GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Februar & März 2016 Ausgabe Nr. 122 Passionsblume Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jahreslosung für 2016, Jesaja 66,13) Auf ein Wort 2-3 Gottesdienste Kelbra 4 Freud und Leid Kelbra 5 Gottesdienste Rosperwenda 6 Freud und Leid Rosperwenda 6 Jugend Aktuell 7 Bibelwoche Weltgebetstag Geburtstage 10 Informationen / Impressum 11

2 2 AUF EIN WORT. Gp. Andre Rotermund "Beten heißt: in der Luft Gottes atmen (Friedrich von Bodelschwingh, deutscher evangelischer Theologe und Hilfswerkgründer bis ) Liebe Leser, am Anfang eines jeden Jahres nehmen sich Menschen immer wieder Dinge vor, die sie wohl nicht über das Jahr erreichen können. Da wird von mehr Zeit mit der Familie geredet, von mehr Sport treiben, weniger Essen und Trinken oder der letzten Zigarette. Dinge die einen Menschen betreffen und vielleicht gar nicht so gut sind für sein Leben vielleicht kennen sie ja den ein oder anderen Vorsatz für das neue Jahr. Und vielleicht kennen sie auch den Zeitraum wie lange diese guten Vorsätze dann real halten. Aber kommt es denn immer darauf an, dass wir Stichtage oder besondere Anlässe brauchen, damit wir aus unserem gewohnten Trott ausbrechen können? Wobei wir ja in der Kirche eine sehr lange Tradition haben mit der Fastenzeit, der Passionszeit vor Ostern. Eine Tradition des Verzichtens für einen gewissen Zeitraum 7 Wochen ohne. Das kennen wir. In dieser Zeit versuchen wir ohne Dinge auszukommen, die wir vielleicht als Luxus ansehen oder auch als Laster. Mitte Januar waren Pfarrer Matthias Dräger und ich mal wieder mit unsern Konfirmanden unterwegs dieses Mal in Worbis. Vier Tage mit 3 Übernachtungen dauerte die Konfirmandenfahrt. Alle waren mal nicht zu Hause und mit Regeln die nicht so waren, wie eben gewohnt. Dafür hatten wir uns aber auch mit Dingen beschäftigt, die zu Hause vielleicht so nicht gehen würden: Wandern, Baden, Kino, Geschichte und das Thema Gebet. Jungen Menschen im Zeitalter von Internet und Whatsapp das Gespräch mit Gott nahe zu legen, ist nicht immer eine leichte Sache aber die Konfirmanden haben sich dennoch auf ein Bild von Friedrich von Bodelschwingh mehrheitlich geeinigt Beten heißt: in der Luft Gottes atmen. Und genau das ist es in der Luft Gottes atmen zu dürfen. In seiner Welt zu sein und seine Gnade spüren zu dürfen. Viel zu oft ertappen wir uns, dass Gott so sein soll, wie wir es wollen. Er soll uns nur helfen, uns selbst ganz persönlich beistehen und das am besten sofort nachdem wir den Wunsch, die Bitte geäußert haben.

3 AUF EIN WORT 3. Aber wer hört da wohl auf wen? Soll Gott auf seine Schöpfung hören oder eher die Schöpfung auf den Schöpfer? Und wo stehen wir als Menschen in dieser Gedankenwelt? Ich denke dass wir ein wichtiger, aber nicht der wichtigste Teil der Schöpfung Gottes sind. Und ich denke und glaube, dass Gott auf seine und nur auf seine Art und Weise bei uns sein wird. Beten heißt in der Luft Gottes zu atmen, angekommen sein in dieser anderen Welt, in dieser entschleunigten Welt. Dort wo die Uhren anders gehen, wo nicht das Geld und der Erfolg etwas zählt sondern nur das Herz des Menschen eine Bedeutung hat. Liebe Leser, ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passionszeit vor dem diesjährigen Osterfest und ganz viel von Gottes Luft für ihr Leben. Ihr André Rotermund

4 4 Gottesdienste in Kelbra.. Gottesdienste: So um 09:15 Uhr Invokavit So um 09:15 Uhr Okuli Fr um 19:00 Weltgebetstag in Berga Fr um 09:15 Uhr Karfreitag mit Abendmahl Mo um 09:15 Uhr Ostermontag Weitere Gottesdienste zum Osterfest: So um 09:15 Uhr Ostersonntag in Thürungen Mo um 14:00 Uhr Ostermontag in Sittendorf Gemeindekreise: Montags Mittwochs Donnerstags um 19:00 Uhr Bastelkreis (14-tägig / auf Anfrage) um 19:30 Uhr Chorprobe Kantorei Goldene Aue (vierzehntägig: im Februar am u / im März am , u in Roßla) um 15:00 Uhr Christenlehre mit Frau Patzschke

5 Freud und Leid Kelbra 5. Geburtstage: Die Kirchengemeinde Kelbra gratuliert allen Jubilaren, die in den kommenden Wochen Ihren Geburtstag feiern. Im Februar 2016 Im März Brettschneider, Ursula 75 J Rößler, Horst 80 J Kanis, Alfred 95 J Buttstedt, Erich 85 J. In Sittendorf Heßler, Ruth 80 J. In Thürungen Wir wünschen Gottes Segen und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Nach dem neuen Bundesgesetz und dem Datenschutzgesetz der Ev. Kirche Deutschlands ( 9) dürfen Ihre Geburtstage ab November 2015 nur noch im Gemeindebrief veröffentlicht werden, wenn Sie ausdrücklich der Nennung zustimmt haben. Da wir nun jedoch die Geburtstagsgrüße im Gemeindebrief nicht einfach wegen des neuen Gesetzes streichen wollen, müssen wir Sie befragen, ob Sie weiterhin im Gemeindebrief, wie bisher, erwähnt werden möchten oder nicht? (Schauen Sie auf Seite 10!) Folglich wird die Liste der Jubilare an dieser Stelle künftig unvollständig sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Beerdigungen: Gestorben ist im November Frau Waltraud Krause, geborene Kruse im Alter von 75 Jahren. Gestorben ist im Dezember Frau Giesela Kramer, geborene Raback im Alter von 88 Jahren. Es kann niemand tiefer fallen als in Gottes Hand.

6 6 Gottesdienste in Rosperwenda. Gottesdienste: So um 10:30 Uhr Estomihi So um 10:30 Uhr Reminiszere Fr um 19:00 Uhr Weltgebetstag So um 10:30 Uhr Laetare Fr um 10:30 Uhr Karfreitag mit Abendmahl So um 10:30 Uhr Ostersonntag Gemeindekreise: Frauenkreis: Im Februar am und im März pausiert der Frauenkreis, da in der letzten Februarwoche die Bibelwoche stattfindet und am Freitag, dem der Weltgebetstag der Frauen ist. Freud und Leid Rosperwenda Geburtstage: Die Kirchengemeinde Rosperwenda gratuliert allen Jubilaren, die in den kommenden Wochen Ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen Gottes Segen und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Nach dem neuen Bundesgesetz und dem Datenschutzgesetz der Ev. Kirche Deutschlands ( 9) dürfen Ihre Geburtstage ab November 2015 nur noch im Gemeindebrief veröffentlicht werden, wenn Sie ausdrücklich der Nennung zustimmt haben. Da wir nun jedoch die Geburtstagsgrüße im Gemeindebrief nicht einfach wegen des neuen Gesetzes streichen wollen, müssen wir Sie befragen, ob Sie weiterhin im Gemeindebrief, wie bisher, erwähnt werden möchten oder nicht? (Schauen Sie auf Seite 10!) Folglich wird die Liste der Jubilare an dieser Stelle künftig unvollständig sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.

7 Jugend Aktuell 7. Konfirmandentermine Sa :00 15:00 Uhr Konfirmandentag, in Kelbra Sa :00 21:00 Uhr Jugendkreuzweg, in Sangerhausen /Theodor Riestedter Straße - Speckswinkel Jugendkreis 15. und 29. Februar 2016 / 14 März 2016 von 17:30-19:00 Uhr in Roßla, im Haus des Dankens (hinter dem Pfarrhaus) mit Pfr. Blischke (Tel.: ).

8 8 Bibelwoche Neue Worte aus alter Zeit Auslegungen zu verschiedenen Abschnitten aus dem Sacharja-Buch Die biblischen Propheten verkündeten Gottes Willen. Allen galten ihre Worte, Nachbarn, Freunden, Feinden, Herrschern, ja auch fremden Machthabern. Da die Prophetenworte dauerhafte Gültigkeit haben, nahmen sich Schüler der Worte an, um sie für künftige Zeiten festzuhalten. Der biblische Prophet Sacharja trat unter den aus Babylon zurückgekehrten Judäern in Jerusalem auf. Er wirkte etwa zwischen 520 und 518 vor Christus. Mit seinen Visionen kündigte er den entmutigten Heimkehrern eine Wende an und forderte sie zur Abkehr von Unrecht auf. In seiner Botschaft bezog er sich auch immer wieder auf Bilder und Worte früherer Propheten. Sacharja hatte auch Schüler, die Gottes Wort an ihn noch zweihundert bis dreihundert Jahre später aufnahmen und daran weiterschrieben. Diese Schüler-Worte sind im biblischen Prophetenbuch mit den früheren Worten des Propheten verwoben als ein großes prophetisches Wort und als Teil der Heiligen Schrift. Die verschiedenen Abschnitte aus dem Sacharja-Buch sind für uns so bedeutsam, weil bereits die ersten Christen viele Worte Sacharjas auf Jesus bezogen haben. In unserem Pfarrbereich findet die Bibelwoche im Bergaer und Rosperwendaer Pfarrhaus statt. Die Kirchengemeinden aus Kelbra mit Thürungen und Sittendorf und die Kirchengemeinde Uftrungen sind ganz herzlich dazu eingeladen. Am Freitagabend sind alle gemeinsam zu einem gemeinsamen Bibelwochenabend ab 19:30 Uhr im Haus des Dankens in Roßla willkommen. Di.: Berga 19:00 Uhr Pfr. Dräger Rosperwenda 19:00 Uhr Pfrn. Arendt- Wolff Mi.: Pfr. Blischke Fr. Patzschke Do.: Gp. Rotermund Pfr. Dräger Roßla 19:30 Uhr Pfr. Blischke Gp. Rotermund Pfrn. Arendt- Wolff Tilleda 19:30 Uhr Fr. Patzschke Pfr. Dräger Pfr. Blischke Fr.: Einladung an alle: 19:30 Uhr in Roßla mit Pfrn. Eva Kania

9 Weltgebetstag 9 4. März 2016 Liturgie aus Kuba 19:00 Uhr Pfarrhaus Berga NEHMT KINDER AUF UND IHR NEHMT MICH AUF Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten soll Christoph Kolumbus geschwärmt haben, als er 1492 in Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, langen Stränden und seinen Tabakund Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Nach der Revolution von 1959 wurde Kuba ein sozialistischer Staat, es folgte eine jahrzehntelange Isolierung der Insel. Anfang der 1990er Jahre brach die Sowjetunion zusammen, die Kuba durch Waren und Finanzhilfe unterstützt hatte. Der Karibikstaat erlebte eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. Seit der Revolution sind Frauen und Männer rechtlich gleichgestellt. Im privaten Alltag jedoch klaffen Ideal und Wirklichkeit oft himmelweitauseinander. Die meist Vollzeit berufstätigen Kubanerinnen sind meist allein verantwortlich für Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs treffen sie besonders hart. Der Großteil der kubanischen Bevölkerung ist römisch-katholisch, daneben gibt es zahlreiche protestantische Konfessionen sowie jüdische und muslimische Gemeinden. An der Liturgie waren 20 Frauen beteiligt, baptistische, römisch-katholische, quäkerische, apostolische und Frauen der Heilsarmee und der Pfingstkirche Christi. In ihrem zentralen Lesungstext lässt Jesus Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. (Mit den Gottesdienstkollekten am 4.3. werden Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützt.) Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.

10 10 Geburtstage. Nach dem neuen Bundesgesetz und dem Datenschutzgesetz der Ev. Kirche Deutschlands ( 9) dürfen Ihre Geburtstage ab November nur noch im Gemeindebrief veröffentlicht werden, wenn Sie ausdrücklich der Nennung zustimmt haben. Die Erwähnung der Geburtstage an dieser Stelle sollte ein Zeichen sein, wie sehr wir uns freuen, dass es Sie gibt und dass wir Ihnen von Herzen Gottes Segen und alles Gute wünschen. Auch Freunde und Nachbarn werden so an Ihren Geburtstag erinnert und können leichter zum richtigen Tag gratulieren. Da wir nun jedoch die Geburtstagsgrüße im Gemeindebrief nicht einfach wegen des neuen Gesetzes streichen wollen, müssen wir Sie befragen, ob Sie weiterhin im Gemeindebrief, wie bisher, erwähnt werden möchten oder nicht? Folglich wird die Liste der Jubilare an dieser Stelle künftig unvollständig sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.... Name: Geburtstag:... Anschrift: Ja, ich möchte, dass mein Geburtstag weiterhin mit Datum, Namen und Alter wie bisher im Gemeindebrief veröffentlicht wird. Nein, ich möchte, dass mein Geburtstag künftig nicht mehr im Gemeindebrief erscheint... (Datum/Unterschrift)

11 Impressum 11. Pfarrer Matthias Dräger Thomas-Müntzer-Str Kelbra Tel./Fax: / Ev.Pfarramt-Kelbra@t-online.de Sprechzeiten im Pfarramt Kelbra: Freitags von 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Gemeindepädagoge (Gp.) André Rotermund Bahnhofstr. 18d, Berga Tel.: Fax: Handy: andre.rotermund@gmx.de Sprechzeiten: telefonisch und nach Vereinbarung persönlich IMPRESSUM Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Kelbra und Rosperwenda Herausgeber: Ev. Pfarramt Kelbra Thomas-Müntzer-Straße Kelbra ev.pfarramt-kelbra@t-online.de Auflage: 450 Stück Alle Graphiken: verschiedene Ausgaben des Magazins für Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindebrief der Kirchengemeinde Berga (Redaktion: Indre Lange) Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß- Oesingen Der Gemeindebrief erscheint alle 2 Monate

12 Berga (Pfarrer Dräger) Kelbra (Pfarrer Dräger) Rosperwenda (Pfarrer Dräger) Uftrungen (Pfarrer Dräger) Sittendorf / Thürungen (Pfarrer Dräger) Roßla (Pfr. Blischke) Tilleda (Pfr. Blischke) 12 REGIONALER GOTTESDIENSTPLAN Datum Kollekte (für alle Kirchengemeinden verbindlich) Estomihi :15 10:30 10:00 KiGo Deutsche Bibelgesellschaft Invokavit :15 10:30 10:30 Eigene Kirchengemeinde Reminiszere :15 ma 10:30 9:15 Hilfen für den Erhalt kirchlicher Gebäude (Stiftung KiBa) Okuli :15 10:30 10:00 13:30 Notfallseelsorge im Kirchenkreis Weltgebetstag :00 Lätare :15 10:30 10:00 KiGo Unterstützung von Frauenprojekten in aller Welt Deutscher Evangelischer Kirchentag Judika Palmarum :15 10:30 10:30 9:15 10:30 9:15 Krankenhausseelsorge in der EKM Erhaltung von Orgeln Gründonnerstag Karfreitag ma Karsamstag Ostersonntag Ostermontag :15 (Rotermund) 21:15 (Rotermund) 14:00 mt 9:15 10:30 (Rotermund) 10:30 9:15 10:30 10:30 9:15 10:30 Thürungen 9:15 Sittendorf 14:00 10:00 13:30 (ma = mit Abendmahl, mt = mit Taufe, KiGo = mit Kindergottesdienst) Angaben ohne Gewähr!) Eigene Kirchengemeinde Polizeiseelsorge/ Notfallseelsorge der EKM Posaunenwerk der EKM Kinder- und Jugendbildung, Freizeiten (BEJM)

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Dezember & Januar 2015/2016 Ausgabe Nr. 121 Weiße Weihnacht?? Jauchzet ihr Himmel; freue dich

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda Ausgabe Nr. 130 Juni & Juli 2017 Ich bete darum, dass eure Liiebe iimmer noch

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda. April & Mai 2014 Ausgabe Nr.

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda. April & Mai 2014 Ausgabe Nr. GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda April & Mai 2014 Ausgabe Nr. 111 Osterfenster im Altarraum der St. Petri-Pauli-Kirche in Berga

Mehr

Die Brücke. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Nr. 75 März - Mai Weltgebetstag Kuba

Die Brücke. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Nr. 75 März - Mai Weltgebetstag Kuba Die Brücke Gemeindebrief für Brücken, Hackpfüffel, Hohlstedt, Wallhausen, Martinsrieth und Riethnordhausen Nr. 75 März - Mai 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Weltgebetstag 2016 - Kuba Liebe

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Juni & Juli 2015 Ausgabe Nr. 118 Die Konfirmanden und ehemaligen Konfirmanden mit ihren Freunden

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 131 August & September 2017

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 131 August & September 2017 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Ausgabe Nr. 131 August & September 2017 DRÄNGELN HILFT NICHT Und siiehe, es siind Letzte, diie werden diie Ersten seiin, und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Wenn ihr euch

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Dezember 2015 & Januar 2016 Ausgabe Nr Josef und Maria auf dem Weg nach Bethlehem

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Dezember 2015 & Januar 2016 Ausgabe Nr Josef und Maria auf dem Weg nach Bethlehem GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga Dezember 2015 & Januar 2016 Ausgabe Nr. 121 Josef und Maria auf dem Weg nach Bethlehem Jauchzet ihr Himmel; freue dich Erde! Lobet, ihr Berge,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof Ausgabe Februar-März 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof Ausgabe Februar-März 2016 ADLERSHOFER GEMEINDEANZEIGER der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof Ausgabe Februar-März 2016 Februar Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 132 Oktober & November 2017

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 132 Oktober & November 2017 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Ausgabe Nr. 132 Oktober & November 2017 Gott spriicht:: Ich wiillll unter iihnen wohnen und wiillll iihr Gott seiin und siie

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Februar & März 2014 Ausgabe Nr. 110

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Februar & März 2014 Ausgabe Nr. 110 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga Februar & März 2014 Ausgabe Nr. 110 Fritz Klemm ( ) aus Berga im Gespräch während der Gemeindefahrt 2012 Redet, was gut ist, was erbaut und

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Satow Heiligenhagen (Rembrandt) Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Dezember 2014 & Januar 2015 Ausgabe Nr. 115

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Dezember 2014 & Januar 2015 Ausgabe Nr. 115 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga Dezember 2014 & Januar 2015 Ausgabe Nr. 115 Die St. Petri-Pauli-Kirche zu Berga im Winter Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Gemeindebrief März bis Mai 2016 Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Liebe Gemeindeglieder! Mit dem Aschermittwoch begann am 10. Februar die Passionszeit, eine Zeit der Besinnung auf das Leiden

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

0emefnbe == ~ote ' ': Weltgebetstag am Freitag, den Uhr in Zehdenick + 19 Uhr in Gransee

0emefnbe == ~ote ' ': Weltgebetstag am Freitag, den Uhr in Zehdenick + 19 Uhr in Gransee Weltgebetstag am Freitag, den 04.03.2016... 0emefnbe == ~ote 30. Jahrgang * Nr. 309 * MÄRZ 2016 ' ':000000000 0 0 0 Mildenberg Ribbeck Zabelsdorf Altlüdersdorf Dannenwalde Seilershof Badingen Klein-Mutz

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga April & Mai 2014 Ausgabe Nr. 111 Osterfenster im Altarraum der St. Petri-Pauli-Kirche in Berga Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Pfarrbrief Fastenzeit 2016

Pfarrbrief Fastenzeit 2016 Pfarrbrief Fastenzeit 2016 Bild: Friedbert Simon in www.pfarrbriefservice.de 12.03. - Tag der Versöhnung zum Jahr der Barmherzigkeit Auch wenn das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gärtringen März - April 2016

Evangelische Kirchengemeinde Gärtringen März - April 2016 Gemeinde Brief Evangelische Kirchengemeinde Gärtringen März - April 2016 Die Kraft der Auferstehung Liebe Leserinnen und Leser, die Passions- und Osterzeit ist für mich jedes Jahr eine ganz besondere Zeit.

Mehr

Januar. Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Januar. Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. BIBELLESEPLAN 2017 Jahreslosung 2017 Januar Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26 (Einheitsübersetzung) Dr. Christoph Rösel Liebe Leserin, lieber Leser,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Januar. Jahreslosung Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir.

Januar. Jahreslosung Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Bibelleseplan 2012 Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: «Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.» 2 Korinther 12,9 (L) Januar Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Psalm

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

gemeindebrief Weltgebetstag der Frauen Ausgabe Februar / März 2016 Helvesiek Lauenbrück Riepe Stemmen

gemeindebrief Weltgebetstag der Frauen Ausgabe Februar / März 2016 Helvesiek Lauenbrück Riepe Stemmen Helvesiek Riepe Stemmen Ausgabe Februar / März 2016 gemeindebrief Evangelisch-lutherische Martin-Luther-Kirchengemeinde Weltgebetstag der Frauen 2 Andacht Petrus erzählt Wenn ich damals in die Zukunft

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Oktober & November 2016 Ausgabe Nr. 126

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Oktober & November 2016 Ausgabe Nr. 126 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Oktober & November 2016 Ausgabe Nr. 126 Erntedank: Jedes Jahr wieder ein Höhepunkt im Gemeindeleben Wo aber der Geist des Herrn

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Februar Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Februar Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Februar 2016 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 1 Wir laden ein...... zu den Kinder- und Jugendkreisen Christenlehre im Gemeinderaum Ruhlsdorf,

Mehr

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief. der Ev. Kirchengemeinden Mühlenbeck und Schildow Februar / März 2016

Gemeindebrief. der Ev. Kirchengemeinden Mühlenbeck und Schildow Februar / März 2016 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Mühlenbeck und Schildow Februar / März 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. nach Matthäus 18,5 Bild und Motto des Weltgebetstages am 4. März -1- Grußwort

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Gemeindebrief für Brücken, Hackpfüffel, Hohlstedt, Wallhausen, Martinsrieth und Riethnordhausen. Nr. 79 März-April-Mai 2017

Gemeindebrief für Brücken, Hackpfüffel, Hohlstedt, Wallhausen, Martinsrieth und Riethnordhausen. Nr. 79 März-April-Mai 2017 Die Brücke Gemeindebrief für Brücken, Hackpfüffel,,, Martinsrieth und Riethnordhausen Nr. 79 März-April-Mai 2017 Weltgebetstag 3. März 2017 - Philippinen Was ist denn fair? Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Bearbeitung 5 22. MÄRZ 2015 3. APRIL 2015 5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Ein Gottesdienst mit mehr Zeit Zeit zum Abschied Die Salbung in Bethanien Johannes 12,1 8 Judika 22. März 2015 Ein Wort zum Abschied

Mehr

Augenblick mal... Impressum

Augenblick mal... Impressum !" Inhalt Andacht 2-3 Unser neuer Pfarrer 4-5 Landessynode 2017 6-7 Weltgebetstag 2017, Gospelgottesdienst 8 Ausstellung in der Florinskirche 9 Nacht der offenen Kirchen 2017 9 Ostergottesdienste 10 Verstorbene

Mehr