Freitag, 01. April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 01. April"

Transkript

1

2

3

4

5 Freitag, 01. April

6 6 Freitag, 01. April 2011

7 Mietwohnungsbörse und Gewerbeflächenbörse Vermieter jetzt eintragen! Haben Sie eine Wohnung oder Gewerbefläche zu vermieten? Suchen Sie eine Mietwohnung oder Gewerbefläche? Auf der Internetseite der Stadt Haslach unter ist die Suche oder sind Selbsteinträge kostenlos möglich! Nachstehende Jubilare feiern in den nächsten Tagen Geburtstag: Samstag, den 2. April 2011 Frau Annemarie Schneider, Ahornstr. 18 den 89. Geburtstag Sonntag, den 3. April 2011 Herrn Günter Helmer, Ahornstr. 6 den 83. Geburtstag Frau Helga Scherer, Am Sonnenrain 7 den 70. Geburtstag Dienstag, den 5. April 2011 Herrn Günter Obert, Kolpingstr. 1 den 75. Geburtstag Donnerstag, den 7. April 2011 Herrn Werner Isenmann, Hebelstr. 12 den 72. Geburtstag Herrn Hermann Benz, Siedlerstr. 29 den 70. Geburtstag Freitag, den 8. April 2011 Herrn Emil Müller, In der Frühmeß 20 den 85. Geburtstag FRÜHLINGSFEST am 10. April + GESUNDHEITSMESSE in der Stadthalle Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. FRÜHLINGSFEST in der Altstadt Mit Verkaufsoffenem Sonntag. Kinzigtäler Autoschau und großem Flohmarkt Beim Fundbüro der Stadt Haslach im Kinzigtal wurden folgende Fundsachen abgegeben: City-Roller, silbermetallic/pink Geldschein Handy mit rosafarbener Umrandung (Bollenbach/ Nähe Kindergarten) Gesundheitskarte in Stoffbeutel, grau/blau (Nähe Gasthaus Kanone) Steppjacke mit Kapuze, weiß (Tourist-Info/Kloster) Wollmütze, grau/meliert (Tourist-Info/Kloster) Kapuze für Kinderanorak, orange, anknöpfbar (Stadthalle / Kinderball) einzelner WILKA-Schlüssel an kurzem Band, schwarz (Bollenbach/Waldspielplatz) einzelner Schlüssel mit schwarzem Kopfteil (Lippstraße) Schirmhülle (Stadthalle/Wohlsonntag) Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter / Bürgerinfo Fundsachensuche Das Geschenk für Haslacher! warum kann man ein Malefizgericht nicht essen? Russische Truppen in Haslach! Wann gab es denn sowas? und was war denn die Suppenanstalt von 1847? Die Antworten gibt es in der Haslacher Stadtchronik von Manfred Hildenbrand: 4 Bände, zusammen nur 49,50 Euro, Seiten, 900 Bilder. In jeder Haslacher Buchhandlung und im Kulturbüro im Kloster. Info-Telefon in Sachen Abfall: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: Stadt Haslach, Stadtbauamt - Frau Simone Volk, Tel.: Leerung der Mülltonnen: Graue Tonne: Dienstag, den in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Mittwoch, den im Stadtbezirk Haslach Grüne Tonne: Mittwoch, den im Stadtteil Schnellingen Donnerstag, den im Stadtbezirk Haslach Freitag, den im Stadtteil Bollenbach Freitag, 01. April

8 Gelbe Säcke: Montag, den in den Stadtteilen Bollenbach &Schnellingen Mittwoch, den im Stadtbezirk Haslach Nächste Altkleidersammlung: Samstag, den Nächste Problemstoffsammlung: Samstag, den Standort: Markthalle von Uhr Nächste Altpapiersammlung: Samstag, den Abholung ausgedienter Kühlschränke & Elektrogroßgeräte: Montag, den Einsammlung von Sperrmüll: Dienstag, den im Stadtbezirk Haslach (Bezirk I) sowie in den Stadtteilen Bollenbach &Schnellingen Mittwoch, den im Stadtbezirk Haslach (Bezirk II) Nächster Warentauschtag: Samstag, den Standort: Markthalle von Uhr Abholung von Grünabfällen: Mittwoch, den Batteriebehälter & Korktonne: Am Eingang des ehem. städtischen Bauhofs, Neue Eisenbahnstraße Deponie Vulkan (Tel.: 96886) Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr, bis Uhr sowie jeden Samstag von 8.00 bis Uhr Im Garten trifft die 13-jährige Flynn den geheimnisvollen Jungen Alex, der daraufhin immer wieder dort auftaucht. Als ihr großer Bruder von zu Hause abhauen will, beschließt sie kurzerhand, mit zu kommen und ihn zu dem Schuppen zu führen, von dem sie weiß, dass Alex dort wohnt. Doch Alex ist nicht allein die fünfjährige Maus, die siebzehnjährige Diana und ihr neugeborenes Baby sind auch da. Und sie alle sind auf der Flucht Eine außergewöhnliche Geschichte über das Erwachsenwerden und die erste Liebe, in der sich Wahrheit und Fantasie wie in einem Traum vermischen. Büchereileiterin Regina Adam empfiehlt: Unsere Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Telefon: Jugendhaus Haslach - der Treffpunkt für alle ab12jahren Improvisationstheater im Jugendhaus Eine Geschichte entsteht aus der Spontanität und gegenseitigen Inspiration der Impro-Spieler. Improvisationstheater, das ist Theater, das vom Augenblick lebt. Die Szenen, Geschichten und Songs entstehen spontan auf der Bühne. Jeder Moment ist unerwartet. Keiner weiß im Voraus, was passiert. Damals gilt, was heute gilt: Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es richtig zu machen, gibt es ein Desaster. (Keith Johnstone). Start ist am Freitag, den 1. April um 14:00 Uhr. Willkommen sind hier alle Jugendlichen, auch wenn sie nicht am Theaterprojekt teil nehmen. Wer noch Lust hat am Theaterprojekt teil zu nehmen darf gerne zu einer Probe dazukommen, die Termine sind wie folgt: Mittwoch: 16:30-18:00 Uhr Freitag: 15:30-17:30 Uhr Die Öffnungszeiten des Jugendtreffs sind wie folgt: Montag, Dienstag, Donnerstag: 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Freitag: 17:00 Uhr - 21:00 Uhr Samstag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bei unseren Aktionen und Angeboten ist keine Anmeldung notwendig - einfach pünktlich ins Jugendhaus kommen und mitmachen! Achtung: Ab nächste Woche findet die Kochgruppe wieder dienstags statt! Unser Wochenprogramm: Montag: Kaffeeklatsch dermädchentreff ab 17:00 Uhr Dienstag: Kochgruppe um 17:00 Uhr Mädchenfußball Ladies United um 17:30 Uhr in der Schulsporthalle Donnerstag: Aktionstag: ob Spiel, Spaß oder Sport, hier ist immer etwas los! Freitag: Improvisationstheater um 14:00 Uhr Jugendhausfußball in der Eichenbachsporthalle um 14:00 Uhr Grill &Chill ab 17:00 Uhr Samstag: Offener Jugendtreff Jugendhausübernachtung Am Freitag, den 15. April ab 20:00 Uhr bieten wir eine Übernachtung im Jugendhaus an. Wir werden eine Nachtwanderung machen, um Mitternacht gibt es einen kleinen Snack und morgens noch eine Brezel. Wer Lust hat dabei zu sein kann bei uns eine Anmeldung abholen. An diesem Tag wird das Jugendhaus wegen unserem Ausflug in den Europapark außer für die Übernachtung geschlossen bleiben. Bei Fragen zu unserer Arbeit, der verbindlichen Kinderbetreuung in den Sommerferien oder zum Programm des Jugendhauses erreichen Sie Stefanie Rauber und Mathias Beisiegel unter der Telefonnummer Kinder Second-Hand in Haslach Der Elternbeirat des Haslacher Kindergartens bietet am Mittwoch, , im kath. Pfarrheim von 14 Uhr bis Uhr eine Second-Hand-Markt für Baby-und Kinderbekleidung bis Größe 176, sowie Zubehör an. An über 30 Tischen finden Sie hier viele gut erhaltene Kleidungsstücke und Spielsachen und können so manches Schnäppchen machen. Außerdem findet ein Spielzeugflohmarkt statt. Kinder können ihre Spielsachen an Tischen im Foyer selbst verkaufen. Neu: Sperrige Sachen, z.b. Kinderwagen, Hochstühle, Kinderfahrräder,... können zum Verkauf abgegeben werden. 8 Freitag, 01. April 2011

9 Für die Kinder gibt es eine betreute Spielund Malecke, sodass Sie sich in Ruhe umschauen können. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie den Kindergarten!! Für das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreien Getränke gesorgt. Der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf geht zugunsten des Haslacher Kindergartens. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Tanja Rißler, Tel.: und Conchi Sainz, Tel.: Euro Spende für das zweite Tipi des Waldkindergartens Die Vorfreude im Haslacher Waldkindergarten ist groß: Am 2. Mai wird die neue Gruppe an den Start gehen und auf dem»schänzle«für zusätzliches Leben sorgen. In den kommenden Wochen wird daher ein zweites Tipi in der Nähe des ersten oder etwas weiter entfernt in Richtung des Waldrands aufgebaut. Der ursprünglich anvisierte Platz beim Waldsee steht derzeit nicht mehr zur Diskussion. Die Kosten für das neue Tipi liegen bei Euro, für den Aufbau muss mit weiteren 300 Euro gerechnet werden.»das zweite Tipi ist bestellt, die Lieferung soll im April erfolgen«, erklärte Jürgen Stolz vom Vorstand. Gestern überreichten Alexander und Bettina Hoferer vom Haslacher»Fitness Turm«sowie Thilo und Susanne Haas vom Studio»K«einen Scheck in Höhe von Euro, um den Kauf des Tipi zu unterstützen. Das Geld stammt vom gemeinsamen»mode & Figur«-Tag im Januar.»Wir haben den Betrag mit dem Radhaus Kaletta, der Parfümerie Katze und dem Friseur Fashionhair aufgerundet, um dem Waldkindergarten kräftig unter die Arme zu greifen«, so Hoferer. Volkshochschule Ortenau Außenstelle Haslach Herr Werner Müller Am Marktplatz 1, Haslach Telefon: Telefax: Internet: Die nächsten Kurse! Achtung: Anmeldung zu Kursen ist nur schriftlich möglich!!! Salsa-Crashkurs ( HS) Sa , 11:00-16:00 Uhr, 1 Samstag, Haslach, Bürgerhaus, Bürgersaal, Hilmar Hess, 49,00 Euro. Salsa ist der Renner - zu Recht, denn Salsa macht einen riesen Spaß und man lernt viele nette Menschen kennen. Der Rhythmus ist fetzig, die Melodien gehen unter die Haut. In diesem Kurs lernen Sie Salsa tanzen wie auf Cuba -ganz natürlich und mit viel Spaß. Es werden folgende Inhalte vermittelt: Grundschritte, Figuren und Drehungen, Rhythmus und Körpergefühl. Im Salsa-Crashkurs können auch gut Einzelpersonen teilnehmen. Bitte bequeme Kleidung und angenehme Tanzschuhe mitbringen. Essind nochplätze frei. Akupunktur ( HS) Do , 20:00 Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3d, Dr. Arthur Feyrer, 5,00 Euro. Vortrag in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. In der westlichen Medizin hat sich die Akupunktur als nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode etabliert. Die Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur werden im Vortrag aufgezeigt und erläutert. Anmeldung erforderlich (Tel ). Zusatzkurs! Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir für Qi-Gong einen Fortsetzungskurs an. Hier können sich Teilnehmer melden, die bereits Vorkenntnisse in Qi-Gong haben. Qi-Gong ( HS Z1) Donnerstag , 18:30-19:30 Uhr, 8 Abende, Haslach, Bürgerhaus, Bürgersaal, Ingrid Oestreicher, 41,00 Euro. Qi-Gong ist eine chinesische Gesundheitsmethode, die für Jung und Alt geeignet ist. In diesem Kurs lernen Sie Übungen kennen, die leicht erlernbar sind und im Stehen stattfinden. Qi-Gong führt über Bewegung, Atmung und Konzentration zu einem verbesserten Energiefluss; die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, der Körper gestärkt und die Atmung verbessert. Außerdem führt Qi-Gong zu mehr Ausgeglichenheit und Ruhe. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Es sind noch Plätze frei! Kurzinfo für die weiteren Kurse im VHS-Frühjahrsprogramm: Laufen nach Plan ( HS) Do , 20:00 Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3d, Frank Haist, 5,00 Euro. Sommerzeit - Grillzeit ( HS) Mo , 18:00-21:45 Uhr, 1 Abend, Haslach, Restaurant Grüner Baum, Sandhaasstraße 12, Biergarten/Küche, Christian Weber, 21,00 Euro zuzügl. ca. 16,00 Euro für Lebensmittel. Dieser Kurs ist komplett ausgebucht! Besichtigung der Gedenkstätte Vulkan ( HS) Mi , 18:00-20:30 Uhr, 1 Abend, Haslach, Treffpunkt Waldseeparkplatz, B 294, Ortsausgang Haslach in Richtung Freiburg, Sören Fuß, gebührenfrei. Osteoporose ( HS) Do , 20:00 Uhr,1Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3d, Dr. Maximilian Edlich, 5,00 Euro. Schlüssellochchirurgie - minimal-invasive Bauchchirurgie ( HS) Do , 20:00 Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3d, Dr. med. Volker Ansorge, 5,00 Euro. Sommerzeit in den Haslacher Museen Mit dem heutigen Tag, dem 01. April beginnt auch in den beiden Haslacher Museen, im Schwarzwälder Trachtenmuseum undim Hansjakobmuseum im Freihof wieder die Sommerzeit. Das bedeutet, dass die beiden Museen erweiterte Öffnungszeiten bieten. Das Schwarzwälder Trachtenmuseum im Alten Kapuzinerkloster, die bedeutendste Trachtensammlung im Lande Baden-Württemberg, welche einen fast lückenlosen Überblick über die Schwarzwälder Trachten bietet, hat nun wie folgt geöffnet: Dienstag Sonntag (auch Feiertage) von Uhr Uhr und von Uhr Uhr. Besuche außerhalb der Öffnungszeiten bedürfen einer Anmeldung unter (Tourist-Information) Das Hansjakobmuseum im Freihof ist die Gedenkstätte für Pfarrer, Schriftsteller und Politiker Dr. Heinrich Hansjakob und im Hause befinden sich auch die ständigen Ausstellungen der Haslacher Maler Carl Sandhaas, Louis Blum und Otto Laible. Das Hansjakobmuseum hat wie folgt geöffnet: Mittwoch von Uhr Uhr und von Uhr Uhr, Freitag von Uhr Uhr, vom auch Sonntag von Uhr Uhr und von Uhr Uhr. Informationen erhalten Sie unter oder unter Tel Freitag, 01. April

10 In der Tourist Info (Altes Kapuzinerkloster) erhältlich: Ortenauer Straußenführer 2011 Er ist noch druckfrisch, der neue Ortenauer Straßenführer, der wieder in äußerst informativer Art interessierte Ausflügler, Wanderer und Radfahrer nicht nur zu den 22 bekanntesten Ortenauer Straußenwirtschaften führt, sondern auch detailliert über deren Öffnungszeiten und kulinarische Angebote Auskunft gibt. Mit seiner handlichen Form darf er in keinem Rucksack oder Tasche fehlen. Die in das Infoblatt integrierte Landkarte lässt gleich den genauen Standort der Strauße erkennen und ermöglicht so problemlos den Weg dorthin. Preis: Euro 1,50 Am kommenden Sonntag (Lätare) -den 3. April- ist nach altem Brauch Scheibenschlagen in Haslach-Schnellingen In Schnellingen ist alljährlich am Sonntag Lätare -also am kommenden Sonntag- Scheibenschlagen und beginnen wird das gespenstische Treiben mit einbrechender Dunkelheit gegen Uhr (Sommerzeit). Die Besucher erwartet wieder ein gespenstisches Schauspiel um ein mächtiges Feuer, um glühende Holzscheiben und um ein großes, mit Stroh umwickeltes Rad. Scheibenbühl oder Funkenmatt waren einst auch Scheiben geschlagen worden, hatte dann, in der Zeit des endenden 18. Jahrhunderts ein gestrenges Verbot dieses geheimnisvolle, gespenstische Treiben beendet. Das mag auch für Schnellingen gegolten haben, jener alten ländlichen Siedlung an der Kinzig. Nur noch auf alten Karten des Kinzigtales war da hoch über der heute zu Haslach gehörenden Gemeinde Schnellingen ein Flurstück mit dem Namen Scheibenbühl auszumachen. Bei dem in Schnellingen im Jahre 1980 wiederbelebten Scheibenschlagen gehört das mit Stroh umwickelte Rad ebenso zum Brauchablauf wie die lecker zubereiteten, in Fett gebackenen Schiibekichli. Wer also am kommenden Sonntag im Kinzigtal, auf halber Strecke zwischen Steinach und Haslach unterwegs ist, der wird mit einbrechender Dunkelheit über Schnellingen unweigerlich ein mächtiges Feuer ausmachen, das den über der Gemeinde liegenden Scheibenbühl hell erleuchtet. Es ist wieder Scheibenschlagen und der Weg nach dort lohnt auf jeden Fall Konzert der Chorgemeinschaft Gesundheitsmesse anl. des Verkaufsoffenen Sonntags Jahreskonzert der Stadtkapelle Jahreskonzert des Akkordeonorchesters Tanzabend mit der Golden-Showband Festbankett anl. des 100-jährigen Jubiläums des Sportvereins Haslach SWR3 Christoph Sonntag mit seinem Programm Alte Zeiten Neue Zeiten 09./ Baden-Württembergische Meisterschaften imskat GTT der Philatelie Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: Stadtbauamt Haslach -Hallenverwaltung - Frau Simone Volk Tel.: Fax: s.volk@haslach.de Bernhard Rohrer ist Deutschlehrer am Robert Gerwig Gymnasium in Hausach. Manfred Brohammer ist als Barpianist in zahlreichen renommierten Hotels im Südwesten bekannt. Termin: Freitag, 1. April 2011 Ort: Der Buchladen, gegenüber Rathaus Beginn: 20 Uhr Eintritt: frei FonkZone mit der Sängerin Elli Bruch im Haus der Musik in Haslach am 9. April, Beginn: Uhr Stets angetrieben von einem knackigen Groove bringen die acht Musiker von Fonk- Zone tiefschwarzen, soulig-jazzigen, tanzbaren Funk auf die Bühne. Mit ihrer musikalischen Virtuosität und aufreizenden Energie, reißt die Band ihr Publikum sofort mit. Leidenschaft und überwältigende Spielfreude prägen die Interpretationen und die weit gespannten Soli der Stücke von US-Musikern wie Al Jarreau, Stevie Wonder, Candy Dulfer, Chaka Kahn oder Incognito, um nur einige zu nennen. Nicht umsonst lautet der Titel der ersten CD, Botschaft und gelebtes Leitmotiv der Formation um den Bandleader und Saxofonisten Jürgen Herrmann: Feel the Magic of the Music. FonkZone wird sich im Haus der Musik in bester Form präsentieren und den Beweis absoluter Livetauglichkeit liefern. Und wie bei jedem Auftritt der Band FonkZone wird auch dieses Mal wieder absolute Tanzgarantie versprochen. Eintritt wird erhoben, die Bewirtung übernimmt die Stadtkapelle. Tief im Volke verwurzelt ist das Scheibenschlagen, ein Brauch, der im deutschen Südwesten weit verbreitet und sowohl am Sonntag nach Fasnacht, als auch am vierten Fastensonntag üblich ist. Wie vielen Aktionen in dieser Zeit zwischen Dreikönig und Ostern haftet auch dem Scheibenschlagen die alte Sehnsucht des Menschen nach dem Frühling an und dies kommt nicht selten in Aussagen älterer Menschen immer wieder zum Ausdruck. Dieser ländliche Volksbrauch des Scheibenschlagens, dessen Wurzeln sicherlich weit zurückreichen und dessen Bestand immer wieder in Form von amtlichen Verboten belegt ist, er steht also an der Schwelle vom Winter zum Frühling. Nicht überall wo dieser Brauch um Feuer, glühende Holzscheiben und gar noch dazugehörendem Feuerrad üblich war, hat er die immer wieder erlassenen Verbote überdauert. An so manchem aussichtsreichen Platze mit dem überlieferten Flurnamen Scheibeneck, Heute Abend (1. April), Literatur und Musik im Buchladen Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten von Alessandro Baricco Animiert von den Lesungen des Lehrers und Schauspielers Bernd Kolarik, der in Freiburg und Umgebung mit musikalisch-literarischen Events die Kritiker begeistert, möchte Bernhard Rohrer aus Alessandro Bariccos Novecento Die Legende vom Ozeanpianisten vorlesen, begleitet und unterstützt wird er von Manfred Brohammer am Piano. Die Besetzung der erfahrenen Truppe verspricht einen musikalischen Hochgenuss: Jürgen Herrmann (Bandleader, Saxofon), Eddy Herrmann (Drums), Elli Bruch (Vocals), René Wilhelm (Vocals), Thomas Förster (Keyboards), Hannes Geiger (Gitarre), Arpi Ketterl (Bass) und Julia Diederich (Percussion). Die Homepage von FonkZone bietet einige gute Zusatzinformationen und macht Lust auf mehr KLIK präsentiert am Sonntag, 10. April Thomas C. Breuer: Sohn der Angst Kabarett & Bewusstseinserheiterung Die Krise hat uns den Angstsparer beschert, andere wiederum hauen aus Furcht vor dem Crash ihre Ersparnisse raus. Beson- 10 Freitag, 01. April 2011

11 ders in Krisenzeiten werden wir gebeutelt von unseren Ängsten: Ob Zukunft oder Bindung, ob Lampenfieber oder Cyberphobie, ob Höhenangst oder Panikattacke - das neue Programm von Thomas C. Breuer behandelt alle möglichen Phobien: Die Angst vor Spinnen und zu spinnen, die Angst vor dem Alter, vor dem Pitbull, vor der nächsten Stromrechnung (Elektroschock) oder vorm schwarzen Mann (Kauderschauder). Vorm Bankrott plagt dich die Angst, schon wenn du tankst. Aber muss man sich eigentlich immer von seinen Ängsten drangsalieren lassen? Thomas C. Breuer hat sein Angstpraktikum im Mutterleib begonnen, aber jetzt hat er die Schnauze voll. Angstfrei fürchten - das muss doch möglich sein! Sein Anti-Angst-Crash-Kurs trägt dazu bei, dass alle Furchtsamen ihre Ängsten ggf. auslachen bzw. über sich selbst lachen - vom Sohn der Angst zum Vater Courage in nur 90 Minuten - auch für Frauen geeignet! Dazu praktische Tipps: Wie können wir die Energien, die Ängste freisetzen, umweltfreundlich im Haushalt verwerten? Wie geht man mit Heuschrecken um? Können auch Christen Heidenängste befallen? Was tun, wenn die Schmetterlinge im Bauch bloß Sorgenfalter sind? Ist bei Angst vor Nähe eine Fernbedienung sinnvoll? Ein schreiend komischer, abwechslungsreicher Abend auch über die fürchterlichsten Themen: Hier wird praxisbezogen gearbeitet: Wie kann man seine Macken zu Geld machen? Wie behebt man Trinkstörungen? Wie beseitigt man Flugangst? Ängste? Denkste! Im Fernsehen kriegen Sie so etwas nicht mehr zu sehen! Auch für Therapeuten! Erwünschte Nebenwirkungen garantiert! Laufen Sie nicht vor Ihren Problemen davon - nehmen Sie den Zug! Thomas C. Breuer * 1952 in Eisenach, lebt als freier Schriftsteller in Rottweil, Heidelberg und Zügen der Deutschen Bahn AG, seit 1977 auch kabarettistisch unterwegs auf Kleinkunstbühnen in Deutschland, in der Schweiz und in Nordamerika. Bald Auftritte, 25 Bücher, 20 Jahre Gastspiele in der Schweiz - aber was sagt schon die Statistik? Live muss man den Mann erleben, frech, hell und schnell. Thomas C. Breuer mit Sohn der Angst im Haslacher Kloster am 10. April um 20 Uhr, Einlass ist ab Uhr, der Eintritt beträgt 13.- Euro (ermäßigt 12.- Euro). Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist Info im Kloster, Telephonische Kartenbestellungen sind möglich unter bis Freitag, Uhr. (Bitte beachten Sie: Bestellungen über den Anrufbeantworter haben keine Gültigkeit) Jahreskonzert der Stadtkapelle 2011 Am Samstag, den um Uhr findet das Jahreskonzert der Stadtkapelle Haslach in der Stadthalle statt. Die Vorbereitungen für dieses Ereignis laufen auf Hochtouren. Die Musikerinnen und Musiker bereiten sich seit Wochen intensiv auf das Konzert vor. Dirigent Eduard Scharich hat ein anspruchvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das von Klassik über moderne Blasmusik bis hin zum traditionellen Marsch alles beinhaltet. Im ersten Teil finden sich u.a. Stücke wie die Ouvertüre Egmont von L.V. Beethoven, ein Strauss-Medley, oder unser Brummbär eine solistische Polka für Tuba. Im zweiten Teil gibt es Klassiker wie In the Mood ein Solo für 7 Saxophone, oder Greatest Hits der legendären Band TOTO, Die Hexe und die Heilige v. Steven Reineke uvm. Das gesamte Programm finden Sie unter Die Konzerteröffnung macht die Jugendkapelle Funtastic Sound der Stadtkapelle Haslach, bevor dann das Hauptorchester die Bühne betritt. Karten gibt es im Vorverkauf bei StudioK, Schuh-Fleig, und an der Abendkasse. Saalöffnung ist um Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Stadtkapelle Haslach KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HASLACH I. K. VOM Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin Petra Steiner, Pfarramt Haslach und Fischerbach; Goethestr. 6, Haslach; Tel , Fax ; info@kath-pfarramt-haslach.de, Internet: und Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach, Tel , Fax , priv Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt Steinach, Tel oder ; anke.haas@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di, Mi, Fr: 8.30 Uhr Uhr, Uhr Do: 8.30 Uhr Uhr, Uhr MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GESCHLOSSEN! Gottesdienstordnung und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter Kirchliche Nachrichten Kath. Kindergärten Haslach: St. Martin: Tel St. Luitgard (in der Schule): Tel u Kath. Kindergarten Bollenbach: Tel Senioren-Gymnastik: Montag, im Pfarrheim, gr. Saal - Gruppe I u. II Uhr Frauengymnastik: Montag, im Pfarrheim, gr. Saal, Uhr Uhr Öffnungszeiten des Kastenkeller: Mittwoch + Freitag - Sonntag ab Uhr Globus-Weltladen, Sandhaasstr. 4 Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment an Lebensmittel und Handwerksprodukten aus Fairem Handel bereit, das Produzenten in der Dritten Welt ein Leben in Würde ermöglicht. Montag - Samstag: von Uhr Montag, Dienstag, Freitag: von Uhr Donnerstag: von Uhr Am 2. Samstag im Monat auf dem Wochenmarkt. Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 07. April 2011 um Uhr im Kasten (Saal) statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Besinnung 3. Genehmigung Sitzungsprotokolle 4. Mit den Jugendgruppen der Pfarrgemeinde imgespräch 5. Information zum Stand der Erstkommunion- u. Firmvorbereitung 6. Umbau Kindergarten St. Luitgard / Sachstandsbericht 7. Papstbesuch in Freiburg am 24./25. Sept Willkommensinitiative der Erzdiözese Freiburg 9. Verschiedenes Bruno Prinzbach, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Fastenessen 2011 in Haslach Das Fastenessen am vergangenen Sonntag in Haslach war wieder ein voller Erfolg. Über 200 Mitbürgerinnen und Mitbürger haben in diesem Jahr unsere Einladung zum gemeinsamen Essen angenommen. Den Reinerlös von mehr als Euro werden wir dem Missionswerk Missio zur Mitfinanzierung eines Brunnenprojektes in Tansania zur Verfügung stellen. Allen, die zu diesem eindrucksvollen Ergebnis beigetragen haben, ein herzlichen Vergelt s Gott. Der Sozialausschuss des Pfarrgemeinderates Einladung zum solidarischen Fastenessen am Sonntag den 3. April 2011 ab 11:45 Uhr im Alde Schulhus in Schnellingen. sind alle Schnellinger, Bollenbacher, Haslacher und alle drumherum, die gerne Suppen essen, ganz herzlich eingeladen. Von mehreren Köchinnen werden wieder, köstliche, würzige, wohlschmeckende und mit persönlicher Note, gekochte Suppen angeboten. Der Erlös dieses Jahr ist für Kinder und Jugendliche in HAITI. Die aus Wolfach stammende Medizinerin Anke Brügmann leistet dort elementare Medizin, sie hat ein Waisenhaus und eine Schule zu organisiert. Sie wird von Pwoje men kontre, einem Verein aus Wolfach, tatkräftig unterstützt. Freitag, 01. April

12 Das Fastenessen ist also zu Gunsten dieser jungen Menschen, damit sie ein menschenwürdiges Leben führen können. Die Familiengruppe gestaltet um 11:00 Uhr einen Familienwortgottesdienst, mit dem Thema: Straßenkinder, in der Schnellinger Kirche. Der Leitsatz der diesjährigen Misereor-Aktion lautet: Menschenwürdig leben. Überall! Auf Ihr Kommen freuen sich besonders, das PGR-Mitglied Anne Vetter und das Vorbereitungsteam Siehe Kirchenseite vor den gemeinsamen grünen Seiten Ev. Pfarramt, Mühlenstraße Haslach, Tel Fax: Evang.PfarramtHaslach@t-online.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9-12 Uhr, Mittwochnachmittag von Uhr Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, faxen oder mailen! Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden nach Vereinbarung, pfr.rehr@t-online.de Schulkameraden 1939 Unsere nächste Zusammenkunft ist am Mittwoch, 06. April 2011, Uhr im Bistro. Schulkameraden Jahrgang 1942/43 Zu unserer Wanderung am Mittwoch, treffen wir uns um Uhr bei der Mühlenkapelle. Schulkameraden 1943/44 Wir treffen uns wieder am Donnerstag, , um Uhr am Sandhaasendenkmal. Schulkameraden Jahrgang 1951 Vorankündigung: Wir feiern unseren 60-er am Samstag, den 15. Oktober Termin bitte vormerken! Christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend - Haslacher Wölfe Wer möchte Abenteuer in der Natur erleben, Wissenswertes für das Leben lernen? Wer hat Freude an Gemeinschaft und Spiel? Wer musiziert gerne und singt? Wer möchte Verantwortung übernehmen? Fühlt Ihr Euch angesprochen? Dann kommt zu uns Pfadfindern. Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche laden wir zu unseren Gruppenstunden ein. Wissenswertes über Bäume und Pflanzen dies ist das Thema unserer Gruppenstunde am Sonntag, den Wie bestimme ich einen Baum oder eine Blume? Welche Blätter gehören zu welchem Baum? Wie ernähren sich Pflanzen? Warum sind die meisten Blätter grün? Auf alle diese Fragen versuchen wir ab 13:30 Uhr Antworten zu finden. Ein praktischer Teil rundet den Nachmittag ab. Treffpunkt wie gewohnt in der Ringstraße 4. Eine weitere Pfadfindergruppenstunde findet am statt. Info: Familie Milazzo-Gampe Telefon: Haslacher Wölfe im Internet unter Schulkameraden 1927/28 Haslach 4. April 2011 Zu unserem monatlichen Stammtisch treffen wir uns um Uhr im Gasthaus Kiefer. Schulkameraden Jahrgang 1928/29 Wir treffen uns am Mittwoch, 6. April 2011, im Gasthaus Zum Grünen Baum um Uhr. Schulkameraden Jahrgang 1929/1930 Wir treffen uns am Donnerstag, 7. April 2011, um Uhr im Gasthaus Rebstock in Haslach. Schulkameraden Jahrgang 1930/31 Zu unserem Stammtisch am Mittwoch, 6. April 2011, treffen wir uns um Uhr in der Küferstube Schwarz. Liebe Sängerinnen, liebe Sänger! Samstag, 02. April um Uhr Einsingen in der Stadthalle, anschließend ist unser Konzert. Montag, 04. April 9.00 Uhr Abbau in der Stadthalle. Montag, 04. April Uhr gemischte Chorprobe in der Hansjakobschule. Ansprechpartner sind Hubert Schaettgen Tel und Andrea Neumaier Tel Wohin am Samstag?... natürlich in die Stadthalle zur Chorgemeinschaft!! Das Konzert mit beliebten, erfrischenden Melodien beginnt um Uhr. Die Sängerinnen und Sänger erwarten Sie und freuen sich darauf, Ihnen die Liedvorträge nahe zu bringen. Zusätzlich werden Frau Bessei mit ihrer klaren Sopranstimme und der Jungmusiker Oliver Schwidder mit seinem Saxofon uns erfreuen, und so nebenbei erwähnt: seine Mutter begleitet den Chor am Flügel. Also: die richtige Entscheidung für Sie: Wir treffen uns am Samstag in der Stadthalle bei der Chorgemeinschaft und erleben gemeinsam schöne Stunden. Trainingszeiten Abfahrt für die Kindergruppe ist immer Mittwochs um 18 Uhr am Haslacher Freibad. Am ersten Mittwoch im Monat trifft sich die Kindergruppe zum Bastel- und Theorie-Abend im Haslacher Freibad. Abfahrt für die Gruppen 1 und 3 ist immer Mittwochs um 19 Uhr am Haslacher Freibad. Abfahrt für die Gruppe 2 ist bereits um 18 Uhr am Haslacher Freibad. Mehr Informationen gibt es im Internet unter Alle aktiven Helfer und Helferinnen treffen sich zum Dienstabend am Dienstag, 05. April 2011, 20:00 Uhr. Thema: Basteln für Ostern / Werkstattarbeiten Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Die Bereitschaftsführung 12 Freitag, 01. April 2011

13 Altersabteilung Stammtisch Der nächste Stammtisch der Altersabteilung ist am Mittwoch, den 6. April Wir treffen uns im Gasthaus zur Blume in Schnellingen um 19:30 Uhr. Hierzu sind alle Alterskameraden recht herzlich eingeladen Wer mitfahren möchte, trifft sich um 19:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Haslach. Am Mittwoch und Donnerstag treffen wir uns zur Gruppenstunde von bis Uhr im JRK-Heim. Thema: Mittwoch: EH Funken lernen Donnerstag: EH Es grüßt euer JRK-Team Der Kastenkeller hat wie folgt geöffnet: Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19:00 Uhr Kastenkeller-Pub-Quiz Kastenkeller-Pub-Quiz. Bei dem Quiz wird in Gruppen in mehreren Runden über ein paar Fragen aus verschiedensten Wissensgebieten beraten. Dabei können Tischweise Getränkepreise erzielt werden. Der nächste Quizabend ist am Samstag, den 23. April um 20 Uhr im Kastenkeller. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Kastenkellerteam freut sich über rege Teilnahme. BITTE VORMERKEN! Lehrgänge erstes Halbjahr Shitoryu Karate Lehrgang in Heilbronn Treffpunkt/Abfahrt: 6.45 an der Jahnhalle Haslach Karate Lehrgang in Triberg!!!Pflichtlehrgang!!! Treffpunkt/Abfahrt 9.00 Uhr an der Jahnhalle Haslach. Wer von den Eltern evt. noch fahren könnte, bitte Info geben Selbstverteidigungslehrgang Kaestner in St. Georgen Freundschaftslehrgang Haslach!!!Pflichtlehrgang!!! Der Lehrgang in Haslach ist ein Pflichtlehrgang für alle Mitglieder!!!! Die Lehrgänge in Heilbronn und/oder Triberg sind Pflichtlehrgänge für alle Prüflinge Nicht vergessen, das Geld für die Jahresmarken ins Training mitzubringen. Trainingszeiten: Dienstag: Kickboxen und Martial Arts!Jugendliche und Erwachsene 20:00-22:00 Uhr Jahnhalle, Erwachsene, Spezielle Fitness- und Ausdauerübungen, Selbstverteidigung, Kickbox.- und Karatetechniken. Donnerstag: Karate! Alle gemischt 18:30-20:00 Uhr Jahnhalle, Karategrundtechniken und Katas Freitag: Karate!!! Kinder 17:30 18:30 Uhr Jahnhalle, Kindertraining Infos!!! Zuckschwerdt Swen Tel mobil Infos zum Kindertraining Albiker Michael Walking oder Nordic Walking Endlich ist es wieder soweit. Laufen Sie mit! Ab Dienstag, den 5. April 2011 starten wir wieder mit Walking und Nordic-Walking. Dann findet immer dienstags und donnerstags unser Lauftreff regelmäßig statt. Gemeinsam wollen wir uns in angepasstem Tempo gesund halten. Dieser Sport ist gut für unseren ganzen Körper. Hierzu sind alle Frauen, auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Treffpunkt ist immer am Waldseeparkplatz um Uhr. Euer Team Fahrradtour Am Mittwoch, unternehmenwir wieder eine Radtour. Treffpunkt ist um Uhr beim Centro Italiano. Alle Frauen, die gerne Rad fahren, sind herzlich willkommen. Gruppenstundenzeiten: Bald entsteht neue Gruppenstunde!!! Die wilden Kids 4. Klasse Dienstags von Uhr bei Armin und Marius Löwenherz 5. und 6. Klasse Mittwochs von Uhr bei Greta und Kathrin Koole Jeans Gang 7. Klasse Mittwochs von 18:00 19:00 Uhr bei Alisa Ugah-Affenarlarm 8. Klasse Freitags von 15:30-16:30 Uhr bei Luisa und Timo Punikaoasenputzer 9. und 10. Klasse Freitags von 17:30-18:30 Uhr bei Sarah KJG lädt zum Zeltlager 2011 ein Zeltlager vom 15. bis 27. August Das alljährliche Sommerzeltlager der KjG-Haslach für Kinder und Jugendliche im Alter von 7bis 15Jahren wird dieses Jahr vom 15. bis zum 27. August 2011 in Mosbach-Lohrbach stattfinden. Ein Betreuerteam, hauptsächlich bestehend aus pädagogischen Fachkräften und ein Küchenteam begleiten die Kinder und Jugendlichen durch zwei erlebnisreiche, unvergessliche Ferienwochen. Ein buntes Programm aus Spiel- und Bastelangeboten, Disco, Stadt-, Sport- und Wassertag, eine große Schnitzeljagd und täglich eine Szene aus dem von den Betreuern jedes Jahr eigens geschriebenen Motto-Theaters warten auf die Teilnehmer. Anmeldeformulare liegen ab sofort auf dem Pfarramt Haslach bereit oder können online im Veranstaltungskalender der Seelsorgeeinheit Haslach ( runtergeladen werden. Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich das Betreuerteam. Liebe KLJBler, das Scheibenschlagen findet am Sonntag, den 03. April 2011 statt. Beginn ist um Uhr auf dem Scheibenbühl. Für die Mitglieder ist Treffpunkt um Uhr. Zum Aufbau treffen wir uns am Samstag, den 02. April 2011 und Sonntag, den 03. April 2011 um jeweils Uhr am Scheibenbühl. Bringt bitte Spaten, Schaufel, Hammer und Meter mit. Die Mädels treffen sich am Sonntag, den 03. April 2011 um 9.30 Uhr bei Duffners, um Hefeküchle zu backen. Aufgeräumt wird am Montag, den 04. April 2011 um Uhr am Scheibenbühl. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen!!!! Am Mittwoch, den findet keine Gruppenstunde statt. Es grüßt Euch die Vorstandschaft Freitag, 01. April

14 Da am Samstag, den 2. April, der Kleintierzuchtverein C855 Zell-Unterharmersbach- Nordrach sein 50-jähriges Vereinsjubiläum feiert, und wir eingeladen sind, wird unsere Monatsversammlung auf Freitag, den 1. April um Uhr im Vereinsheim, vorverlegt. Am Sonntag, den 10. April, beteiligt sich der Kleintierzuchtverein auch wieder am Frühlingsfest des HGH mit einem Kaffee und Kuchenstand sowie einem Streichelzoo für die Kinder, der Standort ist wie immer bei Fernseh-Breig bzw. City-Friseur. Für den Kuchenstand bitten wir um Kuchenspenden, diese können ab Uhr direkt am Stand, oder bei Verhinderung auch am Samstag, bei Josef Nock, Tel. 3717, abgegeben werden. Den Spendern und Besuchern an unserem Stand gilt jetzt schon ein herzliches Dankeschön. Kinderbibelnachmittag der Kinderbibelnachmittag findet am 02. April 2011 von bis Uhr im Kasten mit dem Thema: Gott erschuf die Welt statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unter den kirchlichen Nachrichten. Bewerbungshilfe / Kolping-Computerraum Bewerbungsunterlagen am Computer erstellen und ausdrucken STELLENSUCHE IM INTERNET Erste Erfahrungen am Computer sammeln Bei Fragen und Problemen um den Computer geben wir Hilfestellung Die eigenen Computerkenntnisse verbessern Computerkenntnisse sind nicht erforderlich.!!! Ein kostenloses Angebot für jeden!!! Der nächste Termin ist am 07. April 2011 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Kolpingheim (Kasten hinter der kath. Kirche in Haslach) Bei Fragen Kolpingfon Treffen der Selbsthilfegruppe Asthma und Allergie Eingeladen sind Betroffene und Angehörige von Asthmatikern und Allergiekern. Das erste Treffen indiesem Jahr findet statt am 07. April 2011 um Uhr im Kolpingraum Kath. Pfarrheim (Unterer Eingang), Goethestraße, Haslach Thema des Abends: Erfahrungsaustausch, Gesundheitstag und sonstiges Nähre Informationen bei Heinrich Stöhr, Tel.: Bastelnachmittag für Ostern Am Samstag, den 09. April 2011 von Uhr bis Uhr im Kasten bei der Kath. Kirche bieten wir wieder unser traditionelles Osterbasteln für jedes Alter an. Kosten entstehen für das Material. Es gibt auch wieder Kaffee und Kuchen. In diesem Jahr stehen auf dem Programm: Osterkorb & Osterhänger Oster- & Frühlingsmotive auf Kerzen Vögel, Eierwärmer, Schlüsselanhänger und Geldbeutel aus Filz und und und... Großer Tanzabend in der Stadthalle Haslach Golden Showband Samstag, den 14. Mai Uhr Die Golden Showband aus dem Breisgau - Eine Legende kehrt zurück! mit HITS von GESTERN bis HEUTE!! Seit Januar über 40 Jahre sind sie auf TOUR! Manche Bands sind einfach nicht kleinzukriegen bestes Beispiel: Die Golden Showband! So stand es schon vor Jahren in der Presse. Nach so vielen Jahren sind diese Zeilen aktueller denn je. d Showband wie sie von den Fans im Badischen liebevoll genannt wird, besteht wirklich schon seit Januar 1970 und ist seit dieser Zeit auf Tour. Immer noch der Motor und Gründer; der Bandleader Achim Schmieder mit Gitarre-Gesang-Keyboard-Drums. Seit den 80ern auch schon ab und zu auf der Bühne mit dabei die Johanna mit Saxophon-Gesang-Klarinette-Keyboards. Bald zwei Jahrzehnte mit dabei ist Manfred mit Trompete-Saxophon-Keyboard-Gesang. Ebenfalls seit Jahren dabei Klaus mit Schlagzeug-Trompete-Harp-Gesang. Auftritte in ganz Baden-Württemberg, sowie in der Schweiz und in Frankreich machte die Band auch über die Landesgrenzen bekannt. Außer dem Elz-, Glotter- und Dreisamtal, im Schwarzwald, in Freiburg sowie im ganzen Umland spielte man auch schon in den 70er Jahren gerne in der Stadthalle in Haslach i.k. am Samstag-Abend und auch am Sonntag-Mittag zum Teenagerball das waren noch Zeiten! So schwärmt der Bandleader heute noch von diesen Zeiten (damals war der Glamrock angesagt). So ging es auch in den 80er Jahren weiter in der Stadthalle und auch in der Markthalle, mit den damals jeweiligen aktuellen Musikrichtungen. Noch in den 90er Jahren spielte die Band zum traditionellen Ledigenball am Martini-Markt in der Stadthalle zum Tanz auf. Jetzt kommt d Showband wieder in die Stadthalle Haslach zurück!! Am Samstag, den 14. Mai 2011 ab Uhr zum großen Tanzabend. Liebe Naturfreunde! Zu unserer Halbtageswanderung am 03. April 2011, von der Heidburg auf dem Panoramaweg nach Mühlenbach, treffen wir uns um Uhr am Klosterplatz. Wir fahren mit dem PKW nach Mühlenbach, steigen dort in Mühlenbach-Kirche um Uhr in den Linienbus und fahren bis zur Heidburg. Diese aussichtsreiche Tourwird von Roland Moßmann geführt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Unsere Wochentagswanderung führen wir am Donnerstag, den 7. April durch. Wir treffen uns wie immer am Klosterparkplatz um Uhr und fahren per PKW nach Oberentersbach zum Waldhorn. Von dort führt uns Wilhelm Schwendemann zu einer gemütlichen Rundtour. Gäste sind wie immer hierzu eingeladen. Der RSV Haslach lädt herzlich ein Saisoneröffnung der Mountainbiker am um 14 Uhr am Klosterplatz. Geführte Touren für Jedermann, gefahren wird in 3 Gruppen. Jetzt besonders geeignet für Einsteiger. Im Anschluss gesellige Einkehr. Saisoneröffnung der Rennradler am um Uhr am Klosterplatz. Die Tourdauer beträgt zu Beginn ca. 2,5 Stunden. Wir möchten vor allem interessierte Neueinsteiger und noch relativ unerfahrene Rennradfahrer ansprechen, die mit diesem Hobby erst begonnen haben bzw. noch nicht lange dabei sind, und die eine gesellige Runde mit lockeren Gesprächen suchen. Wir treffen uns heute um 19 Uhr in der Hauptschule in Haslach zu unserer Gesamtprobe. Wir suchen noch Verstärkung für unseren Verein. Wenn Sie Lust haben ein seltenes Instrument zuspielen (Sie brauchen keine Notenkenntnisse zu haben), dann schauen Sie doch einfach mal bei uns in derprobe vorbei odermelden Sie sich einfach bei uns. Alle Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage Freitag, 01. April 2011

15 Einladung zum großen Weinbergrundweg im Glottertal Zur nächsten Tageswanderung am Sonntag, den 03. April 2011 wollen wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie auch unsere Feriengäste recht herzlich einladen. Wir treffen unsum10:00 Uhr am Sandhaasdenkmal zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften über die Heidburg, durch das Elz- und Glottertal bis zum Parkplatz bei der Eichberghalle (311 m) in Glottertal. Der Unkostenbeitrag für Mitfahrer beträgt 4,50 Euro Ab Hier beginnt die aussichtsreiche Wanderung mit Elfriede und Konrad Matt (ausgesucht von unserm langjährigen Vereinsmitglied Brigitte Knäbel) auf dem Winzerpfad bis zur Glotterbad-Klinik und weiter über den Sonnenbühl (356 m) Rinzberg (468 m) unterm Fuchsfelsen (510 m) Schlossdobel (425 m) Schlosswald (440 m) Wissereck (402 m) und durch den Rebwald (345 m) hinunter zum Wisserberg (320 m), weiter bis zur Mattenmühle (267 m), am Glotterbach entlang zum Schlosshof (306 m) und auf dem Winzerpfad wieder zurück zur Eichberghalle. Bei dieser Wanderung gibt es auch verschiedene Abkürzungsmöglichkeiten. Die Gesamtlänge beträgt ca. 10,0 Km bei einer Steigung von etwa 200,0 m. Die Gehzeit beträgt je nach Wandertempo etwa 3,5 Std. Wanderstöcke und gutes Schuhwerk, sowie ein Rucksackvesper mit Getränken sind empfehlenswert da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit vorhanden ist. Die Schlusseinkehr halten wir in der Strauße und Vesperstube Haberstroh in Oberglottertal. Montag, 04. April Uhr bis Uhr Treff geöffnet Immer montags treffen sich die Kartenspieler zum Cego & Skat und die Brettspieler, aber auch Nicht-Spieler sind recht herzlich eingeladen bis Uhr Seniorensport für Frauen und Männer mit Alfred Zehnle in der Jahnturnhalle Dienstag, 05. April 2011 Der Treff bleibt geschlossen Eröffnungsfahrt in den Nördlichen Schwarzwald. Die Fahrt geht über Wolfach - Schapbach - Zwieselberg nach Freudenstadt-Musbach. Dort besuchen wir eine Schinkenräucherei. Die Rückfahrt erfolgt durch das Glatttal - Sulz am Neckar - Waldmössingen - Aichhalden - Sulgen - Schramberg - Fohrenbühl - Hornberg zurück nach Haslach. Abfahrt: Uhr am Klosterparkplatz Donnerstag, 07. April Uhr bis Uhr Treff geöffnet Tanzen im Sitzen Zur Aktivität Tanzen im sitzen laden wir alle Seniorinnen und Senioren ab Uhr recht herzlich in den Treff ein. Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Wir tanzen unter Anleitung von Übungsleiterin Frau Roth. Machen Sie mit! Wir freuen uns über Ihr Kommen. Tanzen im Sitzen kombiniert rhythmische Gymnastik mit Elementen des Tanzes. Tanzen im Sitzen spricht Personen jeder Altersgruppe an, die in ihren Bewegungen eingeschränkt sind. Durch die rehabilitierende Wirkung wird diese Aktivität auch ärztlich empfohlen. Aktiv sein, sich zu Musik zu bewegen, in Gemeinschaft frohe Stunden erleben, sind nur einige Möglichkeiten, zu denen Tanzen im Sitzen einlädt. Freitag, 08. April 2011 Seniorenwanderung Zur Nachmittagswanderung treffen sich die Seniorinnen und Senioren um Uhr an der Bushaltestelle in der Grafenstraße. Je nach Witterung wird die Wanderstrecke kurzfristig festgelegt. Wie gewohnt wird bei Bedarf auch eine Rückfahrtmöglichkeit in das Stadtzentrum angeboten. Auskünfte erhalten Sie gerne unter der Telefon-Nr Vorschau Beim Programmcafé am Donnerstag, 14. April 2011 ab Uhr dürfen wir wieder Herrn Christian Eitel als Referent mit dem Vortrag Des Menschen Geist und Seele im Treff im Bürgerhaus begrüßen. Christian Eitel beschäftigt sich seit Beginn des Rentenalters mit Symbolik, Völkerkunde, Anthropologie, Religion und Philosophie. Diese Themen illustriert er durch selbstentworfene Bilder und erklärt sie in leicht verständlicher Art. Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren sowie Interessenten, welche über die reine Kunstbetrachtung hinaus mehr wissen möchten, recht herzlich ein. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie diesen interessanten Vortrag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. - Der Eintritt ist frei. Der April hat es in sich für den SV Haslach. Es stehen 6 Partien auf dem Programm (inkl. 2 Nachholspiele), und hiervon gleich 3 Mannschaften aus der Tabellenspitze. Als erstes erwarten wir am Samstag den SV Oberharmersbach. Nach dem nicht eingeplanten Remis gegen den SV Münchweier wollen sie bei uns die fehlenden 3 Punkte mitnehmen. Wir werden alles dagegen setzen um dies zu verhindern. Bei den Reservemannschaften treffen zwei Tabellennachbarn auf einander. Dies verspricht ein interessantes Spiel zu werden. Auch unseren Juniorenmannschaften sind im Einsatz, und freuen sich auf Ihren Besuch. Termine deraktiven Mannschaften: Samstag, Uhr SV Haslach 2 SV Oberharmersbach Uhr SV Haslach SV Oberharmersbach Mittwoch, (Nachholspiel) Uhr SV Haslach SV Rust 2 Termine der Junioren Mannschaften: Freitag, D-Junioren Uhr SV Haslach 2 SGZeller FV 2 A-Junioren Uhr SV Niederschopfheim SG Hausach/Fischerbach/Haslach 2 Samstag, E-Junioren Uhr FV Biberach 2 SV Haslach Uhr FV Biberach SV Haslach D-Junioren Uhr SV Haslach SV Oberwolfach C-Junioren Uhr SG Haslach/Hausach PTSV Jahn Freiburg (Spielort: Sportplatz Hausach) Uhr SG Appenweier - SG Haslach/Hausach 2 B-Junioren Uhr FV Sulz SG Fischerbach/Haslach/Hausach Uhr SG Rust 2 SG Fischerbach/Haslach/Hausach Uhr SG Fischerbach/Haslach/Hausach 3 SG Schweighausen (Spielort: Sportplatz Fischerbach) Freitag, 01. April

16 Sonntag, A-Junioren Uhr SpVgg. Untermünstertal - SG Hausach/Fischerbach/Haslach Donnerstag, D-Junioren Uhr VfR Hornberg 2 SV Haslach 2 Freitag, E-Junioren Uhr SV Ortenberg 2 SV Haslach Uhr SV Ortenberg SV Haslach B-Junioren Uhr SG Fischerbach/Haslach/Hausach 2 FV Dinglingen (Spielort: Sportplatz Fischerbach) SVH-Online Weitere Informationen, Neuigkeiten, Spielberichte, aus der Jugend etc. zum SV Haslach finden sie unter Lauftreff Treffpunkt jeden Montag um Uhr bei Leder- und Sportwaren Sandhas-Kienzler. Es kann Jedermann und frau teilnehmen. Die Gruppe um Jürgen Burger und Richard Kienzler freuen sich auf neue Gesichter. Platzstreuer gesucht Der SV Haslach sucht eine zuverlässige Person,dieauch unter der Woche Zeit hat, zum Streuen der Spielfelder für die Junioren und Aktiven Mannschaften. Einarbeitung wird gewährleistet. Die Leistungen werden auch vergütet. Ansprechpartner: Dietmar Schmidt (Tel ) Eröffnung der Plätze für den Tennisbetrieb voraussichtlich am Wochenende Alle 5 Sandplätze des TC Haslach werden bis zum ersten Wochenende im April 2011 bespielbar sein. Durch die Hilfe von einigen Mitgliedern wurde der Platz unter Leitung von Horst Knoth und Helmut Albiker für diese Saison hergerichtet. Alle Mannschaften freuen sich auf eine schöne und erfolgreiche Saison. Das erste Event wird das von Steffen Maack geplante Herren Doppel Turnier sein (16. und 17. April). Im Zuge der Platzsanierung wurden auch die Bodenplatten der Terrasse des Clubheims geebnet, eine Bewirtung wird allerdings erst zum Doppelturnier stattfinden. Ab Mai wird das freie Jugendtraining wie letztes Jahr jeweils Samstags um 10 Uhr stattfinden, das kostenlose freie Training für Erwachsene Montags ab 18 Uhr. Die Medenrunde der Mannschaften beginnt am 7. Mai Die Trainingszeiten der Mannschaften verteilen sich wie folgt: Tage Plätze Mannschaften Zeiten Montag 4+5 Damen 17: Uhr 1 freies Training ab 18 Uhr Dienstag 1+2 Herren Uhr 4+5 Herren Uhr Mittwoch 1+2 Herren Uhr 4+5 Herren Uhr Donnerstag 4+5 Herren Uhr Freitag 4+5 Herren Uhr Samstag Jugend Kostenloser Jugendschnupperkurs in den Osterferien Der Tennisclub Haslach organisiert erstmalig ein kostenloses Tennistraining für alle interessierten Schüler am 27. und 28. April, jeweils ab 13 Uhr. Tennisschläger sind in ausreichender Menge vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mitzubringen sind lediglich gute Laune und die Lust, sich zu bewegen! Bei Rückfragen ist Jugendwartin Doris Halter unter Tel: 3695 erreichbar. Tierschutzverein Kinzigtal e.v. Proben Stadtkapelle: Probenwochenende: Freitag, Uhr bis Uhr Samstag, 02.04, Uhr bis Uhr Sonntag, Uhr bis Uhr Proben Jugendkapelle: Donnerstag, Uhr bis Uhr Proben Schülerorchester: Freitag, Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Geschäftsführer Markus Schwendemann, Tel Jugendleiter Stefan Neumaier, Tel Dirigent Eduard Scharich, Tel Weitere Infos unter zugelaufen zierliches, zutrauliches junges schwarz - weißes Katzenmädchen seit Sonntag Abend in Haslach / Kloster Straße zugelaufen. Wer vermisst mich? Tierschutzv. Kinzigt Sa, Uhr TTC Mühlenbach 2 Herren Uhr TTSF Hohberg 4 Herren 1 Trainingstermine mit Trainer Shi Dong Li in der Eichenbachsporthalle: Nicht-Aktive Schüler und Jugendliche: Dienstag, Uhr Uhr Jugendmannschaft und Schülermannschaften: Dienstag, Uhr Uhr Erwachsene: Dienstag, Uhr Uhr Die Adresse des TTC Haslach im Internet lautet: Tanzen - ein Hobby für zwei Neue Kurse ab April 2011 Ab April 2011 bietet die Abteilung Tanz des TV Haslach in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Wegel aus Offenburg wieder neue Anfängerkurse für Discofox, sowie Standardtänze an. Außerdem werden die bereits bestehenden Kurse Salsa Level 2 und Standard Fortgeschrittene als Salsa Level 3 und Standard Bronzekurs weitergeführt. Beginn Discofox und Standard Anfänger: Freitag, jeweils 8 Termine (Ferienzeiten werden berücksichtigt) Discofox: 19:00 20:00 Uhr Standard: 20:15 21:45 Uhr Beginn Salsa Level 3 und Standard Bronzekurs: Sonntag, jeweils 8 Termine (Ferienzeiten werden berücksichtigt) Salsa: 15:00 16:00 Uhr Standard: 16:15-17:45 Uhr Kosten: Salsa, sowie Discofox: 55,- Euro für TV - Mitglieder und 60,- Euro für Nicht-Mitglieder pro Person Standard: 80,- Euro für TV-Mitglieder und 90,- Euro für Nicht-Mitglieder pro Person Anmeldung direkt am jeweils ersten Kurstermin. 16 Freitag, 01. April 2011

17 Flyer mit Anmeldeformularen liegen in verschiedenen Haslacher Geschäften aus. Tanzen Sie mal rein... Wir freuen uns auf Sie! Christiane Knoth, Marcus Wegel & Christopher Ast Abteilung Tanz Baden-Cup Dance Am Samstag, den 16. April 2011 findet in Wyhl der Baden-Cup Dance statt. Für die Tänzerinnen des TV Haslach ist es der erste Wettkampf im Jahr 2011 und gleichzeitig auch noch der Qualifikationswettkampf für den Deutschland-Cup Dance, der am September in Haslach ausgetragen wird. Für den TV Haslach gehen 5 Tanzgruppen an den Start, wobei die Gruppen JazzFresh (Kinder) und YoungInMotion (Jugend) im Wettbewerb starten und sich somit nicht für den Deutschland-Cup qualifizieren können. Die Gruppen Next Generation (Jugend), New Generation (Erwachsene) und Jazzit`s (Erwachsene 30+) starten im Wettkampf und rechnen sich dort große Chancen aus sich für das große Event in Haslach zu qualifizieren. Info für die Tänzerinnen: Abfahrt: Uhr am Grafenparkplatz (Wettbewerbgruppen mit Ausweis!) Rückkehr: ca. 20 Uhr am Grafenparkplatz Fahrtkosten: 1,50 Euro (wird im Bus eingesammelt) Die Tänzerinnen freuen sich riesig über jeden Fan, der den Weg nach Wyhl auf sich nimmt, um sie zu unterstützen Generalprobe der Tanzgruppen Am Donnerstag, den 14. April werden sich die 5 Tanzgruppen zu einer Art Generalprobe in der Eichenbachsporthalle zusammen finden. Alle Eltern, Geschwister, Omas und Opas, Freunde und Tanzfans sind eingeladen von Uhr der Generalprobe beizuwohnen. Die Wettkampfgruppen Next Generation, New Generation und Jazzit`s haben an diesem Termin Premiere, denn sie werden exklusiv ihre neuen Choreografien in neuen Gewändern präsentieren. Die Wettbewerbgruppen JazzFresh und YoungInMotion werden ihre überarbeiteten Choreografien vom letzten Jahr zeigen. Also freuen Sie sich auf Schotten, Clowns, orientalische Klänge, Technofreaks und Michael Jackson!!! Wir suchen dringend eine Übungsleiterin/Übungsleiter für die Frauengruppe am Donnerstag. Die Mädels sind zwischen 30 u. 40 Jahre und wünschen sich eine ÜL die allgemeine Fitness bzw. Ganzkörpertraining vermittelt. Kenntnisse in Aerobic, Step-Aerobic und Dance wären natürlich super und käme der Gruppe total entgegen. Wer hätte Lust hier einzusteigen? Bitte melde Dich bald unter oder Vroni Schmid, Abt. Breitensport Abteilung Skiclub After Work - Biking Ab April finden immer donnerstags geführte Mountainbiketouren statt! Es wird in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren und selbstverständlich gibt es auch wieder eine Just 4 Girls Gruppe, in der Frauen unter sich und ohne Leistungsdruck der Männer radeln können. Auch Nachwuchs ist herzlich willkommen. Bei genügender Teilnehmerzahl könnte eine separate Jugendgruppe gebildet werden. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof, gegenüber dem Radhaus Kaletta jeweils donnerstags Uhr. Bitte nehmt auch immer etwas zu trinken und evtl. einen Energy-Riegel mit. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Helmpflicht besteht. Nähere Info bei Peter Rosenbusch (Tel ) oder Thomas Roser (Tel ) oder unter Arbeitseinsatz Für den Arbeitseinsatz am brauchen wir viele freiwillige Helfer. Der Frühjahrsputz rund um die Grillhütte am Waldspielplatz, sowie das Aufräumen der Bühne steht auf dem Programm. Wir freuen uns jetzt schon auf Eure Unterstützung. Beginn: Uhr Treffpunkt: Schulkeller Rund umbollenbach Am findet unsere Traditionswanderung Rund um Bollenbach statt. Wir hoffen und freuen uns auch indiesem Jahr auf eine zahlreiche Beteiligung. Auf dem Barberast werden wie gewohnt Grillwürste und Getränke angeboten. Gäste sind herzlich willkommen. Führung: Klaus Kienzler, Peter Sass Abmarsch: Uhr DGH Liebe Wanderfreunde, die nächste Wochentagswanderung führt uns am 6. April nach Offenburg zu einer Betriebsbesichtigung bei EDEKA-Südwest. Treffpunkt für die angemeldeten Teilnehmer ist um 8.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Abfahrt in Fahrgemeinschaften dann um 8.15 Uhr. EDEKA weist darauf hin, dass die Teilnehmer auf geeignetes Schuhwerk und Jacken achten sollen, da die Betriebsräume teilweise kühl sind. Auf der Heimfahrt halten wir eine Einkehr. Mit freundlichen Grüßen Josef Grießbaum Geocaching Geht mit uns auf moderne Schatzsuche: Ausgestattet mit einem GPS Empfänger starten wir eine moderne Schnitzeljagd inder Umgebung von Bollenbach. Hierzu treffen wir uns amsamstag, den um 14 Uhr in den neuen Vereinsräumen imunter- geschoss vom Neubau Kindergarten. Dort gibt es eine Einführung was unter Geocaching zu verstehen ist und wie es funktioniert. Anschließend wird in Gruppen ausgeschwärmt und die Schätze der Umgebung gehoben... Wer einen GPS Empfänger besitzt sollte diesen bitte zur Veranstaltung mitbringen. Es werden aber auch Empfänger in ausreichender Anzahl bereitgestellt. Am Sonntag, den 3. April 2011 fährt der Wanderverein zum Wandertag nach Eichstetten und Jettingen. Abfahrt ist um 8:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Freitag, 01. April

18 Vollsperrung der Hintertalstraße: Wegen des Baues von Waldwegen im Rahmen des BZ-Verfahrens wird es aus Sicherheitsgründen erforderlich die Hintertalstraße nach der Bushaltestelle Unterrechgraben bis Abzweigung Kostberg vom 04. April 2011 bis 08. April 2011 von 8.00 Uhr bis Uhr und vom 11.April 2011 bis 15. April von 8.00 Uhr bis Uhr durchgehend voll zu sperren. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und Beachtung. Sommerferienbetreuung in der Kindertageseinrichtung Wunderfitz vom bis und vom bis Die Gemeinde Fischerbach bietet 2011 zum ersten Mal während den Sommerferien eine Ferienbetreuung für die Grundschüler ( Klasse) aus dem Schuljahr 2010/2011 in der Kindertageseinrichtung Wunderfitz an. Die Ferienbetreuung gliedert sich in zwei Teile, vom bis und vom bis , jeweils von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Es ist möglich, die Kinder tageweise anzumelden. Mindestteilnehmerzahl pro Tag sind drei Kinder. Betreut werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften. Geboten werden Spiel, Spaß, Ausflüge und verschiedene Aktionen rund um das Motto Kids in Wald und Flur. Die Kosten für die Sommerferienbetreuung betragen pro Kind 9 Euro pro Tag. Im Beitrag enthalten sind Betreuungskosten, Eintrittsgelder und Materialkosten. Die verbindliche Anmeldung bitten wir bis spätestens bei der Gemeinde Fischerbach oder in der Kindertageseinrichtung Wunderfitz abzugeben. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Stefanie Eckerle unter der Nummer Anmeldung für die Sommerferienbetreuung in Fischerbach 2011 Dienstag, Graue Tonne Second Hand Basar Morgen, Samstag, den bietet der Elternbeirat der Kindertageseinrichtung Wunderfitz in Fischerbach von Uhr bis Uhr einen Second Hand Basar in der Brandenkopfhalle an! Angeboten wird alles rund ums Kind, wie z.b. Kinderkleidung, Spielzeug und Babybedarf! Kaffee und Kuchen wird durch den Elternbeirat angeboten! Für die Kinder wird eine Spielecke mit Kinderschminken vorhanden sein. Der Elternbeirat und das Team der Kindertageseinrichtung Ich melde mein Kind, geb. am verbindlich für folgende Tage an: Do, Fr, Mo, Di, Mi, Do, Di, Mi, Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Telefonnummer Name, Vorname der Erziehungsberechtigten Do, Fr, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Einzugsermächtigung Bank BLZ Kontonummer Ort, Datum und Unterschrift(en) der Erziehungsberechtigten 18 Freitag, 01. April 2011

19 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FISCHERBACH v Pfarrer Helmut Steidel, Gemeinderefe- rentin Petra Steiner, Pfarramt Haslach und Fischerbach; Goethestr. 6, Haslach; Tel , Fax ; info@kath-pfarramt-haslach.de, Internet: und Koop. Klaus Klinger,, Pfarramt Mühlen- bach, Tel , Fax , priv Gemeindereferentin Anke Haas,, Pfarramt Steinach, Tel oder ; anke.hass@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Has- lach: Di, Mi, Fr: 8.30 Uhr Uhr, Uhr Do: 8.30 Uhr Uhr, Uhr MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GE- SCHLOSSEN! Gottesdienstordnung und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter Kirchliche Nachrichten Liebe Gemeinde! Wir haben uns sehr über Ihren Besuch am Sonntag bei unserem Kuchenverkauf während der Landtagswahl gefreut! Vielen Dank! Minis Fischerbach - siehe Kirchenseite - Herzlichen Dank Die Bläserjugend in der Musik- und Trachtenkapelle Fischerbach bedankt sich bei den Fischerbacher Bürgern für die großartige Unterstützung bei der Altpapiersammlung am letzten Wochenende. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns auch bei der Firma UMA, Fischerbach, die uns ihren Parkplatz zur Verfügung gestellt hat, bei der Firma Protec, Haslach, der Raiffeisen, Biberach und beim Obsthof Wolf, Fischerbach für die zur Verfügungsstellung der Fahrzeuge. Im Herbst 2011 findet die nächste Altpapiersammlung statt. Den genauen Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben. BLHV-Frauen Hallo liebe BLHV Frauen! Wir wollen am Montag, den eine Kräuterwanderung in Berghaupten bei Ulrike Armbruster machen. Zu dieser sicherlich höchst interessanten Wanderung treffen wir uns um 13:00 Uhr beim Rathaus in Fischerbach. Beginn der ca.1,5 stündigen Wanderung ist um 13:30 Uhr auf dem Hof der Familie Armbruster in Berghaupten (Tel ). Danach werden wir nach einer ca. 45 min. Gartenbesichtigung zu dem gemütlichen Teil übergehen. Eswird reichlich zu Essen und zu Trinken geben. Der Unkostenbeitrag beträgt 20,- Euro. Über eine rege Beteiligung würden wir uns riesig freuen. Renate (Tel. 3350) und Marita (Tel. 8770) Burgenwanderung Am Sonntag, den fahren wir nach Waldkirch. Ab dort gehen wir zur Kastelburg, durch den Wald hinüber ins Reichenbächler Tal. Durch die Sexauer Weinberge hinüber steigen wir zur Hochburg auf. Dies ist die größte Burganlage Südbadens. Nach gründlicher Besichtigung geht s zur Domäne Hochburg in Windenreute. Gegen 14:00 Uhr ist eine Einkehr im Reichenbächler Hof möglich oder Rucksackverpflegung. Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Abfahrt ist um 11:00 Uhr amrathaus. Gäste sind herzlich Willkommen! A. Fischer (Tel: ) I./II. Mannschaft Sonntag, Uhr FC Fischerbach - FC Wolfach Uhr FC Fischerbach II-FC Wolfach II Frauen Samstag, Uhr SV Ortenberg - SG Fischerbach Liebe Zuschauer ich heiße Sie Herzlich Willkommen auf dem Sportpark des FCF zu den Heimspielen gegen den FC Wolfach Die 1. Mannschaft will gegen die auswärtsstarken Kicker aus dem Wolftal gewinnen, und muss unserem Spiel von vorne herein den Stempel aufzudrücken. Das heißt bei der hoffentlich großen Kulisse hoch Motiviert aber cool und mit großer Laufbereitschaft zur Sache gehen. Ziel ist mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz festigen und den Spitzenreiter FVB nicht aus den Augen zu verlieren, damit wir unserem Saisonziel Aufstieg in die A-Klasse wieder etwas Freitag, 01. April

20 näher kommen. Zudem ist unsere Mannschaft diese Saison zu Hause noch ungeschlagen und das soll auch so bleiben!!! Überhaupt gab es in der laufenden Saison erst eine einzige Niederlage, und zwar Auswärts in Hornberg. Die 2. Mannschaft bestreitet gegen den FC Wolfach II ebenfalls ein wichtiges Spiel mit dem Ziel oben dranzu bleiben bzw. den hervorragenden Zweiten Tabellenplatz zu Verteidigen. Mit den sehr guten Leistungen der vergangenen Wochen sollte es möglich sein einen weiteren Sieg einzufahren. Die Damenmannschaft spielt bereits am Samstagabend Uhr in Ortenberg und peilen beim Tabellen achten ebenfalls einen Sieg an. Auf zahlreiche Unterstützung durch die FC Fans freuet sich der FC Fischerbach. Ihr 1. Vorstand Konrad Schmid Jugend Freitag, den , 19:00 Uhr, A2-Junioren, in Niederschopfheim Samstag, den , 13:30 Uhr, E-Junioren, in Berghaupten 14:00 Uhr, B-Mädels, gegen SG Unzhurst 15:30 Uhr, C-Junioren, gegen SG Welschensteinach 15:30 Uhr, B1-Junioren, in Sulz 15:30 Uhr, B2-Junioren, in Rust 17:30 Uhr, B3-Junioren, gegen SG Schweighausen Sonntag, den :30 Uhr, A1-Junioren, in Untermünstertal Freitag, den , 17:30 Uhr, E-Junioren, in Kirnbach 17:30 Uhr, C-Mädels, in Hausach, gegen Hofstetten 18:45 Uhr, B2-Junioren, in Hausach, gegen Dinglingen Samstag, den , 14:00 Uhr, D-Junioren, in Berghaupten 14:00 Uhr, C-Junioren, in Hornberg 14:00 Uhr, B-Mädels, in Gengenbach 15:30 Uhr, B1-Junioren, in Haslach, gegen Zell-Weierbach 17:30 Uhr, B3-Junioren, in Oberharmersbach beim SC Hofstetten vom Hallo liebe Jugendspieler und Eltern, vom bis zum findet in Hofstetten bereits zum fünften mal das Fußballcamp der Bernd Voss Fussballschule statt. In Hofstetten steht eine Reihe ausgebildete Trainer sowie Betreuer für die fünf Tage zur Verfügung, so dass die Jugendspieler beste Möglichkeiten haben außerhalb des normalen Trainings- und Spielbetrieb, sich weiter zu entwickeln. Falls Ihr euer Kind zum Camp anmelden möchtet, bitte ich euch die Anmeldung bei mir abzugeben oder per Mail zu schicken. Es sind im Moment noch genügend Plätze frei!!! Weitere Informationen für Jugendspieler und Eltern die bisher noch nicht teilgenommen haben findet Ihr auf der Homepage unter: Gerne könnt Ihr euch bei Fragen auch an mich direkt wenden. Sportliche Grüße Jugendabteilung FC Fischerbach Kontakt: Harald Bächle Wiesenrain 1, Fischerbach Tel: Freitag, 01. April 2011

21 Für unsere Sicherheit! Für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ist ab sofort mit Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Ortsbereich zu rechnen. Hallo Hofstetten! Wir hoffen alle, dass der Radfahr- und Wanderverein unter Mithilfe der anderen Hofstetter Vereine sein Ziel 2011 (Zusammen ist`s einfach leichter) anlässlich seines 100 jährigen Vereinsjubiläums erreicht hat. In vielen Stunden, mit viel Hilfe von vielen Händen wurde der Waldspielplatz umgestaltet. Es wird sehr spannend zu sehen sein, wie sich der Erholungsort für Familie und Kind am Waldrand verändert hat. Hier nochmals ein Bild der Anlage in ihrem ursprünglichen Zustand. Gemeinde Hofstetten Öffentliche Gemeinderatssitzung (Voranzeige) Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 13. April 2011 im Bürgersaal des Rathauses stattfindet. Die Tagesordnung hierzu wird im nächsten Bürgerblatt bekannt gegeben. Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Henry Heller, Bürgermeister Nun wollen wir alle das Ergebnis bewundern und ein kleines Einweihungsfest feiern. Alle Hofstetterinnen und Hofstetter sind hierzu eingeladen. Unter musikalischer Umrahmung der Musikkapelle findet die Eröffnung am Sonntag, den 3. April um 14:30 Uhr statt. Da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sein werden, bietet sich ein Sonntagssparziergang an, der bei einer Tasse Kaffe und einem Stück Kuchen auf dem Waldspielplatz enden kann, da für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Wir würden uns sehr freuen viele Besucher im Altersbach auf der Erholungsanlage für Familie und Kinder begrüßen zu dürfen. Henry Heller Bürgermeister Arnold Allgaier Vorsitzender Freitag, 01. April

22 Wahlergebnis der Landtagswahl vom 27. März 2011 in Hofstetten Wahlberechtigte insgesamt Insgesamt abgegebene Stimmen 885 Ungültige Stimmen 16 Gültige Stimmen 869 Von den gültigen Stimmen entfallen auf 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Freie Demokratische Partei (FDP) DIE LINKE (DIE LINKE) DIE REPUBLIKANER (REP) Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Ökologisch-Demokratische Partei/Familie und Umwelt (ödp) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 11 Samstag, 02. April :30 Uhr: SC Hofstetten SC Pfullendorf 2 19:00 Uhr: SC Hofstetten SG Kehl-Sundheim Damen Sonntag, 03. April :00 Uhr: FV Biberach SC Hofstetten 2 Mittwoch, 06. April :30 Uhr: SC Hofstetten C2-Junioren SV Schapbach Anmeldetag im Kindergarten Hofstetten Im Kindergarten Hofstetten werden Kinder von 2 bis 6 Jahren begleitet. JuKaler und Ex-JuKaler: TERMINÄNDERUNG Sonntag, Uhr (ExJuKaler) Uhr (JuKaler) Gemeindehalle Mühlenbach Am Mittwoch, den können Sie nachmittags Ihr Kind für den Kindergartenbesuch anmelden. Wir freuen uns über die Neuaufnahmen ab September 2011 bis Januar Für spätere Aufnahmen wird ein weiterer Termin bekannt gegeben. Bitte sprechen sie einen Anmeldetermin unter der Telefonnummer: 4896 ab. Auf Ihren Anruf freut sich B. Kohler, Leitung Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Gottesdienstordnungen und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe Kirchenseite. Kath. Pfarramt Haslach immer über Tel SC Hofstetten informiert: Verbandsliga Südbaden 21. Spieltag Zum Abschluss der englischen Woche gastiert am Samstag das Förderteam des Regionalligisten SC Pfullendorf im Hofstetter Waldsee-Stadion. Egal ob Spieler aus dem Regionalligakader die Reise ins Kinzigtal mitmachen oder nicht, die Spieler des Förderteams möchten sich alle für höhere Aufgaben präsentieren und so wird man wohl auf eine hochmotivierte, spielerisch starke Mannschaft treffen. Also wieder eine recht hohe Hürde für unser Team. Mal schauen welches Team den Mittwochspieltag besser verkraftet hat. Unsere 2. Mannschaft muss beim großen Titelfavoriten, dem FV Biberach antreten. Das Team vom ehemaligen SC-Spieler Kiki Sanchez hat erst eine Niederlage auf dem Konto und möchte natürlich die Tabellenführung weiter ausbauen. Unser Damenteam steigt nach einer langen Winterpause am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen den SG Kehl-Sundheim wieder in den regulären Spielbetrieb ein. Unterstützen Sie unsere Junioren- und Aktiven Mannschaften mit Ihrem Besuch. Freitag, 01. April :30 Uhr: SC Hofstetten E2-Junioren FV Langenwinkel 2 18:00 Uhr: SG Ohlsbach 2 SC Hofstetten C1-Junioren 18:30 Uhr: SC Hofstetten E1-Junioren FV Langenwinkel 1 18:30 Uhr: SV Ettenheim - SC Hofstetten B-Junioren 19:30 Uhr: SG Mühlenbach/Hofstetten A-Junioren SV Diersburg (Spielort: Hofstetten) Nächste Probe vermutlich Donnerstag 19:00 Uhr. Absprache am Sonntag. Damit alles klappt am Konzert, leg ich auf die Proben großen Wert. Ralph Liebe Feuerwehrkameraden, am Montag um Uhr findet unsere nächste Gesamtprobe statt. Um pünktliches und Vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Aktion ZIEL 2011 Die Aktion auf dem Waldspielplatz geht in die Endrunde. Wer am Freitag oder Samstag Zeit und Lust hat ist herzlich willkommen um mitzuhelfen. Am Sonntag sind alle zur Einweihung eingeladen. Den beteiligten Feuerwehrkameraden möchte ich hiermit für die tolle Unterstützung danken. Freiwillige Feuerwehr Hofstetten Peter Neumaier Kommandant Liebe Senioren, am Mittwoch, den 6. April 2011 um Uhr im Seniorentreff Spielnachmittag. Mittwoch, den 13. April 2011 um Uhr im Seniorentreff CD Film Papst Benedikt XVI im Heiligen Land 22 Freitag, 01. April 2011

23 Mittwoch, den 20. April und Mittwoch, den 27. April 2011 kein Seniorentreff. Zu all den obigen Veranstaltungen sind alle Senioren recht herzlich eingeladen. Die Senioren-Gymnastik ist am Dienstag, den 5. und 12. April Auch dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen. Ihr Altenwerk Hofstetten Folgende TOP s sind vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aktuelles aus dem Gemeinderat 6. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Sie. Für die Vorstandschaft Oskar Schäuble 12. Ausblick von Herrn Bürgermeister Henry Heller über die Gemeinde Hofstetten 13. Wünsche und Anträge Ich würde mich freuen,sie mit Ihrem Partner / Partnerin auf unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Wilhelm Uhl, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Weitere Informationen und Termine finden Sie unter Einladung zur Generalversammlung Am Donnerstag, 7. April 2011, findet die diesjährige Generalversammlung der Kolpingsfamilie Hofstetten um Uhr im Gasthaus Drei Schneeballen statt. Hierzu sind alle Kolpingmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Präsente 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Jugend 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Die Kolpingsfamilie Liebe Freie Wähler MitgliederInnen, wir laden Sie zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 08. April 2011 um h im Gasthaus Linde recht herzlich ein. Generalversammlung des CDU-Ortsverbandes Hofstetten am um 19:30 Uhr im Gasthaus Drei Schneeballen Liebe Parteifreunde, im Namen der Vorstandschaft darf ich Sie ganz herzlich zu unserer Hauptversammlung im Gasthaus Drei Schneeballen am um 19:30 Uhr einladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Verabschiedung 9. Neuwahlen - Vorsitzender - Stellvertreter - Schriftführer - Kassierer - Drei Beisitzer - Internetbeauftragter - Kassenprüfer 10. Ehrungen 11. Referat des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß, MdB Achtung! Achtung! Achtung! Wer an Fastnacht Lust bekommen hat bei uns die Zunft zu kommen der sollte den Anmeldeschluss für aktive Hästräger nicht verpassen: 17. Juni 2011!!! Ab diesem Jahr werden wir erstmals Kinderhäs anbieten!!! Nähere Informationen und Anmeldung entweder bei Jasmin Schultheiß oder bei Christine Uhl Auf Eure Anmeldung freut sich Die Vorstandschaft Der Winter ist vorbei wir laufen wieder Joggen Nordic Walking Walking Wir treffen uns immer donnerstags um Uhr, Ecke Dorfwiesen und freuen uns auf Mitläuferinnen Freitag, 01. April

24 Wahlergebnis der Landtagswahl vom 27. März 2011 in Mühlenbach Wahlberechtigte insgesamt Insgesamt abgegebene Stimmen 829 Ungültige Stimmen 17 Gültige Stimmen 812 Amtsgericht Wolfach - Vollstreckungsgericht - Geschäftsnummer:K7/10 Zwangsversteigerung Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Mühlenbach Nr. 250 Flst. Nr. 346, Fannis, Waldfläche, 1 ha 32 a 97 qm Flst. Nr. 348, Fannis, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Miteigentumsanteil an Weg Flst.Nr. 349, 50 a 10 qm Flst. Nr. 355, Fannis, Landwirtschaftsfläche, Verkehrsfläche, Waldfläche, 17 a 98 qm Flst. Nr. 356, Fannis, Landwirtschaftsfläche, 71a88qm Flst. Nr. 410, Fannis, Waldfläche, 31 a 54 qm Flst. Nr. 427, Pfauß, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, 44 a 39 qm soll am Freitag, 20. Mai 2011, 9.30 Uhr im Amtsgericht Wolfach Erdgeschoss, Sitzungssaal Hauptstraße 40 (Schloß) Wolfach im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert ist gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt worden auf Euro für das Flst. Nr. 346, Euro für das Flst. Nr. 348, Euro für das Flst. Nr. 355, Euro für das Flst. Nr. 356, Euro für das Flst. Nr. 410 und Euro für das Flst. Nr, 427. Von den gültigen Stimmen entfallen auf 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Freie Demokratische Partei (FDP) DIE LINKE (DIE LINKE) DIE REPUBLIKANER (REP) Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Ökologisch-Demokratische Partei/Familie und Umwelt (ödp) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 10 Als nicht eingetragen wird veröffentlich (ohne Gewähr): Bei allen Flurstücken handelt es sich um Waldflächen. Der Bestandswert auf den einzelnen Flurstücken beträgt zwischen 0 Euro und Euro.DerBodenwert der einzelnen Grundstücke beträgt zwischen 600 Euro und Euro. Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn ein Antragsteller der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche -getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten- einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden; die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Braun, Rechtspflegerin Hinweis: Diese Bekanntmachung ist in der Zeit vom 01. April 2011 bis einschließlich 20. Mai 2011 an der amtlichen Verkündungstafel der Gemeinde Mühlenbach angeschlagen. Auf den Anschlag wird hiermit hingewiesen. 24 Freitag, 01. April 2011

25 Montag, Gelber Sack siehe Kirchenseite vor den gemeinsamen grünen Seiten Einladung zum Saisonabschluss Liebe Skifreunde, der Winter neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und damit ist es Zeit, zusammen auf die vergangene Skisaison zurückzublicken. Wie immer gibt es interessante Schnappschüsse aus Piste und Loipe zu sehen. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Zu diesem gemütlichen Beisammensein sind alle Freunde und Mitglieder des Skiclubs herzlich eingeladen. Die Hüttengaudi steigt am Samstag, den 2. April um 20:00 Uhr in unserer Skihütte im Oberbüchern. Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Kirchliche Nachrichten der Pfarrei St. Afra Mühlenbach vom 2. April bis 10. April 2011 Kleinkindergottesdienst Am Sonntag, 10. April 2011 findet um Uhr wieder ein Kleinkindergottesdienst statt. Dazu laden wir alle Familien mit ihren Kindern bis einschl. 2. Klasse herzlich ein. Kreuzweg im Vorbäch Am 5. Fastensonntag, dem 10. April 2011 beten wir um Uhr im Vorbäch den Kreuzweg. Dazu ergeht eine herzliche Einladung. Bei schlechtem Wetter findet der Kreuzweg in der Kirche statt. Kath. Pfarramt Mühlenbach Telefon , Fax Pfarrer Klinger privat Telefon Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Bitte beachten Sie die Kirchenseite Einladung zur öffentlichen Pfarrgemeinderatssitzung Zur nächsten öffentlichen Pfarrgemeinderatssitzung am Montag, dem 04. April 2011, Uhr im Pfarrheim St. Bernhard lade ich Sie sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Kindergartenneubau - Bildung eines Bauausschusses - Beratung und Beschluss 2. Bekanntgaben 3. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Christian Hofstetter, Pfarrgemeinderatsvorsitzender SVM fährt am Samstag zum SV Oberweier und am nächsten Mittwoch zur Altdorfer Reserve Nach der erneuten Niederlage im Derby gegen Haslach sieht es im Abstiegskampf schlecht aus für den SVM. Jetzt geht es am Samstag zum SV Oberweier, die nach der Winterpause noch kein Spiel verloren haben. Am Mittwoch steht dann das Nachholspiel in Altdorf auf dem Programm. Aktive: Samstag, Uhr SV Oberweier 2-SV Mühlenbach Uhr SV Oberweier 1-SV Mühlenbach 1 Mittwoch, Uhr FSV Altdorf 2-SV Mühlenbach 1 Jugendspiele: Freitag, Uhr - E2-Jugend FSV Seelbach - SV Mühlenbach Uhr - E1-Jugend FSV Seelbach -SV Mühlenbach Uhr - C-Jugend SV Mühlenbach -SG Zeller FV Uhr - A-Jugend SG Mühlenbach - SV Diersburg (in Hofstetten) Samstag, Uhr - B-Jugend SG Kippenheim - SV Mühlenbach Mittwoch, Uhr - A-Jugend SG Kehler FV 2 - SG Mühlenbach Freitag, Uhr - C-Jugend SG Wolfach -SV Mühlenbach Alte Herren -Ü-35 Pokal Rückspiel: Freitag, , Uhr SV Mühlenbach - FV U harmersbach VfK informiert Tanzkurs Am Sonntag geht es endlich los... der diesjährige Tanzkurs des VfK s beginnt. An sieben Abenden und einem Abschlussball werden unter der Leitung von Thomas Schneevoigt unter anderem Discofox, Walzer, usw. beigebracht. Der Kurs beginnt am und findet jeweils sonntags (außer und ) ab 18:30 Uhr für Fortgeschrittene bzw. 20:00 Uhr für Anfänger statt. Die Kosten betragen ca. 110 Euro pro Paar. Weitere Infos und Anmeldung bei Ursula Wettlin, Tel Es sind noch Plätze frei, also schnell anmelden! Am morgigen Samstag, findet nachmittags um Uhr die Frühjahrsübung unserer Wehr statt. Übungsobjekt ist das Haus von Franz Grießbaum in der Hauptstraße 43, wo früher die Wagnerei ihren Sitz hatte. Die Bevölkerung ist zur Leistungsschau unserer Wehr herzlich eingeladen. Während der Übung kann es im Bereich Hauptstraße, vom Rathaus bis zum Birkleweg, zu Verkehrsbehinderungen kommen. Für alle Feuerwehrkameraden: Nach der Wehr sind alle aktiven Kameraden und Mitglieder der Alterswehr zum Vesper ins Feuerwehrhaus eingeladen. Der Feuerwehrausschuss JuKaler und Ex-JuKaler: TERMINÄNDERUNG Sonntag, Uhr (ExJuKaler) Uhr (JuKaler) Gemeindehalle Mühlenbach Freitag, 01. April

26 Nächste Probe vermutlich am Donnerstag, 19 Uhr. Absprache am Sonntag. Damit alles klappt am Konzert, leg ich auf die Proben großen Wert. Ralph Termine Montag, , Uhr - Probe Erw.-gruppe Montag, , Uhr - Probe Erw.-gruppe Mittwoch, , Uhr - Singtreff Volksliedersingen Am um Uhr findet in der Festhalle in Eichstetten das Volksliedersingen des Bundes Heimat und Volksleben statt. Wer Lust hat ist herzlich dazu eingeladen. Singtreff Nach einer längeren Pause wollen wir wieder mit den Singtreffs beginnen. Dazu sind alle interessierten Personen herzlich eingeladen. Man muss dazu keine Texte auswendig können, noch vorsingen, sondern einfach Lust am Singen von alten, fast vergessenen, aber auch neueren Volksliedern mitbringen. Wir würden uns über Gäste zum reinschnuppern freuen. Palmbinden Für Palmsonntag bieten wir wieder Mithilfe beim Binden der Palmen an. Wer einen mit uns am ab Uhr im St. Bernhard binden möchte, ist herzlich eingeladen. Zuvor fertigen wir am Mittwoch, um Uhr in St. Bernhard die Rosen und Papierrüschen für den Palmen. Papier ist vorhanden. Wir freuen uns, wenn unser Angebot zahlreich angenommen wird. Kfd und Gruppe Kontakt Doppelkonzert Jugendkapelle 2-gether / Trachtenkapelle Mühlenbach 9. April 2011, Uhr Gemeindehalle Mühlenbach Die Trachtenkapelle wird in diesem Jahr durch das 10. jährige Jubiläum der Jugendkapelle 2-gether am 9. April ein Doppelkonzert durchführen. A Swinging Safari The Gladiators Home The Blues Factory Coldplay on Stage werden in diesem Teil zu hören sein. Nach einer kurzen Umbauphase wird die Trachtenkapelle unter der Leitung von Dirigent Jürgen Brucker den zweiten Teil übernehmen. Freuen Sie sich über ein sehr abwechslungsreiches Konzert mit den Stücken Lichtblicke Kyrill Im tiefen Keller Tuba: Solo Fenyvesi Antal Rolling Stones Fantasy Walking on Sunshine Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen. Jugendkapelle 2-gether Trachtenkapelle Mühlenbach Hallo Jungs und Mädels... Wir treffen uns am Mittwoch, 6. April um Uhr am St. Bernhard um nach Haslach in die Schützenklause zu gehen. Dort werden wir dann unseren Schützenkönig/in küren. Bis dann Maik + Corinna Die Jugendkapelle 2-gether eine Kooperation der Vereine aus Hofstetten und Mühlenbach unter der Leitung von Ralph Brucker wird den ersten Teil des Konzertes übernehmen. Bekannte Stücke wie 26 Freitag, 01. April 2011

27 Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters findet am statt. Donnerstag, 7. April 2011 von Uhr bis Uhr im Rathaus in Steinach Im Rahmen dieser Sprechstunde steht Bürgermeister Frank Edelmann ohne vorherige Terminvereinbarung zu persönlichen Gesprächen bereit. Darüber hinaus können jedoch jederzeit Termine mit dem Bürgermeister vereinbart werden. Ihre Gemeindeverwaltung Parken auf Gehwegen Aufgrund eingegangener Beschwerden möchte die Gemeindeverwaltung darauf hinweisen, dass entsprechend den Regelungen der Straßenverkehrsordnung das Parken auf Gehwegen nicht erlaubt ist, es sei denn, es handelt sich um eine Parkflächenmarkierung oder um eine durch Verkehrszeichen ausgeschilderte Parkfläche. Aus Rücksicht auf Fußgänger, insbesondere Fußgänger mit Kinderwagen, werden die Fahrzeugführer um Beachtung gebeten. Bauernmarkt in Steinach am Samstag, den 2. April 2011 Am Samstag, den 2. April 2011 findet von Uhr der nächste Bauernmarkt rund um die Georg-Schöner-Schule in Steinach statt. Neben einem reichhaltigen Sortiment an ländlichen Produkten werden Kaffee und Kuchen und Mittagessen angeboten. Es gibt Schnitzel mit Spätzle und Salat und heiße Würste mit Brot. Die Landfrauen aus Welschensteinach bieten einen Stand mit frischem Gemüse an. Das Atelier Schumacher aus Haslach hat selbst gefertigte Tonwaren im Angebot. Die Klasse 2b der Georg-Schöner-Schule backt Waffeln und bietet Osterdekorationen an. Zur Unterhaltung spielt die Jugendgruppe des Musikvereins Welschensteinach von ca Uhr. Meinrad Griesbaum stellt verschiedene Tiere vor u.a. frisch geschlüpfte Küken. Bei gutem Wetter werden Kutschfahrten mit 3 Mini-Shetland-Ponys angeboten. Unterstützen Sie die Landwirtschaft durch Ihren Einkauf beim Bauernmarkt. Auf Ihr Kommen freuen sich Gemeindeverwaltung Steinach Lokale Agenda Arbeitskreis Landwirtschaft und Landschaftspflege Nachstehende Jubilarin feiert in den nächsten Tagen Geburtstag: Donnerstag, 7. April 2011 Frau Cäcilia Heizmann Niederbach 59 Steinach 70. Geburtstag Wir gratulieren der Jubilarin zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr. Sterbefälle: 18. März 2011 Frau Maria Dold, Welschensteinacher Str. 24, Steinach 23. März 2011 Herr Josef Anton Schnetzer, Talstraße 38, Welschensteinach Graue Tonne (14-tägig): Welschensteinach, Donnerstag Steinach, Dienstag, Grüne Tonne (3-wöchig): Steinach und Welschensteinach, Donnerstag, Gelbe Säcke (14-tägig): Steinach und Welschensteinach, Montag, Sammelplatz für Grünabfälle (14-tägig): Steinach, Sportplatz Samstag, , Uhr Altpapiersammlung Steinach, durch TTC Steinach Samstag, Tierkörperbeseitigungsanstalt: Protec - Orsingen, Tel , Fax Freitag, 01. April

28 28 Freitag, 01. April 2011

29 Kath. Kirchengemeinden Hl. Kreuz Steinach und St. Peter & Paul Welschensteinach Pfarrbüro Steinach Tel , Fax Gemeindereferentin Anke Haas, Steinach Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo.: Uhr Di. u. Fr.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbüro geschlossen. Das Pfarrbüro ist vom April 2011 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Haslach, Tel Palmbinden in Steinach Am Freitag, 15. April 2011 um Uhr laden wir zum Palmbinden ins Pfarrheim Steinach ein. Mitzubringen sind: Palmstock 50 cm 100 cm (kein Kreuz), Buchs oder ähnliches, Schere, Flüssigkleber, Bindedraht und Geld für Seiden- und Krepppapier. Zur Mithilfe soll wenn möglich ein Elternteil mitkommen. Palmbinden in Welschensteinach Am Mittwoch, 13. April 2011 um Uhr laden wir zum Palmbinden ins Pfarrheim Welschensteinach ein. Mitzubringen sind: Palmstock 50 cm 100 cm (kein Kreuz), Buchs oder ähnliches, Schere, Flüssigkleber, Bindedraht und Geld für Seiden- und Krepppapier. Zur Mithilfe soll wenn möglich ein Elternteil mitkommen. Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch, den um Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Religiöser Impuls 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 4. Nutzung des Pfarrheims 5. Pfarrfest am Helferfest für Ehrenamtliche 7. Verschiedenes 8. Frageviertelstunde für Zuhörer Hierzu lade ich alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates, des Seelsorgeteams, sowie alle Interessierten der Pfarrgemeinde, recht herzlich ein. Gerlinde Brucker, PGR-Vorsitzende Ein herzliches Vergelt s Gott, allen freiwilligen Helfern, die bei der Renovierung des Seniorenheimes (im Pfarrheim) mitgeholfen haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Millinger für den neuen Anstrich, Fa. Heitzmann-Klein für die Installation einer neuen Lampe, Familie Erdmann für das Nähen der Vorhänge, sowie der Raumausstattung Halter, die uns zum Nähen der Stuhlkissen ihren Arbeitsraum und ihre Mithilfe zur Verfügung gestellt hat. Wir hoffen, dass wir unseren Senioren damit eine kleine Freude bereitet haben. Gleichzeitig möchten wir auf diesem Wege Werbung machen für das Altenwerk unter der Leitung von Konrad Dold und Ludwig Benz, die mit ihren fleißigen Helferinnen fast jeden Donnerstag, einen Seniorentreff mit Kaffee, Kuchen, Musik und Unterhaltung organisieren. Außerdem findet einmal im Monat eine Busfahrt ins Grüne statt, die rechtzeitig im Bürgerblatt bekannt gegeben wird. Dazu möchten auch wir alle Senioren, egal welchen Alters oder Konfession, herzlich einladen. Der Pfarrgemeinderat Evangelische Kirchengemeinde - siehe Kirchliche Nachrichten Christentum ist nicht Denken, sondern schauen; es kann nur in dem Grad verstanden werden indem es gelebt wird. R. Schneider Am kommenden Donnerstag, dem 7. April werden in einer DVD-Reihe Erlebnisse und Eindrücke einer Urlaubsreise nach Jerusalem gezeigt. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte herzlich eingeladen. Der Seniorentreff ist jeden Donnerstag um Uhr. Altenwerk Steinach AUF GUTE FREUNDE STEINACH 2008 e.v. Einladung Generalversammlung In diesem Jahr findet die Generalversammlung des AGF Steinach am Samstag, , um Uhr im Gasthaus Mellert statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Punkt 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Punkt 2 Tätigkeitsberichte - Schriftführer - Kassiererin - Kassenprüfer Punkt 3 Entlastung der Vorstandschaft Punkt 4 Satzungsänderungen Punkt 5 Neuwahlen 1. Vorsitzender/ 2. Vorsitzender 2. Kassiererin 3. Schriftführer 4. Beisitzer Punkt 6 Ausblick Sommerfest Punkt 7 Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung laden wir alle Interessierten herzlich ein, die sich an diesem Abend ein Bild des jungen Vereines machen möchten. Da an diesem Abend Wahlen stattfinden, möchten wir vor allem unsere Mitglieder bitten, möglichst zahlreich zu erscheinen. AGF Steinach Kreisliga A: Sonntag, , 15:00 Uhr: SV Schapbach - DJK Welschensteinach Kreisliga B: Sonntag, , 13:00 Uhr: SV Schapbach 2 -DJK Welschensteinach 2 Nachdem man im letzten Heimspiel gegen den SV Oberweier nur Remis gespielt hat, ist der Vorsprung auf die Verfolger etwas geschmolzen. Insbesondere die fehlende Effektivität beim Ausnutzen der klaren Torchancen war sicherlich hauptverantwortlich, dass man das Spiel nicht siegreich gestalten konnte. Dennoch sollte man mit Zuversicht in das nun bereits beginnende letzte Saisondrittel gehen. Man hat inzwischen die Gewissheit, dass man eigentlich jeden Gegner schlagen kann, vorausgesetzt man schafft es selbst immer an der eigenen Leistungsgrenze zu spielen. Als nächstes stehen zwei Auswärtspartien gegen den SV Schapbach und am kommenden Dienstag gegen den FV Sulz auf dem Programm. Gegen den SV Schapbach hat man eine von nur zwei Saisonniederlagen kassiert und so ist man sich der Stärke des Gegners sicherlich bewusst. Der Gastgeber ist eher bescheiden aus der Winterpause gekommen und hat aktuell etwas den Anschluss an die Spitzengruppe verloren. Ob dies ein Vorteil für die DJK ist und der Gegner verunsichert ist oder aber eben als besondere Motivation dient gegen den Spitzenreiter, wird man sehen. Gerade in Heimspielen wird dort oft eine spezielle Stimmung erzeugt, die zwischen den beiden Kontrahenten fast immer eine interessante Partie garantiert. Kreisliga A: Mittwoch, , 19:00 Uhr: FV Sulz - DJK Welschensteinach Kreisliga B: Dienstag, , 19:00 Uhr: FV Sulz2-DJKWelschensteinach 2 29 Freitag, 01. April 2011

30 Jugendfußball: E-Junioren (Kleinfeld): Freitag, , 17:30 Uhr DJK Welschensteinach 2 FV Unterharmersbach 3 C-Junioren (1.Kreisliga A) Samstag, , 15:30 Uhr FC Fischerbach SG Welschensteinach A-Junioren (1. Kreisliga A) Dienstag, , 19:00 Uhr SG Welschensteinach ASV Nordrach C-Junioren (Kleinfeld) Mittwoch, , 18:30 Uhr SG Nesselried 3 SG Welschensteinach 2 DLRG-Generalversammlung 2011 Die diesjährige Generalversammlung der DLRG- Steinach findet am Samstag, um 20 Uhr im Gasthaus Zur Flasche statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht Technische Leiterin 4. Bericht der Jugendwärtin 5. Bericht / Rückblick des 2. Vorstandes 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung der Kasse 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Grußworte, Wünsche und Anträge Im Rahmen der Generalversammlung wollen wir die künftige Form der Beckenwacht besprechen. Da es einige Änderungen geben soll, laden wir Sie gerne zu einer Aussprache im Rahmen unserer Generalversammlung recht herzlich ein. Generalversammlung Wie bereits angekündigt, findet am heutigen Freitag, um Uhr die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins 1860 Eintracht Steinach e.v. im Gasthaus Mellert s in Steinach statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Worte der Dirigenten 8. Aussprache zu den Punkten Entlastung des Vorstandes 10. Ehrungen 11. Ernennung eines Wahlleiters 12. Neuwahlen des Vorstandes 13. Wahl der Kassenprüfer 14. Verabschiedung alte Vorstandsmitglieder 15. Ausblick und Terminvorschau 16. Wünsche, Anmerkungen Wir laden hierzu alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Bevölkerung recht herzlich ein. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Welschensteinach Voranzeige Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Welschensteinach lädt alle Jagdgenossen und Jäger zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2011, um Uhr im Gasthaus Zum Wilden Mann in Welschensteinach ein. Klaus Hotz, 1. Vorsitzender Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totengedenken 2. Tätigkeitsberichte des Schriftführers und des Museumsbetreuers 3. Kassenbericht und Kassenprüfbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen Es ist die gesamte Vorstandschaft zu wählen. 6. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Beschließung der Versammlung Zuvor wird im Gottesdienst der verstorbenen Mitglieder gedacht. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Mitglieder und sonstiger Interessierter. Die Vorstandschaft Am Montag, den , um Uhr, veranstalten wir einen Infoabend für die Eltern und für interessierte Kinder die bei der Musikkapelle Welschensteinach das Spielen eines Instrumentes erlernen möchten. Es liegen verschieden Instrumente bereit, so dass die Kinder ihr Wunschinstrument einmal ausprobieren können. Dirigent Adam Kalbfuß und Josef Striegel - unsere beiden Jungmusikerausbilder - stehen den Kindern dabei hilfreich zur Seite.Natürlich informieren sie auch über den Ablauf der Jungmusikerausbildung und beantworten gerne alle Fragen zu diesem Thema. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine musikalische Vorbildung (z.b. Blockflötenunterricht) nicht erforderlich ist. Auf Ihr Kommen und auf einen schönen, interessanten Abend freut sich die Musikkapelle Welschensteinach Herzlichen Dank!!! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei der diesjährigen Alteisensammlung unterstützt haben. Das von Ihnen gezeigte Engagement gegenüber der Feuerwehr, hat uns sehr gefreut. Besonders möchten wir uns auch bei dem Schotterwerk Steinach GmbH für die Nutzung des Geländes und Radbaggers bedanken. Die nächste Alteisensammlung wird voraussichtlich im Frühjahr 2012 stattfinden. Ihre FFW Steinach, Abt. Steinach Gesamtprobe Am kommenden Donnerstag, 7. April, findet um Uhr unsere nächste Gesamtprobe statt. Treffpunkt ist um Uhr im Gerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. FFW Steinach, Abt. Steinach Hallo Hexen, am Freitagfindet wie immer der Stammtisch ins Mellert`s statt, auf euer kommen freuen wir uns. Der 7er Rat Einladung Am Samstag, den 16. April 2011 findet um 20 Uhr im Wilden Mann unsere Generalversammlung statt. Kirchenkonzert am Palmsonntag Am Sonntag, den 17. April 2011 (Palmsonntag), veranstaltet der Musikverein Harmonie Steinach in der Steinacher Heilig-Kreuz-Kirche erneut ein Kirchenkonzert. Beginn des Konzertes wird um 19 Uhr sein. Unser Dirigent, Clemens Meier, hat in den vergangenen Wochen ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt und in zahlreichen Proben mit dem Orchester einstudiert. Zu hören sein wird unter anderem Canzon Septimi e Octavi Toni a 12, gespielt von einem 3-chörigen Blechbläser-Ensemble, das das Konzert eröffnen wird, Air aus der Suite Nr.3 in D von Johann Sebastian Bach so wie die berühmte Melodie aus Schindlers Liste als Solo für Violine. Freuen Sie sich auf die Atmosphäre und den besonderen Klang in unserer schönen Kir- 30 Freitag, 01. April 2011

31 che und merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Ein etwaiger Spendenerlös wird dem Verein Pwoje men kontre Haiti Deutschland e.v., der es sich als Ziel gesetzt hat, in Haiti humanitäre Hilfe und Entwicklungshilfe zu leisten, zu Gute kommen. Näheres hierzu finden Sie unter Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Vorspielmachmittag der Bläserjugend Der Musikverein Harmonie Steinach veranstaltet am Samstag, den 9. April 2011, um 15 Uhr, im Haus der Vereine einen Vorspielnachmittag der Bläserjugend und lädt alle Eltern, Geschwister und Freunde der Jungmusiker herzlich dazu ein. In einer gemütlichen Runde, werden Jungmusiker an den verschiedensten Instrumenten zu hören sein, die durch die Musikschule Offenburg/Ortenau sowie durch Privatlehrer unterrichtet werden. Oder haben Sie ein Kind, das vielleicht gerne ein Instrument erlernen würde? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihrem Kind vorbei. Sie werden hier auch die Möglichkeit haben, sich noch näher über den Musikverein Steinach zu informieren und mit Vereinsvertretern und unserem Dirigenten Clemens Meier ins Gespräch zu kommen. Der Musikverein Steinach sowie die Musikschüler würden sich über Ihren Besuch sehr freuen. Ihr Musikverein Harmonie Steinach Aktive: Nach dem Derby-Sieg gegen SC Hofstetten 2,kommt am Wochenende mit dem SV Ortenberg der Tabellensiebte der Kreisliga B nach Steinach. Vor heimischem Publikum möchte man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die nächsten 3 Punkte einfahren. Auch die 2. Mannschaft möchte mit einem Sieg zurück in die Erfolgsspur. Sonntag, Uhr SV Steinach 2 SV Ortenberg Uhr SV Steinach 1 SV Ortenberg 1 Der Spielball wurde gespendet von unserer Kassiererin Vögele Nicole Herzlichen Dank!!! AH Abteilung: Seit Mittwoch, den , wird wieder auf dem Sportplatz trainiert. Trainingsbeginn Uhr Jugend Freitag, B-Jugend Uhr SG Nussbach - SG Steinach Samstag, E2-Jugend Uhr VfR Elgersweier 2-SV Steinach 2 E1-Jugend Uhr VfR Elgersweier - SV Steinach D1-Jugend Uhr SG Zeller FV-SG Steinach C1-Jugend Uhr FC Fischerbach - SG Welschensteinach Dienstag, A-Jugend Uhr SG Welschensteinach -ASV Nordrach (Spielort: Welschensteinach) Mittwoch, D2-Jugend Uhr SC Kaltbrunn - SG Steinach 2 C2-Jugend Uhr SG Nesselried 3-SG Welschensteinach 2 Mitgliederversammlung des TC Steinach Zur diesjährigen Hauptversammlung hatte der Tennisclub seine Mitglieder, die Vorstände der örtlichen Vereine und Herrn Edelmann als Vertreter der Gemeinde in die Gaststätte beim Camping-Platz eingeladen. Vorstandssprecher Horst Koller begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen aber informativen Rückblick über die allgemeine Situation des Vereins. Auch der TC Steinach leidet unter dem Mitgliederschwund, den alle Tennisvereine zu verzeichnen haben. Als gutes Zeichen darf aber gewertet werden, dass die Zahl seit drei Jahre konstant geblieben ist. Fast 200 Mitglieder haben den Verein seit 2002 verlassen, aber es wurden auch 127 neue gewonnen. Damit sind zur Zeit 188 Damen, Herren, Jugendliche und Kinder beim TC Steinach angemeldet. Der Club wird sich weiter bemühen, für viele attraktiv zu erscheinen. Dazu dienen auch Aktionen, wie das Dorfturnier, Schnuppertraining für Jugendliche und insbesondere die hervorragend laufende Kooperation Schule-Verein. Hier bietet der Trainer Ramon Bernis an jedem Mittwoch für eine Gruppe Förderschüler Tennistraining an, welches von den Kindern mit Begeisterung betrieben wird. Gerd Lotz, Vorstand Inneres, berichtete über die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins. Er hob besonders von Marcela und Armin Volk organisierte Frühlingsfest, die Teilnahme als Helfer am Jubiläumsfest des Gesangvereines und den Wirteausflug zum Weihnachtsmarkt in Konstanz hervor. Dabei wurde auch die Bitte an die Mitglieder gerichtet, sich noch zahlreicher als Wirte zur Verfügung zu stellen, damit während der ganzen Saison im Clubhaus Speisen und Getränke angeboten werden können. Der Vorstand Sport Armin Volk und Sportwartin Marcela Volk konnten leider nicht auf eine so erfolgreiche Saison, wie im Jahr zuvor zurückblicken. Nach der Meisterschaft der Herren 1 und dem Aufstieg der Herren 2 im Jahr zuvor, war dieses Mal keine Mannschaft in der Lage sich ganz vorne zu platzieren, was allerdings in diesen Klassen auch nicht unbedingt zu erwarten war. Dennoch konnten alle die Klasse halten, bis auf die Mixed-Mannschaft, deren Gegner einfach zu stark waren und die nächstes Jahr eine Klasse tiefer sicher öfter Siege bejubeln können. In die neue Saison wird man mit sieben Mannschaften gehen. Damen, Damen 50, Herren 1 und Herren 2 sowie Herren 50, dazu zwei Mixed-Mannschaften. Ziel ist es, die letztjährigen Platzierungen zu verbessern und dabei hofft man auch auf die Unterstützung von Freunden und Mitgliedern vor allem bei den Heimspielen. Großen Applaus konnte Markus Maus für seine überragende Bilanz in den Medenspielen und bei Turnieren einheimsen, als ihm Marcela Volk den Ehrenteller des Tennisclubs als Spieler des Jahres vom TC Steinach überreichte. Für das Jugendwarteteam gab Florian Glatz den Rückblick. Drei Mannschaften waren in der Saison 2010 am Start, eine davon in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Biberach. Sie haben sich alle achtbar geschlagen und belegten Mittelfeldplätze. Außerdem richtete der TC Steinach wieder das Kinzigtaljugendturnier aus, das mit 32 Teilnehmern recht ordentlich besucht wurde. Für die Jugendlichen im Verein wurde Sommertraining mit Ramon Bernis und Wintertraining angeboten, dazu Schnuppertraining für Kinder. Ein Abschlussfest mit Eltern und Betreuern diente dem Zusammenwachsen der Gruppen. In der neuen Saison werden zwei Jugendmannschaften ins Rennen geschickt in Kooperation mit dem TC Biberach. Training wird mittwochs, freitags und samstags sein. Dazu kommen Aktionen: Jugendversammlung, freies Training, Kinzigtaljugendmeisterschaften, Sommerspaßprogramm, Jugendabschluss Melanie Volk zeigte in ihrem wie immer vorbildlichen Kassenbericht auf, dass der Verein einen kleinen Überschuss erzielen konnte, was bei den Belastungen durch den Umbau mit Freude registriert wurde. Allerdings gab es auch zu bedenken, dass größere Investitionen für Platzsanierung in den nächsten Jahren notwendig werden könnten und man jeden Cent gut gebrauchen kann. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Sponsoren, die unsere Jugendarbeit unterstützen. Nachdem auf Antrag von Bürgermeister Edelmann die Entlastung des Vorstandes einstimmig erfolgt war, gab es noch einen Wechsel im Vorstand. Seit neun Jahren hatte Anja Herrmann in hervorragender Art das Amt der Schriftführerin inne und trat nun zurück. Mit Anja Gitzinger wurde eine Nachfolgerin gefunden, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Als Beisitzerin wird ihr Anja Herrmann bei der Einarbeitung hilfreich zur Seite stehen. Insgesamt kann man bilanzieren, dass der Verein gut aufgestellt ist, dass aber ständig zu prüfen ist, was man noch besser machen kann, damit der TC Steinach für viele, Jung und Alt, Mannschaftsspieler und Breitensportler, eine gute Adresse bleibt. Freitag, 01. April

32 Vieles ist gut, aber alles kann auch noch verbessert werden: Vorstandssprecher Horst Koller, Vorstand Inneres Gerd Lotz und Vorstand Sport Armin Volk Freitag, Uhr TTC Jungen I-TTSF Hohberg Heimspielbetreuung: Frank Gühr Samstag, Uhr TTC Jungen I - TTC Ringsheim Heimspielbetreuung: Heiko Dold Uhr TTC Willstätt II - TTC Jungen II Fahrer: Jens Asmus Uhr DJK Oberharmersbach -TTC Damen II Sonntag, Uhr TTC Schiltach III - TTC Herren IV TTC Herren II - TTV Meissenheim II Uhr TTC Damen I-GTM Rheinmünster Co Trainer Montag, Hardy Schnaitter Dienstag, Hansi, Jens, Markus L. Vorankündigung Der TTC Steinach feiert am Sonntag, den ein zweifaches Jubiläum: 50 Jahre Tischtennis in Steinach und 20 Jahre TTC Steinach Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, dieses Jubiläum mit uns zusammen zu feiern. Das genaue Programm folgt in den nächsten Wochen an dieser Stelle. Schirrmaierhütte bewirtet! Wie wir schon an dieser Stelle bekannt gegeben haben, ist die Schirrmaierhütte ab Sonntag, 3. April 2011, wieder geöffnet. Der Verschönerungsverein und die Hüttenwirte freuen sich, die Wanderer und Gäste bewirten zu dürfen und heißen alle recht herzlich willkommen. Verschönerungsverein Steinach e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung hiermit laden wir Sie recht herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung des Wirtschaftskreises Steinach e.v. am ein. Dienstag den 12. April um Uhr im Gasthaus Zur Flasche Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen. Begrüßung Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Kassenverwalters Kassenprüfbericht Aussprache zu den Berichten Entlastung der Vorstandschaft Rückblick Verschiedenes Anträge anschließend wird uns Herr Manfred Hammes (Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau WRO) einen Einblick in seine Arbeit geben. Die Lehrer Eggert und Konrektor Stötzel (Haslach) sowie Frau Moninger (Lehrerin in Gengenbach) sind anwesend und werden Ihre Kooperationsmodelle vorstellen. Armin Matt, 1. Vorsitzender Einladung zur kommunalpolitischen Radtour mit Bürgermeister Frank Edelmann am 9. April 2011 Am 9. April 2011 ab Uhr startet die CDU Steinach-Welschensteinach eine kommunalpolitische Radtour. Dabei sollen die aktuellen und künftigen Themen und Projekte der Gemeinde erradelt werden. Start ist bei der Schule Welschensteinach auf dem unteren Pausenhof. Auf dem Weg nach Steinach wollen wir den möglichen Hochwasserrückhaltebecken-Standort besichtigen. Weiter geht es ins Mittelgrün, ins Interkom und zur Schule in Steinach. Der Abschluss ist gegen Uhr im Gasthaus Flasche. Dort wollen wir in gemütlicher Runde die einzelnen Themen zusammen diskutieren. Die CDU Steinach-Welschensteinach freut sich auf viele Mitradler. Ihre CDU Steinach-Welschensteinach Herzlichen Dank Der CDU Ortsverband Steinach-Welschensteinach möchte sich bei allen Bürgern und Bürgerinnen für die Unterstützung bei der Landtagswahl bedanken. Die CDU-Vorstandsschaft 32 Freitag, 01. April 2011

33 Veranstaltungen im Gastlichen Kinzigtal vom bis Samstag, bis Uhr Bauernmarkt mit reichhaltigem Angebot an regionalen Produkten Pausenhof und Aula der Georg-Schöner-Schule, Steinach Uhr Flohmarkt für Kindersachen Gemeindehalle, Mühlenbach bis Uhr Secondhandbasar Angeboten wird alles rund ums Kind, wie z.b. Kinderkleidung, Spielzeug, Babybedarf usw. Der Elternbeirat sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl Brandenkopfhalle, Fischerbach Tickets Uhr Huse jazzt Es swingt und groovt wieder unter der Burg: Das neunte Kinzigtäler Jazzfestival Huse jazzt versch. Jazzkneipen, Hausach ab Uhr Konzert der Chorgemeinschaft Haslach Stadthalle, Haslach Sonntag, ca Uhr Fastensuppenessen Kath. Pfarrheim, Hausach bis Uhr Spiele- und Spaßnachmittag im Hallenbad Im Schwimmerbereich wird ein aufblasbarer Riesen-Seestern platziert, der Nichtschwimmerbereich ist frei zum Spielen und Toben für Kids Badepark Hallenbad, Hausach ab Uhr Scheibenschlagen auf dem Scheibenbühl im Ortsteil Schnellingen Scheibenbühl in Schnellingen, Haslach - Schnellingen Uhr Kirchenkonzert Konzert der Musik- und Trachtenkapelle gemeinsam mit dem Kirchenchor Pfarrkirche St. Michael, Fischerbach Donnerstag, Uhr Nachtcafé musikalisch Die Band SaxAccord spielt Tango und mehr... Armbruster Café, Hausach Freitag, bis Samstag, Kunstausstellung Thema steht noch nicht fest Oberes Stadthallenfoyer, Hausach Samstag, bis Uhr Frühjahrsausstellung 2011 der RZG Hofstetten Kapellenweg 2, Hofstetten bis Uhr Mountainbike Bundesliga-Wettbewerb Bundesliga Sichtungsrennen für JugendlicheundSchüler auf derdownhillstreckeam Tannenwald und am Sonntag noch Tälercup Tannenwald/Stadion, Hausach Uhr Jahreskonzert Gemeindehalle, Mühlenbach Uhr Live-Konzert mit The Orfens Eine Rockband mit langer Tradition hat sich neu formiert und ist wieder on the Road Gasthaus Zum Schwabenhans, Hausach Sonntag, bis Uhr Mountainbike Bundesliga-Wettbewerb Bundesliga Sichtungsrennen für Jugendliche und Schüler auf der Downhillstrecke am Tannenwald und am Sonntag noch Tälercup Tannenwald/Stadion, Hausach bis Uhr Frühjahrsausstellung 2011 der RZG Hofstetten Kapellenweg 2, Hofstetten Uhr Frühlingsfest mit Gesundheitsmesse Das große Frühlingsfest am 10. April nutzen Haslachs Fachgeschäfte, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, in entspannter Atmosphäre ab Uhr einzukaufen Historische Fachwerkaltstadt, Haslach ab Uhr Flohmarkt anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in der Historischen Altstadt Historische Fachwerkaltstadt, Haslach Uhr Sohn der Angst Kleinkunst im Kloster präsentiert: Kabarett & Bewusstseinserheiterung mit Thomas C. Breuer Refektorium des Alten Kapuzinerklosters, Haslach siehe Presse Tageswanderung Auf dem Jakobusweg Hausach Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Dienstag bis Sonntag 10 bis Uhr und bis 17 Uhr Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch von 10 bis Uhr und 15 bis 17 Uhr Freitag von 15 bis 17 Uhr Sonntag von 10 bis Uhr und 15 bis 17 Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes, Haslach-Schnellingen: Täglich außer Montag Führungen um 11 Uhr, Uhr und Uhr Telefon: (Gasthaus Blume ) Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung Telefon Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) Wegen Brand- und Wasserschaden bis auf weiteres geschlossen N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von 17 bis 22 Uhr Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntag von 14 bis 17 Uhr Sonderführungen jederzeit nach Terminabsprache möglich, Helmut Spinner, Telefon Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Telefon oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von bis 18 Uhr Mittwoch von 10 bis 12 Uhr Donnerstag von bis 19 Uhr Freitag von bis 18 Uhr Samstag von 10 bis 12 Uhr Feiertag geschlossen! Öffentliche Bücherei Hausach: Montag von 16 bis 19 Uhr Dienstag von 10 bis 11 Uhr Freitag, 01. April

34 Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Donnerstag von 10 bis 11 Uhr Freitag von 16 bis 18 Uhr In den Ferien Montag, Mittwoch und Freitag von 16 bis 18Uhr! Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim Steinach, Hauptstraße 60: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach, Hauptstraße 41: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Sonntags 10 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Sonntags 10 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennradtouren Bergflitzer Haslach: Sonntags um 9.30 Uhr, Tourdauer 2 5 Stunden. Treffpunkt auf dem Klosterparkplatz. Es besteht Helmpflicht! Mit dieser Aktion sollen all jene angesprochen werden, die mit diesem Hobby erst begonnen, bzw. dieses noch nicht lange betreiben und diese Möglichkeit in geselliger Runde suchen. Infos: Mountainbiketouren der Bergflitzer Haslach Jeden Samstag starten die Mountainbikefahrer des RSV Haslach indie Saison Treffpunkt ist am Klosterparkplatz. Wir bieten 3 Gruppen an vom Einsteiger, der dieses Hobby kennenlernen möchte bis zum geübten Biker. Es besteht Helmpflicht! Mountainbike Gruppe Steinach: Montags, 18 Uhr, 2-3 Stunden-Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder Telefon Nordic Walking Mühlenbach: Treff (Ski-Club Mühlenbach) jeden Mittwoch um 19 Uhr; Treffpunkt am Sportplatz Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag, 9 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene - Andrea Neumaier, Telefon , Lisa Müller, Telefon Donnerstag, 17 Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene - Marina Maier, Telefon Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstraße 34, Telefon Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus Tischtennis Mühlenbach, Hauptstraße 42: Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Gemeindehalle Minigolf Hausach: Täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Fahrradverleih Hausach bei der Minigolfanlage amkinzigdamm: Täglich von 9 bis 21 Uhr Telefon Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop, Schulstraße 8,Steinach: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr, Mittwoch geschlossen, Telefon Fahrradverleih Radhaus Kaletta, Neue Eisenbahnstraße 6, Haslach Montag bis Freitag von 9 bis Uhr und 14 bis Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr Tel Kutschfahrten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel Walking-/Nordic Walking-Treff Haslach (TV 1864 Haslach): 1. April bis 15. September: Donnerstag, Uhr 16. September bis 31. März: Samstag, 14 Uhr Treffpunkt: Druckerei Engelberg-Hempelmann (Schleifmattstraße) Lauf-Treff Steinach: Mittwochs, 19 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz Steinach, Clubhaus After-Work-Biking Haslach (TV Haslach + Radhaus Kaletta): Geführte Mountainbike-Touren jeden Donnerstag ab Uhr, Treffpunkt am Radhaus Kaletta, Neue Eisenbahnstraße 6. Es besteht Helmpflicht! Hallenbad Hausach: Dienstag und Donnerstag von 8 bis 21 Uhr Mittwoch und Freitag von 6.45 bis 8 Uhr und von 13 bis 21 Uhr Samstag und Sonntag von 8 bis 13 Uhr Montag geschlossen Kassenschluss: 1 Stunde vor Badeschluss Badezeit: 120 Minuten Sauna mit Ergoline Solarium: Dienstag von 8 bis 21 Uhr (Frauensauna) Mittwoch von 13 bis 21 Uhr (Herrensauna) Donnerstag von 8 bis 21 Uhr (gemischte Sauna) Freitag von 13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna) Sonntag von 8 bis 17 Uhr (gemischte Sauna) Montag und Samstag keine Sauna! Kassenschluss: Sauna 1,5 Stunden vor Badeschluss Naturfreunde Seniorenwanderung Haslach: Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. Gäste sind willkommen Naturfreundehaus Laßgrund Touristenverein Hausach: Sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Telefon unter oder 6222) oder auf Anfrage unter Telefon oder Schirrmaier Hütte, Verschönerungsverein Steinach: Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr geöffnet Gasthaus Kreuz, Bollenbach: 20 Uhr Jeden Samstag Tanz für Jung und Alt. Eintritt frei! Pony-Reiten - Reithof am Schänzle Haslach: Montag bis Donnerstag um 17 Uhr Dauer ca Minuten Kosten 10 Euro Erhard Gihr, Einbacher Straße 40, Hausach-Einbach: Kutschfahrten bei einer Teilnahme von zwei bis zehn Personen, Preis auf Anfrage. Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Telefonische Anmeldung einen Tag zuvor unter Telefon Drechslerei Ramsteiner, Einbacher Straße 23, Hausach: Täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info Telefon , Fax Wald-Quizpfad/Walderlebnispfad Fischerbach: Täglich; Start am Wanderparkplatz bei der Waldstein-Schenke, Waldstein 19, Wegstrecke ca. 2,5 Kilometer, Höhenunterschied 120 Meter TTC Haslach: Jeweils dienstags Training mit Shi-Dong Li in der Eichenbach-Sporthalle 18 bis 20 Uhr Jugend 20 bis 22 Uhr Damen und Herren 34 Freitag, 01. April 2011

35 KATH. SEELSORGEEINHEIT HASLACH I.K. (Haslach, St. Arbogast / Fischerbach, St. Michael / Hofstetten, St. Erhard / Mühlenbach, St. Afra / Steinach, Hl. Kreuz / Welschensteinach, St. Peter u. Paul) Seelsorgeteam: Pfarrer Helmut Steidel, Kooperator Klaus Klinger Gemeindereferentinnen: Petra Steiner und Anke Haas Pfarramt Haslach, Tel info@kath-pfarramt-haslach.de Internet: GOTTESDIENSTE VOM Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Steinach: Krankenkommunion Uhr Welschensteinach: Krankenkommunion Uhr Steinach: Anbetung Uhr Bollenbach: Eucharistiefeier (II. Opfer f. Richard Schmid + Franz Schwendemann Jahrtag + Verst. der Fam. Laumont u. Fehrenbach + Josef Beil + f. einen Verstorbenen + Afra u. Anna Kinnast + Karl Kinnast) Haslach: Kein Gottesdienst Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier (Seelenamt f. Josef Neumaier + Verst. der Fam. Neumaier u. Rißler + Augustin u. Helena Uhl, Söhne Albert u. Franz + alle Verst. vom Stulzenhof + Eugen Klaussner + Wendelin Neumaier u. alle Verst. vom Lupferhof + in einem besond. Anliegen + alle Verst. vom Kaiser- u. Ludwigenhof + Heinrich Krämer u. alle Verst. vom Hinterniederhof) Samstag, Uhr Fischerbach: Anbetungsstunde der Lindenberg-Gebetsgruppe vom Männerwerk Dekanat Offenburg/Kinzigtal Uhr Haslach: Eucharistiefeier zum Sonntag mit dem Adoramus-Chor (Seelenamt f. Hermann Müller + II.Opfer f. Maria Hauer + III. Opfer f. Helene Büche + Hedwig Seifritz + Hilda Weber + Fam. M. u. S. + Maria Ehmann + Leo Bork + Verst. A.L.u.Angeh.+Helena Uhl + P. Willmann + H.G. +Agnes u. Franz Schätzle u. Tochter Ilse Vollmer) Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier zum Sonntag (Wilhelm Jägle u. Pauline geb. Stulz u. verst. Angeh., Elisabeth Jägle geb. Dufner vom Fannis + Michael Schwab u. Frieda geb. Oswald vom Dorf + Hermann u. Hedwig Haas u. verst. Angeh. vom Dorf + Maria Theresia Gärtner geb. Keller vom Dorf + Anna u.hermann Hansmann u. Sohn Josef vom Büchern) Sonntag, Fastensonntag ( Laetare ) Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier, anschl. Kreuzweg-Andacht Uhr Steinach: Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier Uhr Schnellingen: Wortgottesdienst f. Familien; anschl. Fastenessen Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier; Familiengottesdienst mit dem Familien-Chor Uhr Haslach: Feier der Taufe; das Sakrament der Taufe empfangen: Ben Breig und Malia Alisa Förster, Felix Breig und Fabio Ringwald Uhr Steinach: Bußgottesdienst für Jugendliche u. Erwachsene Dienstag, Uhr Mühlenbach: Feier der Diamantenen Hochzeit: August Volk u. Theresia geb. Matt von der Eichhalde Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier (Verstorbene Ge.) Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier(Verst. des Jahrgangs 1921/22 + gest. hl. Messe für Bernhard Schwendemann + Maria Himmelsbach geb. Meßmer (1940), Etienne Neumaier u. Angeh.) Mittwoch, Uhr Haslach: Schülerwortgottesdienst Uhr Mühlenbach: Schülergottesdienst Uhr Welschensteinach: Schülergottesdienst Uhr Haslach: Rosenkranzgebet in der Kirche Donnerstag, Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier (gest. Jahrtag für Theresia Schwab vom Oberbüchern + Maria u.paul Hoch u. Hilda Groß vomdorf + fürverst. Angeh.) Uhr Steinach: Eucharistiefeier (II. Opfer f. Maria Dold); anschl. Stundengebet Freitag, Uhr Steinach: Bußgottesdienst für Familien Uhr Haslach: Eucharistiefeier (II. Opfer f. August Rissler + II. Opfer f. Heinz Allgaier + III. Opfer f. Richard Schmid + Wolfgang Obert u. Großeltern) Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier (Xaver u. Genovefa Brucker u. alle verst. Angeh. + alle Verst. der Fam. Ringwald u. Brosamer + in einem bes. Anliegen + alle Verst. der Fam. Gerard u. Olbrich) Samstag, Uhr Haslach: Beichtgelegenheit Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier zum Sonntag; MISERE- OR-Kollekte (alle Verst. vom Schneeballen u. Patrick Neumaier + Georg u. Karolina Brucker u. verst. Angeh. + Maria u. Erhard Krämer v. Rothof, u. verst. Angeh., Karolina u. Wendelin Krämer v.bühl + Hubert Mäntele + alle Verst. von Jorchenhof + Xaver Allgaier u. alle verst. vom Altrufenhof + alle Verst. der Fam. Braun, Schneider u. Issenmann + Angelika Burger u. verst. Angeh. + Josef u. Maria Walter u. Verst. vom Walterhof) Uhr Steinach: Weg-Gottesdienst für Firmanden (Wortgottesdienst) Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier zum Sonntag; MISERE- OR-Kollekte (II. Opfer f. Paul Schwab + gest. hl. Messe für Peter u. Margarete Buchholz geb. Wangler, Sohn Georg u. Maria Buchholz + Karl Ringwald u. Angeh. + Anton Dold u. Angeh.) Sonntag, Fastensonntag; MISE- REOR-Kollekte Uhr Haslach: Eucharistiefeier mit der Schola des Kirchenchores Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier Uhr Mühlenbach: Wortgottesdienst für Kinder u. Kleinkinder bis einschl. 2. Schuljahr und deren Familien Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier Uhr Steinach: Eucharistiefeier Uhr Mühlenbach: Kreuzweg bei den Stationen im Vorbäch (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Uhr Mühlenbach: Tauffeier; das Sakrament der Taufe empfängt Lena Moser Uhr Haslach: Bußgottesdienst Rosenkranz in Mühlenbach: 35 min vor der Eucharistiefeier KIRCHLICHE NACHRICHTEN Firmung: Weg-Gottesdienste Liebe Jugendliche, beginnen werden wir unsere Firmvorbereitung mit den Weg-Gottesdiensten. Der erste Termin ist am 09. April 2011 um Uhr in Steinach. Die anderen Termine sind: 07. Mai in Fischerbach, 04. Juni in Hofstetten und 02. Juli in Mühlenbach. Bitte denkt daran, dass ihr mindestens an zwei Gottesdiensten teilnehmen müsst. Weitere Infos rund um die Firmung findet ihr auf unserer Homepage: Petra Steiner, Gemeindereferentin Bußgottesdienste Während der österlichen Bußzeit finden in der Seelsorgeeinheit Haslach folgende Bußgottesdienste statt: Sonntag, 3.4., Uhr, Steinach: Bußgottesdienst; Freitag, 01. April

36 Freitag, 8.4., Uhr, Steinach: Bußgottesdienst für Familien; Sonntag, 9.4., Uhr, Haslach: Bußgottesdienst; Mittwoch, 13.4., Uhr, Haslach: Eucharistiefeier für Senioren zur Vorbereitung auf Ostern; Montag, 18.4., Uhr, Mühlenbach: Bußgottesdienst. Ein Tag für uns Ehe-Seminare 2011 im Dekanat Offenburg-Kinzigtal Liebe Brautleute! Sie möchten heiraten und sich kirchlich trauen lassen. Dieses Fest will gut vorbereitet sein, damit es für Sie und Ihre Gäste ein sehr schöner Tag wird. Bei all diesen organisatorischen Anforderungen geht oft unter, was dieser Schritt aber persönlich für Sie bedeutet. Sie sind auf Ihrem Weg so weit, dass Sie sagen: Ja, wir trauen uns.... Bei der kirchlichen Hochzeit bekennen Sie sich öffentlich und vor Gott zueinander. Wir laden Sie deshalb ein, einen Tag innezuhalten und sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen. Bei den Eheseminaren Ein Tag für uns möchten wir der Frage nachgehen, was Sie bei der kirchlichen Trauung einander versprechen und was Sie sich von ihr versprechen. Im Austausch mit anderen Paaren kann Ihnen dieser Tag Anregungen für die kirchliche Hochzeit und Ihr gemeinsames Leben geben. Die Kurse werden von Ehepaaren und einem Diakon aus dem Dekanat geleitet. Kurstermine sind wie folgt: 16. April in Hausach 11. Juni in OG-Rammersweier 09. Juli in Hausach Für wanderfreudige bzw. sportbegeisterte Paare wurde 2011 neu ins Kursprogramm aufgenommen: 07. Mai in Wolfach (Kinzigtäler Jakobusweg) Wir gehen den Kinzigtäler Jakobusweg von Wittichen nach Wolfach, mit Stationen zu Fragen nach Partnerschaft, Ehe und kirchliche Trauung. 02. Juli in Biberach (Kletterpark) Bis zum Mittag haben wir Zeit für Erfahrungen als Paar im Hochseilgarten Biberach beim Waldterrassen-Schwimmbad; anschließend treffen wir uns im Kath. Pfarrheim Steinach. Grundsätzlich sind alle Termine samstags von 9 bis 18 Uhr und werden in den jeweiligen Pfarrheimen der Gemeinden veranstaltet. Anmeldungen sind an das Dekanatsbüro Offenburg-Kinzigtal, Straßburgerstr. 39, Offenburg zu richten. Tel , info@kath-dekanat-ok.de Weitere Informationen sind auch unter oder abrufbar. Ausführliche Prospekte liegen in den Kirchen aus und sind auch bei den jeweiligen Pfarrämtern erhältlich. Geschichten von Jesus und Gott erzählen und spielen am Samstag, den 02. April 2011 von bis Uhr im Kasten bei der Kath. Kirche Dieses mal: Gott erschuf die Welt... Wir wollen dieses mal die Geschichte von der Entstehung der Welt hören und Bilder dazu anschauen. Eine Bastelarbeit steht wie immer auch auf dem Programm. Natürlich darf auch das Singen und Lachen nicht zu kurz kommen. Es sind Kinder ab dem 3. Lebensjahr eingeladen. Wir freuen uns auf Dich Sabine, Heidi, Anja, Steffi, Christine und Elfriede (das Kolping-Team des Kibis) Nähere Informationen: Steffi Ziehms , Heidi Binz 2510, Elfriede Stöhr Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Freitag, 1. April 2011: Uhr Evangelischer Jugendkeller: Jungschar Samstag, 2. April 2011: Uhr Nicht-öffentliche Sondersitzung des Kirchengemeinderates Sonntag, 3. April 2011: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) und Konfirmationsgespräch zu Psalm 23 (Pfr. Rehr) Der Gottesdienst wird gestaltet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Kollekte: für Paramente anschließend: Evangelischer Gemeindesaal: Vorstellung der Künstler-Entwürfe für neue Paramente Die Gemeinde hat die Möglichkeit sich über die Entwürfe der drei Künstler Renate Henninger, Manfred Schlindwein und Heinz Treiber zu informieren und mit den anwesenden Kirchenältesten darüber ins Gespräch zu kommen. Montag, 4. April 2011: Uhr Evangelisches Gemeindehaus: Konfirmanden-Elternabend Dienstag, 5. April 2011: Uhr Kirchenchor-Probe Mittwoch, 6. April 2011: Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Uhr Nicht-öffentliche Sondersitzung des Kirchengemeinderates Uhr Hausbibelkreis, Kontakt: Donnerstag, 7. April 2011: Uhr Mit der Bibel im Gespräch: da wird auch dein Herz sein (Matthäus 6,21) Sieben Gesprächsabende zu Bibeltexten des Kirchentages in Dresden Abend: Eröffnungsgottesdienst Denn wo dein Schatz ist (Matthäus 6,1-21) Samstag, 9. April 2011: Uhr Kirchplatz: Abfahrt der Konfirmanden nach Waldersbach/F ins Oberlin-Museum Sonntag, 10. April 2011: Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Rehr) Kollekte: für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen Uhr Evangelischer Gemeindesaal: Kindergottesdienst Jonathan Gott sorgt für uns Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6, Haslach Tel , Fax: Evang.PfarramtHaslach@t-online.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. von 9-12 Uhr, Mittwochnachmittag von Uhr Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, faxen oder mailen! Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden nach Vereinbarung, pfr.rehr@t-online.de Mit der Bibel im Gespräch da wird auch dein Herz sein Matthäus 6,21 Sieben Gesprächsabende zu den Bibeltexten des Kirchentages in Dresden 2011 donnerstags Uhr : Kirchentagspsalm Psalm 146 Gott macht die Gefangenen frei : Eröffnungsgottesdienst Matthäus 6,1-21 Denn wo dein Schatz ist : Bibelarbeit Donnerstag Matthäus 5,1-12 Die Seligpreisungen : Bibelarbeit Freitag 5. Buch Mose 30,6-20 Das Wort ganz nahe bei dir : Feier-Abend-Mahl Ruth 1 Wo du hingehst, da will auch ich hingehen : Bibelarbeit Samstag Matthäus 6,19-34 Vom Schätze sammeln und Sorgen : Schlussgottesdienst Matthäus 6,9-13 Das Vaterunser Evang. Gemeindehaus Haslach, Mühlenstraße 36 Freitag, 01. April 2011

37 Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindezentrum in Ohlsbach, Auf der Scherersmatt 10: Gottesdienste: (mit Kindergottesdienst) jeden Sonntag, um Uhr jeden 1. und 3. Sonntag im Monat für die junge Generation PASSION, um Uhr jeden 2. und 4. Sonntag im Monat in russischer Sprache mit deutscher Übersetzung um Uhr Jugendtreff: jeden Samstag, um Uhr Zu unserem nächsten Bibelhauskreis in Haslach am 06. April 2011 um Uhr möchten wir Sie recht herzlich einladen. Info: Tel.: 5982 Gottesdienst: am Bürgersaal Haslach Sandhaasstr. 8 ab 09:30 Uhr Bibelgespräch Thema: Kleider der Gnade: Kleidung als biblisches Bild Erst erhöht und dann verworfen. ab 10:45 Uhr Predigt mit Jakob Fries Bibelhauskreis: Nächster Bibelhauskreis am Montag, den um 20:00 Uhr. Wir sprechen in ungezwungener Atmosphäre über biblische Themen, aktuelles Zeitgeschehen oder Alltagsthemen. Wir laden herzlich ein: Menschen, die Gott suchen Menschen, die Gott kennen lernen wollen Menschen, die in Gemeinschaft die Bibel studieren wollen. Bücherecke: Jeden Dienstag, von 14 Uhr bis 16 Uhr, haben wir unsere Bücherecke, eine kostenlose Bibliothek von christlichen Medien, geöffnet. Bei einer gemütlichen Tasse Tee haben Sie die Gelegenheit Bücher, Videokassetten oder DVD s zu vielen Themenbereichen auszuleihen wie: Kirchengeschichte Bücher zur Bibel Glauben/Gebet Erfahrungsberichte Schöpfung Ernährung Gesundheit Lebensstil Familie/Partnerschaft Erziehung Psychologie Kinder/Jugend und vieles mehr. Veranstaltungsort obiger Themen ist, sofern nicht anders angegeben, bei Familie Milazzo-Gampe in der Ringstraße 4. Info: Familie Milazzo-Gampe Telefon: Gruppe Haslach im Internet unter: Sonntag, den 3. April Uhr Gottesdienst Montag, den 4. April Uhr Chorprobe Mittwoch, den 6. April Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche im Internet: Samstag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Bist du immer ganz Ohr?. Johannesevangelium 8: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Mit der Kraft Gottes erfüllt, jeder Prüfung gewachsen zu sein. Philipperbrief 4:13 Mittwoch Uhr: Bibelkurs mit dem Thema: Geht hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen. Matthäus 28: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Haslach: Jehovas Zeugen im Internet: Freitag, 01. April

38 Kommunaler Sozialer Dienst Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach Telefonseelsorge Sozialamt der Stadt Haslach, Rathaus Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstraße 8 Sprechzeiten: Di. u. Do Uhr Oder nach Vereinbarung Kommunale Jugendarbeit/ Allgemeine Jugendberatung 8040 Kath. Pfarramt Haslach, Goethestraße Ev. Pfarramt Haslach, Mühlenstraße Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Für Pflege und Versorgung im Kinzigtal (IAV) Caritashaus, Sandhaasstraße Tagespflege, Bürgerhaus 8079 Sozialstation Haslach e.v. Sandhaasstraße 6,(Villa) - Häuslicher Pflegedienst für alte, kranke und Hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung Essen auf Rädern (Sozialstation) Dorfhilfe und Familienpflege Di. u. Do. von Uhr Einsatzleitung: Ursula Mair, Kinzigstraße 13, Fischerbach 3107 Caritas Caritashaus, Sandhaasstraße 4 - Caritas Sozialdienst Besuchs- und Hospizdienst Schwangeren Beratung Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus Mühlenbacher Straße Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift, Ahornstraße Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt, Lindenstraße 3, Mo.-Fr Uhr 4522 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.v. Mühlenbacher Straße Club 82, Der Freizeitclub mit behinderten Menschen e.v. Sandhaasstraße Pflege-Pension - eine Pension für Menschen, die Hilfe und Pflege brauchen Hilfe für Familien ASB Seniorenhaus Kapellenblick, Biberach DRK Pflegedienst DRK Hausnotrufdienst, Migrationsberatung für Zugewanderte Diakonisches Werk, Hausach Eisenbahnstraße Tageselternverein Kinzigtal e.v. Hausach, Eisenbahnstraße 58, Weisser Ring (Gemeinnütziger Verein) Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Frauenhaus Offenburg Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich Schnupperplätze und für den Beruf der Chemielaborantin 1 Platz. Girls Day Mädchen-Zukunftstag das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen. Auch die Verbandskläranlage Biberach öffnet am 14. April 2011 ihre Türen für Schülerinnen ab 14 Jahren. Die Mädchen können 2 Ausbildungsberufe: den der Fachkraft für Abwassertechnik und den der Chemielaborantin auf der Kläranlage näher kennen lernen. Sie erleben wie interessant und spannend diese Arbeiten sind, gewinnen Einblicke in die Praxis verschiedenster Bereiche und können ihre Fähigkeiten im technischen Bereich erproben. Auf ihre Fragen erhalten sie direkte Antworten und können auch erste Kontakte knüpfen. Weiter lernen sie die einzelnen Verfahrenschritte der Abwasserreinigung und der Schlammbehandlung kennen, helfen bei den Untersuchungen und Auswertungen im Labor mit und können bei der Anlagensteuerung mitwirken. Zur Verfügung stehen für den Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik Mit diesem Berufsorientierungstag soll auch die Öffentlichkeit und Wirtschaft auf die Stärken der Mädchen aufmerksam werden, um dann einer gut ausgebildeten Generation junger Frauen weit reichende Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Die Arbeitszeit ist von 07:30 Uhr bis Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Mädchen vom Bahnhof Biberach abzuholen und wieder dort hin zu bringen. Für Fragen und Anmeldung steht der Betriebsleiter, Herr Mattes, unter info@azv-kinzig.de oder Tel , gerne zur Verfügung. Deponien öffnen wieder früher Seit Beginn der Sommerzeit am 27. März sind die Deponien im Ortenaukreis von Montag bis Freitag wieder ab 7:30 Uhr geöffnet. Samstags öffnen sie weiterhin um 8 Uhr. Täglich geöffnet sind die Deponien in Achern-Maiwald, Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Schutter- wald-höfen und Seelbach-Schönberg. 38 Freitag, 01. April 2011

39 Nur tageweise besetzt sind die Deponien in Appenweier (Donnerstag), in Kappel (Mittwoch und Donnerstag), in Neuried-Altenheim (Freitag und Samstag), in Offenburg-Zunsweier (Montag und an jedem vierten Samstag im Monat), in Rust (Montag, Dienstag und Samstag) und in Schwanau-Ottenheim (Freitag). Die Deponie Ringsheim kann von Montag bis Freitag durchgehend von 7:30 bis 18 Uhr und an Samstagen von 8 bis 12 Uhr angefahren werden. Weitere Auskünfte zu Deponieöffnungszeiten und Abfallentsorgung gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel , per Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de oder auf der Homepage der Abfallwirtschaft: Abfallwirtschaft Eigenbetrieb Amtliche Bekanntmachung Sämtliche Erdaushubdeponien des Ortenaukreises, die Deponie Vulkan in Haslach im Kinzigtal sowie die Deponie des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg in Ringsheim sind am Karsamstag, dem 23. April 2011, geschlossen. Offenburg, den 21. April 2011 Landratsamt Ortenaukreis - Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kochkurs für Frauen Einen Anfängerkochkurs für Frauen bietet das Ernährungszentrum im Landratsamt Ortenaukreis an. Er beginnt am Dienstag, 5. April, und umfasst sechs Abende. Weitere Termine sind der 12., 19. und 26. April sowie der 3. und 10. Mai, jeweils um 19 Uhr. Der Kurs kostet 50 Euro und findet im Ernährungszentrum, Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Interessierte können sich beim Ernährungszentrum unter der Telefonnummer anmelden. Meisterprüfung in der Hauswirtschaft Einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft bietet das Regierungspräsidium Freiburg ab Herbst an. Anmeldeschluss ist der 30. April Zur Prüfung zugelassen wird, wer die Hauswirtschafterprüfung bestanden und über eine zweijährige Berufspraxis verfügt oder eine fünfjährige Berufspraxis nachweisen kann. Anmeldeunterlagen und Informationen sind bei Barbara Hering, Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, unter der Telefonnummer erhältlich. Neues Zuhause für Menschen mit psychischer Erkrankung gesucht! Das Betreute Wohnen in Familien (BWF) des Landratsamtes Ortenaukreis sucht Familien, Lebensgemeinschaften und Einzelpersonen (auch Verwandte), die bereit sind, einen psychisch erkrankten Menschen bei sich zu Hause aufzunehmen. Eine Ausbildung oder spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Betreute Wohnen in Familien vermittelt erwachsene Menschen, deren akute Krankheitsphase abgeklungen ist, die jedoch Hilfe und Begleitung in alltäglichen Dingen benötigen. Die häufigsten Schwierigkeiten dieser Menschen sind eine geringere Belastbarkeit, Antriebsschwäche oder Unruhe, Ängste und Rückzugstendenzen. Die Gastfamilie sollte nach dem kennen lernen und Probewohnen bereit sein, den Gast als neues Mitglied in ihre Gemeinschaft aufzunehmen und zu akzeptieren. Derzeit erhalten Gastfamilien ein Betreuungsentgelt sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Höhe von 800 Euro erstattet. Es besteht ein Anspruch auf vier Wochen Urlaub im Jahr. Interessierte können sich für ein Gespräch und nähere Informationen an das Betreute Wohnen in Familien im Ortenaukreis, Willy-Brandt-Straße 11 in Lahr unter der Telefonnummer , Fax oder per bwf@ortenaukreis.de wenden. Und plötzlich ist alles anders! Selbsthilfegruppe für Menschen ab 50 In der südlichen Ortenau soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen, die sich mit Themen beschäftigt, die ab der Lebensmitte auftauchen. Dieser Lebensabschnitt wirft oft Fragen auf, die Betroffene nicht ohne weiteres bewältigen können oder auch als Krise erleben. Betroffenen Menschen gelingt es beispielsweise nur schwer, die neu gewonnenen Freiräume sinnvoll zu füllen, wenn die Kinder da Haus verlassen haben, so Ingo Kempf von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt Ortenaukreis. Oder sie werden Großeltern, und das damit verbundene Bild passt gar nicht dazu, wie sie sich fühlen. Andere kommen mit den Wechseljahren und ihren Auswirkungen nicht zurecht. Manche sorgen sich durch Arbeitslosigkeit oder eine niedrige Rente um ihre finanzielle Sicherheit. Auch der Verlust eines geliebten Menschen oder Krankheiten, die das eigene Leben und das Leben der Familie verändern, können Krisen in der Lebensmitte auslösen, erläutert Kempf mögliche Themen. Die Initiatorin der Gruppe möchte sich mit Menschen in ähnlichen Situationen austauschen, gemeinsam an einer Neuorientierung arbeiten und Perspektiven entwickeln. Interessierte erhalten weitere Informationen über die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Amt für Soziale und Psychologische Dienste des Landratsamts Ortenaukreis unter Telefon Ostermenü im Ernährungszentrum Das Ernährungszentrum im Landratsamt lädt herzlich zur Kochdemonstration Ostermenü am 6. April oder 13. April 2011 ein. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr und finden im Ernährungszentrum, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Neben tollen Rezepten, die gut vorzubereiten sind, erhalten die Teilnehmer einen Arbeitsplan sowie eine Einkaufsliste und können so den Festtagen stressfrei entgegen sehen. Anmeldungen sind ab sofort möglich beim Ernährungszentrum, Tel Landfrauenverein Haslach Der Landfrauenverein Haslach bietet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes Freiburg e.v. folgende Veranstaltung an: Am Donnerstag, den 07. April laden wir zu unserer nächsten Veranstaltung ein. Frau Monika Mayer zeigt uns wie man Osterschmuck selbstherstellt. Veranstaltungsort ist in Bollenbach bei Erika Jilg, Talstr. 40, Haslach. Beginn ist um Uhr. Anmeldung unter Tel.: Es sind noch ein paar Plätze frei. Außerdem findet am 16. April 2011 der jährliche Ostermarkt in Haslach statt. Dafür werden wieder viele Kuchen benötigt. Abzugeben ab 8.00 Uhr beim alten Kaufhaus. SchwarzwaldCard Verkauf ab sofort in der Tourist Information Haslach Ihr Schlüssel für die Entdeckung des Schwarzwaldes Das Gastliche Kinzigtal bietet ab sofort die SchwarzwaldCard in der Tourist Information Haslach zum Verkauf an. Erlebnis und Abenteuer verspricht die SchwarzwaldCard auch in dieser Saison. Die elektronische Chipkarte erlaubt Ihnen freien Eintritt in der Zeit vom 01. April 2011 bis 31. März 2012 zu über 130 ausgewählten Attraktionen des Schwarzwaldes. Neben Bädern, Museen und Schlössern können Sie mit der SchwarzwaldCard auch die sportliche und kulinarische Vielfalt des Schwarzwaldes erleben. Stadtführungen und Brauchtümer lassen Sie Ihre Heimat neu entdecken. Die SchwarzwaldCard berechtigt in vielen Attraktionen auch zu mehrmaligem freien Eintritt an drei frei wählbaren Tagen des Gültigkeitszeitraumes. Mit der SchwarzwaldCard Europapark können Sie darüber hinaus auch einen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark erleben. Freitag, 01. April

40 Preise Die SchwarzwaldCard ist für Minis (bis 3 Jahre) gratis und kostet für Kinder (4 11J.) 21,- Euro Erwachsene (ab 12 J.) 32,- Euro Familien (2 Erw. + 3 Kinder bis max. 17 J.) 99,- Euro Die SchwarzwaldCard Europapark ist für Minis (bis 3 Jahre) ebenfalls gratis und kostet für Kinder (4 11J.) 48,- Euro Erwachsene (ab 12 J.) 58,- Euro Familien (2 Erw. + 3 Kinder bis max. 17 J.) 199,- Euro Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist Information Gastliches Kinzigtal, Klosterstraße 1, Haslach, Tel: , info@gastliches-kinzigtal.de Mehrgenerationenhaus Haslach informiert: Generationencafe Jeden Montagnachmittag von bis Uhr besteht die Möglichkeit im Generationencafe im Alfred-Behr-Haus, Mühlenbacherstr. 11, andere Menschen zu treffen. Alt und Jung können sich bei einem Tässchen Kaffee oder Tee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre begegnen, miteinander plaudern, Kontakte knüpfen und sich von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen verwöhnen lassen. Tageszeitungen, Spiele und ein Computer mit Internet-Anschluss stehen zur Verfügung. Mittagstisch Montags, Mittwochs und Freitags gibt es die Möglichkeit in der Zeit von 12:00 bis 13:30 Uhr gemeinsam mit Anderen Mittag zu essen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich darauf Jung und Alt beim Mittagstisch im Alfred-Behr-Haus begrüßen zu dürfen. Die ehrenamtlich Engagierten von Generationencafe und Mittagstisch treffen sich am Mittwoch, den um 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus. Interessierte sind herzlich willkommen. Kraft tanken Meditationskurs für Mütter Mütter stehen täglich einer Vielfalt von Herausforderungen gegenüber und stellen dabei ihre eigenen Bedürfnisse oftmals in den Hintergrund. Damit das innere Gleichgewicht wieder hergestellt wird, bietet das Mehrgenerationenhaus einen Meditationskurs für Mütter an. Die Gesundheitstrainerin nach TCM Ingeborg Zechmeister bietet durch Meditation das Entdecken und Wieder finden der eigenen Kraftquellen an. Im Kurs werden einfache Meditationsübungen erlernt und es gibt genug Raum für den Austausch untereinander. Der Kurs findet an 5 Montagen von Uhr bis Uhr statt. Bequeme Kleidung sollte getragen werden. Der Kurs beginnt am Montag, den 04. April Anmeldung bei Constanze Blank. Mehrgenerationenhaus, im Caritashaus Sandhaasstr. 4 Tel Hautnah am Menschen! Die 23. Ausgabe von Hautnah, der gemeinsamen Caritas-Zeitschrift der Caritaseinrichtungen im Kinzigtal ist da. Die Caritas informiert mit Hautnah über ihre Angebote und über aktuelle Themen. Aktuelle Informationen und Entwicklungen der Dienste und Einrichtungen finden sich auf den Lokalseiten. Die Themen in dieser Ausgabe: Jahresthema Niemand ist perfekt, Sich selbst pflegen, PiA Ortenau, Grünes Licht für den Pflegestützpunkt, Der Caritas-Hilfsfonds braucht Hilfe, Ein Tag im Mehrgenerationenhaus, Erziehungsberatung in Haslach, 15 Jahre Tagespflege in Haslach, Pflegeexperten bei der Caritas, Ausbildung ist uns wichtig, Das Tanzcafé im Pflegeheim St. Gallus u.v.m. Die Caritasbroschüre wird kostenlos an alle Klienten und Patienten verteilt. Außerdem wird sie in Kirchen, Arztpraxen, Rathäusern, Krankenhäusern und in den Caritaseinrichtungen ausliegen. Gehbehinderten Menschen kann Hautnah auch zugestellt werden. Kontakt: Caritashaus Haslach, Tel oder hautnah@caritas-kinzigtal.de Gesunde Ernährung für Kinder Fortbildung für Tagesmütter/-eltern Die Kindertagespflege Kinzigtal bietet am Samstag, um 9.00 Uhr die Fortbildung Gesunde Ernährung für Kinder an. Der Vortrag und das gemeinsame Kochen findet im Ernährungszentrum Offenburg statt. Rückfragen und Anmeldung über Ingrid Kunde, Tel.: Diakonie Hausach Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 07. April 2011 von bis Uhr im Diakonischen Werk in Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kirche. Programm: Bilder vom Jakobsweg, Teil 2. Diakonie Hausach Achterbahn der Gefühle Die Selbsthilfegruppe für betroffene Menschen mit Depressionen und Ängsten trifft sich am Donnerstag, 07. April 2011 von Uhr im Diakonischen Werk in Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kirche. Sprechzeiten Beratungsdienst in Zell-Unterharmersbach Das Diakonische Werk im Ortenaukreis bietet in der Ortsverwaltung Zell-Unterharmersbach in der Hauptstr. 173 jeden Donnerstag von Uhr eine Beratung für Migranten, Aussiedler und Einheimische an. Im vierzehntägigen Wechsel stehen Dagmar Buderer und Thomas Martin den Ratsuchenden mit Ihrem Fachwissen zur Seite. Eine Beratung ist auch ohne telefonische Anmeldung möglich oder Sie vereinbaren einen Termin beim Diakonischen Werk in der Dienststelle in Hausach unter der Tel. Nr Thomas Grüner in Zell im Kulturzentrum Obere Fabrik Am Mittwoch, den 13. April 2011 um Uhr, veranstaltet die AWO-Elternschule Kinzigtal mit der VHS Ortenau und dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. einen interessanten Vortrag mit dem Diplom-Psychologen Thomas Grüner zum Thema: Die Kunst der Grenzziehung. Grenzen zu setzen, ist eine der wichtigsten erzieherischen Aufgaben, denn Kinder und Jugendliche wollen wissen, wie weit sie gehen können. Grenzen geben ein Gefühl der Sicherheit und Orientierung. Kinder und Jugendliche brauchen Erwachsene, die durch Regeln und Rituale, Halt und Geborgenheit vermitteln. Sie müssen wissen, was von ihnen erwartet wird und was erlaubt ist und was nicht. Mit Hilfe praktischer Beispiele aus dem Erziehungsalltag von Schule und Familie wird thematisiert, wie man Kindern und Jugendlichen Werte und Regeln vermittelt, wie man ihnen Grenzen setzt, wie Grenzen und Verhaltensregeln auch ohne Bestrafung erfolgreich durchgesetzt werden und was dies für die eigene Rolle in der Erziehung bedeutet. Thomas Grüner arbeitet seit Jahren mit Kindern aller Altersstufen und bildet bundesweit Fachkräfte in den Methoden von Konflikt-Kultur aus. An vielen Schulen zählen seine Methoden des sozialen Lernens zum Standard. Daneben leitet er Supervisionsgruppen und Seminare zu Erziehungsfragen. Der Eintritt an diesem Abend 40 Freitag, 01. April 2011

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 02.03.18 Krammarkt in der er Innenstadt Marktplatz und in der Innenstadt (Fußgängerzone) 8 13 Uhr Der Krammarkt soll Lust auf den Frühling machen. Es werden neben

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Jugend-Training / Planung 2017

Jugend-Training / Planung 2017 Jugend-Training / Planung 2017 Hallo Jugendgolfer und Eltern! 30.12.2016 Zum Jahresabschluss traditionell die vorläufigen Termin Infos für das Jahr 2017. Bitte sorgfältig lesen und im eigenen Kalender

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt unseres Chores. Der fast ausgebuchte Reisebus der Firma Holmer Köcher machte sich auf den Weg nach

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Bebauungsplanänderung und die Örtlichen Bauvorschriften Breite, 5. Änderung treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB).

Die Bebauungsplanänderung und die Örtlichen Bauvorschriften Breite, 5. Änderung treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Öffentliche Bekanntmachung 5. Änderung des Bebauungsplans Breite im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB Der Gemeinderat der Stadt Haslach hat am 12. April 2011 in öffentlicher Sitzung die 5. Änderung

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr