55. Jahrgang - Freitag, 29. Oktober Nummer 43. Sonntag, 31. Oktober. 14:00 18:00 Uhr. sehen, hören, schmecken.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "55. Jahrgang - Freitag, 29. Oktober Nummer 43. Sonntag, 31. Oktober. 14:00 18:00 Uhr. sehen, hören, schmecken."

Transkript

1 Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 55. Jahrgang - Freitag, 29. Oktober Nummer 43 Sonntag, 31. Oktober 14:00 18:00 Uhr sehen, hören, schmecken Goldener Oktober 20 Jahre Kunstausstellung in Hildrizhausen mit Besenwirtschaft Es spielt das Besenduo Torbogen im Alten Forsthaus Ehninger Str. 21, Hildrizhausen Kultur auf dem Dorf

2 Seite 2 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Öffnungszeiten / Telefon Gemeindeverwaltung Tel.: Zentrale; Vorzimmer BM Einwohnermeldeamt Standesamt / Rente Finanzwesen Kasse Steueramt Hauptamt / Personalamt Jugendreferat Fax Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Freitagnachmittag kein Dienstbetrieb Internet info@hildrizhausen.de nachrichtenblatt@hildrizhausen.de Notariat, Nufringen ( ) Polizeiposten Holzgerlingen ( ) Die Dienststelle ist nicht ständig besetzt. In dringenden Fällen Polizeirevier Böblingen anrufen.... ( ) Postagentur, Altdorfer Str Wichtige Telefonnummern Notruf: Feuerwehr Polizei DRK Rettungsdienst und Krankentransport Polizeireiver Böblingen ( ) Bauhof Kläranlage ( ) Friedhof Schönbuchhalle Freibad Altes Rathaus Altes Forsthaus Schönbuchschule Telefon: , Fax: Kindergärten: Schönbuchstraße Panoramastraße Schule Waldkindergarten (01 60) Volkshochschule: Büro Rathaus Telefon: , Fax: Diakonie- und Sozialstation Hildrizhausen Fr. Schiller, Holzgerlingen ( ) Krankenpflegeverein Hildrizhausen Begegnungsraum Krankenpflegeverein (01 75) IAV-Stelle Holzgerlingen ( ) Beratungsstelle für hilfesuchende und ältere Menschen Hospizdienst Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung ( ) oder (01 60) Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Koordination ( ) oder (01 77) Telefonseelsorge evangelisch (08 00) katholisch (08 00) Seelsorge für Kinder und Jugendliche (08 00) Gespräch im Schutz der Anonymität bei Tag und im dringenden Fall auch nachts Landratsamt Böblingen Amt für Soziales Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Fr. Solga-Dworaczyk ( ) Mutter-Kind-Programm Ein Angebot für Alleinerziehende und junge Mütter mit Kindern von 0 3 Jahren Ansprechpartnerin: Heike Wohlfeil ( ) Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung ( ) THAMAR Anlauf und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt ( ) MOBILE Managment von Beruf und Familie.... ( ) GEWALTig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Mo. Do. von Uhr Telefon: / Evang. Pfarramt Telefon: 42 50, Fax: Kath. Pfarramt ( ) Mülltelefon Landkreis ( ) Müllabfuhrzentrale ( ) Elektro-Notdienst der Innung Böblingen (01 72) TV-Kabel BW Kundenservice (08 00) Notrufnummer Badische Rheingas ( ) EnBW Störungsannahme (0800) Jubilare 30. Oktober Juliana Meng 89 Jahre 2. November Wolfgang Kopp 85 Jahre 5. November Hilde Eipper 76 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute. Notdienste Ärztlicher Notdienst Der ärztliche Notdienst am Wochenende (von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen (von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Folgetag) findet nur noch in der Ärztlichen Notfallpraxis am Krankenhaus Sindelfingen, Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen, Tel. ( ) , statt. Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten, ab Uhr erforderlich! Kinderärztlicher Notdienst Wochentags: Montag bis Freitag, jeweils ab Uhr und am Wochenende: von Samstag, 9.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Böblingen, Bunsenstraße ohne Voranmeldung - Zahnärztlicher Notdienst Anwesenheit in der Praxis Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis11.00 Uhr und von bis Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon-Nummer (07 11) zu erfragen. Gemeinde Hildrizhausen Mitteilungsblatt Herausgeber: Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Schöck Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Schwenk, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Böblingen, Bahnhofstr. 27, Tel. ( ) Gedruckt auf Papier mit 70% Altpapieranteil. Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel freitags Anzeigenschluss mittwochs 13 Uhr Anzeigenpreise: 1-spaltiger mm-preis (45 mm breit) 0,40 Über Werbemittler 0,48 Redaktionsschluss: mittwochs, 13 Uhr Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei geliefert. Leser-Service-Telefon: ( / )

3 Seite 3 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 Interessenkreis Ortsgeschichte Ende der 50-er Jahre hat der Gesangverein Liederkranz Hildrizhausen im Rahmen einer Werbeaktion einer Filmgesellschaft einen Film drehen lassen. Mit Der örtliche Heimatfilm bei uns zuhaus entstand dabei ein knapp einstündiges unterhaltsames und lebendiges Familienalbum, das interessante Einblicke in die damalige Zeit ermöglicht. Unter dem Motto mit der Filmkamera kreuz und quer durch unseren Ort wurden vielfältige für die damalige Zeit typische Szenen für die Zukunft festgehalten, die auch nach über 50 Jahren ganz ohne Ton für sich sprechen. Seev Bar hat sich für den Interessenkreis Ortsgeschichte darum gekümmert, dass dieser Film mit modernen Medien abgespielt werden kann. Das qualitativ gute Ergebnis wird am heutigen gezeigt und erläutert werden. Freitag, den 29. Oktober 2010 um Uhr im Bürgersaal des Alten Forsthauses Dabei ist insbesondere vorgesehen, den Film immer wieder zu unterbrechen, um über die damalige Zeit und die zu sehenden Hausemerinnen und Hausemer zu sprechen. In diesem Zusammenhang wird bestimmt auch die eine oder andere Anekdote zum Vorschein kommen. Wir freuen uns auf einen sicherlich interessanten und gemütlichen Abend bei guter Verpflegung. Schauen Sie einfach vorbei! Apothekennotdienst Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 30. Oktober 2010 Sophien-Apotheke Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Str. 17 Telefon ( ) Waldburg-Apotheke Böblingen, Postplatz 14 Telefon ( ) Sonntag, 31. Oktober 2010 Europa-Apotheke Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 25 Telefon ( ) Montag, 1. November 2010 Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstr. 53 Telefon ( ) Apotheke im Forum Sindelfingen, Nikolaus-Lenau-Platz 21 Telefon ( ) Dienstag, 2. November 2010 Apotheke im Dorf Altdorf, Hildrizhauser Str. 2 Telefon ( ) Pinguin-Apotheke Sifi-Maichingen, Berliner Str. 24 Telefon ( ) Mittwoch, 3. November 2010 Uhland-Apotheke Waldenbuch, Gartenstr. 1 Telefon ( ) Bürgerhaus-Apotheke Sifi-Maichingen, Sindelfinger Str. 31 Telefon ( ) Donnerstag, 4. November 2010 Apotheke 42 Böblingen, Poststr. 42 Telefon ( ) Freitag, 5. November 2010 Apotheke an der Stuttgarter Straße Böblingen, Stuttgarter Str. 17 Telefon ( ) Das Rathaus informiert Ende der Sommerzeit 1 Stunde länger schlafen... können Sie am kommenden Sonntag, den 31. Oktober 2010, denn dann werden die Uhren von Sommer- auf Winterzeit (von 3.00 auf 2.00 Uhr) zurück gestellt. Leerung der Altpapiertonnen Am Freitag, den 5. November 2010 findet die Leerung der Altpapiertonnen statt. Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereit stehen. Besonders geschützte Feiertage in den Monaten November und Dezember In die Monate November und Dezember fallen verschiedene Feiertage, die durch das Sonn- und Feiertagsgesetz besonders geschützt sind. Nachstehend genannte Veranstaltungen sind an den betreffenden Tagen verboten: Allerheiligen: Montag, 1. November 2010 An diesem Feiertag dürfen in der Zeit von 3.00 bis 0.00 Uhr keine öffentlichen Tanzveranstaltungen und Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen stattfinden.

4 Seite 4 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Volkstrauertag: Sonntag, 14. November 2010 An diesem Feiertag dürfen in der Zeit von 3.00 bis 0.00 Uhr keine öffentlichen Tanzveranstaltungen und Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen stattfinden. Außerdem können öffentliche Veranstaltungen verboten werden, wenn sie nach den örtlichen Verhältnissen dazu geeignet sind, Anstoß zu erregen. Totengedenktag: Sonntag, 21. November 2010 Dieser Feiertag gehört neben dem Karfreitag zu den sogenannten ersten Feiertagen. Es sind daher in der Zeit von 3.00 bis 0.00 Uhr verboten: a) öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank und Speisebetrieb hinausgehen; b) sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wirtschaft oder Volksbildung dienen; c) öffentliche Tanzunterhaltungen; d) Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen. Heiliger Abend: Freitag, 24. Dezember 2010 Öffentliche Tanzunterhaltungen sind ab 3.00 Uhr verboten. 1. Weihnachtsfeiertag: Samstag, 25. Dezember 2010 Verboten sind: a) öffentliche Tanzveranstaltungen; b) Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen; c) bis Uhr vormittags öffentliche Sportveranstaltungen. Silvester: Freitag, 31. Dezember 2010 Verboten sind: Veranstaltungen in der Nähe von Kirchen von bis Uhr. Öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen können verboten werden, wenn sie nach den besonderen örtlichen Verhältnissen geeignet sind, Anstoß zu erregen. An allen gesetzlichen Feiertagen sind öffentliche Tanzunterhaltungen von 3.00 bis Uhr verboten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der vorstehenden Aufzählung nur um eine auszugsweise Wiedergabe der gesetzlichen Vorschriften handelt. Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch 2011 Das Wichtigste zum Lohnsteuerabzugsverfahren im Jahr 2011 Die Lohnsteuerkarte 2010 war die letzte aus Papier, nun werden keine neuen Karten mehr verschickt. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heißt das: die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch im kommenden Jahr. Der Grund hierfür ist das neue elektronische Verfahren zum Lohnsteuerabzug, das ab 2012 in vollem Umfang anlaufen soll. Es vereinfacht und beschleunigt den Kontakt zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Finanzamt. In der Übergangszeit im Jahr 2011 sind einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Wir erklären, was zu beachten ist, wenn die Lohnsteuerkarte 2010 ein Jahr länger ihre Gültigkeit behält. Was muss man tun, wenn die Lohnsteuerkarte 2010 beim Arbeitgeber liegt? Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt bei einem fortbestehenden Dienstverhältnis die Verpflichtung, für das Kalenderjahr 2011 eine neue Lohnsteuerkarte vorzulegen. Der Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen. Was muss man tun, wenn man 2011 den Arbeitgeber wechselt? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fordern ihre Lohnsteuerkarte 2010 von ihrem bisherigen Arbeitgeber an und händigen sie dem neuen Arbeitgeber aus. Was geschieht mit der Steuerklasse und den eingetragenen Freibeträgen? Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Steuerklasse und die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 umgehend durch das Finanzamt ändern zu lassen, wenn die Eintragungen von den Verhältnissen zu Beginn des Jahres 2011 zu ihren Gunsten abweichen. Beispiel: Wurde eine Ehe in 2010 geschieden und sind somit die Voraussetzungen für die Steuerklasse III weggefallen, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Steuerklasse I auf der Lohnsteuerkarte 2010 eintragen zu lassen. Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind, gelten diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr 2011 weiter. Um Nachzahlungen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung 2011 zu vermeiden, kann man beim Finanzamt beantragen, die Freibeträge herabzusetzen. Beispiel: Aufgrund eines Wohnortwechsels sind für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte im Jahr 2011 geringere Fahrtkosten anzusetzen als im Jahr Wo bekommt man eine Lohnsteuerkarte, wenn man noch keine besitzt? Während des Jahres 2010 wird eine Lohnsteuerkarte wie bisher von der Gemeinde ausgestellt. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt grundsätzlich das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung anstelle einer Lohnsteuerkarte aus. Wer ist künftig für die Lohnsteuerdaten zuständig? Bereits ab dem Jahr 2011 wird unmittelbar das zuständige Finanzamt der Ansprechpartner sein, wenn es um Auskünfte zu den gespeicherten steuerlichen Daten sowie um deren Änderungen geht. Hinsichtlich der Meldedaten (z.b. Familienstand oder Geburt eines Kindes) bleibt es allerdings wie bisher bei der Zuständigkeit der Gemeinden. Wie wird ab 2012 das reguläre Verfahren aussehen? Ab 2012 werden die für die Berechnung der Lohnsteuer benötigten Daten in einer Datenbank der Finanzverwaltung hinterlegt und den Arbeitgebern in elektronischer Form zum Abruf bereitgestellt. Mit dem neuen elektronischen Verfahren ist die bisher von den Gemeinden ausgestellte Lohnsteuerkarte in Papierform nicht mehr notwendig. Wo kann man sicher weiter informieren? Weiterführende Informationen zur elektronischen Lohnsteuerkarte stehen den Bürgern unter sowie in der vom Bundesministerium der Finanzen herausgegebenen Broschüre Die elektronische Lohnsteuerkarte, die auf dem Rathaus ausliegt, zur Verfügung. Einzelfragen sind mit dem zuständigen Finanzamt zu klären.

5 Seite 5 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 Vorankündigung: Kriegsgräbersammlung 2010 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Haus- und Straßensammlung in der Zeit vom November 2010 durch. Anstelle einer Haus- und Straßensammlung wird wie in den vergangenen Jahren dem Mitteilungsblatt in der nächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf. Beratung zu Wärmedämmung und Heizungsanlagen für Hausbesitzer Nutzen Sie die kostenlose und neutrale Erstberatung der Energieagentur des Landkreises Böblingen. Ratsuchende Bürgerinnen und Bürger erhalten dort eine erste Grobeinschätzung der zu empfehlenden Maßnahmen, Hinweise zur Energieeinsparung, zu erneuerbaren Energien und zu möglichen Förderungen sowie Tipps zur Umsetzung. Wann Donnerstag, den 11. November bis Uhr Wo Rathaus Hildrizhausen, Sitzungssaal Wer Armin Weiss, Energieagentur Kreis BB Terminvereinbarung: Herr Lallo, Gemeinde Hildrizhausen, Telefon-Nummer ( ) Bitte bringen Sie mit: - 1 Stunde Zeit - Energieverbrauchsdaten der letzten 3 bis 5 Jahre (Heizkostenabrechnungen) - Planunterlagen (Baugesuche, Baupläne u. ä., evtl. Fotos) - Emissionsbericht des Schornsteinfegers (wenn vorhanden) - Unterlagen zu vergangenen Sanierungen (wenn vorhanden) - evtl. bereits eingeholte Angebote info@ea-bb.de Amtsgericht Stuttgart Aktenzeichen: 5 K 247 / 09 Zwangsversteigerung Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll der im Grundbuch von Hildrizhausen Heft 2217 BV Nr. 1 eingetragene Grundbesitz Gemarkung Hildrizhausen Flst. 314/11 Meisenweg 20 5 a 92 qm Gebäude- und Freifläche (freistehendes 1-Fam-Haus mit Garage, Bj 1997, ca. 208 m² Wfl, vermietet)* am Freitag, den 19. November 2010 um 9.00 Uhr im Amtsgericht Stuttgart, Hauffstr. 5 (Am Neckartor), Stuttgart, Saal 4 öffentlich versteigert werden. Verkehrswert gemäß 74a Abs. 5 ZVG: ,00 Euro Bieter müssen sich im Termin ausweisen und damit rechnen, dass sie Sicherheit zu leisten haben. Diese beträgt in der Regel 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu erbringen. Die Sicherheit ist unbar zu leisten. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Einsichtnahme in Gutachten zwischen 8.30 Uhr und Uhr an der Infotheke des Amtsgerichts Stuttgart Stuttgart, den 10. September 2010 Amtsgericht Stuttgart, Hauffstraße 5 Az.: 5 K 247 / 09 Telefon (07 11) , Telefax Grund, Rechtspflegerin *Angaben ohne Gewähr Das Jugendreferat informiert Jugendtreff Konzäppt ist wieder offen!!! Das Leitungsteam und selbstverständlich auch ich als Jugendreferent waren wirklich gespannt, ob der Treff von den Jugendlichen aus der Gemeinde wieder als Treff und Anlaufstelle angenommen wird. Und die Mühen in der Vorbereitung zur Öffnung haben sich gelohnt. Immer wieder schauten Jungs und Mädels im Treff vorbei. Einige blieben sogar den ganzen Abend! Traurig ob der Schließung um Uhr musste die letzte Gruppe den Treff verlassen! Hier noch einmal vielen Dank an die beiden Leitungsteammitglieder Nils Koch und Marvin Wolpert!! Ob Großputz und Einkauf im Vorfeld der Eröffnung oder am Abend selber, auf die beiden war und ist Verlass!! Noch zwei Hinweise: 1. Der Jugendtreff sucht weiterhin junge motivierte Leute, die das Team unterstützen (siehe Anzeige)!!! 2. Nächste Öffnung: Freitag, 5. November 2010 ab Uhr Euer Jugendreferent Harry Sommer

6 Seite 6 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Wald. Zuerst machten wir einen Morgenkreis, sangen ein Begrüßungslied, zählten die Kinder und stellten uns einander vor. Anschließend liefen wir zum Hexenplatz des Waldkindergartens und kletterten dort am Kletterbaum, spielten in der Hütte und arbeiteten am Sägeplatz. Ein Highlight für die Kinder aus der Schönbuchstraße war es, die Hände mit Lava Erde zu waschen und im Waldsofa zu frühstücken. Die Zeit verging wie im Fluge und nach dem Abschlusskreis mussten wir unseren gemeinsamen Erlebnistag im Wald beenden. Neues vom Kindergarten Kindergarten und Kinderkrippe Schönbuchstraße Da der gemeinsame Waldtag den Kindern sehr viel Freude bereitet hat und die Kinder sich sehr schnell und gut kennen gelernt haben, verabredete man sich gleich wieder für die nächste Woche. Diesmal starteten die Waldkindergartenkinder gemeinsam mit den Schönbuchstraßenkindern zum Piratenschiff, einem Abenteuerplatz im Wald. Das gemeinsame Spielen macht den Kindern sehr viel Spaß und sie können viel voneinander lernen und den Wald aktiv als Erlebnis- und Lernort erleben. Aus diesen positiven Erfahrungen wurden bereits weitere Termine geplant, u.a. werden die Kinder aus dem Waldkindergarten die Kinder in der Schönbuchstraße besuchen kommen. Wir sind gespannt, welche Abenteuer wir in den nächsten Wochen gemeinsam erleben werden! Gemeinsame Abenteuer im Wald Der Waldkindergarten mit den Kindern aus dem Kindergarten Schönbuchstraße gemeinsam unterwegs... Am Montag, den 18. Oktober 2010 starteten die Kinder aus dem Schönbuchkindergarten an ihrem Waldtag mit den Kindern aus dem Waldkindergarten zu einem gemeinsamen Abenteuer in den

7 Seite 7 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 Schulnachrichten Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Hildrizhausen e.v. Sankt Martinsfeier mit Laternenumzug Hinweis: Eine Beurlaubung außerhalb der Ferientermine und der schulfreien Tage ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag zulässig. Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Donnerstag, 11. November 2010 um Uhr Wir laden alle Kinder und Erwachsenen zur Sankt Martinsfeier herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt in der Evangelischen Kirche mit Liedern und der Geschichte vom Heiligen Martin. Anschließend geht es vom Dorfplatz aus los zum gemeinsamen Laternenumzug Richtung Schule. Unterwegs treffen wir den Heiligen Martin auf seinem Pferd. Auf dem Freizeitgelände erleben wir die Mantelteilung und singen Lieder. Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Adolf Rehn-Schule Ferientermine und schulfreie Tage im Schuljahr 2010/11 Ferienzeiten: Angegeben ist jeweils der erste und der letzte Ferientag Herbst Samstag, 30. Oktober 2010 Sonntag, 7. November 2010 Weihnachten Donnerstag, 23. Dezember 2010 Sonntag, 9. Januar 2011 Fasching Samstag, 5. März 2011 Sonntag, 13. März 2011 Ostern Mittwoch, 20. April 2011 Sonntag, 1. Mai 2011 Pfingsten Samstag, 11. Juni 2011 Sonntag, 26. Juni 2011 Sommer Donnerstag, 28. Juli 2011 Sonntag, 11. September 2011 Bewegliche Ferientage: Montag, 7. März 2011 bis Freitag, 11. März 2011 (Faschingswoche) Mittwoch, 20. April 2011 (vor den Osterferien) Freitag, 3. Juni 2011 (nach Himmelfahrt) Herrenberger Str. 13 Telefon ( ) , Telefax ( ) altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de Öffnungszeit: montags 9.30 bis Uhr vhs.motions Bewegung und Entspannung am Arbeitsplatz jeweils montags und freitags ab 11. Oktober 2010, jeweils bis Uhr Preis: Für die nächsten Wochen kostenlos vhs-trainerinnen: Inga Lapine und Christa Ganz Hänssler Verlag Die Geschichte des Verlags, der eigentlich keiner werden wollte, begann mit einem Lied. Friedrich Hänssler sen. ( ) hatte gerade Auf Adlers Flügeln getragen geschrieben. Doch durch die Wirren des Ersten Weltkriegs fand sich kein Verlag, der es drucken wollte. So gründete Friedrich Hänssler 1919 einen kleinen Musikverlag in Plieningen bei Stuttgart. Dass sich daraus einmal ein großer Musik- und Buchverlag entwickeln sollte, war nicht vorhersehbar. Der Verlagsbereich Medien veröffentlicht jedes Jahr etwa 120 Musikproduktionen in unterschiedlichsten Stilrichtungen. Das Klassikprogramm beinhaltet Produktionen in Zusammenarbeit mit dem SWR und der Internationalen Bachakademie. Der Verlagsbereich Buch umfasst ein Repertoire von Bibeln über Sachbücher, Biografien und Romane bis hin zu Kinderbüchern. Die Verlagsführung beschreibt den Werdegang eines Buches sowie einer Musik-CD. Anschließend sind die Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Im Foyer des Verlagsgebäudes erwartet sie der hauseigene Weihnachtsmarkt zum Einkauf. Donnerstag, 11. November 2010, bis Uhr Holzgerlingen Euro 6, Rechtsfragen bei Trennung und Scheidung Neben den persönlichen Konflikten ergeben sich viele rechtliche Probleme: Wann liegt eine Trennung vor? Wann kann die Scheidung verlangt werden? Wann und in welcher Höhe besteht ein Unterhaltsanspruch? Wer hat überhaupt Unterhaltsanspruch? Wie wird das Sorge- und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern geregelt? Wie werden Vermögenswerte bzw. Schulden verteilt und geregelt? Was bedeutet Versorgungsausgleich? Der Kurs wendet sich an alle, die sich über die Konsequenzen einer Trennung bzw. Scheidung informieren wollen. Anschließend werden die Möglichkeiten einer außergerichtlichen, einvernehmlichen Regelung durch Mediation erklärt. Dadurch kann u.u. ein

8 Seite 8 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN kostspieliges, nervenraubendes und zeitintensives Gerichtsverfahren vermieden werden. Karin Schäfer Montag, 8. November 2010 und 22. November 2010 jeweils bis Uhr Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule Euro 21,00 (erm. 16,80) Großmarkt frühmorgens Erkundet werden die Großmarkt- und Erzeugerhallen, die Bananenreiferei und der Bereich für exotische Früchte. Bequeme Schuhe und witterungsbedingte Kleidung erforderlich. Dienstag, 9. November 2010, 6.00 bis 8.00 Uhr Stuttgart Euro 6,00 (erm. 4,80) Mindestalter: 10 Jahre Yoga für Grundschulkinder Hatha Yoga ist eine Kombination aus Gymnastik, Konzentrations-, Atem- und Gleichgewichtsübungen. Dehnung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur stärken die Wirbelsäule und verbessern die Körperhaltung, die Konzentrationsfähigkeit und die Ausgeglichenheit. Die Kinder werden auf spielerische Art mit Yoga vertraut gemacht. Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Anti-Rutschsocken 6 bis 10 Jahre Christa Staib-Krajewski montags, bis Uhr, ab 15. November 2010 Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus 5 Termine, Euro 26,00 AOK-Gutschein gültig Asiatisches Nudelbankett Ein Abend rund um die Nudel, die es in Asien in vielfältiger Form gibt. Gerichte von der Suppe bis zum Hauptgericht mit Fleisch, Fisch und Gemüse. Ein Dessert rundet den Abend ab. Buh-Yu Großmann-Wang Montag, 22. November 2010, bis Uhr Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 25,00 (erm. 22,00) inkl. Euro 10,00 für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Malen als Entspannung mit den Regenbogenfarben Farbe ist das Medium, in der sich die Seele ausdrücken kann. In einen Regenbogen zu blicken, erfreut das Herz und macht Staunen. Der Regenbogen ist das Spiegelbild der Welt. Mit diesem Farbenspektrum des Regenbogens, das sich zwischen Dunkel- und Hellblau, Grün, Gelb, Orange, Rot und Violett bewegt, wollen wir uns in diesem Kurs befassen. Wir wollen diese Farben bewusst wahrnehmen, denn jede Farbe wirkt anders in uns. Kandinsky drückte das so aus: Jede Farbe verursacht eine Seelenvibration und jede Vibration bereichert die Seele. Wir malen mit Aquarellfarben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Arbeitsmaterialien (Farben, Papier, Pinsel usw.) werden im Kurs abgerechnet (ca. Euro 5,00). Wochenende mit Christl Schneider Freitag, 19. November 2010, bis Uhr Samstag, 20. November 2010, bis Uhr Hildrizhausen, Altes Forsthaus Euro 36,00 (erm. 28,80) Computerschreiben für Schüler Schneller schreiben als andere ohne langes Suchen von Buchstaben und ohne auf die Tastatur zu schauen! Das 10-Finger- Tastschreibsystem ermöglicht, die Tastatur blind und schnell zu bedienen. Inhalte: Einführung in das PC-Handling Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung Einführung der Ziffern und Zeichen Schreibtraining zur Geschwindigkeitssteigerung Es werden nur die zum Schreiben nötigen PC-Grundlagen vermittelt (keine Textverarbeitung). Jede/r arbeitet an einem eigenen PC. Empfehlung: zweimal pro Woche eine Viertelstunde üben! Schülerkurs ab 6. Klasse Beate Rebmann freitags, bis Uhr, ab 12. November 2010 Altdorf, Adolf-Rehn-Schule 9 Termine, Euro 63,00 (bereits ermäßigt) einschließlich Euro 5,00 für Arbeitsmaterial Computerkurs für Ältere I Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer über 50 Jahre und solche, die in einem langsameren Tempo lernen wollen. Sie lernen die Grundlagen kennen, um einen PC, das Betriebssystem und die Anwendungssoftware bedienen zu können. Inhalte: Umgang mit Maus und Tastatur Aufbau, Funktionsweise und Anwendungsgebiete eines PCs Begriffserklärungen (z. B. Hard-/Software, Bit/Byte) Programme starten und beenden Aufgaben des Betriebssystems Umgang mit Dateien Einfache Texte schreiben, speichern und drucken Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dr. Ulrich Kischko dienstags und donnerstags, bis Uhr,ab 23. November 2010 Altdorf, Adolf-Rehn-Schule 8 Termine, Euro 122,00 (erm. 97,60) Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuch (Euro 17,50). Einzelheiten bei Anmeldung Den PC kindersicher machen Kinder und Jugendliche am Computer: Sie spielen und verbessern dabei ihre Fähig- und Fertigkeiten. Sie suchen im Internet nach Fakten für Referate und Hausaufgaben. Andererseits können sie vor dem PC das Zeitgefühl verlieren oder im Internet Seiten aufrufen, die beispielsweise Gewalt darstellen. Daher schützen verantwortungsvolle Eltern ihre Kinder vor den negativen Auswirkungen von Computer und Internet. In dieser Veranstaltung werden Tricks sowie Freeware und kostenpflichtige Programme vorgestellt, die einen Computer nahezu 100 % absichern können. Inhalte: Sperren von unerwünschten Webseiten Filter, -Report, Zensurliste, Protokolldatei Jugendschutzfilter der Bundesprüfstelle (BPJM-Modul) Festlegen von Zeitlimits und Sperrzeiten Sicherung gegen Manipulation oder Ausführung von unerwünschten Programmen

9 Seite 9 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 Wolfgang Fritz Mittwoch, 24. November 2010, bis Uhr Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 9,00 (erm. 7,20) Richtig handeln bei Ebay und Co Im Internet einzukaufen oder etwas zu verkaufen kann sehr einfach und bequem sein. Voraussetzung für ein entspanntes und bequemes Einkaufsvergnügen sind allerdings Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen. Zielsetzung dieses Vortrags ist es Käufer wie Verkäufer, die im Internet (z. B. Ebay) tätig werden, über die dabei entstehenden Rechte und Pflichten in leicht verständlicher Weise zu informieren. Insbesondere werden folgende Fragen behandelt: Abgrenzung Gewerbetreibender / Privatanbieter Zustandekommen des Kaufvertrags Was muss man bei den AGBs beachten? Information und Belehrungspflichten nach dem Fernabsatzrecht Termin: Montag, 8. November 2010, bis Uhr Ort: Schönaich, Bürgerhaus, Schulstr. 2 Preis: Euro 12,00 (erm. 9,80) einschließlich Euro 1,00 für Arbeitsmaterial Theatergemeinschaft Holzgerlingen Abo. Nr Am Donnerstag, 4. November 2010 wird im Opernhaus,,A i d a von Giuseppe Verdi gespielt. Neu der Theaterbus fährt um Uhr an der Haltestelle Tübinger Straße ab. Weitere Haltestellen sind Rathaus, Eberhardstraße, Hohenzollernstraße (REWE), Uhr Johanneskirche, Uhr Schönberg. Letzte Haltestelle: Schönaich, Bahnhofstraße Post Uhr und Elsenhalde. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Sprechzeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag 9.30 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Telefon ( ) oder pfarramt@evangelische-kirche-hildrizhausen.de Pfarrer Roß steht Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten für ein Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter ( ) oder per unter ross@evangelische-kirche-hildrizhausen.de Urlaub von Pfarrer Roß Herr Roß ist vom November 2010 im Urlaub. Die Vertretung liegt bei Pfr. Dömland aus Rohrau (Telefon ( ) ). Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4 Sonntag, 31. Oktober Gottesdienst zum Reformationstag (Pfarrer Roß) Opfer: Bibelverbreitung Kindergottesdienst, Gemeindehaus Süddeutsche Gemeinschaft, Gemeindehaus Kontemplation, Gemeindehaus Mittwoch, 3. November Kirchenchor, Gemeindehaus Donnerstag, 4. November Krabbelgruppe, Gemeindehaus Posaunenchor, Gemeindehaus Freitag, 5. November Dia-Vortrag Hermann Koch über Sardinien, Gemeindehaus (siehe Nachrichtenteil) Opferdank Die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag, 24. Oktober 2010 gaben 222,52 Euro für die Bezirksdiakonie. Für das Opfer ein herzliches Dankeschön. Gott segne Geber/innen und Gaben! Reformationsfest am Sonntag Der letzte Tag im Oktober ist heutzutage eher als Halloween bekannt, ein Gruselfest, das eine willkommene Gelegenheit bietet, Umsatz zu machen. Was unser Land aber weit mehr geprägt hat, waren die Vorgänge in der Reformationszeit. Am 31. Oktober 2010 im Jahr 1517 nagelte Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche von Wittemberg und löste damit eigentlich ungewollt die Reformation aus. In diesem Jahr fällt der Reformationstag auf einen Sonntag. Pfarrer Roß predigt über das Thema: Typisch evangelisch: Allein der Glaube zählt. Die Kollekte im Gottesdienst ist für die Verbreitung der Bibel in verschiedenen Sprachen bestimmt, was ja ein Grundanliegen von Martin Luther war: Jeder Christ sollte die Bibel in seiner Muttersprache lesen. Nähere Angaben zum Kollektenprojekt finden Sie unten. Opfer am 31. Oktober 2010 Das Opfer am Reformationstag ist für die Verbreitung von Bibeln und für die Unterstützung der Bibelmission weltweit und in Württemberg bestimmt. Das Opfer am 31. Oktober 2010 erbitten wir für die Bibelverbreitung in Rumänien und für die Einrichtung eines neuen Bibelmuseums in Stuttgart. Rumänien ist auf dem Weg in die Zukunft. Erst seit der Wende gibt es dort wieder eine Bibelgesellschaft, die viel nachzuholen hat. Noch immer fehlen Bibeln und biblische Lehrmittel für Kinder und Jugendliche. Die Rumänische Bibelgesellschaft setzt sich interkonfessionell dafür ein, dass die Bibel wieder im ganzen Land gelesen und verstanden wird. Rumänisch-orthodoxe, evangelische und katholische Christen setzen gemeinschaftlich mit der Bibel ein ökumenisches Zeichen in Rumänien. Auch in Württemberg bleibt es eine wichtige Aufgabe, Lesen und Verstehen der Bibel zu fördern. Der Württembergischen Bibelgesellschaft liegt es besonders am Herzen, dass wir wieder ein modernes Bibelmuseum in Württemberg bekommen. Nicht nur Konfirmanden und Schulklassen warten schon darauf! Wir bitten Sie deshalb um Ihr Gebet und Ihre Spende für ein neues Bibelmuseum in der Stuttgarter City und die Anstrengungen der Rumänischen Bibelgesellschaft. Herzlichen Dank! Dr. h.c. Frank Otfried July

10 Seite 10 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Das Amen in der Kirche Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, sagt man landläufig. Tatsächlich ist das hebräische Wort Amen nichts anderes als eine Bekräftigung: So soll es sein! oder Genauso ist es! könnte man es im Deutschen wiedergeben. Im Gottesdienst kommt das Amen an mehreren Stellen: nach dem Eingangswort, als Abschluss der Gebete, am Ende der Predigt und gleich dreimal hintereinander nach dem Segen am Schluss des Gottesdienstes. Die Frage ist aber: Wer sagt Amen? Wo immer möglich, spricht oder singt die Gemeinde das Amen. Denn der Gottesdienst ist immer eine Feier der Gemeinde, nicht die Veranstaltung eines Pfarrers oder einer Prädikantin. Wenn der Pfarrer die Gemeinde segnet, so tut er das stellvertretend für alle. Und die Gemeinde eignet sich den Segen an, indem sie ihn mit einem dreifachen Amen bekräftigt, so wie sie sich mit ihrem Amen auch die Gebete aneignet: Dieser Segen gilt mir, dieses Gebet mache ich zu dem meinen. Diese Aneignung und Bekräftigung durch die Gemeinde ist gerade auch am Anfang des Gottesdienstes wichtig, wenn der Pfarrer ausspricht, dass die Gemeinde sich im Namen des dreieinigen Gottes zum Gottesdienst versammelt: Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Oder auch mit den Worten: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Bisher hat in der Nikomedeskirche der Pfarrer das Amen nach diesem Eingangswort gesprochen. Lassen Sie uns nun aber die Liturgie so ändern, dass das Amen von der Gemeinde gesungen wird, wie es auch in anderen Kirchengemeinden der Brauch ist. Ihr Pfarrer Andreas Roß Dia Vortrag Hermann Koch über Sardinien Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer, 80% der Insel sind gebirgig, die höchsten Berge erreichen über m Höhe. Im Landesinneren gibt es kaum Tourismus, dasselbe gilt für weite Teile der Küste, lediglich im Norden und im nördlichen Teil der Ostküste (Esmeralda) ist reger Ferienverkehr. Der erste Teil der 30-tägigen Tour im Jahr 1999 führt ins Landesinnere durch die Barbagia zu Fuß mit Rucksack und Zelt. Nach 7 Tagen wird dann der Mietwagen übernommen, dabei geht es rund um die Insel mit langen täglichen Wanderungen am Meer entlang und ins Inland. Besonders eindrucksvoll ist dabei der westliche Küstenbereich, wo Herr Koch durch besonderes Entgegenkommen ein verschlossenes Naturschutzgebiet besuchen durfte u. a. mit Flamingo-Kolonien, seinen Lieblingstieren, für den Erhalt er sich bereits Anfangs der 50-er Jahre in der Camargue/Südfrankreichs nachhaltig und erfolgreich eingesetzt hat. Am Schluss wird noch ein besonderes Erlebnis geschildert. Der Erlös des Abends wird von der Kirchengemeinde für den Alten Friedhof verwendet. Einladung zum Frauenkreis Bunt sind schon die Wälder gelb die Stoppelfelder, der Frauenkreis beginnt...! Was ist denn nun der Frauenkreis, ob das jedermann wohl weiß? Dieser trifft sich jedes Mal montags im Gemeindesaal. Gesang und Andacht samt Gebet bei uns an erster Stelle steht, auch Lachen und viel Heiterkeit und Schwätzle gibt es jederzeit; denn ein Christ erkennt man dran dass er herzlich lachen kann! die wir ab und zu auch machen wie der Weinstock zu den Reben: Sind wir doch ein Teil von ihr, gleichsam der Gemeinde Zier! Wir beginnen am: Montag, 8. November 2010, Uhr, im Evang. Gemeindehaus und laden alle Frauen herzlich ein. Termin: Freitag, 5. November 2010 Ort: Hildrizhausen, Evangelisches Gemeindehaus, Rosnestr. 15 Beginn: Uhr, Einlass ab Uhr Gebühr: 5 Euro (für Studenten und Jugendliche 2 Euro) Für Brezeln und Getränke aller Art ist gesorgt. Herr Koch hat sich wie seit vielen Jahren gerne bereit erklärt, auch dieses Jahr wieder Dias von seinen Reisen mit zusätzlichen Erklärungen und Schilderung von Erlebnissen zu zeigen. Wie bereits in einer persönlichen Erklärung erläutert, wird es altersbedingt leider der letzte Vortrag sein. Voranzeige: Bazar am 14. November 2010 Herzliche Einladung zum Bazar. Er beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Schönbuchhalle mit den Konfirmanden und dem Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst werden allerlei Sachen an den Ständen und beim Flohmarkt angeboten. Natürlich gibt es auch wieder einen Büchertisch. Für die Kinder steht einen Maltisch bereit. Es erwartet Sie wieder die traditionelle Schlachtplatte zum Mittagessen und danach Kaffee und Kuchen und die Jugendmitarbeiter bieten eine Saftbar an. Ab Uhr spielen die Alphornbläser vom Schönbuchecho. Büchertisch Auch in diesem Jahr haben wir beim Bazar einen Büchertisch. Mit Unterstützung der Buchhandlung der Liebenzeller Mission und dem Christlichen Bücherlädle Darmsheim bieten wir schöne Kalender, Losungs- und Andachtsbücher sowie ein Sortiment an christlicher Literatur, Kinderbüchern, Kassetten und CDs an. Ob Sie etwas für sich selbst oder als passendes Geschenk suchen wir laden Sie zum Stöbern ein!

11 Seite 11 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 Kuchenspenden Wir bitten wieder recht herzlich um Kuchen- und Tortenspenden, damit wir unsere Kuchentheke reichlich bestücken können. Bitte bringen Sie die Kuchen entweder am Samstag, 13. November 2010 von bis Uhr oder direkt am Bazarsonntag in die Festhalle. Flohmarkt am Bazar Bitte schauen Sie doch nach, ob Sie etwas Schönes für uns haben. Bitte keine Elektrogeräte. Abgeben können Sie die Sachen dann am Samstag, 13. November 2010, von bis Uhr, direkt in der Schönbuchhalle am Kücheneingang. Veranstaltungen im Haus der Begegnung Herrenberg Mittwoch, 10. November 2010 um Uhr: Vortrag zum Thema Depression mit dem Pfarrer Dr. Rolf Steinhilper, der auch sein Buch zu diesem Thema vorstellt. Herzliche Einladung. Kirchenzettel: Mittwoch, 10. November 2010, Uhr Thema: Depression Vertrauen finden und Hoffnung stärken Referent: Dr. Rolf Steinhilper Eintritt frei. In Kooperation mit der Calwer Verlag-Stiftung. Gottesdienstordnung Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Freitag, 29. Oktober Holzgerlingen ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Sonntag, 31. Oktober Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Zips) Holzgerlingen Eucharistiefeier (Zips) ( Anna Kinzel, Erwin Urban) Holzgerlingen Taufe Carla Anna Buck, Angelo Fedorowski Montag, 1. November 2010 Allerheiligen Hochfest Holzgerlingen Eucharistiefeier (Feil) Totengedenken in der Friedhofskapelle Holzgerlingen (Feil) Altdorf (Ruzicka) Hildrizhausen (Reimann) Bitte Gesangbücher mitbringen! Dienstag, 2. November 2010 Allerseelen Holzgerlingen Eucharistiefeier Für alle Verstorbenen Mittwoch, 3. November Holzgerlingen Rosenkranzgebet Samstag, 6. November Holzgerlingen deutsch-italien. Eucharistiefeier (Feil) Anschl. gem. Abendessen im Bischof-Sproll-Haus Sonntag, 7. November Sonntag im Jahreskreis Hildrizhausen Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier (Reimann) Die Eucharistiefeier in Altdorf findet nicht am 3. November 2010, sondern am 10. November 2010 statt. Wochendienst bei Beerdigungen: November 2010: Diakon Greis Text zum Bedenken Kein Dienst, den wir füreinander tun, ist vergeblich: es ist einem Menschen geholfen. (unbekannt) Terminhinweise Romwallfahrt Die Ministranten-RomwallfahrerInnen 2010 der Schönbuchlichtung sind zurückgekehrt. Um die Eindrücke und Erlebnisse zu teilen, laden wir alle Gemeinden der Schönbuchlichtung zum Gottesdienst am Samstag, 30. Oktober um Uhr in die Heilig Kreuz Kirche Schönaich ein. Wir werden den Gottesdienst gestalten und feiern. Herzliche Einladung! Allerheiligen, 1. November 2010 Im Jahr 2010 ist die kath. Kirche durch Fälle von Kindesmissbrauch durch Priester und andere kirchliche Mitarbeiter so negativ wie selten in die Schlagzeilen gekommen. Eine tiefe Glaubwürdigkeitskrise, die noch weitere Ursachen hat, wurde offenbar. Was glauben wir, wenn wir uns im Credo zur einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche bekennen? Wir stehen als Kirche unter dem Wort Gottes. Was das in dieser Situation als Zuspruch und Anspruch bedeuten kann, wollen wir in der Predigt an Allerheiligen bedenken. Totengedenken und Gräberbesuch Am Nachmittag von Allerheiligen laden wir ein zum Gedenken an die Verstorbenen jeweils um Uhr in den Aussegnungshallen der Friedhöfe von Altdorf, Hildrizhausen und Holzgerlingen. Bitte bringen Sie Ihr Gesangbuch Gotteslob mit. CAFÉ Regenbogen Das Café-Regenbogen-Team lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Geschenkeverkauf am Dienstag, 2. November 2010 von bis Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. Allerseelen, 2. November 2010 In der Eucharistiefeier an Allerseelen empfehlen wir alle Verstorbenen der Barmherzigkeit Gottes, die in Jesu Tod und Auferstehung offenbar geworden ist: 2. November um Uhr, Erlöserkirche Holzgerlingen. Für jeden Verstorbenen seit Allerheiligen 2009 wird ein Gedenklicht entzündet. Wir laden die Angehörigen und die ganze Gemeinde dazu ein. Kollekte an Allerseelen Aus Anlass des Festes Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe um Ihr großherziges Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa. Donnerstag, 4. November 2010 Seniorennachmittag Herzliche Einladung zu unserem Nachmittag am Donnerstag, den 4. November 2010 um Uhr im Bischof-Sproll-Haus Holzgerlingen. Geistig fit bleiben bis ins hohe Alter, wer möchte das nicht. Können wir unser Gehirn trainieren? Herrn Udo Löffler wird Ihnen erklären, wie Sie sich tägliche Ereignisse oder besondere Vorkommnisse besser merken können. Gerne wird er Ihnen sagen, wie man sich einzelne Dinge einprägt. Anschließend gibt es Kaffee und Gebäck. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

12 Seite 12 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Der Kirchbus fährt: in Hildrizhausen um Uhr ab dem neuen Rathaus, in Altdorf um Uhr ab den Bushaltestellen, in Holzgerlingen um Uhr ab den Bushaltestellen Schönberg, Bühlen-, Lilien-, Hohenzollernstraße, Parkplatz LIDL auf den Hülben, Haus am Ziegelhof in der Eberhardstraße und Rathausplatz. Neue Tauftermine Sonntag, 5. Dezember 2010, Uhr, Hildrizhausen; Sonntag, 26. Dezember 2010, im Uhr-Gottesdienst in Hildrizhausen; Samstag, 1. Januar 2010, im Uhr-Gottesdienst in Holzgerlingen; Samstag, 22. Januar 2010, Uhr, Holzgerlingen. Die Vorbereitungsabende für alle Tauftermine sind am 24. November 2010 und am 1. Dezember 2010 jeweils um Uhr. Auskunft über weitere Termine und Anmeldung telefonisch im Pfarrbüro. Familiennachmittage An diesem regnerischen Samstag sprachen wir über Gott, das brachte eine schöne Abwechslung in unseren Alltagstrott / Wir waren hier mit dem Kuscheltier. Mit Gottes Kunde hatten wir unsere erste Kommunionsstunde. Mit Kaffee und Kuchen waren wir die Arche Noah suchen. Solche Zeilen entstanden zum Abschluss des ersten Familiennachmittags für Altdorf-Hildrizhausen, beim zweiten für Holzgerlingen blieb wegen des großen Ansturms keine Zeit mehr zum Dichten. Wir sind getauft was dies bedeutet, wurde zur Einstimmung erarbeitet. Die Erzählung von der großen Sintflut und der Arche wurde nach der Kaffeepause besprochen als eine Geschichte, die uns aufzeigt, welche Ängste und Gefahren uns bedrohen, aber auch, wie im Hören auf Gott Rettung erfahren wird. Wie kreativ Eltern das Thema gestalten konnten, zeigen die Plakate, die in den Kirchen von Holzgerlingen und Hildrizhausen nun zu sehen sind. Kinder sangen zum Reigen Ein bunter Regenbogen ist übers Land gezogen, damit ihr s alle wisst, dass Gott uns nicht vergisst. Unter dem Leitgedanken Im Bund mit Gott wird der Kommunionkurs 2010/11 Eltern und Kinder näher mit Gott, Glaube und Gemeinde vertraut machen. Der Auftakt stimmt zuversichtlich. Information: Firmung 2011 am Freitag, 27. Mai 2010, Uhr, Erlöserkirche Holzgerlingen Terminausblick Sonntag, 21. November 2010, Uhr, Christkönigs-Konzert mit Flöte und Spinett in der Erlöserkirche Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro in den Herbstferien Dienstag, Donnerstag: bis Uhr, 9.00 bis Uhr, Telefon ( ) , Telefax ( ) KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de Pastoralreferentin Breuer: Telefon ( ) oder , s. Pfarrbüro Jugendreferentin Hanh Bui: Telefon ( ) , kath.jugendreferat.bui@gmx.de Hausmeister Terrazzano: Telefon (01 76) Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sprechzeit des Seelsorgers: Möglich nach Vereinbarung: Büro ( ) Privat ( ) Mobil (01 62) gesumisericordioso@gmx.de Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Samstag, 30. Oktober Kinder- und Jugendtreff L albero della vita im Schönaicher ital. Pfarrbüro Sonntag, 31. Oktober Italienische Messe in Schönaich Ministranten: Francesco und Perla Bilegi, Salvatore und Katia Fiscella. Montag, 1. November Italienische Allerheiligen Messe in Schönaich (heute wird an die Verstorbenen erinnert) Ministranten: Noemi und Gioele Parlabene, Giorgia und Giuseppe Martines. Sonntag, 7. November Italienische Messe in Schönaich (Erntedankfest) Ministranten: Francesco und Perla Bilegi, Salvatore und Katia Fiscella. Aus dem Vereinsleben Angebote für Seniorinnen und Senioren Was ist los im November 2010? Termin Uhrzeit, Ort Veranstalter 2. Nov. ab 9.00 Uhr, Frühstückstreff Altes Rathaus 3. Nov Uhr, Krankenpflegeverein Stüble im Rathaus 4. Nov. ab Uhr, DRK, Senioren-Mittagstisch ev. Gemeindehaus 8. Nov Uhr, ev. Kirche, Frauenkreis ev. Gemeindehaus 9. Nov Uhr, DRK, Badefahrt Abfahrt Altes Rathaus Thermalbad 10. Nov und Uhr, DRK, Seniorengymnastik Feuerwehr-Gerätehaus 10. Nov Uhr, Krankenpflegeverein Stüble im Rathaus 11. Nov. ab Uhr, DRK, Senioren-Mittagstisch ev. Gemeindehaus 15. Nov Uhr, ev. Kirche, Frauenkreis ev. Gemeindehaus 17. Nov und Uhr, DRK, Seniorengymnastik Feuerwehr-Gerätehaus 17. Nov Uhr, Krankenpflegeverein Stüble im Rathaus 18. Nov. ab Uhr, DRK, Senioren-Mittagstisch ev. Gemeindehaus

13 Seite 13 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 Termin Uhrzeit, Ort Veranstalter 22. Nov Uhr, ev. Kirche, Frauenkreis ev. Gemeindehaus 24. Nov und Uhr, DRK, Seniorengymnastik Feuerwehr-Gerätehaus 24. Nov Uhr, Krankenpflegeverein Stüble im Rathaus 25. Nov. ab Uhr, DRK, Senioren-Mittagstisch ev. Gemeindehaus 29. Nov Uhr, ev. Kirche, Frauenkreis ev. Gemeindehaus 30. Nov Uhr, Kaffee-Treff kath. Gemeindehaus Freiwillige Feuerwehr Dienste im November: Samstag, 6. November 2010 Zug 1 und A Donnerstag, 11. November 2010 Gruppe A Samstag, 20. November 2010 Zug 2 und 3 Donnerstag, 25. November 2010 Atemschutzdienst Atemschutzdienst: Am Donnerstag, 25. November 2010 ist um Uhr Dienst für alle Atemschutzgeräteträger. Zueinander Miteinander Füreinander Kontaktbüro des DRK Ortsvereins Hildrizhausen Altes Rathaus, Hölderlinstraße Telefon / Frühstückstreff Zu unserem Frühstückstreff am 2. November 2010 laden wir Sie recht herzlich ins Alte Rathaus ein. Wir beginnen mit dem Frühstück wie immer um 9.00 Uhr. Im Anschluss daran wird uns Frau Wonneberger aus Sindelfingen einen Vortrag halten über Shirin Ebadi die erste moslemische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi studierte Jura in Teheran und war die erste weibliche Richterin im Iran. Nach der islamischen Revolution musste sie ihr Amt niederlegen und betätigte sich als Rechtsanwältin. Sie setzt sich hauptsächlich für die Rechte von Frauen und Mädchen ein. Der Unkostenbeitrag beträgt wie immer 4,50 Euro. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hildrizhausen Herzlichen Dank an Blutspenderinnen und Blutspender Am Dienstag, den 26. Oktober 2010 wurden im Rahmen einer Feierstunde folgende Bürgerinnen und Bürger für mehrfaches Blutspenden beim Deutschen Roten Kreuz durch Herrn Bürgermeister Schöck und Herrn Dietmar Brösamle von der Vorstandschaft des DRK mit Urkunde und Anstecknadel sowie kleinen Präsenten geehrt: Für 10-maliges Blutspenden: Edgar Beßler Uwe Eipper Ursula Laner Sonja Lischke Ute Neteler Manuel Steil Roman Ulbrich Elmar Weber Harald Witzke Für 50-maliges Blutspenden: Erwin Kronbach Heinz Schäffner Margarete Schöneich Das Foto zeigt die anwesenden zu ehrenden Blutspender und Blutspenderinnen sowie das Helferteam der DRK-Ortsgruppe. Foto: Volker Winkler Krankenpflegeverein Hildrizhausen e.v. Am Mittwoch, 3. November 2010 treffen wir uns im Begegnungsstüble (Rathaus) von bis Uhr zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie musikalischer Umrahmung mit Walter Herrmann. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Handy-Nr. (01 75) Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen Sprechzeiten: dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr im Rathaus, Zimmer 3, Tel Ambulante Sprechstunde: dienstags von Uhr bis Uhr im Rathaus, Zimmer 3. Was tut die Nachbarschaftshilfe? Die Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen steht allen Menschen in der Gemeinde das ganze Jahr mit hilfsbereiten Helfern/innen in der Hauswirtschaft und Begleitung zur Seite. Wem wird geholfen? Die Nachbarschaftshelfer/innen helfen Alleinstehenden und Familien in Lebenssituationen, in denen sie Hilfe und Unterstützung brauchen. Unsere Leistungen: Hilfe für ältere Menschen Hilfe für Schwangere Hilfe bei Krankheit und körperlichen Gebrechen Kinderbetreuung bei Krankheit der Eltern Hilfe im Haushalt (Wäsche waschen und bügeln, Essen zubereiten...) Gartenarbeiten

14 Seite 14 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Spaziergänge machen, Spiele machen Begleitung zum Arzt und bei Behördengängen weitere Leistungen auf Anfrage. Kosten: Die Nachbarschaftshilfe berechnet bei Dienstleistungen: für Mitglieder: 9,20 Euro/Std. für Nichtmitglieder: 11,80 Euro/Std. für Autofahrten: 0,30 Euro/km. Was kann die Nachbarschaftshilfe nicht tun? Ihre Grenzen hat die Nachbarschaftshilfe, wo die medizinischfachliche Krankenpflege beginnt. In diesem Fall helfen die Schwestern der Diakonie- und Sozialstation. Durch die finanzielle Beteiligung des Krankenpflegevereins (aus Mitgliedsbeiträgen) als Teilträger der Diakonie- und Sozialstation besteht jedoch ein direkter Zusammenhang zwischen dem Krankenpflegeverein und den Diakonieschwestern. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wir sind immer dienstags gerne für Sie da, Telefon , Rathaus, Zimmer 3. aus Tarare, welche die Partnerstadt von Herrenberg ist, die 800 Besucher in Stimmung. Anschließend spielten die Luschdige Bruat aus Göttelfingen. Aus Ehningen kamen die Edafetzer zu uns in die Halle und sie brachten die Halle zum Kochen. Die Langhoorguggis aus Dachtel präsentierten sich danach dem Publikum. Nach einer kurzen Pause begann unsere Kostümvorstellung. Die 800 Besucher, darunter auch wenige Hausemer, warteten gespannt bis sich der Vorhang öffnete. Zur Überraschung aller trugen wir aber noch unser bisheriges Kostüm. Nach unserem ersten Musikblock ging der Vorhang zu und alle warteten, wie wir uns ab sofort präsentieren werden. Unter den Klängen eines unserer neuen Lieder öffnete sich der Vorhang und wir präsentierten uns dem Publikum. Aus unseren Regenbogenfarben wurde nun blau,silber und schwarz. Die ersten Reaktionen auf unser neues Outfit waren sehr positiv. Wir bedanken uns bei allen Musikern für die aktive Mitarbeit am Kostüm, denn wir fuhren zweimal in die Schweiz zur Schneiderin, um ihr bei der Herstellung zu helfen. Ein ganz, ganz großes Dankeschön geht wie immer an alle unsere freiwilligen Helfer und passiven Mitglieder und an die Schtombaschiaßer, ohne deren Hilfe die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Auch an den Hausmeister der Halle, Herrn Stoll, geht ein riesengroßer Dank, denn immer wenn wir eine Veranstaltung haben, steht er uns mit Rat und Tat zur Seite und meistens wird es auch spät. Wir freuen uns, allen Lesern des Blättles unser neues Kostüm präsentieren zu dürfen. Sozialverband VdK kritisiert Sparpaket und Gesundheitsreform Bereits 22 Prozent der Menschen in Deutschland müssen mit einem niedrigen Einkommen auskommen und die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter. Selbst im reichen Baden-Württemberg gelten 10,9 Prozent der Menschen als armutsgefährdet. Im Bundesdurchschnitt sind es 14,6 Prozent. Doch statt gegenzusteuern, wird diese Tendenz weiter verstärkt. Beim sogenannten Sparpaket wird einseitig bei bereits benachteiligten Menschen gespart und die geplante Gesundheitsreform 2011 geht insbesondere zu Lasten von Personen mit kleinen und mittleren Einkommen. Dies kritisiert der Sozialverband VdK und fordert die Beibehaltung des Elterngelds für Hartz IV-Empfänger, des Rentenversicherungsbeitrags für Langzeitarbeitslose, des Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger und der Rentengarantie. Diese gesetzliche Garantie war 2009 vom Sozialverband VdK erwirkt worden VdK-Plakate weisen zurzeit auf diese Thematik, auf die Zunahme der Armut und die Entsolidarisierung der gesetzlichen Krankenversicherung hin. Unter www. vdk.de und gibt es weitere Informationen sowie die Möglichkeit, online seine Meinung zu äußern. Liederkranz Hildrizhausen FotoTeam Holzner Hausemer Schnaidrebbler Kostümvorstellung Am Samstag, 23. Oktober 2010 präsentierten wir unser neues Kostüm im Rahmen eines Guggenmusiktreffens in der Schönbuchhalle in Hildrizhausen. Zusammen mit 32 Vereinen, darunter 3 Guggenmusiken, feierten wir eine tolle Party. In der neu dekorierten Halle mit neuem Bühnenaufbau brachten als allererstes die französische Percussiongruppe Tap Zoreifses Voranzeige: Zwiebelkuchen- und Brotverkauf Am Samstag, 6. November 2010 ab Uhr Zwiebelkuchen- und Brotverkauf im Backhaus. Unsere Kuchen werden nach altbewährtem Rezept hergestellt und frisch gebacken! Nur solange der Vorrat reicht! Info für Sängerinnen und Sänger: Am Samstag, 30. Oktober 2010 treffen wir uns um Uhr im Schönbuchsaal zum Einsingen. Bitte vollzählig und in abgesprochener Kleidung erscheinen! Am Dienstag, 2. November 2010 ist keine Singstunde. Ab Dienstag, 9. November 2010 beginnt die Singstunde um Uhr.

15 Seite 15 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 Abteilung Fußball Kulturkreis Hildrizhausen Goldener Oktober Kunst und Besenwirtschaft Der Kulturkreis Hildrizhausen präsentiert am kommenden Sonntag, 31. Oktober 2010 von bis Uhr in den Räumen des Alten Forsthaus in der Ehninger Straße eine Kunstausstellung 20 Jahre Kunstausstellung Hildrizhausen in Verbindung mit einem Besenausschank. Sehen, hören, schmecken unter diesem Motto sollen die verschiedenen Sinne angeregt werden. Gezeigt werden Bilder u. a. von Hans Bäuerle, Fred Köther, Harald Kunz, Maydanik, Claudia Pohl, Silvia Götz und Christel Schneider. Die Bilder entstammen ausschließlich aus Privatbesitz und sollen die Vielfalt von 20 Jahren Kunstausstellungen in Hildrizhausen darstellen. Interessant dürfte dabei sein, dass diesmal das denkmalgeschützte Zwischengeschoss als Ausstellungsraum mit einbezogen wird, das sonst nicht zugänglich ist. Im romantischen Torbogen des Alten Forsthaus wird eine Besenwirtschaft eingerichtet mit Weinen der Horrheimer Winzergenossenschaft. Kleine Besengerichte werden vom Hirschwirt angeboten. Zur Unterhaltung spielt das Besenduo aus Holzgerlingen. DLRG Hildrizhausen Liebe DLRG-Kinder! Während der diesjährigen Herbstferien können wir Euch erstmalig ein Trainingslager im Hallenbad Ehningen anbieten. Ihr könnt an folgenden Tagen/ Uhrzeiten in der Schwimmhalle trainieren: Dienstag, 2. November: bis Uhr Mittwoch, 3. bis Freitag, 5. November: bis Uhr Bitte Änderungen beachten! Wir treffen uns jeweils 15 Minuten vor Beginn im Eingangsbereich des Hallenbades. Wir freuen uns auf Euch! Eure DLRG Hildrizhausen TSV Hildrizhausen Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montags und donnerstags jeweils von bis Uhr. Telefon: / , Fax: / Internet: geschaeftsstelle@tsv-hildrizhausen.de Vom November 2010 bleibt die Geschäftstelle geschlossen. Ab 15. November 2010 gelten wieder die Winteröffnungszeiten: montags und donnerstags von bis Uhr Bambinis Gelungener Abschluss der diesjährigen Schnupperrunde mit dem 4. Spieltag in Deufringen Bei kalten Temperaturen, aber herrlichem Sonnenschein, feierten die Bambinis am vergangenen Samstag einen gelungenen Abschluss der diesjährigen Schnupperrunde. Bereits im 1. Spiel gegen den Gastgeber zeigten unsere Jungs ihr ganzes Können. Da wurde gemeinsam der Ball erobert, schön miteinander kombiniert und vorne eiskalt abgeschlossen. Als Beispiel dafür steht das 3:0 durch Robin. Einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie passte Yannik mit einem schönen Zuspiel auf die rechte Seite zum freistehenden Maik Mahrla, der mit viel Übersicht in die Mitte zu Fynn flankte. Dieser ließ den Ball zu dem völlig freistehenden Robin durch, der mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck sein längst fälliges erstes Tor bei den Bambinis erzielte. Die anschließende Freude bei dem Spieler wurde nur noch durch die Freude seines stolzen Vaters übertroffen. Die weiteren Treffer erzielten Fynn und Diogo jeweils nach schönen Einzelaktionen. Mit viel Selbstvertrauen nach diesem hohen Sieg trafen wir im 2. Spiel mit dem FC Gärtringen auf einen deutlich stärkeren Gegner, der uns zumindest körperlich deutlich überlegen war. Folglich lagen wir auch schnell mit 0:2 zurück. Doch mit viel Einsatz und mehreren tollen Paraden von Simon im Tor konnten wir das Spiel bis zum Schluss offen gestalten. Und so gelang uns nach einem schönen Konter über Chester der verdiente Anschlusstreffer durch Diogo zum 1:2. Beinahe wäre Mats noch der Ausgleich zum 2:2 gelungen, doch nach seinem schönen Dribbling wurde er vor dem Tor noch von einem Gegenspieler bedrängt, so dass er etwas ins straucheln geriet und ihm somit der gegnerische Torspieler den Ball noch vom Fuß schnappen konnte. So blieb es letztlich beim 1:2. Im letzten Spiel gegen den VfL Sindelfingen war es wiederum Diogo, der den Ausgleich zum Endstand von 1:1 erzielte. Mit etwas mehr Blick für den Mitspieler in der einen oder anderen Situation wäre ein Sieg aber durchaus möglich gewesen. Die Ergebnisse im Einzelnen: TSV Hildrizhausen FSV Deufringen 4:0 (Tore: Fynn 3, Robin 1) FC Gärtringen TSV Hildrizhausen 2:1 (Tor: Diogo) VfL Sindelfingen III TSV Hildrizhausen 1:1 (Tor: Diogo) Es spielten: Diogo Fernandes Araujo, Chester Johnston, Simon Korell, Yannik Rickert, Mats Schrade, Robin Schütz und Fynn Wohlbold Rückblickend auf die vergangenen 4 Spieltage bleibt festzuhalten, dass die Schnupperrunde insgesamt aus Trainersicht sehr erfolgreich verlaufen ist. Bis auf kleinere Beulen hat sich kein Kind schwerer verletzt. Die neuen Spieler wurden gut integriert und die älteren Spieler scheinen sich spielerisch von Spieltag zu Spieltag immer weiter zu entwickeln. Aber am allerwichtigsten ist für uns die Tatsache, dass ihr Woche für Woche mit soviel Spaß dabei seid, denn so macht es uns beiden auch ganz viel Spaß mit euch. Jungs, ihr seid einfach Klasse!!! Abschließend auch noch einmal vielen Dank an alle Opas, Omas, Papas, Mamas, Geschwister und Freunde für die zahlreiche Unterstützung an den Spieltagen. Marcus & Doro

16 Seite 16 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN D-Junioren Spielbericht vom 23. Oktober 2010 gegen Unterjettingen TSV Hildrizhausen FC Unterjettingen II 2:0 (0:0) Tore: Mischa Heinemann, Mikel Schmelzle Elorriaga Im Spiel gegen Deckenpfronn hatten wir große Moral bewiesen und unsere Abwehr hat gezeigt, dass sie super ist! Auch in diesem Spiel gegen Unterjettingen zeigte unsere Abwehr (Mikel Schmelzle Elorriaga, Fabian Reichert und Mischa Heinemann) eine super Leistung! Bis auf zwei Chancen, die unser super Torwart Nik Wittke parierte, gelang den Gegnern in der ersten Halbzeit nicht viel! Auch wir hatten nur zwei Möglichkeiten in der ersten Halbzeit. Sonst verlief die Partie sehr ausgeglichen und viel spielte sich im Mittelfeld ab! Nach der Pause machten wir mehr Druck und spielten konzentrierter. Dadurch wurde der Gegner immer nervöser. So gelang uns in der 43. Spielminute durch Mischa Heinemann der Führungstreffer zum 1:0. Voraus gegangen war ein Durcheinander im Strafraum, wo der Gegner den Ball nicht raus brachte. Durch den Führungstreffer wurden wir noch ruhiger und uns gelang noch mehr. Sieben Minuten nach dem Führungstreffer erzielte dann noch Mikel Schmelzle Elorriaga durch einen direkt verwandelten Freistoß das 2:0. Das war dann gleichzeitig der Endstand. Das war ein gutes Spiel, macht weiter so! Die Trainer Es spielten: Nik Wittke, Mikel Schmelzle Elorriaga, Fabian Reichert, Robin Kaiser, Sven Artschwager, Patrik Pinto, Dustin Trick, Michele Eiter, Mischa Heinemann, Julen Schmelzle Elorriaga, Danilo Passos Vasconcelos A-Junioren SGM Schönbuch SC Neubulach 0:2 (1:4) Gegen die A-Junioren des SC Neubulach hatten wir uns eigentlich vorgenommen, den zweiten Heimsieg der Saison zu verwirklichen. Aber schon während der ersten 15 Minuten ließen wir uns vom Gegner das Spiel diktieren. Danach erarbeiteten wir uns zwar mehr Spielanteile und waren auch zunehmend spielbestimmend, Torchancen blieben jedoch Mangelware. In der 40. Minute kassierten wir dann aus heiterem Himmel das 0:1 und nur 3 Minuten später ermöglichte die Passivität unserer Verteidigung den Neubulachern auch noch das 0:2. Anders als bei den vergangenen Spielen fehlten uns nach Wiederanpfiff zur zweiten Spielhälfte irgendwie der Wille und der Biss, um das Spiel noch umzudrehen. Dabei sorgten die eingewechselten B-Junioren Bartek Rebmann, Andre Amanovic und Mario Linhard, die bei uns am Samstag aushalfen, noch für die meisten Akzente im Spiel nach vorn Jungs ihr habt das wirklich gut gemacht! Nicht verwunderlich, dass folgerichtig ein von Mario Linhard gefühlvoll in den gegnerischen Strafraum geschlenzter Freistoß uns das 1:2 ermöglichte. Christoph Wagner vollendete die durch den Freistoß eingeleitete Ballstafette in der 70. Spielminute mit dem Anschlusstreffer. Nun keimte nochmal kurz Hoffnung auf, doch schon sechs Minuten später erhöhten die Gäste aus dem Schwarzwald durch einen direkt verwandelten Freistoß auf 1:3. Danach war bei uns vollends die Luft raus. Den 1:4 Endstand markierten die Neubulacher dann noch in der Schlussminute. Es spielten: David Tritschler, Mirko Topeters, Christoph Wagner, Pascal Maidorn, Jan Stohr, Alexander Kief, Markus Meyer, Felix Oster, Sascha Reichardt, Timo Traub, Patrick Maier, Denis Lehmann, Bartek Rebmann, Andre Amanovic, Mario Linhard Die A-Junioren-Trainer 2. Mannschaft TSV Hildrizhausen II TSV Kuppingen II 7:0 (Torschützen: Jan Egeler 3, Erdal Bayrak 2, Mathias Krüger) Nach fast 4 Wochen Spielpause meldet sich Hildrizhausen II wieder zurück. Der Gegner der TSV Kuppingen II. Und die hatten von Beginn an nicht viel zu lachen. Hildrizhausen legt gleich los, Egeler setzt sich auf der rechten Seite durch und bringt mit einem schönen Pass in die Mitte Erdal Bayrak in Position, Bayrak bedankt sich mit dem 1:0. In der 14. Minute lässt Egeler nach einem Pass von Krüger 2 Abwehrspieler stehen und erzielt das 2:0. Nach 28 Minuten zappelt der Ball erneut im Netz, Schmickl mit klugem Pass auf Egeler, der passt in den Strafraum zu Bayrak, der auch diese Chance nutzt und das 3:0 erzielt. Hildrizhausen ist in der ersten Hälfte drückend überlegen, Kuppingen ist noch gut bedient da Hildrizhausen zum Teil sehr gute Chancen ungenutzt lässt, Erdal Bayrak unser Goalgetter vom Bosporus kommt im 16 Meterraum frei zum Kopfball, trifft aber nur die Latte der Ball springt dem Torwart in den Rücken und trudelt knapp am Tor vorbei ins Aus. Matze Krüger hat den Torwart schon ausgespielt und trifft nur den Pfosten. In der 41. Minute macht es Egeler wieder besser, Ferreira schickt Egeler mit einem Pass durch Mitte, er lässt dem Keeper keine Chance und versenkt den Ball zum 4:0. Kurz vor der Pause gibt es für Hildrizhausen noch einen Foulelfmeter Ferreira wurde zu Fall gebracht und Krüger verwandelt souverän zum 5:0 Halbzeitstand. In der 2. Hälfte lässt es Hildrizhausen ruhig angehen und drängt nicht mehr mit letzter Konsequenz aufs gegnerische Tor. Doch Kuppingen bringt auch in dieser Phase keinen gefährlichen Angriff zustande. Bis zur 75. Minute plätschert die Partie vor sich hin dann ist wieder Egeler der Garant für den Torerfolg. Egeler marschiert und lässt die Abwehr schlecht aussehen, mit einem satten Schuss ins lange Eck versenkt er das Leder zum 6:0 im Tor. Nur 4 Minuten später trägt sich auch Matze Krüger nochmals in die Torschützenliste ein. Und das recht spektakulär, nach einer Flanke nimmt Krüger den Ball per Fallrückzieher und verwandelt in bester Klaus Fischer Manier zum 7:0 Endstand. Der Sieg fällt relativ deutlich aus Kuppingen war noch gut bedient da Hildrizhausen einige Chancen ungenutzt ließ und in der 2. Hälfte nicht mehr mit der letzten Entschlossenheit den Weg zum gegnerischen Tor suchte. Am Ende sind aber alle froh, dass die lange Pause die Mannschaft nicht aus dem Tritt brachte und dort anknüpfen konnte, wo sie zuletzt aufgehört hat. 1. Mannschaft FV 08 Rottweil TSV Hildrizhausen 4:0 Beide Teams begannen die Partie eher verhalten. In der ersten halben Stunde blieben die Torchancen auf beiden Seiten Mangelware und was dann doch durchkam war eine Beute der Torhüter. Bis fünf Minuten vor der Halbzeitpause war es ein eher langweiliges Spiel. In der 41. Minute sah der Rottweiler Spieler Ewert nach wiederholtem Foulspiel die gelb/rote Karte. Nun ging das Spiel erst richtig los. Als Eric Weber eine Minute später den Ball spielen wollte wurde er von einem Rottweiler Akteur derart attackiert dass er minutenlang am Boden liegen blieb, ehe er auf einer Trage weggebracht und mit Verdacht auf Beinbruch ins Krankenhaus transportiert wurde. Für dieses schwere Foul gab es nur die gelbe Karte vom Schiedsrichter. Unsere Mannschaft war durch diesen Vorfall konsterniert und gegen Ende der siebenminütigen Nachspielzeit schoss ein Rottweiler aus der Distanz auf unser Tor, Florian Mack konnte den Ball nicht festhalten und ein Stürmer der Gastgeber staubte zum 1:0 ab. Im Gegenzug hatte der für Eric Weber eingewechselte Marcel Tieck die Chance den Ausgleich zu erzielen, doch der Torhüter der Gastgeber rettete mit einer Glanzparade die knappe Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel nutzten die Rottweiler die Verunsicherung in unserer Mannschaft gnadenlos aus. In der 47. Minute gelang das 2:0 und bereits zwei Minuten später war der Mittelstürmer der Gastgeber nach einem schönen Angriff zum 3:0 erfolgreich. Danach ließ unsere Mannschaft die Köpfe hängen, versuchte zwar das fast unmögliche noch möglich zu machen, in dem sie trotzdem weiter nach vorne spielte. Beim Kopfball von David Wieczorek oder bei einem Drehschuss von Marco Kniesel war jedoch der Torwart der Gastgeber zur Stelle und verhinderte den Anschlusstreffer. Mit einem ihrer wenigen Angriffe erzielte Rott-

17 Seite 17 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 weil in der 76. Minute noch einen Treffer zum 4:0. Danach tat sich nicht mehr viel, so dass es bis zum Schluss bei diesem Spielstand blieb. Unsere Mannschaft muss aus diesem Spiel das Positive mitnehmen und im nächsten Heimspiel gegen den TSV Ehningen wieder versuchen auf die Erfolgsstraße einzubiegen. Die nächsten Spiele: Samstag, 30. Oktober D-Junioren Uhr SV Bondorf I - TSV Hildrizhausen B-Junioren Uhr SGM Schönbuch - Spvgg Weil im Schönbuch C2-Junioren Uhr TSV Ehningen II - SGM Schönbuch II C1-Junioren Uhr SGM Schönbuch I - SGM Ostelsheim II A-Junioren Uhr SGM Schönbuch - TV Darmsheim Sonntag, 31. Oktober Landesliga Uhr TSV Hildrizhausen I - TSV Ehningen Kreisliga B Uhr CCI Schönaich - TSV Hildrizhausen II Abteilung Turnen Abteilungsversammlung Der TSV Hildrizhausen lädt alle Freunde des Turnens, alle Eltern sowie Betreuerinnen und Betreuer zur Abteilungsversammlung Turnen ein. Dienstag, 2. November 2010 um Uhr im Schulungsraum des Vereinsheims Tagesordnungspunkte: TSV Hildrizhausen Abteilung Laufgruppe Wahlen Verschiedenes Helmut Hörmann, Vorstand 20. Sparkassen Alb Marathon am 23. Oktober 2010 Dreizehn Tage nach seinem Start beim Schwarzwald-Marathon ging Werner Pluschke am Fuße der Schwäbischen Alb um Uhr auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd beim Sparkassen-Alp Marathon auf die Strecke. Der 50-Kilometer-Kurs führt von Schwäbisch Gmünd über die Drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen zurück nach Schwäbisch Gmünd. Es müssen dabei ca Höhenmeter von den Teilnehmern überwunden werden. Unter 499 Finishern erlief Werner in 4 Std.52 Min.57 Sek. einen guten 164. Platz. 37. Naturpark Schönbuchlauf Spende 2010 Wie in der Ausschreibung zum Naturpark Schönbuchlauf 2010 angekündigt, spendete die Laufgruppe des TSV Hildrizhausen vom Startgeld einen Betrag von 300,00 Euro an die Lebenshilfe Sindelfingen. Traugott Konath (TSV Laufgruppe) bei der Scheckübergabe an Frau Höhn mit Tochter Wir freuen uns, den Betrag von 300,00 Euro übergeben zu haben. TSV Hildrizhausen Abteilung Ski Verleihung der Sportabzeichen 2010 In diesem Jahr haben 103 Teilnehmer das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen. Die Verleihung der Urkunden findet am Mittwoch, den 10. November 2010 um Uhr im Schönbuchsaal statt. Dazu laden wir alle erfolgreichen Absolventen herzlich ein. Folgende Jugendliche werden ausgezeichnet: Bronze: Marcel Michels und Bruna Ferreira Dias Silber: Pia Klaiber, Sina Reichardt und Jannik Wurster Gold: Fabian Hasenöhrl, Sven Holder, Isabel Kopp, Anja Nikesch, Emelie Schäfer und Dustin Trick Gold mit der Zahl 4 : Jenny Herrmann, Lisa Herrmann, Robin Kaiser, Christoph Klemmer, Florian Knecht, Dennis Langstein, Vanessa Langstein, Franziska Mast, Marius Ocker, Valentin Ocker, Linda Rehnert, Fabian Reiner, Carolin Volz und Nik Wittke Gold mit der Zahl 5 : Sven Artschwager, Sina Beßler, Marvin Hasenöhrl, Emily Herrmann, Lisa Hörmann, Pascal Kaiser und Linda Wagner Gold mit der Zahl 6 : Tom Wittke und Helen Wurster Gold mit der Zahl 7 : Florian Förster Folgende Erwachsene werden ausgezeichnet: Bronze: Karin Genther, Kurt Gomringer, Marion Herrmann, Rose Herrmann und Anita Spitzer Bronze Wiederholung: Christine Holzner, Waltraud Läpple, Sonja Lischke, Andre Neteler, Ute Neteler und Oliver Ocker

18 Seite 18 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Silber: Susanne Förster, Isabel Hasenöhrl und Orphee Kaiser Silber Wiederholung: Ramona Gomringer und Matthias Lischke Gold: Rainer Hoffmann und Carsten Wagner Gold Wiederholung: Siglinde Artschwager (6. Prüfung), Petra Hoffmann und Helga Zwirner (9. Prüfung), Brigitte Wurster (18. Prüfung) und Walter Zwirner (34. Prüfung!) Gold mit der Zahl 10 : Heidi Wagner Gold mit der Zahl 15 : Willi Wurster Das Familiensportabzeichen wird folgenden Familien verliehen: Artschwager, Förster, Hasenöhrl, Herrmann, Kaiser, Lischke, Ocker, Wagner/Zwirner und Wurster Die Grundschulkinder der Schönbuchschule konnten im Rahmen der Bundesjugendspiele, die am 18. Juli 2010 auf dem Sportgelände der Schönbuchschule stattfanden, neben Sieger und Ehrenurkunden, auch das Sportabzeichen erreichen. Folgende Kinder wurden bereits im Rahmen des Schulmonatskreises in der Schule ausgezeichnet: Bronze: Anastasia Augustin, Alana Barut, Gian Luca Ferro, Hermine Franke, Fynn Gehrung, Jana Genther, Noel Horrer, Fabiana Krientiz Pataco, David Kühbauch, Leon Kütting, Jannik Maier, Konstantin Rieve, Tom Rösener, Lukas Stadelmaier und Ellen Stoll Silber: Nadine Brehm, Sarah Brehm, Felix Förster, Sofie Hasenöhrl, Jendrik Hermann, Christoph Kreisel, Celine Litz, Sina Mahrla, Jan Modjesch, Marc Oster, Daniel Peter, Bente Rautenstrauch, Alma Ritter, Annina Ruppert, Tim Schrade, David Schügerl, Simon Spitzer, Lucy Wagner, Kim Weizdorn und Luisa Winterhalter Gold: Nils Artschwager, Ronja Farkasch, Michelle Krause und Maike Stadelmaier Gold mit der Zahl 4 : Sebastian Förster, Yannik Lischke und Tom Ocker Wir gratulieren allen Absolventen zu ihrer Leistung und bedanken uns für die Teilnahme und Mithilfe während den Übungsabenden. Bis zum nächsten Jahr! Das Sportabzeichenabnahme-Team der Skiabteilung Skibasar am 12./13. November 2010 Am Samstag, den 13. November 2010 findet der diesjährige Skibasar der Skiabteilung in der Schönbuchhalle in Hildrizhausen statt. Die Abteilung verkauft gebrauchte und neuwertige Skikleidung und Skiausrüstung in Kommission. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur Ware zum Verkauf kommt, die den üblichen Sicherheitsstandards genügt. Vom Verkaufserlös werden 15% für die Skiabteilung einbehalten. Während den Verkaufszeiten am Samstag von 9.00 bis Uhr steht fachkundiges Personal für die Beratung zur Verfügung. Ferner besteht die Möglichkeit, die gekauften Ski durch den Sportstall Ehningen einstellen zu lassen. Der Sportstall verkauft ebenfalls hochwertige gebrauchte Artikel sowie Auslaufmodelle. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Butterbrezeln gesorgt. Abgabetermin für gebrauchte Wintersportartikel: Freitag, 12. November 2010 von bis Uhr Abholtermin der nicht verkauften Artikel: Samstag, 13. November 2010 von bis Uhr TSV Hildrizhausen Abteilung Tennis Jahresabschluss Liebe Tennisfreunde, etwas früher als in den letzten Jahren, am Samstag, den 6. November 2010 findet unser diesjähriger Jahresabschluss statt. Starten wollen wir den Abend bereits um Uhr am Alten Rathaus mit einer Wanderung. Alle Nichtwanderer treffen sich spätestens um Uhr im Vereinsheim. Herzlich eingeladen sind auch ehemalige und zukünftige Mitglieder sowie Freunde und Gönner der Tennisabteilung. Sollte jemand irrtümlich keine Einladung bekommen haben, der möge sich bitte schnellstens bei mir melden (Telefon ). Auch diejenigen, die es versäumt haben, sich anzumelden. Wir freuen uns auf einen tollen Abend. Der Vorstand Arbeitseinsatz Vor der Feier sollten wir uns das ganze auch verdienen. Deshalb räumen wir am Samstag, den 6. November 2010 ab 9.30 Uhr die Plätze ab. Ich hoffe auf zahlreiche Helfer, es gibt genügend zu tun. Uli Gauss Präsident HSG Geschäftsstelle Hauptstraße 83, Weil im Schönbuch Telefon / Ergebnisse vom Wochenende 1. Männer, Württembergliga Süd HSG Schönbuch HSG Frid/Mühl. 45:37 Torfestival bei der HSG Schönbuch Mit einer überzeugenden Angriffsleistung haben die Handballer der HSG Schönbuch gegen die HSG Fridingen/Mühlheim mit 45:37 gewonnen und sich damit auf Rang sechs der Tabelle der Württemberg-Liga verbessert. HSG Schönbuch: Hillinger, Zimmermann; B. Wolf (7), Schmid (1), Marks (1), Bätz (8), Göhringer (6/davon 5 Siebenmeter), Beer (2), T. Wolf (7), Appelrath (8), Zanner (2), Friedrich (3). 1. Frauen, Württembergliga Nord HSG Schönbuch NSU Neckarsulm 21:40 HSG Schönbuch: Dieterle, Gaub; Zivny (2/davon 1 Siebenmeter), Stäbler (4), Kron (2), Schweizer, Pisch (1), Gruber (1), Bothner (5/2), Schmidt (3), Wittke (3). 2. Männer, Bezirksliga HSG Schönbuch 2 SG Tübingen 29:25 3. Männer, Kreisliga B SpVgg Renningen 2 HSG Schönbuch 24:26 A-Jugend männlich, Württembergliga 1 TSG Schwäbisch Hall HSG Schönbuch 24:32

19 Seite 19 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 A-Jugend weiblich, Bezirksliga HSG Schönbuch TSV Betzingen 15:18 B-Jugend weiblich, Bezirksliga TSV Betzingen HSG Schönbuch 50:10 C-Jugend männlich, Bezirksliga HSG Schönbuch SG Nebringen/Reusten 21:30 C-Jugend weiblich, Bezirksliga HSG Schönbuch SG Nebringen/Reusten 16:10 D-Jugend männlich, Kreisliga A 3 HSG Schönbuch1 Magstadt 14:7 HSG Schönbuch1 Renningen 10:11 Am zweiten Spieltag gab es für die D1 im ersten Spiel einen ungefährdeten Sieg gegen Magstadt2. Im zweiten Spiel gab es nach ständiger Führung doch noch eine knappe Niederlage gegen Renningen. Wäre der eine oder andere Latten bzw. Pfostenschuß zum Schluß des Spieles im Tor gelandet, hätte man auch dieses Spiel gewinnen können. Derzeit liegen wir mit 5:3 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Es spielten: Max Holder, Tobias Lutz, Valentin Ocker, Nils Haimayer, Manuel Kieweg, Friedrich Mast, Linus Hägele, Oliver Ursu, Patrick Spaney, Martin Brantin, Marvin Mai, Hannes Keiner. D-Jugend weiblich, Bezirksklasse JSG BB-Sifi HSG Schönbuch 11:2 HSG Schönbuch TSV Ehningen 13:3 Spiele am Wochenende Auswärtsspiel Samstag, 30. Oktober Frauen, Württembergliga Nord Sporthalle in Denkendorf Uhr HSG Deiz/Denk HSG Schönbuch Heimspiele Sonntag, 31. Oktober 2010 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen 3. Männer, Kreisliga B Uhr HSG Schönbuch 3 TSV Eningen/A. 2 A-Jugend männlich, Württembergliga Uhr HSG Schönbuch TSV Bönnigheim Deutscher Hausfrauenbund (DHB) Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. Dienstag, 2. November 2010, Uhr Gesundheitsvortrag Körper & Seele Frau Christine Perzi, Wellness-Therapeutin aus Holzgerlingen möchte aufklären, dass Stress, Ärger und andere seelische und körperliche Belastungen sich über Jahre hinweg auf die Körperhaltung und somit auf die Wirbelsäule auswirken. Treffpunkt: Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Holzgerlingen. Gäste sind herzlich willkommen. Weinfest in Aidlingen Am Sonntag, 31. Oktober 2010 spielen wir von bis Uhr beim Weinfest in der Sonnenberghalle in Aidlingen. Treffpunkt zur Abfahrt ist im Uhr am Musikhaus. Parteien und Wählervereinigungen CDU Ortsverband Hildrizhausen Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Paul Nemeth Am Donnerstag, 4. November 2010 wird der CDU-Landtagsabgeordnete Paul Nemeth in der Zeit von bis Uhr eine Bürgersprechstunde in Böblingen abhalten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Die Sprechstunde findet in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Stadtgrabenstraße 21 in Böblingen, statt. Unter der Nummer ( ) steht Paul Nemeth MdL im angegebenen Zeitraum auch telefonisch für Fragen und Anliegen zur Verfügung. 1. Männer, Württembergliga Süd Uhr HSG Schönbuch TV Plochingen Auswärtsspiel Sonntag, 31. Oktober 2010 Frauen, Bezirkspokal Murkenbachhalle 1 in Böblingen Uhr SV Böblingen 2 HSG Schönbuch 2 Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Kreis Böblingen lädt alle interessierten Frauen herzlich ein zur Jahreshauptversammlung der Kreis-AsF am Dienstag, 2. November 2010 um Uhr in der Kreisgeschäftsstelle der SPD, Pfarrgasse 13 in Böblingen. In der Versammlung am 2. November 2010 gibt es außer dem Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahres auch einen inhaltlichen Beitrag: Florian Wahl, Kandidat der SPD für die Landtagswahl, Kreisrat und Stadtrat, wird über Kinderarmut im Kreis Böblingen informieren. Die Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen steht laut Satzung allen Frauen Mitgliedern wie Nichtmitgliedern der SPD offen. Bei Entscheidungen sind Nichtmitglieder jedoch nicht stimmberechtigt.

20 Seite 20 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Florian Wahl, SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis Böblingen möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises in einer Reihe von Veranstaltungen über wichtige politische Themen diskutieren. Unser SPD-Ortsverein Schönbuchlichtung und Florian Wahl laden herzlich ein zu folgender Veranstaltung in unserer Nachbargemeinde Und wer kümmert sich um uns? Pflege in Praxis und Gesetz am Montag, den 8. November 2010 um Uhr in Waldenbuch, Altenbegegnungsstätte Sonnenhof, Vordere Seestr. 19 Katrin Altpeter, Mitglied des Landtags, Pflegeexpertin und stellvertretende Vorsitzende der SPD- Landtagsfraktion, wird in das Thema einführen. Als ausgebildete Altenpflegerin und Lehrerin für Pflegeberufe kennt sie sowohl die politische wie auch die berufliche Seite des Themas. Weitere Podiumsteilnehmer: Ingrid Müller, Regionalleiterin des Haus Augustinus Wolfgang Schaal, Geschäftsführer des Haus Sonnenhalde in Böblingen Ute Ulmer, Hausdirektorin des Haus Sonnenhof in Waldenbuch Reinhardt Ernst, Geschäftsführer der Sozialstation Leonberg und Sprecher des Pflegenetzwerkes PflegePlus Wir freuen uns auf eine interessante Diskussionsrunde mit Ihnen. Ferner lädt Florian Wahl herzlich ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Claus Schmiedel MdL, und mit Dr. Tobias Brenner MdL. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 8. November 2010 um Uhr in der Villa Schwalbenhof, Schwalbenhof 1 in Gärtringen Zunächst wird der Film Lisette und ihre Kinder gezeigt, ein Dokumentarfilm, welcher die Erzieherin Lisette in ihrem letzten Kindergartenjahr begleitet. Anschließend soll über die Zukunft von Erziehung und Bildung diskutiert werden. Erfreulicherweise sind auch die Hauptdarstellerin Lisette Siek-Wattel und die Regisseurin Sigrid Klausmann-Sittler vor Ort. Um abschätzen zu können, wie viele Leute an der Veranstaltung teilnehmen, bitten die Veranstalter um eine Anmeldung bis zum 3. November 2010 per an termin.schmiedel@spd.landtagbw.de, Betreff: Lisette Gärtringen. Selbstverständlich ist die Veranstaltung öffentlich und kostenfrei. Mitteilungen anderer Behörden Information für Landwirte: Landesweite Seminarreihe Erfolgreich im Agrarmarkt Seminartermine vom 3. November 2010 bis 9. März 2011 Der Sommer 2010 hat es wieder eindrucksvoll gezeigt: Das Marktgeschehen gewinnt zunehmend an Bedeutung für die erfolgreiche Betriebsführung der landwirtschaftlichen Unternehmen. Kenntnisse von Marktzusammenhängen und Marktentwicklungen werden immer wichtiger. Auch sind weitreichende Managementfähigkeiten notwendig. Mit der Seminarreihe Erfolgreich im Agrarmarkt wird in Baden- Württemberg eine überregionale, mehrtägige, modular aufgebaute Fortbildungsreihe für Landwirte zu diesen Themen angeboten. Das Programm beginnt mit einem zentralen Eröffnungstag Zukünftige Rahmenbedingungen der Agrarmärkte am 3. November 2010 in Denkendorf. Darauf folgen regional an verschiedenen Standorten Managementtage Im Markt erfolgreich Unternehmen führen. Spezifische Themen einzelner Marktsektoren (Milch, Schweine, Bio-Produkte, Rindfleisch, Getreide und Ölsaaten) bilden in regionalen Fachtagen den dritten Baustein. Abgerundet wird die Reihe mit Seminaren Risikomanagement und Preisabsicherung über Warenterminbörsen, die an elf Standorten angeboten werden. Die Veranstaltungen werden von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume durchgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband Baden-Württemberg (LBV), dem Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV), dem Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung und den Unteren Landwirtschaftsbehörden. Programme mit Anmeldeunterlagen liegen an den Geschäftsstellen des LBV und des BLHV und an den Unteren Landwirtschaftsbehörden aus. Alle Informationen sind auch im Internet unter verfügbar. Kostenlose Informationsveranstaltung Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Wer hilft mir, wenn...? Landrat Roland Bernhard: Frühzeitiger Abschluss einer Vollmacht entlastet Angehörige im Ernstfall Am Montag, 15. November 2010 findet von bis Uhr in der Kongresshalle Böblingen eine kostenfreie Veranstaltung unter dem Titel Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Wer hilft mir, wenn statt. Die Arbeitsgemeinschaft örtliche Betreuungsangelegenheiten im Landkreis Böblingen und der Kreisseniorenrat Böblingen laden alle Interessierten dazu ein und informieren über das Betreuungsrecht und die Möglichkeiten, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationsmaterial mit Formulierungshilfen. Jeder weiß, dass früher oder später die Gesundheit nicht mehr mitspielen kann: sei es ein Unfall, eine schwere Krankheit, andere Schicksalsfügungen oder schlicht zunehmendes Lebensalter. Jeder kann in eine Lage versetzt werden, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Ich lege deshalb jedem, nicht nur älteren Menschen, dringend nahe, eine Vorsorgevollmacht für den Fall einer Betreuungsbedürftigkeit zu erstellen und zwar jetzt, bevor es dafür zu spät sein kann, betonte Landrat Roland Bernhard in einer Pressemitteilung. Vorsorge im Rahmen einer Vollmacht zu treffen, heiße auch, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Ein Unglücksfall kann von heute auf morgen völlig unerwartet jeden von uns treffen, so der Landrat weiter. Im Fall der Fälle müsse dann eine andere Person für den Betroffenen rechtlich verbindliche Erklärungen abgeben. Vielen ist nicht bekannt, dass auch die Ehe nicht automatisch eine rechtliche Vertretungsbefugnis bedeutet. Um im Ernstfall möglichst ohne Zeitverzug gegenüber Ärzten oder Heimen verhandlungsfähig zu sein, um gegenüber Versicherungen und sonstigen Kostenträgern Ansprüche geltend machen zu können, ist es entscheidend, dass rechtzeitig Vorsorge getroffen wird. Sofern Ehepartner auch im Ernstfall füreinander handeln wollen, müssen sie sich gegenseitig in guten Zeiten eine umfassende Vollmacht erteilen. Gleiches gilt natürlich auch im Verhältnis Eltern zu ihren erwachsenen Kindern und umgekehrt. Bei der Veranstaltung am 15. November 2010 werden Andreas Kleiß von der Betreuungsbehörde des Landratsamtes Böblingen, Bezirksnotar Walter Frick, Oberarzt Dr. Peter Blumhagen von den Kliniken Sindelfingen, Horst Hörz vom Kreisseniorenrat Böblingen und Amtsgerichtsdirektor Dr. Hermann Schulz allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeiten der rechtlichen Betreuung und Vorsorge erläutern. Mit den Worten Der Aufwand ist

21 Seite 21 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 nicht besonders groß, der Nutzen jedoch enorm, ermutigt Landrat Roland Bernhard die Bürgerinnen und Bürger, an der kostenlosen Informationsveranstaltung teilzunehmen und sich mit der Frage Wer hilft mir, wenn? intensiv auseinander zu setzen. Nach einem Grußwort durch den Amtschef des Justizministeriums des Landes Baden-Württemberg Michael Steindorfner und den Ersten Bürgermeister der Stadt Böblingen Ulrich Schwarz, wird Kreissozialdezernent Alfred Schmid die Moderation der Veranstaltung übernehmen. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Dank der Unterstützung durch die Vereinigte Volksbank AG und der Böblinger Baugesellschaft mbh ist diese Veranstaltung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Wann? Was? Wer? Wo? Stammtisch Partnerschaftskomitee Holzgerlingen Crystal Lake Weil im Schönbuch KiTu-Cup und SpVgg WeilerSport- Vereinsmeister- Abt. Turnen Zentrum schaften Missio Katholische Katholische Sonntag mit Kirchengemeinde Kirche Essen Churchnight Evangelische Martinskirche Kirchengemeinde Umfrage zum Standort Böblingen Der Standort und das Umfeld sind wichtige Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Kommunen und Landkreis, deren Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie die Industrie- und Handelskammer Böblingen arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Standortfaktoren im Kreis Böblingen mit dem Ziel, dass es den Unternehmen und damit auch den hier lebenden Menschen gut geht. Voraussetzung für den Erfolg der Wirtschaftförderung ist es, Einschätzungen der Betriebe über künftige Entwicklungen und deren Bewertung des Standorts zu kennen. Deshalb haben sich alle Akteure darauf verständigt, hierzu im Landkreis Böblingen erstmalig gemeinsam eine Umfrage durchzuführen. Diese wird in elektronischer Form durchgeführt. Die Auswertung soll bis zum Jahresende vorliegen und Verbesserungspotenzial aufzeigen. Wir rufen die Betriebe dazu auf, sich an der Umfrage zu beteiligen. Der Fragebogen ist unter dem Link: standort-bb abrufbar. Was sonst noch interessiert Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf Konzert Akademie für Festhalle alte Musik in Baden-Württemberg Hildrizhausen VdK 60 Jahre VdK Schönbuchsaal DRK Frühstückstreff Altes Rathaus Gemeinde Altdorf Kreis Böblingen Wir suchen zum 1. Dezember 2010 für unseren Kindergarten Buchenweg, der mit einer halboffenen Konzeption arbeitet, eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in als Gruppenleiter/in. Die Stelle ist für die Dauer einer Elternzeit befristet. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Wenn Sie sich in einem netten Team engagieren wollen und neuen Ideen offen gegenüberstehen, freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit. Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Narr unter Telefon ( ) oder die Kindergartenleiterin Frau Eßlinger unter Telefon ( ) zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 7. November 2010 an das Bürgermeisteramt Altdorf, Kirchplatz 5, Altdorf. Es wird gegessen, was auf den Teller kommt. Nöö. Sie wollen gesunde und natürliche Lebensmittel? Sie wollen sich vor Gentechnik in Nahrungsmitteln schützen? Wir informieren Sie, worauf Sie beim Einkauf achten müssen. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Am Köllnischen Park Berlin Fax (0 30) info@bund.net Holzgerlingen bis Der Herbst Marlene Burg hat viele Neumann Kalteneck Farben Ausstellung Herbstturnier KSV Grabenrain- Holzgerlingen, sporthalle Abt. Judo

22 Seite 22 Nummer 43 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Der Missionsbund LICHT IM OSTEN aus Korntal- Münchingen startet wieder seine jährliche Weihnachtspäckchen-Aktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN. Bedürftige Kinder, Familien und Senioren in Russland, Osteuropa und Zentralasien sollen eine unvergessliche Freude in ihre Not hinein erhalten. In der Zeit von Mitte Oktober bis 14. November 2010 werden an über 140 Sammelstellen in ganz Deutschland fertig gepackte Weihnachtspäckchen entgegengenommen und anschließend in die betreffenden Länder transportiert. Autorenlesung im Bürgersaal Altdorf Die Kulturinitiative Altdorf veranstaltet am Samstag, den 6. November 2010 im Rathaus Altdorf eine Autorenlesung. Julie Leuze und Olaf Nägele lesen aus ihrem Roman Gsälz auf unserer Haut. Eigentlich ist eine neue Liebe das Allerletzte, wonach Biene im Moment sucht. Schließlich hat ihr Mann sie gerade verlassen, ihre ersten Schritte mit einem Bio-Catering-Service gleichen eher einem Stolpern und das exzentrische Au-pair-Mädchen Evica hat ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, wie Bienes Tochter erzogen werden sollte. Dann lernt Biene jedoch den attraktiven Werbetexter Martin aus Stuttgart kennen. Ein wahrer Traumprinz oder doch eher ein zynischer Womanizer? Das herauszufinden fällt Biene nicht leicht, muss sie sich doch mit anonymen Briefen, einer langbeinigen Konkurrentin und den Ratschlägen ihrer esoterischen Freundin Susanna herumschlagen. Martin kämpft dagegen mit seinem cholerischen Chef, vielfältigen erotischen Versuchungen und nicht zuletzt mit sich und seiner Vergangenheit. Kann das Liebe werden? Nicht alle Menschen erleben Weihnachten so fröhlich und unbesorgt wie die meisten Menschen in Deutschland. In Russland, Osteuropa und Zentralasien müssen viele Kinder, Familien und Senioren auf die grundlegenden Dinge des täglichen Lebens verzichten, von Weihnachtsgeschenken ganz zu schweigen. Sie kommen aus armen Verhältnissen, leben auf der Straße oder wohnen unter katastrophalen Bedingungen in Kinder- und Altenheimen. Wenn auch Sie dazu beitragen wollen, diesen Menschen eine Freude zu machen, packen auch Sie ein Päckchen. Beim Packen sollten Sie UNBEDINGT einige wichtige Vorschriften beachten. Diese können Sie bei Ihrer Sammelstelle in Ihrer Nähe oder direkt bei LICHT IM OSTEN erfahren. Über die Autoren: Julie Leuze, geb. 1974, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Konstanz und Tübingen. Die gelernte Fachjournalistin lebt und arbeitet in Stuttgart, wo sie sich auch als Reigschmeckde sehr wohl fühlt. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Olaf Nägele ist 1963 in Esslingen geboren und hat nach langjährigen Aufenthalten in nicht schwäbischen Gefilden den Weg in seine Heimatstadt zurückgefunden. Er arbeitet als freier Journalist und Werbetexter. Mit Veröffentlichungen in Anthologien und als Autor von Hörspielen für den SWR hat er sich außerdem mit satirisch angehauchten Lesungen bei seinem kleinen, aber feinen Publikum einen Namen gemacht. Julie Leuze und Olaf Nägele erzählen diesen launigen Liebesroman, der in Esslingen und Umgebung spielt, aus zwei Perspektiven und verleihen ihren Hauptfiguren einen jeweils ganz eigenen Ton. Der perfekte Roman für alle, die schon immer einmal wissen wollten, was das andere Geschlecht denkt. Die Lesung findet im Bürgersaal des Rathauses Altdorf statt. Einlass: Uhr Beginn der Veranstaltung: Uhr. Eintritt: 6 Euro, Schüler / Studenten 4 Euro. Ihre Sammelstelle: Heidi Wagner Hohenneuffenstraße Hildrizhausen Tel /61222 LICHT IM OSTEN: Zuffenhauser Str Korntal-Münchingen Tel clange@lio.org Im Internet unter: Bitte geben Sie Ihr Päckchen bis zum ab!!

23 Seite 23 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Nummer 43 Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung i Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein ambulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen oder Examinierte Altenpfleger/innen in Teilzeit (Umfang wird individuell abgestimmt) oder auf 400 Euro-Basis für die Orte Altdorf, Holzgerlingen, Hildrizhausen und Weil im Schönbuch Wenn Sie: gerne mit pflegebedürftigen Menschen umgehen selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sind einen Führerschein Klasse B (3) haben Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen sind bieten wir Ihnen: arbeiten nach christlichen Grundwerten gute Einarbeitung aufgeschlossene und engagierte Kolleginnen inner- und außerbetriebliche Fortbildungen Bezahlung nach TVöD Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung, Frau Ines von Pupka Lipinski, Telefon ( ) oder schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Eberhardstraße 21, Holzgerlingen. Es besteht auch immer die Möglichkeit eines Schnuppertages. Hilfe für Trauernde Ökumenische Trauergruppe Sie suchen eine Gruppe, in der Sie so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen Abschied nehmen und loslassen können Menschen in ähnlichen Situationen kennen lernen, mit ihnen reden oder auch schweigen können erfahren, dass sich Lasten gemeinsam besser tragen lassen. Sie sind herzlich eingeladen! Wann: Wir treffen uns alle 4 Wochen mittwochs von bis Uhr, erstmalig am 17. November Die Gruppe endet im Juli Wo: Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte, 1. Stock, Bibliothek, Eberhardstr. 21 in Holzgerlingen. Leitung: Uta Maurer, Trauerbegleiterin Hanna Schmid, Sozialpädagogin Information und Anmeldung: IAV-Beratungsstelle, Frau Maurer und Frau Till, Tel. ( ) Ev. Pfarramt Holzgerlingen, Tel ( ) Hallenbad Ehningen Schlossstraße 33 Telefon ( ) Badedauer: Kassenschluss: Änderungen: unbegrenzt 1 Stunde vor Beendigung der Öffnungszeiten An Feiertagen ist das Hallenbad grundsätzlich g e s c h l o s s e n. Öffnungszeiten während der Herbstferien 2010 Samstag, 30. Oktober bis Uhr Sonntag, 31. Oktober bis Uhr Montag, 1. November 2010 geschlossen (Feiertag) Dienstag, 2. November bis Uhr Mittwoch, 3. November bis Uhr Donnerstag, 4. November bis Uhr (Warmbadetag) Freitag, 5. November bis Uhr Samstag, 6. November bis Uhr Sonntag, 7. November bis Uhr Wassertemperaturen: täglich außer am Warmbadetag: 28 C, am Warmbadetag: 31 C Ab Montag, 8. November 2010 beginnt der Badebetrieb wieder zu den üblichen Öffnungszeiten.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und vom

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und Gesetz

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben. Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Einführung von ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) sollen die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Mitarbeiter den Arbeitgebern künftig

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) FACHBEREICH THEMATIK Bezüge/Bezüge zentral Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr