Zwei Menschen sagen Dankeschön

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwei Menschen sagen Dankeschön"

Transkript

1 06. Jahrgang Nr.7 Letschin, den O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch und auf der Festwiese Freitag ab 19:30 Uhr TANZ UND GrILLEN FÜr ALLE Sonnabend 12:30 Uhr MITTAG 13:30 Uhr ErÖFFNUNG LETSChINEr-ChOr-MIEZEN 14:00 Uhr SpINNrAD - VOrFÜhrUNG 14:30 Uhr SChLAGErMELODIEN DUO ThOMASIUS AUS BErLIN 16:00 Uhr BUNTES programm MIT DEM FASChINGSVErEIN LETSChIN DEr SINGENDE BAUEr 17:00 Uhr hennickendorfer BLASOrChESTEr 19:30 Uhr TANZ BIS IN DEN MOrGEN MIT DISCO & ÜBErrASChUNGEN Den ganzen Tag gute Bewirtung mit Speisen und Getränken sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

2 / Seite 2 Goldene Hochzeit Zwei Menschen sagen Dankeschön Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns nun recht herzlich bedanken. Hätten wir nicht so eine liebe Familie, so gute Freunde, nette Verwandte und Nachbarn gehabt, dann hätten wir auch nie so eine schöne Feier erleben können. Ein besondererr Dank gilt der Gemeinde Letschin und dem Ortsvorstehern von Groß Neuendorf, für die musikalische Umrahmung Musik Express mit DJ Hotte, Herrn Zickerick für die wunderschöne Kutschfahrt, den Kegelfreunden, dem Landfrauencafé für die freundlichee und gute Bewirtung. Siegfried & Ingrid Voigt Groß Neuendorf, den Dankeschön! Anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns für die Glückwünsche, Blumen, Aufmerksamkeiten und Geschenke bei unseren Kindern, Eltern, Verwandten, Bekannten, den Kollegen der Gemeinde Letschin und der Agravis-Technik GmbH Seelow sowie dem Landgasthof Panke recht herzlich bedanken. Petra und Heinz Jankowski Ortwig, 17. Mai 2011 Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Sportverein, der Frauensportgruppe, Herrn Peterlein und dem Ersatzteam der Gaststätte Vier Jahreszeiten. Rosemarie und Dieter Münzenberg Ebenfalls möchte ich mich für die Glückwünsche und Geschenke zu meinen 70. Geburtstag ganz herzlich bedanken. Dieter Münzenberg Kienitz im Juni 2011

3 / Seite 3

4 / Seite 4 Bericht zur 18. Brandenburgischen Seniorenwoche am 15. Juni 2011 Gemeindeseniorenbeirat Letschin Der Ortsteil Letschin wurde 675 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde eine Woche lang gefeiert. Am 15. Juni 2011 feierten die Senioren der Gemeinde Letschin ihre 18. Brandenburgische Seniorenwoche. Am Vormittag ging es mit den polnischen Gästen, im Bus von Herrn Grundmann, durch unsere 10 Ortsteile. Die Gäste sahen wie groß unsere Gemeinde Letschin ist. Zum Mittagessen kehrten wir in Kienitz Zum Hafen zum Brunch ein. Am Nachmittag trafen wir uns im Mehrgenerationshaus Peperoni, dort erwartete uns eine liebevoll gedeckte Tafel. Zu Gast waren 180 Gäste, davon 30 polnische Freunde aus Pszczew und Boleszkowice. Pünktlich um Uhr begrüßte uns der Bürgermeister, Herr Böttcher.Bei fröhlichem Geplauder ließen wir uns Kaffee und Kuchen gut schmecken. Dann erwartete uns ein tolles Programm. Drei mutige Frauen von der Volkssolidarität Steintoch erfreuten uns mit einem kleinen Programm. Dann zeigten die Kinder von der Tanzgruppe Seelow ihr Können und eine Komikerin aus Berlin reizte unsere Lachmuskeln. Der polnische Chor erfreute uns mit Volksliedern. Alle polnischen Gäste erhielten ein Gastgeschenk. Wir zeichneten 7 Frauen aus, die in ihren Ortsteilen aktive Arbeit für die Senioren leisten. Unsere Seniorenvorsitzende erhielt ein Dankeschön aus den Händen des Bürgermeisters. Herr Wedell spielte uns tolle Musik zum Tanz und die Tanzfläche füllte sich rasch. Gegen Uhr traten die Senioren, froh gestimmt, die Heimreise an. Bedanken möchten wir uns herzlich bei der Sparkasse Letschin, dem Land Brandenburg, unserem Bürgermeister und unseren Gemeindevertretern für die finanzielle Unterstützung. Weiterhin möchten wir uns bedanken bei Frau Wedell mit ihrem Team für die tolle Bewirtung, der Bäckerei Kummrow für den leckeren Kuchen, den Kindern der Letschiner Schule für die tolle Tischdekoration, den Frauen der Gemeindeverwaltung und allen Senioren die den Nachmittag froh mit uns verlebten sowie allen die bereit waren ihr Auto als Mitfahrgelegenheit zur Verfügung zu stellen. Vorsitzende des Gemeindeseniorenbeirates Ina Herwig

5 / Seite 5 Neubarnim feierte am 11. Juni jähriges Bestehen ihrer Freiwilligen Feuerwehr und den 8. Gemeindeausscheid

6 / Seite 6 Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Altenpflegeheim Letschin Haus Hanna Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Letschin Tel.: Fax: Haus der Diakonie Schwester Auguste - Tagespflege - Sophienthaler Straße Letschin Tel.: Fax: Diakoniestation Letschin Bahnhofstraße 30a Letschin Tel.: Fax: Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 Tel.: pfarramt.letschin@freenet.de Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Günter Fetting jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00-17:30 Uhr oder nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung Zi. 23 Tel.: Ortsortsvorsteherin - OT Steintoch Erika Krause nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Bertoni Friedrich nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Riko Dumke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Kai Hermann nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Peter Miekley nach Vereinbarung Tel.: Gemeindeseniorenbeirat - Vorsitzende Ina Herwig Tel.: Schiedsstelle jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Gabriele Axmann, Thomas Boström Tel.: NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten Letschin/Seelow: o Bundespolizei Rettungsstelle Seelow: Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS EWE bei Störung Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung

7 / Seite 7 Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin Tel./Fax: info@altes-kino-letschin.de Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten nicht gegeben ist. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Jugend Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Letschin Personalverwaltung/Schulverwaltung Doppik, Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung Leiterin Finanzverwaltung/Kämmerin EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung/Archiv Kosten- und Leistungsrechnung, Doppik Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Wirtschaftsförderung Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Tel.: Fax: heimatstuben@gmx.de Öffnungszeiten Mi. bis Fr. 11 bis 17 Uhr Sa. und So. 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Jugendkoordinatorin Monika Kursawe juso-letschin@web.de Tel.: Letschiner Schule Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 oberschule@letschiner-schule.de grundschule@letschiner-schule.de Tel.: Fax: Ganztagshaus Karl-Marx-Str. 5 Tel.: / 455 Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Tel.: Erzieherteam@gmx.de Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 kitabienenschwarmev@gmx.de Tel.: Fax: / Bibliothek Groß Neuendorf Öffnungszeiten Mo, Di und Do 13:00-18:00 Uhr Tel: Kita Letschin Haus Kinderland Parkstraße 1 Tel.: Haus Sonnenschein Gartenstraße 6 b Tel.: kita-letschin@web.de Haus Spatzennest kita-sietzing@web.de Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.:

8 / Seite 8 Liebe Letschinerinnen, liebe Letschiner, werte Freunde unseres Ortes, mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm haben wir vom 1. bis 19. Juni 2011 das 675jährige Bestehen Letschins, dem Herzen des Oderbruchs, feierlich begangen. In mehr als zweijähriger Vorbereitungszeit wurden zahlreiche Veranstaltungen, die alle gut besucht waren, durchgeführt. Dies war nur möglich, weil viele Einwohner Letschins und seiner Ortsteile unserer amtsfreien Gemeinde und unserer Nachbargemeinden, wie Gusow-Platkow, Seelow und Zechin sich hervorragend engagierten. Ohne Sponsoren und den Spenden von vielen Letschinern wäre das unfangreiche Programm nicht möglich gewesen. Wir danken allen die an der Vorbereitung und Durchführung unserer Festtage mitgewirkt haben recht herzlich. Sie haben sich für unser Letschin verdient gemacht. Festkomitee und Ortsbeirat Letschin Die Namen der Sponsoren und Spendern veröffentlichen wir in der August-Ausgabe der Letschiner Rundschau. Die Bilder von den Seiten 9-12 sind von: K. Jankowski, I. Böttcher, A. Kieling, D. Wiese, G. Fettig, S. Poschitzki, H. Drewing, H. Lübeck Eine Ausstellung von Ihnen für Sie Liebe Letschinerinnen und Letschiner, Liebe Besucherinnen und Besucher, ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Reichen Sie Ihr schönstes Foto (im Format 20 x 30 cm) von der 675-Jahrfeier in Letschin aus Ihrem Fotoarchiv ein. Impressionen vom bis werden gesucht, ob Zugtaufe, Sportfest, Theater, Kindertag, Volksfest, Festumzug, Konzerte usw.. Daraus werden wir eine neue Ausstellung in der Gemeindeverwaltung im September/Oktober 2011 gestalten. Die Rechte für dieses Foto übertragen Sie bitte an die Gemeinde. Das ausgewählte Foto bitte bis zum 19. August 2011 in den Heimatstuben abgeben oder einsenden. Die Fotos werden nach der Ausstellung dann in den Heimatstuben archiviert. Wir freuen uns auf Ihr Foto.

9 / Seite 9 Erste Impressionen von der 675 Jahrfeier Letschin

10 / Seite 10

11 / Seite 11

12 / Seite 12

13 / Seite 13 Letschiner Veranstaltungskalender Juli 2011 Fr Sa Dorffest in Ortwig ab 14:00 Uhr auf dem Festplatz Kreistierschau in Altreetz So Mahnwache in Letschin gegen die CO2-Verpressung im Oderbruch am Schinkelturm ab Uhr Tag der offenen Tür im Erlebniskino Ortwig ab bis 13:00 Uhr bei Ingo Hoffmann in Ortwiger Kruschke 1 d KOCH und KUNST Konzert mit Ruth Hohmann ab 14:00 Uhr in Groß Neuendorf 50. Reitertag in Zechin von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mo Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab Uhr u. Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Die Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Zumba-Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Mi Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Seniorennachmittag ab 14:30 Uhr im OT Sietzing Do Do Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Geburtstag des Monats, 14:00 Uhr - Haus Birkenweg Letschin

14 / Seite 14 Fr Beratung der Freiwilligen Feuerwehr Kienitz-Nord um Uhr im Gerätehaus Kienitz-Nord Skatabend um 19:00 Uhr im Haus "Lichtblick" Letschin Einsatz:10 Euro, Anmeldung erwünscht 20. Sophienthaler Sommerfest, ab 19:30 Uhr auf der Festwiese Sa Sophienthaler Sommerfest, ab 12:30 Uhr auf der Festwiese So Mo Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum Die Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Zumba-Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Mi Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Chorprobe Letschiner Chor um 16:30 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Do Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel Bauberatung für Bürger zur Städtebausanierung - 17 bis 18 Uhr in der BPE Gemeindeverwaltung Letschin/Beratungsraum "Kaffeeklatsch für Frauen" ab 15:00 Uhr im Erlenhof Kienitz Anmeldungen bitte unter erbeten Fr Kino 17:00 Uhr "Kung Fu Panda 2", Trickfilm/Komödie FSK 6 /94 min im "Haus Lichtblick" Letschin Fresh Air Festival "Stoppt diesen Wahnsinn, kein CO2 Endlager" ab 18:00 Uhr Sportplatz Ortwig Sa Fresh Air Festival "Stoppt diesen Wahnsinn, kein CO 2 Endlager" ab 11:00 UhrSportplatz Ortwig

15 / Seite 15 Sa So Mo KOCH und KUNST Kino 15:00 Uhr "Kung Fu Panda 2", Trickfilm/Komödie FSK 6 /94 min im "Haus Lichtblick" Letschin Kochkurs- Lamm und Üppigkeiten aus dem Garten, 11:00 Uhr in der Galerie KOCH und KUNST im Oderbruch Groß Neuendorf Kino 15:00 Uhr "Kung Fu Panda 2", Trickfilm/Komödie FSK 6 /94 min im "Haus Lichtblick" Letschin Rommèabend um 18:00 Uhr im "Haus Lichtblick" Letschin Einsatz: 5 Euro, Anmeldung erwünscht Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Die Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Zumba-Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Mi Blutspende von 16:00-18:30 Uhr Neuhardenberg Kita Kinderglück /Haus 2, Fr. -Engels-Str. 2 Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Do Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Fr Sa So Mo Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum

16 / Seite 16 Mo Die Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Heilungs-Abend Kosmische Transformation von 17:30-18:30 Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Zumba-Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Mi Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Do Fr Sa So "2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen" ab 15:00 Uhr im Erlenhof Kienitz Anmeldungen bitte unter erbeten Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel Ostbrandenburgische Bulldogtreffen in Friedrichsaue ab 10:00 Uhr 7. Ostbrandenburgische Bulldogtreffen in Friedrichsaue ab 10:00 Uhr Vorschau: Backofenfest in Buschdorf 26./ Kienitzer Hafenfest

17 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Kita / Seite 17 1.Juni 2011 Kinderfest und Zugtaufe in Letschin! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Kinderfestes! Wir möchten Allen danke sagen, die zu dem gelungenen Kinderfest mit seinem Charakter und seinem bunten Programm beigetragen haben. Danke für die vielfältigen Aktionen und Angebote auf der Bühne und an den Ständen. Danke für das gute Miteinander und die gegenseitige Hilfe am Tag der Veranstaltung. Danke für die Spenden und die finanzielle Unterstützung, die dieses Fest erst ermöglicht haben. Danke an: Eisenbahnverein Letschin e. V. DJ Ingo Hoffmann Kreissparkasse MOL Eiscafé Philipp Letschin FRIZZ Seelow Gemeinde Letschin Herr Lothar Pasche Herr Rainer Steinicke Kita Letschin Haus Spatzennest Sietzing Kita Pszczew aus Polen VHG Letschin Letschiner Schule (Grund- und Oberschule) Trommelgruppe mit Frau Skok Busunternehmen Busch Seelow Das Lächeln der Kinder belohnt uns immer wieder für unser gemeinsames Engagement. Wir hoffen, Sie finden Kraft und Zeit auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Wir freuen uns darauf und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit! Vielen Dank Monika Kursawe Letschiner Schule

18 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Kita/Schule / Seite 18 Mit einem Dankeschön in den Sommer Am 28. Mai 2011 feierte der Verein Bienenschwarm sein 10-Jähriges Vereinsbestehen. Anlässlich der Feierlichkeit besuchten uns viele Gäste, Sponsoren und Freunde. Es gab viel zu sehen und vor allem zu bestaunen. Denn nicht nur ein buntes und fröhliches Programm war zu sehen, auch das Haus der Kita Bienenschwarm e. V. war ein Hingucker, denn in den letzten Monaten wurde Vieles erneuert und umgestaltet. Das konnten nun alle Gäste und Sponsoren ausgiebig bestaunen. Viele Gratulanten kamen mit üppigen Geschenken, worüber sich nicht nur die Kinder freuten. Daher möchten wir uns im Namen unserer Kinder bei allen bedanken, die uns so reichlich beschenkt haben. Zusätzlich gilt unser Dank auch denen, die uns vor und während des Festes unterstützt haben - Sparkasse Letschin - Akrobatikgruppe Letschin - Eiscafé Philipp Letschin - Stefanie Brauer - Fleischerei Andreas Herter - Haus Lichtblick Altes Kino - Eltern- und Kreismitglieder - ODEGA GmbH Groß Neuendorf - E.ON edis AG - Schäferei Zickerick - Fleischerei Auris Neutrebbin - EWE - Frau O. West - CJD Märkisch-Oderland Seelow Auch bei den fleißigen Kuchenbäckern und den zahlreichen Helfern durch Eltern, Omas und Opas sowie Freunden wollen wir uns bedanken. Denn ohne Euch wäre das Fest nicht möglich gewesen. Ihr Kita-Bienenschwarm Team FERIENLAGER Termin: Alter: Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl: 15 Preis: Leistung: Angebote: Mitzubringen: Auf dem Rücken der Pferde Das OderlandCamp in Falkenhagen(Mark) lädt euch herzlich ins Sommerferienlager ein Jahre ,- (zzgl. Anmeldegebühr in Höhe von 8,- ) 6 Tage all inklusive, Vollverpflegung 2 Tage auf einem Pferdehof; Baden, Minigolf; Basteln mit Naturmaterialien, Holz, Ton oder Filztechnik; Lagerfeuer, Nachtwanderung, Disco, Karaoke, Grillabend Bettwäsche, Handtücher, Turnschuh, Reitausrüstung oder Ähnliches Die An- und Abreise müssen selbständig organisiert werden. In Ausnahmefällen und nach telefonischer Absprache übernehmen wir gegen Aufpreis den Transfer. OderlandCamp * August-Bebel-Straße 37 * Falkenhagen(Mark) * Tel: /55600 *Fax: / info@oderlandcamp.de Die Sendung mit der Maus als Ehrengast am ZALF Achtung Maus-Fans: Am 10. Juli 2011 feiern wir am ZALF, dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung in Müncheberg, den Türöffner-Tag : Das heißt, wir öffnen Türen, hinter die an 364 Tagen im Jahr kein Besucher blicken kann. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, woran sie arbeiten und was sie erforschen. Und zwar so, dass es große und kleine Leute verstehen können. Anfassen, ausprobieren, mitmachen inbegriffen. Zu diesem ganz besonderen Tag erwarten wir einen ganz besonderen Ehrengast: Die Maus aus der Sendung mit der Maus des WDR besucht das ZALF am 10. Juli und feiert mit ganz Berlin-Brandenburg ihren 40. Geburtstag. Als Maus-Fans könnt ihr euch beim bundesweiten ersten Türöffner-Tag auf das Bühnenprogramm der Maus und ihrer Freunde sowie jede Menge Spiel und Spaß freuen. Christoph Biemann, der Sachgeschichten-Macher, ist auch mit dabei! Ihr seid herzlich eingeladen, mit der Maus und uns zu feiern. Bitte meldet euch unter an. Dort gibt es auch weitere Informationen. S. Hecker/M. Luckas, ZALF Pressebüro, Müncheberg, (033432) /405 Pressebüro ZALF

19 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Schule/Informatives / Seite 19 Kaputt! Und nun? Zum Schuljahresabschluss modellierten Letschiner Grundschulkinder der Arbeitsgemeinschaft Keramik kleine Plastiken. Der Mensch sitzend oder auch liegend wurde geformt. Die Schüler arbeiteten nach einem Modell, um besser Proportionen und den Verlauf der menschlichen Linien und Kurven zu erfassen. Die Ergebnisse waren sehr individuell und allen hat das intensive arbeiten gut gefallen. Um uns richtig zu konzentrieren legen wir sogar manchmal eine Schweigezeit ein, inzwischen wird diese sogar von den Schülern gefordert. Allerdings breitete sich in der letzten Woche ein ganz anderes Schweigen im Keramikraum aus. Unsere Figuren waren zum größten Teil zerstört worden, 11 von 18 Arbeiten zweifelsfrei absichtlich geköpft! Sprachlos standen wir davor, betroffen, verletzt, enttäuscht. Diese Sprachlosigkeit wollen wir durchbrechen, wir wollen sagen das wir traurig sind und wollen nicht das solche Probleme verschwiegen werden. Es darf nicht sein, das man einfach wegsieht! Wer erfährt denn so wenig Achtung, dass er nicht die Arbeit anderer achten kann? Es wäre auch gut und mutig, wenn der Täter sich bei uns entschuldigt! Von den Kindern der Letschiner Keramik AG und Karola Wirth Profi-Maler trifft Hobby-Team Quelle MOZ vom Unter dem Titel Aus Letschiner Malstuben präsentieren vier Letschiner in der Heimatstube ihre Bilder, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der international renommierte Maler Harald Schulze kennt dabei keine Berührungsängste. Seine ungewohnt kleinformatigen Bilder er hat für diese Ausstellung Stillleben ausgewählt ergänzen die Arbeiten von Renate Kohl, Klaus Forner und Klaus Schnurrbusch. Wir kennen uns gut und lange, sagt Schulze. Profi und Hobbymaler: Harald K. Schulze, Klaus Forner, Renate Kohl und Klaus Schnurrbusch (v.l.) zeigen zurzeit in den Letschiner Heimatstuben ihre Werke. Klaus Forner ist seit Jahren sein Nachbar. Beim Bier am Gartenzaun sei vor zehn Jahren die Idee geboren, eine gemeinsame Ausstellung von Arbeiten zu gestalten, die in Letschin entstanden sind. Das Ortsjubiläum habe nun den passenden Anlass dafür gegeben. Renate Kohl und Klaus Schnurrbusch ist er verbunden, weil sie als Lehrer für seine Familie eine Rolle spielten. Und außerdem bin ich eigentlich auch ein bisschen Autodidakt wie die anderen Drei, sagt Harald Schulze. Prof. Walter Womacka, bei dem er an der Berliner Kunsthochschule studierte, habe selten Zeit gefunden, ihn in seinen Arbeiten zu korrigieren, Rat oder Hilfestellung zu geben. Während Harald Schulze in seinen Motiven wie jenen Hybridtulpen, die aus einer Plastiktüte lugen seine Sicht nach der Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen im Bild präsentiert, findet die Auseinandersetzung mit dem Alltag bei den drei anderen Ausstellenden auf einer anderen Ebene statt. Alle drei haben den Lehrerberuf. Sie nutzen das Malen als Ausgleich. Mit Harald Schulze gemeinsam ist ihnen das Festhalten des Schönen, wie Laudatorin Marga van Tankeren ihr Empfinden für diese Ausstellung beschrieb. Ausstellung Aus Letschiner Malstuben bis Anfang Juli, geöffnet: mittwochs bis freitags von 11 bis 17 Uhr, an den Wochenenden von 14 bis 17 Uhr

20 / Seite 20 Frühlingsfest in der Tagespflege Letschin Im Februar eröffnete die Tagespflege Schwester Auguste in Letschin. Hier werden von Montag bis Freitag Senioren mit mehr oder weniger körperlichen Beeinträchtigungen aus Letschin, Neuhardenberg und Umgebung liebevoll betreut. Jeden Monat gibt es einen besonderen Höhepunkt. Im Mai wurde mit der Tagespflege Seelow gemeinsam ein Frühlingsfest gefeiert. Es ging mit 20 Tagesgästen aus Letschin und 12 Tagesgästen aus Seelow auf Kremserfahrt. Diese wurde vom Pferdeund Pensionshof Falk Zickerick durchgeführt. Los ging es an der Bockwindmühle Wilhelmsaue, Ziel war die Tagespflege in Letschin. Alle Tagesgäste fuhren in einem Kremser mit, die Rollstühle, Rollatoren und Gehhilfen wurden im Bus der Tagespflege transportiert. Es gab jede Menge Spaß. Die musikalische Begleitung übernahm der Hölsche Bur, welcher auf dem Kremser auch mitgefahren ist. Ein tolles Mittagessen wurde durch die Sodexo SCS GmbH geliefert und als krönenden Abschluss gab es Maibowle und Erdbeertorte mit Schlagsahne. Auf die Figur musste an diesem Tag keiner achten. Für viele der Senioren sind solch begleitete Tagesunternehmungen die einzige Möglichkeit, ihrem Pflegealltag zu entkommen. Alle haben das gemeinsame Fest genossen und freuen sich auf den nächsten Höhepunkt. Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste MOL (g) GmbH. - Seniorentagespflege - Mit Herz -Neuhardenberg - Wohlstand und Fortschritte der Medizin haben dazu geführt, dass die Lebenserwartung stetig steigt. Durch den demografischen Wandel kommt es zu einer Zunahme typischer Alterserkrankungen. Leben mit Demenz - für viele Alltag und doch nicht alltäglich. Liebe Angehörige, demenziell erkrankte und hochbetagte Menschen zu betreuen, erfordert viel Einfühlungsvermögen, Liebe und Aufmerksamkeit. Für sie als Angehörige heißt das, sich jeden Tag neu auf die individuelle Situation der betroffenen Menschen einzustellen und die Welt mit ihren Augen zu sehen. Was das bedeutet wissen wir nur allzu gut. Wir lassen sie nicht allein! Die Seniorentagespflegen sind zur Entlastung pflegender Angehöriger entstanden. Unser gemeinsames Ziel ist es diese Menschen so lange wie möglich am normalen Leben teilhaben zu lassen. Mit dem Pflege- Weiterentwicklungsgesetz hat der Gesetzgeber die Inanspruchnahme von Tagespflegeangeboten durch zusätzliche Sachleistung vorangetrieben. Was ist eine Seniorentagespflege? Unser Fahrdienst holt den Tagesgast morgens von zu Hause ab und bringt ihn abends wieder nach Hause. Die Tagesgäste erhalten 3 Mahlzeiten am Tag, Getränke stehen immer bereit. Die Betreuung erfolgt auf Grund therapeutischer Gesamtkonzepte. Das beinhaltet geistige und körperliche Aktivierung. Fördern, nicht überfordern! Die Freude und der Spaß verbessern die Lebensqualität und den Verlauf einer Demenz. Unsere qualifizierten Alltagsbegleiter bieten für Demenzerkrankte zusätzlich individuelle Betreuung an. Unser Tagesablauf beinhaltet Beschäftigungen wie Ausflüge, Musik, Handarbeit, Gedächtnistraining, Sport u.v.a. Je nach Wunsch und Allgemeinbefinden des Tagesgastes. Haben wir sie neugierig gemacht? Wir freuen uns über ihr Interesse und beraten sie gern umfassend und kostenlos. Anmeldungen nehmen wir gern entgegen. Ihre Tagespflege Mit Herz Beate Ewert, Tel / KREISTIERSCHAU Märkisch-Oderland Dorffest und 110 Jahre FFW in Altreetz 02. Juli 2011 Rama von Radium Miss Märkisch-Oderland 2009 Der Rinderzucht und Besamungsverein Märkisch-Oderland e.v. führt am 02. Juli 2011 um 9.00 Uhr - unterstützt vom Bauernverband MOL e.v.- die 7. Kreistierschau des Landkreises MOL durch. Höhepunkte Dorffest Kleiner Festumzug um den Dorfplatz Platzkonzert Feuerwehrkapelle Bernau IML: Ein Bündnis der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin, Wir im Oderbruch e.v. und BruchKultur e.v. Neuhardenberg Wildschweinessen Linedance mit der Country-Family Oderberg Diverse Feuerwehrvorführungen Kinderbelustigung Modenschau aus den 50er, 60er und 70er Jahren Auftritt des AKC Höhenfeuerwerk Für das leibliche Wohl sorgen Händler und Versorger aus der Region!

21 / Seite 21 Ein Sportfest für Jedermann Ein Auftakt nach Maß in die 675jährigen Feierlichkeiten des Ortsteils Letschin ist dem Traditionsverein Grün-Weiß Letschin am 28.Mai 2011mit seinem Familiensportfest gelungen. Es war ein Sportfest für Jedermann, was auch die Teilnehmerzahl am Fest und an den sportlichen Wettkämpfen belegte. So unterschiedlich die Herausforderungen auch waren, so toll waren die Ergebnisse. Es zeigt sich einmal mehr, dass das Interesse am Sport ungebrochen ist. Nach einem kampffreudigen Beginn unserer Karatesektion schloss sich der Familiensportteil mit Gaudi-Olympiade und den offenen Dorfmeisterschaften an. Schon zum Anfang waren zahlreiche Festbesucher erschienen, die dann bis auf rund 500 Freunde des Sports, während des Sportnachmittags anstieg! Der Tag wurde von vielen fleißigen Helfern gestaltet. Einen besonderen Dank gilt Schiewa und Rainer mit seinem tollen Team sowie allen die bei der Vorbereitung und Durchführung halfen. Neben der guten Stimmung, die auch nicht das verlorengegangene Kreisligaspiel trüben konnten, schloss sich ein Frühlingsabend mit Livemusik und einem herrlichen Feuerwerk für rund 200 Gäste an. Unser besonderer Dank gilt den folgenden Sponsoren die dieses gelungene Sportfest unterstützten! AES GmbH Matthias Brückner aus Frankfurt (Oder) Zahnärztin Renate Korff aus Letschin Ingenieurbüro Andreas Kluge aus Golzow AUTOFIT Mario Dehn aus Letschin FoGo Werbung & Spezialfolien Mario Gollnau aus Letschin und das Pyro - Life Team Dipl. med. Rosemarie Kühnemann aus Letschin Schornsteinfeger Ralf Goerke aus Letschin Autolackiererei Lutz-Mario Ludwig aus Letschin Tierärztin Anja Kaul aus Letschin Edeka Letschin Organisiert und durchgeführt von SV Grün-Weiß Letschin, mit freundlicher Unterstützung der KITA Kinderland- Sonnenschein, der Letschiner Schule, des Schützenvereins Letschin e.v., des Unternehmerstammtisch e.v., der Kindervereinigung FRIZZ, des CVJM und der Sparkasse MOL Dorfmeister beim Sportfest des SV Grün-Weiß Letschin 1922 e.v. Gaudi-Olympiade Altersklasse 0 bis 6 Jahre Altersklasse 7 bis 12 Jahre Altersklasse 13 bis 18 Jahre Billiarde Passiv Aktiv Tischtennis Frauen Männer Doppel Kegeln Gewinner (Bild und Text MB) Letschin, 31.Mai 2011 Odin Erdmann & Ralf Karaschewski Till Gesche & Rene`Lehmann Michelle Trüb & Marcel Urbanski Horst Schmidt Hartmut Müller Susanne Gebauer Marco Malinowski Susanne Gebauer & Helmut Fuhrmann Torsten Geier M. Böttcher Vereinsvorsitzender

22 / Seite 22 Presseinformation Ruth Hohmann Swing und Blues Die Grande Dame des Jazz der ehemaligen DDR, Ruth Hohmann, hatte sich auf ein wunderbares Experiment eingelassen. Im Sommer 2004 gab sie im Garten der Galerie Koch und Kunst in Groß Neuendorf, gemeinsam mit Hausherrn Stefan Hessheimer und dem Musiker Sebastian Undisz ein Konzert. Diese Idee des gemeinsamen Musizierens wird nun wiederholt. Am 03. Juli 2011 um Uhr Ruth Hohmann sang schon im Schulchor in ihrer Heimatstadt Eisenach. Bereits 1961 trat sie das erste Mal mit den Jazz-Optimisten in Berlin auf. Diesem Auftritt folgten unzählige in den folgenden Jahrzehnten wurde sie an die Hochschule für Musik Hans Eisler Berlin zuerst als Lehrerin im Hochschuldienst, später als Dozentin für Jazz und Chanson berufen. Der gebürtige Leipziger, Stefan Hessheimer, Fotograf, leidenschaftlicher Oderbrücher, der sich mit 10 Jahren eine Gitarre wünschte und auch bekam, womit alles musikalisch begann. Später, als die Haare länger wurden, musizierte er in verschiedenen Bands. Seit einigen Jahren spielt er auch Bluesharp) und nahm Unterricht bei Meister Igor und an der Jazzschule Berlin. Sebastian Undisz, ebenfalls in Leipzig geboren, spielt seit seinem siebenten Lebensjahr das Klavier und brachte es nach abgeschlossenem Studium zur Meisterschaft. Er arbeitete als Studiomusiker, in Jazz- und Rockbands, an Theatern, arbeitete an freien Theaterprojekten mit, war 2 Jahre Schauspielkapellmeister in Cottbus und, und, und... Die zwei dynamischen Herren stehen musikalisch der grandiosen Stimme von Ruth Hohmann zur Seite. Aus der Gemeindebibliothek Letschin: Der kleine Maulwurf Wer kennt ihn nicht, den Star des tschechischen Kinderfernsehens, der auch bei uns und in über 80 Ländern der Erde mehrere Generationen begeistert? Mit seinen Freunden dem Igel, dem Hasen und der Maus gibt es in vielen Folgen Abenteuer in der Natur und in der Stadt zu bestehen. Der kleine Maulwurf gibt sich dabei immer hilfsbereit und weiß mit seinen schlauen Ideen so manches Problem zu lösen. Diese und weitere Filme für Kinder auf DVD und VHS finden Sie in der Letschiner Gemeindebibliothek. Schauen Sie doch mal wieder vorbei in der Bibliothek im Haus Lichtblick. Öffnungszeiten: Mo. 10:00 Uhr 16:00 Uhr Die. 10:00 Uhr 17:00 Uhr Do. 10:00 Uhr 18:00 Uhr Fr. 10:00 Uhr 14:00 Uhr Ausstellungseröffnung Zehn werden eins am 7.Juni 2011 in der Gemeindeverwaltung Letschin lockte viele Einwohner an. Diesmal wurden alte Postkarten des Ortsteiles Letschin ausgestellt und sind noch bis zum 13.September 2011 zu besichtigen. KOCH und KUNST Galerie im Oderbruch Poststraße 12, Groß Neuendorf ,

23 / Seite 23 Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Letschin hat das 1 Halbjahr super gemeistert. In diesem halben Jahr wurden Wettkämpfe bestritten wie Bereichsmeisterschaften und der Gemeindeausscheid, die Altersklasse hat sich für die Kreismeisterschaften qualifiziert, die am in Neuhardenberg stattfinden werden. Für die Jugendfeuerwehr wurden Handschuhe, T-Shirts und ein Pavillon besorgt. Wir möchten uns bedanken bei der Gemeinde Letschin das es so super geklappt hat mit den Handschuhen und bei Mario Dehn der uns die T-Shirts gesponsert hat nochmals vielen vielen Dank dafür. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Jugendwarten und Stellvertretern bedanken, für die geleistete Arbeit in dem 1. halben Jahr und freue mich auf das 2. Halbjahr das bestimmt genau so spannend wird wie das 1. Halbjahr. Wenn ihr Kinder und Jugendlichen auch Lust habt mit zu machen, bei der Jugendfeuerwehr, dann schaut mal vorbei, es ist wirklich spannend. Christian Zupp Gemeindejugendwart Das 1 Halbjahr ist geschafft!!! Gardinen- & Dekorationsservice Ramona Pachelt Fensterdekoration Beratung vor Ort mit Mustern Gardinenzubehör Umgestaltung vorhandener Gardinen Bahnhofstraße Letschin Tel.: / Funk: 0172 / Polizeibericht Gemeinde Letschin Polizeibericht für Mai 2011 Kriminalität Im Mai 2011 wurden im Bereich der Gemeinde Letschin 12 Strafanzeigen bei der Polizei erstattet. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Diebstahl und Körperverletzung. Insgesamt wurden im Bereich der Polizeiwache Seelow 103 Strafanzeigen aufgenommen. Verkehrsunfälle Im Berichtszeitraum ereigneten sich in der Gemeinde Letschin 6 Verkehrsunfälle. Dabei wurde keine Person verletzt. Alkohol war in diesem Monat keine Unfallursache. Wild, dass über die Straße wechselte, war an 4 Unfällen beteiligt. Insgesamt wurden durch die Kollegen der Polizeiwache 76 Verkehrsunfälle aufgenommen, welche sich im Territorium der Polizeiwache Seelow ereigneten. Bei den Unfällen wurden insgesamt 12 Personen verletzt. In 12 Fällen wurde Unfallflucht begangen und an 28 Unfällen war Wild beteiligt. Alkohol war in diesem Monat im gesamten Wachenbereich keine Unfallursache. Verkehrsvergehen Bei Verkehrskontrollen durch die Polizei in der Gemeinde Letschin wurden 2 Verkehrsstraftaten festgestellt. Gegen einen Fahrzeugführer wurde eine Anzeige wegen Fahren ohne Führerschein gefertigt und einmal wurde wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eine Anzeige aufgenommen. Insgesamt wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Seelow 20 Verkehrsvergehen (Straftaten) festgestellt. 7 mal wurde Fahren ohne Fahrerlaubnis, 2 mal Fahren ohne Pflichtversicherung und 8 mal Fahren unter Alkohol in diesem Monat festgestellt. Der höchste Promillewert betrug 2,34 Promille bei einem PKW-Fahrer und 2,79 Promille bei einem Fahrradfahrer. Ein Fahrzeugführer wurde unter Einwirkung von Drogen festgestellt. i.a. Trölenberg, PHM

24 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 50. Zechiner Reitertag am 3. Juli 2011 ab 8.30 Uhr * Dressurprüfungen der Klasse E und A * Führzügelvorführungen * Reiterwettbewerb ab Uhr * Eröffnung der Hauptveranstaltung durch den Landrat und mit dem Einmarsch der teilnehmenden Vereine des Landkreises MOL und der Stadt Frankfurt (Oder) * Springprüfungen der Klasse E und A * Stafettenspringen, Quadrille / Seite 24 ackofenfest in Buschdorf am ab Uhr Kulinarisch unterhaltsam informativ - gesellig Buschdorf lädt ein in die Backscheune und in die Musikantenscheune Erleben und probieren Sie auf dem Festplatz in Lehmannshöfel: Knusprige und duftende Backspezialitäten aus dem Buschdorfer Dorfbackofen von Bäckermeister Kaethner veredelte Oderbruchspezialitäten lokaler Produzenten (geräuchert, geschleudert, eingemacht und eingelegt) oderbruchtypisches Handwerk in Aktion PS-starke Maschinen aus der Traktorenschmiede Zechin Preiskegeln und Turnierangeln für Kinder Ausstellungen im Spritzenhaus und Grüße aus Luxemburg Das große Festzelt wird zur Musikantenscheune: Festeröffnung durch den Fanfarenzug des Stadverbandes der Feuerwehr Seelow e.v. Stimmungsmusik zum Schunkeln und Mitsingen mit den Märkischen Musikanten Tanzmusik der 60èr Jahre spielt für Sie die Dorfkapelle Die falschen Fünfziger Hits mit DJ Ötzi Double Volker Konstantin Die Buschdorfer Backscheune öffnet ihre Tore Der Kleintierzuchtverein D235 Zechin e.v. präsentiert in einer Werbeausstellung eine Auswahl seiner Zuchttiere. Unterhaltsame Stunden im Sportpark Zechin wünscht Ihnen die Sportgemeinschaft Zechin e.v. mit Buschdorfer Brezeln und Ausstellungen um die Backscheune und zur Region ab Uhr Tanz in die Sommernacht mit

25 / Seite 25 Foto Herr Lubek Herrentag 2011 im OT Groß Neuendorf Himmelfahrt 2011 im OT Kienitz Fotos M. Böttcher Vatertag 2011 im OT Letschin Schützengilde Letschin 1912 e.v. Liebe Einwohner von Letschin, am werden wir unser 100 jähriges Bestehen der Schützengilde Letschin feiern. In Vorbereitung dieses Jubiläums suchen wir noch alte Dokumente und Bilder aus den Gründungsjahren 1912 bis 1938, natürlich auch als Leihgabe. Bitte überlegen Sie ob Sie eventuell noch im Besitz solcher Zeitdokumente sind. Wenn ja, melden sie sich bei: Karl-Heinz Weiland Fontanestraße 17a Letschin Tel: Haben Sie Fragen zu Bienen oder Probleme mit Bienen? Ihr kompetenter Ansprechpartner in diesen Fragen ist Herr Ralf Janetschek Letschiner Birkenweg Letschin Tel.: Handy: ralf@janetschek.in-berlin.de Herr Janetschek ist seit Jahren als Imker in der Gemeinde Letschin tätig und fachkundig in Fragen zu den oben genannten Hautflüglern. Insbesondere kann er Sie bei Umsiedlungen unterstützen. Leben am Fluss Eine Landschaft wie aus einem Bilderbuch lächelt uns mit der aufgehenden Sonne an und begleitet uns den ganzen Tag hindurch. Ein jeder erlebt sie so gut er kann. Wo beginnt dieser Zauber und wo endet er? In schier grenzenloser Weite die Natur ruht. Scheinbare Trägheit am Fluss und um uns her, keine Hektik diese Ruhe bedroht. Beim Wandern entlang der blauen Wogen, eine Schifffahrt oder geruhsam mit dem Rad, fühlt man sich immer wieder dorthin gezogen und weil jeder diese Gegend mag. An der Oder, im Bruch, fanden viele eine Heimat und erfreuen sich jedes Jahr an seinen Weiten. Jeder weiß, dass er am Fluss seine Ruhe hat, genießt dieses Land zu allen Zeiten. Ideen und Entwurf: Volkmar Roscher Groß Neuendorf Die Letschiner Ausstellung zu 675-Jahrfeier aus dem Kino ist jetzt in der Arbeitsinitiative Letschin in der Bahnhofstraße zu besichtigen.

26 / Seite 26 Ruckzuck hin und weg. So schnell, wie Sie uns in der Friedhofstraße 20b, Manschnow finden, so schnell ist Ihr Paket auch auf dem Weg zum Empfänger. Paulus & Partner GmbH Friedhofstraße 20b Manschnow Telefon Unsere Erfahrung für Ihr Vertrauen Seelow E.-Thälmann-Str. 37 Tel. (03346) Falkenhagen E.-Thälmann-Str. 23 Tel. (033603) 3036 séêâ~ìñé=aee áå=j~åëåüåçï=~ä=mnkmukomnn êìüáöé=i~öéi=vq=ã O tçüåñä ÅÜÉI îçää=ìåíéêâéääéêíi=qéêê~ëëéi kéäéåöéä ìçéi= `~êéçêíi=d~ëüéáòìåöi= ~ìñ=å~k=nmmm=ã O dêìåçëíωåâi= shm=trkmmmimm= hçåí~âí=åìê=ωäéê= qéäkw=mntp=j=sooomnv Seelow Ernst-Thälmann-Straße Seelow Letschin Karl-Marx-Straße Letschin GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: niveauvolle, weltliche und christliche Beisetzungen, auch Hausbesuche Vermittlung von musikalischer Umrahmung und einfühlsame Redner Trauerdrucksachen Erledigung sämtlicher Behördengänge Kranz und Blumengebinde Bestattungsvorsorge Letschin R.-Breitscheid-Str. 14 Tel. (033475) Frau Corina Schauder (03346) 335, 336 Frau Arite Lubisch (033475) Wir sind Tag und Nacht, sonn- und feiertags für Sie da! 18 Jahre schafft Vertrauen! Frankfurt (O) Fürstenwalder Poststr. 1 Tel. (0335) IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: wiese@letschin.de Ansprechpartner: Frau Wiese Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: August 2011: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Schulz schulz@paulusundpartner.de

27 / Seite 27 Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Juli 2011 OT Gieshof-Zelliner Loose Dieter Göhring zum 77. Ursula Garbocz zum 78. Roland Schmidt zum 73. OT Groß Neuendorf Hans Heimann zum 74. Hans Hartwig zum 76. Waltraut Rechenberg zum 73. Peter Grimm zum 66. Bruno Lindenau zum 73. Siegfried Voigt zum 74. OT Kienwerder Karlheinz Rutsch zum 79. Peter Grünke zum 70. Irma Erdmann zum 76. Hans-Günther Lange zum 81. OT Kienitz Friedrich Klützke zum 77. Edda Klein zum 72. Erich Pilarczek zum 83. Adelheid Lilienkamp zum 71. Erika Dubek zum 70. Helga Gambke zum 74. Gerda Fink zum 78. Otto Kalies zum 76. OT Letschin Ingelore Schilling zum 69. Andrea Fischer zum 68. Ilse Grundmann zum 73. Erika Janetschek zum 78. Hildegard Steinicke zum 80. Robert Heenan zum 69. OT Letschin Gerda Paegelow zum 75. Gisela Ewald zum 82. Karin Hass-Bierwagen zum 69. Marga Wiesinger zum 83. Gertrud Markert zum 88. Ilse Sasse zum 92. Helmut Besler zum 66. Fritz Spiegelberg zum 82. Klaus-Dietmar Leist zum 69. Erika Fischer zum 79. Hans Albrecht zum 74. Luise Kagel zum 77. Helga Ziegler zum 76. Otto Heinemann zum 67. Gerhard Karnstädt zum 74. Erika Duwe zum 90. Hildegard Fehling zum 89. Ilona-Karin Reichelt zum 68. Wiltrud Hachmeister-Leser zum 69. Harmut Horn zum 65. Edmund Schütz zum 84. Klaus Böttcher zum 70. Hans Manke zum 79. Franz Ilse zum 66. Eva Kurz zum 79. OT Neubarnim Wolfgang Albrecht zum 72. Elvira Falk zum 69. Edith Otto zum 77. OT Ortwig Ernst Jesse zum 69. Erika Röseler zum 77. Erika Heese zum 70. OT Sietzing Hans Küchler zum 76. Fredi Miethke zum 73. Edith Braun zum 72. Gertrud Krause zum 74. Michael Jänsch zum 65. Gerd Briesemeister zum 75. OT Sophienthal Elisabeth Böttcher zum 82. Regina Bröhl zum 74. OT Steintoch Ursula Meißner zum 79. Gisela Lehmpfuhl zum 76. Fred Voß zum 71. Irene Kubusch zum 77. Brigitte Balcar zum 69. Else Hildebrandt zum 87. Helga Schleinitz zum 70. Irmgard Poschitzki zum 75. Gegen die Veröffentlichung der Geburtstage können Sie als Jubilar widersprechen. Dazu kann im Einwohnermeldeamt Letschin ein Antrag gestellt werden. Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich. Innerhalb von zwei Monaten vor dem Jubiläum kann das Widerspruchsrecht nicht mehr ausgeübt werden. Ihr Einwohnermeldeamt

28 Der Profi empfiehlt: Riester-Rente Die Fachzeitschrift Focus Money bestätigt 2010 zum wiederholten Mal: Die WWK hat die beste Finanzkraft der 30 größten deutschen Lebensversicherer (Focus Money 14/2010). Gute Produkte werden konsequent ausgearbeitet und weiterentwickelt. Die aktuellsten Beispiele: Eine Unfallversicherung fürs ganze Leben - WWK Unfallversicherung lifeconcept. Die neue Generation der Riester-Rente. Unübertroffene Sicherheit und Rendite - mit der WWK Premium FörderRente protect. Informieren Sie sich im Vorsorge- und Vermögenscenter Rico Boelk, Terminvereinbarung unter 01 63/ oder / WILLKOMMEN BEI EINER STARKEN GEMEINSCHAFT. Ralf Binte Ortwig Tel: Funk: Frank Jahn Neuhardenberg Tel: Funk: WWK Versicherungen Rico Boelk Ansprechpartner: ner: Stefanie Rabe Infopunkt Letschin- Touristinformation Friedrichstraße 1, Letschin Tel Fax: Tel: Sophienthaler Str Letschin Tel RICO.BOELK@WWK.DE info-letschin@t-online.de April-Oktober: Mo. - So Uhr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den 06. Jahrgang Nr.2 Letschin, den 01.02.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

28. November 2010 (1. Advent)

28. November 2010 (1. Advent) 05. Jahrgang Nr.11 Letschin, den 01.11.2010 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n

Mehr

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 06. Jahrgang Nr.10 Letschin, den 04.10.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00 01.12.2011 / Seite 2 Sonstige öffentliche Bekanntmachungen Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin 07. Jahrgang Nr.1 Letschin, den 02.01.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Gedenkveranstaltung zum

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Die Natur live erleben

Die Natur live erleben 05 Jahrgang Nr12 Letschin, den 01122010 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i m,

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST 07. Jahrgang Nr.6 Letschin, den 01.06.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch SV GRÜN-WEISS LETSCHIN

Mehr

Job-Sprechstunde in Letschin

Job-Sprechstunde in Letschin Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN GEMEINDE 9. Jahrgang 9. JAHRGANG Letschin, denden 02.05.2014 LETSCHIN, 01.07.2014 05-2014 07-2014 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r

Mehr

27. November 2011 (I. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick

27. November 2011 (I. Advent) Beginn: Uhr vor und im Haus Lichtblick 06. Jahrgang Nr.11 Letschin, den 01.11.2011 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Adventsmarkt in Letschin

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 07. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 01.10.2012 / Seite

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2015 9-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm 07. Jahrgang Nr.4 Letschin, den 02.04.2012 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 5 Seite 2 / 01.10.2013

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN 12.12.2013, POTSDAM WARUM HABEN WIR UNS FÜR DEN SENIORENSPORT ENTSCHIEDEN? Der Landkreis MOL

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 8 Letschin, den 01.08.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 01.08.2013

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2016 8-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz Veranstaltungsprogramm Seite 3 Liebe Kundinnen! Liebe Kunden! Die neuen Angebote der Freizeitassistenz sind da! Meldet euch rasch an. Vor allem Die Weihnachtsangebote

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.06.2014 06-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2017 08-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herzlich Willkommen!!

Herzlich Willkommen!! Herzlich Willkommen!! Die Alternative zum Pflegeheim. Tagespflege für mehr Lebensqualität in Weilheim und Umgebung. Wir kochen selbst. Täglich frisch. Für unsere Gäste legen wir dabei Wert auf eine gesunde

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche 07. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 03.09.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Wiedereröffnung der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 01.09.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.09.2013

Mehr

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach Carmen & Alexander Wolodtschenko BILDATLAS 20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach 1998-2018 2018 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Präambel 3. Initiatoren des Künstlerhauses in

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

02/2015. Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl der Frühling heim in unser Tal. Veranstaltungen April Mai Juni

02/2015. Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl der Frühling heim in unser Tal. Veranstaltungen April Mai Juni 02/2015 Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl der Frühling heim in unser Tal Veranstaltungen April Mai Juni 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, der Frühling ist wieder da!! Die Natur

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr