berichtete über ihre Tätigkeit in der Landespolitik. Tag 2 des Praktikums begann mit der Zubereitung eines Salates für die Tagesgäste. Danach wurde gespielt, denn Donnerstag ist Spieletag. Zwischendurch hatte Frau Koß dann noch einen leckeren Buttermilchkuchen gebacken. Die Tagesgäste und Mitarbeiter der Tagespflege waren sehr mit der Arbeit in unserem Hause zufrieden. Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bedanken. Die Gäste und Mitarbeiter der Tagespflege Schwester Auguste

12 Seite 12 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Flora und Fauna kreativ erlebbar Gestalten und Entdecken Nach der Auflösung einiger morgendlicher Nebelfelder trafen sich fünf Mitglieder des Seniorenbeirates, um einen Ausflug in die Mallnower Berge anlässlich des 20 jährigen Bestehens des Seniorenbeirates, gesponsert von der AIL, zu unternehmen. Frau Marlies Arndt von der AIL begrüßte uns recht herzlich und schon ging es Die Senioren des Ortsteiles Neubarnim hatte am Montag, dem 11. September die Landtagsabgeordnete der SPD Simona Koß ab 15:00 Uhr zur Gesprächsrunde, was den Neubarnimer Senioren unter den Nägeln brennt. Themen der Diskussionsrunde waren u. a.: Altersarmut durch niedrige Renten, wie der nicht berücksichtige Versorgungsausgleich im Einigungsvertrag für in der DDR geschiedenen Frauen; MAE ohne Einzahlung von Beiträgen in die Rentenversicherung. Unterstützung der Zurückzieher durch Bund und Land; Mobilität (Nahverkehr entspre- Aus der Gemeindebibliothek Letschin Senioren wollen gehört werden! chend der Bedarfe z. B. Arztbesuch und nicht Schulbeginn); Mitfahr-App (Studie im Amt Barnim Oderbruch) Bundesprogramm; Breitbandausbau (Schulung Senioren in der modernen Medienlandschaft, um mit den Familienangehörigen ständig Kontakt zu haben), Forderung nach zweispuriger Ostbahn im Bundesverkehrswegeplan mit höheren Taktzeiten, angestellte Ärzte in Landpraxen, Ideenwerkstatt für die Erweiterung der Tourismusangebote. Die Landtagsabgeordneten Bettina Fortunato, Kristy Agustin und Simona Koß stehen uns Donnerstag, den 5. Oktober 2017 ab 17:00 Uhr los. Angekommen in Mallnow ging es zum Haustiergarten. Es ist eine wunderbare Anlage, um Kindern und allen die es interessiert, die natürliche Umwelt der Tiere näher zu bringen. Im Kräutergarten hatten wir viel Gelegenheit unsere Erfahrungen auszutauschen. Eine Kutschfahrt durch Mallnow ließ unser Stimmungsbarometer höher klettern. Nach einem riesigen Kuchenimbiss ging es in die Naturscheune. Ein wahres Lernparadies. Es ist eine wunderschöne Anlage für Kinder, Familien und natürlich auch für Senioren. Ein zünftiger Grillplatz lädt zum Verweilen ein. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Geschäftsführung der AIL, insbesondere bei Herrn Müller für diesen schönen Tag und die vielfältigen Anregungen für unsere ehrenamtliche Arbeit. Vielen Dank sagt der Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin in der Feuerwehr für den Ortsteil Sophienthal in unserer Gemeinde zur Verfügung. Sie sind herzlich zu dieser Diskussionsrunde eingeladen. Evelin Miethke - Gemeindeseniorenbeirat Die Buchtitel im Lesestart-Set für die Grundschulen Im Rahmen des Lesestart-Programms erhalten alle Grundschulen Lesestart-Sets für ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler. Das Set besteht aus einer Stofftasche, einem altersgerechten Buch sowie einem (Vor-)Leseratgeber für Eltern mit Kindern im Schuleingangsalter. Bei den fünf Lesestart-Buchtiteln handelt es sich um eigens für das Programm konzipierte Sondereditionen, die nicht im Handel erhältlich sind. Die Bibliothek im Haus Lichtblick erhält als Partnerbibliothek des Lesestart-Programms fünf Buchtitel für ihren Bestand. Diese sind ab sofort in unserer Bibliothek zum Ausleihen vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

13 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 13 Kinoprogramm Oktober 2017 Kinoprogramm Oktober 2017 Komödie, DEU, 2017, 100 Minuten, FSK 6 Freitag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Sonntag :00 Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin Dokumentarfilm, DEU, 2017, 78 Minuten Dienstag :00 Uhr Im Gespräch: Regisseur Mario Nieswandt Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin Aus der Reihe Zeitschnitt 2017 Das Fremde und wir Mit gemischten Gefühlen - Frauen in der Reformation Rodina heißt Heimat Dokumentarfilm, DEU 1992, 116 Min. "47 Jahre waren über sowjetische Militärs mit ihren Angehörigen - offiziell als "Freunde" bezeichnet - in der DDR stationiert. Nach fast einem halben Jahrhundert kehren sie nun in ihre Heimat zurück, in eine Heimat, die zerfallen ist - wirtschaftlich am Ende, am Rande von Bürgerkriegen..." (Helga Reidemeister). Der Regisseurin gelingt es, ein stimmungsvolles Gruppenportrait der abziehenden Besatzungstruppen zu entwerfen, das sowohl von Empathie wie Distanz geprägt ist. "Die Russen" prägten den Alltag in der DDR maßgeblich, waren gleichzeitig aber eigentlich nicht vorhanden. Filmhistorische Einführung: Claus Löser Dienstag Uhr ein Vortrag von Marga van Tankeren Begrüßung: Edgar Petrick, Leiter der Letschiner Heimatstuben am Sonnabend, dem 14. Oktober 2017 um Uhr in den Letschiner Heimatstuben Eintritt 2,00 Letschiner Heimatstuben Katharina von Bora ( ) - Ehefrau von Martin Luther Foto: Museum Schloss Moritzburg Zeitz Letschiner Heimatstuben Öffnungszeiten: Letschiner Birkenweg Letschin Mi bis Fr Uhr Sa und So Uhr Tel: Feiertag (Mi-So) Uhr und nach Vereinbarung

14 Seite 14 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Oktober 2017 Letschin Udo Domke zum 89. Arno Pommerening zum 65. Günter Hallwas zum 83. OT Groß Neuendorf Ingrid Voigt zum 77. OT Sophienthal Lydia Ewald zum 79. Günter Scherzer zum 86. OT Steintoch Ulrich Schunack zum 78. Otto Schleinitz zum 77. Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch 500 Jahre Reformation Am 31. Oktober 2017 feiern wir den 500. Jahrestag des Beginns der Reformation. Aus diesem Anlass werden in der gesamten Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz - von Lieberose bis Oderberg, von Erkner bis Groß Neuendorf - um 15:17 Uhr die Kirchenglocken läuten. Bitte, rufet, schreiet, suchet, klopfet, poltert! Und das muss man für und für treiben ohne Aufhören Martin Luther Vielleicht erinnern wir uns an dieses Zitat von Martin Luther, wenn wir an diesem Tag unseren Festgottesdienst feiern. Denn in diesem Gottesdienst möchten wir Reformation (er-)leben und spüren. Wir feiern diesen Gottesdienst am 31. Oktober 2017 um 16:00 Uhr in der Wilhelmsauer Kirche und laden Sie hierzu recht herzlich ein. Ihre Evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: November 2017: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Kristen hk@paulusundpartner.de

15 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 15 Charterfahrten im Oktober 2017 vom Kulturhafen Groß Neuendorf Tour in die alte Oder Fahrt Een Dampfer voll Musike Fahrt Eine See (Oder-)fahrt die ist lustig Fahrt Berliner Gassenhauer Fahrt nach Niederfinow Informationen und Anmeldungen zu den Fahrten im Info-Punkt Letschin Tel.: Tel.: Karin Rindfleisch Events in der Klosterschänke im Herbst/Winter Sonntag, den ab 15 Uhr Kürbisschnitzen Samstag, den ab 12 Uhr 4-Gang-Menü rund um die Gans zum Martinstag Samstag, den ab 15 Uhr Weihnachtsbaumaufstellen mit Musik & Glühwein Sonntag, den Advent in der Klosterschänke leckeres vorweihnachtliches 4-Gang-Menü Sonntag, den Advent in der Klosterschänke leckeres vorweihnachtliches 4-Gang-Menü Sonntag, den Besuchen Sie uns auf dem 1. Altfriedländer Weihnachtsmarkt vor der Klosterkirche! Montag, den (11:30-21:00 Uhr) & Dienstag, den (11:30 bis 16:30 Uhr) Unsere kleine, aber feine Weihnachtskarte erwartet Sie in der Klosterschänke bitte rechtzeitig Plätze reservieren! Sonntag, den Sylvester ab 19 Uhr 9-Gang-Menü mit Weinbegleitung und stimmungsvoller Musik Anmeldungen und Rückfragen zu den jeweiligen Terminen bitte telefonisch, per oder persönlich. Wir freuen uns auf Sie! Gern veranstalten wir auch Ihr ganz persönliches Event in der Klosterschänke oder als Catering/Partyservice bei Ihnen zu Hause sprechen Sie uns einfach an! Klosterschänke Altfriedland Restaurant und Café am Klostersee Fischerstraße 34a, Neuhardenberg OT Altfriedland Tel.: oder klosterschaenke@altfriedland.com Unsere Öffnungszeiten im Herbst/Winter 2017 Mittwoch bis Sonntag: 11:30 bis 21:00 Uhr / Warme Küche täglich von 11:30 bis 14:30 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr Achtung: Wir haben Betriebsferien vom bis sowie vom bis ! Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) AUSVERKAUF Tapeten, Farben, P Wir trennen uns von: Bodenbeläge Nur solange der Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr 30% außer Bestellware Vorrat reicht!30% Manschnow - Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland - Telefon: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:00-17:00 Uhr

16 BAUSTOFF-KONTOR S E E L O W Brutto-Preis! Lichtplatten PVC-Profilplatten, hoch transparent und weitgehend UV-beständig, 1,1 mm, Sinus 76/18 oder Trapez 70/18 Brutto-Preis! Carport Basel Kiefer druckimprägniert oder Lärche naturbelassen, mit dreiseitiger Massivholz- Blende, PVC-Lichtplatten (transpartent), Pfosten 9x9x210 cm, Schneelast 85 kg/m Brutto-Preis! Akku-Bohrschrauber DDF482RFEB 2 Akkus 18V / 3,0 Ah Ladegerät DC18RC Schwarzer Transportkoffer Solikanter Dorfstraße Letschin Tel.: / Mobil: 0172 / Einbau von Fenstern, Türen, Zargen, Regale Holz- und Bautenschutzgewerbe Anbringen von Gesimskästen mit Dachrinne Dachrinnenreinigung Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten Pflasterarbeiten von privaten Außenanlagen, Garagenzufahrten Marco Kiessling Neubarnimer Dorfstraße 70a Letschin OT Neubarnim Tel.: kiessling-bauservice@web.de GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 (03 35) Funktel /

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2017 09-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens Jahrgangsflyer Nr. 1 2017 Wir in 5 mitbringen, von denen jeder profitieren kann. Die Kinder haben in den letzten Wochen viel erlebt, von dem wir Ihnen an dieser Stelle berichten möchten. Für das Team des

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2017 02-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor...

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor... Am Dienstag, den 22.11.2016 öffnete die Fröbelschule ihre Türen. Unter dem Motto "Fröbelscher Adventszauber" gestaltete die Schulgemeinschaft einen bunten Nachmittag, um den Gästen das Schulleben näher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010

Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010 Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010 Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. Überregionale Suchtpräventionsfachstelle Frank Kirschneck Große Straße 12 15344 Strausberg Tel: (03341) 3 90

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr