Lieferbare Veröffentlichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lieferbare Veröffentlichungen"

Transkript

1 lieferbare Veröffentlichungen 2018

2 Lieferbare Veröffentlichungen Wanderwege im Münsterland... 1 Periodika... 3 Monografien... 4 Landschaftsführer... 7 Westfälische Kunststätten... 9 Technische Kulturdenkmale in Westfalen... 22

3 Wanderwege im Münsterland Wanderwege im Münsterland. Smartphone-App mit Karten und Wegbeschreibungen zu allen Wegen des WHB. Höhenprofile, Standortanzeige, Notruf-Funktion, Mängelmelder und viele weitere nützliche Funktionen. Kostenloser Download in den App-Stores von Apple und Google. 1

4 Wanderwege im Münsterland Wandern im Münsterland. Band 1. Wanderkarten für den Kreis Warendorf mit angrenzenden Wegen nach Bielefeld, Gütersloh, Lippstadt und Hamm. Hrsg. Westfälischer Heimatbund, Geographische Kommission für Westfalen. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN ,80 Euro Westfälischer Heimatbund Geographische Kommission für Westfalen Wandern im Münsterland Band 2 Wanderkarten für den Kreis Coesfeld Wandern im Münsterland. Band 2. Wanderkarten für den Kreis Coesfeld mit angrenzenden Wegen nach Münster und Haltern am See. Hrsg. Westfälischer Heimatbund, Geographische Kommission für Westfalen. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN ,80 Euro 50 Dinge, die ich auf einer Wanderung machen kann. Hrsg. Westfälischer Heimatbund. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN ,80 Euro 2

5 Periodika Heimat Westfalen. Zeitschrift des Westfälischen Heimat- bundes. Erscheinungsweise: zweimonatlich. ISSN Jahrbuch Westfalen. Westfälischer Heimatkalender. Neue Folge. Hrsg. vom Westfälischen Heimatbund. Schriftleitung: Peter Kracht. Aschendorff Verlag, Münster. ISSN

6 Monografien Der Westfälische Heimatbund und seine Vorläufer. Von Wilhelm Schulte. 2 Bände. Münster bzw. 343 S. (vergriffen, als Digitalisat unter verfügbar) Die Soester Mundart. Sausker Platt. Eine Lehr- und Übungshilfe für Anfänger und Fortgeschrittene. Zusammengestellt und bearbeitet von Willi Krift. Münster S. 5,00 Euro Plattdeutsche Lieder aus Westfalen. Zusammengestellt von Hein Schlüter. 4. Auflage. Münster (vergriffen, als Digitalisat unter verfügbar) Der Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg und die Probleme des Denkmalschutzes. Hrsg. von Edeltraud Klueting. Münster S. ISBN ,00 Euro Vom neuen Nutzen alter Kirchen. Leitlinien und Beispiele zum Umgang mit leeren Kirchengebäuden. Hrsg. von Hans H. Hanke im Auftrag des Westfälischen Heimatbundes, biblioviel Verlag + Agentur für Presse, Buch und Neue Medien. Bochum S. ISBN ,90 Euro 4

7 Monografien Bergbau im Sauerland. Westfälischer Bergbau in der Römerzeit und im Frühmittelalter. Tagungsband. Hrsg. von Reinhard Köhne, Wilfried Reininghaus und Thomas Stöllner. Münster S., mit zahlreichen Abbildungen. ISBN ,80 Euro Klöster und Landschaft. Das kulturräumliche Erbe der Orden. Hrsg. von Johannes Meier. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN ,80 Euro Landwirtschaftliches Bauen im Nordwesten zwischen 1920 und Hrsg. von Sophie Elpers, Edeltraud Klueting und Thomas Spohn. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN ,00 Euro Ökologische Vielfalt von Menschenhand. Biodiversität in der Kulturlandschaft Tecklenburg. CD-ROM mit Begleitheft. Von Peter Revermann und Werner Gessner-Krone. Hrsg. im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen, des Westfälischen Heimatbundes und der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW. Münster S. 9,90 Euro 5

8 Monografien Anpassung Überleben Widerstand. Künstler im Nationalsozialismus. Hrsg. von Klaus Kösters. Aschendorff Verlag. Münster S., mit Abbildungen. ISBN ,80 Euro Unser Denkmal. Wir machen mit. Ehrenamtliches Engagement in der Bau- und Bodendenkmalpflege. Hrsg. Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, Landschaftsverband Rheinland, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Westfälischer Heimatbund. Düsseldorf S. mit Thementexten und Projektporträts. ISBN kostenlos 200 Jahre Westfalen. Jetzt! Katalog zur Ausstellung der Stadt Dortmund, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Westfälischen Heimatbundes. Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, 28. August 2015 bis 28. Februar Aschendorff Verlag. Münster ISBN ,90 Euro Dein Volk ist mein Volk. Thy People - My People. Von Elisabeth Hömberg, Tagebuch und Briefe Hrsg. von Dieter Pferdekamp. Übersetzt und kommentiert von Renate Resing. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN ,90 Euro 6

9 Landschaftsführer des Westfälischen Heimatbundes Heft 7 Die Briloner Hochfläche. Von Wolfgang Feige. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN Heft 8 12,20 Euro Die Baumberge. Von Lioba Beyer. Aschendorff Verlag. 2. Auflage. Münster S. ISBN Heft 9 4,00 Euro Der Naturpark Arnsberger Wald. Von Adolf Schüttler. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN Heft 10 5,10 Euro Westfalen in Profilen. Hrsg. von Wolfgang Feige und Adolf Schüttler. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN Heft 11 5,10 Euro Die Beckumer Berge. Von Dieter Allkämper. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN Heft 12 12,30 Euro Das Ravensberger Land. Von Adolf Schüttler. Aschendorff Verlag. 2. Auflage. Münster S. ISBN Heft 13 5,10 Euro Die Steinheimer Börde. Von Adolf Schüttler. Aschendorff Verlag. Münster S. ISBN

10 Landschaftsführer Heft 15 10,00 Euro Oberes Märkisches Sauerland. Von Günter Rosenbohm. Münster S. ISBN (Mitglieder des Westfälischen Heimatbundes erhalten dieses Heft kostenlos) Heft 16 Das Bürener Land. Mit Begleit-CD. Von Wolfgang Feige. Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Büren. Münster S. 9,80 Euro Die Hefte 15 und 16 aus dieser Schriftenreihe sind über den Westfälischen Heimatbund zu beziehen. Die übrigen Landschaftsführer sind, soweit noch lieferbar, über den Aschendorff Verlag, Tel.: , zu erwerben. 8

11 Westfälische Kunststätten ISSN Heft 2 Freudenberg. Von Herbert Kienzler. Münster o. J. 18 S. Heft 3 Die Nikolaikirche zu Siegen. Von Udo Mainzer. Münster S. Heft 8 Olsberg. Von Franz Mühlen. Münster S. Heft 11 Landschloß Hüffe. Von Wilhelm Brepohl. Münster S. Heft 14 1,00 Euro Haus Martfeld. Von Gerd Helbeck. Münster S. Heft 19 Burg Bilstein. Von Uwe Lobbedey. (1. Auflage 1982). 2., veränderte Auflage. Münster S. 1,00 Euro Heft 22 Historische Orgeln im Kreis Olpe. Von Rudolf Reuter. Münster S. 9

12 Westfälische Kunststätten Heft 25 Hagener Architektur Von Herta Hesse- Frielinghaus. (1. Auflage 1983). 2. Auflage. Münster S. Heft 27 Baudenkmale in Münster. Einleitung von Franz Mühlen. Texte der Tafeln entworfen von Hans Riepenhausen. (1. Auflage 1983). 5., erweiterte und aktualisierte Auflage. Münster S. 5,00 Euro 10 Heft 28 Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist zu Attendorn. Von Otto Höffer. Münster S. Heft 29 Die Deilinghofener Kirche. Von Elmar Hartmann. Münster S. Heft 31 2,00 Euro Die Große Marienkirche zu Lippstadt. Von Helmut Klockow. Münster S. Heft 34 Nienborg. Von Aloys Nacke. Münster S. Heft 36 Das Ackerbürgerhaus Engeln, Heimatmuseum Eversberg. Von Carin Gentner. Münster S.

13 Westfälische Kunststätten Heft 37 Die evangelische Stadtkirche zu Unna. Von Willy Timm. (1. Auflage 1985). 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Münster S. Heft 40 Haus Rüschhaus. Von Karl E. Mummenhoff. (1. Auflage 1986). 4., neubearbeitete Auflage. Münster S. 2,00 Euro Heft 41 Schloß Cappenberg. Von Helmut Knirim und Karl-Friedrich Gesau. Münster S. Heft 43 Klassizismus in Arnsberg. Von Ferdy Fischer. Münster S. Heft 45 Baudenkmale in Heeren-Werve. Von Karl-Heinz Stoltefuß. Münster S. Heft 46 1,00 Euro Die Rheinische Emporenbasilika in Meinerzhagen. Von Jutta de Vries unter Mitarbeit von Hans Ulrich Freitag. Münster S. 11

14 Westfälische Kunststätten Heft 50 Der Erbdrostenhof zu Münster. Von Ulf-Dietrich Korn. (1. Auflage 1988). 3., überarbeitete Auflage. Münster S. Heft 51 Schloßgarten Rheda. Von Hagen P. Eyink. Münster S. Heft 52 St. Dionysius in Seppenrade. Von Uwe Lobbedey. Münster S. Heft 55 St. Vitus in Südlohn. Von Ulrich Söbbing (1. Auflage 1989). 2., überarbeitete Auflage. Münster S. 3,00 Euro St. Vitus in Südlohn WESTFÄLISCHE KUNSTSTÄTTEN 12 Heft 56 Kloster Clarholz und die Pfarrkirche in Lette. Von Johannes Meier. Münster S. Heft 57 Die evangelische Kirche in Recke. Von Kay-Uwe Kopton. Münster S. Heft 58 Die Wasserburg Hainchen. Von Alexander Wollschläger und Udo Mainzer. Münster S.

15 Westfälische Kunststätten Heft 59 St. Petrus in Recklinghausen. Von Werner Burghardt. Münster S. Heft 60 Lünen. Von Wilfried Heß und Wingolf Lehnemann. Münster S. Heft 61 Das Residenzschloß zu Ahaus. Von Eva-Maria Höper. Münster S. Heft 62 1,80 Euro St. Amandus in Datteln. Von Ursula Ninfa. Münster S. Heft 63 Evangelische Stadtkirche Lengerich. Von Ursula Schumacher-Haardt. Münster S. Heft 64 2,00 Euro Winterberg. Von Elisabeth Hanschmidt und Paul Aust. Münster S. Heft 66 Die evangelische Christuskirche zu Ibbenbüren. Von Ursula Schumacher-Haardt. Münster S. Heft 67 5,00 Euro Rietberg. Historischer Stadtrundgang. Von Manfred Beine und Käthe Herbort. (1. Auflage 1992). 2., überarbeitete Auflage. Münster S. Heft 68 1,80 Euro Schloß Herten. Von Ursula Schumacher-Haardt. Münster S. 13

16 Westfälische Kunststätten Heft 71 1,80 Euro Die fürstliche Bibliothek zu Corvey. Von Günter Tiggesbäumker. (1. Auflage 1994). 2., überarbeitete Auflage. Münster S. Heft 72 Tecklenburg. Historischer Stadtrundgang. Von Gabriele Böhm. (1. Auflage 1994). 2., überarbeitete Auflage. Münster S. 4,50 Euro Heft 73 1,80 Euro St. Martinus in Hörste. Von Michael Streit, Mariette Wiemeler und Michael Reuter. Münster S. Heft 74 Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata zu Büren. Von Siegfried Rudigkeit. (1. Auflage 1995). 2. Auflage. Münster S. Heft 75 Historische Orgeln der Stadt Soest. Von Hannalore Reuter. Münster 1995, 50 S. 14

17 Westfälische Kunststätten Heft 76 Schloß Raesfeld. Von Ursula Schumacher-Haardt. Münster S. Heft 78 Haus Füchten. Von Nils Häusler. Münster S. Heft 79 St. Marien zu Witten. Von Holger Krätzig. Münster S. Heft 80 Stift Keppel. Von Erwin Isenberg. Münster S. Heft 83 Die Orangerie von Schloß Velen. Von Ursula Ninfa. Münster S. Heft 84 Brilon. Von Thomas Spohn. Münster S.. Heft 87 Haus Steinfurt und die Loretokapelle in Drensteinfurt. Von Markus Kamps. Münster S. Heft 88 Der Stertschulten Hof in Eslohe- Cobbenrode. Von Roswitha Kaiser, Hubert Michel und Thomas Spohn. Münster S. 15

18 Westfälische Kunststätten Heft 89 3,50 Euro Die Dörfer der Stadt Erwitte. Von Wolfgang Marcus. Münster S. Heft 90 Die Pantaleon-Kirche in Roxel. Von Gunnar Teske. Münster S. Heft 91 Drensteinfurt. Von Markus Kamps. Münster S. Heft 93 3,00 Euro Rathaus und Friedenssaal zu Münster. Von Otto-Ehren- fried Selle. Mit Beiträgen von Karl-Heinz Kirchhoff, Géza Jászai und Bernd Haunfelder. (1. Auflage 2002). 2. Auflage. Münster S. Heft 94 Der Zuckertimpen eine Gasse am Rande der Altstadt Warendorf. Von Fred Kaspar und Laurenz Sandmann. Münster S. Heft 95 Petershagen. Von Thomas Spohn. Münster S. 16

19 Westfälische Kunststätten Heft 96 3,00 Euro Erwitte. Historischer Rundgang. Von Wolfgang Marcus und Hans Peter Busch. Münster S. Heft 97 Kirchplatz und Römer in Lengerich. Von Peter Barthold und Rolf Eschmann. Münster S. Heft 99 3,50 Euro Die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Warburg- Altstadt. Von Rudolf Bialas und Karl Kuchenbuch. Münster S. Heft 100 3,00 Euro Abtei Gerleve. Von P. Marcel Albert OSB. (1. Auflage 2004). 4., überarbeitete Auflage. Münster S. Heft 101 3,00 Euro Kloster Brunnen. Von Klaus Baulmann. Münster S. Heft 103 Haus Heeren. Von Karl-Heinz Stoltefuß. Münster S. Heft 104 Haus Kump. Von Karlheinz Pötter. Münster S. Heft 105 St. Dionysius zu Kirchderne. Von Elke Sunder. Münster S. 17

20 Westfälische Kunststätten Heft 106 Evangelische Stadtkirche Oelde. Von Ulrich Gehre. Münster S. 2,00 Euro Heft 107 Kath. Propsteikirche St. Remigius Borken. Von Ulrich Reinke und Ursula Brebaum. Münster S. Heft 108 5,00 Euro Wasserschloss Haus Marck. Von Gabriele Böhm. Münster S. Heft 109 4,00 Euro Haus Nottbeck. Von Ulrich Gehre. Münster S. Heft 110 5,00 Euro Abtei Marienfeld. Von Holger Kempkens. Münster S. Heft 111 3,00 Euro St. Jakobus in Oeding. Von Ulrich Soebbing. Münster S. Heft 112 4,00 Euro Ev. St. Remigiuskirche Mengede. Von Wolfgang Meyer. Münster S. 18

21 Westfälische Kunststätten Heft 113 4,50 Euro Evangelische Stadtkirche Tecklenburg. Von Gabriele Böhm. Münster S. Heft 114 Haus Welbergen. Von Heinz Hermann, Gisela Baumeister, Franz-Josef Melis und Barbara Seifen. Münster S. 5,00 Euro Heft 115 5,00 Euro Abtei Liesborn. Von Bennie Priddy und Birgit Gropp. Münster S. Heft 116 Das LWL-Landeshaus in Münster. Von Marion Niemeyer. Münster S. Heft 117 Haus Kupferhammer in Warstein. Von Dietmar Lange. Münster S. 3,00 Euro Heft 118 3,00 Euro St. Maria Magdalena in Effeln. Von Anne Veltrup unter Mitarbeit von Friedel Kühle. Münster S. 19

22 Westfälische Kunststätten Heft 119 Karl Ernst Osthaus und Henry van de Velde in Hagen. Von Michael Eckhoff. Münster S. 3,00 Euro Heft 120 Die Bauten von Hans Scharoun in Westfalen. Von Dirk Husemann, Jürgen Korn, Manfred Walz, Harald Gatermann, Werner Möller und Tom Tritschel. Münster S. 5,00 Euro. 20

23 Westfälische Kunststätten Heft 121 Burg Hülshoff. Von Birgit Gropp, Michael Huyer, Fred Kaspar und Jochen Grywatsch. Münster S. 6,00 Euro 21

24 Technische Kulturdenkmale in Westfalen Technische Kulturdenkmale in Westfalen ISSN Heft 1 Die Luisenhütte in Wocklum. Von Frank-Lothar Hinz. (1. Auflage 1978). 2., erweiterte Auflage. Münster S. Heft 3 Die Brenscheider Mühlen. Von Carin Gentner. Münster S. Heft 5 Iserlohner Kettenschmieden. Von Wilhelm Bleicher. Münster S. Heft 7 Die Tüshaus-Mühle. Von Barbara Wandelt. (1. Auflage 1987). 2. Auflage. Münster S. Heft 8 Die Löher Mühle. Von Karl-Rudolf Filling. Münster S. Heft 9 Der Bremecker Hammer. Von Walter Hostert. Münster S. Heft 10 Alte Backhäuser im Kreis Siegen-Wittgenstein. Von Marita Galka. Münster S. Heft 11 2,00 Euro Die Jahrhunderthalle in Bochum. Von Ulrike Robeck. Münster S. 22

25 Technische Kulturdenkmale in Westfalen Heft 12 1,80 Euro Die Schäferkämper Wassermühle in Bad Westernkotten. Von Maria Peters und Wolfgang Marcus. Münster S. Heft 13 Die älteren Bauten der Kraftanlage des Bochumer Vereins. Von Ulrike Robeck. Münster S. Heft 14 1,80 Euro Der Alte Hammer von Oberrödinghausen. Von Friedrich Wilhelm Plank. Münster S. Heft 15 Die Besteckfabrik Hesse. Technisches Museum in Fleckenberg. Von Susanne Falk. Münster S. Heft 16 Saline Gottesgabe in Rheine. Von Fred Kaspar. Münster S. 23

26 Umschlagabbildung: Die Herz-Jesu-Kirche in Lünen durch Buntglasfenster der Geschwister-Scholl-Schule gesehen, Aus: Dirk Husemann, u. a.: Die Bauten von Hans Scharoun in Westfalen, Westfälische Kunststätten, Heft 120, Münster 2016

27 Soweit nicht anders angegeben, sind die Schriften im Selbstverlag des WHB erschienen und über diesen oder über den Buchhandel zu beziehen. Publikationen anderer Verlage sind im Buchhandel erhältlich. Zum Sammeln der Hefte aus der Reihe Westfälische Kunststätten ist eine Kunststoffkassette (für ca. 10 Hefte) zum Preis von 2,00 Euro erhältlich. Impressum WHB (Westfälischer Heimatbund) Kaiser-Wilhelm-Ring Münster Postanschrift: Westfälischer Heimatbund Münster Telefon: Fax: westfaelischerheimatbund@lwl.org Internet: Stand: Juni 2018

28

Zum Sammeln der Hefte aus der Reihe Westfälische Kunststätten ist eine Kunststoffkassette (für ca. 10 Hefte) zum Preis von 2,00 Euro erhältlich.

Zum Sammeln der Hefte aus der Reihe Westfälische Kunststätten ist eine Kunststoffkassette (für ca. 10 Hefte) zum Preis von 2,00 Euro erhältlich. Veröffentlichungen Soweit nicht anders angegeben, sind die Schriften im Selbstverlag des WHB erschienen und über diesen oder über den Buchhandel zu beziehen. Publikationen anderer Verlage sind im Buchhandel

Mehr

WESTFÄLISCHE KUNSTSTÄTTEN

WESTFÄLISCHE KUNSTSTÄTTEN WESTFÄLISCHE KUNSTSTÄTTEN Heft 1: Heft 2: Heft 3: Heft 4: Heft 5: Heft 6: Heft 7: Heft 8: Heft 9: Heft 10: Heft 11: Heft 12: Heft 13: Burg Altena. Von Hans Heinrich Diedrich. Münster 1977. 14 S. Freudenberg.

Mehr

Veröffentlichungen. Frühjahr Westfälischer Heimatbund

Veröffentlichungen. Frühjahr Westfälischer Heimatbund Veröffentlichungen Frühjahr 2014 whb Westfälischer Heimatbund Die mit der Angabe Heimatbundes versehenen Schriften sind über den Westfälischen Heimatbund, 48133 Münster, Fax: 0251 20381029, zu beziehen;

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Top Ten Frauen Top Twenty Männer Top-Ten-Wertung Frauen Einzelergebnisse 5 km 1 Walter, Katrin 00:19:17 Ascheberg-Herbern 05.07.03 10 2 Reisige-Muhr, Bettina 00:20:20 Werne

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

LWL Archivamt für Westfalen

LWL Archivamt für Westfalen Abbenburg Brakel, Kreis Höxter Dr. Stefan Schröder Stefan.schroeder@lwl.org 591-3891 Adeliger Damenclub (AD) Dr. Antje Diener-Staeckling antje.diener-staeckling@lwl.org 591-3897 Ahausen Finnentrop, Kreis

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Zeitschriftenverzeichnis der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Stand 2-2011 An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop Hg. Heimatbund

Mehr

Geschichte Allgemein, Brücke Archiv, Lippetal

Geschichte Allgemein, Brücke Archiv, Lippetal Damals bei uns in Westfalen 1990 D. Sauermann Ge/1 Haus und Hof deutscher Bauern 1960 2. Band Ge/2 Westfalen-Lippe Neue Beiträge zur Geschicht der Post in Westfalen 1981 Ge/3 Beiträge zu Geschichte der

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 151.1152. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungsempfänger PLZ/Ort Halbtagsschulen Gebundene Ganztagsschulen Erweiterte Ganztagsschulen Gebundene Ganztagsförderschulen

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben vom VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch Mechthild

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017 Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Bielefeld 27. März 31. März 2017 Bochum 30. Januar 02. Februar 2017 10.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien 1949 Gründungsversammlung in Münster Beirat Beirat Beirat Georg Steingass, Münster Seppl Böger, Münster Johannes Gillhaus, Münster Eduard Hagedorn, Münster Günter Klein, Münster Bernd Lohaus, Münster Mäkki

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte 15 - Stabsstelle Borken, 05.05.2015 V e r m e r k Neue Bevölkerungsprognose 2014-2040 von IT.NRW für die e und kreisfreien Städte - Eckwerte - Bevölkerungsrückgang im Borken bis 2040 um 6,7% (ca. -24.500

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 155. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 155. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 155. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben vom VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch Franz-Josef

Mehr

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen Wohnungsmarktbeobachtung NRW - IK KomWoB Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse aus dem Info 24 Kleve Bocholt Borken Gronau Coesf eld Rheine Kreis Coesfeld Dülmen Münster Warendorf Bielef eld

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

//

// Tabelle 1: Luchs- und Wolfsberater in NRW (Stand 02.10.2016). Name Region Telefon E-Mail Sauerland/Siegerland Manfred Albracht HSK: Marsberg, Brilon 8338411 manfred.albracht@t-online.de Philipp Bernholz

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr

SYMPOSIUM. dialog. jubiläum. heimat. 1. Oktober gegenwart. geschichte. unser westfalen. mehr erreichen. LWL-Landeshaus, Münster.

SYMPOSIUM. dialog. jubiläum. heimat. 1. Oktober gegenwart. geschichte. unser westfalen. mehr erreichen. LWL-Landeshaus, Münster. gemeinsam 100 jahre whb unser westfalen jubiläum geschichte dialog gegenwart mehr erreichen heimat SYMPOSIUM i - WESTFÄLISCHER HEIMATBUND - M Ü N S T E R 1. Oktober 2015 LWL-Landeshaus, Münster. Plenarsaal

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

Preiswertes Wohnungsangebot und nachfrage in Nordrhein-Westfalen

Preiswertes Wohnungsangebot und nachfrage in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Preiswertes Wohnungsangebot und nachfrage in Nordrhein-Westfalen Karl Hofmann NRW.BANK, Bereich Wohnraumförderung, Wohnungsmarktbeobachtung

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2017

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2017 1 1 Krefelder GC 50,5 44,5 36,0 41,5 46,5 21,0 240,0 NRW-Meister 2 Hösel 1 54,5 40,5 42,0 43,5 41,5 35,0 257,0 3 Aachener GC 1 62,5 46,5 46,0 49,5 39,5 59,0 303,0 4 Castrop Rauxel 1 45,5 38,5 47,0 70,5

Mehr

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Trägerkreis Allianz für die Fläche - 19.06 2009 - Dr. Heinz Neite Fachbereich 32 Bodenschutz, Altlasten Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW 2009 Stand und

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2017

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2017 1 1 Aachener GC 1 sa 2 Castrop Rauxel 1 sa 3 Dortmunder GC sa 4 Hösel 1 mi 5 Krefelder GC sa 6 Rhein-Sieg sa 2.A 1 Bochumer GC 1 sa 2 GSV Düsseldorf 1 sa 3 Schloß Haag 1 mi 4 Wasserschloß Westerwinkel

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 1 1 Krefelder GC 1 35,0 49,0 33,5 sa 117,5 2 Am Alten Fliess 1 49,0 53,0 29,5 131,5 3

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Miet (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten Bestands StädteRegion Aachen 341 55 2 343 2 14 2 361 Bielefeld 292

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg Klosterstraße 10 a D-59227 Ahlen Hellefelder Straße 15 D-59821 Arnsberg Kath. Alleestraße 4 D-33014 Bad Driburg Hedwig Dornbusch-Schule e. V. An der Stiftskirche 13 D-33611 Bielefeld Am Ostwall 39 D-46397

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

26. Elternkreise in der Suchtselbsthilfe

26. Elternkreise in der Suchtselbsthilfe 26. Elternkreise in der Suchtselbsthilfe Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.v. -Elternkreis Ahlen- 02382/918690 02382/811179 Königstraße 9 59227 Ahlen santosdrobs-online.de drobsahlenmail.de

Mehr

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( )

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( ) Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse (1.11.50) 1 142 Ruiz Valdés Eliseo 3222 SV Versmold 100 99 100 299 2 230 Cordfulland Matthias 3240 3 143 Kathöfer Heinz Josef 3224 4 288 Kastrup Bernd

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr