Job-Sprechstunde in Letschin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Job-Sprechstunde in Letschin"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN GEMEINDE 9. Jahrgang 9. JAHRGANG Letschin, denden LETSCHIN, O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch phienthale o S. r 23 Sommerfest und auf der Festwiese 13:00 UHR EINTREFFEN DER GÄSTE LETSCHINER-CHOR-MIEZEN UND SPINNRAD-VORFÜHRUNG 14:00 UHR EINWEIHUNG DER NEUEN STRASSE MIT MINISTER VOGELSÄNGER 15:00 UHR SHOWGRUPPE CLAUDIA & CARMEN AUS DRESDEN 16:00 UHR GUTE LAUNE & SPASS MIT DEN SUNFLOWERS 16:45 UHR AUS UNSERER GROSSGEMEINDE DER SINGENDE BAUER 17:00 UHR AKKORDEONOCHERSTER FRANKFURT (ODER) AB 19:00 UHR MUSIK UND TANZ MIT PETER PORTEE 21:00 UHR ROCK N ROLL BAND PHÖNIX DEN GANZEN TAG GUTE BEWIRTUNG MIT SPEISEN UND GETRÄNKEN sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Hüpfburg & Malen für unsere kleinen Gäste

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Gemeinde Letschin gehen immer wieder anonyme Anzeigen ein. In den meisten Fällen handelt es sich um frei laufende Hunde, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Ruhestörungen. Die Anzeigenden erwarten dann, dass die Ermittlungsbehörde sofort tätig wird. Aber die Gemeinde wird aufgrund solcher anonymer Anzeigen nur begrenzt tätig und nimmt es als Hinweis auf. Denn die Verfolgung einer Ordnungswidrigkeit ohne Zeugen verläuft erfolglos, weil weitere Ermittlungen an fehlenden Zeugen scheitern. Wer einen triftigen Grund zu einer Beschwerde hat, sollte auch den Mut aufbringen, dieses unter Nennung seines Namens zu tun. Die Anzeigenden können direkt in der Ordnungsverwaltung Letschin vorsprechen und die Anzeige wird zur Bearbeitung aufgenommen. Oft handelt es sich um reines Nachbarschaftsrecht. Dann gehen Sie bitte zur Schiedsstelle der Gemeinde Letschin. Diese hat die Aufgabe, streitende Parteien bei der einvernehmlichen Lösung ihres Problems im Rahmen einer Schlichtungsverhandlung zu beraten. Die Anzeigenden können keine Antwort in der Letschiner Rundschau erwarten. Der zweite Freitag in jedem Monat. Job-Sprechstunde in Letschin Jobs und Lehrstellen ganz in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gern! Die nächsten Termine: 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September, 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember Jeweils von 9 bis 12 Uhr. Ohne Anmeldung! Bringen Sie am besten gleich Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen mit. Wo: Alte Schule Letschin (Erdgeschoss links) Karl-Marx-Str Letschin (gegenüber vom Marktplatz in Letschin) Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen! Ihre Ordnungsverwaltung Tagespflege Schwester Auguste Sophienthaler Straße Letschin Tel.: Fax: E- mail: tagesstaette-letschin@diakonie-ols.de Wir möchten uns bei allen Sponsoren für dieses wunderschöne Sitzhäuschen ganz herzlich bedanken. Ebenso dem Team der Arbeitsinitiative Letschin e. V. von Herrn Müller, die dieses Häuschen gebaut haben. Diese kleine Tafel wird an alle Sponsoren erinnern (Sparkasse MOL, Philipp`s Kleine Gaststätte, Simona Koß - SPD, Friseursalon A. Kutzner und Eiscafé Philipp). Danke im Namen der Gäste und des Personals Gabi Kroll - Leiterin der Tagespflege

3 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 3 Ehrenamtliche Helfer für Tagespflege in Letschin gesucht Die Tagespflege Schwester Auguste begleitet seit mehr als 3 Jahren pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Letschiner Raum. Sie gehört zur Sozialstation Letschin des Diakonischen Werkes Oderland-Spree e. V.. Die Tagesgäste werden von Montag bis Freitag von qualifiziertem Pflegepersonal betreut. Früh werden sie abgeholt und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht. In wohnlicher Atmosphäre können sie den Tag in Gemeinschaft verbringen, sind versorgt und können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Die Tagespflege ist für 13 Gäste jeden Tag von Montag bis Freitag geöffnet. Wir suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die unseren Tagesgästen ein wenig ihrer Zeit schenken. Viele Dinge sind in der Tagespflege möglich. Bei schönem Wetter kann man mit einzelnen Tagesgästen spazieren gehen, Zeit zum Plaudern haben, etwas vorlesen, mit den Tagesgästen singen oder einfach nur da sein und zuhören. Unsere Tagesgäste haben eine Menge Geschichten aus ihrem Leben zu erzählen. Wir freuen uns, wenn sich neue Mitstreiter finden. Bei Interesse melden Sie sich einfach in der Tagespflege bei der Leiterin, Frau Gabriele Kroll unter Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Sportfest in der Seniorentagespflege Haus Schwester Auguste Unser Sportfest am Donnerstag war wieder ein großer Erfolg. Mit einem dreifachen Sport frei wurde das Sportfest eröffnet. Die Tagesgäste gaben sich große Mühe an den einzelnen Stationen: Gummistiefel-Weit-Wurf, Büchsen-Werfen, Kegeln und Reifen-Ball-Wurf. Alle waren eifrig beschäftigt und feuerten sich gegenseitig an. Natürlich gab es zum Abschluss eine Siegerehrung in den einzelnen Disziplinen. Unsere Gäste freuten sich über die kleinen Preise. Wer keinen der ersten drei Plätze belegte, bekam einen Trostpreis und wird sich nächstes Jahr mehr Mühe geben. Alle hatten viel Spaß bei Sport und Spiel. Im Namen der Gäste und der Mitarbeiter Gabi Kroll - Leiterin der Tagespflege Vielen Dank an alle Unterstützer der Fanta-Spielplatz-Initiative Für unsere Kinder und einen neuen Spielplatz in Kienitz bewarben sich unsere Gemeindeverwaltung und unser Ortsbeirat mit einem Projekt am Wettbewerb der Fanta Spielplatz-Initiative. Wochenlang wurde täglich im Internet für unseren Spielplatz abgestimmt und gebangt. Am Pfingstwochenende wurde es richtig spannend. Viele Mitstreiter haben erneut Freunde, Bekannte und Verwandte inzwischen in aller Welt gebeten uns zu unterstützen und abzustimmen. Wir haben PLATZ 75 mit Stimmen erreicht. Somit platzierten wir uns unter die 100 Bewerber, um ein Spielgerät zu erhalten. Wir alle bedanken uns im Namen aller Kinder und Spielplatzbesucher für die Hilfe und Unterstützung und für die ausdauernde Hartnäckigkeit, täglich auf den Button für einen Märchen und sagenhaften Spielplatz in Kienitz zu stimmen. Vielen Dank! R. Grund im Namen des Kienitzer Ortvorstandes

4 Seite 4 / Kita Als Mama noch klein war Oma- & Opatag im Bienenschwarm e. V. Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Als Mama noch klein war, wie trug sie ihr Haar? Wo hat sie geschlafen, als Mittagsruhe war? Wie hieß ihre Puppe, was knurrte ihr Bär? Wer soll s mir erzählen, wenn Oma nicht wär... So sangen unsere Kinder Ihren Omas & Opas das schöne Lied vor. Ganz aufgeregt waren unsere Kinder als sie Ihre Omis & Opis zum alljährlichen Oma & Opatag einluden. Die Einladungen in Blumenoptik waren schon die ersten Vorbereitungen, wo sich unsere Kinder mit voller Vorfreude ans Werk machten. Das kleine Programm stand auch schnell fest so wurden zwei Lieder, ein Stricktanz und ein Gedicht fleißig einstudiert, um den Omas & Opas eine Freude an diesem Tag zu bereiten. Nun war der Tag endlich gekommen, auf den sich alle so sehr freuten und die Sonne strahlte an diesem Tag genauso hell wie der Kinder ihr Lächeln, als sie ihre Omas & Opas heran fuhren sahen. Auf unserem Spielplatz hatten wir im Schatten für ausreichend Plätze gesorgt. Denn zur Freude aller waren an diesem Tag so viele Gäste wie nie zuvor der Einladung gefolgt. Mit etwas Aufregung präsentierten unsere Kin- der stolz ihr Programm. Als Geschenk für die Omas & Opas hatte jedes Kind ein bis zwei Bilder für ihre Großeltern gemalt und es nach dem Programm freudestrahlend überreicht. Worüber sich die Großeltern sehr freuten. Nach dem Programm überraschte uns Hella Brauer (ODEGA) mit einem großen Karton. Ganz verwundert standen unsere Kinder davor und konnten es gar nicht abwarten, hinein zu sehen. Einen Großen neuen Spieltraktor hatte sie für unsere Kinder dabei, als Dankeschön, dass wir bei Ihr und Ihrem Mann zum runden Geburtstag gesungen haben. Wir wollen uns auf diesem Weg noch einmal für dieses großzügige Geschenk bedanken. DANKE!!! Nach diesem Highlight stärkten sich alle erst einmal bei Kaffee, Kuchen und Melissewasser (ein Dank an die fleißigen Kuchenbäcker auch an dieser Stelle), bevor sich dann die Großeltern mit ihren Enkeln/innen beim Experimentieren und Malen ausprobieren konnten. Besonders viel Spaß machte es aber allen, sich im Planschbecken abzukühlen. Der ein oder andere Opa wurde dabei ordentlich nass gespritzt. So kam es zu einer kleinen, lustigen Wasserschlacht, die unsere Opas bei den Temperaturen sehr genossen. Der Tag klang bei netten Gesprächen so langsam aus und Petrus hatte uns bis auf die letzte Minute bestes Wetter beschert. Ein schöner Nachmittag ging somit auch zu Ende. Einen Dank auch an die Omis, die uns mit Süßigkeiten und Bastelmaterialien beschenkten, an die fleißigen Helfer, die uns vor und nach dem Fest in der Küche geholfen haben und natürlich auch ein Dank an die lieben Helfer, die uns einmal mehr beim Aufräumen geholfen haben. DANKE!!! das Beste am Feste sind seine Gäste (*Friedhelm Franken) Ihr Kita Bienenschwarm Team Auf diesem Wege wollen wir auch Silke Puschmann (Vorstandsvorsitzende des Bienenschwarm e. V.) zu ihrer bestandenen Übungsleiter C-Lizenz Breitensport Prüfung beglückwünschen. Unsere Silke ist nun offizielle Übungsleiterin und macht jeden 1. & 3. Dienstag im Monat mit unseren Kindern nachmittags (kostenlos) ein zusätzliches Sportangebot in der Turnhalle in Ortwig. Wer Interesse hat, kann sich gerne mit anmelden ( ), wir nehmen die Neuanmeldungen gerne entgegen und leiten sie an Silke weiter.

5 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 5 Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Arbeiter-Samariter-Bund Ffo. Wohnheim Letschin OT Steintoch, Hauptstraße 7 Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Altenpflegeheim Letschin Haus Hanna Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Letschin Tel.: Fax: Haus der Diakonie Schwester Auguste - Tagespflege - Sophienthaler Straße Letschin Tel.: Fax: Diakoniestation Letschin Bahnhofstraße 30a Letschin Tel.: Fax: Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 Tel.: pfarramt.letschin@freenet.de Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Günter Fetting jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00-17:30 Uhr oder nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung Zi. 23 Tel.: Ortsvorsteher - OT Steintoch Jürgen Kagel nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Ulrich Seifert-Stühr nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Bodo Zeige nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Karin Rindfleisch nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Ines Zochert-Köhn nach Vereinbarung Tel.: Schiedsstelle Gabriele Axmann jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Tel.: NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten Letschin/Seelow: o Bundespolizei: Rettungsstelle Seelow: neuer Bereitschaftsdienst (Notarzt): Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS: EWE bei Störung: Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung: neu: o

6 Seite 6 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Rufbus: / Mo - Fr 6:30-18:30 Uhr Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten erfolgt. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat/Sitzungsdienst Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Jugend Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine/Wahlen Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Personalverwaltung/Schulverwaltung/Wahlen Anordnung/Anlagenbuchführung/Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung Leiterin Finanzverwaltung/Kämmerin EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung/Archiv Kosten- und Leistungsrechnung, Doppik Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Baumkontrollen/Wirtschaftsförderung Letschiner Schule Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 oberschule@letschiner-schule.de Tel.: , Fax: Ganztagshaus Karl-Marx-Str. 5, Tel.: Schulsozialarbeiter Petra Nickel erzieherteam@gmx.de Frau Müller schulsozialarbeiter@letschiner-schule.de Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Tel.: , Hortteam@gmx.de Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kindertagespflege Kinderstübchen Liane Knoop Am Postplatz Ortwig Tel.: liane.knoop@t-online.de Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin Tel./Fax: info@altes-kino-letschin.de Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bibliothek Groß Neuendorf Dienstag Tel.: :00-18:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Tel.: Fax: Letschiner-Heimatstuben@t-online.de Öffnungszeiten Mi. - Fr. 11:00-17:00 Uhr Sa., So. und Feiertage (Mi-Fr) 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 mail@kita-bienenschwarm.de Tel.: Fax: Kita Letschin Haus Kinderland Parkstraße 1 Tel.: Haus Sonnenschein Gartenstraße 6 b Tel.: kita-letschin@t-online.de Haus Spatzennest kita-sietzing@t-online.de Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.:

7 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Kita / Seite 7 Buntes Treiben zum Kindertag in der Kita Letschin mit den Häusern Spatzennest, Kinderland und Sonnenschein

8 Seite 8 / Im Haus Kinderland fuhren Petras und Teichis Gruppe zum Eisenbahnverein in Letschin. Mit Fahrgemeinschaften der Eltern und des Gemeindehofs gelangten wir in den Eisenbahnverein Letschin. In einem Kreis aus Eltern, Kindern, Erziehern und den Veranstaltern begrüßten wir uns alle und sangen gemeinsam das Lied Kinder dieser Welt. Die Kinder wurden von den Erziehern gefragt, wo auf der Welt noch Kindertag gefeiert wird. Die Kinder nannten viele Länder z.b. Polen, Amerika etc. Somit wurde der Tag eröffnet. Die Mitarbeiter vom Eisenbahnverein führten die Kinder in die Ausstellungshalle und zeigten ihnen viele verschiedene Eisenbahnen und die Technik, die zur Eisenbahn gehört. Die Kinder waren sehr aufmerksam und stellten viele Fragen, welche vom Team um Herrn Kutzke gern beantwortet wurden. Die Kinder durften die elektrische Eisenbahn selbst bedienen, was für sie ein besonderes Ereignis war. Mit einer Dampflok fuhren die Kinder durch eine Bahnschranke und zu einem Wagon, den die Leute vom Eisenbahnverein wieder neu aufbauten. Highlight war, dass die Kinder mit der Dampflok hupen und fahren durften. Es gab auch eine schöne Erfrischung mit Fassbrause und leckerem Eis. Die Eltern wurden bei all den Erlebnissen mit einbezogen. Sie unterstützen den Ausflug mit Fahrgemeinschaften, Aufsicht und der Schatzsuche. Die Kinder, Erzieher und Eltern fanden, dass dieser Kindertag gut gelungen war. Wir danken als Eltern dem Eisenbahnverein, der Kita Letschin, den Erziehern Petra und Teichi und dem Eiskaffee Philipp in Letschin für diesen wundervollen Tag. Melanie Schwerdtner Mutter eines vierjährigen Sohnes im Haus Kinderland Bei schönem Wetter und mit guter Laune machten sich die Kindergartenkinder aus dem Haus Sonnenschein am 2. Juni auf den Weg in den Wildpark Kita Frankfurt (Oder) Rosengarten. Nach der langen Fahrt durfte erst mal auf dem Spielplatz getobt werden, danach holten alle Kinder ihre Decken zum Picknick raus. Nach der Stärkung konnte es nun endlich losgehen. Alle waren aufgeregt und neugierig, was es wohl alles zu sehen gibt. Und es gab viel zu sehen, unter anderem Papageien, Hirsche, Wildschweine, Kaninchen, Esel, Lamas und Pferde. Ein Highlight für die Kinder war das Füttern der Rehe. Mit Begeisterung wurde gefüttert, was die Tüten der Erzieherinnen hergaben. Auch von den Präriehunden waren sie schwer wieder wegzubekommen. Am liebsten wären die Kinder mit den Tieren in den Höhlen verschwunden. Nach einer letzten Runde toben auf dem zweiten Spielplatz ging es am Nachmittag wieder Richtung Heimat. Abschluss des erlebnisreichen Tages war ein leckeres Eis in der Kita. Für alle Kinder, Erzieher und begleitenden Eltern, Frau Urban, Herr Ueberfeld und Frau Thulke war es ein gelungener Ausflug. Vielen Dank an die Erzieherinnen Martina Fischer und Beate Niegot-Fabian für die Planung und Organisation dieser Kindertags- Überraschung, für die Kinder war das ein tolles Erlebnis. Danke an die Arbeitsinitiative Letschin e.v. und die Feuerwehr Letschin, die mit den zur Verfügung gestellten Fahrzeugen diesen schönen Ausflug erst möglich gemacht haben. Frau Hartwig Mutti eines dreijährigen Sohnes im Haus Sonnenschein Bei uns im Haus Spatzennest war am Kindertag richtig was los. Liebevoll hatten unsere Eltern ein gesundes Frühstücksbuffet vorbereitet. Leider spielte das Wetter nicht mit, sonst hätten wir gemütlich auf Decken in unserem Kita-Hof gepicknickt. Aber das werden wir im Sommer auf alle Fälle nachholen. Aber auch im Gruppenraum schmeckte es allen sehr gut. Auf unserem Kita-Hof ging es dann Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang sportlich weiter. Sehr viel Spaß hatten wir mit dem großen Schwungtuch. Unsere Kleinen staunten, als wir alle, wie in einem Zelt plötzlich darunter verschwunden waren. Beim nächsten Versuch, wollten sie natürlich auch darin sitzen. Unsere neuen Bälle ließen wir gemeinsam mit dem Schwungtuch fliegen. Dann wählten sich Simon und Leon je eine Mannschaft. Bei Laufradrennen, Ballrollen usw. konnten die Kinder ihre Kräfte messen. Am meisten Spaß hatten wir beim Tauziehen. Selbst unsere Kleinen zogen kräftig mit. Die Großen wollten ganz genau wissen, wer denn das stärkste Kind in der Kita ist. Dann zogen alle Kinder gegen uns Erzieher. Als Überraschung gab es zum Schluss für jedes Kind eine Goldmedaille und ein Eis. Jennifer Kowallik Praktikantin in der Erzieherinnenausbildung im Haus Spatzennest Unser Kindertag der 1. Ausflug mit den Krippenkindern aus dem Haus Sonnenschein der Kita Letschin. Am fuhren wir mit den kleinen Zwergen zu Sam und seiner Familie nach Sydowswiese. Dort angekommen wurden wir von Herrn Müller und Sam begrüßt. Sofort eroberten die Kinder mit viel Begeisterung das sehr schön und kinderfreundlich angelegte Areal. Sie entdeckten unter anderem zwei kleine Ponys, auf denen sogar geritten werden konnte, das Schwein mit Namen Schnitzel, sowie Hühner und Kaninchen, die dort alle frei umher liefen. Auch ein kleiner Spielplatz brachte den Kindern viel Freude, und sie konnten sich so richtig austoben. Somit verging der Vormittag schnell. Auf dem Weg zurück zum Kindergarten erzählten sie fleißig von ihren Erlebnissen und ruhten sich dann ausgiebig aus. Der Tag hat uns gezeigt, dass auch die ganz Kleinen für Ausflüge dieser Art zu begeistern sind. Wir möchten somit Danke sagen an Familie Müller, die uns diesen schönen Vormittag er-

9 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Kita / Seite 9 möglicht haben. Frau Gaster Mutter eines 2 jährigen Kindes der Krippengruppe Haus Sonnenschein Die Krippenkinder von Haus Kinderland zog es am Dienstag, den , zum Landhaus Treptow. Dort wurden wir auch schon von Lillet empfangen, die hier zu Hause ist. Voller Erwartung und Vorfreude gingen wir mit den Kindern, Herrn und Frau Treptow und Frau Beier zu den Tieren. Als erstes sahen wir die Ziegen. Die Ziegen kamen gleich zum Zaun, so dass unsere mutigen Kinder sie gleich streicheln konnten. Darüber haben sie sich sehr gefreut. Etwas weiter hinten im Gehege sahen wir Lämmchen, die gerade Milch von der Mutter tranken. Sie waren noch ganz klein. Nach dieser Beobachtung kam Herr Treptow mit etwas getrocknetem Brot und Brötchen zu uns und wir durften die Ziegen sogar füttern. Nach einiger Zeit liefen wir zum Schweinegehege. Wir beobachteten, wie es fraß und sich im Dreck und Schlamm wühlte. Schweine mögen den Dreck und den Schlamm, erklärten wir den Kindern. Genau neben dem Schweinegehege sahen wir auch noch zwei Pferde, die gerade gemütlich ihr Gras von der Wiese fraßen. Zum Schluss schauten wir uns noch die kleinen Häschen und Kaninchen an, die ein so schönes, weiches Fell hatten. Nach unserer Tierschau waren wir gespannt auf den kleinen Spielplatz, der einen Sandkasten, ein Spielschiff zum Klettern und ein Trampolin beinhaltet. Die Kinder spielten und hatten sehr viel Spaß beim Buddeln, Hüpfen oder Klettern. Im Anschluss gab es von Lars Treptow noch für jedes Kind eine Kugel Eis als Überraschung. Hm, das war lecker. Die Erzieherinnen der Krippengruppe möchten sich bei Familie Treptow und Frau Beier für den tollen Vormittag bedanken. Den Kindern hat es sehr gefallen und sie hatten viel Spaß. Steffi Hirseland Erzieherin in der Krippengruppe im Haus Kinderland April, April, der weiß nicht was er will! Unter diesem Motto liefen in diesem Jahr unsere Osterferien im Hort ab. Ob Regen oder Sonnenschein, uns fiel zu jedem Wetter etwas ein. Auch wenn wir einige unserer Vorhaben absagen mussten, weil das Wetter nicht ganz so wollte wie wir es gerne gehabt hätten, gestalteten wir uns jeden Tag auf s Neue sportlich, spannend und manchmal spontan. Eier trudeln bei lauem Wind auf dem Letschiner Teufelsberg und eine Osterschatzsuche führte in die abgelegensten Ecken von Letschin. Eine Radtour bei strahlendem Sonnenschein geht von Letschin über Steintoch bis zur Bockwindmühle und wieder zurück. Unsere so ersehnte Zugfahrt zu den Adonisröschen musste leider wegen wiederholter Regenfälle abgesagt werden. Deshalb nutzten wir die Gelegenheit, um unsere müden Knochen bei Wettund Staffelspielen für den Frühling fit zu machen. An unserem letzten Ferientag hielt die Sonne den Wolken wieder stand und wir konnten unseren ganz besonderen Besuch auf der trockenen Wiese begrüßen. Wir freuten uns alle auf Herrn März von der Hundeschule Docmaerz Kiehnwerder -, der einige seiner Fortsetzung S. 11

10 Seite 10 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang jeden Montag Gymnastik für Jung & Alt 17:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Sportnachmittag 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Step Aerobic 19:30 Uhr Peperoni Letschin jeden Dienstag Handarbeit 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Frauenkegeln 19:30 Uhr Kegelbahn Kienitz Reha-Sport 16:30 17:30 Uhr 1. im Haus Lichtblick Letschin 17:30 18:30 Uhr 2. im Haus Lichtblick Letschin 19:00 20:00 Uhr 3. Sporthalle Ortwig Anmeldung unter: jeden Mittwoch Rommé 13:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag für Jung & Alt 14:00 Uhr in den Letschiner Heimatstuben 14:30 Uhr im Gemeinderaum Neubarnim Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein 14:00 Uhr Treff Alte Schule, Karl-Marx-Str. 5 Blauer Bus vom CVJM 15:00 19:00 Uhr vor der Sporthalle mit Hanna & Helga Fitness, Tanz und Spaß nach Zumba 19:30 Uhr im Peperoni Letschin jeden Donnerstag Pilates für Jung & Alt 14:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Männerkegeln 19:30 Uhr auf der Kegelbahn Kienitz Kino im Blauen Bus Abschlussparty und Abschied von Hanna Haus Birkenweg Letschiner Heimatstuben :00 Uhr Ausstellungseröffnung Porzellan und Salzbrand 33 Jahre Leben und Arbeiten in Gieshof Isabel Widera, Gieshof-Zelliner Loose Heilungs-Abend Kosmische Transformation 17:30-19:30 Uhr Ortwiger Kruschke 1 a, Anmeldung Telefon: /21.07 Spielenachmittag 14:00 Uhr im Gemeinderaum Ortwig Seniorenkegelnachmittag 14:30 Uhr auf der Kegelbahn Kienitz Geburtstag des Monats 14:00 Uhr im "Haus Lichtblick" Letschin "Haus Lichtblick Letschin Erzählcafé SOMMERPAUSE KINO - SOMMERPAUSE ab 15:00 Uhr Sommerfest Diakonie Haus Hanna Seniorentreff/Kaffeeklatsch :30 Uhr im Kameradschaftsraum FFW Kienitz/Nord :30 17:00 Uhr im Gemeinderaum Kiehnwerder SOMMERPAUSE im Gemeinderaum Sietzing Spielenachmittag für Jung & Alt und :00 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf :00 Uhr Buchlesung im Landfrauencafé Groß Neuendorf :00 Uhr Alte Schule, Karl-Marx-Str. 5 Informationsveranstaltung für Existenzgründer :00 Uhr Lesezeichen -Das Reiche Leben auf dem Land/ Lesung mit Elke Michael und Kenneth Anders :00 Uhr Piano-Rock/ Getzby

11 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 11 Gottesdienste in unserer Gemeinde Gottesdienst 9:00 Uhr in Letschin im Haus Hanna mit Abendmahl 10:30 Uhr in Ortwig Gottesdienst 09:00 Uhr im Letschiner Kirchsaal 10:30 Uhr in Sophienthal mit Abendmahl Gottesdienst 09:00 Uhr in Letschin im Haus Hanna 10:30 Uhr in Groß Neuendorf weitere Termine Kirche :30 Uhr Frauenkreis in Letschin 19:00 Uhr GKR-Sitzung in Sophienthal :00 Uhr Gemeindekreis in Kienitz :00 Uhr Gemeindefußballturnier Sportplatz Kienitz :30 Uhr Gemeindekreis in Ortwig :30 Uhr Pfarrer Roland Kühne wird im Gottesdienst in der Seelower Stadtkirche aus seinem Amt als Superintendent verabschiedet :00 Uhr Mitarbeiterkreis Gottesdienst 09:00 Uhr im Letschiner Kirchsaal 10:30 Uhr in Kienitz (In der Zeit vom ist Frau Jacob im Urlaub) :00-12:00 Uhr Job-Sprechstunde (Alte Schule Letschin) 05./ :00 Uhr Fotokurs Basic 1/ Musikschule für Kinder 17:00 Uhr Schülerkonzert der Blockflöten und Klavierschüler im evangelischen Johanniter Gymnasium (Gäste und Interessierte sind ab 5 Jahren herzlich eingeladen) Erlenhof im Oderbruch Kienitz :00 Uhr Kaffeeklatsch & Nadeltreff :00 Uhr 2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen Sophienthaler Sommerfest ab 13 Uhr u.a. Einweihung der neuen Straße und viele weitere Höhenpunkte (siehe Titelblatt) ab Uhr mediterraner Brunch ab Uhr Kuchenbuffet inklusive Kaffee Sonntagsbrunch sommerlicher Fischbrunch Brunch von sommerlichen Salaten & Geflügel Sommerferien im Land Brandenburg Freiwillige Feuerwehr Beratung der FFW Kienitz Nord 19:30 Uhr im Gerätehaus Kienitz-Nord Monatsversammlung Letschin mit Weiterbildung 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Letschin Fortsetzung von S. 9 Schüler, Hunde verschiedener Rassen und einen Trainingsparcours im Gepäck hatte. Die Kinder konnten sich vor Spannung kaum noch auf den Bänken halten und doch hörten alle gespannt zu, als Herr März hilfreiche Tipps im Umgang mit Hunden aufzählte und die Kinder zum richtigen Verhalten gegenüber Hunden befragte. Danach ging es dann endlich an die Leinen. Jeder, der Lust hatte und mutig genug war, ging mit seinem Hundepartner auf den Parcours und belohnte ihn anschließend mit einem Leckerli. Für dieses tierische Erlebnis danken wir Herrn März und seinen Schülern und freuen uns auf ein Wiedersehen in den Sommerferien. Ferienkinder und Horterzieherteam

12 Seite 12 / Am Donnerstag, den 5. Juni 2014 fand in der Letschiner Schule ein wichtiges Ereignis statt. Die Schülerinnen und Schüler stimmten in geheimer Wahl ab, welchen Namen die Schule in Zukunft tragen soll. Folgende Namensvorschläge wurden durch die Klassen gemacht: Fuchsbau Schule am Park, Schule am Park Letschin Schule am Fontane Park Schule am Park im Oderbruch Theodor-Fontane-Schule Alte-Fritz-Schule Schule des Friedrich II Eccius-Schule Der Trainingsraum wurde zum Wahllokal umgestaltet, es wurden zwei Wahlkabinen und Platz für die Wahlurne und die Wahlkommission eingerichtet. Die Kabinenaufsteller waren der Hit und vermittelten den Schülern doch auch eindrucksvoll, dass ihre Stimme von Bedeutung ist und hier keine Spaßwahl stattfindet. So wurde die Schulnamenswahl ein praktisches Beispiel für Demokratie (er)leben. Schule Namenswahl an der Letschiner Schule Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang In der Frühstückspause und im Mittagsband nutzten alle Schüler der Sekundarstufe I die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlkommission, bestehend aus den gewählten Klassensprechern, achtete auf den korrekten Ablauf der Wahl. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 gaben ebenfalls ihre Stimmen ab. Nach einer fast 100%igen Wahlbeteiligung konnte am Freitag, den 6. Juni 2014 die Auszählung der abgegebenen Stimmen durch die Wahlkommission vorgenommen werden. Bis zur endgültigen Entscheidung bleibt das Wahlergebnis geheim, denn über den Namen der Schule entscheiden nun noch die Schulkonferenz und daran anschließend die neue Gemeindevertretung. Wie weit werden sie dem Votum der Schüler wohl folgen? Die Schüler der Klasse, deren Namensvorschlag die meisten Stimmen erhielt, werden mit einer Fahrt nach Berlin belohnt, deren Ziel als Überraschung noch geheim bleibt. Ich bedanke mich bei den Schülerinnen und Schülern der Wahlkommission für ihren engagierten Einsatz ebenso wie bei allen Lehrerinnen und Lehrern der ganzen Schule und den Horterzieherinnen. Sie unterstützten die Wahl nach Kräften, obwohl der Schulalltag dadurch doch etwas durcheinander gewirbelt wurde. Unser aller Dank gilt auch der Gemeindeverwaltung, insbesondere dem Bürgermeister Herrn Böttcher, der die Wahl unterstützte und den Preis für den Gewinnervorschlag die Fahrt nach Berlin - zur Verfügung stellt, sowie Frau Wiese, die uns die Wahlkabinenaufsteller auslieh. Helga Müller Sozialpädagogin

13 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 13 Zum Ortsvorsteher wurden in den konstituierenden Sitzungen der Ortsbeiräte gewählt: Bodo Zeige OT Gieshof-Zelliner Loose Wirtschafts- und Mitglieder Karin Rindfleisch OT Groß Neuendorf Bauausschuss Peter Hübner OT Kiehnwerder SPD-Fraktion Manfred Neubauer (Vors.) Roland Grund OT Kienitz Jutta Lieske Günter Fetting OT Letschin FWL-Fraktion Klaus Büttner Jürgen Kagel OT Steintoch WiO-Fraktion Mario Forner Günther Sternekicker OT Ortwig CDU-Fraktion Markus Zickerick Ulrich Seifer-Stühr OT Neubarnim Botmer Mischke OT Sophienthal Ausschuss für Soziales Mitglieder Ines Zochert-Köhn OT Sietzing SPD-Fraktion Sieglinde Treptow Gudrun Nickel Die Gemeindevertretung hat sich am wie folgt FWL-Fraktion Brigitte Dubek (Vors.) positioniert: Vorsitzender der GV Norbert Kaul WiO-Fraktion CDU-Fraktion Andreas Sorge Hans-Dietrich Augustin 1. Stellv. des Vors. der GV Botmer Mischke 2. Stellv. des Vors. der GV Peter Miekley Hauptausschuss Mitglieder Stellvertreter SPD-Fraktion Günter Fetting Norbert Kaul Manfred Neubauer Gudrun Nickel FWL-Fraktion Botmer Mischke Brigitte Dubek Roland Grund Klaus Büttner WiO-Fraktion Peter Miekley Mario Forner CDU-Fraktion Hans-Dietrich Augustin Markus Zickerick Bürgermeister Michael Böttcher Vorsitzender Sommerferien 2014 im Letschiner Hort Montag Über sieben Brücken musst du gehen / Brückensuche in Wollup Dienstag Fahrradparcours mit Verkehrswacht Seelow Mittwoch Radtour nach Buschdorf zur Backscheune * 2,00 Donnerstag Fahrt in den Frankfurter Wildpark *17,00 Freitag Sommerwanderung mit Picknick Montag Sommermenü zubereiten * 2,00 Dienstag Radtour zur Keramikwerkstatt Wirth * 2,00 Mittwoch Bootstour auf der Oder *10,00 Donnerstag Naturerlebnis bei Uferloos * 3,00 Freitag Laufzettelsportfest Montag Ein Tag bei der Letschiner Arbeitsinitiative * 2,00 Dienstag Korbflechten im Freilichtmuseum Altranft *12,00 Mittwoch Fahrt in den Haustierzoo nach Mallnow Donnerstag Auf zur Skaterbahn nach Groß Neuendorf Freitag Kleine Sommerradtour Montag Über sieben Brücken musst du gehen die (2.) * 2,00 Dienstag Sommerschnipseljagd Mittwoch Radtour nach Buschdorf zur Backscheune die (2.) * 2,00 Donnerstag Wellness- und Beautytag Freitag Tagesfahrt in den Schulzoo Altreetz * 2,00 Montag Besuch bei der Letschiner Feuerwehr Dienstag Fahrt zur Seelower Dampfbäckerei * 6,00 Mittwoch Radtour zur Keramikwerkstatt Wirth die (2.) * 2,00 Donnerstag Korbflechten im Freilichtmuseum Altranft die (2.) *12,00 Freitag Fahrradparcours mit Verkehrswacht Seelow Einen schönen Sommer wünschen die Horterzieher

14 Seite 14 / Informatives Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Konfirmation früher und heute Wussten sie, dass die Konfirmation in diesem Jahr ihren 475. Geburtstag feiert? Der Reformator Martin Bucer hat sie vor 475 Jahren für die Ziegenhainer Zuchtordnung von 1539 entwickelt und in Grundzügen wird die Konfirmation bis heute so gefeiert. Flächendeckend hat sie sich aber erst im 18. Jahrhundert durchgesetzt und gewann zunehmend an Bedeutung. Der Heranwachsende bestätigt seine Taufe durch das bewußte Ja zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit in einem Festgottesdienst. In diesem Jahr wurden, traditionell zum Festgottesdienst am Pfingstsonntag, vier junge Menschen in unserer Kirchengemeinde eingesegnet. Gemeinsam bekannten sie öffentlich ihren christlichen Glauben und nahmen am Abendmahl teil. Im Mai und im Juni gab es jeweils einen Gottesdienst zur Goldenen bzw. Diamantenen Konfirmation in unserer Kirchengemeinde. Diese wurden mit den damaligen Konfirmanden gefeiert. Viele haben sich im und nach dem Festgottesdienst noch einmal an ihre Konfirmation erinnert. Wie war das damals? Fand nach dem Gottesdienst auch eine Feier mit der Familie und mit Freunden statt? Wie waren die Konfirmanden gekleidet? Sicher hat auch damals jede/r Konfirmand/in seine beste Hose, ihr schickstes Kleid aus dem Schrank geholt, um diesem besonderen Tag eine festliche Note zu geben. Oft wurde vor 50/60 Jahren die Konfirmation mit einer großen Familienfeier festlich begangen, nur wenige haben ihre festliche Garderobe gleich nach dem Gottesdienst wieder gegen die Arbeitskleidung eintauschen müssen. Die Zahl der Konfirmanden war viel größer, die jungen Mädchen trugen einheitlich schwarze Kleider und die Jungen festliche schwarze Anzüge. Auch die Geschenke waren andere. Es wurden persönliche Dinge geschenkt, wie eine wertvolle Uhr, ein Fahrrad oder Sachen für die Aussteuer. Heute dagegen ist die Kleidung bunt und doch festlich, die Feier groß, niemand muss noch nach dem Festgottesdienst aufs Feld und die Geschenke werden oft in einem Umschlag überreicht. Leider ist die Zahl der Konfirmanden/innen heute nicht mehr so groß. Umso mehr freuen wir uns über jeden jungen Menschen, der unseren Konfirmandenunterricht bereichert und sich mit Themen wie Glaube, Nächstenliebe, Gemeinschaft, Kirche, Sinn des Lebens und vieles mehr beschäftigen möchte. Jeder interessierte Jugendliche ist immer herzlich willkommen. Der Konfirmandenunterricht findet montags um Uhr im Pfarrhaus statt. Bei Interesse oder Rückfragen könnt Ihr Euch gern im Pfarrbüro (Tel /330) melden. Evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch

15 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 15 Buchlesung am um Uhr im Landfrauen Cafe in Groß Neuendorf Zu einer Buchlesung mit dem Schriftsteller Klaus Bock über die Göttlichen Gurken des ODEGA Unternehmens aus dem Oderbruch und einer Pilgerfahrt des Autors in die Gemeinde Letschin, möchten wir Sie recht herzlich einladen. Klaus Bock stellt seine kleine absurde Geschichte vor. Im Anschluss findet eine Verkostung der verschiedenen Göttlichen Gurken aus dem Oderbruch gemeinsam mit dem Autor statt. Veranstalter: Wir im Oderbruch e.v. Landfrauenverein Mittleres Oderbruch Mit herzlichen Grüßen Wir im Oderbruch e.v. 23 Jahre Maurer- + Putzarbeiten Dachdeckerarbeiten Erd- + Abrissarbeiten Meisterbetrieb Pflasterarbeiten Mauerwerkstrockenlegung Bau von Eigenheimen Deichweg Letschin OT Kienitz Tel.: / 4558 Mobil: 0172/ Kleiner Preis: FARBEN Passat - Lackfarbe 9,99 für 750 ml Juli - August 2014 Manschnow, Friedhofstr. 20b Tel.: Mo - Fr Uhr

16 Seite 16 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Klassik, Jazz & Weltmusik Herzliche Einladung zu unserem Schülerkonzert am Donnerstag, den 3.Juli 2014 um Uhr in der Mensa im Dachgeschoss des Evangelischen Johanniter Gymnasiums in Wriezen Musikschule für Kinder Bodenbeläge Ketteln von Sockelleisten ab 100,- Euro Einkauf gratis. Juli - August 2014 Manschnow, Friedhofstr. 20b Tel.: Mo - Fr Uhr Infopunkt Letschin * Touristinformation Friedrichstraße 1, Letschin Telefon: Fax: info-letschin@t-online.de Internet: oder Öffnungszeiten: April Oktober: Mo So von 10:00 17:00 Uhr November März: Mo Fr von 10:00 16:00 Uhr Bennos Bunte Bühne Benno Radke präsentiert sich und das Jeden So. 12:00 Uhr Theater ganz locker mit Kostproben aus den verschiedenen Programmen, lassen Sie sich überraschen! Irrenhaus Berlin Nirgends gibt es so viele "Verrückte" wie in Berlin! Das war aber schon immer so. Benno Radke berichtet musikalisch wie toll es die Berliner in den wilden Sa. 19:00 Uhr 20er Jahren trieben. Wat braucht der Berliner Benno Radke berichtet musikalisch was der echte Berliner so braucht um richtig Glücklich So. 14:00 & 16:00 Uhr zu sein. Viel ist es ja nicht, weil doch jeder weiß, wie "bescheiden" der Berliner von Hause aus ist... Zille und seine Freunde oder neudeutsch: Zille ent Fränz. Heinrich Zille berichtet musikalisch und mit Anekdoten von Fr. 17:00 Uhr seinen Freunden, von Otto Reutter bis Claire Waldoff. Am Klavier: Ralf Ehrlich Irrenhaus Berlin Nirgends gibt es so viele "Verrückte" wie Sa. 14:00 & in Berlin! Das war aber schon immer so. Benno Radke berichtet musikalisch wie toll es die Berliner in den wilden 16:00 Uhr 20er Jahren trieben. Molle mit Korn Berliner Schnauze mit Witz und Herz trifft So & Berliner Gassenhauer. Claudia Himmel berichtet musikalisch mit Gesang und Geige aus dem Leben einer Berliner 16:00 Uhr Großfamilie. Das romantische Klavier Genießen sie eine Stunde Klaviermusik bei Kerzenschein von Klassik bis Jazz und lassen Fr. 17:00 Uhr einfach mal die Seele baumeln. Es spielt der bekannte Berlin Pianist Ralf Ehrlich Irrenhaus Berlin Nirgends gibt es so viele "Verrückte" wie Sa. 14:00 & in Berlin! Das war aber schon immer so. Benno Radke berichtet musikalisch wie toll es die Berliner in den wilden 16:00 Uhr 20er Jahren trieben. Molle mit Korn Berliner Schnauze mit Witz und Herz trifft So. 14:00 & Berliner Gassenhauer. Claudia Himmel berichtet musikalisch mit Gesang und Geige aus dem Leben einer Berliner 16:00 Uhr Großfamilie. Kleiner Mann was nun Es sind immer die "kleinen Leute" die draufzahlen, der "kleine Mann" und auch die "kleine Frau". In dem Punkt herrschte schon immer Gleichberechtigung! Doch hören Sie selbst: Couplets von Otto Reutter bis Fr. 17:00 Uhr Klaus Dannegger. Mit Jürgen Hilbrecht. Pianist: Ralf Ehrlich. Zille und seine Freunde oder neudeutsch: Zille ent Fränz Sa. 14:00 & Heinrich Zille berichtet musikalisch und mit Anekdoten von 16:00 Uhr seinen Freunden, von Otto Reutter bis Claire Waldoff. Am Klavier: Ralf Ehrlich Son ntag Beste Freundinnen Jettchen und Gerda, alias Claudia Himmel und Dörte Siebecke, zwei echte kesse Berliner Miezen, 14:00 und Uhr bummeln musikalisch durch Berlin.

17 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 17 ackofenfest in Buschdorf am ab Uhr Kulinarisch unterhaltsam informativ - gesellig Buschdorf lädt ein in die Backscheune und in die Blasmusikscheune Erleben und probieren Sie auf dem Festplatz in Lehmannshöfel: knusprige und duftende Backspezialitäten aus dem Buschdorfer Dorfbackofen von Bäckermeister Kaethner veredelte Oderbruchspezialitäten lokaler Produzenten (geräuchert, geschleudert, eingemacht und eingelegt) oderbruchtypisches Handwerk in Aktion Preiskegeln, Turnierangeln und Modellflug für Kinder Ausstellung Fast ein Jahrhundert Radio Das große Festzelt wird zur Blasmusikscheune: Unterhaltungsprogramm mit dem TANZ- UND BLASORCHESTER SCHULZENDORF Schlagerstimmung in der Scheune mit DOREEN BIENER und den Hits von ANTONIA AUS TIROL Die Buschdorfer Backscheune öffnet ihre Tore mit Buschdorfer Brezel und Pizza aus dem Backsteinofen Hofmusik mit der Harmonikagruppe des Klangzimmers Alt Tucheband ab Uhr Tanz in die Sommernacht mit Aus der Gemeindebibliothek Letschin: Die Pilgerin von Iny Lorenz Tremmlingen im 14. Jahrhundert. Hier führt die junge Tilla als Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns ein behütetes Leben. Da stirbt ihr Vater und verfügt, dass sein Herz in Santiago de Compostela begraben werden soll Tillas Bruder schert sich jedoch nicht um den letzten Willen seines Vaters und auch nicht um dessen Wunsch, seine Tochter mit dem Sohn des Bürgermeisters zu verheiraten. Stattdessen zwingt er sie zur Ehe mit seinem besten Freund, der aber in der Hochzeitsnacht unter Qualen verstirbt. Tilla hat nur eine Change: Sie muss fliehen! Als Mann verkleidet verlässt sie ihre Heimatstatt im Gepäck das Herz ihres Vaters. Die Pilgerin ist eine wunderbare Geschichte, welche zugleich spannend und ergreifend auf 6 CDs von Dana Geissler erzählt wird. Diese und weitere Hörbücher CDs finden Sie in der Letschiner Gemeindebibliothek. Schauen Sie doch mal wieder vorbei in der Bibliothek im Haus Lichtblick.

18 Seite 18 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler der Kandidatenliste Wir im Oderbruch Für Ihre Stimmen zur Kommunalwahl und das in uns gesetzte Vertrauen, möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken. Gemeinde Letschin FFw Letschin Ortswehr Gieshof- Zelliner Loose Nachruf Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Kameraden Oberlöschmeister Manfred Kischel Mit ihm verlieren wir einen stets engagierten, allseitig geschätzten Kameraden. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Kameraden Ortswehr Gieshof -Zelliner Loose Letschin, im Juni 2014 Mit herzlichen Grüßen die Kandidaten der WiO - Liste Michael Böttcher Der Bürgermeister Ralf Karaschewski Gemeindewehrführer IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: August 2014: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Schulz schulz@paulusundpartner.de

19 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 19 Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Juli 2014 OT Gieshof-Zelliner Loose Dieter Göhring zum 80. Brigitte Tornow zum 67. Ursula Garbocz zum 81. OT Groß Neuendorf Hans Hartwig zum 79. Waltraut Rechenberg zum 76. Karin Rindfleisch zum 65. Peter Grimm zum 69. Bruno Lindenau zum 76. Siegfried Voigt zum 77. OT Kienwerder Siegfried Hanne zum 67. Peter Grünke zum 73. Irma Erdmann zum 79. OT Kienitz Edda Klein zum 75. Adelheid Lilienkamp zum 74. Jürgen Stolze zum 67. Erika Dubek zum 73. Helga Gambke zum 77. Gerda Fink zum 81. OT Letschin Ingelore Schilling zum 72. Irene Fischer zum 71. Ilse Grundmann zum 76. Robert Heenan zum 72. Gerda Paegelow zum 78. Gisela Ewald zum 85. Karin Hass-Bierwagen zum 72. Marga Wiesinger zum 86. Fritz Spiegelberg zum 85. OT Letschin Klaus-Dietmar Leist zum 72. Hans Albrecht zum 77. Jutta Wachsmann zum 67. Luise Kagel zum 80. Marion Otto zum 68. Helga Ziegler zum 79. Otto Heinemann zum 70. Otto Preuß zum 88. Erika Duwe zum 93. Gerhard Will zum 67. Gertraud Brückmann zum 82. Hildegard Fehling zum 92. Karin-Ilona Reichelt zum 71. Wiltrud Hachmeister-Leser zum 72. Harmut Horn zum 68. Udo Hasselbach zum 65. Elfriede Kobielski zum 75. Annemarie Liebert zum 95. Hans Manke zum 82. Franz Ilse zum 69. Edith Klitzke zum 67. Eva Kurz zum 82. OT Neubarnim Wolfgang Albrecht zum 75. Elvira Falk zum 72. Edith Otto zum 80. OT Ortwig Ernst Jesse zum 72. Monika Matzdorf zum 65. Erika Heese zum 73. OT Sietzing Hans Küchler zum 79. OT Sietzing Fredi Miethke zum 76. Edith Braun zum 75. Gertrud Krause zum 77. Michael Jänsch zum 68. Gerd Briesemeister zum 78. OT Sophienthal Helmut Lehmann zum 65. Elisabeth Böttcher zum 85. Dorothea Roewer zum 66. Regina Bröhl zum 77. OT Steintoch Ursula Meißner zum 82. Gisela Lehmpfuhl zum 79. Irene Kubusch zum 80. Brigitte Balcar zum 72. Helga Schleinitz zum 73. Irmgard Poschitzki zum 78. Gegen die Veröffentlichung der Geburtstage können Sie als Jubilar widersprechen. Dazu kann im Einwohnermeldeamt Letschin ein Antrag gestellt werden. Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich. Innerhalb von zwei Monaten vor dem Jubiläum kann das Widerspruchsrecht nicht mehr ausgeübt werden. Ihr Einwohnermeldeamt

20 Kleiner Preis: TAPETEN Restrollen ab 1,- je Rolle Juli - August 2014 Manschnow, Friedhofstr. 20b Tel.: Mo - Fr Uhr GmbH Restaurant & Pension direkt am See Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 % ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 % ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 % ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 % (03 35) Funktel / Allen Kindern schöne und erholsam e Ferie n! Familienfeiern, wie Hochzeiten, auch mit Trauungen auf der Seeterrasse, Jubiläen, Firmenfeiern & Seminare, Gästezimmer Do - Mo ab Uhr geöffnet oder n.v. Telefon (033603) Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) P Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

08. Jahrgang Nr. 3. Letschin, den 01.03.2013

08. Jahrgang Nr. 3. Letschin, den 01.03.2013 08. Jahrgang Nr. 3 Letschin, den 01.03.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Die Gäste der Tagespflege,

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Singular Plural Deine Muttersprache

Singular Plural Deine Muttersprache 1. Anna und ihre Familie Vokabeln: Anna Wortschatz A1 für Jugendliche Singular Plural Deine Muttersprache Verb Infinitiv Verb 3. Pers. Sing. das Mädchen der Junge sein haben das Jahr alt jung gehen die

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: FERIEN UND FESTE HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Die Geschichte über Bakernes Paradis

Die Geschichte über Bakernes Paradis Die Geschichte über Bakernes Paradis Das Wohnhaus des Häuslerhofes wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und gehörte zu einem Husmannsplass / Häuslerhof. Der Häuslerhof gehörte zu dem Grossbauernhof SELVIG

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr