Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch PROVINZIALETSCHIN! Einladung Liebe Senioren und Seniorinnen unserer Gemeinde! Der Seniorenbeirat und die Gemeinde Letschin laden Sie herzlich zum Seniorenfasching Nachlesee und Best of der 13. Provinziale am 24. und 25. Februar Haus Lichtblick Letschin Infos und Programm unter ein. Wir treffen uns am Samstag, dem 18. Februar 2017 ab 14:00 Uhr im Haus Lichtblick in Letschin Karl-Marx-Straße 2 Freuen Sie sich auf ein Programm mit dem Letschiner Carnevalverein. - Ihr Gemeindeseniorenbeirat Bitte bis zum die Teilnahmerückmeldungen an die Verantwortlichen in Ihrem Ortsteil richten.

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Impressionen - 8. Letschiner Adventskalender Wir, die Mitglieder des Letschiner Unternehmerstammtisches, möchten uns an dieser Stelle bei den Mitgestaltern der einzelnen Adventstürchen und den zahlreichen Gästen für ihre offenen Herzen und deren Spendenbereitschaft ganz herzlich bedanken. Durch das große Engagement, die Ideenvielfalt bei der Vorbereitung des Kalendertürchens sowie die liebevolle Bewirtung durch die Gastgeber erfreuten sich alle an dem gemeinsamen Miteinander. Man konnte bei Kaffee, Kuchen, Glühwein, Keksen, Schmalzstullen und Grillwurst Bekannte treffen, angenehme Gespräche führen und sich so auf die Weihnachtszeit vorbereiten. Hierbei konnte man einen Einblick in die Arbeit von Vereinen, Parteien, Unternehmen oder Privatfirmen erhalten oder bei gemeinsamem Singen, Basteln oder Innehalten die Weihnachtszeit besinnlich genießen. Als am das Geheimnis der Spendenbox gelüftet wurde, ergab sich ein Spendenbetrag von Jeweils über 300 freuen sich die Freiwillige Feuerwehr Letschin, die Sportakrobatikgruppe Letschin und die Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein. Der Rest wird für die Durchführung des 12. Hahnenfestes am verwendet.

3 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 3

4 Seite 4 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang In Erinnerung an unseren Gemeindefotografen Botschafter Letschins Helmut Lübeck war seit 2012 unser Letschiner Chronik-Fotograf. Auf vielen Veranstaltungen in der Gemeinde fotografierte Herr Lübeck emsig. Die Gemeinde Letschin verliert mit Helmut Lübeck einen zuverlässigen Begleiter von Höhepunkten im Gemeindeleben so der Bürgermeister M. Böttcher. Am ist Herr Lübeck im Alter von 61 Jahren gestorben. in Aktion Grundsteuerfälligkeiten 2017 beachten Die Steuerverwaltung der Gemeinde Letschin möchte alle Abgabenpflichtigen (Vierteljahres- und Jahreszahler) an die Fälligkeitstermine gemäß dem Steuerbescheid 2017 für die Grund- und Hundesteuern erinnern. Erster Termin für die Vierteljahreszahler ist der Abgabenpflichtige, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, haben die Grundsteuer und Abgaben fristgerecht zu überweisen. Sofern nicht termingerecht gezahlt wird, berechnet die Gemeindekasse Mahngebühren und Säumniszuschläge. Das kann vermieden werden, wenn der Gemeinde ein SEPA- Mandat (ehemals Einzugsermächtigung) erteilt wird. Soweit Sie noch kein SEPA-Mandat erteilt haben, wird dem Steuerbescheid 2017 ein entsprechendes Formular beigefügt. Sie finden das Formular für ein SEPA-Mandat auch im Internet unter: / Die Gemeinde / Formulare Ihre Finanzverwaltung Für die Buslinien 926 bis 970 in den Regionen Seelow und Strausberg Tarif- u. Fahrplanauskunft: Telefon: Bus , R 931 und R933 Fahrplan- u. liniengebundener Rufbus Telefon: R960 Rufbus Oderbruch Süd Telefon: info@mo-bus.de Internet: Liebe Schulanfänger, sehr geehrte Eltern! Schuljahr 2017/18 Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/18 an der Theodor-Fontane-Schule Letschin erfolgt im Sekretariat: für die Kita-Kinder Letschin Montag, Uhr Dienstag, Uhr für die Kita-Kinder Ortwig, Sietzing Mittwoch, Uhr (Tagesmutti - Frau Knoop) für Hauskinder und andere Einrichtungen Donnerstag, Uhr (telef. Anmeldungen) in der Theodor-Fontane-Schule Letschin, Parkstraße 2. Terminliche Absprachen werden in den Kindertageseinrichtungen getroffen. Der Schulbezirk Letschin umfasst die Gemeinde Letschin mit ihren Ortsteilen: (OT Letschin, OT Groß Neuendorf, OT Kiehnwerder, OT Ortwig, OT Neubarnim, OT Sietzing, OT Kienitz, OT Gieshof-Zelliner Loose, OT Steintoch und OT Sophienthal) Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 1. August des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden. Bringen Sie bitte Ihr Kind mit, da es persönlich dem Schulleiter vorgestellt wird. Bitte legen Sie bei der Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes und die Bestätigung der Teilnahme an der Sprachstandsfeststellung vor. Ausnahmeregelungen müssen über den Schulleiter der Theodor-Fontane-Schule Letschin an das Staatliche Schulamt Frankfurt (Oder) gerichtet werden. Theodor-Fontane-Schule Letschin Grund- und Oberschule mit Ganztag

5 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Kita / Seite 5 Überraschung zur Weihnachtszeit für die Kinder im Haus Spatzennenst der Kita Letschin. Kurz vor dem Weihnachtsfest besuchte die Landtagsabgeordnete Frau Simona Koß (SPD) die Kinder im Sietzinger Spatzennest. Im Gepäck hatte sie ihre Spendenbox, die bei verschiedensten Versammlungen das ganze Jahr auf dem Tisch stand. Gespannt zählten die Kinder mit ihren Erzieherinnen Katrin Tornow und Julia Weissert die Geldscheine und Münzen zusammen. Am Ende stand der Erlös des Jahres 2016 fest, 119,00. Letschins Bürgermeister Michael Böttcher rundete dann die Summe auf und so freuten wir uns über 150 Euro. Das Geld wird in ein Spielhäuschen investiert, welches dieses Jahr auf dem Spielplatz entstehen soll. Die Kinder bedankten sich auf fröhlich musikalisch bewegte Art und mit Plätzchen herzlich bei Frau Koß und Herrn Böttcher für diese passende Weihnachtsüberraschung. Jana Behrend Leiterin Kita Letschin mit den Häusern Kinderland Sonnenschein und Spatzennest Theater zur Weihnachtszeit in der Kita Letschin Zu einer schönen Tradition in der Weihnachtszeit ist für unsere Kinder der jährliche Auftritt des Theaters Frankfurt geworden. Die Stücke bearbeiten mit ihren Figuren stets neue Themen, die die Kinder sehr ansprechen. Gespannt verfolgen sie die Abenteuer des Weihnachtsmanns, der Großmutter, der Hexe Gerolina und des Postboten Mischa. In diesem Jahr war die Großmutter verschwunden und wurde von den Feen im Feenland versteckt. Alle machten sich große Sorgen. Am Ende des Stücks war alles gut und die Feen wollten eigentlich nur selbst auch Weihnachten feiern. So konnte der Postbote Mischa wieder all die Wünschepost der Kinder in den Weihnachtssack stecken und auf dem Besen der Hexe Gerolina machten sich alle auf den Weg in die Weihnachtszeit. Das Weihnachtsmärchen des Theater Frankfurt ist verbunden mit viel Akrobatik und Gesang. Zauberhaft ist es, wenn sich vor den Augen der Zuschauer das Bühnenbild wandelt und eine neue Szenerie entsteht. Wir sind froh, dass dieses Erlebnis vom Ortsbeirat Letschin und von der SPD Ortsgruppe bereits viele Jahre finanziell unterstützt wird und unsere Kinder dadurch nur einen Teil der Eintrittsgelder selbst bezahlen müssen - Danke. So ermöglichen wir den Kindern aus unseren Häusern Kinderland, Sonnenschein und Spatzennest, der Kita Bienenschwarm und der 1. Klasse der Theodor-Fontane- Schule Letschin einen Höhepunkt zur Weihnachtszeit. Jana Behrend Kita Letschin ROLAND GRUND Heizungsbau Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a Letschin Tel. (033478) 437 Funk-Tel. (0172)

6 Seite 6 / Kita Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Danksagung Wir bedanken uns im Namen aller Bienchen und ihren Erziehern, bei der schnellen und tollen Unterstützung der Flurreparatur und Sanierungsarbeiten zwischen Weihnachten und Neujahr bei der Firma MHD Groß Neuendorf. Immer wieder erfreuen wir uns über solch Engagement und wünschen der Firma MHD für das Jahr 2017 weiterhin viel Glück und Erfolg in ihrer Arbeit. Danksagend Ihre Kita Bienenschwarm e. V. Besuch der SPD-Abgeordneten Simona Koß im Bienenschwarm Am 12. Januar durften wir Frau Koß herzlich in unserer Kita begrüßen. Sie kam zur Vorleserunde und brachte ein liebevolles Buch, mit dem Namen Einer für Alle - Alle für Einen! mit. Der Inhalt verdeutlicht den Zusammenhalt von fünf tierischen Freunden und ihrer Individualität. Wie auch unter unseren Kindern Unterschiede und Besonderheiten sind, so gab es diese auch unter den Tieren. Dennoch hat jeder mit seiner Besonderheit dazu beigetragen, am Ende des Tages zum Ziel zukommen, so wie täglich unsere Kinder auch. Deswegen ist es nicht schlimm, auch mal anders zu sein, denn das macht uns als Individuum aus. Liebevoll und mit tollen Illustrationen erklärt das Buch den Kindern das Akzeptanz und Toleranz das Fundament ihrer Freundschaft ist. Das schmückte Frau Simona Koß mit viel Bewegungen und anregenden Beispielen aus. Unsere Kinder waren begeistert und einmal mehr haben sie wieder einen besonderen Vormittag verbringen dürfen. Wir freuen uns einen neuen Partner an unserer Seite gefunden zu haben und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen. Lieben Dank an Frau Koß und ihrer Kollegin für den sehr angenehmen Besuch. Ihr Kita Bienenschwarm e. V. Team Bye, bye Miss Sauermann Unsere Bienchen und Erzieher verabschieden sich schweren Herzens von unser liebgewonnenen Frau Sauermann. Sie wandert mit Ihrem Mann, Ihrer Tochter sowie den beiden Enkelkindern wieder nach Neuseeland aus. Jeden Dienstag und Mittwoch kam die pensionierte Grundschullehrerin in unsere Kita, um unseren Bienchen ab 3 Jahre, spielerisch die englische Sprache nahe zu bringen. Nicht nur unsere Kinder haben sie sehr lieb gewonnen, auch dem Erzieherteam ist sie als Partner und Berater ans Herz gewachsen. Durch ihre jahrelange Erfahrung sowie das Wissen der Sprache und der Kultur Neuseelands konnte sie uns an so vieles teilhaben lassen. Besonders das Good Morning Lied singen unsere Kinder außerordentlich gerne. Aber auch voller Stolz präsentieren unsere Bienchen jedes neu gelernte englische Wort. Wie von Zauberhand ging es von Frau Sauermann in unsere Kinder über. Wir werden sie sehr sehr vermissen. Auch ihre Tochter Kirsten Sauermann ist in der Zeit für einige unserer Kinder und Eltern ein verlässlicher Partner gewesen. Bei Sorgen und Fragen sowie bei Krankheiten war sie immer da und verstand es, einfühlend auf alles einzugehen. Auch sie werden wir sehr vermissen. Wir wünschen Familie Sauermann nur das aller Beste in der alten / neuen Heimat und freuen uns auf Post aus Neuseeland. Und wer weiß, vielleicht können wir ja sogar eine Patenschaft mit einer neuseeländischen Kita knüpfen. Einen lieben Gruß an Familie Sauermann sagen die Kinder und Erzieher der Kita Bienenschwarm e. V. Ich kann was Ich zeig das Schule...ist ein theatralisches Theaterprojekt des Theater Frankfurt(Oder), das in Zusammenarbeit mit dem Hort und dem Schulförderverein der Theodor- Fontane-Schule Letschin in den kommenden Winterferien stattfindet. Dafür reisen wir täglich nach Frankfurt, um dort mit Schauspielern zu proben. Am Freitag, den findet dann um 14:00 Uhr zur Krönung unserer Theaterwoche eine Aufführung im Letschiner Haus Lichtblick statt. Dazu möchten wir alle interessierten Eltern, Großeltern, Freunde und Letschiner Bürger recht herzlich einladen. (Einlass ab 13:00 Uhr) Mit freundlichen Grüßen die Ferienkinder und das Erzieherteamder Theodor-Fontane-Schule Letschin

7 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Schule / Seite 7 Schnuppertag an der Theodor-Fontane-Schule Letschin In wenigen Wochen ist es wieder soweit; die 6-Klässler der Grundschulen müssen entscheiden, welche weiterführende Schule sie ab der 7. Klasse besuchen wollen. Deshalb hatten wir am 14. Dezember 2016 die Schüler der umliegenden Grundschulen zu unserem schon zur Tradition gewordenen Schnuppertag eingeladen, um ihnen den Alltag an unserer Schule zu präsentieren. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Groß, bei der alle Kinder neben den wichtigsten Informationen ein kleines Begrüßungsgeschenk erhielten, begann für sie der Schnupperunterricht. In den Fächern Chemie, Russisch, Französisch und Mathe wurde gerätselt, experimentiert und erste Versuche im Schreiben und Sprechen in den beiden Fremdsprachen unternommen. Nach dem Mittagessen, welches von der Gemeinde als Schulträger gesponsert wurde, ging es zum Schnuppern in die Arbeitsgemeinschaften. Die Schüler konnten zwischen Volleyball, Tischtennis, Informatik, Kunst und Textiles Gestalten wählen, Arbeitsgemeinschaften, die an unserer Schule schon seit Jahren bestehen. Zum Abschluss gab es für Eltern und Schüler in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, mit Schulleitung und Lehrern ins Gespräch zu kommen. Außerdem sollten die Kinder ein kurzes Feedback zu dem Tag an unserer Schule geben. Fast alle Schüler gaben in einem Fragebogen die Schulnote 1 oder 2, ein Ergebnis, was zeigt, dass es nicht nur den Kindern gut an unserer Schule gefallen hat, sondern auch, dass dieser Tag auch für unser engagiertes Kollegium ein Erfolg war. Annett Gewinner - Lehrerin Schulförderverein Theodor-Fontane-Schule Letschin e.v. EINLADUNG Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Interessenten, wir laden recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung des Schulfördervereins ein. Sie findet statt am , um 18:00 Uhr in Raum 3 der Theodor-Fontane-Schule Letschin Tagesordnung: 1. Kassenbericht Entlastung des Vorstandes 3. Diskussion und Beschlussfassung zur Satzungsänderung (Erweiterung des Fördergegenstandes auf die KITA Letschin) 4. Jahresplanung Sonstiges / Anfragen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Vorstandsmitglieder der Schulfördervereins Theodor-Fontane-Schule Letschin e.v. Das 14. Adventsfensterchen öffnete sich in Voßberg Am 14. Dezember war es soweit. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ASB öffnete der Ortsverband DIE LINKE Letschin das Fensterchen im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders 2016 in der Gemeinschaftsunterkunft in Voßberg. Es wurde ein voller Erfolg. Vor allem die Kinder aus den Flüchtlingsfamilien hatten viel Spaß beim Basteln von Weihnachtbaumschmuck und Anderem sowie beim Dekorieren und anschließendem Essen von Plätzchen. Die Muttis hatten wunderbare Torten und Küchlein gebacken; Kaffee, Tee und Schwedenpunsch (Heißer Apfelsaft) und Weihnachtsmusik gab es natürlich auch. Gekommen waren außer den Kindern auch einige ihrer Eltern sowie Gäste aus Letschin und Umgebung, sogar aus Strausberg. Auch die Bundestagskandidatin des Kreisverbandes MOL der Linken, Kerstin Kühn, kam und beteiligte sich lebhaft an der Plätzchendekorierung mit den Kindern und den vielen Gesprächen der Erwachsenen. Wie viele andere auch, spendete sie für die sozialen Projekte der Adventsaktion. Es war für alle ein wunderschöner fröhlicher Adventsnachmittag. Hoffentlich auch für Werner, der tapfer draußen Lagerfeuerwache hielt. Großer Dank für die perfekte Vorbereitung gilt den Genossinnen und Genossen des Ortsverbandes, Frau Fenger sowie Frau Schurich und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom ASB! Stephan Schoenemann

8 Seite 8 / Veranstaltungen - Februar 2017 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang

9 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Veranstaltungen - Februar / Seite 9 Auf der Weihnachtsfeier im Dezember letzten Jahres bedankte sich der Trainer Andreas Wesolek bei allen Schülern für ihr Engagement und Disziplin beim Training ebenso bei seinen Trainern Silke Puschmann und Martin Wiese. Der Weihnachtsmann überbrachte auch bei uns seine Geschenke. Es gab einen neuen Mattenwagen, der größer und um einiges leichtgängiger ist als der alte sowie neue Schlagpratzen für die Großen und Kleinen. Die Schlagpratzen für unsere Jüngsten sind so groß wie eine Männerhand. Dieses Geschenk war durchaus sinnvoll, da unsere Jüngsten gerade mal 5 Jahre alt sind und natürlich den Großen in Nichts nachstehen wollen. Ella, Stella, Karla, Kurt und Tim konnten sich zusätzlich über ihren ersten weißen Karate-Anzug freuen. Für unsere Großen gab es ein BattleRope, eine Art Seil welches 15 m lang und 10 kg schwer ist. Damit kann u. a. Seilziehen, Schwung- und Kraftübungen, Erstes Training des Jahres 2017 Powertraining gemacht oder geklettert werden. Nachdem das so liebevoll gestaltete Buffet der Schüler und Eltern von allen leergeputzt war, klang die Weihnachtsfeier bei gemütlichen und interessanten Gesprächen aus. Am begann für die Karate-Schüler wieder das Training. Wir konnten neue Gesichter begrüßen, die gerne bei uns reinschnuppern wollten. So wurden auch die neuen Schlagpratzen bei den Jüngsten ins Training eingebaut. Endlich fester Halt an den Händen. Auch die Großen konnten ihre Kraft am BattleRope austesten. Ganz schön anstrengend, kam als Antwort. Das Training soll ja auch abwechslungsreich und individuell gestaltet werden. Das Alter unser Schüler reicht von 5 bis 55 Jahren! Neue Schüler sind herzlich willkommen! Andreas, Martin und Silke sind mittwochs von 18:00-19:30 Uhr und freitags von 17:00-19:00 Uhr in der Turnhalle Ortwig anzutreffen. Silke Puschmann

10 Seite 10 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Auszug aus den seniorenpolitischen Leitlinien - Gemeinde Letschin - Stand vom Seniorenleben in den Ortsteilen - Sophienthal Ansprechpartner: Botmer Mischke (Ortsvorsteher) Oderstraße 35 OT Sophienthal, Letschin Tel Ilse Müller (Mitglied Gemeindeseniorenbeirat) Sydowswiese 18 OT Sophienthal, Letschin Tel Ilona Senf (OG Volkssolidarität) Amselweg 19 OT Kienitz, Letschin Tel Begegnungsstätte: Herberge Haus Regenbogen Oderstraße 69, OT Sophienthal, Letschin Aktivitäten: regelmäßige Seniorennachmittage Basteln zu unterschiedlichen Anlässen Unterstützung Feste und Jubiläen ÖPNV: werktags regelmäßige öffentliche Busverbindung nach Letschin und Seelow (Linie 957) Nutzung Rufbus wochentags, außer an Feiertagen), von 5 bis 20 Uhr möglich, Bestellung unter (neu ab ) Nutzung Schulbus außerhalb der Ferien möglich seniorenrelevante Angebote/ Dienstleistungen: Haushaltshilfe und Reinigungsservice Cornelia Schüler Sydowswiese 15 OT Sophienthal, Letschin Tel regelmäßiger Verkauf durch mobile Händler: (Fleischer, Bäcker, Lebensmittel, Obst/ Gemüse) verschiedene mobile Pflegedienste Essen auf Rädern Medizinische Versorgung: im Ort nicht vorhanden allgemeinärztliche Versorgung außerhalb des Ortes in Neubarnim (ca. 16 km), Letschin (ca. 7 km) oder Golzow (ca. 10 km) gesichert * Dipl-Psych. Andrea Gehringer, Rudolf- Breitsheid-Straße 12, Letschin, Tel * Dr. med. Marion Runge, Seelower Straße 13, Golzow, Tel Ideen / Vorschläge: siehe 4.4 Fortschreibung Ideen und Vorschläge aus allen Ortsteilen Altersbedingte Krankheiten erkennen wie gehe ich Notfall damit um wie verhalte ich mich richtig? Mit diesen Themenschwerpunkten lud am 5. Dezember 2016 die Seniorenakademie zur ihrer letzten Veranstaltung 2016 über die Arbeitsinitiative Letschin ein. Als Gesprächspartner für die 17 TeilnehmerInnen war Herr Uebel, seines Zeichen langjähriger Ausbilder beim DRK, gewonnen worden. Schwerpunkte dieser Veranstaltung bildete der Erhalt von Kenntnissen über das Erkennen eines Schlaganfalles oder Herzinfarktes sowie die Verhaltensweisen zur notwendigen Hilfe. Mit eine Ursache ist, ein zu hoher Blutdruck und Ablagerungen in den Blutgefäßen. Die Lungenentzündung bei älteren Menschen war ebenfalls ein wichtiger Gesprächsstoff. Herr Übel informierte, dass es eine vorbeugende Spritze gegen die Erkrankung der Lungenentzündung gibt, da auch das Immunsystem des Menschen im Laufe seines Lebens einen Alterungsprozess durchläuft. Sicherlich gibt es auch bei diesen Gesundheitsthemen weiteren Bedarf, z. B. dem Zuckerschock mehr zum Erkennen und notwendigen Hilfe zu erfahren. Gemeindeseniorenbeirat

11 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 11 Goldene Jugendweihe 2017 Einladung In Vorbereitung auf die Goldene Jugendweihe am 20. Mai 2017 für die Geburtsjahrgänge 1952/1953, welche ihre Jugendweihe 1967 erhalten haben, möchte ich alle Interessierten zu einer gemütlichen Gesprächsrunde am 23. Februar 2017 ab 15:00 Uhr in die Cafeteria des Hauses Hanna recht herzlich einladen. Mit freundlichen Grüßen Evelin Miethke FON /262 Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde Letschin Der Seniorenbeirat lädt zu Sicher fahren mit dem Verkehrsregelwissen nach 1990 am Dienstag, den 7. Februar 2017 von 10:00 12:00 Uhr und am Montag, den 20. Februar 2017 von 15:00 17:00 Uhr imfoyer des Haus Lichtblick in Letschin recht herzlich ein. Als Experte steht wieder Herr Gordon Wühler von der Fahrschule Wühler aus Seelow den SeniorInnen zur Verfügung und wird weiterführend in der Veranstaltung unter anderem über Park- und Halteverbote sowie Geschwindigkeiten sprechen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung auch telefonisch bis zum Einladung Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, für den 6. April 2017 haben wir eine Einladung zur Besichtigung des Landtages mit Jutta Lieske und Teilnahme an einer Plenarsitzung nach Potsdam. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Seniorenbeauftragten oder bei Frau Kieling, Telefon: in der Gemeindeverwaltung bis zum an. Der Unkostenbeitrag für Fahrt beträgt 22,00 pro Person. Bitte bei dem jeweiligen Seniorenbeauftragten im Ortsteil bis zum entrichten. Ein Mittagessen kann nach Bedarf im Landtag gegen einen Obolus eingenommen werden. Abfahrt ist am 6. April 2017 um 08:45 Uhr, Friedrichstraße 1, am Infopunkt und Alten Fritz in Letschin. Gegen 16:00 Uhr ist die Rückfahrt von Potsdam geplant. Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin -Man müsste nochmal 20 sein- Lebendiger Adventskalender im Haus Hanna Am Nikolaustag, den 6. Dezember 2016 trafen sich die Letschiner Seniorinnen, Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Hanna zum gemütlichen Weihnachtsliedersingen. Mit ihrem Akkordeon unterstützte Erika Böse die sangesfreudigen Besucherinnen und Besucher und es kam vorweihnachtliche Stimmung auf. Die Kaffeestunde war im Nu vorbei. An dieser Stelle möchten wir allen Anwesenden recht herzlich für ihr Kommen für ihre Spenden und der Einrichtungsleitung des Hauses Hanna, Schwester Ines für ihre Gastfreundlichkeit sowie den Akteuren für ihre Bereitschaft zum Gelingen dieser Veranstaltung danken. In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert durch Herrn Dr. Ulf Grieger (MOZ-Redakteur) mit Herrn Friedemann Hanke, (1. Beigeordneter MOL), Herrn Michael Böttcher (Bürgermeister), Herrn Norbert Kaul (Vorsitzender der Gemeindevertretung) und Herrn Stephan Schoenemann (Die Linke) ging es um die Aktivitäten der Senioren in den zurückliegenden 20 Jahren und die Arbeit der Seniorenbeiratsmitgliedern in den Ortsteilen. Mitglieder des ersten Seniorenbeirates der Gemeinde Letschin waren: Frau Ruth Schwetschke, Frau Ina Herwig und Frau Renate Szymaniak. In diesem Jahr können wir stolz auf 20 Jahre Seniorenarbeit in der Gemeinde Letschin zurückblicken. Für die Senioren steht das 2017 im Zeichen des 20-jährigen Bestehens des Seniorenbeirates. Zukünftig wird der Seniorenbeirat Augenmerk darauf legen, differenzierte Angebote für die Senioren der Altersgruppen Jahren und Ü80 gemeinsam zu ihrem Wohlbefinden zu ermöglichen. Unterstützen Sie uns mit Ihren Vorschlägen, Ideen, Meinungen und Bedürfnissen für ein interessantes Leben jenseits des 65. Lebensjahres. Evelin Miethke Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde Letschin

12 Seite 12 / EWE Wintercup mit Fußballprominenz u. spannenden Partien in Bestensee am Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang E-Junioren aus Polen, Brandenburg und von der Insel Rügen kämpfen um den Pokal / Ex-Profi Aílton zu Gast Erstmals trafen alle 16 E-Juniorenteams der EWE Cup Saison 2016/17 auf einander. Mit dabei sind vier Mannschaften aus dem Nachbarland Polen, wo EWE ebenfalls Kunden mit Energie versorgt. Ziel für jede Elf ist es, am Ende des Turniertages als EWE Wintercup Champion nach Hause zu fahren. Vom EWE Cup losgelöst hat jedes Team beim Hallenturnier eine Chance auf den Sieg, unabhängig von den bisher vorliegenden Spielergebnissen, so EWE-Generalbevollmächtigter Dr. Ulrich Müller. Auf den Champion warten ein großer Pokal und ein Fußballwochenende mit dem Team. Zudem könnten die Mädchen und Jungen sportlich über den Tellerrand schauen. Ich bin mir sicher, dass die deutschen und die polnischen Teams jede Menge Spaß miteinander haben werden und die Verständigung kein Problem sein wird, so Dr. Ulrich Müller weiter. EWE Cup-Teilnehmer 2016/17: Informationen rund um den EWE Cup gibt es im Internet unter ewe-fussball-cup. Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Reformationsjubiläum Am 31. Oktober 1517 läutete Martin Luther mit der Veröffentlichung seiner 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg die Reformation ein. Deutschlandweit wird in diesem Jahr dem 500. Jubiläum der Reformation mit zahlreichen Veranstaltungen gedacht. Auch unser Evangelischer Kirchenkreis Oderland-Spree hat im Lutherjahr einiges zu bieten. Im März und April 2017 findet an verschiedenen Orten eine Gesprächsreihe über den christlichen Glauben für Glaubende und Interessierte statt. An einem Wettbewerb zum Thema Suchet, so werdet ihr finden Wie geht das Leben? können sich Schüler der Klassen 1 13 beteiligen. Am 5. Mai 2017 wird in Frankfurt (Oder) an drei Standorten eine Ausstellung zum Thema Reformation in Brandenburg eröffnet. Am Johannestag ( ) finden an fünf Orten in der Region Tauffeste statt. Zum 500. Jahrestag am 31. Oktober 2017 werden in vielen Kirchen Andachten und Gottesdienste gefeiert. Der diesjährige Kirchentag findet vom Mai in Berlin und Wittenberg statt. In vielen Gemeinden gibt es im Reformationsjahr örtliche Veranstaltungen, insbesondere Kirchenmusik. Unsere Gemeinde lädt am 08. April 2017 um 14:00 Uhr zum Thema Reformationsjubiläum in die Letschiner Heimatstuben ein. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Flyern, diese erhalten Sie im Pfarrbüro. Mit der Reformation veränderte sich auch die Rolle der Frau in der Kirche. Ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens ist daher heute noch der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts begangene Weltgebetstag der Frauen, welcher weltweit am ersten Freitag im März gefeiert wird. Das Schwerpunktland des WGT in diesem Jahr sind die Philippinen. Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, dem 03. März 2017 um 14:00 Uhr in der Ortwiger Kirche den Weltgebetstag mit uns zu feiern! Ihre evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch

13 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 13 Alle Jahre wieder.. Am Samstag vor dem 3. Advent war es wieder soweit, der Ortsbeirat Sietzing, der Freundeskreis Fachwerkkirche Sietzing e. V und die Kirchengemeinde Neutrebbin-Oderbruch luden zum Theaterstück Veits Tanz ein. Trotz Wind und Wetter hatten Frau Krüger (Einkaufs-Shop), ihre Tochter und Enkelin vor der Veranstaltung und während der Theaterpause Glühwein und Gebäck als Spende gereicht. Der Erlös wurde dem Freundeskreis zur Verfügung gestellt. Dank auch den viele Helfern, allen voran der Kirchenälteste Herr Sommerfeld, sie hatten die Kirche geschmückt und festliche Adventsstimmung geschaffen. Wieder hatten viele Besucher den Weg in die kleine Dorfkirche gefunden. Waren sie im vorigen Jahr dem Vorleser Kenneth Anders gefolgt und in das Leben des Veit Templin eingetaucht, so schlugen der Schauspieler Jens-Uwe Bogadtke und seine Band ein weiteres Kapitel im Leben des Veit auf, ein wildes, rockiges Leben des jungen Mannes. Es ist immer wieder faszinierend, Bogadtke zu erleben. Auf der Bühne vermag er durch Worte und Mimik sein Publikum zu fesseln. Der Lebenshungrige, der Wilde, der Liebevolle, der Musiker, all die Facetten brachen hervor, unterstrichen von drei jungen Musikern, die fetzig auf ihren Instrumenten spielten. Daneben gab es auch leise Töne. Das Publikum bedankte sich mit einem begeisterten Applaus und freut sich auf das kommende Jahr. Ihnen allen noch ein gutes, neues Jahr! Barbara Kröger Troll Das große Buch zum Film Die rührende Geschichte des Trolls- Kinofilms zum Nachlesen. Im großen Buch zum Film dreht sich alles um die lustigen Waldbewohner. Ideal zum Vor- und Selberlesen, im großen Format und mit 64 durchgehend farbig illustrierten Seiten! Eigentlich könnte die pinkhaarige Troll-Prinzessin Poppy wunschlos glücklich sein. Sie genießt ihr Leben im Wald, umgeben von vielen bunten Freunden. Doch ausgerechnet am Tag von Poppys Krönung geschieht etwas, das die Zaubertrolle in Gefahr bringt - und sich zum ersten Mal nicht mit einem Lied und einer Umarmung lösen lässt. Für Poppy ist klar: Sie muss ihrem Volk helfen! Doch das ist eine wirklich haarige Aufgabe Wir freuen uns auch dieses wunderbare Buch in der Letschiner Gemeindebibliothek anbieten zu können. Schauen Sie doch mal wieder vorbei in der Bibliothek im Haus Lichtblick.

14 Seite 14 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: März 2017: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Sabine Döhring schulz@paulusundpartner.de Schaffelschritt und Costerstep für Anfänger Die Sportgemeinschaft SG Zechin e.v., Sektion Line Dance bietet für Interessenten (weiblich & männlich) ab 12 Jahre, die Freude an Country- und Showtanz haben, zwei Schnupperkurse an. Die Line Dance Formation Sunflowers würde sich freuen, ihren bunten Strauß an talentierten und mit Herz dabei sein wollenden Mitstreitern, vergrößern zu können. Bei Wunsch können am 09. und am um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Zechin die ersten Tanzschritte erlernt werden. Es wird einen Anfängerkurs geben, der von der Tanzlehrerin, Kerstin Hagemann-Fuchs geleitet wird. Also habt keine Scheu und meldet euch über die Webseite: www. sunflowers-zechin.de oder kommt gleich persönlich vorbei. Sektion Line Dance Formation Sunflowers Kerstin Hagemann-Fuchs Blumenfreunde aufgepasst...!!! ab 10. März 2017 Frühjahrsblüher, Stauden.. ab 11. April 2017 Saison-Start Beet- und Balkon-Pflanzen Tag der Offenen Tür Friedensstraße MANSCHNOW Tel. ( ) 527 Fax ( ) 529 Seelow Ernst-Thälmann-Straße 6-9 Letschin Karl-Marx-Straße 8 Kaufen, wo es wächst! offen: mo-fr sa seit 25 Jahren Frau Corina Schauder (03346) 335, 336 Frau Arite Lubisch (033475) Wir übersenden Ihnen gern kostenloses Informationsmaterial. Wir sind Tag und Nacht, sonn- und feiertags für Sie da! Bitte die Balkonkästen zur Bepflanzung abgeben!!

15 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 15 Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Februar OT Gieshof-Zelliner Loose Brunhilde Göhring zum 79. OT Letschin Gerda Rode zum 68. Margarete Usenbinz zum 87. Erika Kryzaniak zum 77. OT Neubarnim Irmgard Braun zum 74. OT Sietzing Klaus Krüger zum 78. Manfred Wisselberg zum 79. Herbert Kunze zum 84. OT Sophienthal Elfriede Sommer zum 89. OT Steintoch Irma Schunack zum 76. Hedwig Hecke zum 85. Winter-Schluss-Verkauf 20% Februar auf Bodenbeläge und Tapeten Sonderöffnungszeiten an diesen Tagen: von 8:00 bis 19:00 Uhr außer Coupon oder reduzierte Ware Manschnow - Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland - Telefon: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:00-17:00 Uhr

16 Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) P Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Jürgen & Christiane Axmann sagen Dankeschön, für die wunderbaren Geschenke und Glückwünsche anlässlich unserer Silberhochzeit am 13. Dezember 2016 Sophienthal, Jan Einbau von Fenstern, Türen, Zargen, Regale Holz- und Bautenschutzgewerbe Anbringen von Gesimskästen mit Dachrinne Dachrinnenreinigung Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten Pflasterarbeiten von privaten Außenanlagen, Garagenzufahrten Marco Kiessling Neubarnimer Dorfstraße 70a Letschin OT Neubarnim Tel.: kiessling-bauservice@web.de GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 % ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 % ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 % ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 % (03 35) Funktel /

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2019 02-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2018 5-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2018 2-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2017 08-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2017 11-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Innovativ und Lösungsorientiert

Innovativ und Lösungsorientiert Textbeispiele: Programm-Flyer Innovativ und Lösungsorientiert Wir unterstützen sie bei Ihren Geschäftsvorhaben. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung sind unser Wertmaßstab. Sie als unseren

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr