Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch In der Gemeinde Letschin um 14:00 Uhr

2 Seite 2 / Der diesjährige Denkmalstag hat das Thema: Informatives Tag des offenen Denkmals Sonntag, 13. September 2015, 14:00 Uhr Handwerk, Technik, Industrie Veranstaltungsort: Ortsteil Letschin, Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg 1 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Gedicht Schüler der Theodor-Fontane- Schule Letschin Ausstellungseröffnung durch den Leiter der Letschiner Heimatstuben, Herrn Detlef Mallwitz 14:00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher des OT Letschin, Herrn Manfred Neubauer 25 Jahre Elektroinstallation ULRICH SENF Anlässlich meines 25 jährigen Jubiläums bedanke ich mich bei allen Kunden und Geschäftspartnern für das Vertrauen und die längjährige sehr gute Zusammenarbeit. Amselweg Letschin OT Sophienthal Tel.: / 4 15 Funk Musikstück Schüler der Theodor-Fontane- Schule Letschin Vortrag Frau Büttner, Bauverwaltung Letschin 15:00 Uhr - Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen (Kuchenverkauf durch Schüler der Theodor-Fontane-Schule Letschin) Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) P Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr

3 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 3 in der Gemeinde Letschin gehen immer wieder anonyme Anzeigen ein. In den meisten Fällen handelt es sich um frei laufende Tiere, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Ruhestörungen. Die Anzeigenden erwarten dann, dass die Ermittlungsbehörde sofort tätig wird. Aber die Gemeinde wird aufgrund anonymer Anzeigen nur begrenzt tätig und nimmt sie als Hinweis auf. Denn die Verfolgung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, einer Ordnungswidrigkeit ohne Zeugen verläuft erfolglos, weil weitere Ermittlungen an fehlenden Zeugen scheitern. Wer einen triftigen Grund zu einer Beschwerde hat, sollte auch den Mut aufbringen, dieses unter Nennung seines Namens zu tun. Die Anzeigenden können direkt in der Ordnungsverwaltung Letschin vorsprechen und die Anzeige wird zur Bearbeitung aufgenommen. Oft handelt es sich um reines Nachbarschaftsrecht. Dann gehen Sie bitte zur Schiedsstelle der Gemeinde Letschin. Diese hat die Aufgabe, streitende Parteien bei der einvernehmlichen Lösung ihres Problems im Rahmen einer Schlichtungsverhandlung zu beraten. (Sprechzeiten der Schiedsstelle: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 18:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung) Ihre Ordnungsverwaltung

4 Seite 4 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Arbeiter-Samariter-Bund Ffo. Wohnheim Letschin OT Steintoch, Hauptstraße 7 Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Altenpflegeheim Letschin Haus Hanna Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Letschin Tel.: Fax: Haus der Diakonie Schwester Auguste - Tagespflege - Sophienthaler Straße Letschin Tel.: Fax: Diakoniestation Letschin Bahnhofstraße 30a Letschin Tel.: Fax: Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 Tel.: pfarramt.letschin@freenet.de Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Manfred Neubauer nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Steintoch Jürgen Kagel nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Ulrich Seifert-Stühr nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Bodo Zeige nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Karin Rindfleisch nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Ines Zochert-Köhn nach Vereinbarung Tel.: Schiedsstelle Gabriele Axmann jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Tel.: Gemeindeseniorenrat Eveline Miethke Tel.: Seniorenbeirat-Letschin@t-online.de Sicherheitspartnerschaft Sophienthal Vors. Uwe Engel Tel.: uwe-engel@gmx.de Mobil: NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten Letschin/Seelow: o Bundespolizei: Rettungsstelle Seelow: neuer Bereitschaftsdienst (Notarzt): Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS: EWE bei Störung: NEU: Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung: neu: o

5 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 5 Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Rufbus: / Mo - Fr 6:30-18:30 Uhr Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten erfolgt. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat/Sitzungsdienst Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Jugend Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine/Wahlen Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Personalverwaltung/Schulverwaltung/Wahlen Anordnung/Anlagenbuchführung/Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung Leiterin Finanzverwaltung/Kämmerin EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung/Archiv Kosten- und Leistungsrechnung, Doppik Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Baumkontrollen/Wirtschaftsförderung Letschiner Schule Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 oberschule@letschiner-schule.de Tel.: , Fax: Ganztagshaus Karl-Marx-Str. 5, Tel.: Schulsozialarbeiter Petra Nickel Hortteam@gmx.de Frau Müller schulsozialarbeiter@letschiner-schule.de Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Tel.: , Hortteam@gmx.de Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kindertagespflege Kinderstübchen Liane Knoop Am Postplatz Ortwig Tel.: liane.knoop@t-online.de Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin Tel./Fax: info@altes-kino-letschin.de Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bibliothek Groß Neuendorf Dienstag Tel.: :00-18:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Tel.: Fax: Letschiner-Heimatstuben@t-online.de Öffnungszeiten Mi. - Fr. 11:00-17:00 Uhr Sa., So. und Feiertage (Mi-Fr) 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 kitabienenschwarmev@gmx.de Tel.: Fax: Kita Letschin Haus Kinderland Parkstraße 1 Tel.: Haus Sonnenschein Gartenstraße 6 b Tel.: kita-letschin@t-online.de Haus Spatzennest kita-sietzing@t-online.de Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.:

6 Seite 6 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens Gegen eine Erweiterung der Kapazität und gegen den Bau einer 3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg BER Die Vertreter der Volksinitiative Gegen eine Erweiterung der Kapazität und gegen den Bau einer 3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg BER haben fristgemäß die Durchführung eines Volksbegehrens verlangt. Die Landesregierung oder ein Drittel der Mitglieder des Landtages Brandenburg haben innerhalb der Frist des 13 Abs. 3 des Volksabstimmungsgesetzes (VAGBbg) keine Klage gegen die Zulässigkeit des Volksbegehrens anhängig gemacht. Das Volksbegehren kann durch alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ab dem 19. August 2015 bis zum 18. Februar 2016 durch Eintragung in die ausliegenden Eintragungslisten oder durch briefliche Eintragung auf den Eintragungsscheinen unterstützt werden. Gemäß 17 Abs. 2 VAGBbg können die Bürgerinnen und Bürger ihr Eintragungsrecht durch Eintragung in die amtliche Eintragungsliste nur bei der Abstimmungsbehörde der Gemeinde ausüben, in der sie ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung oder, sofern sie keine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland haben, ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben; diese Bürgerinnen und Bürger können ihr Eintragungsrecht jedoch auch bei den zu Buchstabe A) angeführten weiteren Eintragungsstellen ausüben. Eintragungsberechtigt sind gemäß 16 VAGBbg in Verbindung mit 5 und 7 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes (BbgLWahlG) alle deutschen Bürgerinnen und Bürger, die zum Zeitpunkt der Eintragung oder spätestens am 18. Februar 2016 das 16. Lebensjahr vollendet haben, also vor dem 19. Februar 2000 geboren sind, seit mindestens einem Monat im Land Brandenburg ihren ständigen Wohnsitz oder, sofern sie keine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland haben, ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben sowie nicht nach 7 BbgLWahlG vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. A) Unterstützung des Volksbegehrens durch Eintragung in Eintragungslisten Das Volksbegehren kann durch Eintragung in die ausliegenden Eintragungslisten in dem folgenden Eintragungsraum der Abstimmungsbehörde Nummer 1 bis Donnerstag, den 18. Februar 2016, 16 Uhr unterstützt werden: Lfd. Nummer Eintragungsstellen Eintragungszeiten 1 Gemeindeverwaltung täglich von 8:00 bis 11:30 Uhr Letschin und Dienstag Bahnhofstraße 30 a von 13:00 bis 17:30 Uhr Einwohnermeldewesen, Zimmer 9 Personen, die sich in die Eintragungslisten eintragen wollen, haben sich über ihre Person auszuweisen ( 7 Abs. 1 Volksbegehrensverfahrensverordnung - VVVBbg). Der vollständige Wortlaut kann im Amtsblatt Nr. 6 vom nachgelesen werden. Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin Am wurde in Ortwig vor der Turnhalle ein Autoschlüssel gefunden. Am wurde in Letschin im Fontanepark ein Autoschlüssel der Marke Ford gefunden. Wer seine Autoschlüssel zu dieser Zeit verloren hat, kann sich in der Ordnungsverwaltung der Gemeinde Letschin unter der Telefonnummer / bzw melden. Sehr geehrte Einwohner des Ortsteiles Kiehnwerder, die Rohstoffverwertung GmbH MEYER hat neue Sattelzüge im Einsatz, so dass ein Entleeren auf dem Schulhof nicht mehr möglich ist. Der neue Glascontainerstandort befindet sich jetzt am Feuerwehrhaus in Kiehnwerder. Ortsbeirat Kiehnwerder Ihr Fundbüro der Gemeinde Letschin

7 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite Hahnenfest Am Freitag, dem 02. Oktober 2015, findet unser 10. Hahnenfest in Letschin statt. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Auf dem Schulhof des Ganztaghauses in der Karl-Marx- Straße 5 finden viele Attraktionen statt. So gibt es viele interessante Aktionen für die Kinder z. B. Ü-Eierlauf, Wettspiele, Malen, Kräftemessen, Schätzen, Kegeln und vieles mehr. Aber auch für Erwachsene gibt es interessante Angebote. Bei Spiel, Spaß und Unterhaltung auf der Bühne können sich alle amüsieren. Mit einem Lampionumzug, einem Feuerwerk und Tanz wollen wir den Tag ausklingen lassen. Auch kulinarisch wird für unser aller Wohl gesorgt sein. Außerdem findet wieder unser Kinderflohmarkt statt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Wer am Kinderflohmarkt teilnehmen möchte, findet sich am 02. Oktober 2015 auf dem Schulhof der Schule in der Karl- Marx-Straße 5 im bzw. am Festzelt ein. Der Vorstand des Letschiner Unternehmerstammtisches Bewerbung um Erhalt einer Spende Der Letschiner Unternehmerstammtisch führt unter dem Motto Letschiner für Letschiner wieder den diesjährigen Lebendigen Adventskalender durch. Die dabei gesammelten Spenden möchten wir allgemeinnützigen Projekten von Vereinen oder Bürgern zukommen lassen. Schriftliche Vorschläge und Bewerbungen mit ausführlicher Begründung geben Sie bitte bis zum Freitag, dem 30. Oktober 2015, bei Sören Poschizki, Küstriner Straße 4, Letschin ab oder senden diese per mail an: s.poschizki@gmx.de Der Vorstand des Letschiner Unternehmerstammtisches Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Einladung zum Kirchbergfest Bereits zum siebten Mal laden wir in diesem Jahr auf den Kirchberg nach Kienitz ein. Unser Kirchbergfest beginnt Informationsveranstaltung für Existenzgründer 2015 Am Um 09:00 Uhr Alte Schule Karl-Marx-Straße Letschin (Dauer: 2 Stunden) Weitere Informationen unter: Tel.: am 12. September um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss daran gibt es Leckereien vom Grill und kühle Getränke. Lassen Sie uns gemeinsam ein paar gemütliche Stunden in Kienitz verbringen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch

8 Seite 8 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Sommerfest im Wolluper Heimatspeicher am Liebe Leser, am Sonntag, dem 16. August fand das Sommerfest im Wolluper Getreidespeicher, heute Wolluper Heimatstube statt. An diesem herrlich warmen und sonnigen Tag begannen die Vorbereitungen weit vor 14:00 Uhr. Es kamen beeindruckend viele Besucher, mehr als 60 an der Zahl und zwar sowohl jung als alt, um sich dieses Konzert aus gefundenen Klängen, wie es Anna Katharina Kaufmann, die Leiterin der Kindergruppe und Klangdomptörin nennt. Unter gefundenen Klängen versteht sie das Experimentieren mit Geräuschen, Klängen, Rhythmen und Musikinstrumenten. Dadurch werden die engen Grenzen der Musik erweitert, meist durch einen Schlegel, ob Kochlöffel oder Schneebesen und metallene Gegenstände des Acker- und Gartenbaus oder porzellanene Gefäße aus dem Küchenbereich. Eigentlich könnte der gesamte Inhalt der Wolluper Heimatstube zum Klingen, Klirren oder Klicken gebracht werden. Mit Begeisterung und vollem Einsatz haben drei Mädchen aus dem Hort Letschin und 4 Jungen aus dem Flüchtlingsheim in Voßberg teilgenommen. Auch die Rolle der Co-Domtörin Anna aus Basta wurde deutlich, wenn die Jungs unruhig wurden und immer wieder domestiziert werden mussten. Zum Ende hin kam eine im Speicher eingebaute Getreidereinigungsmaschine als Zeitmaschine zum Einsatz, die mit den leisen Tönen einer daneben stehenden Kartoffelquetsche begann. Aber auch Lieder wie Bruder Jakob wurden zusammen mit dem Publikum gesungen, alles in allem ein sehr abwechslungsreicher und gelungener Nachmittag. Anschließend gab es Blumensträuße und kleine Geschenkpakete für die Kinder und Führungen durch den Speicher mit Mitgliedern des Vereins der Domäne Wollup. Zum Anstehen am reichhaltigen Kaffee & Kuchenbuffett bildete sich eine richtige Schlange (lange nicht mehr gesehen) bevor das gemütliche Beisammensein in den überdachten Sitzeinheiten vor dem Speicher die Sommerveranstaltung fortführte. Sehr herzlich danken möchten wir der Sparkasse Märkisch Oderland, Geschäftsstelle Letschin, dem Heimatverein Letschin und dem Unternehmerstammtisch Letschin für die finanzielle Unterstützung der Vorbereitung des Konzerts. Anna Katharina Kaufmann und Anna Covelli seien ebenso herzlich gedankt für die 10-tägige Arbeit mit den Kindern. Nicht vergessen wollen wir die Damen von der Volkssolidarität Steintoch, vom Heimatverein Letschin und von der Domäne Wollup, Frau Worpus und ihre Jungs für die Schwerstarbeit und last not least Familie Weber für die wohlwollende Zurverfügungstellung des Vorplatzes usw. Ihre Letschiner Heimatstuben

9 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 9 Vorankündigungen für Oktober 2015 Am um 14:00 Uhr findet der nächste Geburtstag des Monats in den Letschiner Heimatstuben im Haus Birkenweg statt. *** Am findet um 17:00 Uhr das 10. Hahnenfest in Letschin auf dem ehemaligen Schulhof in der Karl-Marx-Straße 5 statt. Der Unternehmerstammtisch e. V. Letschin lädt herzlich ein. *** Herbsttanz - Freitag, den ab Uhr im Mehrgenerationshaus Peperoni Bahnhofstraße 30 a in Letschin. Bitte bis zum die Teilnehmerrückmeldungen an die Verantwortlichen in ihrem Ortsteil richten. Ihr Gemeindeseniorenbeirat Kinoprogramm September 2015 Helle Vierraumwohnung in Alt Tucheband zu vermieten. 4 Zimmer, Küche, Bad mit Wanne, 85 qm, Miete 324,80 Euro kalt, Betriebskosten: 88,80 Heizkosten: 100,00 Die Wohnung ist teilrenoviert odernetz@gmx.de Anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern und ihren Familien sowie der Gaststätte "Vier Jahreszeiten, die zum Gelingen meiner Feier beigetragen haben. Eveline Hagen Kienitz im August 2015 Rechtsanwaltsbüro Zarneckow & Manegold Reinhard Manegold Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Drama, Deutschland, 2015, 140 Minuten, FSK 12 Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin Interessenschwerpunkte: Familienrecht und Straßenverkehrsrecht Bürozeiten: Montag - Donnerstag Uhr Puschkinplatz Seelow Tel.: / Fax: /

10 Seite 10 / Informatives Veranstaltungen - September 2015 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang jeden Montag Gymnastik für Jung & Alt 15:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Sportnachmittag 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Step Aerobic 19:30 Uhr Peperoni Letschin jeden Dienstag Handarbeit 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Frauenkegeln 19:30 Uhr Kegelbahn Kienitz Reha-Sport 16:30 17:30 Uhr 1. im Haus Lichtblick Anmeldung 17:30 18:30 Uhr 2. im Haus Lichtblick unter: 19:00 20:00 Uhr 3. Sporthalle Ortwig jeden Mittwoch Rommé 13:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé & Skatnachmittag 13:30 Uhr in den Letschiner Heimatstuben Spielenachmittag für Jung & Alt 14:30 Uhr im Gemeinderaum Neubarnim Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein14:00 Uhr Treff Alte Schule, Karl-Marx-Str. 5 Blauer Bus vom CVJM 15:00 19:00 Uhr vor der Sporthalle Fitness, Tanz & Spaß nach Zumba 19:30 Uhr im Peperoni Letschin jeden Donnerstag Pilates für Jung & Alt 14:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Männerkegeln 19:30 Uhr auf der Kegelbahn Kienitz Jobsprechstunde - Jobcenter Seelow, Karl-Marx-Str. 5 von 09:00-11:00 Uhr 1. Di Modenschau in der Begegnungsstätte Wollup um 14:00 Uhr Kirche : Frauenkreis in Letschin um 14:30 Uhr GKR-Sitzung Groß Neuendorf um 19 Uhr 2. Mi Seniorenkegelnachmittag auf der Kegelbahn Kienitz um 14:30 Uhr Geburtstag des Monats in den Letschiner Heimatstuben um 14:00 Uhr Seniorentreff im Landfrauencafé Groß Neuendorf um 14:00 Uhr 3. Do Kirche: Gemeindekreis in Kienitz um 14:00 Uhr Hauptausschusssitzung im Beratungsraum der Gemeindeverwaltung um 19:00 Uhr Sturzprävention f. Senioren - 9 Uhr Sporthalle Ortwig; 10 Uhr Haus Hanna Letschin 4. Fr Feuerwehrberatung in Groß Neuendorf und Gieshof Zelliner Loose um 19:30 Uhr Feuerwehrberatung in Kienitz-Nord um 19:30 Uhr u. FFw Sophienthal - Arbeitseinsatz Fotokurs Basic1 - Stefan Hessheimer in Groß Neuendorf von 10:00-17:00 Uhr Flohmarkt auf dem Erlenhof in Kienitz, Kienitzer Oderstraße 51, um 11:00 Uhr 5. Sa 37. Kunstmarkt im Bethaus in Wilhelmsaue ab 11:00 Uhr Feuerwehrtraining in Ortwig der Kinder- & Jugendfeuerwehr um 14:00 Uhr Lindenfest in Neubarnim am Gemeindehaus - Festwiese um 15:00 Uhr "All of me" - Ukulele-Abend im Gasthaus "So oder So" in Wilhelmsaue um 19:30 Uhr Fotokurs Basic2 - Stefan Hessheimer in Groß Neuendorf von 10:00-17:00 Uhr 2. Gedenklauf & 1. kl. Friedensfahrt am Oderdeich v. Genschmar - Sophienthal 10 Uhr 6. So 37. Kunstmarkt in Wilhelmsaue ab 11:00 Uhr Familiengottesdienst 14:00 Uhr in Letschin - Kirchsaal Heilungs-Abend - Ortwiger Kruschke 1 a um 17:30-19:30 Uhr, Tel.: Mo Sozialausschusssitzung im Beratungsraum der Gemeindeverwaltung um 19:00 Uhr 8. Di Jahresablesung Wasserzähler in Gieshof-Zelliner Loose von 08:00-16:00 Uhr 9. Mi Jahresablesung Wasserzähler in Gieshof-Zelliner Loose von 08:00-16:00 Uhr

11 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 11 Veranstaltungen - September 2015 Rentnernachmittag in Sietzing im Gemeindehaus um 14:00 Uhr 9. Mi Seniorentreff in Kiehnwerder im Gemeinderaum um 14:30-17:00 Uhr Kirche : Gemeindekreis in Ortwig um 14:30 Uhr 10. Do Kaffeeklatsch & Nadeltreff - Erlenhof in Kienitz um 15:00 Uhr - Tel.: Sturzprävention f. Senioren - 9 Uhr Sporthalle Ortwig; 10 Uhr Haus Hanna Letschin 11. Fr Feuerwehrberatung in Letschin und Sophienthal Fotokurs - Stefan Hessheimer in Groß Neuendorf von 10:00-17:00 Uhr Gärtnerhausfest in Steintoch am Gutshof um 14:00 Uhr 12. Sa Feuerwehrtraining in Ortwig der Kinder- & Jugendfeuerwehr um 14:00 Uhr 7. Kirchbergfest mit Gottesdienst in Kienitz um 18:00 Uhr 12./13. Drechseln Grundkurs 1 in Ortwig bei Chr. Masche, Anmeldung: Fotokurs - Stefan Hessheimer in Groß Neuendorf von 10:00-17:00 Uhr 13. So Tag des offenen Denkmals mit Ausstellung in den Letschiner Heimatstuben um 14:00 Uhr 14. Mo Spielenachmittag in Ortwig im Gemeinderaum um 14:00 Uhr 15. Di Kirche : Mitarbeiterkreis in Letschin um 16:00 Uhr Kaffeeklatsch in Kienitz im Kameradschaftsraum der FFW Kienitz-Nord um 14:30 Uhr 16. Mi SHG "Hoffnungsschein" wird 20! um 14:00-17:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße Do Gemeindevertretersitzung im Haus Lichtblick, Karl-Marx-Straße 2 um 19:00 Uhr 18. Fr Sturzprävention f. Senioren - 9 Uhr Sporthalle Ortwig; 10 Uhr Haus Hanna Letschin Feuerwehrtraining in Ortwig der Kinder- & Jugendfeuerwehr um 14:00 Uhr 19. Sa FFw Sophienthal - Brunnen überprüfen/ FFw Gieshof-ZL - 09:30 Uhr-Umgang Motorsäge Gottesdienst auf dem Kreiskirchentag in Frankfurt (Oder) um 10:30 Uhr am Markt 20. So Gottesdienst 09:00 Uhr in Kiehnwerder 21. Mo 22. Di 23. Mi Erzählcafé im Haus Lichtblick Letschin, Karl-Marx-Straße 2, um 15:00 Uhr 24. Do 2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen - Erlenhof in Kienitz um 15:00 Uhr - Tel.: Ortswehrleiterberatung in Sietzing um 19:30 Uhr 25. Fr Sturzprävention f. Senioren - 11 Uhr Sporthalle Ortwig; 10 Uhr Haus Hanna Letschin Kinder- und Jugendfeuerwehr Training in Ortwig um 14:00 Uhr 26. Sa Fotokurs Basic1 - Stefan Hessheimer in Groß Neuendorf von 10:00-17:00 Uhr Gottesdienst 09:00 Uhr in Letschin im Haus Hanna & um 10:30 Uhr in Ortwig m. Abendmahl 27. So Fotokurs Basic2 - Stefan Hessheimer in Groß Neuendorf von 10:00-17:00 Uhr 28. Mo Spielenachmittag in Ortwig im Gemeinderaum um 14:00 Uhr 29. Di 30. Mi Kino Letschin :30 Uhr - Spezialitätenbrunch :00 Uhr :30 Uhr - Sonntagsbrunch :00 Uhr :30 Uhr - Sonntagsbrunch :00 Uhr :30 Uhr - Pizza- & Schnitzelbrunch :00 Uhr Victoria - Drama 2015, D Victoria - Drama 2015, D Victoria - Drama 2015, D FSK 12, 140 Min. Romméabend - Einsatz: 5,00

12 Seite 12 / Informatives Ein großes Dankeschön an Frau Hannelore Kaul und Familie Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Die Gäste und Mitarbeiter der Tagespflege Haus Schwester Auguste möchten der Familie Kaul Danke sagen für die vielen Geschenke für unsere Tagespflege. Die Spiele und Märchenbücher werden sehr gut und gern von den Senioren angenommen. Manche sind täglich im Gebrauch, besonders über die Mittagszeit. Aber ganz besonders am Spieletag. Vielen Dank noch einmal. Im Namen der Gäste und des Personals Gabi Kroll - Leiterin der Tagespflege Cocktail zu zweit Abschiedsparty im Peperoni Sicherlich habt Ihr es schon von Freunden, Bekannten oder Verwandten gehört: Wir machen zu! Das soll aber Grund genug sein, Euch alle (ob allein oder zu zweit) einzuladen zu unserer Abschiedsparty, bei der wir mit Euch gern in Erinnerungen schwelgen wollen. Schweres Geschütz fahren wir für Euch auf. Neben Mucke aus der Konserve, beehren uns wieder die Party Daddy s mit Joel Heilmann (BB-Radio), die für ordentliche Stimmung sorgen werden. Unsere fantastischen Cocktails warten darauf, Eure Sinne zu entzücken und von der herzlich hergerichteten Tischdeko könnt ihr Euch auch wieder inspirieren lassen. Ab 20:00 Uhr öffnen wir dann am zum letzten Mal unsere Türen und heißen Euch herzlich willkommen. Der Kartenvorverkauf beginnt ab 07. September, montags und mittwochs von 18:30 20:30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bis dahin grüßt Euch das Peperoniteam

13 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 13 Bläserkonzert in Sietzing am Es ist August, die Felder sind bereits abgeerntet. Das Obst an den Straßenbäumen wird reif und leuchtet in der Sonne. Und da kommen sie, wie jedes Jahr, die Bläser aus Eggersdorf. Auf ihren Rädern fahren sie 15 Tage durch das Oderbruch und den Barnim. Sie laden ein zum Bläsergottesdienst mit vielfältiger Bläsermusik und eigenen Texten, zum Zuhören, Singen, Beten und Nachdenken. Heute sind sie in Sietzing. Beinahe alle Plätze sind in der kleinen Fachwerkkirche besetzt. Dieses Jahr spielen die Bläser neue Lieder, beschwingt und fröhlich. Die Texte, die die jungen Leute vortragen, regen zum Nachdenken an. Die Kollekte ist für die Flüchtlingshilfe bestimmt. Nach dem Gottesdienst wartet eine üppige Kaffeetafel auf die Musiker und Besucher. Frauen des Dorfes haben gebacken und den Tisch liebevoll gedeckt. Danach wird uns die Gruppe der Musiker vorgestellt, der Jüngste ist 15, fährt aber schon seit Jahren mit. Das Publikum darf sich zwischen den einzelnen Vorstellungen ein Lied wünschen. So erklingt das Ännchen von Tharau, Im schönsten Wiesengrunde und vieles mehr. Während drinnen gesungen wird, brutzelt auf dem Grill die Wurst und das Fleisch. Die Musiker besuchen noch einen Dorfbewohner und spielen ihm ein Ständchen. Nach dem Essen geht es auf die Räder und dann sind die Bläser verschwunden. Bis zum nächsten Jahr. Barbara Kröger

14 Seite 14 / Informatives Sehr geehrte Einwohner/innen der Gemeinde Letschin Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Am 1. Dezember 2015 begeht das Haus Hanna sein 20-jähriges Bestehen. Dieser Tag soll die Geschichte des Hauses allen zugänglich machen. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung. Wer hat von Ihnen Bilder, Berichte, Erlebnisse oder kann was zur Grundsteinlegung, Baustillstand, Eröffnung und Ähnliches berichten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zahlreich unterstützen. Vielen lieben Dank. Um alles, was zusammengetragen wird, in die richtige Form zu bringen, benötigen wir zur Sammlung und Sichtung Ihr Engagement bis zum 15. Oktober Die Einrichtungs- und Pflegedienstleitung nimmt Ihre persönlichen Materialien gern entgegen. Bewohnerschaftsrat Haus Hanna Letschiner Bürger/innen zu Gast beim XXII. Magdalenenmarkt in PSZCZEW Am Alten Fritz trafen wir uns am 19. Juli 2015 in der Früh, um nach Pszczew zu fahren. Das Wetter versprach einen herrlichen Sommertag. Pünktlich um 7.30 Uhr startete der Bus mit 40 Letschinern in Richtung Pszczew über Frankfurt (Oder), da die Küstriner Brücke für den Busverkehr gesperrt ist. Der kleine Umweg konnte die tolle Erwartungsstimmung nicht trüben. Pünktlich zur Eröffnung des Magdalenenmarktes durch den Bürgermeister der Gemeinde Pszczew Herrn Waldemar Górczyński, waren wir auf dem Marktplatz. Mit einem Gastgeschenk bedankte sich unser Bürgermeister Herr Michael Böttcher für die Einladung zu diesem Fest. Auftritte des Jugendblasorchesters und der Majoretten leiteten das Fest ein. Nach der herzlichen Begrüßung wurde uns ein reichhaltiges Frühstück bereitet. Frisch gestärkt stürzten wir uns in das Markttreiben mit einem riesigen Angebot an polnischem Handwerk. Die Glocken läuteten den Gottesdienst zu Ehren der heiligen Magdalena ein. Nach dem Mittagessen bei herrlichem Sonnenschein begann das abwechslungsreiche Kulturprogramm. Nach Sonnenschein folgten Wolken und es begann zu tröpfeln. Dies machte der guten Stimmung keinen Abbruch. Bevor gegen Uhr der große Regen begann, hatten uns die polnischen Betreuer zum Schutz in das Rathaus geleitet. Wir kamen zur rechten Zeit an, bevor sich die Himmelsschleusen öffneten. Pünktlich zur ABBA-Show kämpfte sich die Sonne wieder durch. Gegen Uhr trafen wir uns, begleitet von unseren polnischen Betreuerinnen zur Heimfahrt. Ein wunderschöner Tag endete gegen Uhr wieder beim Alten Fritz. Alle Teilnehmer/innen bedankten sich für die sprachliche Begleitung bei Frau Gabriela Poschitzki und vor allem bei unseren polnischen Gastgebern aus Pszszew. Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin

15 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 15 Impressionen vom Besuch des XXII. Magdalenenmarkt in Pszczew am von Herrn Seifert-Stühr fotografiert.

16 Seite 16 / Die Agrargenossenschaft Oderbruch Zechin eg lädt am zum 22. traditionellen Erntefest in Verbindung mit der 9. Kreistierschau Märkisch- Oderland auf dem Betriebsgelände in Zechin ein. Alle Einwohner, Geschäftspartner, Verpächter und Interessierte sind herzlich eingeladen Land & Leben zu schnuppern. Bereits am Vormittag um 9:30 Uhr starten die Vorstellung der Jungzüchter, sowie die Prämierung der Milchrinder. Es gilt die schönste Kuh die Miss Märkisch-Oderland zu küren. In einer Rasseschau werden verschiedene Rinder- und Schafrassen, sowie Kleintiere des Kleintierzuchtvereins Zechin präsentiert. In einem großen Streichelgehege können Kinder den Kleintieren ganz nah sein. Beim Melkwettbewerb am Gummieuter ist Geschick und Schnelligkeit gefragt. Um den Führring gesellen sich verschiedenste Austeller mit Informationen und Neuigkeiten nicht nur fürs Fachpublikum. Informatives 22. Erntefest der AGO Zechin und 9. Kreistierschau Märkisch-Oderland am Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Ab 11:00 Uhr startet das bunte Treiben auf dem gesamten Hof. Es gibt Alte Handwerke und Alte Traditionen zu bestaunen es darf und soll auf die Finger geschaut werden. Ein Bauernmarkt mit Köstlichkeiten aus der Region lädt zum Kosten und kaufen ein. Korbwaren, Keramik, und vielerlei Kunsthandwerk aus dem Oderbruch werden angeboten. Die Bäckerei Baumgärtel backt vor Ort Brot und verkauft Schmalzstullen. Es gibt Schwein am Spieß, Deftiges aus der Gulaschkanone und vom Grill, sowie Geräuchertes vom Fischkutter. Die Bäckerei Grzegorski reicht Kaffee und Kuchen. Wir beginnen um 13:30 Uhr mit dem traditionellen farbenfrohen Ernteumzug und hoffen auf rege Beteiligung der umliegenden Dörfer und Familien. Jeder teilnehmende Wagen wird natürlich prämiert. (Wir bitten um kurze Anmeldung unter der Telefonnr.: /222). In diesem Jahr suchen wir den Stärksten BULLEN und den Schnellsten HIRSCH. Beim Bullenreiten und der Rasentraktor-Rallye geht s sprichwörtlich RUND! Für die Kinder gibt es Kinderspaß vom Lande mit Strohschlacht, Stiefellauf, Hüpfburg, Kinderschminken und Zuckerwatte/Popcorn. Schluchties Event & Discothek führt durch das Programm im Festzelt, das von den Zechiner Sunflowers und einer Travestieshow gestaltet wird. Wir wünschen unseren Gästen viel Vergnügen und gute Unterhaltung! Spielplan SV Grün-Weiß Letschin 1922 e. V. & SV Traktor Kienitz - September 2015 Herren - Kreisliga Nord :00 Uhr Rot-Weiß Diedersdorf : Grün-Weiß Letschin :00 Uhr Grün-Weiß Letschin : SV Jahn Haselberg :00 Uhr FC Neuenhagen b. Berlin : Grün-Weiß Letschin Herren - 1. Kreisklasse Nord :00 Uhr TSV Altreetz : Grün-Weiß Letschin II :00 Uhr FC Herrensee/Strausberg : SV Traktor Kienitz :30 Uhr Grün-Weiß Letschin I : SV Blau-Gelb Bleyen :00 Uhr SV Traktor Kienitz : MSV 19 Rüdersdorf II :00 Uhr SG Klosterdorf : Grün-Weiß Letschin II :00 Uhr Golzower SV : SV Traktor Kienitz Frauen - Kreisliga :00 Uhr SV Tauche/ Preußen 90 Beeskow : SV Grün-Weiß Letschin :30 Uhr SV Grün-Weiß Letschin : SV Jahn Bad Freienwalde :30 Uhr SV Grün-Weiß Letschin : FSV Union Fürstenwalde

17 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 17 Gemeinde Letschin FFw Letschin Ortswehr Ortwig N a c h r u f Betroffen und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Oberbrandmeister Walter Büttner Die Gemeinde Letschin verliert mit Herrn Walter Büttner einen langjährigen engagierten Kameraden. Während seiner 57 jährigen Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Ortwig hat er sein ehrenamtliches Wirken ganz in den Dienst der Feuerwehr gestellt. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Die Kameraden Feuerwehr Ortwig Letschin, im Juli 2015 Michael Böttcher Der Bürgermeister Ralf Karaschewski Der Gemeindewehrführer IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: Oktober 2015: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Schulz schulz@paulusundpartner.de

18 Seite 18 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat September 2015 OT Gieshof-Zelliner Loose Friedrich Ohnesorge zum 67. Wanda Dobslaw zum 79. Erich Auerswald zum 67. OT Groß Neuendorf Karin Sauermann zum 76. Heinz Brandt zum 89. Herbert Schramm zum 79. Lothar Brettschneider zum 68. Christel Henschel zum 84. Dieter Melchert zum 68. Ute Brettschneider zum 65. OT Kiehnwerder Wilhelm Abromeit zum 75. Ursela Lange zum 87. OT Kienitz Reimuth Hennig zum 68. Karl-Heinz Brunat zum 65. Margot Kaul zum 82. Berthold Alwast zum 68. Gerda Weissert zum 73. Hans Marth zum 70. Dieter Klauß zum 69. Wolfgang Szymaniak zum 82. Manfred Lange zum 82. OT Letschin Eckhard Waskow zum 75. Klaus Lehmann zum 74. Dorothea Zoche zum 77. Waltraud Bergemann zum 72. Harri Ziegler zum 80. Jochen Peters zum 68. Olga Sommerfeld zum 86. Irma Kortstock zum 88. Dorothea Wettengel zum 82. Ingrid Zickrick zum 76. Wolfgang Baumgarten zum 70. Giesela Keßner zum 83. OT Letschin Käthe Voigt zum 75. Marlies Buchholz zum 71. Günther Nienkirchen zum 89. Ingrid Durow zum 68. Paul Böhm zum 80. Hildegard Hartstock zum 84. Brigitte Wauch-Ruhl zum 78. Egon Günther zum 66. Hermine Kutzner zum 69. Erna Ziemann zum 94. Annelies Pfahl zum 75. Bruno Scharnow zum 83. Dr. Gabriele Werner zum 75. Ruth Runkowske zum 90. Inge Ewald zum 67. Margot Hennig zum 81. Bernhard Klitzke zum 74. Dieter Rode zum 72. Erika Hecke zum 90. Karl-Heinz Rie zum 74. Eva Urbanczyk zum 77. Gisela Waskow zum 84. Arthur Gurk zum 85. Klaus Thiem zum 66. Siegfried Fröhlich zum 69. Manfred Grundmann zum 66. Helga Grunzke zum 74. Gerda Wolf zum 82. Erna Manke zum 80. Margot Schulz zum 80. Elfriede Theile zum 90. OT Neubarnim Ingrid Rösicke zum 66. Helga Grüttner zum 77. Ingrid Morgenstern zum 67. OT Ortwig Ilse Steinbrenner zum 87. Siegrid Roscher zum 65. Anneliese Zothner zum 89. OT Ortwig Magarete Scheibel zum 86. Elsbeth Bodin zum 76. Diethelm Heese zum 77. Klaus-Dieter Knoop zum 72. Bernd Miethke zum 68. Dr. Reinhard Förster zum 67. Burkhard Naue zum 66. Ilse Melchert zum 92. OT Sietzing Klaus Kröger zum 68. Irene Weisselberg zum 74. Hans Durow zum 86. Liselotte Wiese zum 83. OT Sophienthal Gisela Eschbach zum 66. Rudolf Gossert zum 80. Jutta Brauer zum 80. Werner Eschbach zum 68. OT Steintoch Christa Forkmann zum 72. Brigitte Weiß zum 78. Siegfried Ellert zum 82. Hans-Jörg Vollberg zum 67. Dieter Rolle zum 78. Marianne Jarke zum 79. Christa Siweck zum 79. Gegen die Veröffentlichung der Geburtstage können Sie als Jubilar widersprechen. Dazu kann im Einwohnermeldeamt Letschin ein Antrag gestellt werden. Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich. Innerhalb von zwei Monaten vor dem Jubiläum kann das Widerspruchsrecht nicht mehr ausgeübt werden. Ihr Einwohnermeldeamt

19 Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang / Seite 19 Im Gasthaus So oder So Zwei Menschen sagen DANKE SCHÖN! Danke für die vielen Glückwünsche, persönlichen Worte, die vielen Geschenke und Blumen anlässlich unserer unvergesslichen in Wilhelmsaue sind Sie am um 19:30 Uhr zu All of me mit Andre Jochmann + Friends zu einem Solo-Ukulele-Abend herzlich einladen. Hochzeit am 20. Juni Besonderer Dank geht an unsere Familien und Freunde, unserer Fotografin Claudia, die Bäckerei Kummrow, den Friseursalon Schwefel, den Blumenladen Edeka, den Landfrauen in Groß Neuendorf, die Feuerwehr Ortwig und den Karnevalsverein Neuhardenberg. Das glückliche Brautpaar! y Lisa Pelikowsk s dem Springreiterin au ReitOderland beim und Fahrverein V. Alt-Zeschdorf e. Das Sparkassen-Girokonto: das Konto, das einfach alles kann Geschäftsstellen, kostenfreie Geldautomaten und viele Service-Extras wie Mobile-Banking der neuesten Generation.* Geschäftsstelle Letschin Telefon: * Jeweils Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. Buchungsentgelte bleiben unberührt. Große Auswahl an Farben! Passat Acryl-Mattlack verschiedene Farbtöne 250 ml 750 ml 6,40 * 12,99 * Passat Mattlack Paulchen Abdeckfolie 0,89 * 10,99 * DIMENSA Wetterschutzgel verschiedene Farbtöne 750 ml Pinselset 3-tlg. 2,99 * seidenglänzend 750 ml 2,5 l 5l Passat Glanzlack verschiedene Farbtöne * inkl. gesetzl. MwSt. 250 ml 750 ml 2,5 l 4,60 * 9,99 * 27,95 * nur 9,99 * nur 16,99 * nur 28,99 * Passat Acryl-Glanzlack verschiedene Farbtöne 250 ml 750 ml 5,99 * 12,99 * Malerset 5-tlg. 3,99 * Manschnow - Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland Telefon: Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr

20 Friedrichstraße Letschin Fax: info-letschin@t-online.de Internet: oder Öffnungszeiten: April Oktober Mo So von 10:00 17:00 Uhr November März Mo Fr von 10:00 16:00 Uhr Einbau von genormten Baufertigteilen (z.b. Fenster, Türen, Zargen, Regale) Holz- und Bautenschutzgewerbe Anbringen von Gesimskästen mit Dachrinne Dachrinnenreinigung Marco Kiessling Neubarnimer Dorfstraße 70a Letschin OT Neubarnim Tel.: Fax: kiessling-bauservice@web.de GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 % ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 % ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 % ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 % (03 35) Funktel / Foto H.Lübeck 143 x 95 x 235 cm 99,99 Wir starten die GARTENSAISON mit starken Angeboten! Infopunkt Letschin Touristinformation

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 27. Jahrgang Nr. 32 Templin, den Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 27. Jahrgang Nr. 32 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 27. Jahrgang Nr. 32 Templin, den 07.12.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-4 über die Durchführung eines Volksbegehrens Volksinitiative für größere

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

- Abstimmungsbekanntmachung -

- Abstimmungsbekanntmachung - - Abstimmungsbekanntmachung - Abstimmungsbehörde: Gemeinde: Stimmkreis: Zeuthen 26 Dahme-Spreewald I Bekanntmachung zu Sondereintragungsort über die Durchführung eines Volksbegehrens Gegen eine Erweiterung

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 13. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 5 Seite 2 / 01.10.2013

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.11.2015 11-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Jahrgang 27 Finsterwalde, den 4. August 2017 Nummer 8. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde

Jahrgang 27 Finsterwalde, den 4. August 2017 Nummer 8. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde Amtsblatt für die Stadt Finsterwalde Jahrgang 27 Finsterwalde, den 4. August 2017 Nummer 8 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde Finsterwalde - 2 - Abstimmungsbehörde: Stadtverwaltung Finsterwalde,

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.03.2015 3-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 9/ August Inhalt.

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 9/ August Inhalt. Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 9/2017 4. August 2017 AMTLICHER TEIL Inhalt Sonderausgabe Öffentliche Bekanntmachung über die Durchführung

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 04.10.2016 10-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 09/ Juli Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 09/ Juli Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 09/2015 24. Juli 2015 AMTLICHER TEIL Inhalt Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens Gegen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2015 4-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 01.09.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.09.2013

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 8 Letschin, den 01.08.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 01.08.2013

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.06.2014 06-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2016 8-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin 07. Jahrgang Nr.1 Letschin, den 02.01.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Gedenkveranstaltung zum

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2015 6-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00 01.12.2011 / Seite 2 Sonstige öffentliche Bekanntmachungen Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 07. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 01.10.2012 / Seite

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2016 6-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2017 11-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Job-Sprechstunde in Letschin

Job-Sprechstunde in Letschin Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN GEMEINDE 9. Jahrgang 9. JAHRGANG Letschin, denden 02.05.2014 LETSCHIN, 01.07.2014 05-2014 07-2014 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2014 09-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE

Letschiner Rundschau GEMEINDE Letschiner Rundschau GEMEINDE 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.03.2014 03-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 12 Letschin, den 02.12.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.12.2013

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2016 9-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2017 09-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.08.2015 8-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

- Abstimmungsbekanntmachung -

- Abstimmungsbekanntmachung - - Abstimmungsbekanntmachung - Abstimmungsbehörde: Gemeinde: Stadt Altlandsberg Altlandsberg Stimmkreis: 33 Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens Volksinitiative gegen Massentierhaltung

Mehr

28. November 2010 (1. Advent)

28. November 2010 (1. Advent) 05. Jahrgang Nr.11 Letschin, den 01.11.2010 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n

Mehr

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den 06. Jahrgang Nr.2 Letschin, den 01.02.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i

Mehr

Dezernat: Amt: Auskunft erteilt: Telefon / Telefax: / Datum und Zeichen Ihres Schreibens Aktenzeichen Datum

Dezernat: Amt: Auskunft erteilt: Telefon / Telefax: / Datum und Zeichen Ihres Schreibens Aktenzeichen Datum Der Bürgermeister Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe,

Mehr

Zwei Menschen sagen Dankeschön

Zwei Menschen sagen Dankeschön 06. Jahrgang Nr.7 Letschin, den 01.07.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Maibaumfest - Eintritt frei

Maibaumfest - Eintritt frei Letschiner Rundschau GEMEINDE 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2014 04-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche 07. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 03.09.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Wiedereröffnung der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm 07. Jahrgang Nr.4 Letschin, den 02.04.2012 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.12.2018 12-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST 07. Jahrgang Nr.6 Letschin, den 01.06.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch SV GRÜN-WEISS LETSCHIN

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2018 5-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 06. Jahrgang Nr.10 Letschin, den 04.10.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

10. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 6 Seite 1

10. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 6 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 10. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22.06.2015 Nr. 6 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens Volksinitiative gegen die Massentierhaltung

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2014 08-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.07.2016 7-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2014 05-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Natur live erleben

Die Natur live erleben 05 Jahrgang Nr12 Letschin, den 01122010 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i m,

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.03.2018 3-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.12.2016 12-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt

Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald Samstag, den 1. August 2015 Jahrgang 25 Nummer 14 Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald - Herausgeber: Stadt Lübbenau/Spreewald, Kirchplatz 1, 03222 Lübbenau/Spreewald - Verantwortlich

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 13. Jahrgang Letschin, den 22.

Mehr

27. November 2011 (I. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick

27. November 2011 (I. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick 06. Jahrgang Nr.11 Letschin, den 01.11.2011 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Adventsmarkt in Letschin

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2016 5-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

5. März 2016 für die Stadt Hohen Neuendorf Nr. 03/25. Jahrgang Hohen Neuendorf im Internet:

5. März 2016 für die Stadt Hohen Neuendorf Nr. 03/25. Jahrgang Hohen Neuendorf im Internet: 5. März 2016 für die Stadt Hohen Neuendorf Nr. 03/25. Jahrgang Hohen Neuendorf im Internet: http:// www.hohen-neuendorf.de Sonderausgabe Inhaltsverzeichnis 1. Wirtschaftsplan 2016 des Eigenbetriebes Abwasser...Seite

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 30.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.03.2016 3-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.10.2017 10-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr