Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/"

Transkript

1 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Jahrgang FREITAG, den 11. Mai Woche Tanz der LINIEN Museum Haus Löwenberg Gengenbach 12. Mai 2012 bis 04. November 2012 Christine Lichthardt Wilhelm Buck Pablo Picasso Hans Schohl Ausstellungseröffnung Samstag,12. Mai um Uhr Museum Haus Löwenberg Begrüßung BürgermeisterThorsten Erny Die Künstler Christine Lichthardt, Hans Schohl und die Tochter vonwilhelm Buck, Susanne Vaternahm, sind anwesend Weitere Informationen im Innenteil

2 2 ALTSTADT NATUR KULTUR Veranstaltungsüberblick Mai 2012 Freitag, Ganztags Tag der offenen Tür in der Schwarzwald Moschee Gengenbach Uhr Sturzprophylaxe in der Seniorenhilfe PLUS e. V Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro, Tel Uhr Das Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße und der Internetraum haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet Uhr Geführte Abendwanderung mit den Naturfreunden, den Berg- und Wanderfreunden oder dem Schwarzwaldverein. Rückkehr gegen 22 Uhr. Anmeldung erforderlich bei der Kultur- und Tourismus GmbH Uhr Taizé-Abendgebet in der Evangelischen Kirche Gengenbach Samstag, Ganztags Tag der offenen Tür in der Schwarzwald Moschee Gengenbach Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz. Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte Uhr Vernissage der Ausstellung Tanz der Linien im Museum Haus Löwenberg Uhr Abendmahlsgottesdienst der Evangelischen Kirche Gengenbach Uhr Hüttenabend mit dem AV Nordrach und den Berg- und Wanderfreunden Schwaibach an der Bergler-Hütte Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Sonntag, Tageswanderung Im Renchtal unterwegs mit Elfriede und Norbert Gmeiner (Tel ) von den Berg- und Wanderfreunden Schwaibach. Ganztags Tag der offenen Tür in der Schwarzwald Moschee Gengenbach Uhr Konfirmandengottesdienst inder Evangelischen Kirche Gengenbach Uhr Maibaumhock der Motorsportfreunde Schwaibach am Rathausplatz in Schwaibach Uhr Kinder- und Familiengottesdienst zum Muttertag, mitgestaltet vom Seminarkindergarten, inder Stadtkirche St. Marien Uhr Vernissage ART ist im Weinberg. Künstler und Winzer präsentieren Ihre Kunstwerke und Produkte zwischen Bergle-Kapelle und Pavillon Uhr Kirchenkonzert des Männergesangvereins Sängerbund Eintracht Gengenbach in derstadtkirche St. Marien Montag, Uhr Das Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße und der Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe Jahre bis 18 Uhr geöffnet. Dienstag, Uhr Trödel- und Flohmarkt der Firma LeMarkt von Herrn Josef Lehmann auf dem historischen Marktplatz Gengenbach Uhr Computertreff in der Seniorenhilfe PLUS e. V Uhr Vorlese- und Bastelstunde für Kinder von 3-7 Jahren in der Stadtbücherei Uhr Datschkuchenbacken der Gastgebergemeinschaft auf dem Winzer- und Obsthof Roser in der Einachstr Uhr Das Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße und der Internetraum haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an der Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig, Tel Uhr Kreuzdienstags-Prozession in Reichenbach mit Start am Reichenbacher Rathaus. Mittwoch, Seniorenwanderung auf dem Achatweg am Hohen Gaisberg mit dem Schwarzwaldverein Gengenbach. Nähere Infos im aktuellen Amtsblatt oder im Aushang an der Tourist-Info Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz Uhr Das Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße und der Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe Jahre bis 18 Uhr geöffnet Uhr Kostenloses Internet-Café für Senioren/Innen mit Schulung des Familien- und Seniorenbüros im Charlotte-Vorbeck-Haus Uhr Erzählcafé in der Seniorenhilfe PLUS e. V Uhr Seniorengymnastik in der Krähenäckerle-Schule. Familien- und Seniorenbüro Tel Uhr Geführte Mountainbike-Tour in die Seitentäler. Treffpunkt und Anmeldung bei der Kultur- und Tourismus GmbH, Tel / Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Donnerstag, Christi Himmelfahrt Klettertraining Mit Lothar in den Senkrechten mit Lothar Willmann (Tel ) von den Berg- und Wanderfreunden Schwaibach Uhr Christi Himmelfahrt mit Gottesdienst und Flurprozession in der Stadtkirche St. Marien und der Gengenbacher Innenstadt Uhr Evangelischer Gottesdienst im Grünen zu Christi Himmelfahrt auf der Klingelhalde Berghaupten Uhr Vatertagsfest des Männergesangvereins Schwaibach am Sportplatz an der Kinzig Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach auf dem historischen Marktplatz Gengenbach Freitag, Uhr Sturzprophylaxe in der Seniorenhilfe PLUS e. V Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro, Tel Uhr Das Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße und der Internetraum haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet Uhr Geführte Abendwanderung mit den Naturfreunden, den Berg- und Wanderfreunden oder dem Schwarzwaldverein. Rückkehr gegen 22 Uhr. Anmeldung erforderlich bei der Kultur- und Tourismus GmbH. Das gesamte Monatsprogramm finden Sie im monatlichen Veranstaltungskalender s heftli. Termine für diese Veranstaltungsübersicht können Sie uns immer bis Freitag der vorhergehenden Woche zukommen lassen! Die Termine müssen die Veranstaltung, den Veranstalter, den Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt und die Uhrzeit beinhalten. Wir freuen uns über jede Meldung!

3 3 Besichtigung Braunkohlestaubkraftwerk in Bad Dürkheim Einladung zur öffentlichen Sitzung des Jugendgemeinderates Am Montag, 14. Mai 2012 findet um 18 Uhr im Ratssaal eine öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Jugendfragestunde 2. Rückblick auf Aktionen seit der letzten Sitzung Wintersporttag Aktion Wunschbaum 3. Berichte aus den Arbeitsgruppen: 1. Öffentlichkeitsarbeit 2. Graffiti 3. MuFu-Park 4. Party und Konzert 4. Bericht zum Bau der Radwegebeleuchtung Gengenbach-Ohlsbach 5. Beteiligung des Jugendgemeinderates an der Gestaltung des Volkstrauertags und der Jungbürgerfeier 6. Verschiedenes, Fragen und Anregungen Gengenbach, 7. Mai 2012 Bürgermeisteramt Gengenbach Auf dem Gelände der Pappenfabrik Köhler ist die Errichtung einer Dampferzeugungsanlage und BHKW-Anlage zur Versorgung der Pappenfabrik durch die Getec AG geplant. Als Brennstoff wird Braunkohlenstaub und Erdgas der öffentlichen Gasversorgung eingesetzt. Das Projekt wurde in der Gemeinderatssitzung am 9. Mai 2012 vorgestellt. Damit sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Bild von der Anlage machen können lädt der Contracting-Betreiber, die Firma Getec, zur Besichtigung eines vergleichbaren Projektes in Bad Dürkheim ein. Die dort ansässige Papierfabrik wird mit Dampf aus einem Kohlestaubkraftwerk versorgt. Die Informationsfahrt findet am statt. Samstag, 19. Mai 2012, 7:00 bis ca. 15:00 Uhr Die Fahrt startet am Samstag, 19. Mai 2012, 7:00 Uhr am Parkplatz Kinzigtalhalle. Interessierte können sich bis Dienstag, 15. Mai 2012 bei Frau Seiler, Telefon , verbindlich anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Stadtverwaltung Gengenbach

4 4 MSF Schwaibach e.v. lädt ein zum MAIBAUMHOCK am Sonntag, 13. Mai 2012 vor dem Rathaus Schwaibach Männergesangverein Sängerbund Eintracht 1862 Gengenbach Männerchor und Gemischter Chor feiern jähriges Jubiläum! ab Uhr Frühschoppen! für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Mittagessen! Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freuen sich die Motorsportfreunde Schwaibach

5 5 Datschkuchenbacken 2012 auf dem Wein- und Obsthof Roser in der Einach Dienstag, den 15. Mai 2012 ab Uhr Es lädt ein und freut sich auf Ihren Besuch: Das Datschkuchenteam der Gastgebergemeinschaft Gengenbach e. V.

6 6 38. Vatertagsfest des MGV "Sängerlust" Schwaibach e.v. Himmelfahrt in Schwaibach Donnerstag, ab 10 Uhr Sportplatz Schwaibach (mehr Infos auf: Genießen Sie Steaks, Bratwürste, Pommes, Kaffee, Kuchen und Getränke Bei schönem Wetter mit Ponyreiten für die Kleinen! Fahrradgruppen ab 15 Personen bekommen eine Erfrischung gratis Karten Vorverkauf: 13 (6 *) Abendkasse: 15 (8 *) (*erm. für Schüler, Studenten, Schwerbeh., Hartz IV) Abendkasse 60 Min. vor Beginn Vorverkauf Schreibwaren Berger, Gengenbach (Fon: ) Jontef S is gut Sonntag Uhr EvangelischeKirche Gengenbach Amtliche Bekanntmachungen Polizei-Notruf 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Krankentransport / Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Bei Tag und Nacht Telefon Für den Teil Bermersbach, Schwaibach, Reichenbach: Bereitschaftsdienst für die Wasserversorgung Bei Tag und Nacht Telefon Umweltmeldestelle: Telefon: oder -106 Telefax: Buergerservice@Stadt-Gengenbach.de Naturschutzwart in Gengenbach Toni Rieter, Telefon 1546 Wir gratulieren zum 70. Geburtstag Herrn Max Weißhaar, Friedenstr. 21 (17. Mai) Frau Ruth De Santis,Von-Bender-Str. 12 (19. Mai) zum 75. Geburtstag Frau Waltraud Bürkle, Nollenstr. 8C (14. Mai) zum 90. Geburtstag Herrn Wilhelm Jülg, Binzmattstr. 18 (19. Mai) Herzlichen Glückwunsch! Freiwillige Feuerwehr Gengenbach Am Montag, den findet um Uhr eine Einsatzübung mit der Abteilung Schwaibach statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Michael Peter Abteilungskommandant Standesamt Gengenbach In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Gengenbach der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Rudo1f Hans Huck Fußbach 5, Gengenbach

7 Antonia Agnes Kaltofen geb. Madre Zehntstraße 8, Ostrach Heinz Werner Rentschler Am Stelzenberg 12, Gengenbach Kar1 Sigmund Kaufmann In der Liesi 3, Oh1sbach Ludwig Himmelsbach Urbann 1, Biberach, Ortenaukreis Mathilde Theresia Waleri geb. Künle Fußbach 5, Gengenbach Maria Theresia Meßmer Fußbach 5, Gengenbach HildaVeronika Bischler geb. Wild Strohbach 27, Gengenbach Hubert Bernhard Gißler Franz-Beer-Straße 14, Gengenbach Lieselotte Stürzel geb. Wenzel Fußbach 5, Gengenbach In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Gengenbach die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Stephanie Dahmann und Raffaele Carriero, Schulstraße 9, Ohlsbach 7 Kindereinträge im Reisepass der Eltern werden ab 26. Juni 2012 ungültig Die Reisezeit beginnt. Dies sollte immer Anlass sein, rechtzeitig einen Blick auf die Gültigkeit der Ausweisdokumente zu werfen. Eine Änderung im deutschen Passrecht aufgrund einer europäischen Vorgabe ist für Eltern, die einen Reisepass besitzen, besonders wichtig. Diese sollten überprüfen, ob Ihr Reisepass Kindereinträge enthält. Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind nämlich ab 26. Juni 2012 ungültig. Der Kindereintrag berechtigt das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Für die Eltern als Passinhaber bleibt der Reisepass dagegen uneingeschränkt gültig. Ab 26. Juni 2012 müssen alle Kinder ab der Geburt bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Sofern ein Kind bereits ein eigenes, gültiges Ausweisdokument besitzt, behält dieses seine Gültigkeit. Kindern kann als Reisedokument ein Kinderreisepass (bis zum vollendeten 12. Lebensjahr), ein Reisepass und je nach Reiseziel ein Personalausweis ausgestellt werden. BürgerService Gengenbach Steuertermin für Gewerbe- und Grundsteuer Die Stadtkasse weist darauf hin, dass am 15. Mai 2012 die zweite Rate der Grundsteuer und der Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Jahr 2012 fällig ist. Die Höhe der zu zahlenden Beträge ergibt sich aus den zuletzt zugestellten Bescheiden. Damit eine schnelle und richtige Buchung der Beträge gewährleistet werden kann, bitten wir auf der Überweisung das entsprechende Buchungszeichen (PK-Nr.) anzugeben. Einfacher und bequemer ist die Erteilung einer jederzeit widerruflichen Einzugsermächtigung. Die fälligen Beträge werden dann automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Bankverbindungen Sparkasse Gengenbach Kto-Nr (BLZ ) IBAN: DE BIC: SOLADES1GEB Volksbank Lahr eg Kto-Nr (BLZ ) IBAN: DE BIC: GENODE61LAH Stadtkasse Gengenbach Die Stadt Gengenbach fördert Haus- und Nachbarschaftsfeste Im vergangenen Jahr hat die Stadt Gengenbach erstmals Haus- und Nachbarschaftsfeste gefördert und unterstützt. Herr Bürgermeister Erny hat die Schirmherrschaft für diese Förderaktion des bürgerlichen Engagements und des nachbarschaftlichen Gemeinschaftslebens übernommen. Die Stadt möchte dieses Projekt in Kooperation mit dem Familien- und Seniorenbüro Gengenbach e.v. auch 2012 fortführen und weitere Akzente setzen, um insbesondere die Kontakte im engeren Wohnumfeld zu stärken. Gemeinschaften von mindestens drei Haushalten können ihr Fest beim Familien- und Seniorenbüro Gengenbach e.v. (Leutkirchstr. 32) oder dem städtischen BürgerService (Hauptstr. 17) bis spätestens 29. Mai 2012 anmelden und erhalten auf Wunsch leihweise -kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt- Pavillons, Biergarnituren, Sonnenschirme und Spielkisten. Darüber hinaus bieten die genannten Stellen den Nachbarschaftsteams organisatorische Unterstützung an. Auch in diesem Jahr warten auf die Festgemeinschaften wieder interessante Gewinne. Einige Gengenbacher Geschäfte stellen Preise zurverfügung, die eine Grundlage für das Fest bilden können: Weinsortimente, Getränkekisten, Backwaren, Grillgut usw. Ihre Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Frau Hagel Geschäftsstelle Gengenbach, Victor-Kretz-Straße 21, Telefon 07803/3973, Telefax 07803/7651 Frau Judith Daniels Telefon / Telefax / ; judith.daniels@reiff.de Reiff Verlag, Offenburg, Marlener Straße 9 Telefon / , Telefax / anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon / Anzeigen- und Redaktionsschluss: Dienstags, 17 Uhr

8 Jede Festgemeinschaft, die sich bis spätestens 29. Mai 2012 an einer der unten genannten Stellen schriftlich anmeldet, nimmt an der Verlosung teil und hat große Gewinnchancen. Info und Anmeldung über: Stadt Gengenbach, BürgerService, Tel.: oder -109, Fax: , Familien- und Seniorenbüro Gengenbach e.v., Tel.: oder , Der nachfolgende Anmeldebogen kann auch über die Homepage der Stadt Gengenbach ( oder des FSB ( heruntergeladen werden Anmeldung eines Haus- oder Nachbarschaftsfestes Organisator: Vor- Nachname: Straße, Hausnummer: Telefon: 8 Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 17. Mai 2012; KW20) wird der Redaktionsschluss für die Beiträge des redaktionellen Teiles des Amtsblattes auf Dienstag, den 15. Mai 2012 spätestens 9.00 Uhr vorverlegt. Abgabetermin für die Titelseiten bleibt Montag, 14. Mai 2012, spätestens Uhr. Verlag und Redaktion Wohnungsvermietung Die Stadt Gengenbach vermietet zum bzw eine 3-Zimmer-Wohnung in der Kolpingstraße 3, ca. 62,5 qm, Erdgeschoss, mit Gastherme und Dusche/WC. Interessenten haben die Möglichkeit, sich vom 14. bis 16. Mai 2012 an die Stadt Gengenbach, Abteilung Liegenschaften zu wenden. Frau Brigitte Lehmann, Rathaus, Zimmer 24, Tel.: , lehmann-brigitte@stadt-gengenbach.de wird Ihre Bewerbungen entgegennehmen. Haus-/Nachbarschaftsgemeinschaft: Termin des Festes: Teilnehmende Haushalte (mindestens 3): 1. Haushalt: 2. Haushalt: 3. Haushalt: Voraussichtliche Teilnehmerzahl: Gengenbach, den (Unterschrift des Organisators) Info und Anmeldung über: Stadt Gengenbach, BürgerService, Tel.: oder -109, Fax: , goetz-michael@stadt-gengenbach.de Familien- und Seniorenbüro Gengenbach e.v., Tel.: oder , @fsb-gengenbach.de Der Anmeldebogen kann auch über die Homepage der Stadt Gengenbach ( oder des FSB ( heruntergeladen werden. Finanzamt Offenburg Die Finanzkasse des Finanzamts wird vom Standort Achern an den Standort Offenburg verlegt. Die alten Rufnummern gelten daher nur noch bis zum Im Zeitraum des Umzuges am 15. u ist nur eine eingeschränkte Ruf- und Auskunftsbereitschaft möglich. Um entsprechendes Verständnis wird gebeten. Die neuen Durchwahlnummern sind ab dem unter ersichtlich und gelten ab dem Bitte beachten Sie auch die neue Faxnummer der Finanzkasse. INFOBEST Kehl/Strasbourg Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zum Thema Arbeitssuche beidseits des Rheins sowie zu grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am von 9.00 bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz 11, Kehl Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F : kehl-strasbourg@infobest.eu

9 9 Jobbörse der Stadt Gengenbach Kinder- und Jugendbüro In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatpersonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Sollten Sie an einer Stellenausschreibung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wir stehen Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. BürgerService der Stadt Gengenbach, Hauptstraße 17 ( Altes Kaufhaus ), Zimmer 3, Telefon: 07803/ , wenk-christine@stadt-gengenbach.de Die aktuellen Stellenangebote: I. Thekenaushilfe gesucht Waldgaststätte Ponyhof - Tel /1469 II. Gastronomiemitarbeiter/in und Reinigungskraft gesucht für die Klinik Kinzigtal zum auf 400-Euro-Basis Arbeitszeiten: 17:30-20:25Uhr, jedes zweite Wochenende Dienst. Ihre Ansprechpartner: Frau Isenmann Tel.07803/ und Herr Schellenberg Tel.07803/ Reinigungskraft für 20 Std. in der Woche und Reinigungskraft als Krankheitsvertretung für sofort gesucht. Arbeitszeit: Uhr (einschl. Pause) Ansprechpartner : Fr. Jeske Tel III.Verkäuferin/ Aushilfskraft gesucht für ca. 12 Wochenstunden - auf 400-Euro-Basis - ab Juli Interessierte können sich zu den Geschäftszeiten im Edeka Nah und Gut Markt Werner Lehmann, St. Georgsweg 4, Berghaupten, persönlich bewerben. IV. Aushilfsbedienung gesucht Das Hotel/ Restaurant Hirsch in Berghaupten sucht Aushilfsbedienung mit Erfahrung. Der Arbeitseinsatz ist abends und am Wochenende (ca. 1-2 x pro Woche). Nähere Informationen erhalten Sie gerne von Familie Faißt, Telefon 07803/ V. Hausmeister gesucht Die Spitzmüller AG in Gengenbach sucht Verstärkung für ihr Team. Zu den Aufgaben gehören: Fuhrparkpflege, Außenanlagen, Gebäudetechnik (Heizung) sowie Catering bei Veranstaltungen im Haus. Die Wochenarbeitszeit beträgt ca. 15 Stunden. Geboten werden Ihnen ein gutes Arbeitsklima und gute Verdienstmöglichkeiten. Ihre aussagekräftigen Bewerbungen per richten Sie an: jens.tucheck@spitzmueller.de VI. Praktikant/in gesucht Wir bieten einen Praktikumsplatz in der Tagesbetreuung im Charlotte-Vorbeck-Haus an. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Herrn Wolfgang Granzow, Tel.: 07803/ Vermischtes Stadtbücherei Gengenbach Vorlese- und Bastelstunde Jeden Dienstag von Uhr findet unsere beliebtevorlese- und Bastelstunde für Vorschulkinder statt. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Das Kinder- und Jugendbüro ist zu erreichen: Das Kinder- und Jugendbüro befindet sich im Obergeschoss des Jugendzentrums, Bahnhofstr. 1. Telefon: 07803/ Mobil: 0152/ Internet: E- Mail: jugend@stadt-gengenbach.de Unsere Büro-Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis Uhr Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr Öffnungszeiten im Jugendzentrum Datum Von-bis Angebot Alter Freitag, Uhr Jugendcafé Ab 13 Jahre Uhr Ü-16 Treff Ab 16 Jahre Montag, :30-18 Uhr Offener Treff Ab 10 Jahre Dienstag, Uhr Offener Treff Ab 13 Jahre Uhr Gitarrenkurs Ab 10 Jahre Mittwoch, Uhr Offener Treff Ab 10 Jahre Donnerstag, Geschlossen wegen Feiertag Freitag, Uhr Jugendcafé Ab 13 Jahre Uhr Ü-16 Treff Ab 16 Jahre Das Jugendzentrum ist auch im Facebook! Unter Jugendzentrum Gengenbach erscheinen alle Infos und News zuerst! Veranstaltungen und Aktionen im Jugendzentrum Um dem grauen Schulalltag zu entkommen, bieten wir im Jugendzentrum während der Öffnungszeiten offene Aktionen für Kinder- und Jugendliche an. Die Veranstaltungen beginnen kurz nach dem Öffnen des JuZe und dauern in der Regel 90 Minuten. Anschließend können natürlich gerne die Angebote des Offenen Treffs des Jugendzentrums genutzt werden. Eine telefonische Anmeldung ist möglich! Aktionen im Mai: Fr, : Eis selbstgemacht Di, : Pizza backen Di, : Nintendo Wii spielen Fr, : bei schönem Wetter Grillen Für alle Mädels: Do, : Schokofondue Do, : Nintendo Wii spielen Gitarrenkurs für Anfänger: Seit Anfang April gibt es jeden Dienstag von Uhr eine angeleitete Gitarrenrunde. Im Moment sind wir eine nette kleine Runde Gitarrenbegeisterte können jederzeit noch dazustoßen. Ab 10 Jahren kann man Akkorde und Liedbegleitung lernen kostenlos im JuZe! Gitarre bitte selbst mitbringen! Ü-16 Treff: Seit März bietet der Jugendzentrum Gengenbach e.v. den Ü-16 Treff an. Jeden Freitag von Uhr können Jugendliche ab 16 Jahre bei guter Musik, kleinen Snacks und Drinks ihren Freitag Abend im JuZe genießen! Treffpunkt Jugendcafé: Das Jugendzentrum wird jeden Freitag von bis Uhr zum Jugendcafé. Bei selbstgebackenem Kuchen, einer heißen Schokolade oder einer Spezialität aus unserer neuen Kaffeemaschine, kann man das Café Flair im JuZe genießen. Musikalben dürfen gerne mitgebracht werden.

10 Fun & action im MuFu-Park: Ab sofort gibt es bei schönem Wetter jeden Montag und Mittwoch ab Uhr fun & action im MuFu-Park. Es gibt die Möglichkeit bei kleinen Turnieren wie Fußball, Basketball oder Beachvolleyball mitzumachen. Auch die neue Slackline und das Waveboard wollen genutzt werden. Pfingst-Ferienprogramm In den Pfingstferien bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Gengenbach wieder ein kleines Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Den Auftakt macht bereits am Dienstag, 29. Mai Liane Panter. Die Kinder zaubern in der Küche des Jugendzentrums ein Überraschungsmenü für ihre Mamas, die anschließend zum Essen eingeladen werden. Dieses Angebot richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren, einmal ab 9.30 Uhr und am Nachmittag ab 14 Uhr. In der zweiten Pfingstferienwoche gestaltet Jutta Breitenreuter am Montag, 4. Juni für Kinder von 5-8 Jahren eine Märchenwanderung zum Thema Aschenputtel. Um Uhr beginnt die Wanderung und anschließend werden aus Märchenwolle noch schöne Täubchen gebastelt. Wer gerne mit Holz arbeitet und zwischen 10 und 14 Jahre alt ist, kommt am Dienstag, 5. Juni von Uhr voll auf seine Kosten. Hier wird im Jugendzentrum ein Holzspiel selbst bastelt, das anschließend auch mit nach Hause genommen werden darf. Am gleichen Tag können Kinder von 7-10 Jahren von Uhr mit Andrea Knop ein Insektenhotel bauen. Zum Abschluss gibt es in der Waldhütte noch eine Stärkung am Lagerfeuer. Den Abschluss machen zwei weitere Märchenwanderungen. Am Mittwoch, 6. Juni entführt Jutta Breitenreuter Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in Das größte Haus der Welt.Von Uhr wird gewandert, Schneckenhäuser gebastelt und geschnitzt. Wer lieber das Märchen vom Rotkäppchen mag und zwischen 5-8 Jahren alt ist, kann sich am Freitag, 8. Juni zwischen Uhr auf den Weg machen. Mit etwas Glück hat das Rotkäppchen auch eine leckere Mahlzeit im Wald gerichtet. Anmeldungen sind ab Montag, 14. Mai möglich. Anmeldeflyer wurden in den Schulen verteilt und liegen beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Gengenbach- Bahnhofstr. 1 und beim BürgerService, Hauptstr. 17 aus und können auf der städtischen Homepage unter heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch beim Kinder- und Jugendbüro unter Tel Anmeldungen werden ausschließlich schriftlich mit dem vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeabschnitt und bei gleichzeitiger Bezahlung des Teilnahmebeitrags beim Kinderund Jugendbüro angenommen. Anmeldezeiten sind: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr, Montag bis Freitag von Uhr. Noch freie Plätze bei der Gengenbacher KinderStadt 2012 Die Gengenbacher KinderStadt, seit 2005 das Highlight im Sommerferienprogramm der Stadt, findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Für 90 Kinder von 7-11 Jahre wird sie vom August und vom August, jeweils von 9 bis 16 Uhr stattfinden. Möglich ist sowohl eine einwöchige Teilnahme, wie auch die Teilnahme an beidenwochen. Die Teilnehmerflyer mit dem Anmeldeformular liegen beim BürgerService in der Hauptstr. 17, beim Familien- und Seniorenbüro im Untergeschoss der Stadtklinik und beim Kinder- und Jugendbüro im Jugendzentrum am Bahnhof aus. Außerdem kann er unter heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es im Kinder- und Jugendbüro (Telefon ) oder im Familien- und Seniorenbüro (Telefon ). 10 Aktion Wunschbaum des Jugendgemeinderates Gengenbach unterstützt Kinder aus finanzschwachen Familien Seit Anfang März läuft die Aktion Wunschbaum des Gengenbacher Jugendgemeinderates. Der Jugendgemeinderat möchte mit dieser zeitlich befristeten Aktion Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen unterstützen. Nicht jede Familie verfügt über die finanziellen Mittel, um Sohn oder Tochter spontan ein Fahrrad, Inlinekater oder anderes zu kaufen. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, bei denen genau das, was sich andere sehnlichst wünschen, mehr oder weniger ungenutzt im Keller steht. Der Jugendgemeinderat möchte diese beiden Seiten mit der Aktion Wunschbaum verbinden. Dinge, mit denen zu Hause längst nicht mehr gespielt wird,die gebraucht, aber gut in Schuss in einer Ecke stehen, können Kinder und Jugendliche glücklich machen, die sich genau so etwas wünschen. Die Vermittlung des Jugendgemeinderates ermöglicht es, dass ein Geben und Nehmen entsteht. Bis 30. März konnten Kinder und Jugendliche Wunschzettel abgeben. Bis zu diesem Datum wurden 18 Wünsche geäußert. Gesucht werden noch: ein gebrauchter Laptop ein gebrauchter Nintendo 3DS Wii-Spiele und PC-Spiele zwei Kinderfahrräder (12-16 Zoll) zwei Jungenfahrräder (16-20-Zoll) ein Kettcar Die Sachspenden können im Kinder- und Jugendbüro abgegeben oder auf Wunsch auch abgeholt werden. Hilfsbereite Menschen, die einen der Wünsche erfüllen können, werden gebeten sich im Kinder- und Jugendbüro unter Telefon zu melden. Gengenbach Kultur und Tourismus GmbH ART ist im Weinberg Künstler, die Winzergenossenschaft mit ihren Winzern, die Weingüter Huber und Kiefer sowie die Kultur- und Tourismus GmbH, präsentieren Kunstwerke und Produkte. Zwischen der Bergle-Kapelle - einem Wahrzeichen von Gengenbach - und dem Pavillon, werden die Wege entlang der Reben mit 31 Kunstwerken der Künstlergruppe ARTist bestückt. Im Rahmen einer Vernissage am Muttertag, den 13. Mai 2012, laden die Künstler und Winzer ganztägig zu einer ersten Begehung mit Gourmet-Charakter ein. Dieser Kunst-und Gaumengenuss bietet sich an den herrlichen Spazierwegen rund um die bekannten Hügel geradezu an. Die Gengenbacher Gastronomie präsentiert an verschiedenen Stellen ein 3-Gänge-Menü. Die passenden Weine dazu schenken die Winzer aus. Vom Ausgangspunkt Schneckenmatte geht es über den Otto-Ernst-Sutter-Weg zwischen den Rebhängen aufwärts Richtung Pavillon und Bergle. Unterwegs wird den Besuchern ein Aperitif kredenzt. Während der Promenade kann man sich nicht nur an den Kunstwerken erfreuen, sondern auch an den herrlichen Aussichten auf die historische Altstadt von Gengenbach, auf das vordere Kinzigtal mit dem Ortenberger Schloß, bis hin zum Straßburger Münster sowie talaufwärts auf die Schwarzwaldberge. Mit dieserveranstaltung soll auch dargestellt werden, dass Gengenbach neben seinen großartigen Angeboten an Kultur und Kunst auch eine lange Tradition im Weinbau hat. Schon die Benediktinerabtei unterhielt mehrere Rebhöfe und lieferte dem Bistum Bamberg im Jahr 1107 bereits mehrere Fässer Wein. Die dargestellten Kunstwerke werden anschaulich in Szene gesetzt und können den ganzen Sommer über besichtigt werden.

11 Öffentlicher Stadtrundgang Geschichten, Geschichte und Genüsse am Mit fundierter Geschichte, Geschichtchen, Erzählungen und Anekdoten begeben Sie sich auf einen lebendigen Spaziergang durch Gengenbachs historische Vergangenheit. Mit herzhaften Leckereien und geistigen Getränken an den unterschiedlichsten Stationen wird auch das leibliche Wohl nicht vergessen. Im rund dreistündigen unterhaltsamen Streifzug durch die historische Altstadt erfahren Sie viel Interessantes und Spannendes aus der über Tausend jährigen Geschichte unserer ehemaligen freien Reichsstadt. Es geht um Mönche und Mächte. Adlige, Bürger und Bauersleut, Rechte, Pflichten, Befindlichkeiten und sehr viel Menschliches Warum steht ein Ritter auf dem Brunnen und warum hat er kein Schwert in der Hand? Wer sah den Ritter auch mal im Unterrock?Warum hat Gengenbach ein Kloster?Wie lebten die Mönche? Welches Kräutlein verhilft zur ewigen Liebe? Wo befindet sich die Kartoffeluhr? Wer durfte sich nicht beweynen? Welche Strafe stand auf Ehebruch? Warum hat Gengenbach einen Fisch im Wappen? Wer behauptete, dass der Graben zu laut duftet? Die Kulinarische Stadtführung gibt auf diese und noch mehr Fragen eine Antwort. Passend zu den Geschichten erwarten Sie an verschiedenen Stationen leckere Spezialitäten, wie bspw: Datschkuchen, delikate Kartoffel-Suppe, kräftige Vesper-Wurst, feine Backwaren Alles begleitet von verschiedenen edlen Tropfen und durststillendem Wasser. Start: Donnerstag, 24. Mai 2012, 18:00 Uhr, Eingang ehemalige Benediktiner-Abtei Dauer ca. 3 Stunden, max.: 20 Personen Preis: 25.- Euro/Person inkl. Essen (Suppe, Vesper ) und Getränke Führung von und mit: Ursula Maurer Rechtzeitige Anmeldung erforderlich bei der Kultur- und Tourismus GmbH, Tel Saisonauftakt der Gengenbacher Nachtwächterrundgänge Die Gengenbacher Nachtwächter Heinrich Müller, Gerhard Steiner und Christian Wussler laden Sie und Ihre Gäste auch im Jahr 2012 zu den traditionellen Nachtwächterrundgängen ein. Nach altem Brauch erklingt an 12 Stationen der Stundenruf. Über die Sommersaison von Mai bis Oktober finden die Rundgänge regelmäßig mittwochs und samstags statt und sind sowohl bei Besuchern aus der Region, Urlaubsgästen, als auch Einheimischen sehr beliebt. Treffpunkt ist wie immer am Rathaus von Mai bis Juli um 22 Uhr und von August bis Oktober um 21 Uhr. Weitere Infos erhalten Sie in der Tourist-Info oder im monatlichen Veranstaltungskalender s Heftli. Die Gengenbacher Nachtwächter freuen sich über eine rege Teilnahme an Ihren Rundgängen und laden Sie recht herzlich ein, daran teilzunehmen. NEU: Homepage In völlig neuem Layout präsentiert sich seit letzter Woche das Kinzigtal im Internet unter Die Mitgliedsgemeinden der Werbegemeinschaft Kinzigtal stellen sich hier dem Urlauber näher vor. Die Unterkünfte aller Städte sowie deren Veranstaltungen finden Sie ebenfalls nach wie vor auf der Internetseite, sowie viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps. Bestimmt ist auch für Sie der ein oder andere Tipp dabei. Schauen Sie mal rein unter Ortenauer Straußenführer 2012 Den neuen Ortenauer Straußenführer erhalten Sie bei uns in der Tourist-Info für 1,50. Europapark-Karten Sommer 2012 Deutschlands größter Freizeitpark erwartet Sie seit dem wieder mit neuen Attraktionen! Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten. Diese sind für 37,50 Euro für Erwachsene und 33,- Euro für Kinder bei uns in der Kulturund Tourismus GmbH erhältlich. 11 Schwarzwald Card 2012/2013 Die SchwarzwaldCard ist Ihr persönlicher Schlüssel, mit dem Sie die gesamte Erlebnisvielfalt des Schwarzwalds kennen lernen können. Die elektronische Chipkarte bietet Ihnen an drei frei wählbaren Tagen freien Eintritt in über 120 der Erlebnisattraktionen im Schwarzwald. Die Schwarzwald Card können Sie bei uns in der Kultur- und Tourismus GmbH erwerben. Auskünfte erteilen wir Ihnen natürlich gern. VerschiedeneVeranstaltungstickets imvorverkauf über Reservix: In der Tourist-Information erhalten Sie Tickets für zahlreiche regionaleveranstaltungen (z.b. La Laiterie Strasbourg, Reithalle Offenburg, Salmen, Stadthalle Kehl etc.). Fragen Sie einfach nach! Highlights: Herbert Grönemeyer am 26. Mai 2012 in Iffezheim/Baden- Baden James Morrison am 20. Juli 2012 in Emmendingen Lenny Kravitz am 22. Juli 2012 in Lörrach Seeed am 18. November 2012 in Freiburg AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN: Montag Freitag und Uhr Samstags Uhr Familien- und Seniorenbüro e. V. Gengenbach Das Familien- und Seniorenbüro (FSB) ist für Sie da: UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Leutkirchstr. 32, Untergeschoss der Stadtklinik Tel / oder mailto: @fsb-gengenbach.de Vorschau: Nächster Vortrag im Charlotte-Vorbeck-Haus: Schilddrüsenerkrankungen und ihre Behandlung nächster Kreativ-Treff im Juni Beckenbodentraining Cantienica, nächster Termin: 7.7. Auffrischer und Kurs Tagesfahrt zur Insel Mainau zur Rosenblüte Wann: Donnerstag, 24. Mai Treffpunkt: 8.45 Uhr am Bahnhof Gengenbach Rückkehr: 21 Uhr Kosten: 22 für Mitglieder, 24 für Nichtmitglieder inklusive Bahnfahrt und Eintritt Info und Anmeldung im FSB bis spätestens Internet-Café für Senioren/-innen ab sofort wieder Schulung, immer Mittwoch von Uhr Sie können von Montag bis Freitag bis 17 Uhr kostenlos im Internet surfen. Wo: Charlotte-Vorbeck-Haus, Klosterstr.18a Wann: Montag bis Freitag, bis 17 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie im FSB Krabbelgruppen in Gengenbach Liste Im FSB können Sie eine Liste aller Krabbelgruppen anfordern. Die Verantwortlichen der einzelnen Krabbelgruppen bitten wir, uns Änderungen (bei Ansprechpartnern, Uhrzeiten, Treffpunkte) mitzuteilen. Unsere Dienste: Alter und Pflege: wir informieren unabhängig und neutral über die sozialen Einrichtungen Gengenbachs ( Startseite) Einzelanleitung Babymassage für Eltern mit Babys von 0-1 Jahr

12 Vermittlung von Babysittern mit Babysitterdiplom Unterstützung bei Kindergeburtstagen, Kinderbetreuung bei Festen Kostenlose Beratung und Hilfestellung bei Anträgen, außerdem haben wir Patientenverfügungen und andere Formulare vorrätig Taschengeldbörse Seniorenwerkstatt Unsere Gruppen und Kreise: Literaritäten-Treff einmal im Monat, jeweils der 2. Dienstag im Monat von h im Rondo Nebenzimmer Schach im Bistro Cappuccino, jeden Freitag ab 14 h, Ansprechpartner Herr Laubis, Tel Seniorengymnastik, jeden Mittwoch h im Krähenäckerle Französisch lesen und übersetzen, jeden Donnerstag ab 18 h im FSB, Neueinsteiger herzlich willkommen Training im Fitness-Center, Montag, Dienstag, Mittwoch und FreitagVormittag in Elgersweier oder Zell a.h. Mitfahrgelegenheit bitte im FSB erfragen Kreativ-Treff, mehrmals im Jahr, Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben Treff für Menschen mit Behinderung, Angehörige und Interessierte nach Bedarf Trauerbegleitung, Kontakt: Barbara Ihme, Tel Boule für Jedermann jeden Donnerstag ab Uhr in der Schneckenmatt, Hr. Hoffmann,Tel Taschengeldbörse Die Jugendlichen der Taschengeldbörse suchen einmalige und regelmäßige Jobs: Gartenarbeit PC-Heimservice Baby-Sitten, Babysitter mit Diplom Einkaufen Rasen mähen Blumen, Garten, Gräber gießen (während Ihrer Urlaubszeit) Hund ausführen Regale ein- und ausräumen Fenster putzen Nachhilfe Und alles wobei Sie sonst noch Hilfe brauchen 12 Tagesbetreuung im Charlotte-Vorbeck-Haus Tel / Durch die zentrale Lage im Herzen der Stadt wird dem Gast ermöglicht am öffentlichen Leben teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen Pflege von sozialen Kontakten und die Vermittlung von Hilfestellungen für den Alltag. Alle Gäste mit und ohne Pflegestufe werden fachlich kompetent betreut. Gehbehinderte oder auf Rollstuhl angewiesene Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Einrichtung ist täglich von Uhr geöffnet. Kompetente Beratung in Pflege- und Betreuungsfragenjeden Mittwoch ab Uhr Machen Sie davon Gebrauch. Internet-Café für Senioren/-innen im Charlotte-Vorbeck- Haus Kommen Sie ins Internet-Café des Gengenbacher Pflegenetzwerkes. In Kooperation mit dem Familien- und Seniorenbüro bieten wir ein Internet-Café für Seniorinnen und Senioren an.das Internet-Café im Charlotte-Vorbeck-Haus in der Klosterstraße 18 a (hinter dem katholischen Gemeindehaus St. Marien) ist von Montag bis Freitag jeweils von bis Uhr geöffnet.aus Wunsch steht Schulungspersonal zur Verfügung. Begegnungsstätte im Charlotte-Vorbeck-Haus Zur Begegnung laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein. Dabei besteht bei einer Tasse Kaffee oder einem sonstigen Getränk die Möglichkeit an den verschiedensten Aktivitäten mitzuwirken oder diese einfach erleben. Der Aktivitätenstrauß umfasst: Geschichten vorlesen, gemeinsames Singen, Rätselraten oder Basteln, gemeinsames Backen oder Obstsalat herrichten, Zeitung lesen, Informationen über das tägliche Geschehen in der Region und in der Welt, themenbezogene Gedichte oder Gespräche, Bewegungsübungen, Spaziergänge und Vermittlung von Informationen die mit Pflege und Betreuung zusammenhängen. Tanzen im Sitzen Termine: Mittwoch, , und Zeit: Ort: 9.30 Uhr Uhr Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Nollenstr. 11 Leiterin: Frau Brigitte Roth, Tel: 07803/3779 Gengenbacher Pflegenetzwerk Pflege- und Betreuungsheim Ortenau KlinikumÖkumenische Sozialstation St. MartinPflegeheim am Nollen Wir helfen Ihnen im Alter und bei Krankheit. Wir informieren Sie rundum: in häuslicher Pflege, Betreuung, Wohnen im Alter sowie Essen auf Rädern. Wir beraten Sie in Finanzierungsfragen. Wir helfen Ihnen gemeinsam und professionell. Wir arbeiten gemeinnützig. Wir sind aktiver Partner des Familien- und Seniorenbüros und empfehlen deren Angebote und Veranstaltungen. Unsere Ansprechtelefone: / Pflege- u. Betreuungsheim Ortenau Klinikum / Ökumenische Sozialstation St. Martin / Pflegeheim am Nollen / Charlotte-Vorbeck-Haus Unsere Angebote: Wohnform der Zukunft?! Betreutes Wohnen und mehr... Wollen Sie hierüber näheres wissen? Heinz Litterst gibt Ihnen Auskunft,Tel AWO-Treff am Nollen Termin: Mittwoch, 20. Juni 2012 Thema: kleines Konzert des Jugendorchester des Harmonikaspielrings Gengenbach Zeit: Uhr Uhr Ort: Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Nollenstr. 11 Info: Frau Brigitte Roth, Tel: 07803/3779 Internetadressen der Partner des Gengenbacher Pflegenetzwerkes: Seniorenhilfe PLUS e.v. Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pflegende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seniorenfragen berät, informiert und unterstützt. -Pflege- und Sozialberatung- Wie erhalte ich eine Pflegestufe? Bei Eintritt in eine Pflegestufe erhalten Sie Geld von Ihrer Pflegekasse. Wir beraten Sie, wie die Einstufung in eine Pflegestufe erfolgt.

13 -Tagespflege als Entlastung für pflegende Angehörige- Welche Möglichkeiten gibt es? Was zahlt die Pflegekasse? Sie erhalten bei uns in der Geschäftsstelle auch den aktuellenvergleich aller Gengenbacher Tagespflegeeinrichtungen. Unsere Sprechstunden sind: dienstags von16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Geschäftsstelle und den Treffpunkt für Veranstaltungen finden Sie in der Grabenstraße 21 in Gengenbach. Ansprechpartner: Monika Köbele Telefon , Christiane Schneider Telefon Computer-Treff Wir treffen uns jeden DienstagVormittag in der Seniorenhilfe plus e.v. zum Fachsimpeln und helfen uns gegenseitig in lockerer Runde, die Anliegen der Einzelnen zu bearbeiten. Jeden Dienstag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Seniorenhilfe Wohnberatung - das neueste Projekt der Seniorenhilfe Plus e.v. Die überwiegende Mehrheit der älteren Menschen möchte so lange wie möglich selbständig leben und ist nicht bereit, das vertraute Umfeld zu verlassen. Eine nicht angepasste Wohnung bedeutet jedoch ein deutliches Unfallrisiko. Hier zeigt die Seniorenhilfe Plus e.v. ab sofort mit Hilfe einer qualifizierten Wohnberatung durch dievorsitzende, Monika Köbele, auf, wie bereits kleine Anpassungsmaßnahmen für mehr Sicherheit sorgen. Das Angebot wird darüber hinaus bereichert durch den Kooperationspartner Burger Plan Control. Bruno Burger berät zu barrierefreiem und seniorengerechtem Bauen oder Umbauen und kennt die neuen technischen Möglichkeiten. Termine für Einzelberatungen können in der Geschäftsstelle der Seniorenhilfe Plus, Telefon 07803/ vereinbart werden. 13 Nächster Termin: Mittwoch, von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Seniorenhilfe plus e.v., Gengenbach. Kostenbeitrag: 2,50 EUR pro Termin und Teilnehmer. Wie funktioniert mein Handy? Wir erklären Ihnen Ihr eigenes Handy. Wir zeigen Ihnen, welche Arten von Seniorenhandys es gibt (Muster). Sie können uns anrufen und einen Termin für diese ehrenamtliche Beratung vereinbaren. Erzählcafé Das Erzählcafé möchte Menschen die Gelegenheit geben, gemeinsam Erinnerungen wachzurufen. Schnupperer, die unser Erzählcafe kennen lernen möchten, sind herzlich willkommen. Nächster Termin: Mittwoch, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kreativcafé In fröhlicher, ungezwungener Runde stellen wir schöne Dinge her. Bei Kaffee und Kuchen wird gestrickt, gehäkelt, genäht oder gebastelt. Alle Ideen und weitere Teilnehmerinnen sind jederzeit willkommen. Nächster Termin: Donnerstag, von 15:00 bis 17:00 Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige In ungezwungener Runde ist den Teilnehmern ein Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander möglich. Donnerstag, von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Seniorenhilfe Plus, Leitung Monika Köbele. Sturzprophylaxe - In Bewegung bleiben Stürze und die Folgen vermeiden (Gymnastik) Mit gezielten einfachen Übungen zur Kräftigung der Muskeln können Sie dazu beitragen, auch im Alter beweglich zu bleiben. (Kostenbeitrag auf Anfrage) Kursleitung: Thomas Ruck, Sportphysiotherapeut, Osteoporose-Trainer (OSD) Jeden Freitag von 11:00 bis 11:45 Uhr in den Räumen der Seniorenhilfe. Aufbau-Gymnastik Beckenboden Das Beckenbodentraining dient dazu, die Muskulatur des Beckenbodens zu stärken. Ein gut trainierter Beckenboden ist die optimale Vorsorge für mögliche Inkontinenzprobleme. Achtung: neuer Kurstermin: , immer freitags von Uhr bis Uhr Veranstaltungsort und Kursanmeldung bei: Seniorenhilfe PLUS e.v., Gengenbach. Telefonische Anmeldung bei Christiane Schneider Telefon: 07803/93470 Kursgebühren: 68,00 EUR. In vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse diese Kursgebühren, es lohnt sich, dort nachzufragen. Kursleitung: Claudia Brucher, Beckenbodentrainerin (DTB), Hebamme. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Kino-Nachmittag im Offenburger Forum mit der Seniorenhilfe plus Die Programme liegen in der Seniorenhilfe plus e.v. Gengenbach aus, wo Sie sich auch anmelden können (bitte jeweils 2 Wochen vor der Vorstellung). Die Kosten betragen pro Termin 11,50 EUR. (Eintritt inklusive einem Glas Sekt: 5,00 EUR, Anfahrt, Rückfahrt, Unterstützung beim Kartenkauf, Begleitung einschließlich Gebühren Tiefgarage: 6,50 EUR) Nächster Termin: Mittwoch, Film: Kokowääh Abfahrt: 14:00 Uhr, Seniorenhilfe Plus e.v. Haben Sie Lust das Gedächtnis mit Spaß und Freude zu trainieren? Das Training erfordert keinevorkenntnisse und ist einfach durchzuführen. Deshalb sind alle eingeladen, die Interesse, Lust und Freude an der aktiven Gestaltung ihres Älterwerdens haben. Arbeiterwohlfahrt Gengenbach Angebote im Monat Mai Tanztreff 60plus in Ohlsbach Termin: (donnerstags) Ort: Bruder-Klausenhaus Ohlsbach Zeit: Uhr Uhr Gäste willkommen Leitung und Information: Brigitte Roth, Tel AWO-Treff am Nollen Termin: monatlich nach Ankündigung Ort: Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Nollenstr. 11 Zeit: Uhr Leiterin: Brigitte Roth Tanzkreis 50plus Termine: mittwochs / Ort: kath. Gemeindezentrum St. Marien, Gengenbach Zeit: Uhr Gäste willkommen Leiterin: Gertrud Uhl, zertifizierte Tanzleiterin Tanzgruppe Balance Termine: montags / Ort: Aula der Fachschule für Sozialpädagogik, Parkweg 5, Gengenbach Zeit: Uhr Gäste willkommen Leiterin: Gertrud Uhl, zertifizierte Tanzleiterin

14 Tanzen im Sitzen Termine: mittwochs / Ort: Aufenthaltsraum Betreutes Wohnen am Nollen Zeit: Uhr Leiterin: Brigitte Roth, zertifizierte Tanzleiterin Seniorengymnastik jeden Montag von Uhr Ort: Turnhalle Grundschule Krähenäckerle Leiterin: Anneliese Kern Psychomotorik jeden Montag von Uhr und Uhr Ort: Turnhalle Geschwister Scholl-Schule Leitungsteam: Birgit Luem Anna Vollmer Lernhilfe für ausländische Kinder Angebot an der Nollen-Grundschule Gengenbach Leiterin: Beate Junk Flohmarktverkauf in der AWO-Gebrauchtwarenhalle in Gengenbach An folgenden Terminen findet in der Gebrauchtwarenhalle eine Flohmarktverkauf mit einem großen Angebot an Haushaltswaren, Kleinmöbel, Geschirr, Kleidung, Glaswaren, Deko, Textilien und, und, und statt: Freitag, /08.06./22.06./06.07./20.07./ Verkaufszeiten: Uhr Tel. Lahr: 07821/ (Zentrale) regelmäßige Angebote der AWO-Gengenbach: AWO-Treff am Nollen Lernhilfe für ausländische Kinder psychomotorische Sportgruppen für Kinder von 3 bis 9 Jahren Tanzen im Sitzen für bewegungseingeschränkte Personen Tanzgruppe Balance Tanzgruppe 50+ Tanzgruppe 60+ (Ohlsbach) Seniorengymnastik Offenburger Tafel e.v. Ausgabe-Stelle: Gengenbach, Bahnhofstr.18 (AWO-Halle) Telefon: 0781/ Fax-Nr.: 0781/ Liebe Gengenbacher, die Offenburger Tafel e.v. betreibt diese Ausgabestelle als gemeinnützigerverein. Die Waren, die wir gegen einen geringen Kostenbeitrag an Sie weitergeben, werden uns von Sponsoren überlassen. Laut Satzung darf die Offenburger Tafel e.v. die Waren nur an Personen weitergeben, die bedürftig sind. Wir sind verpflichtet, dies dem Finanzamt gegenüber nachzuweisen. Zum Personenkreis gehören Menschen, die sich in einer besonderen wirtschaftlichen Notlage befinden. z.b. - Sozialgeld-Empfänger/innen - Arbeitslosengeld-Empfänger/innen - Rentenempfänger/innen. Zum Ausstellen desausweises bitten wir Sie, die erforderlichen Unterlagen, wie Renten-, Sozialgeld- oder Arbeitslosengeld-Bescheid mitzubringen. Außerdem benötigen wir je 1 Passbild der einkaufsberechtigten Personen (max. 2 pro Ausweis). 14 Beratung und Verlängerung der Ausweise: Donnerstag Uhr. (Ausgabestelle Gengenbach) Warensortiment: Obst, Gemüse, Brot, Grundnahrungsmittel, Konserven, Milchprodukte. Fleisch- u. Wurstwaren (nur verpackte Ware) Abgabemenge: 1. nach Wareneingang (Spenden) 2. nach Anzahl der Kundenanmeldungen. Unkostenbeitrag: ca. 10 > 15 % der üblichen Ladenverkaufspreise Ladenöffnungszeiten für Einkauf: Donnerstag Uhr Mitteilungen des Landratsamtes Ortenaukreis Deponien sind vor und nach Pfingsten geöffnet Die Deponien des Ortenaukreises sind an den Tagen nach Christi Himmelfahrt (Freitag, 18. Mai und Samstag, 19. Mai) sowie in der Woche vor und nach Pfingsten, also auch am Pfingstsamstag, wie gewohnt geöffnet. Bei Fragen zur Abfallentsorgung stehen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de zur Verfügung. Frauenkreis Nova Frauenbilder im Islam, Juden- und Christentum Zu diesemvortrag sind Männer und Frauen am Freitag, 11. Mai 2012 um 20:00 Uhr ins Gemeindehaus St. Marien herzlich eingeladen. Paulus und die Aufgaben der Frauen in seinen Gemeinden: ein positives Bild. Gleichzeitig lesen wir, dass die "Frau in der Gemeinde schweigen soll" (1 Kor 14,34 f). Eine Aussage, die zum Widerspruch reizt. Was wissen wir von der Stellung der Frau in der jeweiligen Kirche? Und wie hilft uns das heute weiter? Ha(tt)ben die Frauen in den großen Religionen ähnliche Schwierigkeiten? Könnten sie sich gegenseitig unterstützen? Dazu informiert und lädt zum Gespräch ein der (Männer-)Theologe Prof. Bernd Feiniger von der Päd. HS Freiburg. Veranstalter: Frauenkreis NOVA. Müttergenesungswerk Mütter, die unsere Hilfe brauchen, leben mitten unter uns. Es könnte die Mutter sein, die im Haus nebenan mit ihren Kindern den Tod oder die Trennung von einem geliebten Menschen verkraften muss. Es könnte ebenso die Arbeitskollegin sein, die immer so tolle Ideen hat, doch nachmittags ganz schnell verschwinden muss, weil sie ihr Kind vor der Schließzeit der Kita abholen muss. Wir helfen Müttern mit Ihren Spenden. Ständige Belastung und andauernde Überlastung können krank machen. Dann hilft ihnen eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kurmaßnahme des Müttergenesungswerkes. Ihre Spenden ermöglichen ebenso eine finanzielle Unterstützung der Mütter und Kinder, die sie brauchen, genauso wie Aufklärung und Nachsorgeangebote, damit die Mütter nach der Kurmaßnahme nicht allein gelassen sind.

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Anmeldung für die Betreuung im Grundschulbereich (Schülerhort Schatzkiste) nur für e i n Schuljahr gültig!! Anmeldung ab - Schuljahr

Anmeldung für die Betreuung im Grundschulbereich (Schülerhort Schatzkiste) nur für e i n Schuljahr gültig!! Anmeldung ab - Schuljahr Anmeldung für die Betreuung im Grundschulbereich (Schülerhort Schatzkiste) nur für e i n Schuljahr gültig!! Anmeldung ab - Schuljahr Die Betreuung findet von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Wehrbachstraße,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dornbirn/Vorarlberg Hauptversammlung des Oesterreichischen Alpenvereins. hauptversammlung 2013

Dornbirn/Vorarlberg Hauptversammlung des Oesterreichischen Alpenvereins. hauptversammlung 2013 Dornbirn/Vorarlberg Hauptversammlung des Oesterreichischen Alpenvereins hauptversammlung 2013 Aktion Netzwerk Der Alpenverein Vorarlberg freut sich, Sie bei der Jahreshauptversammlung des OeAV in Dornbirn

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community, SHG Glykogenose Deutschland e. V. Thomas Schwagenscheidt Am Ödig 21 63743 Aschaffenburg An die Pompe-Community Abteilung Morbus Pompe Thomas Schwagenscheidt Tel.: 06028 123 9997 E-Mail: schwagenscheidt@glykogenose.de

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben. Badische Weinmesse MESSE OFFENBURG 10. + 11. Mai 2014 Gastregion kulinarisch leben www.badische-weinmesse.de BADISCHE WEINMESSE 2014 KULINARISCH LEBEN Deutschlandweit stellt die Badische Weinmesse als

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Deine ZUKUNFT in unserer STADT

Deine ZUKUNFT in unserer STADT Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Erlebnistour für Menschen mit Hund Erlebnistour für Menschen mit Hund Referentinnen: Isabel Schelb / Sehr geehrte Damen und Herren, 20. September 2015 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen sowie das

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr