Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen"

Transkript

1 Schwimm - Verein Vogtland Plauen e. V. gegründet 1912 erneuert 1990 Schwimmsport (Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen); Kegeln; Hallenfußball; Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport (FBSG) Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen Nr. 9 Plauen, im Dezember Jahrgang D-Jugend Wasserballer vom SVV Plauen für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert!! Am Erfolg waren beteiligt: (Hinten, von links): Maik Bielefeld, Dmittri Braschetzki, Moritz Lott, Felix Lorenz, Markus Schierz, Tom Michel, Morris Mohrenz, (Vorn, von links): Tim Mergner, Patrick Valtin, Jonas Hanusch, Robin Gampe, Paul Meißner, Maximilian Uhl Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen Seite 9

2 1. Vorstand / Vereinsleben Eltern-Kind-Wasserballturnier ( ) Am Freitag dem fand zum Saisonabschluss ein Eltern-Kind-Wasserballturnier des SVV Plauen der Jugend E statt. Es wurden gemischte Mannschaften (Eltern und Kinder) gebildet, die dann jeder gegen jeden spielten. Manche Eltern mussten eingestehen, dass es sehr anstrengend im Wasser war und zollten Ihren Kindern für ihre Leistungen Hochachtung! Trotzdem hat es allen Spaß gemacht! Am Ende erhielten alle eine Urkunde (siehe Foto rechts). Glückwunsch! 15. Badfest des Schwimm-Vereins Vogtland Plauen (15. / ) Unser zur Tradition gewordenes Badfest fand zum 15. mal statt. Alle Abteilungen beteiligten sich und trugen damit zum guten Gelingen bei. Neben dem XXXV. Internationalen Wasserballturnier und dem 11. Sternquell-Cup (Berichte siehe Seite 08 und 12) wurden den Besuchern wieder abwechslungsreiche Darbietungen wie Wasserfußball, Synchronschwimmvorführungen, Volleyball und Preis-Kegeln geboten. Durch das gute Wetter bedingt, waren auch zahlreiche Besucher erschienen. Besonders für die Kinder gab es viele Gelegenheiten zum Selbstmitmachen wie z. B. Mal- und Bastelstraße, Kinder-Triathlon, Wasserrutschen und Schwimmeinlagewettkämpfe. Alle waren begeistert! Über 200 Zuschauer und Aktive verfolgten spannende Schwimm- und Wasserballwettkämpfe Dank allen Sponsoren und Helfern, die zum Gelingen unseres Badfestes beigetragen haben! Gute Plätze waren rar!! Seite 02 Nr. 09

3 2. Abteilung Schwimmsport 2.1 Schwimmen Offene Masters-Landesmeisterschaften ( ) 14 Sachsenmeister-Titel für SVV Plauen Bei den Offenen Masters-Landesmeisterschaften der Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt am im Stadtbad Plauen beteiligten sich 337 Sportler aus 57 Vereinen. Diese Meisterschaften dienten gleichzeitig zur Ermittlung der Landesmeister der Schwimmverbände von Sachsen und Thüringen. Sachsen war mit 28 Vereinen vertreten, gefolgt von Sachsen-Anhalt (12 Vereine) und Thüringen (10 Vereine). Auch Vertreter aus den Bundesländern Brandenburg (mit 5fach Weltrekordlerin /Masters Christel Schulz, geb. Steffin) und Bayern waren am Start. Die 19 Schwimmerinnen des Schwimm-Verein Vogtland Plauen holten 14 Sachsenmeistertitel und belegten sechs zweite und drei dritte Plätze. Diana Schneider war mit vier Titeln über 50m Rücken, 50m Freistil, 50m Schmetterling und 100m Rücken am erfolgreichsten im SVV-Team. Außerdem gewann sie mit der 4x50m Lagenstaffel in der Besetzung Corina Zapf, Michaela Schaufel und Stefanie Kohl einen weiteren Titel. Corina Zapf und Andreas Müller wurden jeweils dreimal sächsische Landesmeister und belegten zusätzlich einen zweiten Platz. Michaela Schaufel gewann die 200m Lagen und belegte zwei zweite und einen dritten Platz. Beate Schröter holte einen Titel über 50m Schmetterling und wurde über 50m Freistil Zweite. Tobias Schaufel wurde über 50m Freistil Sachsenmeister in seiner Altersklasse in 0:25,12s und verfehlte seinen eigenen Vogtlandrekord um 0,14s. Mit Rene Günther, Dirk Schuster und Dr. Tilo Sachs belegte er mit der 4x50m Lagenstaffel einen 2. Platz. Dr. Tilo Sachs und Björn Hoffmann belegten dritte Plätze über 50m Rücken bzw. 200m Brust. Beate Schindler, Andrea Schröter, Stefanie Kohl und Rene Günther erkämpften vierte und fünfte Plätze. Weitere Platzierungen erreichten Thilo Schumann (6. Platz), Berthold Leibe (7. Platz) sowie der Präsident des SVV Plauen, Ralf Bräunel und sein Bruder Michael (beide 9. Plätze). Erfreulicher Weise waren diesmal auch Wasserballer mit am Start. Meinungen: Der Fachwart für Masters/Breitensport des Sächsischen Schwimmverbandes, Günter Schmeißer lobte die ausgezeichnete Organisation des SVV Plauen als Ausrichter der Wettkämpfe und die gute Zusammenarbeit mit dem Verband. Christel Schulz, fünffache Masters-Weltmeisterin 2008 äußerte sich positiv über die Meisterschaften und Plauen: Ich bin zum ersten Mal in Plauen gewesen und beeindruckt von der Stadt, der Umgebung und der 50m-Schwimmhalle. Besonders hat mir die historische Herrenschwimmhalle als Bereicherung für das Einschwimmen vor den Wettkämpfen gefallen. Teil der Plauener Mannschaft (hintere Reihe von links): Corina Zapf, Michaela Schaufel, Jan Löchner, Andreas Müller (vordere Reihe von links): Stefanie Kohl, Dirk Schuster, Beate Schindler und Björn Hoffmann Allen herzlichen Glückwunsch! Nr. 09 Seite 03

4 Internationaler Schwimmwettkampf Steyr (Österreich) ( ) Michele Obermann und Erik Wetzstein erschwammen sich Geldprämien Am vergangenen Wochenende war die Jugendmannschaft des Schwimmvereins Vogtland Plauen (siehe Bild rechts) zum Internationalen Schwimmwettkampf in der Plauener Partnerstadt Steyr/ Österreich. Unter den 14 eingeladenen Vereinen waren Mannschaften aus Ungarn, der Slowakei, Deutschland und Österreich. Die Plauener belegten in der Gesamtwertung der Männer den 3. Platz und bei den Frauen den 8. Platz. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Michele Obermann und Erik Wetzstein, die in der Mehrlagenwertung jeweils den 1. Platz belegten und mit einer Geldprämie be- Erfolgreiche Jugendmannschaft des SVV Plauen mit Trainerin M. Wenda lohnt wurden. Felix Pensold wurde Zweiter in der Mehrlagenwertung seiner Altersklasse und erhielt ebenfalls eine Geldprämie. Zum weiteren guten Abschneiden der Mannschaft trugen neben den oben genannten auch Julia Schaufel, Annemarie Agostino, Elisabeth Lindner, Natalie Wunderlich, Björn Hofmann, Tom Herzog, Sven Herrmann, Lennard Günther, Lukas Neumann, Franz Schönecker, Gabriel Stolze sowie Anthony Barcsik mit vorderen Platzierungen bei. Bei den Staffelwettbewerben über 4 x 50 m Freistil erkämpfte die Mixedstaffel der Jahrgänge 96 u. jünger die Goldmedaille und die Jungsstaffel des gleichen Jahrganges die Silbermedaille. Die Trainerinnen Carola Müller-Taubald und Manuela Wenda waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden. Manuela Wenda Auer Wismutpokal 2008 (27./ ) 2. Platz für den SVV Plauen Am 27./ fand der Auer Wismutpokal 2008 statt. Die Mannschaft des SVV Plauen zeigte über die zwei Wettkampftage sehr gute Schwimmleistungen und konnte, neben vielen Einzelmedaillen, den 2. Platz in der Mannschaftswertung erzielen. Lediglich der Gastgeber SSV Aue- Schneeberg war an diesem Wochenende besser. Den dritten Platz belegte der Post SV Leipzig. Hervorzuheben sind die Ergebnisse der 9 und 10 jährigen, die sich vor allem im Staffelwettbewerb, mit ihren um 10 Jahre älteren Konkurrenten auseinandersetzen mussten. Trotzdem konnten sie auch in diesen körperlich aussichtlosen Vergleichen wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung erkämpfen. Wismutpokal Seite 04 Nr. 09

5 Insgesamt kann eingeschätzt werden, dass es ein erfolgreiches Wochenende für die Schwimmer und Schwimmerinnen des SVV Plauen war und die sehr junge Mannschaft am Sonntag (siehe Bild rechts) diesen Wettkampf beendete. Allen herzlichen Glückwunsch! Ein Teil der Mannschaft des SVV Plauen mit Trainerinnen A. König (hinten links) und M. Spörl (hinten rechts) Schnupperschwimmfest in Chemnitz ( ) SVV Talente holen 14 Goldmedaillen Am beteiligten sich 21 Nachwuchsschwimmer des Schwimm-Verein Vogtland Plauen der Jahrgänge am Schnupperschwimmfest in Chemnitz. Um die Medaillen kämpften 97 Nachwuchstalente aus sechs Vereinen Sachsens. Die Vertreter des SVV Plauen gewannen 14x Gold, 7x Silber und 9x Bronze. Vor allem die zwölf jüngsten Starter unseres Vereins (JG 2001/2002) konnten zu Beginn der Wettkampfsaison 2008/2009 mit elf ersten, fünf zweiten und drei dritten Plätzen auf sich aufmerksam machen. Julian Gering (4x Gold), Emely Lauterbach (2x Gold, 2x Silber) und Carlos Wolf (2x Gold) waren am erfolgreichsten im SVV-Team. Jeweils einmal Gold gewannen Lene John, Konstantin Franz (1xBronze), Ole Eckert (2xSilber), Carolin Klebert (JG 2000), Leon Lauterbach (JG 2000, 1xBronze) und Lukas Wandke (JG2000). Der siebenjährig Tilmann Sachs gewann zwei Bronzemedaillen. Weitere Medaillen für den SVV Plauen erkämpften Julia Bromnitz (1xSilber, 1x Bronze), Marvin Obermann (1xSilber, 3x Bronze), Till Wolf (1xSilber) und Rico Wittig (1xBronze), die alle dem Jahrgang 2000 angehören. Ein Teil der erfolgreichen Nachwuchsschwimmer des SVV Plauen Allen herzlichen Glückwunsch! Nr. 09 Seite 05

6 Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeisterschaften ( ) Eric Schädlich und Malte Striegler wurden Bezirksmeister Der Schwimm-Verein Vogtland Plauen war bei den Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeisterschaften in Zwickau (Kurzbahn) mit 31 Aktiven der Jahrgänge vertreten. Die Schwimmer des SVV Plauen gewannen 26 Bezirksjahrgangsmeistertitel, 28 Silber- und 20 Bronzemedaillen. Hinzu kommen noch drei Bezirksmeistertitel sowie sechs zweite und drei dritte Plätze in der offenen Wertung. Bei 147 Starts wurden 67 persönliche Bestzeiten erzielt. Malte Striegler wurde fünffacher Bezirksahrgangsmeister und Bezirksmeister über 200m Schmetterling in 2:29,85 min. Eric Schädlich wurde zweifacher Bezirksmeister über 50m Schmetterling (0:28,78s) und 100m Lagen (1:05,35 min) und gewann vier Bezirksjahrgangsmeister-Titel. Ebenfalls vierfacher Bezirksjahrgangsmeister wurde Erik Wetzstein, während Michele Obermann und Elisabeth Lindner jeweils drei Titel holten. Freya Striegler, Felix Penzold, und Lennard Günther gewannen jeweils zwei Goldmedaillen. Die zehnjährige Frauke Striegler siegte über 100m Brust in persönlicher Bestzeit von 1:40,47 min und belegte noch zwei zweite Plätze. Malte Striegler (li) und Eric Schädlich (re) In der offenen Wertung kommen auf das Konto von Eric Schädlich und Julia Schaufel jeweils einen zweiten und dritten Platz. (die anderen Platzierungen findet Ihr auf unserer Homepage Herzlichen Glückwunsch! 7. sächsische offene Kurzbahnmeisterschaften (15./ in Plauen) Malte Striegler gewinnt Medaillensatz / Julia Schaufel gewinnt Bronze Nach 59 Jahren (1949) fanden Dank unserer neuen Schwimmsporthalle wieder amtliche sächsische Meisterschaften in Plauen statt. Zu diesen 7. sächsischen offenen Kurzbahnmeisterschaften begrüßte der Plauener Oberbürgermeister, Ralf Oberdorfer, 140 Aktive aus 23 sächsischen Vereinen, sowie Gäste aus Frankfurt an der Oder und Augsburg. Der Schwimm-Verein Vogtland Plauen als Ausrichter bewältigte das olympische Wettkampfprogramm an zwei Tagen, Dank einer lobenswerten organisatorischen Leistung unserer Schwimmwartin M. Schneider, problemlos. Die Wettkämpfe konnten live im Internet unter verfolgt werden. SVV-Trainerin Carola Müller-Taubald war mit dem Abschneiden ihres achtköpfigen Teams sehr zufrieden. Am erfolgreichsten war Malte Striegler mit einem kompletten Medaillensatz. Der 15-Jährige ging 13-mal an den Start. Über 50m Freistil im Vorlauf war er bei der Jugend (Jg 93-98) in 0:25,05s am schnellsten und holte Gold. Im B-Finale (Offene Wertung) steigerte es sich auf 0:25,02s und gewann die Silbermedaille bei den Junioren (Jg 91-98). Im B-Finale (Offene Wertung) über 100m Freistil gewann er in 0:56,50s Bronze. Julia Schaufel erkämpfte über 100m Schmetterling in 1:08,98 min. bei der Jugend eine Bronzemedaille. Über 50m Rücken verbesserte der 19-jährige Eric Schädlich seinen eigenen Vogtlandrekord auf 0:29,40s. Gabriel Stolze, Diana Schneider und Marie Rossbach Malte Striegler (li) Julia Schaufel (re) konnten sich im Vorderfeld platzieren. Michele Obermann und Annemarie Agostinho verbesserten ihre 50m Brustzeiten deutlich. Ralf Bräunel, Präsident des SVV Plauen, resümierte: Wir haben spannende Wettkämpfe in Plauen erlebt. Diese Meisterschaften waren gleichzeitig eine erfolgreiche Generalprobe für die Süddeutschen Meisterschaften (Lange Strecken) am 7./8. Februar 2009 in Plauen. Allen herzlichen Glückwunsch! Seite 06 Nr. 09

7 2.2 Wasserball Herren I (2. Wasserball-Liga Ost) 1. Herrenmannschaft beendet Saison 2007 /2008 auf 8. Tabellenplatz Die 1. Herrenmannschaft beendete in der 2. Wasserball-Liga Ost ihre erste Saison unter Trainer Jörg Neubauer auf Tabellenplatz Herrenmannschaft (hinten von links): Trainer Jörg Neubauer, Rick Thiele, Christian Unger, Mario Witz, Alexander Wunderlich, Steven Fischer, Felix Üblacker, Christian Schneider, Alexander Fritzsch (vorn von links): Alexander Kaminke, Florian Gräf, Alexander Höhle, Tobias Schaufel, Jan Hänel Saisonauftakt 2008 / 2009 Die 1. Herrenmannschaft startete erfolgreich in die neue Saison. Mit der Unterstützung des Neuzugangs Stephan Roßner konnten die Männer um Trainer J. Neubauer deutlich verbessert die ersten Spiele der neuen Saison für sich entscheiden. Sie gewannen am: gegen SC Chemnitz von 1892 mit 12 : 11 Toren gegen SV Zwickau 04 mit 17 : 09 Toren Trainer Jörg Neubauer: Wir haben zur Zeit eine sehr starke Mannschaft, die sich prächtig entwickelt. Neuzugang Stephan Roßner (Ex-Bundesligaspieler) hat sich hervorragend in die Plauener Manschaft integriert und spielt eine Schlüsselrolle. Allen herzlichen Glückwunsch! Herren II (Bezirksliga) Bezirkspokal 2008 Der SVV Plauen II hat am in Zwickau den Wasserball-Bezirkspokal 2008 gewonnen. In der Vorrunde hatte sich die Plauener Mannschaft gegen Nema Netzschkau II mit 19 : 10 Toren behauptet. Im Finale konnte der SV Fortuna Auerbach den Spitzenstädtern nur bis zur Halbzeit Paroli bieten. Dann warfen die Plauener ihre konditionellen Vorteile in die Waagschale und siegten mit 21 : 9 Toren. Am Erfolg waren beteiligt: Thomas Taubert, Frank Thiele, Jens Elschner, Tommy Weis, Eric Wolf, Thomas Wolf, Michael Winkler, Dr. Leif John, Maik Uebel, Felix Winkler und Florian Gräf Herzlichen Glückwunsch! Nr. 09 Seite 07

8 XXXV. Internationale Wasserballturnier um den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Plauen (16. / ) SVV Plauen I gewinnt Pokal Im Rahmen des 15. Badfestes des Schwimm-Verein Vogtland Plauen wurde auch das XXXV. Internationale Wasserballturnier um den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Plauen ausgetragen. Die erste Wasserballmannschaft des SVV Plauen (2. Wasserball- Liga Ost) konnte sich unter acht Mannschaften durchsetzen und den Pokal erfolgreich verteidigen. Bei der Siegerehrung wurden die Mannschaften von Hansjoachim Michel, Vorsitzender des Stadtsportbundes Plauen, im Festzelt ausgezeichnet. Bester Torwart wurde Vladimir Srajer von Slavia Pilsen. Bester Torschütze wurde Silvio Seifert von Fortuna Auerbach mit 18 Toren. SVV-Präsident Ralf Bräunel bedankte sich bei allen fleißigen Helfern für die Unterstützung. Nach 20 Turnierspielen (verkürzte Spielzeit) gab es folgenden Siegerehrung: Steven Fischer, Hansjoachim Michel, Franz Koß, Felix Üblacker, Ralf Bräunel (v. li n. re) Endstand: 1. SVV Plauen I 5. SC Chemnitz 2. Slavia Pilsen 6. Fortuna Auerbach 3. Nema Netzschkau 7. SVV Plauen II 4. Erfurter SSC 8. TU Chemnitz Pokalgewinner: SVV Plauen I (hinten v. links): Alexander Höhle, Alexander Fritzsch, Rick Thiele, Christian Schneider, Felix Üblacker, Mike Uebel, Jan Hänel, (vorn v. links): Stephan Roßner, Christian Unger, Tobias Schaufel, Franz Koß, Alexander Kaminke, Alexander Wunderlich, Trainer Jörg Neubauer 7. Platz SVV Plauen II (hinten v. links): Jörg Engler, Frank Hellwich, Thomas Taubert, Dr. Leif John (mit Nachwuchs Nils), Andre Weis, Dr. Wolfgang Seifert, Steven Fischer (vorn v links): Michael Winkler, Frank Thiele, Matthias Gotter, Torsten Laage, Jens Elschner, Thomas Wolf Allen herzlichen Glückwunsch! Nr. 09 Seite 08

9 Jugend C Landespokal 2008 Am fand in Chemnitzer Sportforum die Endrunde um den Landespokal der Jugend C statt. Acht Mannschaften hatten sich qualifiziert. Dieses Turnier wurde in Beach-Wasserball-Modus ausgetragen. Die Plauener traten mit zwei Mannschaften an. Die 1. Mannschaft mit Morris Mohrenz, Maik Bielefeld, Felix Lorenz, Moritz Lott und Tim Mergner belegten den 1. Platz. Die 2. Mannschaft mit Patrik Valtin, Robin Gampe, Tim Thiele, Jonas Hanusch, Michael Klein und Maximilian Uhl erreichte den 4. Platz. Allen herzlichen Glückwunsch! Jugend D Ostdeutsche Meisterschaften (05./ ) Die D-Jugend Wasserballer des SVV Plauen haben in Magdeburg den 3. Platz erkämpft. Sie gewannen gegen SC Wedding (22 : 17) und gegen Wasserfreunde Spandau (16 : 11). Gegen die SG Neukölln mussten sie eine Niederlage (4 : 26) hinnehmen. Damit haben sie sich für die Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Erfolgreiche Mannschaft des SVV Plauen Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft (18./ ) Die D-Jugend-Wasserballer vom Schwimm-Verein Vogtland (SVV) Plauen haben sich am Wochenende (18./ ) in Fulda für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Die Vogtländer gewannen ihre Vorrundenspiele gegen SGW 98 Hellas Hildesheim (11 : 10), SCWF Fulda (15 : 7 ) und SV Lünen (9 : 8). Damit war die Teilnahme an der Endrunde perfekt. Sie findet am in Berlin statt. Dort treffen sie auf Potsdam, Neukölln, Spandau, Duisburg und Fulda Allen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg zur Endrunde! Nr. 09 Seite 09

10 Vogtlandspiele 2008 ( ) Der SVV Plauen gewann in den gemeldeten Altersklassen die Pokale! In der AK D waren die Plauener Favorit. Sie wurden ihrer Rolle gerecht und gewannen klar gegen Auerbach und Netzschkau. Spannender ging es in der AK E zu. Hier wurden 2 Mannschaften gemeldet. Nachdem die 1. Mannschaft gegen den SWV Plauen 3 : 3 spielten und die anderen Spiele gewonnen wurden, entschied am Ende das Torverhältnis. Da hatte der SVV Plauen die Nase vorn und konnte Pokal, Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen. Die 2. Mannschaft des SVV Plauen, alles sehr junge Spieler, die ihr erstes offizielles Wasserballspiel absolvierten, erreichten den 5. Platz. Obwohl sie nur Punktelieferant waren, können sie stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein. Jugend D (von links): Patrick Valtin, Robin Gampe,Jonas Hanusch, Sören Gerbeth, Morris Mohrenz, Felix Lorenz, Tim Mergner, Moritz Lott, Michael Klein, Erik Schilbach, Maximilian Uhl, Alexander Kaminke (Trainer) Es fehlt Maik Bielefeld Jugend E 1. Mannschaft (hinten v. links): Lasse Iffland, Cedric Helisch, Robert Winkler, Max Turger, Lucas Schmidt, Tim Bechert, David Meinel, (vorn v. links): Johannes Strunz, Marie Jung, Markus Hofmann, Kevin Knüpfer Es fehlt Vincent Weis Jugend E 2. Mannschaft (hinten v. links): Fabian Wolf, Joshua Schreiber, Justin Korsing, Luis Zimmermann, Philip Stutzke, (vorn v. links): Maximilian Hofmann, Leon Maurice Weinrich, Lennart Rockelmann, Christopher Pilz, Florian Jüngel. Es fehlt Maximilian Reißaus Allen herzlichen Glückwunsch! Seite 10 Nr. 09

11 Jugend E Ostdeutsche Bestenermittlung Jugend E (8./ in Plauen) SVV Plauen gewinnt Bronzemedaille Am 8./ kämpften im Stadtbad Plauen die sechs besten Wasserballmannschaften der Jugend E (JG 97/98) in der DSV Landesgruppe Ost (LGO) um den Titel des ostdeutschen Wasserballmeisters. Erwartungsgemäß gewannen die Nachwuchswasserballer von Wasserfreunde Spandau 04 durch einen 14:8 Sieg im Endspiel gegen SV 2000 Brandenburg den Titel. Der Schwimm-Verein Vogtland Plauen (verstärkt mit Spielern aus Auerbach und Görlitz) erkämpfte durch einen 9:3 Sieg im kleinen Endspiel gegen OSC Potsdam die Bronzemedaille. Der SC Magdeburg setzte sich gegen die SG Neukölln Berlin mit 7:5 durch und wurde Fünfter. Kurzberichte: SVV Plauen SC Magdeburg 10:3 (3:1, 2:0,2:1,3:1) Im Eröffnungsspiel besiegten die Wasserballer des Schwimm-Verein Vogtland Plauen, die als Außenseiter in das Turnier gingen, den SC Magdeburg mit 10:3. Die Spitzenstädter führten nach dem 1. Viertel mit 3:1 und bauten den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 5:1 aus. In der zweiten Halbzeit sicherte sich der SVV Plauen durch eine gute taktische und spielerische Leistung einen nie gefährdeten 10:3 Sieg. SVV Plauen Wasserfreunde Spandau 04 6:16 (1:3,1:2,6:2,6:1) In ihrem zweiten Sonnabendspiel verloren die Vogtländer gegen den Favoriten von Wasserfreunde Spandau 04 klar mit 6:16. Bis zur Halbzeit konnten die Plauener das Spiel mit 3:4 noch offen halten. Im zweiten Spielabschnitt wurden dem SVV Plauen von den Berlinern die Grenzen aufgezeigt. Beim SVV Plauen konnten sechs Spieler sich in die Torschützenliste eintragen. Spandau erreichte das Endspiel. SVV Plauen OSC Potsdam 9:3 (1:0,1:1,2:0,4,5:2) Im kleinen Endspiel konnte der SVV Plauen die Mannschaft von OSC Potsdam mit 9:3 besiegen und die Bronzemedaille gewinnen. Durch ein Tor von Tobias Rink gingen die Plauener im ersten Viertel mit 1:0 in Führung gehen. Das zweite Viertel war mit 1:1 ausgeglichen. Vincent Weis sorgte für die knappe 2:1 Führung bis zur Halbzeit. Nach dem dritten Viertel hatte der SVV Plauen einen Drei-Tore-Vorsprung herausgespielt, den sie bis zu Spielende noch ausbauen konnten. Kurz vor Spielschluss kamen noch einmal die Auswechselspieler zum Einsatz, die noch zwei Tore erzielen konnten. Meinung vom Trainer Ulrich Mikulcak: Wir freuen uns über die Bronzemedaille. Durch zahlreiche Vorbereitungsspiele haben wir uns gut auf das Turnier vorbreitet. Vor allem Julius Lange und Dominik Illner haben sich gut in die Mannschaft mit ihrer Spielweise integriert. Auch die schwimmerischen Fähigkeiten von Vincent Weis waren ein Vorteil für den SVV Plauen. Mannschaft des SVV Plauen (hinten v. links): Trainer Ullrich Milkulzak, Lasse Iffland; Co-Trainer Manfred Werler (mitte v. links:) Tobias Großmann, Robert Winkler, Max Turger, Tobias Rink, Leon Weißflog, Julius Lange (vorn v. links): Pascal Schletz, Vincent Weis, David Meinel, Dominik Illner, Felix Raps, Markus Hofmann Allen recht herzlichen Glückwunsch! Nr. 09 Seite 11

12 2.3 Synchronschwimmen Unsere Synchronschwimmerinnen leisteten auch ihren Beitrag zum Badfest. Beim Training mussten sie schlechtes Wetter in Kauf nehmen (siehe Fotos). Zum Fest schien aber die Sonne. Die Darbietungen fanden bei den Zuschauern große Anerkennung. Herzlichen Glückwunsch! Wir hoffen auf ein Wiedersehen zur Weihnachtsfeier!! 3. Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport 11. Sternquell-Cup Bereits zum 11. Mal wurde am im Freibad Preißelpöhl der Sternquell-Cup des Schwimm- Verein Vogtland Plauen ausgetragen. 99 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 12 Vereinen Sachsens, Bayern und der tschechischen Republik gingen an den Start. Über 200 Zuschauer und Aktive sahen spannende Schwimm-Wettkämpfe. Der SVV Plauen stellte mit 33 Teilnehmern die größte Mannschaft, gefolgt von Gersdorf (17 Teilnehmer), SV Zwickau (12 Teiln.) und SK Spolchemie Usti (11 Teiln.). Schon traditionsgemäß wurden vor Beginn der Wettkämpfe, Seniorenschwimmerinnen und Schwimmer, die älter als 70 Jahre sind darunter die Plauener Günter Frotscher und Karlheinz Krause - vom Präsidenten des SVV Plauen, Ralf Bräunel, mit einem Geschenk geehrt. Blau-Weiß Gersdorf stellte mit 21 Siegen die erfolgreichste Mannschaft, vor dem SVV Plauen (19 Siege), Zwickau 1904 (15 Siege), Neptun Praha (12 Siege) und Spolchemie Usti (11 Siege). (die ausführlichen Ergebnisse entnehmt bitte Die ausgezeichneten ältesten Teilnehmer unserer Homepage: Seite 12 Nr. 09

13 Unsere langjährigen Vereinsmitglieder Beate Schröter, Manfred Werler und Gerd Zaumseil, nahmen an allen bisherigen elf Sternquell-Cups aktiv als Schwimmer/in teil. Unsere Hochachtung! Gerd Zaumseil Beate Schröter Manfred Werler Der SVV Plauen organisierte wieder eine gelungene Schwimmveranstaltung. Allen Kampfrichtern und Helfern gilt der herzliche Dank des Vereins. Am Abend herrschte im Festzelt tolle Stimmung bei Diskomusik. Es fanden sich Seniorenschwimmer und Wasserballer verschiedener Generationen ein. Jeder Teilnehmer erhielt traditionell ein attraktives Sternquell-Bierglas und eine Flasche Sternquell-Bier. Allen herzlichen Glückwunsch! 27. Seniorenschwimmfest ( ) Am fand in Zwickau das 27. Seniorenschwimmfest statt. 146 Teilnehmer aus 21 Vereinen gingen an den Start. Vom Schwimm-Verein Vogtland Plauen belegte Beate Schindler (AK45), (siehe Bild), über 50m Schmetterling den 2. Platz. Über 100m Lagen wurde sie Vierte. Rene Günther (AK40) erreichte über 50m Rücken den 2. Podestplatz sowie einen 4. Platz über 50m Freistil und einen 5. Platz über 100m Lagen. Beate Schindler Beiden herzlichen Glückwunsch! Nr. 09 Seite 13

14 4. Andere Abteilungen / Gruppen Kegeln Einweihungsturnier Wettiner Stuben In der wettkampffreien Sommerpause nutzte der Inhaber der Wettiner Stuben Rainer Tröger die Chance, die in die Jahre gekommene Kegelanlage zu modernisieren. Seit dem 3. Juli ist die 4-Bahn-Anlage mit Kegeln der neuesten Generation ausgestattet. Die Kegel haben eine optimierte, neue Kegelform. Sie sind im Vergleich zu den herkömmlichen Kegeln etwas bauchiger, was ein effektiveres Fallverhalten als bisher zur Folge hat. Aus diesem Anlass luden die Kegler des SVV Plauen befreundete Vereine ) zu einem Einweihungsturnier ein. Ab 19 Uhr standen sich Sportfreunde aus Mehltheuer, Jößnitz, Plauen und dem Freizeitteam der Wettiner Stuben in einem an Dramatik nicht zu überbietenden Wettkampf gegenüber, bei dem 7 Einzelbahnrekorde und ein Mannschaftsbahnrekord aufgestellt wurden. Bei toller Stimmung gab es von Beginn an ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der SG Jößnitz und dem SVV Plauen. Bereits im ersten Durchgang war zu erkennen, dass heute mit den neuen Kegeln tolle Ergebnisse erzielt werden können. Zum besten Einzelkegler im ersten Durchgang avancierte Sportfreund Erik Forkel von der SG Jößnitz. Er erspielte einen neuen Bahnrekord auf Bahn in der AK Herren mit 457 Holz und brachte sein Team mit 26 Holz in Führung. Auch Sportfreund Detlef Schindler (SVV) erspielte mit 431 Holz auf den Bahnen einen neuen Bahnrekord in der AK Herren und brachte seine Mannschaft in der Zwischenauswertung auf den zweiten Platz. Im zweiten Durchgang überzeugte Sportfreund Mathias Bendisch vom SVV als bester Kegler mit dem zweitbesten Tagesergebnis. Seine 445 Holz bedeuten Bahnrekord auf Bahn in der AK Senioren A. Gleichzeitig machte er den Rückstand gegenüber der SG Jößnitz weg. Beide Teams lagen nun mit gleicher Holzzahl in Führung. Im dritten Durchgang begann Sportfreund Wolfgang Penzel von der SG Jößnitz hochkonzentriert. Bis zum Wechsel brachte er 250 Kegel zu Fall und verschaffte damit seinem Team einen Vorsprung von 41 Holz gegenüber dem SVV. Nach dem Wechsel drehte Sportfreund Klaus Beutner vom SVV den Spieß wieder um. In einer atemberaubenden Aufholjagd knüpfte er dem schwächelenden Sportfreund aus Jößnitz Holz für Holz ab und konnte als Durchgangsbester mit 441 Holz das drittbeste Tagesergebnis erzielen sowie sein Team mit 7 Holz in Führung bringen. Gleichzeitig stellt dieses Einzelergebnis einen neuen Bahnrekord auf Bahn in der AK Senioren A dar. Der letzte Durchgang musste nun die Entscheidung bringen. Vor den letzten Würfen lag die SG Jößnitz aussichtsreich in Führung, aber Sportfreund Volker Döring zeigte auf einmal Nerven. Plötzlich hatte es der SVV mit dem letzten Wurf in der Hand, das Turnier zu gewinnen. Als der Sportfreund aus Jößnitz seine 'goldene' Kugel verspielte und mit dem letzten Wurf nur noch maximal einen Kegel zu Fall bringen konnte, schaffte es Sportfreund Martin Beutner mit seiner 'goldenen' Kugel alle noch stehenden Kegel abzuräumen, um beim letzten Wurf wieder aufs volle Bild spielen zu dürfen. Eine '3' reichte nun dem SVV zum Sieg. Zum Entsetzen aller SVV-Fans zeigte Martin ausgerechnet beim entscheidenden Wurf Nerven und brachte nur noch 2 Kegel zu Fall, übrigens sein einziges 2er Anspiel bei diesem Wettkampf. Trotz des neuen Bahnrekords von Sportfreund Martin Beutner auf Bahn in der AK Junioren mit 419 Holz lagen nun die SG Jößnitz und der SVV Plauen holzgleich vorn. Das bessere Abräumergebnis bescherte den Jößnitzern verdient den Pokal und damit den Sieg in diesem äußerst spannenden Turnier mit hochkarätigen Ergebnissen. Zur Siegerehrung erhielten alle Mannschaften neben der Urkunde ein Party-Fass, welches von der Sternquell-Brauerei freundlichst gesponsert wurde. Alle beteiligten Sportfreunde und anwesenden Fans bedankten sich für die Organisation dieses Turniers. Detlef Schindler Seite 14 Nr. 09

15 5. Allgemeines / Vorschau Regina Pfeifer wurde 60 Jahre / Ein Leben für und mit dem Schwimmsport Regina Pfeifer (geb. Zaumseil), eine erfolgreiche Schwimmerin unseres Vereins, wurde Jahre. Aus diesem Anlass wurde sie vom Präsidenten des Schwimm-Verein Vogtland Plauen für ihre 54-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Das Präsidium des Schwimm-Verein Vogtland Plauen wünscht Regina Pfeifer zu ihrem 60. Geburtstag alles Gute und dass sie mit dem Verein weiter treu verbunden bleibt. Herzlichen Glückwunsch! Regina Pfeifer und Ralf Bräunel Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer sponsert Badehosen Auf Initiative von Maik Bielefeld sponsert Plauens Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer der erfolgreichen Jugend D Wasserballmannschaft vom Schwimm- Verein Vogtland Plauen einen kompletten Satz Wasserballhosen. Die Mannschaft qualifizierte sich unter anderem für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft am in Berlin. Die Hosen wurden im Rahmen der Ostdeutschen Meisterschaft Jugend E, stellvertretend für den Oberbürgermeister, vom Präsident des Stadtsportbundes Hansjoachim Michel überreicht. Hansjoachim Michel bei der Übergabe Vielen Dank! Dank an die Sponsoren des Schwimm-Vereins Vogtland Plauen Die Mitglieder des Vereins möchten sich hiermit bei den Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken! Nr. 09 Seite 15

16 Weihnachtsfeier Sehr geehrte Eltern, liebe Sportler, auch in diesem Jahr wollen wir Euch und Eure Familie zur Weihnachtsfeier des Schwimm-Vereins Vogtland Plauen recht herzlich einladen. Sie findet am im Stadbad Hofer Straße statt. Beginn: Ende: Uhr ca Uhr Mit freundlichen Grüßen Der Weihnachtsmann Vorschau Termin Maßnahme Ort Fachgebiet 06./ Schwimmen unterm Tannenbaum Riesa Schwimmen Liga-Ost (Gegner: Spandau) Plauen Wasserball Liga-Ost (Gegner: Neukölln) Plauen Wasserball Weihnachtsfeier des SVV Plauen Pl. Hofer Str. alle Weihnachtsschwimmen Post SV Leipzig Schwimmen 20./ Offene Bezirksmeisterschaft Jugend C Plauen Wasserball Offene Kreismeisterschaften (Jg 99 u. jünger?) Aue Schwimmen Offene Bezirksmeisterschaft Jugend D Zwickau Wasserball 17./ Alte Meister Schwimmen Berlin FBSG Liga-Ost (Gegner: Erfurt) Plauen Wasserball Offene Bezirksmeisterschaft Jugend C Chemnitz Wasserball Liga-Ost (Gegner: Leipzig) Plauen Wasserball Offene Bezirksmeisterschaft Jugend E Chemnitz Wasserball Bezirke Schwimmvergleichskampf Soest Schwimmen 07./ Süddeutsche Meisterschaften Lange Strecken Plauen Schwimmen Änderungen sind vorbehalten! Die Teilnehmer an den Wettkämpfen werden durch die Trainer bekanntgegeben! Allen Mitgliedern unseres Schwimm-Vereins Vogtland Plauen wünscht das Präsidium frohe und gesegnete Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen für die Zukunft Gesundheit und Wohlergehen sowie weiterhin viel Spaß und Erfolg in Ihrem sportlichen Engagement. Ihr Präsident Ralf Bräunel Impressum: Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Film, Funk und Fernsehen, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Herausgeber: Schwimm-Verein Vogtland Plauen e. V. / Hofer Straße 2 / Plauen / Telefon u. Fax: / Gesamtleitung: Ralf Bräunel Redaktion und Gestaltung: Manfred Werler, Gerd Zaumseil

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen Schwimm - Verein Vogtland Plauen e. V. gegründet 1912 erneuert 1990 Schwimmsport (Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen); Kegeln; Hallenfußball; Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport (FBSG)

Mehr

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen. Stadtbad wird gebaut

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen. Stadtbad wird gebaut Schwimm - Verein Vogtland Plauen e. V. gegründet 1912 erneuert 1990 Schwimmsport (Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen); Kegeln; Hallenfußball; Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport (FBSG)

Mehr

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen Schwimm - Verein Vogtland Plauen e. V. gegründet 1912 erneuert 1990 Schwimmsport (Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen); Kegeln; Hallenfußball; Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport (FBSG)

Mehr

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen Schwimm - Verein Vogtland Plauen e. V. gegründet 1912 erneuert 1990 Schwimmsport (Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen); Kegeln; Hallenfußball; Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport (FBSG)

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Damen. Die sächsischen Medaillengewinner und Platzierten. Sächsischer Schwimm-Verband e.v.

Damen. Die sächsischen Medaillengewinner und Platzierten. Sächsischer Schwimm-Verband e.v. Verein Teilnehmer ges 1. Dresdner SG 11 Chemnitzer SG 1 Dresdner Delphine 1 Einheit Süd Chemnitz 7 Post SV Leipzig 21 SC Chemnitz von 3 SC Plauen 06 1 SSV Blau-Weiß 2 SSV Freiberg 1 SSV Leutzsch 4 SV Automation

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Einen Wettkampf schwimmen, da wo andere Urlaub machen. Für drei Schwimmer des BSNW war das möglich. Bastian Fontayne, Erik

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Sporttage des VfB 67 Blankenburg 24.06. 26.06.2016 - überblick Freitag, 24.06.2016 VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein 1992 4 : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Lorenz Fichtner Andreas

Mehr

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen Schwimm - Verein Vogtland Plauen e. V. gegründet 1912 erneuert 1990 Schwimmsport (Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen); Kegeln; Hallenfußball; Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport (FBSG)

Mehr

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling Fürstenwalde gewinnt das Spreewaldpokalturnier Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass sich Ende September Mannschaften aus Berlin, Sachsen und dem südlichen Teil Brandenburgs, um den Pokal der Stadt

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen

Informationen Vereinsleben Wettkampfgeschehen Schwimm - Verein Vogtland Plauen e. V. gegründet 1912 erneuert 1990 Schwimmsport (Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen); Kegeln; Hallenfußball; Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport (FBSG)

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel Herren Doppel Damen Doppel 16 Doppel-Ko 1. Sebastian Hänsch/Sascha Wicht SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 2. Michael Braun/Jens Puchelt 1. BC Adorf 3. Pascal Helm/Julian Wolf TV 1840 Falkentein e.v. 3. Patrick

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 [Text: Torsten Lang, Bilder: Klaus-Peter Thronicke] Mit der 20. Ausführung der jährlich stattfindenden Landauer Schulschach-Meisterschaft gab es am 07. Oktober

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am Meldeergebnis Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend 2016 Abschnitt 2 am 08.10.2016 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner TSC Wettkampfbecken 10 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger Frauenendspiele um den Moritz Fiege Fussball Cup Knapp 1011 Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 21.05 die Kreispokalendspiele der Frauen und

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern) Die Deutschen Meisterschaften der U14 und U18 starteten am Freitag den 25 Mai 2012 in Wiesbaden. Am 1.Tag stand der Mannschaftswettbewerb der U14-Teams an. Bei der U14 weiblich gelang es dem KV Aschaffenburg

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Kreuz, Moritz 1997 NO 273 274 22 27 547 2. 3C Rothemund, Stefan 1978 NO 272 274 28 19 546 3. 2C Otto, Tim 1996 NO 276 266 21 24 542 4. 2A Mergner, Markus

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Skiverein Stützengrün Skiverband Sachsen Fuchsstein-Cup Stützengrün 21.02.2010 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfchef: Jürgen Leistner Streckenlängen:

Mehr

Spatzenschwimmen 2017

Spatzenschwimmen 2017 Meldeergebnis Teil II - 14. Oktober 2017 - Veranstalter und Ausrichter: r Schwimmverein e.v. Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 26 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben http://www.sv29-ringen.de Sehr geehrte Ringsportfreunde, liebe Mitglieder und Sponsoren! Im Namen der Ringerabteilung

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg 4104 2/ 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK III Mädchen COTTA Gymnasium 09:41,49 Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:36,06 (Langer Emily, 2002 W) Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:38,94 (Lindner Sophie,

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

7. Koberbachtal-Triathlon

7. Koberbachtal-Triathlon Ergebnisliste - Sonderwertungen Seite 1 Olympischer Triathlon - Sachsenmeisterschaft / männl. Gesamtwertung Platz 1. 1 1 2 Gaumnitz, Max M 25 TV Dresdner Spitzen Triathlon Team 1 1:55:46 h 2. 2 2 323 Herold,

Mehr

Thüringer Meisterschaft 2010

Thüringer Meisterschaft 2010 Jugend D Gewichtsklasse: 24 kg Teilnehmer: 2 Gewichtsklasse: 25 kg Teilnehmer: 3 Marc Gröning AV J/C Zella-Mehlis 1 Oskar Domkowski AV J/C Zella-Mehlis 1 Jens Axmann FRV Waltershausen 2 Dustin Zimmermann

Mehr

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Mag. Clemens Weis Zwieselweg 25c 5020 Salzburg +43 699 12178026 nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft 2017

Mehr

Der steinige Weg nach Kiew

Der steinige Weg nach Kiew Der steinige Weg nach Kiew Unser Junger Athlet Alexander Grundler, hat die Möglichkeit auf die U 17 Junioren-Weltmeisterschaft zu fahren. Leider müssen wir eine Startgebühr von 3000 aus eigener Tasche

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Schülerkreisklasse St. 2

Schülerkreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2010/2011 Email: GersdorfG@online.de Siedlung 49 01920 Haselbachtal OT Gersdorf Tel/Privat: 03578 306955 Tel/Mobil: 01746119749 Tabelle Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele

Mehr

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Görlitz, 06.06.2009 Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele fanden in der Innenstadtgrundschule statt. Es kämpften insgesamt 75 Schüler um die Medaillen und Platzierungen.

Mehr

Protokoll. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) Landesfinale Sachsen

Protokoll. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) Landesfinale Sachsen Sächsischer Schwimmverband Protokoll Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) Landesfinale Sachsen Vereine Vn ID LSV Anzahl A B C D Mannsch. w m w m w m w m 1. Dresdner SC 3332 12 5

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen Veranstalter: Ausrichter: Datum: Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen stätte: 1. anlage Sächsischer Schwimm-Verband e.v. (SSV) SV Handwerk Leipzig e.v. Freitag, 17. März 2017

Mehr

November 2011 Die Zeitung für Mitglieder und Freunde des WSV Mannheim-Sandhofen. Schülerregatta in Mannheim - Sandhofen

November 2011 Die Zeitung für Mitglieder und Freunde des WSV Mannheim-Sandhofen. Schülerregatta in Mannheim - Sandhofen November 2011 Die Zeitung für Mitglieder und Freunde des WSV Mannheim-Sandhofen WSV-Paddlerkurier Schülerregatta in Mannheim - Sandhofen Der Wettergott meinte es gut mit unserer Schülerregatta. An beiden

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich AUSSCHREIBUNG für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich am 25. und 26. November 2017 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Wettkampf m Lagen männlich

Wettkampf m Lagen männlich Wettkampf 27-100m Lagen männlich Pflichtzeiten 2006: 01:34,60 2005: 01:28,40 2004: 01:22,10 2003: 01:17,10 2002: 01:14,30 2001: 01:12,30 2000: 01:10,80 1999: 01:10,20 1998: 01:08,80 offen: 01:06,80 Jahrgang

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines. Meldeergebnis. Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines

Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines. Meldeergebnis. Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines 28.0.206 Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines Seite: Meldeergebnis Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines 28..206, Chemnitz Veranstalter: Ausrichter: Chemnitzer Polizeisportverein

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr