Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Impressionen zum 10. Letschiner Adventskalender 5

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang In diesem Jahr profitierten der Heimatverein Letschin e. V. und die Heimatstube Letschin, die Kita Bienenschwarm e. V. in Ortwig und der Seniorenbeirat Letschins von den Spenden des 10. Lebendigen Adventskalenders. Im Spendentopf befanden sich Euro. Allen Spendern sagen wir dafür herzlich Danke. Einen Zuschuss von 862,50 Euro erhielten die Organisatoren des Letschiner Heimatvereins für die Vorbereitung und Durchführung ihres 25-jährigen Bestehens. Über eine Zuwendung von 517,50 Euro für die Erneuerung des Spielplatzes freuten sich die Mitglieder des Vereins Kita Bienenschwarm e. V. Der Seniorenbeirat bekam für die Verbesserung seiner Arbeit aus der Spendenbox 345,00 Euro. Dafür sagen wir den Initiatoren des 10. Lebendigen Adventskalenders in Letschin allen Gestaltern und Gästen ein großes Dankeschön. Liebevoll, mit großem Engagement, viel Liebe zum Detail und Ideenreichtum wurden die einzelnen Kalendertürchen durchgeführt. Die vielen Gäste und Freunde konnten bei netten Gesprächen das gemeinsame Miteinander in der Vorweihnachtszeit genießen. Gestalter waren: Kita Letschin Haus Spatzennest in Sietzing, SPD* mit dem Adventsmarkt, Seniorenbeirat mit Podiumsdiskussion, Die LINKE in Kooperation mit dem ASB, Tierarztpraxis Anja Kaul, Susanne Brill - Glasperlen drehen, SPD* u. Heimatstuben mit Lesung, Familie Hartleif mit Jagdbläser, Seniorenheim Haus Hanna, Gemeindeverwaltung Letschin mit Ausstellung, Sparkasse Letschin, Sportverein Kienitz, Kirchengemeinde Letschin mit Verschenkemarkt, Verein Domäne Wollup & Parkinitiative, Signal- & Lichttechnik Ingo Hoffmann, Herr Wagner Kienitz - Metallkunst, Karola Wirth - Keramik, Blauer Bus CVJM Oderbruch e. V., Coworking Letschin, Böhmehof und Unternehmerstammtisch e. V. * Ortsverein Der Vorstand des Letschiner Unternehmerstammtisches e.v.

3 Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Informatives / Seite 3 Kandidaten und Wahlhelfer für die Kommunalwahl 2019 gesucht Die Kandidatengewinnung und Einreichung von Wahlvorschlägen kann beginnen. Die amtliche Wahlbekanntmachung dazu erfolgte am 10. Januar 2019 im Letschiner Amtsblatt, den Schaukästen der Ortsteile und wurde unter der Internetadresse zur Verfügung gestellt. Zur Kommunalwahl am sind durch die wahlberechtigten Personen die Vertreter des Kreistages, der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte in getrennten Wahlgängen zu wählen. Die Gemeindevertretung hat beschlossen, dass die Gemeinde Letschin 1 Wahlkreis bildet. Zur Wahlleiterin wurde Frau Sabine Wiese und zum stellvertretenden Wahlleiter Herr Martin Wiese ernannt. Es sind insgesamt 16 Gemeindevertreter zu wählen und im OT Letschin 5 Mitglieder des Ortsbeirates. In allen anderen Ortsteilen sind jeweils 3 Mitglieder in den Ortsbeirat zu wählen. auf den Wahlvorschlägen benannt werden und nicht Mitglied des Wahlausschusses sein. Auf die Ablehnungsgründe nach 92 Abs. 5 BbgKWahlG weise ich hin. Wahlberechtigte Bürger/innen, die die Organisation der Wahl als Beisitzer/in in den Wahlvorständen unterstützen möchten, können sich auch selbst bewerben und setzen sich bitte mit der Gemeinde Letschin, Frau Sabine Wiese oder Herrn Martin Wiese in Verbindung. Tel: oder wiese@letschin.de oder martin.wiese@letschin.de M. Wiese stellv. Wahlleiter Die Wahlvorschläge sind möglichst frühzeitig, spätestens bis Donnerstag, den 21. März 2019, 12 Uhr bei der Wahlleiterin Frau Wiese und deren Stellvertreter, Herr Wiese in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstraße 30 a schriftlich einzureichen. Alle Unterlagen sowie Hilfestellung zur Vorbereitung der Bewerberaufstellungen sind ebenfalls bei der Wahlleiterin und ihrem Stellvertreter zu den Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung erhältlich. *** Zur Durchführung der Wahlen 2019 benötigt die Gemeinde Letschin wieder Beisitzerinnen und Beisitzer für insgesamt 11 Wahllokale in den 10 Ortsteilen. Den Mitgliedern der Wahlvorstände wird entsprechend 7 Abs. 2 der BbgKWahlV ein Erfrischungsgeld gezahlt. Die im Wahlgebiet vertretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Wählergruppen fordere ich daher auf, bis zum wahlberechtigte Personen als Beisitzer vorzuschlagen. Diese Personen dürfen nicht selbst kandidieren, nicht als Vertrauenspersonen Einladung Liebe Senioren und Seniorinnen unserer Gemeinde! Der Seniorenbeirat und die Gemeinde Letschin laden Sie herzlich zum ein. Wir treffen uns Seniorenfasching am Samstag, dem 02. März 2019 ab Uhr im Haus Lichtblick in Letschin Karl-Marx-Straße 2 Freuen Sie sich auf ein Programm mit dem Letschiner Carnevalverein. - Ihr Gemeindeseniorenbeirat Bitte bis zum die Teilnahmerückmeldungen an die Verantwortlichen in Ihrem Ortsteil richten.

4 Seite 4 / Biotonnen für ihre Liegenschaften im Zuge der Einführung der freiwilligen haushaltsnahen Biotonne im Landkreis Märkisch-Oderland ab dem O1.O Über die Biotonne können Grün- und Pflanzenabfälle, aber auch Küchenabfälle, Speise- und Essensreste einer ordnungsgemäßen und umweltschonenden Verwertung zugeführt werden. Erst eine separate Sammlung von Bioabfällen ermöglicht das Recycling von Nährstoffen durch eine stoffliche Wiederverwertung des produzierten Komposts. Des Weiteren kann die Getrennterfassung von Bioabfällen über die Biotonne die Hausmüllmenge um ein Drittel reduzieren, vereinfacht so die Behandlung des Hausmülls und durch eine niedrigere Leerungsgebühr der Biotonne können Abfallgebühren eingespart werden. Die Biotonnen werden im Landkreis Märkisch- Informatives Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (EMO) hat für die Einführung einer BIOTONNE eine Bedarfsermittlung im Dezember 2018 abgefragt. Oderland ab dem innerhalb von sechs Wochen flächendeckend freiwillig aufgestellt. Die Leerung erfolgt anschließend nach einem Tourenplan im 14-täglichen Abholrhythmus. Wenn Sie eine Aufstellung einer Biotonne wünschen, teilen Sie Ihre vollständige Adresse, das zugehörige Kassenzeichen (vom Gebührenbescheid) und die Angabe der gewünschten Anzahl und welche Größe/Volumen dem Entsorgungsbetrieb MOL, Klosterstraße 18, Strausberg mit. Sollten Sie für Ihre Liegenschaften keine Aufstellung von Biotonnen wünschen, brauchen Sie sich nicht beim EMO melden. Die Aufstellung von Biotonnen erfolgt nur nach Rückmeldung ihrerseits. Im neuen Abfallkalender 2019 auf der April- Rückseite gibt es weitere Informationen zur BIOTONNE. Im Rahmen meiner dreijährigen Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin am Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum Frankfurt (Oder) absolvierte ich mein dreimonatiges Praktikum vom bis zum an der Theodor-Fontane- Schule Letschin. Die Arbeit mit Jugendlichen war bis dato Neuland für mich, umso mehr freute ich mich auf die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit den Jugendlichen, Lehrern und Eltern. In den ersten zwei Wochen ging es hauptsächlich um das Kennenlernen und dem Vorstellen. Ich konnte die ersten Gespräche mit den Jugendlichen führen, lernte wie man richtig dokumentiert und Protokolle schreibt. Auch einen Platz im Lehrerzimmer zu haben und an Dienstberatungen teilnehmen zu dürfen, war sehr aufregend für mich. Für 10 Wochen Schulsozialarbeiterin auf Probe von Nadine Rades Als neue Schulsozialarbeiterin der Schule unterstütze mich Frau Maaß während der gesamten Praktikumszeit und stand mir neben dem ganzen Trubel in der Schule stets mit einem offenen Ohr und einer helfenden Hand zur Seite. Zusammen mit Herrn Dwier, dem neuen Sozialarbeiter der Gemeinde, brachten sie mir näher, wie man sich bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung verhält, den dazugehörigen Einschätzungsbogen einzuordnen hat und sich gegebenenfalls mit dem Jugendamt/Schulamt auseinandersetzt. Von Anfang an wurde mir viel Vertrauen entgegengebracht und ich konnte an jeglichen Konferenzen, Weiterbildungen und Terminen teilnehmen. Vor Praktikumsbeginn hätte ich niemals damit gerechnet, so viel positiven und informativen Input mitzunehmen. Auf die Frage hin, ob mir mein Praktikum Spaß bereitet hat und ich viel Lehrreiches mitgenommen habe, kann ich mit einem eindeutigen und super ehrlichen JA antworten. Ich würde mich immer wieder für ein Praktikum an dieser Schule entscheiden, aber leider sind die 10 Praktikumswochen um und für mich heißt aus der Schule in die Schule. Zuletzt möchte ich mich noch bei dem Schulleiter Herrn Groß, den Lehrerinnen und Lehrern, Frau Maaß und Herrn Dwier sowie den Schülerinnen und Schülern für die schöne Zeit bedanken.

5 Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Informatives / Seite 5 Grundsteuerfälligkeiten 2019 beachten Die Steuerverwaltung der Gemeinde Letschin möchte alle Abgabenpflichtigen (Vierteljahres- und Jahreszahler) an die Fälligkeitstermine gemäß dem Steuerbescheid 2019 für die Grund- und Hundesteuern erinnern. Erster Termin für die Vierteljahreszahler ist der Abgabenpflichtige, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, haben die Grundsteuer und Abgaben fristgerecht zu überweisen. Sofern nicht termingerecht gezahlt wird, berechnet die Gemeindekasse Mahngebühren und Säumniszuschläge. Das kann vermieden werden, wenn der Gemeinde ein SEPA-Mandat (ehemals Einzugsermächtigung) erteilt wird. Soweit Sie noch kein SEPA- Mandat erteilt haben, wird dem Steuerbescheid 2019 ein entsprechendes Formular beigefügt. Sie finden das Formular für ein SEPA-Mandat auch im Internet unter: / Die Gemeinde / Formulare Ihre Finanzverwaltung Musik im Kulturerbe-Ort Auch im Jahr 2018 luden der Freundeskreis Fachwerkkirche Sietzing e. V., der Ortsbeirat Sietzing und die Kirchengemeinde Neutrebbin-Oderbruch zur traditionellen Adventsveranstaltung in die Sietzinger Dorfkirche ein. In der vollbesetzten, weihnachtlich geschmückten Kirche entführte das Herrenwieser Vokalquartett die Besucher durch die verschiedenen Epochen der Weihnachtslieder aus aller Welt. Die Geschichte Der Landstreicher von Astrid Lindgren, vorgelesen von Kenneth Anders, erheiterte die Zuhörer und machte süchtig nach mehr. Langer Beifall gab es für die Sängerinnen und Sänger: Gudrun Anders, Barbara Anders, Georg Weichert und Kenneth Anders. Vorher war die Fachwerkkirche Sietzing feierlich als Kulturerbe-Ort des Oderbruchs ausgezeichnet worden. Auf einem kleinen Weihnachtsmarkt an der Kirche genossen die Gäste bei leichtem Schneegriesel, Glühwein, Stolle, Kaffee und Schmalzstullen. Wer noch ein Geschenk zum Weihnachtsfest suchte, konnte Selbstgemachtes, wie Quittenbrot und Quittenlikör, Weihnachtssterne und Korbarbeiten erwerben. Ein herzliches Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben, dass es ein gelungener Nachmittag geworden ist. Dank an Frau Krüger, die Stolle und Glühwein spendete und Danke an Familie Forner, die die leckeren Schmalzstullen mit Gurken vorbei brachte. Ihnen allen für das kommende Jahr alles erdenklich Gute!

6 Seite 6 / Kita Vorfreude, schönste Freude Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang hieß es dieses Mal in der Kita Bienenschwarm, denn der Dezember brachte viel davon. Seit einigen Wochen werden unsere Horttoiletten, sowie ein Behinderten-WC saniert, da war die Freude groß als wir die Bauarbeiter auf der Baustelle besuchen durften. Unsere Bienen begutachteten alles und auch das Werkzeug wurde beäugt. Weiter ging es mit einem Besuch bei der Kleintierausstellung in der Turnhalle von Ortwig. Mit Begeisterung wurden sich Kaninchen, Hühner, Enten und Tauben angeschaut. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei den Kleintierzuchtverein Letschin e. V. für die Einladung. Auch bei uns war der Weihnachtsmann und brachte für jedes Kind eine Kleinigkeit mit. Mit großer Freude wurden Weihnachtslieder gesungen, Gedichte aufsagt und Süßigkeiten gegessen. Dabei dürfte ein Foto mit dem Weihnachtsmann nicht fehlen. Dafür bedanken wir uns bei Carola Eichhorn. So ging ein spannendes Jahr zu Ende und wir wünschen allen ein erfolgreiches Jahr Ihr Kita-Team Rückschau und Vorschau - Einladung zum Patentreffen in die Kita Seit 2011 haben wir für unsere Gruppen in beiden Häusern Patenbetriebe aus verschiedenen Berufsfeldern. Für uns ist es wichtig, dass unsere Kinder auch Kontakte außerhalb der Kita im Heimatort pflegen. So beinhaltet die Patenschaft auch das Kennenlernen der Betriebe und Berufe durch gegenseitige Besuche. Die Paten unterstützen ihrerseits die Gruppen finanziell. Eine Patenschaftsurkunde mit unserem Logo hängt in den Geschäftsräumen der Betriebe sichtbar aus. Wir laden am um 16:00 Uhr unsere langjährigen Paten und interessierte zukünftige Patenbetriebe ganz herzlich in unsere Kita Letschin - Haus Kinderland-Sonnenschein (Parkstraße 1 in Letschin) zu einer gemütlichen Plauderstunde ein. Wir werden auf die vergangenen Jahre zurück blicken und zukünftige Ideen besprechen. Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich unter /57705 oder Kita-Letschin@t-online.de an. Jana Behrend Leiterin Kita Letschin mit den Häusern Kinderland-Sonnenschein und Spatzennest

7 Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Informatives / Seite 7 Aufgepasst und Mitgemacht! Auch 2019 möchten wir die Goldene Jugendweihe für die Geburtsjahrgänge 1954/1955 in der Gemeinde Letschin feierlich am 25. Mai 2019 begehen. In der festlichen Veranstaltung im Kulturhaus Seelow erhält der Jugendweihe Jahrgang 1969 seine Goldene Weihe gemeinsam mit den Jugendweiheteilnehmern der 8. Klassen der Theodor-Fontane-Schule Letschin. 2 Teilnehmerinnen haben sich bereits gemeldet. Leider haben wir von den Teilnehmer der Jugendweihe 1969 in den Ortsteilen von Letschin nicht alle Kontaktdaten. Melden Sie sich bitte beim Seniorenbeirat. FON: Seniorenbeirat-Letschin@t-online.de Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Nachlese zu den Senioren-Weihnachtsfeiern in den Ortsteilen der Gemeinde Letschin 2018 Begonnen hat der OT Sophienthal am 4. Dezember und am 15. Dezember 2018 beendeten der OT Kienitz und gemeinsam die OT Groß Neuendorf und Ortwig die traditionellen Weihnachtsfeiern der Seniorinnen und Senioren in allen 10 Ortsteilen der Gemeinde Letschin. Wir bedanken uns für die finanziellen Mittel, die aus dem Gemeindehaushalt dafür zur Verfügung gestellt wurden. Mit unterschiedlichen musikalischen Einlagen wurden der anstehenden Festtagen bedacht. Traditionell mit dem Ehepaar Esther und Lothar Böttcher in Sophienthal, Steintoch und Kiehnwerder, die Kita Kinder aus Letschin und Sietzing. Die Kindertanzsgruppe des Neuhardenberger Karnevalsverein, Clown WiDU sowie Discotheker Achim Orthen, erfreuten die Seniorinnen und Senioren mit weihnachtlichem Gesang, Tanz, Gedichten, Sketchen und Geschichten. Vielen Dank für die vielfältige musikalische Umrahmung. Mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern bei allen Weihnachtsfeiern stimmten sich die Seniorinnen und Senioren auf die kommenden Weihnachtsfeiertage ein. Wir bedanken uns bei unseren Landtagsabgeordneten der CDU Kristy Augustin und der SPD Simona Koß, die wir als Gäste begrüßen konnten. Nun ist das Jahr 2018 bereits Vergangenheit und uns wurde bewusst, wie schnell ein Jahr vergeht. Freuen wir uns gemeinsam auf ein gesundes Neues Jahr 2019 mit vielen neuen Höhepunkten und Erlebnissen im Gemeindeleben und bei den Veranstaltungen und Aktivitäten unserer SeniorInnen ist das Jahr der Wahlen. Nehmen wir unsere Verantwortung wahr. Evelin Miethke - Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde Letschin

8 Seite 8 / Veranstaltungen - Februar 2019 Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang

9 Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Veranstaltungen - Februar / Seite 9

10 Seite 10 / Informatives Sophienthal Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Kiehnwerder Letschin Sietzing Gieshof-Zelliner Loose Steintoch Neubarnim Kienitz Ortwig und Groß Neuendorf

11 Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Informatives / Seite 11 Dankeschön Der Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin bedankt sich beim Letschiner Unternehmerstammtisch e. V. und bei den Besuchern der Kalendertürchen 2018 zum 10. lebendigen Adventskalender für ihre Spenden. Nochmals ein herzliches Dankeschön, wir werden die Spende zur Cofinanzierung von weiterführenden Übungen mit dem Smartphone nutzen. Liebe Seniorinnen und Senioren, am um 15:00 Uhr findet im Gasthof Zum Hafen in Kienitz das erste Treffen zur Planung und weiteren Vorbereitung der Spielenachmittage der Senioren statt. Über die zahlreiche Teilnahme Ihrerseits würden wir uns sehr freuen. Der Seniorenbeirat Kienitz Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin Oderbruch Kommt, alles ist bereit! Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. (...) Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der berüchtigten Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-Team. (...) Kommt, alles ist bereit unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e. V. Wir möchten mit Ihnen den Weltgebetstag am Freitag, dem, 01. März 2019 ab 14:00 Uhr in der Kirche in Ortwig feiern. Hierzu laden wir alle Interessierten nicht nur Frauen recht herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie kleine kulinarische Köstlichkeiten aus Slowenien probieren. Kommen Sie, alles ist bereit! Es ist noch Platz in Ortwig! Ihre Evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch

12 Seite 12 / Informatives Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Haus Lichtblick Uhr Wildes Deutschland Das Erzgebirge Naturfilm, DEU, 44 Minuten Uhr Magie der Fjorde Naturfilm, DEU, 53 Minuten Uhr Marina Kurzer Spielfilm, DEU, 28 Minuten im Haus Lichtblick Das Programm der diesjährigen Ökofilmtour in Letschin ist 2019 auf die letzte Februarwoche verdichtet. Wir beginnen am mit dem Naturfilm Wildes Deutschland Das Erzgebirge. Der Film offenbart das Wechselspiel von Geologie und Biologie in einem Gebirge, das verschiedene Naturschutzgebiete in Sachsen und Böhmen zu einem Naturpark verbindet. Das Erzgebirge bietet zwischen Schlammvulkanen und Kaltluftinseln Lebensräume für viele Spezialisten. Werden, Wachsen und Vergehen sind geprägt von der Macht des Wassers. Es hat das Gestein geschliffen, Höhlen und Kerbtäler gefräst, Hochmoore entstehen lassen, Refugium für Arten, die es nur hier gibt. Am folgenden Abend reiht sich ein Beitrag des Meisters des Naturfilms Jan Haft ein. Er nimmt uns mit auf eine Reise mit ungewöhnlichen Bildern. Norwegens Fjorde gehören zum Spektakulärsten was Europa zu bieten hat. Orcas treiben Heringsschwärme in die Meeresarme hinein. Was übrig bleibt, wird von Vögeln, Fischen und Seesternen gefressen. Lachse ziehen die Flüsse hinauf und in den Tiefen wogen fluoreszierende Seefedern in der Strömung. Zeitlupen, Zeitraffer und teils noch nie gesehenes Tierverhalten fügen sich zu einem fantastischen Portrait der Fjorde - bei Mitternachtssonne und Mondschein, bei Eis & Schnee und im Glanz der Polarlichter. In Verbindung mit dem Erzählcafé läuft am der kurze Spielfilm Marina. Im Dokumentarstil zeigt der Film eindrucksvoll, wie es sich in Deutschland als osteuropäische Pflegekraft lebt. Die vierzigjährige Marina arbeitet für eine Agentur in einem Privathaushalt 24 Stunden-7 Tage- pro Woche. Im Dialog mit dem Zuschauer erzählt sie vom Zwiespalt, aus eigener materieller Not und fern von der eigenen Familie hier lebensnotwendige, emotionale Arbeit zu leisten. Der Film verdichtet viele Schicksale zu einer Figur und macht deutlich, was es heißt, einer unsichtbaren Tätigkeit als osteuropäische Billigkraft nachzugehen. Kinoprogramm Februar 2019 Vorankündigung Die Oderhähne sind am , um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr) mit dem Programm: Alles Balla Balla zu Gast im Haus Lichtblick Karten im Vorverkauf ab für 12,00, an der Abendkasse: 14,00 Tragikomödie, DEU, 2018, 100 Minuten, FSK 6 Freitag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Sonntag :00 Uhr Montag :00 Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin Die Welt steht Kopf! Ein vereintes Europa ist gespaltener denn je, ein twitternder Präsident, dessen Gedanken von eigenen gegenläufigen Handlungen überrascht werden und eine deutsche Regierung, die sich nur noch in den Haaren liegt und von einem Krisengipfel zum anderen hetzt. Also genügend Stoff für eine neue Inszenierung der,,oderhähne. Aber wie behält man in dieser verrückten Zeit überhaupt noch einen kühlen Kopf? Da hilft nur noch eins: Eine Showtherapie.

13 Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Informatives / Seite 13 Einladung zur Seniorenakademie erein Letschin e. V. lädt ein zur nzentauschbörse in Letschin amstag, dem 13. April 2019 von 14 bis 17 Uhr of der Letschiner Heimatstuben Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Letschin zur Veranstaltung Verbrechensbekämpfung mal anders herzlich ein. am Dienstag, dem 19. Februar 2019 von 11:00 bis 13:00 Uhr im Haus Lichtblick, Karl-Marx-Straße 2, Letschin Pflanzentauschbörse Pflanzentauschbörse mit Büchertausch und Trödelmarkt Der Heimatverein Letschin e. V. lädt ein zur Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen Der Heimatverein Letschin e. V. lädt ein zur 2. Pflanzentauschbörse in Letschin am 2. Samstag, Pflanzentauschbörse dem 13. April in 2019 Letschin Büchertausch am Samstag, von 14 bis dem 17 Uhr 13. April 2019 auf dem Hof der von Letschiner 14 bis 17 Heimatstuben Uhr Erfahrungsaustausch auf dem Hof der Letschiner bei Kaffee und Heimatstuben Kuchen Anbieter melden sich bitte bis zum 1. April 2019 in den Letschiner Heimatstuben Pflanzentauschbörse oder per Telefon unter an. Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen Trickbetrüger, falsche Polizeibeamte, Internetbetrüger und andere Kriminelle versuchen immer wieder an Geld von Bürgern zu kommen. Musikalisch umrahmt geben Polizeikommissarin M. Wieder und Kriminalkommissar J. Schirrmeister auf unterhaltsame Weise wichtige Tipps, wie sich der Bürger davor schützen kann. Freuen Sie sich auf wertvolle Hinweise und gute Unterhaltung bei dieser Veranstaltung. Ihr Gemeindeseniorenbeirat Letschin melden sich bitte bis zum 1. April 2019 Anbieter melden sich bitte bis zum 1. April 2019

14 Seite 14 / Informatives Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Februar 2019 OT Letschin Gerda Rode zum 70. Manfred Köppen zum 80. Margarete Usenbinz zum 89. Erika Kryzaniak zum 79. Gieshof-Zelliner Loose Brunhilde Göhring zum 81. OT Kiehnwerder Anita Hanne zum 69. Erika Fehrmann zum 82. OT Neubarnim Irmgard Braun zum 76. OT Ortwig Werner Thulke zum 65. OT Sietzing Klaus Krüger zum 80. Manfred Weisselberg zum 81. Herbert Kunze zum 86. OT Sophienthal Elfriede Sommer zum 91. OT Steintoch Irma Schunack zum 78. Philipp s kleine Gaststätte spendet und sammelt seit einigen Jahren für die Löwenkinder e.v.. Dieser Verein aus Frankfurt (Oder) unterstützt Familien, bei den Kinder und Jugendliche an schweren oder lebensverkürzenden Erkrankungen leiden. Man denkt immer, dass es niemanden aus dem nächsten Umfeld trifft, nicht wahr? Nun hat es ein Letschiner Kind der Kita Bienenschwarm getroffen auch er ist ein Löwenkind. Wir wollen am ab 16 Uhr in unserer Gaststätte den Nachmittag gemütlich bei Grillwurst, Glühwein und Waffeln miteinander verbringen und am Feuer gute Gespräche führen, natürlich mit Stockbrot für die Kleinsten. Die Bienenkumpel werden mit uns Waffeln backen. Alle Einnahmen gehen an den kleinen Zwerg und seine Familie! Lassen wir ihn noch viele schöne Sachen erleben helfen wir der Familie, diese schwere Zeit auch finanziell zu meistern. Birgit Fischer-Hampel Blumen der Liebe! Sichtbares Zeichen Ihrer Wertschätzung. Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH Seelow Ernst-Thälmann-Str Seelow T: oder -336 Karl-Marx-Str Letschin T: IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: März 2019: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Kristen hk@paulusundpartner.de

15 Letschiner Rundschau / 14. Jahrgang Informatives / Seite 15 Aus dem Jahresrückblick 2018 der Gemeinde Sporthallensanierung, Straßenbau in der Letschiner Siedlung, Flurneuordnung in Gieshof-Zelliner Loose und die Bockwindmühle wird Kulturerbe-Ort. ROLAND GRUND Heizungsbau Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a Letschin Tel. (033478) 437 Funk-Tel. (0172) Bestellservice für Bodenbeläge Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gern! Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland - Telefon: Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Fr Uhr

16 Energieausweise sind Pflicht Bei Neuvermietung oder Verkauf von Gebäuden wenden Sie sich an: Axel Schrape Schornsteinfegermeister & Gebäudeenergieberater (HWK) Küstriner Vorland Tel.: , Mobil: Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) P Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Bufdi-Stelle (Bundesfreiwilligendienst) für die Einsatzstelle Seniorenbetreuung in der Gemeinde Letschin ist zu besetzen. Interessenten melden sich bitte in der Gemeinde Letschin: kieling@letschin.de oder / Ihr Seniorenbeirat Letschin Bestattungshaus Möse G m b Wenn ein Mensch, den Menschen braucht, ist es gut zu wissen, wer derjenige ist. Zu Ihren Diensten seit 26 Jahren. H Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Funktel / Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 (03 35) Storkow Altstadt 9 ( )

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.12.2018 12-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2018 2-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2017 02-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 30.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

II. Was Kandidaten wissen sollten

II. Was Kandidaten wissen sollten II. Was Kandidaten wissen sollten 1. Wie kann man kandidieren: allein oder gemeinsam? Ein Kandidat kann als Einzelbewerber oder auf dem Wahlvorschlag einer Partei, Listenvereinigung, politischen Vereinigung

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Was Kandidaten wissen sollten

Was Kandidaten wissen sollten Was Kandidaten wissen sollten 1. Wie kann man kandidieren Ein Kandidat kann als Einzelbewerber oder auf dem Wahlvorschlag einer Partei, Listenvereinigung, politischen Vereinigung oder einer Wählergruppe

Mehr

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019 -Kurier, Jahrgang 2019, Nr.01, 18.01.2019, S. 3 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so

Mehr

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe Die Idee war, Lebens- und Berufserfahrung von Bürgern zu nutzen, mit den Kirchen, Behörden, Kommunen, den sozialen Diensten, den Jugendreferaten, der Caritas und der Diakonie, dem örtlichen Handwerk und

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Wahlordnung für die Wahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Wahlordnung für die Wahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft April 2003 einschließlich

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2017 08-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

IIK-Newsletter Mai / 2017

IIK-Newsletter Mai / 2017 IIK-Newsletter Mai / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, unsere neue Website ist da endlich! Etwas verspätet, aber dafür umso schöner: Das Service Learning-Projekt in Kooperation mit einigen Studenten

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Liebe Freiwillige Ganz herzlichen Dank für Ihr wertvolles Engagement, wir schätzen Ihre Arbeit sehr! Uns ist es wichtig, Sie als engagierte freiwillige Person fachlich

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018 für Amtsblatt OPR 19.01.2018 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 22. April 2018 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG)

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Wahlvorschlag für die Wahl. des Kreistages der Stadtverordnetenversammlung der Gemeindevertretung des Ortsbeirats

Wahlvorschlag für die Wahl. des Kreistages der Stadtverordnetenversammlung der Gemeindevertretung des Ortsbeirats Anlage 5a zu 32 Absatz 1 Satz 1 BbgKWahlV Wahlvorschlag für die Wahl (Zutreffendes bitte ankreuzen und die erforderlichen Angaben eintragen!) des Kreistages der Stadtverordnetenversammlung der Gemeindevertretung

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Tagen im Wittekindshof.

Tagen im Wittekindshof. Tagen im Wittekindshof. Tagungen und Seminare im Wittekindshof. PARKHOTEL WITTEKINDSHOF. Sehr verehrte Gäste, eine erfolgreiche Veranstaltung ist, neben dem gelungenen Zusammenspiel von Planung und Technik,

Mehr

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG HELFEN SIE MIT, DENN HELFEN MACHT SPASS UND TUT GUT. FÖRDERVEREIN HOSPIZ HAUS SONNENSCHEIN Ulrike Wellner Julienstraße 16

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Verbessern Sie Ihre Resilienz und Ihr Stressmanagement für ein besseres Wohlbefinden und eine wirksame Burnout-Prävention Herzlich willkommen zu Ihrem Workbook!

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

+++ In Entwicklungsländern ist jede dritte junge Frau bereits mit 18 Jahren verheiratet. +++

+++ In Entwicklungsländern ist jede dritte junge Frau bereits mit 18 Jahren verheiratet. +++ Welt-Mädchentag +++ In Entwicklungsländern ist jede dritte junge Frau bereits mit 18 Jahren verheiratet. +++ Der 11. Oktober, Internationaler Mädchentag der Vereinten Nationen macht Mädchen sichtbar führt

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr