Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Ruhestörungen können vermieden werden auf gute Nachbarschaft Liebe Einwohner der Gemeinde Letschin, jedes Jahr im Sommer gehen Beschwerden wegen Ruhestörung ein. Wichtige Voraussetzung für ein harmonisches Miteinander ist das Reden mit dem Nachbar. Die individuellen und gemeinschaftlichen Interessen sollten mit den Erfordernissen eines guten nachbarschaftlichen Verhältnisses übereinstimmen. Zur Beilegung von Konflikten ist ein verantwortungsbewusstes Zusammenwirken notwendig. Gebrauch von Rasenmähern Nach der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte-und Maschinenlärmschutzverordnung 32.BlmSchV) gilt in Wohngebieten, gemäß 7: Rasenmäher dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von 20:00 Uhr bis 07:00 Uhr nicht betrieben werden. Benutzung von Tonträgern Der 11 (1) des Landesimmissionsschutzgesetzes Brandenburg (LImschG) erlaubt die Benutzung von Tonwiedergabegeräten, Musikinstrumenten, Lautsprechern, Knallgeräten und ähnlichen Geräten, nur in solcher Lautstärke dass unbeteiligte Personen nicht erheblich belästigt werden. Nachtruhe Der 10 (1) regelt die Nachtruhe. Von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr sind Betätigungen verboten, welche die Nachtruhe stören. Das Verbot findet keine Anwendung: Maßnahmen zur Verhütung oder Beseitigung einer Notlage der Betrieb von Anlagen die aufgrund einer Genehmigung gemäß BImSchG betrieben werden Ernte- und Bestellungsarbeiten zwischen 5:00 Uhr und 6:00 Uhr sowie zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr Außengastronomie zwischen 22:00 Uhr und 24:00 Uhr Wir möchten Sie bitten, die genannten gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, dann klappt es auch mit dem Nachbarn. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Telefon: / bzw./-21 Ihre Ordnungsverwaltung

3 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 3 Herzlich willkommen zum 18. Kienitzer Hafenfest vom und zum 150- jährigen Bestehen des Hafens Liebe Leserinnen und Leser der Letschiner Rundschau, werte Gäste, in knapp vier Wochen startet unser nunmehr 18. Kienitzer Hafenfest. Wir freuen uns, Sie vom auf dem Hafengelände in Kienitz begrüßen zu können. Auch in diesem Jahr sollen unsere Gäste zwei unterhaltsame Festtage erleben. Am Freitag, dem beginnt um 16:00 Uhr das Kinderangeln. Zur Eintragung in die Starterliste finden sich die jungen Angelfreunde vor dem Gasthof Zum Hafen ein. Aus Gründen der Fairness liegt die Altersbegrenzung bei 14 Jahren. Die Siegerehrung findet um 18:00 Uhr vor der Bühne statt. Gegen 19:00 Uhr läuft traditionsgemäß der Bootskorso nach Groß Neuendorf aus. Sportbootfreunde können sich gerne anschließen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber den Anweisungen der Wasserschutzpolizei ist Folge zu leisten. Wir hoffen, dass der Oderpegel den Korso zulässt. Danach können die Gäste mit der Disco Royal die Bühne rocken. Zwischendurch gibt es bunte Tanzeinlagen. Um 22:30 Uhr können Sie sich am farbenfrohen Höhenfeuerwerk erfreuen. Am Samstag, dem um 11:00 Uhr begrüßt Sie die Oderbrucher Blasmusik. Auf der Bühne wechseln sich Tanz und Gesang ab, so dass für alle Zuschauer etwas dabei ist. Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des Kienitzer Hafens, wird sich das Wasserund Schifffahrtsamt Eberswalde mit einem Tag der offenen Tür beteiligen. Es werden unter anderem die Aufgabenfelder sowie Ausbildungsberufe vorgestellt. Je nach Wasserstand wird ein Eisbrecher zur Besichtigung vor Ort sein. Das Wasser- und Schifffahrtsamt ist seit der Premiere des Hafenfestes im Jahre 1999 ein zuverlässiger Ansprechpartner für unsere Festvorbereitungen. Viele unserer Besucher werden sicherlich auch die Gelegenheit für ein Familientreffen nutzen. Um 16:30 Uhr steigt dann auf dem Oderarm die 8. Auflage des Drachenbootrennens. Wir alle sind schon gespannt, ob die Mannschaft von Bushido-Wriezen den Titel verteidigen kann. Mannschaften, die ihre Teilnahme noch nicht gemeldet haben, können dies noch unter Tel.: (Herr Grund) nachholen. Die Siegerehrung erfolgt im Anschluss nach dem letzten Durchlauf. Ab 20:00 Uhr kann dann zur Musik mit der Disco Royal in die Nacht getanzt werden. Wir wünschen Ihnen unterhaltsame Festtage und freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen -das Kienitzer Festkomitee- Oli radelt Vor einigen Wochen erfuhren wir in einem Anschreiben an die Gemeinde Letschin von dem Projekt Oli radelt 2016 für Engel mit Herz e. V.. Hierbei wird auf die Situation von mittellosen Krebspatienten aufmerksam gemacht. Herr Oliver Oli Trelenberg aus Hagen, selbst ein Krebspatient, radelt seit dem , um Spenden einzuwerben. Für das Thema Krebs und Armut möchte er viele Menschen sensibilisieren, da es jeden von uns treffen kann. Mit den Spenden wird mittellosen Krebspatienten eine einwöchige Auszeit mit ihren Angehörigen ermöglicht, damit diese neue Kräfte und Lebensmut schöpfen können. Als Botschafter auf dem Rad startete er in der Schweiz und erreichte nach vielen Orten und Etappen Kienitz am nach km. Am folgenden Morgen nutzten wir die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch. Die Wirtsleute vom Gasthof Zum Hafen Antje und Sirko Rochlitz unterstützten ihn mit einer Übernachtung. Oliver Trelenberg sieht das Radprojekt jedoch nicht als Leistungssport an, sondern es bedeutet für ihn Verbesserung der Lebensqualität. Nach unserem Gespräch führte seine Tour weiter auf dem Oder-Neiße-Radweg nach Frankfurt (O.). Seine Tour endet voraussichtlich am in Dresden. Möchten auch Sie sich mit einer Spende beteiligen, so erhalten Sie nähere Informationen unter www. EngelmitHerz.com. Wir wünschen Herrn Trelenberg viel Kraft und Gesundheit für seine weiteren Vorhaben. Eveline Fiedrowicz stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Letschin v.l. R. Grund, L. Heinemann, O. Trelenberg, E. Petrick u. E. Fiedrowicz Foto: Helmut Lübeck

4 Seite 4 / Grundsteuerfälligkeit am beachten Die Steuerverwaltung der Gemeinde Letschin möchte alle Abgabenpflichtigen (Vierteljahreszahler) an den Fälligkeitstermin erinnern. Abgabenpflichtige, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, haben die Grundsteuer und Abgaben fristgerecht zu überweisen. Sofern nicht termingerecht gezahlt wird, berechnet die Gemeindekasse Mahngebühren und Säumniszuschläge. Das kann vermieden werden, wenn der Gemeinde ein SEPA-Mandat (ehemals Einzugsermächtigung) erteilt wird. Ein Formular war dem Steuerbescheid 2016 beigefügt. Sie finden das Formular für ein SEPA-Mandat auch im Internet unter: / Die Gemeinde / Formulare Ihre Finanzverwaltung Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Überraschungen anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkelkindern, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Horst & Christa Streich Kienitz, im Juli 2016 Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang

5 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 5 Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Arbeiter-Samariter-Bund Ffo. Wohnheim Letschin OT Steintoch, Hauptstraße 7 Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Seniorenpflegeheim Letschin Haus Hanna Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Letschin Tel.: Fax: Haus der Diakonie Schwester Auguste - Tagespflege - Sophienthaler Straße Letschin Tel.: Fax: Diakonie Sozialstation Letschin/Seelow Str. der Jugend 9b Seelow Tel.: Fax: sozialstation-letschin@diakonie-ols.de Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten: (0172) Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 pfarramt.letschin@freenet.de Tel.: Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Manfred Neubauer nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Steintoch Jürgen Kagel nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Ulrich Seifert-Stühr nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Bodo Zeige nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Karin Rindfleisch nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Ines Zochert-Köhn nach Vereinbarung Tel.: Schiedsstelle Gabriele Axmann jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Tel.: Gemeindeseniorenrat Eveline Miethke Tel.: Seniorenbeirat-Letschin@t-online.de Sicherheitspartnerschaft Sophienthal Ansprechpartner: Herr Joachim Giese-Winzer Tel.: giese-winzer@web.de NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten: Letschin Di Uhr Polizeiposten: Seelow siegrid.enderlein@polizei.brandenburg.de Bundespolizei: Rettungsstelle Seelow: neuer Bereitschaftsdienst (Notarzt): Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS: EWE bei Störung: NEU: Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung: neu: o

6 Seite 6 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Rufbus: / Mo - Fr 6:30-18:30 Uhr Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten erfolgt. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat/Sitzungsdienst Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Jugend Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine/Wahlen Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Personalverwaltung/Schulverwaltung/Wahlen Archiv/Tourismus/Öffentlichkeitsarbeit Anordnung / stellv. Kämmerin /Anlagenbuchführung/Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung Kosten- und Leistungsrechnung Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Baumkontrollen/Wirtschaftsförderung Theodor-Fontane-Schule Letschin Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 sekretariat@letschiner-schule.de Tel.: , Fax: Schulsozialarbeiter Hortteam@gmx.de schulsozialarbeiter@letschiner-schule.de Petra Nickel Monika Weiß monika.weiss@cvjm-iko.de Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Hortteam@gmx.de Tel.: , Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kindertagespflege Kinderstübchen Liane Knoop Am Postplatz Ortwig liane.knoop@t-online.de Tel.: Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin info@altes-kino-letschin.de Tel./Fax: Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bibliothek Groß Neuendorf Dienstag Tel.: :00-18:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Letschiner-Heimatstuben@t-online.de Tel.: Fax: Öffnungszeiten Mi. - Fr. 11:00-17:00 Uhr Sa., So. und Feiertage (Mi-Fr) 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 kitabienenschwarmev@gmx.de Tel.: Kita Letschin Haus Kinderland Parkstraße 1 kita-letschin@t-online.de Tel.: Haus Sonnenschein Gartenstraße 6 b Tel.: Haus Spatzennest Sietzinger Dorfstraße 40 kita-sietzing@t-online.de Tel.:

7 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Kita / Seite 7 -Wenn wir die Augenblicke genießen merken wir gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht- Ein Abschied für immer Stellt sich nur die Frage, für wen dieser Schritt der Größere war. Am Freitag, dem , war es um 17:00 Uhr unwiderruflich soweit. Der Tag, an dem es Abschied nehmen hieß, war da. Abschied von Vertrautem, von liebgewonnenen Personen, von gewohnten Räumen, von dem, was unsere Kinder mitgeprägt hat. Doch erstmal hieß es feiern, feiern mit Kindern, Eltern und Erzieherinnen der Kita-Häuser Sonnenschein und Spatzennest aus Letschin und Sietzing, auf dem Ziegenhof in Zollbrücke, den uns Herr Rubin für diesen besonderen Tag zur Verfügung gestellt hat. Mit Girlanden geschmückt und vielen geheimnisvoll verdeckten Kisten auf dem Hof versteckt, füllte sich auch nach und nach das Buffet mit leckeren Köstlichkeiten. Große Kinderaugen bestaunten kleine Überraschungen auf den Tischen und viele Eltern kamen langsam miteinander ins Gespräch. Nach einem lauten Wir treffen uns zur großen Schatzsuche, machten sich alle Kinder und Erzieherinnen auf den Weg ins weite Grün der Natur. Genug Zeit, für uns Zurückbleibende weitere Vorbereitungen zu treffen. Der Grill wurde angezündet, ein Sockentheater wurde aufgebaut und natürlich wurde auch der Schultütenbaum bestückt. Als sich nach einiger Zeit alle wieder auf dem Hof einfanden, bereiteten die Erzieherinnen und Kinder ein kleines Programm vor - der Moment auf dem wir Eltern immer so sehnsüchtig warten. Lieder, Tänze, Musik und strahlende Kinderaugen trieben so Manchem die Tränen in die Augen. Nach einem tosenden Applaus der Eltern, trafen wir uns gleich im Anschluss am Schultütenbaum. Doch bevor die Tüten ihren Besitzer fanden, hieß es: Findet heraus, zu wem diese Beschreibung passt! Keine leichte Aufgabe, wie sich herausstellte. Kurz darauf kamen zwei Papas am Grill so langsam ins Schwitzen. Herr Rubin lud alle noch zu einer Hofführung ein und dann kam auch schon der erwartete Ruf vom Grill: Würste und Fleisch sind fertig! Nun ging einige Zeit ins Land, denn diesen leckeren Salaten und Desserts zu widerstehen gelang niemandem. Aber ich glaube, es hat auch keiner versucht. So langsam schlich sich eine K.O.- Phase ein. Doch mit unserem Sockentheater brachten wir den Hof wieder zum Kochen. Die Socken tanzten und die Kinder klatschten. Ein rundum gelungener Tag, wie ich finde. Ein herzliches Dankeschön dafür an Herrn Rubin für die tolle Location, an Frau Braun für die Organisation des Fleisches, an Papa Höft und Papa Besler für das Schwitzen am Grill und an Frau Ueberfeld für die Organisation des Sockentheaters. Doch ein ganz besonderer Dank gilt den Erzieherinnen der Häuser Sonnenschein und Spatzennest für die Zeit mit unseren Kindern und für diesen gelungenen Tag. Nichts kommt von allein und über Nacht. Ziele sind wie ein kleines Samenkorn. Nur mit regelmäßiger Pflege, Liebe und viel Geduld, kann etwas wunderbares daraus werden. Alles Gute für die kommende Zeit Jana Pachelt( Zoés Mama)

8 Seite 8 / Bienchen sagen Danke Kita Zuckertütenfest im Bienenschwarm ihre selbstgebastelte Tüte. Als Überraschung wartete auf die Großen eine Pinata, die unsere Diana extra gekauft hat (danke liebe Diana). Mutig schlugen die Kinder daran, bis alle Süßig- Die Zeit verging viel zu schnell und aus unseren kleinen Schützlingen sind selbstbewusste Persönlichkeiten geworden, drum hieß es am 01. Juli 2016 nun sagen wir auf Wiedersehen zu unserem Kindergarten, unsere Bienchen dürfen nun zur Schule gehen und können es kaum erwarten. So wie schon keiten herausfielen. bei jedem Jahrgang ging es am Vormittag zur Abschlussfahrt in den Familiengarten Eberswalde auf Schatzsuche. Kleine und große Herausforderungen warteten auf die ABC-Schützen. Mit Bravour wurden selbstverständlich und auch nicht anders zu erwarten, alle Aufgaben gemeistert und der Schatz gefunden und geplündert. Das sollte aber nicht der einzigste Höhepunkt des Tages sein. Am Nachmittag warteten schon alle Kinder und Mitarbeiter der Kita mit den Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden und Bekannten der Vorschulbienchen auf sie. Wunderschön geschmückt war der ganze Spielpatz und die Terrasse, alles nur für unsere Großen. Mit Applaus und Jubel wurden die Vorschüler von allen empfangen. Nachdem alle begrüßt und von den Ereignissen des Vormittags berichtet wurden, waren unsere Kinder noch einmal gefragt. Sie zeigten ihr Können im Rahmen eines kleinen Programmes. Sie trommelten mit unsrer Steffi Keil, sangen Vorschullieder und sagten ein Gedicht auf. Nach getaner Arbeit gab es auch die Belohnung. Die heiß ersehnte Zuckertütenübergabe. Voller Stolz zeigten unsere ABC-Schützen Währenddessen plünderten die anderen Kinder den Zuckertütenbaum. Schließlich darf an solch einem Tag keiner leer ausgehen. Wo wir schon beim nächsten Punkt wären. Tim und seine Familie überreichte dem Erzieherteam einen großen Präsentkorb mit vielen Leckereien. Auch hier nochmal ein großes Dankeschön, wir werden uns alles munden lassen. Nachdem alle glücklich, stolz und zufrieden waren über ihre Zuckertüten und Geschenke, hieß es: das Buffet ist eröffnet!!! Was uns erwartete war überwältigend schön. Mit sooooo viel Liebe zum Detail hatten Birgit, Lutz & ihr Team Philipps kleine Gaststätte ein Augen- und Gaumenschmaus gezaubert. Hier gilt eigentlich mehr als nur danke gesagt. Ihr seid Spitze!!! Nachdem ausgiebigen Festmahl durfte nun der Nachmittag mit Gesprächen, Erinnerungen und viel Hüpfen ausklingen. Hüpfen fragen sie sich??? Ja, eine Hüpfburg einmal nur für unsere Kinder wurde von der Raiffeisenbank gesponsert. Ein großes Dankeschön Seit einigen Monaten sammeln Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde der Kita Bienenschwarm e. V. fleißig Altpapier. Der Erlös der Sammlung kommt unseren Kindern bei Ausflügen und Festen zugute. Wir freuen uns nun mehr, dass auch die Senioren und Bewohner aus Kienitz und Groß Neuendorf unsere Kinder mit der Sammlung von Altpapieren unterstützen. Deswegen wollen wir uns auf diesem Wege bei allen fleißigen Sammlern bedanken, im Besonderen unsere kleinen Bienchen. DANKE Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang dafür. Unsere Kinder hatten dabei so unheimlich viel Spaß. Nachdem wir uns nun so viel bei allen Menschen bedankt haben, die diesen Tag für und mit unseren Kinder so wunderschön gestaltet haben, heißt es nun danke Ihr lieben Vorschuleltern, danke für die gemeinsame Zeit, die wir miteinander verbringen durften, danke, dass Ihr uns das Wichtigste was ihr habt anvertraut habt, danke für eure Geduld und euer Vertrauen, wir werden euch genauso vermissen wie eure Lieblinge. Wir wünschen euch und euren nun Schulkindern alles erdenklich Liebe und Gute für die Zukunft. Euer Kita Bienenschwarm Team

9 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 9

10 Seite 10 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang

11 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 11

12 Seite 12 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang

13 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 13 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kienitz Nord e. V. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kienitz Nord e. V. bedankt sich bei allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern für die gelungenen Feste am Einweihung des Kinderspielplatzes und Maibaumsetzung - sowie des Glieningfestes auf das Herzlichste. Besonders danken möchten wir Herrn Roland Grund und Herrn Christian Böttcher sowie allen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Kienitz Nord für ihren arrangierten Einsatz bei der Errichtung des Spielplatzes. Ebenfalls möchten wir uns auf das Herzlichste bei unseren Sponsoren: der Firma Burkhard Blank, Andreas Dubek, der Raiffeisenbank Letschin und allen Ungenannten, die auch mit kleinen Beiträgen unsere Feste unterstützt haben, bedanken. Nicht zu vergessen unsere zahlreichen Gäste, die ihren Anteil zum Gelingen beitrugen. Gregor Dohnke im Namen des Fördervereins der FF Kienitz Nord e. V. Im Rahmen der Tage für Frieden, Solidarität und soziale Gerechtigkeit des Kreisverbandes Märkisch-Oderland der Partei DIE LINKE führt der Ortsverband Letschin der Partei DIE LINKE in Kooperation mit dem Verein Altes Kino Letschin e. V. eine Filmveranstaltung durch. Termin: (Donnerstag) Ort: Kino Haus Lichtblick in Letschin Beginn: 19:00 Uhr Film: Meine Stunde Null, DDR 1970, mit Manfred Krug Meine Stunde Null ist ein Spielfilm aus der DDR, der im Jahr 1970 uraufgeführt wurde. Regie führte Joachim Hasler, das Drehbuch schrieben Jurek Becker und Karl Krug. Die Hauptrolle spielte Manfred Krug. Der DEFA-Film enthält Aussagen gegen Krieg und Antikommunismus und erzählt die Geschichte von den Anfängen der deutsch-sowjetischen Freundschaft, die mitten im Krieg begann. (Wikipedia) Vorankündigung: LINDENFEST NEUBARNIM Samstag 3. September ab 15 Uhr - Neubarnim Festwiese - mit der Band: ULLI UND DIE GRAUEN ZELLEN Für den Abend konnten wir die Band des RBB- Reporters Ulli Zelle gewinnen (bekannt aus Abendschau und Heimatjournal). Er singt mit viel Soul in der Stimme die Hits der Stones, Beatles und Doors, von Elvis, Udo Lindenberg, Rio Reiser u.v.a. Nachmittags gibt es das große Kuchenbuffet der Neubarnimerinnen, Spiele mit tollen Preisen und einen Streichelzoo für unsere Kinder, einen Auftritt der jungen Akrobaten des SV Grün-Weiß Letschin und weitere Überraschungen. Für das leibliche Wohl sorgen Landfleischerei Butschke, Wuschewier und Eisdiele Schröder, Neutrebbin. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Diskussion zum Film. Wir laden alle Letschinerinnen und Letschiner sowie ihre Gäste ganz herzlich ein! Stephan Schoenemann Ortsverband DIE LINKE Letschin

14 Seite 14 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Auszug aus dem Senorenpolitischen Leitlinien - Gemeinde Letschin - Stand vom Seniorenleben in den Ortsteilen - Kienitz Nutzung Rufbus wochentags, außer an Feiertagen, zwischen 5 und 20 Uhr möglich, Bestellung unter (Anlage 5) Nutzung Schulbus außerhalb der Ferien möglich Ansprechpartner: Roland Grund (Ortsvorsteher) Friedhofsstraße 14 a OT Kienitz, Letschin Tel oder Marita Frohloff (Vorsitzende Seniorenverein Kienitz) Solikanter Dorfstraße 13, Letschin Tel o Renate Szymaniak (Mitglied Gemeindeseniorenbeirat) Straße der Befreiung 42 OT Kienitz, Letschin Tel Begegnungsstätte: Gasthof Zum Hafen Deichweg 20 OT Kienitz, Letschin Tel Aktivitäten: gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen Durchführung von Feierlichkeiten sportliche Aktivitäten (Frauengymnastik, Kegeln, Radtouren, Kanutouren) Spielenachmittage Hilfestellung bei der Organisation und Durchführung des Hafenfestes Teilnahme an zentralen Veranstaltungen ÖPNV: werktags regelmäßige öffentliche Busverbindung nach Letschin und Seelow (Linie 957) seniorenrelevante Angebote/Dienstleistungen: Damen- und Herrenfriseursalon, D. Miekley Straße der Befreiung 1 OT Kienitz, Letschin Verkaufsstelle Kienitz, Fam. Münzenberger Straße der Befreiung 44 OT Kienitz, Letschin Tel Fink - Ihr Fahrservice - einfach sicher ans Ziel Amselweg 14 OT Kienitz, Letschin Tel o o Mietwagen Fahrten, Arztbesuche, Bestrahlungsfahrten, Flughafentransfer, Ausflüge, Dialysefahrten, Tagesfahrten, Behindertentransporte Barbara s Lädchen auf dem Erlenhof im Oderbruch Kienitzer Oderstraße 51 OT Kienitz, Letschin Tel o Kaffeeklatsch für Frauen (kostenlos) und Kurse im Socken stricken o Hofladen regelmäßiger Verkauf durch mobile Händler (Fleischer, Bäcker, Lebensmittel, Obst/ Gemüse) verschiedene mobile Pflegedienste medizinische Versorgung: im Ort nicht vorhanden durch Allgemeinärzte außerhalb des Ortes in Neubarnim (ca. 10 km) und Letschin (ca. 10 km) gesichert o Dipl-Psych. Andrea Gehringer, Rudolf-Breitscheid-Straße 12, Letschin, Tel o Dr. Kirsten Sauermann, Neubarnimer Dorfstraße 96 OT Neubarnim, Letschin, Tel verschiedene mobile Pflegedienste Ideen/Vorschläge: siehe 4.4 Fortschreibung Ideen und Vorschläge aus allen Ortsteilen ROLAND GRUND Heizungsbau Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a Letschin Tel. (033478) 437 Funk-Tel. (0172)

15 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 15 Seniorenbeirat - Aktuell Auswertung Umfrage Seniorenakademie Europäische Kulturerbesiegelneues Formblatt zur Veröffentlichung von Altersjubiläen Die Gesprächsschwerpunkte für die 8. Sitzung der Seniorenbeiratsmitglieder waren am 5. Juli 2016 sehr umfangreich. Als Gäste konnten die Seniorenbeauftragten der 10 Ortsteile Frau Eva Wallstein von der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier von der Alzheimer - Gesellschaft des Landes Brandenburg, Herrn Dr. Kenneth Andres vom Kulturerbe Oderbruch und Herrn Horst Müller von der Arbeitsinitiative Letschin begrüßen. Die Auswertung der Befragung Vielfalt des Alterns im Dorf gestalten ergab, dass als Erstes eine Unterstützung beim Einkaufen, zum Arzt, zum Friseur und Friedhof gewünscht wird. Weiter einmal pro Woche ein Nachmittagstreff bzw. einmal die Woche ein gemeinsam vorbereitetes Dorffrühstück oder eine Mittagsmahlzeit. Frau Wallstein verwies zur Umsetzung dieser Wünsche auf Einzel- und Gruppenbetreuung der älteren Dorfbewohner. Hierfür sollte ein Partner als Träger in der Kommune gefunden werden, der über eine entsprechende Anerkennung verfügt. Herr Müller informierte über die derzeitige Unterstützung der Seniorenarbeit durch geförderte Stellen in Neubarnim, Ortwig, Letschin, Steintoch und den Häusern Auguste und Hanna. Des Weiteren stellte er das Projekt Seniorenakademie mit Themen über eine zu beantragende Förderung vor. Dr. Anders berichtete von den Aktivitäten Kulturerbe Oderbruch, das über das Museum Altranft die Präsentation des Oderbruches koordiniert. Dazu hat er 5 Thesen formuliert: 1. Die grundlegende Besonderheit des Wassersystems: Er bezeichnete dies als Landschaftsmaschine mit: 60 km Länge und km Breite und sieht es mit den Schöpfwerken, Vorflutern, Polder-, Gräben- und Deichlandschaft im ingenieurtechnischen Zusammenhang. 2. Es ist kein abgeschlossenes Bauwerk: Ein Generationenprojekt seit Generationen hat das Oderbruch geprägt und verändert. Es wurde immer weiter optimierttrotz Kriegen, Umbrüchen, Katastrophen, Epidemien und Regimewechseln. 3. Agrarlandschaft nachhaltig betreiben und bewirtschaften: Das Oderbruch ist nicht leicht zu bewirtschaften und hat die höchste Dichte an Baudenkmälern. 4. Die Siedlungsstruktur : Mit den Fischer- und Runddörfern, den Kolonistendörfern und den Loose-Gehöften sowie der Aufsiedlung aus der DDR. 5. Kultur des Oderbruches: Eine ländlich offene Gesellschaft mit Menschen, die kommen und gehen, mit einer konfliktfähigen Bevölkerung, die Grundlage als ländliche Gesellschaft in der Zukunft zu überleben. Dr. Anders gab einen Überblick der Initiativen und Aktivitäten zur Bewerbung um das Europäische Kulturerbesiegel bis 2021 mit den 3 Säulen: 1. Kulturelle Beschreibung ( Jahr des Wassers): Altranft Dauerausstellung im Museum; Heimatstuben im Oderbruch) 2. Bewerbung Europäisches Kulturerbesiegel ( Jahr der Landwirtschaft): Erbestätten, Stiftung Oderbruch unterstützt die Bewerbung. 3. Der Tourismus muss eine Marke werden (Tourismusvereine sollten amtsübergreifend diese Marke werden) Weitere Gesprächsschwerpunkte waren die Auswertung der Angebote an Veranstaltungen zur 23. Brandenburgischen Seniorenwoche vom bis Der Seniorenbeirat bedankt sich bei allen Akteuren: Herrn Wendorff, Frau Lindner, Herrn Schäfer, Frau Gebauer, den Mitarbeitern des Hauses Lichtblick, dem Ehepaar Richter in der Gaststätte Ortwig, der Gemeindeverwaltung Frau Fiedrowicz und Frau Kieling sowie allen anwesenden Gästen für ihr Kommen. Die Seniorenbeiratsmitglieder aus den 10 Ortsteilen leisten gern ihren Beitrag für jede gelungene Veranstaltung. Auch ihnen recht herzlichen Dank für ihren Einsatz. Bitte beachten Sie das neue Formblatt zur Veröffentlichung von Altersjubiläen. Ihr Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Evelin Miethke Sommerzeit - Grillzeit Einladung zum traditionellen Grillnachmittag für alle Seniorinnen und Senioren des Ortsteiles Ortwig. Wann : Freitag, den Wo: Freifläche vor dem Gemeinderaum in Ortwig Zeit: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte Anmeldung bis zum bei Frau Evelin Miethke FON: 262 Für freuen uns auf Ihr Kommen. Ortsbeirat und Seniorenbeauftragte

16 Seite 16 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Brandenburgische Hospizwoche 2016 Im Land Brandenburg wurde vom 27. Juni bis 2. Juli die diesjährige Hospizwoche mit vielen Weiterbildungsveranstaltungen für pflegende und begleitende hauptamtliche und ehrenamtliche Personen durchgeführt. So fanden diese in Wriezen und Strausberg für den Landkreis MOL statt. Seit dem 1. April 2016 sind der Hospizdienst und die Palliativmedizin gesetzlich geregelt. Jeder, der an einer schweren Erkrankung leidet oder Pflegepersonen, die kranke oder ältere Menschen in der Familie oder im Bekanntenkreis betreuen, können diesen Dienst in Anspruch nehmen. Die Palliativmedizin ermöglicht, eine schwere Krankheit weitgehend ohne Schmerzen zu behandeln. Alle diese Einsätze werden durch die Krankenkassen getragen. Eine Information Ihres Seniorenbeirates der Gemeinde Letschin Evelin Miethke 23. Brandenburgische Seniorenwoche Für ein lebenswertes Brandenburg sicher und geborgen 21.Tag der ehrenamtlichen Seniorenarbeit OT Groß Neuendorf Frau Hermine Brandt Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Seniorenkeglergruppe in Groß Neuendorf. Frau Brandt kümmert sich seit mehr als 10 Jahren darum, dass die Treffen monatlich in der Kienitzer Kegelhalle stattfinden. Diese Nachmittage finden inzwischen nicht nur mit Senioren aus Groß Neuendorf statt, sondern auch aus anderen Ortsteilen. Frau Brandt organisiert auch gemeinsame Ausflüge für die Seniorenkeglergruppe. Dafür möchten wir einmal danke sagen und ihr für die nächste Zeit viel Spaß und Kraft wünschen. OT Kienitz Frau Siegrid Klützke Frau Klützke ist seit 40 Jahre in der Volkssolidarität und dessen Nachfolgerin, dem Seniorenverband Kienitz ein aktives Mitglied. Sie nimmt jede Veranstaltung entsprechend ihres Gesundheitszustandes war. Sie hält vorbildlich Kontakt zu den Nachbarn und hat ein offenes Ohr für deren Belange und immer nette Worte bei der Hand. OT Letschin Frau Lieselott Jehser Frau Jehser engagiert sich seit 6 Jahren ehrenamtlich im Haus Hanna. Sie ist für einige Bewohner in der Einzelbetreuung tätig und im Bewohnerschaftsrat von den Bewohnerinnen und Bewohnern gewählt worden. Als ausgebildete Hospizhelferin übte sie bereits mehrfach das Ehrenamt für den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Landkreises MOL aus. Sie betätigt sich aktiv in Sportgemeinschaften und setzt sich für die Belange der Seniorinnen und Senioren im Ort ein. OT Ortwig Frau Irmgard Kaul Frau Kaul ist nicht nur die älteste Bewohnerin in Ortwig, sondern auch seit 5 Jahrzehnten die aktivste Mitstreiterin der Weltgebetstags-Frauen in der Kirchengemeinde hat sie erstmalig auf ihre Initiative hin, alle Frauen der Kirchengemeinde Ortwig/Groß Neuendorf zum Weltgebetstag eingeladen. Die Weltgebetstagsbewegung in Deutschland hat sich zum Ausdruck gelebter Solidarität mit Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt entwickelt. Frau Kaul hat einen entscheidenden Anteil daran, dass dieser Tag am ersten Freitag des Frühlingsmonats März in Ortwig seit 50 Jahren vorbereitet und durchgeführt wird. Unterstützt wird sie seit 45 Jahren aktiv von Ruth Büttner. OT Sophienthal Frau Anneliese Martin Frau Martin ist stets bei der Vorbereitung und reibungslosen Durchführung von Veranstaltungen für die Senioren langjährig tätig. Von den Seniorinnen und Senioren des Dorfes wird sie für ihre Einsatzbereitschaft und Nachbarschaftshilfe geachtet. OT Steintoch Herr Simon Binder Herr Binder fühlt sich seit vielen, vielen Jahren bei den Veranstaltungen der Seniorinnen und Senioren aus Steintoch sehr rührig für den redaktionellen Teil verantwortlich. Er ist rege bei der Gestaltung und Erstellung so z. B. von Einladungen, weiteren Schriftstücken für die Volkssolidarität, Artikeln für die verschiedensten lokalen Zeitungen dabei. Sein Computer steht ihm stets zur Seite. Der hilft ihm auch bei der Vervielfältigung von Musik für unsere Veranstaltungen. Vielen Dank.

17 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 17 VORANKÜNDIGUNG Der Ortsbeirat Gieshof-Zelliner Loose lädt ein zum Treff am Turm Am Samstag, den ab 16:00 Uhr 18:00 Uhr priv. Flohmarkt (Interessenten melden sich bitte unter der Tel: ) Als Platzgebühr bitte einen Kuchen mitbringen. Aktivitäten der FFw Gieshof-ZL Hüpfburg für die kleinen Gäste In der Zeit von 18:00-20:00 Uhr gibt es Grillspezialitäten Ab 20:00 Uhr Tanz zur Musik aus der Konserve im Saal der Oderschänke Aus der Gemeindebibliothek Letschin: Bedrohter Alltag Als Pfarrer im Fokus des MfS von Dietmar Linke Dietmar Linke hat an der Humboldt-Universität Berlin mit Aleksander Radler Theologie studiert. Nach Recherchen in Stasi Unterlagen stellte er fest, dass A. Radler seit 1965 als inoffizieller Mitarbeiter (IM) Thomas mit dem MfS zusammengearbeitet hat. Ein Pfarrer, der sein Amt nicht verwaltet, sondern den Freiraum Kirche im Umfeld des real-existierenden Sozialismus der DDR erlebbar machen wollte, geriet unweigerlich in das Fadenkreuz des MfS. Für einen offenen Dialog gab es in der Gesellschaft keinen Raum. Dietmar Linke dokumentiert am Beispiel seiner Geschichte und der seiner Frau, wie das MfS, selbst nach ihrer Ausbürgerung nach West-Berlin, das Geschehen zu lenken versuchte. Nach der gut besuchten Filmvorführung und dem Gespräch mit Dietmar Linke im Juni, können wir Ihnen ein Exemplar in unserer Letschiner Gemeindebibliothek anbieten. Schauen Sie doch mal wieder vorbei in der Bibliothek im Haus Lichtblick.

18 Seite 18 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: September 2016: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Sabine Döhring schulz@paulusundpartner.de Seelow Ernst-Thälmann-Straße 6-9 Letschin Karl-Marx-Straße 8 seit 25 Jahren Frau Corina Schauder (03346) 335, 336 Frau Arite Lubisch (033475) Wir übersenden Ihnen gern kostenloses Informationsmaterial. Wir sind Tag und Nacht, sonn- und feiertags für Sie da!

19 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 19 Gott sei Dank kein Regen, war es aus aller Munde zu hören. Beim Sommerfest der Tagespflege Schwester Auguste und der Diakonie-Sozialstation Seelow wurde am auf dem Hof der Tagespflege Letschin ausgiebig gefeiert. Schon am Vormittag genossen die Tagesgäste das schöne Sommerwetter und die Sonnenstrahlen. Das Mittagessen, Wiener Würstchen mit selbstgemachtem Kartoffelund Nudelsalat von unserer lieben Annemone Elsholz, noch recht vielen Dank dafür, nahmen wir draußen ein, denn die bunt geschmückten Sitzgarnituren boten sich dafür an. Ein riesen Dankeschön an den Letschiner Bauhof für die Häuschen. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee startete die Feier. Es wurden Herrlichster Sonnenschein keine Mühen und Kosten gescheut, um diesen Nachmittag unvergesslich zu machen. Weltstars wie Heino, Nana Mouskouri und Hildegard Knef unterhielten mit ihren bekannten Hits das Publikum. Pantomime und ein Sketch, vorgeführt von Edith Klitzke und Sabine Seelig, Mitarbeiterinnen der Tagespflege, ließen kein Auge trocken und die Lachmuskeln wurden überstrapaziert. Nicht zu vergessen der Hölschebure, der unsere Gäste mit seinen Liedern zum Tanzen animierte, war wieder eine Bereicherung. Allen fleißigen Helfern nochmals ein riesiges Dankeschön. Sabine Felix Leiterin der Tagespflege Letschin Unser Steuerwissen - Ihr Geld Sie haben Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, Rente oder Versorgungsbezüge? Dann können Sie mit Ihrer Einkommensteuererklärung Geld sparen. Sprechen Sie uns an, wir machen das für Sie! Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-) Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG. Beratungsstelle 1948 Schleswig-Holstein-Str Küstrin-Kietz Leiterin: Heidrun Liebing Telefon (033479) Heidrun.Liebing@vlh.de kostenloses Info-Telefon Herbstfrische für jedes Heim

20 143 x 95 x 235 cm 99,- GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 % ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 % ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 % ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 % (03 35) Funktel / Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) P Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 04.10.2016 10-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2016 6-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2016 5-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.12.2016 12-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2018 5-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2015 9-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.06.2014 06-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Job-Sprechstunde in Letschin

Job-Sprechstunde in Letschin Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN GEMEINDE 9. Jahrgang 9. JAHRGANG Letschin, denden 02.05.2014 LETSCHIN, 01.07.2014 05-2014 07-2014 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2019 02-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN 12.12.2013, POTSDAM WARUM HABEN WIR UNS FÜR DEN SENIORENSPORT ENTSCHIEDEN? Der Landkreis MOL

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.03.2015 3-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Wie inzwischen Allen bekannt sein dürfte, schreibt leider unser Gartenfreund Clemens Schneider nicht mehr unsere Monatsberichte. Daher mussten leider

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2017 02-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.11.2015 11-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Älter werden in Blasbach

Älter werden in Blasbach Älter werden in Blasbach Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit der 3. Stadtteilprofil Blasbach Stadtteilprofil Blasbach Infrastruktur Kindergarten Bus-Anbindung an Wetzlar und Gießen Bäcker, Getränkehandel

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 5 Seite 2 / 01.10.2013

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.07.2016 7-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 12 Letschin, den 02.12.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.12.2013

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2016 9-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2018 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2015 6-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2014 08-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr