n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G"

Transkript

1 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 514 Freitag, 25. August 2017

2 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun Susanne Marti Markus Thommen Verwaltung Verwalter / -Stellvertreterin Sandro Racchi / Manuela Gafner Böckterstrasse Thürnen Telefon: info@thuernen.bl.ch Internet: Öffnungszeiten Vormittag Nachmittag Mo Geschlossen bis Uhr Di Geschlossen Uhr Uhr Mi bis Uhr bis Uhr Do bis Uhr bis Uhr Fr Geschlossen Termine ausserhalb Öffnungszeiten nach Vereinbarung Gemeindeanzeiger Redaktion, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Publikationsdaten Gemeindeanzeiger Redaktionsschluss Versand Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilungen Seite Mitteilungen des Gemeinderates 3 Abfall 2017 / Alles auf einen Blick 5 Kantonale Mitteilungen 6 Mitteilungen Primarschule 9 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Feuerwehr Delta / Rekrutierung 10 Feuerwehr Delta / Hauptübung 11 Reformierte Kirchgemeinde / Mitteilungen 12 Katholische Kirchgemeinde / Mitteilungen 15 Gemeinde für Christus / Kindertreff 16 Müller und Väterberatung / Daten 2. Halbj. 16 Kindersingen / Daten 2. Halbjahr Damenturnverein / Bericht 19 Die vier turnenden Vereine / Bericht 20 IG Mittagstisch / Offener Mittagstisch 22 Spitex / Angebot 23 Samariterverein Delta/ Tag der offenen Tür 24 Simon Beatrice / Kinderartikelbörse 24 Bentolila Benildis / Bericht 25 Männerriege / Raclette-Plausch 26 Was ist los in Thürnen 27 Konditionen für Inserate und das Reglement für das Verfassen von Mitteilungen finden Sie unter oder können Sie 2 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

3 Mitteilungen des Gemeinderates Abstimmung/Wahlen vom 24. September 2017 Bund: Am Wochenende vom 24. September 2017 gelangen folgende Vorlagen zur Abstimmung: Bund: Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative Für Ernährungssicherheit. Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer. Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge Kanton: Formulierte Gesetzesinitiative Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat vom 3. August Formulierte Verfassungsinitiative Für gesunde Staatsfinanzen ohne Steuererhöhung vom 9. Januar 2014 mit Gegenvorschlag des Landrats vom 1. und 15. Juni 2017 sowie das Finanzhaushaltsgesetz vom 1. Juni Änderung des Bildungsgesetzes vom 6. April 2017 betreffend Streichung der Pauschalen Beiträge zum Besuch von Privatschulen Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017 betreffend Realisierungskredit für die Tramverbindung Margarethenstich. Die Stimmberechtigten werden die Wahlunterlagen in der Woche 35 erhalten. Budgeteingabe Die Arbeiten für die Budgetierung 2018 beginnen im Verlauf des Monats September Eingaben zu Handen des Voranschlages 2018 sind bis schriftlich an den Gemeinderat einzureichen. Eingaben nach diesem Termin werden nicht mehr berücksichtigt. Fälligkeit der Staats- und Gemeindesteuern 2017 Die Staats- und Gemeindesteuern 2017 werden am 30. September 2017 zur Zahlung fällig. Nach diesem Termin wird auf die Steuerausstände ein Verzugszins erhoben. Bitte verwenden Sie für Ihre Zahlung den gemeinsamen Einzahlungsschein Staats- und Gemeindesteuer 2017, den Sie mit der Vorausrechnung im Januar 2017 erhalten haben. Warnung vor Pilzvergiftungen Die Pilzernte 2017 steht kurz bevor. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie daran erinnern, dass immer wieder Verwechslungen von essbaren und giftigen Pilzen vorkommen. Um nach Möglichkeit gesundheitliche Schädigungen oder gar Vergiftungen zu verhindern, ist eine gründliche Kenntnis der Pilze erforderlich. Wer nicht sicher ist, soll die gesammelten Pilze lieber dem amtlichen Kontrolleur vorlegen. Für die Gemeinde Thürnen ist die nachfolgende Kontrollstelle zuständig: Frau Mascha Exnar, Wybäumetstrasse 16, 4452 Itingen. Die Kontrolle ist kostenpflichtig. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

4 4 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

5 Abfall Alles auf einen Blick! Kartonsammlung: Donnerstag 12. Oktober Donnerstag 14. Dezember Papiersammlung: Mittwoch 20. September Mittwoch 20. Dezember Grünabfuhr: Mittwoch Mittwoch 27. September 08. November Alteisen: Donnerstag 19. bis 21. Oktober Öffnungszeiten für die Entsorgung bei den Sammelstellen: Montag - Freitag, 07:00 bis 20:00 Uhr Samstag, 08:00 bis 18:00 Uhr Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

6 Kantonale Mitteilungen Geschwindigkeitskontrollen : Von 815 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Fahrtrichtung (Sissach/ Diepflingen) haben 4 (0.5 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Wie komme ich als Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger rasch, einfach und bequem zu einem neuen Schweizerpass? Indem Sie den neuen Ausweis oder die neuen Ausweise (Pass und IDK als Kombi) via der Internetplattform beantragen. Aufgrund der in diesem Jahr nochmals zunehmenden Nachfrage nach Schweizer Reisedokumenten, sind die Telefone beim kantonalen Passbüro zum Teil bereits heute während mehreren Stunden ununterbrochen besetzt, was längere Wartezeiten oder mehrmaliges Anrufen bedeuten kann. Erfahrungsgemäss wird sich diese Situation auf die Hauptreisezeiten von Frühling bis Herbst hin noch wesentlich verschärfen und zu unliebsamen Telefonstaus führen. Die Vorteile der Ausweisbestellung via Internet liegen klar auf der Hand. Sie können während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche den Ausweis oder die Ausweise einfach und bequem bei beantragen, ohne längere Wartezeiten oder gar mehrmaliges Anrufen in Kauf nehmen zu müssen. Das Passbüro garantiert, dass alle Internetanträge, die bis Uhr eintreffen, am selben Tag (ausser Wochenende) verarbeitet werden. Sie erhalten nach Ihrer Datenübermittlung eine als Bestätigung der Ausweisbestellung und anschliessend, nach Prüfung der Daten, einen Link, mit dem Sie wiederum bequem und einfach sowie ohne zeitliche Einschränkung den Termin für die Aufnahme der biometrischen Daten selbst buchen können. Zusätzlich vor den Sommermonaten im Mai, Juni und Juli hat das Passbüro an bestimmten Samstagen von bis Uhr geöffnet (Terminvereinbarung zwingend). Nutzen Sie diese einfache, und von den Büroöffnungszeiten unabhängige Art der Ausweisbeantragung! Herzlichen Dank. 6 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

7 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

8 8 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

9 Mitteilungen Primarschule / Kindergarten Das Thürner Lehrpersonen-Team im Schuljahr 2017/2018 Baltisberger Barbara KG und PS Fachlehrperson DaZ / RU Binternagel Andrea KG Klassenlehrperson Brogli Christine PS 5. Fachlehrperson FU Brunschwiler Julia PS 1., 2., 6. Fachlehrperson FU / RU Dörge Claudine KG uns PS Heilpädagogin Ebneter Christina PS 1., 3., 4. Fachlehrperson MuB / F Ebneter Urs PS 5. Klassenlehrperson Gut Andrea KG und PS Logopädin Häfelfinger Simone PS 3./4. Heilpädagogin Jenzer Romina PS 5., 6. Fachlehrperson F Keller Brigitte KG und PS Schulleitung Kunz Sabine KG Klassenlehrperson Langner Jana PS 3./4. Klassenlehrperson Martin Carmen PS 4. Sozialpädagogin Michel Philipp PS 1. 3./4., 5., 6. Heilpädagoge und FU Monetti Mirella PS 3./4. Fachlehrperson DaZ, FU / RU Plattner Barbara PS 5. Sozialpädagogin Reuss-Häring Lea PS 2., 5., 6. Fachlehrperson E / RU Riesen Franziska PS Fachlehrperson TG Schiess Rita PS 2. Klassenlehrperson Schläpfer Katrin PS 6. Klassenlehrperson Schwitter Steffen Susanne KG Regelunterricht DaZ Deutsch als Zweitsprache, FU Förderunterricht, RU Regelunterricht, MuB Musik und Bewegung, F Französisch, E Englisch, TG Textiles Gestalten Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

10 10 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

11 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

12 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Frauennachmittag Sommerferien. Reformierte Kirchgemeinde Einsatzplan für die nächsten Wochen Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel und , Jugendarbeiterin: Esther Meier, Tel und Tel , Kirchenpflege: Franz Vock, Langackerstrasse 7, Tel Homepage Zuständigkeit bei Beerdigungen: Datum Pfarrer/in bis Gerd Sundermann Gottesdienst: Offener Mittagstisch neu in Thürnen Für Erwachsene und Kinder am Freitag, jeweils um Uhr im Gemeindesaal Thürnen. Kosten 12 Franken Erwachsene und 8 Franken Kinder. Anmeldung an Ursula Born Flückiger, Nächster Termin: 1. September Jugendarbeit In einem Lied heisst es Alles muss klein beginnen...und plötzlich wird es gross. In der Jugendarbeit sind es die Kinder, die wachsen und älter werden, aber auch Anfänge als kleine, unscheinbare Projekte, welche später zu einem festen Bestandteil werden. Das Eine hat mit dem Andern zu tun, ganz klar. In den Jahren, die ich nun hier arbeite, ist einiges gewachsen, zu meiner grossen Freude. Kinder sind Jugendliche und junge Erwachsene geworden. Es ist ein Privileg, mit jungen Menschen zu arbeiten und ein Stück ihres Weges mitzugehen. Sie prägen uns und wir prägen sie: ein gegenseitiges Nehmen und Geben. An den Abenden mit den Jugendlichen geht mein Herz immer neu auf. Ich wünsche den Jugendlichen, dass sie den Glanz und die Liebe Gottes in dieser Gemeinschaft auch spüren und weitertragen. Spielcafé Ab dem 12. September, jeweils am Dienstag um Uhr ist wieder Spielcafé- Zeit. Das Team freut sich, mit Kindern ab der 1. Primarschule jeweils am Dienstagnachmittag zu spielen. Wir essen ein Zvieri und spielen dann Brett und Kartenspiele. Im Spiel werden Kommunikation, Sozialverhalten und vieles mehr gefördert. In den Schulferien findet kein Spielcafé statt. 12 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

13 Jugendgruppen In vier verschiedenen Altersstufen treffen sich Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene zum Austausch. Zusammen essen, spielen, diskutieren über Gott & die Welt, Auseinandersetzung mit einem Thema, Neues Entdecken, Aktionen vorbereiten sind Inhalte der Abende, die altersgemäss von einem Leiterteam vorbereitet werden. Zu diesem Team gehören Gaby Marzolla, Lea Guggenbühler und Manuela Pfister. Bemerkung: Abmeldungen bis jeweils Donnerstag, 18 Uhr bei Esther Meier. Die Abende für Preteens, Teens Up & Konf Up sind mit Znacht. Preteens (11-13J.) Das erste Mal treffen wir uns noch in der Zusammensetzung, wie vor den Ferien. (Die neuen 7. Klässler sind noch bei den Preteens) NEU: ab 18 Uhr, Beginn: Uhr Nächste Daten: 25. August/ 22. & 29. September 2017 Teens Up (13 15J.) Das erste Mal treffen wir uns noch in der Zusammensetzung, wie vor den Ferien. (Die neuen 9. Klässler sind noch bei den Teens Up) NEU: Ab 19 Uhr, Beginn: Uhr Nächste Daten: 18. August/ 8. September Konf Up (ab 15J.) Ein neues Angebot für Jugendliche im Konfirmationsalter. Diese Treffen finden nicht immer an einem Freitag statt und starten ab September. Die Gemeinschaft steht auch hier im Vordergrund. Nächste Daten: 1. September ab Uhr, Beginn Uhr, 23. September Uhr mit Frühstück Vorankündigung: In den Herbstferien findet an zwei Tagen ein Spezialprogramm für die Jugendlichen vom Teens Up und Konf Up statt!! Datum wird noch bekanntgegeben. Jugendliche ab 17 Jahren Changemaker: Engagiert in der Entwicklungshilfe, eine Idee aus Norwegen. Treffen donnerstags alle 14 Tage. Zeit: Uhr. Ansprechsperson: Esther Meier In eigener Sache Wer hat Lust, ab und zu an einem Freitagabend fürs Preteens, Teens Up oder Konf Up zu kochen? Ich suche eine freiwillige Person, die sich vorstellen könnte, sich in diesem Bereich bei uns zu engagieren. Für Ideen, wie das organisiert sein könnte, bin ich offen. Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie sich angesprochen fühlen. Herzlichen Dank Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

14 14 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

15 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

16 Gemeinde für Christus Chinderträff Schatzinsle für Kinder ab Kindergartenalter Alle Kinder, unabhängig von Konfession, sind herzlich willkommen im Chinderträff. Denn wenn du gerne Geschichten hörst, bastelst oder draussen spielst, wird es dir bei uns bestimmt gefallen. Der Besuch des Chinderträffs ist kostenlos, es ist auch keine An- oder Abmeldung nötig. Termine 2. Hälfte 2017: (jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr; Brückmatt 2, Thürnen) 6./20. September 18. Oktober 8./22. November 6. Dezember Grillfest am : Am Freitag, 01. September 2017 findet ab Uhr ein Grillfest statt. Alle Kinder mit ihren Eltern, Grosseltern, Geschwistern und Freunden sind herzlich eingeladen!!! TaS = Teen activ Spass!!! Ab der 5. Klasse bist du herzlich willkommen im TAS!!!. Komm einfach und lass dich überraschen, wie viel Spass du bei Spiel und Action, ob drinnen oder draussen, haben kannst: Termine 2. Hälfte 2017: 23. September, Uhr 28. Oktober, Uhr 25. November, Uhr TaS Weekend vom : Vom Samstag, 2. September, Uhr, bis Sonntag, 3. September, Uhr, findet das TAS- Weekend in Holderbank statt. Infos und Anmeldung unter Kontakt-Tel Kontakttelefonnummer (Fam. Käser) Versicherung ist Sache der Eltern der teilnehmenden Kinder. Mütter- und Väterberatung Daten im Jahr September 24. Oktober 21. November 12. Dezember Die Mütterberatung findet nur nach telefonischer Voranmeldung, jeweils im Sanitätszimmer der Mehrzweckhalle Thürnen statt. Es würde mich freuen, wenn sie mich anrufen würden. Telefonische Beratung findet am Montag zwischen und Uhr, Mittwoch und Freitag zwischen bis Uhr statt. Telefon: Ferienabwesenheit von bis und von bis Freundliche Grüsse Andrea Grieder-Wunderlin 16 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

17 Tageskarten sind auf der Verwaltung erhältlich oder können im Internet ( bestellt werden. Preis Fr Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

18 Käser Ines Kindersingen Daten für das 2. Halbjahr August 14. / 28. September 26. Oktober 16. / 30. November 14. Dezember Verantwortlich für das Programm ist: Ines Käser Wann: Das Kindersingen findet jeden zweiten Donnerstag um 9.30 h statt. Wo: Bei Fam. Käser Ines Brückmatt 2, 4441 Thürnen Es ist keine Anmeldung erforderlich. Im ersten Teil werden wir singen und Versli lernen. Anschliessend gibt es ein einfaches Znüni und Zeit zum austauschen. Die Kinder haben Zeit zum spielen. Unkostenbeitrag 5.- Fr. pro Familie Wer: Alle interessierten Müttern, Väter oder Grosseltern mit ihren Babys bis Kindergarteneintritt sind herzlich willkommen. 18 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

19 Damenturnverein Thürnen Mädchenriege Thürnen am Jugendturnfest in Tecknau Am Sonntagmorgen dem 11. Juni 2017 sin wir um 8 Uhr mit 17 Mädchen nach Tecknau gereist. Nach unserer Ankunft hiess es schon bald Einlaufen und Eindehnen, damit wir mit unserer ersten Disziplin, dem Spieltest Allround beginnen konnten. Wir Leiter haben bald gemerkt, dass unseren Mädchen die hochsommerlichen Temperaturen nichts ausmachen und sie ihre Leistungen erbringen können. Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg zur zweiten Disziplin, der Pendelstafette. Auch da versuchten unsere Mädchen alles heraus zu holen und jedes rannte so schnell es konnte. Als es dann eine Stunde später zur dritten Disziplin ging, waren auch wir Leiter gespannt, denn zum ersten Mal bestritten unsere Mädchen die Disziplinen Weitsprung und Hochweitsprung. Auch dieser Wettkampfteil ist allen Mädchen gut gelungen. Nachdem Vorlauf der Rundbahnstafette warteten wir gespannt auf die Bekanntgabe der Halbfinalisten, und als die MR Thürnen ausgerufen wurden konnten wir es fast nicht glauben. Unsere 8 gestarteten Mädchen haben im Halbfinal nochmals alles gegeben aber leider reichte es nicht in den Final. Damit die Zeit bis zur Rangverkündigung schneller vergeht, wurde Glace gegessen und eine Wasserschlacht veranstaltet, vor der auch wir Leiter nicht verschont blieben. Wir besammelten uns zur Rangverkündigung und warteten nach dem gemeinsamen Einlaufen mit der Jugi gespannt auf die Resultat. Als die MR Thürnen in der 2. Stärkeklasse auf dem 2. Rang aufgerufen wurde, war die Freude bei allen riesen gross. Wir dürfen ein erfolgreiches, super organisiertes und etwas heisses Jugendturnfest zurückblicken und haben auch heute noch Freude an den Leistungen aller Mädchen. Das Leiterteam des DTV Thürnen Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

20 Die vier turnenden Vereine am Regional Turnfest in Böckten Die vier turnenden Vereine haben am Wochenende vom Juni 2017 am Turnfest in Böckten teilgenommen. Am Freitag ging es für den Frauenturnverein (FTV) sowie die Männerriege (MR) los mit dem Vereinswettkampf. Sie absolvierten den dreiteiligen Wettkampf Fit und Fun, welcher aus verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben besteht. Für den Damenturnverein (DTV) sowie den Turnverein stand das 3-Spiel-Turnier auf dem Programm. Ein Turnier bei dem in dreier Teams jeweils Volleyball, Indiaca und Faustball gespielt wird. Am Samstag wechselte dann das Programm. Der FTV und die MR bestritten das 3-Spiel- Turnier und der DTV und der TV absolvierten den Vereinswettkampf. Bei bestem Wetter zeigten die Damen des DTV in den Disziplinen Pendelstafette, Steinstossen und Fachtest Allround ihr Bestes. Der Turnverein zeigte ansprechende Leistungen in den Disziplinen Fachtest Unihockey, Steinstossen, Wurfkörper und Fachtest Allround. Am Sonntag standen die Rundbahnstafetten sowie die Rangverkündigung auf dem Programm. Der DTV und TV stellten je eine Mannschaft. Leider sind beide schon in den Vorläufen ausgeschieden. Zur Rangverkündigung erhöhte sich dann langsam der Puls. Zu welchem Rang reichten all die guten Leistungen? Es gab viel zu feiern! Die Männerriege erreichte bei den Senioren den sensationellen 2. Rang. Der Frauenturnverein klassierte sich in der gleichen Kategorie auf dem 8. Rang. Für den Damenturnverein reichte es in der Kategorie Damen 3. Stärkeklasse auf den super 3. Rang und auch der TV konnte ein Podestplatz herausholen, sie klassierten sich in der 3. Stärkeklassen der Männer auf dem sehr guten 2. Rang. Anschliessend haben wir gemeinsam mit allen vier Vereinen das Turnfest bei Speis und Trank ausklingen lassen. 20 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

21 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

22 22 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

23 Hier könnte Ihr Inserat stehen! Die Verwaltung gibt gerne Auskunft über Preise und Inseratengrösse Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

24 Simon Beatrice Kinderartikelbörse mit Kaffeestube Neu mit Kinderschminken und Ponyreiten für die Kleinen Mittwoch 13. September Uhr Mehrzweckhalle Thürnen Wir verkaufen: Kinderkleider (bis Grösse 176), Skianzüge, Schlittschuhe, div. Winterartikel, Spielsachen und vieles mehr. Möchten Sie auch Artikel verkaufen? Wir nehmen gerne Ihre Tischreservation entgegen. Beatrice Simon, Tel Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

25 Männer an den Herd, heisst es in Thürnen Die IG Mittagstisch Thürnen offeriert neu einmal monatlich einen offenen Mittagstisch und engagiert weitere Helferinnen und Helfer BB. Den Mittagstisch Thürnen gibt es seit Über die Jahre hat sich einiges verändert. Das Mittagessen kochen freiwillige Mitglieder der IG Mittagstisch (Frauenverein Thürnen) seit vielen Jahren selbst; anfangs bezogen sie die Mahlzeiten vom Jakobshaus. Zu Beginn assen die Kinder in der Militärküche im UG der Gemeindeverwaltung; später im Gemeindesaal. Megi Gisin, die seit Anfang dabei ist, freut sich, dass die Arbeit einfacher geworden ist: Wir haben eine Abwaschmaschine und einen Steamer. Das Team selbst setzte sich immer wieder anders zusammen. Frauen, deren Kinder aus der Primarschule austraten, wurden ersetzt durch junge Mütter, die mit ihren Kindern freitags helfen und zusammen dort essen. N e u : O f f e n e r M i t t a g s t i s c h Probeweise gibt es neu den offenen Mittagstisch, an dem am ersten Freitag im Monat alle Einwohner/innen Thürnens teilnehmen können. Alleinstehende, Senioren und Seniorinnen, die gerne hin und wieder in fröhlicher Runde zu Tisch sitzen und sich bedienen lassen möchten, sind herzlich willkommen, lädt Ursi Born ein. Das 3-Gang-Menu kostet für Erwachsene 12 Franken; Kindergärtler zahlen 5 Franken; nachher 8 Franken. Wir suchen auch Männer! Übrigens suchen wir weitere Helferinnen, sagt Carmen Schaffner. Willkommen sind auch Männer, die mit Vergnügen kochen oder sich gern mit Kindern abgeben. Christine Bärtschi erinnert sich an Männer, die sich einsetzten: Es war eine angenehme Erfahrung für sie und für uns. Somit heisst es in Thürnen: Männer an den Herd! Der nächste offene Mittagstisch findet statt am Freitag, 1. September 2017, von bis Uhr im Gemeindesaal Thürnen Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 29. August 2017, bei: Nathalie Anetzhofer, Tel o- der Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

26 26 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

27 Was ist los in Thürnen September Datum Wer Was Frauenturnverein Vereinsreise 01./02. Feldschützen Vorschiessen Bezirkswettsch. 04. FW Delta Atemschutz 06. FW Delta STAB 08. Männerriege Pontonierfahrt/Fischessen 09./10. Feldschützen Bezirkswettschiessen 09. Feuerwehrverein Herbstbummel 11. FW Delta EL/KAD 14. FW Delta Gruppe 11/Offizier DTV Vereinsreise 15. MR (Ausweichdatum) Pontonierfahrt/Fischessen 16. Männerriege Raclette Plausch 18. SV Delta Übung 19. FW Delta Mannschaft 20. Feldschützen Vorsch. Freundschaftsch. Rünenbeg 23. FW Delta Hauptübung 24. Feldschützen Freundschaftsschiessen 27. FW Delta Fahrschule Masch. Gruppe Frauenverein Stricknachmittag 29. Gemeinderat Jungb-./Entl. Wehrpfl.Feier 30. Bürgerkollegium Waldputz Die Thürner Vereine und Institutionen, die tun was für das aktive Leben in unserem Dorf! Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

28 28 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

29 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

30 30 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August 2017

31 Foto: Peter Plattner Herzliche Gratulation Frau Hodel und Frau Rieder sind zusammen 200 Jahre alt. Wir wünschen den beiden noch viele schöne Stunden im Altersheim Jakobushaus in Thürnen Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 514, 25. August

32

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 502 Freitag, 30. September 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 517 Freitag, 27. Oktober 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 485 Freitag, 28. August 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 490 Freitag, 30. Oktober 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Am Freitag, 20.09.2013 fand die Jungbürger- und

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 492 Freitag, 18. Dezember 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 488 Freitag, 25. September 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Gemeinde Thürnen. Schöne Ferien

Gemeinde Thürnen. Schöne Ferien Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Schöne Ferien Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 471 Freitag, 27. Juni 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 474 Freitag, 31. Oktober 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 443 Freitag, 28. September 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 465 Freitag, 31. Januar 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 440 Freitag, 29. Juni 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline Mohler

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 479 Freitag, 27. März 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 482 Freitag, 26. Juni 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 433 Freitag, 27. Januar 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt September 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt September 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt September 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 476 Freitag, 19. Dezember 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Eptinger September 2006

Eptinger September 2006 Eptinger September 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

03. Februar Mittagstisch Frauenvereine Rü/Ze-Ki Gemeindesaal Zeglingen

03. Februar Mittagstisch Frauenvereine Rü/Ze-Ki Gemeindesaal Zeglingen Mitteilungen Sirenentest Am Mittwoch, 4. Februar 2015, findet in der ganzen Schweiz von 13.30 bis spätestens 14.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Herzlich Willkommen zum Elternabend Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Themen Mitteilungen der Schulleitung Was erleichtert einen guten Schulstart? Apéro ins Gespräch kommen Besichtigung Schulräume

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät.

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. Dä Märwiler Schütz Mai, 2017 Liebe Schützen Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. 50m Schützen Ich möchte noch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion.

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion. 02/2011 im Februar 04.03.11 Wislikofen Luftgewehrschiessen Schützen 05.03.11 Baldingen Altpapierannahme Gemeinde 05.03.11 Mellikon Fasnachtsparty Stefan Kolb 05.03.11 Rekingen Kinderfasnacht OK-750 Jahre

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Validation - was ist das?

Validation - was ist das? Oktober 2017 Validation - was ist das? Liebe Bewohnende Liebe Angehörige Liebe Mitarbeitende Liebe Freunde des Altersheims Validation ist eine Möglichkeit, mit betagten verwirrten Menschen zu kommunizieren.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes Ein Generationen verbindendes Gemeinschaftserlebnis für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Seniorinnen und Senioren, kurz für Gross und Klein, Jung und Alt! 18. bis 26. September 2015

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen 52 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen 1 1. Zum Einstieg So tönt es im Schulhaus Feld 2 Ablauf 1. Teil 1. Begrüssung Schulleitung/Einstieg 2. Allgemeine Infos zum Schulhaus Feld 3. Vorstellen

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Mitteilungsblatt Juli 2017

Mitteilungsblatt Juli 2017 Mitteilungsblatt Juli 2017 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Juli liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligung Gratulationen Aus dem Gemeindehaus

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Finken: Jedes Kind trägt drinnen Finken und bringt diese am 1. Tag mit.

Finken: Jedes Kind trägt drinnen Finken und bringt diese am 1. Tag mit. Reglement der Privatschule Schatzinsel / Organisation 1. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7.45 Uhr 17.00 Uhr Mittwoch 7.45 Uhr 13.00 Uhr Geschlossen An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Schule geschlossen.

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand:

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand: Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand: 06.10.2016 1. Einzelturnen: 1.1. Leichtathletik (Lachen): Datum: 16./17.06.2018 : Kant. Mehrkampfmeisterschaften Disziplin/Kategorie lizenziert Nicht lizenziert

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr