8. Berliner Krebskongress TUMORZENTRUM. Krebs beim alten Menschen Mai 2012 Urania Hauptprogramm. 10 Punkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. Berliner Krebskongress TUMORZENTRUM. Krebs beim alten Menschen Mai 2012 Urania Hauptprogramm. 10 Punkte"

Transkript

1 TUMORZENTRUM Das Clinical Cancer Center Berlin (CCCB) 8. Berliner Krebskongress Krebs beim alten Menschen Mai 2012 Urania Hauptprogramm 10 Punkte 13 Zertifizierungspunkte bei der Ärztekammer Berlin

2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, jährlich erkranken in Deutschland ca Menschen an Krebs. Davon sind schon heute mehr als 50 % über 70 Jahre. Krebs beim alten Menschen ist eine Herausforderung in mehrfacher Hinsicht. Die Zahl älterer und hochbetagter Menschen mit Krebs wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiter massiv zunehmen, im Gegensatz zu Krebserkrankungen bei jüngeren Menschen. Diese Entwicklung wird erhebliche Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem haben. Da ältere Menschen mit bösartigen Tumoren häufig auch andere Erkrankungen und Funktionseinschränkungen haben, müssen wir unsere Diagnostik und Therapie individuell anpassen. Krebs ist eine besondere Belastung für unsere älteren Patienten und deren soziales Umfeld. Dies fordert das ganze interdisziplinäre und multiprofessionelle Team in jeder Phase der Erkrankung. Über diese Themen wollen wir mit Ihnen im Rahmen unseres Vivantes Krebskongresses 2012 ins Gespräch kommen. Deshalb laden wir Sie am und herzlich in die Urania in Berlin ein und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Krebskongresspräsident 2012 Prof. Dr. med. Späth-Schwalbe Wissenschaftliches Komitee Prof. Dr. med. Jörg Beyer Prof. Dr. med. Maike de Wit Dr. med. Stephan Eggeling Prof. Dr. med. Andree Faridi Prof. Dr. med. Petra Feyer Dr. med. Susanne Harff Dr. med. Christa Kerschgens Dr. med. Bettina Schein Dr. med. Joachim Straßburg TUMORZENTRUM Das Clinical Cancer Center Berlin (CCCB) 1

3 Programm Freitag, 11. Mai Anmeldung Parallele Workshops 1 für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal Haupt-Workshop 1a - Umgang mit deliranten / dementen Patienten Prof. Dr. Tilman Wetterling Pflege N. N Workshop 1b - Rehabilitative Aspekte bei älteren Patienten Praktische Tipps für den Alltag Dr. Susanne Brandis Mangelernährung im Alter Andrea Tobehn Alltagskompetenz, Sturzprophylaxe, Hilfsmittel Romy Wisbar-Lohse Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule für ältere Menschen Hanna Altmiks - mit praktischen Übungen Hans Nowatzki Workshop 1c - Psychoonkologie Vorsitz: Dr. Christa Kerschgens Krieg, Krisen, Krebs Lebensgeschichte und Krankheitsverarbeitung Dr. Christa Kerschgens Angst und Depression älterer Menschen Dr. Ingrid Munk Psychologische Therapie- und Hilfsmöglichkeiten Annett Schubert Krebserkrankung und Sozialgesetzgebung: Was ist jetzt wichtig? Monika Niemann Offizielle Kongresseröffnung Moderation: Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve Krebsbehandlung bei alten Menschen wie können wir uns das in Zukunft noch leisten? Politik Land Berlin: Mario Czaja (Senator f. Gesundheit u. Soziales) Patientenvertreter: Dr. Stefan Etgeton (Bertelsmann Stiftung) Krankenkassen: Gabriela Leyh (VDEK) 2 Krebsbehandlung bei alten Menschen Vivantes Altersmedizin Dr. Dorothea Dreizehnter (Vivantes Geschäftsführerin Klinikmanagement)

4 Pause / Besuch der Industrieausstellung Plenarsitzung 1 Vorsitz: Prof. Dr. Petra Feyer und Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Altern und Krebsentstehung Prof. Dr. Karl-Lenhard Rudolph Vorsorge/Frühdiagnostik bis zu welchem Alter Prof. Dr. Jörg Beyer Nutzenbewertung von Krebsmedikamenten bei alten Menschen Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung Parallele Workshops 2 für Ärzte und medizinisches Fachpersonal Workshop 2a - Geriatrisches Assessment - Durchführung mit Übungen Dr. Roland Magerstädt Ergotherapie N. N Workshop 2b - Palliativmedizin und Umgang mit hochbetagten Krebspatienten Krebspatienten PD Dr. Ulrich Wedding Workshop 2c - Tumorschmerztherapie bei älteren Patienten Dr. Andreas Kopf Keynote lecture Vorsitz : Prof. Dr. Jörg Beyer Zukunftsfähige Strukturen für die Behandlung älterer Menschen mit Krebs Prof. Dr. Günter Neubauer, IFG Behandlung älterer Menschen mit Krebs in welchen Strukturen? Dr. Johannes Bruns Diskussion 3

5 Programm Samstag, 12. Mai Parallele Industriesymposien IS 1 der Roche Pharma AG Lymphombehandlung beim älteren Patienten Prof. Dr. Clemens-Martin Wendtner Prof. Dr. Christian Buske IS 2 der Novartis Pharma GmbH Neues zum JAK 1/2 Inhibitor INC 424 bei der Myelofibrose Dr. Michaela Schwarz IS 3 der Janssen-Cilag GmbH Therapiestrategien bei der Behandlung des älteren Prostatakarzinompatienten Begrüßung: Prof Dr. med. Maike de Wit PD Dr. Dr. Honecker (Onkologie) Prof. Mickisch (Urologie) N.N. (Palliativmedizin) Pause / Industrieausstellung Plenarsitzung 2 Vorsitz: Prof. Dr. Maike de Wit / N. N. Krebsbehandlung im Alter spielt das Alter (k)eine Rolle...? in der Chirurgie Prof. Dr. Ulrich Adam in der Strahlentherapie Dr. Claudia Kunz bei der medikamentösen Therapie PD Dr. Friedemann Honecker bei der Risikoabschätzung (durch Assessment) Prof. Dr. Dr. Gerald Kolb Pause / Besuch der Industrieausstellung Parallele Expertenworkshops Workshop 3a - Interaktive Falldiskussion - Gynäkologische Krebspatientin PD Dr. Uwe Torsten Workshop 3b - Mammakarzinom der älteren Frau Vorsitz: Prof. Dr. Andree Faridi Operative Konzepte Prof. Dr. Andree Faridi Medikamentöse Therapie Prof. Dr. Nicolai Maass Sexualität und Lebensqualität Prof. Dr. Dietmar Richter Workshop 3c - Rektumkarzinom im Alter Vorsitz: Dr. Joachim Straßburg 4

6 Chirurgische Therapie Dr. Joachim Straßburg Stoma: Wann und Wie? Dr. Roland Raakow Stoma: Wie versorgen? Veronika Böttcher Pause / Besuch der Industrieausstellung Plenarsitzung 3 - Praxis der Krebsbehandlung im Alter - am Beispiel Lungenkarzinom: Dr. Stephan Eggeling / PD Dr. Alexander Schmittel Chirurgie Dr. Stephan Eggeling Anästhesie PD Dr. York Zausig Strahlentherapie Prof. Dr. Petra Feyer Systemtherapie PD Dr. Alexander Schmittel Informationsforum für Patienten & Interessierte Sport und Bewegung im Alter Dr. Christa Kerschgens Koordinationsstraining im Alter (mit Praxisteil) Veronika Klammt Training und Trainierbarkeit im Alter Jens Langenhorst Qi Gong für ältere Menschen (mit Praxisteil) Steffi Höft Lungenkarzinom Dr. Stephan Eggeling Mammakarzinom Dr. Bettina Schein Kolorektale Karzinome Dr. Joachim Straßburg / Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Prostatakarzinom N. N Postkongress-Symposium für Studenten Wie würden Sie entscheiden? Grenzfälle im Alter Prof. Dr. Jörg Beyer 5

7 Samstag, 12. Mai Programm

8 Programm 7

9 Referenten, Moderatoren und Vorsitzende Prof. Dr. med. Ulrich Adam, Chefarzt, Vivantes Netzwerk für Gesundheit, Klinik f. Chirurgie Visceral- u. Gefäßchirurgie, Berlin Hanna Altmiks, Physiotherapeutin, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin Prof. Dr. med. Jörg Beyer, Chefarzt, Vivantes Klinikum Am Urban, Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie, Berlin Veronika Böttcher, Stomatherapeutin und Casemanagerin, GHD-GesundHeits GmbH Deutschland, Finowfurth Susanne Brandis, Oberärztin, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär, Deutsche Krebsgesellschaft e. V., Berlin Prof. Dr. Christian Buske, Arzt, Internist, Universitätsklinikum, Klinik für Innere Medizin 3, Ulm Mario Czaja, Senator f. Gesundheit u. Soziales, Landesregierung, Berlin Prof. Dr. med. Maike de Wit, Chefärztin, Vivantes Klinikum Neukölln Klinik für Innere Medizin Hämatologie und Onkologie, Berlin Dr. Dorothea Dreizehnter, Geschäftsführerin Klinikmanagement, Vivantes Netzwerk für Gesundheit, Berlin Dr. med. Stephan Eggeling, Chefarzt, Vivantes Netzwerk für Gesundheit, Klinik für Thoraxchirurgie, Berlin Dr. Stefan Etgeton, Senior Expert, Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh Prof. Dr. med. Andree Faridi, Chefarzt, Vivantes Netzwerk für Gesundheit, Zentrum für Brusterkrankungen, Berlin Prof. Dr. med. Petra Feyer, Chefärztin, Vivantes Klinikum Neukölln, Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin, Berlin Dr. med. Susanne Harff, Oberärztin, Vivantes Klinikum am Urban Klinik für Anästhesie, Berlin Steffi Höft, Sporttherapeutin, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin Prof. Dr. med. Dr. phil. Alfred Holzgreve, Direktor, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Klinische Forschung u. Akademische Lehre, Berlin PD Dr. med. Friedemann Honecker, Oberarzt. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, II. Medizinische Klinik u Poliklinik, Hamburg Dr. med. Christa Kerschgens, Chefärztin Onkologie, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin Veronika Klammt, Sporttherapeutin, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin 8

10 Prof. Dr. med. Gerald Kolb, Chefarzt, Medizinische Klinik Fachbereich Geriatrie u. Rehabilitation Bonifatius-Hospital, Lingen Dr. Andreas Kopf, Oberarzt, Charité Klinik für Anästhesiologie, Schmerz- und Palliativzentrum, Berlin Dr. Claudia Kunz, Ärztliche Leiterin, Vivantes MVZ Strahlentherapie Spandau, Berlin Jens Langenhorst, Ltd. Sporttherapeut, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin Gabriela Leyh, Leiterin der Landesvertretung Berlin-Brandenburg, Verband der Ersatzkassen e.v., Berlin Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Chefarzt, Helios Klinikum Berlin-Buch, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Berlin Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor, Frauenklinik für Gynäkologie u. Geburtshilfe, Universitätsklinikum der RWTH, Aachen Dr. med. Roland Magerstädt, Oberarzt, Klinik für Innere Medizin Hämatologie, Onkologie, Vivantes Klinikum Spandau / Gastroenterologie und Palliativmedizin, Klinik für Geriatrie, Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin Prof. Dr. med. Gerald Mickisch, Geschäftsführer, Centrum für Operative Urologie, Bremen Dr. med. Ingrid Munk, Chefärztin, Vivantes Netzwerk für Gesundheit, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Berlin Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor, Institut für Gesundheitsöknomik, IfG, München Monika Niemann, Ltd. Sozialarbeiterin, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin Hans Nowatzki, Physiotherapeut, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin Dr. med. Roland Raakow, Chefarzt, Klinik für Visceral- und Gefäßchirurgie, Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Prof. Dr. med. Dietmar Richter, Frauenarzt, Psychotherapie, Sexualmedizin, Bad Säckingen Prof. Dr. med. Karl Lenhard Rudolph, Institutsleiter, Universitätsklinikum, Institut für Molekulare Medizin, Ulm Dr. med. Bettina Schein, Fachärztin, Vivantes Netzwerk für Gesundheit, Zentrum für Brusterkrankungen, Berlin PD Dr. Alexander Schmittel, niedergelassener Onkologe, Ärzteforum Seestraße, Berlin 9

11 Referenten, Moderatoren und Vorsitzende Annett Schubert, Ltd. Psychologin, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin Dr. Michaela Schwarz, Stationsärztin, Charité Universitätsmedizin, Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Berlin Prof. Dr. med. Ernst Späth-Schwalbe, Chefarzt, Vivantes Klinikum Spandau, Innere Medizin Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin, Berlin Dr. med. Joachim Straßburg, Chefarzt, Vivantes Netzwerk für Gesundheit, Klinik f. Chirurgie Visceralchirurgie, Berlin Andrea Tobehn, Diätassistentin, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin PD Dr. med. Uwe Torsten, Chefarzt, Vivantes Netzwerk f. Gesundheit, Gynäkologie Zentrum f. Beckenbodenerkrankungen, Berlin PD Dr. med. Ulrich Wedding, Chefarzt, Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum, Jena Prof. Dr. Clemens-Martin Wendtner, Ärztlicher Leiter, Städtisches Klinikum, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin, München Prof. Dr. med.tilmann Wetterling, Chefarzt. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Gerontopsychiatrie Vivantes Klinikum Hellersdorf, Berlin Romy Wisbar-Lohse, Ergotherapeutin, Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin PD Dr. York Zausig, Geschäftsführender Oberarzt, Universitätsklinik, Klinik für Anästhesiologie, Regensburg 10

12 Sponsoren und Aussteller Sponsor Wir danken dem Sponsor für die freundliche Unterstützung des 8. Berliner Krebskongresses Aussteller Actavis Deutschland GmbH & Co. KG, München Alkopharm (Genopharm) SAS, Saint-Thibault - des Vignes, Frankreich Amgen GmbH, München Bayer Vital GmbH, Leverkusen Celgene GmbH, Chemnitz Chugai Pharma Marketing Ltd., Frankfurt am Main Fresenius Biotech GmbH, München Fresenius Kabi Deutschland GmbH, Bad Homburg Fritz Apotheke, Berlin Genomic Health GmbH, München HELIXOR Heilmittel GmbH & Co. KG, Rosenfeld Janssen-Cilag GmbH, Neuss Krebsinformationsdienst, Heidelberg Lapharm GmbH, Rosenheim LEO Pharma GmbH, Neu-Isenburg Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg medac GmbH, Wedel Merck Serono GmbH, Darmstadt MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar Mundipharma GmbH, Limburg/Lahn Novartis Pharma GmbH, Nürnberg Oncotherm GmbH, Troisdorf Pharma MAR S.A., Madrid Pierre-Fabre Pharma GmbH, Freiburg Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin Tumorzentrum Berlin e.v., Berlin Vifor Pharma Deutschland GmbH, München Mit freundlicher Unterstützung von: Bristol Meyer Squibb, Werra Stand: 03/

13 Allgemeine Hinweise TUMORZENTRUM Das Clinical Cancer Center Berlin (CCCB) Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Vivantes Klinikum Spandau Chefarzt Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin Vivantes Klinikum Spandau Neue Bergstraße 6 * Berlin Fon: 030 / * Fax: 030 / ernst.spaeth-schwalbe@vivantes.de * Web: Wissenschaftliche Komitee Prof. Dr. Jörg Beyer, Prof. Dr. Maike de Wit, Dr. Stephan Eggeling, Prof. Dr. Andree Faridi, Prof. Dr. Petra Feyer, Dr. Susanne Harff, Dr. Christa Kerschgens, Dr. Bettina Schein, Dr. Joachim Straßburg Organisation RRC-Congress GmbH Dipl.-Kfm. Rolf Rossbach Französische Straße 14 * Berlin Fon: 030 / * Fax: 030 / info@rrc-congress.de * Web: Veranstaltungsort Urania Berlin An der Urania Berlin Web: Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln U-Bahn: U1, U2 (Wittenbergplatz), U4 (Nollendorfplatz) Buslinien: M19, M29, M46, M85, 187 Parkplätze Kostenlose Parkplätze finden Sie auf dem Hof und in der Tiefgarage (Zufahrt von der Kleiststraße bzw. An der Urania). Hotel Hotels in der Nähe finden Sie unter: RRC-CONGRESS Teilnahmebedingungen Ihre Anmeldung können Sie per Fax, per Mail oder per Post absenden. Wenn Ihre Anmeldung bei der RRC eingegangen ist, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Der Kongress kann ohne jeden Rechtsanspruch vom Veranstalter bis zu drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn abgesagt oder verschoben werden. Veranstalter und Organisation haften in keinem Fall für eventuell angefallene Kosten und Aufwendungen der Teilnehmer und Referenten. Gerichtsstand ist Berlin. 12

14 Notizen 13

15 Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme am 8. Berliner Krebskongress 2012 vom 11. bis 12. Mai 2012 in der Urania, Berlin per Fax (030) per per Post RRC-Congress GmbH, Französische Straße 14, Berlin Name, Vorname: Titel: Straße / Hausnr.: PLZ: Ort: Fon / Fax: Workshop Freitag : W1a - Umgang mit Patienten W1b - Rehabilative Aspekte W1c - Psychoonkologie W2a - Geriatr. Assessment W2b - Palliativmedizin W2c - Tumorschmerztherapie Workshop Samstag : W3a - Interaktive Falldiskussion W3b - Mammakarzinom der älteren Frau W3c - Schmerzmanagement Industriesymposium 1: Roche Pharma AG Industriesymposium 2: Novartis Pharma GmbH Industriesymposium 3: Janssen-Cilag GmbH Bitte kreuzen Sie mindestens einen Workshop an! Samstag Informationsforum für Patienten Postkongress für Studenten Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos! Datum, Unterschrift

8. Berliner Krebskongress TUMORZENTRUM. Krebs beim alten Menschen Mai 2012 Urania Hauptprogramm. 10 Punkte

8. Berliner Krebskongress TUMORZENTRUM. Krebs beim alten Menschen Mai 2012 Urania Hauptprogramm. 10 Punkte TUMORZENTRUM Das Clinical Cancer Center Berlin (CCCB) 8. Berliner Krebskongress Krebs beim alten Menschen 11. - 12. Mai 2012 Urania Hauptprogramm 10 Punkte 13 Zertifizierungspunkte bei der Ärztekammer

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN« SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«AM 27. SEPTEMBER 2017 AB 16:15 UHR HAUS SCHULENBURG STRASSE DES FRIEDENS 120 07548 GERA GRUSSWORT

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SAMSTAG, 06.05.2017, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen,

Mehr

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen Tumorleidens Fortbildungsveranstaltung Samstag 14.04.2018 10.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort

Mehr

KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN WRAP ANNUAL

KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN WRAP ANNUAL KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN ONCOLOGY WRAP UP 2015 ANNUAL MEETING INKL. GCP-TRAINING 6./7. NOVEMBER 2015 STEIGENBERGER HOTEL BREMEN Klinikum Osnabrück Prof.

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

3. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie Voneinander Lernen

3. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie Voneinander Lernen 3. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie Voneinander Lernen Samstag, 17. März 2012 Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Berlin Die Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert. Punkte sind angefragt.

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Samstag 29. November 2014 / 10.00 12.30 Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Gastgeber Prof. Dr. Alexander Mustea Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor Prof. Dr. Marek Zygmunt

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte

Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte Einladung Dienstag, 30. Mai 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir laden Sie sehr herzlich

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Freitag, 10. Oktober 2014

Freitag, 10. Oktober 2014 Freitag, 10. Oktober 2014 Uhrzeit/Raum Raum 1 Raum 2 Raum 3 Raum 4 Raum 5 Raum 6 Raum 7 Raum 8 Raum 9 Raum 10 Raum 11 Raum 12 Raum 13 12:30 14:00 Best of the Year 14:00 14:30 Pause 14:30 16:00 Merck Serono

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

10. Berliner Krebskongress 13. und 14. Juni Cancer Survivorship Krebs überstehen, Krebs überleben

10. Berliner Krebskongress 13. und 14. Juni Cancer Survivorship Krebs überstehen, Krebs überleben Programm 10. Berliner Krebskongress 13. und 14. Juni 2014 Cancer Survivorship Krebs überstehen, Krebs überleben Ein Fachkongress für Ärzte, Pflegende und das gesamte onkologische Team mit weiteren Workshops

Mehr

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter:

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter: Update für die Arztpraxis Freitag, 11. Dezember 2015 - Samstag, 12. Dezember 2015 Tagungszentrum Juliusspital CME: 10 Punkte Die Zertifizierung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt Information

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen Die Kongressmesse für personalisierte Medizin Köln // 18. und 19. April 2018 Entwurf Kongressprogramm Kurzprogramm 18.04.2018 09:30-10:00

Mehr

KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN WRAP ANNUAL INKL. GCP-TRAINING 27./28. OKTOBER 2017

KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN WRAP ANNUAL INKL. GCP-TRAINING 27./28. OKTOBER 2017 KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN ONCOLOGY WRAP UP 2017 ANNUAL MEETING INKL. GCP-TRAINING 27./28. OKTOBER 2017 STEIGENBERGER HOTEL REMARQUE OSNABRÜCK Klinikum Osnabrück

Mehr

UROLOGISCHES PANORAMA

UROLOGISCHES PANORAMA UROLOGISCHES PANORAMA Sommersymposium auf dem Petersberg Aktuelle Neuigkeiten aus der Urologie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen Chefarzt der urologischen Abteilung St. Josef-Hospital

Mehr

28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz

28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz 28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz Sonnabend, 18. Juni 2011 9.00 14.00 Uhr Renaissancesaal im Schloßbergmuseum Schloßberg 12 09113 Chemnitz Veranstalter: In Zusammenarbeit mit der Falk Foundation

Mehr

Highlights in der Onkologie

Highlights in der Onkologie Highlights in der Onkologie 30. Heidelberger Frühjahrssymposium des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg 2. Februar 2013 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Großer Hörsaal im Kommunikationszentrum des

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2016 Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? Mittwoch, 19.10.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015

11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Einladung 11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Brustkrebs und Hautkrebs Klinik und Praxis im Dialog mit einem begleitenden Patientenkongress am 4. Juni 2015 für Patienten, Betroffene und Interessierte

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Samstag, 6. September 2014, 09.00 Uhr 16.30 Uhr Hörsaal Nord 1 D, UniversitätsSpital Zürich Einleitung

Mehr

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie B308 Isnyer Straße Am Weidach Kirchdorfer Straße B308 Schloßstraße Immenstädter Straße B308 St2005 B308 EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE Samstag, 5. Juli 2014 8.30 Uhr BRK SCHLOSSBERGKLINIK

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Mittwoch, 14. Oktober 2015 / 18.00-21.00 Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Das Mammakarzinom. Aktueller Stand in Diagnostik, Therapie und Nachsorge. 11. Februar Uhr bis Uhr

Das Mammakarzinom. Aktueller Stand in Diagnostik, Therapie und Nachsorge. 11. Februar Uhr bis Uhr Das Mammakarzinom Aktueller Stand in Diagnostik, Therapie und Nachsorge 34. Heidelberger Frühjahrssymposium des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg 11. Februar 2017 9.00 Uhr bis 13.30

Mehr

2. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie Voneinander Lernen

2. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie Voneinander Lernen 2. -Brandenburger Tag der Physiotherapie Voneinander Lernen Samstag, 26. März 2011 Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Vivantes Netzwerk für Gesundheit Vorwort 2. -Brandenburger Tag der Physiotherapie Voneinander

Mehr

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 10. 7. Thoraxsymposium Update 2018 03. Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Entwicklungen in der Therapie von Patienten

Mehr

3. TNFa-Update Homburg

3. TNFa-Update Homburg 3. TNFa-Update Homburg 03. Mai 2017 17:00 21:00 Uhr Schlossberg-Hotel Homburg OHG Anmeldung: Fax + 49 (0)651 99 17 898 MSD Fortbildung Programm Ärzte-Symposium 17:00 17:05 Uhr Begrüßung durch Chairman:

Mehr

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Synkope von der harmlosen Funktionsstörung zum Vorboten des plötzlichen Todes Parallel zum Forum: Workshop für Praxismitarbeiter Hypoglykämiewahrnehmung mit Simulation

Mehr

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober 2009. Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober 2009. Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau Darmzentrum Ortenau zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. DARMKREBS Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau Samstag 10. Oktober 2009 Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott Krebsverband

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 21. Oktober 2017 9:00 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Moderation:

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2017 Neues vom PsychVVG? Mittwoch, 15.11.2017, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID), Am Kleinen Wannsee

Mehr

25. Jahrestagung. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow. Einladung & Programm. des LV Brandenburg im BVDD e. V.

25. Jahrestagung. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow. Einladung & Programm. des LV Brandenburg im BVDD e. V. 25. Jahrestagung des LV Brandenburg im BVDD e. V. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow Einladung & Programm GRUSSWORT Liebe Kollegen, wir freuen uns, Sie auf unserer diesjährigen Tagung des Berufsverbandes

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - UPDATE-MEETING IM MATERNUSHAUS, KÖLN! Am 3. Uro-Onkologischen Workshop PROSTATAKARZINOM UPDATE-MEETING 2003 am 22. Februar

Mehr

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs für Patienten, Angehörige und Interessierte Eintritt frei! Samstag, 13. November 2010 Georg-Friedrich-Händel HALLE, Halle Veranstalter:

Mehr

11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015

11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Einladung 11. Berliner Krebskongress 5. und 6. Juni 2015 Brustkrebs und Hautkrebs Klinik und Praxis im Dialog mit einem begleitenden Patientenkongress am 4. Juni 2015 für Patienten, Betroffene und Interessierte

Mehr

WRAP MEETING ONCOLOGY ANNUAL INKL. GCP-TRAINING 21./22. OKTOBER 2016 CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG

WRAP MEETING ONCOLOGY ANNUAL INKL. GCP-TRAINING 21./22. OKTOBER 2016 CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN ONCOLOGY WRAP UP 2016 ANNUAL MEETING INKL. GCP-TRAINING 21./22. OKTOBER 2016 CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG Klinikum

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin 5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Forscher, Ärzte und Therapeuten beschäftigen sich von je her intensiv mit der Frage, wie bipolare Störungen am besten behandelt werden

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 CAMPUS GROSSHADERN Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum der Universität München (ISKUM) Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 Mittwoch den 23.05.2012, 14.30-19.00 Uhr Klinikum der

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Das infizierte Gelenk Wannseer Rheumatologie-Symposium 2013 Samstag, 27. April bis Uhr Verein Seglerhaus am Wannsee 1867

Das infizierte Gelenk Wannseer Rheumatologie-Symposium 2013 Samstag, 27. April bis Uhr Verein Seglerhaus am Wannsee 1867 Immanuel KRankenhaus Berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Das infizierte Gelenk Wannseer Rheumatologie-Symposium 2013 Samstag, 27. April 2013 9.00 bis 13.15 Uhr Verein Seglerhaus am Wannsee

Mehr

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg Einladung 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr Strandhotel Glücksburg Das Alterstraumatologische Zentrum in Flensburg ist zertifiziert durch Pro Cum Cert

Mehr

Onkologisches Zentrum am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

Onkologisches Zentrum am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Onkologisches Zentrum am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Dr. Friedemann Schad Leiter Onkologisches Zentrum, Abt. Interdisziplinäre Onkologie und Palliativmedizin Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Klinik

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Berlin / Basel, 9. September 2015 EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, eine der großen,

Mehr

Programm. 14. Berliner Krebskongress 25. und 26. Mai 2018 Kaiserin Friedrich-Haus Lebenswandel, Krebs und Lebensqualität

Programm. 14. Berliner Krebskongress 25. und 26. Mai 2018 Kaiserin Friedrich-Haus Lebenswandel, Krebs und Lebensqualität Programm 14. Berliner Krebskongress 25. und 26. Mai 2018 Kaiserin Friedrich-Haus Lebenswandel, Krebs und Lebensqualität Ärztekammer Berlin vergeben xx CME-Punkte durch die 25.05.2018 x CME-Punkte 26.05.2018

Mehr

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik» 5. Luzerner Symposium für Gynäkologische Onkologie Aktuelle Herausforderungen in der Prävention und des Risikomanagements Foto: expose / Shutterstock.com 3. Mai 2018 Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop

Mehr

27. JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 DES LANDESVERBANDES

27. JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 DES LANDESVERBANDES 27. JAHRESTAGUNG DES LANDESVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 EINLADUNG & PROGRAMM GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr findet unsere Landestagung zum 27. Male

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Neuköllner Beckenboden-Symposium

Neuköllner Beckenboden-Symposium Neuköllner Beckenboden-Symposium In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.v. 31. Mai 2008 9.00 17.00 Uhr Pavillon 7 Neuköllner Beckenboden- Symposium in Zusammenarbeit mit der Deutschen

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

neuer Veranstaltungsort 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär

neuer Veranstaltungsort 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär neuer Veranstaltungsort Freitag, 29. August 2014 10.00 bis 18.00 Uhr Sonographiekurs

Mehr

27. Jahrestagung. des LV Brandenburg im BVDD e. V. 10. November 2017 Blankenfelde-Mahlow

27. Jahrestagung. des LV Brandenburg im BVDD e. V. 10. November 2017 Blankenfelde-Mahlow 27. Jahrestagung des LV Brandenburg im BVDD e. V. 10. November 2017 Blankenfelde-Mahlow GRUSSWORT Liebe Kollegen, wir freuen uns, Sie auf unserer diesjährigen Tagung des Berufsverbandes Brandenburg begrüßen

Mehr

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist 11. November 2017 10.30 15.00 Uhr Berthold Beitz Saal Rüttenscheid Die Veranstaltung ist kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

TAGUNG THORAKALE TUMORE EINLADUNG. 31. Januar :00 bis 14:00 Uhr Universität Oldenburg Hörsaalzentrum Uhlhornsweg Oldenburg

TAGUNG THORAKALE TUMORE EINLADUNG. 31. Januar :00 bis 14:00 Uhr Universität Oldenburg Hörsaalzentrum Uhlhornsweg Oldenburg TAGUNG THORAKALE TUMORE EINLADUNG 31. Januar 2015 9:00 bis 14:00 Uhr Universität Oldenburg Hörsaalzentrum Uhlhornsweg 49-55 26129 Oldenburg GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC)

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC) Bezeichnung Funktionen Name der Einrichtung / des ADT-Mitglieds: Vorsitzender / Leiter: bitte genaue Bezeichnung des - Amtes / der Funktion Geschäftsführung Koordinator: Name der Ansprechpartner der Stelle

Mehr

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm <

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < 27. September 2013 Hörsaal der Medizinischen Klinik UniversitätsKlinikum Heidelberg Grußwort Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr,

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft Ohne Teilnahmegebühr Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Klinikum Kemperhof Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz POSITIV SCHWANGER

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld am AMEOS Klinikum Alfeld Stand: 21.08.2017 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek AMEOS Klinikum Alfeld, Anästhesie Telefon: + 49 (0) 5181 707 201 Landrat-Beushausen-Str. 26 WBO

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus

BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus Herzlich willkommen Mit dieser Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Das Brustzentrum Potsdam

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 6. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 18. Februar 2006 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr Einladung Fortbildungsveranstaltung Aktuelle Gastroenterologie Samstag, 20. März 2010 10.00 13.00 Uhr Konferenzsaal F 113, Gebäude F Klinikums Ernst von Bergmann, Charlottenstrasse 72 14467 Potsdam Leitung

Mehr

Wittener Perinatalsymposium

Wittener Perinatalsymposium Wittener Perinatalsymposium 2016 Samstag 23.04.2016 09.30 Uhr Marienplatz 2 58452 Witten Informationen Hinweise zu den Teilnehmergebühren Mitglieder der Akademie: 30,00 Euro Nicht-Mitglieder der Akademie:

Mehr