The sense of coming home GERMAN OPEN EWU-JOURNAL 04/17. Regionales I News I Termine. Pferde # Menschen # Reitsport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "The sense of coming home GERMAN OPEN EWU-JOURNAL 04/17. Regionales I News I Termine. Pferde # Menschen # Reitsport"

Transkript

1 EWU-Westernreitermagazin # 5,00 EURO 04/17 Pferde # Menschen # Reitsport GERMAN OPEN The sense of coming home Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung EWU-JOURNAL Regionales I News I Termine

2 THE NEW Blaubeurer Weg 5 D Heroldstatt info@w-day.de Tel: / Fax: /

3 E editorial Liebe Westernreiter, ich schreibe diesen Text kurz nachdem wir von der GO 2017 zurückgekommen sind. Es waren zehn aufregende, wundervolle, anstrengende und schöne Tage. Für viele Reiter, Pferdebesitzer und Zuschauer ist die GO immer ein High-Light im Jahr. Die Atmosphäre ist eine besondere. Man misst sich mit den besten Westernreitern Deutschlands. Der Standard wird von Jahr zu Jahr höher. Schon in den Vorläufen treffen die Reiter auf Starterfelder von Startern, die alle Top Leistungen zeigen. Die EWU-Reiter gehen fair mit ihren Pferden um, sodass die Stewards wenig zu tun hatten. Man sieht Show-Reiter ausreiten und mit ihren Pferden grasen gehen. Unsere Pferde gehören zur Familie und unseren Reitern ist es wichtig, dass sie sich wohlfühlen. Man kennt sich untereinander in den Stallgassen und unterstützt sich. In der GO Con wurden interessante Vorträge gehalten und Wissen ausgetauscht.»es ist schön ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein!«die Richter haben die Ritte sehr fair bewertet und sehr gut zusammengearbeitet. Die vielen Helfer sind immer zur Stelle. Die Geschäftsstelle ist vor Ort und hat Gelegenheit die EWU Mitglieder einmal persönlich zu treffen. Die Meldestelle ist immer freundlich, auch wenn der Stress noch so groß wird. Durch die Web-Übertragung können auch die Fans zu Hause mitfiebern. Es braucht viele Hände und Köpfe, um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das Präsidium, allen voran unser Präsident Frank Kunkel, setzt sich rund um die Uhr für das Gelingen der Show ein. Ein großes Dankeschön auch an unsere vielen Sponsoren es waren 102! Durch sie konnten unsere Gewinner und Platzierten reich beschenkt nach Hause reisen. Wie sehr die EWU eine Familie ist, spürt man in der Abschlussparty in der die Horst Brothers für beste Stimmung sorgten und ausgelassen gesungen und getanzt wurde. Nun geht es in die Winterpause mit den vielen Weihnachtsfeiern und Versammlungen. In den Ländern braucht es Menschen, die sich für die EWU einsetzen, planen, Ideen sammeln und damit unseren Verein nach vorne bringen. Es ist schön ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein! Ein besonderer Dank gilt unseren Pferden! Sie geben immer Alles für uns, machen unser Leben reicher und sie sind unsere besten Lehrer. Herzliche Grüße Petra Roth-Leckebusch Westernreiter.com Heft 04/2017 #

4 I Inhalt Ausgabe: 04/17 The sense of coming home 06 German Open ein Treffen unter Freunden: Pünktlich am Samstagmorgen eröffnete der EWU Präsident Frank Kunkel die 26. German Open. Deutsche Meisterschaft Reining (FN) 14 Zum Ende der German Open Woche reihen sich die Höhepunkte aneinander: Am Freitagabend wurden die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft Reining unter großem Jubel begrüßt. Jungpferde & YoungStars 12 EWU Jungpferdeprogramm boomt auf der GO 2017: Um das gewaltige Preisgeld von Euro in den Jungpferde- & Youngstarsklassen, bemühten sich 281 Pferd/Reiter-Kombinationen. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 20 German Open Krimi und spannend bis zum Schluss: Die Mannschaftsmeisterschaften der Erwachsenen & Jugend sind ein Wettbewerb, in dem die Reiter der Landesverbände als Teams gegeneinander antreten. # Heft 04/2017 Westernreiter.com

5 I inhalt Inhalt: 04/17 06 German open 2017 The sense of coming home 24 Verhalten außer balance 34 ewu-adressen 36 ewu-news aus der gs...36 ehrensache...36 ewu reitzeit...37 Jungpferdeprogramm...38 Trainer a americana 2017 über begeisterte besucher im messezentrum augsburg 48 ewu-termine Turnierausschreibungen 50 ewu-regional baden württemberg...50 bayern...54 berlin-brandenburg...57 bremen/niedersachsen...59 Hamburg/schleswig-Holstein...61 Hessen...63 mecklenburg-vorpommern...65 niedersachsen/hannover...66 rheinland-pfalz...69 rheinland...71 saarland...75 sachsen-anhalt...76 sachsen...77 Thüringen...78 westfalen...79 Außer balance Burn-out beim Pferd 24 Der Begriff Burn-out ist in aller Munde. Einst als Mode- oder Managerkrankheit abgetan, ist Burn-out heutzutage ein sehr weitverbreitetes und voll akzeptiertes Krankheitsbild in der Humanmedizin, das durch seine vielfältigen Ausprägungen eine große Herausforderung für Betroffene, Ärzte und Therapeuten darstellt. 36 friendship is not a big thing, it s a million little things impressum Der westernreiter ist das offizielle verbandsorgan der ewu Deutschland e.v. und erscheint vier mal im Jahr. herausgeber und copyright: erste westernreiter Union Deutschland e.v. chefredaktion: ewu Deutschland e.v., freiherr-von-langen-str. 8a, warendorf redaktionsteam: Petra roth-leckebusch, christine Hartmann layout/satz: andrea Horn, layout-it!, Dorsten, ewu@layout-it.de Druck/vertrieb: Druckhaus cramer gmbh & co. kg, greven, Anzeigenleitung: hxp communications, Daimlerstr. 6, meckesheim, Tel.: 06226/785730, welcome@hxpcom.de 37 Gesunder Sport ein Pferdeleben lang! Das Erfolgsprogramm der EWU Jungpferde fördern und altersgerecht Ausbilden - ist das Ziel des EWU Jungpferdeprogramms. Future Champions werden nicht im Kindergarten gemacht. Nur das sinnvolle Heranführen an die zukünftigen Aufgaben als zuverlässiger Freizeit- und Turnierpartner erhält lange die Leistungsbereitschaft und Gesundheit unserer tierischen Partner. Das EWU Jungpferdeprogramm richtet sich an verantwortungsvolle Züchter, Reiter und Pferdebesitzer, die ihr Pferd schonend und tierschutzgerecht an den Leistungssport heranführen möchten. Besondere Jungpferdeklassen ermöglichen den stressfreien Einstieg in das Turniergeschehen. Seit das Programm 2009 ins Leben gerufen wurde, nutzen immer mehr Züchter und Pferdebesitzer die Möglichkeit, ihre Pferde in das rasseoffene Nachwuchsförderungsprogramm der EWU einzubezahlen. Züchter haben erkannt: günstige Einzahlungsbeiträge und eine 100% Ausschüttung im EWU-Jungpferdechampionat steigern durch Einzahlung in das EWU-Programm die Vermarktungsmöglichkeiten der Nachzucht. Ein späterer Start in das Turnierleben bedeutet mehr Zeit zu haben für die Ausbildung der jungen Pferde, ein altersgerechtes Basistraining - bis hin zur Festigung der Fähigkeiten. Das EWU Jungpferdeprogramm trägt der körperlichen Entwicklung unserer Pferde Rechnung. Gesunder Sport ein Pferdeleben lang! Exklusive prämien locken stunden sammeln lohnt sich! 38 Jungpferdeprogramm: Das Erfolgsprogramm der EWU für unverlangte manuskripte, fotos etc. keine Haftung. namentlich gekennzeichnete beiträge geben nicht unbedingt die meinung der redaktion wieder. alle zuschriften und manuskripte unterliegen der redaktionellen bearbeitung. Der verkaufspreis ist im mitgliedsbeitrag enthalten. für nicht-mitglieder beträgt der verkaufspreis 5,00 euro. Umschlag gedruckt auf chlorfrei gebleichten Papier, inhalt gedruckt auf recycling Papier. titelfotos magazin / Ewu-Journal: luxcompany Westernreiter.com Heft 04/2017 # 5

6 G German Open 2017 The sense of coming home Text: Christine Hartmann / Fotos: Luxcompany German Open ein Treffen unter Freunden Mitte September sieht man auf der Autobahn kurz vor Amberg so viele Pferdegespanne, wie selten zuvor. Aus ganz Deutschland reisen sie an, die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften der EWU. Ihr Ziel: die Turnieranlage Gut Matheshof mit seiner Ostbayernhalle und den umgebenden Stallungen, Ferienwohnungen, Hotel und Campingmöglichkeiten. Froh nach der langen Fahrerei, heil und ohne Zwischenfälle am Ziel angekommen, treffen wir die ersten Freunde schon in der Schaltzentrale der GERMAN OPEN, der Meldestelle. Dort erhalten die Teilnehmer ihr Unterlagen, können letzte Änderungen an ihrer Meldung vornehmen oder ihre Sorgen und Nöte vortragen. Immer ein offenes Ohr für die Belange der Teilnehmer haben Petra Retthofer und Christiane Moser, die souverän und serviceorientiert wie eine 5-Sterne Hotelrezeption die Teilnehmer eincheckten und betreuen. Durch die frühzeitige Veröffentlichung der Pattern, Boxenpläne und Paid Warm Up-Listen im Internet sind alle bereits gut informiert und können zügig ihr Pferde ausladen und sich in den mit Boxenschildern versehenen Unterkünften für die kommenden 10 Tage häuslich einrichten. Und man glaubt gar nicht, was man alles für so eine Turnierwoche benötigt! Da werden Stühle, Tische und ganze Lounge-Garnituren, Schubkarren, Futtersäcke, Sattelhalter, Schlauchwagen und Mistgabeln aus den Anhängern und Autos gezaubert. Letzte Vorbereitungen Damit Pferd und Reiter bei den wichtigen Prüfungen, die ab Samstag laufen, bestens präpariert sind, bietet die EWU in den Tagen von Mittwoch bis Freitag Paid Warm Up Möglichkeiten an. Paid Warm Up bedeutet, dass einem die Show-Arena für 5 oder 10 Minuten ganz alleine gehört, und Abreiten unter Turnierbedingungen ermöglicht. Pleasure-Klassen werden analog der Prüfung gemeinsam geritten. In den Paid Warm Ups werden die Pferde an die große, beeindruckende Ostbayernhalle gewöhnt, es besteht die Möglichkeit seinen Turnierpartner auch einfach einmal an einem der zahlreichen Sponsorenplakate schnuppern zu lassen, um ihm die Angst vor der ungewohnten Umgebung zu nehmen oder sich mental auf die zu reitenden Pattern einzustellen. Viele der Turnierreiter nehmen diese Möglichkeit gerne an, gehört sie wie die freien Abreitezeiten zu einer effizienten Vorbereitung auf eine so wichtige Show einfach mittlerweile dazu. Die Parcourbetreuer und Doorman richten die letzten Blumenbouquets und pünktlich am Samstagmorgen eröffnete der EWU Präsident Frank Kunkel mit der Frühaufsteherklasse Showmanship at Halter der Erwachsenen die 26. German Open. # Heft 04/2017 Westernreiter.com

7 Westernreiter.com Heft 04/2017 #

8 G German Open 2017 Eine Woche anspruchsvoller Turniersport Gleich am ersten Tag der German Open gab es eine Finalentscheidung und damit den ersten EWU-Champion der German Open 2017 zu feiern. In der mit zwanzig Startern sehr gut besetzten Klasse Uelzener Horse & Dog Trail, zeigte sich wieder einmal, welche Entwicklung diese Disziplin in den letzten Jahren erlebt hat. Umso deutlicher wird dies, als die Siegerin als eine Trail-Expertin gilt: Angela Tuscher gelang es am besten, ihr Team aus Hund Marmeli und Pferd Peppa Bar Delmaso, elegant und sicher durch den anspruchsvollen Parcours zu leiten. Hocherfreut über die Leistungen in dieser Disziplin zeigte sich der Sponsor Uelzener Versicherungs AG, der es sich, vertreten durch Herrn Lindemann und Frau Schmidt, nicht nehmen ließ, dass Preisgeld dieser Klasse an die Gewinner persönlich zu überreichen. GO Con Aktivitäten unter dem Dach der German Open bei Sofa-Wetter Zeigte sich der beginnende Herbst in der German Open Woche mit aller Macht, so sah man gleich, wer sich auf das Turnier bestens vorbereitet hatte: Regenjacken, Fleecepullover und wetterfestes Schuhwerk verdrängten in diesem Jahr die bunten, sommerlichen Outfits. Wem es draußen zu kalt wurde, besuchte die Vorträge der GOCon, die ab Montag eine ganze Woche lang für Kurzweil unter den Teilnehmern und Besuchern sorgte. Uelzener Horse & Dog Trail Siegerin Angela Tuscher (bawü) mit ihrem Team bestehend aus Hund»Marmeli«und Pferd»Peppa Bar Delmaso«In die Woche starteten die Präsidiumsmitglieder Sabine Knodel und Petra Roth-Leckebusch mit ihren Vorträgen. Geld und Steuern sind wichtige Themen für Existenzgründer in der Pferdebranche. Sabine Knodel gab Praxistipps und Informationen für einen gelungenen Start in die Selbstständigkeit. Petra Roth-Leckebusch ließ die Teilnehmer ihrer Vorlesung teilhaben an über 30 Jahren Pferdeerfahrung zum Thema Lernen und Pferdeverhalten. Für modische Einblicke sorgte unter dem Motto It s the glitter that maters! Alexandra Lier mit ihrem Label Shiny Star Showstyle. Sie gab Einführungen in die Materialkunde und stellte Best dressed -Kombinationen vor und präsentierte mit ihren Mannequins während des FN-Abends einige ihrer Kreationen. Atemübungen zur Entspannung für Reiter stellte Elke Marie Kropp vor. Sie löst mit der von ihr entwickelten Equessoma Methode bei Reitern tiefsitzende Blockaden und verhilft so zu einem besseren Feingefühl auf dem Pferd. Der Reiter hat Champions and Friends auf der German Open 2017 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

9 sehr oft Verspannungen, die ihn daran hindern, sich voll und ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Dabei sind es meist Stressmuster, die der Reiter so selbst überhaupt nicht mehr wahrnimmt, weil sie schon so lange latent auf den Körper einwirken, erklärt Elke Marie Kropp. Zusätzlich zu dem Seminar betreute sie die Baden-Württembergischen Mannschaftsreiter und sponserte noch 10 Behandlungsgutscheine im Wert von jeweils 150 Euro. Mitmachen und Anpacken war am Mittwoch bei den Vorträgen des österreichischen Tierarztes Dr. Christoph Peterbauer gefragt. Er berät und schult unter dem Namen Animal Rescue Academie Tierärzte, Feuerwehr, THW und Pferdesportler, was im Fall der Fälle bei einem Hänger Unfall mit Pferden zu unternehmen ist. Die Teilnehmer lernten die wichtigsten Grund- und Verhaltensregeln und befreiten den verunglückten Dummy Bisquit aus seiner misslichen Lage im Pferdeanhänger. Benjamin Kohl entführte die Teilnehmer seines Workshops wieder in die Welt der Faszien. EQUI FASZIA - Fasziopathie am Pferd: Benjamin Kohl erklärte, wie er mittels manueller Griffe zum einen schmerzhafte Veränderungen an körperlichen Strukturen, zum anderen Blockaden und Störungen in Haltungs- und Bewegungsmustern heilen und behandelt kann. Durch dieses Vorgehen stimuliert er die Selbstheilung des Pferdes unmittelbar und nachhaltig und macht das volle Potenzial im Freizeit- und Turniersport abrufbar. Sattel und Tack: Wichtige Grundbegriffe und die perfekte Passform war der Titel des Kurzseminars von Wolfgang Day vom Cowboy Headquarter. Wolfgang nahm die Teilnehmer kurzerhand mit an sein Ausstellungszelt und demonstrierte an den verschiedenen Sattelmodellen. Die wichtigsten grund- UnD verhaltensregeln bei einem Hänger Unfall mit PferDen lernten Die TeilneHmer bei animal rescue UnD befreiten DUmmy bisquit aus seiner misslichen lage. Der neue PORTAX L. Dem Thema Besattelung unter osteopathischen Gesichtspunkten widmete sich Biggi Küpper, gelernte Pferdeosteopathin und Inhaberin des Saddleshop Aachens. Sie hielt ihren Vortrag, unterstützt durch Susanne Flesch, direkt am Pferd. So konnte anschaulich das Thema Die Länge eines Westernsattels und Schwitzbilder richtig beurteilen anschaulich darstellt werden. Bauen mit GROHA für den Pferdesport Interessierten Bauherren, Trainern in Existenzgründung und privaten Pferdehaltern stellte Christof Jaumann, Geschäftsführer der GROHA GmbH seine Arbeiten und Konzept vor. GROHA ist der Spezialist für Reitplatzüberdachungen und Reithallen. Von der Reithalle für den Freizeitsport über den Reitzirkel und die Reitplatzüberdachung bis hin zur professionell genutzten Reitanlage die Hallen und Ställe von GROHA werden ökologisch wertvoll als Holzkonstruktion ausgeführt und schaffen ein pferdegerechtes Klima mit optimalen Lichtverhältnissen und Klimabedingungen. Mehr Platz. Der neue Portax L bietet einfach mehr: Komfort, Qualität und vor allem jede Menge Platz für die vielseitigen Bedürfnisse von Pferd und Reiter. Lassen Sie sich von den variablen Raumkonzepten inspirieren. Jetzt bei Ihrem Böckmann Fachhändler oder online unter: Westernreiter.com Heft 04/2017 # 9

10 G German Open 2017 Isabel Löschner auf CS Elites Just Fun Stärkste Klassen im Jugend Bereich waren auf der diesjährigen German Open der Trail und die Jugend Ranch Riding. Friends Jugend auf der German Open Milena Guggenmos mit OW Reds Maximus 10 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

11 Starke Klassen, Starke Reiter Mittel Punkt Junge Turnierreiter auf der German Open Mit 130 genannten Jugendlichen plust die German Open wieder einmal mehr im Jugendbereich. Stark besetzte Jungenklassen lassen alle Turnierveranstalter schwärmen, zeigt sich darin doch die gute Jugendarbeit eines Verbandes. Unsere Jugendlichen sind engagiert und bestens vorbereitet für das Hauptevent der EWU. Wir freuen uns sehr über die guten Starterzahlen auf den A/Q-Turnieren und natürlich bei der GO, kommentiert Tom Christ, der Jugendbeauftragte des EWU-Präsidiums. Die Jugendlichen haben einen straffen Zeitplan, mit Vorläufen und den darauffolgenden Finalen. Trotzdem kommt die Zeit für gemeinschaftliche Aktivitäten und gemeinsame Entspannungsausritte nicht zu kurz. Einige Jugendliche wurden spontan bei ihrem Ausritt für den EWU-Imagefilm gecastet und gefilmt, sie konnten ihre Vielseitigkeit auf einem ganz anderen Gebiet beweisen und modelten professionell. Zur Entlastung des Turnierbudgets vergibt das Präsidium zwei Gratis-Turnierboxen auf der German Open. Um an der Verlosung der Boxen teilzunehmen, mussten die Kinder- und Jugendlichen einen Fragebogen rund um die German Open und den EWU-Turniersport beantworten alle teilnehmenden Jugendlichen zeigten sich dabei sehr pfiffig und zudem noch Regelbuchsicher, die 2 glücklichen Gewinner konnten sich über eine Erstattung ihrer Boxengebühr freuen. Bei allem stehen Mensch und Tier mit allen Bedürfnissen im Zentrum der Planung. Reithallen und Pferdestallungen Beratung, Planung, Realisierung Stärkste Klassen im Jugend Bereich waren auf der diesjährigen German Open der Trail mit 47 Startern und die Jugend Ranch Riding mit 53 German Open Startern. Die besten zwölf bzw. vierzehn Reiter des Vorlaufes kämpften um den begehrten Titel und die Medaillen. Am Ende hatte im Trail Isabel Löschner auf CS Elites Just Fun mit Score 215,5 und in der Ranch Riding mit dem Traum Score von 222 Milena Guggenmos mit OW Reds Maximus beide aus dem Landesverband Bayern die Nase vorne. Alle Ergebnisse zu den Jugendstarts unter und im EWU Jahrbuch, das Anfang 2018 erscheint! Spontaner Filmdreh Von der standardisierten, kostengünstigen Reithalle bis zur individuell geplanten Reitanlage erhalten Sie bei uns immer eine innovative, moderne, hochfunktionale und nachhaltige Lösung für Ihren erfolgreichen Reitsportbetrieb. Wir steigen da ein, wo Sie uns brauchen. Bauen für den Pferdesport. Industriestraße Jagstzell, Germany Tel Westernreiter.com Heft 04/2017 # 11

12 G German Open 2017 Jungpferde & YoungStars EWU Jungpferdeprogramm boomt auf der German Open 2017 Ein deutliches Plus in den Starterzahlen der Jungpferdeklassen: Um das gewaltige Preisgeld von Euro in den Jungpferde- und Youngstarsklassen, die ihr Finale auf der German Open bestreiten, bemühten sich 281 Pferd/Reiter-Kombinationen. Ein Plus um gute 20% im Vergleich zum Vorjahr, die Einzahlungsstarken Jahrgänge der Jungpferde machen sich in den Starts und analog dazu auch in der Höhe der Primgelder massiv bemerkbar. Mit der Erweiterung des EWU Jungpferdeprogrammes auf 2 Prüfungen für 6-jährige Pferde präsentierte die EWU auf der German Open erstmalig das Jungpferdeprogramm in dem neuen Gesamtkonzept. Und das Konzept des Jungpferdeprogrammes geht auf: Von den 4-jährigen Neulingen über die bereits gereifteren 5-jährigen bis zu den 6- jährigen steigen die Anforderungen sukzessive und verhindern eine Überforderung der Nachwuchsturnierpferde und Fördern eine nachhaltige und altersentsprechende Ausbildung. Über einhundert 4- und 5-jährige Jungpferde mit ihren Reitern stellten sich dem erfahrenen Richterteam. Beweis eines schlüssigen, aufbauenden Konzeptes erbrachte Alina Wandelt, die mit HC Good N Wisley, einem Sohn von Investing Wisley, in der Basis der 5-jährigen nahtlos an den Vorjahreserfolg anschließen konnte. Der Sieg in dieser Klasse brachte dem Paar die Goldmedaille und ein Preisgeld über Euro ein. Silber ging an Manuela Berg aus dem Rheinland. Sie ritt Niteingale zu Score 24,3 und 1.972,58 Euro Preisgeld. Drittbestes Jungpferd Basis 5-jährig wurde Linda Leckebusch-Stark mit Crome Whizyou Gold. Das Preisgeld für die ersten 3 Plätze der Jungpferde Basis betrug Euro, dazu kam noch die Ausschüttung für diefinalisten, sodass in dieser Klasse ein Gesamtpreisgeld von 9.862,84 Euro ausgeschüttet wurde. Bei den 4-jährigen hatte Tina Ulbricht mit dem Wallach Handsome Divestiture, ebenfalls ein Sohn von Investing Wisly, in der Basis die Nase knapp vorne. Sie setze sich mit einem Punkt Vorsprung vor die zweitplatzierte Christina Folgner mit THECRIMSONCODE, einer Stute von Third Hot Step aus der Zucht von W. Schollaardt. Mit 0,05 Punkten und damit haarscharf ritt Nadja Liebig aus Baden-Württemberg an der Silbermedaille vorbei auf den 3. Platz. Sie erhielt die Bronzemedaille und das Preisgeld von 1.469,55 Euro. Alle Ergebnisse zu den Jungpferden und Youngstars unter und im EWU Jahrbuch, das Anfang 2018 erscheint! Alina Wandelt mit HC Good N Wisley in der Jupf Basis 5-Jährig Gespannt wurde die Premiere der Youngstars Prüfungen erwartet. In diesem Jahr neu in das Leben gerufen, soll sie die Brücke zwischen Jungpferdeprüfungen und regulären Prüfungen schlagen. In die Beurteilung der Jungpferde fließen die Kriterien der EWU- Ausbildungsskala (Losgelassenheit, Nachgiebigkeit, Durchlässigkeit, Aktivierte Hinterhand, Taktreine Bewegung) neben den Scores für die Manöver ein. Die Fortführung des Jungpferdeprogrammes fand breite Zustimmung, zahlreiche Sponsoren engagierten sich für den EWU-Weg junge Pferde in das Turniergeschehen einzubinden. Durch das Engagement der Firmen Höveler Spezialfutterwerke und GROHA konnte das Preisgeld aufgestockt werden stolze Euro wurden an die Reiter der 6-jährigen ausgeschüttet. 12 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

13 Siegerehrung YOUNGSTARS All Around Challenge Zu dem Preisgeld von 2.449,25 Euro stellt die Firma Böckmann der Gewinnerin der Jungpferde Basis Tina Ulbrich mit Handsome Divestiture den Böckmann Portax ein Jahr kostenlos zur Verfügung. Siegerehrung YOUNGSTARS Reining Youngstars Prüfungen für 6-jährige Pferde Die erste Youngstars All Around Challenge Siegerin heißt Nikola Bürig. Sie stellte die Stute Elegance In Style aus der Zucht von Nikola Louven vor. Der Vater der Stute ist der Hengst A New Perspective. Ihr Preisgeld betrug Euro! Die Silbermedaille ging an Silke Woitascheck mit ihrem Nachwuchspferd My Blue Sunshine, einer Tochter von Aint It The Blues. Sie nahm als Preisgeld für ihren 2. Platz Euro mit nach Hause. Den 3. Platz und damit die Bronze Medaille sicherte sich Joschka Werdermann mit Rock Me Graygun, einer Cutting gezogenen Stute von Nu Tivio Chex. Sein Preisgeld betrug Euro. Jupf Basis 4-Jährig: Nadja Liebig mit Enjoy My Motion In der Youngstars Reining für 6-jährige Pferde konnte der Vorjahressieger der Jungpferdereining der 5-jährigen an den Vorjahreserfolg nahtlos anknüpfen: Tobias Vogelberger mit seinen Sailin Ruf Sohn I Am A Ruf Boy aus der Zucht von Volker Sichler sicherte sich den ersten Titel und damit das Preisgeld von Euro. Silber ging an Nancy Großer mit dem Playing Smarter Nachkommen aus der eigenen Zucht und einem Preisgeld von Euro. Die Bronzemedaille ging wieder an Joschka Werdermann mit seiner kleinen Schimmelstute Rock Me Graygun. Sein Preisgeld betrug Euro. Westernreiter.com Heft 04/2017 # 13

14 G German Open 2017 Deutsche Meisterschaft Reining (FN) Zum Ende der German Open Woche reihen sich die Höhepunkte aneinander: Finale und Siegerehrungen beinahe im Stundentakt fordern Reiter, Pferde und Helfer. Zeit auf der Tribüne zu sitzen und dem Geschehen in der Ostbayerhalle zuzuschauen, bleibt vielen unter der Woche nicht. Entspannung und Unterhaltung finden die Nicht-Reining-Reiter bei der Präsentation der Deutschen Meisterschaft Reining am Freitagabend. Ursprünglich einmal geplant war ein jährlicher Wechsel der Veranstalter, jedoch blieb die DM die letzten Jahre in EWU-Hand. Im nächsten Jahr wandert sie unter das Dach der NRHA, was EWU Präsident Frank Kunkel zum Anlass nahm, NRHA Vorstand Joachim Zangerle den symbolischen Staffelstab und die Besten Wünsche für ein gutes Gelingen zu überreichen. Nach der Europameisterschaft der Senioren und der Weltmeisterschaft der Jungen Reiter und Junioren im August im schweizerischen Givrins hat es die Deutsche Meisterschaft schwer, sich einen Platz im übervollen Terminkalender der Reining-Reiter zu erkämpfen. Zumal auch für die FN DM Qualifikationsläufe auf A/Q-Turnieren der EWU oder analog bei der DQHA oder NRHA absolviert werden müssen. So war es nicht verwunderlich, dass einige große Namen fehlten, aber umso erfreulicher, dass 7 Reiter der deutschen Kader sich auch zur deutschen Meisterschaft in Kreuth einfanden. Unter großem Jubel wurden sie begrüßt: Franziska Engel, Maria Theresia Till, John Wisser, Alexander Ripper, Markus Süchting, Elias Ernst und Oliver Stein. Begleitet wurden sie durch von Stefanie Schulz, die bei den World Para Reining Championship im niederländischen Ermelo im Einzelwettbewerb die Silbermedaille erritten hat. Das EWU-Präsidium gratulierte den Teilnehmern zu ihren Erfolgen und bedankte sich für das Engagement für den Westernreitsport. 14 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

15 Westernreiter.com Heft 04/2017 # 15

16 G German Open 2017 EWU Charityaktion 2017 Frisbees werfen für den guten Zweck EWU Schubkarren-Wettbewerb Verschärfte Bedingungen beim Schubkarren-Wettbewerb Wer schon einmal zu Fuß durch die Ostbayernhalle gelaufen ist, weiß, wie anstrengend so ein Sandspaziergang sein kann. Umso anspruchsvoller wirkte sich die Verschärfung der Anforderungen des traditionellen EWU-Schubkarrenwettkampfes um die Pinke Schubkarre und den Saddleshopper aus! Zwölf Landesverbände stellten Teams aus Schubkarrenschieber und -Fahrer und waren erstaunt, als vor ihren Augen große Hüpfbälle in Pferdegestalt an die Wechsellinie gelegt wurden. Nun hieß es blitzschnell umzudisponieren wer schiebt, wer hüpft am schnellsten? Das diese Aufgabe keine leichte werden würde, war allen Teilnehmern schnell klar und so wurde dieses Match nicht auf der ersten Gerade gewonnen. An der Wechsellinie erfolgte der Umstieg, aus der beinahe komfortablen Schubkarre auf die weichen Gummibälle, die wie junge Pferde ein bockiges Eigenleben entwickelten. Umso froher waren alle, als sie nach 40 Metern unter lautem jubeln und johlen des Publikums ihr Reittier in den Griff bekommen haben und ohne Sturz die Ziellinie überreiten konnten. Dem Siegerteam winkte reiche Belohnung: durften sie nicht nur die Pinke Schubkarre von Fa. Schwarz samt pinken Mistboy mit nach Hause nehmen, sondern sich auch noch einen Saddleshopper der Firma Peter Sonnenberg GmbH in Wunschfarbe bestellen! EWU Charity gemeinsam gegen Krebs Wie dringend der Wunsch aller Menschen, nach einem Leben ohne Krebs ist, wurde bei der EWU Charityaktion 2017 überdeutlich. Die von Anja Holsen (Bundesgeschäftsstelle) charmant verkauften Frisbees fanden reißenden Absatz und schon bald hieß es: Alle Frisbees sind verkauft! Der Erlös der verkauften Frisbees auf der German Open wird zugunsten der Abteilung Pädiatrische Neuroonkologie des DKFZ erfolgen. Diese Abteilung erforscht kindliche Hirntumore, mit dem Ziel, für die kleinen Patienten maßgeschneiderte, individuellen Therapiemaßnahmen (Personalisierte Krebstherapie) zu entwickeln. Ein wichtiger Schritt für ein Leben ohne Krebs für alle Kinder! Und so war auch nicht verwunderlich, dass zusätzlich zum Erlös der Frisbees noch weitere Spenden dazu kamen. Zur feierlichen Scheckübergabe im DKFZ kann die EWU die stolze Summe von 2.713,80 Euro präsentieren. 5 Euro für den guten Zweck Mit dem Kauf der Frisbees sicherten sich zahlreiche German Open Besucher und Teilnehmer die Option auf den Hauptpreis: 1 Woche für 2 Personen oder 2 Wochen für 1 Person auf der CREEK RANCH in New Mexico Den Wilden Westen hautnah erleben! Die Creek Ranch in New Mexico bietet beste Voraussetzungen für einen erfüllten Ranchurlaub. Infos unter: 16 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

17 Westernreiter.com Heft 04/2017 # 17

18 G German Open 2017 FN Reining Achtzehn Teilnehmer stellten sich nach bestandenem Vet-Check dem 3- köpfigen Richterteam Maik Bartmann (Tie-Richter), Sylvia Katschker und George Marschalani in dem Vorlauf der Senioren. Score 210 war gefragt, um in das Finale einziehen zu können gleich 3 Reiter rutschten über die Grenze und erhöhten die Finalistenanzahl auf zwölf. Als Vorlaufbester ging Elias Ernst mit Score 218 aus dem Vorlauf, dicht gefolgt von Markus Süchting und Alexander Ripper. Alexander Ripper und Markus Süchting konnten beide 2 Pferde ins Finale bringen. Gleich 4 Europameisterschaftsteilnehmer lieferten sich bei dieser Deutschen Meisterschaft ein Kopf-an- Kopf Rennen. Elias Ernst ging aufs Ganze und konnte seinen Vorlauf-Vorsprung sogar noch auf Score 223 ausbauen und sicherte sich damit mit seinem 2005 geborenen Erfolgspferd USS N Dun It den Deutschen Meistertitel. Deutscher Vizemeister wurde Alexander Ripper mit der 2011 geborenen VH A Little Bit, einer Tochter von Einsteins Revolution, die bei den Richtern auf Score 221 kam. Die Bronze Medaille ging an Markus Süchting, der sein Erfolgspferd Spotlight Charly im Beitz von Susanne Schöning zu 218,5 ritt. Vorlaufbester Elias Ernst ging im Finale aufs Ganze und sicherte sich mit seinem Erfolgspferd USS N Dun It den Deutschen Meistertitel. Senioren 1. Ernst, Elias USS N Dun It Ripper, Alexander VH A Little Bit Süchting, Markus Spotlight Charly 218,5 4. Schmitt, Volker Jacs Yellow Command 216,5 5. Ripper, Alexander MC Lil Pep Whiz 215,5 5. Süchting, Markus Am I Gray 215,5 5. Wehnes, Oliver Guntinis Great Chex 215,5 8. Schnabel, Felix Gunner Be Good Stein, Oliver Steppin Out In Crome 214,5 9. Fiedler, Petra Lads last Aladincody 214,5 11. Voglberger, Tobias I Am A Ruf Boy 213,5 12. Göschl, Patrick-Julian Like A Golden Stream 206 Die Deutschen Meister Reining (FN) Senioren: Elias Ernst mit USS N Dun It Junioren: Franziska Engel mit KD Whizofthefuture Junge Reiter: Maria Theresia Till mit ARC Captain 18 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

19 Die Siegerehrung bildete einen schönen abschluss der deutschen Meisterschaft Reining (FN) Junge Reiter und Junioren bei der Deutschen Meisterschaft (FN) Spannend wurde es auch beim Nachwuchs im Reining-Sattel: Bei den Jungen Reitern (bis 21 Jahre) konnte Maria Theresia Till aus dem Landesverband Sachsen, mit ihrem ARC Captain überragend ihren Titel verteidigen. Sie wurde von den Richtern mit 74, 73, 73 und Gesamtscore 220 für ihren überaus harmonischen Ritt belohnt. Die junge Reiterin hatte ihr internationales Debüt erst im August in Givrin und empfahl sich mit ihrer Vorstellung in der Schweiz und in Kreuth für weitere Aufgaben. Deutscher Vizemeister der Jungen Reiter wurde mit deutlichem Abstand Jim Hilgenstein (BAWÜ) auf Just Gotta Shine. Er scorte 213 vor Michelle Maibaum mit Sailcommander. Das bewährte Team scorte 70, 70,5 und 70,5 und gelangte mit dem Gesamtzähler 211 auf das Treppchen. Bei den Junioren hatte wieder einmal die Rheinland-Pfälzische Kader- Reiterin Franziska Engel die Nase ganz weit vorne. Sie ging mit dem Schimmel KD Whizofthefuture mit einem riesen Vorsprung von 6 Zählern vor Frauke Hein in das Finale. Und sie behielt die Nerven und konnte nahtlos an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und sicherte sich den Titel Deutsche Meisterin Junioren mit Score 209. Vizemeisterin wurde Fraucke Hein (ME/VP) mit MDB Double Lena vor Vivika Mühr (RHLD) mit Lady Lynx Enterprise. Junge Reiter 1. Till, Maria Theresia ARC Captain Hilgenstein, Jim Just Gotta Shine Maibaum, Michelle Sailcommander Geibel, Joshua Mister Caetwaezel 209,5 5. Hilgenstein, Jim Likesparklingsunshine Guggenmos, Timo OW Reds Maximus Starp, Christina Lightning Texn Peps 0 Junioren 1. Engel, Franziska KD Whizoffthefuture Hein, Frauke MDB Double Lena Mühr, Vivika Lady Lynx Enterprise Friedrich, Thea Marie Dry Doc O Rima 204,5 5. Beisel, Celine Cs Picasso Gun 203,5 6. Stein, Leann Litn Up Conquistador Hoffmann, Monja Turbo Booster Whiz Rieper, Carolin Smokin Poco Gun 201,5 9. Wisser, John Rodin Rooster 200,5 10. Grönemeyer, Anika Golden Jujac 192 Spezialisiert auf hochwertige Mineralstoffe Spurenelemente Vitamine LIQUIDS üs e rg zu t er t e ium tä NEU! AlynJ - istockphoto.com Bestellen und informieren unter Westernreiter.com Heft 04/2017 # 19

20 G German Open 2017 Aufmarsch der Mannschaften in die Ostbayernhalle 20 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

21 Mannschafts- meisterschaften German Open Krimi und spannend bis zum Schluss Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Erwachsenen und Jugend sind ein Wettbewerb, in dem die Reiter eines Landesverbands als Teams gegeneinander antreten. Und den Teamgedanken nehmen die EWU-Reiter sehr ernst. Lange vor den Meisterschaften werden die Teams zusammengestellt, und die Kader-Reiter nominiert. Eigene Sponsoren unterstützen die Teams mit Training, Support und Ausstattung, sodass die Landesverbände auch optisch erkennbar sind. Die Mannschaftsmeisterschaften sind das Ende einer langen German Open Woche, umso entspannter geht es bereits beim Aufmarsch der Mannschaften in die Ostbayernhalle zu. Teamgefühl ist hier gefragt und so motivieren die eigens für die Mannschaftsmeisterschaft angereisten Zuschauer lauthals ihre Teams von den bunt geschmückten Mannschaftstribünen. Fünf Disziplinen sind bei den Mannschaftsmeisterschaften zu absolvieren: Reining, Trail, Western Riding, Western Pleasure und Ranch Riding bei den Erwachsenen, bei den Jugendlichen wurde die Western Riding durch die Horsemanship ersetzt. Das traditionelle hissen der Deutschen Fahne verleiht der Meisterschaft besondere Bedeutung und gibt ihr einen würdigen Rahmen für die kommenden Wettbewerbe. Erste Disziplin, der Trail findet am frühen Morgen auf dem Außenplatz statt. Der anspruchsvoll und optisch ansprechend aufgebaute Parcours liegt eingebettet in die gut besuchten Zuschauerränge. Hier wird deutlich, dass einige Kader auf Sieg reiten. Baden-Württemberg, der Mannschaftsmeister Senioren der Saison 2016, zieht gleich im Trail sein Ass aus dem Ärmel und schickt mit dem Team Angela Tuscher auf Peppa Bar Delmaso ein erfahrenes und erfolgreiches Team in das Rennen. Die Strategie ging auf, sicherte Angela Baden-Württemberg gleich mit 15 Punkten die Führung vor Bremen/Niedersachsen und Berlin-Brandenburg, die beide mit 225,5 jedoch nur einen halben Punkt hinter Baden-Württemberg lagen. Mit der anspruchsvollen Disziplin Western Riding starte die nächste Runde. Und auch hier zeigte sich die Dominanz des Baden-Württembergischen Teams: An Silke Woitaschek und ihrer Schimmel-Stute Cee Taris Sunshine gab es mit Score 223 kein Vorbeikommen. Sie verwies Tina Ulbricht (B-BRA) und Marina Schwank (BAY) auf die Ränge. Bereits 30 Punkte für Baden-Württemberg. Würde Baden-Württemberg nach den Jahren 2015 und 2016 ein historischer Hattrick gelingen? Doch in der Western Pleasure zogen die anderen Landesverbände nach. Josepha Golenhöfer (BAY) überzeugte mit ihrem Snap Dragon Junior. Ihr Ritt wurde vor Phillip Damman (NDS/H) mit 15 Punkten belohnt. Westernreiter.com Heft 04/2017 # 21

22 G German Open 2017 Holt Bayern auf? Das Zünglein an der Waage schlug bereits bei der Ranch Riding in Richtung des südlichsten Bundeslandes. Zwar war an Linda Leckebusch-Stark mit Legend Olena in dieser Disziplin kein herankommen, sie siegte überragend mit Score 221 in dieser Disziplin. Doch konnte Melanie Bartsch vom Landesverband Bayern mit dem 2. Platz 14 Punkte für das Punkte-Konto der Bayern zusteuern. Ebenfalls 14 Punkte wurden für den Landesverband Berlin-Brandenburg addiert, Beatrice-Viktoria Jahn score 219 mit ihrem DD Royal Smart Boy. Schon jetzt zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf Rennen der Landesverbände Baden-Württemberg, Berlin-Brandenburg und Bayern ab. Jeder Landesverband hat die Möglichkeit, das schlechteste Ergebnis als Streichergebnis zu behandeln, das am Schluss den Ausschlag gibt. Liefert die darauffolgende Reining ein klares Ergebnis? Der Krimi ging weiter. Baden-Württemberg musste in diesem Jahr auf den Erfolgsgaranten Julia Schumacher, die das Team im letzten Jahr zu Gold ritt, verzichten und nahm die Reining mit dem Null-Score Ritt von Anja Maschner als Streichergebnis. Chance für Bayern! Susanne Schnell griff zu und sicherte dem Landesverband mit Score Punkte. Und auch das Rheinland holte auf Elias Ernst auf Colonels Pan Flash sicherte dem Team 14 Punkte und schob es auf den 4 Endplatz. Die letzte Disziplin hatte die Karten neu gemischt entscheidend würde wohl bei den Landesverbänden Baden-Württemberg und Berlin- Brandenburg das Streichergebnis über die Platzierungen entscheiden. Und dieses fiel zugunsten der Baden-Württemberger aus. Mit 53 Punkten nach Streichergebnis sicherten sie sich den Titel Vize-Deutscher Mannschaftsmeister. Den Meistertitel und damit den Wanderpokal nahmen der Landesverband Bayern mit seinem stolzen Team-Chef Tom Christ mit 57 Punkten entgegen. An den Erfolg des letzten Jahres konnte das Jugend-Team des Landesverbandes Rheinland nahtlos anknüpfen. Wieder einmal war der Kader nicht zu schlagen: Nike Lorenz, HQH Pep Little Kiss, Carlotta Gerdes, Epitome Rito, Christine Gayko, Dressed To Be Best, Klara Hoppen, CT Petunia Chocopops, und Larissa Steiner, Golden Lucky Boy sicherten sich mit 48 Punkten den Titel Deutscher Mannschaftsmeister Jugend vor dem Landesverband Baden-Württemberg (45 Punkte) und Westfalen (40 Punkte). Mannschaftsmeister Senioren Der MeisterTitel ging an Die Mannschaft Des Landesverband Bayern gefolgt vom LV Baden- Württemberg und Berlin-Brandenburg Die Jugend-Mannschaft aus dem Rheinland holte sich erneut den Titel, gefolgt vom LV Baden-Württemberg und Westfalen Mannschaftsmeister Jugend 22 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

23 German Open Erinnerung Um noch lange eine Erinnerung an die unvergleichliche German Open Woche zu haben, bietet die EWU in Zusammenarbeit mit Lope In auch dieses Jahr wieder die exklusive German Open Jacke an. Die Jacke kann im Online-Store von Lope In zum Preis von 89 Euro inkl. MwSt. erworben werden: Deutscher Meister Superhorse: Anja Maschner und My Sailing Sam High-Price Disziplin Superhorse»Die Prüfung enthält Elemente aus den vier Disziplinen Reining, Pleasure, Trail und Western Riding. Das Pferd muss für eine Superhorse ein besonders vielseitiges Talent mitbringen und im Ausbildungsstand bereits fortgeschritten sein, daher müssen die Pferde mindestens 7 Jahre alt sein.«wer auf der German Open das Superhorse werden wollte, musste sich harter Konkurrenz stellen. In den Vorläufen stellten sich 53 Reiter dieser Herausforderung, gab es zusätzlich ein um Euro erhöhtes Preisgeld als High-Price Disziplin zu gewinnen. Als Siegerin des Vorlaufes legte Linda Leckebusch-Stark eine starke 220,5 vor. Aber es blieb spannend und der Vorlauf-Vorsprung musste gegen 15 weitere Finalteilnehmer erstmal nach Hause geritten werden und in jeder Prüfung wird das Blatt neu gemischt. Und so bleib für Linda und Epitome Rito am Ende der Vize-Meister Titel, sie musste sich mit einem Punkt Unterschied knapp Anja Maschner geschlagen geben, die damit den Titel Deutscher Meister Senior Superhorse und das Preisgeld von Euro für sich beanspruchte. Für den Vize-Meister wurden Euro ausgeschüttet. Bronze und das Preisgeld von Euro gingen an Caroline Leckebusch, die ihren Hengst Olena Joe Cody ritt. Save the date! German Open Termine 19. bis 30. September bis 29. September 2019 Gut Matheshof in Kreuth Ein ganz großer Dank geht an alle Showteam-Mitglieder und Helfer der German Open 2017! Alle Ergebnisse der German Open unter und im EWU Jahrbuch 2017! Westernreiter.com Heft 04/2017 # 23

24 Außer Balance Burn-out beim Pferd

25 Foto: ENVATO

26 V Verhalten Der Begriff Burn-out ist in aller Munde. Einst als Mode- oder Managerkrankheit abgetan, ist Burn-out heutzutage ein sehr weitverbreitetes und voll akzeptiertes Krankheitsbild in der Humanmedizin, das durch seine vielfältigen Ausprägungen eine große Herausforderung für Betroffene, Ärzte und Therapeuten darstellt. Doch was ist ein Burn-out? Wie lässt sich dieser diffuse Symptomkomplex, von dem immer mehr Personen betroffen sind, treffend umreißen? Die Autorin: Alexandra Edinge Pferdeverhaltenstherapeutin Kontakt und weitere Infos: Internet: Ein Burn-out ist ein chronischer Erschöpfungszustand durch lang anhaltendende Überforderung der eigenen physischen und psychischen Kräfte. Dieser Zustand wird sehr oft durch starken Stress hervorgerufen und kann beim Mensch durch große Belastung, das Fehlen eines sozialen Netzes, ein Helfersyndrom, Angst und ausgeprägten Ehrgeiz bedingt sein. Doch nicht nur der Mensch ist davon betroffen, auch manifestiert sich das Syndrom bei Pferden und zeigt sich vor allem in ihrem Ausdrucksverhalten gegenüber Artgenossen und dem Menschen. Die Ursachen sind ähnlich: Permanenter Stress durch Überforderung, falsche Haltung und Kommunikationsprobleme bringen die Seele und den Körper eines Pferdes dauerhaft aus dem Gleichgewicht. Ein Burn-out ist keine Krankheit, die innerhalb weniger Tage ausbricht. Sie entwickelt sich über mehrere Phasen und verstärkt sich über die Länge der Zeit bei Mensch sowie Pferd. Ursachen Seit über 6000 Jahren nutzen wir die Pferde in verschiedenen Bereichen. Über die Zeit hat sich viel zu Gunsten des Pferdes verändert, jedoch leben viele noch immer nicht unter optimalen Bedingungen. Durch die Domestizierung hat sich das Pferd gewiss an Mensch und Haltung angepasst, jedoch müssen seine gattungsspezifischen körperlichen, emotionalen sowie geistigen Bedürfnisse befriedigt werden, um die Gesundheit zu erhalten. Wenn wir die Grundbedürfnisse von Pferden betrachten, wie beispielsweise den sozialen Kontakt zu anderen Pferden in einer homogenen Gruppe oder Herde, artgerechtes Futter und ausreichenden Auslauf, werden wir feststellen, dass diese in ganz vielen Fällen nicht einmal ansatzweise erfüllt sind. Bei Missachtung der natürlichen Bedürfnisse eines Pferdes ist das Burn-out-Risiko groß. So kann jedes Pferd davon betroffen sein Freizeitpferde sowie Turnier- und Showpferde. Durch immer intensivere Pferdeverhaltensforschung werden immer neue, nuancierte Verhaltensmuster festgestellt, die man früher nicht wahrgenommen, falsch interpretiert oder einfach nicht beachtet hat. Viele Pferde werden noch nach Methoden ausgebildet und gehalten, die nicht dem neusten Wissensstand entsprechen, womit oftmals Kommunikationsprobleme einhergehen. Diese führen gepaart mit den immer höher werdenden Ansprüchen der Halter im Freizeit- sowie im Turniersport zu extremen Belastungen bei Pferden, denen sie auf Dauer nicht gerecht werden können. Besonders bei Turnier- und Showpferden sind die Burn-out- Symptome früher oder später gut erkennbar, da immer ein starker Leistungsabfall mit dem Krankheitsbild einhergeht. Symptome und Phasen des Burn-outs In ihrem Buch Burn-out kommt nicht nur vom Stress entwickelt Frau Dr. Mirriam Prieß ein Vier-Phasen-Modell eines Burnouts beim Menschen. Dieses eingängige Modell lässt sich sehr gut auf das Pferd übertragen und zeigt eindrücklich den Verlauf der Erkrankung. Die erste Burn-out-Phase, die Alarmphase, ist Ausdruck dafür, dass ein Dialog zwischen Mensch und Pferd schwieriger zu führen ist als unter seinesgleichen. Mensch und Pferd haben je eigene Kommunikationswege. Dies kann zu Störungen und Konflikten zwischen beiden führen. Oft versucht der Mensch bei gestörter Kommunikation zum Pferd, seine Ziele mittels Druck und Gewalt durchzusetzen. Dadurch entsteht für das Pferd ein hoher, oftmals anhaltender Stress-Level. Dieser Stress kann durch falsche Haltung, Überforderung bei der Arbeit und nicht-harmonischem Umgang verursacht werden. Über die Nebennieren wird das Hormon Kortisol ausgeschüttet, welches das wichtigste Stresshormon des Fluchttiers Pferd ist. Langfristige Ausschüttung von Kortisol allerdings kann das Immunsystem des Pferdes schwächen und es anfälliger für Krankheiten machen. In der Alarmphase kann man einen erhöhten, zu lang anhaltenden Wert an Kortisol im Blutbild feststellen; das Pferd befindet sich fortwährend in Stress. Oft können erste Verhaltensauffälligkeiten beobachtet werden, mit denen das Pferd den anhaltenden Stresspegel zu kompensieren versucht. Solche Bewältigungsstrategien können starke Unruhe, Aggression, Koppen, Weben und Stereotypie sein. Wird die Alarmphase beim Pferd nicht erkannt und behandelt, wird es nahtlos in die Widerstandsphase übergehen: Das Tier versucht sich gegen Überforderung zu wehren, mit seinem ablehnenden Verhalten etwas mitzuteilen. Der Widerstand wird am Boden sowie beim Reiten sehr direkt gezeigt. Klare Signale sind u. a. Steigen, Buckeln, Beißen, mit Angriff drohen, totale Verweigerung. 26 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

27 Körperkontakt unter Pferden ist für den Erhalt des seelischen Gleichgewichts unbedingt zu ermöglichen. Foto: ENVATO Das Pferd wird solange Widerstand leisten bis es sich entweder von der Überforderung oder dem Nicht-Wohlfühlen befreien kann oder und das ist der meist zutreffende Fall sein Wille gebrochen wird; ein Zustand, der meistens mit Gewalt und Demütigung erreicht wird. Immerwährenden Widerstand können nur ganz wenige Pferde auf Dauer durchhalten, die meisten haben keine Kraft, diesen aufrechtzuerhalten. Sie sind schlicht und ergreifend vom Widerstand erschöpft. Die Erschöpfungsphase ist ein ganz deutliches Zeichen einer dauerhaften, über einen längeren Zeitraum anhaltenden Überforderung. Dieser Zustand kann nicht mit einer kleinen Pause oder durch kurzes Ausspannen korrigiert werden. Oft zeigt das Pferd chronische Symptome: eine anhaltende Kraftlosigkeit, Magengeschwüre, Atembeschwerden und ständige Lahmheit, um nur einige zu nennen. Das Pferd entwickelt ein Desinteresse an seiner Umwelt und an sozialen Kontakten zu anderen Pferden und zum Menschen. Man findet keinen Zugang mehr, das Pferd zieht sich immer mehr zurück. In der Rückzugsphase des Pferdes fallen sofort seine Teilnahmslosigkeit sowie sein apathisches Verhalten auf. Sein Ausdruck in den Augen ist nicht lebendig, seine Reaktionen sind eher zurückhaltend und energielos als würde es am eigenen Leben nicht mehr teilnehmen. Viele Besitzer erkennen die Anzeichen jedoch nicht, sondern verwechseln diese oft mit absolutem Gehorsam. Andere Verhaltensauffälligkeiten können bis zur Selbstverletzung als Emotionsregulation oder unkontrollierten Aggressionsausbrüchen führen. Diagnose Die Diagnose eines Burn-outs ist nicht einfach zu stellen: Es wird oftmals nicht erkannt, was das Pferd mitteilen will. Wir neigen dazu, Verhaltensauffälligkeiten schnell und schematisch zu beurteilen, wir nehmen uns sehr wenig Zeit zu beobachten und zu hinterfragen, warum das Pferd verschiedene Symptome aufweist und was es uns damit sagen möchte. Wenn das Pferd sich in einem erschöpften Zustand zeigt, wird sehr schnell der Tierarzt verständig, Änderungen an der Fütterung vorgenommen und/oder ein Physiotherapeut gerufen. Allerdings bleibt bei diesen singulären, nicht ganzheitlichen Behandlungsmethoden der erhoffte Erfolg im Falle eines Burn-outs aus. Auch der psychische Zustand des Pferdes muss bei der Anamnese genau beleuchtet werden. Die genaue Diagnose eines Burn-outs bedarf einer zusammenfassenden Beurteilung eines veterinärmedizinischen Befunds und typischer Gruppen von Symptomen. Erst nach gründlicher und umfassender Bewertung der Ausgangslage kann der Therapieplan individuell erstellt werden. Therapie Einen Burn-out beim Pferd zu therapieren, bedarf Zeit und Geduld. Die Therapierung muss interdisziplinär erfolgen und verschiedene Ansätze verfolgen. Wenn diese letztendlich ineinandergreifen, sind die Chancen, eine psychische sowie physische Balance wiederherzustellen, gut. Die Heilungszeit ist jedoch individuell verschieden und nicht vorab planbar. Die oberste Maxime der Therapie lautet Stressvermeidung. Im Wesentlichen sollte eine ganzheitliche Therapie folgende Faktoren berücksichtigen: Haltung, Ernährung, Pflege/Betreuung durch den Mensch, Entspannungsmethoden, Bodenarbeit und eine konsequent durchgeführte Aufbauphase. Westernreiter.com Heft 04/2017 # 27

28 V Verhalten ü Haltung: Die artgerechte Haltung sollte man als essentiellen Bestandteil möglichst zeitig in die Therapie mit einfließen lassen. Ein artgerechtes Leben sieht im ganz ursprünglichen Sinn vor, dass ein Pferd in der Steppe bis zu 18 Stunden täglich mit Fressen beschäftigt ist. Dadurch ist das Pferd immer in einer langsamen, stetigen Bewegung. Dadurch legen Pferde bis zu 20 km zurück und zwar täglich. Auch sind Pferde Herdentiere, für die es ein ausgeprägtes Bedürfnis ist, mit ihren Artgenossen in Sicht-, Geruchs- und Blickkontakt zu sein. Körperkontakt unter Pferden ist für den Erhalt des seelischen Gleichgewichts unbedingt zu ermöglichen. Ob Stallhaltung mit täglichem Koppelgang, eine Außenbox mit Paddock, Gruppenhaltung oder ganzjährige Weidehaltung mit Schutzhütte den perfekten Lebensraum bieten, hängt immer auch von den Präferenzen und bisherigen Erfahrungen des jeweiligen Pferdes ab und gilt es zusammen mit dem Halter zu eruieren. Das Verhalten des Pferdes wird sich relativ schnell positiv verändern, wenn die Haltung zu seinen Gunsten verbessert wird. Die Haltung stellt einen sehr wichtigen Punkt der Therapie dar, da sie die Basis für jeden weiteren Behandlungsschritt legt und Balance und Ruhe geben soll. Foto: ENVATO 28 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

29 ü Ernährung: Die meisten Pferde sind heutzutage u. a. durch Monokultur auf den Weiden nicht artgerecht ernährt. Sie haben einen erhöhten Mineralstoffbedarf, und es fehlen ihnen sekundäre Pflanzenstoffe, die nur durch die Vielfalt der Kräuter in den Körper gelangen können. Sekundäre Pflanzenstoffe sind die Stoffe, die das Immunsystem stabilisieren, den Körper vor freien Radikalen schützen, die Verdauung fördern, den Stoffwechsel aktivieren, die Entgiftung verbessern und die Epithelien der Atemwege unterstützen. Grundsätzlich sollte man bei dem zu behandelnden Pferd erst eine organische Stabilisierung durchführen. Diese kann zwischen vier und sechs Wochen oder in Einzelfällen auch länger dauern. Die Optimierung der Organleistung ist sehr wichtig für das Pferd und den Therapiehergang. ü Pflege/Betreuung durch den Mensch: Pferde mit Burn-out haben oft ein gestörtes Verhältnis zum Mensch. Deshalb sollte man mit Therapiebeginn versuchen, den Kontakt zum Pferd wieder behutsam aufzubauen und dadurch sein Vertrauen zu gewinnen. Stress und Frustration bei Pferd sowie Reiter bedingen sich oftmals. Der Mensch kann diesen Kreislauf durch eine liebevolle mit Lob und Ruhe durchgeführte Annäherung an das Pferd durchbrechen. Zuwendung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Menschen. Ohne Erwartung und Druck, mit so viel Zeit wie nötig. Füttern, Putzen, Ansprache, Führen alles sollte so durchgeführt werden, dass das Pferd keinen Stress durch den Kontakt zum Mensch bekommt. Genauso sollte auch beim Reiten auf einen stressfreien Umgang mit dem Pferd geachtet werden. ü Entspannungsmethoden: Der Mensch kann die Beziehung zu seinem Pferd auch über Entspannungsmethoden fördern und vertiefen. Hier bieten sich besonders Massagen, Shiatsu, Akupressur und Tellington TTouch an. Qualitätsvolle Berührungen mit den Händen können nicht nur Verspannungen lösen und Schmerzen lindern, sondern auch Energien wieder zum Fließen bringen, Ängste und Blockaden lösen sowie Vertrauen aufbauen. ü Bodenarbeit: Die verschiedenen Bodenarbeitsmethoden sind einer der wichtigsten Kommunikationswege zwischen Mensch und Pferd. Sie fördern Vertrauen und Ruhe. Spaziergänge, Clickertraining, Trail in Hand, Dualaktivierung und Spiele sind ideal, den Gemüts- und Gesundheitszustand des Pferdes zu verbessern und Bindung zwischen Tier und Mensch zu fördern. Der Mensch kann die Beziehung zu seinem Pferd über Entspannungsmethoden fördern und vertiefen. Bodenarbeitsmethoden sind einer der wichtigsten Kommunikationswege zwischen Mensch und Pferd. Die Aufbauphase des Pferdes muss man sehr vorsichtig gestalten. Fotos: A. Edinge HIGH Noon. WANTED: DIE NEUEN BÖCKMANN WESTERN MODELLE. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Western - reitern entwickelt: das Portax- und Travellerprogramm. Speziell für die hohen Ansprüche von Westernpferden und Western reitern. Mit vielen Ausstattungsdetails für optimalen Komfort und maximale Sicherheit für 2 bis 4 Pferde. Jetzt kostenlos Katalog anfordern: Reichlich Platz durch die geräumige, begehbare Westernsattelkammer. Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Lastrup Westernreiter.com Heft 04/2017 # 29

30 I V Inspiration Verhalten»Zuwendung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Menschen.«Foto: ENVATO 30 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

31 ü Aufbauphase: Die Aufbauphase des Pferdes muss man sehr vorsichtig gestalten. Es ist der Versuch, das Pferd wieder in einem für sich gesunden Umfeld einzugliedern. Optimal wäre, das Pferd wieder in Harmonie mit seinem Halter und dessen Ansprüchen zu bringen. Außerdem sollte dieser die Arbeit des Therapeuten bis zum Ende begleiten und möglichst viele Aspekte im Sinne eines gemeinsamen Miteinanders mit seinem Tier umsetzen. Im Hinblick auf das Reiten müssen unbedingt einige Checks im Vorfeld der Aufbauphase durchgeführt werden. Der Sattel, die Zäumung, der Beschlag sollten geprüft und das Pferd sollte von einem Physiotherapeuten untersucht werden, bevor man das Reiten wieder aufnimmt. Liegen keinerlei Einschränkungen vor, sollte das Reittraining ganz langsam beginnen gerne kann es anfänglich aus reinem Führen mit Sattel bestehen. Nach und nach kann man die Übungszeiten verlängern. Jedoch sollte alles ganz entspannt durchgeführt werden. Wenn sich das Pferd wohlfühlt, kann man sachte die Kondition aufbauen. Dafür eignet sich die Longe- Arbeit. Es sollte auch in der Aufbauphase immer wieder die vorhergehenden genannten Ansätze wie beispielweise Bodenarbeit, Entspannung und Spiel mit einfließen. Hat man ein gelassenes, fleißiges, aufmerksames Pferd an der Hand, sowie auch unter dem Sattel kann man von einem Therapieerfolg sprechen. Ultra-Flex Western Dressage Art. UF7705 (B30465) Ultra-Flex-Sattelbaum stufenlos verstellbare Kammerweite variable Polsterkissen zentrierter Sitzschwerpunkt V-Gurtung Burn-out bei Pferden wird in der Reiterszene oft nicht wahroder ernst genommen. Dasselbe haben wir vor Jahren auch beim Mensch erlebt. Heute ist das Syndrom als ernstes Krankheitsbild anerkannt, welches unbedingt einer Therapie bedarf. Unseren Pferden wäre es zu wünschen, dass diese Akzeptanz auch bei ihnen eintreten würde. Die letzten Jahre sind Verhaltensforscher im Themenkomplex Bedürfnisse und Verhalten der Pferde weit gekommen, was auch auf weitere Erkenntnisse für die Burn-out-Erforschung hoffen lässt. Es wird noch viel Überzeugungsarbeit nötig sein, aber ebenso viel Mut von Besitzern und Trainern, festzustellen und zuzugeben, dass das eigene Pferd aus der Balance geraten ist und behandelt werden muss. Den Burn-out zu erkennen, ist der erste Schritt zu einem gesunden Pferd. Flex Fit Vario Art. FF1305 (B30705) Flex-Fit-Sattelbaum stufenlos verstellbare Kammerweite optimaler Sitzschwerpunkt»Den Burn-out zu erkennen, ist der erste Schritt zu einem gesunden Pferd.«Westernreiter.com Heft 04/2017 # 31

32

33 VERBANDSMAGAZIN ErstE westernreiter union DEutschlAnD E.v. HEFT KOSTENLOS FÜR MITGLIEDER 04/17 EWU-NEWS ehrensache I reitzeit Jupf-programm EWU-Regional aus den landesverbänden

34 Wichtige ewu-adressen Bundesgeschäftsstelle: Freiherr-von-Langen-Straße 8a Warendorf Telefon: / Fax: / info@ewu-bund.de Öffnungszeiten Montag Donnerstag: 9:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Homepage: Präsident: Frank Kunkel Kontakte zu anderen Verbänden, German Open, Recht, Ordnung, Breitensport Macherstraße 58, Kamenz Telefon: / F.Kunkel@westernreiter.com 1. Vizepräsidentin: Monika Aeckerle Richter, Regelbuch, Leistungssport Auf Weilerland 58, Eppelborn Telefon: / M.Aeckerle@westernreiter.com 2. Vizepräsident: Tom Christ, Jugend Muttersham 4, Oberbergkirchen Telefon: / T.Christ@westernreiter.com 3. Vizepräsidentin: Petra Roth-Leckebusch Ausbildung, Berufsausbildung, Betriebe, Reitschule, APO Geringhauser Mühle, Nümbrecht Telefon: / P.Roth-Leckebusch@westernreiter.com Schatzmeisterin: Sabine Knodel Finanzen Am Webstuhl 4, Ahlen Telefon: / Mobil: / Fax: / S.Knodel@westernreiter.com EWU Jugend: Nele Sauer und Laura Kadzinsky jugend@westernreiter.com Vorsitzende der Richter: Susanne Haug Neubrunnenweg Trochtelfingen Telefon: / Mobil: / susanne_haug@t-online.de Our Saddlemakers Kaufen Sie Ihren Sattel mit der Passt-100%-Garantie. Unser Sattelmobil kommt zu Ihnen. Mit grosser Anzahl Westernsätteln, für die Anprobe an Ihrem Pferd. Sie können in Ruhe auswählen und die Passgenauigkeit prüfen. Persönliche umfassende Beratung! Jetzt anrufen und Besuchstermin vereinbaren. Tel.: Running Horses Saddleworld Poppenricht # Heft 04/2017 Westernreiter.com

35 Herbstfeeling JETZT HEISST ES DECKEN CHECKEN! Wir haben die richtige Decke für die kalten Tage! 12, 90 39, 99 59, , 90 HUNDEDECKE REFLECTION optimale Sichtbarkeit Ihres Hundes Art.Nr. BC ,90 ALL-OVERCOVER-CROSS COOLER mit Halsteil und Kreuzgurtung in 4 Farben Art.Nr. D-66 39,99 HKM Weidedecke High neck mit Polarfleecefutter in 3 Farben Art.Nr. D ,99 BUCAS Irish Turnout High Neck 150g, reißfestes Ripp-Stopp Material Art.Nr. D ,90 89, 00 65, , , 00 BUCAS Power Cooler Full Neck mit einzigartiger Stay-Dry Funktion Art.Nr. D ,00 HORSEWARE Liner System Unterdecke, 100 Gramm Füllung Art.Nr. D ,00 AMIGO Bravo 12 Outdoordecke 100 g Füllung, 1200 Denier Art.Nr. D ,00 HORSEWARE Rhino Wug Turnout lite 100 g Füllung, Half Neck Art.Nr. D ,00 39, , , 00 89, 00 AUSREITDECKE Shine Western warme, wasserdichte Reflektordecke Art.Nr. D ,90 RAMBO Original with Leg Arches Lite ohne Füllung, 1000 Denier, 3-Kreuzgurte Art.Nr. D ,00 THERMO Outdoordecke Astana light Regendecke mit 1680 Denier in navy Art.Nr. D ,00 THERMO Outdoordecke Riga light High Neck, 840 Denier Nylon, 100 g Art.Nr. D ,00

36 EWU-NEWS I Aus der GS Trainer A Fortbildung 2018 Termin: Januar 2018 Ort: H+ Hotel Frankfurt Airport West Casteller Straße Hofheim-Diedenbergen ü Anmeldungen bitte über die Bundesgeschäftsstelle: info@ewu.bund.de Anzeigen im Jahrbuch: 1/1 Seite: Euro 1/2 Seite: 600 Euro U2 und U3: Euro ü Buchung bis zum 4. Dezember 2017 bei: Anke Hartwig, 02581/ , ahartwig@ewu-bund.de Friendship is not a big thing, it s a million little things Wie funktioniert der neue Ehrensache Boarding Pass? Auf der Rückseite der Karte werden die geleisteten ehrenamtlichen Stunden eingetragen mit der jeweiligen Veranstaltung. Gegengezeichnet wird die Aktion von einem Mitglied des Präsidiums oder des Vorstands eines Landesverbandes oder vom EWU-Veranstalter des Events. Wer darf mitmachen? Jeder, egal ob Mitglied oder nicht! (Ausgenommen sind Mitglieder des Präsidiums, Vorstandsmitglieder der Landesverbände, deren erweitere Vorstände und Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle.) Was darf gemeldet werden? Jede Hilfe in einem Landesverband, jede Hilfe auf einem Turnier oder einer Veranstaltung der EWU mit der Bedingung, dass die Hilfe unentgeltlich war. Wie und was wird gewonnen? Die geleisteten Stunden können selbstverständlich noch rückwirkend ab 1. Januar 2017 eingetragen werden. Für 2017 ist der Einsendeschluss der 28. November PREISE Platz 1: Platz 2 bis 10: Platz 11 bis 20: ein hochwertiges Buckle 50 Euro Tankgutscheine 20 Euro Tankgutscheine Die Anzahl der Stunden wird von der EWU ausgewertet. ü Die Teilnehmerpässe sind bei den Landesverbänden und in der EWU Geschäftsstelle erhältlich. 36 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

37 Jede Stunde, die Reiter und Pferd gemeinsam im Gelände verbringen, ob alleine oder zusammen mit Freunden in der Gruppe kann gesammelt werden. mitmachen kann jedes Ewu-mitglied und es ist ganz einfach: Alle im Gelände gerittenen Stunden in das Formular der ReitZeit eintragen und fleißig Stunden sammeln. Das Formular steht auf der Homepage unter zum Download bereit. Nicht nur beim Ausritt gesammelte Stunden können eingetragen werden, auch die Teilnahme an einem D-Turnier wird mit 5 Stunden ReitZeit angerechnet. Alle vom Bund ausgeschriebenen ReitZeit-Veranstaltungen können mit Stunden x 5 gewertet werden und Aktionen der Landesverbände dürfen mit Stunden x 2 in das Formular eingetragen werden. Berufsreiter können nur die tatsächlich im Gelände gerittenen Stunden melden. Exklusive prämien locken... stunden sammeln lohnt sich: Ab 200 gesammelten Stunden die ReitZeit Stalltafel, ab 500 Stunden die stylische und robuste EWU-Uhr, ab 1000 Stunden eine ReitZeit Weste ü Die reitzeit-formulare können bis zum 31. Dezember 2017 an die Ewu Geschäftsstelle geschickt werden. Susanne Schnell Reiner It s not just a SADDLE. It s the CONTACT between YOU and your HORSE DEUBER & PARTNER D P S A D D L E R Y Westernreiter.com Heft 04/2017 # uine-performance.org

38 EWU-NEWS I Jungpferdeprogramm Gesunder Sport ein Pferdeleben lang! Das Erfolgsprogramm der EWU Jungpferde fördern und altersgerecht Ausbilden - ist das Ziel des EWU Jungpferdeprogramms. Future Champions werden nicht im Kindergarten gemacht. Nur das sinnvolle Heranführen an die zukünftigen Aufgaben als zuverlässiger Freizeit- und Turnierpartner erhält lange die Leistungsbereitschaft und Gesundheit unserer tierischen Partner. Das EWU Jungpferdeprogramm richtet sich an verantwortungsvolle Züchter, Reiter und Pferdebesitzer, die ihr Pferd schonend und tierschutzgerecht an den Leistungssport heranführen möchten. Besondere Jungpferdeklassen ermöglichen den stressfreien Einstieg in das Turniergeschehen. Seit das Programm 2009 ins Leben gerufen wurde, nutzen immer mehr Züchter und Pferdebesitzer die Möglichkeit, ihre Pferde in das rasseoffene Nachwuchsförderungsprogramm der EWU einzubezahlen. Züchter haben erkannt: günstige Einzahlungsbeiträge und eine 100% Ausschüttung im EWU-Jungpferdechampionat steigern durch Einzahlung in das EWU-Programm die Vermarktungsmöglichkeiten der Nachzucht. Ein späterer Start in das Turnierleben bedeutet mehr Zeit zu haben für die Ausbildung der jungen Pferde, ein altersgerechtes Basistraining - bis hin zur Festigung der Fähigkeiten. Das EWU Jungpferdeprogramm trägt der körperlichen Entwicklung unserer Pferde Rechnung. Gesunder Sport ein Pferdeleben lang! 38 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

39 Alle Vorteile für Reiter, Einzahler & Züchter STICHTAG 1. Rasseoffen 2. Einzahlung ab dem Fohlenalter möglich, Pferde dürfen nicht 3-jährig unter dem Sattel in anderen Verbänden geshowed werden 3. Höhe der Einzahlungsprämie richtet sich nach dem Einzahlungsalter 4. Turnierstarts ab 4 Jahren möglich 5. Dadurch altersgerechte Ausbildung ohne Zeitdruck 6. 3 attraktive Jungpferde-Disziplinen (Basis, Trail und Reining) 4- und 5-jährig 6-jährig YOUNGSTARS Challenge und YOUNGSTARS Reining 7. Zahlreiche Möglichkeiten die Nachzucht auf EWU-Turnieren schonend an den Sport heranzuführen 8. Altersgerechte Bewertung der Jungpferde durch geschulte Richter 9. Jungpferdechampionat 4-, 5-jährig, YOUNGSTARS 6-jährig auf der GO % Ausschüttung der eingezahlten Beträge (90 % Gewinngeld,10 % Einzahlerprämie) Beispielausschüttung German Open 2017: JuPf Basis 5-jährig 9.862,86 Euro Einzahlungspreise Alter des Pferdes Betrag Fohlen 120 Jährling 150 Zweijährig 250 Dreijährig 350 Vierjährig 500 Fünfjährig 750 Sechsjährig 500 Und so geht s: 1. Einzahlerformular zum Download: 2. Kopie Seite 1-5 des Equidenpasses oder des Originalpapieres 3. Überweisungsbeleg des Betrages Per Post oder Fax an: EWU Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen-Straße 8a Warendorf Fax: Westernreiter.com Heft 04/2017 # 39

40 EWU-NEWS I Trainer A 2017 Trainer A 2017 auf dem Schäferhof in Balingen Am machte ich mich auf den Weg nach Balingen zum Schäferhof. Eine Freundin sagte mir: Warte ab, für mich war der Trainer A damals eine super Zeit. Als ich im Auto saß und das Gespann an Stuttgart vorbei lenkte, wusste ich noch nicht, wie recht sie damit haben würde. Nach einer Fahrt von ca 550 km kam ich müde auf dem Schäferhof an und erfuhr dort, dass ich wohl nicht die weiteste Anreise hatte. Aus dem ganzen Bundesgebiet kamen die Lehrgangsteilnehmer, Tini hatte vom nördlichsten Zipfel Deutschlands, bei Fehmarn, mit 11 Stunden weiteste Fahrt hinter sich gebracht. Der Kurs begann mit der obligatorischen Vorstellungsrunde und einem Probereiten unserer Horsemanship. Ich war sogleich beeindruckt, wie kompetent meine Kollegen waren. Wir waren eine bunt gemischte Truppe von hochrangigen Richtern, Anlagenbetreibern, Turnierreitern bis hin zu einfachen Trainern. Gleich wurde mir klar: Die können was. 12 Frauen und ein Mann sollten in den nächsten Tagen zu einem tollen Team zusammenwachsen. Wir lernten viel über Gruppen und Gruppendynamik. An unserer eigenen Gruppe konnten wir erleben, dass die Storming-Phase auch mal nur rudimentär ausfallen kann. Sogar die schwierige Frage wer unterrichtet in der Prüfung wen? wurde zur Zufriedenheit aller gelöst (danke für eure Hilfe). Wer schon mal einen Trainerschein-Lehrgang absolviert hat, der weiß, wie wichtig die zugewiesenen Reitschüler sind. Wir hatten ein straffes Programm vor uns und haben reichlich gelernt. Die Reitlehre wurde unser Freund, die Trainingslehre begleitete uns jeden Tag. Wie war das noch mit den 6 Methodengrundsätzen? Methoden haben unterschiedliche Bedeutung, stimmt s? Dann war da noch die Exterieurbeurteilung. Was ist denn jetzt die gesperrte Niere? Und: Würden Sie ihren Kunden dieses Pferd zum Kauf empfehlen? Ist die Schulter eher steil? Welche Auswirkungen hat das auf die Gänge des Pferdes? Einen Teil der Zeit verbrachten wir mit Planungen auf dem Gebiet der APO. Was muss ein Trainerassistent können, wie könnte ein Vorbereitungsseminar aussehen? Wir beschäftigten uns mit der Planung von Kursen, wichtig war, dass man auf jeden Fall an Pausen denken muss und an die Verpflegung der Teilnehmer. Auch bei uns gab es mindestens eine verfressene Teilnehmerin (wer mich kennt, weiß wer gemeint ist). Ganz nebenbei: Die Verpflegung war wirklich gut, vielen Dank an Karl Haußmann sowie Claudia und David Haußmann. Bei der Arbeit in Gruppen hätte eigentlich das fiese Frettchen auftauchen müssen, weil es ein solches in jeder Gruppe gibt. Bei uns hat es sich nicht blicken lassen. Beim mentalen Training lernten wir unsere Urängste kennen und erfuhren, dass man nicht alleine vor der Höhle sein will. Die Tage waren prall gefüllt mit theoretischen Unterrichtseinheiten. Oftmals konnten wir die vielleicht trockene Theorie auf der Terrasse unter unserem Baum lernen. Und dann war da noch die Praxis. Reiten, natürlich. Unsere beiden Kursleiterinnen Antonia Haug und Elke Behrens haben keine Mühen gescheut und uns mit Input und Unterricht beglückt. Eine Reitstunde zum Thema Sitz mit sagenhaften 13 Teilnehmern war sicherlich das Highlight, aber auch Reining, Wechsel oder allgemein das Showing Die neuen Trainer A mit den Prüfern und Kursleiterinnen kamen dabei nicht zu kurz. Nebenbei übten wir noch die eigene Unterrichtserteilung als Vorbereitung auf unsere Prüfung. Hier waren die meistgenannten Worte wohl Takt und vorwärts. Am zweiten Kursteil konnte unser einziger männlicher Teilnehmer leider nicht mehr teilnehmen. Sascha, alles Gute von uns allen. So wurden wir ein reiner Frauenkurs. Abgesehen davon, dass wir Sascha vermissten, haben wir uns dennoch als gutes Team erwiesen. Wie selbstverständlich wurden Sättel und Pferde getauscht. Jeder gab sein Möglichstes, damit alle die Prüfung bestehen können. Nach 12 Tagen Vorbereitungsseminar standen uns nun 2 Tage Prüfung bevor. Jeder hatte eine Horsemanship und zwei zusätzliche Reitdisziplinen zu absolvieren. Die eigene Unterrichtserteilung, die Exterieurbeurteilung und die mündlichen Prüfungen an drei Stationen bildeten 5 Noten. Eine weitere Note ergab sich durch die eingereichte Lehrprobe. Unsere Prüfer Madeleine Häberlin, Sonja Merkle und Jörg Fezer sorgten für ein angenehmes Prüfungsklima und halfen uns so durch die beiden anstrengenden Tage. Bestanden haben: Natali Cackovic Natalie Eibeler Sandra Ellering Claudia Holtmann Helga Hommel Kerstin Kober Ann-Christin Meinecke Sandra Rohde Laura Sasse Leider haben es drei von uns nicht geschafft. Das hat uns sehr erschüttert, insbesondere, weil es sich um die Stützen unseres Kurses handelte. Echt unheimlich. Aber wir haben versprochen uns trotzdem zu freuen, gell, Anne? Bleibt zu sagen, dass in unserer Höhle immer ein Platz für euch frei ist (danke Helga, für die aufmunternden Worte). Und was soll ich sagen, auch wenn es hart war, schon morgens um 6:00 auf dem Pferd zu sitzen und sprichwörtlich pausenlos zu lernen, es war wirklich eine schöne Zeit. Mädels, ein Hoch auf uns. Text: Claudia Holtmann Foto: Privat 40 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

41 Ihre Vorteile mit einer OPENAIR Reithalle von GROHA auf einen Blick: Pferdegerechtes Außenklima trotz schützender Überdachung Keine vorgegebenen Größen, wir planen nach Ihren Wünschen Modulare Bauweise wächst mit Ihren Ansprüchen Fundamente inklusive Hält auch hohen Schneeund Windlasten stand Eigenleistung möglich REITHALLEN STALLUNGEN REITANLAGENBAU & -PLANUNG LONGIERZIRKEL REITPLATZÜBERDACHUNG LIEGEHALLEN LAGER-, MASCHINEN- & BERGEHALLEN Gropper Hallen GmbH Schwesternstraße Markt Rettenbach / info@groha.com Westernreiter.com Heft 04/2017 # 41

42 pressemitteilung i americana 2017 americana boom ist ungebrochen: über begeisterte besucher im messezentrum Augsburg Einmal mehr setzte die Americana in vieler Hinsicht Maßstäbe für den Westernreitsport Besucher aus 28 Ländern kamen an den fünf Tagen, an denen Europas größte Messe für den Westernreitsport öffentlich zugänglich war. Am Finalsamstag war in den Messehallen mit 340 Ausstellern kaum ein Durchkommen mehr. Vor allem wurde hier nicht nur geschaut, sondern gekauft: wie die Befragung durch das Dortmunder Messe-Marktforschungsinstitut Gelszus zeigte, kauften neun von zehn Besuchern ein und gaben dabei durchschnittlich 465 Euro aus. (Fotos: americana.de; Dead or Alive AMERICANA 2017) Doch die Americana wurde nicht nur zum Shoppen genutzt. Dicht umlagert waren auch die Reitringe und die verschiedenen Foren, wo die Trainer verschiedenster Disziplinen ebenso präsentierten wie die Verbände oder Vorträge zum Thema Pferdegesundheit gehalten wurden. In der großen Showarena waren die Ränge auch über Tag gut gefüllt. Gänzlich ausverkauft waren die beiden großen Abendshows am Freitag und Samstag, wo die Finalisten vor jeweils knapp 5000 Zuschauern um die Titel und ihren Anteil an rund $ Preisgeld kämpften. Dies alles und dazu die starke Medienpräsenz, zu der nicht nur internationale Fachmedien, sondern auch die Regionalpresse sowie Fernsehen gehörten, machten die Americana 2017 erneut zur Nummer 1 unter den Westernreitveranstaltungen. Noch weiter ging Trainerlegende Pat Parelli, der sich erstmals persönlich auf der Americana im Rahmen einer eigenen Abendveranstaltung präsentierte: für ihn war die Americana schlichtweg The Greatest Westernhorse-Show on Earth. Auch NRHA Commissioner Gary Carpenter zeigte sich beeindruckt: Ein extrem gut organisiertes Turnier mit einer großartigen Ausstrahlung. 350 Reiter und rund 500 Pferde aus 17 Nationen waren an den für Teilnehmer acht Veranstaltungstagen in 48 Klassen am Start. Die Finale wurden allesamt an den Besuchertagen durchgeführt. Wie immer waren das Finale der Open Bronze Trophy, der Durango Boots Ranch Riding, der World Cups Cutting Open sowie die ERCHA Futurity Bestandteil der Abendshows, und hier wurde den Zuschauern wirklich Großes geboten! Was da am Freitag- und Samstagabend gezeigt wurde, war ganz großer Sport auf internationalem Top Niveau. Das Open Bronze Trophy Finale veranlasste Richter Joe Carter zu der Äußerung: Die Qualität ist geradezu durch die Decke gegangen. Die AMERICANA ist richtig gut für den Sport und Entertainment pur! Bernard Fonck & What A Wave gewinnen World Cup Open Trophy 12 Pferde und Reiter hatten sich für das Open Bronze Trophy Finale qualifiziert, wobei die Belgier allein sieben Finalisten stellten. Open Bronze Trophy Champion wurde nach packendem Wettbewerb NRHA Million Dollar Rider Bernard Fonck auf dem großartigen What A Wave (Tidal Wave Jack x What a Sunrise, Bes. Steve & Gina Vannietvelt): 231 vergaben die Richter für den Run, der den Hengst seinem dritten NRHA World Champion Open Titel in Folge ein großes Stück näher bringt. Ich bin wirklich sehr glücklich, so Bernard bei der Siegerehrung. In diesem Starterfeld gab es kein Taktieren mehr da musste man sein Maximum geben, und am Ende ist auch ein Quentchen Glück noch im Spiel What A Wave ist jetzt auf einem guten Weg zum dritten World Champion Open Titel, und mein Plan ist jetzt, dieses Pferd zur WM mitzunehmen. 2 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

43 messegeschehen TRIPLE W BRAND Professionelle Sattelanproben bei Ihnen vor Ort bundesweit durch unsere Platinum-Fachhändler: bernard fonck mit what A wave Made in Germany Reserve Champion wurde mit einer 230 Grischa Ludwig mit Nu Chexomatic (Nu Chex To Cash x Tejons Texie Lena). Eine hervorragende Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass Grischa den 10-jährigen Palominowallach, der im Besitz von Jacpoint QH ist und 2015 unter Cody Sapergia die Open Bronze Trophy gewann, das Pferd vor der Americana nur zwei Mal geritten hatte. Ann Fonck, die insgesamt drei Pferde im Finale hatte, und der 6-jährige Hengst Made In Walla (Walla Walla Whiz x Hollywood Made, Bes. Sabine Lisec und Chuck Klipfel) wurden mit einer 229,5 Dritte. Zudem ritt Ann Spook N Perla (Bes. Goldenpaint Ranch) mit einer 228 auf Platz 4. Fünfte wurde mit einer 225,5 die Vorlaufsbeste Cira Baeck mit Gunners Snappy Chic im Besitz von Piet Mestdagh. World Cup Non Pro Bronze Trophy Champion: Tina Künstner- Mantl und Gina-Maria Schumacher teilen sich den Titel Das Finale um die $ added World Cup Bronze Trophy Non Pro endete mit einem Tie auf Platz 1 zwischen der Vorlaufsbesten Gina- Maria Schumacher und ihrem Gotta Nifty Gun (Dun It Gotta Gun x Custom Nifty Nic) und der Österreicherin Tina Künstner-Mantl auf Nu Chexomatic (Nu Chex To Cash x Tejons Little Lena), die beide eine 223,5 für ihre Ritte erhalten hatten. Zugunsten ihrer Pferde entschieden sich Tina und Gina-Maria gegen ein Stechen und teilten sich den Titel. Nachdem Nu Chexomatic am Vorabend eine 230 unter Grischa gelaufen war, hatte ich ziemlich Sorge, dass er mir heute im Finale abgeht, sagte Tina Künstner-Mantl bei der Siegerehrung. Aber das war nicht nötig. Nu Chexomatic war großartig, und ich freue mich riesig über den Erfolg. Auch Gina war etwas unsicher vor dem Finale, wie sie sagte: Ich weiß nicht warum, aber ich war super nervös. Aber auf Freddie konnte ich mich wie immer verlassen er hat alles gegeben CN Saddles & Tack Mobil Way Out West Tel Der Westernshop Tel Mobil Saddle Shop Aachen Tel Saddles & Tack Tel Mobil Wippi s Sattelkammer Tel Mobil & L-5330 SattelService Mobil Mobil Cowboy Headquarters Tel Mobil Horse & Rider Tel Mobil Silvernugget Ranch Mobil Alexandra Mundorff Tel Berni Ostermaier ostermaier-westernreiten.de Tel Mobil Cully s Saddles & More Tel Mobil A-8200 Baumgartner KG Tel Mobil Saddle Shop Trading Straßdorfer Straße D GP-Lenglingen Tel: ++49 (0) Fax: ++49 (0) mail@saddleshop.de Westernreiter.com Heft 04/2017 #

44 Tina hatte zudem noch ein zweites Pferd im Finale (Cashn Rooster auf Platz 5), Gina noch zwei weitere: Sugar Jasper Chex und Gunstep auf Platz 10 und 11). World Cup Non Pro Bronze Trophy Champion: Tina Künstner- Mantl (oben) und Gina-Maria Schumacher teilen sich den Titel Martina Annovazzi gewinnt mit Highbrow Time das World Cup Cutting Open Nations Cup Team: Gewinner Italien, den 2. Platz sicherte sich die Schweiz und auf dem 3. Platz landete das Team aus Deutschland Martina Annovazzi gewinnt mit Highbrow Time das World Cup Cutting Open Eindeutig war der Sieg im Cutting: Martina Annovazzi gewann nach dem Vorlauf auch das Finale des World Cup Cutting Open. Sie siegte auf Highbrow Time (High Brow CD x One Time Soon) mit fünf Zählern Vorsprung. Die 32-jährige Italienerin holte 154 Punkte. Ich bin total glücklich. Das ist was ganz besonderes, hier bei der Americana in Augsburg zu gewinnen. Ich danke allen meinen Helfern. Und ganz besonders meinem Freund Pietro und dem Pferdebesitzer Damiano Avigni! Highbrow Time hatte erst am Jahresanfang den Weg aus den USA nach Europa gefunden. Der 7-jährige Hengst hatte schon vor der Americana über Dollar LTE. Und nicht zuletzt: Es war bereits der zweite Sieg für Highbrow Time bei dieser Americana. Denn unter dem Besitzer Damiano Avigni hatte es schon mit Score 152 den ersten Sieg zu feiern gegeben. Damit nicht genug, ritt Martina Annovazzi in der Open auch noch den Reserve Champion Imminent Cat im Tie mit Anton Kondela auf Spooks Smokin Cat. Für den zweiten Rang waren 149 Punkte notwendig. Vielfach-Americana-Sieger Gianluca Munarini verpasste in diesem Jahr genauso wie Denis Pini den Sprung auf das Treppchen. Für Gianluca Munarini blieb nur die Holzmedaille für den vierten Rang. Ich habe einfach nicht das richtige Rind erwischt, erklärte er. Den vierten Rang schaffte er mit Tymezone und 147 Punkten. Mit 146,5 Punkten kam der einzige Deutsche im Finale auf den fünften Platz. Darüber freute sich Sebastian Geiger auf Ima Little Smartcat. Souveräner World Cup NCHA Non Pro Champion: Damiano Avigni & Highbrow Time Damiano Avigni und Highbrow Time hatten bereits im Vorlauf um den World Cup NCHA Non Pro die Führung übernommen, und auch im Finale führte kein Weg an den beiden vorbei. Die beiden scorten eine 152 in dem 12-köpfigen Finalistenfeld und wurden damit World Cup NCHA Non Pro Champion. Es war ein neuer toller Erfolg für Avigni, der auf der AMERICANA 2015 Co-Reserve Champion in dieser Klasse war. Mit Highbrow Time liegt er derzeit unter den Top 20 im NCHA European Ranking und dürfte mit seinem Sieg hier einen großen Sprung nach vorn gemacht haben. Reserve Champion Non Pro wurde Luca Santoro auf dem 9-jährigen Wallach Imminent Cat. Die beiden hatten im Go round auf Platz 6 gelegen und scorte im Finale eine hervorragende 150. An dritter Stelle folgte mit einer 148 der Schwede Torbjorn Johansson auf der 7-jährigen Stute Sheza Twisted Merada. Elena Peter und ihr 18-jähriger Wallach Dual Me wiederholten ihre tolle Leistung aus dem Go round und kamen mit einer 146 auf Platz 4, gefolgt von Marco Salvatori mit Cat Rey Lou (145,5), Filippo Merlo auf Aniversary Diamond. Sicherer Sieg für Italien im Durango Boots Cowhorse Nations Cup Nach dem zweiten Platz in der Herd Work hinter der deutschen Mannschaft zum Auftakt machten die Italiener am Finalabend Ernst. In der Rein Work und Cow Work des Durango Boots Cowhorse Nations Cup ließen sie es krachen. Am Ende stand der sichere Sieg für Italien in der Mannschaftswertung. Und zudem der Einzelsieg für Markus Schöpfer auf Peptos Lil Bingo. Italien sammelte insgesamt 1937 Punkte. Zweiter wurde die Schweiz vor Deutschland. 44 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

45 Markus Schöpfer kam für Italien nach der 220 in der Herd Work mit Peptos Lil Bingo in der Rein Work auf eine 217 und in der Cow Work zu einer 215 das waren insgesamt 652 Punkte für sein Team. Peptos Lil Bingo ist ein tolles Pferd. Leider ist sie schon etwas älter. Ich hatte deshalb nicht gedacht, dass es noch einmal so toll wird. Ich kann mich einfach nur bei meinem Pferd bedanken. Den zweithöchsten Score sammelte Andrea Santini auf Ans Wyatt Pep mit 644 Punkten. Nach der 219 in der Herd Work holte er eine 208 in der Rein Work und eine 217 in der Cow Work. Weitere 641 Punkte die drittbeste Einzelwertung für Italien holte Giovanni Campanaro heraus. Auf Smart Speedy legte er nach der 196 in der Herd Work so richtig los: 218,5 in der Rein Work und 226,5 (!) in der Cow Work. 40 Punkte zurück arbeitete sich die Schweiz auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung vor. Die Eidgenossen hatten am Ende 1897 Punkte auf dem Konto. Nathalie Ten Sjthoff steuerte auf Twister Olena Chic eine 214 in der Herd Work bei. Christoph Seiler sammelte nach der 201 in der Herd Work 218,5 Punkte in der Rein Work und 221 Punkte in der Cow Work gesamt 640,5 Punkte. Eliane Gfeller bestach auf Walla Dundee Whiz nach einer 198 in der Herd Work und einer 189 in der Cow Work vor allem durch eine 218,5 in der Rein Work gesamt 605,5 Punkte. Shirley Schalcher trug auf Big And Sweet BB 437 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei: 214 in der Rein Work und 223 in der Cow Work. Deutschland sicherte sich den dritten Rang mit 1872 Punkten. Maik Bartmann holte auf Smart Little Theo 612,5 Punkte (215 Herd Work, 211 Rein Work, 186,5 Cow Work). Patrick Sattler kam auf 628 Punkte (211,5/208,5/208). Philipp Martin Haug scorte auf Peppy Steppin Jac eine 209,5 in der Herd Work und eine 212 in der Cow Work, Kay Wienrich schaffte auf Vals Hangten Harry eine 210 in der Rein Work. Nur um fünf Punkte am Siegerpodest vorbei schrammte Tschechien Punkte waren es in Summe. Für den vierten Rang sorgtem Odrej Houska auf This Cat Light (628), Thomas Barta auf Sugars Smartest Lena (622), Radek Holub auf Chelsea Little Bar (204) und Vaclav Vacik auf MA Starfighter (413). Fünfter wurde Frankreich mit 1841 Punkten. Am meisten Punkte für sein Land schaffte Frederic Roux auf Shamrock King Jac (638,5). Frank Ayache sammelte auf Doc Shining Ricci 616,5 Zähler. Laurent Buttigliero kam auf A Red Litte Star auf 193 Punkte und Jacky Molliex Donjon holte auf SCR Bingo Time 393 Punkte. Österreich holte sich den sechsten Platz mit 1789,5 Punkten. Für das Team traten an: Hannes Wienrich auf PRF One Time Thunder (409,5), Nadine Hartmann auf Okleos Holi Gold (586), Peter Trixner auf Pepto In Blue Jeans (403,5) und Christian Kammerland auf JP A Berry Hot Chex (390,5). Siebter wurde Schweden mit Persson Stybjorn auf Pablo Pepita Quixote, Robert Lagergren auf HH One Piece Of Gun sowie Staffan Nielsen auf Smart Lena Whiz. Für Spanien blieb der achte Rang mit Issac Pinacho auf Turbon, Jeronimo Bruno auf Troubled Gangster und Aitor Aspiazu auf Rapshody Starlight. ERCHA Reined Cow Horse Futurity Open Champion: Giovanni Campanaro & Bet Command Rey Cowhorse vom Feinsten bekamen die Besucher im Finale um die ERCHA Reined Cow Horse Futurity Open zu sehen. Hier siegte der erst 25-jährige Italiener Giovanni Campanaro mit Bet Command Rey mit insgesamt 864 Punkten. Campanaro hatte insgesamt vier Pferde im Finale und ritt WR Smoke Time mit einer 862 auf Platz 2, SJR Sumkinda Reydar auf Platz 4 und DG Little Rey Merada auf Platz 5. Pietro Tuberga und Legacy Little Cat kamen mit einer 861 auf den dritten Platz. ERCHA Reined Cow Horse Futurity Open Champion: Giovanni Campanaro & Bet Command Rey World Cup NCHA Non Pro Champion: Damiano Avigni & Highbrow Time Biggi Küpper Trainerin B Westernreiten Diplom Equine Osteopath EDO Marken- und Maßsättel Telefon: info@saddleshop-aachen.de Übrigens: der Termin der nächsten Americana steht schon fest: September 2019 Westernreiter.com Heft 04/2017 # 45

46 PRESSEMITTEILUNG I Gropper Hallen GmbH Bauen mit GROHA der Traum von einer Reithalle Das Dach, das mit den Ansprüchen wächst Was darf es denn sein? Eine Reithalle, eine OPENAIR -Reitplatzüberdachung oder eine professionell genutzte Reitanlage? Ein Pferdestall oder ein Longierzirkel? Sie werden Ihre ganz persönlichen Vorstellungen und Anforderungen haben. Und genau das sind die besonderen Stärken von GROHA : Individuelle Lösungen für jegliche Bedürfnisse. Das Unternehmen GROHA Gropper Hallen GmbH aus Markt Rettenbach im Allgäu, wurde vor über 35 Jahren gegründet. Der Spezialist für innovativen Hallenbau bietet professionelle Beratung zu Ihrem persönlichen Bauvorhaben. GROHA -Hallen sind immer auf artgerechte Haltung ausgerichtet und werden ökologisch wertvoll als Holzkonstruktion inklusive Fundamenten angeboten und ausgeführt. Die OPENAIR -Reitplatzüberdachung von GROHA ist mehr als eine kostengünstige Alternative zur Reithalle. Durch die luftige Bauweise werden optimale Bedingungen für Pferd und Reiter geschaffen und es kann das ganze Jahr über trainiert werden. Die OPENAIR ist flexibel gestaltbar und erweiterungsfähig: Als offenen Reitplatzüberdachung bietet sie Schutz vor Sonne und Regen, verbunden mit dem Gefühl im Freien zu reiten ideal für kleine Einstellerbetriebe. Problemlos lassen sich Seitenwände, z.b. die Wetterseiten, verschließen. Oder planen Sie die OPENAIR gleich als geschlossene, voll ausgebaute Reithalle mit Stallanschleppungen an den Seiten. Ihren Vorstellungen sind keine Grenzen gesetzt. Dank modularer Bauweise wächst die Halle mit Ihren Ansprüchen und lässt sich auch im Nachhinein verschließen oder erweitern. So lässt sich der Traum von einer Reithalle Stück für Stück erfüllen. Gerade im Westernsport ist die OPEN- AIR ideal, ob 40 x 20 m, 25 x 50 m oder 30 x 60 m Hufschlagmaß die Größe der Halle richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und das bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Lassen Sie sich beraten. Die Vorteile der GROHA -Bauweise: Persönliche Beratung Modulare Bauweise wächst mit Ihren Ansprüchen Keine vorgegebenen Größen Fundamente inklusive Hält trotz filigraner Leimbinder- Bauweise auch hohen Schneelasten stand Eigenleistung möglich Komplettleistung vom Bauantrag über Planung und Fundamentierung bis zur Hallenmontage Keine versteckten Kosten Kontakt: GROHA Gropper Hallen GmbH Schwesternstraße 32 D Markt Rettenbach Telefon: / info@groha.de Internet: 46 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

47 PREMIUMPARTNER S A D D L E R Y DEUBER & PARTNER Trainer Smoothout Art B34235 PRO LINE Roger Kupfer Round Skirt Art B Westernreiter.com /Deuber.und.Partner Heft 04/2017 # 47

48 EWU-TERMINE I Turniere Unsere Turnierausschreibungen Die kompletten Ausschreibungen finden Sie auf: 1. Oktober 2017 D-Turnier Hohenstadt Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: IG Pferdehof Weilerhöhe Weilerhöhe Hohenstadt Nennstelle: Ilona Rumery, Pferdehof Weilerhöhe Weilerhöhe 2, Hohenstadt meldestelle-aelbler@web.de Richter: Antonia Haug Nennschluss: 9. September Oktober 2017 D-Turnier Lippetal Landesverband: Westfalen Veranstaltungsort: RFV Diestedde Herzfeld e.v. Beckumerstraße 44 A, Lippetal Nennstelle: OT Showmanagement, T. Ostarek u. C. Kernbach GbR Windhegge 1, Dülmen Mobil: (ab 19 Uhr), Fax: meldestelle@eot-showmanagement.de Richter: Renatae Seidel Nennschluss: 23. September / 15. Oktober 2017 C-Turnier Warendorf Landesverband: Westfalen Veranstaltungsort: Don A Rima Ranch Neuwarendorf 56a, Warendorf Nennstelle: Julia Bauer, Neuwarendorf 56a, Warendorf Mobil: meldestelle.warendorf@gmail.com Richter: Chris Knol Steward: N.N. Nennschluss: 2. Oktober Oktober 2017 D-Turnier Buggingen Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Reitanlage des MRV Buggingen e.v. Danzigerstraße Buggingen Nennstelle: Luisa Schemenauer Faulacker 31, Weil am Rhein westernreiten-buggingen@web.de Richter: Nicolas Bitsch Nennschluss: 27. September / 22. Oktober 2017 D-Turnier Kevelaer Landesverband: Rheinland Veranstaltungsort: Daelshof Schravelner Straße 8a, Kevelaer Nennstelle: Petra Retthofer Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Tel. ab 18 Uhr: , Mobil: petraretthofer@gmx.de Richter: Heike Trautwein Nennschluss: 22. September / 8. Oktober 2017 C-Turnier Niedertaufkirchen Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: Sherwoodranch, Hinteralbing 1, Niedertaufkirchen Nennstelle: Volkhard Hummel Am Hügel 13, Wirsberg Mobil: , Fax: Nennstelle@westernreiter.org Richter: Bettina Egenter Steward: Angelina Dressel Nennschluss: 15. September Oktober 2017 C-Turnier Hawangen Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: Walters Horse Paradise Eichenweg 20, Hawangen Nennstelle: Peter Voß, Buxheimer Straße 98, Memmingen Tel: meldestelle@asjacky.de Richter: Kathrin Brunner Steward: Matthias Rödel Nennschluss: 16. September / 15. Oktober 2017 C-Turnier Wenden Landesverband: Niedersachsen/Hannover Veranstaltungsort: Circle L Reitverein Wenden e.v. Heidberg 21, Wenden Nennstelle: Konstanze Ullmann, Heidberg 21, Wenden Tel.: , Fax: info@reitverein-wenden.de Richter: Antonia Haug Steward: Martin Uthoff Nennschluss: 25. September / 22. Oktober 2017 D-Turnier Klein-Stavern Landesverband: Bremen/Niedersachsen Veranstaltungsort: Triple Star Guest Ranch Roßbrink 13, Klein-Stavern Nennstelle: Frieda Mertens Roßbrink 13, Stavern Mobil: info@triplestar.eu Richter: Claudia Holtmann Nennschluss: 10. Oktober / 29. Oktober 2017 C-Turnier Eltze Landesverband: Niedersachsen/Hannover Veranstaltungsort: Barber Home Peiner Straße 32, Eltze Nennstelle: Barber s Home, Markus Voß Peiner Straße 32, Eltze voss-celle@t-online.de Richter: Victoria Stock Steward: Birte Liehr Nennschluss: 16. Oktober # Heft 04/2017 Westernreiter.com

49

50 EWU-REGIONAL I Einladung zur Aftershowparty des Landesverbands Baden-Württemberg 1. Vorsitzender Peter Minde Prinz-Eugen-Straße Tettnang Telefon: / vorstand@ewu-badenwuerttemberg.de 2. Vorsitzende/Geschäftstelle Christina Bröhl Dürerstraße Wiernsheim Telefon: / Vorstand2@ewu-badenwuerttemberg.de Pressewartin Leonie Pautz Siemensstraße Illingen Telefon: / Presse@ewu-badenwuerttemberg.de Unsere Sponsoren Cowboy Headquarters: Mel s Showoutfits & more: Gross-Okandjou, Immo Vogel: Fa. Saddle Shop Trading: Michael Lehmann - Deutsche Vermögensberatung: Lavisano das Urfutter: Geldpreise, Urkunden und die Sättel für die besten Jungpferde warten auf ihre neuen Besitzer. Eine tolle Saison geht mit einer erfolgreichen German Open für die Reiter unseres Landesverbands zu Ende. Es gab in dieser Saison so viele schöne Momente, ob auf einem der zahlreichen C- Turniere oder der Landesmeisterschaft in Ravensburg. Wir wollen den Turniersommer mit euch in festlichem Rahmen ausklingen lassen, bevor es in die Winterpause geht. Am 21. Oktober steigt in der Kraxlalm in Rutesheim wieder die Aftershowparty des Landesverbands Baden-Württemberg. Ab 18 Uhr empfangen wir euch in dem urigen Ambiente des Lokals mit einem leckeren Sektempfang und stoßen mit euch auf eure tollen Leistungen in dieser Saison an. Nach dem Abendessen und dem offiziellen Teil bleibt wieder Zeit, das Tanzbein zu schwingen oder sich beim gemütlichen Beisammensein auszutauschen. Auf unserer HP Baden-Württembergische EWU Landesmeister 2017 Jugend Alina Stepper - This Minutes Cruisin - Showmanship At Halter Lisa-Marie Reiff - B Mr. Printems - Senior Superhorse Anna Donhauser - Only Some Potential - Western Pleasure Nadja Liebig - Miss Finja Wonder - Western Riding Anna Donhauser - Only Some Potential - Western Horsemanship Lucie-Lina Egenter - Be Lady Tari - Ranch Riding Ina Wiedemann - Twisted Daylight - Trail Katrin Maute - Ima Genius Two - Reining Senior Lilli Falk - She s A Vertical Loper - Showmanship At Halter Anja Maschner - My Sailing Sam - Senior Superhorse Isabel Roth - Chex On Top - Senior Western Pleasure Isabel Roth - Chex On Top - Senior Western Riding Marielle-Christine Korn - HW Smart Doc Joe - Western Horsemanship Joschka Werdermann - De Baviera Cimarron - Senior Ranch Riding könnt ihr die aktuellsten EWU BW-Cuplisten einsehen und prüfen, ob ihr unter den Preisträgern seid. Auch Nichtpreisträger sind zu dieser Saisonabschlussfeier herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!!! Der Vorstand / Foto: Christina Bröhl Wir erwarten euch im urigen Ambiente der Kraxlalm Angela Tuscher - Peppa Bar Delmaso - Senior Trail Martin Schüler - Joys Peppy Bambi - Senior Reining Junior Bianca Franzini - Blazing Attachment - Junior Western Riding Alina Wandelt - HC Good N Wisely - Junior Western Pleasure Anna Donhauser - Only Some Potential - Junior Trail Tim Tuscher - Suisse Chocolate - Junior Ranch Riding Tim Tuscher - Suisse Chocolate - Junior Reining Jungpferde 4jährig Rolf Kauffeldt - Poco Lenas Quintana - Basis Leonie Mager - Whiza Kaitlin Sky - Reining Sita Stepper - Shes A Vertical Loper - Trail Jungpferde 5jährig Alina Wandelt - HC Good N Wisely - Basis Jule Rossner - Purdey Lil Gun - Reining Isabel Schertle - FB Nitas Dun It - Trail Der Vorstand 50 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

51 I EWU-REGIONAL Gelungene Premiere der Landesmeisterschaft auf der Ravensburger Schnyder Ranch Das war ein Wochenende! Dreieinhalb Tage Westernreitsport auf höchstem Niveau vor einer schönen Zuschauerkulisse. Keine Frage, auf der Schnyder Ranch in Ravensburg war gerade an den Wochenendtagen beachtlich viel los. Zu verdanken hatte man das dem großen Engagement des Landesverbandsvorstands und dem Mitorganisator Michael Lehmann. Vorab hatte man auf allen Kanälen ordentlich die Werbetrommel gerührt, um für diese Veranstaltung viele Reiter und interessierte Zuschauer zu gewinnen! Neben dem sportlichen Teil hatte sich besonders Michael Lehmann von der Deutschen Vermögensberatung viele Gedanken gemacht, das Turnier mit einem wahnsinnigen Rahmenprogramm zu einem tollen Event werden zu lassen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für sein gigantisches Engagement und Sponsoring für unsere Landesmeisterschaft. Am Ende waren es circa 190 Pferd-Reiter- Kombinationen, die den weiten Weg nach Ravensburg auf sich genommen haben. Titelverteidigung in zwei Disziplinen: Isabel Roth und Chexs On Top Lokalmatadorin Isabel Roth (Wolpertswende) hatte sich für die Landesmeisterschaft viel vorgenommen. Schließlich war sie amtierende Meisterin in gleich vier Disziplinen. In der Western Riding war die Titelverteidigung für sie absolut hochverdient! Am langen Zügel und mit punktgenauen, sauberen Wechseln steuerte sie ihren Wallach durch das Pattern. Mit einem riesigen Abstand von 6 Punkten zum Vizemeister und damit einem Score von 145 Punkten holte sie sich wiederholt die Schärpe. Auch in der Western Pleasure konnte sie Chexs On Top am besten in allen Gangarten vorstellen und gewann damit auch diese Prüfung wie im Vorjahr. Geschlagen geben musste sie sich dann im Senior Trail. Mit Spannung waren diese Ritte am Sonntagabend noch verfolgt worden. Schlussendlich war es ein Punkt (146), den Angela Mariana Tuscher mit ihrer 19-jährigen Stute Peppa Bar Delmaso mehr scoren und sich damit die Krone in ihrer Lieblingsdisziplin zurückerobern konnte. Doppelsieg in der Senior Reining für Martin Schüler Da freuten sich alle vom Team der Schnyder Ranch ganz besonders! Martin Schüler, der auf der Schnyder Ranch trainiert, holt sich mit Joys Peppy Bambi und einem 142-Score verdient den Sieg in der Senior Reining. Aber auch die Silbermedaille durfte er entgegennehmen. Mit seinem Great With Cash zeigte er einen sauberen Ritt und landete eine 140. In der Ranch Riding zwei bekannte Gesichter wieder vorne Auch für Joschka Werdermann (Schillingstadt) gab es wiederholt den Titel in der Senior Ranch Riding. Sauber an den Hilfen stehend zeigte sein Pferd De Baviera Cimarron beste Ranchqualitäten. Bei den Jugendlichen konnte sich wie im Vorjahr die 13- jährige Lucie-Lina Egenter aus Balingen mit ihrer Stute Be Lady Tari gegen die Konkurrenz durchsetzen. Marielle Korn und Alina Wandelt weiter konstant Weiterhin einen guten Lauf hat diese Saison Marielle Korn und ihr HC Smart Doc Joe. Nicht nur auf den A/Q-Turnieren sind sie 2017 stets ganz vorne. Auch auf der BW-Meisterschaft holen sie sich mit Freudentränen den Titel in der Horsemanship der Erwachsenen. Aber auch in der Ranch Riding und der Superhorse kommen die beiden aufs Treppchen. Die amtierende Deutsche Meisterin in der Junior WPL Alina Wandelt kann auf ihrem Jungpferd HC Good N Wisely dagegen auch auf Landesebene abräumen. Sie gewinnt nun auch den Titel auf der BW-Meisterschaft. Ebenso in den Jungpferdeprüfungen ist dieses Team weiterhin erfolgreich. Drei Siege für Anna Donhauser Besonders erfolgreich lief die Landesmeisterschaft für Anna Donhauser und Only Some Potential. Sie holen sich gleich zwei Titel in den Jugendklassen Western Horsemanship und Western Pleasure. Außerdem gewinnt dieses Team, welches das gesamte Turnier über durch seine harmonischen Vorstellungen auffiel, auch den Titel im Junior Trail. My Sailing Sam ist ein Allround-Talent Gleichauf mit einem Score von 143,5 Punkten waren Anja Maschner und Jürgen Noack in der Senior Superhorse. Hier musste also die Tie-Entscheidung über Gold und Silber entscheiden. Glück hatte hier Anja Maschner und My Sailing Sam. Sie zeigten in allen Teilen saubere Manöver und konnten sich damit gegen 20 weitere Reiter durchsetzen. Titel in zwei Disziplinen verteidigt: Isabel Roth Geteilte Freude ist doppelte Freude Westernreiter.com Heft 04/2017 # 51

52 EWU-REGIONAL I Spannendes Rennen Mensch gegen Pferd am Freitagabend Der nervenstarke Wallach My Sailing Sam zeigte außerdem eine geballte Sprintpower beim Rennen gegen Michael Lehmann. Bereits Wochen vor diesem Event konnte man auf den Richtigen wetten, wer auf 2 x 40 Meter der Schnellere sein wird. Schließlich war es das gemeine Hütchen am Wendepunkt, das dem Reiter von Sam, Markus Reichenbach, und allen, die auf das Pferd gesetzt hatten, einen Strich durch die Rechnung machte. Wer auf Michael Lehmann wettete, durfte sich dann bei der anschließenden Verlosung über tolle Preise freuen, unter anderem über einen Opel Adam Jam für ein Jahr, ein Meet & Greet mit Jürgen Klopp in Liverpool und viele weitere sensationelle Preise. Tim Tuscher sahnt ab Richtig viel Kohle gab es für Nachwuchsreiter Tim Tuscher und seinen Suisse Chocolate. Samstagabend sponserte die DVAG eine Sonderprüfung. In der rasanten Disziplin Reining gab es 1000 Euro + 50 % der Nenngelder zu gewinnen. Bei über 20 Startern hatte am Ende Tim Tuscher (Bitz) die Nase vorne. Er erritt bei beiden Richtern einen Score von jeweils 73 Punkten und zeigte mit seinem Pferd spektakuläre Manöver (Sliding Stops, Spins, schnelle Galoppzirkel). Auch die Junior Reining und Riding entschied Tim für sich. Mit der Schnyder Ranch hat der LV Baden- Württemberg eine neue schöne Anlage für ihre Landesmeisterschaften gefunden. Nun geht es in den nächsten Wochen darum, ein Resümee zu ziehen und sich über die zukünftigen Möglichkeiten dort vor Ort zu beraten. Wir danken allen Sponsoren, insbesondere den Prüfungssponsoren der Meisterschaftsklassen und allen, die durch Gutscheine tolle Preise für die Gewinner und Platzierten spendeten. Außerdem danken wir dem Team der Schnyder Ranch für ihre Gastfreundschaft und ihr Engagement während der Turniertage, DVAG Michael Lehmann für seinen unermüdlichen Einsatz rund um das Event und nicht zuletzt allen ehrenamtlichen Helfern, die tagtäglich als Doorman, bei den Siegerehrungen, als Sprecher usw., ihre Freizeit für unseren tollen Sport opfern. Wir würden uns wünschen, im nächsten Jahr auch noch weitere Mitglieder unseres Vereins unter den Helfern zu finden. Text: Leonie Pautz, Pressewartin BW Fotos: Sandra Böhling, Gleich doppelt erfolgreich in der Senior Reining: Martin Schüler Anna Donhauser gewinnt im Junior Trail Zwei Amerikaner Zwei Camps Begeisterte Teilnehmer Das Cowboycamp des Landesverbands war ein voller Erfolg! Das waren mal zwei echte Cowboys, wie sie im Bilderbuch stehen. Mark und Miranda Lyon aus Texas, in den Fachkreisen besser bekannt als M&M Horsemanship, waren für zwei Clinics die Gäste des Landesverbands Baden-Württemberg. Christina Bröhl hatte die Initiative ergriffen und dieses bekannte Cowboypaar aus den USA zum ersten Mal nach Deutschland einfliegen lassen, um den hiesigen Reitern eine weitere Inspiration zum täglichen Training zu geben. M&M kennt man in Amerika vor allem durch ihre Siege und Top Ten-Platzierungen im Extreme Mustang Make Over. So war klar, dass die Campteilnehmer es mit echten Pferdeprofis zu tun haben werden. Vom Landesverband wurden diese Kurse stark finanziell unterstützt, sodass die Teilnehmer drei Tage tolles Training für einen unschlagbaren Preis bekamen. Die beiden Cowboycamps mit Mark und Miranda fanden bei Cully und Ilona Rumery in Hohenstadt und bei Familie Prokop in Schliengen statt. Zwei Camps, die den Amerikanern die ganze Palette des deutschen Wetters präsentierten. Während es auf der Alb every time a jacket colder und ziemlich verregnet war, brutzelten in Schliengen am zweiten Abend nicht nur die Steaks auf dem Grill, sondern auch die Reiter und Trainer täglich auf dem Reitplatz. Das Kennenlernen startete bei beiden Camps nach einer kurzen Vorstellungsrunde auf Englisch mit etwas Bodenarbeit. Dazu durften alle Teilnehmer mit ihren Pferden gleichzeitig in der Arena arbeiten. Die Pferde sollten am locker hängenden Führstrick um den Führer herumlaufen. Mark erklärte den Teilnehmern mit eindrücklichen Demonstrationen, wie er das Pferd steuert und auf Kurs hält. Dabei zeigte sich, dass man zum Vorantreiben des Pferdes seine eigene Position immer etwas hinter dem Pferd halten muss. Um das Pferd anzuhalten und die Hinterhand weg vom Führer nach außen treten zu lassen, erklärte Miranda, die führende Hand weiter hoch in Richtung Widerrist zu führen. Und siehe da die Botschaft kam bei allen Pferden sofort an. M&M zeigten auch, wie ein Handwechsel an der Hand am besten gelingt und wie sich nach der Hinterhand schließlich auch die Vorhand separat steuern lässt. Dies sehen die beiden Cowboys als 52 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

53 I EWU-REGIONAL Basis für alles weitere, was ein Pferd nach der Bodenarbeit dann auch unter dem Reiter lernt. Konsequentes Einfordern der Hilfengebung In den darauffolgenden Unterrichtseinheiten am Vor- und Nachmittag stellten sich M&M jeglichen Problemen der Reiter mit ihren Pferden. Ob an der Rittigkeit eines 14-jährigen oder den Basismanövern eines 3-jährigen Pferdes die beiden Trainer nahmen sich jedem Reiter individuell an und setzten sich auch ab und an selbst aufs Pferd. Sie erklärten immer wieder, was sie gerade machen, lobten die Pferde, wenn sie der Lösung einen Schritt näher kamen. Deutlich war, dass es immer wieder ein Problem der Schulter- und Hüftkontrolle war, welche den Pferden und ihren Reitern im Manövertraining hinderlich war. Von den Reitern forderten M&M insbesondere bei diesem Kurs, konsequenter die Antwort des Pferdes auf die Hilfengebung einzufordern. Wenn ein Pferd also eine bestimmte Hilfe bereits kennt, sollte sie beim ersten Anfragen auch gleich umgesetzt werden. Die Arbeitsweise von M&M Horsemanship Mark und Miranda arbeiten nach dem Prinzip, dem Pferd das Richtige angenehm und das Falsche unangenehm zu machen. So am Beispiel Angalopp. Galoppiert das Pferd richtig an, darf es vorwärts laufen. Wählt es jedoch den Außengalopp, wird ihm das Galoppieren im falschen Galopp durch einen extrem engen Zirkel schwer gemacht. Sobald das Pferd umspringt oder sich korrigiert, darf es wieder geradeaus galoppieren. Zur Erklärung der Vorgehensweise arbeiteten die beiden mit vielen Metaphern. So konnten sie den Reitern das Korrigieren ihrer Pferde und sich selbst anschaulich beschreiben. Dazu gehörte auch, die Reaktionen der Pferde auf die Reitersignale genau zu deuten und dementsprechend darauf zu reagieren. Hier ein Beispiel zum Thema Lenkung: Mark zog zur Erklärung einer leichten und schweren Lenkung den Vergleich mit einem Einkaufswagen und einem Auto mit Servolenkung heran. Der Einkaufswagen, der ja bekanntermaßen nur in der Hinterhand beweglich ist, lässt sich wesentlich schwerer und mit mehr Kraftaufwand lenken als ein Auto, das die bewegliche Achse in der Vorhand hat. Wesentlich schöner sieht es aus, wenn das Pferd sich nur durch das Verschieben der Schulter in die neue Richtung steuern lässt. Lenke dein Pferd wie eine Lady, beschrieb Mark die leichte und unsichtbare Hilfengebung des Reiters. Lässt sich das Pferd nicht so ladylike in die Kurve lenken, so soll man das Pferd korrigieren, indem man es wie ein Mann lenkt, so Mark. Reagiert das Pferd nicht sofort und auf die leichte Hilfe, um nach beispielsweise links zu laufen, so muss es eben mehr arbeiten. Schiebe ihm also die Hinterhand nach außen, um in die neue Richtung zu steuern. Das ist für das Pferd wesentlich anstrengender, als wenn es gleich auf die leichtere Weise abgewendet hätte. Auch dieses Beispiel zeigt, dass man nach dem M&M-Konzept den Pferden immer wieder erneut die Chance gibt, auf die leichtesten Hilfen zu reagieren. Nur, wenn die Pferde nicht oder nur zäh auf die Signale des Reiters hören, wird es ihnen unangenehmer gemacht, als wenn sie prompt reagierten. Auch abseits des Reitplatzes viel gelernt In den Mittagspausen zeigten Mark und Miranda den Reitern mit ein paar eindrucksvollen Übungen, wie feinfühlig Pferde schon die kleinsten Hilfen verstehen können. Mark erklärte und demonstrierte ebenso die Vorteile und Wirkungsweise der Slobber Bars. Darüber hinaus gaben sie noch tolle Impressionen von ihrer Arbeit in den USA. Weitere Highlights In Schliengen durfte man außerdem am dritten Tag eine ganz leichte Wippe ausprobieren, was vielen Pferden sichtlich Spaß bereitete, während sich in Hohenstadt die Teilnehmer eigene Sporenriemen punzieren durften. Wir bedanken uns beim Landesverband für die Organisation des Kurses, insbesondere Christina Bröhl, die jegliche Fahrdienste für Mark und Miranda vom und zum Flughafen übernahm, die Gäste vor, zwischen und nach den Camps beherbergte und ihnen dabei einen Einblick in das deutsche Westernreiterleben gewährte. Ein weiterer Dank gilt Familie Rumery und Prokop, die ihre Anlagen für die beiden Camps zur Verfügung gestellt haben. Weitere Fotoimpressionen findet ihr ihm interaktiven Fotoalbum auf Text: Leonie Pautz, EWU Pressewartin BW Fotos: Christina Bröhl Mark Lyon erklärt mit Humor und Verstand Miranda erklärt wie man die Schulter besser kontrolliert Daumen hoch für M&M Horsemanship Westernreiter.com Heft 04/2017 # 53

54 EWU-REGIONAL I EWU-Trainerassistent im Westernreitsport 1. Vorsitzender/Geschäftsstelle Matthias Rödel/(GS: Julia Krimmel) Poppengrün Schwarzenbach am Wald Telefon: / vorstand1@ewu-bayern.com (GS) Telefon: / (GS): office@ewu-bayern.com 2. Vorsitzender Ralf Kolbinger Max-Halbe-Str Unterschleissheim Telefon: / vorstand2@ewu-bayern.com Pressewartin Andrea Lang Max-Halbe-Str Unterschleissheim Telefon: / presse@ewu-bayern.com Unsere Sponsoren Cullys saddle & more: Cowboy Headquarters: Gomeiers World of Saddles: Speed: Reisecenter Götzfried: Blue Nugget: Nadine Hartmann Westernriding: AGROBS: Marlene Dostal - Westernwear: Christine Hummel Westernriding: GeVas GmbH: Pferdeanhänger Thomas Mayr: Robbys Westernwear: Mainleder: Edition Western Shop: So dürfen sich nach bestandener Prüfung die vier Teilnehmerinnen Claudia Koller, Martina Rieger, Birgit Schwaller und Marie Frey nennen. Vom 8. bis fand bei heißem Juniwetter der Lehrgang unter Leitung von Birgit Büchner auf der Riedmühl Ranch in Schwenningen statt. An jedem Kurstag wechselten sich Theorie- und Praxiseinheiten ab und die Teilnehmerinnen unterrichteten sich täglich gegenseitig. Auch das Unterrichten echter Reitschüler stand auf dem Plan und war für alle besonders erhellend. Der Schwerpunkt lag auf dem Unterrichten an der Longe, aber die vier Anwärterinnen konnten sich auch schon an einer Gruppenstunde im Trail versuchen. Vor jeder Unterrichtserteilung stand natürlich der tägliche Umgang mit dem Pferd, schließlich ist es das, was Reitanfängern als allererstes vermittelt wird. Worauf gilt es beim Führen, Anbinden, Putzen, Satteln und Trensen zu achten und wo steht der Reitlehrer dabei am besten, um alles zu überblicken? Auf eines wurden die Teilnehmerinnen besonders intensiv trainiert: mit Argusaugen darauf zu achten, dass im Umgang mit dem Pferd immer die Sicherheit an oberster Stelle steht. Der geschulte und geschärfte Blick für sichere Anbindeknoten, die angemessene Länge des Anbindestricks, den nötigen Sicherheitsabstand zu anderen Pferden das alles ist an Wichtigkeit nicht zu unterschätzen. Das korrekte Verschnallen der passenden Hilfszügel sowie die korrekte Handhabung der Longe hatten alle beim Longierabzeichen (LA 5), teilweise ebenfalls auf der Riedmühl Ranch, bereits gelernt. Dann ging es an das eigentliche Unterrichten an der Longe. Wie vermittle ich denn überhaupt jemandem, der noch nie auf dem Pferd gesessen hat, was er da oben nun tun soll? Welche Ängste, Unsicherheiten und Fragen tauchen bei einem absoluten Anfänger auf, an die man als alteingesessener Reiter niemals gedacht hätte, weil die eigenen ersten, unbeholfenen Schritte schon so lang her sind? Die wohl größte Herausforderung bestand anfangs für alle darin, Pferd und Reitschüler gleichermaßen gerecht zu werden. Wie hält man am besten das Schulpferd in der gewünschten Gangart, auf der anvisierten Zirkellinie und mit dem nötigen Schwung am Laufen, während man gleichzeitig den Reitschüler laut und deutlich mit gut verständlichen und dabei bestenfalls fachsprachlich und positiv formulierten Tipps anleitet? Denn während der Reitschüler sich wünscht, den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, dankt es uns das Lehrpferd, wenn wir es möglichst gesunderhaltend bewegen also mit aktiver Hinterhand und locker schwingendem Rücken. Birgit hatte hierfür effektive Tipps parat, sodass die Teilnehmerinnen immer sicherer und die Longenstunden somit immer besser und wurden. Es kam, wie es kommen musste: Am Ende stand die naturgemäß etwas gefürchtete Prüfung bevor. Doch jegliche Ängste lösten sich schnell in Luft auf, denn die Prüfungssituation mit Betty Egenter war ganz locker und unverkrampft. Von Birgit optimal vorbereitet brachten alle Teilnehmerinnen ihre Unterrichtsstunde wunderbar über die Bühne, und schlossen sowohl in der Praxis als auch in der Theorie mit durchweg guten und sehr guten Noten ab. Sei es nun für die Arbeit in der Hippolini-Reitschule, die Betreuung von Ferienreitkursen oder als Zwischenschritt zum Trainer C alle vier Teilnehmerinnen konnten glücklich und zufrieden nach einem lehrreichen Kurs als frischgebackene Trainer-Assistentinnen nach Hause fahren. Text: Marie Frey 1. Kinder- und Jugendtag am Sexton Stable Am Pfingstmontag um 10 Uhr herrschte freudige Erwartung am Sexton Stable. Wieviel pferdebegeisterte Kinder und Jugendliche würden wohl den Weg nach Baierbach (Landkreis Landshut) zum Sexton Stable finden? Die Vorbereitungen in der Westernreitschule und im Pensionsstall der Stallbesitzerin Claudia Wedlich waren abgeschlossen und nun wartete das Organisationsteam um Lisa Anhoffer auf die ersten Gäste. Hat die Werbung auf Facebook, im Radio, in den Zeitungen und natürlich auf der EWU-Seite viele Familien erreicht und dazu bewegt, die Fahrt in das schöne Vilstal zum Sexton Stable zu unternehmen? Der Wettergott hat es jedenfalls gut gemeint. Und tatsächlich, es kamen am Vormittag mehr als 50 Gäste. Nach der Begrüßung durch den Regionalbeauftragten Roland Ferstl präsentierte Claudia Wedlich in der lichtdurchflutenden Halle mit ihren Reitschülern auf den Schulponys wie eine Ausbildung im Westernreiten verlaufen sollte. Zu Anfang steht die Theorie, gefolgt von ersten Reitversuchen an der Longe. Dies wurde von Claudia Wedlich mit einer Reitschülerin auf dem Shetlandpony Buffo anschaulich vorgeführt. Dann konnten die überwiegend jugendlichen Zuschauer verfolgen, wie eine Gruppenreitstunde ablaufen kann. Claudia Wedlich, als lizenzierte EWU C-Trainerin, demonstrierte kurz wie sich der Unterricht mit zwei Reitschülern mit unterschiedlichen Ausbildungsstand gestalten lässt. Zum Schluss wurde von einer fortgeschrittenen jugendlichen Westernrei- 54 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

55 I EWU-REGIONAL terin ein Trailtraining demonstriert. Danach durften die kleinen zukünftigen Cowgirls und Cowboys endlich selber auf die Ponys. Mit viel Geduld führten die Reitschüler die Kinder kostenlos auf den Ponys durch die Halle und beantworteten dabei allerhand Fragen, wie z.b. Muss man das Pferd jeden Tag putzen?, Was frisst denn so ein Pony? Woher weiß das Pferd, dass es jetzt anhalten soll? usw. Auch abseits der Reitvorführungen war für Unterhaltung gesorgt. Die Kinder konnten sich nach ihren Wünschen professionell von Maria Prückl schminken lassen (auch ein Vater musste sich opfern, ihn zierte dann ein rosa Glitzer-Einhorn auf der Stirn) und es fand ein Malwettbewerb der EWU statt. Die EWU Bayern war mit einem Stand vertreten, Der EWU Stand wurde sehr schön hergerichtet informierte die Eltern von dem bevorstehenden EWU Kids Club der 2018 seine Fahrt aufnimmt und präsentierte das neu erschienene Kinder-Westernreitbuch der EWU Ich liebe Pferde von Marie Frey. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Das Team des Sexton Stable hat bewiesen, dass Westernreiter auch vorzüglich backen und grillen können. Nach der Mittagspause, gestärkt mit Kaffee und Kuchen oder etwas Leckerem vom Grill, führte der Jugendkader der EWU Bayern, vertreten durch die LK 1-Reiterinnen Annabel, Amrei und Anna, moderiert von Sabrina Heyn, die verschiedenen Disziplinen des Westernreitens vor. Angefangen mit den geführten Disziplinen Trail in Hand und Showmanship, gefolgt von den gerittenen Disziplinen Pleasure, Reining, Trail, Horsemanship und Ranch Riding. Die Zuschauer waren sehr beeindruckt von den jugendlichen Westernreiterinnen, deren Pferde gelassenen und aufmerksam auf feine Hilfen hin die rasantesten Manöver durchführten. Durch die umfassenden Erklärungen von Sabrina Heyn wurde der Unterschied zum Englischreiten deutlich und sicher auch manches Vorurteil von der einfachen und wilden Westernreiterei widerlegt. Zum Abschluss durften die Kinder dann nochmal Vorführung durch unsere EWU-Jugend auf die Schulponys und auch auf die Turnierpferde. Etliche Kinder und Jugendliche haben im Verlauf des EWU Kinder- und Jugendtages offenbar Blut geleckt. Genau das war ja auch das Ziel, den Nachwuchs für das Westernreiten zu begeistern. Die Vorführungen wurden alle von Jugendlichen geritten bzw. begleitet, die Mannschaft der EWU Bayern stand Rede und Antwort für alle Fragen rund um die Verbandsarbeit und vielleicht gelang es ja dem kompetenten und enthusiastischen Team der Westernreitschule von Claudia Wedlich, den einen oder anderen Anwesenden mit dem Westernreit-Virus zu infizieren. Das Leuchten in den Kinderaugen und der zufriedene Gesichtsausdruck der Eltern entlohnten allemal für die Mühe und den Aufwand. Text / Fotos: Roland Ferstl Ritter -Turnier am 6. August 2017 in Schwenningen EWU-Regiopoint Riedmühl-Ranch in Schwenningen: Diesmal sollte unser Turnier etwas Besonderes sein. Und da wir uns alle für das Mittelalter begeistern, war schnell klar: ein Ritter-Turnier muss her! Es begann am Abend zuvor mit der Anreise der ersten Teilnehmer und ihrer Pferde und einem gemeinsamen Abendessen mit mittelalterlicher Modenschau und gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer. In selbstgeschneiderter Gewandung traten am Sonntagmorgen dann 11 Teilnehmer um die Titel Bester geführter Knappe (Prinzessin Merida zu Prinzenbach = Bea Malu Beschnidt auf Heidi), Bester Knappe (Lisa, die Schwertmaid = Lisa Maier auf Soraja) und Bester Ritter (Princeps unicornis mediocris = Jule Wallner auf Black Jack) an. In die Wertung kamen das Lanzenstechen, Schwertkampf (gegen Boccia-Kugeln) und eine abwechslungsreiche Geländestrecke. In all diesen Prüfungen spielte nicht nur die Rittigkeit und das reiterliche Vermögen eine Rolle, man musste eben auch Zielwasser getrunken haben! Am frühen Nachmittag stand die Hohe Minne auf dem Programm, in dem jeder Teilnehmer etwas vorstellte, sei es ein Pas de Deux zu Pferd, Zirkuslektionen, Akrobatik, Gesang, Gedichte oder Geschichten vortragen. Außerdem gab es in bester mittelalterlicher Manier ein Holzrücken (Comtess d Asinara = Cindy Wallner mit Esel Ernie), ein Handpferde- Reiten (ebenfalls die Comtess) und einen Fantasie-Trail für Reiter & Läufer (Lisa, die Schwertmaid mit dem unbotmäßigen Leibeigenen Felix) an. Und last but not least, der Vereinscup (Lisa Maier). Bei so vielen Erfolgen ging der Titel für das beste teilnehmende Quarter Pony, an Soraja, im Besitz und vorgestellt von Lisa Maier. Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und da jeder Teilnehmer in irgendeinem Wettbewerb die Nase ganz vorne hatte, konnte jeder zu seinem Erinnerungsteller auch einen Pokal mit nach Hause nehmen. Damit nicht wieder einige wenige helfen und viele andere nur reiten, wurde diesmal gemeinsam aufgebaut, gekocht und aufgeräumt, denn schließlich geht es ja vor allem um das gemeinsame Erlebnis mit den Tieren! Da es allen viel Spaß gemacht hat, wird es nächstes Jahr mit Sicherheit wieder ein Ritterturnier geben! Die Liste der einzelnen Platzierungen und weitere Fotos findet Ihr in Kürze auf unserer Homepage. Text / Foto: Birgit Büchner 1. Reihe v. li.: Leibeigener Felix, Lisa die Schwertmaid, Princeps unicornis mediocris, Prinzessin Merida v. Prinzenbach & ihre Königin/2. Reihe v. li.: Leibeigener Tim, Freifrau von Mampf, Jungfer Sturmpfeil, Gräfin Haselnuss, Prinzessin Wisset nicht & ihre Königin, Bir von den Buchen und Giacomo de Segeria Westernreiter.com Heft 04/2017 # 55

56 EWU-REGIONAL I 1PS-Tag am 5. Juni 2017 auf der Riedmühl-Ranch, EWU-Regiopoint Schwaben Am Pfingstmontag, den 5. Juni, war es wieder soweit: Die Riedreiter in Schwenningen führten zum 6. Mal den 1PS-Tag, den einzigartigen Wettbewerb für Freizeitreiter durch. Der Gesundheits-Check: Für die Überprüfung des Gewichts und des Futterzustandes war auch dieses Jahr wieder die mobile Pferdewaage da. Eine Aufgabe war, das Gewicht seines Pferdes korrekt zu schätzen. Lisa Stöffelmeir schaffte es, das Gewicht ihres Pferdes auf 1 Kilo genau zu schätzen. Beim weiteren Gesundheitscheck und der Ausrüstungskontrolle erreichten fast alle Reiter volle Punktzahl. Wir freuen uns sehr, dass unsere Teilnehmer so gesunde und korrekt ausgerüstete Pferde haben! Dann folgte der Orientierungsritt mit Geländeaufgaben, wie Durchreiten einer Furt, Straßenverkehr, Klettern eines Hanges und Überwinden von Baumstämmen. Der Ritt ging durch die Donau-Auen mit wunderschönen langen Wiesenwegen, so dass die Strecke von gut 13 km im Nu bewältigt war. Der schlechte Wetterbericht der letzten Tage schreckte die Spontan -Teilnehmer ab, einige Krankenfälle gab es auch, so dass nur 11 Pferd/ Esel-Reiter-Paare an den Start gingen und wie immer gab es auch einen geführten Vereinsritt. Das Wetter war perfekt, die Wege abgetrocknet und erst mit dem Ende der Siegerehrung setzte der Regen ein. Alle Reiter bewältigten die Strecke problemlos und kamen dabei auf über 20 Punkte. Wer Lust auf Springen hatte (und einen Helm auf!), konnte Jokerpunkte für die Wissensfragen (Pflege und Gesundheit, Ausbildung und Ausrüstung, Haltung und Fütterung, Verhalten in Gelände und Straßenverkehr) erreiten. Eine Reiterin schaffte als einzige auch ohne Joker die volle Punktzahl: Jule Wallner. Auf der Zeitstrecke werden die Geschwindigkeit (Mindestzeit), Sitz und Einwirkung des Reiters, Rittigkeit des Pferdes und das Anhalten aus hoher Geschwindigkeit bewertet. Hier muss jeder Reiter selbst einschätzen, ob er lieber Abzüge für zu langsames Reiten riskiert, um bei Manier und Anhalten punkten zu können. Schnellste Reiterin mit 14,68 Sekunden war Melanie Lechner mit Kaltblut-Wallach London, die schönsten Ritte zeigten Cindy Wallner und Christina Hillemeir. Die höchste Punktzahl schafften mit insgesamt 18 von 20 Punkten unsere beiden Männer Gerd Wings und Daniel Ziegelmeier beide mit Schulpferden von der Riedmühl-Ranch. Zum Abschluss ging es zum Gehorsamstrail mit Alltagsaufgaben, die unter dem Sattel und an der Hand gelöst werden mussten. Hier wechseln die Aufgaben von Jahr zu Jahr: Dieses Jahr galt es z.b. von einem Stein aufzusteigen, durch ein Tor zu reiten, Slalom unter und über Äste, Gegenstand umsetzen, auf dem Pferd Weste anziehen, Pferd an der Hand vortraben, rückwärtsrichten, Slalom um gefüllte Futtereimer (ohne Fressen!) führen und Schreckhindernisse wie einen laufenden Traktor zu passieren oder das Pferd mit einem Plastik-Poncho eindecken. Hier erreichten sechs Teilnehmer volle Punktzahl: Jule Wallner mit Reitpony-Wallach Black Jack, Christina Stengel mit Quarter Horse-Wallach Dundeebar Lancer und Christina Hillemeir mit dem Hafi/Paint-Mix Akina. Maximal 100 Punkte sind erreichbar, wer 99 oder 100 Punkte erreicht, wird 1PS- Tag-Champion und mit Name, Datum und erreichter Punktzahl auf dem großen Wanderpokal eingraviert. Wer das dreimal schafft, kann den Pokal dann mit nach Hause nehmen. Über 90 Punkte zu kommen, ist schon ein hervorragendes Ergebnis! Bei den Jugendlichen kamen alle Teilnehmer auf mindestens 92 Punkte eine tolle Leistung! Siegerin mit 95 Punkten wurde Cindy Wallner mit dem europäischen Groß-Esel Ernie, zweite wurde Tamara Mengele auf der 6-jährigen Quarter Horse-Stute Classic Sunny Girl (von der Riedmühl-Ranch), den 3. Platz teilten sich Jule Wallner mit dem 24-jährigen Black Jack und Lisa Stöffelmeir mit Haflinger-Wallach Antino (ebenfalls Schulpferd auf der Riedmühl-Ranch). Bei den Erwachsenen ging der Sieg mit 95 Punkten an Gerd Wings mit seiner 20-jährigen Haflinger-Stute Arwen, den 2. Platz erreichte Christina Hillemeir mit Akina, den 3. Platz Daniel Ziegelmeier mit der 7-jährigen Quarter Pony-Stute Little Brothers Annie Wir danken allen Teilnehmern für ihr Kommen und von ganzem Herzen allen Helfern, ohne deren Einsatz eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Bis zum nächsten Jahr, wieder am Pfingstmontag! Text: Birgit Büchner, 1. Vorstand Riedreiter Schwenningen e.v. Fotos: Birgit Büchner 1. Platz Jugendliche Cindy Wallner vor der Zeitstrecke 2. Platz Jugendliche Tamara Mengele Hindernisse überwinden 1. Platz Erwachsene Gerd Wings Abritt 2. Platz Erwachsene Christina Hillemeir (links) Rückkehr 56 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

57 i Ewu-rEGionAl liebe mitglieder, unsere sponsoren das Jahr neigt sich dem Ende und Ihr haltet nun die letzte Ausgabe 2017 des Westernreiters in den Händen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Wir möchten Euch hier vorab darauf aufmerksam machen, dass im Februar 2018 auf unserer Jahreshauptversammlung wieder Neuwahlen anstehen! Es wäre schön, wenn jeder von Euch sich Gedanken darüber macht, ob er oder sie auch einmal im Vorstand mitarbeiten möchte. Es sind interessante Aufgaben und Erlebnisse die einen dort erwarten. Auch werden wir auf dieser Jahreshauptversammlung, anders als in den letzten Jahren, die Trophysieger 2017 ehren. Der genaue Termin und die Örtlichkeit mit der offiziellen Einladung findet Ihr dann in der Januarausgabe 2018 im Westernreiter und selbstverständlich auf unserer Homepage und bei Facebook. Bis dahin... Euer Vorstand der EWU Berlin-Brandenburg landesmeister 2017 von Berlin-Brandenburg!!! big DD ranch: Double-w-ranch: fd saddlery: way out west: wooden tower ranch: banti-cow-ranch: tanja Körner equicuratio: lernstudio barbarossa Wir sagen herzlichen Glückwunsch an alle Titelträger! Und hier die Landesmeister 2017: (Text: Kathleen Schefter / Fotos: Sabine Bonnie) 1. Vorsitzender Wolfgang Greiner Am Posseberg 16, Berlin Telefon: / posseberg@gmx.de 2. Vorsitzender Holger Massente Telefon: / holger.massente@gmail.com Pressewartin Kathleen Schefter c/o Wolfgang Greiner Am Posseberg 16, Berlin kathleen@ewu-berlin-brandenburg.de m lk 1/2 b ranch riding: AliciA GAlEnzowsKi mit smart princess lea m lk 1/2 b western riding: myra rautenberg mit smart matt o lena m lk 1/2 b western horsemanship: KyrA schönberg mit zippos vision m lk 1/2 b western pleasure: myra rautenberg mit smart matt o lena m lk 1/2 b reining: laura EcKErt mit be my starlight m lk 1/2 b trail: myra rautenberg mit smart matt o lena Westernreiter.com Heft 04/2017 # 5

58 EWU-REGIONAL I M LK 1/2 B Senior Superhorse: Myra Rautenberg mit FF Play My CD M LK 1/2 B Showmanship at Halter: Maxine Rautenberg mit Agent Snowflake M LK 1/2 A Senior Western Riding: Tina Ullbrich mit Smart Matt O Lena M LK 1/2 A Senior Trail: Beatrice-Victoria Jahn mit DD Royal Smart Boy M LK 1/2 A Senior Ranch Riding: Sandra Rohde mit Just Colonic Art M LK 1/2 A Senior Reining: Andreas Schulz mit Brennas Hickory M LK 1/2 A Western Horsemanship: Tina Ullbrich mit Smart Matt O Lena M LK 1/2 Showmanship at Halter: Sophia Scharte mit Shades Of White M LK 1/2 Junior Trail: Anne Gossrau mit IB Chief Logan M LK 1/2 A Senior Western Pleasure: Caroline Pisch mit Vested In Blue Ivy M LK 1/2 Junior Reining: Nena Thamm mit DD Reining Diamond M LK 1/2 A Junior Western Pleasure: Tina Ullbrich mit Handsome Divestiture M LK 1/2 A Senior Superhorse: Stephanie Mutze mit HR Top Peppy Jac M LK 1/2 Junior Western Riding: Nadin Manthey mit Joy Double Chex M LK 1/2 Junior Ranch Riding: Isabelle Gessinger mit Orks Chocolate Gun 58 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

59 I EWU-REGIONAL Landesmeisterschaften in Herzlake Tolles Wetter, klasse Reiter und Spitzenpferde auf der LM 2017 Zum ersten Mal fanden die Landesmeisterschaften unseres Landesverbandes auf der Anlage des RuF Herzlake statt. Das Team des Reit- und Fahrvereins begann bereits Wochen vorher mit diversen Vorbereitungen und steckten unheimlich viel Zeit und Aufwand in die Organisation. Aufgrund von einem guten Nennergebnis wurden die Klassen der Jungpferde auf Freitagabend gelegt und am Samstag wurde ein zweites Richterteam für die LK 3-5 eingesetzt. Die zwei Hallen, zwei Prüfungsplätze und die drei Abreiteplätze, die die Anlage hergab, machten dies aber problemlos möglich. Neben der üblichen Versorgung von Frühstück und Pommesbude wurde für alle am Samstagabend super leckeres Chili Con Carne gekocht und das ganze Wochenende gab es Kuchen und Eis im Zelt mit Tischen und Bänken nahe am Prüfungsplatz. Die Ehrungen aller Landesmeister auf dem Siegerteppich wurde von unseren ersten Vorsitzenden Ingo Nowée (1.) und Victoria Stock (2.) vorgenommen und immer von Sabrina Trivonoff Fizzy Colors Tierfotografie festgehalten. Wenn unser Vorstand grade mal nicht die Ehrungen durchgeführt hatte, konnte man sie am Info-Point der EWU im Zelt am Prüfungsplatz finden. Wir freuen uns über diese super gelungene Veranstaltung und bedanken uns beim RuF Herzlake, sowie allen Helfern und natürlich den Teilnehmern. Das Highlight des Turniers (besonders wohl für mich selbst) war die letzte Prüfung des Turniers, der Meisterschaftsklasse Senior Trail, bei der es Lea Kautz und ich punktgleich auf den ersten Platz geschafft hatten. Carmen Voigtland rief uns zu sich um zu klären, ob wir noch einmal reiten würden oder eine Münze geworfen wird oder ob einer von uns verzichtet. Hier hat Lea riesigen Sportsgeist bewiesen und ohne Zögern auf den Titel verzichtet. Das war ein großer und auch emotionaler Moment auf unserer Landesmeisterschaft. Text / Fotos: Freya Spekker 1. Vorsitzender Ingo Nowée Schillerstraße Sögel Telefon: / nowee@druckerei-lautemann.de 2. Vorsitzende Victoria Stock Hoppegartenring Langenhagen Telefon: / victoria.hertel@yahoo.com Pressewartin Freya Spekker Sandwieke Hesel Telefon: / freya.spekker@web.de Landesmeisterin Jugend Reining: Carolin Rieper & Flip N Rooster Hier unsere Landesmeister 2017: Bestes Jungpferd 4-jährig Jungpferde Basis : Pretty Little Buddha Sina Bublitz Bestes Jungpferd 4-jährig Jungpferde Trail : Pretty Little Buddha Sina Bublitz Bestes Jungpferd 5-jährig Jungpferde Basis : Pippa in Hollywood Sandra Diedrichsen Bestes Jungpferd 5-jährig Jungpferde Trail : Pippa in Hollywood Sandra Diedrichsen Bestes Jungpferd 4/5-jährig Jungpferde Reining : Guntini First Diva Markus Bächle Jugend Western Horsemanship: Nicola Tieben & KK Smart Little Luke Jugend Pleasure: Nicola Tieben & KK Smart Little Luke Jugend Trail: Nicola Tieben & KK Smart Little Luke Jugend Reining: Carolin Rieper & Flip N Rooster Jugend Ranch Riding: Carolin Rieper & Smokin Poco Gun Landesmeisterin Junior Ranch Riding: Sandra Diedrichsen & Pippa in Hollywood Junior Pleasure: Sandra Diedrichsen & Pippa in Hollywood Junior Trail: Sandra Diedrichsen & Pippa in Hollywood Junior Reining: Markus Bächle & Guntini First Diva Junior Ranch Riding: Sandra Diedrichsen & Pippa in Hollywood Senior Pleasure: Lea Kautz & Be my Bluechip Towin Senior Ranch Riding: Lea Kautz & Be my Bluechip Towin Senior Reining: Sonja Märlender & Little Blizzard Whiz Senior Trail: Freya Spekker & Nando the Joker Sen. Superhorse: Ralf Seedorf & Two T Gen Kershaw Showmanship at Halter: Lea Kautz & Be my Bluechip Towin Horsemanship: Lea Kautz & Be my Bluechip Towin Western Riding: Lea Kautz & Be my Bluechip Towin Unsere Sponsoren Profi-Tack: Roofman Ranch: TACK ROOM Riding Equipment: Ballermann Ranch Blockwinkel: Bling-Bling-Design Atelier Nadja Horn: Pferdesporthaus Loesdau: MAN Tiemann: Vosshörnerhof: Saskia Benz Performance Horses: Flachsberg Ranch: Westernreiter.com Heft 04/2017 # 59

60 EWU-REGIONAL I Mein Erfolg ParaWeltmeisterschaften für Anna Kammeier und Inja Wopila Diesmal bekam ich einen Bericht der stolzen Anna Kammeier, die mit der Appaloosa Stute unseres LV-Mitgliedes Nicolas Lammers an den Weltmeisterschaften der Para-Reiner teilnehmen durfte. Über diese tolle Erfahrung schreibt Anna: Zum Jahreswechsel wurde bekannt, dass die erste Weltmeisterschaft der Parareiner in Europa auf dem tollen Gelände der KNHS in Ermelo stattfinden sollte. Zwei Stunden Fahrt! Da musste ich hin. Die Teilnehmer reiten unterschiedliche Pattern je nach Schwere ihrer Behinderung, angelehnt an die Klassifizierung der Paradressur. Es gibt Trabpattern, modifizierte Galopppattern ohne Wechsel oder auch NRHA Pattern zu reiten. Ich suchte also ein Pferd für die Trabreining. In Nicolas Lammers vom 4 Oak Stable fand ich Trainer und Besitzer in einer Person. Schnell überzeugte er mich davon, im Galopp zu starten. Im Februar ritt ich nach fast 10 Jahren das erste Mal wieder selbstständig Galopp. Im April startete ich eine LK 3 A Reining und wurde Dritte. Die Qualifikation für Ermelo war also zu schaffen. Am 5.7. fuhren wir los. Vor Ort suchten wir die anderen Teammitglieder. Es folgten Absprachen zum Turnierhergang, Einteilung der Teams in Germany I und II, Fotos für die Sponsoren und die Draw Party. Hier zog mein Team den ersten Startplatz und ich musste als allererste Starterin der Weltmeisterschaft in die Bahn! Mein Team Germany I konnte den vierten Platz mit nur 0.5 Punkte Abstand zum Bronzeplatz erreiten. Erste wurde Kanada vor Großbritannien und Belgien. Besonders die Briten fielen mit exzellenten Equipment auf. Nach einem Ruhetag fanden Samstag dann die Einzel statt. Diesmal musste ich als 18te starten. Leider waren Inja Wopila und ich so aufgeregt in der großen Halle mit vielen engagierten Zuschauern, dass wir unser Können nicht ausreichend abrufen konnten und nicht platziert wurden. Aber Stefanie Schulz aus meinem Team konnte die Silbermedaille erreiten. Fazit: Unbedingt wieder, tolle Stimmung, super Hotel, offene und hilfsbereite Niederländer, Spitzenpreise, Reiningsüchtig... Hoffentlich mehr Möglichkeiten auf nationaler Ebene! Text: Freya Spekker & Anna Kammeier / Foto: Anna Kammeier Anna und Inja Wopila in Aktion Turnierbericht Weertzen Am 22. & 23. Juli 2017 hatte die Little O Ranch aus Weertzen, LK Rotemburg, ihr Turnierdebüt, das wollte ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen! Als ich von einem neuen Turnier im Landesverband erfahren hatte, war ich schon voller Vorfreude und nahm dafür auch ein paar extra Kilometer Anfahrt in Kauf. Bereits vorab konnte man dem Team um Nina Ehlen großes Engagement und eine gute Planung anmerken. Gefühlt wöchentlich kam Nina mit neuen Sponsoren um die Ecke, was viele Sachpreise für die Platzierten des Turniers versprach. Aus organisatorischen Gründen war für mich nur eine Anreise am Samstag in der Früh denkbar, also wurde das blonde Pony um 4 Uhr bereits auf den Hänger gestellt und los ging die Tour. Die 170 km für uns fuhren sich allerdings schneller als gedacht und wir erreichten pünktlich das Turniergelände. (In Zeitdruck kamen wir natürlich trotzdem, denn... hey, man kennt es. Turnier.) Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit, es goss regelrecht, was den ein oder anderen ein wenig zum Improvisieren zwang. Dank einer tollen Zeitplanung konnten aber fast Haflingerwallach Nando The Joker bekam spontan eine überdachte Terrasse alle Teilnehmer vor ihrer Prüfung noch im Trockenen in der Prüfungshalle abreiten und für die Zuschauer gab es Zelte und Pavillons, die zum Unterstellen dienten. Auch alle matschig-gewordenen Zufahrten auf den Paddockplatz wurden in Windeseile gerettet und wieder befahrbar gemacht. Das schlechte Wetter nahm keinem die gute Laune, auch nicht dem Turnier-Team. Am Sonntag war das Wetter zum Glück ein wenig besser, zwischendurch, wenn die Sonne sich sehen ließ wurde einem regelrecht warm, so in Gummistiefel, Regenmantel und Regenhose... Für mich war das C-Turnier in Weertzen ein wirklich schönes, gelungenes und herzliches Turnier, das für mich definitiv wieder eine Anreise wert sein wird. Text & Foto: Freya Spekker 60 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

61 I EWU-REGIONAL Landesmeisterschaft der EWU Hamburg/ Schleswig-Holstein in Schwabe Vom 4. bis 6. August 2017 fand in Schwabe auf dem Reit- und Ferienhof Sievers die Landesmeisterschaft der Westernreiter aus Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Bei stürmischen Böen, leichtem Regen und zum Glück auch Sonnenschein, zeigten sich unsere Reiter von ihrer besten Seite und maßen sich bei den Landesmeister-Prüfungen. Auch begleitete das Fotografenteam von Fizzy Colors erneut die Landesmeisterschaft und hielt die einzigartigen Momente für die Teilnehmer als fotografische Erinnerung fest. Ab Freitag um 13 Uhr konnten die Zuschauer die spannenden Wettkämpfe der Pferd-Reiter-Teams bestaunen. Dabei wurden Prüfungen der LK 1-4 A/B ausgetragen. Am Samstag und Sonntag fanden dann die Meisterschaftsprüfungen statt, in denen die Landesmeister der einzelnen Disziplinen gekürt wurden. Bei den Erwachsenen konnten sich folgende Teams den begehrten Landesmeistertitel erreiten: Western Riding: Signe Pauls mit TJ Domino GR Lady Trail: Kathrin De Giovanni mit Okies Snoop Dog Senior Superhorse: Isabel Hübner mit Warlees Little Hogan Showmanship At Halter: Julia Wrobel mit Willows Blue Cheyenne Western Horsemanship: Wencke Rohwedder mit Bonanza Sunshine Gold Senior Ranch Riding: Katharina Möller mit Soerenblakken Senior Reining: Lars Nebel mit Sparklin Master Senior Western Pleasure: Wencke Rohwedder mit Bonanza Sunshine Gold Junior Reining: Lars Nebel mit N Mahagony Whiz Junior Ranch Riding: Melena Skala mit Möhrchen Junior Western Pleasure: Fiona Grell mit Noyel Horse and Dog Trail: Carina Hübel mit Lucky Charm Balou Besonders hervorheben möchten wir die herausragenden Leistungen unserer Jugendlichen. Der reiterliche Nachwuchs unseres Landesverbandes zeigte starke Ritte, die besonders die Zuschauer fesselten. Diese sportliche Leistung möchten wir hier würdigen. Folgende Jugendliche konnten sich den Titel der Landesmeister sichern: Trail: Sina Bender mit Nara Maris Showmanship at Halter: Amelie Buße mit Rosa Lee Western Horsemanship: Nele Dohrn mit Smooth Special Time Reining: Rosa-Lee Biesterfeld mit Zippo Olena Ranch Riding: Rosa-Lee Biesterfeld mit Zippo Olena Western Pleasure: Kerstin Gerdau mit Mr. Skip Shooter Wir sind als Verband sehr stolz auf die Leistungen der Pferd-Reiter-Kombinationen und deren harmonischen Ritte. Auch bestaunten eine Vielzahl von Zuschauer auf der Anlage von Familie Sievers die reiterlichen Darbietungen und freuen sich bereits auf die nächste Landesmeisterschaft im Jahr 2018! Alle weiteren Bilder der Landesmeister finden Sie auf der Seite von Fizzy Colors. Text: Scarlett Andjelic, Pressewartin EWU HH/SH e.v. Fotos: Fizzy Colors Landesmeister in der Western Riding Landesmeister Western Horsemanship der Jugendlichen 1. Vorsitzende Andrea Duckstein-Otten Hörntwiete 2a, Alveslohe Telefon: / Vorsitzende@ewu-westernreiten.de 2. Vorsitzender Manfred Teegen Ortsfelde 8, Högersdorf Telefon: / Vorsitzender@ewu-westernreiten.de Pressewartinnen presse@ewu-westernreiten.de Jessica Pätsch Am Hasenberg 10, Nützen Telefon: / Scarlett Andjelic Reecker Hauptstr. 17, Lübeck Telefon: / Unsere Sponsoren Saddle & Tack Reitsport Shop für Westernund Freizeitreiter: Western-Saddles + Riding-Equipment: Klaus Bartusch Velgen 32a, Hanstedt Telefon: / western-saddles.bartusch@ t-online.de GOMEIER S World of Saddles: Joh.-Sebastian-Bach-Straße Vaterstetten Telefon: / HorSeven: Westernreiter.com Heft 04/2017 # 61

62 EWU-REGIONAL I Jugendcamp 2017 Das diesjährige Jugendcamp der EWU Hamburg/Schleswig-Holstein fand vom 24. bis 27. Mai auf der Ramm Ranch in Grabau statt. Die Jugendlichen erlebten auf der Anlage von Familie Ramm vier spannende Tage voller Spaß und neuen Herausforderungen. Die Teilnehmerinnen wurden in ihren Leistungen entsprechenden Gruppen eingeteilt. In den drei bis vier täglichen Reiteinheiten unterrichteten auf verschiedenen Plätzen Isabel Hübner und Britta Kühl-Bohnee Trail, Nadia Vanselow und Anna-Lena Bröer Western Horsemanship und Detlef Wenck und Magdalena Engelke Ranch Riding. Neben Patterntraining schulten die Trainer Sitz, Hilfengebung und Speed Control. Um mit den Jugendlichen für die bevorstehende Turniersaison noch Erfahrung zu sammeln und um die Aufregung zu nehmen, wurde auch eine Turnierprüfung simuliert. Diese richtete EWU C-Richter Peter Raabe. Auch Gebisskunde stand auf dem Lehrplan. Detlef Wenck ist mit den Teilnehmerinnen die Ausbildung eines Pferdes mit allen Gebissen durchgegangen. Auch der Spaß ohne Pferde kam beim Camp nicht zu kurz: Die engagierten Organisatoren um den Jugendwart Norbert Kühn, dachten sich allerhand lustige Aktivitäten für die Jugendlichen aus. Es wurde unter anderem geroped, eine gruselige Nachtwanderung am Grabauer Herrenhaus entlang unternommen, Stockbrot über dem Lagerfeuer gemacht und gemeinsam auf der Ranch übernachtet. Die Jugendlichen lernten zudem im Team neue Aufgaben zu lösen und nahmen eine Vielzahl von neuen Trainingsansätzen mit nach Hause. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung und alle freuen sich bereits auf das nächste Mal! Ein großes Dankeschön an Familie Ramm für die tolle Anlage und eure Gastfreundschaft, Norbert Kühn für die Organisation und Leitung. An die Trainer Anna, Detlef, Magda, Isa, Nadia und Britta, dass ihr eure Freizeit in die Jugendarbeit investiert habt, alle haben viel dazu gelernt. Rosi und Astrid: herzlichen Dank für das tolle Essen und die super Verpflegung. Text: Emma Otten, Teilnehmerin und Scarlett Andjelic, Pressewartin Fotos: Nicole Ramm (Ramm Ranch) Für jeden Reiter gab es ein FeedBack vom Trainer Konzentriertes Reiten Trainer und Teilnehmer des Jugendcamp EWU Landesbreitensportturnier Bad Segeberg Am 19. und 20. August war es wieder soweit: Auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg fand das Landesbreitensportturnier des Landes Schleswig-Holstein statt. Es war wieder ein buntes Fest der Pferdefreunde, bei welchem sich alle Sparten der Reiterei zusammenfanden. Auch wir, die EWU HH/SH waren als Vertreter der Westernreiter wieder dabei und konnten eine Vielzahl von Prüfungen anbieten. Besonderes Highlight war am Samstag und am Sonntag die Vorführung des Para- Westernreiters Björn Otto. Björn verlor im Jahre 2001 sein Augenlicht, jedoch hielt ihn dieser Umstand nicht auf, weiter seiner Leidenschaft zu Pferden nachzugehen. Auch ohne Augenlicht reitet Björn weiter und zeigt seine besondere Arbeit mit den Pferden begeisterten Zuschauern und zeigt dabei, dass die Leidenschaft zum Westernreiten einfach keine Grenzen kennt! Seine Schaubilder waren für uns als Verband sowie für die Vielzahl der Zuschauer einfach nur inspirierend. Leider spielte das Wetter nicht so mit und es zogen immer wieder starke Regenschauer über den Turnierplatz. Aber auch das konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun: Gute Laune und Regenschirme schützten die Teilnehmer und Zuschauer. Doch die Sonne ließ uns nicht im Stich und kam immer wieder hinter den Wolken hervor. Auf den Abreiteplätzen war die Stimmung unter den Reitern wie immer freundschaftlich und die Bedingungen gut. Trotz der Vielzahl der Reiter aus unterschiedlichsten Disziplinen, wurde das Impression vom landesbreitensportturnier Geschehen von gegenseitiger Rücksichtnahme und einem fröhlichen Miteinander geprägt. Wir freuten uns besonders über die große Anzahl an Zuschauern, die sich am Turnierplatz der EWU einfanden, um die Vielzahl der Prüfungen zu verfolgen. Es ist einfach immer wieder ein Erlebnis, bei diesem schönen Turnier als Verband dabei zu sein und wir freuen uns auf eine hohe Teilnehmerzahl im nächsten Jahr! Alle Ergebnisse der Prüfungen sind auf unserer Internetseite Segeberg.pdf einsehbar. Zudem findet ihr Fotos vom Turnier und immer alle Neuigkeiten über uns auf unserer Facebookseite! Wir freuen uns euch nächstes Jahr wieder alle in Bad Segeberg zu sehen! Text: Scarlett Andjelic / Foto: B. Raquet 62 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

63 I EWU-REGIONAL HESSENMEISTERSCHAFT 2017 Zum zweiten Mal fand unsere Landesmeisterschaft nun auf dem Gestüt Rossbacher Hof in Erbach statt. Auf der großzügigen Anlage von Julia Kaiser und George Maschalani konnten alle Prüfungen unter idealen Bedingungen stattfinden. Vielen Dank allen fleißigen Händen, die zum Gelingen dieser auf dreieinhalb Tage gewachsenen Veranstaltung beigetragen haben. Zahlreiche Reiter-Pferd Kombinationen bewiesen ihr Können unter den fachkundigen Augen unserer Richterin Susanne Haug, die von ihrem Ringsteward Kerstin Wehnes unterstützt wurde. Die jeweils ersten drei Plätze in den Meisterschaftsklassen konnten ihre Ehrungen vor dem roten Teppich entgegen nehmen; hier gab es Medaillen und für den Sieger zusätzlich einen Glaspokal, eine Schärpe und eine bestickte Abschwitzdecke. Bei unserem hessischen Mannschaftswettbewerb gingen sechs Mannschaften mit jeweils fünf Hessenmeister 2017 (Bilder: EWU Hessen e.v.) - Kirsten Wagner, May Be A Revolution: JUPF TH 4j / JUPF BA 4j - lara Elisa Hedke, Mr Go Right: JUPF TH 5j - hiltrud Rath, Decide Wise: JUPF BA 5j / Junior WPL / Junior TH - susanne Wolters, SP Goodtimes Amy: Youngstars AAC / Junior RR - celine Trautmann, FR Miss Higgie: SUHO Jugend / SSH Jugend - sarah Levy, Special Spotted Skip: SUHO / Senior WR - celine Beisel, Cs Picasso Gun: RN Jugend - fabienne Christin Krämer, Dual Tuck Tari: Senior RN - Janina Blum, PS Tivios Peppy Jill: SSH - Andrea Giesecke, Funny Little BH: WHS - Katharina Volmer, GW Specialist Glo: WHS Jugend / WPL Jugend / WR Jugend / RR Jugend - Elena Sickel, Double Oak Jackson: Senior WPL - michael Steimer, Radioactive Wrangler: JUPF RN 4j - patrick-julian Göschl, Smart Benito King: JUPF RN 5j - lea-sophie Hofmann, MG Annie Badger: TH Jugend - stefan Giesecke, Funny Little BH: Senior TH - frederyk Schikora, Gunsparks: Junior RN - masha Stein, Gatlings Hot Cookie: Senior RR Reitern aller Alters- und Leistungsklassen an den Start. Hier bekam die siegreiche Mannschaft bestehend aus Jochen Metz, Christin Hofmann, Melanie Heyde, Lianne Dagan und Frank Menges 200 Euro Preisgeld und für jeden Reiter eine Medaille, eine Schärpe, ein Buckle, eine bestickte Abschwitzdecke und einen Glaspokal. Erstmals in diesem Jahr hatte der Landesverband für den Samstagnachmittag seine Sponsoren zu einem Sektempfang eingeladen; einfach um mal Danke zu sagen. Dieser wunderschöne Empfang wurde von Ulrich und Rebecca Boethe sehr feierlich organisiert, mit wunderschöner Deko, toll zubereiteten Getränken und hervorragenden Häppchen wer also dabei sein will: Sponsoren sind immer willkommen... Unser Glückwunsch gilt allen Siegern und Platzierten des gesamten Turnieres. Der Vorstand der EWU Hessen Superhorse Jugend Showmanship at Halter Jugend 1. Vorsitzende Sarah Levy Frankenstraße Krombach Telefon: / vorsitz@ewu-hessen.de 2. Vorsitzende/Kaderchefin Annette Sauer Auf der Schnepfenhöhle Mücke Telefon: / Vorsitz-2@ewu-hessen.de Pressewart/Internet Karsten Schulz Residenz am Stausee Schotten Telefon: / presse@ewu-hessen.de Unsere Sponsoren Reitanlage Möhneburg: Assekuranzbüro ASS-KO GmbH: FIPO-Design GbR: Rausch-Giesecke Das Versicherungsbüro - ERGO Victoria -: MT Werbung Schließmann Werbetechnik: EQUIVA in Giessen REITEN ERLEBEN: Peter Raabe Westernturnier-Service: PeterRaabeOffice@t-online.de BREYMANN Western- & Freizeitreiterbedarf: Hessenmeister Mannschaft: Jochen Metz, JCM Just Smart Socks / Christin Hofmann, Good To Remember / Melanie Heyde, YB Only Bright Bars / Lianne Dagan, Snickers / Frank Menges mit Yanis Three Cielo Western Riding Jugend Westernreiter.com Heft 04/2017 # 63

64 EWU-REGIONAL I Reining Jugend Junior Reining Senior Reining Ranch Riding Jugend Senior Ranch Riding Senior Trail Western Horsemanship Jugend Superhorse Senior Western Horsemanship Trail Jugend Bildunterschrift Junior Western Pleasure Junior Ranch Riding Senior Western Pleasure Jungpferde Trail 4 jährig Jungpferde Reining 5 jährig Showmanship at Halter Jungpferde Reining 4 jährig Jungpferde Trail 5 jährig 64 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

65 I EWU-REGIONAL Youth- und Amateurcamp 2017 Vom bis fand in diesem Jahr, auf der wunderschönen Insel Rügen bei Angelika Immisch auf dem Hof, das zweite Youth- und Amateurcamp statt. Aus ganz MV kamen insgesamt acht Reiter zusammen um sich von Angelika Immisch selbst und Christine Mann hilfreiche Tipps rund ums Thema Reiten und Pferd einzuholen. Es war eine super Truppe, aber verschiedener hätten die Reiter und Pferde nicht sein können. Vom Mixpony über den Tinker bis zu den geläufigen Westernrassen, aber auch vom ambitionierten Turnierreiter bis zum Freizeitreiter war alles dabei. Vormittags und nachmittags wurde in 4er Gruppen dann fleißig trainiert. Wie immer durften Wünsche bezüglich der Trainingsinhalte geäußert werden, die dann in den folgenden drei Tagen bestmöglich berücksichtigt wurden. Ein individuelles Training für Pferd und Reiter war somit gesichert. Angelika und Christine haben bestmöglich jedes Pferd-Reiter- Paar betreut. So lernte zum Beispiel auch das kleinste Pferd in der Runde sich die Stange vor seinen Füßen ein wenig genauer anzuschauen, aber auch alle anderen Pferde wurden im Trail etwas fitter. Gleiches galt auch für die Horsemanship. Kruppe herein und Hinterhandkontrolle sollte nun allen Reitern wie Pferden ein Begriff sein. Aber nicht nur auf dem Pferd wurde fleißig trainiert. Ein Crashkurs für die Showmanship mit Christine war natürlich auch wieder im Programm enthalten. Für alle diejenigen, die mit Showmanship vielleicht nicht allzu viel am Hut hatten, war es trotzdem ein gutes Training, um das Pferd auch vom Boden aus unter Kontrolle zu haben. Neben reiterlichen Angelegenheiten wurde auch das Pferd an sich mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Von den Nüstern bis zu den Schweifspitzen wurde mit Beteiligung aller, die Anatomie des Pferdes nochmal aufgefrischt. Am Ende gingen alle Reiter also nicht nur mit neuen reiterlichen Kenntnissen sondern auch mit nützlichem Wissen aus diesem Kurs. Rundum waren es mal wieder sehr gelungene drei Tage mit tollen Reitern und Pferden und vor allem tollen Trainern. Im nächsten Jahr gerne wieder! und obwohl ich einige Schwierigkeiten hatte, waren alle sehr nett und haben mir geholfen. So hat es richtig Spaß gemacht. Patricia: Ich (17 J.) war mit Diva (18 J.) auch dabei. Diva und ich kennen uns nun schon seit klein auf... und doch finde ich es immer wieder spannend Diva ihre Stärken und Schwächen heraus zu kitzeln und genauso meine Stärken und Schwächen herauszufinden. Und genau bei unseren Schwächen wurde angesetzt und nach einer Lösung gesucht, dabei wurden mir Übungen gezeigt, die ich selber Zuhause umsetzen kann und werde. Es hat mir viel Spaß gemacht und ein ganz großes Dankeschön an Christine und Angelika. Sarah: Ich (17 J.) konnte leider nicht mit meinem Pferd dabei sein, weshalb ich ein Schulpferd (Maysel) von Angelika bekam. Gleich im ersten Training lernten wir miteinander auszukommen und uns aufeinander einzustellen und sind am Ende der 3 Tage zu einem echt guten Team zusammen gewachsen. Das Camp hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war für mich sehr lehrreich! Vielen Dank an Angelika und Christine, die uns viele Tipps und Tricks rund ums Reiten gaben! Annelie: Mir (16 J.) wurde für den Kurs kurzzeitig die Stute Miss Linda Lina zur Verfügung gestellt, da mein eigenes Pferd kurzfristig ausfiel. Wir brauchten etwas Zeit, um uns aufeinander einzustellen und den jeweils anderen kennenzulernen. Ich habe viele neue Dinge gelernt, die ich auf jeden Fall bei meinem Pferd auch umsetzen werde, sodass der Kurs auch uns etwas gebracht hat. Zusammenfassend kann man sagen, dass es super lehrreiche Tage waren, die natürlich auch durch die netten Leute sehr an Wiederholungsbedarf gewonnen hat. Text: Frauke Gloger / Fotos: Kerstin König 1. Vorsitzende Katrin Hehl Lindenstraße 2, Dämelow Mobil: / Privat: / K.Hehl@wetreu.de 2. Vorsitzender Hansjörn Butkereit Dorfstraße 25b Steinhagen Telefon: / butkereit@web.de Presse/Internet Christine Mann Dorfstraße. 10, Steinbek Mobil: / Privat: / tini-mann@web.de Unsere Sponsoren - Western Enterprise - spedition Schroeder, Teterow - Architekturbüro Axel Bauer - bergener Wohnungsgesellschaft (BeWo) - Kaufhaus Stolz Sellin - pferdesportbedarf Kati Krause - Molkerei Naturprodukt GmbH - Falcon Reklame Meinungen der Teilnehmer zum Camp: Charmaine: Ich war mit Carrie da. Ich bin mit ihr zusammen gewachsen und es hat so viel Spaß gemacht. Wir haben beide was gelernt und werden nun weiter machen. Yara: Ich war mit meinem Pony Navajo da. Wir hatten ein paar Schwierigkeiten, z.b. meine Zügelführung. Mir haben Christine & Angelika dabei geholfen was ich echt klasse finde. Mir wurde generell geholfen und habe mich verbessert. Es war echt toll. Ich werde vieleicht nächstes Jahr wieder kommen. Vivi: Ich bin zum ersten Mal ein bisschen Western geritten. Zum Glück durfte ich Fritzis Pferd Ella reiten Gebisskunde Gruppenfoto Westernreiter.com Heft 04/2017 # 65

66 EWU-REGIONAL I Horse and Dog Trail Trophy Gewinner 2017 Anschrift EWU Niedersachsen Peiner Straße 32, Eltze Telefon: / info@barbers-home.de 1. Vorsitzender (Ausbildung, Reitbetriebe) Markus Voß Peiner Straße 32, Eltze Telefon: / Fax: / info@barbers-home.de 2. Vorsitzender Dirk Jakobs Dirk.jakobs@hoermann-industrieservice.de Pressewart Sina Groteguth Käthe-Kollwitz-Str. 11, Springe Telefon: 0172 / presse-ewu-niedersachsen@gmx.de Sponsoren - mc-ranch Frauke Hoffmann: - turnierfotograf Ingo Krüger: - tierärztliche Gemeinschaftspraxis Königslutter: - hufbeschlag Christoph Hesemann - Circle L Saddlery: - Anwaltskanzlei Ludwigzak: info@kanzlei-ludwigzak.de - hufschmied Barry White - Barbers Home: - md Westernwear: - Eisbeck Ranch: - tierärztliche Praxis für Chiropraktik und Akupunktur Dr. Moffat: - less & Late s Westernstore: - Jo-Tack: Auch in 2017 starteten unsere Horse & Dog Trail Teams um die begehrte Trophy. Sowohl in der LK 3-5, als auch in der LK 1/2 konnten die ersten 3 Plätze belegt werden. Insgesamt waren dieses Jahr deutlich mehr Teams am Start, als in den vergangenen Jahren. In der LK 1/2 konnten sich folgende Teams auf das Treppchen reiten: Silvia Skalitz mit Dancing Boys Blue Eyes und Eddy Doris Schünemann mit Smooth Proud Hope und Lulu Inge Löhr und Kira mit Pia In der LK 3-5 sind es: Maren Gerke-Cordes mit Doc Smokie Jack und Mexx Melanie Komander mit Tangardine Terra Luna und Golden Hopes Leila Gudrun Fischer mit Aron und Hamsa 15 Punkte 12 Punkte 9 Punkte 14 Punkte 10 Punkte 8 Punkte Wir gratulieren allen Teams zu den tollen Erfolgen. Die Ehrung wird auf der nächsten Jahreshauptversammlung vorgenommen. Text: Pressearbeit EWU Niedersachsen Landesmeisterschaft EWU Niedersachsen/Hannover Vom 4.8. bis zum wurde auf Barber s Home die Landesmeisterschaft der EWU Niedersachsen ausgetragen. Besonders war, dass zwei Richter vor Ort waren und immer der Tie-Richter bei gleicher Platzierung entschied. Der Freitag startete um 15 Uhr mit den Trailprüfungen, gefolgt von der Ranch Riding. Als es schon dunkel war wurde das Turnier beendet. Pünktlich am Samstag um 8 Uhr startete in bekannter Manier die Showmanship. Bereits früh am Morgen liefen top gestylte Teams und gestriegelt glänzende Pferde um die Wette. Direkt im Anschluss kamen die Horsemanship und Pleasure Prüfungen, gefolgt von der Western Riding, Superhorse und der Jungpferdeprüfung. Am Abend begannen dann die Meisterschaftsprüfungen, die bis zum Sonntagabend andauerten. Das Barber s Home Team hat hier wieder eine hervorragende Arbeit geleistet. Essen, Trinken usw., für alles war wieder hervorragend gesorgt. Vielen Dank für die Organisation. Text: Sina Groteguth Fotos: Andreas Grietsch, Und nun die Landeschampion und Landesmeister: Horse & Dog Trail 1. Doris Schünemann mit Smooth Proud Hope und Lulu 2. Silvia Skalitz mit Dancing Boys Blue Eye und Eddy 3. Inge Löhr mit Kira und Pia Jungpferde Reining 1. Katrin Quast mit Dun It With Stardust 2. Markus Bächle mit Guntini First Diva 3. Elsa Gonzalez mit Willy Wonka Whiz 66 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

67 I EWU-REGIONAL Jungpferde Trail 5 jährig 1. Emily Ehm mit Good Rascals Impulse 2. Frauke Hoffmann mit CL Investing Hot Rod 3. Fabian Ulbrich mit Dresst By Jamy LK 1/2 A MS Senior Reining 1. Jonathan Hoffmann mit Smart Freckle L Wood 2. Anke Hartwig mit Hollywoods Babycake 3. Hartmut Tille mit Dry Little Brian LK 1/2 A MS Senior Trail 1. Sabine Prause mit Five Times Luck Girl 2. Jacqueline Markwart mit Whizard Brandy 3. Anika Remmert-Lustfeld mit Badgers Isaboo Jungpferde Trail 4 jährig 1. Merrit Otremba mit Bestofrascalsasset 2. Sabine Prause mit Krymsun Bues Too 3. Christina Folgner mit THECRIMSONCODE LK 1/2 A MS Senior Superhorse 1. Susanne Schöning mit Great Whistle 2. Lena Kassebaum mit Rain of Pearls 3. Stefanie Bull mit LS Sunny Boy LK 1/2 A MS Senior Western Riding 1 Jessica Donner mit Genuine Rocky Chex 2. Sabine Prause mit Five Times Luck Girl 3. Katrin Pages mit Bo Tameeh Ibn Bendigo Jungpferde Basis 5 jährig 1. Katrin Quast mit Dun it with Stardust 2. Denise Knigge mit Lil Mia Einstein 3. Emily Ehm mit Good Rascals Impulse LK 1/2 A MS Senior Ranch Riding 1. Susanne Schöning mit Great Whistle 2. Tanja Ehm mit Bob Valdez 3. Hartmut Tille mit Dry Little Brian LK 1/2 A MS Showmanship at Halter 1. Lea-Finja Jakobs mit MS Kit Kat Deluxe 2. Marilena Lehmann mit Ive A Famouse Dot 3. Heidi Wolber mit Undeniably Grey Gina Jungpferde Basis 4 jährig 1. Sabine Prause mit Krymsun Blue Too 2. Elsa Gonzales mit Willy Wonka Whiz 3. Merrit Otremba mit Bestofrascalsasset LK 1/2 A MS Western Horsemanship 1. Maren Kühn mit CG Pretty Peppy Lynx 2. Susanne Schöning mit Great Whistle 3. Katrin Quast mit Dun It With Stardust LK 1/2 A MS Senior Western Pleasure 1. Björn Bürig mit Radically Acclaimed 2. Lea-Finja Jakobs mit MS Kit Kat Deluxe 3. Jaqueline Markwart mit Whizard Brandy Westernreiter.com Heft 04/2017 # 67

68 EWU-REGIONAL I LK 1/2 B Meisterschaftsklasse Trial 1. Leonie Jähn mit First Time Rooster 2. Jana Drössler mit Be My Sunshine Bonny 3. Kim Lena Voss mit Tammy LK 1/2 B MS Western Horsemanship 1. Leoni Jähn mit First Time Rooster 2. Emily Ehm mit Bob Valdez 3. Kim Lena Voss mit Tammy LK 1/2 A MS Junior Western Pleasure 1. Merrit Otremba und Bestofrascalsasset 2. Philipp Lehmann mit First Hot Step 3. Sabine Prause mit Krymsun Blues Too LK 1/2 B MS Reining 1. Julienne Kukla mit Mr Poco Leo Pep 2. Julienne Kukla mit Sliding Check O Lena LK 1/2 B MS Western Riding 1. Leoni Jähn mit First Time Rooster LK 1/2 MS Junior Reining 1. Kathrin Mink mit Playin Ollina 2. Elsa Gonzalez mit Willy Wonka Whiz LK 1/2 B MS Ranch Riding 1. Emily Ehm mit Bob Valdez 2. Anne Drössler mit Stubs-Pep-Olena 3. Kim Lena Voss mit Tammy LK 1/2 B MS Western Pleasure 1. Kim Lena Voss mit Slide N Chic 2. Leoni Jähn mit First Time Rooster 3. Emily Ehm mit Good Rascals Impulse LK 1/2 MS Junior Trail 1. Katrin Quast mit Dun It With Stardust 2. Merrit Otremba mit Bestofrascalsasset 3. Nikola Bürig mit Elegance In Style LK 1/2 B MS Showmanship at Halter 1. Kim Lena Voss mit Impulsd By Champagne 2. Luca Madeleine Lechenmayer mit Joes Good Time LK 1/2 MS Junior Ranch Riding 1. Katrin Quast mit Dun it With Stardust 2. Elsa Gonzalez mit Willy Wonka Whiz 3. Frauke Hoffmann mit CL Investing Hot Rod LK 1/2 MS Junior Western Riding 1. Nikola Bürig mit Elegance In Style 2. Lena Kassebaum mit Investing Mae 3. Kathrin Mink mit Playin Ollina 68 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

69 I EWU-REGIONAL Landesmeisterschaft 2017 Am August 2017 fanden die Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz / Saarland auf der großzügig angelegten Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Zeiskam statt. Turnierleiter Michael Mildau sorgte mit seinem Team in Zusammenarbeit mit der Nenn-/Meldestelle Ilonka Henn für einen perfekten Turnierverlauf. Drei Tage trotzten über 200 Reiter-Pferd Kombinationen den Launen unseres Wettergottes und zeigten bei zum Teil schwierigen Bodenverhältnissen sehr gute Leistungen. Auch die beiden Stewards Michael Hedrich und Andrea Kraushaar ließen sich die gute Laune durch das viele Nass nicht verderben. Der sympathische Richter Sascha Ludwig richtete bis auf die Showmanship und die Horsemanship alle Meisterschaftsklassen. Seiner guten Laune konnte das Wetter in den drei Tagen nichts anhaben. Seine nicht weniger sympathische Schweizer Kollegin Madeleine Häberlin hatte das Glück, öfter in der Halle zu richten, sie ergänzte das Richterteam am Freitag und Samstag. macht. Sie überzeugten mit einer sehr harmonischen Vorstellung und gewannen die Prüfung und somit den LM-Titel. Julia Hüskes lieferte bei nicht einfachen Bodenverhältnissen einen rasanten Ritt in der Ranch Riding und gewann mit einem 73er Score auf ihrem TL Bonanza Chexnic die Prüfung und somit den Titel des Landesmeisters. Den Landesmeistertitel im Trail sicherte sich Heike Trautwein, die trotz verletztem Finger ihren Haflinger souverän über die Stangen manövrierte. Aufgrund des nassen Platzes musste die Reining in die Halle verlegt werden, der stumpfe, federnde Boden, der jedes Dressurherz höher schlagen lässt, stellte die Reiningreiter vor eine nicht ganz einfache Aufgabe. JM Amy Einstein und Jürgen Wickert meisterten diese von den Pfälzer Startern am besten und wurde somit mit dem LM-Titel belohnt. 1. Vorsitzende Kerstin Wehnes In der Zelch Kandel-Minderslachen Telefon: / kerstinwehnes@ewu-rlp.de 2. Vorsitzende Heike Trautwein Kirchstraße Framesheim Telefon: / heiketrautwein@ewu-rlp.de Pressewartin Henriette Friedrich pressearbeit@ewu-rlp.de JUNGPFERDE-KLASSEN/Youngstar/ Horse and Dog Trail: Bei den 4-jährigen Jungpferden gewann die Basis und den Trail Oliver Wehnes mit seinem Wallach UK Wisely Star. Die Jungpferde Reining wurde 4 und 5-jährig ausgetragen, hier hieß der Sieger Michael Hartmann und sein Pferd SH Topsail Badger. Bei den 5-jährigen gewann die Basis Anna- Maria Maisch mit ihrer Stute Watch Sparkis Su HJB und den Trail Jan Neunkirchen auf dem Wallach Blacks Invitation. Die Youngstar Allround Challenge konnte Oliver Wehnes mit Ruf Commander für sich entscheiden, der Horse & Dog Trail ging an Sarah Sporleder. SENIOR-KLASSEN: Besonders spannend machte es dieses Jahr Benedicta Stöckeln, die ihrem Whiz my Advocate drei Wochen vor Zeiskam die Slidingeisen aufbrennen ließ, um mit einem Sieg in der Superhorse die noch fehlende Quali für die GO zu erhalten. So war der Plan und er ging auf! Sie erritt sich den LM-Titel in der Superhorse ebenso wie in der Western Horsemanship und der Western Riding. Anne-Katharina Corell präsentierte ihre Stute She s A Killer Queen als beste in der Showmanship und sicherte sich mit einem 87er Score den ersten Platz und somit den LM-Titel. Bei Raphaela Raufer und ihrem Shiftys First Choice ist nicht zu verkennen, dass beiden ihre Paradedisziplin Western Pleasure richtig Spaß JUNIOR-KLASSEN: Karola Wisser sicherte sich mit Top Cash Isle mit einem Punkt Vorsprung den Landesmeistertitel in der Junior Western Riding. Friederike Essels TL Boss Hoss zeigte sich sehr routiniert und gewann mit einer harmonischen Vorstellung die Junior Western Pleasure. Landesmeister EWU Rheinland-Pfalz e. V Anne-Katharina Corell Shes A Killer Queen LK 2/1 A Showmanship at Halter Benedicta Stöcklein Whiz my Advocate LK 2/1 A Senior Superhorse Raphaela Raufer Shiftys First Choice LK 2/1 A Senior Western Pleasure Benedicta Stöcklein Whiz my Advocate LK 2/1 A Senior Western Riding Benedicta Stöcklein Whiz my Advocate LK 2/1 A Western Horsemanship Julia Hüskes TL Bonanza Chexnic LK 2/1 A Senior Ranch Riding Heike Trautwein Nonchalant LK 2/1 A Senior Trail Jürgen Wickert JM Amy Einstein LK 2/1 A Senior Reining Gina Nathalia Weber Gumps Twister BB LK 2/1 B Showmanship at Halter Thea Marie Friedrich Dry Doc O Rima LK 2/1 B Senior Superhorse Thea Marie Friedrich Dry Doc O Rima LK 2/1 B Western Pleasure ausgefallen LK 2/1 B Western Riding Gina Nathalia Weber Gumps Twister BB LK 2/1 B Western Horsemanship Thea Marie Friedrich Dry Doc O Rima LK 2/1 B Ranch Riding Kim Vanessa Wehnes Ruf Commander LK 2/1 B Trail Kim Vanessa Wehnes Ruf Commander LK 2/1 B Reining Karola Wisser Top Cash Isle LK 2/1 Junior Western Riding Friederike Essel TL Boss Hoss LK 2/1 A Junior Western Pleasure Jan Neunkirchen Blacks Invitation LK 2/1 Junior Trail Rebecca Domanski Cardinal Finest LK 2/1 Junior Ranch Riding Jürgen Wickert Custom Starslide LK 2/1 Junior Reining Westernreiter.com Heft 04/2017 # 69

70 EWU-REGIONAL I Der hübsche Blacks Invitation bewies gute Nerven und gewann mit Jan Neunkirchen im Sattel den Landesmeister Junior Trail. Rebecca Domanski sicherte auf ihrem erfolgreichen Nachwuchspferd Cardinals Finest den Sieg in der Junior Ranch Riding und somit den Titel. Auch mit seinem Nachwuchspferd Custom Starslide konnte Jürgen Wickert das Feld anführen und vor dem Saarländer Michael Hartmann die Junior Reining gewinnen. JUGEND-KLASSEN Gina Nathalia Weber überzeugte in ihrer Paradedisziplin Showmanship at Halter die Richterin Madeleine Häberlin und holte sich am Samstagmorgen ihren ersten Landesmeistertitel. Den zweiten Titel erritt sie sich in der Western Horsemanship. Kim Wehnes, die mit ihrem jungen Hengst Ruf Commander an den Start ging, konnte mit zwei sehr schönen Ritten den Meisterschafts-Titel im Trail und der Reining gewinnen. Der 12-jährige Allrounder Dry Doc O Rima trug seine nur 2 Jahre ältere Reiterin Thea Marie Friedrich in der Superhorse, der Ranch Riding und der Western Pleasure zum Landesmeistertitel. Wir gratulieren den Siegern und Platzierten der Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz und Saarland 2017 und wünschen auch weiterhin viel Glück. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Sponsoren und Helfern, die unsere Landesmeisterschaft zu einem Highlight der Saison haben werden lassen. Text: Henriette Friedrich Fotos: Harbord Design Benedicta Stöcklein Jan Neunkirchen Bildunterschrift Kim Vanessa Wehnes Gina Nathalia Weber Trophyfeier 2017 in der Buschmühle jetzt anmelden! Jahresabschlussfeier der EWU Rheinland-Pfalz und der EWU Saarland Endlich ist es wieder soweit, am Samstag den findet unsere gemeinsame Jahresabschlussfeier in der Buschmühle in Weyher statt. Ab 18 Uhr steht uns die Lokation zur Verfügung. Mitzubringen sind: Gute Laune und viel Hunger. Auch dürft Ihr euch wieder auf einen tollen visuellen Jahresrückblick von Nic freuen. Die Ehrung unserer Trophygewinner und das Verteilen der Pferdemedaillen sowie die Tombola werden auch dieses Jahr für einen kurzweiligen Abend sorgen. Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um eure verbindliche Anmeldung bis spätestens Sendet eine an: info@ewu-rlp.de mit den angemeldeten Personen und überweist die entsprechenden Kosten. Nach Zahlungseingang erhaltet Ihr die Anmeldebestätigung mit einer Losnummer für jede angemeldete Person. Kosten: Der LV RLP übernimmt für jedes seiner Mitglieder 10 Euro Für Mitglieder der EWU Rheinland-Pfalz 15,- Euro/Teilnehmer Für Mitglieder der EWU Saarland: 25,- Euro/Teilnehmer Für Gäste kostet das Abendessen: 25,- Euro/Teilnehmer Kontoinhaber: EWU LV Rheinland-Pfalz e.v. Commerzbank Heidelberg IBAN: DE Verwendungszweck: Mitglieder Vor- und Nachname Anzahl Mitglieder, Anzahl Nichtmitglieder Übernachtungsmöglichkeiten können im Internet unter - Gastgeber oder unter gebucht werden Wir freuen uns auf euch. Euer Vorstand der EWU Rheinland-Pfalz und der EWU Saarland Text: Henriette Friedrich Trophygewinner und Platzierte 2017: LK Gewinner 2. Platziert 3. Platziert 1 A Christine Engel Heike Trautwein Andreas Holl 2 A Sandra Platz-Schomisch Tatjana Stähly Jessica Hein 3 A Nancy Baltzley Sabrina Hübgen Sara Klein 4 A Tanja Schwarz Johano Hoffmann Lena Hannemann 1/2 B Thea Marie Friedrich Gina Nathalia Weber Lenya Lemberg 3/4 B Jana Book Lucy Zenner Lena Thomas 70 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

71 I EWU-REGIONAL Entry Liebe Rheinländer, wenn ihr dieses Entry lest, ist die GO 2017 Geschichte und alle die dort waren, haben hoffentlich viele tolle Ritte gesehen und Erfolge der Rheinländer miterlebt. Ebenso ist unsere Saison im Rheinland fast vorbei und die Rheinland-Gala steht vor der Tür. Hier werden wir sicherlich wieder viele Trophygewinner ehren und eine tolle Party feiern können. Also meldet euch an!!! Bis dahin wünsche ich euch noch eine schöne Zeit mit eurem Partner Pferd, sei es auf einem der letzten Turniere oder einfach nur bei einem Ausritt. Euer Jürgen Infos und TERMINE aus dem VORSTAND Safe the Date! Nr. I Auf der Reitsportmesse Niederrhein im November wird die EWU Rheinland auch wieder mit einem Stand vertreten sein und für alle, die planen in unserem Landesverband Mitglied zu werden: Antrag auf der Messe stellen und euch wird die Aufnahmegebühr erlassen!!! Bitte weitersagen! Nr. II Klausurtagung im Januar 2018 Jetzt schon mal vormerken. Nähere Infos über Ort und Ablauf folgen. Wer Themen hat, kann sie gerne einreichen oder noch besser, vorbeischauen und persönlich vortragen. Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen mitzuwirken. 1. Vorsitzende Jürgen Vogel Telefon: / j.vogel@ewu-rheinland.de 2. Vorsitzender (komm.) Dirk Steilen Telefon: / Dirk-Steilen@t-online.de Geschäftsstelle: Alte Poststraße Schermbeck Ellen Gorkow: Telefon: / Pressewartin N.N: Einladung zur Rheinland-Gala Die Turniersaison ist abgeschlossen und das Jahr 2017 geht langsam seinem Ende entgegen. Zeit uns zur Rheinland-Gala zu treffen und die Ehrung der Jahresbesten bzw. Trophy-Sieger vorzunehmen, sowie die erfolgreichen Reiter der German Open gebührend zu feiern und uns bei den Veranstaltern und Sponsoren zu bedanken! Weitere Termine 19. Oktober 2017 Vorstandssitzung November 2017 Reitsportmesse Niederrhein 9. Dezember 2017 Rheinlandgala 13./14. Januar 2018 Klausurtagung 17. Februar 2018 Jahreshauptversammlung Wann: Samstag, 9. Dezember 2017 um Uhr Wo: Stadthalle Leverkusen, Wuppertalstr. 8, Leverkusen Hiermit melde ich mich verbindlich zur Rheinland-Gala 2017 an: Ellen Gorkow GS EWU Rheinland e. V. Stichwort: Rheinland-Gala Hünefeldstr Bottrop Name: Vorname: Meine Begleitung besteht aus weiteren Kindern und/oder Erwachsenen! Datum Unterschrift Kosten pro Person: Kinder von 6 bis 12 Jahren 15,00 Euro Erwachsene 30,00 Euro Überweisung: Geldinstitut: Volksbank Kirchhellen e.g. Kontoinhaber: EWU-Rheinland e.v. Betrag: Euro IBAN DE BIC GENODEM1KIH Der Überweisungsbeleg gilt als Eintrittskarte. Achtung: Barzahlung, Scheck oder Einzug ist nicht möglich. Hinweis: In dieser Kostenumlage sind keine Getränke enthalten diese sind vor Ort separat zu zahlen!!! Anmeldung zur Rheinland-Gala am 9. Dezember 2017 Ausschneiden und bis spätestens 15. November 2017 zurücksenden! Westernreiter.com Heft 04/2017 # 71

72 EWU-REGIONAL I Ergebnis der Landesmeisterschaft EWU Rheinland 2017 JUGEND RANCH RIDING GOLD Monja Hoffmann Turbo Booster Whiz SILBER Jana Motz SES Topsail Rooster BRONZE Larissa Steiner Golden Lucky Boy JUGEND WESTERN RIDING GOLD Christine Gayko Dressed to be best SILBER Larissa Steiner Golden Lucky Boy JUNIOR WESTERN RIDING GOLD Katrin Förster Cheyennes Tejas Bailador SILBER Manuela Berg Niteingale BRONZE Susanne Flesch Bunny The Goodbar SENIOR WESTERN RIDING GOLD Caroline Leckebusch Olena Joe Cody SILBER Lena Wolff Double Goodness BRONZE Claudia Hilger CT Big Step Taniayaaq SENIOR RANCH RIDING GOLD Alexandra Steilen Frost Joe Cody SILBER Caroline Leckebusch Olena Joe Cody BRONZE Anja Krings Shorty The Coolman JUGEND SUPERHORSE GOLD Larissa Steiner Golden Lucky Boy SENIOR SUPERHORSE GOLD Claudia Hilger CT Big Step Taniayaaq SILBER Maya Schreier Dry Tucker Chey BRONZE Susanne Flesch FK Major Cooper JUNIOR TRAIL GOLD Manuela Berg Niteingale SILBER Sandra Burger BB Spot on Top BRONZE Tanja Hubrich Chipschocolatediamond SENIOR TRAIL GOLD Sandra Röcker PM Jackredrevolution SILBER Larissa Rohr High Quality Version BRONZE Stephanie Brückner BB Colouredmisscocky JUNIOR REINING GOLD Pia Pickhardt MJ Heavens Nite SILBER Peter Wolff BMS Spook N Georg 70 BRONZE Tanja Hubrich Whiz Great Spirit SHOWMANSHIP AT HALTER GOLD Katrin Förster Cheyennes Tejas Bailador SILBER Kristina Müller Aquilino BRONZE Yara Deeb RR Moonlight Casey JUGEND WESTERN PLEASURE GOLD Christine Gayko Dressed to be best SILBER Florence Botter Larkita Chocolate BRONZE Patricia Walbergs FK Major Cooper JUGEND WESTERN HORSEMANSHIP GOLD Christine Gayko Dressed to be best SILBER Florence Botter Larkita Chocolate BRONZE Patricia Walbergs FK Major Cooper WESTERN HORSEMANSHIP GOLD Susanne Flesch Lion on the Beach SILBER Sandra Röcker PM Jackredrevolution BRONZE Fiona Pflitsch Show Me Tonite JUNIOR WESTERN PLEASURE GOLD Manuela Berg Niteingale SILBER Susanne Flesch Bunny the Goodbar BRONZE Katrin Förster Mjk Glo Exquisiteleo SENIOR WESTERN PLEASURE GOLD Fiona Pflitsch Show Me Tonite SILBER Sandra Röcker PM Jackredrevolution BRONZE Bernhard Flesch Lion on the Beach JUGEND REINING GOLD Monja Hoffmann Turbo Booster Whiz SILBER Larissa Steiner Golden Lucky Boy BRONZE Jana Motz SES Topsail Rooster SENIOR REINING GOLD Birgit Dietrich Smart Electric Spark SILBER Pia Pickhardt Docter Douglas Ross BRONZE Anne Dahlhaus The Cricket King JUNIOR RANCH RIDING GOLD Sina Kaletka Dears High Noon SILBER Katrin Förster Mjk Glo Exquisiteleo BRONZE Katrin Förster Cheyennes Tejas Bailador JUGEND TRAIL GROLD Christine Gayko Dressed to be best SILBER Patricia Walbergs FK Major Cooper BRONZE Larissa Steiner Golden Lucky Boy SIEGER RHEINLANDCUP SSH TH WPL WHS RR Team Maja Aurelia Botter-Lolobali mit Larkita Chocolate Sandra Burger mit RR Moonlight Casey Sigrid Mücke mit Jrs Montana Edition Kevin Gemsa mit Niccolo Marina Wittersheim mit Playing Jazz JOSERA HORSE AND DOG TRAIL CHAMPION RHEINLAND LK 3-5 LK 1-2 Lara Kämpchen mit Solanos Dandee Doll und Mala Sigrid Mücke mit Jrs Montana Edition und Jo-Hanna Herzlichen Glückwunsch an unsere diesjährigen Rheinlandmeister, Vizemeister und Platzierten, an die Gewinner des Rheinland-Cups sowie die Josera Horse and Dog Trail Champions. Die Landesmeisterschaft stand ganz im Zeichen von 30 Jahren EWU Rheinland. Auch wenn der Wettergott es nicht gut mit uns meinte und uns am Freitag schon den Platz mehr wässerte als gewünscht, so meinte er es am Samstag dann es aber leider wirklich zu gut mit dem Bewässern... und verwandelte somit den Außenplatz in einen Matschplatz. Dies war für die Reiter, die ihre Prüfungen draußen hatten, eine Herausforderung. Der Sonntag bescherte uns dann endlich das richtige Wetter, um auch den Außenplatz gut nutzen zu können. Alles in allem herrschte eine gute Stimmung. Text: Petra Retthofer 72 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

73 I EWU-REGIONAL Alles WICHTIGE von und für die JUGEND Nach dem Motto: 7 Vereine /7 Camps /1 Standort haben wir 4 wunderschöne Tage mit 16 Jugendlichen auf dem Daelshof in Kevelaer verbracht. Am Donnerstag reisten alle an und die Bettchen für Pferde & Reiter wurden gerichtet. Nachdem aufgebaut war, verabschiedeten sich die Eltern von ihren Kindern und ganz wichtig auch von den Pferden und die Jugendlichen trafen sich zum ersten gemeinsamen Abendessen. Anschließend... Als die Pferde nach dem Reiten versorgt waren, folgte eine kurze Vorstellungsrunde, damit auch jeder wusste, mit wem man es so zu tun hatte. Hierbei fiel die Jüngste in dieser Runde doch sehr auf. Nachdem plötzlich der Mund nicht eine Sekunde mehr still stand, fragten wir Betreuer, dann doch mal nach: Warum... Am nächsten Morgen klingelte der Wecker... Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd pünktlich um 9:30 Uhr für die ersten drei Gruppen in die erste Trainingseinheit. Steffi begann draußen auf dem Außenplatz mit dem Takt im Trail und dem korrekten Anreiten der Stangen Jutta erklärte draußen zeitgleich wie wichtig die Gymnastizierung für die alltägliche Arbeit mit dem Pferd ist. Eine Jugendliche staunte nicht schlecht,... und ab zur 2. Einheit mit Steffi, Christina und Yvonne.... Der wenige Schlaf in der Nacht und die Trainingseinheit steckten den Jugendlichen doch in den Knochen. Nachmittags sah man sie, nach dem Pferde versorgen, leise in Richtung Zelte gehen und wir hörte teilweise zwei Stunden nichts von ihnen. Ja ja jaaaa... wir werden alle nicht jünger. Nach der kurzen Auszeit waren alle wissbegierig und stürzten sich auf den Workshop Ask a Judge... Abends wurde dann die Reithalle zur Spielehalle umfunktioniert. Wir haben Völkerball, Feuer Wasser Blitz, Plumpsack und noch vieles mehr gespielt. Die Stimmung war ausgelassen und alle hatten Mega- Spaß. Die 17jährige Victoria sagte nach dem Camp als wir sie auf das Floor is Lava -Spiel angesprochen haben: Ich hätte nicht gedacht, wie schnell ich freiwillig über der Bande in der Reithalle hängen würde... sehr cool. Abends saßen wir noch zusammen und haben Werwolf gespielt. Ja was ist nur aus dem Guten Ich sehe was, was du nicht siehst geworden?! Nein die Jugend spielt jetzt Werwolf. Ihr kennt das Spiel nicht kein Problem,... Die zweite Nacht verlief viel ruhiger als die Erste,... Am Samstag waren als Trainer Christina Ottersbach, Kristina Müller und Max Weisser angereist. Christina ging mit den Ranch Ridern auf den Außenplatz... Kristina und Max gingen mit ihren Gruppen in die Halle... Nach der letzten Nacht, unzähligen Mückenstichen und extremen Schlafmangel startete der letzte Tag des Camps. Etwas wehmütig stiegen alle in den Sattel und Nicole Breuer erwartet die Jugendlichen bereits zum Thema Sitzschulung in der Halle Danach wurde es hektisch und sehr bunt auf dem Daelshof... Abschließend bleibt zu sagen: Wir haben viel Neues gelernt sowohl die Jugendlichen als auch die Betreuer. Alle haben super viel gelacht und es hat einfach Spaß gemacht. Die Trainingseinheiten waren aufgrund der kleinen Gruppen mega-intensiv und auch sehr anspruchsvoll. Danke an alle, die geholfen haben, dass auch dieses Jugendcamp unvergesslich bleiben wird. Danke an die Trainer/-innen, die vor Ort waren: Stefanie Bubenzer, Jutta Brinkhoff, Max Weisser Kristina Müller, Christina Ottersbach, Nicole Breuer Vielen lieben Dank Adrienne Jüliger, dass du beim Workshop Beauty für Pferd und Reiter unterstützt hast. Und danke an meinen Mann, Swen Bischoff, für den Roping-Workshop und dass du bei der Betreuung unterstützt hast. Auch dir, liebe Caroline Leckebusch, vielen Dank wir hoffen dir geht es wieder besser. Danke auch an die Trainer, die zugesagt hatten, aber denen wir aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen leider absagen mussten. Danke an Jana Künkler, Susanne Flesch und Enja Libor. Die Teilnehmer des Jugendcamps Vielen lieben Dank an dieser Stelle auch an die Jugendwarte, Vorstandsmitglieder und Freiwillige der anderen Vereine für die Unterstützung bei der Organisation. Danke an Sandra Schmitz, Westernreiter.com Heft 04/2017 # 73

74 EWU-REGIONAL I Melanie Eckel, Conny Teeuwen, Florence Botter, Frank Hibel, Daniel Norff, Ralf Birkenhof, Andre Dybek und Marc Linnebacher. Mein besonderer Dank geht an das komplette Team des Daelshofes. Die Ponys waren (wie immer) super untergebracht, die Trainingsbedingungen hätten nicht besser sein können und die Verpflegung ein Traum. Total uneigennützig haben sich auch Nicole Breuer und Christina Balschun verhalten. Die zwei haben kurzerhand ihr Pferde eingeladen und auf den Daelshof gebracht. Somit haben sie drei Jugendlichen die Teilnahme an diesem Camp ermöglicht. Danke liebe Christina Balschun es war mir eine Freude, mit dir zusammen dieses Camp zu organisieren. Die Zusammenarbeit zwischen dem Jugendbereich EWU Westfalen und der EWU Rheinland funktioniert wie immer fantastisch. Ich bin super HAPPY und freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung im Jahr Liebe Grüße Eure Jugendwartin Yvonne Bischoff Fotos: Anna Luong Van Sicherlich habt ihr es bemerkt... der Bericht vom Jugendcamp ist nicht vollständig. Wer jetzt neugierig geworden ist... ihr könnt ihn in seiner ganzen Ausführlichkeit unter folgenden Links nachlesen: Facebook.com/EWU-Landesverband Rheinland e.v. und EWU-Rheinland.de/jugend Impressionen vom Jugendcamp 74 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

75 I EWU-REGIONAL B/C-Turnier Landesmeisterschaften der EWU Rheinland-Pfalz e.v. und EWU Saarland e.v. in Zeiskam vom 11. bis Die gemeinsamen Landesmeisterschaften der beiden Verbände wurden in diesem Jahr auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Zeiskam ausgerichtet. Der LV Saarland war mit vielen Teilnehmern, sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen, sehr erfolgreich vertreten. Für viele unserer Reiter war es das letzte Turnier der Saison, um sich noch einige sehr wichtige Punkte für den Klassenaufstieg zu ergattern. Ein Höhepunkt des am besagten Wochenende stattfindenden Turniers stellten sicherlich die Prüfungen dar, in welchen die Landesmeister der beiden Verbände in den jeweiligen Disziplinen ermittelt wurden. Hier vergaben die beiden Landesverbände einen besonderen Preis bei Erwerb des Titels. Alle Saarländer erhielten neben der Medaille und der begehrten Schärpe eine Abschwitzdecke mit Bestickung. Stolz durften Monika Aeckerle, für den LV Saarland und Kerstin Wehnes, für den LV Rheinland-Pfalz die heißesten und erfolgreichsten Ritte bzw. Vorstellungen der Teilnehmer ehren: Unsere amtierenden Saarlandmeister 2017 Jugendliche: Romy-Victoria Geib LK 2/1 B Showmanship at Halter mit Lil Sunny Su LK 2/1 B Ranch Riding mit Lil Sunny Su Lenya Lambeng LK 2/1 B Senior Superhorse mit SD Griffin Gayle LK 2/1 B Reining mit SF Griffin Gayle Lisa Marie Klein LK 2/1 B Western Pleasure mit Bee Smart Boy LK 2/1 B Horsemanship mit Bee Smart Boy LK 2/1 B Trail mit Bee Smart Boy Erwachsene: Alexandra Brausch LK 2/1 A Showmanship mit One Againe Jetsetter LK 2/1 A Senior Pleasure mit One Againe Jetsetter LK 2/1 A Senior Western Riding mit One Againe Jetsetter LK 2/1 A Horsemanship mit One Againe Jetsetter Stefanie Haesser LK 2/1 A Junior Ranch Riding mit Sweet Whizout A Spot Manuel Sauer LK 2/1 A Junior Trail mit Bonito San Badger Michael Hartmann LK 2/1 A Junior Reining mit SH Topsail Badger LK 2/1 A Senior Reining mit Big Time Pride Rabia Bakri LK 2/1 A Jun. Pleasure mit My Flashy Chocolate LK 2/1 A Senior Superhorse mit Bee Smart Boy LK 2/1 A Senior Trail mit Bee Smart Boy Text: Pia Zenner / Foto: RSZ Girtenmühle PM Seminar Classic meets Western auf dem Weg zu einem besseren Verständnis Michael Hartmann 1. Vorsitzende Monika Aeckerle Auf Weilerland Eppelborn Telefon: / Monika.Aeckerle@kabelmail.de 1. stellvertretende Vorsitzende Stefanie Schnur Fischbacher Weg Sulzbach Telefon: / stefanie.schnur@t-online.de Pressewartin/Jugendarbeit Christine Kreutzberger Kyllbergstraße Püttlingen Telefon: / tiene78@web.de Saarland e.v. Unsere Sponsoren Westernreitsport Bakri: Cowboy Headquarters GmbH: Breymann Western- & Freizeitreiterbedarf: Team Western: HorSeven: Fashion Boots: Futtermühle Tock GmbH: Wann: Samstag, ab 9.00 Uhr Wo: Wiesenhof, Saarlouis Referenten: Monika Aeckerle, Ulrike Lautemann, Rabia Bakri, Dr. Jan Holger Holtschmit Beschreibung: Was haben klassische Dressur und Westernreiten gemeinsam? Angefangen bei den unterschiedlichen Pferderassen bis zur Ausrüstung sind die Unterschiede deutlich. Das Seminar greift die Klischees beider Reitweisen auf und erläutert Ausrüstung, Ausbildung sowie die Pferderassen. Anschließend werden die theoretischen Erkenntnisse anhand eines Dressur- und eines Westernpferdes in der Praxis demonstriert. Sowohl die theoretischen als auch die praktischen Phasen werden von Richtern beider Reitweisen begleitend kommentiert. Ziel der Veranstaltung ist es, ein gemeinsames Verständnis über unterschiedliche Reitweisen zu erlangen, wobei die Gemeinsamkeiten, die sich aus der natürlichen Veranlagung und der Physis des Pferdes ergeben, herausgearbeitet werden sollen. Weitere Infos zu den Referenten und zu den Anmeldemodalitäten unter: Westernreiter.com Heft 04/2017 # 75

76 EWU-REGIONAL I Landesmeisterschaft 2017 auf dem Seehof Reibitz 1. Vorsitzender Jessica Ziegler Alt-Fermersleben Magdeburg Telefon: / Jessica.ziegler93@gmail.com 2. Vorsitzende Dr. Kerstin Gilsbach Am Wasserturm 12 b Etgersleben Telefon: / Pressewartin Jessica Ziegler Alt-Fermersleben Magdeburg Telefon: / Jessica.ziegler93@gmail.com #1 #2 #1: Andrea Rongelrath-Ganzer Landesmeister WHS #2: Hanna Heyer Landesmeister WHS (Fotos: Helene Heier) Siegerehrung Mannschaftsmeisterschaften Josephin Siebert, Hanna Heyer, Helene Heier, Marie Hermsdorf (Foto: josephin Siebert) Die Mitteldeutsche Landesmeisterschaft der EWU wurde in diesem Jahr auf dem schönen Seehof Reibitz in Sachsen ausgetragen. Dies war auch der erste Einsatz des neuen Vorstandes auf einer Landesmeisterschaft. In Vorbereitung musste viel organisiert und bestellt werden. So gab es Schärpen und Medaillen und um allen Mitglieder ein Gefühl von Zusammengehörigkeit zu geben auch neue Caps. Anreisetag war dann der Donnerstag. Da trafen sich die ersten schon mal auf dem Weg zu Meldestelle oder beim Paddockbau. Dieses Jahr hatten wir auch einige neue Gesichter zu grüßen, worüber wir uns riesig freuen. Alle Sachsen-Anhalter bekamen bei der Begrüßung vom Vorstand ein Cap mit Wahldruck überreicht. Wir haben uns überlegt, dass wir Caps mit verschiedenen Aufdrucken erstellen. Zur Auswahl standen EWU Sachsen-Anhalt und dann verschieden Wörter: # Big Family, # Leadchange, # Unique, # Rockt, # Reloaded. Ein ganz besonderer Dank geht an die Little Dream Ranch in Etgersleben an Peter und Kerstin Gilsbach, die durch das Sponsern von Sachpreisen ermöglicht haben, dass wir jedem Gewinner, jedem Landesbesten und jedem Landesmeister einen Preis überreichen konnten. Das freut uns als Vorstand ganz besonders, da wir sehr wenig Sponsoren haben und die Familie Gilsbach die EWU schon lang begleitet und Kerstin Gilsbach auch selbst viel EWU-Turniere reitet und ihre LDR Hengste selbst sehr erfolgreich vorstellt. Ebenso wird an dieser Stelle Steffi Mertz wieder einmal ein großer Dank ausgesprochen, da sie dieses Jahr wieder tolle Fotogutscheine für die Landesmeister gesponsert hat. Am Freitag ging es dann mit den ersten Prüfungen und Vorläufen los. In der LK 3 und 4 wurden nach jeder Prüfung der oder die Landesbeste geehrt, so dass hier schon erste Medaillen übergeben wurden. Der Freitag wurden mit einem gemeinsamen Grillabend bei der Silent Corner Truppe beendet. Dort fanden sich alle Sachsen-Anhalter zusammen und es gab schöne Gespräche und Diskussionen bis in die Nacht herein. Das Aufstehen viel am Samstag dann ein bisschen schwerer, aber die Aufregung ließ die Teilnehmer sowieso nicht lang schlafen. So gab es am Samstag wieder viele Ehrungen und neue Landesmeister. Am Abend stand dann noch die Mannschaftsmeisterschaft im Mittelpunkt des Geschehens. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass wir gleich 3 Mannschaften stellen konnten. Die Stimmung war der Hammer und die Halle hat getobt, bei allen Teilnehmern. Der Spaß war deutlich zu spüren. Als die Ritte absolviert waren, gab es am Abend die Siegerehrung mit Livemusik. Unsere Mannschaften befanden sich im guten Mittelfeld und alle Reiter waren sehr sehr stolz auf ihr Ergebnisse und den Teamgeist. Besonders geehrt wurde mit einer Medaille der beste Fan/ Ein-Frau-Fan-Core! Als Preis gab es eine riesige Flasche Sekt, die noch am selben Abend geopfert wurde. Der Abend wurde gemeinsam in einer schönen Runde auf der Terrasse des Seehofs mit Livemusik genossen. Am Sonntag wurden dann die restlichen Meisterschaftsklassen absolviert und alle neuen Landesmeister gekürt. Das Feedback der Landesmeisterschaft war durchweg positiv und alle waren sehr zufrieden. Übersicht Landesmeister: M SSH A Michaela Schneider M WR A Michaela Schneider M SUHO A Michaela Schneider M WHS A Andrea Rongelrath M jun WPL Karolin Mohnert M SSH B Marie Hermsdorf M jun TH Marie Hermsdorf M TH B Hanna Heyer M WHS B Hanna Heyer Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern die diese Landesmeisterschaft so besonders gemacht haben. Das war ein sehr schönes Turnier, mit einer tollen Gemeinschaft und dem lang vermissten Teamspirit. Ich hoffe wir können dies so beibehalten und ich freue mich schon riesig auf die nächsten Jahre! # Leadchange # Big Family Eure Jessi Text: Jessica Ziegler 76 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

77 I EWU-REGIONAL Mitteldeutsche Landesmeisterschaft 2017 Wir gratulieren unseren Landesmeistern und Landesmeisterinnen, die im Rahmen der gemeinsamen Meisterschaft der Landesverbände Thüringen, Sachsen- Anhalt und Sachsen im sportlich fairen Wettkampf ermittelt werden konnten. Dank der Mühen und dem Engagement der Mannschaft des Seehof Reibitz, dem Einsatz der Richter Hugo Sieberhagen und Yvonne Steinböck sowie der Ringstewards Simone Salzer und Jana Köhntopp und nicht zuletzt einem wohlgesonnen Wettergott verdanken wir einem rundherum gelungenem Turnierablauf. Die Stewards Reinhold Bieberstein und Michal Faßbinder waren allgegenwärtig und unsere Gudrun in der Meldestelle erfüllte selbst und jederzeit die Wünsche der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Nicht zuletzt die Unterstützung unserer Sponsoren ermöglichte uns die Ausrichtung eines rundherum gelungenen Turnieres: Anhänger Schuhknecht, Messe PARTNER PFERD Leipzig, Thommys Country- und Westernstore (Ehrenpreise), Steffi Mertz (Turnierfotografin) und Till & Partner Leipzig, Firma H.Gautzsch, Subaru Hornfeck, Stallgassendesign. Ihnen ALLEN gilt der Dank des Vorstandes und der Mitglieder des Landesverbandes Sachsen e.v. Andrea Kaschitzke Vorsitzende EWU Landesverband Sachsen e.v. Jugendliche Trail Laura Keil Arabella Pleasure Cafrolina Clement A Bright Deal Horsemanship Isabel Welke CP Seventyfive Ranch Riding Carolina Clement Infinity Whiz Showmanship J. Hänselmann Smoking White Face W. Riding Laura Schumann Mr Hollywood Rocket Reining Carolina Clement Infinity Whiz Super Horse Louis Aßmus Red Rock Gambler Junior Pferde Trail Isabel Roth DD More Than A Memory Pleasure Nacy Großer Ferrariking Sunshine Reining Thomas Lik Chics Blossom Son Ranch Riding Erik Laue Flash My Guns Senioren Trail Jennifer Birke THR Tassilos Picasso Pleasure Daniela Bapp CL Zippos Good Bar Horsemanship Maria Roth Rising Star Ranch Riding Jennifer Birke THR Tassilos Picasso Showmanship Constanze Waber Rileys Gonna Rein W. Riding Maria Theresia Till Mr Hollywood Rocket Reining Maria Theresia Till Duallywood Andaure Super Horse Maria Theresia Till Duallywood Andaure 1. Vorsitzende Andrea Kaschitzke Plauener Landstraße 22c Weischlitz Telefon: / kaschitza@yahoo.de 2. Vorsitzender Björn-Olaf Dröge Limbacher Straße Niederfrohna Telefon: / bodroege@pro4tex.de Pressewart Björn-Olaf Dröge Limbacher Straße Niederfrohna Telefon: / bodroege@pro4tex.de FEI - Gold für das Junge-Reiter-Team und unsere Maria Theresia Till war dabei Maria Theresia Till (Leipzig) startete mit dem Team auf ihrem ersten Championat und kam mit ARC Captain bereits auf Platz fünf im Finale der Einzelwertung (218,5). In Anerkennung dieser Leistung interviewte ich Maria: Wann und wie hast du von deiner Berufung in den Kader erfahren? Ich habe einen Anruf von Nico Hörmann bekommen. Ich war total überwältigt und hab mich riesig gefreut. Ich war unglaublich dankbar, dass Nico mir diese einmalige Chance gegeben hat. Wie hast du dich und dein Pferd vorbereitet? Ich bin fast jedes Wochenende zu meiner Trainerin Mandy Faust gefahren und habe auf der Anlage Gut Sputendorf zusammen mit ihr trainiert. Zu Hause auf der K-Ranch habe ich Captain viel gymnastiziert und ihn bei Laune gehalten. Captain durfte dreimal in der Woche in den Aquatrainer. Wer hat dich dabei unterstützt? Am meisten habe ich meinen Eltern zu verdanken. Sie sind für mich Mentoren, Vorbilder und Helden. Des Weiteren war Mandy eine Riesenunterstützung. Ohne Sie wäre ich nicht soweit gekommen. Vor Ort hatten wir tägliches Training mit Bundestrainer Nico Hörmann und Don Boyd. Dieses Training war der Feinschliff für uns. Auf dem Championat empfand ich, dass wir alle Reiter wie eine große Familie waren. Jeder hat jedem geholfen, Tipps gegeben und angefeuert. Genau das hat dieses Championat auch so einzigartig gemacht, weshalb ich an alle Mitglieder des Teams Germany einen großen Dank aussprechen möchte. Wie ist ARC Captain zu euch gekommen oder möchtest du Captain kurz vorstellen? Captain ist ein 2009 geborener Hengst von Master Snapper aus der Sailing Spark. Wir haben ihn 2012 von Andrea Fappani gekauft. Als mein Papa und ich Captain das erste Mal sahen, waren wir sofort verliebt. Mit Captain hatten wir unendlich Glück. Er ist mein Seelenpferd. Er ist immer ehrlich und freundlich und will immer das Beste geben. In der Show kann ich ihm zu 100% vertrauen. Genau deshalb liebe ich ihn. Man sagt, dass es im Leben eines Reiters ein Pferd gibt, ein Pferd das alles verändert. Auch wenn ich recht jung bin weiß ich, dass dieses eine Pferd Captain für mich ist. Wie war das Event für dich, wie hast du dich gefühlt? Es war einzigartig. Es war mein erstes Championat und deshalb wahrscheinlich noch überwältigender ein Traum. Alle haben sich sofort verstanden und gegenseitig geholfen. Ich habe jede Sekunde genossen. Als wir wirklich Team-Weltmeister wurden, war es perfekt. Das Championat war perfekt organisiert. Es hat Spaß gemacht auf so einer einzigartigen Anlage zu reiten, weshalb ich mich bei Familie Schumacher bedanken möchte, die uns alle herzlich aufgenommen haben und dieses Event erst möglich gemacht haben. Was sind deine weiteren Ziele? Ich werde mich jetzt erstmal auf die German Open konzentrieren. Ich freu mich schon auf eine tolle Woche. Nach der Saison werden wir planen was für nächstes Jahr ansteht. Text: Andrea Kaschitzke Westernreiter.com Heft 04/2017 # 77

78 EWU-REGIONAL I Landesmeister / Landesbeste Reiter Vorsitzende Melanie Roch Lichta Königsee-Lichta Telefon: / circle-r@web.de 2. Vorsitzende Monique Jablonski Zum Vessertal St. Kilian Telefon: / Monique.jablonski@web.de Pressewartin Anna Schwenk Zur Alten Eiche Bad Colberg-Heldburg Telefon: / presse.ewuthueringen@web.de Sponsoren - Messe Erfurt - NCHA of Germany - GTPA - St. Hippolyt - Speeda - Rohrer Getränkevertrieb - Countryscheune Einöd - rinderzuchtverband Sachsen-Thüringen Vom Juli fand dieses Jahr unsere Landesmeisterschaft im Rahmen der Mitteldeutschen Meisterschaft mit den Landesverbänden Sachsen und Sachsen-Anhalt in Reibitz auf dem Seehof statt. 3 Tage Spannung pur und wir Thüringer mussten uns erneut nicht verstecken! Hier die Ergebnisse: Landesmeister 2017 Erwachsene Reiter Senior Trail Melanie Roch & DK Dancing Boys Joy Senior Western Pleasure Melanie Roch & DK Dancing Boys Joy Western Horsemanship Melanie Roch & DK Dancing Boys Joy Senior Ranch Riding Melanie Roch & DK Dancing Boys Joy Showmanship at Halter Samantha Neff & Hint Sugar Donald Senior Western Riding Melanie Roch & DK Dancing Boys Joy Senior Reining Sandra Menge & GK Roosters Olena Senior Superhorse Sandra Menge & GK Roosters Olena Junior Trail Jana Brehsan & TNT Black Bandit Junior Western Pleasure Katharina Stötzner & Coosa Blue Caroline Junior Reining Heiko Hesse & Spark Spook Junior Ranch Riding Jana Brehsan & TNT Black Bandit Jugendliche Reiter Western Pleasure Gina Mel Opitz & Just A Little Spat Ranch Riding Gina Mel Opitz & Just A Little Spat Reining Hannah Siegmann & Miss Nifty Jac Pine Landesbeste Reiter LK 3 A Trail Maria Brand & MS Fairly Vision Western Pleasure Nadin Koppenhagen & Mr. Bean Western Horsemanship Maria Brand & MS Fairly Vision Ranch Riding Uta Fischer & Ruby Power Chex Reining Uta Fischer & Ruby Power Chex Showmanship at Halter Sandra Niederschuh & Joy s Red Rock LK 3 B Western Pleasure Julius Hesse & Spookanne Western Horsemanship Julius Hesse & Spookanne Ranch Riding Julius Hesse & Spookanne Justine Mattheß & MS Fairly Vision Reining Cleo Siegmann & Metaxa Enterprise Showmanship at Halter Edwina Grimm & Rambo Trail Justine Mattheß & MS Fairly Vision LK 4 A Showmanship at Halter Petra Abendroth & MS Fairly Vision LK 4 B Western Horsemanship Linda Marlen Rüchardt & Menowin Ranch Riding Freya Storch & Cleo Beste Jungpferde Jungpferde Basis 4-jährig Heiko Hesse & Spark Spook Jungpferde Trail 4-jährig Jessica Liehr & Chocolate Rooster Jungpferde Reining 4-jährig Heiko Hesse & Spark Spook Jungpferde Basis 5-jährig Jana Brehsan & TNT Black Bandit Jungpferde Trail 5-jährig Jana Brehsan & TNT Black Bandit HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Text: Anna Schwenk, Fotos: Tom Roch Siegerehrung der Senior Ranch Riding LM Melanie Roch und DK Dancing Boys Joy Lächeln - und Reiten macht Spass! 78 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

79 I EWU-REGIONAL Westfalenmeisterschaft 2017 Am letzten Wochenende im August fand bei bestem Wetter die Westfalenmeisterschaft auf der Sunray Ranch statt. Wir möchten uns für die tolle Veranstaltung beim Team der Sunray Ranch und allen weiteren Helfern für ihr Engagement und die immer gute Laune bedanken. Wir gratulieren den Westfalenmeistern 2017 Junior Western Pleasure: Becker, Stefanie, Green I Will Be Junior Reining: Libor, Enja, Lil Sunny Girl Junior Ranch Riding: Libor Enja, Lil Sunny Girl Junior Trail: Libor, Enja, Lil Sunny Girl Junior Western Riding: Rosik, Jana, JB Lizzy Whizzy Senior Reining: Schulz, Ann-Katrin, Oaks Holly Nic Senior Ranch Riding: Schulz, Ann-Katrin, Oaks Holly Nic Senior Superhorse: Becker, Stefanie, Big Showtime Senior Trail: Schenk, Dunja Jaqueline, Certain Ladies Man Senior Western Pleasure: Libor, Enja, Sure A Good One Senior Western Riding: Schwarzburger, Rebecca, My Skippa Dandy Dawn Showmanship at Halter: Drüker, Nicole, Genuines Runner Boy Western Horsemanship: Schwarzburger, Rebecca, My Skippa Dandy Dawn Jugend Reining: Aland, Sophie, Iroh Black Jac Jugend Ranch Riding: Sobbe, Leonie, TG Jacks The Man Jugend Senior Superhorse: Sobbe, Leonie, TG Jacks The Man Jugend Showmanship at Halter: Wietmann, Maike, Big Showtime Jugend Trail: Smitka, Lea, Chips Shiny Junebug Jugend Western Horsemanship: Sobbe, Leonie, Beautys Best Shade Jugend Western Pleasure: Sobbe, Leonie, Beautys Best Shade Jugend Western Riding: Quellmalz, Dilara, Womanizer Karakan Viele Grüße, Eurer Vorstand Text: Anna Luong Van 1. Vorsitzender Albert Schulz Friedhofstraße Bergkamen Telefon: / vorsitz1@ewu-westfalen.de 2. Vorsitzender Christian Kernbach Windhegge Dülmen Telefon: / vorsitz2@ewu-westfalen.de Pressewartin Anna Luong Van Ulmenallee Bochum Telefon: / presse@ewu-westfalen.de Unsere Sponsoren Sponsoren Westfalenmeisterschaft Wir danken den Sponsoren unserer Westfalenmeisterschaft 2017 Disziplin Sponsor LK 4 B Trail an Haak Produktdesign LK 3 A Trail Claudia Hilger Das gesunde Pferd LK 1 A SUHO Kerstin Kober Westerntraining LK 4 B WPL EOT Showmanagement T. Ostarek u. Chr. Kernbach GbR LK 3 B WHS ND Westerntraining LK 5 B WPL FSZ Fahrsicherheitszentrum GmbH LK 5 B Trail Lüneborg Wärme und Solar GmbH LK 3 B Trail Quarter Island LK 2 A RR JEMAKO Monika Adrian LK 1 B WPL Spedition Roth Fink Trophy Party 2017 Disziplin LK 4 A RN LK 1 A WHS LK 1 A WPL LK 3 A WPL LK 3 B WPL LK 3 A RR LK 1 A RR LK 3 A RN Sponsor Sunray Ranch Albert Schulz Enja Libor Pack of 7 Data Solutions GmbH CiBlu Software UG (haftungsbeschränkt) CiBlu Software UG (haftungsbeschränkt) Lüneborg Wärme und Solar GmbH Lüneborg Wärme und Solar GmbH Norbert Wittling Liebe Mitglieder, am 4. November wird wieder unsere jährliche Trophy Party im Hotel Restaurant Clemens August, Burgstr. 54, Ascheberg-Davensberg stattfinden. Bitte reserviert Euch doch schon einmal diesen Termin! Nähere Infos findet Ihr aktuell auf unserer HP: schaut rein und meldet Euch an. Wir freuen uns schon sehr auf Euch und die diesjährige Party. Viele Grüße, Eurer Vorstand (Text: Anna Luong Van) - an Haak Produktdesign - Balschun-Ranch - CiBlu Software UG (haftungsbeschränkt) - Enja Libor - EOT Showmanagement T. Ostarek u. Chr. Kernbach GbR - JEMAKO Monika Adrian - Lüneborg - Norbert Wittling - Pack of 7 Data Solutions GmbH - Quarter Island - Rhett Günther - rot-fink-spedition - Sunray-Ranch - Way Out West - Westerntraining Kerstin Kober - Westerntraining Nicole Drüker Westernreiter.com Heft 04/2017 # 79

80 EWU-REGIONAL I Sommercamps: NRW Jugendcamp & Erwachsenen Camp Liebe Mitglieder, vom 27. bis 30. Juli 2017 waren wir auf dem wunderschönen Daelshof in Kevelaer zum NRW Jugendcamp Das Motto war: trainieren, lernen, abhängen und Spaß haben. Das ist uns gelungen. Wir freuen uns, dass wir dabei sein durften! Kurz darauf fand dann das EWU Westfalen Camp für Erwachsenen bei Christina Balschun statt. Auch hier standen Spaß und Lernen im Vordergrund! Bei tollem Wetter und vollem Einsatz von Teilnehmern und Trainern verbrachten wir gemeinsam eine großartige Zeit. Liebe Grüße, Christina Balschun & Christina Schmitt Das Trailtraining machte allen Spass (Foto: Theresa Hesse) Unsere Trainer in Westfalen Bünde Sabrina Welinger Tel.: 0176/ Bielefeld Nicole Jeske Tel.: 0151/ Bielefeld Brigitte Münster Tel.: 0157/ Steinhagen Sabine Prause Tel.: 05204/ Herne Nicole Schaefer Tel.: 0178/ Sprockhövel Edith Glenszczyk Tel.: 0152/ Münster Jutta Grodde Tel.: 0171/ Claudia Holtmann Tel.: 0171/ Warendorf Marius Bauer Tel.: 0152/ Emsdetten Christina Balschun Tel.: 0172/ Iris Busse Tel.: 0160/ Billerbeck Kerstin Kober Tel.: 0176/ Vechta Christina Schmitt Tel.: 01578/ Attendorn Anke Rath Tel.: 0171/ Fröndenberg Tanja Golla Tel.: 0172/ Neuenrade Thomas Hintz Tel.: 0162/ Hamm Nicole Drüker Tel.: 0171/ Hamm Stefanie Jahnke Tel.: 0172/ Alexandra v. Tresckow Tel.: 0171/ Bergkamen Albert Schulz Senior Tel.: 0172/ Albert Schulz Junior Tel.: 0151/ Ann-Katrin Schulz Tel.: 0160/ Werne Dunja Schenk Tel.: 0160/ Sabine Schenk Tel.: 0173/ Unna Kai Nehring Tel.: 0172/ Bad Sassendorf Anja Schniederjohann Tel.: 0174/ > auf Seite: EWU-local/Western-Trainer Unsere Ranches in Westfalen Rödinghausen: 5B Ranch Tel.: 05226/ Warendorf: Don A Rima Ranch Tel.: 02581/ Dülmen: Reitverein Buldern Tel.: 02590/ Sendenhorst: AR Trainingstable Tel.: 0173/ Ochtrup: Lucky Horses Ranch Tel.: 0160/ Bergkamen: Sunray-Ranch Tel.: 02307/ Werne: Silver Lining Ranch Tel.: 0160/ > auf Seite: EWU-local/Ranches Unsere Stammtische in Westfalen Beim Erwachsenencamp wurden alle Trainingsmöglichkeiten genutzt (Foto: Theresa Hesse) Bergkamen: Sunray Ranch, Info: 02307/22634, jeden 2. Freitag im Monat um 20 Uhr Bielefeld: Osnabrücker Str. 200, Name: Zweischlingen, Info: 0151/ , jeden 1. Mittwoch im Monat um 20 Uhr Ochtrup + Metelen: (tel. erfragen) Susanne Nienhaus, Info: 0170/ , jeden 3. Dienstag um 20 Uhr Münster/Telgte/Warendorf: Reiterhof Tünte, Info: 0171/ , jeden 1. Freitag im Quartal um 20 Uhr Steinhagen/Halle: Landgasthof Pappelkrug, Info: 05203/296455, jeden 2. Montag im Monat um 20 Uhr -> auf Seite: Termine/Stammtische Teilnehmer des NRW Jugendcamps (Foto: Anna Luong Van) Veröffentlichung: Alle Artikel für die Westfalenspalte bitte an Anna Luong Van, Ulmenallee 35, Bochum, presse@ewu-westfalen.de 80 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

81 Nur bei uns: ohne Jahreslimit bleiben. Pferde-Krankenversicherung inklusive OP-Versicherung Pferde faszinieren und berühren. Sie. Uns. Alle. Daher bieten wir Ihnen für die Gesundheit Ihres Pferdes umfassenden finanziellen Schutz mit bis zu 100 % Kostenübernahme.

82 Wer, Was, Wo: ausrüstung foto & Video Gesundheit ranches & ställe training Oliver Wehnes Trainingstable Handy: Training Ausbildung Non-Pro Coaching Jugendarbeit Kurse Verkauf New Mexico, USA Reiturlaub auf unserer Working Cattle Ranch Schürmann Training Stable Westernreiten Westerntraining Beritt Non-Pro Assistance Mobiler Reitunterricht Alexandra Schürmann Trainerin B Westernreiten / Leistungssport EWU / FN / DOSB Professional Horsemen DQHA Versatility Ranch Horse Working Cow Horse Ausbildung Training Seminare Kurse Telefon ( ) Mobil (0170) Haus Boulig Zülpich info@schuermann-trainingstable.de Ihr Anwalt für Pferderecht Tobias Falk Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Familienrecht Am Amtshaus Dortmund Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) falk@kanzlei-am-amtshaus.de Professionelle Reitplatzpflege-Geräte Zur Lockerung und Glättung unterschiedlicher Reitböden O N E A H K LS-Lingemann-Systemgeräte, Lennestadt Made in Germany Tel.: , 2 # Heft 04/2017 Westernreiter.com

83 Take it, try it, feel it! STONEDEEK Ladies Wendeweste Dixie Ladies Wendejacke Dixie STONEDEEK Ladies Pullover Federn Ladies Kombijacke Ellie Jetzt erhältlich bei

84

Qualifikationsmodus German Open 2014

Qualifikationsmodus German Open 2014 Qualifikationsmodus German Open 2014 Für die Teilnahme an den German Open 2014 der Senioren und Jugendlichen muss sich der Reiter in der jeweiligen Disziplin qualifizieren. Qualifizierte Reiter können

Mehr

Mittwoch, C-Turnier

Mittwoch, C-Turnier Mittwoch, 09.05.2018 C-Turnier St Ri 08:00 LK 4/5 A/B SSH Showmanship at Halter C OBH 4 8 08:20 LK 4/5 A WPL Western Pleasure C OBH 8 8 08:40 LK 4/5 B WPL Western Pleasure C OBH 6 8 09:00 LK 4/5 B WHS

Mehr

Inhalt. 1. Über den SAWH Vorstand Anlässe Turniere Kurse Sponsoringmöglichkeiten Kontakt...

Inhalt. 1. Über den SAWH Vorstand Anlässe Turniere Kurse Sponsoringmöglichkeiten Kontakt... Seite 1 Inhalt 1. Über den SAWH... 3 1.2 Vorstand... 4 2. Anlässe... 5 2.2 Turniere... 5 2.3 Kurse... 7 3. Sponsoringmöglichkeiten... 8 Kontakt... 9 Seite 2 1. Über den SAWH Araber galten in den letzten

Mehr

Verwendungszweck: Reitername Nenngeld Summertimeshow Dönsel 2016

Verwendungszweck: Reitername Nenngeld Summertimeshow Dönsel 2016 Summertime Show Dönsel 2016 Double pointed AQ Turnier mit Wertung zur EW U Bremen/Niedersachsen Trophy Qualfikationslauf zur Deutschen Meisterschaft FN Reining Datum 05.05-08.05.2016 Nennungen per E-Mail

Mehr

Verwendungszweck: Reitername Nenngeld Summertimeshow Dönsel Westernreitsportzentrum Roofman Ranch Dönseler Str Dönsel

Verwendungszweck: Reitername Nenngeld Summertimeshow Dönsel Westernreitsportzentrum Roofman Ranch Dönseler Str Dönsel Summertime Show Dönsel 2015 Double pointed AQ Turnier mit Wertung zur EWU Qualfikationslauf zur Deutschen Meisterscahft FN Reining Bremen/Niedersachsen Trophy Datum 14.05-17.05.2015 Nennungen per E-Mail

Mehr

EWU-AQ-und C-Turnier vom

EWU-AQ-und C-Turnier vom EWU-AQ-und C-Turnier vom 09.-11.06.2017 Veranstaltungsort: Seehof Reibitz, Teichstr. 2 d, 04509 Löbnitz OT Reibitz Veranstalter: Reichel UG & Co. Veranstaltungs KG, Teichstr. 2 d, 04509 Löbnitz OT Reibitz

Mehr

20. GERMAN OPEN September 2011 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof. Christina Bröhl Madelaine Häberlin Robert Meneely Simone Reis Mike Stöhr

20. GERMAN OPEN September 2011 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof. Christina Bröhl Madelaine Häberlin Robert Meneely Simone Reis Mike Stöhr Ausschreibung 20. GERMAN OPEN DEUTSCHE MEISTERSCHAFT WESTERNREITEN Fotos: Art & Light Photography, www.artnlight.de 19. 25. September 2011 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof Veranstaltungsort Kreuth 2, 92286

Mehr

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus.

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus. Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner erfolgreichem Turnierpferd aus. Unsere Grausbildung beginnt mit der Bodenarbeit. Schon Absatzfohlen Jährlinge arbeiten wir am Halfter, damit sie sich

Mehr

Ausschreibung. Summertime Show Dönsel 2017 AQ/C Turnier mit Wertung zur EWU Bremen/Niedersachsen Trophy Datum

Ausschreibung. Summertime Show Dönsel 2017 AQ/C Turnier mit Wertung zur EWU Bremen/Niedersachsen Trophy Datum Ausschreibung Summertime Show Dönsel 2017 AQ/C Turnier mit Wertung zur EWU Bremen/Niedersachsen Trophy Datum 19.05-21.05.2017 Nennungen per E-Mail ab sofort möglich unter meldestelle@roofman-ranch.de Nenngelder

Mehr

Bericht zur 1. RBC Show 2017

Bericht zur 1. RBC Show 2017 Bericht zur 1. RBC Show 2017 Endlich war es wieder so weit! Am 08. und 09. April startete der Cutting Zirkus in die neue Saison. Wie schon im letzten Jahr wurde die erste Show der RBC-Serie auf der Anlage

Mehr

Ausschreibung / Zehren

Ausschreibung / Zehren Ausschreibung / Zehren EWU A/Q + C- Turnier + NRHA-Regio / Ost 2014 Vom 20.6.-22.6-2014 auf der Reitanlage Zehren in Diera/Zehren OT Schieritz (bei Dresden) Landesverband Sachsen Ort : Veranstalter: Turnierleitung:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Train & Show WARENDORF Januar 2018

Train & Show WARENDORF Januar 2018 Train & Show WARENDORF 27.-28. Januar 2018 Ort: Veranstalter: Don A Rima Ranch, Neuwarendorf 56a, 48231 Warendorf Trainingstag: EWU-Westfalen e.v. Friedhofstr. 26 59192 Bergkamen D- Turnier: Marius Bauer

Mehr

Startgebühren. Die Videocharge i.h.v. 17 Euro fällt für jede Reiter/Pferd-Kombination

Startgebühren. Die Videocharge i.h.v. 17 Euro fällt für jede Reiter/Pferd-Kombination Ausschreibung GeRMan OPen 2015 12.-19. SEPTEMBER I GUT MATHESHOF I RIEDEN KREUTH DEUTSCHE MEISTERSCHAFT WESTERNREITEN EWU DEUTSCHE MEISTERSCHAFT REINING FN Foto: Figure 8 EWU-GERMAN OPEN I AUSSCHREIBUNG

Mehr

AQHA/ DQHA-Turniersaison 2014 Der Quarter Horse-Sport zieht sich zurück

AQHA/ DQHA-Turniersaison 2014 Der Quarter Horse-Sport zieht sich zurück AQHA/ DQHA-Turniersaison 2014 Der Quarter Horse-Sport zieht sich zurück Die zentralen Themen im Überblick Dem AQHA-Sport bricht das Fundament weg und der Nachwuchs bleibt aus: die kleinen und mittelgroßen

Mehr

Mitteldeutsche Landesmeisterschaft 2017 Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Mitteldeutsche Landesmeisterschaft 2017 Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Mitteldeutsche Landesmeisterschaft 2017 Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 28.-30.07.2017 Veranstaltungsort: Seehof Reibitz, Teichstr. 2 d, 04509 Löbnitz OT Reibitz Veranstalter: Reichel

Mehr

22. GERMAN OPEN September 2013 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof. Ringstewards

22. GERMAN OPEN September 2013 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof. Ringstewards Ausschreibung 22. GERMAN OPEN DEUTSCHE MEISTERSCHAFT WESTERNREITEN Fotos: Art & Light Photography, www.artnlight.de 15.-22. September 2013 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof Veranstaltungsort Kreuth 2, 92286

Mehr

21. GERMAN OPEN September 2012 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof

21. GERMAN OPEN September 2012 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof Ausschreibung 21. GERMAN OPEN DEUTSCHE MEISTERSCHAFT WESTERNREITEN Fotos: Art & Light Photography, www.artnlight.de 17. 23. September 2012 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof Veranstaltungsort Kreuth 2, 92286

Mehr

Nennformular WestFlower Juni 2017 NPZ Bern

Nennformular WestFlower Juni 2017 NPZ Bern REITER NACHNAME: VORNAME: STRASSE: PLZ: ORT: Telefon: Geburtsdatum: Mitglieds-Nr. (SWRA): E-Mail: Brevet No.# SVPS: BESITZER: NACHNAME: VORNAME: PFERD: Name: Geschlecht: Wallach Stute Hengst Jahrgang:

Mehr

EWU Landesmeisterschaft Hessen B Turnier Schotten mit Hessentrophy-Wertung v. 31.Juli 02.August 2015

EWU Landesmeisterschaft Hessen B Turnier Schotten mit Hessentrophy-Wertung v. 31.Juli 02.August 2015 EWU Landesmeisterschaft Hessen B Turnier Schotten mit Hessentrophy-Wertung v. 31.Juli 02.August 2015 Ort: Western Experience, Taubenweg 23, 6367 Schotten Veranstalter: Western Experience Turnierleiter:

Mehr

Die Abzeichen im Westernreitsport

Die Abzeichen im Westernreitsport Die Abzeichen im Westernreitsport (gem. APO 2006) 1. Hufeisen Westernreiten 2. Basispass Pferdekunde 3. Das Westernreitabzeichen Kl. IV (Kleines WRA) 4. Das Westernreitabzeichen Kl. III (Bronze) 5. Das

Mehr

Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg).

Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg). Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg). Ittlingen, den 13.02.2013 Nachdem wir im Jahr 2006

Mehr

ALLIANZ-CUP/ Train & Show WARENDORF AUGUST 2016

ALLIANZ-CUP/ Train & Show WARENDORF AUGUST 2016 ALLIANZ-CUP/ Train & Show WARENDORF 13.-14. AUGUST 2016 Ort: Veranstalter: Don A Rima Ranch, Neuwarendorf 56a, 48231 Warendorf Trainingstag: EWU-Westfalen e.v. Friedhofstr. 26 59192 Bergkamen D- Turnier:

Mehr

GeRMan OPen Ausschreibung

GeRMan OPen Ausschreibung Ausschreibung GeRMan OPen 2016 10.-17. SEPTEMBER I GUT MATHESHOF I RIEDEN-KREUTH DEUTSCHE MEISTERSCHAFT WESTERNREITEN EWU DEUTSCHE MEISTERSCHAFT REINING FN Foto: Figure 8 EWU-GERMAN OPEN I AUSSCHREIBUNG

Mehr

B/C-Turnier Landesmeisterschaften der EWU Rheinland-Pfalz und EWU Saarland in Zeiskam am

B/C-Turnier Landesmeisterschaften der EWU Rheinland-Pfalz und EWU Saarland in Zeiskam am Veranstaltungsort: Reit- und Fahrverein Zeiskam e. V., Heinrich Butz Weg, 67378 Zeiskam Veranstalter: EWU Rheinland-Pfalz e. V. Turnierleiter: Michael Mildau Richter: Simone Reiss Steward: Kerstin Mildau,

Mehr

EWU Kader Niedersachsen-Hannover German Open 2013

EWU Kader Niedersachsen-Hannover German Open 2013 EWU Kader Niedersachsen-Hannover German Open 2013 Erste Westernreiter Union - Niedersachsen Landesverband In der diesem Westernreiter stellen sich weitere Reiter des Kaders vor. Wenn ihr diese Zeilen lest,

Mehr

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN)

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN) Ausbildung des Westernpferdes Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN) AG Pferd - Georg-August-Universität Göttingen - 3. Dezember 2009 Inhaltsübersicht

Mehr

Reitgemeinschaft Hartungshof Bliesransbach e.v. Erste Westernreiter Union (EWU) Saarland e.v.

Reitgemeinschaft Hartungshof Bliesransbach e.v. Erste Westernreiter Union (EWU) Saarland e.v. Reitgemeinschaft Hartungshof Bliesransbach e.v. Erste Westernreiter Union (EWU) Saarland e.v. Einladung und Ausschreibung zum 1. Hartungshof- Westernturnier unterstützt von: Day s Cowboy Headquarters (Kategorie

Mehr

DQHA Hessen September DQHA Clinic, Direkt-Show & Play Day. rasseoffene Klassen für Erwachsene und Jugendliche

DQHA Hessen September DQHA Clinic, Direkt-Show & Play Day. rasseoffene Klassen für Erwachsene und Jugendliche DQHA Hessen DQHA Clinic, Direkt-Show & Play Day 25.-27. September 2015 DQHA Clinic, Direkt-Show & Play Day rasseoffene Klassen für Erwachsene und Jugendliche Veranstalter Veranstaltungsort Showmanager

Mehr

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2015

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2015 EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau 18. - 19. Juli 2015 Nordcup-Wertung LV Hamburg/Schleswig-Holstein Ort: Veranstalter: Turnierleiter: Richter EWU: EWU Steward: Ramm- Ranch, Ringstr. 15 a, 23845 Grabau

Mehr

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Pia und Nissy Wir sind ein junges, engagiertes und motiviertes Team. Unsere Leidenschaft gehörte von Beginn an den Pferden. Getrieben durch diese Leidenschaft haben

Mehr

EWU C-Turnier in Balingen-Endingen mit Cup-Wertung Baden-Württemberg

EWU C-Turnier in Balingen-Endingen mit Cup-Wertung Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Schäferhof 1, 72336 Balingen Veranstalter: David Haußmann Turnierleiter: David Haußmann, Tel. 0176/23636443 Richter: Stefanie Ruppaner Ringsteward: Angelique Stiefel Steward: Bettina

Mehr

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2017

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2017 EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau 15. - 16. Juli 2017 Nordcup-Wertung LV Hamburg/Schleswig-Holstein Ort: Veranstalter: Turnierleiter: Richter EWU: EWU Steward: Ramm- Ranch, Ringstr. 15 a, 23845 Grabau

Mehr

Steckelsdorf Ride. EWU-Übungsturnier

Steckelsdorf Ride. EWU-Übungsturnier Steckelsdorf Ride EWU-Übungs-Turnier und zusätzlich Mc-Möbel Working Cowhorse Cup Open Kia Motors Reining Cup Open Allianz Trail Cup Open vom 05. 07. Juni 2009 (Nennformular auf der letzten Seite) Ort:

Mehr

EWU-A/Q und C-Turnier 6. Wertungsturnier der Berlin-Brandenburg Trophy 2017 Horse & Dog Trail Cup Wertungsturnier August bis 06.

EWU-A/Q und C-Turnier 6. Wertungsturnier der Berlin-Brandenburg Trophy 2017 Horse & Dog Trail Cup Wertungsturnier August bis 06. EWU-A/Q und C-Turnier 6. Wertungsturnier der Berlin-Brandenburg Trophy 2017 Horse & Dog Trail Cup Wertungsturnier 2017 04. August bis 06. August 2017 Ort: Veranstalter: Turnierleiter: Richter 1: Richter

Mehr

Horses for Sale. Sonntag, Powered by. Seite 1

Horses for Sale. Sonntag, Powered by. Seite 1 Horses for Sale Sonntag, 15.10.2017 Powered by Seite 1 Inhaltsverzeichnis Nr. Pferdename Besitzer Geb. Rasse Geschl. Verkaufspr. 1 LOVE ME VALENTINE 2013 SPB MARE 11.000,00 2 CIELOS OAK 2016 QH/PH Gelding

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Mitglied im Kader 1 Trail, Horsemanship und Pleasure

Mitglied im Kader 1 Trail, Horsemanship und Pleasure Mitglied im Kader 1 Trail, Horsemanship und Pleasure Ich heiße Valerie Bons und komme aus einem kleinen beschaulichen Örtchen in der Eifel. Ich bin am 04.11.1991 in Euskirchen geboren. Ich besuche die

Mehr

C- Turnier mit Trophy-Wertung in Steinheim

C- Turnier mit Trophy-Wertung in Steinheim C- Turnier mit Trophy-Wertung in Steinheim am 05. und 06. August 2017 Stand: 14.05.2017 Ort/Veranstalter: Turnierleiter: Richter: Ringsteward: Steward: Nennstelle: Reit- und Fahrverein Steinheim e.v. Schützenplatzallee

Mehr

Für den Kader stehen Elias Ernst Sun White Jack Flash (Paint Horse, 7 Jahre) und Rainbow Sailor (Quarter Horse, 5 Jahre), zur Verfügung.

Für den Kader stehen Elias Ernst Sun White Jack Flash (Paint Horse, 7 Jahre) und Rainbow Sailor (Quarter Horse, 5 Jahre), zur Verfügung. Rheinland-Kader für die German Open 2016 Senioren: Elias Ernst Sieger Jungpferde-Reining German Open 2010 2011 Bronze Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2012&2013&2014 Deutscher Mannschaftsmeister 2012

Mehr

Auf die Frage, wer sich später mal zuerst auf sie setzen möchte, fand sich damals kein einziger Freiwilliger.

Auf die Frage, wer sich später mal zuerst auf sie setzen möchte, fand sich damals kein einziger Freiwilliger. Bericht von Petra Gerken, 2013-12-04 Maddy Quarter Horse NG Maddy of Vintage, *2010 YEEEEE HAW! Uns stockte der Atem, als Maddy erstmalig einen Longiergurt trug: Kurz nachdem Martina vorsichtig den Gurt

Mehr

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ort: Veranstalter: Turnierleitung: Richter: Ringsteward: Meldestelle: Nennschluss:

Mehr

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Rassen, Bildbände... 3 Ausbildung... 4 Ausbildung, Training... 4 Bodenarbeit, Longe, Voltigieren... 6 Dressur... 7 Freiheitsdressur, Zirkuslektionen...

Mehr

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2016

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2016 EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau 16. - 17. Juli 2016 Nordcup-Wertung LV Hamburg/Schleswig-Holstein Ort: Veranstalter: Turnierleiter: Richter EWU: EWU Steward: Ramm- Ranch, Ringstr. 15 a, 23845 Grabau

Mehr

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78 Vorwort..... 7 Reiten die etwas andere Sportart.... 8 Ein Kurzportrait.... 8 Tierschutz und Ethik.... 9 Persönliche Voraussetzungen..... 11 Disziplinen..... 13 Organisation des Reitsports..... 20 Ein Preisbeispiel.....

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Sehr geehrte/r Pferdebesitzer/in, vielen Dank dass Sie sich bereit erklärt haben den folgenden Fragebogen zum Thema Pferde mit angelaufenen Beinen auszufüllen.

Mehr

Was denkt mein Pferd

Was denkt mein Pferd ILJA VAN DE KASTEELE Was denkt mein Pferd? PFERDEVERHALTEN AUF EINEN BLICK Der FOTO Ratgeber Inhalt 4 Partnerschaft und Harmonie 6 Was Pferde brauchen 8 Nehmen Sie sich Zeit 10 Mit allen Sinnen 12 Das

Mehr

Horsemanship Camp Five Star Ranch & Gut Matheshof Zeitplan

Horsemanship Camp Five Star Ranch & Gut Matheshof Zeitplan Horsemanship Camp Five Star Ranch & Gut Matheshof Zeitplan Tag 1 Vormittags Ziel: Vorstellung und Einführung Vorstellung der Campleiter Erklärungen und Hintergründe Zusammenfassung der Campplanung und

Mehr

06. Mai 08. Mai 2016

06. Mai 08. Mai 2016 EWU A/Q und C - Turnier Wertungsturnier der EWU Berlin-Brandenburg Trophy 2016 Horse & Dog Trail Cup Wertungsturnier 2016 NRHA - Regio / Ost 2016 06. Mai 08. Mai 2016 Ort: Veranstalter: Turnierleiter:

Mehr

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Drift, geboren 2005, Fuchs mit Blesse, DE, Stute, 1,43 m, V: Stigur vom Störtal (1.Klasse) M: frá Hala (1.Klasse) MV: Thokki frá Gardi (Ehrenpreis für Nachkommen)

Mehr

WESTERNREITEN - TEIL D T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N

WESTERNREITEN - TEIL D T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N INHALT Seite: I T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N INHALT Seite: II ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN FÜR WESTERNREITER UND ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN REINING...

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Erste Westernreiter Union (EWU) und Deutsche Quarter Horse Assn. Die beiden Big Player im sportlichen Vergleich

Erste Westernreiter Union (EWU) und Deutsche Quarter Horse Assn. Die beiden Big Player im sportlichen Vergleich Erste Westernreiter Union (EWU) und Deutsche Quarter Horse Assn. Die beiden Big Player im sportlichen Vergleich Sie ist der größte Verein, gemessen an den Mitgliedern, rund 7.000 Westernreiter sind in

Mehr

Pattern: Legende: Schritt Trab Galopp Rückwärts Pylone

Pattern: Legende: Schritt Trab Galopp Rückwärts Pylone Jungpferde Basis Pattern: Alle Ranch Riding: #1 Green Western Riding: #2 Western Riding: #2 Reining Amateur und Youth: #8 Reining Open und Rasseoffen #5 Reining Jackpot #10 Reining Novice Amateur und Novice

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Der Quarter Horse-Sport in Deutschland kartographiert

Der Quarter Horse-Sport in Deutschland kartographiert AQHA, DQHA im Vergleich mit EWU, VWB, WRR Der Quarter Horse-Sport in Deutschland kartographiert 2012-2015 Die zentralen Themen im Überblick Dem AQHA-Sport bricht das Fundament weg, und der Nachwuchs bleibt

Mehr

Ochtruper. Programmheft. Westernturnier LK 1 A B Trail

Ochtruper. Programmheft. Westernturnier LK 1 A B Trail 1 4. Ochtruper Westernturnier 25. + 26.07. 2015 Programmheft LK 1 A B Informationen 3 Veranstalter Richter Ringsteward Steward Meldestelle Anna Schreiner Mohringhook 21 48607 Ochtrup Tel: 02553-9269712,

Mehr

Verkaufspferde / For Sale

Verkaufspferde / For Sale Blue Eye Gunlady Mare Palomino, März 2015 Hochtalentierte Jungstute mit auffälligen Abzeichen (ein blaues, ein braunes Auge - tolle Blesse, langer Behang.) Zur Zeit im Training bei Stephan Rhode, Riverside

Mehr

Besondere Bestimmungen/Regeln für die Qualifikationsturniere zur Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft (Junioren) Reining für das Jahr 2016

Besondere Bestimmungen/Regeln für die Qualifikationsturniere zur Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft (Junioren) Reining für das Jahr 2016 Besondere Bestimmungen/Regeln für die Qualifikationsturniere zur Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft (Junioren) Reining für das Jahr 2016 1. Teilnahmebedingungen Reiter Bedingung für die Teilnahme

Mehr

Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am

Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am 03.06.2017 Veranstalter: WKV Pferdefreunde Frauendorf e.v Veranstaltungsort: Frauendorf 5 94575 Windorf Richter: Nennungen an: Kathrin Brunner

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010 Essen, 13. Juli 2010 Erstes großes integratives Reit und Springturnier Deutsche Meisterschaft für 2010 Drei Tage lang sahen die begeisterten Zuschauer auf dem Turniergelände des Reit-, Fahr und Zuchtvere-Nord

Mehr

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe Der Landesverband Baden-Württemberg stellt sich vor Wer wir sind 17 eingetragene Vereine betreuen 1051 Jugendliche! Weit über 100 Höfe Wir sind aktiv im Sport der Freizeit und der Jugendarbeit Sport Der

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Patternübersicht EWU C Turnier

Patternübersicht EWU C Turnier Patternübersicht EWU C Turnier Western Riding Pattern # 1 Senior Superhorse # 2 Reining LK 4 # 13 Reining LK 3 # 8 Reining LK 1/2 A/B # 1 NRHA Greener than Gras # 8 NRHA Green Reining # 6 NRHA Rookie #

Mehr

Reining: Western Horsemanship: Trail:

Reining: Western Horsemanship: Trail: Reining: Reining ist eine Galoppdressur im Westernreitstil. Reining bedeutet ein Pferd nicht nur zu lenken, sondern auch jede seiner Bewegungen zu kontrollieren. Ein gutes Reiningpferd sollte sich willig

Mehr

HIPPOLINI. Spielerische Reiteinstiegs- methode

HIPPOLINI. Spielerische Reiteinstiegs- methode HIPPOLINI Spielerische Reiteinstiegs- methode HIPPOLINI wurde entwickelt von der Pädagogin Jeannette Wilke Das HIPPOLINI-INSTITUT Aus- und Weiterbildung für den Reitunterricht Seit 2004 HIPPOLINI- TASK

Mehr

Patternbook VWB Offen Western Combinat ion VWB-Pattern VWB Amateur Western Combinat ion VWB-Pattern 2

Patternbook VWB Offen Western Combinat ion VWB-Pattern VWB Amateur Western Combinat ion VWB-Pattern 2 book Reining 8347 VWB Novice Jugend Reining VWB- 5 8348 VWB Jugend Reining VWB- 6 9340 VWB Einsteiger Reining VWB- 11 7340 VWB Amateur Reining VWB- 8 6340 VWB Offen Reining VWB- 4 1341 AQHA 1/2 Open Junior

Mehr

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich!

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich! Meine Ziele Chronische Erkrankungen führen bei jedem Menschen zu anderen Herausforderungen. Deshalb braucht jeder Mensch einen eigenen Plan um diese Aufgaben zu lösen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir

Mehr

EWU-Turnier: C Wertheim - Nassig

EWU-Turnier: C Wertheim - Nassig Ergebnisliste: FZ Führzügelklasse Anzahl Nennungen: 4 Anz. ierungen: 4 1 72 Linz, Saskia 90015 Big Step Cathy Jane 28421 2 9 Breunig, Jana 90001 PR Smart Choco Chex 32209 2 13 Reubold, Hannah 90002 Norman

Mehr

AQHA/ DQHA-Turniersaison 2016 Urlaubsziel AQHA-Show: Ferienwohnungen in Kreuth und Aachen gesucht

AQHA/ DQHA-Turniersaison 2016 Urlaubsziel AQHA-Show: Ferienwohnungen in Kreuth und Aachen gesucht AQHA/ DQHA-Turniersaison 2016 Urlaubsziel AQHA-Show: Ferienwohnungen in Kreuth und Aachen gesucht Die zentralen Themen im Überblick Wenig Turniere, viele Starter - die Zukunft der Rasseturniere? Umgekehrte

Mehr

Burnout - Quiz Wie gut wissen Sie über Burnout Bescheid?

Burnout - Quiz Wie gut wissen Sie über Burnout Bescheid? Burnout - Quiz Wie gut wissen Sie über Burnout Bescheid? Wenn Sie wissen möchten, wie gut Sie sich mit der immer häufiger auftretenden Erkrankung des Burnout Syndroms auskennen, machen Sie am besten unser

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Vorläufiger Ablaufplan Int. Bayerische Meisterschaft 2014

Vorläufiger Ablaufplan Int. Bayerische Meisterschaft 2014 Donnerstag, 5. Juni 2014 - wittelsbuerger.com Ostbayernhalle ab 15:00 Uhr Starter Pattern Veranstaltungshalle oder Stadion Starter Pattern 1342 1/2 Senior Reining Open AQHA 20 4 Abreiten Englisch Klassen

Mehr

LQH Classics 2014 Triple Show

LQH Classics 2014 Triple Show Ausschreibung zum EWU A/Q + C - Turnier vom 7.-10.8.2014 Qualifikationsturnier zur German Open 2014 mit Cup-Wertung Baden Württemberg LQH Classics 2014 Triple Show Veranstaltungsort: Veranstalter: Infos

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien COMPUTERSPIELEN ALS PROFISPORT Viele Leute lieben Computerspiele, doch für manche wird das Spielen zum Beruf. In den USA heißen die Spiele E-Games Profi-Computerspieler sind dort fast genauso beliebt wie

Mehr

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern Dr. Monika Niederstätter Sport war und ist ein Teil von mir. Er hat mich grundlegend geprägt und mich gelehrt, auch im übertragenen

Mehr

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Sonntag 06.09.2015 Unser Verein präsentierte sich erfolgreich live bei Antenne 1.Unter dem Motto 101 Dalmatiner konnten wir uns das Preisgeld über 500 sichern. Es soll den Schulpferden zu gute kommen.

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

AUSRITT INS LEBEN T H E R A P E U T I C H O R S E M A N S H I P

AUSRITT INS LEBEN T H E R A P E U T I C H O R S E M A N S H I P AUSRITT INS LEBEN T H E R A P E U T I C H O R S E M A N S H I P Fluchttier Pferd Körpersprache der Pferde Viele sind noch immer erstaunt, wie einfach manche Pferdetrainer oder Ausbilder im Natural Horsemanship

Mehr

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m . Interessiert an Hallenbenutzungen auch ausserhalb von Kursen und Reitlektionen? Verlangen Sie unser Hallenreglement mit Preisliste. Fühlen Sie sich willkommen Liebe Pferdefreunde Es freut mich ganz besonders

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D) Treibball-Wochenende: Intensiv- und Individual-Seminar Termine: 20.-23. Juli 2017 Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D) Bitte buchen Sie die Seminarteilnahme und Ihr Zimmer in

Mehr

LQH Classics 2015 Triple Show

LQH Classics 2015 Triple Show Ausschreibung zum EWU A/Q + C - Turnier vom 6.-9.8.2015 Qualifikationsturnier zur German Open 2014 mit Cup-Wertung Baden Württemberg LQH Classics 2015 Triple Show Veranstaltungsort: Veranstalter: Infos

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Der Jugend-Fussballtrainer und seine erzieherischen Aufgaben. Traumfabrik oder Chance? In der Philosophie verankert BE THE BEST

Der Jugend-Fussballtrainer und seine erzieherischen Aufgaben. Traumfabrik oder Chance? In der Philosophie verankert BE THE BEST Der Jugend-Fussballtrainer und seine erzieherischen Aufgaben Ernst Graf, Leiter FCZ-Academy, Januar 2008 1 Traumfabrik oder Chance? Realisierung eines Traumes Profifussballer Geld, Ansehen, Anerkennung

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Was ist Stress? Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Wieviel Stressbelastung hatten Sie im letzten Monat? Wieviel wissen Sie über Stress und wie Sie dieser Belastung begegnen?

Mehr

SENIORENKADER EWU-Rheinland German Open 2011

SENIORENKADER EWU-Rheinland German Open 2011 SENIORENKADER EWU-Rheinland German Open 2011 Svenja Clauberg Svenja Clauberg, geboren am 6. Januar1985, studiert in Bochum Jura. Zudem versorgt sie die Pferde auf der gemeinsam mit Marco Pohland betriebenen

Mehr