Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 4. Landschaftstag Oderbruch 2018 Wann: 17. März 2018 von 09:00 13:00 Uhr Wo: Gasthof "Zum Hafen" in Kienitz 100 Jahre Gasthof Zum Hafen in Kienitz - geführt von Familie Rochlitz Es lädt die Kommunale Arbeitsgruppe»Kulturerbe Oderbruch«ein. Alle sind herzlich eingeladen. Das Programm auf Seite 2. In der Auszeichnung als europäisches Kulturerbe liegt die Chance, das gemeinsame Erbe unserer Kulturlandschaft sichtbar zu machen, um dessen politisches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Potenzial besser zu nutzen. Neben Städten und Gemeinden des Oderbruchs haben Privatpersonen und Unternehmen diese Chance erkannt und spenden gemeinsam für eine Finanzierung der Bewerbung.

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Kommunale Arbeitsgruppe»Kulturerbe Oderbruch«Programm 09:00 Uhr Begrüßung Norbert Kaul und Horst Wilke Moderation 09:10 Uhr Oderbruch Museum Altranft Projekt Kulturerbe Oderbruch Kulturerbe Orte machen auf einen einzigartigen Kulturraum aufmerksam. Das Oderbruch Museum Altranft stellt das Projekt vor. 09:45 Uhr Kommunale Arbeitsgruppe Kulturerbe Oderbruch Sachstandsbericht Was wurde im letzten Jahr erreicht? Wie arbeitet die AG, welche Entscheidungen bereitet sie vor? 10:15 Uhr Stiftung Oderbruch Landschaftsfonds Oderbruch Finanzbericht Aktueller Stand und Entwicklung von Spendeneinahmen zur Finanzierung der Bewerbung. 11:00 Uhr Pause 11:30 Uhr Theaterstück Bibergeil der Theatergruppe Traumschüff 13:00 Uhr Möglichkeit eines Mittagessens im Gasthof Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Ihr Ansprechpartner hierfür ist Tobias Hartmann vom Programmbüro des Oderbruch Museums Altranft. Er ist per Telefon unter erreichbar oder per Mail über t.hartmann@museum altranft.de.

3 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Informatives / Seite 3 E i n l a d u n g Geburtstag des Monats Die traditionelle Kaffeerunde der Geburtstagsjubilare des Ortsteils Letschin für die Monate Januar & Februar findet am Donnerstag, dem umn 14:00 Uhr im Haus Birkenweg, Letschiner Birkenweg 1 statt. Dazu möchte Sie der Ortsbeirat Letschin und die Ortsgruppe der Volkssolidarität recht herzlich einladen. Neubauer - Ortsvorsteher Letschin P.S. Sollte jemand zu dem Einladungstermin verhindert sein, kann er jederzeit an einer der nächsten Veranstaltungen zum Geburtstag des Monats teilnehmen. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Sophienthal Am Mittwoch, dem lädt der Vorstand der Jagdgenossenschaft Sophienthal alle Landeigentümer zur Jahreshauptversammlung um 18:00 Uhr in den Sophienthaler Hof recht herzlich ein. Tagesordnung: - Begrüßung - Kassenbericht und Prüfung - Pachtauszahlung nach Vorlage des Eigentümernachweises - Sonstiges Der Vorstand Mahnen Erinnern Gedenken Die Gemeinde Letschin und der Kienitzer Ortsbeirat luden am zur traditionellen Gedenkveranstaltung anlässlich des 73. Jahrestages der Brückenkopfbildung zum Westufer der Oder bei Kienitz durch die Rote Armee am 31. Januar 1945 ein. Zahlreiche Gäste gedachten den gefallenen Soldaten beider Kriegsseiten sowie den unermesslichen Leiden der Bevölkerung, die dieser Krieg hervorbrachte. Der Kienitzer Ortsvorsteher Roland Grund begrüßte unter den Gästen: Alexander Gribowski, Leiter des Büros für Kriegsgräberfürsorge und Gedenkarbeit bei der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin, Dr. Sibylle Bock, Vorsitzende des Kreistages des Landkreises Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt, Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, Norbert Kaul, Vorsitzender der Gemeindevertretung Letschin, Freiherr Max-Georg von Korff, Vertreter des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Brandenburg sowie Uwe Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Märkisch-Oderland. Bürgermeister Michael Böttcher betonte in seinen Gedenkworten: Gedenken, erinnern und mahnen, dass der Friede unser höchstes Gut bedeutet, darf sich nicht nur auf die abgeschlossene Zeitepoche des II. Weltkrieges beschränken, sondern muss von uns allen als aktuelle Botschaft in die Zukunft getragen werden. Er bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Verbundenheit und Wertschätzung, die sie mit ihrer Teilnahme zum Gedenken an diesen historischen Tag für Kienitz zum Ausdruck brachten. Anschließend legten die Teilnehmer am Panzerdenkmal sowie am Denkmal für alle Opfer des Krieges Kränze nieder. Ein besonderer Dank geht an Annemarie Worpus für ihre Rezitationen und an Pfarrer Frank Schneider für seine Worte und das Gebet. Edgar Petrick Gemeinde Letschin

4 Seite 4 / Informatives Längste Kaffeetafel im Oderbruch am 7. Juli in Neubarnim 2016 wurde in unserer Nachbargemeinde Neulewin der Anfang gemacht: der Wettbewerb Längste Kaffeetafel im Oderbruch wurde ins Leben gerufen. Unser Bürgermeister Michael Böttcher stiftete den Wanderpokal, der in diesem Jahr in die Gemeinde Letschin zurückgeholt werden soll. 197,1 Meter sind zu überbieten. Neubarnim bewirbt sich am 7. Juli um den Pokal und hofft auf Unterstützung aus dem gesamten Oderbruch. Foto: Oderbruchscheune Wir rufen alle Oderbrücher, Familien, Freunde und Bekannte, Freiwillige Feuerwehren und Vereine auf: kommt am Samstag 7. Juli ab 14h in unser schönes Kolonistendorf und reiht Eure Kaffeetische und Stühle in unserer schattigen Lindenallee auf! Zeigt, wie das Oderbruch gemeinsam feiern kann! Bringt Geschirr, Kuchen und Getränke mit oder lasst Euch den Kuchen schmecken, den die Neubarnimerinnen extra für das große Fest backen werden. Für diejenigen, die keine Tische transportieren können, hält unsere Feuerwehr eine begrenzte Anzahl von Biertisch-Garnituren bereit. Auch einen Eisstand Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang und Getränkeverkauf wird es geben, ebenso ein buntes Kinderprogramm und musikalische Unterhaltung mit Liedern, Gitarren- und Akkordeonmusik. Im Guinness Buch der Weltrekorde gibt es bisher keine längste Kaffeetafel. 211,8 Metern maß der längste Picknicktisch der Welt 2016 im westfälischen Münster. Das sollten wir doch überbieten können! Die Längste Kaffeetafel des Oderbruchs, die künftig alle 2 Jahre in einem anderen Oderbruch- Dorf veranstaltet werden soll, ist gleichzeitig das Nachmittagsprogramm unseres traditionellen Lindenfestes. Wir feiern auch die Ausweisung unserer Lindenallee als Kulturerbeort des Oderbruchs. Die Allee wurde 1868 bepflanzt, als der Entwässerungsgraben, der über den Dorfanger verlief, nicht mehr benötigt wurde. Mit 2,4 Kilometer Länge ist sie die längste zusammenhängende Lindenallee Brandenburgs. Im Frühjahr dieses Jahres wird sie durch zahlreiche Lückenpflanzungen wieder ihre historische Form annehmen. Und von 19:30 Uhr bis Mitternacht werden wir dann hoffentlich den Sieg im Wettbewerb Längste Kaffeetafel im Oderbruch auf unserer Gemeindewiese kräftig feiern. Zum Tanz spielt auf vielfachen Wunsch die Live-Band HAPPY TEXAS sentimentale Countrysongs, heiße Rockmusik und Oldies. Die wunderbare Sängerin Ines Friedrich aus Hennickendorf bei Strausberg begeisterte mit ihren Musikern schon beim Lindenfest 2014 unser Publikum. Wir freuen uns auf viele Gäste! Ulrich Seifert-Stühr, Ortsvorsteher Neubarnim Erläuterung zur Leerungsgebühr und zur Vorauszahlung von Leerungsgebühren Durch die Umstellung von einer gewichtsabhängigen Leistungsgebühr auf eine Leerungsgebühr für die Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen (vgl. Satzung über die Abfallentsorgung des Landkreises Märkisch-Oderland (Abfallentsorgungssatzung - AESMOL 2018)) vom ändert sich auch die Berechnung der Vorauszahlung. Mit dem Abrechnungsbescheid für 2017 erhalten Sie wie gewohnt auch den Vorauszahlungsbescheid für Diese werden Ihnen im ersten Quartal 2018 zugesandt. Für die erstmalige Festsetzung der Vorauszahlungsleistungen 2018 erfolgt die Berechnung der Leerungsgebühr je Abfallbehälter für Hausmüll oder hausmüllähnlichen Gewerbeabfall auf der Grundlage der Hälfte der registrierten Leerungen im vorangegangenen Zeitraum des Kalenderjahres Bei Objekten, bei denen keine oder nur eine Leerung im vorherigen Kalenderjahr stattgefunden hat, werden zwei Mindestleerungen als Grundlage festgesetzt. Für die darauffolgende Festsetzung der Vorauszahlungsleistungen ab Kalenderjahr 2019 werden die im vorherigen Kalenderjahr tatsächlich elektronisch dokumentierten Abfallbehälterleerungen als Grundlage herangezogen. Weitere Informationen und Satzungen zur Abfallentsorgung finden Sie unter: oder in Ihrem Abfallkalender 2018 auf der April-Rückseite.

5 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Kita/Schule / Seite 5 Jubel Trubel Heiterkeit in den Häusern der Kita Letschin Im Spatzennest und im Kinderland - Sonnenschein war am lustiges Treiben. In vielfältigen Kostümen trafen sich die Kinder und Erzieher zur großen Vorstellungsrunde. Nach der Stärkung am leckeren Faschingsbuffet - das hatten die Eltern liebevoll hergerichtet - ging es durch die Räume mit unterschiedlichen Faschingsspielen. Ausprobiert werden konnte u. a. Stuhltanz, Brezelschnappen, Schwungtuchaktivität, Zielpusten usw. Die Bastelfreunde konnten sich eine bunte Faschingsrassel herstellen. Unser Faschingsruf war: Helau, Helau - die Letschiner Kitakinder - die sind schlau!, und mit diesem bedanken wir uns bei den Eltern, die das Buffet bestückten und mit Luftballons und Konfettikanone unser fröhliches Fest bereicherten. Die Fotos werden jetzt noch begeistert von den Kindern und Eltern auf dem digitalen Bilderrahmen angeschaut und kommentiert. Jana Behrend Kita Letschin Der Vorsitzende des Schulfördervereins Dirk März war am wieder einmal in unserer Theodor-Fontane-Schule unterwegs. Er hatte die erfreuliche Aufgabe, den zukünftigen Schulkindern eine tolle Überraschung zu überreichen. Die Schulzwerge aus der Kita Letschin, Sietzing und Ortwig erhielten vom Verein ihren ersten Schulrucksack, den sie natürlich auch schon jetzt in ihrer Vorbereitungszeit nutzen sollen. Der Verein freut sich, ein weiteres Projekt auf unserem Bildungscampus unterstützen zu dürfen. Daniela Synold Schulförderverein Theodor-Fontane-Schule Letschin e. V.

6 Seite 6 / Schule/Informatives Bunt statt Blau Die Schüler der Klasse 8a, von der Theodor-Fontane-Schule Letschin, nehmen am Wettbewerb Bunt statt Blau teil. Es geht in diesem Projekt darum, Plakate zum Thema Alkoholmissbrauch zu gestalten. Im Rahmen des LER-Unterrichts behandeln wir mit unserer Lehrerin, Frau Tina Jablonsky, das Thema Drogen- und Alkoholmissbrauch. Ihr Ziel war es, uns zu diesem brisanten Thema eine besondere Aufklärung an die Hand zu geben. Besonders interessant fanden wir die Präventionsveranstaltung, bei welcher die Polizei zu Gast war. Wir konnten dort viele Fragen stellen und unser Wissen vertiefen. Wir hoffen, dass wir durch die Teilnahme am Wettbewerb einen Beitrag zur Prävention leisten können, um auch andere Schüler damit berühren zu können. Natürlich hoffen wir auch auf einen Preis, denn unsere Klassenfahrt steht vor der Tür. Niklas Klinke, 8a, Lukas Schröder, 8a Lilly und Leonie Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Ab in die Backstube Samstag, von 09:00 12:00 Uhr 6. Osterhasenbacken mit Bastelwerkstatt! Süßes aus Teig und Kresse aus dem Ei Für kleines Geld kann jeder seine angefertigten Osterhasen und wie immer, frisch gebackenes mitnehmen! (pikantes Brot u. a.) Bäckerei Kummrow Wenn ihr Lust bekommen habt, Inhaberin: H. Ambos meldet euch bitte bis zum Friedrichstraße 6 oder ruft mich an: Letschin Ab Ostersonntag, auch wieder sonntags von 7 bis 10 Uhr geöffnet!!! Wir nehmen gerne Ihre Bestellung entgegen! Einladung zur Indienststellung unseres neuen Feuerwehrfahrzeuges in Groß Neuendorf am um 16:00 Uhr in der Alten Bahnhofstraße 1 Sie sind herzlich eingeladen! Ralf Karaschewski Gemeindebrandmeister Letschin

7 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Informatives / Seite 7 Vorankündigung: ACHTUNG, die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Letschin sammelt am Samstag, dem Schrott. Ansprechpartner: Christian Zupp Guido Krienitz Mario Bork Björn Sprecher Gemeinsam mit Unterstützung der Kameraden der Ortswehren der Gemeinde Letschin. Am wurde die interkommunale Ausbildung zum Truppmann Teil I mit 31 Absolventinnen und Absolventen beendet. An dieser Ausbildung waren die Ämter Lebus, Seelow- Land, Neuhardenberg, Golzow, Gemeinde Letschin u. die Stadt Seelow beteiligt. So wurden in den ersten beiden Monaten des Jahres 2018 insgesamt 31 Feuerwehranwärter/innen erfolgreich ausgebildet. Interkommunale Ausbildung erfolgreich absolviert Herzlichen Glückwunsch! Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Ausbildern und Helfern, die diese interkommunale Ausbildung ermöglicht haben. Da unsere Feuerwehrkameraden alle gut geschult werden, stehen in diesem Jahr viele weitere Aus- und Weiterbildungen in der Oderlandregion an wie z. B. im Frühjahr Qualifizierung Rettungskräfte & Sprechfunker im Herbst Truppmann Teil II & Truppführer. Andreas Fröhlich - Feuerwehrkoordinator der Oderlandregion Die Vielfalt des Alterns im Dorf gestalten! Liebe Seniorinnen und liebe Senioren! Vor 2 Jahren haben wir eine Umfrage zu Betreuungsangeboten in den Ortsteilen der Gemeinde Letschin gestartet. Dabei wurde ein Dorffrühstück durchaus favorisiert. Diese Anregung möchten wir gerne aufgreifen. Wir laden die Seniorinnen und Senioren zum 1. Dorffrühstück in den Ortsteil Ortwig, am Do. dem 15. März 2018 von 9:00-11:00 Uhr (da hält der Bäckerwagen) recht herzlich in den Gemeinderaum, Gardinenstraße, ein. Der Bürgermeister der Gemeinde Letschin, Herr Michael Böttcher ist unser Gast und wird in gemütlicher Gemeinschaft auf anstehende Fragen beim Frühstück Antworten geben. Bitte melden Sie sich FON bei Ihrer Seniorenbeauftragten Evelin Miethke zur besseren Vorbereitung bis zum 12. März 2018 an. Wir freuen uns auf Sie! Seniorenbeirat und Bürgermeister Gemeinde Letschin

8 Seite 8 / Veranstaltungen - März 2018 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang jeden Montag Gymnastik für Jung & Alt 15:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Sportnachmittag 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates Frauengruppe Letschin 17:30-18:30 Uhr Sporthalle Letschin jeden Dienstag Handarbeit 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Reha-Sport Anmeldung unter: 16:30-17:30 Uhr 1. im Haus Lichtblick Reha-Sport :30-18:30 Uhr 2. im Haus Lichtblick KSB Seniorensport :00-10:00 Uhr Sporthalle in Ortwig Reha-Sport :00-20:00 Uhr 3. Sporthalle Ortwig jeden Mittwoch Rommé 13:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé & Skatnachmittag 13:30 Uhr in den Letschiner Heimatstuben Spielenachmittag für Jung & Alt 14:30 Uhr im Gemeinderaum Neubarnim Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein 14:00 Uhr Treff Alte Schule, Karl-Marx-Str. 5 Blauer Bus vom CVJM 15:00-19:00 Uhr vor der Sporthalle Linedancekurs 18:30-20:30 Uhr im Kinosaal jeden Donnerstag Pilates für Jung & Alt 14:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf jeden Freitag Sturzprävention für Senioren 09:00 Uhr Sporthalle Ortwig/ 10:00 Uhr Haus Hanna Letschin Uhr 1. Do 14:00 Kirche: Gemeindekreis in Kienitz 14:00 Geburtstag des Monats für Januar/Februar Letschiner Heimatstuben 14:00 Kirche: Weltgebetstag im Gemeinderaum Ortwig 18:30 Gottesdienst in Neubarnim zum Weltgebetstag 2. Fr 19:00 & 21:00 Uhr - ProvinziaLetschin - Nachlese und Best of der 14. Provinziale 19:00 FFW: Versammlung der FFW Letschin 19:30 FFW: Versammlung der FFW Kienitz-Nord 3. Sa 09:00 Kinder- u. Jugend-FW: Ausbildung in Letschin 20:00 Livemusik mit Reverend Horst im Gasthaus "So oder So" in Wilhelmsaue 4. So 09:00 Gottesdienst m. Abendmahl - Kirchsaal Letschin & 10:30 Uhr Ortwig 5. Mo 14:00 Spielenachmittag in Ortwig im Gemeinderaum 19:00 Sozialausschusssitzung im Beratungsraum der Gemeindeverwaltung 14:30 Kirche: Frauenkreis in Letschin 18:00 6. Di ÖKOFILMTOUR Free Lunch Society im Haus Lichtblick Letschin 18:30 Hauptausschusssitzung - Beratungsraum Gemeindeverwaltung Letschin 19:00 Kirche: Gemeindekirchenratsitzung in Sophienthal 7. Mi 14:00 Frauentagsfeier im Landfrauencafé Groß Neuendorf 8. Do 14:30 Kaffeeklatsch in Kiehnwerder 14:30 Kirche: Gemeindekreis in Ortwig 9. Fr 10. Sa 11. So 09:00 10:30 Gottesdienst - Haus Hanna Letschin & 10:30 Uhr in Kienitz Gottesdienst in Kiehnwerder 18:00 Romméabend im Haus Lichtblick in Letschin (Einsatz: 5,00 ) 12. Mo

9 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Veranstaltungen - März / Seite Di 14:00 Modenschau - in der Begegnungsstätte Wollup 14. Mi 14:30 Kaffeeklatsch in Sietzing und in der Feuerwehr Kienitz (Nord) 15. Do Kreativ Frühstück im Gründerzentrum Letschin - STIC / Karl-Marx-Straße 5 19:00 Gemeindevertretersitzung im Haus Lichtblick Letschin 16. Fr 19:30 Ortsbeirat Gieshof-ZL lädt zum Romméabend in die Oderschänke ein. Einsatz: 7 09:00 Kinder- u. Jugend-FW: Ausbildung in Letschin 14:00 Ausstellungseröffnung - Grafiken von K. Forner in den Letschiner Heimatstuben 17. Sa 14:00 16:00 Taufgottesdienst - in Groß Neuendorf FFW: Indienststellung des neuen Feuerwehrfahrzeuges in Groß Neuendorf 18:00 ÖKOFILMTOUR Biene Majas wilde Schwestern/Unser Honig - Haus Lichtblick 18. So 09:00 09:00 16:00 Gottesdienst m. Vorst. d. Konfirmanden - Kirchsaal Letschin & 10:30 Uhr Sophienthal Gottesdienst in Neubarnim Benefizkonzert der Letschiner Chormiezen in der Kirche Friedersdorf 19. Mo 14:00 Spielenachmittag in Ortwig im Gemeinderaum 20. Di 16:00 Kirche: Mitarbeiterkreis in Letschin 19:30 Kirche: Kindermitarbeiterkreis in Letschin 21. Mi 22. Do 09:30 Infoveranstaltung Lotsendienst STIC, Karl-Marx-Straße 5, Letschin 15:00 Erzählcafé. (Thema: wird in der MOZ veröffentlicht) im Haus Lichtblick 23. Fr 24. Sa 18:00 Benefizkochen mit S. Koß in der Lehrküche Letschin - Fontanepark 25. So 09:00 Gottesdienst - Haus "Hanna" Letschin & 10:30 Uhr Ortwig 26. Mo 27. Di 28. Mi 18: Do Kirche: Andacht Gründonnerstag m. Abendmahl im Pfarrhaus Letschin 19:00 FFW -Ortswehrleiterberatung in der Gemeindeverwaltung 30. Fr 10:00 regionaler Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag in Wilhelmsaue 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag in Neubarnim 31. Sa 16:00 Osterfeuer in Steintoch im Park Wollup - Verein Domäne Wollup + Ortsbeirat laden ein 01. Apr 10: Apr 10:30 19:00 FFW: Versammlung der FFW Klein-Neuendorf regionaler Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Wilhelmsaue regionaler Gottesdienst in Kienitz Sturzprävention Sporthalle in Ortwig 9:00 Uhr Haus Hanna in Letschin 10:00 Uhr :00 Uhr 10:00 Uhr :00 Uhr 10:00 Uhr :00 Uhr 10:00 Uhr OSTERFERIEN Anmeldungen u. Klärung organisatorischer Fragen bei Frau Kieling - Tel.: v Uhr - Jahresablesung der Wasserzähler des WAMS - OT Ortwig v Uhr - Jahresablesung der Wasserzähler des WAMS - OT Kiehnwerder v Uhr - Jahresablesung der Wasserzähler des WAMS - OT Steintoch VORANKÜNDIGUNGEN: Gastspiel "Die Oderhähne" Aldi IDA am um 17 Uhr im Haus Lichtblick Letschin 1. Pflanzentauschbörse m. Büchertausch & Trödelmarkt am auf dem Hof der Letschiner Heimatstuben - Anmeldung ist bis zum erbeten

10 Seite 10 / Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Aufgepasst und Mitgemacht! Auch 2018 möchten wir die Goldene Jugendweihe für die Geburtsjahrgänge 1953/1954 in der Gemeinde Letschin feierlich im Frühjahr begehen. In der festlichen Veranstaltung erhält der Jugendweihe Jahrgang 1968 seine goldene Weihe und beschreitet nach einem erfüllten Arbeits- und Familienleben seinen letzten Lebensabschnitt der erwerbsfreien Jahre. Leider haben wir von den Teilnehmern der Jugendweihe 1968 in den Ortsteilen von Letschin nicht alle Kontaktdaten. Melden Sie sich bitte bis zum beim Seniorenbeirat. FON: Seniorenbeirat-Letschin@t-online.de Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Einladung zur Frauentagsfeier 2018 Liebe Seniorinnen und Senioren und alle, die sich angesprochen fühlen! Die Ortsbeiräte von Groß Neuendorf und Ortwig laden recht herzlich zur Frauentagsfeier ein. Wann: Wo: natürlich am Do. dem 8. März 2018 ab 14:00 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Wir wollen uns bei Kaffee & Kuchen gemeinsam mit den Ehe- Männern in gemütlicher Runde zusammensetzen. Für die musikalische Unterhaltung und Tanz steht Herr Peterlein uns zur Seite. Bitte melden Sie sich telefonisch bei den Senioren- beauftragten Ihres Ortsteiles bis zum an. TELEFON für Groß Neuendorf: Angelika Kalies TELEFON für Ortwig: Evelin Miethke Fahrt zum Deutschen Bundestag nach Berlin Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, wir treffen uns am Donnerstag, dem 26. April 2018 um 9:30 Uhr in Letschin am Alten Fritz. Der Reisebus von Kaiser wird um 9:30 Uhr von Letschin abfahren. Ab 12:00 Uhr werden wir uns im Check in - Eingang des Westportals des Reichstagsgebäudes, mit ihrem gültigen Personalausweis einfinden. 13:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Besuch einer Plenarsitzung. 14:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Gespräch mit Hans-Georg von der Marwitz im Reichstagsgebäude Raum B2. 16:30 Uhr Essen bzw. Imbiss im Besucherrestaurant, Paul-Löbe-Haus. Dazu müssen wir 30 Minuten vorher am Westeingang des Paul-Löbe-Hauses sein. Der Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes ist abhängig von der aktuellen Arbeitssituation des Parlamentes, aber auch von Wetter- oder Sicherheitslagen. Eine Kuppelbesichtigung kann daher nicht vom Besucherdienst garantiert werden. Der Beförderungspreis je Person beträgt 15,00 EUR und ist bis zum bei den Seniorenbeauftragten im Ortsteil zu entrichten, vielen Dank. Freuen wir uns auf einen erlebnisreichen Tag. Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin 10. Oldtimertreffen & Teilemarkt am 9. Juni 2018 in Gusow mit Rock am Baggersee ab Uhr - Eintritt frei - Anzeige - - Anzeige -

11 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Informatives / Seite 11 Senioren wollen gehört werden! Die CDU-Landtagsabgeordnete Kristy Augustin lädt zum Runden Tisch, die LINKEN-Landtagsabgeordnete Bettina Fortunato zur Haltestelle alle Senioren und interessierte Bürger des Orteiles Kiehnwerder am Montag, dem 5. März 2018 ab 14:30 Uhr in den Gemeinderaum zu einer Gesprächsrunde recht herzlich ein. Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Wissenswertes über Verkehrsregeln Einladung zur weiterführenden Schulungen Donnerstag den 01. März 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Haus Lichtblick Wiederholung der Themen vom Januar: Welche Regeln haben sich 2018 verändert? Kreisverkehr,Vorfahrt- und Ampelregelungen! Bitte wie gewohnt telefonische Anmeldungen unter ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Die Unterlagen zum Vortrag vom liegen am ab 9:30 Uhr zur Abholung bereit. Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Herzliche Glückwünsche an alle Frauen und Mädchen in den Ortsteilen der Gemeinde Letschin Frauen kämpfen seit Jahrhunderten für ihre Rechte: bessere Arbeitsbedingungen, gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit und die Gleichstellung der Frau! Der Kampf der Frauen um ihre Rechte geht heute weiter und wird jährlich am 8. März weltweit besonders gefeiert und bekräftigt! In diesem Jahr steht der Internationale Frauentag in Würdigung der Einführung des Frauenwahlrechtes vor 100 Jahren. Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Einladung zum Benefizkochen Sehr geehrte Damen und Herren, Wir freuen uns sehr, dass die SPD-Landtagsabgeordnete Frau Simona Koß und der Profikoch Wolfgang Schalow aus Marxdorf unser Vorhaben unterstützen und sich in den Dienst der guten Sache stellen. Das ist hier in Letschin schon zur guten Tradition geworden. Am Samstag, dem 24. März 2018, treffen wir uns um 16:00 Uhr im Mehrzweckgebäude im Fontanepark, Letschin. Mit einem Beitrag (Spende) in Höhe von 10,00 Euro pro Person können Sie gleichzeitig eine gute Sache unterstützen und Ihren Gaumen verwöhnen. Für die organisatorischen Vorbereitungen ist es hilfreich, wenn Sie uns bis zum 09. März 2018 eine Nachricht zukommen lassen, ob wir mit Ihnen rechnen können und mit wie vielen Personen Sie kommen werden. Für die Anmeldung haben Sie folgende telefonischen Möglichkeiten Gemeindeverwaltung Letschin: / oder Seniorenbeiratsvorsitzende: /262. Wir freuen uns auf Sie und unterhaltsame Stunden. Eveline Miethke, Gemeindeseniorenbeiratsvorsitzende

12 Seite 12 / Ein sehr gut besuchter Vortag von Herrn Dr. med. Ulrich Niedermeyer (Chefarzt am Klinikum Frankfurt (Oder) fand am 12. Februar 2018 im Haus Lichtblick statt. Der frühere langjährige Chefarzt der Klinik für Psychosomatik am Klinikum in Markendorf begann seinen Vortag mit Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangeboten. Er wies auf die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Küstriner Straße 1 in Seelow (Telefon ) hin. Hier erhält jeder ohne Überweisung in absehbarem Zeitraum ein Termin. Krankhafte Veränderungen der Persönlichkeit können jeden treffen. So schlechtes Einschlafen, Ein- und Durchschlafstörungen oder Antriebslosigkeit oder bei fehlenden sozialen Kontakten aus eigener Motivation etwas zu unternehmen. Herr Dr. Niedermeyer Informatives Veränderungen der Persönlichkeit im Alter ging intensiv auf die Krankheitsbilder von Demenz und Depression ein. Klärte über Behandlungsmethoden bzw. Verhalten der Betroffenen auf. Es war eine im Rahmen der Seniorenakademie organisierte, gelungene Informationsveranstaltung. Da von Seiten der Senioren ein großes Interesse gezeigt wurde, bitten wir Sie, uns bei der Themenauswahl weiter zu unterstützen und bedanken uns bei Ihnen für ihr Interesse. Hinweise und Vorschläge bitte an die Seniorenbeauftragten in den Ortsteilen oder unter Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin Oderbruch Gründonnerstag Grün als Zeichen der Hoffnung Am Gründonnerstag soll man was Grünes essen, eine Tradition die fit macht für den Frühling gewissermaßen. Aber mit Traditionen ist das so eine Sache. Gründonnerstag kommt gar nicht von Grün. Eigentlich kommt das Wort von greinen. Greinen, das sagt man heute nicht mehr, das ist aus der Mode gekommen. Greinen, das heißt weinen, klagen. Gründonnerstag also der Donnerstag, an dem geweint wird, oder an dem einem nach Weinen zu Mute ist. Wir erinnern uns an Jesu Verhaftung und sein Verhör, wir erinnern uns, wie sie ihn gefoltert haben und schließlich hingerichtet. Schlimme Dinge sind damals in Jerusalem passiert. Und schlimmer vielleicht: solche Dinge passieren bis heute. Bis heute müssen Menschen leiden und sterben. Bis heute werden Unschuldige verraten, verhaftet und gefoltert. Bis heute haben Menschen Angst vor dem was kommt. Zum Weinen ist das. Und wie oft würde man gern helfen und man kann gar nichts tun. Man könnte anfangen zu greinen, zu klagen, zu weinen so wie Jesus und seine Jünger damals, am ersten Gründonnerstag in Jerusalem vor fast 2000 Jahren. Dabei haben sie genau das damals nicht getan. Sie haben nicht geweint und nicht geklagt. Sie haben ein Fest gefeiert, denn: Es war Pessach, das wichtigste jüdische Fest. Da trifft sich die Familie, da kommen Freunde, da spürt man die Zusammengehörigkeit. Man isst und trinkt miteinander. Auch eine Tradition. Genauso haben Jesus und seine Jünger damals gefeiert, am Gründonnerstag, am Tag vor seiner Hinrichtung. Das stärkt die Hoffnung, dass es wieder anders werden kann. Und natürlich, sie wollten einfach noch einmal beieinander sein. Es tut gut, mit Freunden zusammen zu sein, wenn man sich Sorgen macht, spüren, dass man nicht allein ist, wenn Angst und Sorgen einem das Herz schwer machen. Und zu seinen Jüngern hat Jesus gesagt: Macht das auch weiterhin. Und erinnert euch dabei an mich. So ist bei uns Christen eine neue Tradition entstanden, das Abendmahl, das wir bis heute feiern. Wir feiern das Abendmahl ohne Lamm, aber mit Brot und Wein. Wir feiern das Abendmahl, damit alle sehen und schmecken können, dass sie frei sein können von Angst und damit wir spüren können, dass wir zusammen gehören. Auch wenn wir noch Angst haben. Darum heißt es ganz traditionell beim Abendmahl: Kommt, es ist alles bereit. Sehet und schmecket, wie freundlich der Herr ist. Wir laden sie herzlich ein, traditionell den Gründonnerstag, am um 18:00 Uhr im Pfarrhaus Letschin mit Andacht und einem Tischabendmahl zu feiern. Ihre evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch

13 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Informatives / Seite 13 PROVINZIALETSCHIN! Haus Lichtblick Uhr Nachlese und Best of der 14. Provinziale I. Block Animationsfilm / Kurzspielfilm / Kurzdokumentarfilm Gamosvla / Exodus Watu Wote / All of us / Wir alle No Offense / Nichts für Ungut Vendeplov Bauangriff / Construction Assault Grenzgänger Freitag :00 Uhr II. Block Publikumspreis langer Dokumentarfilm 2018: MIRR / The Field / Das Feld Kambodscha / 2017 / Dokumentarfilm / 90 min Freitag :00 Uhr Dokumentarfilm, DEU/AUT, 95 Minuten Infos unter Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin Haus Lichtblick Uhr Letschin im Oderbruch Reflexionen Foto: ndr.de Der Imkerverein Letschin und Umgebung e.v. und der Verein Altes Kino e.v. laden ein zu zwei spannenden Dokumentationen bei Kaffee und Kuchen: Biene Majas wilde Schwestern Dokumentarfilm, 44 Minuten Unser Honig geliebt und gefährdet Dokumentarfilm, 44 Minuten Grafik von Klaus Forner Begrüßung: Edgar Petrick, Leiter der Letschiner Heimatstuben Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Sonnabend, dem 17. März 2018 um Uhr in den Letschiner Heimatstuben Ausstellungsdauer: 17. März bis 6. Mai 2018 Imkerverein Letschin und Umgebung e.v. Letschiner Heimatstuben Letschiner Birkenweg Letschin Öffnungszeiten: Mi bis Fr 11 bis 17 Uhr Sa und So 14 bis 17 Uhr Feiertage (Mi - So) 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung Tel: Letschiner-heimatstuben@t-online.de

14 Seite 14 / Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat März 2018 OT Gieshof-Zelliner Loose Ina Herwig zum 79. Letschin Regina Hartmann zum 67. Horst Axmann zum 83. Ingeborg Gramsch zum 86. OT Kiehnwerder Karl-Heinz Krüger zum 65. OT Kienitz Sigrid Meißner zum 78. OT Neubarnim Hannelore Ringewald zum 78. Karl-Heinz Münse zum 73. Tischlereibetrieb Rainer Quitz Diedersdorfer Straße Friedersdorf OT Ortwig Rainer Roscher zum 76. Ingeborg Friedrich zum 81. OT Sietzing Magdalena Krause zum 80. Ingrid Prenzlow zum 68. Adam Walter zum 67. Irmgard Gottschalk zum 93. OT Sophienthal Christa Horn zum 79. OT Steintoch Inge Ellert zum 78. Fenster Türen Rollläden Tore Schiebetüren Innentüren Trockenbau Beiputzarbeiten Holzarbeiten Reparaturarbeiten Verglasungsarbeiten Insektenschutz Telefon (03346) 200 Fax: (03346) Im Internet unter: IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: April 2018: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Kristen hk@paulusundpartner.de

15 / Seite 15 Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Aus der Gemeindebibliothek Letschin: Unser Steuerwissen - Ihr Geld Winter eines Lebens Sie haben Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, Rente oder Versorgungsbezüge? Dann können Sie mit Ihrer Einkommensteuererklärung Geld sparen. Der Abschluss der großen Cliffton - Saga von Jeffrey Archer Jeffrey Archer, geboren 1940 in London, verbrachte seine Kindheit in Westonsuper-Mare und studierte in Oxford. Archer schlug eine bewegte PolitikerKarriere ein, die bis 2003 andauerte. Weltberühmt wurde er als Schriftsteller. Archer verfasste zahlreiche Bestseller und zählt heute zu den erfolgreichsten Autoren Englands. Sein historisches Familienepos»Die Clifton-Saga«stürmt auch die deutschen Bestsellerlisten und begeistert eine stetig wachsende Leserschar. Archer ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in London und Cambridge. Für die Cliftons und Barringtons kommt die Zeit, in der sich die verschlungenen Wege der beiden Familien und vielen Generationen zum letzten Mal kreuzen. Während für Giles Barrington und seine Frau Karin das Glück auf Messers Schneide steht, scheinen Harry und Emma Clifton am Gipfel ihrer Karrieren zu stehen. Doch dann melden sich alte Feinde zurück und das Spiel des Schicksals kommt zum tragischen Finale... Jeffrey Archer ist ein großartiger Erzähler, was er mit dem siebten Band der Clifton-Saga wieder einmal beweist. Sprechen Sie uns an, wir machen das für Sie! Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-) Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG. Beratungsstelle 1948 BSt-Daten und ggf. Schleswig-Holstein-Str. 7 Zusätze gemäß Ziffer 1. des verpflich15328 Küstrin-Kietz tenden Merkblattes Leiterin: Heidrun Liebing einfügen. Telefon (033479) Heidrun.Liebing@vlh.de kostenloses Info-Telefon Wir freuen uns diese 7 Bände in der Letschiner Gemeindebibliothek anbieten zu können. Schauen Sie doch mal wieder vorbei in der Bibliothek im Haus Lichtblick. 24 h Personentransporte bis 8 Pers. Schülerfahrten Krankenfahrten (alle Kassen) Rollstuhldienst Fahrten zur Dialyse, Strahlen- und Chemotherapie Kleinbahnhof Seelow Tel.: Funk: info@taxi-seelow.de B & K Bau- und Heimwerkermarkt Inh. Silke Pfeiler B ESSER K AUFEN Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow ( ) ( ) Telefon: ( ) Telefax: ( ) P arkt M r e D rivat für P erbe Gew und Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr

16 T Shirtdruck T- Preis nach Aufwand! Wir bedrucken individuell Ihre T-Shirts! Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland - Telefon: Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Ruckzuck hin und weg. So schnell, wie Sie uns in der Friedhofstraße 20b finden, so schnell ist Ihr Paket auch auf dem Weg zum Empfänger. Paulus & Partner GmbH Friedhofstraße 20 b Manschnow Telefon ,90 3 Fasching in der Tagespflege Schwester Auguste Letschin am Wir sind umgezogen GmbH Infopunkt Letschin Touristinformation Letschiner Birkenweg Letschin Fax: info-letschin@t-online.de Internet: oder Öffnungszeiten: April Oktober Mo So von 10:00 17:00 Uhr November März Mo Fr von 10:00 16:00 Uhr Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 (03 35) Funktel /

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2018 5-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.12.2018 12-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2018 6-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2017 11-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.03.2017 03-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2018 11-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2017 09-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2019 02-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2019 04-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Informationsfahrt nach Halbe und Seelow vom 03. bis 05.Oktober 2006

Informationsfahrt nach Halbe und Seelow vom 03. bis 05.Oktober 2006 Informationsfahrt nach Halbe und Seelow vom 03. bis 05.Oktober 2006 1 Diese Informationsfahrt führte uns an den Ostrand unseres Vaterlandes bis in den Oderbruch und sogar in das polnische Grenzgebiet um

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.09.2018 9-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2018 2-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen

Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen Katholische Frauengemeinschaft St. Ida Gremmendorf 1 Liebe Mitglieder der kfd St. Ida, liebe interessierte Frauen! Das Programm 2017 bietet Ihnen wieder Veranstaltungen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.03.2015 3-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 30.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.10.2017 10-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2015 9-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr