Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti, Münster, 1883 Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden. Lasse die Leute kein falsches Geld machen, aber auch das Geld keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner an ihr erstes. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche Beamte, Geschäftsund Arbeitsleute, die wohl tätig aber nicht wohltätig sind. Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung. Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen, aber nicht sofort. Mit besten Wünschen für das Jahr 2017 Öffentliche Ausschreibung zum Kauf einer Fläche in der Gemarkung Steintoch, Flur 1, Flurstück 202 Bei der BVVG Berlin kann das Angebot bis zum , 8:00 Uhr eingereicht werden. BVVG-Ausschreibungsbüro PF Berlin Telefon: Mahnen Erinnern Gedenken - G e d e n k v e r a n s t a l t u n g - Anlässlich des 72. Jahrestages der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee und der Beendigung des II. Weltkrieges laden die Gemeinde Letschin und der Kienitzer Ortsbeirat zur traditionellen Gedenkveranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung ein. Wir ehren und gedenken den gefallenen Soldaten beider Kriegsseiten sowie den Opfern der leidgeprüften Zivilbevölkerung. Beginn: Dienstag, den um 11:00 Uhr Ort: Gedenkveranstaltung am Panzerdenkmal mit Kranzniederlegung an beiden Denkmalen in der Ortsmitte Kienitz -Gemeinde Letschin- -Ortsbeirat des Ortsteils Kienitz- Wolfgang Bartsch, Letschin In eigener Sache: Bitte die Seiten 6 und 7 gut aufheben. Diese Seiten werden erst wieder veröffentlicht, wenn es Änderungen gibt. Die Letschiner Rundschau hat ab Januar nur noch 16 Seiten. Wir danken unseren Freunden, Kunden und Geschäftspartnern für ein gutes Miteinander im vergangenen Jahr. Wir hoffen auch weiter auf Ihr Vertrauen und auf eine freundschaftliche Zusammenarbeit. Die Redaktion Wir wünschen einen guten Start ins Jahr Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland - Telefon:

3 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 3 Liebe Leserinnen und Leser der Letschiner Rundschau, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Letschin, lassen Sie uns gemeinsam einen vorausschauenden Blick auf das Jahr 2017 werfen. In diesem Jahr begehen wir drei Jahrestage von bedeutenden historischen Ereignissen, die in die Geschichte des Oderbruches und in unserer Gemeinde Letschin eingingen. Vor 300 Jahren, am , erließ König Friedrich Wilhelm I. nach Abschluss der Arbeiten eines durchgehenden Deiches von Lebus nach Zellin (Czellin) eine Teich- und Uferordnung für die Lebusische Niederung an der Oder. Dieses Dokument gilt als Geburtsstunde des ersten Deichverbandes im Oberoderbruch. Seit 1996 kennen wir als Nachfolger dieser Einrichtung den Gewässer- und Deichverband Oderbruch. Liebe Bewohner des Oderlandes! Die Hochwasserkatastrophe im Oderbruch vor 70 Jahren Vor uns liegt ein neues Jahr voller Herausforderungen. Wir alle haben die unterschiedlichsten Erwartungen für eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft. Das neue Jahr steht für den 300. Jahrestag eines Statutes für einen Deichverband im Oderbruch, für 70 Jahre Hochwasserkatastrophe von 1947 und für 20 Jahre Oderhochwasser von Hoffen wir, dass unser Fluss, die Oder, den Bewohnern des Oderbruches gewogen bleibt. Das nächste gefährliche Hochwasser wird kommen. Es ist nicht die Frage nach dem ob, sondern immer die Frage nach dem wann. Lassen Sie uns gemeinsam alles dafür tun, dass wir noch lange unsere Heimat vor Schäden durch Hochwasser bewahren! Ich möchte allen ein frohes, glückliches und friedliches Jahr 2017 wünschen. Im Nahmen des Gewässer- und Deichverbandes Oderbruch Martin Porath Geschäftsführer Im Juli 2017 liegen die nervenzehrenden Wochen der großen Oderflut von 1997 auch bereits 20 Jahre zurück. Ein weiteres Ereignis war die Hochwasserkatastrophe im Oderbruch vor 70 Jahren. Am 22. März 1947 brach der Deich bei Reitwein und setzte das Oderbruch Land unter. Die Aufbauleistungen der Menschen im zweiten Nachkriegsjahr wurden stark in Mitleidenschaft gezogen oder gar vernichtet. In Zusammenarbeit mit dem Amt Barnim-Oderbruch beteiligt sich die Gemeinde Letschin an dem Kooperationsprojekt Wasser im Oderbruch - Hochwasser Initiator und Förderer ist das Programmbüro des Museums Altranft e. V.. Ziel ist es, die Erinnerungen an diese schwere Zeit der Hochwasserkatastrophe in Form von Zeitzeugenberichten zu bewahren und als Teil unserer Geschichte den Touristen zu vermitteln. Weiterhin sollen in den Ortsteilen der Gemeinde Letschin die Höchstwasserstände von 1947 ermittelt werden, die durch Hochwasseraufkleber (100 x 300 mm) sichtbar an Gebäuden oder anderen markanten Punkten im Rahmen eines historischen Ortsspazierganges gekennzeichnet werden. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung in Form von Fotos und Zeitzeugenberichten. Kontakt: Gemeinde Letschin Herr Petrick Bahnhofstr. 30 a Tel.: oder petrick@letschin.de Letschiner Heimatstuben Letschiner Birkenweg 1 Tel.: oder letschiner-heimatstuben@t-online.de Aufruf zur Bewerbung an Händler, Künstler, Gewerbetreibende und Handwerker um einen Standplatz zum Tag der offenen Tür des Gewässer- und Deichverbandes An der Alten Oder bei Gusow findet am Freitag, dem 23. Juni 2017, aus Anlass des 300. Jahrestages der Gründung eines Deichverbandes im Oderbruch ein Tag der offenen Tür statt. Neben einer Vielzahl geladener Gäste und vielen Prominenten wird der Besuch vieler Interessierter erwartet. Fachvorträge, ein kulturelles Programm mit Musik, Maschinenschau und Technikvorführungen gemeinsam mit dem THW, der Bundeswehr und der Feuerwehr sollen der Veranstaltung Volksfestcharakter verleihen. Dazu dienen auch die Präsentation und der Verkauf regionaler Produkte von Kunst und Handwerk. Markthändler, Künstler und Handwerker aller Art sollen dort die Möglichkeit erhalten, ihre Waren zu präsentieren und zu verkaufen. Um das Angebot für alle Besucher so vielfältig wie möglich zu gestalten, bitten wir möglichst viele Anbieter aus der Region mit Produkten aus und für die Region, sich an unserem Fest zu beteiligen. Gern sollten auch Honig, Obst und Gemüse von Kleinerzeugern im Angebot sein. Es werden keine Standgebühren erhoben und es wird auch nichts für die Teilnahme gezahlt. Bewerbungen sind unter dem Stichwort: zu den Geschäftszeiten des GEDO telefonisch unter , schriftlich an den Gewässer- und Deichverband Oderbruch, Feldstr.3d, Seelow oder per FAX oder unter gedo@gedo-seelow.de bis spätestens zum einzureichen. Eine Auswahlkommission teilt die Zu- oder Absage schriftlich mit.

4 Seite 4 / Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Informatives 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Letschin Kita Oma und Opa-Tag in der Kita Letschin Haus Sonnenschein Die Mädchen und Jungen des Hauses Sonnenschein luden im November ihre Großeltern zu einem gemütlichen Zusammensein ein. Mit einem kleinen Programm wurde der Oma/Opa- Tag eröffnet. Die Großeltern hatten viel Freude, ihren Enkeln beim Singen und Tanzen zu zusehen. Die Aufführung des Märchens Rotkäppchen fand besonderen Anklang. Wir möchten uns bei den Eltern für die Bereitstellung leckerer Kuchen und bei Frau Schneider für ihre Unterstützung bedanken. Ein schöner Tag bleibt in Erinnerung. Beate Maslowski und Martina Fischer Erzieherinnen im Haus Sonnenschein Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang es gibt Tage, die für uns gewohnt normal beginnen, aber schon innerhalb kürzester Zeit durch unvorhergesehene Dinge unser Leben verändern können. In diesen Momenten der Hilflosigkeit und Unerfahrenheit, die ein Feuer oder ein Unfall mit sich bringen können, ist es wichtig, kompetente und erfahrene Menschen als Hilfe an seiner Seite zu haben. Das vom Reichstag am 12. Dezember 1904 erlassene Gesetz zur Verpflichtung der Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr für Orte mit mehr als 500 Einwohnern, musste bis zum 01. Januar 1908 umgesetzt werden. Dies führte auch in Letschin am 10. November 1907 zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es lediglich eine Löschhilfe zur Bekämpfung entstandener Brände und Hilfe bei Unfällen. Dieses für alle Orte wichtige Gesetz, sollte zukünftig Feuersbrünste, wie die von 1804, verhindern. Das damalige Großfeuer legte 60 Häuser in Letschin in Schutt und Asche. Die Folgen dieser Katastrophe waren Veränderungen in der gesamten Dorfstruktur - Bauern bauten sich neue Häuser auf ihre Loose. Immer mehr Handwerker hingegen bauten sich neue massive Häuser aus Stein - Letschin entwickelte sich zunehmend zu einem Handwerkerdorf. Die in den letzten 110 Jahren vollzogenen Entwicklungen im Bereich der Feuerwehr konnten kontinuierlich nach dem zweiten Weltkrieg ausgebaut werden. Neben der Bekämpfung von Bränden und Einsätzen bei Unfällen, konnte auch der vorbeugende Brandschutz als wichtiger Baustein der Prävention weiterentwickelt und umgesetzt werden. Zum Schutze unserer Einwohner und des privaten und öffentlichen Eigentums fanden in den letzten 5 Jahren 20 Einsätze im Bereich der Landwirtschaft, 16 im Bereich Gewerbe, 38 öffentliche und 84 private Einsätze zur Bekämpfung von Feuern, Rettung bei Unfällen, Einsätze durch Unwetter und Hochwasser statt, dies können die Kameradinnen und Kameraden mit Stolz berichten. Zur Würdigung dieses ehrenamtlichen Engagements und Unterstützung der von uns geplanten gemeinsamen Feierlichkeiten am 03. Juni 2017, möchten wir Sie um eine finanzielle Unterstützung bitten und uns für das von Ihnen bisher entgegengebrachte Vertrauen in unsere Arbeit bedanken. Spenden bitten wir unter Verwendung folgende Bankverbindung zu überweisen: Sparkasse Märkisch Oderland IBAN: DE BIC: WELADED1MOL Verwendungszweck: 110 Jahre FFW Letschin Eine Bestätigungen der Geldzuwendung, kann Ihnen ab einer Höhe von 10,00 zugesendet werden. Möge aber auch in unserer Bürgerschaft die Erkenntnis dessen wachsen, welch nützliche Schutzorganisation wir in ihr haben und ihr viele neue aktive und passive Mitglieder erstehen (Zitat aus der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Letschin) Mit herzlichen Grüßen Ihre Freiwillige Feuerwehr Letschin

5 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Kita / Seite 5 Einer der schönsten Monate im Jahr ist der Dezember. Besonders fiel uns das erst wieder in diesem Jahr auf. Unsere Bienchen erwartete jede Woche mindestens ein Highlight. Angefangen mit dem Besuch von Herrn Masche, der mit viel Liebe zum Detail unseren Kindern das Herstellen von Kerzen aus Bienenwachs zeigte. Der Weihnachtsbaum wurde von Herrn Jesse geholt und mit viel Eifer von den Kindern prunkvoll geschmückt, um den kurz danach unser alljährliches Adventsbasteln folgen konnte. Unsere Kinder spielten ein kleines musikalisches Herbst-Winter- Medley Programm vor. Warum ein Medley? Bei plus 7 Grad kommt man nur schwer in Gang, Anfang Dezem- Der Dezember im Bienenschwarm ber Weihnachtslieder zu singen. Frau Elsholz hatte eine große Überraschung für unsere Kinder mitgebracht. Einen Gutschein und eine Geldspende für die kommenden Weihnachtsgeschenke hatte sie mitgebracht. Das Geld hatte sie und die Senioren vom Altpapiersammeln zusammengetragen und uns übergeben. Dafür wollen wir herzlichst uns im Namen aller Kinder bedanken. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen der Kinder verging der Nachmittag bei Gesprächen und Adventsgestecke basteln wie im Flug. In der nächsten Woche hieß es, ab nach Letschin ins Weihnachtstheater. Das Frankfurter Theater lud zum Weihnachtsmärchen ein, worüber sich unsere Kinder sehr freuten. Zwischen Theateraufführung und dem Besuch des Nikolauses in der Kita, konnte zum Ende der Woche unsere Birgit (Philipps kleine Gaststätte) mit unseren Bienchen weihnachtliche Kekshäuser kreieren. Mit viel Freude zauberte jedes Kind mindestens ein kleines Zuckerhäuschen. Die darauf folgende Woche war eine geheimnisvolle Woche. Die Weihnachtsgeschenke der Eltern entstanden und jedes Kind war schon ganz aufgeregt was nun die Mamas und Papas zu ihrer selbst gestaltenden Schnee/Glitzerkugel sagen würden?! Ganz gespannt waren sie schon jetzt aber psssst so viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit!!! In der letzten Woche vor Weihnachten wurden noch einmal Plätzchen gebacken, um dem Weihnachtsmann einen Teller mit Plätzchen anbieten zu können. Der freute sich natürlich und vor allem über die zahlreichen leuchtenden Kinderaugen, als er die Geschenke verteilte. Jeder unser Bienchen sagte stolz ein Gedicht auf und der Weihnachtsmann, sowie die Erzieher lauschten den fröhlichen Stimmen. Besonders die zurzeit hoch beleibten Elsa und Anna (Eiskönigin) Lieder klangen herzerfrischend. Denn unsere Mädchen hatten fleißig mit den Erziehern geübt. So geht ein erfolgreiches Jahr prunkvoll zu Ende. Wir wollen uns noch einmal auf diesem Wege bei allen Eltern und Großeltern, Sponsoren und der Gemeinde Letschin für die tolle Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen und Ihren Kindern und Familien einen guten Rutsch sowie einen erfolgreichen Start in das Jahr Das Team der Kita Bienenschwarm e. V.

6 Seite 6 / Für die Pinnwand - Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Arbeiter-Samariter-Bund Ffo. Wohnheim Letschin OT Steintoch, Hauptstraße 7 Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Seniorenpflegeheim Letschin Haus Hanna Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Tel.: Fax: Haus der Diakonie Schwester Auguste - Tagespflege - Sophienthaler Straße 4 Tel.: Fax: Diakonie Sozialstation Letschin/Seelow Str. der Jugend 9b Seelow Tel.: Fax: sozialstation-letschin@diakonie-ols.de Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten: (0172) Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 pfarramt.letschin@freenet.de Tel.: Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Manfred Neubauer nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Steintoch Jürgen Kagel nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Ulrich Seifert-Stühr nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Bodo Zeige nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Karin Rindfleisch nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Ines Zochert-Köhn nach Vereinbarung Tel.: Schiedsstelle Gabriele Axmann jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Tel.: Gemeindeseniorenrat Eveline Miethke Tel.: Seniorenbeirat-Letschin@t-online.de Sicherheitspartnerschaft Sophienthal Ansprechpartner: Herr Joachim Giese-Winzer Tel.: giese-winzer@web.de NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten: Letschin Di Uhr Polizeiposten: Seelow siegrid.enderlein@polizei.brandenburg.de Bundespolizei: Rettungsstelle Seelow: neuer Bereitschaftsdienst (Notarzt): Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS: EWE bei Störung: NEU: Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung: neu: o

7 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang - Für die Pinnwand / Seite 7 Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Rufbus: / Mo - Fr 6:30-18:30 Uhr Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten erfolgt. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat/Sitzungsdienst Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Jugend Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine/Wahlen Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Personalverwaltung/Schulverwaltung/Wahlen Archiv/Tourismus/Öffentlichkeitsarbeit Anordnung / stellv. Kämmerin /Anlagenbuchführung/Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung Kosten- und Leistungsrechnung Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Baumkontrollen/Wirtschaftsförderung Theodor-Fontane-Schule Letschin Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 sekretariat@letschiner-schule.de Tel.: , Fax: Schulsozialarbeiter Hortteam@gmx.de schulsozialarbeiter@letschiner-schule.de Petra Nickel Monika Weiß monika.weiss@cvjm-iko.de Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße 2 Hortteam@gmx.de Tel.: , Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kindertagespflege Kinderstübchen Liane Knoop Am Postplatz Ortwig liane.knoop@t-online.de Tel.: Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str. 2 info@altes-kino-letschin.de Tel./Fax: Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bibliothek Groß Neuendorf Dienstag Tel.: :00-18:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg 1 Letschiner-Heimatstuben@t-online.de Tel.: Fax: Öffnungszeiten Mi. - Fr. 11:00-17:00 Uhr Sa., So. und Feiertage (Mi-Fr) 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 kitabienenschwarmev@gmx.de Tel.: Kita Letschin Haus Kinderland Parkstraße 1 kita-letschin@t-online.de Tel.: Haus Sonnenschein Gartenstraße 6 b Tel.: Haus Spatzennest Sietzinger Dorfstraße 40 kita-sietzing@t-online.de Tel.:

8 Seite 8 / Veranstaltungen - Januar 2017 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang

9 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Veranstaltungen - Januar / Seite 9 Liebe Aktivist_innen der Stadt-Land gestalten - Mach mit! Initiative Letschin, liebe Materialgeber_innen und Unterstützer_innen, die Publikation Stadt-Land gestalten 02 in Berlin LANDGEWINN Letschin. Kulturlandschaft Oderbruch ist anlässlich der Litfaßsäulen-Ausstellung vor der Landesvertretung Brandenburg in Berlin-Mitte am präsentiert worden. Für Sie liegt als Dank ein Belegexemplar in der Gemeindeverwaltung Letschin zur Abholung bereit! Wir freuen uns, dass die Litfaßsäulen als STADT-LAND-Botschafter aus der Hauptstadt nun nach Letschin zurückkehren und im kommenden Jahr wieder in der Gemeinde zu sehen sein werden. [BEST] projekte für baukultur und stadt DR. NICOLA BRÖCKER DR. CELINA KRESS DR. SIMONE OELKER Savignyplatz Berlin T info@best-bb.de Stadt-Land gestalten. Mach mit! Initiative zur Stärkung ländlicher Räume durch Kooperation

10 Seite 10 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Auszug aus den seniorenpolitischen Leitlinien - Gemeinde Letschin - Stand vom Seniorenleben in den Ortsteilen - Sietzing Ansprechpartner: Ines Zochert-Köhn (Ortvorsteherin) Sietzinger Dorfstraße 20 OT Sietzing, Tel Ingrid Prenzlow (Mitglied Gemeindeseniorenbeirat) Sietzinger Dorfstraße 38 OT Sietzing, Tel medizinische Versorgung: Praxis für Homöopathie - Heilpraktikerin Ines Schwarzbauer Klein Neuendorfer Straße 13 OT Sietzing, Tel allgemeinärztliche Versorgung außerhalb des Ortes in Letschin (ca. 7 km) oder Neutrebbin (ca. 6 km) gesichert - Dipl-Psych. Andrea Gehringer, Rudolf-Breitscheid-Straße 12,, Tel Dipl.-Med. Lars Hegen, Hauptstr. 79, Neutrebbin, Tel Begegnungsstätte: Gemeindehaus Sietzing Sietzinger Dorfstraße 25, OT Sietzing, Aktivitäten: Organisation von monatlichen Seniorennachmittagen Durchführung von Feierlichkeiten und Jubiläen ÖPNV: öffentliche Busverbindung nach Letschin und Seelow werktags nur während der Schulzeit über Linie 957 (Schulbus) möglich Nutzung Rufbus wochentags, außer an Feiertagen), zwischen 5 und 20 Uhr möglich, Bestellung unter (Anlage 5) seniorenrelevante Angebote/ Dienstleistungen: Lebensmittel Ch. Krüger Sietzinger Dorfstraße 37 OT Sietzing, Tel regelmäßiger Verkauf durch mobile Händler: (Fleischer, Bäcker, Lebensmittel, Obst/ Gemüse) verschiedene mobile Pflegedienste Essen auf Rädern

11 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Gemeindeseniorenbeirat / Seite 11 Weihnachtsfeiern der Seniorinnen und Senioren in den Ortsteilen der Gemeinde Letschin 2016 In der Zeit vom 6. Dezember bis 17. Dezember 2016 fanden in allen Ortsteilen die traditionellen Weihnachtsfeiern der Seniorinnen und Senioren statt. Wir möchten uns bedanken, das sentsprechende Mittel aus dem Gemeindehaushalt dafür zu Verfügung gestellt wurden. Unser Dank gilt auch der Sparkasse Märkisch-Oderland, die uns für die Seniorinnen und Senioren jedes Ortsteiles eine Spende übergeben hat. Mit unterschiedlichen musikalischen Einlagen wurden die anstehenden Festtage bedacht. Ehepaar Esther und Lothar Böttcher sowie die Chormiezen und die Kita Kinder aus Letschin und Sietzing erfreuten die Seniorinnen und Senioren mit weihnachtlichem Gesang, Tanz, Gedichten, Märchen und Geschichten. Mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern bei allen Weihnachtsfeiern stimmten sich alle auf die kommenden Weihnachtstage ein. Wir bedanken uns bei unseren Landtagsabgeordneten, die wir als Gäste begrüßen konnten. Schon neigt sich das Jahr 2016 dem Ende entgegen und uns wird bewusst, wie schnell ein Jahr vergeht. Freuen wir uns gemeinsam auf ein gesundes Neues Jahr 2017 mit vielen neuen Höhepunkten und Erlebnissen im Gemeindeleben und den Veranstaltungen und Aktivitäten unserer SeniorInnen. Evelin Miethke Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde Letschin Sophienthal Letschin Kiehnwerder Steintoch Gieshof-Zelliner Loose Kienitz

12 Seite 12 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26 Dies ist die Jahreslosung für das Jahr Vielleicht will sie uns sagen, dass nicht immer alles beim Alten bleiben muss. Manchmal müssen wir umdenken, Gewohnheiten ändern, Neues an uns heran lassen. Ja, manchmal haben wir ein hartes, gefühlloses Herz. Aber lebt es sich wirklich gut mit einem Herz aus Stein? Ich denke nicht, denn zum Leben gehört das Fühlen. Mit einem weichen Herzen fühlen wir oft Leid und Schmerz, aber auch Glück und Freude. Lassen Sie sich ein neues Herz und einen lebendigen Geist schenken. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesundes, gefühlvolles und offenherziges neues Jahr! Ihre evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Aus der Gemeindebibliothek Letschin: Die Stille vor dem Tod Das Brandenburger Filmgespräch In Letschin von Cody McFadyen An einem kalten Oktobertag werden Smoky Barrett und ihr Team nach Denver, Colorado, gerufen. Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky mit der Lösung des Falles beauftragt. Doch das Unheil ist weit größer, denn die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in der gleichen Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. Komm und lerne, lautet die Botschaft an Smoky. Es wird ein grausamer Lernprozess, das Böse in seiner reinsten Form, in seiner tiefsten Abgründigkeit zu spüren. Smoky gelangt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Und weit darüber hinaus. Nach Ausgelöscht und Das Böse in uns der neue Psychothriller aus der Smoky Barrett-Reihe von Cody Mcfadyen - Hochspannung mit Gänsehaut-Potenzial! Wir freuen uns, auch dieses großartige Buch in der Letschiner Gemeindebibliothek anbieten zu können. Schauen Sie doch mal wieder vorbei in der Bibliothek im Haus Lichtblick. Komödie, DEU 2016, 116 Min., FSK 12 Dienstag Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße 2

13 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 13 Der Seniorenbeirat lädt zu Sicher fahren mit dem Verkehrsregelwissen nach 1990 am Montag, dem 16. Januar 2017 von 10:00 12:00 Uhr und am Montag, dem 23. Januar 2017 von 15:00 17:00 Uhr im Foyer des Haus Lichtblick recht herzlich ein. Als Experte steht Herr Wühlich von der Fahrschule Wühlich aus Seelow den SeniorInnen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung auch telefonisch bis zum Bis Redaktionsschluss stehen für den Plätze bis zu 7 TeilnehmerInnen und für den Plätze bis zu 13 TeilnehmerInnen zur Verfügung. Kinoprogramm Januar 2017 VIER GEGEN DIE BANK Krimi-Komödie, DEU, 2016, 96 Minuten, FSK 12 Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße 2 Vorankündigung Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, für den 6. April 2017 haben wir eine Einladung zur Besichtigung des Landtages mit Jutta Lieske und Teilnahme an einer Plenarsitzung. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Seniorenbeauftragten oder Frau Kieling Gemeindeverwaltung bis zum 31. Januar 2017 an. Der Unkostenbeitrag für Fahrt und Mittagessen wird ca. 25,00 EUR pro Person betragen. Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Liebe Leserinnen und Leser! Wieder einmal hat mich der Redaktionsschluss für die Dezemberausgabe der Rundschau überholt. So konnte ich zum Jahresende nur einigen von Ihnen meine guten Wünsche für ein frohes und friedliches Weihnachtsfest persönlich oder schriftlich überbringen. Dafür möchte ich nun Ihnen allen ganz herzlich ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2017 wünschen! Genau wie das vergangene Jahr wird 2017 Probleme und Schwierigkeiten, aber auch manches Schöne und hoffentlich den einen oder anderen Erfolg bringen. Vor allem für Letzteres möchte ich weiter mit Ihnen gemeinsam arbeiten. Gleichzeitig möchte ich mich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, Einrichtungen und Unternehmen bedanken, die mich im vergangenen Jahr bei meiner Arbeit als Ihr Gemeindevertreter unterstützt haben. Und ich wünsche uns eine weiterhin so gute Zusammenarbeit, damit sich die Gemeinde Letschin mit allen ihren Ortsteilen trotz mancher gegenwärtigen und zukünftigen Probleme weiter erfolgreich entwickelt. Ihr Stephan Schoenemann Gemeindevertreter Die Linke Letschin, im Dezember 2016

14 Seite 14 / Informatives Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: Februar 2017: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Sabine Döhring schulz@paulusundpartner.de Übungsterminplan der geförderten ambulanten Sturzprävention für Senioren durch den Landkreis Märkisch-Oderland und der AOK des Landes Brandenburg Sporthalle in Ortwig THOMAS GRUND Ofenbaumeister Ofen-, Kamin und Fliesenbau Reparaturen am, im und ums Haus Schornsteinbau Schulstraße Kienitz Tel.: / 427 Fax: / Funk: 0171 / kamin-grund@gmx.de All unseren Freunden, Kunden und Bekannten wünschen wir ein unbeschwertes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Seelow Ernst-Thälmann-Straße 6-9 Letschin Karl-Marx-Straße 8 Haus Hanna in Letschin Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr OSTERFERIEN - OSTERPAUSE seit 25 Jahren Frau Corina Schauder (03346) 335, 336 Frau Arite Lubisch (033475) Wir übersenden Ihnen gern kostenloses Informationsmaterial. Wir sind Tag und Nacht, sonn- und feiertags für Sie da!

15 Letschiner Rundschau / 12. Jahrgang Informatives / Seite 15 Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Januar OT Kienitz Erika Schönberner zum 88. Wolfgang Münzenberg zum 73. OT Letschin Werner Makowka zum 67. Waltraud Schmidt zum 85. Helga Scholdei zum 80. Renate Hildebrand zum 81. Jutta Müller zum 69. Eduard Tillmann zum 67. OT Neubarnim Edith Weiss zum 89. Gunhild von Blücher zum 64. OT Sietzing Nelly Kunze zum 79. Heinz Krause zum 81. Marlise Zochert zum 81. Fritz Schönrock zum 96. OT Sophienthal Ingrid Maasch zum 80. OT Steintoch Christa Rauter zum 82. Unter dem Motto: Gefahren im Alter Zielgruppe Senioren für Trickbetrüger trafen sich am 16. November 2016 im Haus Lichtblick 23 TeilnehmerInnen mit dem Hauptkommissar Jürgen Schirrmeister zur 3. Veranstaltung der Seniorenakademie unter Federführung der Arbeitsinitiative Letschin e. V. Herr Schirrmeister von der Strausberger Polizei schilderte an Hand von Interviews der geschädigten Senioren, wie trickreiche Diebe und ihre Opfer aussuchen. So gab es Tipps zu Verhaltensweisen beim sogenannten Enkeltrick. Einige der Teilnehmer hatten bereits Erfahrungen mit Geldbörsendiebstählen gemacht. Auch hier gab es sehr wertvolle Hinweise: z.b. wie dann die Handtasche immer auf der rechten Seite auf dem Bürgersteig zu tragen ist, um nicht von diebischen Fahrradfahrern die Tasche entwendet zu bekommen. Es war ein sehr kurzweiliger Nachmittag. Die Polizei berät in der Prävention auch durch einen Besuch, wie das Eigenheim vor Einbrechern besser zu schützen ist. E. Miethke - Gemeindeseniorenbeirat Rechtsanwaltsbüro Zarneckow & Manegold Reinhard Manegold Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht und Straßenverkehrsrecht Bürozeiten: Montag - Donnerstag Uhr Puschkinplatz Seelow Tel.: / Fax: / GEMEINNÜTZIGE KULTUR GMBH MÄRKISCH-ODERLAND Kreismusikschule MOL, Hauptstelle Strausberg, Hegermühlenstraße 8c, Strausberg kreismusikschule@strausberg.net Ab sofort bietet die Kreismusikschule MOL in Letschin wieder Gitarrenunterricht an. Uwe Ballhorn unterrichtet donnerstags in den Letschiner Heimatstuben, Haus Birkenweg : Letschiner Birkenweg 1,. Anmeldungen online: oder telefonisch: / Sprechzeiten Kreismusikschule: Mo, Mi, Do Di von 10:00 12:00 Uhr von 14:00 16:00 Uhr

16 sparkasse-mol.de Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. Geschäftsstelle Letschin, Telefon Wenn s um Geld geht Einbau von Fenstern, Türen, Zargen, Regale Holz- und Bautenschutzgewerbe Anbringen von Gesimskästen mit Dachrinne Dachrinnenreinigung Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten Pflasterarbeiten von privaten Außenanlagen, Garagenzufahrten Marco Kiessling Neubarnimer Dorfstraße 70a OT Neubarnim Tel.: kiessling-bauservice@web.de GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 % ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 % ( ) R.-Breitscheid-Straße 14 % ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 % (03 35) Funktel /

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 04.10.2016 10-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.12.2016 12-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2016 6-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2015 9-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2016 5-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.03.2015 3-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.07.2016 7-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00 01.12.2011 / Seite 2 Sonstige öffentliche Bekanntmachungen Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2017 02-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2015 4-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 12 Letschin, den 02.12.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.12.2013

Mehr

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin 07. Jahrgang Nr.1 Letschin, den 02.01.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Gedenkveranstaltung zum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2016 9-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Job-Sprechstunde in Letschin

Job-Sprechstunde in Letschin Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN GEMEINDE 9. Jahrgang 9. JAHRGANG Letschin, denden 02.05.2014 LETSCHIN, 01.07.2014 05-2014 07-2014 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.11.2015 11-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2015 6-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2017 08-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.04.2017 04-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den 06. Jahrgang Nr.2 Letschin, den 01.02.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.12.2018 12-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 5 Seite 2 / 01.10.2013

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.03.2017 03-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2014 08-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 01.09.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.09.2013

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2014 05-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE

Letschiner Rundschau GEMEINDE Letschiner Rundschau GEMEINDE 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.03.2014 03-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 8 Letschin, den 01.08.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 01.08.2013

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2014 09-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2016 11-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 07. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 01.10.2012 / Seite

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2017 09-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr