Modulhandbuch. Biologie. für das Studienfach. als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch. Biologie. für das Studienfach. als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)"

Transkript

1 Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2007 verantwortlich: Fakultät für Datensatz H 2007

2 Inhaltsverzeichnis Bereichsgliederung des Studienfachs 5 Verwendete Abkürzungen, Konventionen, Anmerkungen, Satzungsbezug 6 Pflichtbereich 7 Bereich Allgemeine I 8 Von der Zelle zum Organismus 9 Bereich Allgemeine II 11 Physiologie der Organismen 12 Genetik, Neurobiologie, Verhalten 13 Bereich Allgemeine III 14 Biotechnologie 15 Entwicklungsbiologie der Pflanzen und Tiere 16 Bioinformatik 17 Ökologie der Pflanzen und Tiere 18 Genetik 19 Pharmazeutische 20 Bereich Mathematik/Quantitative 21 Mathematische und Biostatistik 22 Mathematik für Studierende der Chemie und der 23 Chemie 24 Organische Chemie für Studierende der 25 Anorganische Chemie für Studierende der 26 Physikalische Chemie für Studierende der und Lebensmittelchemie 27 Physik 28 Einführung in die Physik für Studierende eines physikfernen Nebenfachs 29 Physikalisches Nebenfachpraktikum für Studierende eines physikfernen Nebenfachs 30 Wahlpflichtbereich 31 Bereich Allgemeine IV 32 Einheimische Fauna 33 Einheimische Flora 34 für Fortgeschrittene 35 Entwicklungsbiologie der Tiere für Fortgeschrittene 36 Zellbiologie für Fortgeschrittene 37 Mikrobiologie für Fortgeschrittene 38 Bioinformatik für Fortgeschrittene 39 Biotechnologie 1 40 Neurobiologie für Fortgeschrittene 41 Spezielle Tierphysiologie 42 Tierökologie für Fortgeschrittene 43 Grundlagen der pflanzlichen Physiologie 44 Grundlagen der Biophysik 45 Grundlagen der Biochemie (Proteinbiochemie) 46 Grundlagen der Ökophysiologie der Pflanzen 47 Pharmazeutische Bioanalytik 48 Bereich Spezielle Biowissenschaften I 49 Humangenetik 50 Immunologie 1 51 Physiologische Chemie 1 52 Virologie 1 53 Mikroskopie 54 Chromosomen 55 Ökologie und Entwicklungsbiologie mariner Organismen 56 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 2 / 137

3 Apparative Methoden der Biotechnologie 58 Molekulare Biotechnologie 59 Spezielle Bioinformatik 1 60 Neurobiologie 1 61 Integrative Verhaltensbiologie I 62 Funktionsmorphologie der Arthropoden 63 Ökologie der Insekten 65 Populationsökologie 66 Molekulares Modelling - Von der DNA zum Protein 67 Einführung in die Methoden der Ökophysiologie der Pflanzen 68 Pflanzliche Drogen 69 Grundlegende Methoden der Pharmazeutischen 70 Biochemie für Studierende der 71 Biochemisches Praktikum für Studierende der 72 Bereich Spezielle Biowissenschaften II 73 Neurobiologie 2 74 Integrative Verhaltensbiologie 2 75 Tierökologie 2 76 Spezielle Arbeitsmethoden der molekularen Zell- und Entwicklungsbiologie 77 Spezielle Mikrobiologie 2 78 Spezielle Bioinformatik 2 79 Spezielle Biotechnologie 2 80 Physiologie des Membrantransports 81 Molekularbiologie der Pflanzen 82 Proteinbiochemie und rekombinante Proteinexpression 83 Spezielle Ökophysiologie der Pflanzen 84 Methoden der pharmazeutischen mit Schwerpunkt Molekularbiologie 85 Methoden der pharmazeutischen mit Schwerpunkt molekulare Biochemie 86 Immunologie 2 87 Virologie 2 88 Physiologische Chemie 2 89 Klinische Biochemie 1 / Laboratoriumsmedizin 90 Strukturbiologie 1 91 Zelluläre Tumorbiologie 1 92 Zelluläre Molekularbiologie 1 93 Klinische Neurobiologie 1 94 Externes Praktikum 95 Auslandspraktikum 96 Bereich Spezielle Biowissenschaften III 97 Neurobiologie 3 98 Integrative Verhaltensbiologie 3 99 Tierökologie Modellierung in der Ökologie 101 Tropenbiologie 102 Naturschutzbiologie 103 Spezielle molekulare Zellbiologie 104 Spezielle molekulare Entwicklungsbiologie 105 Spezielle Mikrobiologie Forschungsprojekt Pharmazeutische - Schwerpunkt Molekularbiologie 107 Forschungsprojekt Pharmazeutische - Schwerpunkt molekulare Biochemie 108 Immunologie Virologie Klinische Biochemie 2 / Laboratoriumsmedizin 111 Physiologische Chemie Strukturbiologie Zelluläre Tumorbiologie Zelluläre Molekularbiologie Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 3 / 137

4 Physiologie 116 Klinische Neurobiologie Spezielle Biotechnologie Spezielle Bioinformatik Spezielle Aspekte der pflanzlichen Molekularbiologie 120 Proteinchemie der Biosensorik 121 Experimentelle des Membrantransports 122 Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten in der Ökophysiologie der Pflanzen 123 Abschlussarbeit 124 Bachelorthesis 125 Fachspezifische Schlüsselqualifikationen 126 Abschlusskolloquium in 127 Biotechnologie und gesellschaftliche Akzeptanz 128 Datenaufbereitung und Biometrie in den Pflanzenwissenschaften 129 Globales Handeln in global und lokal vernetzten Entscheidungsprozessen 130 Herausragende Veröffentlichungen in der 131 Patentrecht in der 132 Sicheres Arbeiten im ökophysiologischem Labor 133 Fachbegleitende Tutorentätigkeit 134 Studienbegleitende Tutorentätigkeit 135 Umweltbildung im Botanischen Garten der Universität Würzburg 136 Wissenschaftliches Publizieren Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 4 / 137

5 Bereichsgliederung des Studienfachs Modulhandbuch für das Studienfach Bereich / Unterbereich ECTS-Punkte ab Seite Pflichtbereich 91 7 Bereich Allgemeine I 13 8 Bereich Allgemeine II Bereich Allgemeine III Bereich Mathematik/Quantitative 9 21 Chemie Physik Wahlpflichtbereich Bereich Allgemeine IV 7 32 für Fortgeschrittene Bereich Spezielle Biowissenschaften I 5 49 Bereich Spezielle Biowissenschaften II Bereich Spezielle Biowissenschaften III Abschlussarbeit Fachspezifische Schlüsselqualifikationen Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 5 / 137

6 Verwendete Abkürzungen Veranstaltungsarten: E = Exkursion, K = Kolloquium, O = Konversatorium, P = Praktikum, R = Projekt, S = Seminar, T = Tutorium, Ü = Übung, V = Vorlesung Semester: SS = Sommersemester, WS = Wintersemester Bewertungsarten: NUM = numerische Notenvergabe, B/NB = bestanden / nicht bestanden Satzungen: (L)ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (für Lehramtsstudiengänge), FSB = Fachspezifische Bestimmungen, SFB = Studienfachbeschreibung Sonstiges: A = Abschlussarbeit, LV = Lehrveranstaltung(en), PL = Prüfungsleistung(en), TN = Teilnehmer, VL = Vorleistung(en) Konventionen Sofern nichts anderes angegeben ist, ist die Lehrveranstaltungs- und Prüfungssprache Deutsch, der Prüfungsturnus ist semesterweise, es besteht keine Bonusfähigkeit der Prüfungsleistung. Anmerkungen Gibt es eine Auswahl an Prüfungsarten, so legt der Dozent oder die Dozentin in Absprache mit dem bzw. der Modulverantwortlichen bis spätestens zwei Wochen nach LV-Beginn fest, welche Form für die Erfolgsüberprüfung im aktuellen Semester zutreffend ist und gibt dies ortsüblich bekannt. Bei mehreren benoteten Prüfungsleistung innerhalb eines Moduls werden diese jeweils gleichgewichtet, sofern nachfolgend nichts anderes angegeben ist. Besteht die Erfolgsüberprüfung aus mehreren Einzelleistungen, so ist die Prüfung nur bestanden, wenn jede der Einzelleistungen erfolgreich bestanden ist. Satzungsbezug Muttersatzung des hier beschriebenen Studienfachs: ASPO2007 zugehörige amtliche Veröffentlichungen (FSB/SFB): ( ) bis auf Versionierung einiger Module ( ) Dieses Modulhandbuch versucht die prüfungsordnungsrelevanten Daten des Studienfachs möglichst genau wiederzugeben. Rechtlich verbindlich ist aber nur die offizielle amtliche Veröffentlichung der FSB/SFB. Insbesondere gelten im Zweifelsfall die dort angegebenen Beschreibungen der Modulprüfungen. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 6 / 137

7 Pflichtbereich (91 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 7 / 137

8 Bereich Allgemeine I (13 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 8 / 137

9 Von der Zelle zum Organismus 07-1A1ZO-072-m01 Studiendekan/-in 13 numerische Notenvergabe Fakultät für 1 Semester grundständig Weitere Voraussetzungen werden ausnahmsweise bei der Erfolgsüberprüfung mit angegeben. Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe werden die elementaren Bausteine und biologischen Stoffklassen des Lebens vorgestellt. Darauf aufbauend wird die Zelle, die kleinste Einheit des Lebens, ausgehend von ihrem makroskopischen bis hin zu ihrem mikroskopischen Aufbau behandelt. Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen prokaryotischen (Bakterien, Archaea) und eukaryotischen Zellen (Tiere, Pflanzen) werden herausgearbeitet. Der zweite Teil befasst sich mit einem zentralen Thema der, der Evolution. Dabei werden grundlegende Mechanismen und Hypothesen behandelt sowie wichtige Methoden stammes- geschichtlicher Rekonstruktion vorgestellt. Die folgenden Teilmodule liefern an den Beispielen von Pflanzen und Tieren einen Einblick, zu welcher Vielfalt es in der Stammesgeschichte der Eukaryoten gekommen ist. Auf Ebene der Großgruppen im System des Pflanzen- und Tierreichs werden Grundlagen zum Verständnis der Formen und Funktionen tierischer und pflanzlicher Organismen vermittelt, wobei Gestalt- und Gewebelehre (Morphologie und Zytologie) im evolutiven und ökologischen Kontext stehen. Die Modulinhalte sind für biologische Disziplinen aller Organisationsebenen des Lebens relevant. Auch werden einige grundlegende, in den Biowissenschaften oft geforderte präparative Fertigkeiten erlernt und eingeübt. Die Studierenden haben folgende Qualifikationen erworben: - Kenntnisse über den grundlegenden Aufbau einer prokaryotischen und eukaryotischen Zelle und ihrer (biologischen) Makromoleküle. - Kenntnisse über die Besonderheiten der intra- und extrazellulären Ausstattung von Prokaryoten, tierischen und pflanzlichen Zellen. - Fähigkeit, Evolution als treibende Kraft der stammesgeschichtlichen Entwicklung von Lebewesen zu erkennen. - Kenntnis der Konzepte und Begrifflichkeiten zur stammesgeschichtlichen Verwandtschaft bei Pflanzen und Tieren. - Kenntnis der Organisationsmerkmale und Hauptvertreter der Großgruppen des Pflanzen- und Tierreichs. - Fähigkeit, aus der Fülle pflanzlicher und tierischer Organismen die für bestimmte wissenschaftliche Fragestellungen geeigneten auswählen zu können. - Kenntnisse über den Aufbau und Arbeitsweise eines Mikroskops. - Grundlagenkenntnisse in der Interpretation makroskopischer und histologischer Präparate mittels Lichtmikroskopie. - Grundkenntnis präparativer Techniken. Dieses Modul hat 4 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-1A1ZO-1Z-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-1A1ZO-2E-072: Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-1A1ZO-3P-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-1A1ZO-4T-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 4 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-1A1ZO-1Z-072: Die Zelle, zu 07-1A1ZO-3P-072: Das Pflanzenreich, zu 07-1A1ZO-4T-072: Das Tierreich jeweils: 4 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 60 Min.) Weitere Voraussetzungen: Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in den Übungen sowie das Bestehen dort gestellter Übungsaufgaben (wie zu Veranstaltungsbeginn angekündigt). Teilmodulprüfung zu 07-1A1ZO-2E-072: Evolution 1 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (30 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 9 / 137

10 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 10 / 137

11 Bereich Allgemeine II (15 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 11 / 137

12 Physiologie der Organismen 07-2A2PH-072-m01 Studiendekan/-in 9 numerische Notenvergabe Fakultät für 1 Semester grundständig Weitere Voraussetzungen werden ausnahmsweise bei der Erfolgsüberprüfung mit angegeben. Das Modul vermittelt Prinzipien der allgemeinen und vergleichenden Physiologie der Organismen und weist in Grundfertigkeiten der Arbeit im Physiologielabor ein. Orientierung ist die Organisationshöhe der Lebewesen. Nach einem Einstieg in die Biochemie der Zelle wird die Stoffwechselvielfalt von Prokaryoten vorgestellt. Darauf folgen die physiologischen Prozesse, die das innere Milieu von Vielzellern wie Pflanzen und Tieren regulieren. Die Studierenden verstehen das Funktionieren und die Regelung lebender Organismen. Sie haben Grundkenntnisse in Ablauf, Auswertung und Darstellung wissenschaftlicher Experimente sowie Grundfertigkeiten in der Laborarbeit erlangt. Dieses Modul hat 3 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-2A2PH-1PR-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-2A2PH-2PF-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-2A2PH-3TI-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 3 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-2A2PH-1PR-072: Grundlagen der Physiologie von Prokaryoten 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 60 Min., auch Multiple Choice) Teilmodulprüfung zu 07-2A2PH-2PF-072: Pflanzenphysiologie 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 45 Min.) Weitere Voraussetzungen: Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Bestehen dort gestellter Übungsaufgaben wie zu Veranstaltungsbeginn angekündigt. Teilmodulprüfung zu 07-2A2PH-3TI-072: Tierphysiologie 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 60 Min., Textaufgaben und/oder Multiple Vhoice) Weitere Voraussetzungen: Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Bestehen dort gestellter Übungsaufgaben wie zu Veranstaltungsbeginn angekündigt. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 12 / 137

13 Genetik, Neurobiologie, Verhalten 07-2A2GNV-072-m01 Studiendekan/-in 6 numerische Notenvergabe Fakultät für 1 Semester grundständig Weitere Voraussetzungen werden ausnahmsweise bei der Erfolgsüberprüfung mit angegeben. Grundlagen der Genetik, der Neurobiologie und der Verhaltensbiologie. [Variante 1: Die Studierenden haben die Kompetenz erworben, tierisches Verhalten auf molekulare, zelluläre und systembiologische Mechanismen und Prozesse zurückzuführen, und mit den molekularen und formalen Grundlagen der Vererbung zu verbinden.] [Variante 2: Die Studierenden haben die Kompetenz erworben, tierisches Verhalten auf molekulare, zelluläre und systembiologische Mechanismen und Prozesse zurückzuführen, und mit den molekularen und formalen Grundlagen der Vererbung zu verbinden.] Dieses Modul hat 3 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-2A2GNV-1G-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-2A2GNV-2N-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-2A2GNV-3V-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 3 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-2A2GNV-1G-072: Einführung in die Genetik 2 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 30 Min.) Weitere Voraussetzungen: Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Bestehen dort gestellter Übungsaufgaben wie zu Veranstaltungsbeginn angekündigt. Teilmodulprüfung zu 07-2A2GNV-2N-072: Einführung in die Neurobiologie 2 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 30 Min.) Weitere Voraussetzungen: Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Bestehen dort gestellter Übungsaufgaben wie zu Veranstaltungsbeginn angekündigt. Teilmodulprüfung zu 07-2A2GNV-3V-072: Allgemeine Verhaltensbiologie 2 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 30 Min., Textaufgaben und/oder Multiple Choice) Weitere Voraussetzungen: Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Bestehen dort gestellter Übungsaufgaben wie zu Veranstaltungsbeginn angekündigt. Gilt nur für spezielles Studienangebot: 10 Plätze. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 13 / 137

14 Bereich Allgemeine III (24 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 14 / 137

15 Biotechnologie 07-3A3BT-072-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Biotechnologie und Biophysik 2 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul bietet einen Überblick über die Themen der Biotechnologie: Biosensorik und Umweltbiotechnologie, Mikro- und Nanobiotechnologie, über Biomaterialien, Kryobiotechnologie, Bioverfahrenstechnik und mikrobielle Biotechnologie. Die Studierenden haben Grundlagenkenntnisse in der Biotechnologie erlangt. V + S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (30 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 15 / 137

16 Entwicklungsbiologie der Pflanzen und Tiere 07-3A3EBIO-072-m01 Studiendekan/-in 10 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul bietet einen Überblick über theoretische und praktische Grundlagen der Entwicklungsbiologie von Tieren und Pflanzen. Die Studierenden haben folgende Kenntnisse erworben: 1. Grundbegriffe der Entwicklungsbiologie. 2. Entwicklungsbiologie ausgewählter Modellorganismen. 3. Ausgewählte molekulare Mechanismen der Steuerung von Determinations- und Differenzierungsprozessen. 4. Etablierung embryonaler Achsensysteme. 5. Beispiele der Mechanismen von Morphogenese und Organogenese. 6. Zusammenhänge von Ontogenese und Evolution. 7. Physiologische Aspekte der betrachteten Entwicklungsprozesse. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-3A3EBIO-1T-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-3A3EBIO-2P-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-3A3EBIO-1T-072: Entwicklungsbiologie der Tiere 5 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (60 Min.) Teilmodulprüfung zu 07-3A3EBIO-2P-072: Entwicklungsbiologie der Pflanzen 5 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 16 / 137

17 Bioinformatik 07-3A3BI-072-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Bioinformatik 2 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Grundzüge der Bioinformatik. Fakultät für Die Studierenden haben Kompetenzen über Methoden zur Analyse von DNA- und Proteindatenbanken erworben. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-3A3BI-1B-072: V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-3A3BI-2B-072: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-3A3BI-1B-072: Grundlagen der Bioinformatik 1 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 20 Min.) Teilmodulprüfung zu 07-3A3BI-2B-072: Seminar Bioinformatik 1 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Hausarbeit (ca S.) Gilt nur für Master Biochemie: 24 Plätze. Vergabe per Los. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 17 / 137

18 Ökologie der Pflanzen und Tiere 07-3A3OE-072-m01 Studiendekan/-in 6 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul bietet einen Überblick über die vielfältigen Wechselwirkungen von Pflanzen und Tieren mit ihrer unbelebten und belebten Umwelt. Schwerpunkte sind die funktionellen Anpassungen an Umweltbedingungen und die Struktur und Dynamik von Populationen und Ökosystemen. Das Modul führt in grundlegende Modellvorstellungen der Ökologie ein, stellt exemplarisch Forschungsergebnisse vor und liefert auch Grundlagen zum Verständnis aktueller Umweltprobleme. Die Studierenden haben Wissen über die Grundkonzepte ökologischer Forschung, Kenntnisse über die wichtigsten abiotischen und biotischen Faktoren, welche die Verbreitung und Häufigkeit von Organismen in ihrer Umwelt beeinflussen sowie Grundverständnis der wissenschaftlichen Relevanz der Ökologie bei der Bewertung umweltrelevanter Fragen erworben. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-3A3OE-1T-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-3A3OE-2P-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-3A3OE-1T-072: Tierökologie 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (45 Min.) Teilmodulprüfung zu 07-3A3OE-2P-072: Pflanzenökologie 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 18 / 137

19 Genetik 07-3A3GE-072-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neurobiologie und Genetik 2 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Molekulare und klassische Genetik. Fakultät für Die Studierenden haben Kompetenzen über die Mechanismen der Vererbung, die für das Verständnis der gesamten unabdingbar sind. V + S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (30 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 19 / 137

20 Pharmazeutische 07-3A3PB-072-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Pharmazeutische 2 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul bietet einen Überblick über die Lehre von biogenen Arzneistoffen. Es wird eine Einführung in ein Teilgebiet gegeben, in die Pharmakokinetik, die das Schicksal eines Arznei- oder Fremdstoffes in einem Organismus beschreibt. Die Studierenden haben Grundlagenkenntnisse in der Pharmakokinetik erlangt. V + S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (30 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 20 / 137

21 Bereich Mathematik/Quantitative (9 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 21 / 137

22 Mathematische und Biostatistik 07-2BM-072-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Bioinformatik 4 numerische Notenvergabe Fakultät für 1 Semester grundständig Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Bestehen dort gestellter Übungsaufgaben wie zu Veranstaltungsbeginn angekündigt. Grundlagen der wichtigsten mathematischen und statistischen Verfahren für die. Die Studierenden verfügen über grundlegende Kompetenzen in der Versuchsauswertung, im Umgang mit Messwerten, Zahlen und der mathematischen Beschreibung biologischer Zusammenhänge. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 45 Min., auch Multiple Choice) Gilt nur für spezielles Studienangebot: 30 Plätze. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 22 / 137

23 Mathematik für Studierende der Chemie und der 10-M-MCB-072-m01 Studiendekan/-in Mathematik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Institut für Mathematik Funktionale Zusammenhänge, Differentiation und Integration von Funktionen einer Veränderlichen, Kurvendiskussion, Differentiation von Funktionen mehrerer Veränderlicher, Potenzreihen, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Lineare Gleichungssysteme, statistische Grundbegriffe. Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit, einfache naturwissenschaftliche Fragestellungen als mathematische Probleme zu erkennen und zu formulieren, sowie grundlegende Konzepte der Mathematik darauf anzuwenden und die Ergebnisse zu interpretieren. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 10-M-MCB-1-072: V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 10-M-MCB-2-072: Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 10-M-MCB-1-072: Mathematik für Studierende der Chemie und der 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (120 Min.) Teilmodulprüfung zu 10-M-MCB-2-072: Übungen zur Mathematik für Studierende der Chemie und der 2 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Übungsaufgaben (wöchentliche Abgabe, schriftliche Einzelprüfung) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 23 / 137

24 Chemie (20 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 24 / 137

25 Organische Chemie für Studierende der 08-OC-Bio-072-m01 Dozent/-in der Vorlesung "Organische Chemie für Studierende der Medizin, Biomedizin, Zahnmedizin, Ingenieur- und Naturwissenschaften" 10 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Institut für Organische Chemie Das Modul bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Organischen Chemie. Es führt zudem in einem Laborpraktikum in die grundlegenden Arbeitstechniken der Organischen Chemie ein. Der/Die Studierende verfügt über grundlegendes Wissen im Bereich der Organischen Chemie. Der/Die Studierende ist in der Lage, grundlegende chemische Fragestellungen zu identifizieren und kann diese experimentell lösen. Dieses Modul hat 3 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 08-IOC-1-072: V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 08-OC-Bio-2-072: P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 08-OC-Bio-3-072: P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 3 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 08-IOC-1-072: Organische Chemie für Studierende der Medizin, Biomedizin, Zahnmedizin, Ingenieur- und Naturwissenschaften 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 60 Min.) Teilmodulprüfung zu 08-OC-Bio-2-072: Organische Chemie 2 für Studierende der 4 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (60 Min.) Teilmodulprüfung zu 08-OC-Bio-3-072: Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der 3 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Vortestate (je ca. 15 Min.), Bewertung der praktischen Leistung (Protokoll ca S.), Nachtestate (je ca. 15 Min.) Prüfungsturnus: jährlich, WS Zuvor bestandene Teilmodule: Teilmodul 08-OC-Bio-3 setzt Bestehen von Teilmodul 08-IOC-1 voraus. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 25 / 137

26 Anorganische Chemie für Studierende der 08-AC-Bio-072-m01 Dozent/-in der Vorlesung "Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Medizin, Zahnmedizin und " 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Institut für Anorganische Chemie Das Modul bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Anorganischen Chemie. Es führt zudem in einem Laborpraktikum in die grundlegenden Arbeitstechniken der Anorganischen Chemie ein. Der/Die Studierende verfügt über grundlegendes Wissen im Bereich der Anorganischen Chemie. Der/Die Studierende ist in der Lage, grundlegende chemische Fragestellungen zu identifizieren und kann diese experimentell lösen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 08-AC-NF-1-072: V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 08-AC-Bio-2-072: P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 08-AC-NF-1-072: Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Medizin, Zahnmedizin und 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (60 Min.) Teilmodulprüfung zu 08-AC-Bio-2-072: Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der 2 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Vortestate (je ca. 15 Min.), Bewertung der praktischen Leistung (Protokoll ca S.), Nachtestate (je ca. 15 Min.) Zuvor bestandene Teilmodule: Teilmodul 08-AC-Bio-2 setzt Bestehen von Teilmodul 08-AC-NF-1 voraus. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 26 / 137

27 Physikalische Chemie für Studierende der und Lebensmittelchemie 08-PC-Bio-072-m01 Dozent/-in der Vorlesung "Thermodynamik, Kinetik, Elektrochemie für Studierende der und Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Lebensmittelchemie" 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Das Modul behandelt die Grundlagen der Thermodynamik, der Kinetik und der Elektrochemie. Der/Die Studierende verfügt über Grundkenntnisse der Thermodynamik, der Kinetik und der Elektrochemie. Er/Sie ist dadurch befähigt, grundlegende Prozesse in Natur und Technik zu verstehen und zu erläutern. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 08-PC-Bio-1-062: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 08-PC-Bio-2-072: P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 08-PC-Bio-1-062: Thermodynamik, Kinetik, Elektrochemie für Studierende der und Lebensmittelchemie 4 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (60 Min.) Teilmodulprüfung zu 08-PC-Bio-2-072: Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der und Lebensmittelchemie 1 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Vortestate (je ca. 15 Min.), Bewertung der praktischen Leistung (Protokoll ca S.), Nachtestate (je ca. 15 Min.) Prüfungsturnus: jährlich, WS 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 27 / 137

28 Physik (10 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 28 / 137

29 Einführung in die Physik für Studierende eines physikfernen Nebenfachs 11-EFNF-072-m01 Geschäftsführende Leitung des Physikalischen Instituts Fakultät für Physik und Astronomie 7 numerische Notenvergabe 2 Semester grundständig Mechanik, Schwingungslehre, Wärmelehre, Optik, Elektrizitätslehre, Atom- und Kernphysik. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse der Grundzüge der Physik. V + V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 120 Min.) Gilt nur für ASQ-Pool: 10 Plätze. Vergabe per Los. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 29 / 137

30 Physikalisches Nebenfachpraktikum für Studierende eines physikfernen Nebenfachs Geschäftsführende Leitung des Physikalischen Instituts 3 bestanden / nicht bestanden 1 Semester grundständig 11-PFNF-072-m01 Fakultät für Physik und Astronomie Mechanik, Schwingungslehre, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Optik, Röntgenstrahlen, Nukleare Magnetresonanz, Atom- und Kernphysik. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse der Grundzüge der Physik. P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) mündlicher Test (ca. 15 Min.) während des Versuchs und b) unbenotete Klausur (ca. 90 Min.) Gilt nur für ASQ-Pool: 10 Plätze. Vergabe per Los. 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 30 / 137

31 Wahlpflichtbereich (57 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 31 / 137

32 Bereich Allgemeine IV (7 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 32 / 137

33 Einheimische Fauna 07-4A4FA-072-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Zoologie III 7 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul gibt einen Überblick über ausgewählte, in Mitteleuropa vorkommende Tiergruppen, wobei Grundkenntnisse der Systematik und Taxonomie sowie der quantitativen Erfassung biologischer Vielfalt vermittelt werden und Bestimmungsarbeit am Objekt eingeübt wird. Die faunistische Auswahl erfolgt dabei taxonspezifisch bzw. in Hinblick auf spezifische Lebensräume oder Lebensweisen. Übungen im Gelände in verschiedenen Lebensräumen vertiefen das bei der Bestimmung im Labor gewonnene Wissen an lebenden Objekten, einschließlich ihrer Ökologie und Verhaltensbiologie. Die Studierenden können ausgewählte Vertreter der einheimischen Fauna (Wirbellose, Wirbeltiere) taxonomisch einordnen und einen Bestimmungsschlüssel anwenden. Sie kennen ausgewählte mitteleuropäische Lebensräume, ihre Fauna und Phänologie. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, anhand der Morphologie einer Art und ihres Lebensraums Vorhersagen zu ihrer, Ökologie und ggf. ihrer Indikatorfunktion und Naturschutzrelevanz zu treffen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-4A4FA-1FA-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-4A4FA-2FA-072: E (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-4A4FA-1FA-072: Einführung in die einheimische Fauna 4 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (45 Min.) und praktische Bestimmungsarbeit (45 Min.), Gewichtung 1:1 Teilmodulprüfung zu 07-4A4FA-2FA-072: Exkursion zur einheimischen Fauna 3 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Protokoll (ca. 1-2 S.) und Referat (ca. 10 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 33 / 137

34 Einheimische Flora 07-4A4FL-072-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie und Biophysik 7 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul behandelt die Grundlagen der Systematik und Ökologie der Blütenpflanzen. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten in den gemäßigten Breiten vorkommenden Blütenpflanzen und ihrer ökologischen und wirtschaftlichen Bedeutung. Auf der Basis des Bestimmungsbuches "Flora von Deutschland" von Schmeil-Fitschen wird die Anwendung dichotomer Bestimmungsschlüssel demonstriert und anhand von frisch gesammelten Pflanzen geübt. Die Bestimmung vermittelt das Erkennen der wichtigsten morphologischen Pflanzenmerkmale und deren Terminologie. Im Botanischen Garten und in der Umgebung von Würzburg werden Exkursionen zu typischen Standorten angeboten. Die angetroffenen Pflanzen werden mit deutschen und wissenschaftlichen Namen vorgestellt, ihre familien- und artspezifischen Merkmale erklärt. Der Gebrauch von Bestimmungsbüchern und -schlüsseln wird vor Ort geübt. Außerdem werden standortökologische, geobotanische, klimatische und naturschutzrelevante Charakteristika angesprochen. Zur Vermittlung der Artenkenntnis wird der Botanische Garten der Universität Würzburg mit seinen Anlagen im Freiland und den Gewächshäusern mit einbezogen. Die Studierenden besitzen Wissen und Kompetenzen in der Ökologie, Systematik und Taxonomie einheimischer Blütenpflanzen. Sie haben Kenntnisse in der botanisch-morphologischen Terminologie, die Fähigkeit zur Anwendung von Florenwerken und die Qualifikation zum Anlegen wissenschaftlicher Herbarien. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-4A4FL-1FL-072: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-4A4FL-2FL-072: E (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-4A4FL-1FL-072: Einführung in die einheimische Flora 4 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (45 Min.) und praktische Bestimmungsarbeit (60 Min.), Gewichtung 1:1 Teilmodulprüfung zu 07-4A4FL-2FL-072: Exkursionen zur einheimischen Flora 3 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Protokoll (ca. 1-2 S.) und Referat (ca. 10 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 34 / 137

35 für Fortgeschrittene (10 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 35 / 137

36 Entwicklungsbiologie der Tiere für Fortgeschrittene 07-4BFMZ1-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Zoologie I 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für In dem Modul werden Grundlagen aus der molekularen Entwicklungsbiologie der Tiere vermittelt. Der Schwerpunkt liegt beim Erlernen grundlegender Methoden und Anwendungen anhand von Beispielen. Die Studierenden sind qualifiziert, grundlegende Methoden für einfache Fragestellungen aus der Entwicklungsbiologie der Tiere anzuwenden. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) Klausur (ca. 60 Min.) oder b) Protokoll (ca S.) oder b) mündliche Einzelprüfung (ca. 30 Min.) oder d) mündliche Gruppenprüfung (max. zu dritt ca. 60 Min.) oder e) Referat (ca Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 36 / 137

37 Zellbiologie für Fortgeschrittene 07-4BFMZ2-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Zoologie I 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für In dem Modul werden Grundlagen aus der Zellbiologie vermittelt. Der Schwerpunkt liegt beim Erlernen grundlegender molekularbiologischer und zellbiologischer Methoden und Anwendungen anhand von Beispielen. Die Studierenden sind qualifiziert, grundlegende Methoden für einfache Fragestellungen in der Zellbiologie anzuwenden. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 37 / 137

38 Mikrobiologie für Fortgeschrittene 07-4BFMZ3-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Mikrobiologie 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für In dem Modul werden Grundlagen zur Physiologie und Molekularbiologie der Mikroorganismen vermittelt. Die Studierenden sind qualifiziert, grundlegende Methoden für einfache Fragestellungen aus der Mikrobiologie anzuwenden. Sie besitzen Kenntnisse über mikrobiologische Fragestellungen. V + P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 38 / 137

39 Bioinformatik für Fortgeschrittene 07-4BFMZ4-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Bioinformatik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul beinhaltet eine Einführung in die Praxis der Bioinformatik. Themen sind dabei Sequenzanalyse, Strukturanalyse, Genomanalyse, zelluläre und metabolische Netzwerke und Genregulation. Die Studierenden sind qualifiziert, die für einfache Problemstellungen adäquaten bioinformatischen Algorithmen anzuwenden und ihre Ergebnisse zu interpretieren. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Protokoll (ca S.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 39 / 137

40 Biotechnologie BFMZ5-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Biotechnologie und Biophysik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Die Studierenden erhalten in diesem forschungsnahen Modul einen Einblick in unterschiedliche biotechnologische Themen. Die Studierenden sind qualifiziert, fortgeschrittene Methoden der Biotechnologie einzusetzen und anzuwenden. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-4BFMZ5-1BT-092: P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-4BFMZ5-2BT-092: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-4BFMZ5-1BT-092: Praktikum Biotechnologie 1 4 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Protokoll (ca S.) Prüfungsturnus: jährlich, SS Teilmodulprüfung zu 07-4BFMZ5-2BT-092: Seminar Biotechnologie 1 1 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Referat (ca Min.) Prüfungsturnus: jährlich, SS 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 40 / 137

41 Neurobiologie für Fortgeschrittene 07-4BFNVO1-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neurobiologie und Genetik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Grundlagen der Neurobiologie. Wie steuern Gehirn, Nervenzellen und Gene unser Verhalten? Zelluläre und molekulare Grundlagen der Funktion von Neuronen. Synaptische Übertragung. Anwendungen der Neurobiologie. Die Studierenden verfügen über Fortgeschrittenenwissen in Neurobiologie und sind qualifiziert, die medizinische Relevanz neurobiologischer Forschungsergebnisse zu erkennen. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 41 / 137

42 Spezielle Tierphysiologie 07-4BFNVO2-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neurobiologie und Genetik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Spezielle und vergleichende Tierphysiologie mit Schwerpunkten auf dem Gebiet der Neuro-, Sinnes- und Verhaltensphysiologie. Die Studierenden verfügen über Qualifikationen im Bereich der speziellen Tierphysiologie und beherrschen Hypothesen und Methoden, die bei entsprechenden Untersuchungen auf diesem Gebiet zum Einsatz kommen. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 42 / 137

43 Tierökologie für Fortgeschrittene 07-4BFNVO3-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Zoologie III 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Ausgewählte Themen der Aut- und Synökologie; Versuchsdesign, Datenerfassung und Auswertung in der Tierökologie. Die Studierenden verfügen über Fortgeschrittenenwissen in Tierökologie und sind qualifiziert, einfachere ökologische Untersuchungen in Labor und Freiland zu konzipieren, die Ergebnisse zu interpretieren und darzustellen. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 43 / 137

44 Grundlagen der pflanzlichen Physiologie 07-4BFPS1-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie und Biophysik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen zu fundamentalen Vorgängen in Pflanzen, wie dem Stickstoff- und Kohlenstoff-Haushalt. Dazu werden die methodischen Ansätze zur experimentellen Pflanzenphysiologie vorgestellt und die molekularen Techniken zur funktionellen Genanalyse, wie "Reverse Genetics", und weitere Techniken angewendet. Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse zu den Stoffkreisläufen in Pflanzen und beherrschen die molekularen und physiologischen Ansätze der experimentellen Pflanzenphysiologie. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 44 / 137

45 Grundlagen der Biophysik 07-4BFPS2-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie und Biophysik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul vermittelt die allgemeinen Grundlagen des Stofftransports über pflanzliche Membranen und zu den biophysikalischen Methoden, mit denen dieser charakterisiert werden kann. Dazu werden moderne Methoden der Molekularbiologie, Bildgebung, Datenerhebung und -analyse vermittelt. Die Studierenden sind qualifiziert, grundlegende Vorgänge beim Membrantransport zu verstehen und die experimentellen Ansätze an intakten Pflanzen, an isolierten Pflanzenzellen sowie in tierischen Expressionssystemen anzuwenden. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 45 / 137

46 Grundlagen der Biochemie (Proteinbiochemie) 07-4BFPS3-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie und Biophysik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Es werden die wichtigsten mikrobiellen und pflanzlichen biologischen Photorezeptoren vorgestellt und die Grundlagen zu den biochemischen und molekularbiologischen Methoden zur Expression, Isolierung und Aufreinigung sowie zur biophysikalischen Charakterisierung der Rezeptoren vermittelt. Die Teilnehmer besitzen Kenntnisse zur Biochemie, Molekularbiologie und Funktion biologischer Photorezeptoren und sind qualifiziert, diese mit entsprechenden Methoden zu analysieren. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 46 / 137

47 Grundlagen der Ökophysiologie der Pflanzen 07-4BFPS4-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie und Biophysik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul vermittelt anhand ausgewählter Systeme die theoretischen Grundlagen zur Interaktion von Pflanzen mit ihrer Umwelt und stellt die zur Untersuchung notwendigen molekularbiologischen, chemisch-analytischen und ökophysiologischen Arbeitstechniken vor. Die Teilnehmer sind qualifiziert, Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt zu erkennen, zu beschreiben und zu bewerten. Sie sind fähig, die Wechselwirkungen in grundlegenden Experimenten zu analysieren. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (60 Min.) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 47 / 137

48 Pharmazeutische Bioanalytik 07-4BFPS5-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Pharmazeutische 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Fakultät für Das Modul vermittelt die theoretischen und methodischen Grundlagen der Analytik von Arzneistoffen und Metaboliten. Es beinhaltet eine Einführung in chromatographische Analyseverfahren sowie in moderne Methoden der Computerchemie. Es werden qualitative und quantitative Analysen von Wirkstoffen und Metaboliten, z.b. aus komplexen Arzneimittel-, Pflanzen- und Urinproben durchgeführt. Die Teilnehmer besitzen grundlegende Kenntnisse zur Analytik von Arzneistoffen und Metaboliten und sind qualifiziert, insbesondere chromatographische Verfahren anzuwenden. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 07-4BFPS5-1BA-092: P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 07-4BFPS5-2BA-092: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 07-4BFPS5-1BA-092: Praktikum Pharmazeutische Bioanalytik 4 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (45 Min.) Teilmodulprüfung zu 07-4BFPS5-2BA-092: Seminar Pharmazeutische Bioanalytik 1 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Referat (ca Min.) Prüfungsturnus: jährlich, SS 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 48 / 137

49 Bereich Spezielle Biowissenschaften I (5 ECTS-Punkte) 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 49 / 137

50 Humangenetik 03-4S1HG-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Humangenetik 5 numerische Notenvergabe Medizinische Fakultät 1 Semester grundständig Weitere Voraussetzungen werden ausnahmsweise bei der Erfolgsüberprüfung mit angegeben. Grundlagen der Human- und Vertebraten-Zytogenetik und ihrer Methoden. Charakterisierung normaler und aberranter menschlicher Chromosomen. Einführungen in die Chromosomen-Evolution. Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse der theoretischen und praktischen Humanzytogenetik. Sie sind qualifiziert, menschliche Chromosomen mittels adäquater Methoden zu präparieren und zu identifizieren und ihre Befunde kritisch zu interpretieren. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 03-4S1HG-1HZ-092: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 03-4S1HG-2HZ-092: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 03-4S1HG-1HZ-092: Humanzytogenetik 3 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe 2 Klausuren (Multiple Choice): Zwischenklausur (15 Min.), Abschlussklausur (20 Min.) Weitere Voraussetzungen: Empfohlen werden Grundkenntnisse in Genetik Teilmodulprüfung zu 03-4S1HG-2HZ-092: Seminar Humanzytogenetik 2 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Referat (ca Min.) Weitere Voraussetzungen: Empfohlen werden Grundkenntnisse in Genetik 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 50 / 137

51 Immunologie S1IM-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Immungenetik 5 numerische Notenvergabe 1 Semester grundständig Medizinische Fakultät Das Modul gibt eine Einführung in die Immunologie. Hierbei wird folgenden Fragen nachgegangen: - Wie erkennt und eliminiert der Körper Krankheitserreger und Tumorzellen? - In wieweit kann das Immunsystem den Körper selbst schädigen (Stichworte: Allergie und Autoimmunität)? Hierzu werden Organe, Zellen und Moleküle des Immunsystems vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den genetischen und molekularen Mechanismen der Erkennung und Eliminierung körperfremder Substanzen durch das Immunsystem. Auch werden die wichtigsten zur Analyse des Immunsystems verwendeten Techniken vorgestellt und angewendet. Die Studierenden beherrschen die Anwendung zell- und molekular-biologischer Techniken zur Analyse des Immunsystems. Sie kennen die Mechanismen der Fremd-/Selbst-Erkennung durch adaptives und angeborenes Immunsystem. Auch besitzen sie Grundkenntnisse der Lymphozytenentwicklung und der wesentlichen Immunzelleffektorfunktionen und Effektormoleküle. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 03-4S1IM-1IM-092: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 03-4S1IM-2IM-092: P (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 03-4S1IM-1IM-092: Einführung in die Immunologie 2 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (30 Min.) Prüfungssprache: Deutsch, bei Bedarf Englisch Teilmodulprüfung zu 03-4S1IM-2IM-092: Immunologisches Praktikum 3 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden Referat (ca Min.) Prüfungssprache: Deutsch, bei Bedarf Englisch 1-Fach-Bachelor (2007) Datensatz Bachelor (180 ECTS) Seite 51 / 137

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Ägyptologie als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum 18.03.2016

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Cultural Landscapes als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach MS-Did Physik als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" verantwortlich: Fakultät für Physik und

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

Anlage SFB. Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Biomedizin als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Medizinische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Romanistik (Spanisch/Italienisch) als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische

Mehr

Anlage SFB. Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. mit dem Abschluss "" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. mit dem Abschluss  (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Anlage SFB. Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 90 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 90 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master (Erwerb von 90 ECTS-Punkten) verantwortlich: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Informatik als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen" verantwortlich: Fakultät für Mathematik und

Mehr

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modern China als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach

Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 052 - - N 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Biologie. als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Biologie. als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2011 verantwortlich: Fakultät für PO-Datensatz 82 026

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2011 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 052 - - N 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Chemie als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" verantwortlich: Fakultät für Chemie und Pharmazie

Mehr

Anlage SFB. Französisch als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Französisch als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Französisch als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Anlage SFB. Privatrecht als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Privatrecht als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Privatrecht als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Juristische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2015 Verwendete Abkürzungen:

Mehr

Anlage SFB. Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Prüfungsordnungsversion:

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modern China als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Biologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Biologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2010 verantwortlich: Fakultät für PO-Datensatz B1 026 - - N 2010 Inhaltsverzeichnis Bereichsgliederung

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2011

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2011 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Kunstgeschichte als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Informatik als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Mittelschuldidaktik mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Physik als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" verantwortlich: Fakultät für Physik und Astronomie

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft

Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich:

Mehr

mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Funktionswerkstoffe als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Chemie

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B1 b37 - - N 2015

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN FÜR DAS GRUNDSTUDIUM

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Erweiterungsfach Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN

Mehr

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus Master Biologie Vom Molekül zum Organismus Der Weg in die Forschung www.biostudium.uni-wuerzburg.de Inhalte und Gliederung des Masterstudiums 4 3 Fortgeschrittenenpraktikum 2 zu Thema 1 oder Thema 2 (10-12

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2007 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Studienverlaufsplan Studiengangbezeichnung: Stand: 24.08.2016 Nebenfach Biologie Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Allgemeine Hinweise und Infos zum Download unter www.biostudium.uni-wuerzburg.de und in den.

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) B1 g50 - - N 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Biologie I 1. Name des Moduls: Biologie I / BIO-B-BIO-1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: PD Dr. Christoph Schubart 3. Inhalte

Mehr

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien Studienverlaufsplan Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien (Stand: August 2011) FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W* veranstaltende Lehreinheit**

Mehr

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.) n für den Studiengang (B. Sc.) PO-Version 2015 Stand: 17.09.2015 Tabelle 1: Bachelor ohne e I: Zellbiologische Grundlagen II: Baupläne und Evolution Grundlagen der Biochemie, Zellbiologie, Genetik und

Mehr

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname Studienverlaufsplan Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Anlage B Fachspezifische Bestimmungen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 12/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 14. Februar

Mehr

Sechste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Sechste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 29/39 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Sechste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig Vom 17. April

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Geschichte (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Geschichte (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Geschichte (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-63)

Mehr

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Der Studienplan für den Bachelor of Science Biologie auf einen Blick: Biologie Berufsfeldorientierte

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 76/ Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 2. November

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 2. September 204 (Fundstelle:

Mehr

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Biologie an der Fakultät für Biologie Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

1.Semester Bachelor Chemie

1.Semester Bachelor Chemie 1.Semester Bachelor Chemie 1 Modul: 08-AC1 Anorganische Chemie 1 23 S Studentischer Arbeitsaufwand: 600 h 20 ECTS Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 1.1 Teilmodul: 08-AC1-1 Grundlagen

Mehr

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept. Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.2008) Studienplan für das bisherige Bakkalaureatsstudium (630) (7.

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Qualifikationsziele Bachelor Biologie

Qualifikationsziele Bachelor Biologie Qualifikationsziele Bachelor Biologie Grundlage ist neben dem KIT-Leitbild der Lehre das am 12.12.2008 von der Fakultät für Chemie und Biowissenschaften verabschiedete Leitbild der Biologielehre: Kenntnisse

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach Vor- und Frühgeschichtliche als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle:

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Human-Computer Interaction mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

geändert durch Satzung vom 14. März 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Kunstgeschichte. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Kunstgeschichte. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B1 092 - - N 2015

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 9. September 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-136)

Mehr

MODULKATALOG BIOLOGIE, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG BIOLOGIE, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Informationen zum Fach Anmeldung/ Zulassung zu den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen (1. Versuch) Fristen Wiederholung von Prüfungen Die allgemeinen Informationen zum Fach sind den entsprechenden

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Musikpädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Musikpädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Informatik. als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. Informatik. als Unterrichtsfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen" Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Fakultät für Mathematik und JMU

Mehr

Cluster-Akkreditierung. Biologie

Cluster-Akkreditierung. Biologie Cluster-Akkreditierung Biologie Modulhandbuch Bachelor Nebenfach Selbstdokumentation der Fakultät für Biologie Frühjahr 2012 Modulhandbuch zu den fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach

Mehr

Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie

Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie Modulname ECTS Lehrveranstaltung Sem Dozent Evolution, Biodiversität und Biogeographie

Mehr

Zu 5 Abs. 4 Die Fachprüfungen werden entsprechend den Angaben im Studien- und Prüfungsplan (Anhang I) schriftlich und/oder mündlich durchgeführt.

Zu 5 Abs. 4 Die Fachprüfungen werden entsprechend den Angaben im Studien- und Prüfungsplan (Anhang I) schriftlich und/oder mündlich durchgeführt. Ausführungsbestimmungen zur APB Seite 1 Ausführungsbestimmungen des Fachbereiches Biologie zum Studiengang Bachelor of Science Biologie zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität

Mehr

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 13. Juli 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 66, S. 475 491) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Modulbeschreibungen (Pflicht) Fachwissenschaft Biologie. Lehramt an Grundschulen

Modulbeschreibungen (Pflicht) Fachwissenschaft Biologie. Lehramt an Grundschulen Referat 2.1: Qualitätssicherung in Studium und Lehre Modulbeschreibungen () Fachwissenschaft Biologie Lehramt an Grundschulen Entwurf Stand: 22.08.2013-1 - Referat 2.1: Qualitätssicherung in Studium und

Mehr

Romanistik (Spanisch/Italienisch)

Romanistik (Spanisch/Italienisch) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Bachelorstudium BIOLOGIE

Bachelorstudium BIOLOGIE Bachelorstudium BIOLOGIE Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 3 3 6 3 0 * = Studieneingangsphase ALLGEMEINE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN -- 29,5 Einführung in das Biologiestudium

Mehr

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Vorbemerkung: Alle LV, die im alten und en Curriculum die gleiche Bezeichnung und die gleichen ECTS haben, sind als äquivalent anzusehen.

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) atzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach h (Erwerb von 60 ECT-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 2. März 2016 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2016-19

Mehr

Biological Sciences B.Sc.

Biological Sciences B.Sc. Biological Sciences B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 177 Lehrsprachen: Deutsch / Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Geschichte (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Geschichte (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Geschichte (Erwerb von 75 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-64)

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Wird das im Bachelorstudiengang studiert, sind mindestens 64 ECTS-Credits () in fachwissenschaftlichen Veranstaltungen zu erwerben. Davon entfallen

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth vom 25. Juni 2001

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth vom 25. Juni 2001 Der Text dieser Ordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen Amtsblatt

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 9. September 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-136)

Mehr

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) 1. Name des Moduls: Modul Biologie I Anatomie und Zytologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Jürgen Heinze 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung der Grundkenntnisse

Mehr

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012 Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Italienisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Italienisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fstelle:http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-60)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Biologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Biologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Biologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 22. Juli 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-37)

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin (Seite 1 von 5) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik

Modulhandbuch für das Studienfach. Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik Modulhandbuch für das Studienfach Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich:

Mehr

Dauer. TN und Auswahl. (in Semestern)

Dauer. TN und Auswahl. (in Semestern) Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Hauptfach Musikpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) (Verantwortlich: Institut für Musikforschung Lehrstuhl für

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B2 059 - -

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Science Biochemie (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen

Mehr

Modulbeschreibungen (Pflicht) Fachwissenschaft Biologie. Lehramt an Gymnasien

Modulbeschreibungen (Pflicht) Fachwissenschaft Biologie. Lehramt an Gymnasien Referat 2.1: Qualitätssicherung in Studium und Lehre Modulbeschreibungen (Pflicht) Fachwissenschaft Biologie Lehramt an Gymnasien Entwurf Stand: 22.08.2013-1 - Referat 2.1: Qualitätssicherung in Studium

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie und Verhalten

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie und Verhalten Master of Science Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie und Verhalten (Seite 1 von 6) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie und Verhalten Modul/zugehörige

Mehr

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht:

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht: 66/2006 vom 13.10.2006 FU-Mitteilungen Seite 25 e. Module affiner Bereiche Modul: Chemie für Physiker Aneignung der Grundlagen der Chemie mit Ausnahme der organischen Chemie sowie Erlangung eines Allgemeinwissens

Mehr

Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Hauptfach Musikpädagogik (Erwerb von 75 ECTS- Punkten)

Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Hauptfach Musikpädagogik (Erwerb von 75 ECTS- Punkten) Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Hauptfach Musikpädagogik (Erwerb von 75 ECTS- Punkten) (Verantwortlich: Institut für Musikforschung Lehrstuhl für Musikpädagogik) Legende: B/NB = Bestanden/Nicht

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule

Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 8. September 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-130)

Mehr

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) 1. Name des Moduls: Modul Biologie I Anatomie und Zytologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Jürgen Heinze 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung der Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Biochemie. als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Biochemie. als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Datensatz 82 025 - - H 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr