Donnerstag, den 22. Juni. Verantwortlicher Redaeteun O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau. A. Amtlicher Theil.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, den 22. Juni. Verantwortlicher Redaeteun O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau. A. Amtlicher Theil."

Transkript

1 Donnerstag, den 22. Juni. Verantwortlicher Redaeteun O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau. A. Amtlicher Theil. Es 2601 Namslau, den 20. Juni _ Der laut Beschluß hiesigen des Kreis-Ausschuß zum Commissarius für die Weideräumting im Kreise Namslau ernannte stellvertretende Amtsvorfteher Herr Brauner in Wilkau wird auch für dieses Jahr die Leitung der Weiderämnungsarbeiten übernehmen und ersuche ich die Herren Amts- Vorsteher resp. Polizei: Verwaltungen ergebenst, den Herrn Commissarius nach Niöglichkeit in der Ausübung seines Amtes zu unterstützen. Die Gemeinde-Vorstände und insbesondere die betheiligten Ellitiller mache ich darauf aufmerksam, das; den Requisitiotien des Herrn Counnissarius unbedingte Folge zu leisten ist. Der Königliche Landratlx Dr. von Heydebrand u. d Lasa. EJiamslau, den 20. Juni Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachting lade ich die Herren Gemeinde-Vorsteher von Damnig, Ellguth, Ober: und Nieder-Wilkau, Deutsch -Marchwitz, Strehlitz, Reicheu, Grambschütz, Altstadt, Giesdorf, Biichelsdorh Jauchendorf, Obischau, Kaulwitz, Schmograu, Jaeobsdorf, Eisdorf und Paulsdorf, sowie die Herren Besitzer der Stadtmühle zu Namslau, der Altstädter Mühle, der Grabkemühle, der Damniger Mühle, der Niedermühle, der Schmograuer Mühle, der Kaulivitzer Mühle und der Eisdorfer Mühle auf Sonnabend, den 24. d. Mts., Piittags 12 Uhr, Behufs einer Besprechung bezüglich der diesjährigen Weideräutnung die in Haselbaclysche Brauerei hierdurch ergebenst ein. Der Conimissarius für die Weideriiumung Brauner No«261] Groß-Deutschen, den 12. Juni Nachdem ich auf Grund der Seitens des Herrn Ober-Präsidenten der Provinz Schlesien dem Kreis-Ausschuß des Kreises Kreuzburg OXS ertheilten Ermächtigung in Gemäßheit des 61 alin. 2 der Kreis-Ordnung und des 47 des Organifations-Gesetzes vom 26. Juli 1876 zum Commissarius für die Räumung des Stoberbaehes innerhalb der Kreise Kreuzburg und Namslau bestellt worden, ordne ich hierdurch für den Kreis Namslau Folgendes an: I. Die grüudliche Räumung und Auskrautung des Stoberbaches ist von der Brieger Kreisgrenze beginnend am 10. und 11. Juli er. durch die hierzu verpichteten Adjaeenten zurausftihrung zu bringen. i Die Oeffnung sämmtlicher Schleusen der Stobermtihlen hat am 10. Juli er. früh 6 Uhr, die Schließung derselben am 11. Juli er. Abends 6 Uhr stattzufinden. PPP Diejenigen Strecken, welche am 11. Juli er. Abends gar nicht oder nur mangelhaft geräumt sein sollten, werde ich auf Grun des 68 ad 2 des Organisations-Gesetzes 26. vom Juli 1880 auf Kosten der Verpflichteten im Exektitionswege räumen lassen. Die Herren Amtsvorsteher betheiligteu der Bezirke ersuche ergebenst, ich die für rechtzeitige Inangriffnahme und grüudliche Durchfiihruiig der Räumungsarbeiten innerhalb der oben bestimmten Frist gefälligst Sorge zu tragen. Die Gensdaririen der adjacireuden Patrouilletibezirke werden aufgefordert, diejenigen Grundbesitzer, welche der Räumungspflicht gar nicht, nicht rechtzeitig oder nicht genügend nachgekommen mir sind, unverzüglich namhaft zu machen. Der StobcwRåumungs-Couunissarius von Wiss ell, Kreisdeputirter. No 2621 Jtauislaty den 17. Juni Jm Anschluß an meine Kreisblattbekatititniachung 15. vom Mai er. No. 202 bringe ich nachstehend Verzeichuiß das Schulverbände der Kreises des sowie der z. Z. functionirenden Mitglieder deresp. Schulvorstände hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

2 256- Schu1vekbqnd. Bleibeude Mitglieder. Der fett gedruckte Name ist «Locab der Schuglortsh des P at o r n. Schul-Ret;ifor Gemeinde-Vo Bachowitz, Erdmannsdorß KönigL Regierung, Pastor Mücke, 14 selber, Bachowitz Sophienthal Breslau Poln.-Würbitz Lyko, Sophienthal 1evangelische Schule Pfarrer KesseL kdrobek, 1 katholische Strehlitz Erdmaniisdorf Bankwith Gühlchem Wensio- LindneyRittergutss l Pnstor Prusse, L Seiffert, Bankwitz witte, Lippe, Böhlitz, Groditz besitzeybatrkwitz Mangschütz «, Wenzeh Iszühlchen 1enangelifcbe} Schule Pfarrer Kursaoax Haake, Groditz 1 katholische Bankwitz Belmsdorf DerBevollmächtigte Kämmerer Warzecha Vincenz Wittech 1 katholische Schule der Baronin Reichthal - Belmsdorf von Veltheim, Belmgdorf Vuchelsdorf Willert, Rittergutg- Pfarrer Kessehk GorzyzOBuchelsdo 1 katholische Schule r heftiger, Giesdorf Strehlitz Gr.-Butfchkau, Kl.-Vutschkau, v.mitschke-collande Pfarrer Tschirney Fruntzeh Charlottenthal, Friedrichshilf Rittergutsbesitzer, Reichthal D Groß-Butschkau 1katholische Schule Gr.-Butschkau Senkowsky, Klein-Butschkau Rather, Charlottenthal Herrn1ann, Friedrichshilf Creuzendord Schadegur, Königl Regierung, Kämmerer Warzecha Böhm, Creuzendorf Zachziale,Sgorsellitz,Skorischau, - Breslau Reichthal Ziemba, Schadegur Carlshof Kodas, Sgorsellitz 1 katholische Schule Jeltsch, Skorischau Dammey Hammer, Ulrikenhof, von Spiegel, Kgl Kreis-Schul- Nogaitzik, Dammer Altmühle Rittergutsbesitzey Jnspector Fengler, evangelischeg Schule Dammer Namslau 1 katholische GutsbesitzerMartin, Hönigern Drofchkam Dörnberg, Riem- v.prittwitz-gaffron, PastoroPrzybylgki»Apostel, Droschkau berg, Friedrikenhof, Poserhof Nittergutsbefitzey Droschkau L«Kulla, Dörnberg I evangelische Schule Droschkau Ellgutlh Damnig MagistratNamslau Pastor Schwamm Staroste, Ellguth 1evangelische Schule Namslau «! Teubner, Damnig Eisdorf Graf Henkel von Erbscholtiseibesitzer Reigber, Eisdorf 1 evangelische Schule Donners-Mark, Kalmbach, Rittergutsbesitzer Jakobsdorf Eigdorf Eckersdorß Hönigerm Sand- v. Garnier, Amte-Vorsteher Maskuz c Vorwerk Rittergutsbesitzey Martin, Hönigern Eckersdorf I 1 katholische Schule Eckersdorf Korb, Eckersdorf II Muse, Hönigern Glauschm Brzezinke Königl Regierung, Pastor v. Przybylgki Steuer, Glausche 1 evangelischez Schule Breslau Droschkau Woitzih H Brz 1 katholische «Pfarrer "Tschirne, Reichthal I Gülkhem Wensiowitte, Dachs» Lindner,Ritterguts- Pastor Prussgt Wenzeh Gühlchen berg, Groditz, Lippe besitzer, Bankwitz Maugschütz Saale, Groditz

3 ». 257 Wechselnde Mitglieder. Evangelische Katholische Namen Namen Namen Namen Namen Namen und Wohnort. und Wohnort. und Wohnort. nnd Wohnort. und Wohnort. und Wohnort. Neumann, Karl, Bohla, Christoph, - Kopka, Anton, Wawrek, Franz, Kaliß, Franz, Erdmannsdorf Sophienthal Bachowitz Erdmannsdorf Sophienthal Bursian,Christian, Michler,Christian, Sowa,Thomas, Trzewik, Bankwitz Vankwitz Bankwitz Andreas, Bankwitz Wechselnde Mitglieder konnten wegen Mangelsan Einwohnern Werner, Johann, Dammer Fiebig, Karl, Dammer Kaldafch- Gottlieb, «Zbitze Creuzetidors Stannek, Johann, Buchelsdorf L8ollny, Thomas, Gr.-Butschkau Frontzek, Valentin, Vuchelsdorf Nowak, Simon, Charlottenthal Dybek, Johann, nicht gewählt werden. Woitschig, August, Droschkau Schur, Karl, Eisdorf Steindel, Christian, Droschkau Mischke, Wilhelm, Müller, Julius, Mücke, Ernst, Ellguth Hoffinanty Traugott, Ellguth Welz, Ernst, Damnig Miiller, Wilhelm, Damnig deutsche Vorstadt, deutsche Vorstadt, Namslau Nanislart Blache, Friedrich, Eisdorf Stock, Heinrich, Dörnberg Wawrok,Jakob, Scholz, Karl, Dammer Mordek, Thomas, Droschkau Creuzendorf Denk, Paul, Dammer Vella, Urban, Zbitze Reigber,Wilhelm, Gottschalk, August, Koschig, Karl, Glausche Glausche Glausche Nutz, Johann, Glausche Vecker, Wilhelm, Wilde, Michael, Kucka, Wilhelm, Gühlcheii Gühlchen Groditz Saabe, Christian, Hönigern Przybilla, Faltin, Jgnatz, Eckersdorf Johann, Glausche Ließ, Bartek, Glausche

4 Ade» Schulverband. 258 Der fett gedruckte Name ist «- Nr. der des SchuloktesJ P t a r o n. SchuLlJåTlöisor«Gemein 14. Grambfchülx Graf Henkel von Pastor Jlitranskrx Klofe, Grambschütz 1 evangelische Schule Donners-mark, Bleibende Mitglieder. Namglau C» Rittergutsbesitzey Grambschütz 15. Giesdorf Willerh Rittergutk Kgl. Kreis-Schul- Koschig, Giesdorf 1 katholische Schule besitzer, Giesdorf Jnspector Fengler, Name-lau. 16. Hönigerm Eckersdorh Sand- Der Generalbevoll- derselbe Klose, Hönigern Vorwerk mächtigte des Herzog Maskus, 1 evangelische Schule von Würtemberg zu Eckersdorf I Carlsruhe Korb, Eckersdorf II 17. Gr.-Heunersdorf, Herzberg, KönigL Regierung, Pastor Remmy, Kubis, allenau Breslau Simmenau L, Großadennersdorf 1 evangelische Schule Walde - Thomas, Kleinasgennersdorf Herzberg 18. Jakobsdorf Scbolz, Rittergutsp Erbscholtiseibesitzer Horn, Jakobsdorf 1 evangelische Schule heftiger, Jakobsdorf Kalmbach, Jakobsdorf 19. Kaulwilz Graf Henkel von KgL Kreis-Schul- Feja, aumig 1 cnangeme} Schule Donnergmarb Jnspector Fengler, 1 katholische Rittergutsbesitzew Namslau Kaulwitz 20. Lorzendorf v.lösch, Ritterguts- Pfarrer Kessel, 1 katholische Schule besitzer, Lorzendorf Strehlitz ««Pankalla,Lorzendorf 21. Minkowsky, Hessenstein Graf Pastor Treutler, GawlithMinkowsky 1evangelische Schule von Wartenslebem Fürsten-Ellguthsz» Rittergutgbesitzey Minkowsky 22. Deutfch-Marchwiiz, Altstadt MagistratNamslau Pastor Schmaus, Fuhrmann, 1 evangelische Schule Namslau E. DeutsclxMarchwitz Heinze, Altstadt 23. Pastor PolnisrlkMarchwitz Neu: v. Busse, Marchwitz Rittergutsbesitzey Nitransky, Namslau S, Neugebauey Polwsjiarchwitz 1 evangelische Schule Poln.-Marchwitz 24. Windifch-Marchwitz,Mühlchen, KönigL Regierung, Pastor Heydorm Zupper, Niefe Breslart Prietzen L» WindxsMarchwitz 1evangelische Schule Glatz, Mühlchen Standke, Niefe 25. Michelsdorf desgl Kämmerer Warzecha Kionka, Michelsdorf 1 katholische Schule Reichthal 26. Naffadel Dr. jur. v. Heyde- Kgl. Kreis-Schul- Vrode, Nassadel 1evangelische Schule brand u. d. Lasa, Jnspector Fengler, Rittergutsbesitzey Name-lau Nassadel 27. Noldam Salesche Baron Pfarrer Kessel Karasch, Noldau 1katholische Schule v. Saukma-Je1tsch, Strehritz Z o Sterzendorf Rittergutsbesitzey 28. Obischath Krickau, Jauchendorf Vraune,Ritterguts- Kgl. Kreis-Schul- Märtith Obischau 1 evangelische Schule Baiser, Krjrkau Jnspector Fengler, Wohin, Krickau Graf HenkeLvon Namslau NiärtiiyJauchendorf Donners-mark, Rittergutsbesitzey

5 259 Iechfelnde Äiitgliesdern Evangelischa Katho1ische. Namen Namen Namen Namen Namen Namen und Wohnort. und Wohnort. und Wohnort. und Wohnort. und Wohnort. und Wohnort. Zedler, Karl, Flack, Gottfried, - Grarnbschütz Grambschütz - Durniok, Fabian,Franz, - Johann, Giesdorf Giesdorf Hilbig, Christian, Theuer, Christian, - Sroka,Gottlieb, Maskus, Hönigern Hönigern Eckersdorf I. Wilhelm, Eckersdorf II. Golibrzuch I» Klisch, Karl, Jagla, Christian, - Gottlieb, GrsHennersdorf Herzberg GrxHennersdorf Kühn, Karl, Eduard, Breßler, Jakobsdorf Jakobgdorf -- Skupin, Julius, «- Durniok,Franz, Pusch, Johann, -- Kaulwitz Kaulwitz VKaulwitz - Frontzek,Franz, Domogalla,Frz., Lorzendorf Lorzendorf Gomit» Fsisdrickx Pik1ich, Wilhelm, Minkowsky Minkowsky SWIIQ Heinrich Fuhrmann,Robert, Sperling, - DeutschMkarchlvktz Dt.-Marchwitz Christian, Altstadt Gottschalh Reinhold, Altstadt "v , Gvttliskd Neugebauey Karl, -- - POIIIEMUVchIVTB Poln.-Marchwitz. Stab, Karl- Teubner,Wilhelm, - - WitldsMakchIvltz Wind.-Marchwitz - Reibnitz, Joh., Drewniok,Aug., - Michelsdorf Michelsdorf Czichy, Karl, Nassadel - Zimara, Alois, Pau - Johann, Noldau Noldau 9112m, Karl, Buchwald, Karl, Hoppe, Heinrich, - -

6 Lfde SchU1Verband Der fett gedruckte Name ist» No«der des Schulortesh P a Bleibende Mitglieder. t r o n. Schåssselsisov Gemeind 29. Paulsdorf DerBevollmächtigte Jnspector Brix, Graupe, Paulsdorf I evangelische Schule der Grundschen Paulsdorf Erben 30. Polkowiiz KönigL Regierung, Pastor Remmy, Wabnitz, Polkowitz I evangelische Schule Breslau Simmenau C. 31. Profchmy Herzberg betragt. Kämmerer Warzecha Kaboth, Proschau I katholische Schule Reichthal Thomas, Herzberg 32. Reichen Baron v. Ohlen- Pastor Nitransky, Seifferh Reichen I evangelische Schule Adlerskrow Ritter- Namslau E» c gutsbesitzey Reichen 33. Sande, Grüneiche Der Generalbevolb Kgl. Kreis-Schul- Walter, Saabe I evangelische Schule mächtigtedes Herzog Jnspector Fengler, «von Würtemberg Namslau zu Carlsruhe 34. Städteh Schwirz derselbe derselbe Dude- Städte! I evangelische Schule Gritz, Schwirz 35. Sterzendorf, Friedrichsberg Baron derselbe SpallehSterzendors Steinersdorf o. SaurmmJelts eh, Krien, I eoangelische Schule Rittergutsbesitzen Sterzendorf Mücke, Friedrichsberg Groß-Steinersdo Hanusa, Klein-Steinersdorf Schule Breslau Schmograu Schmograu 36. Schmograu Königl. Regierung, Major Klör, Heinzelmanm I evangelisches 1katholische 37. SimmelwitH Blabacziske DerBevollmächtigte Pastor Nitransky, Opatz, Simmelwitz I evangelische Schule der Methnersschen Name-lau g» Erben 38. Strehlitz, Wallendorf Bennecke, Pastor Nitranskxx Rapke, Strehlitzl I evangelische Schule Rittergutsbesitzey Namslau is, Nowak,,, II 1katholische Strehlitz Pfarrer Kessel Miosga,,, 111 Strehritz l «I katholische Schule mächtigtedegherzog«e Dude, Städtel Bankwitz 39. Schwirz, Städteh Przygorselle Der Generalbevolb Pfarrer Kursav, Süß, Schwirz I evangelisch-luth. von Würtemberg Kgl. Kreis-Schulzu Carlsruhe Jnspector Fengler, Namslau 40. Gr.-Steinersdorf, Johanns- von Jtzenplitz, Gutsbesitzer dorf, Friedrichsberg Sterzendorf Rittergutsbesitzey I katholische Schule Gr.-Steinersdors Martin, Mücke, - Hönigern Groß-Steinersdor Hanuscy Baron Klein-Steinersdorf v. Saurma-Jeltsch, Krien, Johannsdorf Rittergutsbesitzey Krien, Sterzendorf Friedrichsberg Spallek, Sterzendorf 4I. Wallendorß Dziedzitz KönigL Regierung, Pfarrer Kessel, Kopka, Wallendorf I katholische Schule Breslau Strehlitz k WeymanmDziedzitz 42. Wilkau o. Kunowsktx _Pastor Schwartz, Breßler, I evangelische Schule Rittergutsbesitzey Namslau e Ober-Wilkau Ober-Wilkau Frey, Matzke, Rittergutgbesitzen N.-Wilkau NiedewWilkaik

7 261 Tsechfelnde Mitglieder. I Evangelische Katholischa Namen Namen Namen Namen Namen Namen und Wohnort. und Wohnort. und Wohnort. und Wohnort und Wohnort. und Wohnort. Zeinrich,Traugott, Lorek, Karl, - - i Paulsdorf Paulsdorf Golibrzuch Gärtner, Albert, - Christian, Polkowitz Polkowitz Klofchig, Hojensky,Karl, Paul, - Fuhrmann, Karl, Reichen Johann, Proschau Profchau Lubowskix - Reichen Koschmieder,Karl, Grusa, Gottlieb, Wittek,Johann, - Saabe Grüneiche Saabe is» Gebauer,Gotthelf, - Schlesingey - Städtel Joh., Städtel Nogaitzig, Georg, Chowanietz, Paul, Kalis, Franz, Sterzendorf Sorzow Sterzendorf Stojan1.,Gottlieb, Stojan, Johann, - Schmograu Schmograu Kabus, Anton, Spauke,Julius-, - Schmograu Schmograu Klemm, Julius, Schiewech Karl, - - Simmelwitz Simmelwitz. Polit, Daniel, Herrmann I., - Stoschek, Kroworfch, - Strehlitz I. Johann, Johann, Anton, Strehlitz I. Strehlitz 1l1. Strehlitz I. - Gawlitta, Morzinneh BartehSchwirz Vale Schwirz Haufe, Karl, Herrmanm - Kl.-Steinersdorf Valentin, Groß- Steinersdorf - - Fabian, Bern- Vieles, Paul, - hard, Dziedzitz Wallendorf Gottschalk,Gottlieb, Heinrich,Wilhelm, Kusche, Heinrich, Ober-Wilkau Ober-Wilkau Nieder-Wilkau

8 262 U 2631 Verhandelt Potsdam, den 29. April Bei Revision der unterm 12. December 1881 eingereichten Rechnung der Zahlungsstelle des 6. Armee-Corps vom Capitel 31 des Reichshaushalts-Etats das für Etatsjahr 1880/81 hat sich zu bemerken und zu erinnern gefunden. &c 74, Seite 42/44 Beläge 757 bis 819. Jn den Nachweisungen der von den Gemeinden und Steuerkassen an einberufene Heerespflichtige vorschußweise gezahlten Beträge wird wiederum in vielen Fällen die Angabe des Truppentheils &c. vermißt, was schon zu der Rechnung für 1879/80 in Mon. 76 unter Mißbilligung hervorgehoben ist. Wenn auch diesmal mit Rücksicht darauf, daß in der vorliegenden Rechnung Doppelzahlungen nicht ermittelt sind, von einer nachträglichen Vervollständigung der Nachweisungen abgesehen wird, so muß der Jntendantur doch wiederholt zur Pflicht gemacht werden, mit Nachdruck darauf hinzuwirken, daß künftig die Nachweisungen jedem in Falle alle erforderlichen Angaben enthalten. V. W m Rechnungshof des Deutschen Reichs. gez. Jfflan d. Namslau, den 16. Juni Jndem ich das vorstehende Motiitum zur öffentlichen Kenntniß bringe, ersuche und resp. beauftrage ich die Magisträte und Gemeinde-Vorstände des Kreises, in den vorerwähnten Nachweisungen künftig hin genau diejenigen Truppentheile anzugeben, bei welchen die Marsch: oder Meilengelder empfangenden Mannschaften zur Einftellung gelangen und genügt nicht die bloße Bezeichnung der Waffengattung als:,,jnfanterie oder Cavallerie«, sondern es muß auch genau zu ersehen sein, bei welchem Regiment und Bataillon &c. die Einstellung erfolgt. Hierbei nehme ich Gelegenheit darauf hinzuweisen, daß die Bezeichnung Rekrut, Dispositions- Urlauber resp. Uebungsmann keinem Falle fehlen darf und daß bei den Mannschaften der letztgenannten Kategorie deren Mittellosigkeit bescheinigt werden muß. JE Namslau, den 14. Juni Der Gemeinde-Beschluß der Gemeinde Schmograu vom 4. Juni 1882 über die Heranziehung derjenigen Gemeinde-Mitglieder deren Jahreseinkommen weniger als 420 Mark beträgt mit einer fingirten Klassensteuer von 1,50 Mark zu den Gemeinde-Abgaben, wird hierdurch vom Kreis- Ausschuß mit der Maßgabe bestätigt, daß alle Personen sofern sie in der KlassensteuewRolle Aufnahme gefunden ohne Unterschied, ob sie Besitzer, Jnwohner oder Dienstboten, verheirathet oder unverheirathet sind, mit einer fingirten Klassensteuer von 1,50 Mark p. a. zu den Gemeinde-Libgaben herangezogen werden. No Name-lau, den 17. Juni Die Magisträte, sowie die Guts- und Gemeinde-Vorstände des Kreises ersuche resp. veranlasse ich, mir die Nachweisung der im I. Quartal 1882/83 wegen KlassensteuewRijckständen in Bezug auf körperliche Sache vollzogenen Pfändungen und erfolgten fruchtlosen Pfändungs - Versuchen bis Donnerstag den 29. d. Mts. einzureichen Negativ-Anzeigen sind nicht erforderlich. No. 266] Namslau, den 16. Juni An Beiträgen zur Ausschmückung der Dankeskirche in Berlin gingen ferner ein: durch den Äms-Vorstand Bankwitz aus einer Sammlung im Gutsbezirk Bankwitz, Gemeinde Gühlchen und Groditz 6 Mark, wofür ich den Gebern hierdurch meinen Dank sage. Weitere Beiträge werden im Landraths-Amt bereitwilligst entgegen genommen. No Namslau, den 21. Juni Während der Reparatur der hinter der Haselbachschen Brauerei belegenen fiskalischer: Brücke aus der Oels - Kreuzburger Aktien- Chaussee, hat der Verkehr von und nach Namslau über die hiesige deutsche Vorstadt und die sogenannte Kielbriicke zu erfolgen. Als! 2681 Namslau, den 17. Juni Jch bringe hierdurch zur öffentlicheri Kenntniß, daß der Herr Regierungspräsidetit in Breslau den Erbscholtifeibes Herrn Schöbel Wind.-Marchwitz zu hiesigen Kreises zum Commifsarirts für die Vermögens- Verwaltung der katholischen Filial-Gemeinde ebendaselbst Gemäßheit in des Gesetzes vom 20. Juni 1875 ernannt nnd als den Tag des Veginns seiner Amtsthätigkeit den 20. d. M. festgesetzt hat. M269] «Namslau, den 19. Juni Vom 1. Juli a. c. ab bis auf weiteres wird der Anitsvorstehev und Standesbeamte-Stellvertreter Herr Rentmeister Scholz zu Bankwitz die Amtsvorsteher- und Standesamts- Geschäfte führen. «M 2701 Namslau, den 20. Juni Vom 1. Juli a. c. ab bis auf weiteres wird. der Amts - Vorsteher - Stellvertreter Herr Gutsbesitzer Brauner die Amtsgeschäfte des Amtsbezirks Wilkau führen. Nebst Beilage!

Txireig Me

Txireig Me 311111511111 Txireig Me 1885. Donnerstag, den 28. Mai. Verantwortlicher Redacteun O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau -k---- A. Amtlicher Theil. No«2131 Namslau, den 26. Mai 1885.

Mehr

amslau er I reis blau.

amslau er I reis blau. amslau er I reis blau. 1885. Donnerstag, den 5. März. Verantwortlicher Redacteun O. Opitz. - Druck, Verlag nnd Expeditiom O. Opitz in Namslau. A. Anttlicher Theil. NO 891 Breslau, den 23. Februar 1885.

Mehr

nmgliiuri«o 7 reiglilntt.

nmgliiuri«o 7 reiglilntt. nmgliiuri«o 7 reiglilntt. et- H. taro. Donnerstag, den 4. Februar. -is-es--. D T -: :-.L- -. :?E- M 40l Zur Ausführung der im Reichsgesetzblatt für l874 Seite 149l5l publicirten Bekanntmachung wird hierdurch

Mehr

Reformation und Gegenreformation im Kreise Namslau von Pastor Zeller - Kaulwitz

Reformation und Gegenreformation im Kreise Namslau von Pastor Zeller - Kaulwitz Reformation und Gegenreformation im Kreise Namslau von Pastor Zeller - Kaulwitz Die Reformation war in der Meinung des ganzen deutschen Volkes eine Notwendigkeit geworden. Die Mißstände verlangten gebieterisch

Mehr

Seite 1. Kelche, Patenen, Taufschüsseln u. a. aus Silber - aber nur Geräte mit Meisterzeichen 1

Seite 1. Kelche, Patenen, Taufschüsseln u. a. aus Silber - aber nur Geräte mit Meisterzeichen 1 Silber, Zinn, Denkmäler, Glocken, Besitzer aus dem Kreis Namslau, Schlesien Aus: Die Bau- u. Kunstdenkmäler des Kreises Namslau, Korn Verlag, Breslau, 1939. Ab Mitte der 30er Jahre wurden die Inhalte für

Mehr

Auszüge über Hennersdorf aus den Jahrgängen des Namslauer Kreisblattes /1860/1861/1862/1863/1880/1881/1890/1918/1919

Auszüge über Hennersdorf aus den Jahrgängen des Namslauer Kreisblattes /1860/1861/1862/1863/1880/1881/1890/1918/1919 Auszüge über Hennersdorf aus den Jahrgängen des Namslauer Kreisblattes 1853-54-55 1853 /1860/1861/1862/1863/1880/1881/1890/1918/1919 Der Schiedmann Müller hatte 1852-18 Streitsachen zu schlichten. Elisabeth

Mehr

Lohntarif für die in der Landwirtschaft des Kreises Namslau Beschäftigten

Lohntarif für die in der Landwirtschaft des Kreises Namslau Beschäftigten Lohntarif für die in der Landwirtschaft des Kreises Namslau Beschäftigten In der zwischen Vertretern des Arbeitgeberverbandes für den Kreis Namslau und Vertretern der Arbeitnehmerverbände im Beisein des

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Yonnerstag, den 10. xllpril.

Yonnerstag, den 10. xllpril. nmnlmter ««?. rei5bintt...» 0.--». ««, «. -.»-..-.-««- «:-««-».-.-.-I.--«««(-.--««-s, I«-«-: «-«- - --..-«-IV-«s----hs«:.;»-..-is: LI E,-J««- ;- -;.»«--J--«-.!"t«. «.:::.:s,«-:;2:h;tk - O -J-«-«-«zus-

Mehr

z: -»F -..«- E1V. Donnerstag, den 22. October Verantwortlicher Redacteun O. Opitz. - Druck, Verlag und Expeditiom O.

z: -»F -..«- E1V. Donnerstag, den 22. October Verantwortlicher Redacteun O. Opitz. - Druck, Verlag und Expeditiom O. z: -»F -..«- E1V. Donnerstag, den 22. October 1891. Verantwortlicher Redacteun O. Opitz. - Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau Amtlieh er Theil. A. Bekanntmachungen des Landraths. Nvs 4171

Mehr

Schloss Maiwaldau/Maciejowa

Schloss Maiwaldau/Maciejowa Mai 2004 Maiwaldau Schloss Maiwaldau/Maciejowa Eines der schönsten Barock-Schlösser des Hirschberger Tales wurde 1686 von Graf Johann Ferdinand von Karwath zu einem repräsentativen Schloss ausgebaut. Das

Mehr

Gemeinde Hennersdorf

Gemeinde Hennersdorf Beiträge zur Geschichte (Auszüge) Gemeinde Hennersdorf Kreis Namslau, Schlesien zusammengestellt und herausgegeben von Manfred Klisch Unter den schlesischen Kirchenorten wird Hennersdorf zum ersten Male

Mehr

Donnerstag, den 25. October Amtlich er Theil. A. Bekanntmachungen des Landrathsk

Donnerstag, den 25. October Amtlich er Theil. A. Bekanntmachungen des Landrathsk Ylumslauer Zlre Donnerstag, den 25. October 1888. Verantwortlicher Redacteur: O. Opitz. Druck, No. 4011 Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau Amtlich er Theil. A. Bekanntmachungen des Landrathsk Allerhüchster

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

»»- «4 «« Mittwoch, den 24. December g Verantwortlicher Nedacteuu O. Opitz. - Druck: Verlag und Expeditiom Opitz O. in Namslam. Amtlicher Theil.

»»- «4 «« Mittwoch, den 24. December g Verantwortlicher Nedacteuu O. Opitz. - Druck: Verlag und Expeditiom Opitz O. in Namslam. Amtlicher Theil. umstellt-et«blau. Yir. »- «4 S«- - J». ««s Mittwoch, den 24. December 1890. g Verantwortlicher Nedacteuu O. Opitz. - Druck: Verlag und Expeditiom Opitz O. in Namslam Amtlicher Theil. A. Bekanntmachungen

Mehr

Donnerstag, den 29. Juni. Verantwortlicher Redacteur: O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau. A. sämtlich er Theil.

Donnerstag, den 29. Juni. Verantwortlicher Redacteur: O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau. A. sämtlich er Theil. n Yinmslnner Ztreis No. 26. 1882. Donnerstag, den 29. Juni. Verantwortlicher Redacteur: O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslau. A. sämtlich er Theil. NO 2751 Namslau, den 26. Juni 1882.

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

», am-stauen reisl1latt.

», am-stauen reisl1latt. », am-stauen reisl1latt. no. so. too2. Donnerstag, den I. Heptemüer 1892. «F «JIantwortlicher«Redacteur: O. Opsit3. DruckT Verlag und Expedition:«O. Opitz in - re «- F- «-,--, Amt1icher Theil. A. Bekanntmachungen

Mehr

c! Nebeäfächen Buchführung, der Landwirthschaft Anmeldungeii zur Aufnahme haben unter Beibringung der Zeugnisse schriftlich oder mündlich

c! Nebeäfächen Buchführung, der Landwirthschaft Anmeldungeii zur Aufnahme haben unter Beibringung der Zeugnisse schriftlich oder mündlich Ynmslaner reisltlntt T! Verantwortlicher Redacteur: Donnerstag, den 31. Januar. O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditionz O. Opitz in Namslau D. A. Amtlicher Theil. No«35] Namslaip den 30. Januar 1884. Dnrch

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert Katholische in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Die Propsteipfarrei

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

I amslnuer «reisblatt.

I amslnuer «reisblatt. I amslnuer «reisblatt. Donnerstag, clen 5. November 1896. «Verantwvrtlicher Redacteur:,»MVs:rl-O.-,«-.».iii"k) :-53;ve dition: O. Opitz in Namslan.? Amtlicher Theil. A. Bekanntmachungen des Landraths.

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr. Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung

Mehr

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre 1988 Ludwig Waitzmann, Direktor Schwester Erika Finkbeiner Schwester Frida Mammel Schwester Magda Müller Schwester Roswitha Müller

Mehr

no. 42. 1890- Donnerstag den 16. October 1890. Verantwortlicher Redacteun O. Opitz. Druck? Verlag und Expeditiom Opitz O. in Namslau.

no. 42. 1890- Donnerstag den 16. October 1890. Verantwortlicher Redacteun O. Opitz. Druck? Verlag und Expeditiom Opitz O. in Namslau. Yumslauer YtreigbI no. 42. 1890- U. i l«donnerstag den 16. October 1890. Verantwortlicher Redacteun O. Opitz. Druck? Verlag und Expeditiom Opitz O. in Namslau. Amtlieher Theil. A. Bekanntmachungen des

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Häuser Verzeichnis obgenannter Steuergemeinde der Hausbesitzer

Häuser Verzeichnis obgenannter Steuergemeinde der Hausbesitzer Elbogner Kreis Steuerbezirk Herrschaft Graslitz Gemeinde Silberbach Häuser Verzeichnis obgenannter Steuergemeinde der Hausbesitzer Nr. Name Eigenschaft Wohnort Bemerkung 1 Josef Müller Häusler Silb. 1

Mehr

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v.

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v. VVDÜ Verein Vereidigter Dolmetscher und Übersetzer Geschäftsstelle: Grasweg 6 22299 Hamburg Telefon + Fax: 040-43 27 33 22 E-Mail: post@vvdue.de www.dievereidigten.de SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen

Mehr

Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920 (III)

Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920 (III) Kapp-Putsch und Märzrevolution (III) Erstmals wird eine umfangreiche Namensliste der Todesopfer der Arbeiterbewegung während des Kapp-Putsches und der Märzrevolution an Rhein und Ruhr vorgelegt. 791 Namen

Mehr

Concession eines evangelischen Bethauses, Predigers und Schulmeisters

Concession eines evangelischen Bethauses, Predigers und Schulmeisters Die evangelische Schule in Faulbrück Die nachfolgenden Aufzeichnungen sind einer Denkschrift entnommen, die anlässlich des hundertjährigen Bestehens der ev. Kirche in Gräditz (Kreis Schweidnitz) am 31.

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Mundils von Hussinetz über Groß Friedrichstabor nach Petersgrätz und Wilhelmshort

Mundils von Hussinetz über Groß Friedrichstabor nach Petersgrätz und Wilhelmshort 4. Mundil - Generation 5. Mundil - Generation 6. Mundil - Generation Berlin (1732) Böhmisch Rixdorf (1737) Nowawes (1751) Schöneberg (1751) Schönerlinde (1752) Friedrichshagen (1753) (1803) Kuczow Rovno

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev. 1 Koch Johann Stralsund Bootsmannsmaat 1. Klasse 33+1 2 Gaffron Carl Friedrich Wilhelm Pleß Kreis Oppeln Bootsmannsmaat 1. Klasse 28+6 3 Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik Kluglifte Hebalm Ort und Datum: Kluglifte Hebalm, 04.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: RB SC ATUSFrauental (5095) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Bekanntmachungen des KönigL Landrath-Amtes.

Bekanntmachungen des KönigL Landrath-Amtes. Q Bekanntmachungen des KönigL Landrath-Amtes. JILOI 921 Landräthliche Llrntssttttrdern Von Montag, den 18. April an, beginnen die Arntsstitnden des Landrath-Amtes wieder Früh um 7Uhr und Nachrnittags um

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer/ Besitzer, heute: Gemeinde Erlau Hauptstraße Erlau / OT Gepülzig. 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer/ Besitzer, heute: Gemeinde Erlau Hauptstraße Erlau / OT Gepülzig. 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961 1. Bezeichnung des Objektes 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961 1.2 früher: Gepülziger Mühle 1.3 Kartierungsnummer: K 1/47 2. Lage 2.1 Gemeinde Erlau /OT Gepülzig 2.2 Hauptstraße 2.3 Gewässer: Schönfelder

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Gauseniorenschießen Durchgang Burlafingen

Gauseniorenschießen Durchgang Burlafingen 1.0 AUFLAGE KLASSE ABC 1. 917 Müller, Josef 2. 903 Scharl, Franz Xaver 3. 945 Hug, Hans-Dieter 4. 926 Schlander, Georg 5. 18 Sperlich, Herbert 6. 925 Pfründer, Hermann 7. 908 Brücken, Günter 8. 943 Stocker,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Satzung des Halsbeker Schützenverein e.v. VR Nr (1) Der Halsbeker Schützenverein e.v. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Satzung des Halsbeker Schützenverein e.v. VR Nr (1) Der Halsbeker Schützenverein e.v. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Satzung des Halsbeker Schützenverein e.v. VR Nr. 120098 1 Der Sitz des Halsbeker Schützenvereins e.v. ist Halsbek (1) Der Halsbeker Schützenverein e.v. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Transkribiert von Paul Jordens

Transkribiert von Paul Jordens Transkribiert von Paul Jordens Acta des Königlichen Polizei-Präsidii zu Berlin betreffs Widerlegung unwahrer Zeitungsartikel. Rep. 30 C Tit. 94 Z Nr. 43 Vol. I (14366) Bl. 182-189 Staatsarchiv [der DDR],

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

I. Glausche im Mittelalter

I. Glausche im Mittelalter Ein historischer Überblick (nebst Urkunden) o. Dr. Paul N i e b o r o w s k i. Es ist mir eine Freude, für die groß gedachte Siebenhundert-Jahrfeier des deutschen Dorfes Glausche eine Festschrift zu schreiben.

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Schützenkreis 24 Frankenberg

Schützenkreis 24 Frankenberg Rundenkampfleitung Petra Henkel Tel. privat: 06452-932335 Büro: 06451-717950 Am Stammholz 3 Fax: 06452-932334 mobil: 0160-99110362 35088 Battenberg mail: flintenweib-petra@t-online.de DG Tag Zeit Heimverein

Mehr

Donnerstag, den 4. Juni 1891. Verantwortlicher Redacteurt O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslam

Donnerstag, den 4. Juni 1891. Verantwortlicher Redacteurt O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslam Wamslnuer Zireisbln N0. I Donnerstag, den 4. Juni 1891. Verantwortlicher Redacteurt O. Opitz. Druck, Verlag und Expeditiom O. Opitz in Namslam Amtlicher Theil. A. Bekanntmachungen desflandraths. Nvs 2321

Mehr

Geschäftsordnung für den Ausländerbeirat der Stadt Kirchhain. Einleitungsformel

Geschäftsordnung für den Ausländerbeirat der Stadt Kirchhain. Einleitungsformel Geschäftsordnung für den Ausländerbeirat der Stadt Kirchhain Einleitungsformel Aufgrund des 87 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. II 1992, S. 534), zuletzt

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Geografische Lage: 49 19 Breite 23 46 Länge Höhe über NN 290 m Nach handgezeichneten Vorlagen von Rudolf Unterschütz und Dorflehrer Hagersheimer Nachgezeichnet

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

Chortitza Mennonite Settlement Land Transfers for 1852 Wann die Übergabe stattfand

Chortitza Mennonite Settlement Land Transfers for 1852 Wann die Übergabe stattfand Number Property number Laufende Nummer No. der Wirtschaft Vor und Familiennamen der Übergeber aller Wirtschaften und aus welchen Kolonien dieselben sind First name, surname and village of the person giving

Mehr

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Absolventen der Gymnasien, Beruflichen Gymnasien, Fachoberschulen und Fachschulen (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft), die ihren Abschluss mit 1,0 bestanden haben Schule Ort Schulart zusätzlicher

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

S A A R L A N D Saarbrücken, den Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr Tel.Durchwahl Oberste Flurbereinigungsbehörde -

S A A R L A N D Saarbrücken, den Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr Tel.Durchwahl Oberste Flurbereinigungsbehörde - S A A R L A N D Saarbrücken, den 20.09.1999 Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr Tel.Durchwahl 501-4234 - Oberste Flurbereinigungsbehörde - 09/64 Geschäftsordnung der Spruchstelle für Flurbereinigung

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim

Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim 1 Name, Sitz und Rechtsform Die Gemeinde trägt den Namen»Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Forchheim, Körperschaft des öffentlichen

Mehr

7. Berglauf zur Haniger Schweige

7. Berglauf zur Haniger Schweige 7. Berglauf zur Haniger Schweige Wertung Gesamt 14.10.2017 Höhenmeter 800 Laufstrecke 6 km 1 00:42:14.98 1450 Oberlechner Daniel 1984 St. Johann M2 2 00:42:56.78 1412 Linardi Tarcisio 1964 Carina - Brao

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Dr. med. Johannes Baumann geboren 1947 01640 Coswig Prof. Dr. med. habil. Antje Bergmann Fachärztin für Allgemeinmedizin geboren 1970 niedergelassen seit 2011

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM OÖ 2.Runde Steyr-Resthof Datum: 23.04. 2017-23.04.2017 gedruckt am: 24.04.2017 Ort: Minigolfanlage Steyr - Resthof (Minigolf) Veranstalter: Oberösterr. Bahnengolfsportverband Ausrichter: Oberösterr.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am 28.08.2011 Klasse: 1 803 11.775 Franz Polland RC Trautmannshofen 1:30,31 1 G 889 13.803 Julia Polland RC Trautmannshofen 1:31,55 2 S 265 14.878 Florian Kustner ASC Sulzbach-Rosenb.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Jakob Paul Freiherr von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert.

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert. SATZUNG Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 13.06.2006 beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am 18.11.2013 geändert. 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "Förderverein

Mehr

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2016 / 2017 LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche

Mehr

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Präambel Das Angebot familienergänzender Dienste durch den Träger der Tageseinrichtung für Kinder (Evangelischer Gesamtverband

Mehr

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort des Herausgebers: Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 B. Fehlende Materialien 13 Welche Sanitätseinheiten lagen in Stalingrad? 17 Wo lagen nun

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Grußworte zum Jahreswechsel - Landrat Günter Rosenke 3 -Berthold Blomeyer, 1.Vorsitzender 4

INHALTSVERZEICHNIS. Grußworte zum Jahreswechsel - Landrat Günter Rosenke 3 -Berthold Blomeyer, 1.Vorsitzender 4 INHALTSVERZEICHNIS Grußworte zum Jahreswechsel - Landrat Günter Rosenke 3 -Berthold Blomeyer, 1.Vorsitzender 4 50 Jahre oder länger... 5 - Dank an unsere treuesten M itglieder - Das Jesuskind blieb unser

Mehr