KIRCHENCHOR ST. JOSEPH THOMASBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHENCHOR ST. JOSEPH THOMASBERG"

Transkript

1

2 KIRCHENCHOR ST. JOSEPH THOMASBERG CHRONIK

3 IMPRESSUM Teil 1 ( ) Herausgeber: Verantwortlich: Recherchen u. Text: Redakt. Mitarbeit: Bildarchiv: Titelbild: Gestaltung: Kirchenchor St. Joseph Thomasberg Königswinter Der Vorstand Dorothea Blesgen Franz Bellinghausen, Dorothea Blesgen, Regine Inderfurth, Willi Joliet Dr. Ruth Freiherr Ursula Losem Regine Inderfurth

4 Die Zeit bis zur Gründung des Kirchenchores Seit 1950 hat Thomasberg ein katholisches Gotteshaus, die St. Josephs-Kirche. Da aber kein eigener Pfarrer für die Gottesdienste und das kirchliche Leben zuständig war, galt ab 1952 Thomasberg als Außenstelle von Oberpleis wurde Thomasberg zum abhängigen Rektorat erklärt und 1956 als Rektoratspfarre von der Mutterpfarre St. Pankratius in Oberpleis unabhängig. Mit der Erhebung zur Pfarrei hatte damit die Entwicklung eines kleinen Seelsorgebezirks nach dem kirchlichen Recht seinen Abschluß gefunden. Nach verschiedenen Aushilfen bekam die Pfarrei Thomasberg im Jahre 1960 einen eigenen Pfarrer. Am wurde H.Herr Pfarrer Heribert Riem von H.Herrn Dechant Tummer in Thomasberg eingeführt. Kirche St. Joseph Thomasberg (Aufnahme aus dem Jahr 1950) Eine schöne Kirche war gebaut worden, zu den Gottesdiensten trafen sich gläubige Christen, es wurde gebetet und gesungen, a cappella versteht sich, weil eine Orgel noch fehlte. Ein altes Harmonium konnte nur dann eingesetzt werden, wenn sich jemand fand, der das Instrument spielen konnte.

5 Anfang 1961 erklärte sich Willi Halm aus Ittenbach bereit, als,,hilfsorganist" eine Choralschola auszubilden. Am Gründonnerstag sang diese in der Kirche in Thomasberg,, zum erstenmal mit gutem Erfolg die 8. Choralmesse. Sie tat es auch bei der Ostervigil und im feierlichen Osteramt." (Aus der Pfarrchronik) Willi Halm Kurz darauf bewarb sich Herr Raymund Bender aus Bonn um die unbesetzte Stelle des Organisten in Thomasberg. Am trat er seinen Dienst als Küster, Organist und Chorleiter an, behielt aber seinen Wohnsitz in Bonn, was ihm während der Winterzeit oft große Schwierigkeiten bereitete, wenn er mit,, seiner Isetta" bei Eis und Schnee pünktlich Thomasberg erreichen wollte. Am verließ er die Pfarrgemeinde Thomasberg,,,um eine ebensolche Stelle in Bonn- Nord anzunehmen."

6 Der Gesangverein,,Gemischter Chor 1867 Thomasberg" Der Gesangverein,Gemischter Chor 1867 Thomasberg' hat in den Jahren 1962 bis 1964 dankenswerterweise bei vielen Gottesdiensten die Gläubigen in der Pfarrkirche in Thomasberg mit seinen mehrstimmigen Darbietungen erfreut und begeistert. Die Kirchenbesucher schätzten den feierlichen Chorgesang in den festlichen Gottesdiensten sehr. In der Weihnachtsmesse am sang er unter der Leitung von Herrn Peter Zens sen. die Messe in Es-Dur von Karl Kraft. Im Grußwort von Herrn Pfarrer Heribert Riem in der Festschrift zum,,100. Stiftungsfest des Gesangverein Gemischter Chor 1867 Thomasberg" im Jahre 1967 heißt es:,,das ist auch in unserer schnellebigen, an Rekorden und Jubiläen reichen Zeit noch ein beachtenswertes Ereignis. - All den vielen Menschen, Frauen und Männern, jungen und alten, die in dem vergangenen Jahrhundert den Verein getragen und hochgehalten haben,gilt heute unser Gedenken und unser Dank. Der Thomasberger Gesangverein hat neben allem weltlichen wertvollen Liedgut auch das geistliche Lied stets gepflegt und oft in den Dienst der Pfarrgemeinde gestellt. Bei vielen Gottesdiensten, z.b. in der Chrismette, zu Ostern und zum Weißen Sonntag, zur Fronleichnamsprozession und zur Kirmes, hat er die Gläubigen erfreut und erbaut! Im Leben der noch jungen kath. Pfarrgemeinde von Thomasberg hat der Gesangverein in manchen Jahren eine Aufgabe erfüllt, die erst Ende 1964 von einem eigenen Kirchenchor übernommen werden konnte. So danke ich im Namen der Pfarrgemeinde dem Thomasberger Gesangverein, seinen Mitgliedern und Dirigenten für ihren Idealismus und ihre stete Opferbereitschaft und spreche ihm zu seinem 100jährigen Bestehen herzliche Glück- und Segenswünsche aus. -Mögen seine Lieder noch vielen Menschen in vielen weiteren Jahren Freude und Entspannung bringen und die Liebe zu Gott, zur Heimat und zum Brauchtum pflegen und erhalten."

7 Gesangverein Gemischter Chor 1867 Thomasberg' (1967) Aktive Sängerinnen und Sänger: v.l.n.r.: 1. Reihe (sitzend): Ursel Till, Christiane Henseler, Liesel Dahm, Anneliese Weiler, Gertrud Otto, Änne Losem, Lisbeth Schild, Fine Reusch 2. Reihe: Hilde Dahm, Kätti Osterritter, Gertrud Reusch, Franziska Reusch, Peter Zens sen. (Dirigent), Heide Reusch, Wilhelm Dreesbach, Christel Koch, Helga Steeg, Mia Nitschkofski 3. Reihe: Andreas Kurenbach, Franz Brodesser, Toni Meyer, Josef Weber,?, Hermann Reusch, Willy Schild (Vorsitzender), Franz Bellinghausen sen. 4. Reihe: Theo Wilberg, Manfred Thomas, Friedhelm Zens, Reinhard Willwärtz, Franz Unterstell, Peter Zens jun., Peter Otto, Theo Steeg, Heinz Bellinghausen.

8 Am begann Herr Ludwig Pütz, aus Troisdorf-Oberlar kommend, seinen Dienst als Küster und Organist in der Pfarrgemeinde in Thomasberg. Anfangs hielt er,, mit den Kindern des Schuljahres in der Kirche Singestunden, um von da her den Gemeindegesang zu verbessern und das Liedgut zu erweitern. Es kamen 50 Kinder." Ludwig Pütz (Chorleiter von )

9 Die Gründung des Kirchenchores St. Joseph Thomasberg Der seit dem gehegte Wunsch in der Pfarrgemeinde, eine Chorgemeinschaft ins Leben zu rufen, wurde nun, nachdem ein Organist und Chorleiter in der Pfarrgemeinde tätig war, wieder aufgegriffen. Mit der Unterstutzung von Herrn Pfarrer Riem wurden alle Bemühungen jetzt endlich mit Erfolg gekrönt. Sangesfreudige Thomasbergerinnen und Thomasberger erklärten sich bereit, einen Kirchenchor, den,,kirchenchor St. Joseph Thomasberg", zu gründen. Es war im Jahre Das genaue Datum der Gründung fehlt. Die Gründungsmitglieder v.l.n.r.: Elfriede Lehmacher, Waltraud Bröhl, Karl-Joseph Ruiters, Anneliese Otzipka, Anita Küster, Margarete Losem (Aufnahme aus dem Jahre 1989)

10 Am Mittwoch, dem fand die erste Probe des neuen Kirchenchores in der Pfarrkirche St. Joseph in Thomasberg statt. Dazu fanden sich ein die Damen Waltraud Bröhl, Anneliese Otzipka, Christel Koch, Anita Küster, Käthe Pütz, Waltraud Heisterkamp, Dorothee Hoitz sowie Herr Karl-Joseph Ruiters. Der Anfang war gemacht. Herr Ludwig Pütz übernahm den Kirchenchor als Chorleiter. Herr Pfarrer Heribert Riem wurde Präses des neu gegründeten Kirchenchores. Pfarrer Heribert Riem (1964)

11 Die ersten Auftritte Mit Begeisterung besuchten die Sängerinnen und Sänger die Chorproben, und ihre Leistungen und die Mitgliederzahl steigerten sieh zusehends. Auszug aus der Pfarrchronik:,,Die Christmette halten wir wieder um Mitternacht. Zum erstenmal singt unser Kirchenchor einige Einlagen. Er macht seine Sache ausgezeichnet, zumal der Chor mittlerweile auf 18 Mitglieder - die Damen Waltraud Bröhl, Christa Dunkel, Waltraud Heisterkamp, Dorothee Hoitz, Christel Koch, Anita Küster, Elfriede Lehmacher, Margarete Losem, Cäcilie Ottersbach, Anneliese Otzipka, Maria Peters, Käthe Pütz und Trudi Schäfer sowie die Herren Willi Brasseli, Johann Hoitz, Ernst Otzipka, Willi Peters und Karl-Joseph Ruiters - angewachsen ist." Inzwischen hatte Herr Pütz eine feste Anstellung als Küster, Organist und Chorleiter, und es heißt in der Chronik:,,... und der neugegründete Kirchenchor zeigte am Weihnachtsfest, daß die Pessimisten unrecht hatten, wenn sie nicht an einen Kirchenchor glauben wollten." Schon zwei Wochen vor Ostern, am , wies ein Zeitungsartikel voller Stolz auf die musikalischen Pläne des Kirchenchores hin.,,erstmals zu Ostern: vierstimmige Messe Aktiver junger Thomasberger Kirchenchor Wie die Rektoratspfarre St. Joseph in Thomasberg mitteilt, wird der erst vor einigen Monaten gegründete Thomasberger Kirchenchor am Ostersonntag zum ersten Male eine vierstimmige Messe singen. Damit finden die jahrelangen Bemühungen um die Aufstellung eines eigenen Kirchenchores ihren vorläufigen Höhepunkt. Das Bestreben, einen kircheneigenen Chor auf die Beine zu stellen, reicht bis zur Gründung der Pfarre Thomasberg im Jahre 1949 zurück. Jedoch erst im vergangenen Jahre gelang es, die Stelle eines Chorleiters hauptamtlich zu besetzen und damit die Voraussetzung für die Chorgründung zu schaffen. Trotz der damals noch geringen Zahl von Mitwirkenden sang der junge Chor mit vollem Erfolg die erste Weihnachtsmette. Die Darbietungen fanden ein so gutes Echo, daß sich beispielsweise allein die Männerstimmen seit der Gründung versechsfacht haben. Bei der Ostermesse werden auch die Kinder der Schule und Vorschule des Kirchenchores auftreten und das Credo choraliter singen. Mit welchem Eifer und welcher Anteilnahme die Sängerinnen und Sänger bei der Sache sind, geht schon aus der Tatsache hervor, daß die Proben fast immer vollzählig besetzt sind. - Der Kirchenchor wünscht sich als Anerkennung für seinen Fleiß und sein bisher gezeigtes Können, daß sich aus der Gemeinde noch viele neue Mitglieder zur gemeinsamen Arbeit und zur Verschönerung des Gottesdienstes zur Verfügung stellen." (MY)

12 Ostern: Der Chor sang mit bemerkenswertem Erfolg eine mehrstimmige lateinische Messe von Luigi Zotti (Pseudonym für Ludwig Pütz) Weißer Sonntag: Der Chor sang Einlagen Erstmalig wurde am Allerheiligentag gesungen Weihnachten sang der Chor die mehrstimmige Messe von Ludwig Pütz. Die ersten großen Ereignisse Ein Höhepunkt im Chorleben und der Pfarrei war die Feier des 25- jähligen Priesteijubiläums von Pfarrer Heribert Riem. Der Chor sang die,kleine Festmesse zu Ehren des heiligen Heribert' für vierstimmigen, gemischten Chor, Orgel, Streichorchester und zweitrompeten von Ludwig Pütz. Zum Offertorium erklang die,thesterhymne" für gemischten Chor,Orgel und Orchester, ebenfalls von Ludwig Pütz. In der Festandacht wurden mehrstimmige Gesänge vorgetragen. Feier des 25-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Heribert Riem v.1.n.r: Pfr. Buth, Pfr. Riem, Dechant Tummer, Pfr. Hambüchen

13 Auszug aus Kleine Festmesse zu Ehren des hl. Heribert von Ludwig Pütz (1965)

14 Patrozinium und zugleich Entlassungsfeier der Abschlußklasse der Volksschule Benediktion der erweiterten Kirche durch H.Herrn Dechant Matthias Tummer, dem H.Herr Pfarrer Heinrich Hambüchen und ich assistieren. Dechant Tummer feiert anschließend das 1. Hl. Opfer in der neuerstandenen St. Josephskirche. (Aus der Pfarrchronik) Benediktion der St. Josephskirche durch Dechant Tummer (1967) Zeitungsartikel (März 1967)

15 Weihe der neuen Stahlhut-Orgel durch Dechant Tummer. (Sie war eine Arbeit des Orgelbauers Georg Stahlhut aus Aachen und wurde nach ihm benannt.) Kirchenchor und Oberpleiser Kammerorchester eröffneten den Weiheakt am Vorabend von Christi Himmelfahrt. Der Kirchenchor sang mit Orgelbegleitung,Sehet den König'. Ludwig Pütz komponierte eigens für die Orgelweihe,Preis Mariens' und die,patronatshymne'. (Eintrag im Pfarrarchiv) Die neue Orgel (1967)

16 Das Programm der nächsten Jahre Requiem für den verstorbenen Pfarrer Hans Wichert aus Oberpleis Hochamt an Kirmes Lateinische Messe von Th. Berg Patrozinium Osteramt Mehrstimmige Lieder bei der Erstkommunionfeier Choralmesse am Heiligabend Patrozinium Abschlußandacht des Maimonats Fronleichnamsprozession Das gesellige Leben des neuen Chores Das gesellige Leben im Kirchenchor kam bei Herrn Pütz auch nicht zu kurz. Es wurden schöne Ausflüge unternommen, bei denen jeder viel Freude und Frohsinn erlebte. Die anschließenden Fotos zeigen das fröhliche Miteinander Ausflug des Kirchenchores zum Einkehrhaus v.l.n.r.: Anneliese Otzipka, Mia Radermacher, Käthe Pütz, Elfriede Lehmacher, Waltraud Bröhl, Maria Hoitz

17 Karneval 1966 in der Gaststätte Raths v.l.n.r.: Matthias u. Margarete Schmitz, Christa Dunkel, Cäcilie Ottersbach Karneval 1967 bei Raths v.l.n.r.: Christa Dunkel, Anita Küster, Dorothee Hoitz, Elfriede Lehmacher

18 Karneval 1967 in der Gaststätte Raths in Thomasberg v.l.n.r.: Ludwig Pütz, Frau u. Herr Peters, Waltraud u. Otmar Bröhl, Johann Neuhöfer v.l.n.r.: Johann Neuhöfer, Karl-Josef u. Marlies Ruiters, Ernst u. Anneliese Otzipka Christa Dunkel, Elfriede Lehmacher

19 Wanderung zum Ölberg 1967 v.1.n.r.: Cilla Ottersbach, Pastor Riem, Willi Peter, Johann Hoitz, Anita Küster Margarete Losem, Maria Hoitz Ausflug auf den Ölberg, dort wurde Kaffee getrunken, in der,alten Post' in Ittenbach gab es Abendessen v.l.n.r.: Joh. Hoitz, Elfriede Lehmacher, Christa Dunkel, Sybilla Otto, Waltraud Bröhl

20 Februar 1968 Karneval in der Gaststätte Palm v.1.n.r.: Margarete Losem, Mia Radermacher, Günter u. Franziska Stockhausen, Änne Pütz Februar 1969 Karneval im Pfarrheim Ehepaar Hoitz und Ehepaar Küster

21 Ausflug nach Wiehl mit Besichtigung der Tropfsteinhöhle v.l.n.r.: Ehepaar Otto, Ehepaar Peters, Ehepaar Pütz, Marg. Losem, Johann Neuhöfer Ausflug nach Wiehl v.l.n.r.: Willi Dunkel, Ehepaar Lehmacher, Margarete Schmitz, Resl Bellinghausen, Sybille Otto, Maria Hoitz, Käthe Neuhöfer, Anneliese Otzipka, Christa Dunkel, Mia Radermacher, Käthe Pütz, Ernst Otzipka, Franzl Bellinghausen

22 Wechsel in der Chorleitung Bereits während der langen Krankheit von Herrn Ludwig Pütz spielte Frau Gisela Symnofsky aus Thomasberg in den Gottesdiensten die Orgel. Am reichte Herr Pütz die Pensionierung ein. Am heißt es in der Pfarrchronik:,,Kirchenchor und Frau Gisela Symnofsky erklärten sich bereit, in Zukunft gemeinsam an der Verschönerung des Gottesdienstes zu arbeiten. Die Arbeit im Kirchenchor konnte gottlob ohne große Pause fortgesetzt werden. So sang der Kirchenchor am , am Patrozinium, erstmals unter der Leitung von Frau Symnofsky und zeigte eine beachtliche Leistung." Frau Gisela Symnofsky (Chorleiterin von ) An diesen kirchlichen Festen glänzte der Chor durch mehrstimmige Gesänge in den Gottesdiensten. Das Ergebnis intensiver Chorarbeit zeigte sich besonders an Festtagen, wenn der Chor in den Gottesdiensten mehrstimmige Liedvorträge zu Gehör brachte.

23 Zum Beispiel: Kommunionfeier mit rhythmischen Gesängen an Pfingsten Deutsche Messe von Schubert mehrstimmige Lieder bei der Fronleichnamsprozession Fronleichnam, v.l.n.r.: Franziska Stockhausen, Elfriede Lehmacher, Waltraud Bröhl, Resl Bellinghausen, Lisa Stroecks, Mia Radermacher, Maria Hoitz, Josef Otto, Matthias Schmitz, Franz Bellinghausen, Johann Neuhöfer, Willi Gast v.l.n.r.: Gisela Symnofsky, Anneliese Otzipka, Margarete Losem, Resl Bellinghausen, Waltraud Bröhl, Franziska Stockhausen, Elfriede Lehmacher

24 Deutsche Messe von Schubert im Gottesdienst und mehrstimmige Gesänge am Ehrenmal gemäß Pfarrchronik:,,hervorragender Chorgesang im Gottesdienst" Weißer Sonntag, rhythmische Gesänge 21./ Pfingsten, rhythmische Gesänge im Hochamt an Allerheiligen die Deutsche Messe von Faist Weihnachten 1972 gemäß Pfarrchronik:,,In der Christmette, , und am 2. Weihnachtstag zeigte der Chor eine beachtliche Leistung in der Darbietung der C-Dur Messe von Anton Bruckner und dem Transeamus von Schnabel. Frau Resl Bellinghausen sang eine Arie aus dem Messias von Händel." Der Chor pflegte auch bei Frau Symnofsky die Geselligkeit Ausflug an die Ahr v.l.n.r.: Gisela Symnofsky, Günter u. Franziska Stockhausen, Willi u. Christa Dunkel, Gast aus USA, Otmar Bröhl

25 Ausflug an die Ahr, v.l.n.r. Vordere Reihe: Margarete Schmitz, Cilla Ottersbach, Gast aus USA, Christa Dunkel, Franziska Stockhausen, Waltraud Bröhl Hintere Reihe: Michel Oehm, Josef Otto, Johann Hoitz, Ernst Otzipka, Maria Hoitz, Matthias Schmitz, Margarete Losem, Anneliese Otzipka, Sybilla Otto, Franz Bellinghausen, Käthe Neuhöfer, Lisa Stroecks, Gisela Symnofsky, Elfriede Lehmacher

26 Rosenmontag 1972 Fußgruppe im Karnevalszug in Thomasberg In der Karnevalszeit 1972 gab es viel Freude und Frohsinn im Hause Symnofsky v.1.n.r.: Cilla Ottersbach, Karl-Josef Ruiters, Gisela Symnofsky, Resl und Franzl Bellinghausen, Marlies Ruiters, Anneliese Otzipka

27 Allerheiligen 1972 v.l.n.r.: Marg. Schmitz, Anita Küster, Matth. Schmitz, Marg.Losem, Christa Dunkel, Cilla Ottersbach, Sybilla Otto, Anneliese Otzipka, Waltraud Bröhl, Käthe Neuhöfer, Franziska Stockhausen, Lisa Stroecks, Elfriede Lehmacher, Gisela Symnofsky (Dirigentin)

28 Am legte Frau Synmofsky die Leitung des Kirchenchores nieder. Nun stand der Kirchenchor wieder ohne einen Chorleiter da, und er hatte mit soviel Freude und Begeisterung seine Arbeit begonnen. Es war schade! In dieser verwaisten Zeit feierten die Eheleute Margarete und Matthias Schmitz am ihre Silberhochzeit. Dem langjährigen Sängerpaar wollte man unbedingt eine Festmesse gestalten. Aber wie? Elfriede Lehmacher - Mitbegründerin des Thomasberger Kirchenchores - half dem Chor aus der Misere und sang im Gottesdienst in der Stieldorfer Kirche das Jubelpaar hatte auch dort geheiratet - Teile aus der Deutschen Messe von Schubert, das,,ave verum" von Mozart und das,,vaterunser" von Krebs. Sie wurde von Heinz Zens, Sohn des Peter Zens, an der Orgel begleitet. Die Gestaltung der Festmesse erfreute nicht nur das Jubelpaar, sondern man war auch stolz auf die Sopranistin und das gelungene Geschenk an die Jubilare. Silberhochzeitspaar Matthias u. Margarete Schmitz (1973)

29 ,,Wie soll es weitergehen?" Diese Frage stellten sich nun die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores. Sie benötigten dringend einen Chorleiter, weil sie unbedingt die mit Freude begonnene Chorarbeit fortsetzen und ausbauen wollten. Es war guter Rat teuer! In einer besonders schwierigen Situation erreicht uns glücklicherweise oft eine Hilfe von oben. Es waren schon einige Monate verstrichen, - es war bereits Herbst - und es hatte sich noch immer kein Chorleiter in Thomasberg vorgestellt. Man erfuhr aber, daß Ludwig Kurenbach aus Oberpleis seit einiger Zeit - seit etwa Juli - die Stelle des nebenamtlichen Chorleiters in der Kirchengemeinde Oberpleis verloren hatte, weil diese einen hauptamtlichen Chorleiter einstellen wollte. Da wurde Franz Bellinghausen, damals schon Mitglied des Kirchenvorstandes in Thomasberg, hellhörig und - so voller Elan und Begeisterung, wie er sich nun mal für die Belange seiner Mitmenschen einsetzt - nahm diese Tatsache zum Anlaß, Ludwig Kurenbach, Konrektor der Hauptschule in Thomasberg, zu fragen, ob er bereit sei, Chorleiter des Kirchenchores St. Joseph zu werden. Dieser schien nicht abgeneigt zu sein. Inzwischen gehörte Ludwig Kurenbach dem Chor der Musikschule in Siegburg an. Edgar Zens aus Oberpleis war mit von der Partie. Herrn Kurenbachs Zusage, den Kirchenchor in Thomasberg als Chorleiter zu übernehmen, erfolgte nur unter der Bedingung, daß er Edgar Zens als Organist,,mitbringen" dürfe. Dieser Vorschlag stieß bei Franz Bellinghausen auf offene Ohren, und er überlegte mit dem Rendanten Willi Gast und den Mitgliedern des Kirchenvorstandes, wie beide Akteure finanziell zu verkraften seien. Am übernahm Konrektor Ludwig Kurenbach den Kirchenchor St. Joseph Thomasberg als Chorleiter, und Edgar Zens wurde Organist. Bis Anfang Februar 1974 kamen 12 Sängerinnen und Sänger aus dem zwischenzeitlich aufgelösten Kirchenchor von Oberpleis nach Thomasberg. Der Chor zählte nun etwa 35 Mitglieder : Die Christmette war noch nie so besucht wie in diesem Jahr, als wir sie erstmalig um 17 Uhr feierten, da der neue Chorleiter noch einen anderen Chor zu leiten hatte. Der Chor sang in vollendeter Form die Messe in C-Dur von Anton Bruckner. Dazu mehrere Einlagen.,,Am 2. Weihnachtstag sang der Chor um 10 Uhr dieselbe Messe." (Aus der Pfarrchronik)

30 Mit dem neuen Chorleiter war der Kirchenchor - gemeinsam mit dem neuen Organisten - in besten Händen, blühte auf und versprach eine erfolgreiche Arbeit. Ludwig Kurenbach Edgar Zens seit 1973 seit 1973

Kommt herbei, singt dem Herrn, ruft ihm zu, der uns befreit. Singend laßt und vor ihn treten, mehr als Worte sagt ein Lied.

Kommt herbei, singt dem Herrn, ruft ihm zu, der uns befreit. Singend laßt und vor ihn treten, mehr als Worte sagt ein Lied. Kommt herbei, singt dem Herrn, ruft ihm zu, der uns befreit. Singend laßt und vor ihn treten, mehr als Worte sagt ein Lied. Kirchweihfest Aichen 100 JAHRE KATH. KIRCHENCHOR ST. SEBASTIAN ( Diethard Zils

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

(nach seinen originalen Aufstellungen und mit Ergänzungen versehen von Sohn Ulrich J. Merkens, im Mai 2007)

(nach seinen originalen Aufstellungen und mit Ergänzungen versehen von Sohn Ulrich J. Merkens, im Mai 2007) Tabellarischer Lebenslauf des Josef Merkens (nach seinen originalen Aufstellungen und mit Ergänzungen versehen von Sohn Ulrich J. Merkens, im Mai 2007) 4.11.1907 geboren als 2. Sohn der Eheleute Karl Merkens

Mehr

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag - Pontifikalamt Hoher Dom zu Fulda 10.00 Uhr Missa in C von Franz Schubert Domchor, Gesangssolisten, Domorchester Franz-Peter Huber, Leitung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Im Herbst 2013 hatte Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, gerade ein paar Wochen in

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Nach Stadtteilen(alphabetisch) und Kirchen geordnet / mit Ausnahme der neuen Pfarrei St. Elisabeth Sonntag, 24.12.2017, und zum Heiligen Abend

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Programm 2002/2003. Chor und Orchester der Schlosskapelle Schönbrunn. Beginn aller Hochämter: 10 Uhr J. Haydn: Heiligmesse Allerheiligen

Programm 2002/2003. Chor und Orchester der Schlosskapelle Schönbrunn. Beginn aller Hochämter: 10 Uhr J. Haydn: Heiligmesse Allerheiligen Programm 2002/2003 Beginn aller Hochämter: 10 Uhr 1.11.2002 J. Haydn: Heiligmesse Allerheiligen 24.11.2002 F. Schubert: Messe in G-Dur Christkönig 8.12.2002 A. Lotti: Messe in C-Dur Maria Empfängnis 25.12.2002

Mehr

Welper-Blankenstein Heiligabend Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern

Welper-Blankenstein Heiligabend Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern Evangelisch Welper-Blankenstein 11.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern 16.00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Welper Familiengottesdienst

Mehr

K I R C H E N M U S I K KALENDER K A T H O L I S C H E P F A R R E I S T. J O H A N N E S D E R T Ä U F E R G L O N N

K I R C H E N M U S I K KALENDER K A T H O L I S C H E P F A R R E I S T. J O H A N N E S D E R T Ä U F E R G L O N N K I R C H E N M U S I K KALENDER 2 0 1 3 K A T H O L I S C H E P F A R R E I S T. J O H A N N E S D E R T Ä U F E R G L O N N PROF.-LEBSCHE-STRASSE 11 85625 GLONN TEL. 0 80 93/ 5 77 55-0 (PFARRBÜRO) FAX.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Festschrift. 100 Jahre Kirchenchor Hornow

Festschrift. 100 Jahre Kirchenchor Hornow Festschrift 100 Jahre Kirchenchor Hornow Der erste persönliche Kontakt war ein Besuch von Mitgliedern der Christlichen Gemeinschaft Ellmendingen in Hornow zu Pfingsten 1956. Fotos aus dem Jahre 1956 belegen,

Mehr

Weihnachtsgottesdienste in Kölner Kirchen 2013

Weihnachtsgottesdienste in Kölner Kirchen 2013 Weihnachtsgottesdienste in Kölner Kirchen 2013 24.12.2013 Stadtbezirk 1, INNENSTADT Dom Geistliches Wort und Orgelmeditation an den Advents-Samstagen von 12.00h bis 12.30h 17.00h - Christvesper besonders

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

1. Vorwort von Helmut Friedl, Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Feldafing-Pöcking-Traubing Lebenslauf Konrad Schreiegg 15

1. Vorwort von Helmut Friedl, Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Feldafing-Pöcking-Traubing Lebenslauf Konrad Schreiegg 15 Inhalt I Zum Geleit 1. Vorwort von Helmut Friedl, Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Feldafing-Pöcking-Traubing 13 2. Lebenslauf Konrad Schreiegg 15 II Predigten im Kirchenjahr 1. Zeichen der Zukunft

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

Kath. Kirchenchor St. Mauritius Westhausen. - Chronik

Kath. Kirchenchor St. Mauritius Westhausen. - Chronik Kath. Kirchenchor St. Mauritius Westhausen - Chronik 2013 - Wir, der Kirchenchor an St. Mauritius Westhausen, sehen unsere Aufgabe zunächst in der Mitgestaltung der Liturgie. Wir singen zur Ehre Gottes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr