28. November 2010 (1. Advent)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. November 2010 (1. Advent)"

Transkript

1 05. Jahrgang Nr.11 Letschin, den O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i m, O r t w i g, S i e t z i n g, S o p h i e n t h a l u n d S t e i n t o c h 28. November 2010 (1. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick Ein Vorweihnachtsfest mit zahlreichen Überraschungen für Groß und Klein! (u. a. mit Schluchties) Programmablauf d der Weihnachtsmann kommt, begrüßt die Gäste und verteilt Geschenke d Auftritt des Posaunenchores der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin d Weihnachtssingen des Letschiner Mädchenchores d Bühnenprogramme d Uhr Saalbühne Märchenstück: Schneewittchen gespielt von den Letschiner Kindergärtnerinnen im Anschluss Märchenfilm Uhr Bühne vor dem Haus Lichtblick Hans die Geige Weitere Mitwirkende: Handwerker, Händler, Eisenbahnerverein, Arbeitsinitiative Letschin, Kita Letschin, Verein Altes Kino, LCV Letschin, Unternehmerstammtisch, FRIZZ Seelow, Heimatstube Haus Birkenweg sowie der Seniorenbeirat und die Selbsthilfegruppe Psychisch Kranke Zu diesem Vorweihnachtsfest mit zahlreichen Überraschungen laden der Ortsbeirat Letschin sowie der SPD Ortsverein Letschin alle Letschiner und Gäste recht herzlich ein!

2 / Seite Jahre Letschin Liebe Letschiner, anlässlich der 675 Jahrfeier des Ortsteils Letschin, sind wir in der Vorbereitung des großen Festumzuges, der am , um Uhr, ein Höhepunkt der Festlichkeiten werden soll. Uns liegt sehr viel daran, das historische und neuzeitliche Leben und Treiben der Gemeinde vielfältig und mit bunten Bildern zu präsentieren. Dazu ist natürlich die Teilnahme und Hilfe eines großen Teiles der Einwohner notwendig. Alle Gäste unserer Jahrfeier können so erfahren, dass die Letschiner stolz auf ihren Ort und das bisher Erreichte sind. Auch an Sie gilt unsere Bitte, sich in das Geschehen einzubringen. Es geht um folgende Möglichkeiten: - Darstellung Ihres Betriebes in einem Bild - Darstellung Ihres Vereines in einem Bild - Darstellung eines historischen oder neuzeitlichen Bildes - Hilfe bei der Gestaltung eines Bildes - aktive Teilnahme an einem Bild - Unterstützung bei der Bereitstellung von Fahrzeugen oder anderem Material zur Gestaltung eines Bildes Natürlich werden wir Sie in allen Belangen unterstützen. Daher ist es notwendig, dass Sie möglichst bald mit uns in Verbindung treten, um Materialien zu organisieren und die Gestaltung absprechen zu können. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Bereitschaft bekunden könnten und es uns gemeinsam gelingt, den Festumzug des Ortes Letschin zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Sie können unter folgenden Telefonrufnummern mit uns Kontakt aufnehmen: Sigrid Strenge Tel /345 Gudrun Nickel Tel /50370 Manfred Neubauer Tel /50279 Klaus Thiem Tel /50451 Letschin ist bunt als Familiensportfest Am 17. September war es soweit. Zum dritten Mal fand die Veranstaltung Letschin ist bunt statt. Entsprechend der Ideen des Kooperationsverbundes Wege übers Land des Lokalen Aktionsplanes Märkisch- Oderland waren in diesem Jahr die Familien im Fokus. So wurde Letschin ist bunt in diesem Jahr als Familiensportfest organisiert. Von den Kleinsten bis zu den Großeltern waren alle angesprochen und eingeladen, sich auf die eine oder andere Weise aktiv zu beteiligen. Um ein vielfältiges Angebot zu schaffen fanden sich verschiedene Akteure aus Letschin und der Region zusammen und stellten ein buntes Programm auf die Beine. Die Trommel AG der Letschiner Schule sorgte für eine lautstarke und rhythmische Eröffnung. Wer Lust hatte konnte dann den vorbereiteten Laufzettel abarbeiten und sich mit Rollerrennen bei den Mitarbeitern der Letschiner Kita Kinderland Sonnenschein oder beim Wikingerspiel des CVJM ausprobieren. Spaß machte auch die Hüpfburg und die Nonsensolympiade des FRIZZ Seelow. Wer eine Pause brauchte konnte sich am selbstgebackenen Kuchen der AG Kochen und Backen der Letschiner Schule oder an einer Wurst, die Herr Schoenemann grillte, laben. Der Sportverein Grün-Weiß Letschin mit der Sektion Tischtennis und Fußball teilte sich die Halle und bestritt mit der Schulsport AG Volleyball um Herrn Masche ein kleines Turnier zwischen jugendlichen und erwachsenen Sportlern. Sportliche Attraktionen gab es auch anzuschauen, so präsentierte Vincent eine kleine Jongleur-Vorführung und die örtliche Akrobatikgruppe um Frau Thiele zeigte ihr Können. Wer von der einen oder anderen Sportart begeistert war informierte sich gleich über Trainingszeiten und fand so vielleicht ein neues Hobby. Wem Letschin ist bunt als Familienaktion gefallen hat, der sollte den Terminkalender für nächstes Jahr im Auge behalten, denn das Familiensportfest wird es wieder geben. Letschins Bürgermeister Herr M. Böttcher bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Organisatoren und Helfern. Jana Behrend

3 Letschiner Rundschau / 5. Jahrgang Informatives / Seite 3

4 / Seite 4 Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Bundespolizei in Manschnow Rund um die Uhr BPol - Bürgertelefon Kontaktbeamte: BPol-Inspektion Manschnow: Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Seniorenheim Letschin Tel.: / 600 Diakoniestation Letschin Karl-Marx-Straße Letschin Tel.: Fax: Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Günter Fetting jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00-17:30 Uhr oder nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung Zi. 23 Tel.: Ortsortsvorsteherin - OT Steintoch Erika Krause nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Bertoni Friedrich nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Riko Dumke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Kai Hermann nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Peter Miekley nach Vereinbarung Tel.: Gemeindeseniorenbeirat - Vorsitzende Ina Herwig Tel.: Jugendbeirat - Vorsitzender Sven Lehmann Tel.: Die. ab Uhr im Ganztagshaus Karl-Marx-Str. 5 Schiedsstelle jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Gabriele Axmann, Thomas Boström Tel.: Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 Tel.: pfarramt.letschin@freenet.de Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten Letschin/Seelow: o Bundespolizei Rettungsstelle Seelow: Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS EWE bei Störung Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung

5 / Seite 5 Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin Tel./Fax: info@altes-kino-letschin.de Montag: Dienstag: Mittwoch: Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten nicht gegeben ist. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Schule Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Letschin Personalverwaltung Doppik, Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung Leiterin Finanzverwaltung/Kämmerin EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung/Archiv Kosten- und Leistungsrechnung, Doppik Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Wirtschaftsförderung 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Tel.: Fax: heimatstuben@gmx.de Öffnungszeiten Mi. bis Fr. 11 bis 17 Uhr Sa. und So. 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Jugendkoordinatorin Monika Kursawe juso-letschin@web.de Tel.: Letschiner Schule Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 oberschule@letschiner-schule.de grundschule@letschiner-schule.de Tel.: Fax: Ganztagshaus Karl-Marx-Str. 5 Tel.: / 455 Integrierte Tagesbetreuungsangebote an der Grundschule Letschin (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Tel.: Erzieherteam@gmx.de Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 kitabienenschwarmev@gmx.de Tel.: Fax: / Bibliothek Groß Neuendorf Öffnungszeiten Mo, Di und Do 13:00-18:00 Uhr Tel: Kita Letschin Kinderland Sonnenschein Haus I Gartenstraße 6 b Tel.: kita-letschin@web.de Haus II Parkstraße 1 Tel.: Kita Spatzennest kita-sietzing@web.de Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.:

6 / Seite 6 Eröffnung des 8. Teils der Ausstellung Zehn werden eins zeigt gelebte Geschichte des Ortsteils Neubarnim Letschiner Unternehmerstammtisch startet dieses Jahr wieder ungewöhnliche Weihnachtsaktion Den Lebendigen Weihnachtskalender, bei dem sich jeweils an einem Tag zwischen dem 01. bis 24. Dezember ein Haushalt, ein Unternehmen, eine Gemeinschaft aus Nachbarn, ein Verein, die Kita, oder die Schule bereit erklären ein Fenster oder eine Tür weihnachtlich zu schmücken und für alle Kinder und Erwachsenen öffnen. Was sich der jeweilige Teilnehmer für diesen Tag einfallen lässt, bleibt ihm selbst überlassen. Hierbei geht es vielmehr um ein gemeinsames ungezwungenes Zusammensein und Gestalten (Singen, Gedichte, Kaffee und Kuchen, Knabbern, Klönen, Basteln, Vorlesen, Musikhören usw.) von ein paar Minuten oder Stunden des Tages vor dem Weihnachtsfest. Gemeinschaft und Begegnung - ungezwungen und für Jeden Im letzten Jahr wurde dieses Event sehr gut angenommen und wir hoffen, dass sich viele Mitmacher für diesen Lebendigen Weihnachtskalender melden. Anmeldungen werden noch bis zum 13. November beim Vereinsvorsitzenden Mario Ambos entgegengenommen. Bitte formulieren Sie schriftlich ganz kurz, welcher Tag und welche Ideen Ihnen vorschweben. Kontakt: mario.ambos@t-online.de Gasthaus Zum Alten Fritz Bewerbung um Erhalt einer Spende Der Letschiner Unternehmerstammtisch führt unter dem Motto Letschiner für Letschiner den diesjährigen Lebendigen Adventskalender durch. Die dabei gesammelten Spenden möchten wir allgemeinnützigen Projekten von Vereinen oder Bürgern zukommen lassen. Schriftliche Vorschläge und Bewerbungen mit ausführlicher Begründung geben Sie bitte bis zum 17. November 2010 im Gasthaus Zum Alten Fritz ab. Der Vorstand des Letschiner Unternehmerstammtisches

7 / Seite 7 Wer bastelt das beste Hahnenkostüm Unter diesem Motto stand das 5. Hahnenfest am 02. Oktober 2010 in Letschin. Traditionell war ein zünftiger Hahnenschrei das Zeichen für die Eröffnung des Festes durch Ralf Knopke. Erstmals fand diese Veranstaltung auf dem Hof des Ganztagshauses in der Karl- Marx-Straße in der Dorfmitte statt. Viele Unternehmer sorgten an verschiedenen Ständen für ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Auch in den Räumen der Ganztagsschule standen interessante freizeitliche Betätigungen zur Verfügung. Bereits zur Tradition geworden ist die Schätzung des Lebendgewichts eines Hahnes. Dieser konnte sogar gewonnen werden. Die Kids tobten sich auf der großen Hüpfburg richtig aus. Von Mitarbeitern der Sparkasse erhielten sie Luftballons, die sie steigen lassen konnten. Ihre Geschicklichkeit testeten die Kids ebenso beim Ü-Eierlauf wie auch beim Büchsenwerfen. Viel Andrang war wieder beim Fahren mit dem Feuerwehrauto zu verzeichnen. Nicole Köppe bemalte viele kleine Gesichter ganz lustig. Im Festzelt sorgte der von den Teenies selbstorganisierte Für die musikalische Unterhaltung des Tages sorgte Jörg Wedell mit seiner Disko. Die Live-Band Probezeit, 3 Schüler des Gymnasiums Seelow nutzten das Hahnenfest als Plattform, ihre Musik zu präsentieren. Weitere ortsansässige Unternehmer sorgten liebevoll für das leibliche Wohl der vielen Festbesucher und reichten Gegrilltes, Gebackenes, Gekochtes, Gebrautes und Gemixtes im Schein von Feuern in Feuerkörben. Flohmarkt für ein reges Treiben. Weitere Höhepunkte des Tages waren die Krokodile- Dancer, die sich und ihr Können vorstellten, am Abend der Fackelumzug mit dem Hölschebure und das Höhenfeuerwerk von Larc Fröhlich, welches von den Mitgliedern des Unternehmerstammtischs gesponsert wurde.

8 / Seite 8 Da dieses Fest nur mit Hilfe von Sponsoren und vielen ehrenamtlichen fleißigen Helfern möglich war, wollen wir uns bei allen an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Mario Dehn für seine sehr umfangreiche Unterstützung und Bereitstellung von Präsenten für die jeweiligen Prämierungen. Außerdem sagen wir folgenden weiteren Sponsoren für ihre bereitgestellten Präsente und Süßigkeiten Danke. - Fontane Apotheke Frau Müller (auch für die finanzielle Unterstützung) - Autolackiererei Lutz-Mario Ludwig, - Raiffeisen Handelsgenossenschaft Letschin EDEKA - Jutta Lieske (SPD) - Fleischerei Kagel - Sparkasse MOL und Sieglinde Treptow (auch Bereitstellung der Hüpfburg und der Luftballons sowie finanzielle Unterstützung) Desweiteren bedanken wir uns bei: - den fleißigen Helfern des Gemeindehofes unter Leitung von Frau Worpus, - der Feuerwehr Letschin, - dem Elektriker Ulli Senf, - dem DJ Jörg Wedell, - dem Feuerwerker Larc Fröhlich, - den Helfern des Unternehmerstammtischs an den einzelnen Stationen, - den Horterzieherinnen der Schule Letschin, - den Mitarbeitern der Kommunal-Kombi-Stellen des Vereins FRIZZ, - Frau Nicole Köppe, - dem Schützenverein Letschin e. V. und - FoGo Mario Gollnau Der Unternehmerstammtisch Freizeitmarkt für Hobby & Garten Garten- und Motorgeräte Beratung und Verkauf Mietgeräte Werkstattservice für alle Fabrikate Anzeige Schon gesehen? Die Paulus & Partner GmbH hat jetzt eine zusätzliche Internetseite, auf der Veranstaltungstipps für unsere Region und die bei uns gedruckten Regionalmagazine jetzt Online zu sehen sind. Wichtig für alle, die Werbung für die verschiedensten Veranstaltungen brauchen. Aber auch für unsere Anzeigenkunden, die hier ebenfalls vertreten sind. Zusätzlich gibt es kurze Videos von interessanten Ereignissen. Und das alles vernetzt mit unseren Partnern, wie z.b. SEEif.de. Also schnell mal reinschauen: P-if.de (Paulus & Partner- Information) Wir nehmen gern weitere Informationen und Partner für dieses Projekt auf. Dieter Paulus Anzeige Josef-Gesing-Str Frankfurt / O. Tel.: (0335) Fax (0335) Mo - Fr Uhr, Sa Uhr

9 / Seite 9 Letschiner Veranstaltungskalender November 2010 Mo Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Die Mi Pilates für Jung & Alt ab 14:30 Uhr u. Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Letschiner Schule im "Haus Lichtblick", Theatervorstellung von 10:00-13:00 Uhr Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Spielenachmittag für Jung & Alt, 14 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Do Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Spieleabend für Alt & Jung ab 18:30 Uhr in Neubarnim (GR) Geburtstag des Monats, 14:00 Uhr - Haus Birkenweg Letschin Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel Hauptausschuss - 19:00 Uhr - Gemeindeverwaltung Letschin Fr Beratung der Freiwilligen Feuerwehr Kienitz-Nord um Uhr im Gerätehaus Kienitz-Nord Sa Letschiner Dorfmeister im Skat um 19:00 Uhr im Gasthaus "Zum Alten Fritz" Einsatz: 10 Euro, Anmeldung erwünscht Getzby - Jazz, Funk, Pop Live um 20:00 Uhr im Gasthaus "So oder So" in Wilhemsaue So Mahnwache in Letschin gegen die CO2-Verpressung im Oderbruch am Schinkelturm ab Uhr 09:00 Uhr Grün-Weiß Letschin - SG Müncheberg (C Junioren) 10:00 Uhr Traktor Kienitz - SV Jahn Bad Freienwalde (Altherren) Mo Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum

10 / Seite 10 Mo Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 14:30 Uhr u. Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum Die Mi Intensiv-Heilungsabend Kosmische Transformation von 17:30-18:30 Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag für Jung & Alt, 14 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Chorprobe Letschiner Chor um 16:30 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Do Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Kaffeeklatsch für Frauen ab 15:00 Uhr im Erlenhof - Kienitz Bauberatung für Bürger zur Städtebausanierung ab 17 Uhr im BPE Beratungsraum der Gemeindeverwaltung Fr Skatabend um 19:00 Uhr im Haus "Lichtblick" Letschin Einsatz: 10 Euro, Anmeldung erwünscht Herbsttanz der Senioren im Mehrgenerationen-Haus "Peperoni" um 14:00 Uhr Landfrauenkulturherbst in Groß Neuendorf - Martinsgans Menü 11:30 bis 19:00 Uhr /Vorbestellung erforderlich Sa :00 Uhr Grün-Weiß Letschin - Bad Freienwalde (Herren) 14:00 Uhr Traktor Kienitz -SG Sachsendorf/Dolgelin (Herren) KOCH und KUNST Kochkurs - Zum Filet: Pastinaken, Topinambur & Co. ab 11 Uhr in der Galerie KOCH und KUNST in Groß Neuendorf Landfrauenkulturherbst in Groß Neuendorf - Martinsgans Menü 11:30 bis 19:00 Uhr /Vorbestellung erforderlich So Ausstellungseröffnung in den Heimatstuben Letschin mit Malerei und Collagen von Ute Postler ab 14:00 Uhr Atelier am Storchennest im OT Neubarnim geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr Verkauf von Accessoires aus Wolle und Seide und Oderbruchlandschaften Atelier am Storchennest im OT Neubarnim geöffnet von 10:00 bis 14:00 Uhr Verkauf von Accessoires aus Wolle und Seide und Oderbruchlandschaften

11 / Seite 11 So Mo Landfrauenkulturherbst in Groß Neuendorf - Martinsgans Menü 11:30 bis 19:00 Uhr /Vorbestellung erforderlich Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Die Mi Pilates für Jung & Alt ab Uhr u. Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Infoveranstaltung für ehrenamtliche Vereinsvorstände um 18:30 Uhr im Beratungsraum der Gemeindeverwaltung Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Spielenachmittag für Jung & Alt, 14 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Do Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Spieleabend für Alt & Jung ab 18:30 Uhr in Neubarnim (GR) Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel Gemeindevertretersitzung 19:00 Uhr - Haus "Lichtblick" Letschin Fr Kino 17:00 Uhr "Konferenz der Tiere", Trickfilm, FSK 0/93 min im Haus "Lichtblick" Letschin Sa Landfrauenkulturherbst in Groß Neuendorf - "Dinner for One" mit Schauspieler Jörg Kleinau & Joachim Kaps (Kartenvorverkauf 33,00 Euro) Kino 15:00 Uhr "Konferenz der Tiere", Trickfilm, FSK 0/93 min im Haus "Lichtblick" Letschin So Kino 15:00 Uhr "Konferenz der Tiere", Trickfilm, FSK 0/93 min im Haus "Lichtblick" Letschin Mo Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 14:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum

12 / Seite 12 Mo Heilungs-Abend Kosmische Transformation von Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel Die Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Mi Spielenachmittag für Jung & Alt, 14 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup 2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen ab 15 Uhr im Erlenhof Kienitz Blutspende 14:30-19:30 Uhr - Feuerwehr Seelow, Gewerbegebiet Ortsbeirat Letschin, 19:30 Uhr, im Beratungsraum der Gemeindeverwaltung Do Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Fr Erzählcafé im Haus Lichtblick Letschin, 15:00 Uhr Sa Line-Dance Kursnacht mit Weihnachtsstimmung 19:00 Uhr im Mehrgenerationen-Haus "Peperoni" Letschin Advent am Holzbrandofen - auf dem Töpferhof Dannegger in Groß Neuendorf ab 11 Uhr. So Advent am Holzbrandofen - auf dem Töpferhof Dannegger in Groß Neuendorf ab 11 Uhr. Mo KOCH und KUNST Tafelrunde: Advent im Orient II - ab 13 Uhr in der Galerie im Oderbruch findet die nächste Tafelrunde statt. Adventsmarkt - traditionell auf dem Vorplatz "Haus Lichtblick" ab 14:00 Uhr 3. Buchbörse, Bibliothek Letschin im "Haus Lichtblick" 14:00-18:00 Uhr 13:30 Uhr SpG Letschin/Reitwein - Podelzig (Frauen) 10:00 Uhr Traktor Kienitz - Gorgast/Manschnow (Altherren) Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 14:30 Uhr u. Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Die Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup

13 Letschiner Rundschau / 5. Jahrgang Kita / Seite 13 Wind, Wind, du fröhlicher Gesell... unter diesem Motto feierten wir, die Kinder der Kita Bienenschwarm e.v., am unser traditionelles Herbstund Drachenfest. Schon Tage zuvor waren alle Kinder mit der Vorbereitung beschäftigt, eifrig wurde geklebt, gemalt und geschnitten, so konnten die Flure und Gruppenräume mit den liebevoll hergestellten Bastelarbeiten dekoriert werden. Außerdem machte sich unter den Kindern große Aufregung breit, Fragen, wie Wird mein Drachen dann auch fliegen? oder Wird mein Drachen der Schönste sein? kamen auf. Doch die wichtigste Frage, die wir alle hatten war Wird dann auch das Wetter mitspielen?. Nach allen Mühen und Anstrengungen war es dann endlich soweit. Wir begannen unseren Festtag mit einem großartigen Frühstück, welches unsere lieben Eltern mit vielen Leckereien unterstützten. Nach der morgendlichen Stärkung ging es dann richtig los. Herr Latarius, der Vater zweier Kinder unserer Einrichtung, kam und baute mit unseren Großen einen eigenen Drachen. Doch auch wir anderen hatten unseren Spaß, wir spielten lustige Herbstspiele, besangen und betanzten den Wind, dass dieser auch ja unsere Drachen steigen lässt. Als es dann endlich an der Zeit war unsere Drachen steigen zu lassen, ließ uns der Wind, trotz unserer Bitten, buchstäblich hängen. Noch nicht einmal das kräftige Pusten der Kinder half etwas, die Drachen wollten einfach nicht in die Lüfte steigen. Nun bauen wir auf den Herbst, der uns hoffentlich noch viele windige Tage bringt. Unsere Drachen sind jedenfalls jeden Tag einsatzbereit! Ihr Kita Bienenschwarm-Team. Martin Hennig Mein Name ist Martin Hennig (21 Jahre) und ich komme aus Grebs in der Nähe von Lehnin. Ich habe mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Landesjugendring Brandenburg beworben und arbeite nun seit dem 1.September 2010 in der Kindertagesstätte Letschin. Ich habe große Freude daran, Kindern zu helfen und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten. Nach der Schule habe ich 2009 meine Handwerkerlehre erfolgreich beendet. Mit diesem FSJ möcht ich gerne eine berufliche Neuorientierung in meinem Leben beginnen und strebe für das kommende Jahr eine Erzieherausbildung an. Ich sehe dieses Freiwillige Soziale Jahr als Chance, Erfahrungen zu sammeln, Kenntnisse zu erlangen und meine Qualitäten und Ideen unter Beweis zu stellen.

14 / Seite 14 Es erwartet Sie: am Freitag, dem 12. November 2010 ab Uhr im Mehrgenerationshaus Peperoni Bahnhofstraße 30 a, Letschin Kaffee und Kuchen Uhr Zauberhafte Zauberei mit Andreas Körner Uhr Kinder-Linedance-Vorführungen gemütliches Beisammensein und Tanz mit der Diskothek Wedell Einladung Einladung Einladung Die Jagdgenossenschaft Letschin/Steintoch lädt Die alle Jagdgenossenschaft Landeigentümer der Letschin/Steintoch Gemarkungen Einladung Letschin, lädt alle Steintoch, Landeigentümer Solikante der und Gemarkungen Wilhelmsaue Die Jagdgenossenschaft Letschin/Steintoch zur Letschin, Jagdgenossenschaftsversammlung Steintoch, Solikante und Wilhelmsaue lädt alle Landeigentümer der Gemarkungen amzur Jagdgenossenschaftsversammlung 30. Nov Letschin, Die Jagdgenossenschaft Steintoch, Solikante und Letschin/Steintoch Wilhelmsaue umam Nov. Uhr 2010 zur Jagdgenossenschaftsversammlung in lädt alle Landeigentümer der Gemarkungen um die Gaststätte zum Uhr "Zum Alten Fritz" in Letschin ein. am Letschin, 30. Nov. Steintoch, 2010 in die Gaststätte zum "Zum Solikante Alten und Fritz" Wilhelmsaue in Letschin ein. um zur Jagdgenossenschaftsversammlung Uhr in die amgaststätte 30. zum Nov. "Zum 2010 Alten Fritz" in Letschin ein. Tagesordnung: Tagesordnung: um Uhr > Begrüßung in die Gaststätte zum "Zum Alten Fritz" in Letschin ein. > Bekanntgabe > Tagesordnung: Begrüßung der Tagesordnung > Diskussion > Bekanntgabe und Abstimmung der Tagesordnung über vorzeitige > Begrüßung Verlängerung > Diskussion und des Abstimmung Jagdpachtvertrages über vorzeitige Bekanntgabe Tagesordnung: der Tagesordnung > Informationen Verlängerung zur des Pachtauszahlung Jagdpachtvertrages Diskussion und Abstimmung über vorzeitige > Kassenbericht > Informationen > Begrüßung zur Pachtauszahlung Verlängerung des Jagdpachtvertrages > Bericht > Kassenbericht > Bekanntgabe der Kassenprüfer/ der Tagesordnung > Informationen zur Pachtauszahlung Entlastung > Bericht > Diskussion der des Kassenprüfer/ Vorstandes und Abstimmung über vorzeitige Kassenbericht > Vorstandswahlen Entlastung Verlängerung des Vorstandes Jagdpachtvertrages Bericht der Kassenprüfer/ > Sonstiges > Vorstandswahlen > Informationen zur Pachtauszahlung Entlastung des Vorstandes > Sonstiges > Kassenbericht > Vorstandswahlen Der > Jagdvorsteher Bericht der Kassenprüfer/ im Oktober 2010 > Sonstiges Der Entlastung Jagdvorsteher des Vorstandes im Oktober 2010 > Vorstandswahlen Der Jagdvorsteher im Oktober 2010 Vorankündigung Termine Seniorenweihnachtsfeiern Vorankündigung Termine Seniorenweihnachtsfeiern OT Neubarnim OT Kiehnwerder OT Steintoch OT Ortwig OT Kienitz OT Gieshof-Zelliner Loose OT Letschin, OT Sophienthal OT Sietzing Vorankündigung OT Groß Neuendorf Termine Seniorenweihna OT N OT K OT St OT O OT K OT G OT L OT So OT Si OT G Trauercafé in Seelow Es ist kein Café der üblichen Art. Das Trauercafé ist ein Ort der Begegnung, wo Menschen ihre Trauer miteinander teilen können. Hier ist es möglich mit ähnlich Betroffenen sich auszutauschen, zu schweigen, zuzuhören, sich gegenseitig zu trösten und voneinander zu lernen. Damit verbunden ist eine herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück am jeweils ersten Sonnabend Trauercafé in Seelow des Monats von 9:30-11:30 im Haus der Diakonie in der Feldstr.3 in Seelow. Eingeladen sind alle, die trösten einen und nahe voneinander stehenden zu lernen. Angehörigen oder Freund verloren haben, unabhängig davon, wie lange dieser Verlust zurückliegt. Jeder ist Feldstr.3 in Seelow. willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Begleitet wird das Trauercafé in Seelow von Martina Hickstein und Dorothea Giese. Beide verfügen über langjährige Erfahrungen in der Trauerbegleitung. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Martina Hickstein Ambulanter Hospiz- und Gartenstr. Palliativberatungsdienst 9 MOL Wriezen / Gartenstr / Wriezen / / Es ist kein Café der üblichen Art. Das Trauerc Menschen ihre Trauer miteinander teilen könn Betroffenen sich auszutauschen, zu schweige Damit verbunden ist eine herzliche Einladung zum jeweils ersten Sonnabend des Monats von 9:30 - Eingeladen sind alle, die einen nahe stehenden haben, unabhängig davon, wie lange dies willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Begleitet wird das Trauercafé in Seelow von Ma Beide verfügen über langjährige Erfahrungen in Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Martina Hickstein Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

15 / Seite 15 Aktiv für Arbeit jetzt auch in Letschin Ab sofort stellt das Team MOL der Gesellschaft zur Förderung der Erwachsenenbildung Land Brandenburg mbh (eb GmbH) die Inhalte und Möglichkeiten des Projekts Aktiv für Arbeit auch Ausbildungs- und Arbeitssuchenden im Raum Letschin/Seelow zur Verfügung. Das Projekt wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert und richtet sich an Ausbildungs- und Arbeitssuchende mit ALG II sowie ohne Bezug von Leistungen, darunter insbesondere an Frauen. Ziele des Projekts sind vor allem der Erhalt der individuellen Beschäftigungsfähigkeit und die Erhöhung der Chancen der Teilnehmenden auf Integration in reguläre Beschäftigung oder auf andere Auswege aus der Erwerbslosigkeit. Den Teilnehmenden werden interessante Inhalte, u.a. PC-Grundlagen, Textverarbeitung, Präsentationstechniken, Internet, aktive Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche sowie aktuelle Informationen zum Arbeitsmarkt und zu Arbeitsfördermöglichkeiten geboten. Ein zusätzliches und besonderes Angebot in diesem Jahr ist eine professionelle und individuelle Kompetenzdiagnostik und -entwicklung. Ergebnisse aus der schriftlichen und mündlichen Auswertung unterstützen den Teilnehmenden intensiv bei der Selbstfindung und liefern Formulierungshilfen für die Darlegung ihrer individuell besonderen Stärken im Bewerbungsund Vorstellungsverfahren. Die eb GmbH führt im Landkreis Märkisch-Oderland seit 2005 in den eb Bildungszentren Bad Freienwalde und Strausberg Aktiv für Arbeit durch und arbeitet sehr erfolgreich in der beruflichen Kompetenzentwicklung. Interessierte aus dem Raum Letschin/ Seelow haben jetzt die Möglichkeit, immer freitags in der Zeit von 9.00 bis Uhr in Letschin, Karl- Marx-Straße 5 (ehemalige Grundschule, 2. Etage) unsere Angebote in Anspruch zu nehmen. Fahrkosten werden auf Nachweis erstattet. Gern informieren wir Sie unter der Telefonnummer näher. Zu meinem 75. Geburtstag erhielt ich sehr viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke. Dafür möchte ich mich bei allen Gratulanten ganz herzlich bedanken. Margot Schulz September 2010 Sprechtag in der Gemeindeverwaltung Letschin zwischen den Feiertagen ist Dienstag der 28. Dezember 2010 von 9.00 bis 12:00 Uhr und von bis Uhr. Wir sind umgezogen! TIERÄRZTLICHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS ALT TUCHEBAND (DVM J. Scholz, Dr. J. Mayer, Dr. P. Scholz) OT Küstrin-Kietz Ziegeleistraße Küstriner Vorland Tel.:

16 / Seite 16 Projektinfo 02/2010 Infoveranstaltung für ehrenamtliche Vereinsvorstände Der Kreis- Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e.v. bietet im Rahmen seines Projektes Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark in Kooperation mit der Bürgerinitiative Perspektive Letschin Fortbildungen für ehrenamtliche engagierte Menschen in Vereinen und Institutionen der Gemeinde Letschin an. 1. Vereinsrecht und Haftung Verantwortung des Vorstandes (persönliche Haftung) Satzungen und Ordnungen (Satzungsänderungen) Gemeinnützigkeit (Steuerliche Aspekte) Vertragliche und Schadenshaftung in Vereinen Termin: Ort: Mittwoch, 15. November 2010 (Beginn: Uhr Ende: Uhr) Beratungsraum der Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30a Letschin Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung 2 mal monatlich jeweils Freitag Uhr Terminvereibarung bitte unter: Online-Terminvergabe: Tel.: bzw service.in.frankfurt-oder@drv-bund.de Landkreis Märkisch-Oderland Puschkinplatz 12 / Raum B Seelow Termine: und Anzeige- -Anzeige- Unser Tipp für Sie: Sie kaufen bei uns Teppichboden von über 90,- Euro und wir ketteln für Sie die Sockelleisten kostenlos dazu. Sie bezahlen nur das Material. Das ist unser Dankeschön für Ihren Einkauf bei uns. Nur gültig bis 30. Dezember Fördermittel und Finanzen Beschaffung von Öffentlichen ö Mitteln (Anträge und Richtlinien) Beschaffung von privaten Mitteln (Stiftungen, Sponsoring, Bußgelder, etc.) Erhöhung der Eigenmittel in Vereinen Paulus & Partn er GmbH? Manschnow Telefon: ? Montag - Freitag Uhr Termin: Ort: Mittwoch, 22. November 2010 (Beginn: Uhr Ende: Uhr) Beratungsraum der Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30a Letschin Die Teilnahme an den Infoveranstaltungen ist für ehrenamtliche Vereinsvorstände aus den Ortsteilen der Gemeinde Letschin kostenlos. Anmeldungen: Kreis- Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e.v. Kerstin Dickhoff Feldstraße Seelow Telefon: kerstin.dickhoff@leben-in-mol.de Hand in Hand gemeinsam sind wir stark! ist ein Projekt des Kreis- Kinder- und Jugendrings Märkisch-Oderland e.v. und wird gefördert durch: Fenster & Türen Deckenverkleidung Möbelfertigung Restauration Treppenrenovierung Türenrenovierung Friedersdorf bei Seelow Tel. (03346) , Fax: (03346) SEELOW Küstriner Straße 43 Mo + Mi Di, Do, Fr Samstag Uhr 9-18 Uhr 9-14 Uhr An- & Verkauf Entrümpelungen aller Art Haushalts- u. Nachlassauflösung Klein- u. Möbeltransporte kleinere Abrissarbeiten Grundstücksberäumung Möbelmontagen Versteigerungen Internetauktionen Tel / Funk / troedelstube@t-online.de

17 / Seite 17 Pressemitteilung 69/2010 Pflegeeltern gesucht! Wieder Informationsabend für interessierte Pflegeelternbewerber In regelmäßigen Abständen finden im Landkreis Infoabende für Interessenten statt, die Pflegekinder in ihre Obhut nehmen möchten. Es gibt in unserem Landkreis immer wieder Kinder, die nicht in ihrer Familie aufwachsen können. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes bemüht sich, Kindern eine Pflegefamilie zu vermitteln, um ihnen ein kindgemäßes Aufwachsen in einer Familie zu ermöglichen. Wir suchen: liebevolle und verantwortungsbewusste Frauen, Männer und Paare als Pflegeeltern, die einem Kind vorübergehend oder dauerhaft Wärme, Geborgenheit, Förderung und Erziehung geben können. Gefragt sind: Pflegeeltern mit Sinn für kooperative Zusammenarbeit mit Behörden und Eltern, mit Offenheit für Probleme und für die bisherige Lebensgeschichte des Kindes oder Jugendlichen, die über Geduld, Einfühlungsvermögen, Zeit und Belastbarkeit verfügen und vor allem Freude am Zusammenleben mit Kindern haben. Fühlen Sie sich angesprochen? Wäre die Erziehung und Betreuung eines Pflegekindes eine Aufgabe für Sie? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung eingeladen, bei der ein erster Überblick, was Pflegeelternschaft bedeutet, vermittelt wird. Wann: Dienstag, von 18 bis 20 Uhr Wo: Oberstufenzentrum Strausberg, Wriezener Str. 28 Raum - siehe Aushang vor Ort Leitung: Mitarbeiterinnen des Jugendamtes Märkisch-Oderland Anmeldung bitte bis zum : Kontakt: Volkshochschule MOL Geschäftsstelle Strausberg, Wriezener Straße 28, Strausberg Frau Sylvia Schumann, Telefon: , sylvia_schumann@landkreismol.de Infoabende zu Pflegefamilien finden in regelmäßigen Abständen im Landkreis statt. Informationen für Pflegeeltern erhalten Sie auch direkt beim Pflegekinderdienst unter , -963 oder -933 bzw. Aufruf zum Malwettbewerb Liebe Kinder, der Kleintierzuchtverein Zechin ruft zum Malwettbewerb Wer malt den schönsten Hasen, Hahn oder Taube? auf. Eure Zeichnungen können am Samstag, den 20. November 2010, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr bei der Kleintierausstellung in Zechin abgegeben werden. Sie findet auf dem Gelände der Agrargenossenschaft (Alte Hauptstraße) statt. Jeden Teilnehmer erwartet eine süße, kleine Überraschung. Unter allen abgegebenen Zeichnungen werden Freikarten für den Tierpark in Berlin ausgelost. Der Kleintierzuchtverein freut sich auf Eure Bilder! Anke Zwick Ausstellungsleiter Batterie günstig wie noch nie! WINTERANGEBOT FÜR UNSERE KUNDEN: 88 Ah = 65, Ah = 79, Ah = 94, Ah = 99, Ah = 109, Ah = 149,90 AutoBedArf decker Gbr (L/B/H513x223x223 ml für 200 Ah) Nur solange der Vorrat reicht. Zzgl. werden 12,- für die Altbatterie berechnet. Wir führen noch weitere Batterietypen und Ersatzteile für Fahrzeuge! Handelshof Manschnow Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2010 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. - Landesverband Brandenburg - November 2010 Die Arbeit des Volksbundes wurde in diesem Jahr von der Bundeswehr und dem Verband der Reservisten in einem bisher unerreichten Maße unterstützt.viele ehrenamtlich tätige Bürger unseres Landes haben an zahlreichen Orten dazu beigetragen, dem Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gerecht zu werden. Mahnend schließt sich der Volksbund mit seinerarbeit der Forderung an: Nie wieder Krieg! Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger, um das friedensfördernde Werk des Volksbundes in Brandenburg und der Welt auch 2011 fortsetzen zu können, benötigen wir Ihre Spenden, ihre Hilfe und Unterstützung. Wir bitten Sie herzlich, diesem Aufruf zu folgen und somit dazu beizutragen, durch Erinnerungsarbeit eine friedliche Zukunft für alle Menschen mitzugestalten.

18 / Seite 18 D o r f m e i s t e r s c h a f t e n Impressum Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: wiese@letschin.de Ansprechpartner: Frau Wiese Erscheinungsweise: monatlich E.-Thälmann-Str. 6-9 Karl-Marx-Straße 8 Seelow E.-Thälmann-Str. 37 Tel. (03346) Am Sonnabend, dem 06. November 2010 findet um Uhr in der Gaststätte Zum Alten Fritz Letschin der diesjährige Preisskat Letschiner Dorfmeister Falkenhagen E.-Thälmann-Str. 23 Tel. (033603) 3036 statt. Der Einsatz beträgt 10,00. Voranmeldungen erbeten unter Tel.: /223 Jeder Spielteilnehmer ist herzlich willkommen. Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH Seelow 19 Jahre Erfahrung sind unsere beste Referenz Ihre Ansprechpartner in Seelow: Frau Corina Schauder in Letschin: Frau Arite Lubisch Wir sind Tag und Nacht, sonn- und feiertags für Sie da! Seelow Letschin GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: niveauvolle, weltliche und christliche Beisetzungen, auch Hausbesuche Vermittlung von musikalischer Umrahmung und einfühlsame Redner Trauerdrucksachen Erledigung sämtlicher Behördengänge Kranz und Blumengebinde Bestattungsvorsorge Letschin R.-Breitscheid-Str. 14 Tel. (033475) Tel / 336 u. 335 Tel / Jahre schafft Vertrauen! Frankfurt (O) Fürstenwalder Poststr. 1 Tel. (0335) Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe Dezember 2010: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Schulz schulz@paulusundpartner.de

19 / Seite 19 D e r B ü rge r m e i s t e r u n d d i e O r t s b e i rä t e g ra t u l i e re n i m M o n a t N o v e m b e r OT Gieshof-Zelliner Loose Erika Kropf zum 77. Heinz Adam zum 76. OT Groß Neuendorf Inge Raabe zum 80. Annemarie Hartwig zum 74. Wolfgang Lother zum 65. Kurt Raabe zum 84. Gerda Biskupski zum 80. Roswitha Karaschewski zum 60. harald Karaschewski zum 65. Gerhard Hanff zum 74. Angela Dix zum 63. Brigitte Wiezorek zum 72. OT Kiehnwerder Rudie Fehrmann zum 72. OT Kienitz Joachim Szymaniak zum 82. Charlotte Rochlitz zum 89. Monika Jachnow zum 62. Betty Conrad zum 73. Hannelore Marth zum 70. Rosemarie Buche zum 70. Erika Reinholz zum 71. Monika Maasch zum 67. OT Letschin Eberhard Rau zum 81. Ursula Witte zum 90. Helga Henschel zum 70. Margarete Purps zum 99. Lothar Relitz zum 71. Günter Wolf zum 74. Ernst Kummrow zum 74. Kurt Witzlack zum 72. Helmut Grundmann zum 73. Hanni Kubiak zum 72. Sara Besler zum 92. Jürgen Fischer zum 74. Annemarie Axmann zum 73. Jürgen Bierwagen zum 71. Helga Hacker zum 66. OT Letschin Lydia Thiemert zum 82. Helmut Zickrick zum 74. Marie-Luise Kneesch zum 66. Ingeborg Thiemann zum 77. Gertrud Henschel zum 87. Renate Steffen zum 73. Joachim Wolf zum 68. Christel Binkowski zum 68. Klaus Kolsen zum 72. Herta Hartmann zum 86. Irmgard Genschmar zum 82. Doris Pahl zum 66. Gerhard Pump zum 72. Ingrid Genschmar zum 72. Brigitte Heinemann zum 64. Peter Köpp zum 71. Ursula Reinitz zum 82. Adolf Schellpeper zum 77. Bruno Fröhlich zum 75. Peter Fuhrmann zum 71. Gertrud Pagel zum 89. Hans Treptow zum 78. Helmut Sagert zum 75. Erich Lehmann zum 75. OT Neubarnim Horst Zirkelbach zum 73. Jürgen Rösicke zum 72. Werner Warncke zum 77. Karl-Heinz Petri zum 71. Herbert Raabe zum 77. OT Ortwig Klaus Binte zum 74. Hiltraut Noske zum 69. Hildegard Kümmele zum 64. Joachim Bodin zum 72. Hans-Dieter Opitz zum 77. Gisela Preschel zum 72. Marianne Wintgen zum 68. Waltraut Binte zum 76. Helga Facklam zum 78. OT Sietzing Barbara Kröger zum 63. Margrit Hildebrandt zum 69. Helene Arndt zum 69. Paul Mielitz zum 87. OT Sophienthal Erika Graef zum 71. Irmgard Mischke zum 80. Anneliese Martin zum 61. OT Steintoch Manfred Nörenberg zum 68. Horst Menz zum 75. Lieselotte Schmidt zum 80. Irmgard Lange zum 78. Helmut Brettschneider zum 78. Rosemarie Leek zum 90. Ulrich Neugut zum 68. Christa Thiele zum 75. Brigitte Glatzer zum 66. Klaus Hämmerling zum 66. Irma Micheel zum 82. Gegen die Veröffentlichung der Geburtstage können Sie als Jubilar widersprechen. Dazu kann im Einwohnermeldeamt Letschin ein Antrag gestellt werden. Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich. Innerhalb von zwei Monaten vor dem Jubiläum kann das Widerspruchsrecht nicht mehr ausgeübt werden. Ihr Einwohnermeldeamt

20 Der Profi empfiehlt: Riester-Rente Die Fachzeitschrift Focus Money bestätigt 2010 zum wiederholten Mal: Die WWK hat die beste Finanzkraft der 30 größten deutschen Lebensversicherer (Focus Money 14/2010). Gute Produkte werden konsequent ausgearbeitet und weiterentwickelt. Die aktuellsten Beispiele: Eine Unfallversicherung fürs ganze Leben - WWK Unfallversicherung lifeconcept. Die neue Generation der Riester-Rente. Unübertroffene Sicherheit und Rendite - mit der WWK Premium FörderRente protect. Informieren Sie sich im Vorsorge- und Vermögenscenter Rico Boelk, Terminvereinbarung unter 01 63/ oder / Bauer Jesse in Ortwig bietet an: Alles zu Erzeugerpreisen: Für die Trauertage Nordmanntannenzweige sowie zu Weihnachten Nordmanntannen, jetzt aussuchen und kurz vor Weihnachten frisch schlagen! Mulardenenten zum Fest Tel.: / ,50 EUR/kg WILLKOMMEN BEI EINER STARKEN GEMEINSCHAFT. Seit mehr als 120 Jahren sorgt die WWK als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit für umfassenden Schutz. Als Ihr kompetenter Partner zu allen Fragen rund um Versicherung, Vorsorge und Vermögen sind wir persönlich für Sie da. Lassen Sie sich bei einem Besuch individuell beraten, wie auch Sie von der starken Gemeinschaft profitieren. WWK Versicherungen Rico Boelk Sophienthaler Str Letschin Tel RICO.BOELK@WWK.DE

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den 06. Jahrgang Nr.2 Letschin, den 01.02.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Die Natur live erleben

Die Natur live erleben 05 Jahrgang Nr12 Letschin, den 01122010 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i m,

Mehr

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00 01.12.2011 / Seite 2 Sonstige öffentliche Bekanntmachungen Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin 07. Jahrgang Nr.1 Letschin, den 02.01.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Gedenkveranstaltung zum

Mehr

Zwei Menschen sagen Dankeschön

Zwei Menschen sagen Dankeschön 06. Jahrgang Nr.7 Letschin, den 01.07.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

27. November 2011 (I. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick

27. November 2011 (I. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick 06. Jahrgang Nr.11 Letschin, den 01.11.2011 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Adventsmarkt in Letschin

Mehr

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 06. Jahrgang Nr.10 Letschin, den 04.10.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 07. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 01.10.2012 / Seite

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm 07. Jahrgang Nr.4 Letschin, den 02.04.2012 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 5 Seite 2 / 01.10.2013

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN 12.12.2013, POTSDAM WARUM HABEN WIR UNS FÜR DEN SENIORENSPORT ENTSCHIEDEN? Der Landkreis MOL

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2015 9-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.11.2015 11-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST 07. Jahrgang Nr.6 Letschin, den 01.06.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch SV GRÜN-WEISS LETSCHIN

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 01.09.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.09.2013

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 04.10.2016 10-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Kr

Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Kr Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Krämermarkt, Ausstellungen u.a. statt. Vereinfachte Zulassungsvoraussetzungen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 12 Letschin, den 02.12.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.12.2013

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2016 8-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 30.

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche 07. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 03.09.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Wiedereröffnung der

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2017 11-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr