Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Juni Preis: 1,- Abtei / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Juni Preis: 1,- Abtei / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen"

Transkript

1 Pfarrbrief Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Juni 2015 Preis: 1,- Abtei / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen

2 2 Kontakte und Impressum Pastoralteam Pastor Stefan Siebert Pfarradministrator und Leiter des Pastoralverbundes Hellbergweg 15, Marienmünster Telefon: (05276) Pfarrer i.r. Helmut Golletz Heideweg Marienmünster -Bredenborn Pfarrbüros Abtei Marienmünster, St. Jakobus d. Ä. Pfarrsekretärinnen: Frau Monika Seifert und Frau Birgit Otten Abtei 6, Marienmünster Telefon: (05276) abtei@pastoralverbund-marienmuenster.de Geöffnet: Mittwoch, bis Uhr Altenbergen, St. Martin Pfarrsekretärin: Frau Hilda Gaidzik Hinterm Turm 1, Marienmünster Telefon: (05276) altenbergen@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Dienstag von bis Uhr Bredenborn, St. Joseph Pfarrsekretärin: Frau Martina Potthast Heideweg 1, Marienmünster Telefon: (05276) bredenborn@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Mittwoch von 9.00 bis Uhr Kollerbeck, St. Johannes Bapt. Pfarrsekretärin: Frau Hilda Gaidzik Hauptstr. 20, Marienmünster Telefon (05284) kollerbeck@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Donnerstag bis Uhr Vörden, St. Kilian Pfarrsekretärinnen: Frau Birgit Otten und Frau Martina Potthast Marktstr Marienmünster Telefon (05276) voerden@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Impressum Herausgeber: Pastoralverbund Marienmünster, Pastor Stefan Siebert Redaktion: Stefan Siebert, in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam Texte/Bilder: Redaktionsteam, Pfarrbriefservice.de Gestaltung und Druck: Die Pfarrbriefagentur, Dipl.-Kfm., M. Sc. Stefan Zimmer, Werschweilerstr. 1, St. Wendel, Tel. ( ) , Auflage: 1600 Stück, Preis: 1,- Euro Abonnement: 12,- Euro Redaktionsschluss Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Der nächste Pfarrbrief geht bis Adressen für den Pfarrbrief - Redaktionsteam Falls Sie Mitteilungen, Artikel oder auch Anregungen für den Pfarrbrief haben und diese per verschicken möchten, hier noch einmal die einzelnen -Adressen: Abtei pfarrbrief-abtei@pastoralverbund-marienmuenster.de Vörden pfarrbrief-voerden@pastoralverbund-marienmuenster.de Altenbergen pfarrbrief-altenbergen@pastoralverbund-marienmuenster.de rasche@pastoralverbund-marienmuenster.de Bredenborn pfarrbrief-bredenborn@pastoralverbund-marienmuenster.de grabbe@pastoralverbund-marienmuenster.de Kollerbeck pfarrbrief-kollerbeck@pastoralverbund-marienmuenster.de Hinweis zum Titelbild: Lobeprozession zur Josephskapelle in Bredenborn Die Prozession wurde in diesem Jahr erstmalig nicht als Sakramentsprozession gegangen. Foto M. Grabbe

3 Gedanken zur Zeit 3 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, wie bereits im Mai-Pfarrbrief angekündigt, darf ich Ihnen in dieser Ausgabe einige Neuordnungen für unseren Pastoralverbund vorstellen: Zusammen mit dem Gesamtpfarrgemeinderat habe ich entschieden, dass wir die Patronatsfeste unserer Kirchen und Kapellen am oder um den Gedenktag des jeweiligen Heiligen in der Woche mit einem Festhochamt begehen. Darüber hinaus wäre es mein Wunsch, dass wir nach dem Festhochamt nicht sofort auseinanderlaufen, sondern dass die Eucharistiefeier in einem gemütlichen Beisammenbleiben mündet. Auch die Feier des Fronleichnamsfestes wurde neu geregelt. Ab diesem Jahr gibt es in unserem Pastoralverbund eine gemeinsame Prozession. Diese Prozession wechselt zwischen unseren fünf Sonntagsgemeinden (Abtei, Altenbergen, Bredenborn, Kollerbeck und Vörden), so dass jedes Jahr eine andere Gemeinde Gastgeber für den gesamten Pastoralverbund ist. Zu dieser gemeinsamen Prozession sind alle Gemeindemitglieder eingeladen. Alle Gruppierungen und Verbände sind eingeladen, mit ihrer Fahne teilzunehmen. Die Kommunionkinder nehmen geschlossen in Festtagskleidung ohne Kerze teil und die Messdiener aus den verschiedenen Kapellen- und Kirchengemeinden sollen mit Gewändern den eucharistischen Herrn begleiten. Wenn wir uns alle aufmachen und gemeinsam den Fronleichnamstag begehen, wird deutlich, dass wir als Kirche das wandernde Gottesvolk sind und dass Christus uns begleitet und unseren Lebensraum mit seinem Segen erfüllt. In diesem Jahr ist Kollerbeck der Ausrichter der ersten gemeinsamen Prozession im Pastoralverbund. Nach alter Tradition wird es vier Altäre geben. Treffpunkt und Beginn der Prozession ist der erste Altar, unterwegs werden wir miteinander Eucharistie feiern dort werden dann einige Sitzplätze vorhanden sein. Falls das Wetter eine Fronleichnamsprozession nicht zulässt, werden wir einen gemeinsamen Festgottesdienst zur gleichen Uhrzeit in der Abteikirche feiern. Auch hierzu sind alle Fahnenabordnungen, Kommunionkinder und Messdiener eingeladen. Durch die technischen Möglichkeiten kann man dies zwei Tage vorher entscheiden und durch Telefonkette und Mundpropaganda in den Dörfern bekannt geben. Ich freue mich schon heute auf ein großes Glaubensfest! Der Bilderteil in der Mitte dieser Ausgabe kündet davon, dass unsere Erstkommunionfeiern abgeschlossen sind. An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich Frau Irmgard Lüke danken, die in der Bredenborner Grundschule die Seelsorgestunde übernommen hat und dazu beigetragen hat, dass unsere Kinder auf ihren großen Tag vorbereitet wurden. Wie bereits aus der Tagespresse zu entnehmen war, hat Frau Birgit Otten zum 01. Mai ihren Dienst in unserem Pastoralverbund als Sekretärin aufgenommen. Ein herzliches Willkommen und Gottes Segen und Freude in ihrem Dienst. Damit verbunden ist eine Neuorganisation unserer Pfarrbüros. Zu folgenden Zeiten werden die Büros geöffnet sein: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Altenbergen Uhr Abtei Uhr Bredenborn Uhr gemeinsames Büro in Vörden Uhr Kollerbeck Uhr gemeinsames Büro in Vörden Uhr Frau Hilda Gaidzik ist zu den Öffnungszeiten in Kollerbeck und Altenbergen und Frau Martina Potthast ist zu den Öffnungszeiten in Bredenborn und auch teilweise im gemeinsamen Büro in Vörden. Die kommenden Wochen, die vor uns liegen, sind geprägt von Schützen- und Patronatsfesten. Ich freue mich auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen und grüße Sie alle

4 4 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Angebote und Aktionen für Kinder Planung Familiengottesdienst Treffen aller Interessierten am Uhr Im März dieses Jahres trafen sich mehr als zwanzig engagierte Gemeindemitglieder aus dem gesamten Pastoralverbund Marienmünster im Pfarrheim Vörden, um über Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen zu berichten, sich kennen zu lernen und sich gegenseitig in ihren Vorhaben zu unterstützen. Es war überraschend zu sehen, wie viele verschiedene liturgische Angebote es in den einzelnen Gemeinden gibt, die allerdings über die jeweilige Ortsgemeinde hinaus nicht bekannt waren. So gibt es Krabbelgottesdienste (0 5 Jahre) in Vörden an Heiligabend, geplant sind weitere zum Sommer und zum Erntedankfest. Kinderwortgottesdienste (teilweise getrennt von der Eucharistiefeier, 3 10 Jahre) gibt es in der Abtei und in Altenbergen. Wortgottesdienste der Kindergärten Kollerbeck, Bredenborn und Vörden werden zu verschiedenen Anlässen gefeiert, z.b. Begrüßung, Abschied, Fastenzeit, Weihnachten. Familiengottesdienste finden in Bredenborn (gestaltet vom Liturgiekreis) und Jugendgottesdienste in der Abtei (KLJB) und in Kollerbeck (KLJB) statt. Weiterhin gibt es verschiedene Aktionen oder liturgische Feiern im Jahreskreis, z. B. Krippenspiele/-feiern und Sternsinger-Aktionen in jeder Gemeinde mit Sonntagsgottesdienst, Feiern zu Beginn der Fastenzeit in Bredenborn und Vörden, Kreuzweggebete mit Kindern in Kollerbeck, Abtei, Hohehaus, Löwendorf, Bredenborn und Vörden (auf PV-Ebene). Abendmahlsfeiern an Gründonnerstag werden in Kollerbeck und Bredenborn gefeiert, die Kartage in der Abtei, ein Kinderbibelwochenende in Vörden (auf PV-Ebene), ebenso Kids-Go und weitere Aktionen an wechselnden Orten auf PV-Ebene. Feiern zu St. Martin mit Laternenumzug finden wir in Altenbergen, Vörden, Kollerbeck und Bredenborn. Dann das Ewige Gebet als Angebot für Kinder in Bredenborn. Die Advents- und Weihnachtsvorbereitung findet an 4 Wochenenden in der Abtei und in Vörden statt. Den Beteiligten ist es wichtig, diese Aktivitäten über den gemeinsamen Pfarrbrief bekannt zu machen und dazu alle Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Pastoralverbund einzuladen. Darüber hinaus brachten alle den Wunsch nach intensiver Kommunikation und Zusammenarbeit zum Ausdruck. Es wurde gemeinsam beschlossen insgesamt 5 Familiengottesdienste übers Jahr verteilt in den 5 Gemeinden mit Sonntagsgottesdienst zu feiern, jeweils zu einem anderen Thema. Der erste gemeinsam vorbereitete Familiengottesdienst fand am Palmsonntag in Vörden statt. Um die nächsten Gottesdienste zu planen und sich auszutauschen, findet ein weiteres Treffen statt, am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim in Vörden. HERZLICHE EINLADUNG! Irmgard Lüke (Gesamtpfarrgemeinderat) Gesamtpfarrgemeinderatssitzung Der Gesamtpfarrgemeinderat trifft sich am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim in Bredenborn. Totengebet neu gestalten Das Totengebet am Abend vor der Begräbnisfeier ist ein wichtiges Zeichen für den gemeinsamen Beistand und ein Zeichen christlicher Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Der Gesamtpfarrgemeinderat lädt alle an diesem Thema Interessierten am Mittwoch, den um Uhr in den Pfarrsaal der Abtei ein. Bei den ersten beiden Treffen wurden die unterschiedlichen Gebetsformen in den einzelnen Ortschaften und neue Ideen und Anregungen ausgetauscht und Materialien gesammelt. Ziel dieses Treffens ist es nun die Ideen in eine Endfassung Totengebete zu bringen, die dann allen Ortschaften zur Verfügung gestellt werden soll. Alle Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

5 Nachrichten aus dem Pastoralverbund 5 Die Wortgottesfeier Leiter des Pastoralverbundes Marienmünster stellen sich vor: Eva Heidgen, Hohehaus, JG 1945 verwitwet seit Dez. 2012, 3 Söhne Rentnerin Laßt uns miteinander singen, loben, danken dem Herrn Dagmar Surmann, Kleinenbreden 1 Tochter, Erzieherin Schwerpunkt : Familiengottesdienste Claudia Neumann, Großenbreden, 49 Jahre verheiratet, 3 Töchter, Krankenschwester Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Annegret Neumann, Großenbreden, 51 Jahre ledig, Diätassistentin Mitglied im Kirchenvorstand Großenbreden Mitglied im Projektchor Ehrenamtlich tätig in der Bücherei in der Abtei Barbara Gröne, Papenhöfen, 53 Jahre verheiratet, 2 Töchter Sozialarbeiterin begeisterte Chorsängerin Gaby Potthast, Hohehaus, 57 Jahre verheiratet, 3 Kinder, Landfrau Christen singt mit frohem Herzen, denn wer singt betet doppelt. Marion Neitmann, Papenhöfen, 45 Jahre verheiratet, 2 Kinder, Sekretärin Werde der du bist, ein Christ Elisabeth Seifert, Kariensiek, 44 Jahre verheiratet, Lehrerin Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben! Joh 10,10 Paul Massolle, Bredenborn, 68 Jahre verheiratet, 2 Söhne, Verwaltungsangestellter Seit März 2013 kirchlicher Mitarbeiter in St. Kilian Vörden Komm. - Helfer in St. Joseph Bredenborn Seit Jan Leiter von WGF Manfred Seifert, Kariensiek, 48 Jahre verheiratet, Disponent Lebe das was du vom Evangelium verstanden hast und wenn es noch so wenig ist, lebe es. Frère Roger Die Wort-Gottes-Feier kann im Bedarfsfall an die Stelle der sonntäglichen Eucharistiefeier treten und nimmt daher eine besondere Stellung unter den Wortgottesdiensten ein. Von Oktober bis März hatten sich die neuen Wort-Gottes-Feier-Leiter in einem Kurs intensiv auf die Übernahme der neuen Aufgabe vorbereitet, sich mit liturgischen Fragen und dem eigenen Glauben auseinander gesetzt, Sprechtraining und Gesangsübungen absolviert,... Nun fand der Kurs seinen Abschluss in einem Gottesdienst in der Kapuzinerkirche in Brakel, in dem Dekanatsreferentin Manuela Stockhausen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ihre bischöfliche Beauftragung überreichte. Mit der Beauftragung durch den Bischof übernehmen Sie einen konkreten Dienst, um im Namen Jesu Christi Frucht zu bringen, indem Sie durch die Wort-Gottes-Feiern Gottes Wort lebendig werden lassen und feiern! so brachte es die Bildungsreferentin der Katholischen Bildungsstätte Paderborn Frau Astrid Fichtner-Wienhues, bei den einführenden Worten der Beauftragungsfeier auf den Punkt. Sie und Frau Manuela Stockhausen bedankten sich bei den 9 neuen Wort-Gottes-Feier-Leitern für ihr Engagement im Dekanat. Pastor Stefan Siebert, der in Vertretung des Dechanten dem Gottesdienst vorstand, benannte in seiner Predigt, die Vielfalt von Charismen und Begabungen, die in unseren Pfarreien Kirche abbilden. Das Leitungsteam wurde durch Frau Bilinda Jungblut und Vikar Stephan Massolle ergänzt. Den Weg der Ausbildung benannten alle Beteiligten als eine intensive Zeit der Auseinandersetzung mit dem persönlichen Glauben und allgemeinen Glaubensfragen. Im Anschluss an die Eucharistiefeier waren die neuen Wort-Gottes-Feier-Leiter mit ihren Familienangehörigen, Freunden und dem Kursteam noch ins Pfarrheim eingeladen. Quelle:

6 6 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Einladung des Projektchores des PV Marienmünster Wenn du schon immer gern in Gemeinschaft gesungen hast, oder auf der Suche nach einer Gelegenheit für die Dauer eines Projektes bist... Jetzt ist die Gelegenheit da!!! Der Projektchor beginnt mit den Proben für das Oratorium Die SPUR von morgen von Gregor Linßen. Gregor Linßen ist bekannt durch zahlreiche Lieder (Ein Licht in dir geborgen, Wagt euch zu den Ufern uvm.) des Neuen Geistlichen Liedes (NGL), die inzwischen auch Einzug in unser neues Gotteslob gehalten haben. Die SPUR von morgen ist als Oratorium (Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung verteilt auf Solisten, Chor und Orchester) angelegt. In den Texten und Liedern wird der Anfang des christlichen Gemeindelebens auf uns übertragen. Der Kern der Lieder ist die Apostelgeschichte. Das Stück beginnt Pfingsten mit dem Warten der Apostel auf das Eintreten dessen, was Jesus an Himmelfahrt versprochen hatte. Es erzählt weiter vom Hereinbrechen des Heiligen Geistes, von der Souveränität der Jünger, speziell des Stephanus, und verfolgt den Werdegang des Paulus, der entgegen seiner Pläne zur Säule des Christentums wird. Der Rahmen deckt Strukturen in der Apostelgeschichte auf, die heute wie damals das Verhalten der Menschen beeinflussen: das rücksichtslose Spiel um Macht, die Verunsicherung bei Veränderungen im eigenen Umfeld, aber auch die Größe, Macht der Weisheit unterzuordnen, und die Konsequenz, einen als richtig erkannten Weg zu Ende zu gehen. Ein Aufführungstermin ist noch nicht fest, aber für das Frühjahr 2016 angedacht. Also genug Zeit zum Proben. Lass dich auf dieses Wagnis ein. Pfingsten geschah nicht nur vor 2000 Jahren in Jerusalem. Pfingsten geschieht unter uns! Zum Nachdenken An Fronleichnam gedenkt die Kirche der Einsetzung der Eucharistie beim Abendmahl. Heute wird das, was die Kirche das ganze Jahr hindurch begeht, zum Mittelpunkt der Feier: Die Verwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi. Eucharistie ist ein Sakrament, dessen Bedeutung weit über das nur Sichtbare hinausgeht. Vielen ist dieses Geheimnis unverständlich (geworden), sie haben dazu keinen Zugang (mehr). Die Frage stellt sich, vielleicht drängender als bei anderen Glaubenswahrheiten: Was geschieht hier eigentlich? Was hat das alles mit meinem Leben zu tun? Der Ursprung geht auf das Passahfest zurück, das an das Ende der Unterdrückung und an die große Befreiung Israels erinnert, an jene machtvolle Tat Gottes, die das Zentrum des jüdischen Glaubens bildet. Und bei diesem einen speziellen Fest, dem letzten, das Jesus vor seinem Tod mit seinen Freunden begeht, spielen Brot und Wein eine besondere Rolle. Brot, Zeichen für den Alltag, für die Mühe und die menschliche Arbeit, für das, was uns nährt und von dem wir leben. Wein, Zeichen des Festes und der Freude, für das, was uns erheitert und auch für all das, was unseren Lebensdurst zu löschen vermag. Und nun wird dieses Brot und dieser Wein Teil eines Ereignisses, das wir bei jeder heiligen Messe und am heutigen Fest in besonderer Weise vergegenwärtigen: Christus macht uns das Angebot, uns in ganz alltäglichen Nahrungsmitteln auf Dauer mit seiner Gegenwart zu beschenken. Nicht um Brot und Wein an sich geht es, sondern um die Erfahrung der Kommunion mit Christus selber, um die Erfahrung, wie göttliche Wirklichkeit mit jedem Menschen eins werden möchte bis in die letzte Zelle seines Körpers hinein. Und noch ein Aspekt unseres Glaubens wird hier sichtbar: Im einfachen Brot, im normalen Wein möchte Christus bei uns wohnen, will uns Gott aufleuchten, der sich selber der Ich-bin-bei-euch genannt hat. Der Ich-bin-bei-euch gibt sich immer neu, damit auch wir uns aneinander verschenken. Eucharistie - eine Gabe für unser Leben, die uns bewusst machen will, wie Alltägliches zu einem Ort der Gottesbegegnung werden kann. In allen Dingen Gott! An vielen Orten wird an Fronleichnam der Leib Christi in einer feierlichen Prozession durch die Straßen getragen, durch unsere Welt, in der wir leben und arbeiten. Die Anwesenheit des Leibes Christi in unserer Welt will die Anwesenheit Gottes in unserer Alltäglichkeit heute ausdrücklich sichtbar machen und uns daran erinnern, dass auch die Welt gewandelt, verwandelt werden kann, so wie Brot zum Leib Christi gewandelt wird. Die Welt kann anders werden, weil Gott in dieser Welt wohnen will und somit alles, was uns begegnet, Bild für seine heilbringende und segnende Wirklichkeit werden kann. Im gewandelten Brot in unseren Straßen erahnen wir, wie Gottes Menschwerdung unsere gesamte Schöpfung berührt. Wir halten es überall hin, um zu bekennen: Überall dringt Gottes Heil hin. Nichts ist davon ausgenommen - ausgegrenzt. Und somit wieder - in allen Dingen: Gott. (aus der Sagrada Familia, Barcelona) M. Klocke, Kollerbeck Übrigens: In unserem Chor fühlen sich Menschen im Alter von Jahren wohl. Alter ist kein Grund nicht zu kommen. Unsere Chorproben sind immer freitags von Uhr im Pfarrsaal der Abtei!! Für Fragen, Anregungen, Informationen kannst du dich gerne wenden an: neumann@pv-marienmuenster.de Wir freuen uns auf dich!!!

7 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 7 Nachrichten aus St. Martin - Altenbergen Wir gratulieren allen, die in diesem Monat Geburtstag haben Unseren Geburtstagskindern im Monat Juni wün4 schen wir viel Glück und alles Gute8 vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr5 Auch gratulieren wir allen von ganzem Herzen8 die nicht im Pfarrbrief erwähnt werden möchten5 Liebe Altenbergener, von nun an werde ich Steff Rasche als zweites Mitk glied aus Altenbergen im Pfarrbriefteam unterstützene Nachdem ich vom gesamten Pfarrbriefteam herzlich aufgenommen wurdeg freue ich mich schon auf die gemeinsame ArbeitE Über Anregungen und Ideen zu Beiträgen und Veranstaltungen sowie Fotos aus dem Gemeindeleben sind wir dankbare Dazu könnt ihr uns einfach persönlich ansprechen oder telefonisch und per EkMail öadressen auf der ersten Seite im Pfarrbriefv erreichene Viele liebe Grüße, Theresa Kreimeyer Baumpflegemaßnahmen um die St.Martins Kirche Fronleichnam große Prozession des Pastoralverbundes in Kollerbeck Am f ndet die große Fronleichnams4Pro4 zession für den gesamten Pastoralverbund in Kollerk beck statte Beginn ist um p952p Uhr5 Alle Messdiener werden gebeteng an der Prozession teilzunehmene Dazu treffen wir uns Fronleichnam um p8565 Uhr in der Sakristei unserer Pfarrkirche5 Dort könnt ihr euch dann ein Messdienergewand abholene Anschließend fahren wir gemeinsam nach KollerbeckE Dort treffen sich alle Messdiener um )UET0 Uhr in der KircheE Für Fahrgelegenheit wird gesorgte Alle Kommunionkinder des Jahres 2015 nehmen in der FesttagskleidungG aber ohne KerzeG an der Prozession teile Treffpunkt ist um p9515 Uhr in der Kollerbecker KircheE Falls keine Fahrmöglichkeit bestehtg könnt ihr auch um )5EZ0 Uhr zur Sakristei kommene Alle Fahnenabordnungen der Altenbergener VerbändeG Gruppen und Verk eine werden gebeteng an der Prozession teilzunehk mene Bitte bis p9515 Uhr vor der Kollerbecker Kirche versammelne Im März dieses Jahres waren in Altenbergen auf dem Kirchplatz umfangreiche Baumpf egemaßnahk men notwendige Die Firma Baumpf ege Oberweser wurde beauftragtg Sicherungsk und Pf egeschnitte durchzuführene Die Maßnahmen wurden ordnungsk gemäß erledigt und trugen somit zur Sicherheit und Verschönerung des Kirchplatzes in Altenbergen beie RJörg Wittek für den Kirchenvorstand) Mariä Heimsuchung Traditionell hat in den letzten Jahren zum Fest Mak riä Heimsuchung immer die Prozession zur Natinger Kapelle stattgefundene Aufgrund der veränderten Situation öpastor Siebert hat es in der MaikAusgabe des Pfarrbriefes umfassend beschriebenv wird es in diesem Jahr keine Prozession in Altenbergen gebene Stattdessen f ndet am eigentlichen Festtag Mariä Heimsuchung eine WortkGotteskFeier statte Der gek naue Zeitpunkt kann der nächsten Gottesdienstordk nung entnommen werdene RSR) Haushaltsplan 2013 liegt aus Der Kirchenvorstand StE Martin Altenbergen gibt bek kanntg dass der Haushaltsplan H)TW zur Einsicht ausk liegte Es besteht die Möglichkeit bis zum 1K5p65Kp15 in Altenbergen zu den Pfarrbürozeiten den Jahresabk schluss einzusehene RJörg Wittek für den KV)

8 8 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Nachrichten aus St. Jakobus - Marienmünster Wir wollen Danke sagen! Die Kommunionkinder der Abtei Marienmünster vh lh Niklas HanekeS Birte StruckS Michelle KochS Marie KöhneS Elisa GraweS Jannis AhlemeierS Lilli KroißS Julia SprengerS Luca PotthastS Maja GraweS Bastian Festing Auch im Namen unserer Eltern für alle Glückund SegenswünscheS Geschenke und Aufmerksamkeiten zu unserer TH Heiligen KommunionH Ein ganz besonderer Dank gilt Pastor Siebert für die Begleitung während der VorbereitungS sowie für den feierlichen GottesdienstS den wir in schöner Erinnerung behalten werdenh Wir gratulieren allen, die in diesem Monat Geburtstag haben Die Abtei Marienmünster neu entdecken Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt auch allen, die nicht im Pfarrbrief erwähnt werden möchten, ganz herzlich und wünschen Gottes Segen. Herzliche Glückwünsche auch dem Brautpaar Jessica Spehr und Sascha Niemeier, Papenhöfen. Fahrt zum Kletterpark Die KLJB Marienmünster fährt am in den Kletterpark nach DetmoldH Dazu möchten wir alle Jugendlichen ab 13 Jahren ganz herzlich eingeladenh Treffen ist um Uhr am Gemeindehaus in Großenbreden. Wir freuen uns auf euchk Fast 9ww Jahre prägt die Abtei Marienmünster diesen Ort und viele Geschichten und Ereignisse ranken sich um die Gründung des KlostersS das mittelalterliche Leben dorts oder um die Beziehung der Dörfer zu ihrem KlosterH An verschiedenen Sonntagen in den Sommermonaten sind die Gäste und natürlich auch die interessierten Einheimischen eingeladen zu einer vormittäglichen Führung durch Kirche und KlosterH Hans Hermann Jansen und Josef Fuhrmann begleiten die Besucher auf einem Rundgang und erzählen von der wechselvollen Geschichte der AbteiH Die genauen Termine werden noch rechtzeitig bekanntgegebenh Kfd Marienmünster Wanderung am zur Tonenburg mit einer Andacht in der WeinbergkapelleH Nähere Informationen bei den OrtsvorständenH

9 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 9 Erdbeben in Nepal Der Unsere Welt Kreis mit Informationen unseres Projektpartners Freundeskreis Nepalhilfe Der Unsere Welt Laden unterstützt schon seit Jahren den Verein Freundeskreis Nepalhilfe e.v. (FNH). Im letzten Jahr wurde Dank ihrer Hilfe ein neues Klassenzimmer in der Shree Shanta Secondary School neben dem Kinderdorf in Pokhara gebaut. Das Erdbeben am in Nepal mit den vielen Nachbeben hat die Lebenssituation der Bewohner drastisch verändert. Neben den ca Toten brauchen die Nepalesen das Lebensnotwendigste: von Medizin, Zelte bis hin zu Wasser und Nahrung. Das Kinderdorf lag zum Glück nicht im Epizentrum, auch wenn die Gebäude Risse zeigen, kann ein normales Leben stattfinden. In den umliegenden, schwerzugänglichen Dörfern sieht die Situation anders aus. Kinder haben ihre Eltern verloren. Der Verein Freundeskreis Nepalhilfe e.v. schreibt zu der jetzigen Lage: Erdbebenopfer: traumatisierte, elternlose Kinder Helfen Sie mit bei der Aufnahme und Betreuung von Kindern, die durch das Erdbeben ihre Bezugspersonen verloren haben! Fassungslos und tief betroffen sind wir vom Ausmaß der Erdbebenkatastrophe in Nepal. Der bitterarme kleine Himalaya-Staat weint um noch nicht zu beziffernde Tote und Verletzte und wir leiden mit ihm. Menschen, die sowieso schon wenig zum Leben haben, stehen jetzt vor dem absoluten Nichts. Viele traumatisierte Kinder sind ohne Betreuung - entweder plötzlich zu Waisenkindern geworden oder wissen nicht, was mit den Eltern passiert ist. Wir bereiten die Aufnahme weiterer 10 bis 20 Kinder vor, obwohl wir bereits an der Kapazitätsgrenze im Kinderdorf angekommen sind. Für die Aufnahme der Kinder benötigen wir die entsprechende Ausstattung, wie Betten, Matratzen, Kleidung usw. Eventuell müssen wir bestehende Gebäude umbauen und Personal für die Betreuung einstellen. Im Kinderdorf in Pokhara werden bereits Vorbereitungen für die Aufnahme getroffen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie den Kindern Betreuung. Möchten Sie gezielt für dieses Hilfsprojekt an unseren Verein spenden? Dann spenden Sie bitte auf unser FNH Vereinskonto Freundeskreis Nepalhilfe e.v. VRBank Biedenkopf-Gladenbach eg IBAN: DE SWIFT/BIC: GENODE51BIK mit dem Stichwort Erdbeben Nepal. Entgegen anders lautender Gerüchte garantieren wir Ihnen, dass Ihre Spende zu 100% dem oben genannten Zweck und weiterer Aufbauhilfe nach dem Erdbeben in Nepal zugutekommt. Bis zu einer Spendenhöhe von 200 Euro gilt der Überweisungs-/Einzahlungsbeleg als Spendenquittung. Bei Einzahlungen über 200 Euro benötigen wir zur Ausstellung einer Spendenquittung Ihre Adresse. Bitte tragen Sie diese auf der Überweisung ein. Wir freuen uns sehr, so tolle und hilfsbereite Freunde zu haben und danken Ihnen aus tiefstem Herzen! Ihr FNH-Vorstandsteam Große Prozession im Pastoralverbund am Fronleichnam in Kollerbeck, Beginn Uhr Alle Messdiener werden gebeten an der Prozession teilzunhemen, bitte alle die mitgehen möchten am bis Uhr mit Messdienerkleidung in der Kirche Kollerbeck sein. Die Kleidung holt Ihr euch in den Kirchen eurer Heimatgemeinde ab. In Marienmünster Abtei wird die Kleidung ab Uhr am Donnerstag ausgegeben. In den Kapellen der Abtei bitte mit dem jeweiligen Küster selber einen Termin absprechen. Bitte Fahrgemeinschaften gründen!!! Alle Kommunionkinder des Jahres 2015 des Pastoralverbundes nehmen in der Festtagskleidung, aber ohne Kerze, an der Prozession teil und sind ebenfalls um Uhr in der Kirche in Kollerbeck. Alle Fahnenabordnungen der Verbände, Gruppen und Vereine des Pastoralverbundes werden gebeten, an der Prozession teilzunehmen. Bitte am bis Uhr vor der Kirche versammeln.

10 10 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Nachrichten aus St. Jakobus - Marienmünster Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee Wie bereits von den Adventssonntagen bekanntp bietet der GemeinV deausschussp nach den Sonntagsgottesdiensten alle HU Tage Kaffee und Tee aus fairem Handel und fair gehandeltem Gebäck im Pfarrsaal anö Beginn ist am 07. JuniP dann am 21. Juni, dann am 05. Juliö Sie sind herzlich eingeladen nach dem Gottesdienst bei guten Gesprächen zu verweilenö Nicht vergessen, erster Termin 07. Juni, Bild und Text für den Gemeindeausschuss MS Nachrichten aus St. Kilian - Vörden Sammlung der Caritas im Juni Mitteilung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz Vörden-Eilversen Liebe GemeindeB Die SommerVSammlung steht vor der TürP und die Sammlerinnen werden im Monat Juni alle Haushalte besuchenö Auch die MitgliedsbeiV träge werden erhobenö Diese Frauen sind in ihren Bezirken bekanntp weil sie schon über HN Jahre dort tätig sindö Seit jnhu sind wir eine eingetragene CaritasVKonferenzP arbeiten nach vorgeschriebenen Leitlinien und sind von der CKD in Paderborn bestätigtö Dieser sozialen Aufgabe widmen sich in VördenVEilversen HN Frauenö Die CaritasVArbeit hat sich in den letzten jn Jahren sehr geändertö Nicht nur Senioren brauchen Hilfe sondern imv mer mehr junge Familien und alleinstehende Personenö Die Caritas bietet uöaö folgende Hilfen anß KrankenbesucheP Behörden BegleitungP Hilfe beim AusfülV len von FormularenP BewerbungenP AnträgenP f nanzielle Unterstützung zöbö LebensmittelscheineP Hilfe bei der WohV nungssuche und vieles mehrö Wo bleibt das gespendete Geld? Ein Teil bleibt in unserer Gemeindeö Damit können wir schnell unbürokratisch und kompetent helfenö Ein Teil geht nach Brakel zum Caritas Verbandö Von dort bekommen wir bei Bedarf fachliche Unterstützung in der FamilienV bzwö Suchtberatungö Ein Teil geht an die Caritas Internationalö Sie leistet Hilfe in allen KriegsV und Krisengebieten der Erdeö Ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge wirken also nicht nur bei unsp sondern auch weltweitö Bitte erkennen Sie unsere Arbeit mit einer großherzigen Spende anb Marlies Teiting Wir gratulieren allen, die in diesem Monat Geburtstag haben Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt Den Geburtstagskindern wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr. Unsere Glückwünsche gehen auch an alle Geburtstagskinder, die nicht im Pfarrbrief erwähnt werden möchten.

11 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 11 Einladung zur Fronleichnamsprozession des Pastoralverbundes am 04. Juni in Kollerbeck In diesem Jahr findet die große gemeinsame Fronleichnamsprozession in Kollerbeck statt, am Donnerstag, um 9.30 Uhr in der Kollerbecker Kirche. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Gemeindemitglieder des Pastoralverbundes, ganz besonders auch die Messdiener aller Gemeinden, die Kommunionkinder dieses Jahres sowie alle Gruppen, Verbände und Vereine mit Ihren Fahnenabordnungen. Die Messdiener werden gebeten, bis Uhr im Messdiener-Gewand in der Kirche in Kollerbeck zu sein. Bitte holt euch ein Gewand in der Kirche in Vörden ab, dazu ist Irmgard Lüke vor Prozessionsbeginn, um Uhr in der Sakristei in Vörden und gibt euch die Gewänder heraus. Nach der Prozession können die Gewänder gesammelt zurückgegeben werden. Die Kommunionkinder nehmen geschlossen in Festtagskleidung, jedoch ohne Kerze, an der Prozession teil. Bitte seid ebenfalls um Uhr in der Kirche in Kollerbeck. Die Fahnenabordnungen versammeln sich um Uhr vor der Kirche in Kollerbeck. Ganz herzliche Einladung! Herzlichen Dank Die Kommunionkinder aus Vörden bedanken sich, auch im Namen ihre Eltern, bei allen für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich ihrer 1. Heiligen Kommunion. Ein besonderer Dank geht an Pastor Siebert und Frau Irmgard Lüke für die Begleitung zur Heiligen Kommunion sowie die festliche Messe. Wir hatten alle einen unvergesslichen Tag. Kilian Lange, Jana-Marie Ewers, Aaliyah Golüke, Lina Gründer, Marlon Hecker, Tabea Tenge, Carla Elsing, Emely Schröder, Greta Quante, Ben Rasche Maiausflug der Seniorengruppe Bei strahlendem Sonnenschein starteten 29 Senioren am Mittwoch, 06. Mai 2015, zu einem Halbtagesausflug nach Dringenberg und Neuenheerse. Erstes Ziel war die gut erhaltene Burg Dringenberg, heute Museum des dortigen Heimatvereins mit Sehenswürdigkeiten aus vergangener Zeit. Unter fachkundiger Führung wurde unsere Gruppe durch die Burg geleitet. Die Fahrt ging dann weiter nach Neuenheerse, wo zuerst ein gemeinsames Kaffeetrinken in einem Gasthaus für Gemütlichkeit sorgte. Der weitere Programmpunkt in Neuenheerse war die Besichtigung der ehemaligen Stiftskirche und heutigen Pfarrkirche, eine dreischiffige Säulenbasilika von 1107 mit historischer Orgel und vier herrlichen Barockaltären. Sie beherbergt einige der wertvollsten und ältesten Reliquienschätze Deutschlands. Zum Abschluss des Tages wurde eine kurze Maiandacht in der Kluskapelle gehalten. Das gebotene Programm fand bei allen Beteiligten großen Zuspruch. Ursula Multhaup (Schriftführerin)

12 12 Die Erstkommunionfeier 2015 im Pastoralverbund Marienmünster Altenbergen von links: Alina Potthast, Florian Steinborn, Evelin Sürig Kollerbeck von links: Arne Mönks, Melina Stamm, Lennard Lange, Sarah Struck, Marlon Sprenger, Emma John, Julian Linneweber, Carolina Klocke, Levin von Heesen Bredenborn Die Namen der Kommunionkinder: Smilla Dubbert, Karla Hecker, Dominik Krome, Marnie Krome, Domenik Leßmann, Finn Müller, Henry Müller, Conner Ruberg, Jan Rosche, Annika Wiechers, Niklas Wolff

13 Die Erstkommunionfeier 2015 im Pastoralverbund Marienmünster 13 Abtei Marienmünster von links Niklas Haneke, Birte Struck, Michelle Koch, Marie Köhne, Elisa Grawe, Jannis Ahlemeier, Lilli Kroiß, Julia Sprenger, Luca Potthast, Maja Grawe, Bastian Festing Vörden von rechts: Jana-Marie Ewers, Marlon Hecker, Tabea Tenge, Emely Schröder, Ben Rasche, Kilian Lange, Aaliyah Golüke, Lina Gründer, Carla Elsing, Greta Quante Herzlichen Dank! Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu unserer 1. Heiligen Kommunion möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Siebert, der uns auf diesen Tag vorbereitet und unser Fest so feierlich gestaltet hat. Wir werden diesen Tag nie vergessen!

14 14 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Nachrichten aus St. Kilian - Vörden kfd Vörden-Eilversen Einladung zum Festwochenende der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Vörden Frauengemeinschaftsmesse mit Frühstück Am Mittwoch, 10. Juni, wird die Messe um Uhr als Frauengemeinschaftsmesse gefeiert (anstelle der Abendmesse). Anschließend sind alle zum Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Lektorenplan Juni Juni Franz-Josef Lawatzki 26. Juni Schützen 27. Juni Schützen Kollektenplan Juni 2015 Sa. 06. Juni Uhr L. Thauern Fr. 26. Juni Uhr W. Huneke Sa. 27. Juni Uhr J. Hoffmeister Freitag, Uhr Schützenmesse in der Pfarrkirche St. Kilian, anschließend, bei Einbruch der Dunkelheit, Kriegerehrung mit Kranzniederlegung und großem Zapfenstreich sowie Prachtfeuerwerk im Schlosshof Samstag, Uhr Hungerbergprozession mit hl. Messe an der Kapelle Uhr Festumzug mit Königswechsel Sonntag, Uhr Festumzug mit Festansprache durch Herrn Baron Casper-Moritz von Haxthausen und Königsparade Montag, Schützenfrühstück mit Königschießen gegen Uhr Bekanntgabe des neuen Königs HERZLICHE EINLADUNG Elmar Lange (Oberst der Altschützen) Nachrichten aus St. Joseph - Bredenborn Vorschau der kfd- Veranstaltungen Wortgottesdienst zu Maria Himmelfahrt am Samstag, in der Liborikapelle mit Andacht am Liebfrauenbrunnen und anschließendem gemütlichem Beisammensein mit Grillen. Fahrt zum Gräflichen Park, Bad Driburg, am Freitag, voraussichtlich um Uhr mit Rundgang und Parkführung, Stippvisite im Gräflichen Parkhotel und Imbiss. Alle Frauen sind zu beiden Veranstaltungen sehr herzlich eingeladen. (M. Grabbe) Bredenborn Senioren Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Die Senioren treffen sich um Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim. Mit Gymnastik wollen wir auch etwas für unsere Fitness tun. Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Um Uhr treffen sich die Senioren zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim. Auch heute wieder mit Gymnastik. Dienstag, Halbtagesausflug der Senioren Die Senioren unternehmen einen Halbtagesausflug. Die Abfahrt ist um Uhr ab Schützenhalle und um Uhr ab Bäckerei Krome. Die Fahrt geht zum Waldinformationszentrum Hammerhof bei Scherfede. Von dort geht die Fahrt mit dem Bus durch das große Wisentgehege. Ein gemeinsames Kaffeetrinken im Hammerhof schließt sich an. Den Abschluss dieser Fahrt bildet dann noch eine Führung durch die Kath. Landvolkshochschule Hardehausen. Alle Senioren sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bei den Damen des Vorstandes möglich auch unter der Telefonnummer 594 Magdalena Liene.

15 15 Bewegende Momente1 Der Grundschulverbund Marienmünster lädt alle KinderW ElternW FreundeW Ehemalige und interessierte Bürger zu einem gemeinß samen Nachmittag am Grundschulstandort Bredenborn einj Am Samstag- den 4121K24153 ab Uhr hat jeder GelegenheitW die Räumlichkeiten der Schule noch einmal zu besuchen und Erinneß rungen an die eventuell eigene Grundschulzeit mit anderen zu teilenu Neben einer Fotoausstellung des Ortheimatpf egers Josef GrabbeW werden die Ergebnisse der Projektwoche von den Schüß lern in den Klassenräumen präsentiertu Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl gesorgtu Aber auch der Spaß wird nicht zu kurz kommenu Unter anderem stellt der SV Germania Bredenborn seiß nen Menschenkicker für ein spannendes Turnier zur VerfügungU Mannschaften sind herzlich eingeladen und melden sich bitte unter folgender Adresse an5 Wir gratulieren allen, die in diesem Monat Geburtstag haben Unseren Geburtstagskindern im Monat Juni bis 1F2 Juli wünschen wir viel Glück und alles Gute- vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr2 Auch gratulieren wir allen von ganzem Herzen die nicht im Pfarrbrief erwähnt werden möchten2 Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt Lektoren Samstag, Sonntag, Pia Brinkmann Ilse Zymner Einladung an alle Pfarrgemeindemitglieder, Messdiener, Kommunionkinder des Jahres 2015 und alle Fahnenabordnungen in Bredenborn zur großen Fronleichnahmsprozession im Pastoralverbund am um Uhr in Kollerbeck Alle Messdiener- die an der Prozession teilnehmen möchtenw bitß ten wir am 1821K2 bis Uhr mit Messdienerkleidung in der Kirß che Kollerbeck zu seinu Die Kleidung holt Ihr euch in der Kirche in Bredenborn am 1821K24153 um 1B293 Uhr abu Bitte Fahrgemeinschaften gründenu Alle Kommunionkinder des des Pastoralverbundes nehmen in der FesttagskleidungW aber ohne KerzeW an der Prozesß sion teil und sind ebenfalls um T1U:y Uhr in der Kirche in KollerbeckU Alle Fahnenabordnungen der VerbändeW Gruppen und Vereine des Pastoralverbundes werden gebetenw an der Prozession teilß zunehmenu Bitte am 1821K2 bis Uhr vor der Kirche versammeln2 Den Eltern Martin u2 Anke Willberg- SüT dring unsere herzlichsten GlückT und Segenswünsche zur Geburt u2 Taufe iht rer Tochter Mia Fahrdienst Für die Teilnahme an der Fronleichß nahmsprozession in Kollerbeck am 04. Juni bietet der Pfarrgemeinderat eiß nen Fahrdienst anu Die Abfahrt wird sein um T0UIT Uhr ab KircheU AlleW die diesen Fahrdienst gerne in Anspruch nehmen möchtenw mögen pünktlich an der Kirche seinu

16 16 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Informationen für den Pfarrbrief Die sechste Ausgabe des neuen Pfarrbriefes ist frischgedruckt in Bredenborn eingetroffen. Mitteilungen, Artikel oder Vorankündigungen für Aktionen, Besinnliches oder Lustiges, Bilder und Berichte aus dem vielfältigen Gemeindeleben sollen hier ihren Platz finden. Dazu ist eine mit Text und ggf. Bild an eine der folgenden Adressen zu schicken: St. Joseph - Bredenborn Wir sind ein Ton in Gottes Melodie... pfarrbrief-bredenborn@ pastoralverbund-marienmuenster.de grabbe@ pastoralverbund-marienmuenster.de Alle, die keinen Computer besitzen oder keine s verschicken können, können auch handgeschriebene Texte bei Martina oder Marianne abgeben/ in Briefkasten werfen. Bitte zu den Texten vermerken, ob sie für den gesamten Pastoralverbund gelten oder nur auf unserer Gemeindeseite veröffentlicht werden sollen. Zu den Fotos ist auf jeden Fall ein Bildnachweis beizufügen. Eine Bildunterschrift kann optional aufgenommen werden. Gerne nehmen wir auch kurze, allgemeingültige Texte, Gebete, Gedankenanstöße und Fotos (passend zur Jahreszeit oder z.b. von der Kirche etc.) entgegen. DANKE! Für die vielen Glückwünsche anlässlich unserer 1. Heiligen Kommunion bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich. Auch danken wir allen, die durch ihre Mithilfe und Unterstützung zu diesem tollen Tag beigetragen haben. Unser ganz besonderer Dank gilt Pastor Siebert für die feierliche Messe. Es war ein ganz besonders schönes Fest für uns! Dominik Krome, Marnie Krome, Domenik Lessmann, Henry Müller, Niklas Wolff, Smilla Dubbert, Karla Hecker, Finn Müller, Conner Ruberg, Jan Rosche, Annika Wiechers Und wenn du jetzt gedacht hast Das wär doch auch etwas für mich., dann sprich uns einfach an oder schreib uns eine an die o.g. Adresse. Wir freuen uns über viele Mitteilungen, Artikel und deine Unterstützung!!! Marianne Grabbe

17 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 17 Nachrichten aus St. Johannes Baptist - Kollerbeck Wir gratulieren allen, die in diesem Monat Geburtstag haben AllenR die im Monat Juni ihren Geö burtstag oder Namenstag feiernr auch denenr die nicht im Pfarrbrief erwähnt werden herzlichen GlückwunschE Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit am 13E Juni um 15EWW Uhr in der eve refe Kirche zu SchwalenbergR dem Brautö paar Linda Reinhard und Jens Schölzel Herzlichen Glückwunsch zur Goldö hochzeit den Ehepaaren Alwine und Heinrich Krüger und Aloysia und Joö hannes KlockeE Wir wünschen viel GlückR vor allem Gesundheit und Gottes SegenE Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt Große Fronleichnamsprozession des Pastoralverbundes am Hochfest des Hl. Leibes und Blutes Christi am 04. Juni um Uhr Wir dürfen in diesem Jahr der Gastgeber des Pastoralverbundes Marienmünster seinv Wir wollen unser Dorf besonders schön schmücken und alle Gläubigen herzlich willkommen heißenv Prozessionsordnung: öv Kreuz und Banner äv Fahnenabordnungen ßv Messdiener aus den anderen Gemeinden des PV Kv Kommunionkinder Bv Kollerbecker Messdiener 3v Sakramentsgruppe Vv Musik 8v Gemeinde Fronleichnamsprozession des Pastoralverbundes in Kollerbeck Alle Kollerbecker Messdiener werden gebetenj am wkvw3v späb testens um w,vöb Uhr in der Kirche zu seinv Die diesjährigen Kommunionkinder nehmen zusammen mit den Kommunionkindern des Pastoralverbundes in ihrer Festtagskleib dung 5aber ohne Kerze2N an der Prozession teil und sollten ebenb falls spätestens um w,vöb Uhr in der Kirche seinv Alle Fahnenabordnungen der Kollerbecker Gruppen und Vereib ne werden gebetenj an der Prozession teilzunehmenv Bitte vor der Kirche in Kollerbeck versammeln2 Lektoren Kommunionhelfer Do wkv w3v So wvv w3v So äöv w3v Mo äävw3v Sa ävv w3v So wbv wvv Gudula Fuhrmann Theresia Multhaup Christiane Engel Anja Erxmeyer Stefanie Stecker Gudula Fuhrmann Schützen Theresia Multhaup Anja Erxmeyer Hilda Gaidzik Margret John Christina Ahlemeyer Eleonore Brakweh Christina Ahlemeyer Margret John Heribert John Eleonore Brakweh Hilda Gaidzik

18 18 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung vom 03. Juni bis 05. Juli 2015 Dienstag, 02. Juni Uhr Eilversen Hl. Messe Uhr Papenhöfen Abendgebet Mittwoch, 03. Juni Uhr Bremerberg Hl. Messe Donnerstag, 04. Juni Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi Uhr Kollerbeck Grosse Fronleichnamsprozession des Pastoralverbundes Freitag, 05. Juni Uhr Bredenborn Hl. Messe Samstag, 06. Juni Uhr Abtei Marienmünster Brautamt Jessica Spehr u. Sascha Niemeier, Papenhöfen Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache bis Uhr Uhr Vörden Vorabendmesse Sonntag, 07. Juni Uhr Abtei Marienmünster Hochamt Uhr Kollerbeck Hochamt LuV der Pfarrgemeinde/ 30 täg. Seelenamt + Bruno Klocke/

19 Gottesdienstordnung 19 Di en sta g, 09. Ju n i Uhr Kollerbeck Hl5Messe Mi ttwoch, 10. Ju n i Uhr Vörden Frauengemeinschaftsmesse Uhr Großenbreden Andacht Don n ersta g, 11. Ju n i Uhr Löwendorf Hl5Messe Hl. Ba rn a ba s - Apostel Uhr Hohehaus Abendgebet Frei ta g, 12. Ju n i Hei l i gstes Herz Jesu Uhr Löwendorf Schützenmesse Sa msta g, 13. Ju n i Un befl ecktes Herz Ma ri ä Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zuraussprache bis Uhr Uhr Bredenborn Vorabendmesse LuV der Pfarrgemeinde Son n ta g, 14. Ju n i Uhr Abtei Marienmünster Hochamt Uhr Altenbergen 5Hochamt

20 20 Gottesdienstordnung Dienstag, 16. Juni Uhr Kollerbeck Wort4Gottes4Feier zum Abschluß des Kindergartenjahres HKindergartenM Uhr Papenhöfen Patronatsfest Mittwoch, 17. Juni Uhr Großenbreden Hl5 Messe Donnerstag, 18. Juni Uhr Altenbergen Hl5 Messe Freitag, 19. Juni Uhr Bredenborn Hl5 Messe Samstag, 20. Juni Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache bis Uhr Uhr Altenbergen Vorabendmesse Von Gott heimgerufen wurden: Anton Gründer, 84 Jahre, Vörden Irmgard Potthast, 81 Jahre, Vörden Hubert Otte, 94 Jahre, Papenhöfen Bruno Klocke, 67 Jahre, Kollerbeck Ingrid Weber früher wohnhaft in Altenbergen Alfons Kowala, 77 Jahre, Vörden Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und den Angehörigen Kraft im Glauben an die Auferstehung.

21 Gottesdienstordnung 21 Sonntag, 79Gw7 Uhr 21. Juni Abtei Marienmünster Hochamt 79Gw7 Uhr Kollerbeck Festhochamt mit Patronatsprozession HlG Johannes des TäufersE Patron unserer Pfarrgemeinde W2Gw7 Uhr Montag, 79G77 Uhr Vörden Tauffeier 22. Juni Kollerbeck Schützenmesse Dienstag, W8Gw7 Uhr 23. Juni Eilversen Patronatsfest Mittwoch, 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers W8Gw7 Uhr W8Gw7 Uhr Vörden HlG Messe Großenbreden Andacht Donnerstag, 25. Juni W8Gw7 Uhr Hohehaus HlG Messe Freitag, W7G77 Uhr 26. Juni Vörden WortvGottesvFeier im AlbertvSchweitzervHaus -7G77 Uhr Vörden Schützenmesse

22 22 Gottesdienstordnung Samstag, 27. Juni Uhr Vörden Festhochamt mit Prozession Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache bis Uhr Uhr Kollerbeck Vorabendmesse Sonntag, 28. Juni Uhr Abtei Marienmünster - Hochamt Uhr Bredenborn Hochamt Dienstag, 30. Juni Uhr Eilversen Hl. Messe Uhr Papenhöfen Abendgebet Mittwoch, 01. Juli Uhr Bremerberg Hl. Messe

23 Gottesdienstordnung 23 Donnerstag, 02. Juli Mariä Heimsuchung 18K30 Uhr Hohehaus Patronatsfest 18K30 Uhr 18K30 Uhr Altenbergen Wort9Gottes9Feier Löwendorf Abendgebet Freitag, 03. Juli Hl. Thomas, Apostel 08K30 Uhr Bredenborn HlK Messe Samstag, 17K00 Uhr bis 17K45 Uhr 18K30 Uhr Sonntag, 09K30 Uhr 04. Juli Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache Vörden Vorabendmesse 05. Juli Abtei Marienmünster 9 Hochamt 11K00 Uhr Kollerbeck Hochamt 14K30 Uhr Bredenborn Tauffeier Gebetsmeinungen des Papstes im Juni 1. Für Immigranten und Flüchtlinge Sie mögen mit Respekt empfangen und aufgenommen werden 2. Die Berufung Die Begegnung mit Christus führe junge Menschen zum Priesterberuf oder zu einem Leben im Orden

24 24 Monatsthema Juni Abenteuer Pubertät Kennen Sie Eltern von pubertierenden Jugendlichen? Was ist Ihr Eindruck? Alles bestens? Oder bemerken Sie eher Verärgerung, Verletztsein, Resignation? Eltern in diesem Entwicklungsabschnitt ihrer Kinder haben ein Recht darauf, mit ihren Sorgen und Nöten beachtet zu werden. That s All Right, Mama Was die biblische Schöpfungsgeschichte mit einem Rocksong und mit Pubertät zu tun hat Der Song erzählt keine Geschichte und er erzählt doch eine. That s All Right, Mama : Das ist eine Abschiedsszene. Ist schon gut Mama, ist schon gut: Klar, das Mädchen, in das ich verknallt bin, das ist natürlich nichts für mich. Du und Papa, ihr habt s ja schon immer gesagt. Ist schon in Ordnung. Ich hau ab; dann bin ich euch wenigstens aus den Augen. Vor über sechzig Jahren kam der Titel von Elvis Presley auf den Markt und er enthält eigentlich alles, was Rock n Roll enthalten muss. Musikalisch gilt das Erscheinen dieses Songs für viele Kenner der Rock n Roll-Szene als die Geburtsstunde des Rock n Roll, und der Inhalt legt in wenigen Zeilen die Umwälzung des ganzen gesellschaftlichen Miteinanders auf den Plattenteller. In Amerika war es nicht anders als in Deutschland. Die Nachkriegsjahre waren für Jugendliche der amerikanischen Mittelschicht einengende Jahre, die ach-so-heile Welt war lähmend. Es ist schon in Ordnung, Mama. Wenn ihr nicht versteht, was ich bin und was ich will und wen ich liebe, dann mach ich mich auf den Weg. Abschied ist angesagt Und mit Elvis Presley macht sich eine ganze Generation auf den Weg. Geht über die Grenzen des Schicklichen hinweg. Hört ihre eigene Musik. Oft die Musik der Schwarzen, die bis dahin von Weißen ungehört blieb und als unerhört galt. Und die Musik transportiert die Stimmung. Anderes, Neues muss her. Abschied ist angesagt. Freiheit muss riskiert werden, auch gegen den Willen der Elterngeneration. Die Eltern befürchten Kriminalität und überhaupt das Abgleiten ihrer Kinder an das untere Ende der Gesellschaft. That s All Right, Mama. Ist schon gut. Ich lebe mein Leben. Mit dem Mädchen, das ich liebe. Kluge Eltern, die segnen Darum verlässt der Mann Vater und Mutter und bindet sich an seine Frau. So heißt es in der Schöpfungserzählung der Bibel. Das Aufbrechen von zu Hause, das Verlassen der Eltern, das Riskieren des eigenen Lebens kennt die Bibel auf ihren ersten Seiten. Das muss so sein, das ist nie anders gewesen. Rock n Roll kleidet diesen Abschied in einen rauen Ton. Den Abschiedston gibt immer die Jugend vor, er folgt nicht den Elternregeln. Die stehen da, merken, was gerade geschieht, und haben es jetzt in der Hand, kluge Eltern zu sein: Eltern, die die Grenze respektieren, die von jetzt ab ihre Welt von der ihrer Kinder trennt. Und Eltern, die ihre Kinder segnen, ihnen von Herzen allen Segen mitgeben und das große Vertrauen, dass Gott in ihre Kinder einen so guten Anfang gelegt hat, dass ihr Leben gelingen wird. Autor: Peter-Felix Ruelius Katholische Hörfunkarbeit für Deutschlandradio und Deutsche Welle, Bonn. In: Pfarrbriefservice.de

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode Mandatsverzeichnis der Stadt Marienmünster Wahlperiode 2014 2020 Stand: 02.03.2016 meister: Robert Klocke, Schweizerburg Weg 3 1. stellv. meister Bernadette Niemeier, Berliner Str. 10, CDU 2. stellv. meister

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Mai Preis: 1,- Abtei / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen

Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Mai Preis: 1,- Abtei / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen Pfarrbrief Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Mai 2015 Preis: 1,- Abtei / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen www.pastoralverbund-marienmuenster.de 2 Kontakte und Impressum Pastoralteam Pastor

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr