Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Dorffest Ortwig im Bauerndorf an der Kirche ab 13:30 Uhr Einladung Uhr 13:30 Begrüßung & Eröffnung durch den Ortsvorsteher Blasmusik mit dem Buckower- Waldsieversdorfer Blasorchester 14:15 Programm mit Ortwiger Kindern 14:45 Blasmusik 15:30 Oma Liesbeth aus Angermünde kommt zu Besuch... Musikalische Umrahmung mit dem DJ der Info-Disco aus Eberswalde 20:00 Liveband Burning Beats Rahmenprogramm: Kinderschminken, Basteln, Hüpfburg & Bogenschießen Gastronomische Versorgung: Kaffee & Kuchen & Eis Reichliche Getränkeversorgung durch Gaststätte Richter - Ortwig & Speisenangebote aus Philipps kleine Gaststätte - Letschin - Eintritt frei - Festkomitee Ortwig Ihr Gemeindeseniorenbeirat lädt Sie, die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Letschin, herzlich zur Teilnahme an der Festveranstaltung anlässlich der 25. Brandenburgischen Seniorenwoche ein. Diese findet am Mittwoch, dem ab Uhr in der Gaststätte Richter im Ortsteil Ortwig statt. Reeni präsentiert eine Gesangsshow mit ausdrucksstarker Stimme und wird die diesjährige Veranstaltung kulturell umrahmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte bis zum 08. Juni 2018 die Teilnahmerückmeldungen an die Verantwortlichen in Ihrem Ortsteil richten.

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Familiensportfest Der Sportverein und die Gemeinde lädt alle Einwohner zum Sportfest mit Spiel & Spaß für die ganze Familie ein! Geehrte: Franka Hein - Groß Neuendorf; Karola Sawinski - Sophienthal Peter Meyer - Gieshof-Zelliner Loose; Ingrid Prenzlow - Sietzing Sigrid Bergemann - Letschin; Peter Fuchs - Letschin; Hans-Rainer Matzer - Letschin Günter Schwetschke - Steintoch; Karl-Heinz Rückheim - Neubarnim Brigitte Stange - Ortwig; Renate Szymaniak - Kienitz; Sonderehrung des Bürgermeisters: Gabriele Axmann und Ulrich Seifert-Stühr In diesem Jahr wurden unter dem Motto Kulturerbe Oderbruch werben für Klein-Europa 13 ausgezeichnete Letschiner geehrt. Sie alle bringen sich in Vereinen, der Gemeindearbeit und Seniorenarbeit ein. Das Ehrenamt sucht Sie/Dich für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Letschin! Wenn Sie Interesse haben und unsere Löschgruppen in den Ortsteilen sowie die Kinder- u. Jugendfeuerwehr verstärken möchten, können Sie bei uns vorbeikommen und sich bei den Kameraden der Feuerwehren informieren und mitmachen. Wann? 29. und 30. Juni 2018 Sportzentrum Oderbruch Letschin, Parkstraße 3 Freitag 4. Rasentraktormeisterschaft Tischtennismeisterschaft Samstag große Spaßolympiade Meisterschaften - u.a. in Lasergewehr, Billard, Kegeln Fußball - im Zeichen der Fußball WM weitere Höhepunkte: Mach mit, mach`s nach, mach`s besser mit Olli ca.17:00 Uhr - Staffellauf - Verteidigung des Wanderpokals Abendveranstaltung im Zeichen der Fußball WM ab 20:00 Uhr eine Tanznacht mit Olli`s Disko Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle sind herzlich Willkommen! Ein Beispiel, wie es auch sein kann

3 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Informatives / Seite 3 Stellenausschreibung In der Gemeinde Letschin ist zum folgende Stelle neu zu besetzen: Sachbearbeiter/in Kasse Arbeitsgebiet: Kommunales Kassenwesen mit Mahn- und Vollstreckungsverfahren und Verwahrkonten führen, Tagesabschluss durchführen, Vorbereitung der Konten für den Jahresabschluss und Unterstützung bei Jahresabschlussarbeiten, Bereitschaft zur Mitwirkung an kommunalen Projekten, Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung der Fachrichtung Finanzen, Steuern, kaufmännische oder eine vergleichbare Ausbildung auf diesem Gebiet, wünschenswert wäre eine Zusatzqualifikation als Finanzbuchhalter/in, Erfahrung im Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen sind erwünscht, Erwartet werden: sicheres und freundliches Auftreten, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und Diskretion, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung, Die Einstellung ist unbefristet, Teilzeit, wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Vergütung: nach TVöD Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (aktueller Lebenslauf, Tätigkeitsnachweis und Zeugnisse der Berufs- bzw. Studienabschlüsse, Dienst- und Arbeitszeugnisse, Referenzen) senden Sie bitte bis an Gemeinde Letschin Bewerbung Kasse Bahnhofstrasse 30a Letschin Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Gemeinde Letschin FFw Letschin Ortswehr Kienitz/Dorf Nachruf Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Kameraden Brandmeister Gerhard Dröge Mit ihm verlieren wir einen stets engagierten, allseitig geschätzten Kameraden. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Die Kameraden Ortswehr Kienitz/Dorf Letschin, im April 2018 Michael Böttcher Der Bürgermeister Ralf Karaschewski Der Gemeindewehrführer Senioren wollen gehört werden! Die CDU-Landtagsabgeordnete Kristy Augustin lädt zum Runden Tisch, die LINKE Landtagsabgeordnete Bettina Fortunato zur Haltestelle sowie SPD-Landtagsabgeordnete Simona Koß laden alle Senioren und interessierte Bürger des Ortsteiles Sietzing am Donnerstag, dem 21. Juni 2018 ab 14:00 Uhr in die Räumlichkeiten der Feuerwehr Sietzing zu einer Gesprächsrunde recht herzlich ein. Seniorenbeirat - der Gemeinde Letschin

4 Seite 4 / Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Neubarnim feiert am 7. Juli 2018 ab 14 Uhr Die längste Kaffeetafel im Oderbruch beim Lindenfest Wir freuen uns auf viele Gäste aus dem gesamten Oderbruch: Familien, Freundeskreise, Vereine, Kitas, Feuerwehren... Die gesamte Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft unseres Landrats Gernot Schmidt und wird von der Sparkasse MOL, Neubarnimer Gewerbetreibenden und den Bürgerinnen und Bürgern Neubarnims mit großzügigen Spenden unterstützt. Ab 13 h stellen wir die Kaffeetafel in unserer schattigen Lindenallee auf. Beginnen wollen wir am Gemeindehaus in der Neubarnimer Dorfstraße 73 und bauen die Tische dann Richtung Norden (Brücke am Neubarnimer Stadtgraben bei Fleischerei Herter) auf. Bitte Biertischgarnituren, Campingtische, Campingstühle usw. mitbringen unsere FFW hält für die älteren Mitbürger, die nichts transportieren können, eine begrenzte Anzahl von Biertischen und bänken bereit. Ab 14 h feiern wir mit selbstgebackenem Kuchen bei hoffentlich herrlichem Sommerwetter die längste Lindenallee Brandenburgs, die am 7.7. auch als Kulturerbeort des Oderbruchs ausgezeichnet wird. Es gibt neben dem Kuchenbasar der Neubarnimerinnen einen Eis- und Getränkestand, aber Sie können auch gern eigenen Kuchen und Kaffee mitbringen. Während der Kaffeetafel gibt es volkstümliche Musik u.a. mit Akkordeon-Spielerinnen. Auch für unsere Kinder bereiten wir ein abwechslungsreiches Programm vor. Ab 16 h misst dann unsere Jury die Länge der Tafel und wir werden hoffentlich die 197,1 Meter, die Neulewin vor 2 Jahren vorgelegt hat, überbieten. Der Jury gehören an: unsere Landtagsabgeordneten Kristy Augustin (CDU), Bettina Fortunato (Die Linke) und Simona Koß (SPD), Gernot Schmidt (Landrat Landkreis MOL), Uwe Schumacher (Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse MOL), Christina Reichmuth (Ortsvorsteherin Neulewin) und Michael Böttcher (Bürgermeister Letschin). Und abends feiern wir dann unser traditionelles Lindenfest auf der Gemeindewiese mit der Live Band HAPPY TEXAS, die unser Publikum schon 2014 begeisterte. Sie spielen sentimentale Countrysongs, heiße Rockmusik und Oldies. Auskünfte und Anmeldungen bitte bei Ulrich Seifert-Stühr (Ortsvorsteher Neubarnim): mail@uli-seifert.de oder Tel / 294 Bildunterschrift: Neubarnimer Lindenallee mit Neupflanzungen ( Ulrich Seifert-Stühr) Die Vielfalt des Alterns im Dorf gestalten! Liebe Seniorinnen und liebe Senioren aus Ortwig, nach dem erfolgreichen Start des Dorffrühstücks im März diesen Jahres ist das Ehepaar Friedrich - Gastgeber für das 2. Dorffrühstück am Donnerstag, dem 21. Juni 2018 von 9:00 Uhr - 11:00 Uhr. Sie sind recht herzlich eingeladen und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Bitte melden Sie sich unter zur besseren Vorbereitung bis zum 18. Juni 2018 an. Vielen Dank, wir freuen uns auf Sie! Evelin Miethke - Ortwiger Seniorenbeauftragte

5 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Kita / Seite 5 Das Krabbeln geht weiter...im Bienenschwarm Seit einigen Wochen trifft sich wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat, die Krabbelgruppe in der Kita Bienenschwarm. Kleine Krabbler der umliegenden Ortsteile besuchen unsere Einrichtung mit ihren Mutti s. In gemütlicher Runde, lässt es sich doch gleich viel besser kennenlernen. Derzeit besuchen uns 4 kleine Bienchen. Die Krabbelgruppe trifft sich während des normalen Kita-Betriebs. Die Familien erleben so einen normalen Kita-Alltag und können sich in den Tagesablauf integrieren. Die Krabbelgruppe kann sich flexibel in verschiedenen Räumen treffen, wie zum Beispiel im Bewegungsraum oder auch bei schönen Wetter auf dem Spielplatz. So Gemeinsam am Ball Am war es wieder soweit. Das Schulfußballturnier der Klassen für Jungen und Mädchen fand dieses Jahr in Gorgast statt. Direkt nach der 1. Stunde startete Herr Dunst mit den aufgeregten Kids. Die 5.-Klässler hatten noch eben eine Englischklassenarbeit hinter sich gebracht. Dann ging die Fahrt auch schon los. Obwohl der April seinem Namen alle Ehre machte und die Spiele mit Regen, stürmischen Wind und ab und zu Sonnenstrahlen überraschte, erkämpften sich unsere Vertreter in diesem Bundeswettbewerb der Schulen,,Jugend trainiert für Olympia im Kreisfinale des Landkreises MOL den 7. Platz. Beim Toreschießen und auch beim Tore abwehren, jubelten Herr Dunst und die Zuschauer um die Wette. Als einziges Bewegungsfach leistet der Sportunterricht seinen spezifischen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Daher ist es umso wichtiger die,,natürliche Begeisterung am Sport bei unseren Kindern aufrechtzuerhalten. Dieses Fußballturnier findet seit 1999 in Gorgast statt. Besonderen Dank gilt den Schiris, der gastronomischen Versorgung und dem Organisator Herrn ist jeder Besuch abwechslungsreich gestaltet. Auch die Kinder in der Gruppe sind aufgeregt und freuen sich, wenn die kleinen Bienchen uns besuchen, so lernen sie von Anfang an den Umgang mit den Jüngsten. Erstaunlich ist, wie rücksichtsvoll die älteren Kinder unsere kleinen Bienchen integrieren und umsorgen. Regelmäßiger Kontakt erleichtert es den Kleinen später den regelmäßigen Besuch der Einrichtung. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kleinen sich von Woche zu Woche weiterentwickeln. Sie werden immer aktiver und erkunden mutig den Gruppenraum und die Umgebung. Begleitet wird die Gruppe von der Vereinsvorsitzenden Frau Puschmann, die mit Ludwig, ihren Jüngsten, immer mit dabei ist. Sie kennt sich in der Einrichtung bestens aus und hat Antworten auf die Fragen der Eltern. Die Formalitäten zur Aufnahme werden direkt im Bienenschwarm erledigt. Gern unterstützt dabei das Kita-Team. Wir freuen uns über jedes Bienchen, welches unsere Krabbelgruppe besucht. Sie finden uns in der Ortwiger Hauptstraße 29, im OT Ortwig, Letschin und erreichen uns unter Tel.: , Günther sowie dem Sportverein Gorgast. Solche Aktivitäten sind ideal dafür. Wieviel Spaß die Kids trotz des Wetters hatten? Lassen wir die Bilder sprechen! Eine Zuschauerin

6 Seite 6 / Schule/Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Fontanelauf im Mai Am Mittwoch, dem 9. Mai, fand bei strahlendem Sonnenschein im Fontanepark der traditionelle Fontanelauf unserer Schule statt. Teil nahmen alle Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse. Die Begrüßung und Einweisung der jeweils startenden Klassen übernahm Herr Dunst, einer unserer Sportlehrer, der die erste Runde auch gemeinsam mit den Schülern durch den Park lief. Begleitet und angefeuert wurden die Klassen durch ihre Klassen- oder Fachlehrer, die auch die Anzahl der gelaufenen Runden dokumentierten, und vom Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn März, der auch die Ordnung am Buffet überwachte. Den Anfang machten in der ersten Unterrichtsstunde die 5. und 6. Klasse, die anderen Schulklassen starteten in den folgenden Stunden. Jede Klasse hatte dreißig Minuten Laufzeit und anschließend fünfzehn Minuten Pause. In Vorbereitung dieses Laufes sollte sich jeder Schüler einen Sponsor suchen- das war oft ein Elternteil, aber auch Lehrer oder Betriebe gehörten dazu. Mit ihnen wurde ein Sponsorenvertrag geschlossen, in dem der Schüler angab, wie viele Runden er versuchen würde zu laufen, und der Sponsor festlegte, welchen Betrag er pro Runde spenden würde. Das erlaufene Geld kommt dem Förderverein zugute - und dann natürlich wieder den Schülern unserer Schule, um so Projekte und Klassenunternehmungen zu unterstützen. Jeder Schüler erhielt ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Lauf und einen Schlüsselanhänger mit der Aufschrift Fontanelauf gesponsert von unserem Förderverein. Zur Stärkung gab es anschließend ein kleines Buffet, zu dem der Getränkehandel Grafe die Getränke bereitstellte und das Team von Phillips Kleine Gaststätte - Frau Birgt Fischer-Hampel und ihre Mitarbeiter- kleine Burger und Bagels sowie Waffeln mit frischem Obst gefüllt spendierte. Wir möchten uns bei allen Sponsoren ganz herzlich bedanken, vor allem bei unserem Förderverein und den unterstützenden Eltern für ihr Engagement. Die meisten Runden lief übrigens Marcel Maminski aus der Klasse 10 a - nämlich zwanzig. Die AG Reporter der Theodor-Fontane-Schule Letschin Herzlich willkommen zum 20. Kienitzer Hafenfest vom Liebe Leserinnen und Leser der Letschiner Rundschau, werte Gäste, Das nunmehr 20. Kienitzer Hafenfest steht vor der Tür. Wir freuen uns, Sie vom auf dem Hafengelände in Kienitz begrüßen zu können. Mannschaften für das Drachenbootrennen, die ihre Teilnahme noch nicht gemeldet haben, können dies noch unter Tel.: (Herr Grund) nachholen. In diesem Jahr stehen uns die großen Drachenboote zur Verfügung, so dass eine Mannschaft aus mindestens Personen bestehen sollte. Der Programmablauf und Hinweise zum Fest werden in der Augustausgabe veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen unterhaltsame Festtage und freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen -Das Kienitzer Festkomitee- ROLAND GRUND Heizungsbau Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a Letschin Tel. (033478) 437 Funk-Tel. (0172)

7 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Informatives / Seite 7 Danke, vielen Dank an die Akteure und allen Gästen Unserer Einladung zum Benefizessen haben 40 Gäste aus der Gemeinde Letschin honoriert. Wir bedanken uns bei Ihnen recht herzlich für ihren finanziellen Einsatz. Zur Vorbereitung erhielt der Seniorenbeirat Unterstützung von Frau Hasselbach, Herrn Groß, Herrn Steinicke, Frau Tiedtke, Frau Worpus und dem Ehepaar Hampel. Herzlichen Dank für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, gastronomischer Ausstattung und für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung der Seniorenbeiratsmitgliedern. Unser besonderer Dank gilt den Landtagsabgeordneten Kristy Augustin (CDU) und Simona Koß (SPD). Frau Koß hat mit ihrer Idee des Benefizkochens für einen guten Zweck schon viele Projekte in den Kommunen unterstützt. Ein herzliches Dankeschön auch an Wolfgang Schalow für seine Marxdorfer Fischsuppe. Frau Koß kochte mit asiatischer Note einen Hühnertopf mit Wildreis und ein Hackfleischgericht mit italienischen Gemüsesorten. Frau Augustin sorgte für einen leckeren Nachtisch, Zitronenspeise auf Quarkbasis. Die Mitglieder des Seniorenbeirates steuerten mit liebevoll eingedeckten Tischen, verschiedene Salate und Porreegemüse sowie einem Naschbuffet zum erfolgreichen Gelingen dieses Nachmittages am im Mehrzweckgebäude Fontanepark bei. Die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Fontane- Schule begleiteten mit ihren Trommeleinlagen unter Leitung von Frau Urbanek diesen Nachmittag. Ihnen wünschten die Gäste viel Erfolg in der Schule und einen guten Start in die zukünftige Ausbildung. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Fortführung der Seniorenakademie mit Themen der Digitalisierung unserer Lebenswelt zu Gute. Herzlichen Dank an Alle, die uns unterstützt haben. Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin Jugendweihe Goldene Jugendweihe da hat vor fuffzig Jahren noch keener dran jedacht... Der 12. Mai war in diesem Jahr für 7 Mädchen und Jungen der Kleeblattschule in Seelow und für 10 Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Letschin ein besonderer Tag - die feierliche Veranstaltung zum Erhalt ihrer Jugendweihe. Nun, was hat dies mit den Senioren zu tun? Diese hatten vor 50 Jahren ihre Jugendweihe. Mit dieser Veranstaltung wird das intergenerative Projekt Alt & Jung, mit Jung & Alt seit 5 Jahren auf eine besondere Art öffentlich gewürdigt. Gemeinsam erlebten die Mehrgenerationen eine liebevoll vorbereitete Festveranstaltung für die mehr oder weniger aufgeregten jungen und älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendweihe In diesem Jahr gab hielt die Festrede unser Landrat Gernot Schmidt. Alle Teilnehmer und Gäste fanden die über einstündige Feierstunde sehr harmonisch und festlich und bedankten sich bei den Akteuren und vor allem bei Frau Monika Märten recht herzlich. Evelin Miethke Gemeindeseniorenbeirat

8 Seite 8 / Veranstaltungen - Juni 2018 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang

9 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Veranstaltungen - Juni / Seite 9

10 Seite 10 / Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Start - Senioren-Kino Die Senioren der Gemeinde Letschin folgten am der Einladung des Vereins Altes Kino Letschin e. V. zu einem Filmvormittag mit den Kurzdokumentationen über das Hochwasser 1947 und Eindrücken zum Hochwasser Im Anschluss wurde viel diskutiert und Erinnerungen wurden ausgetauscht über Menschen, welche die Dokumentation begleiteten. Die historischen Aufnahmen über Letschin in den 70ziger Jahren fanden großes Interesse. Wir würden uns freuen, wenn Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, uns Ihre Wünsche für das Senioren- Kino im Herbst bis zur Brandenburgischen Seniorenwoche mitteilen. Vielen Dank sagen wir den Mitgliedern des Vereins Altes Kino Letschin e. V. für den Rückblick in die Vergangenheit. Evelin Miethke - Gemeindeseniorenbeirat Am 22. Juni 2018 von 14:00 18:00 Uhr findet unser Begegnungsfest in der Gemeinschaftsunterkunft /Wohnheim Voßberg statt. Wir möchten mit Ihnen, bei musikalischer Untermalung, gemütlich zusammen sitzen. Unsere Heimbewohner werden uns mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten versorgen. Ein Nachmittag für jedermann, mit Spielen für die Kinder und Sehenswertes für Jung und Alt. Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin Oderbruch Traditionell haben wir wieder am Himmelfahrtstag Gottesdienst in der Radwegekirche in Kienitz gefeiert. In diesem Jahr war es ein gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch und der Kirchengemeinde Gorgast-Golzow. Diese bilden seit dem letzten Jahr den gemeinsamen Pfarrsprengel Letschin-Gorgast, welcher mit 1,5 Pfarrstellen besetzt ist. Wir freuen uns, dass mit Pfarrer Himmelfahrt in Kienitz Dubek, dessen Elternhaus in Kienitz steht, ein Ziehkind von Pfarrer Schneider ins Oderbruch zurückgekehrt ist. Er hat Daniel Dubek bereits konfirmiert und gemeinsam überbrachten die beiden, Pfarrer Daniel Dubek (Gorgast) sowie Frank Schneider (Letschin), die Botschaft von Christi Himmelfahrt: Himmel ist Liebe ohne Verdruss. Mit der Predigt erlebten die Zuhörer eindrucksvoll die Geschichte von Willi und Marie. Willi zog in

11 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Informatives / Seite 11 jedem Jahr am Himmelfahrtstag mit seinen Freunden durch die Lande und Marie ließ ihn ziehen. Sie liebte den weiten Himmel des Oderbruchs und sah darin die Liebe, die größer ist als manche Engstirnigkeit der Menschen. So war sie ihrem Willi nie böse, auch wenn er erst spät am Abend, mal mehr mal weniger betrunken, nach Hause kam. Begleitet von Klängen des Posaunenchores erlebten wir einen musikalischen Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst verweilten wir noch bis in den frühen Nachmittag unter dem weiten Oderbruchhimmel auf dem Kirchberg in Kienitz und genossen dabei Gegrilltes, Bowle, Kaffee, Kuchen und andere Leckereien. Angemerkt sei an dieser Stelle, dass das Kirchencafé in Kienitz ab dem bis auf weiteres geschlossen ist. Ihre Evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Sommerkino in Groß Neuendorf Kinoprogramm Juni 2018 Komödie, DEU 2017, 98 Min. Samstag :30 Uhr am Landfrauencafé Groß Neuendorf Familienkomödie, F, 2018, 95 Minuten, FSK 0 Freitag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Sonntag :00 Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin

12 Seite 12 / Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Der Letschiner Heimatverein e. V. richtete am 21. April 2018 im Rahmen seiner Jahresaktivitäten die 1. Pflanzentauschbörse mit einem kleinen Trödelmarkt aus. Die Premiere fand auf dem Hof der Letschiner Heimatstuben statt. An diesem sonnigen Nachmittag nahmen 12 Hobbyhändler an der Pflanzentauschbörse teil. Der Hof wurde, wie immer, mit Wimpelketten geschmückt sowie Tische und Stühle für die Kaffeeund Kuchentafel aufgestellt. Den Kuchen haben natürlich Frauen vom Heimatverein gebacken. Neben dem Pflanzentausch konnten die Besucher in Bücherkisten stöbern oder alte Haushaltsgegenstände und Kleidung trödeln. Dabei kam es hauptsächlich auf Spaß und Unterhaltung an. Falls gewünscht, wird es im nächsten Jahr eine weitere Auflage geben. Für das gute Gelingen der Veranstaltung möchten wir uns recht herzlich bei unseren fleißigen Helferinnen des Letschiner Heimatvereins e. V. sowie bei den Tauschern bedanken. Gabriele Axmann - Letschiner Heimatverein e. V. Diakonisches Werk OLS e. V. 20 Jahre Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst MOL Unter Schirmherrschaft von Friedemann Hanke laden wir herzlich zur Filmvorführung im Jubiläumsjahr und im Rahmen der Brandenburger Hospizwoche ein. Und weg bist du Ein Film, der sich mit einer humorvollen Art dem Thema Krankheit, Sterben, Trauer widmet, ohne ihm die Ernsthaftigkeit zu nehmen. Am , 19 Uhr Kino Letschin Haus Lichtblick, Karl-Marx-Straße 2, Letschin Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Beratungsdienstes zu informieren. Klosterstr. 9 a, Strausberg, Tel.: 03341/ Am besuchten die Kita- Kinder Letschin die Bewohner des Hauses Hanna. Mit im Gepäck hatten die Kinder Lieder und Tänze rund um den Frühling. Die Kinder zauberten den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht. Für die Darbietungen erhielten sie viel Beifall. Allen hat es gut gefallen. Zum Abschluss bedankten sich die Bewohner und Betreuer bei den Kindern und Erziehern mit dem Lied: Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, bleibt nicht so lange fort, denn ohne Euch ist s halb so schön Die Kita-Kinder und Erzieher versprachen, uns bald wieder zu besuchen. Ines Holeschak - Einrichtungsleitung Haus Hanna Am trafen sich die Jugendlichen unserer Letschiner Schützengilde 1912 e. V. bei herrlichstem Sonnenschein auf dem Schießstand des Schützenvereins Wriezen zu einem Training der besonderen Art. Besonders deshalb, weil sie diesmal vom begeisterten und erfahrenen Bogenschützen und Bogenbauer Marco Enking erwartet wurden. Routiniert zügig stellte dieser alles Nötige bereit und konnte dabei bereits Neugier und Interesse der jungen Leute mit seinen selbstgebauten Pfeilen und Bögen wecken. Für deren Herstellung wurden unterschiedlichste Materialien und teilweise heute nahezu vergessene Mittel verwendet. Das sorgte für großes Erstaunen bei den interessierten Zuhörern. Unter seiner fachkundigen Anleitung konnten sich unsere Jugendlichen natürlich auch im Bogenschießen erproben. Dabei begeisterten die Zielübungen ebenso wie das Weitschießen. Nach etwas Übung blickten unsere Jungen und Mädchen stolz auf ihre guten Ergebnisse und einen gelungenen Trainingsvormitttag. Letschiner Schützengilde 1912 e. V.

13 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Kita/Informatives / Seite 13 Landwirtschaft im Oderbruch Einblick in ein weites Feld ein Vortrag von Lars Fischer Oderbruch Museum Altranft und eine Ausstellung Landmaschinen einst und jetzt von Heinrich Weber und dem Letschiner Eisenbahnverein e. V. Begrüßung: Edgar Petrick, Leiter der Letschiner Heimatstuben am Sonnabend, dem 16. Juni 2018 um Uhr auf dem Hof der ehemaligen Gutshof Wollup Eintritt 2,00 Frühlingzeit im Kindergarten - Zeit den Blumenkübel neu zu bepflanzen. Schnell sind Helfer gefunden, die mit Eifer Hand anlegen. Dazu gehört Unkraut zupfen, die Erde lockern. Zu überlegen: was pflanzen wir jetzt ein? Stiefmütterchen, Hornveilchen und Lavendel sollen es sein...und plötzlich - Huch -was krabbelt da? Ein Wurm, eine Kellerassel. Na wer alles im Blumenkübel wohnt. Zum Schluss noch täglich etwas Wasser rauf. Sieht wirklich gut aus. Was können unsere kleine Gärtner noch?- Davon demnächst mehr. Jana Behrend Kita Letschin mit den Häusern Kinderland-Sonnenschein und Spatzennest

14 Seite 14 / Informatives Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Juni 2018 Letschin Ursula Pachelt zum 67. Helga Jeske zum 69. Rita Makowka zum 65. Magarete Müller zum 84. Edda Heydrich-Heenan zum 78. OT Kienitz Sabine Münzenberg zum 67. OT Ortwig Adelheid Sternbeck zum 80. OT Sietzing Siegfried Zochert zum 84. IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: Ihr Helfer bei -Mäharbeiten & Beschnitt -kleinere Baureparaturen -anschließen von E-Geräten, Lampen -Schalter/Steckdosen -Haus-& Hofbetreuung bei Abwesenheit -Haustierbetreuung & Hundesitter -Einkaufshilfe & Begleitung -Hausmeister uvm. Tel.:0152/ info@mietmich-helfer.de Die Bockwindmühle Wilhelmsaue ist seit Kulturerbe-Ort im Oderbruch. (Foto: Ulrich Seifert-Stühr) Juli 2018: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Kristen hk@paulusundpartner.de

15 Letschiner Rundschau / 13. Jahrgang Informatives / Seite ab 0% Finanzierung auf alle Küchen Unsere Leistungen im Überblick: - Elektroinstallation - Hausgeräte-Kundendienst - Verkauf von Elektrostand- und Einbaugeräte inkl. Anschlussservice sowie Zubehör - Unsere Marken: Bosch, Liebherr, Neff, Beko, SEBO, Nolte-Küchen u.a. Waschmaschine defekt? Elektriker gesucht? Wir helfen Ihnen! Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie n. Vereinbarung Karl-Marx-Allee Neuhardenberg Tel.: Wenn Sie die Region näher kennenlernen möchten. Familienfeiern, Firmenevents planen oder einfach nur relaxen wollen in einem unserer Wellness- und Wohlfühlhotels. Die Natur und Abenteuer neu definieren wollen, dann bitte achten Sie auf unsere Flyer oder Website! Tel.: Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über die neuesten Aktivitäten! 24 h Personentransporte bis 8 Pers. Schülerfahrten Krankenfahrten (alle Kassen) Rollstuhldienst Fahrten zur Dialyse, Strahlen- und Chemotherapie Kleinbahnhof Seelow Tel.: Funk: info@taxi-seelow.de Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow B & K Bau- und Heimwerkermarkt BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) ( ) ( ) P Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr

16 70%Letzte Chance!!! Räumungsverkauf noch bis zum ! NEU! Ab Juli 2018 weiterhin Bestellservice für Bodenbeläge. Manschnow - Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland - Telefon: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:00-16:30 Uhr m 2 14,99 Wir sind umgezogen GmbH Infopunkt Letschin Touristinformation Letschiner Birkenweg Letschin Fax: info-letschin@t-online.de Internet: oder Öffnungszeiten: April Oktober Mo So von 10:00 17:00 Uhr November März Mo Fr von 10:00 16:00 Uhr Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 (03 35) Funktel /

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2018 5-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.12.2018 12-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.03.2018 3-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2019 02-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2018 11-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.11.2017 11-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2019 04-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin 1997-2013 16 Jahre Werte Bildung Ausgabe 1 / August 2013 Editorial Liebe Absolventinnen und Absolventen der 2013 in Viktorsberg! Zum ersten Mal erscheint das zur, in welchem viele tolle Einblicke in diese

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Leider beginnt gerade jetzt unangenehmer Regen vom Himmel zu tröpfeln. Manche Besucher nutzen den Torbogen zum Klosterinnenhof, um dem Nass.

Leider beginnt gerade jetzt unangenehmer Regen vom Himmel zu tröpfeln. Manche Besucher nutzen den Torbogen zum Klosterinnenhof, um dem Nass. 1 von 5 2 von 5 Um einmal im Leben die Domspatzen live zu erleben, nimmt so mancher gern eine lange Anreise in Kauf. Aus Zschorlau-Albernau im westlichen Erzgebirge kam etwa Edeltraud Süß nach Frauenzell:

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.02.2017 02-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

BDEW direkt regional

BDEW direkt regional Landesgruppe Berlin/Brandenburg Ausgabe 02/09 Schülerwettbewerb ENERGIE geladen 2008/2009 Beteiligung Jurysitzung Preisverleihung Bildungswochenende für die Preisträger Beteiligung Der 3. Schülerwettbewerb

Mehr

Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen

Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen 29. Juni 01. Juli 2017 in Potsdam 1 Dafür stehen die über 920 Tafeln Unbürokratische und direkte Hilfe für mehr als eine Million bedürftige

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen Gieshof-Zelliner Loose Begegnungsstätte: Aktivitäten: Riko Dumke (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstraße 21 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38804 Ina

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr