Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14:45 Uhr Abmarsch der Freiwilligen Feuerwehren vom Spritzenhaus zum Festplatz - 15:00 Uhr Kinderprogramm mit FRIZZ 15:00 Uhr Einladung zur großen Kaffeetafel - 15:15 Uhr Eröffnung durch den Ortsvorsteher und Beginn der Ausstellung 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kiehnwerder - 15:30 Uhr Fahrten für Kinder mit der Feuerwehr 16:30-17:30 Uhr Märchenfee Ellen Lukas - 20:00 Uhr Livemusik mit der Band SOWIESO - Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Wildkammer Platkow & der Hähnchengrill von Friki, die Getränke von D. J. Flocki & die Cocktailbar Wedell. Es laden Sie herzlich ein das Festkomitee & die Freiwillige Feuerwehr Kiehnwerder

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Letschiner Familienfest 2016 im Letschiner Sportzentrum Oderbruch Parkstraße Sport, Spaß & Spiel für Klein & Groß Neu - an zwei Tagen! Freitag, 03. Juni ab 18:30 Uhr offene Dorfmeisterschaft - Tis II. Rasentrecker-Meisterschaf Samstag, 04. Juni ab 13: :30 Uhr Fußballturnier der F-Junioren ab 13: :30 Uhr große Gaudi-Olympiade - bis 16:00 Uhr Ein Spaß für die großen und kleinen Kinder Dorfmeisterschaften - Kegeln, Schießen bis 16:000 Uhr Spiel & Spaß zur sportlichen Betätigung für Jung und Alt Extras für unsere Jüngstenn große Hüpfburg, Fahrt mit der Eisenbahn, Schminken u.v.a. Vorführung einer Hundestaffel, Hundeschule Dogmaerz Ehrung der Gewinner ab ca. 16:30 Uhr Mach mit, mach s nach, mach s besser mit Olli ab ca. 17:00 Uhr Staffellauf Hexentanz Sommernachtstanz ab 19:22 Uhr mit Olli s Disko Feuerwerk um ca. 22:22 Uhr chtennis und Billard ft - Anmeldung bis 19:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der SV Grün-Weiß 1922 e. V. & die Gemeinde Letschin laden alle Einwohner und Gäste zu diesem großen Kinder- & Sportfest herzlich ein.

3 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 3

4 Seite 4 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Grundsteuerfälligkeit am beachten Die Steuerverwaltung der Gemeinde Letschin möchte alle Abgabenpflichtigen (Jahreszahler) an den Fälligkeitstermin erinnern. Abgabenpflichtige, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, haben die Grundsteuer und Abgaben fristgerecht zu überweisen. Sofern nicht termingerecht gezahlt wird, berechnet die Gemeindekasse Mahngebühren und Säumniszuschläge. Das kann vermieden werden, wenn der Gemeinde ein SEPA-Mandat (ehemals Einzugsermächtigung) erteilt wird. Ein Formular war dem Steuerbescheid 2016 beigefügt. Sie finden das Formular für ein SEPA-Mandat auch im Internet unter: / Die Gemeinde / Formulare Ihre Finanzverwaltung Maifeier 2016 Was wäre ein Ort ohne seine fleißigen Helfer, die hinter den Kulissen ganz unauffällig, zum Gelingen des Maibaumfestes beigetragen haben. Auch in diesem Jahr war der Letschiner Bauhof, die Arbeitsinitiative Letschin e. V., die Kameraden der Letschiner Feuerwehr und Elektromeister Senf die tragenden Stützen. Bei allen Beteiligten möchte sich der Ortsbeirat recht herzlich bedanken. Manfred Neubauer Ortsvorsteher Gemeinde Letschin FFw Letschin Ortswehr Kienitz/Dorf Nachruf Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Kameraden Oberfeuerwehrmann Reinhard Jankowski Mit ihm verlieren wir einen stets engagierten, allseitig geschätzten Kameraden. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Die Kameraden Ortswehr Kienitz/Dorf Letschin, im April 2016 Michael Böttcher Bürgermeister Aus der Gemeindebibliothek Letschin: Ralf Karaschewski Gemeindewehrführer Über uns der Himmel, unter uns das Meer von Jojo Moyes Australien Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nach England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: Ihre Verlobten, ihre Ehemänner, englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Unter den Frauen ist auch die Krankenschwester Frances. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, ihre Hoffnungen und Ängste miteinander teilen, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht und wie sie Schreckliches erlebt hat im Krieg, findet sie einen Vertrauten. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte. Ein berührender Roman über Hoffnung, Schicksal und Liebe, inspiriert von Jojo Moyes eigener Familiengeschichte. Wir freuen uns, auch dieses neueste Werk in der Letschiner Gemeindebibliothek anbieten zu können. Schauen Sie doch mal wieder vorbei in der Bibliothek im Haus Lichtblick.

5 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 5 Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Arbeiter-Samariter-Bund Ffo. Wohnheim Letschin OT Steintoch, Hauptstraße 7 Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Seniorenpflegeheim Letschin Haus Hanna Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Letschin Tel.: Fax: Haus der Diakonie Schwester Auguste - Tagespflege - Sophienthaler Straße Letschin Tel.: Fax: Diakonie Sozialstation Letschin/Seelow Str. der Jugend 9b Seelow Tel.: Fax: sozialstation-letschin@diakonie-ols.de Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten: (0172) Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 pfarramt.letschin@freenet.de Tel.: Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Manfred Neubauer nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Steintoch Jürgen Kagel nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Ulrich Seifert-Stühr nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Bodo Zeige nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Karin Rindfleisch nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Ines Zochert-Köhn nach Vereinbarung Tel.: Schiedsstelle Gabriele Axmann jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Tel.: Gemeindeseniorenrat Eveline Miethke Tel.: Seniorenbeirat-Letschin@t-online.de Sicherheitspartnerschaft Sophienthal Ansprechpartner: Herr Joachim Giese-Winzer Tel.: giese-winzer@web.de NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten: Letschin Di Uhr Polizeiposten: Seelow siegrid.enderlein@polizei.brandenburg.de Bundespolizei: Rettungsstelle Seelow: neuer Bereitschaftsdienst (Notarzt): Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS: EWE bei Störung: NEU: Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung: neu: o

6 Seite 6 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Rufbus: / Mo - Fr 6:30-18:30 Uhr Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten erfolgt. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat/Sitzungsdienst Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Jugend Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine/Wahlen Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Personalverwaltung/Schulverwaltung/Wahlen Archiv/Tourismus/Öffentlichkeitsarbeit Anordnung / stellv. Kämmerin /Anlagenbuchführung/Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung Kosten- und Leistungsrechnung Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Baumkontrollen/Wirtschaftsförderung Theodor-Fontane-Schule Letschin Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 sekretariat@letschiner-schule.de Tel.: , Fax: Schulsozialarbeiter Hortteam@gmx.de schulsozialarbeiter@letschiner-schule.de Petra Nickel Monika Weiß monika.weiss@cvjm-iko.de Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Hortteam@gmx.de Tel.: , Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kindertagespflege Kinderstübchen Liane Knoop Am Postplatz Ortwig liane.knoop@t-online.de Tel.: Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin info@altes-kino-letschin.de Tel./Fax: Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bibliothek Groß Neuendorf Dienstag Tel.: :00-18:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Letschiner-Heimatstuben@t-online.de Tel.: Fax: Öffnungszeiten Mi. - Fr. 11:00-17:00 Uhr Sa., So. und Feiertage (Mi-Fr) 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 kitabienenschwarmev@gmx.de Tel.: Kita Letschin Haus Kinderland Parkstraße 1 kita-letschin@t-online.de Tel.: Haus Sonnenschein Gartenstraße 6 b Tel.: Haus Spatzennest Sietzinger Dorfstraße 40 kita-sietzing@t-online.de Tel.:

7 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 7 Sehr geehrte Einwohner des Gemeindeteils Sydowswiese, der Landkreis Märkisch-Oderland, Amt für Landwirtschaft und Umwelt hat die Sondergenehmigung Nr. 006/2016 für die Einwohner von Sydowswiese, anlässlich der 250- Jahrfeier in Sophienthal erlassen. Für alle anderen Gäste und Einwohner ist das Befahren der Hochwasserschutzanlage verboten.

8 Seite 8 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Uhr in den Räumlichkeiten der Kirche

9 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 9 AUFRUF Für die 250 Jahr-Feier in Sophienthal werden noch Kassierer am Einlass gesucht. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Frau Corinna Roder (Telefon: oder privat oder auf Arbeit) Der Einsatz ist jeweils für 3 Stunden je Kassierer in der Zeit von 10:00 22:00 Uhr vorgesehen. Festkomitee Sophienthal Für Mutti und Papa Kita Vatertag und Muttertag lagen in diesem Jahr nah zusammen und so nutzten die Kinder im Haus Kinderland diesen Zufall und verbanden unser Frühlingsfest mit einer Überraschung für Mutti und Papa. Die Eltern kamen zahlreich zum Frühlingsfest bei prächtigem Wetter und einem bunt geschmückten Spielplatz. Auf dem Programm, das die Kinder mit ihren Erzieherinnen ausgedacht und geprobt hatten, trafen sich Tradition und Moderne. Klassische Kinderlieder und Gedichte eröffneten den Reigen und die Großen zeigten zum Abschluss ihres Programmteils einen flotten Puscheltanz zum Popsong Ich heb ab. Unsere Jüngsten trauten sich auch auf die Bühne und zeigten zwei kleine Bewegungslieder und erhielten dafür viel Applaus. Danach konnten sich alle Eltern über kleine selbstgebastelte Geschenke freuen. Dabei waren Ketten, Fotoblumen und Karten. Nun war es Zeit, sich am Kaffeebuffet zu stärken. Bei Kuchen, Schmalzstullen, Obst & Gemüse zum Dippen, Melonenbowle und Kaffee wurde kräftig zugelangt. Unterm Sonnensegel fand so ein großer Kaffeeklatsch statt. Beim Büchsenwerfen, Angeln und Sackhüpfen konnten sich die Kinder noch die Zeit vertreiben. Geschenke für Mutti oder Papa gab es auch in unseren Häusern Sonnenschein und Spatzennest. Vor der Tür steht nun auch bald ein Fest für die Kinder, der Kindertag am 1. Juni. Was die Kinder dann erleben, erfahren Sie demnächst. Jana Behrend Kita Letschin mit den Häusern Kinderland, Sonnenschein und Spatzennest

10 Seite 10 / Schule Big Challenge eine Englischstunde einmal anders Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Am Dienstag, dem 3. Mai, fand wie jedes Jahr der bundesweite Englischwettbewerb Big Challenge statt. Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 haben da die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Vokabeln, Grammatik und Landeskunde unter Beweis zu stellen und sich mit rund Schülerinnen und Schülern aus mehr als Schulen zu messen. In diesem Jahr kam es erstmals zu einer Partnerschaft zwischen der Neuhardenberger Grundschule Am Windmühlenberg und der Theodor-Fontane-Schule Letschin. Leider ist die Mindestteilnehmerzahl so hoch, dass es für beide Schulen einzeln nicht möglich gewesen wäre, daran teilzunehmen. Schade, dass auf Schulen im ländlichen Bereich, die einfach diese Schülerzahlen nicht erreichen können, keine Rücksicht genommen wird. Im Juni werden die Ergebnisse bekanntgegeben, darauf warten unsere Kinder nun gespannt. Und die meisten der Kinder wollen im nächsten Jahr wieder teilnehmen, zur Freude ihrer Englischlehrer. Ein großes Dankeschön geht an unsere Gemeinde Letschin, die diesen für alle Teilnehmer kostenpflichtigen Wettbewerb finanziell unterstützt hat. Annett Gewinner Englischlehrerin Der Schulförderverein hat jetzt ein Gesicht Nachdem der Schulförderverein einen neuen Vorstand, eine neue Satzung und einen neuen Namen erhalten hat, musste etwas für die Außenwirkung des Vereines getan werden. So wurde in der ersten Arbeitssitzung des Vorstandes der Vorschlag gemacht, dass der Verein auch ein passendes Logo zum Namen benötigt. Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen, den Dirk März, die Ideen für ein Ver- Endlich hatte der Verein ein printfähiges Logo, somit wurde auch über eine entsprechende Präsentation nachgedacht. Der Vorstand beschloss Poloshirts mit dem Aufdruck des Logos anfertigen zu lassen, um diese dann beim Fontane Lauf der Schule tragen zu können. Hierbei kommt durch die Shirtfarbe grün auch der Bezug zur Gemeinde zur Geltung. Ferner fer- bei der alle künstlerischen einslogo um. tigte Frau Gollnau als kleines Präsent und technischen Möglichkeiten ausgeschöpft Die Aussage des Logos beinhaltet, für den Verein auch die ersten Aufklegestellt, worden sind, wurde fest- dass ein Kind durch Bildung und Wisber an. Hierfür möchten wir uns recht dass wir bei der Schaffung sen den Sprung ins Leben wagt. Die herzlich bedanken. dieses Vorhabens fachmännische Hilfe Wippe bzw. das Sprungbrett ist der Mitglieder sowie Förderer des Ver- benötigen. Diese Hilfe wurde dem Förderverein, der sich als Unterstüteines haben die Möglichkeit, ein sol- Vorstand dann durch die Firma FoGo, zung für die Schule und die Schüler ches Shirt und auch einen Aufkleber zu in der Person von Frau Gollnau, zuteil. An einem Vormittag nahm Frau Gollnau sieht, indem er durch Projekte sowie erwerben. Wenden Sie sich bei Interesse an eines der Vorstandsmitglieder. materielle Mittel das Lernen und auch sich die Zeit und Mühe und setzte die persönliche Entwicklung der Schü- zusammen mit dem Vereinsvorsitzenler fördern möchte. Dirk März - Schulförderverein

11 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Schule / Seite 11 Am 26. April dieses Jahres war es soweit. Zwei Mannschaften der Floorball-AG von Frau Überfeld fuhren nach Berlin zur Landesmeisterschaft im Floorball. Als Vereinsvorsitzender des Fördervereines hatte ich mich dazu bereit erklärt, die Mannschaften mit zu begleiten und diente nebenbei sowie Herr Überfeld und eine weitere Mutti als Transporteur der Sportler. Bei einem Turnier im Vorfeld, an dem die Floorball-Mannschaft der Theodor- Fontane-Schule teilgenommen hatte, wurden durch einige Siege ein starker Eindruck bei den Berliner Mannschaften hinterlassen und auch der Wunsch auf eine Revanche war groß. Dort traten die Schüler unserer Primarstufe in den T-Shirts der Sekundarstufe an. Dies war für einige der Zwerge eine große Gaudi, da die Shirts aufgrund ihrer Größe wie Kleider wirkten. Hier konnte für das große Turnier in Berlin durch den Schulförderverein Abhilfe geschaffen werden. Am Tag vor dem Turnier wurde dem Schulleiter Herr Groß vor der Sporthalle durch den Vorsitzenden Herrn März im Namen des Vereines ein neuer Satz passender Trikots für die Primarstufe der Theodor Fontane-Schule offiziell überreicht. Die Freude am Tag des Turniers bei den Schülern war groß und sie trugen die Trikots mit viel Stolz. Eine Autofahrt nach Berlin ist immer ein Abenteuer und noch abenteuerlicher war die Parkplatzsuche. Als wir angekommen waren, bewunderten wir die Bauweise der Sporthalle. Es waren zwei Sporthallen übereinander gebaut, in denen auf drei Spielfeldern die Wettbewerbe ausgetragen wurden. Wir startetet in zwei Altersklassen und zwar in der Klasse WK V ( und jünger), und der der Klasse WK IV ( und Floorballer erfolgreich bei Landesmeisterschaft in Berlin!!! jünger). In jeder der Mannschaften müssen mindestens immer zwei Mädchen sein, die aber auch auf dem Platz sein müssen. Dieser Sport ist durch seine Regeln sehr fair. Für die zweite Altersklasse unterstützten zwei Mädchen aus der siebten Klasse die Mannschaft, obwohl bei uns an der Schule leider kein Floorball im Sekundarbereich gespielt wird. Nun stiegen unsere Mannschaften etwas später ins Spielgeschehen ein, da einige Teilnehmer noch am Morgen ihre Vergleichsarbeiten schreiben mussten. Diese wurden dann durch eine engagierte Mama nach Berlin nachgefahren. Dann konnte es losgehen. In den Hallen war ein kunterbuntes Treiben. Es waren ca. 30 Mannschaften anwesend, die in vier verschiedenen Altersklassen ihre Spiele bestritten. Dabei war die Klasse WK IV mit 15 Mannschaften am stärksten besetzt. Beide Mannschaften gaben ihr Bestes, wobei die Gruppe WK V nur durch Gruppenspiele ihren Sieger und die Platzierten ermittelte. Bei den Spielen erhielt ich einen Eindruck von dem enormen Laufaufwand, den man für dieses Spiel braucht. Auch die Taktik und das Können mit dem Schläger spielt eine große Rolle. Hier konnte man sehen, dass das Training, welches unsere Kinder von Frau Überfeld erhalten, sehr gut ist. Sie präsentierten sich in einer großen mannschaftlichen Geschlossenheit und taktischem Spielverständnis. Leider reichte es bei der Altersklasse WK V nur zu einem Sieg und einem Remis und ein Spiel wurde mit viel Pech knapp verloren. So blieb der 4.Platz am Ende übrig. Die Altersklasse WK IV durchlief einen kompletten Turniermodus. Von der Gruppenphase, Viertelfinale, Halbfinale sowie die Final- und Platzierungsspiele wurde den jungen Sportlern viel abverlangt. In der Gruppenphase sowie auch Viertelfinale machte unsere Mannschaft einen Rückstand wett und konnte das Spiel für sich entscheiden. So stand man im Halbfinale und traf auf einen übermächtigen Gegner. Alle Spieler waren unseren um ein bis zwei Köpfe an Körpermaß überlegen, und die Frage war hier berechtigt, ob sie wirklich noch Siebtklässler waren. Nach der Niederlage gab es noch die Gelegenheit, im kleinen Finale den 3. Platz zu erlangen, aber nach einem schweren und ausgeglichenen Match musste man sich geschlagen geben und durfte bei der Siegerehrung die Gratulation für den 4. Platz entgegennehmen. Den Organisatoren dieser Meisterschaft darf man ein großes Lob zollen für die Durchführung einer solch gelungenen Veranstaltung. Es fehlte an nichts. Die Verpflegung war gut, ebenso der reibungslose Ablauf. Für mich, der sich bis dato kaum mit dieser Sportart auseinander gesetzt hat, obwohl ich mir mit Frau Überfeld und ihren Spielern an jedem Freitag die Sporthalle teile, habe ich höchsten Respekt vor der Leistung unserer Kinder und wenn ich kann, fahre ich gerne nächstes Jahr wieder mit. Für mich waren sie der große Sieger und vielleicht können wir ja auch mal Gastgeber sein. Nicht für eine Meisterschaft, sondern für ein Turnier, damit auch dieser Sport die Anerkennung erhält, den er verdient. Ich hoffe, dass es diese AG noch lange geben wird und die Kinder weiterhin so viel Spaß und Erfolg mit ihrer AG-Leiterin haben werden. Dirk März Schulförderverein

12 Seite 12 / Informatives Veranstaltungen - Juni 2016 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang jeden Montag Gymnastik für Jung & Alt 15:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Sportnachmittag 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Step Aerobic 19:00 Uhr Alte Schule, Karl-Marx-Straße 5 jeden Dienstag Handarbeit 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Frauenkegeln 19:30 Uhr Kegelbahn Kienitz Reha-Sport 16:30 17:30 Uhr 1. im Haus Lichtblick Anmeldung 17:30 18:30 Uhr 2. im Haus Lichtblick unter: 19:00 20:00 Uhr 3. Sporthalle Ortwig jeden Mittwoch Rommé 13:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé & Skatnachmittag 13:30 Uhr in den Letschiner Heimatstuben Spielenachmittag für Jung & Alt 14:30 Uhr im Gemeinderaum Neubarnim Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein14:00 Uhr Treff Alte Schule, Karl-Marx-Str. 5 Blauer Bus vom CVJM 15:00 19:00 Uhr vor der Sporthalle Linedancekurs :30 Uhr im Kinosaal Fitness, Tanz & Spaß nach Zumba 19:00 Uhr Alte Schule, Karl-Marx-Straße 5 jeden Donnerstag Pilates für Jung & Alt 14:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Männerkegeln 19:30 Uhr auf der Kegelbahn Kienitz jeden Freitag Sturzprävention für Senioren 09:00 Uhr Sporthalle Ortwig/ 10:00 Uhr Haus Hanna - Letschin 1. Mi Heilungs-Abend - Ortwiger Kruschke 1 a um 17:30-19:30 Uhr, Tel.: Geburtstag des Monats in den Letschiner Heimatstuben um 14:00 Uhr 2. Do Kirche: Gemeindekreis in Kienitz um 14:00 Uhr FFw Kienitz-Nord Beratung & Schulung um 19:30 Uhr im Gerätehaus Kienitz-Nord FFw Groß Neuendorf - Beratung & Schulung um 19:30 Uhr im Gerätehaus 3. Fr FFw Gieshof-ZL Monatsversammlung um 19:30 Uhr Gerätehaus FFw Letschin Monatsversammlung und Weiterbildung um 19:30 Uhr Gerätehaus Kinder-FFW u. Jugendfw. - Training 09 Uhr in Ortwig u. 14 Uhr 80 J. FFw Kiehnwerder Familiensport- & Kinderfest SV Grün-Weiß Letschin 1922 e. V. in Letschin um 14:30 Uhr 4. Sa Theatermasken & Geschichten von W. Utzt in der Sophienthaler Kirche um 14:30 Uhr 5. Sommerfest & 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kiehnwerder um 14:45 Uhr 4./5. 9. Töpfermarkt in Groß Neuendorf ab 10:00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl 14:00 Uhr in Wilhelmsaue - Goldene/Diamantene Konfirmation 5. So Fotokurs - Natur-Blüten-Pflanzen - KOCHundKUNST in Groß Neuendorf, Poststr. 12, Uhr 6. Mo Spielenachmittag in Ortwig im Gemeinderaum um 14:00 Uhr Hauptausschuss im Beratungsraum der Gemeindeverwaltung um 18:30 Uhr 7. Di Kirche: Frauenkreis in Letschin um 14:30 Uhr Kirche: Gemeindekirchenrat-Sitzung in Kienitz um 19:00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeinderaum in Kiehnwerder & Sietzing um 14:30 Uhr 8. Mi Kirche: Kindermitarbeiterkreis in Letschin um 19:30 Uhr Kirche: Gemeindekreis in Ortwig um 14:30 Uhr 9. Do Erlenhof in Kienitz um 15:00 Uhr - Tel.: Fr FFw Ortwig - Monatsversammlung und Weiterbildung - Gerätehaus

13 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 13 Veranstaltungen - Juni 2016 Kinder-FFW u. Jugendfeuerwehr - Bereichsmeisterschaften um 7 Uhr in Neuhardenberg 11. Sa Freundschaftspokalschießen mit Hoffest bei der Schützengilde Letschin um 14:00 Uhr Dorffest in Ortwig - im Bauerndorf ab 14:30 Uhr Offene Gärten im Oderbruch von 11:00-18:00 Uhr 11./12. Brandenburger Landpartie auf dem Erlenhof im Oderbruch in Kienitz ab 11:00 Uhr Gottesdienst 09:00 Uhr im "Haus Hanna" Letschin / um 10:30 Uhr m. Abendm. in Kienitz 12. So Gottesdienst um 09:00 Uhr in Sietzing 13. Mo Die Entwicklung der Landwirtschaft ab 1990 mit H. Wendorff, Haus Lichtblick um 14 Uhr 14. Di Wirtschafts- & Bauausschuss im Beratungsraum der Gemeindeverwaltung um 19:00 Uhr 23. Brandenburgische Seniorenwoche in Ortwig, Gaststätte Richter um 14:00 Uhr 15. Mi Kaffeeklatsch in Kienitz im Kameradschaftsraum der FFW Kienitz-Nord um 14:30 Uhr Jobcenter - Tag der offenen Tür - 14:00-18:00 Uhr in Seelow, Fichtenweg Do Gemeindevertretersitzung im Haus Lichtblick Letschin um 19:00 Uhr 17. Fr Sturzprävention (Schnupperkurs - Seniorenakademie) im Haus Lichtblick um 09:00 Uhr Kinder-FFW u. Jugendfeuerwehr - Training um 10:00 Uhr in Ortwig 18. Sa Vortrag: "Polens wilder Westen" in den Letschiner Heimatstuben um 14:00 Uhr Gottesdienst um 09:00 Uhr im Kirchsaal Letschin & 10:30 Uhr in Groß Neuendorf 19. So Kochkurs - ungewöhnliche Garungsarten - KOCHundKUNST in Groß Neuendorf, Poststr. 12, Uhr 20. Mo Spielenachmittag in Ortwig im Gemeinderaum um 14:00 Uhr 21. Di Kirche: Mitarbeiterkreis in Letschin um 16:00 Uhr 22. Mi Infoveranstaltung Lotsendienst STIC, Karl-Marx-Straße 5, Letschin um 9:00 Uhr 23. Do Erzählcafé im Haus Lichtblick Letschin um 15 Uhr (Thema wird in der MOZ veröffentlicht) 2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen - Erlenhof in Kienitz um 15:00 Uhr - Tel.: Fr 25. Sa Kinder-FFW u. Jugendfeuerwehr - zu den Kreismeisterschaften um 7:00 Uhr 25./26. Fotokurs - Basic KOCH und KUNST in Groß Neuendorf - Poststr. 12, Uhr 26. So Gottesdienst 09:00 Uhr im "Haus Hanna" Letschin / um 10:30 Uhr m. A. in Sophienthal 27. Mo 28. Di 29. Mi 30. Do Ortswehrleiterberatung der FFw um 19:30 Uhr im FFw-Gerätehaus Groß Neuendorf Kino Letschin :30 Uhr - Matjesbrunch Seitenwechsel - roman. Komödie 20:00 Uhr D, 2016, FSK 12, 101 min :00 Uhr - Rocknacht m. Grillbuffet :00 Uhr Seitenwechsel - roman. Komödie :30 Uhr - Schnitzel + Spargelbrunch :00 Uhr Seitenwechsel - roman. Komödie :30 Uhr - Sommerbrunch :00 Uhr Romméabend Einsatz: 5, :30 Uhr - Spezialitätenbrunch :00 Uhr Der Stasimann in Schweden Am Jahre Sophienthal ab 12 Uhr großer Festumzug u. v. m. Dokufilm 2014 u. Gespräch, D, 60 min

14 Seite 14 / Schule Theodor Fontane Sponsoren Lauf So wie auch in den vergangenen Jahren wurde eine weitere Tradition der Theodor Fontane Schule gepflegt. Zum fünften Mal fand der Theodor Fontane Sponsoren Lauf der Schule in Letschin statt. In Kooperation zwischen Schulförderverein und Schule sowie dem Hort wird dieses Sportevent organisiert. Im Vorfeld verteilten die Klassenleiter Zettel an ihre Schüler, damit diese sich Sponsoren suchen konnten, die ihre erbrachten Leistungen der gelaufenen Runden in Bares ummünzen. Hierbei hat so mancher Sponsor schon den Ehrgeiz seines Schützlings stark unterschätzt und wurde kräftig zur Kasse gebeten. Hierbei sei aber zu erwähnen, dass das Geld den Schülern zu Gute kommt und jeder, der es möchte, vom Förderverein eine Spendenquittung für seinen Beitrag erhalten kann. Waren Lehrer und Horterzieher als Vorbereiter der sportlichen Veranstaltung und Rundenzähler sowie Motivatoren eingesetzt, kümmerte sich der Förderverein um die Verpflegung der Sportler sowie auch die Siegerehrung. Gelaufen wurde im Fontane-Park und die Schulklassen hatten verschiedene Strecken zu absolvieren. So war die Laufstrecke für die 1. und 2. Klasse 150 m, für die 3. und 4. ca. 200 m, für die 5. und 6. ca. 300 m und für die 7. bis 10. Klasse 400 m. Leider konnten die Zehner nicht teilnehmen, da sie ihre Abschlussprüfung in dem Fach Deutsch im Kino Letschin schrieben. Und da es keine 9. Klassen 2015/16 gibt, waren es nur die 7. und 8. Klassen, die den Sekundarbereich vertraten. Doch auch so mancher ehrgeizige Lehrer (Frau Saß) sowie Erzieher (Frau Nickel) quälten sich über die Strecke. Durch Herrn Dunst wurden die Schüler vor dem Start auf dem Parkplatz eingewiesen und eine Streckenbegehung durchgeführt. Dann fiel der Startschuss. Als erstes liefen die 5. und 6. Klassen. Dann die 1. und 2. im Anschluss die 3. und 4. Klasse und den Abschluss bildeten dann die 7. und 8. Klassen. Jeder gab sein bestes und es wurden herausragende Leistungen erzielt. Während einige über 20 Runden liefen, schaffte so mancher älterer Schüler per walken gerade mal die dritte Runde. Aber ohne zu mäkeln, alle bewegten sich oder halfen mit, wenn sie nicht gesundheitlich verhindert waren. Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Nach dem Lauf durften sich die Läufer noch an einem vom Förderverein organisierten Buffet stärken. Es muss hier einmal erwähnt werden, dass dies wieder nur durch örtliche Sponsoren, die im Ort als Gewerbe ansässig sind, gewährleistet werden konnte. Ein herzlicher Dank geht an den Getränkehandel Gräfe, der die Getränke sponserte und ein weiteres Dankeschön an Frau Fischer-Hampel von Phillipp s Kleine Gaststätte, welche ein unbeschreibliches Buffet zauberte. Dieses Buffet fand großen Anklang bei allen Teilnehmern und Organisatoren sowie auch Zuschauern. Die Arbeit und die Idee waren großartig. Nebenbei sollte erwähnt werden, dass Frau Fischer-Hampel eine der Gründerinnen des Sponsorenlaufes war. Ferner auch nochmal ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Lehrer, Erzieher, Vereinsmitglieder sowie auch die Sponsoren der Läufer, die hier für eine gute Sache stehen und diese unterstützen. Aber nicht nur das Buffet sorgte für Freude, so wurde jeder Läufer durch den Vorstand des Schulfördervereins noch mit einer Medaille für seine Leistung geehrt. Auch die lokale Presse war vor Ort, durch Herrn Grieger vertreten und er berichtete in der MOZ hierüber. Nun hoffen alle, dass durch diesen gelungenen Vormittag sich die Schüler für ein weiteres schulisches Projekt ein kleines finanzielles Polster erlaufen haben und hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder alle mit an Bord sind, wenn es wieder heißt: Sport frei im Theodor Fontane Park. Dirk März- Schulförderverein

15 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 15 V o r a n k ü n d i g u n g Herzlich willkommen zum 18. Kienitzer Hafenfest vom Liebe Leserinnen und Leser der Letschiner Rundschau, werte Besucher unserer Gemeinde Letschin, in einigen Wochen begehen wir gemeinsam mit Ihnen das 18. Kienitzer Hafenfest vom auf dem Kienitzer Hafengelände. Einladung Der Gemeindeseniorenbeirat Letschin lädt Sie herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der Seniorenakademie am Freitag, dem um 09:00 Uhr zur Sturzprävention im Haus Lichtblick ein. Der Kreissportbund MOL e. V. agiert als ambulanter Anbieter der Sturzprävention unter dem Motto Sicher und aktiv sein im Alter Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Letschin sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mit dem diesjährigen Hafenfest verbinden wir das 150-jährige Bestehen des Winterliegehafens. In Zusammenarbeit mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde sowie dem Festkomitee werden wir zusätzliche unterhaltsame und interessante Programmpunkte vorbereiten. Lassen Sie sich überraschen. Unsere jüngsten Angler erwartet wiederum ein Preisangeln, an dem wir uns eine rege Beteiligung wünschen. Aufgrund von Fairness sollte auch diesmal die Altersgrenze von 14 Jahren nicht überschritten werden. Natürlich erleben Sie den Bootskorso nach Groß Neuendorf, das Höhenfeuerwerk über dem Nachthimmel am Oderarm, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie die nunmehr 8. Auflage unseres traditionellen Drachenbootrennens. Die Mannschaften können sich beim Ortsvorsteher Herrn Roland Grund unter der Telefonnummer anmelden und die notwenigen Informationen erhalten. Eine Anmeldung zur Beteiligung der Sportbootfreunde am Bootskorso ( , ca. 19:00 Uhr) ist nicht erforderlich, jedoch befolgen Sie bitte die Anweisungen der Wasserschutzpolizei vor Ort. Nähere Informationen zum Programmablauf der beiden Festtage ergehen rechtzeitig über die Presse, die Internetseite der Gemeinde Letschin bzw. über unsere Festplakate und Flyer, die wir im Umkreis der Nachbarorte anbringen werden. Auch für unsere kleinen Besucher ist wieder etwas dabei. Die gastronomische Betreuung der Gäste übernehmen heimische und regionale Anbieter. Versäumen Sie also nicht, den Festtermin Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten weiter zu geben. Vielen Dank. Sicherlich nutzen viele ehemalige Kienitzerinnen und Kienitzer die Gelegenheit zu einem Familientreffen. Wir hoffen, dass sie uns weiterhin die Treue halten und freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen -Der Kienitzer Ortsbeirat- -Das Festkomitee-

16 Seite 16 / Liebe Leser, Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang anlässlich unseres nächsten Vortrages mit Frau Prof. Dr. Halicka aus Slubice zum Thema der Neubesiedlung der von Deutschen geleerten Gebiete östlich der Oder und Neisse möchten wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt aus dem Buch Die grosse Angst, Polen : Leben im Ausnahmezustand von Marcin Zaremba vorstellen: Die sterblichen Überreste von Krzysztof Kamil Baczyüski wurden erst im Januar 1947 aus einem provisorischen Grab der Warschauer Aufständischen geborgen. Die Zweitbegräbnisse wurden gelegentlich von Leichenzügen begleitet, an denen mehrere Tausend Personen teilnahmen. Die Atmosphäre der Trauer hielt sich noch mehrere Jahre, wovon man sich leicht überzeugen konnte, wenn man an Allerheiligen und Allerseelen die polnischen Friedhöfe besuchte. Paradoxerweise gibt es bis heute keine endgültige Zahl der Kriegsopfer. ( ) Kurz nach dem Krieg bezifferte das Büro für Kriegsentschädigungen (Biuro Odszkodowan Wojennych, BOW) die Zahl der Kriegsopfer auf etwa sechs Millionen. Diese Angabe war aus politischen Gründen jedoch nach oben korrigiert worden. Heute wissen wir, dass zum Beispiel in Auschwitz oder während des Warschauer Aufstands die Opferzahlen geringer waren als ursprünglich angenommen. Die neuesten Schätzungen gehen davon aus, dass sich die demografischen Kriegsverluste polnischer und jüdischer Bürger Polens im Vergleich zur Vorkriegszeit auf ungefähr fünf Millionen Menschen belief (darunter 2,9 Millionen Juden). ( ) Mehrere Millionen Menschen verloren ihren Besitz und ihre Arbeit, und damit ihre einzigen Unterhaltsquellen. In der Vorerntezeit des Jahres 1946 sprach man beinahe offen von dem über dem Land schwebenden Gespenst des Hungers. Es mangelte jedoch nicht nur an Lebensmitteln. Nach sechs Jahren Krieg waren Hunderttausende Familien selbst ihrer elementarsten Habe beraubt. Es gibt Familien, die kein einziges Paar Schuhe besitzen; wenn sie irgendwo hingehen wollen, leihen sie sich welche von den Nachbarn. Es gibt Fälle, in denen auf sieben Personen ein Paar Schuhe und drei Hemden kommen, so Stanislaw Szwalbe, damals Stellvertretender Vorsitzender des Landesnationalrats (Krajowa Rada Narodowa, KRN). Es wundert also nicht, dass Kleidung, Schuhe und Speck zu den am häufigsten gestohlenen Gütern gehörten. Polen, ein Land der Notleidenden, erinnerte insgesamt an Wroclaw wie es Hugo Steinhaus beschrieb: Breslau - auch auf dem Grunwaldzki-Platz herrscht eine unaufhörliche Schlacht wie einst bei Grunwald. Auf der einen Seite tausende Strolche mit Rucksack, Betrüger, Diebe, umherziehende Soldaten, Sowjets, Juden-Faktotums, bescheiden spekulierende junge Männer und gewöhnliche Spitzbuben - auf der anderen Deutsche mit weißen Armbinden, deutsche Frauen, die kleine Wagen ziehen mit ihren Habseligkeiten und Reisebündeln, sie sprechen Volapük [hier laut Anmerkung im Sinne von deutsch-polnisch-russischem Kauderwelsch - A. d. Ü], schachern, beschauen, geben wieder ab, kehren zurück, packen und drängeln sich, der größte Haufen Bettler auf dem größten Haufen von Ziegelsteinen und Bauschutt in Europa. ( ) Die dritte Quelle des Traumas entsprang der Desintegration und Atomisierung als Konsequenz der Deportationen und Aussiedlungen während des Krieges, die in den Gebieten, die dem»dritten Reich angegliedert wurden, bereits im Herbst 1939 begannen. Bis Ende des Krieges siedelten die Deutschen mehr als Personen aus, die meisten davon aus Großpolen und der Region um Lodz Polen im Gebiet des Generalgouvernements mussten ihre Wohnungen und Häuser unfreiwillig verlassen, ebenso in der Hauptstadt lebende Menschen nach der Niederlage des Warschauer Aufstands. Insgesamt wurden unter deutscher Besatzung Personen unter Zwang ausgesiedelt. Rund zwei Millionen polnische Bürger fanden sich zudem als Zwangsarbeiter in Deutschland wieder.

17 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 17 ( ) Czeslaw Luczak bemerkt: Für den Großteil der Bevölkerung im besetzten Polen brachen plötzlich viele bisher bestehende gesellschaftliche Bindungen ab, die oftmals die Quelle waren für ihr berufliches, politisches, gesellschaftliches, kulturelles und religiöses Handeln, für eine vielseitige Persönlichkeitsentwicklung, für die Anhebung des kulturellen Niveaus und für die Bewahrung psychischer Gesundheit. Die Folge war, dass die polnische Bevölkerung mehr und mehr an flüssiges Magma erinnerte, als nach dem Krieg die Menschen nach Hause zurückkehrten und infolge der Potsdamer Beschlüsse Migrationsbewegungen einsetzten. Zu unserem Jahresthema Kolonisation des Oderbruchs, in diesem Fall im Sinne von gewalttätigen Bevölkerungsverschiebungen im 20sten Jahrhundert sind folgende Bücher lesenswert: Beata Halicka: Polens Wilder Westen. Erzwungene Migration und die kulturelle Aneignung des Oderraums und Marcin Zaremba: Die Grosse Angst, Polen : Leben im Ausnahmezustand. Auch über die vorangegangenen gewaltsamen oder durch Angstmacherei und Versprechungen ausgelösten Bevölkerungsverschiebungen in Ostpolen und Bessarabien im Einvernehmen mit der UdSSR zum Hitler-Stalin-Pakt sind lesenswerte Bücher vorhanden, z. B. von Ute Schmidt über die Umsiedlung der Bessarabiendeutschen und tagebuchartig von Rolf Bongs die winterlichen Umsiedlungen der Deutschen in Ostpolen 1939/40 und Sommer 1940 in Bessarabien. Diese Leute wurden von den Nationalsozialisten jahrelang in Beobachtungslagern festgehalten, wo sie je nach Qualität getrennt in A (für Altreich) und O (die Starken für den Osten und seinen Aufbau) eingeteilt wurden. Dabei spielten rassische Wertungsstufen eine tragende Rolle, von harmonischer Mischung zwischen nordisch und gälisch mit dinarisch und westisch bis Personen, deren Erscheinungsbild untragbar ist. Dazu Ute Schmidt: Insgesamt sollten aus dem Warthegau mindestens Polen und Juden (die ca Lodzer Juden noch nicht mit eingerechnet) vertrieben werden. Höchste Priorität hatte neben dem Raumgewinn für die Rückwanderer das politische Ziel der Herausnahme der polnischen Intelligenz. Aus der evangelischen Kirchengemeinde Letschin Himmelfahrt 2016 Christi Himmelfahrt - Die Rückkehr Jesu zu seinem Vater im Himmel. Für uns ein bedeutender Tag, den wir mit einem Gottesdienst in der Kienitzer Kirche begonnen haben und den wir anschießend gemeinsam, in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem ausklingen ließen. An Himmelfahrt hat Jesus 40 Tage nach seiner Wiederauferstehung seinen Weg zu Gott im Himmel angetreten und doch ist er noch immer mitten unter uns. Zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Kirche, in der Gemeinschaft. Oft übersehen wir diesen Himmel und dann gibt es wieder Zeiten, wo wir uns wie im Himmel fühlen, ein bisschen frei, ein Stück Himmel auf unserer Erde, ein schöner, himmlischer Moment. Den hat uns auch an diesem Tag der Bläserchor geschenkt. Seine Musik hat im Gottesdienst so wunderbar geklungen, dass die gesamte Kirchengemeinde eine Zugabe forderte und auch bekam. Neben Kirchenmusik erklangen auch ein Tango und das Lied Über den Wolken von Reinhard Mey. Vielen Dank dafür. Weiterhin bedanken wir uns bei all den fleißigen Helfern an diesem Tag. Vormerken können Sie sich schon folgenden Termin: Am 14. Juli 2016 um 18:00 Uhr findet in Sophienthal anlässlich der 250-Jahrfeier ein Festgottesdienst statt. Auch diesen Abend wollen wir bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. - Wir freuen uns auf Sie! Ihre evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Ihre Letschiner Heimatstuben

18 Seite 18 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Auszug aus dem Senorenpolitischen Leitlinien - Gemeinde Letschin - Stand vom Seniorenleben in den Ortsteilen - Kiehnwerder dung nach Letschin und Seelow (Linie 957) Nutzung Rufbus wochentags, außer an Feiertagen, zwischen 5 und 20 Uhr möglich, Bestellung unter (Anlage 5) Nutzung Schulbus außerhalb der Ferien möglich Ansprechpartner: Peter Hübner (Ortsvorsteher) Kiehnwerder 18 OT Kiehnwerder, Letschin Tel Anita Hanne (Mitglied Gemeindeseniorenbeirat) Kiehnwerder 21 OT Kiehnwerder, Letschin Tel Begegnungsstätte: Gemeindehaus Kiehnwerder 20 OT Kiehnwerder, Letschin Aktivitäten: regelmäßige Treffen (jeder 2. Mittwoch im Monat) zum Gedankenaustausch Teilnahme an zentralen Veranstaltungen einige Mehrgenerationen-Haushalte im Ort, die viele alltägliche Bedürfnisse unter sich regeln solidarische Nachbarschaftshilfe wird im Ort sehr groß geschrieben ÖPNV: werktags regelmäßige öffentliche Busverbin- seniorenrelevante Angebote/Dienstleistungen: Peter Redlich - Kundendienst für Senioren & Hausmeisterservice Kiehnwerder 19 OT Kiehnwerder, Letschin, Tel oder Hausmeisterservice & Bauhilfsarbeiten - Michael Thunack Kiehnwerder 5, OT Kiehnwerder, Letschin Tel regelmäßiger Verkauf durch mobile Händler (Fleischer, Bäcker, Lebensmittel, Obst/ Gemüse) medizinische Versorgung: im Ort nicht vorhanden durch Allgemeinärzte außerhalb des Ortes in Neutrebbin (ca. 7 km), Letschin (ca. 7 km) und Neuhardenberg (ca. 8 km) gesichert o Dipl-Psych. Andrea Gehringer, Rudolf- Breitscheid-Straße 12, Letschin, Tel o Dipl.-Med. Lars Hegen, Hauptstr. 79, Neutrebbin, Tel o Dipl.-Med. Edelgard Noske, Mühlenweg 5 a, Neuhardenberg, Tel verschiedene mobile Pflegedienste Ideen/Vorschläge: siehe 4.4 Fortschreibung Ideen und Vorschläge aus allen Ortsteilen ROLAND GRUND Heizungsbau Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a Letschin Tel. (033478) 437 Funk-Tel. (0172)

19 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 19 Sport Spielplan SV "Grün-Weiß Letschin 1922 e. V. & SV Traktor Kienitz Juni 2016 Herren - Kreisliga Nord :00 Uhr SV Hertha 23 Neutrebbin : Grün-Weiß Letschin :00 Uhr Grün-Weiß Letschin : SG 47 Bruchmühle II Herren - 1. Kreisklasse Nord :00 Uhr SV Blau-Gelb Bleyen : SV Traktor Kienitz :00 Uhr Golzower SV : Grün-Weiß Letschin II :30 Uhr Grün-Weiß Letschin I I : SV Bliesdorf 95 e. V :00 Uhr SV Traktor Kienitz : FC Concordia Buckow/Walds. Frauen - Kreisliga :00 Uhr SV Grün-Weiß Letschin : Wacker Herzfelde :00 Uhr Victoria Seelow : SV Grün-Weiß Letschin

20 Seite 20 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Auszug aus der Kneipenzeitung Frankfurt (Oder) Nr.: 124. Ausgabe - April 2016 von Michael Dittrich, Der Topfgucker.

21 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Seite 21

22 Seite 22 / Informatives Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Wettersprüche aus alter Zeit Die Lerche, die singt, noch keinen Sommer bringt. Doch rufen Kuckuck und Nachtigall, so ist es Sommer überall. Redaktionsschluß für die Ausgabe: Juli 2016: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Sabine Döhring schulz@paulusundpartner.de Wenn es blitzt von Westen her, deutet s auf Gewitter schwer. Kommt vom Norden her der Blitz, deutet das auf große Hitz.

23 Letschiner Rundschau / 10. Jahrgang Informatives / Sport / Seite 23 Die F-Jugend des SV Grün-Weiß Letschin 1922 e. V. erhielt vom Dachdeckermeister Fred Blankenfeld eine Spende für neue Trainingsanzüge. Damit laufen unsere Kinder nun in der neuen Saison auf und repräsentieren stolz ihren Verein. Wir sagen ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung! Mühlentag 2016 Treckertreffen in Groß Neuendorf am Fotos: Helmut Lübeck

24 Granit Pflaster m 2 28,12 Granit Bord Stück 14,99 GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 % ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 % ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 % ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 % (03 35) Funktel / Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) P Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 5 Seite 2 / 01.10.2013

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.12.2016 12-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Job-Sprechstunde in Letschin

Job-Sprechstunde in Letschin Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN GEMEINDE 9. Jahrgang 9. JAHRGANG Letschin, denden 02.05.2014 LETSCHIN, 01.07.2014 05-2014 07-2014 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 8 Letschin, den 01.08.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 01.08.2013

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2016 9-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Zwei Menschen sagen Dankeschön

Zwei Menschen sagen Dankeschön 06. Jahrgang Nr.7 Letschin, den 01.07.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 07. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 01.10.2012 / Seite

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 01.09.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.09.2013

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 12 Letschin, den 02.12.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.12.2013

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.03.2016 3-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2017 02-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Natur live erleben

Die Natur live erleben 05 Jahrgang Nr12 Letschin, den 01122010 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i m,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2016 11-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Wakleite Frank Beauftragte für die Russischolympiade im Russischlehrerverband, Niedersachsen

Wakleite Frank Beauftragte für die Russischolympiade im Russischlehrerverband, Niedersachsen Hannover, im November 2009 An alle Schulen Niedersachsens mit Russischunterricht Sehr geehrte Schulleiterin/sehr geehrter Schulleiter, auch in diesem Schuljahr möchte ich Sie auf die in Niedersachsen stattfindende

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche 07. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 03.09.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Wiedereröffnung der

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Liebe Sportfreunde Zeitgleich zur EM 2016 in Frankreich veranstalten wir am 25. und 26. Juni die MINI- EM in Tarrenz für die Altersklassen U7/G

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr