Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang 4. Gedenk und Friedensfahrt 2017 Die Ortsbeiräte Neubarnim und Ortwig präsentieren: Sonntag 3. September 18h, Gaststätte Richter, Ortwig Wann: Samstag, 26. August 2017 Wo: von Sydowswiese nach Nieschen über den alten und neuen Oderdeich Treffen: Sydowswiese Ortseingang 11:45 Uhr Abfahrt: Sydowswiese 12:00 Uhr nach Nieschen und zurück (ca. 12 km) Es laden herzlich ein - die Gemeinden Sophienthal Letschin Genschmar Märkische Oderzeitung MOZ - Ein Theaterstück nach den Lebenserinnerungen von Veit Templin aus Lietze - garantiert mit derbem Oderbrücher Lokalkolorit!!! Ein großes Vergnügen! Diesem Veit könnte man nächtelang zuhören. So gesehen, ist dieses Stück leider viel zu früh zu Ende. (Uwe Stiehler in der MOZ) Eintritt:10 - Reservierungen ab sofort bei Marlies Kalies oder Ulrich Seifert-Stühr oder per mail@uli-seifert.de Hinweis der Ordnungsverwaltung Gemeinde Letschin Landkreis MOL - Pressemitteilung 48/2017 Unerlaubtes Entsorgen von Grünabfällen ist kein Kavaliersdelikt! Landkreis Märkisch-Oderland bietet passende Entsorgungsmöglichkeiten Trotz bequemer Entsorgungsangebote im Landkreis werden Garten- und Grünabfälle oftmals in Wäldern oder an Straßen und Feldwegen entsorgt. Da dies auf illegalem Wege geschieht, können hierfür Bußgelder erhoben werden. Der Landkreis Märkisch-Oderland bietet unterschiedliche Entsorgungswege an. Neben dem Kompost im eigenen Garten, gibt es die Möglichkeit offizielle Banderolen und Laubsäcke für die Entsorgung von Ast- und Strauchwerk oder Laub- und Pflanzenabfällen zu erwerben. Größere Mengen Grün- und Gartenabfälle können auch zu den zugelassenen Kompostierungsanlangen gebracht werden. Einige Bürger aus dem Raum Seelow und Strausberg können bereits auf den Modellversuch Biotonne zurückgreifen, welcher ermöglicht, Gartenund Grünabfälle über eine Biotonne zu entsorgen. Hintergrund: Durch die auf den wilden Ablagerungsflächen ablaufenden unkontrollierten Zersetzungsprozesse verändert sich das Nährstoffangebot im Waldboden. Außerdem siedeln sich Gartenpflanzen an, die nicht in den Wald gehören. Sie verdrängen Waldpflanzen und stören das ökologische Gleichgewicht. Gartenbesitzer, die Grün- und Gartenabfälle außerhalb von zugelassenen Abfallentsorgungsanlagen wild entsorgen, verstoßen gegen Abfall- und Forstrecht. Gemäß Waldgesetz gilt die Entsorgung als Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße von bis zu

3 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 3 Euro geahndet werden. Nach 69 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind sogar bis zu Euro Bußgeld zu erheben, wenn Abfälle nicht in den zugelassenen Abfallentsorgungsanlagen entsorgt werden. Mehr dazu lesen Sie auf der Internetseite des Entsorgungsbetriebes Märkisch-Oderland unter dem Bereich Grünabfallsammlung. Auch in der Gemeinde Letschin mussten wir wiederholt feststellen, dass es immer wieder Bürger und Bürgerinnen gibt, welche ihre Grünabfälle an den Straßen und Feldwegen der Gemeinde entsorgen. Grundsteuerfälligkeit am beachten Die Steuerverwaltung der Gemeinde Letschin möchte alle Abgabenpflichtigen (Vierteljahreszahler) an den Fälligkeitstermin erinnern. Abgabenpflichtige, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, haben die Grundsteuer und Abgaben fristgerecht zu überweisen. Sofern nicht termingerecht gezahlt wird, berechnet die Gemeindekasse Mahngebühren und Säumniszuschläge. Das kann vermieden werden, wenn der Gemeinde ein SEPA-Mandat (ehemals Einzugsermächtigung) erteilt wird. Ein Formular war dem Steuerbescheid 2017 beigefügt. Sie finden das Formular für ein SEPA-Mandat auch im Internet unter: / Die Gemeinde / Formulare Ihre Finanzverwaltung Information der Friedhofsverwaltung Die Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale auf den von der Gemeinde Letschin verwalteten Friedhöfen findet am Freitag, dem statt. Die Fa. BSK Torsten Köster, Havelpassage 2, Hennigsdorf wird diese Prüfung, auf Grundlage der Verordnung für Sicherheit und Gesundheit der Gartenbau-Berufsgenossenschaft für Friedhöfe und Krematorien (VSG 4. 7, 9) durchführen. Ihre Friedhofsverwaltung Spiel, Spaß und leuchtende Kinderaugen haben unser Kinderfest zu etwas Besonderem gemacht. Viele Familien sind unserer Einladung gefolgt und haben einen tollen Nachmittag bei schönem Wetter in Groß Neuendorf verbringen können. Ohne tatkräftige Unterstützung kann so ein schönes Kinderfest nicht stattfinden. Wir sind sehr zufrieden! Daher möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bei den Sponsoren bedanken! Sponsoren des Kinderfestes: Gemeinde Letschin Autohaus Thomas Minnich, Neuhardenberg Kfz Werkstatt Dieter Tornow, Groß Neuendorf Landfrauencafé Groß Neuendorf Ein riesiges DANKESCHÖN Fontane-Apotheke, Letschin Sparkasse Märkisch-Oderland EDEKA Lebensmittelhändler, Letschin AXA-Versicherung Peter Miekley, Seelow Würth, Handelsvertreter Günther Lange Ingenieur Wasser und Tiefbau, Frankfurt (Oder) ODEGA Agrargenossenschaft, Groß Neuendorf MHD Bauunternehmen Christian Elsholz, Groß Neuendorf Fleischerei Andreas Herter, Neubarnim Zahnarztpraxis Frau Dr. Hartwig, Letschin Volks- und Raiffeisenbank Fürstenwalde, Wriezen, Seelow Ronny`s Fahrschule, Letschin Schornsteinfeger Ingo Jahn, Bad Freienwalde Ortsbeirat Groß Neuendorf

4 Seite 4 / Kita Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Besuch beim 300-jährigen Jubiläum des Gewässer-und Deichverbandes Oderbruch - Seelow Am 23. Juni 2017 feierte der Gewässer- und Deichverband (GEDO) Seelow sein 300-jähriges Jubiläum. Auch wir waren neugierig, was ein Jubiläum bedeutet. Deshalb machten sich die Vorschulkinder aus dem Haus Sonnenschein um 12:00 Uhr ganz gespannt auf den Weg zum Schöpfwerk des GEDO in der Gusower Straße. Vieles gab es zu entdecken, verschiedene Landmaschinen, sogar Munitionsfunde aus der Region konnten wir bestaunen. Wir lernten die Berufsfelder des Imkers, Korbmachers, THW, Rettungssanitäters, Baggerfahrers, uvm. kennen. Stärken konnten wir uns anschließend mit einem Stück Kuchen, welches uns Martin Porath (Geschäftsführer des Gewässer- und Deichverbandes Oderbruch) spendierte. Abgerundet wurde unser Ausflug durch das Toben auf der Hüpfburg, einem leckeren Fluppi-Wuppi-Eis und einem Air-Brush-Tattoo auf dem Arm. Zum krönenden Abschluss wurden wir mit dem Boot des THW über die alte Oder zu unserem Parkplatz gefahren. Es war ein gelungener Ausflug und wir hatten alle viel Spaß. Erzieherinnen der Kita Letschin Haus Sonnenschein Beate Maslowski und Franziska Zach Zuckertütenfest im Bienenschwarm Nun sagen wir Auf Wiedersehen zu unserem Kindergarten, hieß es am für Justin, Luis, Phillip und Lenny. Die vier Bienchen feierten mit Familie und Kitafreunden ihren großen Tag. Als besonderes Highlight war aber am Vormittag die Schatzsuche im Familiengarten in Eberswalde. Dem Wetter zum Trotze bestanden alle vier mutigen Schatzsucher jede einzelne Prüfung und fanden am Ende den heißersehnten Schatz, der selbstverständlich sofort geplündert wurde. Und man siehe da nachdem der Schatz gefunden wurde, brach der Himmel auf und die Sonne schien vor Freude bis in die späten Abendstunden. Auf der Fahrt zurück in die Kita schlummerte einer von vier Schatzsuchern noch einmal ein, bevor sie mit Applaus der Gäste vor der Kita herzlich empfangen wurde. Nach einem kleinen musikalischen Vorschulprogramm durfte dann endlich der Zuckertütenbaum geplündert werden. Stolz wie Bolle waren unsere vier Großen über ihre selbstgebastelten Tüten und die kleinen Bienchen bekamen selbstverständlich auch eine Mini-Zucker-Tüte, damit sie schon ein wenig in Vorfreude sind, wenn später sie einmal die große Schultüte überreicht bekommen. Bei Kaffee, Kuchen und einen herzhaften Buffet von Birgit und Lutz (vielen Dank nochmal an dieser Stelle) endete der Nachmittag mit netten Gesprächen, Kinder schminken und vielen Wolle-Buchstaben-Bastelarbeiten. Wir bedanken uns noch einmal bei den Eltern unserer ABC-Schützen, für die aufregende gemeinsame Zeit, für die tollen Gespräche in den vielen Jahren, für die unvergesslichen Momente, für das aufgebrachte Verständnis und vor allem für das Vertrauen, uns ihr wertvollstes Gut anvertraut zu haben. Wir werden euch und natürlich eure Kinder schrecklich vermissen und wünschen Justin, Luis, Phillip und Lenny unbeschreiblich viel Spaß und Freude in ihrem neuen Lebensabschnitt. Euer Kita Bienenschwarm e.v. Team

5 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 5 Am Samstag, dem trafen sich um Uhr Mitglieder des Letschiner Unternehmerstammtisches mit Herrn Udo Domke und der Leiterin der Tagespflege Haus Auguste Frau Schulze sowie dem Ortsvorsteher Herrn Neubauer am Grab von Schwester Auguste Kienitz und ersetzten die alte Grabplatte durch eine neue. Schwester Auguste wurde am in Zorndorf geboren und war später in Letschin und Umgebung als Schwester tätig. Sie war sehr bescheiden und hilfsbereit. Ihre Krankenbesuche unternahm sie stets zu Fuß und bei Wind und Wetter. Sie starb am in Letschin. Das einstige Schulhaus in der Sophienthaler Straße, welches altersgerechte Wohnungen und eine Startschuss mit einer Überraschung Premiere für den Verkaufswagen der Fleischerei Auris am Sonnabend, dem 1. Juli 2017 um 11:30 Uhr in Ortwig. Zur großen Überraschung der Seniorinnen stand in einer Reihe die ambulanten Händler der Wriezener Bäckerei, Landfleischerei Auris und Obst und Gemüse vor der Gaststätte Richter. Ein gelungener überraschender Start. Das Kaufangebot wurde gut genutzt und nach einer halben Stunde verabschiedeten sich die mobilen Händler nach Groß Neuendorf und beenden ihre Tour mit Fleisch- Wurst- und Backwaren in Solikante. Jeden Sonnabend zu 11:45 Uhr stehen die drei mobilen Händler vor der Gaststätte Richter in Ortwig und freuen sich auf weitere Kunden. Evelin Miethke Seniorenbeauftragte im OT Ortwig Neue Grabplatte für Schwester Auguste Pflegestation besitzt, trägt seit 2011 ihren Namen. Ein Wunsch von Herrn Domke ist in Erfüllung gegangen. Herr Domke kannte Schwester Auguste noch persönlich und hat mit ihr in einem Haus gewohnt. Er hat sich auch in der Gemeinde dafür eingesetzt, dass sie nicht vergessen wird. So beschloss die Gemeinde vor Jahren, dass sie ein Dauerruherecht auf dem Friedhof Letschin bekommt. Das Grab wurde zur ewigen Ruhestätte erklärt. Herr Domke hat seit dieser Zeit das Grab liebevoll gepflegt. Im Zusammenhang mit der Durchführung des 1. Lebendigen Adventskalenders 2009 in Letschin wurde ein Teil der Spende zur Verfügung gestellt, um die Pflege des Grabes der Schwester Auguste in Zukunft sicherzustellen und wenn notwendig eine Demenz geht uns alle an - Demenz Partner/in werden! neue Grabplatte anzufertigen. Seit dieser Zeit pflegt Frau Sören Poschitzki vom Unternehmerstammtisch die Grabstätte unentgeltlich. Da die alte Grabplatte teilweise unleserlich wurde, ergab sich die Notwendigkeit einer neuen Grabplatte. Diese wurde ebenso schlicht und einfach angefertigt. Letschiner Unternehmerstammtisch Mit dieser Initiative soll 2017 in Brandenburg ein Zeichen gesetzt werden und der breiten Öffentlichkeit Grundwissen über Demenz vermittelt werden. Träger der Initiative ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V., die die Kampagne im September 2016 zusammen mit dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesfamilienministerium gestartet hat. Mit der Initiative Demenz Partner will das Kompetenzzentrum Demenz 2017 möglichst viele Menschen in Brandenburg erreichen. Der Seniorenbeirat lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Letschin zu dieser Veranstaltung am Donnerstag, den 31. August 2017 um 17:00 Uhr in die Cafeteria des Hauses Hanna recht herzlich ein. Referentin ist Frau Brigitte Neumann - Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie, Wissen über Demenzerkrankungen zu verbreiten und das Verständnis für Demenz und ihre Familie zu fördern! Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin

6 Seite 6 / Informatives Feierliches Richtfest mit Überraschung in der Kita Letschin Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Am 6.7. fand im feierlichen Rahmen das Richtfest für unsere neue Kita statt. Groß und Klein durften sich nun das erste Mal in den zukünftigen Räumen umschauen. Abenteuerlustig stellten die Kinder fest: Wir können ja durch die Wände gehen. So bekamen wir das erste Mal einen dreidimensionalen Eindruck von der Geräumigkeit und den großen Fenstern im neuen Gebäude. Die Grundschulkinder kamen vorbei und sangen ein bekanntes Lied, dass sie passend zum Richtfestanlass umgedichtet hatten. Für uns alle spannend war der Richtspruch, der vom Zimmermannsmeister Martin Bisanz hoch oben auf dem Dach gesprochen wurde. Dabei flatterte der von den Kindern bunt geschmückte Richtkranz fröhlich im Wind. Mit dem Einschlagen des Nagels wurde das Ritual abgeschlossen. Auf dem Spielplatz wandte sich Herr Heinz-Jürgen Hartleif von der Firma Agravis Technik GmbH Seelow an uns. Er hatte zwei Spieltraktoren im Gepäck und überraschte uns mit diesem Geschenk. Dafür ein großes Dankeschön. Die geübten Augen der Kinder, die sich für Landmaschinen interessieren, erkannten die Firma Fendt. Mit viel Elan wurden die Trecker dann auch im weiteren Tagesverlauf ausprobiert und eingefahren. Zur Stärkung trafen sich alle am Grill. Bratwurst und Toast mit Kräuterbutter schmeckten auf der Wiese oder auf der Bank allen Beteiligten super. In den Gesprächen wurden weitere Bauabschnitte besprochen und schon ein wenig von der Einweihungsfeier geträumt. Jana Behrend Kita Letschin mit den Häusern Kinderland, Sonnenschein und Spatzennest

7 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 7 Frühstück mit Ehrenamtlern im Haus Hanna Die Einrichtungsleitung, Schwester Ines, lud am 24. Mai 2017 die ehrenamtlichen Helferinnen zu einem Frühstück in die Cafeteria des Hauses Hanna ein. Die Teilnehmerinnen nutzten im Gespräch die Möglichkeit ihren Beitrag zur Betreuung der Bewohner des Hauses zu erläutern. Ob über Spielen, Vorlesen, Rätselraten, Erstellung einer Biografie und Begleitung waren sie sich einig, dass die Bewohner sehr gern diese Angebote annehmen. Mit einem Blümchen bedankte sich Schwester Ines bei ihren Ehrenamtlern: Frau Minnich, Frau Strenge, Frau Jehser, Frau Grune von my life erzählte Zeitgeschichte e. V., Frau Miethke und neu dazugekommen ist Frau Marschler. Die Bewohner des Hauses sind sehr dankbar, wenn sich Bürger finden, die mit ihnen Skat spielen oder mit ihnen eine Spazierfahrt mit dem Rollstuhl unternehmen, vielleicht auch einen kleinen Abstecher in die nahegelegenen Supermärkte machen könnten. Bitte melden Sie sich bei Schwester Ines - Telefon: , oder auch gern persönlich im Haus Hanna. Schauen Sie doch zum Sommerfest am ab 15:00 Uhr bei uns vorbei. Sie sind herzlich eingeladen. Bewohnerschaftsrat Haus Hanna Senioren wollen gehört werden! Zum Volksfest des 300 jährigen Bestehens des Deichverbandes am Schöpfwerk Alte Oder in Gusow gehörten zu den Gästen Werner Tuhlke und Evelin Miethke aus Ortwig. Ihnen war es wichtig, aus der Veranstaltung vom 29. Mai 2017 Verantwortliche zur Biberproblematik zu sprechen. Fündig wurden sie bei Frau Reetz, der Biberbeauftragten des GEDO und Herrn Fischer von der Unteren Naturschutzbehörde. Es waren interessante Gespräche sowie ein Vortrag über den Lebensraum des Bibers. Wir verabredeten einen Ortstermin am 3. Juli Im Auto von Herrn Tuhlke ging es in das Gebiet von Ortwig Graben bis Gieshof. Die Vorfluter sind ausgewiesenes Natur- und Vogelschutzgebiet. Die Biberburgen sind beiden Verantwortlichen bekannt und uns wurde versichert, dass dieser Deichabschnitt keine Biberschäden aufweist. Wir verwiesen auf das viele Totholz im Vorflutbereich. Im Überschwemmungsfall werden diese Bäume zu Waffen für die Besiedlung. Beide Verantwortlichen versprachen uns, dass sie mit den Verantwortlichen und dem THW sprechen werden, um das Totholz aus dem Vorflutbereich herauszuholen. Evelin Miethke Seniorenbeauftragte in Ortwig

8 Seite 8 / Veranstaltungen - August 2017 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang

9 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Veranstaltungen - August / Seite 9

10 Seite 10 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Einladung - Berlin wird blumiga Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, für Donnerstag, den 28. September 2017 haben wir einen Besuch der IGA in Berlin geplant. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Seniorenbeauftragten oder Frau Kieling Gemeindeverwaltung bzw bis zum 4. August 2017 an. Der Unkostenbeitrag für Fahrt bei 50 Teilnehmern beträgt 30,00 EUR pro Person (Busfahrt und Eintritt IGA für einen Tagesbesuch). Bitte bei dem jeweiligen Seniorenbeauftragten im Ortsteil bis zum entrichten. Abfahrt ist am 28. September 2017 voraussichtlich 07:30 Uhr Friedrichstraße 1 am Infopunkt und Alten Fritz in Letschin. Gegen 18:00 Uhr ist die Rückfahrt von Berlin geplant. TOUR de MOZ Im Rahmen der für den 26. August geplanten Kleinen Friedensfahrt und Tour de MOZ ist eine Überfahrt der Teilnehmer über die Oder vorgesehen. Sie soll erstmals seit Kriegsende an der Übergangsstelle Kienitz/Porzecze (Hälse) erfolgen. Die Teilnehmer der Tour de MOZ können sich am 26. August auf eine abwechslungsreiche Fahrt freuen. Sie führt über 50 Kilometer von Kienitz über Namyslin (Neumühl), Kalensko (Kalenzig) nach Kostrzyn (Küstrin) und von dort auf dem Oderdeich nach Sysdowswiese und zurück nach Kienitz, wo die Teilnehmer zum Hafenfest erwartet werden. Ermöglicht wird der einzigartige Streckenverlauf durch die polnische Fähre Bez Granic, die für diesen einen Tag die alte Fährverbindung Kienitz Porzecze (Hälse) befahren wird. Unterstützt wird die Tour, in die in diesem Jahr auch die Kleine Friedensfahrt integriert ist, von den Gemeinden Letschin, Bleyen- Genschmar, Mieszkowice (Bärwalde), Boleszkowice (Fürstenfelde) sowie Kostrzyn (Küstrin). Zudem haben das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde und der Deichverband Gedo Unterstützung zugesagt. Mit dem THW wird eine Vereinbarung vorbereitet. Dr. Ulf Grieger - MOZ Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Sommerlicher Grillnachmittag für die Ortwiger & Groß Neuendorfer Senioren Wir laden zu einem sommerlichen Grillnachmittag am Freitag, dem von bis Uhr alle Seniorinnen und Senioren auf dem Gelände des Alten Hafen in Groß Neuendorf an der Oder recht herzlich. Mitzubringen ist gute Laune. Für eine gute Planung wird bis zum um die telefonische Anmeldung unter 262 für Ortwig und 222 oder 4518 für Groß Neuendorf gebeten. Vielen Dank! Auf eine rege Teilnahme freuen sich die Ortsbeiräte und die Seniorenbeauftragten

11 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 11 Im Rahmen des EWE-Cups 2016/2017 hatte unsere E-Jugend des SV Grün-Weiß Letschin e. V. zusätzlich zu ihren Punktspielen noch mehrere Spiele gegen weitere Teilnehmer des EWE-Cups zu absolvieren. Lange Wege, wie z. B. bis nach Zepernick liegen hinter uns. Anstrengende Spiele, viele Tore, ein paar Gegentore und jede Menge Erfahrung haben wir gewonnen. Viel Spaß bei der EWE-Olympiade 2017 hier wieder ein Bundesliga-Profi vor Ort. Rune Jarstein, Stammkeeper von Hertha BSC Berlin und Nationaltorhüter von Norwegen, stand für die vielen Fragen der Kinder bereit. Manchmal auch gar nicht so einfach, wenn gefragt wird, wie man sich nach einer 0:6-Pleite vom Vortag fühlt. Aber auch unsere Fußball-Kinder müssen solche Niederlagen mal wegstecken können und somit war der eine oder andere Tipp von Rune Jarstein gar nicht so schlecht. Und über die Autogramme haben wir uns sehr gefreut. Der krönende Abschluss war die Teilnahme am EWE- Endturnier am in Fürstenwalde. Aufgrund der Platzierung der Vorrundenspiele reichte es für uns nicht ganz zum EWE-Endturnier. Somit nahmen wir an der EWE-Olympiade teil, bei der wir unser Können im Torwandschießen, Torschießen und Dribbelparcours beweisen mussten. Absoluter Höhepunkt war das menschliche Tischkicker. Das war ein Riesenspaß, zu dem sich später auch noch unsere Eltern hinreißen ließen. Wie wir es bereits beim EWE-Wintercup erlebt haben, war auch Vielen Dank an all die lieben Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt, versorgt und verpflegt haben. Leider war unser Trainer Rüdiger Thiele an diesem Tag nicht dabei. Er war auf einer Auszeichnungsveranstaltung zum DFB- Ehrenamtspreis. Den hat er sich wahrlich verdient. Wir haben uns sehr für ihn gefreut. Die E-Jugend des SV Grün-Weiß Letschin 1922 e. V. ROLAND GRUND Heizungsbau Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a Letschin Tel. (033478) 437 Funk-Tel. (0172)

12 Seite 12 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Kinoprogramm August 2017 Sommerkino in Groß Neuendorf Komödie, F, 2017, 94 Minuten, FSK 0 Freitag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Sonntag :00 Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin Komödie, DEU 2011, 94 Min. Samstag Uhr am Landfrauencafé Groß Neuendorf Filmvorführung im Rahmen der Tage für Frieden, Solidarität und soziale Gerechtigkeit des Kreisverbandes Märkisch-Oderland und des Ortsverbands Letschin der Partei DIE LINKE Spielfilm, DDR, 1950, 111 min Eintritt frei Donnerstag Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin

13 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 13

14 Seite 14 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang ackofenfest in Buschdorf am ab Uhr Kulinarisch unterhaltsam informativ - gesellig Buschdorf lädt ein in die Backscheune und in die Jubiläumsscheune Erleben und probieren Sie auf dem Festplatz in Lehmannshöfel: knusprige und duftende Backspezialitäten aus dem Buschdorfer Dorfbackofen von Bäckermeister Kaethner veredelte Oderbruchspezialitäten lokaler Produzenten (geräuchert, geschleudert, eingemacht und eingelegt) oderbruchtypisches Handwerk in Aktion Preiskegeln und Modellflug für Kinder und Junggebliebene IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Foto-Ausstellung: Das große Festzelt wird zur Jubiläumsscheune: Comedy und Stimmungsmusik mit Angela Weidner Unterhaltungsprogramm mit der Tanzshow mit DEN ZECHINER SUNFLOWERS Die Buschdorfer Backscheune öffnet ihre Tore mit Buschdorfer Brezel und Pizza aus dem Backsteinofen Hofmusik mit der Harmonikagruppe des Klangzimmers Alt Tucheband und Gästen aus dem luxemburgischen Buschdorf seit 25 Jahren Redaktionsschluß für die Ausgabe: September 2017: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Seelow Ernst-Thälmann-Straße 6-9 Letschin Karl-Marx-Straße 8 Frau Corina Schauder (03346) 335, 336 Frau Arite Lubisch (033475) Wir übersenden Ihnen gern kostenloses Informationsmaterial. Wir sind Tag und Nacht, sonn- und feiertags für Sie da! Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Kristen hk@paulusundpartner.de

15 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 15 Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat August 2017 OT Neubarnim Renate Binte zum 88. OT Sophienthal Klaus Brauer zum 85. OT Steintoch Ruth Schwetschke zum 90. DANKESCHÖN Jahre Freiwillige Feuerwehr Letschin Am 03. Juni 2017 feierte die Freiwillige Feuerwehr Letschin ihr 110-jähriges Bestehen. Wir, die Kameradinnen und Kameraden, bedanken uns bei allen Sponsoren, die uns dabei unterstützt haben, dass wir unser Jubiläum so erfolgreich begehen konnten. Nicht zu vergessen, sind die Akteure, die das Programm so wunderbar gestaltet und umrahmt haben, welches viel Spaß mit sich brachte. Die Kameradinnen und Kameraden der FFW Letschin Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) P Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr AUSVERKAUF Tapeten, Farben, Bodenbeläge ab Wir trennen uns von: 20% außer Bestellware reicht!20% Nur solange der Vorrat Manschnow - Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland - Telefon: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:00-17:00 Uhr

16 BAUSTOFF-KONTOR S E E L O W Brutto-Preis! Top-Preis! Liter= Liter Brutto-Preis! Einbau von Fenstern, Türen, Zargen, Regale Holz- und Bautenschutzgewerbe Anbringen von Gesimskästen mit Dachrinne Dachrinnenreinigung Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten Pflasterarbeiten von privaten Außenanlagen, Garagenzufahrten A-Bebel-Straße Baufortschritt Marco Kiessling Neubarnimer Dorfstraße 70a Letschin OT Neubarnim Tel.: kiessling-bauservice@web.de GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 (03 35) Funktel /

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2017 02-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2019 02-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2017 11-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2018 5-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.04.2017 04-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2017 09-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen 4. Mürschter Kinderfest Sa, 9. September ab 10.30 Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt... Spannendes Quiz: Welche Tiere leben auf dem Bauernhof?... Nostalgie-Eisenbahn die Fahrt ist frei!!... Bogenschießen...

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN 12.12.2013, POTSDAM WARUM HABEN WIR UNS FÜR DEN SENIORENSPORT ENTSCHIEDEN? Der Landkreis MOL

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

RESERVIERT - Atelier, Büro, Produktionsstätte in ruhiger Ortslage Gewerbeobjekt / Kauf

RESERVIERT - Atelier, Büro, Produktionsstätte in ruhiger Ortslage Gewerbeobjekt / Kauf RESERVIERT - Atelier, Büro, Produktionsstätte in ruhiger Ortslage Gewerbeobjekt / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: Region: 36e14 Schulstraße 1A DE-15328 Zechin Deutschland Märkisch

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 30.

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2019 04-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe DAS Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe Kinder Oase Welt Die Kinder Oase Welt besteht aus Wiese, Matsche und Wasser. Es sind ganz viele Bäume auf dem Gelände, daraus kann man Holz machen. Und

Mehr

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Nun sind wir schon im 5. Jahr seit Eröffnung unserer Schule 2011, damals begonnen mit 11 Kindern im Gutshaus. Nach vielen Hürden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2018 11-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.03.2017 03-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2018 6-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2017 05-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2018 2-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.10.2017 10-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können guten Gewissens sagen, unseren Kindern im Children s Nest Trust in Choma geht es allen gut. Dieses Jahr war für uns ein

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2016 8-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Kinderfest. Mürschter. neu!! Eintritt frei!!! Sa, 10. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Spannendes Buchstaben-Quiz

Kinderfest. Mürschter. neu!! Eintritt frei!!! Sa, 10. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Spannendes Buchstaben-Quiz 3. Mürschter Kinderfest Sa, 10. September ab 10.30 Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt... Spannendes Buchstaben-Quiz... Nostalgie-Eisenbahn die Fahrt ist frei!!... Lama-Touren... u.v.m... Bogenschießen...

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr