Gemeindebote. Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert mit Sektempfang. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert mit Sektempfang. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!"

Transkript

1 Gemeindebote Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert mit Sektempfang Wir laden ein zum Neujahrskonzert am Sonntag, dem 24. Januar 2016, Uhr in den Festsaal der Gemeinde Neukieritzsch unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Thomas Hellriegel. Traditionell erfolgt die Vergabe der Zuwendungen der Stiftung Lebendige Gemeinde Neukieritzsch mit anschließendem Sektempfang. Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt 26. Jahrgang Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 1 In dieser Ausgabe lesen Sie: - Veranstaltungskalender Vereinsnachrichten Kirchennachrichten Mitwirkende sind u. a. der Musikverein Neukieritzsch-Regis e. V., der Gemischte Chor Neukieritzsch e. V. und der Männerchor Lobstädt e. V. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Partnergemeinden: Deizisau Erkenbrechtsweiler Owen Velleron/Frankreich Anzeigen

2 Amtsblatt Neukieritzsch Nr. 1/2016 Apotheken-Notdienst Sonnabend 23. Jan. Neukieritzsch Borna 5 Sonntag 24. Jan. Böhlen 2 Kitzscher Montag 25. Jan. Zwenkau 1 Borna 2 Dienstag 26. Jan. Zwenkau 2 Bad Lausick 1 Mittwoch 27. Jan. Böhlen 1 Borna 3 Donnerstag 28. Jan. Groitzsch 1 Frohburg 1 Freitag 29. Jan. Neukieritzsch Borna 4 Sonnabend 30. Jan. Groitzsch 2 Bad Lausick 2 Sonntag 31. Jan. Rötha 1 Regis-Breitingen Montag 1. Feb. Rötha 2 Borna 1 Dienstag 2. Feb. Pegau 1 Frohburg 2 Mittwoch 3. Feb. Pegau 2 Bad Lausick 1 Donnerstag 4. Feb. Böhlen 2 Borna 6 Freitag 5. Feb. Zwenkau 1 Borna 5 Sonnabend 6. Feb. Zwenkau 2 Kitzscher Sonntag 7. Feb. Böhlen 1 Borna 2 Montag 8. Feb. Groitzsch 1 Bad Lausick 1 Dienstag 9. Feb. Neukieritzsch Borna 3 Mittwoch 10. Feb. Groitzsch 2 Frohburg 1 Donnerstag 11. Feb. Rötha 1 Borna 4 Freitag 12. Feb. Rötha 2 Bad Lausick 2 Sonnabend 13. Feb. Pegau 1 Regis-Breitingen Sonntag 14. Feb. Pegau 2 Borna 1 Montag 15. Feb. Böhlen 2 Frohburg 2 Dienstag 16. Feb. Zwenkau 1 Bad Lausick 1 Mittwoch 17. Feb. Zwenkau 2 Borna 6 Donnerstag 18. Feb. Böhlen 1 Borna 5 Freitag 19. Feb. Groitzsch 1 Kitzscher Sonnabend 20. Feb. Pegau 2 Borna 2 Sonntag 21. Feb. Groitzsch 2 Bad Lausick 1 Der Dienst beginnt um 8 Uhr und endet am folgenden Tag um 8 Uhr. Ab 20 Uhr sowie sonntags und feiertags ganztägig wird eine Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Kitzscher Die Engel Apotheke, Glück-Auf-Weg 2 a Neukieritzsch Linden-Apotheke, Markt Pegau 1 Löwen-Apotheke, Breitstraße Pegau 2 Kirchplatz-Apotheke, Kirchplatz Regis-Breitingen Stadt-Apotheke, Schillerstraße Rötha 1 Stadt-Apotheke, Lessingstraße 2 Rötha Apotheke am Markt Zwenkau 1 Laurentius-Apotheke, Pegauer Straße Zwenkau 2 Markt-Apotheke, Weinhold-Arkade Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst bundesweit unter der kostenlosen Rufnummer Dort erhalten Sie dann genaue Auskunft, welcher Bereitschaftsarzt zuständig ist oder werden direkt verbunden. Weiterhin können Sie auch die bekannte Rufnummer für den Bereitschaftsdienst wählen. Zeiten des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis 7.00 Uhr Mittwoch, Freitag Uhr bis 7.00 Uhr Samstag, Sonntag 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Bei dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen, wie Schlaganfall, Herzinfarkt usw. rufen Sie bitte weiterhin den Rettungsdienst über den Notruf 112. Bad Lausick 1 Löwen-Apotheke, Str. der Einheit Bad Lausick 2 Park-Apotheke, Dr.-Schützhold-Platz Borna 1 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße Borna 2 Löwen-Apotheke, Markt Borna 3 Apotheke im Kaufland Borna 4 Apotheke am Krankenhaus Borna 5 Adler-Apotheke, Leipziger Straße 26 a Borna farma-plus Apotheke an der Marienkirche, Sachsenallee 28 b Böhlen 1 Galenus-Apotheke, Röthaer Straße Böhlen 2 Ahorn-Apotheke, Leipziger Str Frohburg 1 Apotheke am Markt, Markt Frohburg 2 Sonnen-Apotheke, Str. der Freundschaft Groitzsch 1 Apotheke am Markt Groitzsch 2 Arkaden-Apotheke, Breitstraße IMPRESSUM Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf und Lobstädt Partnergemeinde von Neukieritzsch: Deizisau Partnerstadt von Neukieritzsch: Velleron/Frankreich Partnergemeinde von Lobstädt: Erkenbrechtsweiler Partnerstadt von Kahnsdorf: Owen Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Lippendorf und Kieritzsch, Lobstädt, Großzössen und Kahnsdorf erscheint einmal im Monat kostenlos. - Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neukieritzsch, Schulplatz 3, Neukieritzsch - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Neukieritzsch - Abgabeadresse für die redaktionellen Beiträge: Neukieritzsch, Schulplatz 3, Tel.: /80312, Fax: /80333, gemeindeverwaltung@neukieritzsch.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Nr. 1/ Nichtamtlicher Teil Amtsblatt Neukieritzsch Wir begrüßen die jüngsten Einwohner in ihrer Heimatgemeinde! Fritz - geboren am in Borna. Mit den glücklichen Eltern Jana Seifert und Michael Blohinger freuen sich die Geschwister Michelle Proß und Timo Seifert. Neukieritzsch, OT Lobstädt. Gustav Ralf - geboren am in Borna. Mit den glücklichen Eltern Claudine Hubl und Ralf Krause freut sich Schwesterchen Helma Claudine Hubl. Neukieritzsch, OT Kieritzsch Leonie - geboren am in Borna. Die glücklichen Eltern sind Eileen Uhlig und Andreas Winkler. Neukieritzsch, OT Lobstädt. Melina - geboren am in Borna. Die glücklichen Eltern sind Sandra Häsler und Rico Hofmann. Neukieritzsch, OT Kieritzsch

4 Amtsblatt Neukieritzsch Nr. 1/2016 Eheschließungen im Dezember 2015 Einen Menschen lieben heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden. (Albert Camus) Eva Märtz & Dörk Dobs aus Borna haben am in unserem Trauzimmer geheiratet. Es fand eine weitere Eheschließung statt. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den gemeinsamen Weg. Zanirato Standesbeamtin Mitteilung aus der Kämmerei Was verändert sich mit Wirkung seit ? Gemäß Beschluss-Nr. 09/ des Gemeinderates der Gemeinde Neukieritzsch vom , wurden die Hebesätze für die Realsteuern für die Gemeinde Neukieritzsch einschließlich aller Ortsteile wie folgt erhöht: bisher neu Grundsteuer A 300 v. H. 330 v. H. Grundsteuer B 400 v. H. 420 v. H. Gewerbesteuer 390 v. H. 420 v. H. Grundsteuern Die Grundsteuern werden per Bescheid zum Jahresbeginn 2016 neu festgesetzt. Bei der Grundsteuer bleibt Steuerschuldner für das gesamte Kalenderjahr, wer am 1. Januar eines Jahres Eigentümer des Grundstücks war, auch wenn während des Jahres ein Eigentümerwechsel stattgefunden hat. Für Steuerschuldner, die eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, ist die Zahlung unproblematisch. Alle anderen bitten wir die Zahlungstermine sowie die neue Ratenhöhen zu beachten und gegebenenfalls Daueraufträge anzupassen. Die Termine hierfür: 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November. Die erste Rate für das laufende Jahr ist am 15. Februar 2016 fällig eine rechtzeitige Begleichung der Steuerschuld erspart Unannehmlichkeiten und Kosten in Form von Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Bitte teilen Sie Änderungen Ihrer Anschrift und bei Teilnahme am Lastschrifteneinzugsverfahren auch Änderungen Ihrer Bankverbindung unverzüglich mit. Gewerbesteuersteuern Auch die Gewerbesteuern werden aufgrund der Hebesatzänderung, zum Jahresbeginn 2016 neu festgesetzt. Alle Steuerpflichtigen erhalten einen neuen Gewerbesteuerbescheid. Wir erlauben uns, auf den nächsten Vorauszahlungstermin der Gewerbesteuer am hinzuweisen. Die Höhe der Vierteljahresrate ist aus dem aktuellen Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Mieten, Garagenmieten & Garagenpacht Kindergarten & Hortbeitrag Ab gelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Neukieritzsch neue Beiträge. Die 1. Änderungssatzung vom zur Satzung über Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege vom wurde im Amtsblatt Nr. 11 vom 24. November 2015 öffentlich bekannt gemacht. Die neuen Beitragsbescheide sind allen Zahlungspflichtigen zugegangen. Fälligkeit der Beiträge ist jeweils der 5. des Monats. Sofern ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, werden die Beiträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. Alle Zahler, die noch nicht am bequemen Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir, die Zahlungstermine und die neue Beitragshöhe zu beachten. Gleiches gilt für Daueraufträge. Die Abgabenschuldner werden gebeten, die im Terminkalender aufgeführten Mieten, Pachtzins sowie Gebühren für das Kalenderjahr 2016 entsprechend dem zuletzt ergangenen Gebührenbescheid zu den Fälligkeitsterminen zu überweisen. Hat sich keine Änderung gegenüber dem Vorjahr ergeben, behält der zuletzt ergangene Abgabenbescheid weiterhin seine Gültigkeit. An alle Abgabenpflichtigen, die sich noch nicht für das bequeme Bankeinzugsverfahren entschieden haben, ergeht die Bitte, die fälligen Beträge (Miete, Pacht, Abgaben und Gebühren) rechtzeitig auf das Konto der Gemeindekasse zu überweisen. Bitte beachten Sie, dass das vergebene Buchungszeichen bei jeder Zahlung anzugeben ist. Nach dem Fälligkeitstermin ist die Gemeindekasse gesetzlich dazu verpflichtet, die Rückstände nach den jeweils gültigen Rechtsvorschriften gebührenpflichtig abzumahnen und erforderlichenfalls anschließend zwangsweise beizutreiben. Terminkalender 2016 für Steuern und öffentliche Abgaben Termin/Fälligkeit monatlich am Februar Hundesteuern Steuerart/öffentliche Abgabe Kita- und Hortbeiträge sowie Mieten 15. Februar 1. Rate Grundsteuern 1. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung 15. Mai 2. Rate Grundsteuern 2. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung Garagenpacht 1. Juli Grundsteuer Jahreszahler 15. August 3. Rate Grundsteuern 3. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung 15. September Garten-/Feldpacht 15. November 4. Rate Grundsteuern 4. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung

5 Nr. 1/ Amtsblatt Neukieritzsch Mitteilung zur Hundesteuer 2016 Alle Hundehalter im Gemeindegebiet erhalten einen Bescheid für 2016, die Hundesteuer ist am fällig. Bis zum Ablauf des 7. Arbeitstages nach dem letzten Arbeitstag der Auslegung können Einwendungen gegen den Entwurf erhoben werden. Neukieritzsch, Bitte überweisen Sie diese fristgerecht unter Angabe des Buchungszeichens auf das Konto der Gemeinde Neukieritzsch. Eine Teilnahme am Lastschriftverfahren hilft der Verwaltung, die Arbeit zu rationalisieren und für Sie entfällt die Überwachung der Zahlungstermine. Formulare zur Einzugsermächtigung erhalten Sie in der Gemeindekasse oder werden Ihnen auf Wunsch zugestellt. Es werden neue Hundesteuermarken mit der Gültigkeit 2016/2017 ausgegeben, Abbucher erhalten die Marke mit dem Bescheid. Allgemeines zur Hundesteuer: Bitte beachten Sie Ihre Anzeigepflicht und die Anzeigefrist gemäß 12 der Hundesteuersatzung von zwei Wochen bei Anoder Abmeldung. Ein Hund muss angemeldet werden, wenn er im Gemeindegebiet gehalten wird und der Hund drei Monate alt ist. Kommt ein Hundehalter seiner Meldepflicht gemäß der Hundesteuersatzung nicht nach, so ist dies eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße gem. 14 Hundesteuersatzung geahndet werden. Bei Fragen zur Hundesteuer wenden Sie sich bitte an die Gemeindekasse Neukieritzsch. Belke Gemeindekasse Emissionswerte der Bodensanierungsanlage Deutzen vom Monat November 2015 kumulativ aufgerechnet Tabelle der monatlich kumulativ erfassten Emissionswerte der BSA Deutzen im Jahr 2015 Abgas- Dimension Tagesmittel- Gefahrene komponenten grenzwert Parameter bis NO 2 mg/nm ,85 SO 2 mg/nm ,01 CO mg/nm ,95 CnHm mg/nm 3 5 0,67 HCL mg/nm 3 5 0,00 Staub mg/nm 3 5 2,35 Hg µg/nm ,00 Bekanntmachung Der Zweckverband Planung und Erschließung Industriestandort Böhlen-Lippendorf, Böhlen Zwenkau Neukieritzsch, gibt hiermit bekannt, dass der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 in der Zeit vom 28. Januar bis 12. Februar 2016 im Gemeindeamt Neukieritzsch, Zimmer 111, Schulplatz 3, Neukieritzsch zu den Dienstzeiten ausliegt. Holger Schulz Verbandsvorsitzender Fördermittel können beantragt werden 1. Aufruf zur Einreichung von Fördervorhaben der LEADER-Region Südraum Leipzig Es ist so weit. Die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Südraum Leipzig e. V. startet am den ersten Aufruf zur Einreichung von Vorhaben und Projekten, die die Attraktivität unsere Dörfer und Ortslagen weiter steigern sollen. Insgesamt werden vier Maßnahmen aus drei Handlungsfeldern der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) des Südraumes aufgerufen: Sanierung, Um- und Wiedernutzung von ländlicher und ortsbildprägender Bausubstanz für Wohnzwecke Kommunaler Straßenbau Bauliche Vorhaben für soziale Infrastrukturen Rückbau, Abbruch und Flächenentsieglung. Beispielsweise können sich junge Familien mit Kind mithilfe der Förderung ihren Traum vom Umbau eines ortsbildprägenden Häuschens auf dem Lande verwirklichen. Kleine Firmen, Kommunen und Vereine werden z. B. bei Abbruchmaßnahmen unterstützt. Darüber hinaus können Vereine und Kommunen Geld für Investitionen in Vereinsanlagen, Spielplätze, Bolzplätze sowie Treffpunkte beantragen. Auch für den Bau von Geh- und Radwegen sowie kleinen Plätzen stehen den Kommunen Fördermittel zur Verfügung. Insgesamt beträgt das Budget für diesen Aufruf 2,55 Mio.. Für die Umsetzung der LES, des Strategiepapiers der LEADER-Region Südraum Leipzig, stehen bis 2020 Fördermittel in Höhe von insgesamt 18 Mio. bereit. Bis zum können die Vorhaben beim Regionalmanagement der LEADER-Region Südraum Leipzig eingereicht werden. Danach prüft und entscheidet der Koordinierungskreis im Rahmen des verfügbaren Budgets, welche Projekte die Entwicklung der Region am besten unterstützen und gefördert werden sollen. Das Entscheidungsgremium - der so genannte Koordinierungskreis - der LAG besteht aus regionalen Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung. Weitere Informationen und Unterlagen zum Antragsverfahren finden Sie unter Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Regionalmanagement, das Sie zu allen Fragen der Förderung berät: Frau Dr. Bergfeld/Frau Prof. Groß/Frau Jahns ; mail@iwr-leipzig.com Frau Landmann, , kontakt@planungsbuero-landmann.de

6 Amtsblatt Neukieritzsch Nr. 1/2016 Amtliche Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst Zweite Runde für die forstliche Förderung in Sachsen Ab sofort können wieder Förderanträge nach Teil 1 der Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft gestellt werden. Die Förderaufrufe betreffen die mit EU-Mitteln geförderten Maßnahmen nach Teil 1 der Richtlinie Wald und Forstwirtschaft (RL WuF/2014). Zum Stichtag 15. Februar 2016 sind Anträge zu folgenden Fördermaßnahmen zu stellen: - Waldumbau zu standortgerechten und stabilen Waldbeständen - Verjüngung natürlicher Waldgesellschaften in Schutzgebieten Zum Stichtag 31. März 2016 sind Anträge zu folgenden Fördermaßnahmen zu stellen: - Walderschließung mit Holzabfuhrwegen und Holzlagerplätzen - Ausarbeitung von Waldbewirtschaftungsplänen in besitzübergreifender Zusammenarbeit von mind. zwei Waldbesitzern - Anlagen zur Waldbrandüberwachung für kommunale Träger Die Begünstigten erhalten folgenden Zuschuss zu den Investitionskosten der Maßnahme: - Wegebaumaßnahmen 90 % (Waldbesitzer bis 200 ha), 75 % (Waldbesitzer über 200 ha) und kommunale Waldbesitzer - Holzlagerplätze 30 % - automatische Waldbrandüberwachungssysteme: 75 % (nur für kommunale Waldbesitzer) - Waldumbau/Verjüngung in- und außerhalb von Schutzgebieten: 75 % - Waldbewirtschaftungspläne: 80 % (nur für private Waldbesitzer, bis 50 ha Eigentum max. 50 /ha, über 50 ha Eigentum max. 3 /ha). Die Aufrufe zur Antragstellung und die Antragsunterlagen stehen über das Förderportal des Freistaates Sachsen zur Verfügung ( Ein Rechtsanspruch auf Förderung entsteht nicht. Erster Ansprechpartner für alle Fragen der Waldbewirtschaftung und zur forstlichen Förderung sind die örtlich zuständigen Revierförster im Privat- und Körperschaftswald des Staatsbetriebes Sachsenforst ( und zum Förderverfahren die Bewilligungsbehörde (Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forstbehörde-Außenstelle Bautzen, Tel ). gez. Padberg Leiter des Forstbezirkes Leipzig Kahnsdorf, Rittergut Mittwoch, von Uhr Großzössen, Witznitzer Str. Mittwoch, von Uhr Lippendorf, an der Bushaltestelle Mittwoch, von Uhr Die Fahrbibliothek hält Bücher Hörbücher Musik Filme Konsolenspiele Zeitschriften für die ganze Familie zum Ausleihen bereit. Die Jahresgebühr beträgt 12,00 Euro (6,00 Euro ermäßigt). Kinder können das gesamte Angebot kostenlos nutzen. Vermietung gemeindeeigener Einrichtungen Feuerwehr Kieritzsch Frau Heerlein Tel.: Vereinshaus Lippendorf (Deutschlandhalle) Frau Ohnesorge Tel.: Ratssaal in der Gemeinde Neukieritzsch Frau Jung (Gemeindeamt) Tel.: oder per an: p.jung@neukieritzsch.de Gemeinschaftshaus Kahnsdorf, Gemeindesaal Lobstädt Frau Beyer (Gemeindeamt) Tel.: oder per an: m.beyer@neukieritzsch.de Bürgerhaus Großzössen Herr Bodenlos Tel.: Unter finden Sie Preisangaben und die Terminplanung. Die Ämter der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch sind telefonisch zu erreichen Bürgermeister/Sekretariat Amtsleiter/in Hauptamt Standesamt Personalamt Einwohnermeldeamt Ordnungsamt Soziales Bücherei/Archiv Vollzugsbedienstete Amtsleiterin Kämmerei Kasse, Hundesteuer, Haushalt Gewerbesteuern, Mieten und Pachten Grundsteuern und Liegenschaften Kitas und Hort Amtsleiter Bau Bauverwaltung Liegenschaften Tief- und Hochbau Unterhaltung/Instandhaltung Der Bücherbus kommt! Aktueller Tourenplan der Fahrbibliothek im Landkreis Leipzig Mehr Informationen unter oder per Telefon: Lobstädt, Schule Mittwoch, von Uhr Mittwoch, von Uhr Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch Montag: geschlossen Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Haus- und Postadresse: Neukieritzsch, Schulplatz 3 Fax: oder gemeindeverwaltung@neukieritzsch.de Internet:

7 Nr. 1/ Amtsblatt Neukieritzsch Öffnungszeiten Sozialamt Montag: Dienstag und Donnerstag: Mittwoch und Freitag: Tel.: Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters geschlossen Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr findet am Dienstag, dem , Uhr im Gemeindeamt, Büro des Bürgermeisters statt. Zusätzliche Termine können Sie im Sekretariat unter vereinbaren. Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek seit Januar 2016 Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Die Sprechstunde Concept Immobilien 2015/2016 findet immer dienstags von Uhr bis Uhr im Bürgerbüro Lobstädt statt am am Angebote an z. Zt. freien Mietwohnungen in Neukieritzsch Neubau Str. d. Einheit 41 2-Raum-Whg. (ca. 46,14 m 2 ) sofort 4.OG bezugsfertig mit Außenjalousien Str. d. Einheit 17 4-Raum-Whg. (ca. 71,98 m 2 ) sofort 2.OG bezugsfertig Str. d. Einheit 40 3-RaumWhg. (ca. 60,25 m 2 ) sofort 4. OG mit Balkon, bezugsfertig Nordstraße 3 3-Raum-Whg. (ca. 62,42 m 2 ) sofort 4. OG bezugsfertig Ladestraße 4 4-Raum-Whg. (ca. 68,16 m 2 ) sofort 2. OG mit Balkon, PKW-Stellplatz, Außenjalousien Sanierter Altbau Hauptstraße 34 (Lippendorf) 3-Raum-Whg. (ca. 67,54 m 2 ) sofort 2. OG bezugsfertig Lutherweg 4 2 1/2-Raum-Whg. (ca. 67,34 m 2 ) sofort EG behindertengerecht mit Rampe für Rollstuhl Karl-Marx-Straße 6 2-RaumWhg. (ca. 59,83 m 2 ) sofort 1.OG + DG bezugsfertig Pappelweg 6 3-Raum-Whg. (ca. 56,75 m 2 ) sofort EG bezugsfertig Anfragen an: HaWoGe Neukieritzsch Frau Scheibe Neukieritzsch Tel / der 04575@hawoge-mbh.de Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle (auch für den Ortsteil Deutzen) findet am Dienstag, dem , von Uhr bis Uhr im Gemeindeamt Neukieritzsch, Raum 02 statt. Tel.: frieden@neukieritzsch.de (Zusätzliche Termine können über Telefon vereinbart werden.) Sprechzeiten des Polizeistandortes Neukieritzsch Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: , Fax: Öffnungszeiten des Bürgerbüros Deutzen dienstags von bis Uhr und bis Uhr donnerstags von bis Uhr und bis Uhr Tel.: , Fax: gemeinde@deutzen.de Veranstaltungsplan 2016 Januar Tannenbaumverbrennen (Neue Helene) Tannenbaumverbrennen der Feuerwehr Neukieritzsch Uhr Ausgabe der Beitragsmarken für 2016 in der Kaninchenbaude (Sportangelgruppe Neukieritzsch) Uhr Neujahrskonzert im Festsaal der Gemeinde Jahreshauptversammlung (Neue Helene) Uhr Chörefasching im Kastanienhof Lobstädt Februar Uhr Weiberfasching im Kastanienhof Lobstädt mit dem Männerchor Lobstädt Uhr Faschingsveranstaltung für Jedermann im Kastanienhof Lobstädt mit dem Männerchor Lobstädt Fasching (Kita Haus der Zukunft ) Uhr Jahresversammlung des Heimatvereins Lippendorf-Kieritzsch (Vereinshaus) Uhr Kinderfasching des NKC im Vereinshaus Skatturnier (Neue Helene) März Frauentagsfeier (Neue Helene)

8 Amtsblatt Neukieritzsch Nr. 1/ Uhr Kaffeekonzert des Gemischten Chores Tag der Rückengesundheit (Kita Haus der Zukunft ) Uhr Seniorentreff Lippendorf-Kieritzsch (Vereinshaus) Osterfeuer (Neue Helene) April Uhr Mitgliederversammlung der Sportangelgruppe Neukieritzsch e. V. in der Auszeit, Leitungssitzung ab Uhr Uhr Arbeitseinsatz, Treff: Container der Sportangelgruppe oberhalb kleiner Bruchteich Pädagogischer Tag ( Haus der Zukunft ) Helene-Tag Arbeitseinsatz in der Kita Haus der Zukunft Helene on Tour Maibaumsetzen in Neukieritzsch Mai Neukieritzscher Radkriterium - Großer Preis der Park Arena Uhr Vereinsfest des NKC zum Männertag Uhr Anangeln der Sportgruppe Neukieritzsch e. V. an den Bruchteichen Mitgliederversammlung der Neuen Helene Juni Familienfest - 40 Jahre Kindertagesstätte Haus der Zukunft Dorffest in Großzössen (Neue Helene) Abschlussfahrt der A, B, C-Clubkinder zur Burg Gnandstein Haus der Zukunft Uhr Kinderangeln (Schnupperangeln) an der Lache Großzössen Zuckertütenfest Kita Haus der Zukunft Juli / Dorf-, Teich- und Kinderfest an der Forelle Kieritzsch August Uhr Gesellschaftsangeln der Sportgruppe Neukieritzsch e. V., anschließend ab Uhr Nachtangeln an den Bruchteichen Feuerwehr- und Parkfest Kahnsdorf September Heimatfest Neukieritzsch Helene-Tag Oktober Uhr Umwelttag des Anglerverbandes Leipzig, Arbeitseinsatz Sportangelgruppe Neukieritzsch Uhr Abangeln der Sportangelgruppe Neukieritzsch e. V. an den Bruchteichen Herbstfest der Neuen Helene November Skatturnier (Neue Helene) Uhr Mitgliederversammlung der Sportangelgruppe Neukieritzsch e. V., Ausgabe der Beitragsmarken für 2017, Leitungssitzung ab Uhr Uhr Weihnachtsfeier Senioren Lippendorf-Kieritzsch und Mitglieder des Heimatvereins (Vereinshaus) Dezember Weihnachtsmarkt im Rittergutspark (Neue Helene) Adventsabend auf dem Markt Neukieritzsch (Gewerbeverein) Helene on Tour (Weihnachtsmarktfahrt) Uhr Der Weihnachtsmann kommt auf den Markt Neukieritzsch Silvesterparty im Bürgerhaus Großzössen (Neue Helene) Änderungen vorbehalten! Operetten-Gala in der Parkarena Am Samstag, dem 20. Februar 2016 findet in der Parkarena in Neukieritzsch eine Operetten-Gala mit dem Leipziger Symphonieorchester statt. Auf dem Programm stehen Werke von Emmerich Kálmán, Jacques Offenbach, Johann Strauss, Franz Lehár und Julius Fucik. Unter dem Motto Winterträume erklingen neben bekannten Operettenarien Märsche, Polkas die Konzertwalzer Gold und Silber und Winterstürme. Als Solistin wurde Elke Kottmair verpflichtet. Die Sopranistin gehört seit 2005 dem Solistenensemble der Dresdner Staatsoperette an. Darüber hinaus gastiert Elke Kottmair regelmäßig an den Bühnen der Städte Augsburg, Baden bei Wien, Berlin, Frankfurt, München, Rostock, Cottbus und die Halle. Rundfunkproduktionen mit dem WDR, NDR, MDR, BR und Deutschlandradio Kultur sowie CD- Aufnahmen stellen ein weiteres Aufgabenfeld dar. Ihre rege Konzerttätigkeit führte sie durch Europa, Asien und die USA. Durch das Programm führt der Leipziger Moderator Rainer Mlynarczyk. Die musikalische Leitung des Konzertes liegt in den Händen von GMD Florian Merz. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Buch und Kunst in Borna, der Touristinformation Borna, im Modehaus Kathleen in Neukieritzsch, der Bücherstube Böhmichen in Groitzsch, im Spielwarenladen Engel in Böhlen, im Büro des Leipziger Symphonieorchesters im Kulturhaus Böhlen, im Restaurant Auszeit in Neukieritzsch sowie an der Tageskasse erhältlich. Das Konzert beginnt um 15:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 14:00 Uhr. Bauernregel für Februar Wenn s im Februar regnerisch ist, hilft s so viel wie guter Mist. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 19. Februar 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Freitag, der 5. Februar 2016

9 Nr. 1/ Amtsblatt Neukieritzsch Ein glückliches, gesundes Jahr 2016 wünscht die Grundschule Lobstädt!!! Vor dem Schulhaus stimmte uns ab Ende November ein schöner, großer Baum auf Weihnachten ein, den uns Frau Annemarie Scheibe spendete. Auch dafür herzlichen Dank! Leider haben ein paar wenige Einwohner des Ortes unseren Weihnachtsmarkt verpasst da ist ihnen nicht nur ein schönes Konzert in der Turnhalle entgangen...! Diese hatte im Übrigen der Tischtennisverein extra für uns freigemacht und auf ein ausgiebiges Training verzichtet. Auch im neuen Jahr hoffen wir wieder auf gute Zusammenarbeit und gelungene Veranstaltungen zusammen mit dem engagierten Hortteam. Danke an alle, die uns unterstützen! P. Zapfe, Schulleiterin GS Lobstädt Zum Jahresabschluss fand wieder ein Weihnachtsmarkt statt, den Hort und Grundschule mit viel Aufwand vorbereitet haben. Es gab Leckereien, die dem Hort einen reißenden Absatz bescherten und kleine Geschenke, die alle Kinder in der Schul- und Hortzeit vorbereitet haben. Viel Unterstützung erfuhren wir wieder durch die Eltern! Vielen Dank dafür. Weihnachtsmarkt in der Kita Krümelwäldchen Am lud die Kita Krümelwäldchen zum jährlichen Weihnachtsmarkt in ihren Garten ein. Die Besucher wurden zunächst mit einem kleinen Weihnachtslied begrüßt und konnten sich danach an den Ständen umschauen. Im Vorfeld waren die Kinder der Einrichtung sehr fleißig und haben mit ihren Erzieherinnen verschiedene Marmeladensorten eingekocht und viele verschiedene Plätzchen gebacken. Diese konnten dann auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden. Des Weiteren gab es die Möglichkeit Handmade Kleidung zu kaufen, ein weihnachtliches Gesteck herzustellen und Bascetta- Sterne zu kaufen. Für das leibliche Wohl haben wir auch gesorgt, es gab: Kinderpunsch, Glühwein, für die Naschkatzen eine Waffelbäckerei und auf Wunsch dieses Jahr auch einen Rosterstand. 17:00 Uhr war es so weit, die Aufregung wurde groß, Frau Krätzsch rief die Kinder zu sich und verteilte die selbst gebastelten Wunschzettel. GS Lobstädt Denn wir hörten ein Stapfen aus unserem Wäldchen zu uns dringen. Genau der Weihnachtsmann kam zu Besuch, denn er wollte einmal sehen, ob sich die Kinder in Großzössen und Umgebung etwas zu Weihnachten wünschen. Die Kinder waren begeistert und wollten den Weihnachtsmann gar nicht wieder gehen lassen, auch wenn er ein Band am Bart (Kindermund) hatte.

10 Amtsblatt Neukieritzsch Nr. 1/2016 Wir haben uns über die zahlreichen Besucher, des Weihnachtsmarktes sehr gefreut, besonders auch, dass die ehemaligen Kinder mit ihren Eltern und auch zukünftige Kindergartenkinder aus dem Ort den Weg in unsere Einrichtung gefunden haben und fleißig eingekauft haben. Wir wollen diesen Artikel aber auch nutzen um Danke zu sagen. Danke an Familie Bindernagel die uns mit Obst für die Marmelade und Waffelteig unterstützt hat. Danke an Frau Schwandner, Frau Günther und Frau Weißer, die uns fleißig in der Backwoche zur Hand gegangen sind. Danke an Herrn Dietze, der sich am Nachmittag freiwillig am Rosterstand betätigt hat. Danke an Herrn Bode ( Kastanienhof Lobstädt) für die leckeren Roster und an die IG Neue Helene für die leckeren Brötchen. Danke an Billgro, die uns mit Kinderpunsch, Glühwein und Thermobechern unterstützt haben. Danke an Frau Pilz, Frau Lambert und Frau Kalista, die uns tatkräftig beim abpacken der Plätzchentüten und einpacken der Marmeladengläser geholfen haben. Danke an den Weihnachtsmann, dass er uns trotz vollem Terminkalender besucht hat. Natürlich Danke an alle Besucher und Einkäufer des Weihnachtsmarktes. Danke an alle, die uns im Jahr 2015 unterstützt und geholfen haben Euro für den guten Zweck Deka-Gruppe unterstützt Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. - Kindertagesstätte Haus der Zukunft Frankfurt/Neukieritzsch, 18. Dezember 2015 Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, freut sich Katrin Winter, Leiterin der Kindertagesstätte Haus der Zukunft in Neukieritzsch. Die Euro ermöglichen es uns, zwei Bauund Konstruktionstische zu erwerben. Bereits seit 2007 fördert das Wertpapierhaus der Sparkassen das gesellschaftliche Engagement seiner Beschäftigten. Das Gesellschaftliche Engagement der Deka-Gruppe Die Deka-Gruppe engagiert sich auf vielfältige Weise für die Gesellschaft. Schwerpunkte ihrer Förderung liegen in den Bereichen Kunst und Architektur, sowie Wissenschaft, Sport und soziale Projekte. Besonderes Gewicht wird auf Kontinuität gelegt. Mit renommierten Institutionen geht das Kreditinstitut langfristige Partnerschaften ein. Konzeptionell ist die Unterstützung darauf ausgerichtet, Ideen und Entwicklungen in das Blickfeld der breiten Öffentlichkeit zu rücken, die ohne finanzielle Absicherung nicht verwirklicht werden könnten. Über die Deka: Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Mit Total Assets in Höhe von rund 232 Mrd. Euro (per ) sowie rund vier Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister in Deutschland. Sie eröffnet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen. Die DekaBank ist fest verankert in der Sparkassen-Finanzgruppe und richtet ihr Angebotsportfolio ganz nach den Anforderungen ihrer Eigentümer und Vertriebspartner im Wertpapiergeschäft aus. Adventslauf in Neukieritzsch Am fand um Uhr im Neukieritzscher Stadion An der Lindenstraße der diesjährige Adventslauf der Abteilung Leichtathletik statt. Gut 70 Aktive von der AK 5 bis hin zur AK 65 drehten beim Halbstundenlauf ihre Runden. Mindestens ebenso viele Zuschauer feuerten die Läufer an. Erstmals wurden hier die Besten mit Pokalen geehrt. Und wie es sich in der Vorweihnachtszeit gehört, war natürlich auch der Weihnachtsmann nicht weit. Er gab den Startschuss für den Beginn des Adventslaufes und versorgte abschließend die Aktiven mit Geschenken. Bester Läufer insgesamt wurde überraschenderweise der 14-jährige Jonas Irmscher der es auf insgesamt 6400 m brachte. Bei den Frauen hatte mit 6000 Metern Grit Dorczok die Nase vorn. Die Pokale für die besten Leistungen erhielten in der AK U7 Emma Regner und Jonas Zimmerling AK U10 Yara Hinz und Hannes Riedel AK U16 Elisabeth Keller und Jonas Irmscher AK ab 16 Grit Dorczok und Heiko Krämer Das Besondere an der Aktion Deka Engagiert vor Ort ist, dass nur gemeinnützige Organisationen unterstützt werden, in denen die Mitarbeiter aktiv sind oder die sie fördern, so wie etwa bei der Kita Haus der Zukunft. Ich freue mich, dass ich durch die Spende meines Arbeitgebers die Kita Haus der Zukunft unterstützen kann, die mir besonders am Herzen liegt, so Yvonne Reding, die bei der Deka im Depotservice tätig ist. Wie auch in den Vorjahren wird ein Spendenbetrag in Höhe von Euro zur Verfügung gestellt, so dass insgesamt 25 Einrichtungen finanzielle Unterstützung erhalten. Die Organisation des Ganzen hatten die Familien Teske und Riedel übernommen, die sich auch um die kulinarische Betreuung der Läufer und Zuschauer gekümmert hatten. Mit Glühwein sowie einer heißen Wiener mit Brötchen klang der Abend bei geselligem Beisammensein aus. Wir wünschen an dieser Stelle allen unseren Mitgliedern, allen befreundeten Vereinen sowie Freunden der Leichtathletik ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest. Und wer möchte, kann auch den letzten Tag des Jahres auf dem Neukieritzscher Sportplatz verbringen diesmal beim Silvesterlauf. Alle Infos dazu sind auch unter in der Rubrik Termine zu finden. Andrea Häckert

11 Nr. 1/ Amtsblatt Neukieritzsch Erster Advent Helene on Tour nach Magdeburg Trotz Eisregen und glatten Straßen trafen sich am 28. November 2015 dem ersten Adventswochenende 100 Unentwegte, um mit der IG Neue-Helene e. V. auf den Weihnachtsmarkt nach Magdeburg zu fahren. Schon das Einsteigen in die beiden Busse führte zu Heiterkeitsausbrüchen, denn der überwiegende Teil der Mitfahrer im sogenannten Rentnerbus war 30 Jahre alt bzw. noch jünger. Der guten Laune tat das keinen Abbruch. Es gab viele Witzeleien darüber, dass die Großzössner Jugend wahrscheinlich erst bei über 70 losgeht. Für die Fahrt hatten wir, wie immer, reichlich Getränke gebunkert und diesen wurde herzhaft zugesprochen. Daher kam ein kurzer Halt auf der Autobahnraststätte sehr gelegen und nach 30 Minuten waren alle wieder voller Tatendrang und Vorfreude auf ihren Plätzen. Die Ankunft in Magdeburg gestaltete sich problemlos. Die beiden Busse hielten am Eingang zum Weihnachtsmarkt und alle schwärmten auf der Suche nach etwas Essbaren und dem ersten Glühwein aus. Vorher hatte die Reisegesellschaft noch einige Hinweise zu Sehenswürdigkeiten der Stadt und dem Zeitpunkt zum Abendessen im Ratskeller bekommen. Nach der ersten Stärkung trennten sich die Grüppchen und jeder ging seinen eigenen Vorlieben nach. Ich machte mich auf den Weg in die historische Altstadt und war ein wenig enttäuscht, dass die Kirchen - begonnen bei der Johanniskirche, über die Magdalenenkapelle, die Petrikirche bis zur Wallonenkirche nicht offen waren. In der Petrikirche war erst für 17:00 Uhr ein Adventkonzert geplant und deren Öffnung erfolgte deshalb auch erst am Nachmittag. Nach einem längeren Fußmarsch zurück, hoffte ich im um 855 erbauten gotischen Dom etwas weihnachtliche Atmosphäre zu erleben. Dem war auch nicht so. Dafür wurde die Grüne Zitadelle in ihrem bunten Hundertwasserhaus eine Offenbarung. Dieses Haus vereint im unteren Bereich Kaffees, Gaststätten und Ausstellungsräume, die Mitte ist Theater- und Kulturveranstaltungen vorbehalten und im oberen Bereich befinden sich Privatwohnungen. Farbenfroh und schräg präsentiert sich das einmalige Kleinod. Nicht weit davon entfernt befindet sich der historische Bahnhof Magdeburgs, der 1870 als Durchgangsbahnhof von 3 Eisenbahngesellschaften auf dem Gelände der ehemaligen Festung Magdeburg errichtet wurde. Ein kleiner Bummel über den Willy- Brandt-Platz und die Otto-von-Guericke-Straße führten mich wieder auf den Weihnachtsmarkt zurück. Dessen Eingang führt durch eine Märchengasse in das Kinderdorf. Sieben Karussells, eine Märcheneisenbahn und ein Riesenrad sorgen dafür, dass die Kleinen Spaß haben. In der Märchengasse werden in 6 Schaufenstern unterschiedliche Szenen aus Grimms- Märchen dargestellt. Wenn man einen Button drückt, werden die Figuren lebendig und erzählen ihr Märchen vom Schneewittchen, dem gestiefelten Kater, Sterntaler, Dornröschen, Rumpelstilzchen oder vom tapferen Schneiderlein. Viele Kinder mit ihren Eltern lauschten den Erzählungen. Am Ende der Gasse befand sich das Haus des Weihnachtsmannes. Ab 14:00 Uhr öffnete er sein Haus und die Kinder konnten ihm beim Basteln von Geschenken zusehen. Ab 16:00 Uhr fand dann eine große Aufführung des Märchens Rotkäppchen auf der Bühne neben der Weihnachtsstube statt. Der Weihnachtsmann machte sich inzwischen mit seiner Mandoline auf den Weg über den Weihnachtsmarkt. Dieser ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Im Riesenrad konnte man den Blick über den festlich beleuchteten Markt schweifen lassen. Das größte Highlight des Marktes aber war der City-Skyliner mit einer Höhe von 81 Metern. Eine Aussichtsplattform bietet 60 Personen Platz, denen sich in 72 Metern Höhe ein toller Panoramablick bis 29 km Weite erschließt. Die fast 130 Hütten und Buden des Weihnachtsmarktes bieten Handwerkskunst, Weihnachtsgeschenke, Nüsse und Früchte aus aller Welt an. Überall können Besucher neben internationalen Leckereien auch traditionelle Magdeburger Spezialitäten wie z. B. Grünkohl, Lemsdorfer Lümmel, Bregenwurst oder Ottos Schmalzkuchen probieren. Das Kaiser-Otto-Dorf präsentierte die vielgerühmte Magdeburger Glühweinkultur. Von der Nordischen Meile, über die Glühweinpyramide, schwarzer Abt, Tiroler Almhütte, Hexentheke, Feuerzangenbowle oder ottonischen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei und alle Mitglieder unserer Reisegruppe schlugen nach Lust und Laune kräftig zu. Hin und wieder trafen sich verschiedene Grüppchen, machten sich auf die einzelnen Attraktionen aufmerksam und waren auch fix wieder im Getümmel verschwunden. Pünktlich um 18:00 Uhr waren dann alle zum vorbestellten Abendessen im Ratskeller versammelt. Zügig wurde serviert und es schmeckte allen vorzüglich. Der Aufbruch zur Heimfahrt erfolgte gegen 19:00 Uhr. Ohne große Zwischenfälle waren wir 22:45 Uhr wieder am Ausgangspunkt unserer Reise, vor der Bäckerei in Großzössen, gelandet. Danke allen Organisatoren und Helfern für dieses schöne Erlebnis. In der kommenden Woche treffen wir uns dann zu unserem kleinen Weihnachtsmarkt im Rittergutspark in Großzössen wieder. Unterstützt werden wir dabei von der Freiwilligen Feuerwehr Großzössen und dem Pestalozzi-Kinderhaus in Borna. Zum Schluss möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, allen Vereinsmitgliedern, der Freiwilligen Feuerwehr, der Gemeinde Neukieritzsch, allen Helfern und Sponsoren für die vielfältige Unterstützung unserer Vereinsarbeit zu danken. Johanna Landrock IG Neue-Helene e. V. Weihnachtsmarkt 2015 in Großzössen Am 2. Adventwochenende herrschte im Großzössner Rittergutspark emsiges Treiben. Es wurden Verkaufshütten und der Bastelwagen hingefahren, Zelte, Bierzeltgarnituren sowie der Grill an ihre Plätze transportiert. Speisen und Getränke, Tassen, Becher und andere Utensilien wurden in den weihnachtlich geschmückten Verkaufshütten verstaut. Das Pestalozzi-Kinderhaus Borna hatte neben einem kleinen Verkaufsstand auch wieder das hübsche Märchenhäuschen mitgebracht. Herr Seybold und viele Gartenbesitzer hatten für genügend Brennholz gesorgt und es für ein Riesenlagerfeuer aufgeschichtet. Einige Großzössner Familien boten wunderschöne Dinge zum Verkauf an unter anderem: selbergenähte Taschen, sehr schöne Weihnachtssterne und weihnachtliche Gestecke. Herr Reuter war wieder mit seinem Transporter da und bot echte Weihnachtsbäume zum Kauf an. Das Wetter war, entgegen aller Unkenrufe, prächtig und der Weihnachtsmarkt 2015 konnte beginnen. Nach und nach füllte sich der Platz. Frau Eisert führte sehr souverän durchs Programm. Sie begrüßte die Gäste und gab immer wieder Hinweise zu den besonderen Höhepunkten sowie zu den Verkaufsangeboten, damit keinem Weihnachtsmarktbesucher etwas entgehen konnte. Auftakt des Tages, war das Kaffeetrinken mit dem Verkauf des, von der Familie Bodenlos gesponserten, 1,60 m langen Stollens, dessen Erlös dem Pestalozzi-Kinderhaus Borna zugutekommt. Die Kinder hatten auch wieder kleine weihnachtliche Dinge vorbereitet und boten neben Backmischungen auch Adventsgestecke, Taschen, Mützen und Weihnachtsdeko, alles mit Hilfe von den Erzieherinnen selber gebastelt, an. Wir hoffen, dass ein gutes Verkaufsergebnis erzielt werden konnte. Der Stollen war jedenfalls ganz vorzüglich und nach 2 Stunden bis auf den letzten Krümel verkauft worden. Die Laienspielgruppe des Kinderhauses hatte in diesem Jahr ein kleines Theaterstück eingeübt. 14 eifrige Kinder erfreuten in fantasievollen Kostümen unsere Besucher mit der niedlichen Geschichte vom Tierhäuschen und ernteten verdient großen Applaus. Aufregung gab es, als gegen 17:00 Uhr der Weihnachtsmann mit seinem Gabensack auf dem Platz stand. Viele Kinder hatten kleine Gedichte oder Lieder eingeübt und trugen sie dem bärtigen Alten vor. Manche waren auch ein bisschen ängstlich und weinten,. Der Weihnachtsmann hatte für die kleinen Angsthasen großes Verständnis und in Zusammenarbeit mit unserer stellvertretenden Vorsitzenden Frau Eisert, für jedes der Kinder ein kleines Präsent mitgebracht. Schnell war damit alles wieder gut. Danke Peter! Das Lagerfeuer, entzündet und überwacht von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr unseres Ortes, wurde von allen An-

12 Amtsblatt Neukieritzsch Nr. 1/2016 wesenden sehr begrüßt. Kuschelig und warm geworden, feierten unser Besucher bei Glühwein, Grog, Helenetropfen u. v. m. sowie deftigem Essen ein gemütliches Fest. Die Kinder waren hatten unterdessen im Junge-Helene -Bastelwagen ihren Spaß. Weihnachtliche Märchenfilme z. B. Die Eiskönigin und Filme der Gebrüder Grimm liefen in der einen Hälfte des Wagens in der anderen konnte gebastelt und gemalt werden, was von den Kindern ebenfalls gut angenommen wurde. Gemütlich plauschend, die Wärme genießend und das eine oder andere Gläschen trinkend, feierten unsere Besuche bei leiser Weihnachtsmusik bis nach Mitternacht. Kontrolliert brannte das Feuer ab und wurde zum Schluss von der FFW fachmännisch gelöscht. Das Aufräumen am Sonntag ging Hand in Hand ebenfalls zügig voran und war bis zum Mittag auch geschafft. Danke allen fleißigen Helfern für die aktive Mitarbeit, ohne die unsere Vereinsarbeit nicht funktionieren würde. Johanna Landrock IG Neue-Helene e. V. Die Abteilung KEGELN des SV BLAU WEISS DEUTZEN berichtet Am fand das Spitzenspiel zwischen dem SV Blau Weiß Deutzen (2) und dem KSV Ottendorf-Okrilla (1) statt. Das erwartete spannende Spiel blieb jedoch aus, da die Deutzener die Weichen schon im ersten Durchgang auf Sieg stellten. Vor allem Thomas Hendel glänzte mit der Tagesbestleistung von 946 Holz. Marco Zirzlaff blieb ein solches Ergebnis verwehrt, da er auf den ersten zwei Bahnen zu viele Holz liegen ließ. 916 Holz waren aber dennoch ein achtbares Ergebnis. Die Ottendorfer Sören Krönert (893) und Stefan Kühne (825) konnten mit diesen Ergebnissen nicht mithalten. Deutzen hatte damit nach dem 1. Durchgang bereits 144 Holz Vorsprung. Im 2. Durchgang starteten für Deutzen Marcel Trinks und Silvio Pochanke und für Ottendorf-Okrilla Manuel und Norman Baß. Marcel Trinks bot eine solide Leistung und erzielte 884 Holz. Silvio hatte jedoch am Anfang mächtige Probleme. Auch eine Auswechslung wurde in Betracht gezogen. Silvio konnte sich aber von Bahn zu Bahn steigern und erzielte am Ende doch noch 840 Holz. Durch die guten Ergebnisse von Manuel Baß (886) und Norman Baß (890) schrumpfte der Vorsprung wieder auf 92 Holz. Für die Deutzener Schlussspieler Jens Gebert und David Sauerbrey sollte dieser Vorsprung aber zu verteidigen sein. Ottendorf-Okrilla schickte die Sportfreunde André Baß (869) und André Stübner (870 )ins Rennen. Gleich auf der ersten Bahn zeigten die Deutzener wer die Herren im Hause sind. In die Vollen konnten die Ottendorfer noch mithalten aber im Abräumerspiel zogen die Deutzener dann wieder endgültig davon. Mit den Ergebnissen 918 von Jens und 908 von David gewinnt Deutzen verdient mit 178 Holz Vorsprung und einem Gesamtergebnis 5411 zu Am hatte die 2. Männermannschaft Elstertrebnitz zu Gast. Das Hinspiel konnte leider nicht gewonnen werden, sodass Deutzen noch eine Rechnung offen hatte. Trotz 3 sehr guter Ergebnisse von Thomas Döhler (428), Michael Pochanke (423) und Silvio Pochanke (435) konnte kein Heimsieg verbucht werden. Die weiteren Ergebnisse von Dietmar Schmalz (326), Steffen Kind (376) und Ricardo Pochanke (336) reichten gegen die 2450 Holz von Elstertrebnitz leider nicht aus. Das Spiel ging mit 126 Holz Vorsprung an die Gäste. Die Frauen mussten Ihr Können am auf der schwer zu spielenden 2er-Bahn der SG Rotation 1950 unter Beweis stellen. Sylvia Ripke (ehem. Kettner) verlor im 1. Durchgang mit 361 Holz nur 19 Kegel auf Ihre Gegnerin. Jeanette Gebert hatte daher wenig Druck und spielte ein entsprechend gutes Ergebnis von 418 Holz. Ihrer Gegnerin gelang an diesem Tag aber alles und spielte hervorragende 440 Holz. Dieses Ergebnis sollte das Spiel auch entscheiden. Trotz weiterer guter Ergebnisse von Sylvia Sporbert 395), Jacqueline Gebert (396) und Manuela Laminski (407) konnte die Differenz nicht vollständig aufgeholt werden. Am Ende stand ein Rückstand von 14 Holz zu Buche. Diese Niederlage war alles andere als gut, da das nächste Spiel in Machern stattfand. In Machern konnte aufgrund der Eigenart der Bahn bisher noch keine Mannschaft gewinnen. Dennoch wollte man versuchen wenigstens gute Ergebnisse zu spielen und das Spiel so lange wie möglich offen halten. Es dauerte auch tatsächlich bis zum 4. Durchgang ehe sich Machern dann doch bis auf 143 Holz absetzen konnte. Die Einzelergebnisse: Katja Bergander (382), Jeanette Gebert (389), Sylvia Sporbert (362), Jacqueline Gebert (367) und Manuela Laminski (393) Nach 2 Niederlagen in Folge musste demzufolge das Heimspiel gegen Lok Engelsdorf unbedingt gewonnen werden. Dies gelang auch eindrucksvoll. Engelsdorf musste mit 191 Holz im Gepäck die Heimreise antreten. Die Einzelergebnisse: Jeanette Gebert (429), Sylvia Ripke (350), Jacqueline Gebert (403), Sylvia Sporbert (400) und Manuela Laminski (414) 1. Krebsselbsthilfegruppe Groitzsch/Pegau Zu erst einmal ein gesundes neues Jahr 2016! Am war unsere Weihnachtswette im Rewe-Markt Pegau mit Unterstützung vom Kindergarten Schilfkörbchen aus Groitzsch und den vielen Freunden unserer Selbsthilfegruppe. 50 Weihnachtsmänner sollten wir organisieren, 74 waren wir, spitze! Natürlich haben wir uns den Gewinn 500,00 Euro mit dem Kindergarten geteilt. Recht vielen Dank allen, die uns unterstützt haben! Die Firma Fass Echer aus Groitzsch und Herrn Karsten Podschun, der Stadt Pegau für die Verkaufshütte, dem kleinen Paul fürs Roster braten, den Damen vom Glühweinstand usw., natürlich auch Frau Hannelore Hofmann für den Wetteinsatz! Krebsgruppe Am war unsere Stille Weihnachtsfeier in der Stadtmühle Groitzsch, erst hat uns unser Heiner verlassen und dann noch unsere Elke, so das wir uns für eine Stille Weihnachtsfeier entschlossen hatten. Unser Bürgermeister Herr Kunze und Frau Große sowie Frau Severin vom Gesundheitsamt Borna waren unsere Gäste. Danke der Bäckerei Schützka aus Groitzsch für den gesponserten Stollen! Am ging es mit dem Bus nach Meißen in die Porzellanmanufaktur und anschließend nach Dresden in den Landtag! Frau Minister Petra Köpping hatte uns eingeladen. Recht vielen Dank. Nach einer lockeren Gesprächsrunde war noch etwas Zeit für den Weihnachtsmarkt in Dresden! Danke allen, die zum guten Gelingen beigetragen hatten! Herrn Heiko Bade, Pegauer PfW für die gesponserten Frühstücksbeutel und Herrn Alexander Köberich aus Markranstädt für den sicheren Transpor! Unser nächstes Treffen ist am , Uhr Stadtmühle Groitzsch, Rückblick und Plan für 2016 und am unsere Faschingsveranstaltung in der Stadtmühle Groitzsch. Karen Schob & Renate Wagner

13 Nr. 1/ Amtsblatt Neukieritzsch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Neukieritzsch am Herr Dieter Schulze zum 75. Geburtstag am Herr Klaus-Dieter Himmel zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Derikartz zum 85. Geburtstag am Frau Lieselotte Fuhr zum 90. Geburtstag am Frau Helga Zelle zum 75. Geburtstag am Frau Margarete Börner zum 90. Geburtstag OT Deutzen am Herr Ernst Nachreiner zum 75. Geburtstag am Herr Günter Metzner zum 75. Geburtstag Frau Marianne Kreis aus Neukieritzsch beging am ihren 91. Geburtstag. Der Bürgermeister übermittelte ihr Grüße und die Glückwünsche der Gemeinde. Die Eheleute Ingeburg und Siegfried Löchelt aus dem Ortsteil Lobstädt begingen am ihr 60-jähriges Ehejubiläum, zu dem der Bürgermeister herzlich gratulierte und weiterhin eine schöne gemeinsame Zeit bei bester Gesundheit wünschte. OT Großzössen am Herr Günther Urbansky zum 75. Geburtstag OT Kahnsdorf am Herr Günter Andrä zum 75. Geburtstag OT Lippendorf am Frau Edith Mauersberger zum 90. Geburtstag OT Lobstädt am Herr Rainer Schellbach zum 75. Geburtstag am Frau Lieselotte Brede zum 80. Geburtstag am Frau Rosmarie Scheibe zum 75. Geburtstag am Herr Herbert Rech zum 75. Geburtstag am Herr Klaus Zetzsche zum 75. Geburtstag Jubiläen in der Gemeinde Neukieritzsch Der Bürgermeister besuchte Herrn Rolf Kretzschmar aus dem Ortsteil Deutzen am 18. Dezember 2015 zu dessen 92. Geburtstag. Er überbrachte dem rüstigen Senior Blumen und wünschte ihm für die kommende Zeit recht viel Gesundheit. Fam. Löchelt Seniorentreff der Volkssolidarität Kahnsdorf/ Großzössen 4. Februar, Uhr im Schiller-Cafè Kahnsdorf Ansprechpartner: Frau Schirrmeister, Tel Herr Kretzschmar

14 Amtsblatt Neukieritzsch Nr. 1/2016 Veranstaltungsplan Seniorenclub Neukieritzsch Monat Februar Montag, den Uhr Skatnachmittag Dienstag, den Uhr Sport im Sitzen Uhr Vorstandssitzung IGBCE Mittwoch, den Uhr Strickcafè Uhr Mitgliederversammlung DIE LINKE Donnerstag, den Uhr MS-Gruppe Montag, den Uhr Skatnachmittag Mittwoch, den Uhr Kaffeetrinken Donnerstag, den Uhr Vortrag mit Frau Leibold, Polizei Borna Montag, den Uhr Skatnachmittag Dienstag, den Uhr SHG mit Frau Hallert Mittwoch, den Uhr Strickcafé Uhr Vorstandssitzung DIE LINKE Donnerstag, den Uhr Bingo mit Kaffeetrinken Montag, den Uhr Skatnachmittag Dienstag, den Uhr Videonachmittag mit Herrn Hergett Mittwoch, den Uhr Tanznachmittag mit Fasching in der Auszeit Donnerstag, den Uhr Spielnachmittag mit Kaffeetrinken Montag, den Uhr Skatnachmittag Änderungen vorbehalten! Seniorenclub Neukieritzsch Volkssolidarität Borna Ortsgruppe der Volkssolidarität Lobstädt Dienstag, den Fasching Dienstag, den Sport Treffpunkt ist immer Uhr im Gemeinderaum Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Rosemarie Langner OT Lobstädt Neue Straße Neukieritzsch Tel.: Liebe Seniorinnen und Senioren des Ortsteiles Lobstädt, Wie Sie wissen, treffen wir uns alle zwei Wochen dienstags, um gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Bleiben Sie nicht allein zu hause! Kommen Sie einfach mal vorbei und Sie werden sehen, dass ein gemeinsamer Nachmittag viel Freude bereiten kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Borna Gottesdienste Die nächste Heilige Messe in Neukieritzsch findet am Samstag, dem 13. Februar 2016, um 17:00 Uhr im ev. - luth. Gemeindezentrum Katharina-von-Bora-Kirche statt. Darüber hinaus finden samstags um 17:00 Uhr in der kath. Kirche St. Konrad in Deutzen sowie sonntags um 10:00 Uhr in der kath. Kirche St. Joseph in Borna regelmäßig Heilige Messen statt. Interessierte sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen! Weitere Informationen im Internet unter: Kontakt Katholisches Pfarramt St. Joseph Stauffenbergstraße Borna Tel.: (03433) Fax: (03433) pfarramt@kath-kirche-borna.de Web: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Jahreslosung für das Jahr 2016 : Gott spricht : Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66, 13 Spruch für den Monat Februar: Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11,25 Gottesdienste im Februar 7. Februar Estomihi Kollekte für Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD - Lippendorf Uhr - Sakramentsgottesdienst - Neukieritzsch Uhr - Sakramentsgottesdienst 14. Februar Invokavit Kollekte für die eigene Gemeinde - Großzössen Uhr Sakramentsgottesdienst - Kahnsdorf Uhr Sakramentsgottesdienst - Deutzen Uhr - Gottesdienst 21. Februar Reminiszere Kollekte für Besondere Seelsorgedienste - Lobstädt 10.00Uhr - Sakramentsgottesdienst 28. Februar Okuli Kollekte für die eigene Gemeinde - Deutzen Uhr - Lesegottesdienst - Kieritzsch Uhr - Predigtgottesdienst - Neukieritzsch Uhr - Posaunengottesdienst mit Regio-Brass

15 Nr. 1/ Amtsblatt Neukieritzsch Gemeindeveranstaltungen Neukieritzsch - Frauenkreis Mittwoch, den 17. Februar, Uhr - Seniorenkreis Mittwoch, den 17. Februar, Uhr - Kinderkreis Samstag, den 20. Februar, Uhr - Teeniekreis Samstag, den 28. Februar, Uhr Kieritzsch - Frauenkreis Mittwoch, den 3. Februar, Uhr Lobstädt - Frauenkreis Montag, den 8. Februar, Uhr Kahnsdorf - Mütterkreis Montag, den 1. Februar, Uhr - Männerkreis Donnerstag, den 18. Februar, Uhr alle Gemeinden - Konfirmandenunterricht (Kl ) dienstags in Lobstädt Uhr - Junge Gemeinde donnerstags in Neukieritzsch Uhr Aus dem Gemeindeleben Christlich bestattet wurde: Hedwig Charlotte Mertig, geb. Koch aus Lippendorf am 14. Dezember 2015, heimgegangen im Alter von 91 Jahren. Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 Unsere Kontonummern bei der Leipziger Volksbank eg - für Spenden und Kirchgeld: BIC: GENODEF 1LVB IBAN: DE Friedhofsverwaltung: BIC: GENODEF 1LVB IBAN: DE Achtung Änderung!!! Öffnungszeiten der Pfarramtsverwaltung Neukieritzsch: Dienstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Pfarramtes Lobstädt: Donnerstag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechzeiten des Pfarrers Thomas Krieger in Neukieritzsch: jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00-16:00 Uhr in Lobstädt: jeden 2. Donnerstag im Monat 14:00-16:00 Uhr und jeweils nach Vereinbarung! Sprechstunden der Friedhofsverwaltung - Herr Müller: in Lobstädt (Pfarrhaus): jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00-16:00 Uhr in Kahnsdorf (Pfarrhaus): jeden 2. & 4. Dienstag im Monat von 17:00-18:00 Uhr Telefon allg: Tel. Pfarramt Lobstädt: Tel.Verwaltung Neuk.: Tel. Friedhofsverwaltung: Fax : kg.lobstaedt_neukieritzsch@evlks.de Der Bauch wächst, die Fragen auch?! Themenabende für (werdende) Eltern 2016 Informationen & Beratung zur Schwangerschaft, Geburt sowie der Zeit danach. Borna Sana Klinikum Borna ab 17:00 Uhr Grimma Muldentalklinikum ggmbh Krankenhaus ab 17:00 Uhr Grimma Markkleeberg Rathaus der Stadt Markkleeberg ab 17:00 Uhr Wurzen Muldentalklinikum ggmbh Krankenhaus ab 17:00 Uhr Wurzen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter oder telefonisch unter /48. Fühlen Sie sich als Aussteller angesprochen? Dann schreiben Sie uns an, wir nehmen Ihre Anmeldung gern entgegen. Kontakt: Landratsamt Landkreis LeipzigKarl-Marx-Straße 22 Haus 2; GrimmaTel.: willkommensbesuche@lk-l.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 75) Ihr Medienberater Ingolf Otto Fax: ( ) berät Sie gern. ingolf.otto@wittich-herzberg.de

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung Gemeindebote Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeinde Abstimmungsbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

EU und Bund fördern nachhaltige Waldwirtschaft in Sachsen

EU und Bund fördern nachhaltige Waldwirtschaft in Sachsen Ihr/-e Ansprechpartner/-in Claudia Nixdorf Durchwahl Telefon: +49 3774 66282 27 Telefax: +49 37342 14110 claudia.nixdorf@ smul.sachsen.de Sehmatal-Neudorf, 06. Februar 2015 Sachsenforst informiert EU und

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Beschlüsse der 3. Sitzung des Gemeinderates am

Beschlüsse der 3. Sitzung des Gemeinderates am Beschlüsse der 3. Sitzung des Gemeinderates am 24.03.2015 Beschlussnummer: 03/14-2015 Der Gemeinderat beschließt folgende Mitglieder und deren Stellvertreter für den Verwaltungs- und Finanzausschuss zu

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Gemeindebote. Frohe Weihnachten! Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Gemeindebote. Frohe Weihnachten! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeindebote Frohe Weihnachten! Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt 25. Jahrgang Samstag, den 19. Dezember

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt 26. Jahrgang Freitag, den 18. November 2016 Nummer 11 www.neukieritzsch.de

Mehr

Gemeindebote. Tag der offenen Tür in der Geschichtswerkstatt Neukieritzsch e. V. von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gemeindebote. Tag der offenen Tür in der Geschichtswerkstatt Neukieritzsch e. V. von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gemeindebote Tag der offenen Tür in der Geschichtswerkstatt Neukieritzsch e. V. Am 27.02.2016 findet in den Räumen der Geschichtswerkstatt Neukieritzsch e. V. in 04575 Neukieritzsch, Alte Poststraße 1

Mehr

Programm führte der Musikverein Neukieritzsch-Regis

Programm führte der Musikverein Neukieritzsch-Regis Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt 27. Jahrgang Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 1 www.neukieritzsch.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt 26. Jahrgang Freitag, den 17. Juni 2016 Nummer 6 www.neukieritzsch.de

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf Vom 14. Dezember 2011 Der Gemeinderat Waldorf hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Moringen

Hundesteuersatzung der Stadt Moringen 21.0 Hundesteuersatzung der Stadt Moringen Aufgrund der 6, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) und des 3 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG), in der jeweils geltenden

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Stadtanzeiger 17/ 2011 Veröffentlichungsdatum: 22.10.2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Nach Beschlussfassung durch die

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard in der Fassung einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 13.12.2001 2. Änderungssatzung vom 11.11.2004 3. Änderungssatzung vom 21.02.2013

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Die Gemeinde Buch am Buchrain erlässt aufgrund Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Gebührensatzung für ihre Kindertagesstätte:

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g 1 Hundesteuersatzung der Gemeinde Südbrookmerland in der Fassung der Veröffentlichung vom 18. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Beschluss des Gemeinderates vom 22. Dezember 1999 sowie Euroanpassungssatzung

Mehr

Gemeindebote. Weihnachtsfest. Ein besinnliches. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Gemeindebote. Weihnachtsfest. Ein besinnliches. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeindebote Ein besinnliches Weihnachtsfest Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt 26. Jahrgang Freitag, den

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Gemeindebote. Feierliche Eröffnung des neuen Abschnittes der B 176 zwischen Neukieritzsch und Großstolpen

Gemeindebote. Feierliche Eröffnung des neuen Abschnittes der B 176 zwischen Neukieritzsch und Großstolpen Gemeindebote Feierliche Eröffnung des neuen Abschnittes der B 176 zwischen Neukieritzsch und Großstolpen Nach nur 17 Monaten Bauzeit konnte am 18. Oktober die 6,8 km lange Straße zwischen Neukieritzsch

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom Hundesteuersatzung Seite 1 von 6 HUNDESTEUERSATZUNG der Stadt Papenburg in der Fassung vom 03.07.2003 Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Steuergegenstand...2 2 Steuerpflichtiger...2 3 Steuermaßstab und Steuersätze...2

Mehr

Gemeindebote. Einladung zur feierlichen Einweihung der Victoria-Sporthalle in Lobstädt. Ambulanter Pflegedienst Petra Kansy

Gemeindebote. Einladung zur feierlichen Einweihung der Victoria-Sporthalle in Lobstädt. Ambulanter Pflegedienst Petra Kansy Gemeindebote Einladung zur feierlichen Einweihung der Victoria-Sporthalle in Lobstädt Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

S t a d t I l s h o f e n. Landkreis Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen

S t a d t I l s h o f e n. Landkreis Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen S t a d t I l s h o f e n Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen Der Gemeinderat der Stadt Ilshofen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden Württemberg sowie

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) 14.1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl I 1992 S. 534) zuletzt

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Satzung über die Hundesteuer. des. Flecken Siedenburg

Satzung über die Hundesteuer. des. Flecken Siedenburg Satzung über die Hundesteuer des Flecken Siedenburg Satzung mit den eingearbeiteten Satzungsänderungen: 1. Änderungssatzung 08.03.2012 (In Kraft 01.01.2012) Hundesteuersatzung des Flecken Siedenburg Aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand Seite 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1.4.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.5.2013 (GVBl. S. 218) sowie des 7 des Hessischen Gesetzes

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Hundesteuersatzung. der Stadt Lohne (Oldenburg)

Hundesteuersatzung. der Stadt Lohne (Oldenburg) 2.1.16 Hundesteuersatzung der Stadt Lohne (Oldenburg) Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22.08.1996 (Nds. GVBl. S. 382), zuletzt geändert durch

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Achim

Hundesteuersatzung der Stadt Achim Hundesteuersatzung der Stadt Achim Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 28. Oktober 2006 (Nds. GVBl. S. 472), zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Dezember

Mehr

vor 9/1 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom

vor 9/1 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom vor Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom 14.12.2011 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom 14.12.2011 Auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018 Arche Newsletter März 2018 Liebe Mitglieder des Freundeskreises Die Arche im Elbtal e.v., Werte Freunde, Sponsoren, Förderer und Unterstützer Hier nun wieder das Neuste von der Arche Meißen und unserem

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Hundesteuersatzung der Gemeinde Sottrum

Hundesteuersatzung der Gemeinde Sottrum Hundesteuersatzung der Gemeinde Sottrum Stand: 1. Änderungssatzung vom 25.01.2010 ( 4 Abs. 1), Inkrafttreten zum 01.01.2010 (eingearbeitet) Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herbolzheim

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herbolzheim Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herbolzheim 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herbolzheim Der Gemeinderat der Stadt Herbolzheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Mittweida (Hundesteuersatzung) Vom

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Mittweida (Hundesteuersatzung) Vom Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Mittweida (Hundesteuersatzung) Vom 04. 11.1993 in der Fassung der Zweiten Änderungssatzung Vom 26.10.2001 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat aufgrund

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Herbstferienplan 2017

Herbstferienplan 2017 Herbstferienplan 2017 gezeichnet von M. Kämpfer (2017) Informationen zu den Herbstferien 2017 Liebe Eltern, hiermit erhalten Sie eine detaillierte Übersicht zu den en des Hortes der Hans- Kroch-Schule

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R 9.1 GEMEINDE LEINGARTEN LANDKREIS HEILBRONN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R Der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund des 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) vom 21.04.1993 in gültiger Fassung in Verbindung

Mehr

Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel

Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel 1 Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel Montag, 28.08.2017 Bruno eröffnet unsere Festwoche mit einer Geburtstagsgeschichte Dienstag, 29.08.2017 Clown Tomello sorgt für gute Laune, Spiel und Spaß

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr