Die Natur live erleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Natur live erleben"

Transkript

1 05 Jahrgang Nr12 Letschin, den O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i m, O r t w i g, S i e t z i n g, S o p h i e n t h a l u n d S t e i n t o c h Die Natur live erleben Im Rahmen unseres Herbstprojektes fuhren wir in der vergangenen Woche in den Wald nach Platkow Wir hatten uns im Vorfeld mit dem Förster Herrn Opitz verabredet, der uns dann auch schon freundlich vor seinem Haus mit dem tollen Jagdhund Elli erwartete Während der Walderkundung durften die mutigen Kinder, Mario und Alina den Jagdhund führen Dabei beobachteten wir sehr aufmerksam das Verhalten des Tieres, wenn er z B eine Spur oder Fährte witterte, war er sehr aufgeregt und spitzte die Ohren Wir erfuhren vom Förster, dass die Abdrücke von Rehen und Wildschweinen Fährten genannt werden und dass Fuchs und Hase Spuren hinterlassen Wir schauten uns viele Laubbäume, Nadelbäume und Gräser an Herr Opitz wies uns auf deren Besonderheiten hin Auch die Kinder bemerkten Besonderheiten z B dass zwei Bäume wie ein X aneinander vorbei gewachsen sind Durch den Wald schlängelt sich das Mühlenfließ und gleich in der Nähe steht ein Hochsitz für die Jäger Ruben, Barni, Erik und Mario haben sich getraut von dort oben die Aussicht zu genießen Die Muttis, Kinder und Erzieher bestaunten aufmerksam die davor angelegte Futterstelle und überlegten mit recht gemischten Gefühlen, ob die Waldtiere, speziell die Wildschweine, wohl gerade jetzt zum Frühstück kommen würden Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Herrn Opitz und freuen uns schon aufs nächste Jahr, vielleicht zu einer anderen Jahreszeit, wo es wieder heißt: Die Natur live erleben Die Kinder und Erzieher Petra und Teichi aus der Kita Kinderland Sonnenschein in Letschin

2 / Seite 2 Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Ihr Bürgermeister Michael Böttcher Joachim Friedrich Malerarbeiten Raumausstatter Bodenleger Am Frankfurter Tor Seelow Tel/Fax: / Mobil: / Ruckzuck hin und weg So schnell, wie Sie uns in der Friedhofstraße 20 b finden, so schnell ist Ihr Paket auch auf dem Weg zum Empfänger: Paulus & Partner GmbH Friedhofstraße 20b Manschnow Telefon wwwdpdde Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Erfolg im neuen Jahr! Altersruhesitz - Jetzt Pläne machen! Sichern Sie sich bis 3112 die staatliche Förderung Geschäftsstelle Letschin Tel:

3 / Seite 3 Lohnsteuerkarte 2010 auch für 2011 gültig Liebe Bürgerinnen und Bürger, ist Ihnen schon aufgefallen, dass Sie für das nächste Jahr noch keine Lohnsteuerkarte erhalten haben? Im Normalfall wurden sie jedes Jahr Anfang Oktober zugestellt Jetzt heißt es: Abschied von der bunten Pappe Durch die Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) werden die Besteuerungsgrundlagen in Zukunft von der Finanzverwaltung elektronisch zentral verwaltet Dazu wird beim Bundeszentralamt für Steuern ab dem 1 November 2010 ein bundeseinheitlicher Datenpool eingerichtet, in dem die für das Lohnsteuerabzugsverfahren benötigten Daten vorgehalten werden Zum Zweck des Abrufs der ELStAM benötigt Ihr Arbeitgeber, beim Eintritt in ein neues Dienstverhältnis, nur Ihr Geburtsdatum und die steuerliche Identifikationsnummer Diese wurde Ihnen im Sommer 2008 vom Bundeszentralamt für Steuern per Post zugestellt Die Papierlohnsteuerkarte 2010 wird bis zum flächendeckenden produktiven Betrieb des neuen elektronischen Verfahrens für den gesamten Übergangszeitraum weitergelten Wer seinen Arbeitgeber wechselt, nimmt die Karte wie gehabt mit Für Änderungen mit Wirksamkeit ab dem ist nicht mehr die Gemeinde, sondern ausschließlich das Finanzamt zuständig Die Steuererklärung müssen Sie wie gehabt machen und beim Finanzamt einreichen Dies können Sie bequem und unbürokratisch erledigen, indem Sie auf das kostenlose amtliche Stererklärungsprogramm Elster-Formulare beim Finanzamt zurückgreifen Ihre Meldebehörde Sehr geehrter Herr Böttcher, liebe Mitbürger Letschins, Letschin, den 03 Oktober2010 wir möchten Ihnen einmal von unserer heutigen Entdeckung berichten Leider ist diese Entdeckung kein Einzelfall, sondern wird zu einem scheinbar zunehmenden Problem Wir machten heute einen kleinen Spaziergang zum alten Sportplatz, um dort unseren selbstgebauten Drachen steigen zu lassen Wir gingen durch den Park im Ortskern, den Birkenweg entlang und durchquerten den Fontanepark Die genannten Ortschaften wurden vor nicht allzu langer Zeit mit viel Aufwand und finanziellen Mitteln erneuert und tragen seitdem dazu bei, dass Letschin ein attraktiver Ort ist, in dem man sich durchaus wohl fühlen kann Leider hatten wir nicht viel Vergnügen an unserem Spaziergang, weil die Wege verdreckt waren! Besonders schlimm sah es am Eingang zum Fontanepark aus! Wir fanden zerbrochene Bierflaschen, Pappkartons, Zeitungen, Essenreste und anderen Unrat Mal ganz zu Schweigen von den wirklich unkreativ beschmierten Bänken! Wir sind erstaunt und erschüttert darüber, dass es tatsächlich Mitbürger gibt, die so achtlos mit unserem gemeinsamen Lebensraum umgehen! Es ist nicht nur umweltschädlich, seinen Müll nicht fachgerecht zu entsorgen, sondern auch gefährlich für die kleinsten Bürger Letschins und die Tiere, die sich an dem herumliegenden Müll verletzen könnten! Zudem verschandelt das achtlose Wegwerfen des Unrats die schön hergerichteten Anlagen, die uns und allen Besuchern Letschins zur Erholung und zum Vergnügen dienen sollen Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen, Herr Böttcher, nicht viele Möglichkeiten bleiben, um diesem Problem entgegenzuwirken Mehr als die Mitarbeiter vom Bauhof mit der Beseitigung des Mülls zu beauftragen, können Sie nicht tun Darum appellieren wir an die Vernunft unserer Mitbürger, insbesondere an die Vernunft der Verursacher der Vermüllung! Stellt Euch vor, der Park wäre Euer privates Wohnzimmer/Zimmer oder Euer hauseigener Garten Würdet Ihr Eure leeren Flaschen und Essenreste dort auch auf den Boden werfen? - Sicher nicht! Wir denken, wir sprechen vielen Bürgern aus der Seele, wenn wir darum bitten: BENUTZT DIE AUSREICHEND VORHANDENEN MÜLLEIMER IM ORT! So schwer ist das nicht! Helft mit, die Attraktivität des Ortes zu erhalten! Mit freundlichen Grüßen Nicole, Justine und Jonah

4 / Seite 4 Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Bundespolizei in Manschnow Rund um die Uhr BPol - Bürgertelefon Kontaktbeamte: BPol-Inspektion Manschnow: Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel: / Suchtberatung Tel: / Telefonseelsorge Tel: 0800 / Tel: 0800 / (kostenlos) Seniorenheim Letschin Tel: / 600 Diakoniestation Letschin Karl-Marx-Straße Letschin Tel: Fax: Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree ev Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Günter Fetting jeden 1 Dienstag im Monat von 15:00-17:30 Uhr oder nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung Zi 23 Tel: Ortsortsvorsteherin - OT Steintoch Erika Krause nach Vereinbarung Tel: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Bertoni Friedrich nach Vereinbarung Tel: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Riko Dumke nach Vereinbarung Tel: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Kai Hermann nach Vereinbarung Tel: Ortsvorsteher - OT Sietzing Peter Miekley nach Vereinbarung Tel: Gemeindeseniorenbeirat - Vorsitzende Ina Herwig Tel: Jugendbeirat - Vorsitzender Sven Lehmann Tel: Die ab 1500 Uhr im Ganztagshaus Karl-Marx-Str 5 Schiedsstelle jeden 1 Dienstag im Monat von 1600 bis 1800 Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi 03 Gabriele Axmann, Thomas Boström Tel: Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 Tel: pfarramtletschin@freenetde Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten Letschin/Seelow: o Bundespolizei Rettungsstelle Seelow: Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS EWE bei Störung Evangelisches-Lutherstift Seelow: Eon/edis bei Störung

5 / Seite 5 Altes Kino Letschin ev und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin Tel/Fax: info@altes-kino-letschinde Montag: Dienstag: Mittwoch: wwwaltes-kino-letschinde Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und wwwletschineu kontakt@letschinde Tel: Fax: Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten nicht gegeben ist Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Schule Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Letschin Personalverwaltung Doppik, Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung Leiterin Finanzverwaltung/Kämmerin EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung/Archiv Kosten- und Leistungsrechnung, Doppik Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Wirtschaftsförderung 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Tel: Fax: heimatstuben@gmxde Öffnungszeiten Mi bis Fr 11 bis 17 Uhr Sa und So 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel: 0151 / Frau Poschitzke Jugendkoordinatorin Monika Kursawe juso-letschin@webde Tel: Letschiner Schule Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 oberschule@letschiner-schulede grundschule@letschiner-schulede Tel: Fax: Ganztagshaus Karl-Marx-Str 5 Tel: / 455 Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Tel: Erzieherteam@gmxde Schulküche Letschin info@sodexo-scsde Tel: Fax: Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 wwwkita-bienenschwarmde kitabienenschwarmev@gmxde Tel: Fax: / Bibliothek Groß Neuendorf Öffnungszeiten Mo, Di und Do 13:00-18:00 Uhr Tel: Kita Letschin Kinderland Sonnenschein Haus I Gartenstraße 6 b Tel: kita-letschin@webde Haus II Parkstraße 1 Tel: Kita Spatzennest kita-sietzing@webde Sietzinger Dorfstraße 40 Tel:

6 / Seite 6 Wetterfeste Jacken spendiert (Quelle MOZ vom ) Seit drei Jahren erlebt die Nachwuchsarbeit in der Letschiner Feuerwehr wieder einen deutlichen Aufschwung Jeden Samstagnachmittag treffen sich die neun Mitglieder im Gerätehaus Rechtsanwaltsbüro Zarneckow & Manegold Reinhard Manegold Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht und Straßenverkehrsrecht Bürozeiten: Montag - Donnerstag Uhr Puschkinplatz Seelow Tel: / Fax: / Wir wünschen unserer werten Kundschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr! Um auch bei kühlem Wetter im Freien hantieren zu können stellte nun die Apothekerin Renate Müller Geld zur Verfügung, um für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Letschin und die Jugendwarte wetterfeste Jacken anzuschaffen Die Firma Velux übernahm die Beschaffung und Beschriftung Das Geld ist hier sicher gut angelegt Die Feuerwehr brauchen wir alle, so die Apothekerin Damit sie auch künftig Bestand hat, ist die Nachwuchsarbeit unerlässlich Die Jugendwarte würden sich freuen, wenn noch mehr den Weg zur Feuerwehr finden SEELOW Küstriner Straße 43 Mo + Mi Di, Do, Fr Samstag Uhr 9-18 Uhr 9-14 Uhr An- & Verkauf Entrümpelungen aller Art Haushalts- u Nachlassauflösung Klein- u Möbeltransporte kleinere Abrissarbeiten Grundstücksberäumung Möbelmontagen Versteigerungen Internetauktionen Tel / Funk / troedelstube@t-onlinede wwwbernos-troedelstubede All unseren Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011!

7 / Seite 7 Letschiner lernen Polnisch Unter der Leitung der Polnisch-Lehrerin, Frau Monika Kursawe aus Altzeschdorf, begann Ende August in Letschin ein Lehrgang der polnischen Umgangssprache für Anfänger Fünfzehn interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Letschin und seinen Ortsteilen fanden sich zusammen, um die für uns Deutschen nicht gerade einfache polnische Sprache zu erlernen Alle Teilnehmer geben sich Mühe, um sich bei einem Besuch in Polen mit den Grundkenntnissen der polnischen Sprache verständlich machen zu können und nicht immer auf Deutsch sprechende Gesprächspartner angewiesen zu sein Unterstützt wurde dieses Projekt: Norway Grants aus Mitteln des norwegischen Finanzmechanismus und kofinanziert mit der Gemeinde Debno / Neudamm in Polen Heinz Ziebart Ohne sie geht nichts in Letschins Dörfern (Quelle MOZ vom ) Ohne sie ginge vieles nicht in den Dörfern: ob Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Beseitigung von Sturm- und Wasserschäden oder sportliche Wettstreits und Geselligkeit in der Gemeinschaft Für all dies steht die Feuerwehr Grund genug, Ihr einmal Danke zu sagen beim ersten Feuerwehrball in Letschin Bürgermeister Michael Böttcher und Gemeindewehrführer Marco Baumgarten hatten am Freitagabend ins Peperoni eingeladen Die weiß gedeckten Tische waren herbstlich geschmückt, Kerzen tauchten den Raum in ein warmes Licht und die gute Laune stellte sich spätestens nach den ersten überraschenden Auszeichnungen ein Von den bisherigen 45 Einsätzen sei die Löschgruppe Letschin zu 24 ausgerückt Damit trage sie die Hauptlast in der Gemeindefeuerwehr, würdigt Bürgermeister Michael Böttcher in seiner Rede zur Eröffnung des Feuerwehrballs

8 / Seite 8 Die Feuerwehr eile hauptsächlich zu technischen Hilfeleistungen ob bei Verkehrsunfällen, Sturm- oder Hochwasserschäden Für diese Einsätze gebühre den Feuerwehrleuten Dank und Anerkennung, ebenso ihren Partnern für ihr Verständnis Denn die Arbeit bei der Feuerwehr sei nicht nur mit vielen Einsätzen, sondern auch unzähligen Stunden der Gerätepflege und der Weiterbildung für die immer wieder neuen technischen Anforderungen verbunden, unterstrich Bürgermeister Böttcher Nach Rede und Auszeichnungen lud der Bürgermeister ans leckere Büfett, für das die Letschiner Fleischerei Göldner stundenlang gekocht und gebrutzelt hatte Ehrungen und Beförderungen Medaille für Treue Dienste in Kupfer (10 Jahre): Daniela Urbanski, Ricardo Urbanski, Jan Worpus, Benjamin Schulz, Margitta Urbanski aus Letschin, Sabrina Manthei aus Sietzing, Patrick Nestler, Silvio Zachau aus Sophienthal, Mario Gäbel aus Kienitz/Dorf Medaille für Treue Dienste in Bronze (20 Jahre): Gerd Buche, Marco Hennig, Sven Gesche, Oliver Schulz aus Kienitz/Nord Medaille für Treue Dienste in Silber (30 Jahre): Ralf Urbanski aus Letschin, Norbert Weiß aus Kienitz/Nord, Wolfram Krause aus Ortwig, Andreas Sorge aus Neubarnim Medaille für Treue Dienste in Gold (50 Jahre): Jürgen Ewald aus Ortwig, Franz Ilse aus Letschin Medaille für Treue Dienste in der Sonderstufe Gold: Kurt Schenk aus Letschin befördert zum Feuerwehrmann/-frau: Kerstin Pierschke aus Neubarnim, Manuela Knospe aus Sietzing, Piotr Kalwa, Ron Hetke aus Klein Neuendorf, Ricardo Schiro, Dirk Sonnwald aus Letschin, Christopher Dames aus Gieshof; zum Oberfeuerwehrmann/-frau: Doreen Urbanski, David Wittenberg, Enrico Tuschy aus Letschin, Stefanie Ulbrich, Sebastian Klützke, Tino Ambos, Sven Lehmann, Sandro Wetzel aus Gieshof, Paul Gäbel, Steven Frohloff aus Kienitz/Dorf, Ramon Treptow aus Neubarnim, Andreas Falk, Bernd Pawliczogk, aus Kiehnwerder; zum Hauptfeuerwehrmann: Andreas Gerhardt, Romano Ambos aus Neubarnim, Siegfried Hanne aus Kiehnwerder, Marco Treptow, René Ambos aus Gieshof zum Löschmeister/in: Helga Haese aus Neubarnim, Bodo Zühlke aus Kiehnwerder zum Oberlöschmeister: Reiner Albrecht aus Neubarnim zum Hauptlöschmeister Jörg Baumgarten aus Letschin, Andreas Dubek aus Kienitz/Nord, Peter Hübner aus Kiehnwerder, Peter Meyer aus Gieshof zum Ersten Hauptlöschmeister: Hans Küchler, René Adam aus Klein Neuendorf, Walter Gerhardt, Johannes Schmidt aus Neubarnim zum Brandmeister: Ralf Karaschewski aus Groß Neuendorf ROLAND GRUND H e i z u n g s b a u R o h r l e i t u n g s b a u - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr 14a Letschin Tel (033478) 437 Funk-Tel (0172) Das Jahr neigt sich dem Ende - Wir bedanken uns vielmals bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für Vertrauen und Treue und wünschen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr

9 Letschiner Rundschau / 5 Jahrgang Kita / Seite 9 Oma und Opa Tag in der Kita Kinderland-Sonnenschein Letschin Ein herzliches Dankeschön senden die Kinder der Kita Letschin und Sietzing an: Am 10 November 2010 war es mal wieder soweit: Oma und Opatag waren in der Kita Kinderland Sonnenschein in Letschin angesagt Seit 3 Jahren geht meine Enkeltochter Lene in diese Kita In jedem Jahr werden die Omas und Opas zu diesem besonderen Tag eingeladen Nachdem ein paar Worte gewechselt waren ging es richtig los Die Kinder und Erzieher haben keine Mühen gescheut und haben ein kleines Programm einstudiert Frau Teichmann und Frau Steinicke spielten ihre Rolle als Oma und Opa prima Zusammen mit Chorleiter Herrn Lothar Böttcher, der auf dem Akkordeon spielte, sangen uns die Kinder das Lied In einem kleinen Apfel vor und wir als Großeltern schmetterten kräftig mit Herr Böttcher musiziert zweimal im Monat mit den Kindern Er ist dort schon gut bekannt Nach einem wunderbaren Programm gab es auch noch kleine Köstlichkeiten Kuchen und Gebäck von den Muttis gebacken, Kaffee und Tee Als alle frisch gestärkt waren ging es noch zusammen mit Oma und Opa auf den Spielplatz Doch irgendwann ist immer Ende Es war Mittagszeit Alle Omas und Opas verabschiedeten sich und freuen sich schon aufs nächste Jahr Frau Dora Daube für die Stoffspende daraus entstehen ua Kostüme für ein Theaterstück der Kinder Herrn Walther Baehne für die Polstermusterdaraus entsteht ua eine Fühl-und Taststrecke für unsere Jüngsten Herr Zander für die Raumgestaltungsspende in unserer neu eröffneten Gruppe im Haus I Edeka Aktiv Markt in Letschin- für die Nikolaus -Überraschung in den Schuhen der Kitakinder Die Sparkasse MOL Den Ortsbeirat Letschin Die SPD Ortsgruppe Letschin - sie unterstützen unsere Kita-Weihnachtsfeier am 8 Dezember beim Letschiner Eisenbahnverein (Was da los war - erfahren die Leser dann im Januar) Ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und ein guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Team der Kita Letschin Auch für 2011 wünschen wir uns fröhliche und wissbegierige Kinder offene und interessierte Eltern und Kinder und familienfreundliche Kommunalpolitiker und Sponsoren Ihre Kita Kinderland-Sonnenschein Letschin Danke und viel Spaß weiterhin wünscht M Mielke

10 Letschiner Rundschau / 5 Jahrgang Kita / Seite 10 Wenn Trolle, Hexen und Gespenster fröhlich um die Häuser zieh n, wenn Kürbisse die Nacht erleuchten, hey Leute, dann ist Halloween! Auch unsere Kinder der Kita Bienenschwarm e V feierten am Halloween Die kleinen Hexen, Gespenster, Vampire und Skelette trafen sich schon am frühen Morgen in unserem großen Flur für ein gruseliges Frühstück Das schaurig-schöne Buffet lockte mit Gruselbowle, Blutfinger, Wackelpudding mit Würmern und noch mit vielem mehr, dies ließen sich alle an einer großen Tafel schmecken Nach der Stärkung ging es dann richtig gruselig weiter, der Hexenbesentanz eröffnete das lustige und schaurige Vormittagsprogramm Nachdem jedes Kind einmal auf dem Hexenbesen reiten durfte, ging es mit dem Gespensterkegeln weiter, hierbei kam viel Freude auf Nur wer alle kleinen und großen Gespensterkegel mit einem Mal umwerfen konnte, kam in das ersehnte Gespensterfinale Hier wurde dann um den Gruselehrenpreis gekegelt Doch wir tanzten und kegelten nicht nur, beim Geisterverstecken kamen dann endlich die mitgebrachten Taschenlampen zum Einsatz Ein kleiner Geist durfte sich in einem dunklen Raum verstecken, später folgten dann die anderen Kinder und suchten mit ihren Taschenlampen den Geist Dieses Spiel war äußerst spannend und auch der ein oder andere Schrei war zu hören Auch unser traditioneller Süßes-sonst-gibt s-saures -Spaziergang durch Ortwig durfte nicht fehlen Bewaffnet mit Lampions und Körbchen streiften wir durch das ganze Dorf und klingelten mal hier, mal dort Unser erschreckender Anblick und unsere tollen Sprüche brachten uns viele Süßigkeiten Wieder an der Kita angekommen, erwartete uns ein krönender Abschluss Für die Kinder wurde ein kleines, aber feines Feuerwerk organisiert Dieses sollte böse Geister vertreiben, so dass wir mit ruhigem Gewissen zum Mittag gehen konnten Der Tag war für alle Kinder rundum gelungen und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr Ganz herzlich wollen wir an dieser Stelle den Anwohnern von Ortwig für die reichlichen Süßigkeiten danken und auch ein großes Lob unseren Küchenkräften aussprechen, welche unser Frühstück mit so viel Kreativität und Liebe herrichteten Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung 2 mal monatlich jeweils Freitag Uhr Terminvereibarung bitte unter: Online-Terminvergabe: wwwdeutsche-rentenversicherungde Tel: bzw serviceinfrankfurt-oder@drv-bundde Landkreis Märkisch-Oderland Puschkinplatz 12 / Raum B Seelow Termine: Das Team der Kita Bienenschwarm e V

11 / Seite 11 Letschiner Veranstaltungskalender Dezember 2010 Mi 0112 Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Do 0212 Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Geburtstag des Monats, 14:00 Uhr - Haus Birkenweg Letschin Seniorenadventsfeier im Kirchsaal Kienitz um 15:00 Uhr Hauptausschuss - 19:00 Uhr - Gemeindeverwaltung Letschin Fr 0312 Beratung der Freiwilligen Feuerwehr Kienitz-Nord um 1930 Uhr im Gerätehaus Kienitz-Nord Adventsnachmittag im Blockhaus auf dem Erlenhof Brunat in Kienitz ab 14:00 Uhr Sa 0412 Modelleisenbahnausstellung auf dem Gelände des Eisenbahnvereins Letschin e V ab 10:00 Uhr Tag der offenen Tür in der ehem Schule Sohienthaler Straße - jetzt altersgerechtes Wohnen, 14:30-18:00 Uhr mit Programm 28 Kunstmarkt vom Förderverein Wilhelmsauer Kulturladen in der Fachwerkkirche Wilhelmsaue ab 12:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im OT Neubarnim um 14:30 Uhr im Gemeinderaum SHALOM Oratorium - Ein Chorstück von Märkisch- Hoffnungsland in der Kirche Groß Neuendorf um 16:00 Uhr - Eintritt frei - Spende erbeten Seniorenweihnachtsfeier im OT Kiehnwerder um 14:00 Uhr im Gemeinderaum 13:00 Uhr Grün-Weiß Letschin - SG Lichtenow/Kagel (Herren) 13:00 Uhr Traktor Kienitz - SV Prötzel (Herren) 17:00 Uhr Traktor Kienitz - Reichenberger SV (Altherren) So Kunstmarkt vom Förderverein Wilhelmsauer Kulturladen in der Fachwerkkirche Wilhelmsaue ab 12:00 Uhr 11 Mahnwache in Letschin gegen die CO2-Verpressung im Oderbruch am Schinkelturm ab 1430 Uhr Seniorenadventsfeier im Kirchsaal Letschin um 14:00 Uhr

12 / Seite 12 Mo 0612 Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 14:30 Uhr u Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum Die 012 Intensiv-Heilungsabend Kosmische Transformation von 17:30-18:30 Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Bau- und Wirtschaftsausschuss - 19 Uhr - Gemeindeverwaltung Mi 0812 Blutspende 16:00-18:30 Uhr - Kita II, Friedrich-Engels-Straße 5, Neuhardenberg Theaterabend die Primarstufe der Letschiner Schule lädt ein um 17:00 Uhr ins Haus "Lichtblick" Letschin Spielenachmittag für Jung & Alt, 14 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Chorprobe Letschiner Chor um 16:30 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Seniorenweihnachtsfeier im OT Sophienthal um 14:00 Uhr im Haus "Regenbogen" Do 0912 Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Seniorenadventsfeier im Kirchsaal Groß Neuendorf um 15:00 Uhr Bauberatung für Bürger zur Städtebausanierung ab 17:00 Uhr im BPE Beratungsraum der Gemeindeverwaltung Fr 1012 Skatabend um 19:00 Uhr im Haus "Lichtblick" Letschin Einsatz: 10 Euro, Anmeldung erwünscht Seniorenweihnachtsfeier im OT Groß Neuendorf um 15:00 Uhr im Landfrauencafé Sa 1112 Weihnachtsball des WiO im Landfrauencafé Groß Neuendorf ab 19:00 Uhr Lesung "Eine Weihnachtsbotschaft" mit Marga van Tankeren in den Letschiner Heimatstuben um 14:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im OT Gieshof-Zelliner Loose um 14:00 Uhr in der Gaststätte "Oderschänke"

13 / Seite 13 Sa 1112 Seniorenweihnachtsfeier im OT Kienitz um 14:00 Uhr in der Gasthof "Zum Hafen" So 1212 Adventskonzert mit dem Neuhardenberger Chor und Schülern der Kreismusikschule 16:00 Uhr im "Haus Lichtblick" Mo 1312 Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Die 1412 Mi 1512 Pilates für Jung & Alt ab 1430 Uhr u Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Seniorenweihnachtsfeier im OT Ortwig um 14:00 Uhr im Gemeinderaum Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Spielenachmittag für Jung & Alt, 14 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Do 1612 Seniorenweihnachtsfeier im OT Sietzing um 14:30 Uhr im Gemeinderaum Seniorenweihnachtsfeier im OT Letschin um 14:00 Uhr in der Gasthaus "Zum Alten Fritz" Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel Gemeindevertretersitzung 19:00 Uhr - Haus "Lichtblick" Letschin Fr 112 Sa 1812 Seniorenweihnachtsfeier im OT Steintoch um 14:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup 2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen und "Kaffeeklatsch" ab Kino 15 Uhr 20:00 im Uhr Erlenhof "Harry Potter Kienitz und die Heiligtümer des Todes- Teil 1", Fantasyfilm, FSK 12/146 min im Haus "Lichtblick" Letschin Kino 19:00 Uhr "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes- Teil 1", Fantasyfilm, FSK 12/146 min im Haus "Lichtblick" Letschin Sporthalle Letschin 14:00 bis 20:00 Uhr, Kreismeisterschaften Fußball - Alte Herren

14 Informatives Letschiner Rundschau / 5 Jahrgang / Seite 14 So 1912 Mo 2012 KOCH und KUNST Kino 15:00 Uhr "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes- Teil 1", Fantasyfilm, FSK 12/146 min im Haus "Lichtblick" Letschin Romméabend um 18:00 Uhr im Haus "Lichtblick" Letschin Einsatz: 5 Euro, Anmeldung erwünscht Adventskonzert des Letschiner Mädchenchors ab 15:00 Uhr in der Wilhelmsauer Kirche Kochkurs - Ein perfektes Weihnachtsmenü - ab 11 Uhr in der Galerie KOCH und KUNST im Oderbruch Groß Neuendorf Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 14:30 Uhr u Gymnastik für Jung &Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum Die 2112 Mi 2212 Heilungs-Abend Kosmische Transformation von Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Blutspende 16:00-18:30 Uhr - Kita "Märchenland" Ernst-Thälmann-Straße 13 a, Seelow Spielenachmittag für Jung & Alt, 14 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Do 2312 Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Fr 2412 Christvesper 13:30 Uhr im Seniorenheim, 15:00 Uhr /17:00 Uhr in Wilhelmsaue Sa 2512 Weihnachtsgottesdienst 9:00 Uhr Kienitz, 10:30 Uhr Ortwig Weihnachtstanz ab 2000 Uhr mit musikalischem Bonbon im Mehrgenerationen-Haus "Peperoni" Weihnachtstanz ab 2100 Uhr in der Gasthaus "Zum Alten Fritz" Weihnachtsmenü im Landfrauencafé Groß Neuendorf von 11:00 bis 16:00 Uhr Preis 16 Euro, Platzreservierungen sind So 2612 Weihnachtsgottesdienst 9:00 Uhr Kirchsaal Letschin, 10:30 Uhr Groß Neuendorf Weihnachtsmenü im Landfrauencafé Groß Neuendorf von 11:00 bis 16:00 Uhr Preis 16 Euro, Platzreservierungen sind

15 / Seite 15 Mo 212 Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 14:30 Uhr Die 2812 Mi 2912 Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Blutspende :00 Uhr -Letschin, "Haus Hanna" Seniorenzentrum Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Spielenachmittag für Jung & Alt, 14 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Do 3012 Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Fr 3112 Karl-Zeitz-Pokal - Fußball in der Sporthalle Letschin 18:00 bis 23:00 Uhr (8 Mannschaften) Silvester Sa 0101 Neujahrsbrunch im Landfrauencafé Groß Neuendorf ab 11:00 Uhr, Platzreservierungen sind erforderlich Polizeibericht Gemeinde Letschin Polizeibericht für Oktober 2010 Im Oktober 2010 wurde bei der Polizei aus der Gemeinde Letschin 19 Strafanzeigen erstattet Unter anderem wegen Diebstahl, Bedrohung, Körperverletzung und Sachbeschädigung Insgesamt wurden in der Polizeiwache Seelow 92 Strafanzeigen aufgenommen Verkehrsunfälle Im Berichtszeitraum ereigneten sich in der Gemeinde Letschin 11 Verkehrsunfälle Wild, dass über die Straße wechselte, war in diesem Monat an 6 Unfällen beteiligt Bei zwei Verkehrsunfällen wurden 2 Personen verletzt Alkohol war bei keinem Unfall im Spiel Insgesamt wurden durch die Kollegen der Polizeiwache 85 Verkehrsunfälle aufgenommen, welche sich im Territorium der Polizeiwache Seelow ereigneten Bei 8 unfällen wurden insgesamt 6 Personen verletzt und zwei Personen getötet In 4 Fällen wurde Unfallflucht begangen und an 42 unfällen war Wild beteiligt Unter Einfluss von Alkohol wurde ein Unfall verursacht Verkehrsvergehen Bei Verkehrskontrollen durch die Polizei in der Gemeinde Letschin wurde ein Fahrzeugführer festgestellt, der eine Straftat im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr begangen hat Dieser Fahrzeugführer muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten, gemessener Wert 1,19 Promille Insgesamt wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Seelow 16 Verkehrsvergehen (Straftaten) festgestellt Dabei handelte es sich 6 mal um Fahren ohne Führerschein, 5 mal Fahren ohne Pflichtversicherung und 5 mal um Trunkenheit im Verkehr Höchster gemessener Wert war 2,39 Promille ia Enderlein PK in

16 / Seite 16 Liebe Eltern, liebe Großeltern und Freunde der Letschiner Schule, Die Schüler der Primarstufe laden recht herzlich zu 2 Höhepunkten ein Zum Theaterabend: - am um 100 Uhr - im Haus,, Lichtblick Schüler zeigen besondere Talente und stimmen auf Weihnachten ein Zum Nachmittag des offenen Adventskalenders: - am vom 1400 Uhr bis ca 1600 Uhr Schauen Sie sich an, was in unserer Schule am Vor- und Nachmittag geschieht Schüler stellen ihre Schule vor Das neue Treppenhaus, die Arbeitsgemeinschaften und vieles mehr können Sie sich anschauen Zu Kaffee und Kuchen laden die,,kleinen Bäcker recht herzlich ein Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schüler, Erzieher und Lehrer des Primarbereiches der Letschiner Schule Es gibt so viele Dinge, die man nicht mit Geld bezahlt, wohl aber mit einem Lächeln, einer Aufmerksamkeit, einem,,danke (Leon-Joseph Suenens) Wir wünschen allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 28 WILHELMSAUER KUNSTMARKT in der Fachwerkkirche Wilhelmsaue Künstler des Oderbruchs und Gastkünstler präsentieren Malerei, Grafik, Foto, Keramik, Holz, Schmuck, Objekte SONNABEND Uhr bis 1800 Uhr Kunstmarkt, Eröffnung mit einem Kanon 1800 Uhr musikalischer Ausklang mit Heike Matzer 2000 Uhr Konzert mit Heike Matzer und Returning Flood im Gasthaus SO ODER SO, Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro SONNTAG Uhr Der silberne Krug von Truman Capote, eine musikalische Lesung mit Elisabeth Richter-Kubbutat und Susanne Stock (Akkordeon) Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro 1230 Uhr bis 100 Uhr Kunstmarkt, Eröffnung mit einem Kanon 1500 Uhr Märchen zur Winterzeit mit Sabine Kolbe, Kindertheater im Landheim, Eintritt 3 Euro JUTTA BARTH, VICTOR BASELLY, SONJA BLATTNER, GÜNTHER BLENDINGER, ANKA GOLL, ELLI GRAETZ, DORET-NANETTE GRZIMEK, KATRIN HEINRICH, STEFAN HESSHEIMER, CHRISTINE HIELSCHER, HEIDI KÖHLER, ULRICH KARL KURT KÖHLER, LOTHAR MAERTINS, SOPHIE NATUSCHKE, HANNE PLUNS, UTE POSTLER, SABINE und PETER ROSSA, ANTJE SCHOLZ, WIEBKE STEINMETZ, FRANZISKA STEUER, ANNETTE TUCHOLKE-BONNET, CHRISTIANE WARTENBERG, ISABEL WIDERA, KAROLA WIRTH Vorankündigung Der Ortsbeirat und die Kameraden der Jugendfeuerwehr Letschin sind auf Grund der großen Vorjahresresonanz überein gekommen, das neue Jahr 2011 wieder mit Licht und Wärme zu begrüßen Am Freitag, dem 14 Januar 2011 ab 1800 Uhr wollen wir mit Musik, Gesang und warmen Getränken, die Weihnachtsbäume, die alle Bürger des Ortsteils Letschin zur Verfügung stellen können, auf dem Alten Sportplatz verbrennen Das Einsammeln der Weihnachtsbäume (diese bitte vor dem Grundstück ablegen) erfolgt am für die Bereiche Wilhelmsaue, Solikante, Forstacker, Straße der Jugend und Kienitzer Straße und am für alle anderen Straßen jeweils ab 1400 Uhr Günter Fetting Ortsvorsteher Christian Zupp Leiter der Jugendfeuerwehr

17 / Seite 17 Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin Am wurde im Ortsteil Groß Neuendorf ein Hund als Fundtier gemeldet Angaben zum Fundhund: mittelgroßer Rüde schwarz/ braun Kurzhaar Der Besitzer kann sich im Ordnungsamt der Gemeinde Letschin unter der Telefonnummer / bzw melden Ihr Fundbüro der Gemeinde Letschin Achtung Modelbahnfreunde, Freunde alter Landmaschinen und Eisenbahntechniken! Am 2 Adventssamstag, um 1000 Uhr bis 1800 Uhr findet in Letschin, Bahnhofstraße 16B, an der L 334 auf dem Gelände des Eisenbahnvereines, die nächste Modelbahnausstellung mit Feldbahnfahrt und Rundgang durch das Ausstellungsgelände des Vereins statt Für das leibliche Wohl mit Getränken, Bockwurst und Kuchen ist gesorgt! Termine Dezember 2010 Seniorenweihnachtsfeiern Neubarnim :30 Uhr Gemeinderaum Kiehnwerder :00 Uhr Gemeinderaum Ortwig :00 Uhr Gemeinderaum Steintoch :00 Uhr Gemeinderaum Groß Neuendorf :00 Uhr Landfrauencafè Kienitz :00 Uhr Gasthof Zum Hafen Gieshof- Zelliner Loose :00 Uhr Gaststätte Oderschänke Letschin :00 Uhr Gasthaus Zum Alten Fritz Sietzing :30 Uhr Gemeinderaum Sophienthal :00 Uhr Haus Regenbogen

18 / Seite 18 Fahrplanänderung zum Seelow - Bleyen - Letschin - Ortwig - Alttrebbin Klein Neuendorf - Letschin - Zechin/Genschmar - Golzow - Seelow, Busbahnhof 0b 961 0b 961 BMO Seelow > Bleyen > Montag Freitag Fahrtnummer Verkehrshinweise ab Seelow, Busbahnhof Seelow, Gedenkstätte Seelow, Loose Hackenow, Hackenower Weg Hackenow Alt Tucheband Golzow(MOL), Kreuzung Manschnow, Kreuzung Gorgast, Bahnhof Neubleyen Bleyen, Kuhbrücke Altbleyen Gorgast, Abzweig Schäferei Gorgast, Schäferei Gorgast, Dorf Golzow(MOL), Dorf Golzow(MOL), Friedrichsaue Ausbau Friedrichsaue(MOL) Zechin, Dorf Zechin, Ausbau Wollup Voßberg(MOL), Dorf Voßberg(MOL), Ausbau Letschin, Küstriner Straße Letschin, Parkstraße Letschin, Karl Marx Str Letschin, Karl Marx Str Letschin, Forstacker Solikante, Solikanter Weg Kienitz, Nord Kienitz, Dorf Kienitz, Nord Groß Neuendorf, Dorf Ortwig, Ausbau Ortwig Friedhof Ortwig, Dorf Gieshof, Ausbau Gieshof, Mitte Gieshof, Neubau Gieshof, Friedhof Neubarnim, Abzweig Gieshof Neubarnim, Dorfstr Oberdorf Neubarnim, Kreuzung Neubarnim, Dorfstr Unterdorf Klein Neuendorf, Dorf 99 nur an Schultagen an am 2412 und 3112 Verkehr wie Samstag b 961 Montag Freitag Fahrtnummer Verkehrshinweise ab a Klein Neuendorf, Dorf Neubarnim, Dorfstr Unterdorf Letschin, Parkstraße Genschmar, Dorf Genschmar, Ausbau Zechin, Genschmarer Str Zechin, Meisterstraße Neubarnim, Kreuzung Ortwig, Dorf Ortwig Friedhof Ortwig, Ausbau Groß Neuendorf, Dorf Kienitz, Nord Kienitz, Dorf Kienitz, Nord Solikante, Solikanter Weg Letschin, Forstacker Letschin, Karl Marx Str Letschin, Bahnhofstraße Letschin, Bahnhof Letschin, Wriezener Str Letschin, Karl Marx Str Letschin, Küstriner Straße Voßberg(MOL), Ausbau Voßberg(MOL), Dorf Wollup Zechin, Ausbau Zechin, Dorf Zechin, Meisterstraße Zechin, Genschmarer Str Genschmar, Ausbau Genschmar, Dorf Genschmar, Ausbau Zechin, Genschmarer Str Zechin, Meisterstraße Friedrichsaue(MOL) Golzow(MOL), Friedrichsaue Ausbau Golzow(MOL), Dorf Gorgast, Dorf Gorgast, Schulbushaltestelle Gorgast, Bahnhof Manschnow, Kreuzung Manschnow, Schule Manschnow, Kirchstr Manschnow, Kreuzung Golzow (MOL), Bahnhof Golzow(MOL), Baggersiedlung Golzow(MOL), Kreuzung Neu Tucheband, Ausbau Neu Tucheband, An der B1 Hackenow, Hackenower Weg Seelow, Loose Seelow, Gedenkstätte Seelow, Förderschule Seelow, Grundschule Seelow, Busbahnhof Seelow, Busbahnhof an am 2412 und 3112 Verkehr wie Samstag nur an Schultagen a verkehrt auf Linie 969 weiter nach Frankfurt/O über Lebus am 2412 und

19 / Seite 19 Seelow, Busbahnhof - Letschin - Sydowswiese/Kiehnwerder 0b 962 0b 962 BMO Montag Freitag Fahrtnummer Verkehrshinweise ab Seelow, Gymnasium/Oberschule Seelow, Grundschule Seelow, Busbahnhof Seelow, Ernst Thälmann Straße Gusow, Bahnhof Gusow, Siedlung Gusow, Hauptstraße Gusow, Wirtschaftshof Karlshof (bei Gusow) Letschin, Bahnübergang Letschin, Bahnhofstraße Letschin, Parkstraße Letschin, Karl Marx Str Letschin, Hohes Feld Rehfeldt(MOL), Wolluper Weg Rehfeldt(MOL), Sophienth Str Sophienthal, Brücke Sophienthal, Dorf Sydowswiese Sophienthal, Dorf Kienitz, Abzweig Amselweg Kienitz, Dorf Kienitz, Nord Groß Neuendorf, Dorf Ortwig, Ausbau Ortwig Friedhof Ortwig, Dorf Neubarnim, Kreuzung Neubarnim, Dorfstr Unterdorf Solikante, Solikanter Weg Letschin, Forstacker Solikante, Dorf Solikante, Dorfstraße Posedin, Ortwiger Str Posedin, Posediner Str Klein Neuendorf, Dorf Sietzing Wuschewier, Dorf Sietzing Kiehnwerder, Dorf Kiehnwerder, Kreuzung Wilhelmsaue, Dorf Letschin, Wriezener Str Letschin, Karl Marx Str an b 962 Letschin - Seelow, Bahnhof Fahrtnummer Verkehrshinweise ab Letschin, Parkstraße Letschin, Karl Marx Str Letschin, Bahnhofstraße Letschin, Bahnhof Letschin, Wriezener Str Letschin, Karl Marx Str Letschin, Bahnhofstraße Letschin, Bahnübergang Karlshof (bei Gusow) Gusow, Wirtschaftshof Gusow, Hauptstraße Gusow, Siedlung Gusow, Bahnhof Seelow, Ernst Thälmann Straße Seelow, Frankfurter Straße Seelow, Gymnasium/Oberschule Seelow, Förderschule Seelow, Grundschule Seelow, Busbahnhof an am 2412 und 3112 Verkehr wie Samstag 99 nur an Schultagen Montag Freitag Harry Potter im Dezember im Kino Letschin am 2412 und 3112 Verkehr wie Samstag 99 nur an Schultagen am 2

20 / Seite 20 Glücksempfinden Dies ist ein Sämling seltner Art: Die Blätter leuchten ganz apart in leuchtend hellem, purem Gold, als alle Bäume ringsherum und auch der Mutterbaum schon leer Ein Lichtpunkt ist in all dem Grau dies winzige Gezweig mit seinem güldnen Blätterwerk Versunken stehe ich und schau und die Gedanken wandern weit Denn wieder einmal zeigt es sich: Das Große ist es wahrlich nicht, das Frohsinn stets ins Herz bringt Oft kommt das Glück ganz klein und schlicht in aller Einfachheit daher Beobachtet und herausgefunden von Waltraud Rost Liebe Leserinnen und Leser Das zweite Jahr der Wahlperiode der Gemeindevertretung geht zu Ende Es war ein ereignisreiches Jahr mit manchen Problemen Noch hat der Protest gegen CCS sein Ziel nicht erreicht Noch steht das Wasser auf den Feldern und in manchem Keller Doch die Gemeinde hat sich unter schwierigen Bedingungen auch wieder ein Stück weiterentwickelt Viele Letschinerinnen und Letschiner haben mich in meiner Arbeit als Gemeindevertreter mit kritischen und konstruktiven Anregungen unterstützt Dafür bedanke ich mich ganz herzlich und bitte Sie: Wenden Sie sich weiter mit Ihren Vorschlägen, Sorgen und Meinungen an mich! Ich wünsche Ihnen ein gesundes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ihr Stephan Schoenemann Gemeindevertreter (Die Linke) Freizeitmarkt für Hobby & Garten Garten- und Motorgeräte Beratung und Verkauf Mietgeräte Werkstattservice für alle Fabrikate Josef-Gesing-Str Frankfurt / O Tel: (0335) Fax (0335) Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Wir wünschen allen frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins Neue Jahr!

21 / Seite 21 Die Geschichte der Geburt der Streuobstwiese Rehfeld Es waren einmal 4 Rehfelder Grundstücksbesitzer, die es sich vorgenommen hatten, einen vom Aussterben bedrohten Bestandteil Brandenburger Kulturlandschaft wiederherzustellen Die Idee einer Streuobstwiese ward geboren und die Vier schlossen sich zu einer Gesellschaft zusammen Dessen Ziel war es, einen Teil des intensiv landwirtschaftlich monokulturell genutzten Raumes des Oderbruchs, in ein ästhetisches, mikroklimatisch wichtiges und durch hohe Biodiversität hervorstechendes Fleckchen Erde umzuwandeln Die Vier gewannen Verbündete und der Plan nahm Gestalt an So beantragten sie Fördergelder, schlichteten Grenzstreitigkeiten, setzten Zäune und Tore, bearbeiteten die Erde, ließen Dünger und Tore, bearbeiteten die Erde, ließen Dünger anfahren und pflanzten 44 Bäume An einem Tag Anfang November war es dann vollbracht In der anschließenden Neumondnacht wurde gefeiert und die Streuobstwiese geweiht Der Dank der vier Rehfelder geht: an den NaturSchutzFond Brandenburg für die Bereitstellung der Fördergelder; an den Zaunbauer Martin Lorenz, für die nicht ganz einfache Aufgabe, die Streuobstwiese vor ungebetenen Gästen zu schützen; an den Land-Streich Kienitz, für die reaktionsschnelle Bearbeitung unseres Sekundenbodens ; an die Baumschule Fischer für die hervorragende Beratung zu den alten Obstbaumsorten; an die Baumschule Appel, für die unkomplizierte Lieferung der Heckenpflanzen, Erlen und sonstigem Zubehör; an Hilmar Schwärzel/ Müncheberg, für die Einschätzung und Beratung zum Obstanbau im Oderbruch; an die AgrarGenossenschaft Zechin, für die Bereitstellung des Düngers; an Mandy Timm, für ihre liebevolle Berichterstattung in der MOZ; an Herrn Trakat/ Untere Naturschutzbehörde, für die positive Einschätzung unseres Vorhabens; an unseren Bürgermeister Michael Böttcher, der es sich trotz Zeitmangels nicht nehmen ließ, einen Baum zu pflanzen; an unseren Ortsvorsteher Botmar Mischke und an die Fam Haase, die mit offenen Herzen den Plan der vier Rehfelder unterstützten und ebenfalls einen Obstbaum in den Oderbruchboden setzten; an die zahlreichen Helfer der Pflanzaktion, und den Familienangehörigen der vier Rehfelder, für deren moralische und sonstige tatkräftige Unterstützung So wurde mit viel Hilfe und Arrangement ein Ort geschaffen, das jeden Besucher erfreuen soll Torsten Kohn Rehfeld

22 / Seite 22 Information zur Bauabgangsstatistik Land Brandenburg Eigentümer/Innen und Bauherren/Innen von Gebäuden sind zur Auskunft verpflichtet bei: Abbruch von Wohngebäuden bis 1000 m 3 und Nichtwohngebäuden ab 350 bis 500 m 3 umbauten Raum Abgang von Wohngebäude über 1000 m 3 und Nichtwohngebäude über 500 m 3 umbauten Raum genehmigungspflichtigen Nutzungsartenänderung von Wohnraum in einen Nichtwohnraum und umgekehrt Die Meldung erfolgt bis zum 15 März 2011 an das Amt Statistik Berlin-Brandenburg Erhebungsunterlagen liegen ab sofort in der Gemeindeverwaltung bereit oder sind auf der Internetseite wwwletschinde unter Gemeinde/ Neues/ oder direkt unter wwwstatistik-bwde/baut/html/ abrufbar Beachten Sie bitte, dass der Abbruch von Wohngebäuden mit mehr als 1000 m 3 umbauten Raum bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde beim Landkreis MOL in Strausberg anzuzeigen ist In diesen Fällen reichen Sie bitte den ausgefüllten Erhebungsbogen zur Bauabgangsstatistik nur bei der Bauaufsichtsbehörde ein Ihre Bauverwaltung E-Thälmann-Str 6-9 Karl-Marx-Straße 8 Seelow E-Thälmann-Str 37 Tel (03346) Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH Seelow 19 Jahre Erfahrung sind unsere beste Referenz Falkenhagen E-Thälmann-Str 23 Tel (033603) 3036 Ihre Ansprechpartner in Seelow: Frau Corina Schauder in Letschin: Frau Arite Lubisch Wir sind Tag und Nacht, sonn- und feiertags für Sie da! Seelow Letschin GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: niveauvolle, weltliche und christliche Beisetzungen, auch Hausbesuche Vermittlung von musikalischer Umrahmung und einfühlsame Redner Trauerdrucksachen Erledigung sämtlicher Behördengänge Kranz und Blumengebinde Bestattungsvorsorge Letschin R-Breitscheid-Str 14 Tel (033475) Tel / 336 u 335 Tel / Jahre schafft Vertrauen! Frankfurt (O) Fürstenwalder Poststr 1 Tel (0335) Impressum Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr 30 a Letschin Tel Fax: wiese@letschinde Ansprechpartner: Frau Wiese Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr 30 a empfangen werden Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: Januar 2011: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Schulz schulz@paulusundpartnerde wwwpaulusundpartnerde

23 / Seite 23 D e r B ü rge r m e i s t e r u n d d i e O r t s b e i rä t e g ra t u l i e re n i m M o n a t D e z e m b e r OT Gieshof-Zelliner Loose Herbert Woicke zum 76 Renate Ambos zum 68 Horst Ambos zum 74 Günter Pixberg zum 68 OT Groß Neuendorf Dietrich Adam zum 70 Edgard Neumann zum 68 Manfred Bussewitz zum 66 Gerda Nitschke zum 79 Elisabeth Thulke zum 91 Gisela Neumann zum 6 Martin Dabisch zum 70 Pauline Macholtz zum 7 Margot Rösicke zum 80 Max Biskupski zum 81 Magda Dabisch zum 61 Heide-Lore Dabisch zum 62 Christa Schröder zum 73 Lieselotte Frauendorf zum 74 Elfriede Haase zum 78 Elisabeth Baaske zum 73 Peter Pape zum 65 OT Kiehnwerder Adele Zühlke zum 71 Christa Grünke zum 73 Monika Schelpeper zum 60 OT Kienitz Johanna Brückmann zum 82 Harry Hoffmann zum 86 Gerda Tetzlaff zum 73 Eva Hennig zum 60 Elfriede Böttcher zum 74 OT Letschin Jan Desire Borms zum 81 Helga Polzin zum 86 Horst Schenk zum 73 Otto Tappert zum 82 Irmgard Melcher zum 86 Liesel Schenk zum 71 Bernd Drosdek zum 69 Erna Rau zum 82 Katharina Klatte zum 86 Margot Hirseland zum 7 Regina-Maria Gerhard zum 62 Marie Kühnemann zum 86 Rosemarie Matzer zum 63 Erika Bergemann zum 90 Gerdrud Schajor zum 81 Gertrud Weilandt zum 91 Lieselotte Holeschak zum 72 Erwin Brandtner zum 6 Käthe Lehmann zum 75 Ursula Hodde zum 7 Anna Bausch zum 78 Christa Gietz zum 72 Rainer Büttner zum 68 Dietrich Hacker zum 68 Christel Rosenbaum zum 61 Christel Waskow zum 70 Artur Bohlmann zum 76 Fritz Karnstaedt zum 73 Irmgard Müller zum 90 Ingeborg Schellpeper zum 68 Heinz Woelk zum 84 Rainer Bergemann zum 66 Irma Ewald zum 75 Roland Leser zum 6 Annemarie Müller zum 6 Elfriede Büttner zum 73 Andreas Kersten zum 72 Rosemarie Schenk zum 60 OT Neubarnim Klaus Lehmann zum 70 Erika Senger zum 73 Edmund Albrecht zum 75 Christiane Masche zum 6 Manfred Albrecht zum 76 OT Ortwig Hendrik Lorz zum 66 Gerhard Räwel zum 83 Inge Horn zum 74 Horst Schulz zum 76 Ursula Szillat zum 70 Herta Kulesch zum 86 Gerhard Kalies zum 72 OT Sietzing Elise Skarke zum 82 Christel Zochert zum 70 Gerhard Meißner zum 74 Gerhard Arndt zum 80 Erich Krüger zum 7 Fritz Raabe zum 83 Ekkehart Lother zum 68 Veronica Lother zum 66 OT Sophienthal Herbert Ewald zum 76 Mariechen Stürmer zum 78 Monika Koepp zum 66 Reinhard Martin zum 65 Werner Juhrsch zum 72 Valentin Nedza zum 80 OT Steintoch Gisela von Cziczewski zum 72 Günther Micheel zum 86 Heinrich Weber zum 71 Ilse Simon zum 81 Marianne Poschitzki zum 75 Christel Müller-Winter zum 70 Heinz Hildebrandt zum 81 Erwin Thiele zum 72 Ingrid Axmann zum 72 Erika Hagen zum 79 Gegen die Veröffentlichung der Geburtstage können Sie als Jubilar widersprechen Dazu kann im Einwohnermeldeamt Letschin ein Antrag gestellt werden Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich Innerhalb von zwei Monaten vor dem Jubiläum kann das Widerspruchsrecht nicht mehr ausgeübt werden Ihr Einwohnermeldeamt

24 Der Profi empfiehlt: Riester-Rente Die Fachzeitschrift Focus Money bestätigt 2010 zum wiederholten Mal: Die WWK hat die beste Finanzkraft der 30 größten deutschen Lebensversicherer (Focus Money 14/2010) Gute Produkte werden konsequent ausgearbeitet und weiterentwickelt Die aktuellsten Beispiele: Eine Unfallversicherung fürs ganze Leben - WWK Unfallversicherung lifeconcept Die neue Generation der Riester-Rente Unübertroffene Sicherheit und Rendite - mit der WWK Premium FörderRente protect Informieren Sie sich im Vorsorge- und Vermögenscenter Rico Boelk, Terminvereinbarung unter 01 63/ oder / Ich wünsche all meinen Kunden frohe und gesunde Weihnachten! WILLKOMMEN BEI EINER STARKEN GEMEINSCHAFT Seit mehr als 120 Jahren sorgt die WWK als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit für umfassenden Schutz Als Ihr kompetenter Partner zu allen Fragen rund um Versicherung, Vorsorge und Vermögen sind wir persönlich für Sie da Lassen Sie sich bei einem Besuch individuell beraten, wie auch Sie von der starken Gemeinschaft profitieren WWK Versicherungen Rico Boelk Sophienthaler Str Letschin Tel RICOBOELK@WWKDE Wir wünschen all unseren guten gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

28. November 2010 (1. Advent)

28. November 2010 (1. Advent) 05. Jahrgang Nr.11 Letschin, den 01.11.2010 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n

Mehr

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den 06. Jahrgang Nr.2 Letschin, den 01.02.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i

Mehr

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00 01.12.2011 / Seite 2 Sonstige öffentliche Bekanntmachungen Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin 07. Jahrgang Nr.1 Letschin, den 02.01.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Gedenkveranstaltung zum

Mehr

Zwei Menschen sagen Dankeschön

Zwei Menschen sagen Dankeschön 06. Jahrgang Nr.7 Letschin, den 01.07.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 30.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 06. Jahrgang Nr.10 Letschin, den 04.10.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

27. November 2011 (I. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick

27. November 2011 (I. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick 06. Jahrgang Nr.11 Letschin, den 01.11.2011 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Adventsmarkt in Letschin

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2015 9-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST 07. Jahrgang Nr.6 Letschin, den 01.06.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch SV GRÜN-WEISS LETSCHIN

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm 07. Jahrgang Nr.4 Letschin, den 02.04.2012 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 07. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 01.10.2012 / Seite

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 5 Seite 2 / 01.10.2013

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg www.briesen-mark.de Die Gemeinde Briesen (Mark) liegt innerhalb des Berliner Urstromtales. Es gibt hier zahlreiche Seen, den Oder-Spree-Kanal, die

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.06.2014 06-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 12 Letschin, den 02.12.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.12.2013

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Job-Sprechstunde in Letschin

Job-Sprechstunde in Letschin Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN GEMEINDE 9. Jahrgang 9. JAHRGANG Letschin, denden 02.05.2014 LETSCHIN, 01.07.2014 05-2014 07-2014 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2016 8-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 01.09.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.09.2013

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche 07. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 03.09.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Wiedereröffnung der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 8 Letschin, den 01.08.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 01.08.2013

Mehr

KUNST-LOOSE-TAGE im Oderbruch

KUNST-LOOSE-TAGE im Oderbruch KUNST-LOOSE-TAGE im Oderbruch 26.-28.05.2017, jeweils 10 18 Uhr KUNST-LOOSE-TAGE, das heißt, drei Tage Zeit haben und unterwegs sein, um Kunst zu erleben, wo sie gemacht wird. 32 Ateliers und Werkstätten

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2015 4-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Gemeinde Rüdnitz Terminplan 2019

Gemeinde Rüdnitz Terminplan 2019 Januar Mi 02.01. 15.00 Uhr Die singenden Rüdnitzer Bürgerverein Rüdnitz Bürgerbibliothek Do 03.01. 09.30 Uhr Gespräche zur Dorfgeschichte IG Dorfgeschichte Gasthaus Zum Fröhlichen Gustav Fr 04.01. 19.00

Mehr