Dabei müssen die Studierenden insgesamt 48 LP (Profilbereich) und 12 LP (Fachübergreifende Kompetenzen) erwerben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dabei müssen die Studierenden insgesamt 48 LP (Profilbereich) und 12 LP (Fachübergreifende Kompetenzen) erwerben."

Transkript

1 Importmodulliste B.A. Kunstgeschichte In den Studienbereichen Profilbereich und Fachübergreifende Kompetenzen erwerben Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte ergänzendes und weiter orientierendes wissenschaftliches Wissen. Sie qualifizieren sich in der Ausbildung eines interdisziplinären beruflichen Profils mit Angeboten aus Disziplinen, die als Bezugswissenschaften relevantes theoretisches und empirisches Wissen zur Verfügung stellen. Dabei müssen die Studierenden insgesamt 48 LP (Profilbereich) und LP (Fachübergreifende Kompetenzen) erwerben. Die nachfolgend genannten Studienangebote können zur Zeit der Beschlussfassung über diese Prüfungsordnung gewählt werden. Für diese Module gelten gemäß 14 Abs. 1 Allgemeine Bestimmungen die Angaben der Studien- und Prüfungsordnung, in deren Rahmen die Module angeboten werden (besonders bzgl. Qualifikationszielen, Voraussetzungen, Leistungspunkten sowie Prüfungsmodalitäten). Die Kombinationsmöglichkeiten der Module werden ggf. von der anbietenden Lehreinheit festgelegt. Der Katalog der wählbaren Studienangebote kann vom Prüfungsausschuss insbesondere dann geändert oder ergänzt werden, wenn sich das Angebot der Studiengänge der anbietenden Fachbereiche an der Philipps-Universität Marburg ändert. Derartige Änderungen werden vom Prüfungsausschuss auf der jeweiligen Studiengangswebseite veröffentlicht. Die Wahrnehmung der nachfolgend genannten Studienangebote kann im Einzelfall oder generell davon abhängig gemacht werden, dass zuvor eine Studienberatung wahrgenommen oder eine verbindliche Anmeldung vorgenommen wird. Im Falle von Kapazitätsbeschränkungen gelten die entsprechenden Regelungen der Prüfungsordnung. Im Übrigen wird keine Garantie dafür übernommen, dass das unten aufgelistete Angebot tatsächlich durchgeführt wird und wahrgenommen werden kann. Auf begründeten Antrag der oder des Studierenden ist es zulässig, über das reguläre Angebot hinaus im Einzelfall weitere Importmodule zu genehmigen; dies setzt voraus, dass auch der anbietende Fachbereich bzw. die anbietende Einrichtung dem zustimmt.

2 Zum Zeitpunkt der letzten Beschlussfassung im Fachbereichsrat über die vorliegende PO lag über folgende Module eine Vereinbarung vor: Verwendbar für Profilbereich 48 LP und Fachübergreifende Kompetenzen LP Angebot aus Studiengang Modultitel LP B.A. Anglophone Studies * Introduction to Linguistics Introduction to Literary Studies Early Modern English Literature and Culture I North American Literature and Culture I Modern English Literature and Culture I English Linguistics Language in Use I B.A. Archäologische Wissenschaften * B.Sc. Betriebswirtschaftslehre * Modul 1: Einführung in die Archäologischen Wissenschaften (Einführung in die Vor- und Frühgeschichte und Einführung in die klassische Archäologie) Modul 4: Epochen I: Stein- und Bronzezeit Modul 5: Epochen II: Ägäische Bronzezeit bis archaische Epoche Modul : Epochen III: Eisenzeit Modul 7: Epochen IV: Klassische Epoche bis Hellenismus Modul 8: Epochen V: Frühgeschichte/ Mittelalterarchäologie Modul 9: Epochen VI: Römische Kaiserzeit bis Spätantike B-UF: Unternehmensführung B-BUA: Buchführung und Abschluss B-ABS: Absatzwirtschaft B-EUP: Entscheidung, Finanzierung und Investition B-GIM: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik B-JA: Jahresabschluss

3 B-KLR: Kosten- und Leistungsrechnung M.A. Bildende Kunst* Künstlerische Grundlehre Künstlerische Techniken und Verfahren Künstlerische Themen 1 Künstlerische Themen 2 Künstlerische Projektentwicklung Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (Modulgruppe der Evangelischen Theologie) * Die Bibel und ihre Rezeption in der Kultur Grundlagen der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte Ausgewählte Themen der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte II Exkursion zu Orten der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte Religion in Kirchenbau, Kunst der Gegenwart und Medien I und II o. Einführung in die Religionsgeschichte Basismodul Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie Basismodul Einführung in das Alte Testament - A: ohne Hausarbeit Basismodul Einführung in das Alte Testament - B: mit Hausarbeit Basismodul Einführung in das Neue Testament - A: ohne Hausarbeit Basismodul Einführung in das Neue Testament - B: mit Hausarbeit Basismodul Einführung in die Kirchengeschichte - A: ohne Hausarbeit Basismodul Einführung in die Kirchengeschichte - B: mit Hausarbeit Basismodul Einführung in die Systematische Theologie / Sozialethik - A: ohne Hausarbeit Basismodul Einführung in die Systematische Theologie / Sozialethik - B: mit Hausarbeit Basismodul Einführung in die Praktische Theologie / Religionspädagogik Vertiefungsmodul Religions- und Kulturgeschichte des Islam Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen des Alten Testaments Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen des Neuen Testaments Vertiefungsmodul Ökumenische und interkulturelle Theologie Vertiefungsmodul Sprachen und Literaturen des Christlichen Orients Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Kirchengeschichte Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Systematischen Theologie

4 Vertiefungsmodul Religionsphilosophie ("Philosophicum") Vertiefungsmodul Bioethik Vertiefungsmodul Geschlechterforschung in der Theologie Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Sozialethik Vertiefungsmodul Religion in Kirchenbau, Kunst der Gegenwart und Medien (Religionsästhetik) I Vertiefungsmodul Religion und Kirchenbau, Kunst der Gegenwart und Medien (Religionsästhetik) II Vertiefungsmodul Seelsorge Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Praktischen Theologie Vertiefungsmodul Religions- und Kulturgeschichte des Islam Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Religionswissenschaft und Religionsgeschichte Vertiefungsmodul Grundlagen der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Christlichen Archäologie und bzw. Byzantinischen Kunstgeschichte I Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Christlichen Archäologie und bzw. Byzantinischen Kunstgeschichte II Vertiefungsmodul Exkursion zu Orten der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte B.A. Deutsche Sprache und Literatur (Germanistik) * Modul A1 Basismodul Deutsche Sprache I Modul A2 Basismodul Literatur des Mittelalters I Modul A3 Basismodul Neuere deutsche Literatur I Modul A4 a) Aufbaumodul Deutsche Sprache II: Text- /Gesprächslinguistik und Pragmatik des Deutschen Modul A4 b) Aufbaumodul Deutsche Sprache II: Geschichte der deutschen Sprache Modul A5 Aufbaumodul Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit I Modul A a) Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II: Neuere deutsche Literatur bis Ende des 19. Jh. Modul A b) Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II: Neuere deutsche Literatur vom 20. Jh. bis zur Gegenwart Modul A c) Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II: Problem- u. Motivgeschichte

5 od. literaturwiss. Theorien und Methoden Modul A7 a) Aufbaumodul Deutsche Sprache III: Grammatik Modul A7 b) Aufbaumodul Deutsche Sprache III: Kognition Modul A7 c) Aufbaumodul Deutsche Sprache III: Sprachdynamik/ Sprachgeschichte des Deutschen Modul A8 Aufbaumodul Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit II Modul A9 a) Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur III: Bis Ende des 19. Jahrhunderts Modul A9 b) Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur III: Vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart Modul A9 c) Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur III: Problem- u. Motivgeschichte od. literaturwiss. Theorien und Methoden B.A. Erziehungswissenschaften * Evangelische Theologie, Exportangebot für B.A. Kunstgeschichte * Exp. BA 2: Grundfragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft Exp. BA 2: Grundfragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft Exp. BA 3: Pädagogische Theorie und Pädagogisches Handeln Exp. BA 3: Pädagogische Theorie und Pädagogisches Handeln Exp. BA 4: Empirische Pädagogik / Forschungsmethoden Exp. BA 5: Gesellschaftliche, politische und kulturelle Kontexte von Bildung und Erziehung Exp. BA 5: Gesellschaftliche, politische und kulturelle Kontexte von Bildung und Erziehung Exp. BA 7: Einführung in die Sozial- und Rehabilitationspädagogik Exp. BA 7: Einführung in die Sozial- und Rehabilitationspädagogik Exp. BA 8: Einführung in die Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung Exp. BA 8: Einführung in die Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung Die Bibel und ihre Rezeption in der Kultur Einführung in die Kirchengeschichte Einführung in die Systematische Theologie/Sozialethik Epochen der Kirchengeschichte Vertiefungsmodule nach eigener Schwerpunktsetzung //Liste: Vertiefungsmodul Religions- und Kulturgeschichte des Islam

6 Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen des Alten Testaments Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen des Neuen Testaments Vertiefungsmodul Ökumenische und interkulturelle Theologie Vertiefungsmodul Sprachen und Literaturen des Christlichen Orients Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Kirchengeschichte Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Systematischen Theologie Vertiefungsmodul Religionsphilosophie ("Philosophicum") Vertiefungsmodul Bioethik Vertiefungsmodul Geschlechterforschung in der Theologie Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Sozialethik Vertiefungsmodul Religion in Kirchenbau, Kunst der Gegenwart und Medien (Religionsästhetik) I Vertiefungsmodul Religion in Kirchenbau, Kunst der Gegenwart und Medien (Religionsästhetik) II Vertiefungsmodul Seelsorge Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Praktischen Theologie Vertiefungsmodul Religions- und Kulturgeschichte des Islam Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Religionswissenschaft und Religionsgeschichte Vertiefungsmodul Grundlagen der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Christlichen Archäologie und bzw. Byzantinischen Kunstgeschichte I Vertiefungsmodul Ausgewählte Themen der Christlichen Archäologie und bzw. Byzantinischen Kunstgeschichte II Vertiefungsmodul Exkursion zu Orten der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte M.A. Friedens- und Konfliktforschung * Modul 1: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung Modul 2: Einführung in die Theorien der Konfliktforschung Modul 3: Einführung in Formen der Konfliktregelung Modul 4: Konflikte und Friedensprozesse in Theorie und Praxis Modul 5: Aktuelle Konflikte und ihre Bearbeitung Modul : Kritische Ansätze der Friedens- und Konfliktforschung

7 Gender Studies * Studienprogramm Gender Studies und feministische Wissenschaft B.Sc. Geographie* Basismodul Gender Studies und feministische Wissenschaft Aufbaumodul Gender Studies und feministische Wissenschaft Grundkompetenz Klimageographie Grundkompetenz Hydrogeographie Grundkompetenz Geomorphologie Grundkompetenz Bodengeographie Grundkompetenz Biogeographie Grundkompetenz Mensch und Umwelt Grundkompetenz Geographie der peripheren Räume Grundkompetenz Wirtschafts- und Dienstleistungsgeographie Grundkompetenz Stadtgeographie Grundkompetenz Bevölkerungsgeographie Basiswissen Klimageographie 3 Basiswissen Hydrogeographie 3 Basiswissen Geomorphologie 3 Basiswissen Bodengeographie 3 Basiswissen Biogeographie 3 Basiswissen Geographie der peripheren Räume 3 Basiswissen Wirtschafts- und Dienstleistungsgeographie 3 Basiswissen Stadtgeographie 3 Basiswissen Bevölkerungsgeographie 3 Projektseminar Physische Geographie Projektseminar Humangeographie Raumordnung und Raumplanung Methoden der Kartographie Methodische Gruppe M2: Methoden der Geoinformatik I

8 Methoden der Geoinformatik II Statistik 3 Methoden der empirischen Sozialforschung 3 B.A. Geschichte * Basismodul Alte Geschichte Basismodul Mittelalterliche Geschichte Basismodul Neuere Geschichte Quellenmodul Alte Geschichte Quellenmodul Mittelalterliche Geschichte Quellenmodul Neuere Geschichte Vertiefungsmodul Alte Geschichte Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Vertiefungsmodul Frühe Neuzeit Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Theorie und Methoden Katholische Theologie * Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (Modul 1) Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht (Modul 2) Einführung in die Theologie aus historischer Sicht (Modul 3) Einführung in die Theologie aus systematischer Sicht (Modul 4) Einführung in die Theologie aus religionspädagogisch-praktischer Sicht (Modul 5) Einführung in die Theologie aus philosophisch-fundamentaltheologischer Sicht (Modul ) Einführung in die Theologie aus fachdidaktischer Sicht (Modul 7) Forschungsbezogenes Aufbaumodul (Modul 13) M.A. Klassische Archäologie * 1a/b Archäologische Landeskunde und Urbanistik a:, b:15 2a/b Ikonographie und Hermeneutik a:, b:15 3a/b Sozialgeschichte und Religion a:, b:15 4a/b Stil- und Formenkunde a:, b:15 5 Fachexkursion 7 Museumsdidaktik 8 Feldforschungen 9 Sprach- und EDV-Kompetenzen

9 M.A. Klassische Philologie * KlassPh 01:Lateinische Literatur I KlassPh 02: Griechische Literatur I KlassPh 03: Lateinische Literatur II KlassPh 04: Griechische Literatur II KlassPh 05: Lateinische Literatur III KlassPh 0: Griechische Literatur III KlassPh 08: Lateinische Sprache I KlassPh 09: Griechische Sprache I KlassPh 10: Lateinische Sprache II KlassPh 11: Griechische Sprache II KlassPh : Lateinische Sprache III KlassPh 13: Griechische Sprache III B.A. Kunst, Musik und Medien * Modul 42 Musikästhetik und Musiksoziologie Modul 43 Musikgeschichte Modul 44 Musikgeschichte B.A. Medienwissenschaft * Einführung in die Mediengeschichte Einführung in die Medientheorie Grundlagen der Medienanalyse Historizität und Medien Medienästhetik Felder der Medientheorie B.A. Nah- und Mitteloststudien * Geschichte der vorislamischen und islamischen Welt Politik und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens Sprachen, Kulturen und Religionen des Nahen und Mittleren Ostens Aufbaumodul: Literatur, Kultur und Sprachen des Nahen und Mittleren Ostens Aufbaumodul: Geschichte und Zeitgeschichte Aufbaumodul: Politik, Gesellschaft und Ökonomie Aufbaumodul: Religionen Basismodul: Arabisch I 9 Basismodul: Arabisch II 9

10 Aufbaumodul: Arabisch I 9 Aufbaumodul: Arabisch II 9 Vertiefungsmodul: Arabisch I Vertiefungsmodul: Arabisch II Basismodul: Persisch I 9 Basismodul: Persisch II 9 Aufbaumodul: Persisch I 9 Aufbaumodul: Persisch II 9 Vertiefungsmodul Persisch I Vertiefungsmodul Persisch II Basismodul: Türkisch I 9 Basismodul: Türkisch II 9 Aufbaumodul: Türkisch I 9 Aufbaumodul: Türkisch II 9 Romanische Philologie * StPO L3 Französisch * Spra-F1 Compétences communicatives intermédiaires (Niveau B1) Spra-F2 Compétences communicatives avancées (Niveau B2) ProfilA/F Sprachpraxis Französisch (Niveau B2-C1) Spra-F3 Perfectionnement des compétences communicatives (Niveau C1) Spra-F4 Langue et culture (Niveau C1) Fawi-F1 Zugang zur französischen Sprach- und Literaturwissenschaft Fawi-F2 Beschreibung ausgewählter Themen und Strukturen der französischen Sprache und Literatur Fawi-F5 Definitionen, Analysen, Interpretationen: Fachsprachenkompetenz Französisch (Niveau B2) Italienisch * Spra-I1 Sviluppo delle competenze comunicative di base (Niveau B1) Spra-I2 Approfondimento delle competenze comunicative (Niveau B2) ProfilA/I Sprachpraxis Italienisch (Niveau B2-C1) Spra-I3 Consolidamento delle competenze comunicative (Niveau C1) Spra-I4 Lingua e cultura (Niveau C1)

11 Fawi-I1 Zugang zur italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft Fawi-I2 Beschreibung ausgewählter Themen und Strukturen der italienischen Sprache und Literatur Fawi-I5 Definitionen, Analysen, Interpretationen: Fachsprachenkompetenz Italienisch (Niveau B2) Katalanisch * Spra-K1 Fonaments de la competència comunicativa I (Niveau A1) Spra-K2 Fonaments de la competència comunicativa II (Niveau A2) Spra-K3 Desenvolupament de la competència comunicativa I (Niveau B1) Spra-K4 Desenvolupament de la competència comunicativa II (Niveau B1/B2) Portugiesisch * Spra-P1 Competências comunicativas básicas I (Niveau A1) Spra-P2 Competências comunicativas básicas II (Niveau A2) Spra-P3 Competências comunicativas alargadas I (Niveau B1) Spra-P4 Competências comunicativas alargadas II (Niveau B1/B2) Spanisch * Spra-S1 Fundamentos de la competencia comunicativa (Niveau B1) ProfilA/S Sprachpraxis Spanisch (Niveau B1-B2) Spra-S2 Desarrollo de la competencia comunicativa (Niveau B2) Spra-S3 Consolidación de la competencia comunicativa (Niveau C1) Spra-S4 Lengua y cultura (Niveau C1) Fawi-S1 Zugang zur spanischen Sprach- und Literaturwissenschaft Fawi-S2 Beschreibung ausgewählter Themen und Strukturen der spanischen Sprache und Literatur Fawi-S5 Definitionen, Analysen, Interpretationen: Fachsprachenkompetenz Spanisch (Niveau B2) B.A. Philosophie * Exportmodul 1 Grundlagen der Logik und Argumentationstheorie Exportmodul 2 Geschichte der Philosophie A Exportmodul 3 Geschichte der Philosophie B Exportmodul 4 Theoretische Philosophie A Exportmodul 5 Theoretische Philosophie B Exportmodul Praktische Philosophie A Exportmodul 7 Praktische Philosophie B

12 Exportmodul 8 Geschichte der Philosophie (Aufbau) Exportmodul 9 Theoretische Philosophie (Aufbau) Exportmodul 10 Praktische Philosophie (Aufbau) Exportmodul 11 Methoden der Philosophie Exportmodul Disziplinen der Philosophie B.A. Politikwissenschaft * Pflichtmodul: Politische Theorie I Pflichtmodul: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland I Pflichtmodul: Internationale Beziehungen I Pflichtmodul: Vergleich politischer Systeme I Pflichtmodul: Politik und Geschlechterverhältnis I Wahlpflichtmodul: Politische Theorie II Wahlpflichtmodul: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland II Wahlpflichtmodul: Internationale Beziehungen II Wahlpflichtmodul: Vergleich politischer Systeme II Wahlpflichtmodul: Politik und Geschlechterverhältnis II Wahlpflichtmodul: Europäische Integration B.A. Sprache und Kommunikation * L1 Basismodul Propädeutikum L2 Aufbaumodul Sprachliche Strukturen I L3 Aufbaumodul Sprachliche Strukturen II B.A. Sozialwissenschaften * Modul 2a: Theorien und Geschichte der Sozialwissenschaften Modul 2b: Exemplarische Analyse sozialwissenschaftlicher Theorie Modul 3a: Einführung in die Sozialstrukturanalyse Modul 3b: Vergleichende Sozialstrukturanalyse Modul 5a: Einführung in die Methoden empirischer Sozialforschung Modul 5b: Qualitative und Quantitative Methoden der Sozialforschung Modul 7a: Arbeit und Geschlecht Modul 7b: Politische Sozialisation Modul 7c: Politik und Wirtschaft Modul 7d: Globalisierung und gesellschaftlicher Entwicklung B.A. Vergleichende Kultur- Basismodul Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft

13 und Religionswissenschaften * Basismodul Religionswissenschaft Basismodul Kultur- und Sozialanthropologie Wahlpflichtmodul Europäische Ethnologie: Individuum, Alltag, Gesellschaft Wahlpflichtmodul Europäische Ethnologie: Stadt, Region, Europa Wahlpflichtmodul Europäische Ethnologie: Dinge, Bilder, Performanzen Wahlpflichtmodul Kultur- und Sozialanthropologie: Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie Wahlpflichtmodul Kultur- und Sozialanthropologie: Regionale Dynamiken: Ethnografie und Feldforschung Wahlpflichtmodul Kultur- und Sozialanthropologie: Kulturelle Transformationen: Ethnizität, Gesellschaft, Umwelt Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft: Perspektiven religionswissenschaftlicher Forschung Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft: Transformationsprozesse von Religionen in Europa und Asien Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft: Visuelle Repräsentation von Religionen B.Sc. Volkswirtschaftslehre * B-VWL/EINF: Einführung in die Volkswirtschaftslehre B-MIKRO I: Mikroökonomie I B-MIKRO II: Mikroökonomie II B-MAKRO I: Makroökonomie I B-MAKRO II: Makroökonomie II B-G/INST: Grundlagen der Institutionenökonomie B-IW: Internationale Wirtschaftsbeziehungen * Über mögliche Voraussetzungen oder Einschränkungen im Bereich der Belegmöglichkeiten seitens des exportierenden Fachbereichs informieren Sie sich bitte dort. II. Im nicht konkret spezifizierbaren Wahlpflichtbereich (studiengangübergreifende Schlüsselkompetenzen, etc.), ist die konkrete Modulwahl nur in Absprache mit der studienganginternen Studienfachberatung (die die Beratungsrichtlinien mit dem Prüfungsausschuss abgestimmt hat) und extern nach den Kapazitätsregeln des exportierenden Fachbereichs zu treffen.

14 Vereinbarung mit der Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften am Fachbereich 02 mit Gültigkeit ab dem WiSe 2017/18 Studierende des Bachelorstudiengangs Kunstgeschichte können Module im Umfang von bis 48 LP aus dem Angebot der Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften wählen. Liste der Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften Bereich Volkswirtschaftslehre importiert in B.A. Kunstgeschichte* Offen für ausländische Austauschstudierende Lehreinheit Importiert nach Modulkürzel Modultitel Studiengang der Lehrveranstaltungen/arten Lehreinheit FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-VWL/EINF FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-MIKRO I FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-MIKRO II FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-MAKRO I FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-MAKRO II FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-WIPOL FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-G/INST FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-FIWI FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-IW FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-A/INST Pflicht/Wahlpfl. im importierenden Studiengang Einführung in die Volkswirtschaftslehre* Mikroökonomie I Mikroökonomie II Makroökonomie I Makroökonomie II Wirtschaftspolitik Grundlagen der Institutionenökonomie Finanzwissenschaft Internationale Wirtschaftsbeziehungen Angewandte Institutionenökonomie LP SWS Regelnde StPO Exportierender Studiengang FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-INST Institutionenökonomie Importierender Studiengang 14

15 FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-REG FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-SEM/INST a FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-SEM/INST b FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-METH/EW Regulierung Seminar Institutionenökonomie a Wahlpflichtmodul ja 2 Seminar Seminar Institutionenökonomie b Wahlpflichtmodul ja 2 Seminar Empirische Wirtschaftsforschung FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-METH/TE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-METH/EE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-INST/TIE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-INST/IIE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-INST/LAE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-INST/AIE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-INST/PE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-INST/CE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-INST/SEM FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-POL/EP FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-POL/IPE FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-POL/MEP Theoretical Economics M.Sc. Economics and Institutions Empirical Economics M.Sc. Economics and Institutions Theoretical Institutional Economics M.Sc. Economics and Institutions International Institutional Economics M.Sc. Economics and Institutions Law and Economics M.Sc. Economics and Institutions Applied Institutional Economics M.Sc. Economics and Institutions Public Economics M.Sc. Economics and Institutions Cooperative Economics M.Sc. Economics and Institutions Seminar on Institutional Economics Wahlpflichtmodul ja 2 M.Sc. Economics and Seminar Institutions Economic Policy M.Sc. Economics and Institutions International Economic Policy M.Sc. Economics and Institutions Macroeconomic Policy M.Sc. Economics and Institutions 15

16 FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-POL/SEM FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-MAF/ME FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-MAF/A FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-MAF/F FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-MAF/SEM Seminar on Economic Policy Wahlpflichtmodul ja 2 M.Sc. Economics and Seminar Institutions Monetary Economics M.Sc. Economics and Institutions Accounting M.Sc. Economics and Institutions Finance M.Sc. Economics and Institutions Seminar on Money, Accounting and Finance Seminar Wahlpflichtmodul ja 2 M.Sc. Economics and Institutions * Es wird empfohlen, zuerst das Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre zu belegen. Für die Belegung von Modulen des M.Sc. Economics and Institutions sollten Vorkenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften im Umfang von mindestens 0 LP vorhanden sein. Liste der Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften Bereich Betriebswirtschaftslehre importiert in B.A. Kunstgeschichte mit Gültigkeit ab dem WiSe 2017/18 Offen für ausländische Austauschstudierende Lehreinheit Importiert nach Modulkürzel Modultitel Studiengang der Lehrveranstaltungen/arten Lehreinheit FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-UF FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-ABS FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-EFI FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-JA Pflicht/Wahlpfl. im importierenden Studiengang Unternehmensführung* Absatzwirtschaft Entscheidung, Finanzierung und Investition Jahresabschluss LP SWS Regelnde PO Exportierender Studiengang Importierender Studiengang 1

17 FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-KLR FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-GWI FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-BUA FB 09 FB 09 B.A. Kunstgeschichte B.A. Kunstgeschichte B-METH/ QUANT FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-INFI II FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-MA FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-CO FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-STEU FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-JUJ FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-LOG FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-MARK FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-IWS FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-SPK FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-TIM Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Buchführung und Abschluss Quantitative Methoden B-BI Business Intelligence Intermediate Finance VL + Übung 2+ 2 Management Accounting Controlling mit Kennzahlen Grundlagen der Besteuerung Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Logistik Marketing Internationale Wettbewerbsstrategie Strategische Problemlösung und Kommunikation Technologie- und Innovationsmanagement FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-MATH Mathematik 17

18 FB 09 B.A. Kunstgeschichte B-STAT/IND FB 09 B.A. Kunstgeschichte B- STAT/DES Induktive Statistik Deskriptive Statistik FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-AMA I FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-AMA I FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-APT/CMT FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-BF FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-BMI FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-IM/MF FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-LOG a FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-LOG b FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-MIU FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-MUP/SV FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-MUP/VL Advanced Management Accounting I: Value-based Management Advanced Management Accounting II: Managerial Decision Making Asset Pricing Theory/ Capital Market Theory Behavioral Finance Business Model Innovation Internationales Marketing und Marketingforschung Logistik a Logistik b Management Internationaler Unternehmen Methoden und Prozesse des Innovationsmanagements (studienbegleitende Variante) Methoden und Prozesse des Innovationsmanagements (Vorlesungsvariante) VL + VL

19 FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-RLG I FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-RLG II FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-RLG II FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-SPBF/B FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-IUS FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-STIM/SV FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-STIM/VL FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-UB I FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-UB II FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-UB/TP FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-VM/HA FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-VM/KL FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-VM/PS FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-WI/DIM Rechnungslegung I: Konzepte und Internationales Rechnungslegung II: Bewertung und Governance Rechnungslegung III: Ausgewählte Fragen Selected Problems in Banking and Finance/Banking Strategisches Management Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement (studienbegleitende Variante) Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement (Vorlesungsvariante) VL + VL Unternehmensbesteuerung I Unternehmensbesteuerung II Unternehmensbewertung: Theorie und Praxis Vertikales Marketing in Theorie und Praxis (Variante Hausarbeit) Vertikales Marketing in Theorie und Praxis (Variante Klausur) Vertikales Marketing in Theorie und Praxis (Variante Planspiel) Wirtschaftsinformatik Daten- und Informationsmanagement 19

20 FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-WI/EB FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-DSS FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-DO FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-ES FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-MÖ FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-OEK FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-P&C FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-QM FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-VQSM FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-Z/OEK FB 0 B.A. Kunstgeschichte M-GMGT Wirtschaftsinformatik E-Business Decision Support Systems VL + Übung Dynamische Optimierung VL + Übung Evolutionäre Spieltheorie VL + Übung Mikroökonometrie VL + Übung Ökonometrie Wahlpflichtmodul 4 VL + Übung Problemsolving and Communication VL + Übung Quantitative Methods in Empirical Finance VL + Übung Vertiefung Quantitativer und Statistischer Methoden a/b/c VL + Übung Zeitreihen-Ökonometrie Gesundheitsmanagement * Es wird empfohlen, zuerst das Modul Unternehmensführung zu belegen. Für die Belegung von Modulen des M.Sc. Business Administration sollten Vorkenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften im Umfang von mindestens 0 LP vorhanden sein. 20

21 Vereinbarung mit dem Fachbereich 0 Geschichte und Kulturwissenschaften mit Gültigkeit ab dem WiSe 2017/18 Ab dem Wintersemester 2017/18 können Studierende des Bachelorstudiengangs Kunstgeschichte Module im Umfang von bis 48 LP aus dem Angebot der Lehreinheit Geschichte am Fachbereich 0 Geschichte und Kulturwissenschaften studieren. Das aktuelle Export-Angebot der Lehreinheit Geschichte wird in Kürze an dieser Stelle einsehbar sein. 21

Die Bildung von Modulpaketen ist unter geregelt.

Die Bildung von Modulpaketen ist unter  geregelt. Liste der Exportmodule der Wirtschaftswissenschaften Die Bildung von Modulpaketen ist unter http://www.uni-marburg.de/fb02/studium/import-export/modulpakete-export geregelt. Offen für ausländische Austauschstudierende

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02)

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Aktualisierung der Importmodulliste im Studiengang Betriebswirtschaftslehre / Business Administration mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) der Philipps-Universität Marburg vom 29. August 2011

Mehr

Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung)

Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) (1) Im Interdisziplinären Modul erwerben Studierende im Bachelor-Studiengang

Mehr

Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre / Economics Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung)

Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre / Economics Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre / Economics Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) (1) In den Interdisziplinären Modulen erwerben Studierende im Bachelor-Studiengang B.Sc

Mehr

Importmodulliste M.A. Kunstgeschichte

Importmodulliste M.A. Kunstgeschichte Importmodulliste M.A. Kunstgeschichte Im Studienbereich der fachübergreifenden Kompetenzen erwerben Studierende im Master- Studiengang Kunstgeschichte ergänzendes und weiter orientierendes wissenschaftliches

Mehr

Theoretical Economics 6. Empirical Economics 6. (Studiengang M.Sc. Economics and Institutions, PO ) Empirical Economics

Theoretical Economics 6. Empirical Economics 6. (Studiengang M.Sc. Economics and Institutions, PO ) Empirical Economics Aktualisierung der Importmodulliste im Studiengang Betriebswirtschaftslehre / Business Administration mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) der Philipps-Universität Marburg vom 29. August 2011 Angebot

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung)

Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) (1) Im Interdisziplinären Modul erwerben Studierende im Bachelor-Studiengang

Mehr

Exportmodulangebot der Lehreinheit Romanische Philologie für CNMS-Masterstudiengänge - Stand FRANZÖSISCH

Exportmodulangebot der Lehreinheit Romanische Philologie für CNMS-Masterstudiengänge - Stand FRANZÖSISCH Exportmodulangebot der Lehreinheit Romanische Philologie für CNMS-Masterstudiengänge - Stand 26.5.2014 FRANZÖSISCH Sprachpraktische und landeskundliche Exportmodule Spra-F1 Compétences communicatives intermédiaires

Mehr

Master of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung)

Master of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) Master of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) (1) In den Interdisziplinären Modulen erwerben Studierende im Masterstudiengang

Mehr

Master of Science Economics and Institutions List of modules imported from other study programmes

Master of Science Economics and Institutions List of modules imported from other study programmes Master of Science Economics and Institutions List of modules imported from other study programmes Area Wirtschaftswissenschaften (FB 02) (Studiengang M.Sc. Business Administration) Area Title of Module

Mehr

Zum Zeitpunkt der letzten Beschlussfassung im Fachbereichsrat über die vorliegende PO lag über folgende Module eine Vereinbarung vor:

Zum Zeitpunkt der letzten Beschlussfassung im Fachbereichsrat über die vorliegende PO lag über folgende Module eine Vereinbarung vor: Importmodulliste In den Studienbereichen Wissenschaftliches Nebenfach und Profilmodule erwerben Studierende im Masterstudiengang Bildende Kunst Künstlerische Konzeptionen ergänzendes und weiter orientierendes

Mehr

Exportmodule B.A. Kunstgeschichte

Exportmodule B.A. Kunstgeschichte Exportmodule B.A. Kunstgeschichte Folgende Module können auch im Rahmen anderer Studiengänge absolviert werden, soweit dies mit dem Fachbereich bzw. den Fachbereichen vereinbart ist, in dessen/deren Studiengang

Mehr

Langfristiger Veranstaltungszyklus Studiengang M.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Langfristiger Veranstaltungszyklus Studiengang M.Sc. Betriebswirtschaftslehre Langfristiger Veranstaltungszyklus Studiengang M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Diese Angaben geben lediglich eine Übersicht über die Veranstaltungsplanung. Die Angaben können sich ändern. Bitte beachten

Mehr

Modulart LP Veranstaltungsart, Modulprüfung Basismodul Pflichtmodul Grundstudium

Modulart LP Veranstaltungsart, Modulprüfung Basismodul Pflichtmodul Grundstudium Evangelische Theologie (Kirchliches Examen / Diplom / Magister) Studiengangsinfo Grundlagen: Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluss Diplom (oder Erste

Mehr

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der

Amtliche Mitteilungen der Amtliche Mitteilungen der Veröffentlichungsnummer: 05/2015 Veröffentlicht am: 30.01.2015 2. Änderungssatzung vom 22. Oktober 2014 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik

Mehr

Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveranstaltung. Vorlesung 1-1 SL K/ KA Vorlesung, Übung 1-1 SL pro. Vorlesung, Seminar 2-1 SL pro

Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveranstaltung. Vorlesung 1-1 SL K/ KA Vorlesung, Übung 1-1 SL pro. Vorlesung, Seminar 2-1 SL pro Glossar Im Folgenden sind Abkürzungen en aufgeführt. Der Umfang der en ist in den Anlagen teilweise aufgeführt (z.b.: K 0 = Klausur im Umfang von 0 Minuten, HA 1 = Hausarbeit im Umfang von 1 Seiten). SL

Mehr

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 213) Variante 1: Studium ohne Auslandsaufenthalt Modul-Nr. A) Politik (54 LP) Modulbezeichnung Studienverlaufspläne 1. 2. Fachsemester B.BM.PUV11 Ideengeschichte

Mehr

II. STUDIENBEZOGENE BESTIMMUNGEN

II. STUDIENBEZOGENE BESTIMMUNGEN Amtliche Mitteilungen der Veröffentlichungsnummer: 41/2017 Veröffentlicht am: 27.0.2017 1. Änderungssatzung vom 2. April 2017 Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Romanische Kulturen: Kommunikation,

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang)

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang) Anhang zu 5, 6, 11-14: BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang) neu ab SoSe 2016 1. plan Das Studium gliedert sich in die folgenden Pflicht- und Wahlpflichtmodule: Pflichtmodule A1 Einführungsmodul

Mehr

Bereitstellungen seitens des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften für den Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie:

Bereitstellungen seitens des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften für den Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie: Wählbare Affine Module am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften für Studierende des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie (Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018) Bereitstellungen

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Seite 1 I. Hiemstra,

Seite 1 I. Hiemstra, Legende: rote Schrift Fehler korrigiert wird vom ZPS verwaltet; wird angemeldet und mit der gesamten Anzahl CP des Moduls verucht Rest wird vom FB 03 verwaltet Studiengang Bachelor of Arts: Anhang I+A3:

Mehr

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: 329999 Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Pnr Prüfungstext 329999 Bachelornote 320000 Modulbereich A: Basismodule 320010 Governance and Public Policy - Staatswissenschaften

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14)

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14) Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL (ab WS 13/14) Im Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens sind weitere fachspezifische Qualifikationen möglich durch die

Mehr

Spezielle Ordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften Nr. 2 S. 1. Beispielhafte Studienverlaufspläne

Spezielle Ordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften Nr. 2 S. 1. Beispielhafte Studienverlaufspläne .07.0 7..0 Nr. S. Gültigkeit ab 0/7 Beispielhafte Studienverlaufspläne Die hier dargestellten Studienverlaufspläne sind lediglich als Beispiele zu verstehen, wie das sechs-, sieben- oder achtsemestrige

Mehr

Das Beifach "Archäologie" kann nicht mit dem Kernfach "Kunstgeschichte und Archäologie" kombiniert werden.

Das Beifach Archäologie kann nicht mit dem Kernfach Kunstgeschichte und Archäologie kombiniert werden. Fachbereich 07 (und 01) Bestimmungen für das Beifach Archäologie (Klassische Archäologie / Vor- und Frühgeschichte / Biblische Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte / Christliche Archäologie und

Mehr

Psychologie als Importfach -

Psychologie als Importfach - Psychologie als Importfach - Das Studium der Psychologie für Studierende anderer Studiengänge Die Folien werden auf www.unimarburg.de/fb04/studium/studiengang/bachelor/lehrveranstaltungen/export im PDF-Format

Mehr

Englische Übersetzung der Module des BA Orientwissenschaft (international) Modulkürzel Deutsche Modulbezeichnung Englische Modulbezeichnung

Englische Übersetzung der Module des BA Orientwissenschaft (international) Modulkürzel Deutsche Modulbezeichnung Englische Modulbezeichnung Englische Übersetzung der Module des BA Orientwissenschaft (international) Modulkürzel Deutsche Modulbezeichnung Englische Modulbezeichnung Fachübergreifende Module (Interdisciplinary courses) F1 Profilmodul

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Vom

Mehr

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember 18. Dezember 2012 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2013 Aufgrund von 3

Mehr

Name der Lehrveranstaltung Modulverantwortliche

Name der Lehrveranstaltung Modulverantwortliche Langfristiger Veranstaltungszyklus Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (neue PO) (Diese Angaben geben lediglich eine Übersicht über die Veranstaltungsplanung. Die Angaben können sich ändern. Bitte

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR)

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) 75% (Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Migration Bachelor Regionalstudien China Sozialwissenschaften

Migration Bachelor Regionalstudien China Sozialwissenschaften Migration Bachelor Regionalstudien China Sozialwissenschaften Migration in das ahlpflichtfach Sozialwissenschaften: sofern das ahlpflichtfach Sozialwissenschaften bereits abgeschlossen, wird das gesamte

Mehr

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt 4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaft und Politik im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB 02) der Philipps-Universität Marburg

Herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB 02) der Philipps-Universität Marburg Herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB 02) der Philipps-Universität Marburg Marburg, 09. Oktober 2012 Prof. Dr. Torsten Wulf Philipps-Universität Marburg Lehrstuhl für Strategisches

Mehr

Stand: Juni Sprachanforderungen

Stand: Juni Sprachanforderungen Stand: Juni 2017 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

3 I.b Denkweisen und Anwendungsbezüge

3 I.b Denkweisen und Anwendungsbezüge Module/Elemente im BA Soziologie (PO 2007) LP im BA Soziologie (PO 2012) anrechenbar als Modul/Element LP I. Grundzüge der Soziologie 11 BASoz.1 Grundzüge der Soziologie 12 I.a Einführung in das Studium

Mehr

ANLAGE 3. L5 Insgesamt GW Fach HSP LP Module für die Staatsprüfung Grundwissenschaften:

ANLAGE 3. L5 Insgesamt GW Fach HSP LP Module für die Staatsprüfung Grundwissenschaften: 03.01.2008 7.85.00 S. 1 ANLAGE 3 Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Förderschulen" Die zwölf Module, die in ihren

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

1. Fachsemester. Studiengang 1)

1. Fachsemester. Studiengang 1) 1. Fachsemester Höhere Semester Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft 53 Auffüllprinzip Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie K.B. K.B. - Altorientalistik K.B.

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE FSPO BA SPE i. d. F. 12.02.2014 / 13.05.2015 2015 Zeppelin Universität gemeinnützige

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Die spezielle Wirtschaftslehre umfasst die speziellen beruflichen Fachrichtungen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaftliche

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Nichtamtliche Lesefassung des J Vom 28. August 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 261 346) in der Fassung vom 17. Juni 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 39, S. 217 221) Studien-

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Wintersemester 2017/2018 Kersten Schmitz-Salue Programm-Manager Bachelor Betriebswirtschaftslehre 1 Roadmap Was Sie

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule. Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule. Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

Philosophische Fakultät II

Philosophische Fakultät II 22. Jahrgang, Nr. 9 vom 11. September 2012, S. 12 Philosophische Fakultät II Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Französisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien und

Mehr

Kulturwissenschaft. der Antike B.A. Bachelor of Arts

Kulturwissenschaft. der Antike B.A. Bachelor of Arts Kulturwissenschaft der Antike B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch (bei Gastdozenten auch Englisch/Französisch/ Italienisch)

Mehr

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Studienverlaufsplan Miriam Venn Allgemeine Hinweise Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Bei Kombination mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft sind bei Wahl des Profils A: Politische

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung Studienstart Wintersemester 2017/18 Helge Linnemann, M.A. Programm-Management WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie

Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie I. Fachspezifische Studienziele Studierende des Studienfachs Indologie sollen die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle)

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) Fakultät HU gesamt 11.358 12.403 12.611 Juristische Fakultät

Mehr

Voraussetz ungen für die Zulassung Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveran staltung. Vorlesung 1-1 SL K 60 6

Voraussetz ungen für die Zulassung Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveran staltung. Vorlesung 1-1 SL K 60 6 Glossar Im Folgenden sind Abkürz en aufgeführt. D Umfang d en ist in den Anlagen teilweise aufgeführt (z.b.: K 0 = Klausur im Umfang von 0 Minuten, HA 1 = Hausarbeit im Umfang von 1 Seiten). SL HA K M

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen - Studienfach Archäologie der griechischen, römischen und byzantinischen Welt

Fachspezifische Bestimmungen - Studienfach Archäologie der griechischen, römischen und byzantinischen Welt Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom 08.12.2011 S. 1215, Änd. AM I 01/31.01.2012 S. 39, Änd. AM I 12/04.04.2012 S. 447, Änd. AM I 24/02.08.2012 S. 1305, Änd. AM I 39/14.11.2012

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters 530100100 MA-KuGe A Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck Pflicht 1.-2. Wahlpflicht 1.-2. Wahlpflicht 1.-2. MA Kunstgeschichte MA Mittelalterstudien MA

Mehr

Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 ANGLISTIK/AMERIKANISTIK

Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 ANGLISTIK/AMERIKANISTIK Zum Modulhandbuch BA Interkulturelle Studien / Intercultural Studies ERGÄNZUNG 1 Verteilung auf die Fachsemester (Beispiele) mit Studienplan Studierende der UBT I. Studienabschluss an der UBT Seite 1 A

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013)

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013) Schwerpunkt des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013) Im Schwerpunkt des Nahen und Mittleren Ostens sind weitere fachspezifische Qualifikationen möglich durch die Wahl

Mehr

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Modulhandbuch GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Basismodul Modulkürzel: LA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Keine Überblick über den geographischen und zeitlichen

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Gesamt: 47 SWS 85 LP Schulische Praxisphase

Gesamt: 47 SWS 85 LP Schulische Praxisphase 1283 Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Evangelische Religionslehre zur Rahmenordnung für die Masterprüfung im Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Berufskollegs mit dem Abschluss

Mehr

BA-Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Nebenfach

BA-Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Nebenfach UHH StuP Erziehungswissenschaft Von-Melle-Park 8 20146 Hamburg Liebe Studierende, BA-Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Nebenfach Sie haben sich für das Nebenfach der Erziehungswissenschaft entschieden.

Mehr

INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12

INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12 Studienstrukturreform 2011 INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12 Ziele Reduktion der Prüfungsleistungen Senkung der Präsenzzeiten Höhere Wahlfreiheit Individualisierung von Studienverläufen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien Informationsveranstaltung Beteiligte Disziplinen Folgende Disziplinen der Universität Augsburg sind beteiligt: Historische Disziplinen: Alte Geschichte,

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern Kulturwissenschaften / Philosophie / Soziologie / Politikwissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A.

Mehr

2. In 20 Abs. 1 Satz 2 wird die Angabe 80 SWS durch die Angabe 76 SWS ersetzt.

2. In 20 Abs. 1 Satz 2 wird die Angabe 80 SWS durch die Angabe 76 SWS ersetzt. Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und den Masterstudiengang Mone Gesellschaften im Wandel des Fachbereichs : Kultur- und Sozialwissenschaften an

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 12/2009 vom 28. April 2009 Prüfungsordnung im kooperativen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) des Fachbereichs

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12)

Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12) Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12) M 1: Kriterien der Medienentwicklung, Medientheorie, Mediengeschichte (M.030.4210) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS M 1.1 (K.030.42101)

Mehr

Stand der Nebenfachregelungen des FB 02

Stand der Nebenfachregelungen des FB 02 Stand der Nebenfachregelungen des FB 02 Es handelt sich bei allen Modulen um Prüfungsleistungen, die ausschließlich mit einer benoteten Leistung abgeschlossen werden können. Für alle am FB 02 zu erbringenden

Mehr

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig Abschluss NCU Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of

Mehr