Evangelischer Gemeindebote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelischer Gemeindebote"

Transkript

1 Oktober - November 2015 Evangelischer Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen Neues aus dem Kindergarten Konfis auf Entdeckertour 1 Das Lichtkreuz Geschenke für alten und neuen Kirchenvorstand Für schwere Zeiten Licht durch das Kreuz

2 Aus dem Inhalt Der Kindergarten hat s nachgemessen: Echt die längste Bank der Welt. Ein toller Ausflug. Mehr dazu und vom Kindergarten ab S. 11 Zum Ende ihrer Amtszeit gingen die Kirchenvorstände noch einmal auf Tour. Am 13. September wurden die alten verabschiedet und die neuen eingeführt. S. 4 2 Ein ökumenisches Projekt mit gutem Erfolg: Die Nacht der Kirchen. In Altheim mit großem Ensemble der Muscial-Factory. S. 8 Gemeinsam mit anderen auf Schloss-Kirchen- Entdecker-Tour ging unsere Konfirmanden.. S. 12 Inhalt Mit einem fröhlichen und zugleich tiefgehenden Gottesdienst startete das diesjährige Konfi-4-Projekt. S. 14 Auf ein Wort 3 Kirchenvorstand 4 Gemeindefahrt: Eisenach 7 Nacht der Kirchen 8 Kinder 9 Kindergarten und Kinder 11 Konfirmanden 14 Freud und Leid 17 Geburtstage 18 Gottesdienste 20 Gemeindeleben 22 So sind wir erreichbar, Impress. 23

3 Auf ein Wort Guten Tag, liebe Leserin, lieber Leser! Ein Lichtkreuz ziert den Gemeindebrief. Es war das Geschenk an die Mitglieder des alten Kirchenvorstandes. Sie wurden in einem feierlichen Gottesdienst am 13. September verabschiedet. Lichtkreuz ist für mich zugleich auch ein starkes Symbol - vielleicht besonders für schwere Zeiten. Es wurde von dem in Tübingen lebenden Künstler Martin Burchard geschaffen. Es besteht aus mehreren zusammengeleimten Holzplatten - hellen und dunklen. Für mich ein Sinnbild für unser Leben, das auch aus hellen und dunklen Zeiten besteht. Dieses Schichtholz steht für die leichten und die schweren Seiten des Lebens, zu dem beides gehört. Beides erfahren wir im Herbst: Manchmal scheint sanftes Licht auf unseren Weg, wenn wir einen Spaziergang durch den Wald, über das Feld oder auch auf den Friedhof machen. Es gibt in unserem Leben solche hellen, glücklichen Momente, für die wir dankbar sind. Das Lichtkreuz - das Geschenk für die alten Kirchenvorsteher Im Herbst erfahren wir aber auch stürmische und dunkle Zeiten: Erkrankungen machen uns zu schaffen. Ein uns nahe stehender Mensch ringt um sein Leben. Im November denken wir an die, die schon verstorben sind - im letzten Jahr oder auch schon davor. All dies - das Helle wie das Dunkle - gehört zu unserem Leben. Das Lichtkreuz sagt mir: All dies kann zusammengehalten werden von diesem Licht des Kreuzes. Das Kreuz ist ein dunkles Zeichen: Ein Folterwerkzeug, durch das die Todesstrafe auf grausame Weise vollstreckt wurde. Jesus starb daran. Und doch ist dieses Kreuz hell. Mich erinnert das sanfte Licht, das durch dieses Kreuz fällt an das, was Jesus selbst von sich und von Gott sagt: Also hat Gott die Welt geliebt, auf dass er seinen eingeborenen Sohn gab.... Im Kreuz leuchtet Gottes Liebe zu uns Menschen auf. Das Kreuz ist Gottes großes Pluszeichen für diese Welt, wie es einmal ein Kind gesagt hat. Dort gibt es Vergebung, Liebe, Versöhnung. Ich wünsche Ihnen, dass Ihnen in dieser Herbstzeit viel sanftes Licht scheint - auch wenn Sie Dunkles und Schweres erleben müssen. Herzlichst Ihr Pfarrer Ulrich Möbus Es schreibt Ihnen Pfarrer Ulrich Möbus 3

4 Kirchenvorstand 4 Gemeinsam unterwegs Zum Abschluss ihrer Amtszeit machten die Kirchenvorstände von Altheim und Harpertshausen einen Ausflug zum Schloss Reichenberg. Dabei galt es einen Brunnen in Gang zu setzen. Zum Dank und auch ein klein wenig zum Abschied lud Pfarrer Ulrich Möbus die Altheimer und Harpertshäuser Kirchenvorstände zu einem Ausflug zum Schloss Reichenberg ein. Die Amtszeit der Kirchenvorstände endete zum September dieses Jahres. In der sechsjährigen Amtsperiode haben die Kirchenvorstandsmitglieder im Schnitt an über 70 Sitzungen des Vorstandes und seiner Ausschüsse teilgenommen. Sie haben intensiv über das Gemeindeleben beraten und beschlossen sowie dieses mitgestaltet und mitgetragen. Sie haben bei Gottesdiensten mitgewirkt und Veranstaltungen wie zuletzt die Nacht der Kirchen initiiert und organisiert. In Altheim ist der Kindergarten immer wieder ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung, denn hier ist der Kirchenvorstand Träger und beschließt Haushalts- und Personalentscheidungen. Zum 1. September begann die Amtszeit der neuen Kirchvorstände. Gerade weil viele weitermachen, sagt Pfarrer Ulrich Möbus, war es Zeit, einmal Danke zu sagen und zwar an die Kirchenvorstandsmitglieder und auch an ihre Partner, die das Engagement mitgetragen haben. Im Zeichen eines guten Übergangs von altem zu neuem Kirchenvorstand waren auch die künftigen Mitglieder eingeladen. Mit dem Bus ging es nach Reichelsheim, vor dessen Toren das Schloss Reichen- Gemeinsam setzen die Kirchenvorsteher den Klangbrunnen in Gang.

5 Wir danken ganz herzlich denen, die nun ausscheiden, für die lange, engagierte Mitarbeit in unserem Kirchenvorstand in Altheim: Ursel Appel-Gölz nach 6 Jahren Bärbel Lehmann nach 6 Jahren Simone Ochenfahrt nach 6 Jahren und in Harpertshausen Doris Bubeck nach12 Jahren Gerlinde Richter nach 3 Jahren Wir danken ganz herzlich für die lange und engagierte Mitarbeit in unserem Kirchenvorstand denen, die nun auch weiter mitarbeiten, in Altheim: Marion Berz seit 12 Jahren Daniel Keller seit 18 Jahren Elke Neff seit 6 Jahren Christa Panknin seit 6 Jahren Horst Riedner seit 17 Jahren und in Harpertshausen Renate Mieth seit 3 Jahren Doris Pohl seit 11Jahren Willi Schäfer seit 12 Jahren Wir danken ganz herzlich für die Bereitschaft mitzuarbeiten in unserem Kirchenvorstand in Altheim: Friederike Funck Peter Goschier Renate Diehl Kirchenvorstand berg liegt. Dort ist die Kommunität Offensive Junger Christen (OJC) ansässig und hat das alte Schloss in jahrelanger Arbeit wieder instandgesetzt. Die OJC ist eine ökumenische Kommunität, die sich offensiv für eine Erneuerung in Kirche und Gesellschaft einsetzt: Wir sind davon überzeugt, dass wirksames Christsein vor allem glaubhaft gelebt werden muss, wenn es andere anstecken soll. Das wird erlebbar im sogenannten Erfahrungsfeld, das die Kirchenvorstände aufsuchten. Wie Glaube, Vertrauen und Gemeinschaft entstehen, konnten die Altheimer und Harpertshäuser an verschiedenen Stationen erfahren. Der Klangbrunnen zum Beispiel kommt nur in Gang, wenn alle zusammenarbeiten: Einige schöpften aus einem alten Brunnen Wasser, andere bauten eine Leitung und wieder andere pumpten das Wasser nach oben, bis der Klangbrunnen sich in Gang setzte und Musik von sich gab. Auch die Waldkirche wurde besucht: Dort konnte man Lasten ablegen, Dank sagen oder auch in einer Hängematte zur Ruhe kommen. Es war zu spüren, wie die Gemeinschaft zwischen alten und neuen, zwischen Harpertshäuser und Altheimer Kirchenvorständen einmal mehr wuchs. Nach einer Andacht in der Schlosskapelle ging s nach Fränkisch Crumbach, wo der Ausflug mit einem Abendessen gemütlich endete. Nicht sein Fähnchen in den Wind zu hängen, sondern einmal Danke, Gott! zu sagen - das war in dieser Station der Waldkirche möglich. Die Kirchenvorstände machen gerne davon Gebrauch. 5 in Harpertshausen Angelika Speldrich

6 6 Kirchenvorstand Verabschiedung der alten und Einführung der neuen Kirchenvorstände Am Sonntag, den 13. September, wurden die neuen Kirchenvorstände der beiden Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen in ihr neues Amt eingeführt. Nachdem am 26. April gewählt worden war, wurden nun in Altheim acht und in Harpertshausen vier Frauen und Männer durch Ortspfarrer Ulrich Möbus in ihr Amt eingeführt. Für die ev. Kirchengemeinde Altheim sind im Kirchenvorstand: Marion Berz, Renate Diehl, Friederike Funck, Peter Goschier, Daniel Keller, Elke Neff, Christa Panknin sowie Horst Riedner. In Harpertshausen haben das Amt Renate Mieth, Doris Pohl, Willi Schäfer und Angelika Speldrich übernommen. Gemeinsames Foto von altem und neuem Altheimer Kirchenvorstand - ein Zeichen für einen guten Übergang! Bevor der neue Kirchenvorstand eingeführt wurde, war es Pfarrer Möbus wichtig, dem alten für das über viele Jahre währende Engagement zu danken. Schließlich ist der Kirchenvorstand für Haushalts-, Bau- und Personalentscheidungen verantwortlich und lenkt gemeinsam mit dem Pfarrer das Leben der Gemeinde: Die Offene Kirche in der Advents- und Passionszeit und die Einführung von Konfi-4 sind nur einige Beispiele der Kirchenvorstandsarbeit, die durch bauliche Maßnahmen wie die Schaffung des schönen Harpertshäuser Predigtpultes oder die Restaurierung des Altheimer Taufsteines ergänzt wurden. Alles aber wird zusammengehalten, führte Pfarrer Möbus in seiner Predigt aus, durch das Kreuz Jesu, in dem Gottes Liebe zu uns Menschen sichtbar wird. Mit dem Lichtkreuz, einem kleinen Kunstwerk des Tübinger Künstlers Martin Burchard, verdeutlichte Möbus, wie helle und dunkle Seitens des Lebens auch einer Gemeinde durch Gott zusammengehalten werden. Bereits in der ersten Woche ihrer Amtszeit treffen sich die neuen Kirchenvorstände zur ersten Sitzung. Denn große Herausforderungen warten auf sie. Schließlich gilt es dafür zu sorgen, dass mit Gottes Hilfe in den Kirchen auch künftig ansprechendes Gemeindeleben stattfindet. Scheidende, neue und bleibende Kirchenvorsteher stehen auch in Harpertshausen für eine kontinuierliche Arbeit.

7 Aus dem Leben Gemeinsame Gemeindefahrt der Evang. Kirchengemeinden Münster, Altheim und Harpertshausen nach Eisenach mit Wartburg Juli 2016 Im Zeichen des Reformationsjubiläums planen wir vom 8. bis zum 10. Juli 2016 eine Gemeindefahrt nach Eisenach. Selbstverständlich steht die Erkundung der Wartburg sowie des Bach- und Luther-Hauses (mit Führung) auf dem Programm. Beabsichtigt ist der Besuch eines kulturellen Highlights, etwa eines Konzertes oder Theaterstückes in den Abendstunden. Freilich darf am Sonntagmorgen der Besuch des Gottesdienstes in einer der Kirchen Eisenachs nicht fehlen. Abfahrt: Freitag, 8. Juli, 9 Uhr (geplant) Rückkunft: Sonntag, 10. Juli, ca. 18 Uhr (gepl.) Kosten: 210 für ÜN (in DZ/ + 10 im EZ), HP, Bus sowie Eintritte zu Wartburg, Bach- u. Luther-Haus, Stadtführung. Der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung ist obligatorisch. Anmeldeschluss: 31. März 2016 Plätze sind begrenzt; die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung + Anzahlung. Information und Anmeldung im Pfarramt Altheim (06071/ ) oder Münster (06071/31311) 7

8 Aus dem Leben Nacht der Kirchen Die fünf Kirchengemeinden von Eppertshausen, Münster und Altheim hatten die Veranstaltungen gemeinsam geplant. 8 Mit der Nacht der Kirchen, die ökumenisch begangen wird, soll gezeigt werden, dass christliche Kirchen zusammenstehen und neben bibelbezogenen Zusammenkünften ihren Mitgliedern auch eine breite Vielfalt an anderen Veranstaltungen anbieten. in Eppertshausen. Bot die älteste Kirche die jüngste Musik des Abends (Ausschnitte aus Musicals mit christlichem Hintergrund), vorgetragen von einem Ensemble der Musical factory 64853, wurde der Gottesdienst in Eppertshausen durch Lesungen von Texten des Dichters Matthias Claudius begleitet und von musikalischen Einlagen durch Rochus Paul untermalt. An die Gottesdienste der beiden evangelischen Kirchen schlossen sich Gottesdienste in den beiden katholischen Gemeinden an. In St. Sebastian in Eppertshausen trugen Cordula Brandt und Claudia Schöning meditative Texte zu dem Motto Wasser und Licht vor, musikalisch begleitet von Händel und Beethoven, gespielt von Michael Roth an Orgel und Klavier. Blaue Schleier und viele Teelichter vermittelten einen optischen Eindruck zum Thema Wasser und Licht. Am Abend des 17. Juli war es soweit, die Nacht der Kirchen begann. Start war um 19:30 Uhr in Münsters baulich ältester Kirche, in Altheim, sowie zeitgleich in der evangelischen Friedensgemeinde In der Katholischen Kirche St. Michael in Münster überzeugte der Kirchenchor Cäcilia unter Leitung von Norbert Müller mit Liedern und Gesängen zu den sieben Sakramenten und nahm bei verschiedenen Liedern die zahlreichen Gottesdienstbesucher gesanglich mit. Mit dem Motto In der Mitte der Nacht beginnt der Anfang des neuen Tages endete die Nacht der Kirchen in der Martinsgemeinde in Münster. Der Gospelchor der Gemeinde bewies eindrucksvoll, dass er auch leise und meditative Klänge beherrscht. Taizé war Vorbild für die von Pfarrer Christoph Sames gehaltene Andacht. Chor und Gottesdienstbesucher sangen wechselweise meditative Lieder, gemeinsam bewahrten sie zwischendurch und am Ende absolute Stille. Bemerkenswert an dieser Nacht der Kirchen war für mich nicht nur die in allen

9 Kinder Kirchen große Anzahl von Gottesdienstbesuchern, sondern es waren auch viele Gläubige unterwegs - sie besuchten mehrere Kirchen an diesem Abend, und bewiesen damit, dass die Kirchen und ihre Mitglieder in Münster, Altheim und Eppertshausen zusammenstehen. Peter Panknin Konfi-4 mit einem Gottesdienst gestartet In einem Familiengottesdienst zum Weltkindertag am 20. September wurden die neuen Konfi-4-Kinder willkommen geheißen Mit dem Thema Flüchtlinge hatte der Gottesdienst zur Einführung der neuen Konfi-Kinder ein aktuelles Thema. Dabei erfuhren die großen und kleinen Gottesdienstbesucher etwas über die Gründe, warum Kinder und ihre Familien fliehen. Sie hörten davon, dass Jesus selbst, der Gottessohn schon am Anfang seines Lebens fliehen musste und zum Migrantenkind wurde. Oben: Am Ende standen alle mit Fürbittkerzen um dem Altar. Links: An Menschen und besonders an Kinder auf der Flucht denken und für sie eine Kerze der Hoffnung anzünden - das war während des Gottesdienstes zum Weltkindertag möglich. entzünden als Zeichen dafür, dass Gott auch bei den Flüchtlinge ist. 9 Die Konfi-4-Kinder stellten sich vor und bekamen einen Rücksack geschenkt. Das sind Leon Groh, Leonie Hast, Renèe-Sophie Kolb, Noah Möbus, Cora Riesterer, Eva Riesterer, Julia Schach, Mareike Schmekel, Vanessa Schwingen, Leon Singh. Am Ende des Gottesdienstes konnte jeder ein Kerze

10 Anzeige 20 Jahre 10 Wir sind für Sie da! _Pflege _Betreuung & Hauswirtschaft _Beratung Unser Versorgungsgebiet ist: Münster, Altheim, Dieburg und Eppertshausen mbulanter intensiv flegedienst Heymanns & Schneider Heymanns & Schneider Auf der Beune Münster Telefon: Altheimer Straße Münster b. Dieburg Inh. Irmtraud Pauly-Richter Tel / 31186, Fax St-Georgs_Apotheke@t-online.de

11 Kindergarten Was los im Kindergarten Mit vielen Aktivitäten endete das Kindergartenjahr im August 11 So gemütlich ist es bei uns...bistro-frühstück im Kindergartenflur! Am letzten Tag vor den Ferien standen der Kindergartenabschlussgottesdienst und der bei Kindern und Eltern mit Spannung und viel Aufregung erwartete traditionelle Rauswurf der Schulanfänger auf dem Programm. Wieder einmal hatten die Eltern am Vorabend den Kindergartenhof dekoriert, so dass die Kinder schon beim Kommen merkten, dass heute ein besonderer Tag ist. Nachdem alle 28 Schulanfänger hinausgeworfen worden waren, gab es einen kleinen Sektumtrunk und etwas vom Büffet, um den Abschied zu versüßen. Sehr stolz nahmen die Kinder ihre Portfoliomappen in Empfang, die ihre Kindergartenzeit mit vielen Bildern, Geschichten und Basteleien dokumentieren. Mit lobenden Worten für das Kindergartenteam und einem großen, bunt bemalten Sonnenschirm verabschiedeten sich dann Eltern und Kinder von ihrem Kindergarten. Und nun sind wir im September mit vielen Kindergartenneulingen in ein weiteres Kindergartenjahr gestartet. Neu anfangen heißt für alle Kinder und Erzieher offen sein für neue Begegnungen, sich auf andere einlassen, zuhören, miteinander spielen, Regeln des Zusammenlebens kennenlernen, Freunde finden, zusammen lachen, mal streiten und zu spüren ich bin ich und wir alle gehören zusammen. Auch mal weinen, wenn die Trennung von den Eltern schwerfällt,

12 Kindergarten gehört zur Anfangssituation der Kinder dazu, hier ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Erzieher/ innen sehr wichtig. 12 Oben: Auch in diesem Jahr ging die Fahrradtour der Schulanfänger 2015 zur langen Bank. Bei großer Hitze und vielen Stechmücken wurde tapfer geradelt und alle schafften den Weg durch den Wald. Aufruf Im kommenden Jahr 2016 feiern wir 50 Jahre Kindergarten Altheim! Dies wollen wir mit verschiedenen Aktionen und einem großen Fest am 18. Juni 2016 feiern. Da auch eine Ausstellung mit Dokumentation dieser vielen Jahre geplant ist, suchen wir Fotos, Berichte Wer kann uns etwas zur Verfügung stellen? Neu im Kindergarten sind auch zwei Praktikantinnen, Buket Sarikaya ist Berufspraktikantin im letzten Ausbildungsjahr zur Erzieherin und Nina Schrod befindet sich im letzten Ausbildungsjahr zur Sozialassistentin. Wir wünschen beiden eine gute Zeit bei uns im Kindergarten mit vielen neuen Erfahrungen für ihr weiteres Berufsleben. Momentan haben wir noch eine Stelle frei für eine weitere Erzieherin oder einen Erzieher. Kurz vor den Sommerferien wurden noch zwei neue Super- Fahrrädchen mit Flüsterrädern angeschafft... damit es auch für die Nachbarn nicht so laut ist. Die sind natürlich heiß begehrt... Vorankündigung St. Martinsfest mit Laternenumzug am 6. November um 17 Uhr Evang. Kirche Altheim Gottesdienst anschließend gemeinsamer Laternenumzug zum Martinsfeuer am Ev. Kindergarten. Spontan hat sich in den letzten Wochen noch eine Kindergarten-Band gegründet...mehrmals die Woche wurde geprobt, natürlich mit Mikrofon und Verstärkeranlage!

13 Kindergarten Entdecken Sie mehr Unterschiede auf Vielen Dank, sagen wir unseren Kirchenvorstehern, die nun aus dem Kirchenvorstand ausscheiden. Immer mal wieder ist der Kindergarten Tagesordnungspunkt in den Sitzungen gewesen, viele Entscheidungen wurden gemeinsam mit dem Kindergartenteam getroffen. 13 Die Kindergartenzeit ging für die Großen im August zu Ende. Das wurde gefeiert: Mit Gottesdienst in der Kirche und mit dem Rauswurf aus dem Kindergarten. Unten: Hier sind die Erzieherinnen Dorina Schiller, Alessia Wolf und Michaela Paeger am Werk. Wir sind sehr froh darüber, dass die Belange des Kindergartens immer wichtig waren, unterstützt wurden und eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit im Interesse der Kinder, der Familien und des Kindergartenteams stattfand. Dafür vielen Dank! Alle neugewählten Kirchenvorsteher begrüßen wir herzlich und wünschen für alle Vorhaben ein gutes Gelingen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Ihr Kindergarten-Team

14 Konfirmanden Konfirmanden auf Entdeckungstour im Schloss Reichenberg 14 Nur gemeinsam war es zu schaffen, hier aus der Wanne auf dem Pfahl Wasser herauszubekommen. Unsere Konfis meisterten die Aufgabe erfolgreich. Ganz nach oben wagten sich Sandra und Hannah. Aber auch die anderen übernahmen teilweise tragende Rollen.

15 Konfirmanden Wissend, dass dort ein Mittagessen auf sie wartet, haben die Jugendlichen anschließend das Schloss Reichenberg gestürmt. Sehr herzlich wurden sie dort von Mathias Casties, dem Leiter des Erfahrungsfeldes Reichelsheim, begrüßt und gleich zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Der Bus der Harpertshäuser und Altheimer Konfirmanden war schneller, so warteten sie auf ihre Kollegen aus Münster und Eppertshausen, bevor es in der Reichelsheimer Kirche weiterging. Auf eine gemeinsame Entdeckungstour nach Reichelsheim in den Odenwald sind die Konfirmanden aus Eppertshausen, Münster und Altheim am letzten Donnerstag vor den Ferien gestartet. Zunächst ging es für die fast 70 Jugendlichen mit dem Bus zur Reichelsheimer Kirche. Nach einer Andacht mit Dekanatskantor Mathias Ernst ging es darum, die Bibel zu entdecken: Die Bibel ist zwar ein Buch, aber zugleich eine ganze Bibliothek mit vielen Büchern, die über 1000 Jahre hinweg entstanden sind und an denen viele Autoren geschrieben haben. Danach ging es in das Erfahrungsfeld: Dort konnten die Jugendlichen auf kreative, spielerische Weise entdecken, wie Gemeinschaft entsteht. Teamarbeit, bei der sich jeder einbringt, war nötig, um einen Klangbrunnen mit Wasser in Gang zu setzten. Schnell entdeckten die Konfis, wie wichtig es ist, sich abzusprechen, auf einander zu hören und jeden mit seinen Fähigkeiten wahrzunehmen. Nach einer Andacht in der Schlosskapelle ging es wieder zurück in die einzelnen Gemeinden. Im kommenden Jahr wartet auf die Konfirmanden so mancher gemeinsamer Konfi-Tag und als Highlights die Konfi-Nacht Rock the Church sowie die Konfi-Fahrt nach Ernsthofen. 15 Bei diesem Experiment der Jugendlichen auf dem Schlosshof sind Hinhören und Vertrauen gefragt. Die Konfis entdeckten: Die Bibel ist eine ganze Bibliothek, deren 66 Bibelbüchern es galt einzusortieren.

16 20 Nicht immer konnten oder können Christen ihren Gottesdienst gemeinsam in festen Häusern feiern. Es blieb nichts anderes übrig, als sich unter freiem Himmel zu versammeln, um der Predigt zu lauschen. Dieser alte Brauch wird heutzutage nicht mehr besonders häufig gepflegt, ist aber nicht ganz in Vergessenheit geraten. Das evangelische Dekanat Vorderer Odenwald hatte dazu eingeladen, den Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis (6. September) auf der Birkenruh bei Groß-Zimmern unter freiem Himmel zu feiern. Etwa 200 protestantische Christen aus den Gemeinden Groß- und Klein-Zimmern, Dieburg, Münster, Altheim, Eppertshausen, Harpertshausen und Messel folgten dem Ruf. Nach einer regnerischen Nacht schien rechtzeitig zu Beginn des Gottesdienstes die Sonne auf die Gläubigen nieder. Die Liturgie des Gottesdienstes teilten sich Pfarrerin Elke Burkholz (Messel) und die Pfarrer Michael Fornoff (Gr.-Zimmern) und Ulrich Möbus (Altheim). Statt von einer Orgel wurde der Gottesdienst von zwei Instrumenten begleitet, die von Kantor Ulrich Kuhn (Gr.-Zimmern, E-Piano) und Pfarrer Christoph Sames (Münster, Trompete) zum Klingen gebracht wurden. Nach bewegenden Worten über das Wirken von Jesus bei der Heilung von Aussätzigen rückte das Thema Dankbarkeit Gottesdienste Gemeinsame Sommerkirche an der Birkenruhe Auch beim Gottesdienst im Freien gibt es einen feierlich geschmückten Altar. und Glaubensstärke in den Mittelpunkt. An Dankbarkeit für das, was man hat, fehlt es heute manchmal und der Blick auf die Bedürfnisse anderer ist verstellt. Zum Blick über die eigenen Bedürfnisse hinaus wurde aufgerufen und darum gebeten, die Verbundenheit mit anderen Menschen zu leben. Als ersten Schritt zum Zeichen der Verbundenheit reichten sich am Ende des Gottesdienstes alle Banknachbarn die Hand. Nach dem Gottesdienst wurde von den Helfern des DRK ein herzhaftes Mittagessen herbeigebracht, der OWK stellte Kaffee und Kuchen bereit. Oben: Einzug der beteiligten Pfarrer/in: Elke Burkholz (Messel), Michael Fornoff (Gr.-Zimmern) und Ulrich Möbus (Altheim). Links: Gut besucht und fast jede Bank besetzt.

17 Gottesdienste Altheim (AH) Harpertshausen (HA) 3. Oktober Uhr Junge Kirche 4. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst zur Kerb 11. Oktober Uhr Gottesdienst mit Evangeliumsdienst Mittlerer Osten (EMO,Wiesbaden) in AH 18. Oktober Uhr Gottesdienst Abendmahl 9.00 Uhr Gottesdienst Abendmahl 25. Oktober Uhr Gottesdienst 31. Oktober Reformationstag Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 8. November Uhr Familiengottesdienst 15. Nov. Volkstrauertag 9.15 Uhr Gedenkfeier auf Friedhof Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst anschl. Gedenkfeier 18. Nov. Buß- und Bettag 22. Nov. Ewigkeitsonntag Uhr Abend der Lichter mit Besuchsdienstjubiläum in AH Uhr Gottesdienst Abendmahl 9.00 Uhr Gottesdienst Abendmahl 29. Nov. 1. Advent Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl zum Konfi-4-Abschluss In der Regel am 1. Sonntag im Monat bieten wir Kirchkaffee an: Direkt nach dem Gottesdienst sind alle auf eine Tasse Kaffee ins Gemeindehaus oder im Sommer in den Pfarrhof eingeladen. Jetzt NEU bei uns: Dr. Hauschka Kosmetik 21 In Beratung stark Mineralstoffbehandlung nach Dr. Schüssler Homöopathie. Kosmetikfachberatung Lieferservice. attraktive Angebote Melanie Keßler - Apothekerin Darmstädter Straße Münster Telefon Durchgehend geöffnet Mo. - Fr bis Uhr. Sa bis Uhr

18 Aus dem Gemeindeleben Der Besuchsdienst freut sich in Anspruch genommen zu werden. Die Mitarbeiter treffen sich mittwochs nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Ulrich Möbus Telefon (06071) Bibelkreis Immer mittwochs um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Altheim. Kontakt: Ernst Schäfer Telefon (06073) Frauenhilfe in unseren Gemeinden Altheim: am 1. und am 15. Oktober sowie am 12. und 26. November im Gemeindehaus Altheim jeweils um 15:00 Uhr Harpertshausen: am 6. Oktober sowie am 3. und 17. November im Kirchsaal Harpertshausen um 15:00 Uhr Gebetstreff In der Regel jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Gemeindehaus Altheim. Kontakt: Pfarrbüro Telefon (06071) Kirchenchor probt jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im Kirchsaal in Harpertshausen. Kontakt: Andreas Koser Telefon (06073) Konfi-Unterricht findet nach den Sommerferien am Dienstag um 15:45 Uhr im Gemeindehaus Altheim statt Konfi-4 findet nach den Sommerferien am Montag um 16:00 Uhr im Gemeindehaus Altheim statt Mitarbeiterkreis (Verteilung des Evangelischen Gemeindeboten) Nächstes Treffen Mittwoch, um 15:00 Uhr im Gemeindehaus Altheim Posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr im Gemeindehaus Altheim. Kontakt: Arnold Jox Telefon (06071) Single-Gruppe Das letzte Treffen vor den Sommerferien ist am 5. und 19.Oktober sowie am 2., 16. und 30. November im Gemeindehaus Altheim. Kontakt: Karin Herbert Telefon (06071) Redaktionssitzung des Gemeindeboten ist im Pfarrbüro am um 20:15 Uhr. Wer teilnehmen möchte ist hierzu herzlich eingeladen. Redaktionsschluss ist am Weltladen Babenhausen Weltladen Dieburg weltladen-dieburg.de Weltladen Eppertshausen weltladen.de/eppertshausen

19 So sind wir erreichbar Evangelische Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen Kirchstraße 18, Münster Pfarrer Ulrich Möbus, Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. ( ) Fax -102 Mail Sprechzeiten im Pfarrbüro - Sekretärin Ulrike Kemp Montag von 15:00 17:00 Uhr und Mittwoch von 10:00 12:00 Uhr Tel. ( ) Fax ( ) Bankverbindungen Kollektenkasse Altheim Sparkasse Dieburg Kto , BLZ IBAN DE BIC HELADEF1DIE Kollektenkasse Harpertshausen VVB Maingau, Kto , BLZ IBAN DE BIC GENODE51OBH Geschäftskonto Kirche Altheim VVB Maingau, Kto , BLZ IBAN DE BIC GENODE51OBH Wichtige Adressen Evangelischer Kindergarten, Kärcherstraße 13, Altheim, Telefon (06071) Mail ev.kita.altheim@ekhn-net.de Schauen Sie doch mal rein: www. Evangelische- Kirche- Altheim. de Öffentliche Bücherei, Raiffeisenstraße 1 (Gustav-Schoeltzke-Haus), Altheim, Telefon (06071) , ist jeden Dienstag von 18 bis 20:00 Uhr sowie am Freitag von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Ökumenische Sozialstation Münster (zuständig für Altheim) Frankfurter Straße 3, Münster, Telefon (06071) Mail sst.dieburg@caritas-dieburg.de 23 Sozialstation Babenhausen-Schaafheim (zuständig für Harpertshausen) Frankfurter Straße 22, Babenhausen, Telefon (06073) Mail info@sozialstation-babenhausen-schaafheim.de Diakonisches Werk, Am Darmstädter Schloss 2, Groß-Umstadt, Telefon (06078) Mail info@dw-darmstadt.de Ehe- und Familienberatung, Weißturmstraße 29, Dieburg Telefon (06071) Mail kontakt@ehe-familienberatung-dieburg.de Sterbebegleitung und Trauerberatung der Ökum. Hospiz-Gruppe, Groß-Umstadt Sterbebegleitung und Mitarbeit: Anja Schnellen, Telefon (06078) Trauerberatung Telefon (0175) , Mail kontakt@hospiz-umstadt.de TelefonSeelsorge Darmstadt oder Mitteilungen des Evangelischen Pfarramtes Altheim für die Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen Redaktion: Dieter Bux, Peter Panknin und Pfarrer Ulrich Möbus (v.i.s.d.p.) Lektorat: Dr. Susanne Lehmann, Dr. Barbara Schick, Fotos: Peter Panknin, Ev. Kindergarten Altheim, Wolfgang Heinrich, U. Möbus. Druck: 3er Druck, Reinheim-Spachbrücken Auflage: Exemplare

20 24 Neu: Erstmals Lego-Bau-Tage Erstmal bieten die Kirchengemeinden Lego-Bau-Tag in Kooperation mit der Gemeinde Münster an: 7. und 8. November Große Lego-Bau-Tage im Ev.Gemeindehaus I Uhr ab 8 J. alt II Uhr 5-8 J. mit Väter Am Sonntag, den 8. November gibt es dann einen Familiengottesdienst mit den erbauten Lego-Werken. LEGO-BAU-TAGE 7. und 8. November Unkostenbeitrag: 5 Die TN-Plätze sind begrenzt, daher dringend im Pfarramt anmelden.

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Evangelischer Gemeindebote

Evangelischer Gemeindebote Juli - August - September 2016 Evangelischer Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen 1 Titelthema Konfirmation und dann? 50 Jahre Evang. Kindergarten Altheim und alle feiern

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelischer Gemeindebote

Evangelischer Gemeindebote Dezember 2016 - Februar 2017 Evangelischer Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen 1 Berichtet Der Kindergarten feiert Geplant: Die Harpertshäuser Kirche soll renoviert werden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelischer Gemeindebote

Evangelischer Gemeindebote Juli - September 2015 Evangelischer Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen Kinder, Kindergarten, der Streik und wir Was die Mitarbeiter alles leisten! 1 Konfirmation Die

Mehr

Evangelischer Gemeindebote

Evangelischer Gemeindebote Juli - August 2018 Evangelischer Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen Der KiTa- Kindertagesstätten Anbau 1 Radfahr- Kirche Zu Gast im Zirkus Mission: Titelgewinn Konfi-Kirchen-Übernachtung

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Evangelischer Gemeindebote

Evangelischer Gemeindebote März - April 2017 Evangelischer Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen 1 Mit Luther in der SAP-Arena Mannheim Die Kinder unserer KiTa feiern gerne... Aus dem Inhalt Auf ein

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Evangelischer Gemeindebote

Evangelischer Gemeindebote Februar - April 2016 Evangelischer Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen Ausstellung: Otmar Alt malt zur Reformation Viele schöne Gottesdienste feiern Interview zur Flüchtlingshilfe

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) Wer bin ich? M1 Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) In dieser Kirche war ich schon: Das weiß ich über meinen Glauben: M2 Kerze abstellen (oder Bild der Kerze):

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Mai/ Juni 2015 Monatsspruch Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Sonntag, 10. Mai Rogate d.h. Bittet 10.30 h Gottesdienst halbelf Esther, Prädikantin Beisel Donnerstag,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr