Newsletter Nr. 7 Wintersemester 2013/14. Liebe Leserinnen und Leser, FOM Hochschulstudienzentrum Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter Nr. 7 Wintersemester 2013/14. Liebe Leserinnen und Leser, FOM Hochschulstudienzentrum Köln"

Transkript

1 Newsletter Nr. 7 Wintersemester 2013/14 Liebe Leserinnen und Leser, zu Beginn des Wintersemesters 2013/14 freuen wir uns, Sie mit einem neuen Campus Newsletter über studienrelevante Themen rund um das FOM Studienzentrum Köln informieren zu können. Am Studienzentrum hat sich einiges getan: Erstmals startet eine Gruppe Studierender an der FOM Open Business School. Darüber hinaus öffnet jetzt neu auch die eufom European University for Economics and Management ihre Türen am Standort Köln. Die FOM Open Business School und die eufom University stellen wir Ihnen auf der nächsten Seite vor. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen weitere neue Studiengänge, die zum Wintersemester 2013/14 am Standort Köln starten. Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik»Neues aus dem FOM-Team«die neuen Kolleginnen und Kollegen vor, die das Team der FOM Köln weiter verstärken. Im Studierendenportrait lernen Sie Ihre Kommilitonin Sandra Flicke-Lötzsch kennen, die an der FOM in Köln den Studiengang Master of Science in Technologie- und Innovationsmanagement absolviert. Sie selbst bezeichnet sich als»projektmanagerin, Mutter und Studentin«und berichtet u. a. darüber, wie sie den Spagat zwischen Beruf, Familie und Studium meistert. Prof. Dr. Lars Taimer, der ab diesem Semester die Studienleitung der FOM Open Business School übernimmt, stellt sich Ihnen im Dozentenportrait vor. Wir heißen alle Erstsemester im Studienzentrum Köln herzlich willkommen und freuen uns auf ein neues Semester mit unseren bereits eingeschriebenen Studierenden! Ihr FOM Team Köln

2 Herzlich Willkommen zum Wintersemester 2013/14 Feierliche Eröffnung des Wintersemesters 2013/14 In diesem Semester dürfen wir rund 500 Erstsemester in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen begrüßen und willkommen heißen. Darunter Studierende der neuen Studiengänge Bachelor of Science in Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie sowie Master of Science in Wirtschaftspsychologie. Ebenfalls begrüßen wir die Studierenden der neu gegründeten FOM Open Business School und der eufom European University for Economics and Management. FOM Open Business School: In drei Stufen zum Bachelor-Abschluss eufom: European University for Economics & Management Ab dem Wintersemester 2013 bietet die FOM Open Business School Berufstätigen mit und ohne Abitur die Möglichkeit, parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit ein Hochschulstudium zu absolvieren. Das Besondere an der FOM Open Business School ist das Studium in drei Stufen: Auf dem Weg zum Bachelor-Abschluss (Stufe 3) können Studierende die Hochschulzertifikate Ökonom/ -in (FOM) (Stufe 1) und Betriebswirt/-in (FOM) (Stufe 2) erlangen. Nach jeder Stufe besteht außerdem die Möglichkeit, das Studium zu beenden oder zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen. Die Schwesterhochschule der FOM, die luxemburgische eufom University, bietet ab September 2013 in fünf deutschen Städten, unter anderem in Köln, neue wirtschaftswissenschaftliche Vollzeit-Bachelor-Studiengänge an: den Bachelor of Arts in European Management und den Bachelor of Science in European Business & Psychology. Verfügt ein Studierender über eine geeignete Vorqualifikation, z. B. einen IHK-Fachwirt oder einen Betriebswirt (VWA oder IHK), kann das Studium deutlich verkürzt werden. Der Bachelor-Abschluss kann abhängig von der Art der Vorqualifikation in acht, vier oder sogar nur drei Semestern erreicht werden. Im Mittelpunkt dieser international ausgerichteten Studiengänge stehen länderübergreifende Themenstellungen, die die Studierenden auf die Chancen und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt der EU optimal vorbereiten. Ein Praktikum, ein Auslandssemester oder eine studienbegleitende Werkstudententätigkeit ermöglichen den Studierenden bereits während des Studiums, die von Unternehmen häufig geforderten Berufs- und Auslandserfahrungen zu sammeln und ihre sprachlichen und kulturellen Fähigkeiten zu erweitern.

3 Neue Studiengänge an der FOM»Wirtschaft ist zur Hälfte Psychologie«Ludwig Erhard ( ) Wirtschaft ist Strategie, Controlling, Management und Wirtschaft ist Psychologie. Sie braucht Führung, Vertrauen, Veränderung und benötigt Mut, Zusammenarbeit und Verständnis. Die Psychologie ist heutzutage aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken und die Einsatzfelder für Wirtschaftspsychologen sind vielfältig: Von Marketing und Marktforschung über Personalentwicklung bis hin zum Consulting und Change Management die Kombination aus wirtschaftlichem und psychologischem Know-how ist stark gefragt. Im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) erlangen die Studierenden fundierte Kenntnisse aus beiden Teilbereichen. Durch die gleichgewichteten Anteile von Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie qualifiziert der Bachelor-Abschluss die Studierenden, das Verhalten und Erleben von Akteuren im Wirtschaftskontext zu beschreiben und zu verstehen. Absolventen sind in der Lage, darauf abgestimmte Managementkonzepte zu beurteilen und zu entwickeln. Feierliche Verabschiedung 2013 Am 20. November 2013 findet im Theater am Tanzbrunnen die feierliche Verabschiedung der Studierenden statt, die dieses Jahr ihr Studium in Köln erfolgreich abgeschlossen haben. Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) befähigt die Studierenden zu einem psychologisch kompetenten Handeln in Wirtschaftsunternehmen. Dazu gehören u. a. die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen, die Unterstützung und Beratung von Führungskräften zu Themen wie Mitarbeitermotivation und Personalentwicklung oder die Erarbeitung von Strategien und Konzepten zur Mitarbeiterbindung sowie die Lösung von Konflikten. Darüber hinaus vermittelt der Studiengang Wirtschaftspsychologie ein methodisches Rüstzeug, das in Berufsfeldern wie Marketing, Werbung, Personalmanagement und Personalentwicklung sowie Organisationsgestaltung hervorragend einsetzbar ist.

4 Neues aus dem FOM-Team Nach dem Abschluss ihres Studiums zur Diplom-Kauffrau an der FOM Düsseldorf sammelte Sandra Latif mehrjährige Beratungs- und Projekterfahrung in renommierten, national und international agierenden Personal- und Managementberatungen. Seit Mai 2013 verstärkt sie als Studienberaterin unser Team der FOM Köln. Nach ihrem Magisterabschluss in Soziologie, Interkultureller Wirtschaftskommunikation und Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena arbeitete Cornelia Reimers dort zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Im Anschluss daran war sie sieben Jahre lang als Studienleiterin für die Institutsmarktforschung tätig. Seit August 2013 ist sie nun als Studienberaterin für die FOM in Köln aktiv. Pascal Soeyadi absolvierte eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und arbeitete anschließend viele Jahre in der Gastronomie. Seit März 2013 ist Herr Soeyadi verantwortlich für die Bereiche Infrastruktur und Veranstal- tungsmanagement im Team der FOM Köln. Seit Juni 2013 unterstützt Anja Jedaschko die Studienberatung als kaufmännische Mitarbeiterin am Studienzentrum Köln. Zuvor arbeitete sie als Vertriebsassistentin in einem Softwareunternehmen. Dort übernahm die gelernte Bürokauffrau vielfältige Aufgaben aus den Bereichen Administration, Veranstaltungsmanagement und Technik. Die neuen Kollegeninnen und Kollegen im Studienzentrum Köln freuen sich, das Team zu verstärken, und stehen für Fragen und Anregungen gerne als Ansprechpartner zu Verfügung.

5 Kostenfreie Sonderveranstaltungen In den kommenden Monaten finden wieder viele interessante Veranstaltungen statt. Wir hoffen, auch Sie an dem einen oder anderen Termin begrüßen zu dürfen! Folgende kostenfreie Veranstaltungen sind bisher geplant: Sonderveranstaltungsreihe»Self Marketing im Berufsleben«Klar, sympathisch, kompetent! Professionell überzeugen mit souveräner Stimme und Körpersprache. Datum: Beginn: 18:00 Uhr Referent: Harald Berenfänger Sonderveranstaltung Lange Nacht der Hausarbeiten (NRW-weit) Datum: Beginn: 18:00 Uhr Referenten: Prof. Dr. Jürgen Weuthen, Prof. Dr. Stefan Strauss, Prof. Dr. Lars Taimer, Dipl.-Kffr. (FH) Anika Klages Forum HR Excellence Vortrag zum Thema Retention Management Wie Sie Mitarbeiter emotional an Ihr Unternehmen binden Datum: Beginn: 08:30 Uhr Referent: Prof. Dr. Christian Rüttgers Sonderveranstaltungsreihe»Self Marketing im Berufsleben«Networking Datum: Beginn: 18:00 Uhr Referent: Katja Otto Sonderveranstaltung»Self Marketing im Berufsleben«Wer verhandelt kann verlieren - wer nicht verhandelt hat schon verloren Datum: Beginn: 18:00 Uhr Referent: Dipl.-Kfm. Frank Beumer und Stefanie Jaramillo, MBA-Studentin an der FOM

6 Ganztägige, kostenpflichtige Seminare des IOM Thema: Marketing in der Health Care Branche Datum: Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Kürble Thema: Die Kunst der emotionalen Kommunikation im Selbstmarketing Datum: Referent: Christoph Winkler-Özkan Thema: CRM Kundenbeziehungsmanagement: Konzeptionelle und analytische Fragestellungen Datum: Referent: Prof. Dr. Heike Papenhoff und Prof. Dr. Karsten Lübke Thema: HGB- und IFRS-Rechnungslegung Vergleich beider Systeme anhand von Fallstudien Datum: Referent: Prof. Dr. Thomas Kümpel Thema: Leadership für die erste Führungsposition Stärke zeigen und souverän führen Datum: Referenten: Prof. Dr. Matthias Wurster, Prof. Dr. Malcolm Schauf und Frau Ulrike Kloevekorn Thema: Macht der Marke: Chancen und Risiken der Markenbildung Datum: Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Kürble Thema: Schlagfertigkeitstraining nie wieder sprachlos Datum: Referent: Prof. Dr. Malcolm Schauf

7 Dozentenporträt: Prof. Dr. rer. pol. Lars Taimer Die Quintessenz meines bisherigen Lebenslaufes lässt sich humoristisch etwa so formulieren: Als Düsseldorfer bin ich nun in Köln gelandet und fühle mich sehr wohl hier. Aber von vorn tete sich auch meine Zusammenarbeit mit der FOM Hochschule, indem ich eine freiberufliche Dozententätigkeit in Essen begann. Dabei erfuhr ich einmal mehr, wie wichtig die Verflechtung von Theorie und Praxis auch für mich ist. Darüber hinaus schätzte ich die produktive und kollegiale Atmosphäre zwischen Studierenden, Dozenten, Kollegen und der Hochschulverwaltung. Wir schreiben das Jahr 1994, die FOM nimmt ihren Studienbetrieb in Essen mit dem berufsbegleitenden Studiengang zum/zur Diplom-Kaufmann/-frau (FH) auf, und auch ich entscheide mich für ein Leben mit der Betriebswirtschaftslehre. Zunächst mit einem Studium in Saarbrücken, Aachen und Düsseldorf. Nach drei Jahren freiberuflicher Tätigkeit für die FOM erfolgte 2010 die Ernennung zum hauptberuflichen Professor für Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Unternehmensführung. Nachdem ich zunächst schwerpunktmäßig am Standort Duisburg verankert war, komme ich nun im Rahmen der Berufung zum Studienleiter der FOM Open Business School nach Köln. Und hier schließt sich der Kreis Nach meinem Studienabschluss promovierte ich bis 2007 an der Heinrich-Heine-Universität am Lehrstuhl für Unternehmensführung, Organisation und Personal im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre zum Thema»Verhaltensorientierte Unternehmenssanierung«. Dem wechselseitigen Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis habe ich mich nach wie vor verschrieben. Meine Erfahrungen als Inhaber der Managementberatung Erfolgslift UG (haftungsbeschränkt) und als Partner der PC Performance Consulting GmbH neben meiner Professur fließen definitiv in meine Lehrveranstaltungen ein. Denn Theorie lässt sich am besten lernen, wenn sie sich direkt in der Praxis der Studierenden anwenden lässt. Nach den fundierten theoretischen Grundlagen musste im Anschluss nun der Übergang in die Praxis geschaffen werden. In Form von diversen Beratertätigkeiten in den Bereichen»Strategische Unternehmensentwicklung«sowie»Transaction Services & Business Recovery«sammelte ich wichtige Berufserfahrung. In dieser Zeit verdich- In diesem Sinne freue ich mich auf weiterhin von Reflexion und gemeinsamer Diskussion geprägte Lehrveranstaltungen in diesem Semester.

8 Studentenporträt: Sandra Flicke-Lötzsch Seit ich denken kann hatte ich nur einen Berufswunsch: Ich wollte mich in der Entwicklungshilfe engagieren. Um diesen Traum verwirklichen zu können, habe ich nach meinem Abitur und einem freiwilligen sozialen Jahr ein Magisterstudium in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen an den Universitäten Leipzig und Newcastle begonnen und dieses 2003 absolviert. In der Rückschau kann ich nun sagen, dass dies genau der richtige Weg für mich gewesen ist. Seit 2006 arbeite ich als Projektmanagerin für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beziehungsweise deren Vorgängerorganisationen. Als Dienstleister für nachhaltige Entwicklung unterstützt die GIZ die Bundesregierung bei der Erreichung ihrer Ziele in der internationalen Zusammenarbeit. In meinem Aufgabengebiet bin ich in verschiedenen Projekten aktiv, die Veränderungen in den Partnerländern und -organisationen anstoßen und dabei Menschen befähigen, Entwicklungsprozesse eigenverantwortlich weiterzuführen. Die Brücke von meiner beruflichen Tätigkeit zum Master-Studiengang in Technologie- und Innovationsmanagement lässt sich vor allem durch die gelehrten Module wie Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und IT-Management schlagen. Denn auch in der Entwicklungszusammenarbeit spielen diese Themen eine zunehmend wichtigere Rolle. Daher war ich von der ersten Minute an begeistert, als die FOM diesen Master-Studiengang in ihr Programm aufnahm und: Ich bin es immer noch. Projektmanagerin, stolze Mutter eines kleinen Sohnes und Studentin zugleich zu sein ist sicher eine Herausforderung für die ganze Familie, aber dank großartiger familiärer Unterstützung und der frühzeitigen Kommunikation von Veranstaltungsort und -zeit durch die FOM durchaus gut zu managen. Daher kann ich jungen Eltern nur raten, sich von der Dreifachbelastung Familie Job Studium nicht abschrecken zu lassen, sondern ihre akademischen Pläne mit Mut und Optimismus zu verfolgen.

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Die Welt inklusive. Im Studium geht zum Fragestellungen wie beispielsweise:

Die Welt inklusive. Im Studium geht zum Fragestellungen wie beispielsweise: INTERKULTURELLE WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE Die Welt inklusive Interkulturelle Wirtschaftspsychologie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten von Menschen verschiedener kultureller Prägung im wirtschaftlichen

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2017 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften Master of Science (M.Sc.) in Psychologie Schwerpunkt Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften Friedrich-Schiller Schiller-Universität Jena Was Ihnen der Studiengang bietet Sie möchten Ihre

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE ERGOTHERAPIE (B.SC.) wichtige Kompetenzen für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein

Mehr

Kreativmanagement und Marketing

Kreativmanagement und Marketing 36 Kreativmanagement und Marketing Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Medien Master of Arts (M. A.) oder Zertifikat 5 Semester 90 Leistungspunkte Wintersemester

Mehr

LIEBE DOZENTEN STUDIERENDE,

LIEBE DOZENTEN STUDIERENDE, Die Hochschule. Für Berufstätige. CAMPUS NEWS, SS LIEBE DOZENTEN STUDIERENDE, 2017 & wir begrüßen Sie herzlich zum Sommersemester 2017 und hoffen, dass Sie alle einen guten und angenehmen Start hatten.

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Studiengang Marketing Manager/in (VWA) 06.10.2017 19.05.2018 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Studiengang Marketing Manager/in (VWA) Marketing ist mehr als

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige

Daten & Fakten - für Berufstätige Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit beträgt 36 Monate Abschluss: staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert Starttermine: Jährlich zum Mai, September und November Präsenztage:

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Business Management vom 10.04.2017 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 28.04.2017

Mehr

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM QUALIFIKATION in klinischer und interkultureller Psychologie sowie in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie PSYCHOLOGIE (MSc) MASTERPROGRAMM PSYCHOLOGIE Die Globalisierung und der demographische

Mehr

MEDIZINISCHE INFORMATIK

MEDIZINISCHE INFORMATIK UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE INFORMATIK Master of Science Fachbereich 05 GES Campus Gießen MEDIZINISCHE INFORMATIK Der Masterstudiengang Medizinische Informatik Der viersemestrige Masterstudiengang

Mehr

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. Studieninformationen in Kürze

Mehr

» Akkreditierung:» gemeinnützig und stiftungsgetragen» 31 Studienzentren in Deutschland.» Über Studierende

» Akkreditierung:» gemeinnützig und stiftungsgetragen» 31 Studienzentren in Deutschland.» Über Studierende Herzlich willkommen Über die FOM Fakten von Unternehmensverbänden 1993 gegründet Akkreditierung: gemeinnützig und stiftungsgetragen 31 Studienzentren in Deutschland Mitarbeiterinnen und 1.000 Mitarbeiter

Mehr

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics)

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Eckdaten des Studiums Beginn Erstzulassung im WS 2010/11 Immatrikulation in der Regel im Winter Zugangsvoraussetzungen Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Leitfaden - Sales Professional (VWA) In einem Semester zum Vertriebsprofi

Leitfaden - Sales Professional (VWA) In einem Semester zum Vertriebsprofi I. Inhaltsverzeichnis 1 In einem Semester zum Vertriebsprofi Vertriebsmanagement für Praktiker. Lernen Sie die neuesten wissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse für den Vertrieb kennen.

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (The Alanus University of Arts and Social Science) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (mit

Mehr

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg!

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Bachelor of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN NEHMEN SIE IHR STUDIUM IN DIE HAND! FLEXIBEL UND INDIVIDUELL Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! Stand: Mai 2017

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT NEU: Studieren an der Robert-Gerwig-Schule Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Arts. International Management

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Arts. International Management Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master of Arts International Management Kurz porträt Studienabschluss Master of Arts (M.A.) Weiterführende Studienmöglichkeiten

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master of Science Business Analytics Kurz porträt Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) Weiterführende Studienmöglichkeiten

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK. Bachelor of Science. Fachbereich 21 MuK Campus Gießen

EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK. Bachelor of Science. Fachbereich 21 MuK Campus Gießen EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK Bachelor of Science Fachbereich 21 MuK Campus Gießen Der Bachelorstudiengang EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK Eventmanager/innen müssen sich in ihrem Berufsalltag sowohl mit der

Mehr

Masterstudium Psychologie

Masterstudium Psychologie Masterstudium Psychologie Das Masterstudium Psychologie am Department für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität setzt sich aus einem für alle Studierenden verbindlichen Kernstudium und wahlweise

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

Studiengang Informatik (Master)

Studiengang Informatik (Master) Studiengang Informatik (Master) Übersicht Studienablauf: 1.+ 2. Semester: Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Ausbildung in der Informatik 3. Semester: Master-Projekt Studienabschluss: Master of

Mehr

BACHELORSTUDIENGÄNGE MASTERSTUDIENGÄNGE

BACHELORSTUDIENGÄNGE MASTERSTUDIENGÄNGE Studienzentrum Fulda der Steinbeis Business academy BERUFSBEGLEITENDes Bildungsportfolio BACHELORSTUDIENGÄNGE MASTERSTUDIENGÄNGE Zertifikatslehrgänge PROMOTION kleine Studiengruppen, individuelles Coaching

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

Vorstellung Masterstudiengang Master of Science in Real Estate (MScRE) Prof. Dr. Michael Trübestein Hochschule Luzern

Vorstellung Masterstudiengang Master of Science in Real Estate (MScRE) Prof. Dr. Michael Trübestein Hochschule Luzern Vorstellung Masterstudiengang Master of Science in Real Estate (MScRE) Prof. Dr. Michael Trübestein Hochschule Luzern Der MScRE Jahrgang 2017 (32 Studierende) Folie 2, Hochschule Luzern 2017-2018 Agenda

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Neue Gesichter beim Betreuungsdienst LNDH. Willkommen! Neue Studienberaterinnen. SLV Ersatzräume

Neue Gesichter beim Betreuungsdienst LNDH. Willkommen! Neue Studienberaterinnen. SLV Ersatzräume Die Hochschule. S 2015 Campus News, W Liebe Dozenten Studierende, & wir begrüßen Sie herzlich zum Wintersemester 2015 und hoffen, dass Sie alle einen guten und angenehmen Start hatten. Auch diesmal gibt

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Der Masterabschluss, der Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum S. 3 Studienarchitektur

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO M MG) Vom 8. Oktober 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs.1,

Mehr

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Über uns Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft Gründung: August 2006 Rechtsform: Gesellschafter:

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

Herzlich Willkommen zum Sommersemester 2013. Standortgeschichten. FOM Hochschulstudienzentrum Duisburg

Herzlich Willkommen zum Sommersemester 2013. Standortgeschichten. FOM Hochschulstudienzentrum Duisburg Herzlich Willkommen zum Sommersemester 2013 Standortgeschichten Liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Studierende, wir begrüßen Sie herzlich zum Sommersemester 2013 und hoffen, dass Sie alle einen guten

Mehr

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Prof. Dr. Karl Wilbers FAU Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr.

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Kommunikationsmanagement

Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanagement Master of Arts Informationsblatt für Studieninteressierte www.uni-hohenheim.de/komm-management Kommunikationsmanagement Kurzprofil Abschluss Regelstudienzeit Master of Arts (120

Mehr

Kommunikationsund Multimediamanagement

Kommunikationsund Multimediamanagement Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Arts Kommunikationsund Multimediamanagement Kurz porträt Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Du willst endlich mal legal hacken?

Du willst endlich mal legal hacken? Du willst endlich mal legal hacken? Login to Postbank Systems AG IT-Ausbildung oder duales IT-Studium Position: IT-Talent (m/w/d) Merkmal: Karrierestarter Jetzt einloggen! Die Postbank Systems AG ist einer

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Handwerk und Studium Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement Prof. Dr. Richard Merk Fachhochschule des Mittelstands (FHM) 14.11.2005 Prof. Dr. Richard Merk 1 /14 Handwerk und Studium

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Drucktechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-DTB) vom 11. Juni 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy Vorläufige Fassung_25.05.2010 1 Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy Vom 25. März 2010 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts-

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Die Hochschule, die zu Ihnen kommt. The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen

Die Hochschule, die zu Ihnen kommt. The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen Die Hochschule, die zu Ihnen kommt The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen Bringen Sie Bewegung in Ihre Zukunft Unsere Stärken sind Ihr Vorteil 2 Berufsbegleitend Persönlich betreut

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE LOGOPÄDIE (B.SC.) wichtige Kompetenzen für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein breites

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales Herzlich willkommen! Programm 17. Juni 2017 10 bis 15 Uhr in München Veranstaltungsort Hochschule Fresenius Carl Remigius Medical School Ludwig Fresenius Schulen Charles-de-Gaulle-Straße

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft

Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft Eine Branche macht Bildung 2 Ob Bachelor oder Master: Hochschulabsolventen sind in der Versicherungswirtschaft gefragt Bachelor-

Mehr

Religionswissenschaft.

Religionswissenschaft. Master of Arts Religionswissenschaft. Der Masterstudiengang Gemeinsame Module ECTS 24 Systematische Religionswissenschaft Schwerpunkte je 70 Religiöse Gegenwartskultur Gegenstände und Kontexte der religiösen

Mehr

Ingenieur/in sein Lehrer/in werden. Karriere: Lehramt am Berufskolleg

Ingenieur/in sein Lehrer/in werden. Karriere: Lehramt am Berufskolleg Ingenieur/in sein Lehrer/in werden Karriere: Lehramt am Berufskolleg Karriere: Lehrerin oder Lehrer an Berufskollegs! Sie sind interessiert an Technik? Sie haben Freude daran, anderen Menschen etwas beizubringen?

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen

Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät MONO Wi r t s ch a ft s chemie Synthese zweier Disziplinen Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen und zweier Denkweisen. Mit einem Abschluss

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-MTB) vom 30. April 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 22.06.2017 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Bitte wählen Sie

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Funktion Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik WIN, Prüfungsamt Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W), Professor/in Hochschule für Technik,

Mehr

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. Studieninformationen in Kürze

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor

Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor Medieninformation Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor Abschlussfeier für Bachelor-Absolventen der Provadis Hochschule Mathias Stühler Provadis School of International Management and Technology

Mehr

Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke. 20. Juni :00 18:00 Uhr. Haus der Wissenschaft Braunschweig

Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke. 20. Juni :00 18:00 Uhr. Haus der Wissenschaft Braunschweig Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke 20. Juni 2017 Haus der Wissenschaft Braunschweig 14:00 18:00 Uhr Über die Veranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung und Globalisierung führen

Mehr

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING LEBENSMITTELWIRTSCHAFT (M.ENG.) Der Studiengang Master Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.) hat das Ziel, Studierenden mit einem Bachelorabschluss

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr