TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo"

Transkript

1 Kyuprüfung Sechs Judoka stellten sich an diesem Freitag der Herausforderung Gürtelprüfung. Für Luis Wolf, Ivan Boreiko, Rima Al Bakour und Jan Bürklen war es die erste Gürtelprüfung. Doch alle vier konnten das Gelernte gut umsetzen und dürfen nun den weiß-gelben Gürtel tragen. Für Felix Sieberer und Jochen Lang war es die Prüfung zum gelben Gürtel und damit auch die Startkarte in den Wettkampfbetrieb. Auch diese beiden konnten mit allen erforderlichen Techniken überzeugen und haben ihre Prüfung bestanden Bayerisches Kata-Seminar in Ingolstadt Am letzten Sonntag im Januar fand in Ingolstadt wie gewohnt das Bayerische Kata-Seminar statt. 13 Teilnehmer, darunter auch Marion und Jürgen Billmeir nutzen die Zeit um die Kime-no-Kata, Ju-no-Kata, Kodokan-Goshin-Jutsu, Nage-waza-ura und/oder Itsusu-no-Kata zu üben. Marion und Jürgen waren auf keine bestimmte Kata fixiert und nutzten die Zeit um wieder etwas an den Techniken der Kodokan Goshin Jutsu zu feilen. Sie waren jedoch auch gern bereit, den anderen Übenden in der Kime-no oder Ju-no-Kata mit Tipps zur Seite zu stehen oder sich als Trainingspartner für die Itsusu-no-Kata zur Verfügung zu stellen Rosenmontag Fester Bestandteil im Judojahr ist inzwischen auch das Faschingstraining am Rosenmontag. 22 Maschkera fanden in diesem Jahr den Weg zum Faschingstreiben in die Judohalle. Dieses Jahr war die Veranstaltung ohne festen Rahmen aufgebauten, so dass die Kinder und Jugendlichen deutlich mehr Zeit zur freien Verfügung hatten. Diese nutzen sie um auf Hüpfbällen durch die Halle zu toben, sich mit und ohne Trampolin auf die Weichbodenmatten zu stürzen oder ganz nebenbei einmal ein paar Süßigkeiten zu angeln. Etwas ernster ging es da bei der Polonaise oder dem Hausfrauenhockey zu, wobei auch hier der Spaß eindeutig im Vordergrund stand Treffen Bezirksprüfungsbeauftragen in Ingolstadt An diesem Samstag haben sich die Bezirks- und Kreisprüfungsbeauftragten von Bayern in Ingolstadt getroffen, um gemeinsam Neuerungen und andere Themen zu besprechen. Am Nachmittag gab es dann noch eine Praxiseinheit, die dem Thema Zusammenhänge zwischen neuer PO und GKKZ gewidtmet war. 1

2 Mottojudo "Way to Rio" in Gröbenzell Felix Sieberer, Xaver Neff sowie Maxi und Anna Brunner nutzten die Chance und fuhren an diesem Mittwoch statt Wettkampftraining zu Hause nach Gröbenzell um hier an einer Mottojudoveranstaltung teilzunehmen. In dem Training mit dem klangvollen Namen "Way to Rio" lernten die Judoka nicht nur einwenig über die Olympischen Spiele und das Land Rio sondern es ging natürlich in erster Linie um Judo. So erarbeiteten die Judoka eine Umdrehtechnik, einen Jujigatame gegen die Bank sowie eine mögliche Verteidigung Spitzbubenturnier in Peiting Drei Judka des TV-Garmisch waren in diesem Jahr beim Peitinger Spitzbubenturnier vertreten. In der MU13 gingen bis 43kg Maxi Brunner und bis 29kg Emil Bilow an den Start. In der MU16 startete Felix Sieberer in der Gewichtsklasse -40kg. Maxi konnte in seiner ersten Begegnung lange mit seinem Kontrahenten mithalten, doch dann gelang diesem ein schöner Uchi-mata-Eingang der Maxi mit Ippon auf die Matte beförderte. Leider lief es auch in der Trostrunde nicht besser, so dass nach zwei Kämpfen das Turnier zu Ende war. Emil schien zwar bei seinem ersten Kampf, gegen den späteren Turniergewinner, mit dem Kopf noch nicht ganz bei der Sache zu sein, konnte dann jedoch in der Trostrunde zeigen was in ihm steckte. Runde für Runde kämpfte er sich weiter nach vorne, bis eine Verletzung seinen Lauf stoppte. So erreichte er unter den 16 Startern in dieser Kategorie einen sehr guten 7. Platz. Auch Felix Sieberer konnte in fast all seinen Begegnungen gut mit seiner meist deutlich erfahreneren Konkurrenz mithalten und sicherte sich am Ende den 5. Platz. 2

3 EJU Kata Turnier in Pordenone (Italien) Mit dem EJU-Kata-Tournament im italienischen Pordenone fand das zweite richtungsweisende Turnier der Saison in der Höhle des Löwen statt, immerhin ist Italien die führende Kata-Nation Europas. Neben den favorisierten italienischen Kata-Duos waren unter anderem auch die Top- Teams des Iran, allesamt WM-Medaillen-Gewinner, angetreten, um sich auf die bevorstehenden internationalen Wettkampfhöhepunkte einzustimmen. Marion und Jürgen Billmeir gingen in diesem Jahr, nach einem Jahr Babypause mit der Kodokan Goshin Jutsu wieder an den Start. Die Wertungsrichterkommission bestand zu ihrem Pech leider aus fünf Italienern, so dass sich die beiden am Ende hinter zwei Paarungen aus Italien und einem Katapaar aus dem Iran auf einem sehr guten 4. Platz wiederfanden. Dies gab wichtige Ranglistenpunkte für die anstehende Kata-Europameisterschaft in Olbia, für die sich beiden mit diesem Erfolg qualifizierten Bayerische Kata Meisterschaft Anlässlich des 80-jährigen Gründungsjubiläums der Judoabteilung richtete der TV Garmisch die Bayerische Kata Meisterschaft aus. Am Vormittag wurde zunächst die Bay. Jugend Kata Meisterschaft ausgetragen. Für den TV Garmisch traten dabei in der U12 Anna Brunner mit Xaver Neff und in der U21 Clemens Junge mit Tobias Pietsch an. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl in der U15 wurden die Altersklassen U12 und U15 zusammengelegt. Das war für die beiden zehnjährigen Judoka eine große Herausforderung. Anna und Xaver zeigten dabei jeweils abwechselnd die Gruppe Koshi-waza. Die beiden konnten dabei zeigen, dass sich die harte Arbeit der letzten Wochen gelohnt hat. Denn mit vier guten Demonstrationen schafften sie es sogar aufs Stockerl und durften sich über die Bronzemedaille freuen. 3

4 Clemens und Tobias hatten am meisten mit dem eigenen Gewichtsunterschied zu kämpfen. Bei der Demonstration der Gruppe Te-waza trat Tobias aus diesem Grund nur einmal als Tori an, während Junge die Gruppe dreimal durchwarf. Eine gute Entscheidung wie sich herausstellte. Am Ende mussten sie sogar ins Stechen um Platz eins. In diesem entscheidenden Durchgang war das Paar aus dem niederbayerischen Mitterfels jedoch einfach besser. Doch auch mit dem zweiten Platz kann das Duo vom TV-Garmisch vollkommen zufrieden sein. Am Nachmittag wurden dann in fünf Kata die Bayerischen Kata Meisterschaften ausgetragen. Hierbei besetzte der TV-Garmisch drei Kata. Doch zunächst wurde die Veranstaltung offiziell vom bayerischen Katabeauftragten Magnus Jezussek, dem 1. Vorstand des Turnvereins Bernhard Marzusch und dem Landrat Anton Speer eröffnet. Los ging es dann in der Kodokan Goshin Jutsu. Eigentlich sollte das für die Lokalmatadoren Marion und Jürgen Billmeir ein leichtes Spiel werden. Doch vor heimischen Publikum sollte es noch einmal spannend werden, denn den beiden unterlief bei der Abwehr eines Fußtrittes ein großer Fehler. Doch durch die sehr gute Demonstration der restlichen Techniken konnten sich die beiden gegen die Konkurrenz durchsetzen und sich den bayerischen Meistertitel sichern. Nicht ganz so rund lief es für die beiden in der Katame-no-Kata. Aufgrund einer Verletzung am Ellbogen konnten sie hier nicht ihr ganzes Potenzial abrufen. Zwar unterlief den beiden technisch kein Fehler, doch durch die leicht verhaltene Demonstration gelang ihnen nur einen gute und keine Perfekte Leistung. So unterlagen sie knapp einem Paar aus Erlangen und wurden Zweite. Marion Billmeir ging dann noch einmal als Partner für Michaela Trappel an den Start. Die beiden demonstrierten zusammen die Nage-no-Kata. Nach einer fünfjährigen Pause fanden die beiden für diese Heimmeisterschaft nochmal zusammen. Und es gelang ihnen auch eine sehr gute Demonstration. So konnten sie ihren Erfolg vom Jahr 2011 anknüpfen und wurden auch in diesem Jahr wieder bayerischer Meister. 4

5 Osterturnier in Lenggries TV-Garmisch 1868 e.v. Auch in diesem Jahr fuhren wieder Kinder der Judoabteilunmpfeg nach Lenggries zum Osterturnier. In der MU11 ging in der Gewichtsklasse -38kg Jason Bauer an den Start. Für Jason war es sein erstes Judoturnier. Jason gab sich sehr viel Mühe und konnte mit schönen Kämpfen überraschen. Am Ende war er sichtlich überrascht, dass es sogar für den 3. Platz gereicht hat. Die Mädchen wurden durch Anna Brunner vertreten. Anna musste in Alterklasse FU14-42kg antreten. Hier traf sie auf schwere Gegnerinnen. Doch mit schönen Kämpfen konnte sie sich bis auf einen sehr guten 5. Platz vorarbeiten. Die meisten Kämpfer stellte die Judoabteilung des TV-Garmisch in der MU14. Der leichteste war hier Emil Bilow, der in der Gewichtsklasse -32 kg loslegte. Leider lief es für ihn nicht optimal und er verletzte sich im zweiten Kampf. Trotz allem konnte er am Ende den dritten Platz für sich beanspruchen. In der Gewichtsklasse -40kg trafen Maxi Brunner und Felix Sieberer aufeinander. Obwohl es Maxi gelang sich gegen Felix durchzusetzen landete er am Ende auf Grund des Punkteverhältnisses hinter seinem Vereinskameraden. Nach richtig schweren Kämpfen gab es zum Abschluss Bronze für Felix und Maxi musste sich mit einem 5. Platz begnügen. Richtig schwere Gegner hatte auch Xaver Neff in der Klasse -50kg. Doch Xaver konnte in allen Kämpfen richtig mithalten und teilweise auch für sich entscheiden. So gelang ihm der Sprung aufs Stockerl und durfte sich über die 4. Bronzemedaille für den TV-Garmisch an diesem Tag freuen. 23./ EM-Vorbereitungslehrgang in Erlangen An diesem Wochenende fand in Erlangen ein zweitägiger Vorbereitungslehrgang anlässlich der Kata-Europameisterschaft in Olbia statt. Neben jeder Mengen Zeit zum freien Training, bekam jede Katapaarung auch drei Intensiveinheiten mit der DJB-Kata-Kommission. Marion und Jürgen Billmeir wurden hierbei von Karl-Heinz Bartsch und Sebastian Frey betreut. 5

6 Vorbereitungslehrgang DKM in Erlangen Erneut fuhren Marion und Jürgen Billmeir nach Erlangen, um dort an ihren Kata zu arbeiten. Zunächst ging es eineinhalb Stunden unter Anleitung von Stefan Bernreuther und Magnus Jezussek um die Kodokan Goshin Jutsu. Hier wurde noch einmal an Feinheiten gefeilt. Danach arbeiteten die beiden noch einmal weitere eineinhalb Stunden zusammen mit Magnus Jezussek an der Katame no Kata. Hier gab es nach der längeren Trainingspause durchaus viele kleinere und größere Baustellen an denen nun gearbeitet werden kann Japanfest in Augsburg Die deutsch-japanische Gesellschaft hätte sich in diesem Jahr keinen schöneren Tag für ihr alljährliches Japanfest im botanischen Garten in Augsburg aussuchen können. Guido Schieber vom TV Memmingen übernahm die Organisation einer Judovorführung an diesem Event. So zeigten ein paar Judoka vom Polizei SV Königsbrunn sowie Marion und Jürgen Billmeir vom TV- Garmisch den interessierten Zuschauern zweimal an diesem Tag die Sportart Judo. Marion und Jürgen demonstrierten dabei die Kodokan Goshin Jutsu Kata Europameisterschaft in Olbia Mitten in den Pfingstferien fand in Olbia auf Sardininen die Kata-Europameisterschaft statt. Als Teil des Kata-Nationalteams nahmen auch Marion und Jürgen Billmeir daran teil. Die beiden gingen in der Kodokan-Goshin-Jutsu Gruppe 1 an den Start. Trotz einer guten Demonstration reichte es am Ende für die beiden nur für Platz 7. 6

7 Deutsche Kata Meisterschaft in Speyer An diesem Wochenende fanden in Speyer die Deutschen Kata Meisterschaften statt. Dabei gingen Marion und Jürgen Billmeir für den Bayerischen Landesverband an den Start. Los ging es am Samstag mit der Kodokan Goshin Jutsu. Mit gemischten Gefühlen ging es nach der einjährigen Wettkampfpause an den Start. Das Teilnehmerfeld war zwar überschaubar aber doch hochkarätig. Die Zweifel, ob es für eins der vier Finaltickets reichen würde waren groß. Um So größer die Überraschung am Ende der Vorrunde auf Platz und damit zu stehen. Hier gaben die beiden noch einmal alles und konnten so diesen zweiten Platz auch im Finale sichern. Leider lief es am Sonntag bei der Katame no Kata nicht ganz so gut. Hier zeigte sich die Trainingspause deutlicher, so dass die Beiden im großen Teilnehmerfeld zwar einen guten 7. Platz belegen konnten, das Finale jedoch um 5 Punkte ganz knapp verpassten Kyu-Prüfung Mit nur drei Teilnehmern war die erste Gürtelprüfung in diesem Sommer eine recht überschaubare Angelegenheit. Dafür war die gezeigte Leistung umso besser. Für Rafail Iliadis und Anton Schütte war es die erste Gürtelprüfung. Doch ohne Probleme konnten sie die geforderten Techniken im Stand und im Boden sehr ordentlich demonstrieren und auch im Teilbereich Randori überzeugen. Somit dürfen Anton und Rafail nun den weiß-gelben Gürtel tragen. Toni Welzmüller absolvierte souverän das komplette Programm zum grünen Gürtel. Egal ob Wurftechniken, Hebel, Übergänge oder Kata, die gezeigten Leistungen waren durchwegs gut bis sehr gut. Natürlich bestand auch Toni mit dieser Leistung seine Gürtelprüfung. 7

8 Kyu-Prüfung TV-Garmisch 1868 e.v. Kurz vor den Sommerferien fand im Dojo des TV-Garmisch noch eine Gürtelprüfung statt. 18 junge Judoka stellten dabei ihr Können unter Beweis und am Ende hatten alle bestanden. Folgende Judoka dürfen sich nun über einen neuen Gürtel freuen: weiß-gelb: Grischa Binnington, Benedikt Zwerger, Valentin Fischer, Maximilian und Konstantin Deutinger, Damian Burke, Jan-Lucas Kneif, Eva Ostler und Christoph Sonnberger gelb: Amelie Stark, Katharina Hügle und Malin Walter gelb-orange: Alexander Taran, Felix Sieberer, Filipp Boreiko, Lisa Stark orange: Anna Brunner und Xaver Neff Judo meets Yoga in Ismaning An diesem Sonntag fand in Ismanig wieder einmal die Breitensportveranstaltung Judo meets Yoga statt. Unter den fast 30 Kampfsportlern aus überwiegend Münchner Vereinen war auch Erwin Kaufmann vom TV-Garmisch. In einem dreistündigen Lehrgang wurden zunächst Bewegungsabläufe aus dem Yoga wie "Krieger 3" geübt um diese danach in Judotechniken einfließen zu lassen. Am Ende waren sich alle einig, dass es sich um eine sehr gelungene Veranstaltung handelte. 8

9 Judo am Strand in München Am letzten Freitag vor den Sommerferien lud der Breitensportbeauftragte des BJV nach München an den Beach 38 in München. Alles begann mit Tandoku Renshu und Uchi komi wobei hierbei schnell klar wurde, dass der Sand ein ganz anderer Untergrund war. Weiter ging es dann mit Wurftechniken wie Seoi-nage, Ko-uchi-gari und Uchi-mata unter der Ausnutzung der natürlichen Wellenbewegung des Wassers. Zum Abschluss gab es noch die Möglichkeit für ein paar Randori, so dass am Ende jeder mehr oder weniger Sand an Körper und Kimono nach Hause bzw. unter die Dusche mitnehmen konnte Mattenputzen Wie jedes Jahr stand zu Beginn der Ferien das große Mattenputzen auf dem Programm. Dank vieler helfenden Hände, vom Hausmeister, der Krabbelgruppe, dem Aikido, dem BJJ sowie der Judoabteilung, ging es zügig voran und schnell waren die Matten sauber und konnten gemütlich trocknen, die Halle geputzt und am Ende wieder alles neu verlegt. Judoabteilung bedankt sich bei ALLEN Helfern. Besonders natürlich bei Felix Sieberer, Katharina Hügle, Filipp Boreiko, Clemens Junge, Toni Welzmüller, Walter Brinkmann, Rafail Iliadis, Michaela Trappel sowie Marion und Jürgen Billmeir aus der eigenen Abteilung. 9

10 Länder-Kata-Workshop und Turnier in Imst Zum Ende der Sommerferien fand nun bereits zum 9. Mal das alljährliche Kataevent der Länder Österreich, Schweiz, Slowenien und Deutschland statt. Ausrichter in diesem Jahr war der Tiroler Judoverband. Während am Freitag unter der Leitung von Sebastian Frey die Katame no Kata trainiert wurde konnten die Teilnehmer am Samstag wählen zwischen Ju no Kata, Nage no Kata und Kime no Kata. Beim Turnier am Sonntag nahmen dann Michaela Trappel und Marion Billmeir in der Ju no Kata teil und konnten einen sehr guten 5. Platz erreichen. Zusammen mit Jürgen Billmeir ging Marion Billmeir auch in der Kodokan Goshin Jutsu an den Start. Hierbei erreichten die beiden den 2. Platz Internationale Judofortbidung in Tübingen Wie in jedem Jahr fand auch 2016 am ersten Oktoberwochenende die Internationale Tübinger Judofortbildung statt. Marion und Jürgen Billmeir nutzten diese Möglichkeit, um unter Referenten wie Stefan Bernreuther, Dr. Rainer Ganschow, Gunter Bischof, Wolfgang Fanderl und Heike Betz sowie Bruno Tsafak ihr Judorepertoire zu erweitern. 10

11 Judosafari Bereits im Vorfeld waren die Judoka fleißig damit beschäftigt, sich auf die Judosafari vorzubereiten, mussten sie doch am Safaritag ein Bild zum Thema: "Die Judotiere freuen sich auf Weihnachten!" mitbringen. 25 Judoka zwischen 4 und 12 Jahren nahmen an der Safari 2016 teil und kämpften um die unterschiedlichen Leistungsabzeichen. Es ging darum in den Bereichen Budo, Leichtathletik und Kunstwerk möglichst viele Punkte abzustauben. Folgende Ergebnisse kamen dabei heraus: gelbes Känguruh: Valentin Fischer, Nils Kraft roter Fuchs: Amelie Stark, Johannes Kasischke, Johanna Müller, Regina Kölbl, Melanie Liebig grüne Schlange: Tim Gaebel, Luisa Reindl, Florian Rosenberger, Elias Müller, Paula Lechner, Ivan Kuzmin, Silvia Perozo, Benedikt Zwerger blauer Adler: Ben Wrede, Mikhail Kuzmin, Valentin Lechner brauner Bär: Luis Wolf, Xaver Reindl, Florian Lechner, Andreas Glas, Christoph Sonnberger schwarzer Panther: Anna Brunner, Malin Walter Zentrale Blau- und Braungurtprüfung in Holzkirchen Am ersten Adventssonntag fand in Holzkirchen noch eine zentrale Prüfung für alle angehenden Braungurte aber auch Blaugurte des Bezirks statt. Mit dabei auch Toni Welzmüller (auf blau) und Clemens Junge (auf braun) vom TV-Garmisch. Clemens hatte bereits im Frühjahr auf der BKM das Prüfungsfach Kata bestanden und musste somit nun nur noch die restlichen Prüfungsfächer absolvieren. Für Toni war es eine komplette Prüfung. Beide Prüflinge waren im Vorfeld sehr nervös und wünschten sich mehr Vorbereitungszeit, konnten am Prüfungstag dann jedoch mit einer guten Leistung überzeugen und dürfen nun den nächsten Kyugrad tragen. Herzlichen Glückwunsch! 11

12 Klabauterpokal TV-Garmisch 1868 e.v. Zum Jahresabschluss fand in der Gruppe der Judoklabauter noch der alljährliche Klabauterpokal statt. Zwar musste die Veranstaltung in diesem Jahr vom Sommer auf Winter verlegt werden, doch dafür war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr besonders hoch. 15 Judokinder zwischen 4 und 7 Jahren waren anwesend und gaben ihr Bestes bei Bewegungsabläufen wie Raupe oder Purzelbaum, Judotechniken wie der Fallschule Rückwärts und dem kleinem Judoturnier auf der Weichbodenmatte. Am Ende erreichten alle super Platzierungen und durften sich über eine Urkunde und ein bisserl was zum Naschen freuen. Zudem gab es für die drei Erstplatzierten Medaillen. Hier erreichten Johanna Müller Platz 3, Hannah Fink Platz 2 und Florian Rosenberger Platz Besuch des Nikolaus Kurz vor Jahresende schaute - wie in jedem Jahr - noch der Nikolaus in der Judoabteilung vorbei. 37 Judoka der verschiedensten Altersklassen freuten sich auf den Besuch des heiligen Mannes. Zunächst begrüßten sie den Nikolaus mit ein paar Strophen des Liedes "Lasst und froh und munter sein", später zeigten sie ihm noch ein paar Judotechniken und Valentin Fischer sagte sogar ein Gedicht auf. Der Nikolaus freut sich nun auf ein neues und ereignisreiches Jahr 2017, damit er am Jahresende wieder einem gefüllten Säckchen zu den Judokindern kommen kann. 12

13 Jahresabschlussfeier TV-Garmisch 1868 e.v. Wie in jedem Jahr fanden sich zum Jahresabschluss aktive und passive Judoka zusammen um das Judojahr Revue passieren und gemeinsam ausklingen zu lassen. In diesem Jahr fand diese Feierlichkeit in der vereinseigenen Turnerhütte statt, was zu einem sehr gemütlichen Beisammensein führte. Anlässlich des 80-jägrigen Abteilungsjubiläums wurden vom Abteilungsleiter Horst Schütz noch etliche alte Fotoalben mitgebracht, die besonders bei den passiven Mitgliedern oft nostalgische Erinnerungen wach riefen Kyu-Prüfung Kurz vor Weihnachten stellten sich noch einmal 10 Judoka des TV-Garmisch der Herausforderung Gürtelprüfung. Mit guten bis sehr guten Leistungen konnten alle Judoka die Prüfer überzeugen sich nun über ihren neuen Gürtel freuen. weiß-gelb: gelb: gelb-orange: orange-grün: Florian Rosenberger, Melanie Liebig, Conner Kemnitz, Sarah Link, Adrian Link, Julian Link Luis Wolf Andreas Glas, Katharina Hügle Tobias Pietsch Herzlichen Glückwunsch! 13

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Offener Bayerischer Jugend-Kata-Lehrgang, offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft U12, U15, U18, U21 offene Bayerische Kata-Meisterschaft 2018 offener Bayerischer Freestyle Judo Show Cup 2018 Offener

Mehr

Einführung in die neue Kyu-Prüfungsordnung

Einführung in die neue Kyu-Prüfungsordnung Bayerischer Judo Verband e.v. Bezirk VII Unterfranken Einführung in die neue Kyu-Prüfungsordnung Änderungen der Grundsatzordnung Zusammenhang Grundkampfkonzeption (GKKZ) Ausbildungsinhalte Prüfungsinhalte

Mehr

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo 03-05.01.2015 Lehrgang Bayernkader in Oberhaching Gleich zum Jahresauftakt, bekam Daniela Hörl die Möglichkeit an einem Lehrgang des Bayernkaders teilzunehmen. An allen drei Tagen wurde hier eifrig trainiert.

Mehr

Judo Rundschau Dezember 2015

Judo Rundschau Dezember 2015 Abteilung Judo Das Jahr 2015 hat für die Judoabteilung einige Änderungen gebracht. Seit ca. einem Jahr ist die Judoabteilung auf der neuen Homepage des TV Hochdorf online. http://www.tvhochdorf.de/abteilungen/judo/

Mehr

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo 21.01.2012 1. Spieleabend ab 14 Jahren Am 21. Januar fand für alle Judokas ab 14 Jahren der 1. Spieleabend im Jahr 2012 statt. Gegen 19 Uhr fanden sich Hannes und Florian Wipfelder, Marina Baumer, Daniela

Mehr

Judo Kenshi Homburg-Erbach e.v. The Spirit of. Judo. Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet

Judo Kenshi Homburg-Erbach e.v. The Spirit of. Judo. Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet The Spirit of Judo Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Judo in Homburg-Erbach ein Judo Erlebniswochenende mit Sensei Yoshihiko Iura 8. DAN

Mehr

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften Nage-no-Kata 1 5 Alexander Matus(BAC 55 Hockenheim) / Karol Debowski(BAC 55 Hockenheim) 402 81, 09, 00, 00 2 2 Karl Steinbeißer(BAC 55 Hockenheim) / Timothy Schubert(BAC 55 Hockenheim) 363 57,30, 00, 00

Mehr

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo 04.02.2011 Lange Nacht des Judo Das Jahr 2011 startete mit einer langen Nacht des Judo. Am Freitagabend ging es nach dem normalen Training los. Mit den Trainern fanden sich 27 Judoka zwischen 7 und 16

Mehr

JAHRESRÜCKSCHAU 2007

JAHRESRÜCKSCHAU 2007 JAHRESRÜCKSCHAU 2007 Überall gibt es Jahresrückblicke. Im TV, Radio, Presse andere Vereine Dennoch hat sich in unserer Abteilung vieles getan, was berichtenswert ist. So gibt es in diesem Jahr auch von

Mehr

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo 31.01.2010 BJV-Tageslehrgang mit Michael Jurak in Münsing Am 31. Januar fuhren sieben Jugendliche des TV-Garmisch zwischen 13 und 15 Jahren nach Münsing auf den ersten Tageslehrgang 2010 des Bayerischen

Mehr

Ehrungen für Sportler und treue Mitglieder

Ehrungen für Sportler und treue Mitglieder Neujahrsfeier 2016 Ehrungen für Sportler und treue Mitglieder Bereits zum fünften Mal lud die Vorstandschaft zur Neujahrsfeier ein. Diese ist bereits fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Judoclubs

Mehr

O-soto-otoshi aus der eigenen Vorwärtsbewegung O-goshi oder Uki-goshi aus der eigenen Rückwärtsbewegung

O-soto-otoshi aus der eigenen Vorwärtsbewegung O-goshi oder Uki-goshi aus der eigenen Rückwärtsbewegung Judo Kyu-Prüfungen beim TVC Die Kyu.Grade: Im Judo sind die Gürtel farbig. Der nächst höhere Kyu-Grad kann durch eine Prüfung erreicht werden. Hier sind die Anforderungen für die Gürtelprüfungen aufgeführt.

Mehr

Anlage 3: Kyu-Prüfungsordnung für G-Judo (nicht stehfähig)

Anlage 3: Kyu-Prüfungsordnung für G-Judo (nicht stehfähig) Anlage 3: Kyu-Prüfungsordnung für G-Judo (nicht stehfähig) 8 Kyu: weiß-gelber Gürtel Deutscher Judo-Bund e. V. Prüfungsprogramm vollendetes 7. Lebensjahr nicht stehfähig rückwärts aus dem Sitzen seitwärts

Mehr

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo 25.01.2009 Kata Seminar in Erlangen An diesem Sonntag fand von 10-15 Uhr in Erlangen ein Kata Seminar statt. Auf diesem Lehrgang wurden eigentlich nur die höheren Kodokan Katas gezeigt und geübt. Marion

Mehr

SANITÄTER/IN - NACHWUCHS GESUCHT

SANITÄTER/IN - NACHWUCHS GESUCHT INTRO Liebe Eltern, liebe Judoka, Gerne möchten wir euch als Abteilungsleitung einen Überblick über aktuelle Events unserer Judoabteilung geben. Die Judo-News dienen zum gegenseitigem Informationsaustausch

Mehr

Was muss ich für den 6.Kyu, gelb-orangener Gürtel zur Prüfung zeigen?

Was muss ich für den 6.Kyu, gelb-orangener Gürtel zur Prüfung zeigen? Was muss ich für den 6.Kyu, gelb-orangener Gürtel zur Prüfung zeigen? Ausbildungsschwerpunkte Das sichere, beidseitige Beherrschen der Judorolle ist ein wichtiger Schwerpunkt dieser Ausbildungsstufe. Die

Mehr

O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi Wechsel 2er Osae Befreien aus Yoko

O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi Wechsel 2er Osae Befreien aus Yoko Fall rückwärts Fall seitwärts Rolle rückwärts Rolle vorwärts Drehwurf Prinzip Kesa Prinzip Yoko Prinzip Tate Prinzip Kami Kniestand Osae Befreien aus Kesa O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi

Mehr

JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v.

JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v. ... JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v. Erläuterungen Vielseitigkeitswettbewerb U10/ U12 2015 - http://www.judo-rheinland.de Allgemeines Auf den folgenden Seiten wird der Vielseitigkeitswettbewerb der Altersklasse

Mehr

Nächstes Training am. im Ju Jutsu Landesleistungsstützpunkt. Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr und 15:00-22:00 Uhr

Nächstes Training am. im Ju Jutsu Landesleistungsstützpunkt. Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr und 15:00-22:00 Uhr Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr und 15:00-22:00 Uhr Tel.: 02871 / 6337 Fax.: 02871 / 6029 Am Aa-See Im Königsesch 18b 43695 Bocholt email: info@sportcenterhatzky.de Nächstes Training am im Ju Jutsu

Mehr

Vormittags begann es mit einem Lehrgang, danach ging man präpariert ins Turnier

Vormittags begann es mit einem Lehrgang, danach ging man präpariert ins Turnier Di, 01.12.2015 Kata-Turnier für Kyugrade Vormittags begann es mit einem Lehrgang, danach ging man präpariert ins Turnier SV Mühlhausen erringt den Jurapokal in der Kata Der Lehrgang beginnt Mit einsetzendem

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement. Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement

Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement. Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement Copyright Gültig ab 01. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Voraussetzungen und Vorbereitung... 3 2.1 Vorbereitungszeiten (Wartefristen)... 3 2.2 Voraussetzungen...

Mehr

Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel

Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel Das 17 Athleten starke Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg erkämpfte sich bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen

Mehr

Kyu-Prüfungsordnung. Weiß-Gelber Gürtel (6. Kyu) Ukemi-Waza

Kyu-Prüfungsordnung. Weiß-Gelber Gürtel (6. Kyu) Ukemi-Waza Kyu-Prüfungsordnung Weiß-Gelber Gürtel (6. Kyu) je eine Rolle vorwärts (Mae-Mawara Ukemi), Fallübung seitwärts (Yoko-Ukemi) und rückwärts (Ushiro-Ukemi) (Rückwärtsbewegung) O-Goshi (großer Hüftwurf) O-Soto-Gari

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Sho - Dan 1. Dan Schwarzer Gürtel

Sho - Dan 1. Dan Schwarzer Gürtel Sho - Dan 1. Dan Schwarzer Gürtel Beherrschung des technischen Programms für Kyu-Grade entsprechend den Prüfungsbestimmungen des DDK. Alle Techniken der Kyu-Ausbildung können stichprobenartig abgeprüft

Mehr

Deutscher Judo-Bund e.v.

Deutscher Judo-Bund e.v. Deutscher Judo-Bund e.v. Mitglied im Olympischen Deutschen Sportbund, Otto-Fleck-Schneise 12 in der Europäischen Judo Union und in der 60528 Frankfurt/Main Internationalen Judo Föderation Tel.: 069 / 67

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Kyu-Prüfungsprogramm

Kyu-Prüfungsprogramm 8. Kyu: weiß-gelber Gürtel Mindestalter: 7 Jahre rückwärts seitwärts Wurftechniken Bodentechniken O-goshi oder Uki-goshi Kuzure-kesagatame O-soto-otoshi Mune-gatame Anwendungs- - Wenn Uke schiebt, wirft

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern:

Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern: Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern: 2 Europameister 2 Vize-Europameister 3 x Platz 3, 2 x Platz 4 und einige gute Plätze mehr An vier Renntagen sind in Spanien der Weltcup im Slalom und Alpin

Mehr

Prüfer. Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke. O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten Bodentechniken gegen Bank / Bauchlage

Prüfer. Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke. O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten Bodentechniken gegen Bank / Bauchlage Prüfung zum 1.Dan Geb. Vere Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten gegen Bank / Bauchlage Yoko Wakare Sumi Otoshi Halten Hebeln Würgen Harai Tsurikomi Ashi Verteidigungsverhalten

Mehr

Tachi-Waza-Gensoku-No-Kata

Tachi-Waza-Gensoku-No-Kata Von Jan Smeikal Braunschweig, 06.04.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Zielsetzung...2 3. Mattenfläche...3 4. Zeremoniell...3 5. Ablauf der Kata...4 5.1. Gruppe 1: Prinzip Sicheln...4 5.2. Gruppe

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Anmerkungen zur Prüfungsordnung des Deutschen Judo-Bundes für Kyu-Grade für Menschen mit einer Behinderung

Anmerkungen zur Prüfungsordnung des Deutschen Judo-Bundes für Kyu-Grade für Menschen mit einer Behinderung Anmerkungen zur Prüfungsordnung des Deutschen Judo-Bundes für Kyu-Grade für Menschen mit einer Behinderung Begründung Die Erscheinungsformen von Behinderung sind so komplex und vielschichtig, dass es unmöglich

Mehr

Eine gute Idee finde ich einen Freund Freundin zu einen Turnier oder Training mit zubringen. Trainingsmedaillen verteilen ( wer die meisten

Eine gute Idee finde ich einen Freund Freundin zu einen Turnier oder Training mit zubringen. Trainingsmedaillen verteilen ( wer die meisten Im Rahmen der BJV Klausurtagung haben sich die Bezirksvorsitzenden zur Aufgabe gemacht zum Thema lebenslange Sportausübung eine Ideensammlung zur Durchführung von Familientagen in den Bezirken zu erarbeiten.

Mehr

Ausschreibung Demonstrations-Wettbewerb zur Offenen Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaft G - Judo 24. April 2016 in Speyer

Ausschreibung Demonstrations-Wettbewerb zur Offenen Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaft G - Judo 24. April 2016 in Speyer 1. Nage-No-Kata Ausschreibung Demonstrations-Wettbewerb zur Offenen Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaft G - Judo 24. April 2016 in Speyer 2. Katame-No-Kata VERANSTALTER: Deutscher Behindertensportverband

Mehr

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo

TV-Garmisch 1868 e.v. Abteilung Judo 05.01.2013 Kaderlehrgang in Weilheim TV-Garmisch 1868 e.v. Am 5. Januar fand in Weilheim der erste Lehrgang des Oberbayernkaders statt. Mit von der Partie auch wieder Daniela Hörl. Diesmal ging es vor

Mehr

Nominierungskriterien des DJB für offizielle internationale Kata- Meisterschaften der EJU und IJF für 2015

Nominierungskriterien des DJB für offizielle internationale Kata- Meisterschaften der EJU und IJF für 2015 Nominierungskriterien des DJB für offizielle internationale Kata- Meisterschaften der EJU und IJF für 2015 1. Grundsatz: Nominierungen Der DJB nominiert die Teilnehmer für folgende Maßnahmen: IJF-Kata-WM

Mehr

.. Osterreichischer Judoverband. Hurra ich lerne Judo. HurraIchLerneJudo.indd :00

.. Osterreichischer Judoverband. Hurra ich lerne Judo. HurraIchLerneJudo.indd :00 .. Osterreichischer Judoverband Hurra ich lerne Judo HurraIchLerneJudo.indd 1 12.04.16 20:00 2 HurraIchLerneJudo.indd 2 12.04.16 20:01 Hurra ich lerne Judo Programm für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren 1.

Mehr

10. Kyu (weiß-gelber Gürtel)

10. Kyu (weiß-gelber Gürtel) 10. Kyu (weiß-gelber Gürtel) Fallschule: Fallschule einseitig (Rolle vorwärts, Rolle rückwärts, Sturz vorwärts, Sturz rückwärts, Sturz seitwärts) Kampfstellungen: Verteidigungsstellung, Angriffsstellung,

Mehr

Prüfungsrichtlinien. World Ju-Jitsu Federation Schweiz. Member of WJJKO

Prüfungsrichtlinien. World Ju-Jitsu Federation Schweiz. Member of WJJKO Prüfungsrichtlinien World Ju-Jitsu Federation Schweiz Member of WJJKO Vorwort des Präsidenten Liebe Verbandsmitglieder Vor Euch liegen die Prüfungsrichtlinien der WJJF Schweiz. Sie sollen die Jiukas auf

Mehr

(einseitig) eine Form von O-soto-otoshi

(einseitig) eine Form von O-soto-otoshi 8 Kyu: weiß-gelber Gürtel Deutscher Judo-Bund e. V. Prüfungsprogamm vollendetes 7. Lebensjahr stehfähig seitwärts (einseitig) O-goshi Uki-goshi O-soto-otoshi technik Kuzure-kesa-gatame Mune-gatame Eine

Mehr

01.06.13: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes

01.06.13: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes Abteilung Judo Kreissportfest Das Kreissportfest war für die Abteilung das Startzeichen für den Einstieg in die Wettkämpfe. Am 1.6.13 haben 10 Kinder beim Japanischen Turnier in Beverstedt ihre erste Kampferfahrung

Mehr

Fragen über Judo. ^ nach oben

Fragen über Judo. ^ nach oben Fragen über Judo 1. Ist Judo gefährlich? 2. Wieviel kostet es, Judo zu machen? 3. Muss mein Kind an Wettkämpfen teilnehmen? 4. Wo finde ich einen Verein in meiner Nähe? 5. Kann ich auch mit 45 Jahren noch

Mehr

Deutscher Judo-Bund e.v.

Deutscher Judo-Bund e.v. Deutscher Judo-Bund e.v. Mitglied im Deutschen Sportbund, Otto-Fleck-Schneise 12 in der Europäischen Judo Union und in der 60528 Frankfurt/Main Internationalen Judo Föderation Tel.: 069 / 67 72 08 0 Fax:

Mehr

JUVÖ Judo-Do Verband Österreich

JUVÖ Judo-Do Verband Österreich Prüfungserfordernisse für den 5. Kyu (gelben Gürtel) in Judo-Do Bewegen auf der Matte: Fallschule: Gehen, gleiten, Gleichgewichtsbruch Rolle vorwärts aus der Hocke Aufstützrolle Kurzer Fall rückwärts aus

Mehr

99-Luftballons TE ( u12 / u15 )

99-Luftballons TE ( u12 / u15 ) Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. DJB e.v. 99-Luftballons TE ( u12 / u15 ) Zeit ca. in Min. Übung Beschreibung Hilfsmittel Organisation Luftballons mit Namen beschriften (nicht verknoten). 10

Mehr

Inhalt. Inhalt. Vorwort... 7

Inhalt. Inhalt. Vorwort... 7 Inhalt Inhalt Vorwort... 7 Kapitel 1 Grundlagen... 8 Die Geschichte des Judo... 8 Judo in Deutschland... 9 Die Kleidung im Judo... 10 Hygiene im Judo... 11 Kanos Grundprinzipien des Judo... 11 Das Dojo...

Mehr

Gründungspokal an Martin Schulz

Gründungspokal an Martin Schulz Donnerstag, 16. Dezember 1982 Nr. 292 Vereinstitelkämpfe des Dojo: Gründungspokal an Martin Schulz.. :':., :,: :,;.: Kumlte-Sieger Martin Schulz (r.) im Kampf gegen Peter Dunker. Foto: nh 1z Lüneburg.

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde Bayern Rekorde - 25m Bahn Bayern Rekorde - 50m Bahn 50F Robert Könneker 1986 SG Stadtwerke München 0:21,78 19.11.2016 Berlin, GER 50F Alibek Käsler 1988 SV Würzburg 05 0:22,54 16.12.2009 Würzburg, GER

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Hamburger Judo-Verband e.v. Grundsatzordnung für das Prüfungswesen

Hamburger Judo-Verband e.v. Grundsatzordnung für das Prüfungswesen Hamburger Judo-Verband e.v. Grundsatzordnung für das Prüfungswesen Stand: 03. Dezember 2014 Vorstand Novelle Nov. 2017 Seite 1 Präambel Prüfungen zum Erlangen von Kyu- und Dan-Graden im Judo, die vom Deutschen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Kreiseinzelmeisterschaften 2017

Jugend trainiert für Olympia Kreiseinzelmeisterschaften 2017 Jugend trainiert für Olympia Kreiseinzelmeisterschaften 2017 Schulamtsbezirke Heidelberg, Mannheim u. Mosbach Judoka-Schüler/Schülerinnen der Jahrgänge 2002-2010 Mindestgraduierung 8. Kyu 17.05.2017 Veranstalter:

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln. Hennef

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln. Hennef 1 DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln 2 Wettkampfzeit Männer und Frauen vier (4) Minuten Forderung des IOC um Männer und Frauen gleich zu behandeln. Gleiche Kampfzeit bei Olympischen Mannschaftskampf

Mehr

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise:

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise: BKV Budo & Kampfsport V E R E I N e I G U N G. V. 2017 Internationale Deutsche Meisterschaft Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle,

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

Schweizer Kata- Meisterschaft (SKM) Reglement

Schweizer Kata- Meisterschaft (SKM) Reglement Schweizer Kata- Meisterschaft (SKM) Reglement Version 1.0 15.01.2016 Reglement Schweizer Kata-Meistzerschaft (SKM) Gültig ab 15.01.2016 (V1.0) Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 3 1. Datum und

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt. Schon bereit für den Jugendpokal?

In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt. Schon bereit für den Jugendpokal? Nr. 3-2017, 22.05.2017 In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt Schon bereit für den Jugendpokal? Ein Matten-Schnäppchen DJB-Jugend und Bruno

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion

Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion KYUKATA KURZFORM 2016 Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion Das Zeremoniell Der Erstaufgerufene (Tori) befindet sich rechts vom Joseki (Tisch

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

Rangliste U11 Kreis Kleve

Rangliste U11 Kreis Kleve Rangliste U11 Kreis Kleve 8 Judokas von Senshu-Hau unter den Top10 Jetzt ist es amtlich! Vom Judoverband Kreis Kleve haben wir die endgültigen Ranglisten bekommen: Bei der U11w errang Raya Borrmann den

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 Vorwort 2010 wurde erstmals BJJ als Referat im JJVÖ eingerichtet und für Erwachsene als offizielle ÖM gleich einmal verwertet. 1. Brazilian Lehrgang wurde bereits

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

WJV Württembergischer Judo-Verband e.v.

WJV Württembergischer Judo-Verband e.v. 1. Dan Nage-no-kata B - Standprogramm alle Techniken der Go-kyo, aus einer frei wählbaren Ausgangssituation 5 Techniken davon beidseitig 5 Kombinationen 5 Kontertechniken 5 Wurftechniken außerhalb der

Mehr

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U8 weiblich Rennläufer 1. 4... SCHREINER Johanna 10 1:17,56 1:17,10 2:34, 2. 3... SCHNEIDER Lea 10 1:31,44 1:26,52 2:57,96 23,30 U8 männlich Rennläufer 1. 5... ELLER Leopold 09 1:02,21 57,89 2:00,10 2.

Mehr

Die Länderwertung im Einzelnen

Die Länderwertung im Einzelnen Die Länderwertung im Einzelnen Es wurden nur die besten beiden Paarungen je Landesverband zur Wertung gezogen Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Bundesland Spieler Punkte Punkte Punkte Schleswig Holstein Hannah-Marie

Mehr

End-Ergebnis - Nage no kata

End-Ergebnis - Nage no kata End-Ergebnis - Nage no kata 6 ARSLAN Yusuf Polizei SV Oberhausen, Abt. JUDO SESSINI Sergio Tbd. Osterfeld 1911, Abt. Judo GER P1-3 1 456 2 COLLINI Mauro J.C.BRISIGHELLA RONDININI Tommaso J.C.BRISIGHELLA

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

R I E S A. Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit

R I E S A. Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit R I E S A Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit Mit fünf Schlagworten lassen sich ein (Wettkampf)-Wochenende der Superlative und zugleich der Ort des Geschehens nicht

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Kagami Biraki

Kagami Biraki Kagami Biraki 13.01.2019 à partir de / ab 10h00 au / im dojo du Hall National des Arts Martiaux à / in Strassen-Reckenthal Entrée gratuite / Freier Eintritt L Interreg Judo Cooperation en coopération avec

Mehr

Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel)

Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) Mindestalter: Vollendetes 7.Lebensjahr 16.11.2014 (3 Aktionen) Rückwärts Seitwärts (beidseitig) O-goshi (Großer Hüftwurf) Uki-goshi* (Hüftschwung) O-soto-otoshi

Mehr

Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x

Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Mae ukemi Yoko ukemi Ushiro ukemi Sturz vorwärts Ausweichtechniken sabaki 5x Ushiro sabaki

Mehr

Yoko-Guruma (Seit-Rad) Kata-Guruma. (Schulter-Rad) -> Yoko-Sutemi-Waza. -> Kata-Waza/Te-Waza. -> Ma-Sutemi-Waza

Yoko-Guruma (Seit-Rad) Kata-Guruma. (Schulter-Rad) -> Yoko-Sutemi-Waza. -> Kata-Waza/Te-Waza. -> Ma-Sutemi-Waza Vorkenntnisse Grundform der Wurftechniken 8 Aktionen Grundform der Bodentechniken 4 Aktionen Anwendungsaufgabe Stand 6 Aktionen Anwendungsaufgabe Boden 5 Aktionen Randori Kata Aus Sicht von Yoseki (=Ehrenseite)

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr