Gemminger Ferienprogramm 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemminger Ferienprogramm 2011"

Transkript

1 Amts blatt der Gemeinde GEMMINGEN mit Orts teil Stebbach Amts blatt der Gemeinde Gemmingen. Her aus gegeben durch das Bürgermeister amt. Ver ant wort lich für amtliche Mit tei lungen, Sit zungs berichte und son stige Ver öffent lichungen ist Bürgermeister Timo Wolf oder sein Ver treter im Amt. Für den übrigen Inhalt Verlagsdruck Kubsch GmbH, Schwaigern. Redak tions schluss jeweils diens tags Uhr. Verlagsdruck Kubsch GmbH, Schwaigern, Telefon 07138/8536, Fax Nummer 24 Donnerstag, 16. Juni Jahr gang 2011 Gemminger Ferienprogramm 2011 Hallo, liebe Mädchen und Jungen! Es ist soweit das Kinderferienprogramm 2011 steht fest und beginnt am Freitag, den 29. Juli Die Gemeinde Gemmingen hat in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Institutionen für Euch auch dieses Jahr wieder ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Ihr könnt aus insgesamt 46 Veranstaltungen auswählen. Einige Veranstaltungen davon sind speziell für Jugendliche dabei. Wer also beim Kinderferienprogramm teilnehmen möchte, holt sich bitte das Programmheft ab Dienstag, den 21. Juni 2011, bei den gemeindeeigenen Kindergärten Wiesenstraße, Bahnhofstraße und Kindergarten Stebbach, in der Wolf-von-Gemmingen-Schule, in der Grundschule Stebbach, in der Bücherei, im Rathaus Gemmingen oder in der Verwaltungsstelle Stebbach ab. Nachdem Ihr Euch das Programm durchgeschaut habt, füllt Ihr den Anmeldebogen aus, lasst diesen von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben und gebt ihn dann beim Rathaus Gemmingen, Zimmer 3, Frau Groß oder bei der Verwaltungsstelle Stebbach ab oder Ihr werft ihn einfach in den Briefkasten. Den Anmeldebogen für die Bücherei gebt Ihr bitte direkt bei Büchereileiterin Frau Susanne Kubin ab. Anmeldeschluss für das Ferienprogramm ist der 6. Juli 2011! Hinweis: Der 1. FC Stebbach veranstaltet am 25. Juni 2011 die Stebbacher Straßenmeisterschaft im Fußball und Boccia. Weitere Informationen in dieser Ausgabe und unter

2 16. Juni 2011 Gemmingen 2 5. Nacht-Elfmeterschießen am 24. Juni 2011 ab 18:00 Uhr Anmeldungen unter: Fon: Mail: joachimusa@aol.com Fon: Mail: nicole.engert@web.de SV Gemmingen, Beim Sportplatz 3, Gemmingen oder SV Gemmingen, Postfach 5, Gemmingen Anmeldeschluss: 18. Juni 2011 Blutspenden beim DRK find ich SAU-gut!!! Blutspender erbringen freiwillig eine wichtige Leistung für die Gemeinschaft. Täglich sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes darauf angewiesen, dass Menschen sich freiwillig in den Dienst dieser Sache stellen. Denn für Blut gibt es keinen Ersatzstoff. Um diesem Engagement einen zusätzliche Antrieb zu verleihen, lädt das DRK Gemmingen ein zum 1. Blutspende-Gruppenwettbewerb Die Gruppe (Verein, Firma etc.) mit den meisten Blutspendern erhält als Preis ein Spanferkel für ein sommerliches Grillfest. Und so geht's: Sie kommen am 20. Juni 2011 zu unserer Blutspendeaktion in Gemmingen/Stebbach und spenden Blut. Die Blutspendeaktion findet in der Kraichgauhalle statt. Beginn ist um Uhr. Bei der Anmeldung sagen Sie einfach noch zu welcher Gruppe, Verein, Firma (Abteilung) oder Organisation Sie gehören. (Pro Person ist nur eine Registrierung möglich; in die Wertung kommen Gruppen ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Blutspendern.) und schon können Sie dabei sein. Wichtige Voraussetzungen für eine Blutspende : Sie müssen 18 Jahre alt sein. Sie müssen mindestens 50 kg wiegen. Sie müssen sich gesund fühlen. Erstspender bringen bitte ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Wir danken der Metzgerei Pfenninger für die großzügige Unterstützung Weitere Informationen über das Blutspenden erhalten Sie unter: Hinweis: Bei unserem Wettbewerb ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

3 Gemmingen Juni 2011 GEMEINDE GEMMINGEN FERN SPRECH ANSCHLÜSSE Nach stehende Ämter, Dienst stellen und öffent liche Einrichtungen können direkt, ohne Mitwirkung der Telefon zen trale angewählt werden. Wählen Sie dann bitte die Telefon-Nr. 808 und anschließend die ent sprechende Neben stelle. Tel. Nr. Zimmer Telefonzentrale Bürgermeister Timo Wolf Sekretariat Bürgermeister Frau Eiermann Haupt amt Frau Wartha Frau Grefenstein Frau Eisenhuth Frau Groß Ein wohner amt Frau Mühling Frau Reber Rech nungs amt Frau Knepple Steuer amt Herr Ziegler Gemeindekasse Herr Maasz Bauamt Herr Stoffel Frau Haugk Notar (Donners tag von 8 11 Uhr) -62 Notariat Eppingen Tel / Notarvertreterin Fr. Hemmers Tel / Grundbuch Fr. Siedler Tel / Nachlaß Fr. Meergraf Tel / Feuerwehr geräte haus Tel Telefax Telefax Gemeinde -43 post@gemeinde-gemmingen.de SELB STSTÄNDIGE ANSCHLÜSSE Tel. Nr. zur Beachtung: hier ist die Nr. 808 nicht vor zuwählen! Bauhof Bücherei Jugendtreff Fest halle Stebbach 8187 Freibad 1248 Grund- und Haupt schule (von Uhr) Telefax Schule Schulhausmeister Schulsporthalle Sozialarbeit Herr Gabor Schule Stebbach 8348 Kinder garten Bahnhof straße 1308 Kinder garten Stebbach 1234 Kinder garten Wiesen straße 1027 Klär anlage Ver waltungs stelle Stebbach 518 Kranken pflege ver ein Gemmingen/Stebb Zweck ver band Wasser ver sorgungs gruppe Mühlbach Bad Rappenau 07264/ Feuerwehr Tel. Nr. Feuerwehr kom mandant Sorg 8440 Abt.-Kom mandant I Gemmingen) Sorg 8440 Abt.-Kom mandant II (Stebbach) Bayer 0172/ Jugend feuerwehr wart Oliver Kleiner Tierkör per beseitigungs amt Hardheim 06283/22120 EnBW Störungsstelle Wasserversorgung Störungsstelle 07264/91760 ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Gemmingen Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Samstag Uhr Verwaltungsstelle Stebbach Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bücherei Gemmingen Dienstag Uhr Mittwoch u Uhr Donnerstag Uhr Veranstaltungskalender Amtliche Bekannt machungen Juni Blutspendetermin des DRK Gemmingen in der Kraichgauhalle Gemmingen bis Sportwoche des 1. FC Stebbach Mannschafts Jugend- und Straßenturnier auf dem Sportplatz Stebbach Wir ehren unsere Altersjubilare Gerlinde Schleser, Kelterstr. 14, Gemmingen 76 Jahre Elfriede Frech, Flürleweg 5/1, Stebbach 80 Jahre Else Mantei, Eichmühlstr. 13, Gemmingen 84 Jahre Wir gratulieren mit den besten Wünschen. praktische Übung statt. Treffpunkt ist um Uhr an denjeweiligen Gerätehäusern. Anzug: Einsatzuniform. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird erwartet. Kindergarten Bahnhofstraße Musik, Musik, wir machen heut Musik... Am 05. Juni 2011 beteiligten wir uns am Festumzug der Blas- kapelle Gemmingen. Wir hatten unsere eigene Kapelle dabei. Denn mit unseren selbst gebastelten Blasinstrumenten und Rasseln musizierten wir mit viel Spaß. Wir konnten uns stolz damit den vielen Zuschauern am Straßenrand präsentieren. Fundsachen Gemmingen Es wurden mehrere Schlüssel abgegeben. Eigentumsansprüche bzw. Auskünfte können während den üblichen Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt Gemmingen, Zimmer 2, eingeholt werden. Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Abt. I Praktische Übung Am Samstag, 18. Juni 2011, findet für die Kameraden der Feuerwehr Gemmingen eine Homepage der Gemeinde Gemmingen unter:

4 16. Juni 2011 Bücherei Gemmingen Pfingstferien In den Pfingstferien öffnet die Bücherei zu den gewöhnlichen Zeiten. Die Vorlesestunde Geschichten vom Bücherschiff findet während der Ferien nicht statt. Sonntags in die Bücherei Stöbern und Schmökern in aller Ruhe! Am Sonntag, dem 19. Juni 2011, öffnet die Bücherei Gemmingen von Uhr bis Uhr. Alle Besucher sind herzlich eingeladen! Anmeldung und Ausleihe sind gebührenfrei. Gemmingen 4 Informationen erhält man bei der Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstraße 9/1, Tel / , Fax 07262/ , vhs@eppingen.de. Während der Pfingstferien vom 14. Juni bis 24. Juni 2011 ist das Büro geschlossen. Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: Uhr bis Uhr. Volkshochschule Eppingen/Gemmingen/Ittlingen Außenstelle Gemmingen Beckenbodentraining (Kurs Nr. W GE) ab Dienstag, 28. Juni, 9.30 bis Uhr, 4 Vormittage, Bürgersaal (im Feuerwehr- gerätehaus), Gemmingen. Beckenbodentraining (Kurs Nr. W GE) ab Donnerstag, 30. Juni, bis Uhr, 4 Abende, Bürgersaal (im Feuerwehrgerätehaus), Gemmingen. Wirbelsäulengymnastik Sommerkurs (Kurs Nr. W GE) ab Dienstag, 5. Juli, bis Uhr, 4 Abende, Bürgersaal (im Feuerwehrgerätehaus), Gemmingen. Shiatsu-Workshop für Fortgeschrittene (Kurs Nr. W GE) Samstag, 2. Juli, 9.30 bis Uhr, 1 Tag, Bürgersaal (im Feuerwehrgerätehaus), Gemmingen. Pferde-Erlebnistag für Kinder 6 9 J. (Kurs Nr. W114.22) Samstag, 9. Juli, 10 bis 17 Uhr, 1 Tag, Hof Gemmingen, Friedhofsweg 1 Anmeldung und Information bei: Außenstellenleiterin Carmen Niedermeier, Wannenweg 7, Gemmingen, Tel /313485, Fax 0321/ , vhs-ge@online.de. VHS Eppingen In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze: Aufgrund der großen Nachfrage haben wir einen Zusatzkurs: Entspannen und Kraft schöpfen mit Qi-Gong (Kurs Nr. W301.57) ab Dienstag, 28. Juni, bis Uhr, 5 Abende, VHS-Räume, Wilhelmstraße 9/1, Eppingen. Internet und für Einsteiger ab 50 J. (Kurs Nr. W501.44) ab Samstag, 2. Juli, 9 bis 12 Uhr, 4 Vormittage, Hellbergschule, Eppingen, Haus 4, Computerraum 2. OG. Wunschtöpfern (Kinder ab 5 J.) in den Ferien (Kurs- Nr. W206.42) am Freitag, 29. Juli, 14 bis Uhr, 1 Nachmittag, Keramiklädle, Kleingartach, Im Schelmengrund 1. Wer einen Platz im gewünschten Kurs erhalten möchte, sollte sich schnellstmöglich anmelden. Weitere Details zu den angeführten Kursen finden Interessierte im Programmheft der VHS. Das Programmheft ist erhältlich beim Bürgerservice im Rathaus am Marktplatz in Eppingen, in den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen, in den Rathäusern in Ittlingen und Gemmingen, bei der Volksbank und Sparkasse, bei Ärzten und in Geschäften sowie direkt bei der VHS in der Wilhelmstraße 9/1. Anmeldekarten und Faxformulare finden Interessierte im Heft. Auch die Anmeldung über die Homepage der Stadt Eppingen (links am Rand findet man den Link zur Volkshochschule) ist jederzeit möglich. Alle Kurse und Veranstaltungen auch die der Außenstellen sind dort eingestellt. Ganz gleich, auf welche Art und Weise man sich anmeldet, sollte unbedingt Folgendes beachtet werden: Mit dem Absenden der Anmeldung ist diese gültig und verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Es gelten die AGB/Teilnahmebedingungen der VHS. Öffnungszeiten des Recyclinghofs Gemmingen während der Sommermonate Der Recyclinghof ist in der Zeit vom bis wie folgt geöffnet: freitags Uhr Uhr samstags Uhr Uhr. Landratsamt Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb Landratsamt Heilbronn Fortbildungsangebote für Privatwaldbesitzer 2011: Lehrgangsprogramm der Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die Angebote von Juli bis Oktober 2011: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WB-0311 Durchforstung im Privatwald Fichte, Laubholz WF-0211 Holzernte-Grundlehrgang *** und WF-0811 Sachkundenachweis wiederkehrende Seilwinden- Prüfung *** WF-0911 Sachkundenachweis wiederkehrende Forstkran- Prüfung *** , WF-1311 Kurzholzaufarbeitung im kombinierten Verfahren KHV (Königsbronner Harvesterverfahren) , WF-1411 Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter *** BM-0411 Organisation von Harvestereinsätzen im Privatwald Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB-0611 Wertästung von Laub- und Nadelholz WB-0711 Pflege von Jungbeständen Fichte: , Fichte/ Tanne/Buche: ; in Gengenbach: Eiche: , Douglasie: WB-0811 Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Ba-Wü WF-0211 Holzernte-Grundlehrgang *** WF-0311 Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang *** WL-0111 Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald , in Kirchzarten: WL-0311 Seltene Baumarten ihre Bedeutung für die Forstwirtschaft Teil 1: , Teil 2: AR-0311 Sperrung von öffentlichen Straßen bei Holzerntemaßnahmen AR-0411 Das Nachbarrecht im Wald AR-0511 Förderung und Dienstleistung im Wald Anmeldung: Umgehend bzw. möglichst bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn. Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbauern, Revierleiter, FBG-Angehörige, Kommunen, Unternehmer und Mitarbeiter, Interessierte.

5 Kosten: Lehrgangsgebühren: 40 pro Tag, für Privatwaldbesitzer in Ba-Wü ermäßigt: 20. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Mitglieder der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Ba-Wü bezahlen bei den mit *** gekennzeichneten Lehrgängen keine Lehrgangsgebühren; bei WF0311 bezahlen sie lediglich Gebühren für Tag Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel / , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de. Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter- Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de. Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2011 des Landesbetriebs ForstBW. Kostenlose Energieeffizienz-Beratung Gemmingen Juni 2011 Zum Sprechtag ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige von der Handwerks- kammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/ und bei Martin Neuberger von der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, Telefon Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Was tun, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt und Kinder und Haushalt nicht mehr versorgen kann? Informationen unter Tel / Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache; Ansprechpartnerin: Frau Höhn, Tel / Seit April 2011 werden von der EnBW als hiesigen Grundversorger monatliche Sprechzeiten zum sparsameren Umgang mit elektrischer Energie (Energieeffizienz/Energieeinsparung) abgehalten. Die nächste kostenlose Sprechzeit findet am Donnerstag, den 16. Juni 2011, von 9 bis 13 Uhr, im Rathaus in Gemmingen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte nutzen Sie zu Gunsten unserer Umwelt diesen kosten- losen Service und informieren Sie sich! Handwerkskammer Heilbronn-Franken Wechselnder Arbeitskräftebedarf: 7. Kompetenzforum Unternehmensführung Beim 7. Kompetenzforum Unternehmensführung geht es um den wechselnden Arbeitskräftebedarf in Unternehmen. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Juni 2011, um 18 Uhr im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn-Franken statt. Rechtsanwalt Norman Hagel ist Experte für Arbeitsrecht. Er erklärt, wie die Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitmodelle, befristeter Arbeitsverhältnisse, der Arbeitnehmerüberlassung, von Arbeit auf Abruf und Überstunden optimal genutzt werden können. Der erfahrene Referent informiert über sämtliche arbeitsrechtlichen Kniffe, die sowohl für Arbeitgeber, als auch für Angestellte wichtig sind. Anmeldungen nimmt Melanie Schoch von der Abteilung Weiterbildung der Handwerkskammer Heilbronn-Franken entgegen, Telefon 07131/ Am 28. Juni 2011 in Heilbronn Sprechtag für Existenzgründer Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg durch. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 28. Juni 2011, im Gebäude der Handwerkskammer Heilbronn-Franken statt. Diese Beratung stellt eine gute Gelegenheit dar, direkt von den Förderbanken Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen und Ratschläge zur Sicherung der beruflichen Selbstständigkeit einzuholen. Ein besonderer Nutzen dieser kostenlosen Dienstleistung liegt in der beschleunigten Bearbeitung von Finanzierungs- und Bürgschaftsanträgen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Darüber hinaus beurteilen die Berater Unternehmenskonzepte und deren Tragfähigkeit. Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Kaiserstr. 14, Eppingen, Tel / Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zu Hause; Ansprechpartnerin: Christa Seiter. Ihre IAV-Stelle informiert: Hausnotruf Hilfe auf Knopfdruck Immer mehr Menschen wohnen auch im Alter alleine in ihrer Wohnung. Für sie ist ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit wichtig. Sie wünschen sich aber Sicherheit, gerade auch bei Gesundheitsrisiken, bei Krankheit oder bei körperlichen Einschränkungen. Durch technische Möglichkeiten lassen sich heute die Risiken des Alleinlebens deutlich reduzieren. Der Hausnotruf kann hier beispielsweise gute Dienste leisten. In den eigenen vier Wänden kann schnell etwas passieren und vielleicht ist auch gerade niemand zur Stelle, der sofort helfen kann. Oftmals ist dann in solchen Fällen das Telefon nicht mehr erreichbar. Der Funksender eines Hausnotrufs dagegen kann immer am Körper getragen werden und bietet dadurch jederzeit Hilfe per Knopfdruck. Das Notrufgerät wird an die Telefonleitung und an das Stromnetz angeschlossen. Sollte jemand aus Versehen den Stecker ziehen oder der Strom ausfallen, so funktioniert das Gerät mehrere Stunden über Notstrom weiter. Der Funksender kann entweder als Kette um den Hals getragen, mit einem Clip an der Kleidung befestigt oder wie eine Uhr am Handgelenk angebracht werden. Er ist wasserdicht und darf deshalb unter die Dusche oder in die Badewanne mitgenommen werden. Ein Tastendruck genügt und schon wird eine Freisprechverbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt. Diese Einsatzzentrale ist bei Tag und Nacht besetzt. Von dort aus werden dann die nötigen Schritte eingeleitet. Selbst in einem Umkreis bis zu 50 m, also auch im Garten oder Keller, funktioniert der Funksender. Für den Hausnotruf fallen monatliche Gebühren an. Bei vorliegender Einstufung in die Pflegeversicherung können diese Kosten teilweise von der Pflegekasse übernommen werden. Hausnotrufsysteme werden von verschiedenen Diensten, häufig von ambulanten Pflegediensten, angeboten. Bei Fragen steht Ihnen Ihre IAV-Stelle gerne zur Verfügung. IAV-Stelle Eppingen, Tel Die IAV-Stelle ist bis 24. Juni nicht besetzt. Wenden Sie sich bitte an die Sozialstationen in Eppingen Katholische Station 07262/8069 und Evangelische Station 07262/8017, an die Krankenpflege Gemmingen/Stebbach e.v / 1472 oder an die Nachbarschaftshilfe Eppingen 07262/ Ab dem 27. Juni bin ich wieder für Sie da.

6 16. Juni 2011 Diakonisches Werk Heilbronn Gemmingen 6 Radfreizeit am Main vom 9. bis 15. August Das Diakonische Werk Heilbronn lädt zu einem Reisetreff am Dienstag, 21. Juni, ins Begegnungscafé des Diakonischen Werkes, Heilbronn, Schellengasse 9 ein. Hans Teubner wird um Uhr seine Radfreizeit am Main vom 9. bis 15. August näher vorstellen. Weitere Informationen unter Telefon 07131/ oder Bürgermeisteramt Eppingen Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg spielt am Samstag, 18. Juni, in der Eppinger Hardwaldhalle Benefizkonzert zu Gunsten der Jugendausbildung der Stadtkapelle Eppingen Rund ein Jahr, nachdem das Konzert auf dem Eppinger Marktplatz wetterbedingt abgebrochen werden musste, wiederholt das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg seinen Auftritt in der Fachwerkstadt. Herzliche Einladung an alle, die für den 6. Juni 2010 ein Eintrittsband erworben hatten, das Konzert am Samstag, 18. Juni, zu besuchen. Die Eintrittsbänder vom vergangenen Jahr sind auch für die Neuauflage gültig. Konzertbeginn ist um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Bis zum Beginn des Programms und in der Pause bewirtet die Stadtkapelle Eppingen. Im Vorverkauf sind die Karten noch bis Samstagmittag beim Frisörsalon Haargenau und beim Bürgerservice im Rathaus in Eppingen erhältlich. Der Eintritt kostet regulär 10,, für Ermäßigte 6,. Im Vorverkauf sind die Karten jeweils 2, günstiger. Der Erlös der Veranstaltung geht zu Gunsten der musikalischen Jugendausbildung der Stadtkapelle Eppingen. EURO-Notruf: 112 Krankentransport: Bereit schafts dienste (ohne Vorwahl, mobil bitte Vorwahl hinzufügen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst (nur in dringenden Fällen): Ärztlicher Notfalldienst Eppingen, Katharinenstraße 34, Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses), Tel / Dienstzeiten: Wochenende: Beginn Freitag, Uhr Ende Montag, 7.00 Uhr. Mittwochnachmittag: Beginn Uhr Ende Donnerstag, 7.00 Uhr. Vor-Feiertag, Uhr, bis Nach-Feiertag, 7.00 Uhr. Zuständig für die Gemeinden: Eppingen, Gemmingen, Sulzfeld, Ittlingen, Kirchardt, Schwaigern, Leingarten, Massenbachhausen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen (Tel /490). Förderverein Garten- und Baukultur Heilbronn e.v. Samstag, , bis Uhr, Sommerschnitt für Obstgehölze Menge und Qualität der Obsternte können durch den richtigen Schnitt verbessert werden. Ulrich Willinger, geprüfter Gartenfachberater, zeigt Ihnen wie das geht. Treffpunkt: Hofladen Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2011 sowie die Anfahrtsskizze finden Sie unter Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/ Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle, Tel (ohne Vorwahl). Schul nach richten Hartmanni-Gymnasium Eppingen Abiturienten aus Gemmingen und Stebbach Aus Gemmingen konnte folgenden Schülern die Allgemeine Hochschulreife zuerkannt werden: Philipp Arévalos, Stebbach, Kevin Brian, Stebbach, Ibrahim Celik, Gemmingen, Julia Haas, Gemmingen, Svenja Koprivnik, Gemmingen, Larissa Pfenninger, Gemmingen, Renate Rempfer, Gemmingen, Florian Stetter, Gemmingen, Thomas Wahl, Stebbach, Lisa Zwerenz, Gemmingen. Bereitschaftsdienst der Sozialstationen Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e.v., Tel Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude. IAV-Stelle (kostenlose Beratung), Tel / Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags Uhr, samstags Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr. Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr Neue Apotheke, Schwaigern, Silcherstr. 1, Tel / Engel-Apotheke, Eppingen, Bismarckstr. 4, Tel / Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Tel /7666

7 Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel /912371; Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Mühlweg 5, Tel / Stadt-Apotheke, Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel / Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel /912371; Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel / Gemmingen Juni 2011 Bild 1 Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel /8441. Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel / Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel / Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e.v., Tel / (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer.) Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel / Notruf Pro Familia: 07131/ Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v. Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel / , frauenhaus@versanet.de. Telefonseelsorge Tel. 0800/ Kirchliche Nach richten Evangelische Kirchengemeinde Gemmingen Gedanken zur Woche: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sach. 4,6) Da hat wohl der Heilige Geist kräftig mitgewirkt, dass es ein wunderschöner Gottesdienst in der Kraichgauhalle wurde; sehr viele treue und auch jüngere Gemeindeglieder aus Stebbach und Gemmingen sowie Gäste aus den Gemeinden des Bezirks, aus der katholischen Gemeinde, Indien und Ghana kamen miteinander ins Gespräch und erlebten Ökumene ganz nah. Die Kirchengemeinderäte und Pfarrer Mono danken allen Kuchenspenderinnen und allen Helfern: an der Getränkeausgabe und Rücknahme, beim Geschirreinsammeln, Essenausgeben, Aufbau und Abbau, dem Kaffee-Kuchen-Team, den Bläsern und Sängerinnen. Besonders dankt Pfarrer Mono: Marcel und Alexa Krepp an der Technik, der Floristin Monninger, Karl Sorg von der Feuerwehr, Hausmeister Michael Haugk, Hr. Schrötel und Gemeinde Gemmingen und allen Kirchengemeinderäten. Das Foto (Dieter Glaser) zeigt KR Pfarrerin Susanne Labsch bei ihrer Predigt zu Eph 4 und verbindlichen Absprachen über ökumenische Begegnungen im Jahreslauf (Charta Oecumenica). Gemmingen: Fr Uhr Probe evang. Posaunenchor, Schleifweghöfe So Uhr Gottesdienst, Pfarrer Mono, evang. Kirche. Die Kollekte ist für die Arbeit des Deutschen Evangelischen Kirchentages bestimmt Uhr Kindergottesdienst, evang. Gemeindehaus Di Uhr Kirchenchor, evang. Gemeindehaus Weitere Nachrichten unter Beide Gemeinden. Stebbach: Do Uhr Hauskreis, Hebelstr. 1 So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Mono, evang. Kirche. Die Kollekte ist für die Arbeit des Deutschen Evangelischen Kirchentages bestimmt. Beide Gemeinden Kindergottesdienst Stebbach wird während der Ferien nicht gefeiert. Wir wünschen schöne Ferien. Euer KiGo-Team Schon jetzt sind Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst im Grünen am vor dem Schloss Schomberg. Bei diesem Gottesdienst werden die neuen Konfirmanden vorgestellt. Der Posaunenchor und der Chor Rhythmika begleiten uns musikalisch. Während der Urlaubszeit von Sekretärin Yvette Hildenbrand vom 18. Juni bis 24. Juni ist das Pfarramtsbüro nicht besetzt. Urlaub Pfarrer Mono: In der Zeit vom befindet sich Pfarrer Mono im Urlaub. Bei dringenden seelsorglichen Anliegen vertritt Pfarrer Hamann aus Eppingen- Mühlbach: Tel /5210.

8 16. Juni 2011 Evangelische Kirchengemeinde Gemmingen und Stebbach Tel /515, Mail: Die Sprechstunde von Pfarrer Mono muss am 16. Juni 2011 leider entfallen. Termine nach Vereinbarung. Katholische Kirchengemeinde Besuchen Sie uns im Internet unter: Fr Uhr Chorprobe Rhythmika So Uhr WortGottesFeier in Gemmingen Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Eppingen Mi Hl. Messe entfällt Uhr Kirchenchorprobe in Richen Do Uhr Festgottesdienst mit Fronleichnamsprozession in Gemmingen Fr Uhr Messfeier, anschl. Johannisfeuer in Ittlingen Uhr Chorprobe Rhythmika Sa Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier am Vorabend in Gemmingen So Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Richen Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Eppingen FRONLEICHNAM in der Seelsorgeeinheit Brot des Lebens lautet das Thema unseres diesjährigen Fronleichnamsfestes, das wir für die ganze Seelsorgeeinheit in Gemmingen am 23. Juni feiern. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr auf der Wiese, vor dem Kindergarten, im Gemminger Park. Anschließend führt uns die feierliche Prozession beim Schloss aus dem Park hinaus, über die Eppinger Straße, hinauf bis zur Kirche. Dort endet der Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz. Die Erstkommunionkinder sind in Festkleidung dabei, zahlreiche Ministranten aus vielen Gemeinden und ein Projektchor aus der Seelsorgeeinheit nehmen teil und die Blaskapelle wird das Singen begleiten. Herzlich eingeladen sind alle Christen der Seelsorgeeinheit. Bei schlechtem Wetter findet der Festgottesdienst in der Kirche statt. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zum Grillwurst-Essen in den Pfarrgarten ein. Der Pfarrgemeinderat bittet um Mithilfe: Für den Gottesdienst im Park wird ein Blumenteppich gelegt und Altar und Bänke müssen transportiert und aufgestellt werden. Unter dem Motto viele Hände machen ein schnelles Ende treffen sich alle, die gerne mithelfen möchten um 6 Uhr auf der Wiese beim Kindergarten. Es macht großen Spaß miteinander kreativ zu sein, die Stimmung am frühen Morgen zu erleben und dann den fertigen Blumenteppich als Gemeinschaftsarbeit zu sehen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle, die kommen. Auch Blumensammler werden gebraucht! Blumen, Blüten und Blätter können bis Mittwochabend in der Kirche abgestellt werden. Johannisfest in Ittlingen Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. (Mt 3,11b) Am Freitag, den 24. Juni,feiern wir das Johannisfest in Ittlingen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Wir werden neugeistliche Lieder aus dem Blauen Buch singen. Danach wird das Johannisfeuer entzündet. Bänke und Tische im Außenbereich laden zum Verweilen ein. Es wird ein Imbiss vom Grill und Getränke angeboten. Eine besonders herzliche Einladung ergeht an die Erstkommunikanten und alle Sternsinger, auf die eine kleine Überraschung wartet. Gottesdienst mit Kindersegnung Bitte im Kalender vormerken: Alle Familien mit Kindern aus unserer Seelsorgeeinheit sind zu Beginn der Sommerferien zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit Kindersegnung eingeladen. Thema: Lasst die Kinder zu mir kommen, Wann: Am Sonntag, 31. Juli 2011, um Uhr. Wo: In der kath. Kirche in Rohrbach. Gemmingen 8 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Do Uhr Müttergebetskreis Uhr Bibelgesprächskreis So Uhr Gottesdienst mit Bläserchor, Predigt: W. Pommranz Uhr Sonntagschule Mo Uhr Bläserchor Mi Uhr Jugendkreis: Anti-Knigge-Abend Hinweis an alle Besucher unseres Gemeindehauses: Wir bitten, darauf zu achten, dass Ihre Fahrzeuge so geparkt werden, wie es der Straßenverkehrsordnung entspricht. Gedanke der Woche Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 Gerade erst haben wir Christen Pfingsten gefeiert. Am Tag des Pfingstfestes vor ungefähr 2000 Jahren wurden die Menschen, die den Worten Jesu geglaubt hatten, vom Heiligen Geist erfüllt. Für viele ist der Heilige Geist heute nur noch ein Grund, sich über religiöse Spinner zu amüsieren. Doch der Geist des allmächtigen Gottes ist eine unveränderbare Grundwahrheit der Bibel. Jesus war kurz zuvor, nach Tod und Auferstehung, in den Himmel gegangen. Der Grund und die Ursache für die Veränderung in den Leben so vieler Menschen hatte sie verlassen. Jesus war nicht mehr leibhaftig auf der Erde. Eine ungewisse Zukunft lag vor diesen Menschen, die ihr Leben bewusst geändert hatten, weil sie die Wahrheit erkannt hatten. Was sollte nun mit ihnen geschehen? Doch Gott ließ die Menschen nicht in Ungewissheit. Er sorgte sich um sie, wie er sich auch heute noch um uns sorgt. Er sendet seinen Heiligen Geist, der uns in unserem Leben helfen will und kann! Schon einige Zeit zuvor hatte Jesus seine Jünger ermutigt: Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen anderen Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit. Der Heilige Geist ist der unsichtbare Helfer, der uns als Christen zur Seite steht, seine Kraft ist unverändert. Jörg Kreß Neuapostolische Kirche Ittlingen Grüner Hof Str. 13 Sa Uhr Ansingchorprobe in Wiernsheim Uhr Werkstattkonzert in Wiernsheim So Uhr Gottesdienst und Sonntagschule mit Vorsonntagschule Di Keine Chorprobe Mi Uhr Gottesdienst Die Neuapostolische Kirche im Internet: oder SV Gemmingen Ver eins mit tei lungen 5. Nacht-Elfmeterschießen Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unser alljährliches Nacht-Elfmeterschießen. Dieses Jahr findet das Elfmeterschießen am Freitag, den , statt.

9 Eine Mannschaft besteht aus 5 Personen, ein Ersatzmann (-frau) kann zusätzlich nominiert werden. Gemischte Teams oder auch reine Damenmannschaften sind ebenfalls zugelassen. Wir hoffen, dass sich dieses Jahr genügend Damenteams oder gemischte Mannschaften anmelden werden, damit wir eine separate Ausspielung ermöglichen können. Das Tragen von Sportkleidung ist nicht Bedingung, es kann auch in Straßenschuhen oder barfuß geschossen werden. Die gemeldeten Mannschaften treten, in Gruppen eingeteilt, gegeneinander an, wobei jedes Mannschaftsmitglied einen Elfmeter schießt. Einer der 5 Schützen sollte aber auch als Torwart fungieren, um die Schüsse des Gegners abzuwehren. Wer sich anmelden möchte, kann dies beim 1. Vorsitzenden Joachim Harasko, joachimusa@aol.com, Tel. 0162/ , oder der Schriftführerin Nicole Engert, nicole. engert@web.de, Tel. 0171/ , oder unter der Postadresse SV Gemmingen, Postfach 5, Gemmingen tun. Das Anmeldungsformular und die Turnierbestimmungen stehen auf unserer Homepage im Downloadbereich bereit. Die Startgebühr beträgt 20 Euro, Anmeldeschluss ist der 18. Juni Abteilung Jugendfußball HILFE! Trainer gesucht! Wir suchen DRINGEND eine/n Trainer/in für unseren Jugendbereich. Wer Freude und Interesse an der Arbeit bzw. Bewegung mit Kindern hat, möchte sich bitte mit Herrn Harasko (Tel. 0162/ ) oder Frau Engert (Tel. 0171/ ) in Verbindung setzen. Wir freuen uns über jede Hilfe. Abteilung Fußball Der Fototermin für die neue Runde ist am Dienstag, , um Uhr. Treffpunkt ist um Uhr am Sportheim. Gemmingen Juni 2011 TC Gemmingen Termine , Arbeitseinsatz 9 Uhr. Am Samstag gilt es, die restliche Hecke zu schneiden und die Plätze von Unrat zu befreien. Ergebnisse Vergangenen Freitag empfingen unsere Herren 60 die Mannschaft aus Vogelstang Mannheim. Die ersten 3 Einzel, gespielt von Lange, Redlin und Reichert, kämpften hart um jeden Punkt. Mit den letzten 3 Einzeln Kubasta, Stunz und Gröschl erkämpften sich unsere Herren einen komfortablen 4:2-Vorsprung. In einer geballten Doppelstärke sicherten sich die Paarungen Kubasta/Lange, Stunz/Reichert und Stelzner/Schübel einen klaren 7:2-Erfolg. Herzlichen Glückwunsch. TSG Gemmingen/Stebbach Vogelstang Mannheim 7:2 4. Gerümpel-Turnier 2011 Ab sofort kann man sich für das Gerümpelturnier Juli anmelden. Anmeldeschluss ist der 8. Juli 2011 beim Sportwart Fabian Barthruff (fabse87@hotmail.com) oder im Clubheim. Info: Teilnahmeberechtigt sind alle NICHT-Aktiven aus Firmen und Vereinen, die keiner aktiven Mannschaft angehören. Nähere Info auf unserer Internetseite oder per Aushang am Clubheim. Information Unsere Clubheim-Gaststätte ist in den Sommermonaten (2. Mai bis 30. September) montags geschlossen. Dienstag Freitag Uhr, Samstag + Sonntag ab 11 Uhr 23 Uhr. Die neuesten Informationen zum Spielbetrieb 2011, zu Mannschaften und Terminen könnt Ihr auch auf unserer Homepage einsehen. 1. FC Stebbach Bambini Bambini-Spielfest am 23. Juni 2011 in Stebbach auf dem Sportplatz Treffpunkt: 9 Uhr! An die Eltern: Wir suchen noch Helfer, welche uns an diesem Tag unterstützen würden Schichtbeginn: 9 Uhr! Ich würde mich über jede Zusage freuen (wie auch die Zusage, ob Ihr Kind am Spielfest teilnehmen kann, am besten per an: danica.schiffler@yahoo. de). Nächsten Samstag (18. Juni 2011) findet KEIN Training statt! Wir treffen uns am 23. Juni 2011 vormittags zum Bambini- Spielfest in Stebbach auf dem Sportplatz. Der genaue Zeitpunkt des Beginns steht noch nicht fest. Werde ihn Euch, sobald ich es weiß, telefonisch beziehungsweise über das Gemeindeblättchen bekanntgeben. Bis dahin wünsche ich Euch und Euren Familien schöne Ferien! Mädchen Am vergangenen Samstag, den 11. Juni 2011, reiste die Mädchenmannschaft des 1. FC Stebbachs nach Eppingen ins Stadion zu einem Einlagespiel gegen die Mädchenmannschaft des VfB Eppingens. Für einige der Mädchen war es das erste offizielle Spiel, welches sie trotz teils großer Nervosität super meisterten. Leider konnte das Spiel nicht gewonnen werden, aber leicht hatte es die gegnerische Mannschaft trotzdem nicht. Insgesamt war es ein gelungener Auftakt der neuen, vergrößerten Mädchenmannschaft. Es werden hoffentlich noch viele erfolgreiche Spiele folgen. Turnier am 26. Juni 2011 in Stebbach auf dem Sportplatz Treffpunkt: Uhr! Mitbringen solltet Ihr Eure Kickschuhe und bei langen Haaren Haargummis bzw. Haarbänder. An die Eltern: Wir suchen noch Helfer, welche uns an diesem Tag unterstützen würden Schichtbeginn: 10 Uhr! Ich würde mich über jede Zusage freuen (wie auch die Zusage, ob ihre Tochter am Turnier teilnehmen kann, am besten per an: danica.schiffler@yahoo.de). Tennisspielgemeinschaft Gemmingen und Stebbach Training Das Jugendtraining geht nach den Pfingstferien weiter. 28. Juni, Uhr, in Stebbach. 01. Juli, Uhr, in Gemmingen. Spiele Alle Jugendmannschaften U12, U14, U18/1, U18/2 und U16w spielen wieder am 2. Juli. Information Die Spieltermine der Sommerrunde 2011 können auf unserer Jugendseite eingesehen werden. TC RW Stebbach Vorschau Medenrunde Samstag, TK BW Asbach Damen Mitternachtsturnier An alle Mitglieder des TC RW Stebbach und des TC Gemmingen. Ab sofort kann sich jedes Mitglied beider Vereine zum 1. Mitternachtsturnier am 30. Juli 2011 anmelden. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2011 an tc.stebbach@web.de oder am Brett im Clubheim. Gymnastikverein Gemmingen Weinprobe Am Mittwoch, dem 22. Juni, laufen wir gemeinsam zum Weingut Neumann. Wir treffen uns um Uhr beim Rathaus. Für die Heimfahrt ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend.

10 16. Juni jähriges Jubiläum der Blaskapelle Ein herzliches Dankeschön an alle Frauen des Gymnastik- vereins, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Bild 1 5 cm Beim Festumzug beteiligten sich über 30 Frauen des Gymnastikvereins. Gemmingen 10 konnten sich die Gemminger auf 12:7 bis zur letzten Pause vorentscheidend absetzen. Auch im letzten Viertel blieben die WfG-ler zunächst weiter spielbestimmend und konnten ihre Führung auf 15:7 ausbauen. In den letzten 3 Spielminuten ließ dann die Konzentration der Wasserfreunde nach. Dadurch konnten die Gäste bis zum Abpfiff noch auf 10:15 verkürzen. Zur nächsten Begegnung müssen die Wasserfreunde am 30. Juni nach Bietigheim reisen. Bereits am nächsten Tag, Freitag, den 1. Juli, findet das nächste Heimspiel statt. Dann empfangen die WfG-ler den Tabellenletzten VfvS Stuttgart. Spielbeginn am Freitag im Gemminger Freibad ist Uhr. Für die Wasserfreunde spielten: Helmut Korkisch (im Tor), Sven Waldmann (3 Treffer), Markus Henrich, Nils Feidengruber (6), Patrick Mach, Ulrich Schelle, Daniel Haag, Simon Kübler (2), Lennart Schönfelder (2), Jürgen Kleiner und Mike Kösser (2). Nächste Termine , Uhr SV Bietigheim Wf Gemmingen, Freibad Bietigheim-Bissingen , Uhr Wf Gemmingen VfvS Stuttgart, Freibad Gemmingen. KKS Stebbach Bild 2 5 cm Im Gleichschritt Marsch oder Ein schöner Rücken kann auch entzücken. Wasserfreunde Gemmingen Hart erkämpfter, aber dennoch deutlicher Sieg der Wasserfreunde Gemmingen Die Wasserfreunde Gemmingen finden in der Bezirksliga Mittlerer Neckar zurück in die Erfolgsspur. Gegen den PSV Stuttgart gewinnen sie mit 15:10 (4:0, 1:6, 7:1, 3:3). Die Gemminger hatten sich für ihr Heimspiel vorgenommen, die Niederlage vom letzten Spiel zu vergessen und die Punkte einzufahren. Entsprechend motiviert begannen sie und konnten bereits in der ersten Minute in Führung gehen. Zwar konnten die Wasserfreunde in der Folgezeit keinen weiteren Treffer erzielen, da aber die Abwehr sehr sicher agierte und die gegnerischen Angreifer sicher im Griff hatte, blieb es bei der knappen Führung. Mitte des Viertels konnten die WfG-ler endlich das 2:0 nachlegen. Da sie auch ihre Unterzahlsituationen ohne Gegentor überstanden haben und gegen Ende des Viertels noch 2 weitere Tore warfen, konnten sie mit 4:0 in die erste Pause gehen. Im zweiten Viertel spielten die Gäste plötzlich aggressiver und brachten die Wasserfreunde immer wieder bereits im Spielaufbau in Verlegenheit. So kam es schon im Mittelfeld zu vielen unnötigen Fehlern bei den WfG-lern. Innerhalb von 30 Sekunden konnten die Stuttgarter auf 2:4 verkürzen. Und es ging auch in den folgenden Minuten so weiter. Mitte des zweiten Viertels stand es 4:4-Unentschieden. Die Wasserfreunde kamen mit der engen Deckung nicht zurecht und benötigten einen 5-Meter Strafwurf, um wieder in Führung zu gehen. Leider brachte diese nicht die erhoffte Sicherheit. Weitere zwei Tore brachten den Gästen die 6:5-Führung zur Halbzeit. Die Halbzeitpredigt half. Nach dem Seitenwechsel demonstrierten die Wasserfreunde deutlich, wer die bessere Mannschaft im Becken hat. In Überzahl konnten sie den Ausgleich erzielen. Danach ging es im Minutentakt. Über 9:6 Mitte des Viertels Mitspieler für die Fußballturniere von SV und FC gesucht. Bei Interesse bitte an Marko Höpp, Tel wenden. Bogenschießen Immer wieder sonntags ab 10 Uhr, Gäste sind gerne willkommen. Jugendtraining in den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr Das reguläre Training findet freitags ab 18 Uhr und sonntags ab 15 Uhr statt. Interessierte Jugendliche sind gerne willkommen. Zeit und Lust? Spopi-Training am Mittwoch, Beginn 18 Uhr. Hunger? Im Schützenhaus gibt es bis einschließlich halbe Hähnchen. Bestellungen werden gerne unter den Mobilnummern oder entgegengenommen. Über einen Besuch freut sich unsere Schützenhauswirtin Lilo. Aufsichten am kommenden Wochenende: Samstag: Reimold, Matthias und Barth, Timo. Sonntag: Rixinger, Gustav und Geier, Stefan. Homepage des KKS: DRK Ortsgruppe Gemmingen Erst Leben retten und dann in die Sonne DRK-Blutspendedienst bittet trotz Sommertemperaturen um Blutspende Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet gerade in diesen Frühsommer- und Sommerwochen um eine Blutspende am: Montag, dem , von Uhr bis Uhr, Kraichgauhalle (Gemmingen), Massenbacher Weg 13, Gemmingen-Stebbach Neues Spendelokal! Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die warmen Temperaturen locken viele ins Schwimmbad, ins Eiscafé oder den Biergarten. Die Feiertage bieten sich für Urlaubsreisen an. Erfahrungsgemäß kommen daher in diesen Tagen weniger Menschen zur Blutspende. Es ist mit Engpässen in der Versorgung mit Blutkonserven zu rechnen. Doch auch bei schönem Wetter be- nötigen Verletzte saisonunabhängig die freiwilligen Blutspender. Der DRK-Blutspendedienst appelliert daher an die Bürger trotz der sommerlichen Temperaturen vor dem Schwimmbad-

11 besuch, dem Gang ins Eiscafe oder auch der Fahrt in den Urlaub zur Blutspende zu gehen. Und weil jede Blutspende zählt, erhalten alle Spender, die zu ihrem Blutspendetermin ab dem 21. März einen neuen Blutspender mitbringen, als besonderes Dankeschön für ihre Unterstützung einen exklusiven Rucksack. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet unter Gemmingen Juni 2011 (Kinderchor 4 10 Jahre): In den Pfingstferien finden keine Proben statt! Wir treffen uns wieder am Freitag, den 1.7., zur gewohnten Zeit! ROCK & POP (Jugendchor Jahre): In den Pfingstferien finden keine Proben statt! Blaskapelle Gemmingen Sängerverein Gemmingen Singstunde: Am Donnerstag fällt die Singstunde aus, da einige Aktive andere Termine wahrzunehmen haben. In der nächsten Woche ist wegen des Feiertages ebenfalls keine Singstunde. Unsere nächsten Termine: Café im Park am 10. Juli Gartenfest für die Aktiven am Belcanto-Chor GV Liederkranz 1885 Stebbach Jeden Dienstag Uhr Probe im ev. Gemeindesaal Stebbach. In den Pfingstferien finden keine Proben statt. Nächste Probe: Dienstag, Oktober: Teilnahme am Goldenen Oktober in Obergimpern. 27. November: Kirchenkonzert in der ev. Kirche Stebbach Wir möchten unsere Mitglieder informieren, dass in den nächsten Wochen der Jahresbeitrag eingezogen wird. Bitte melden Sie etwaige Änderungen Ihrer Konto-Nr. oder Bankverbindung, um unnötige Kosten zu vermeiden, Margit Kocher, Tel Belcanto Kids In den Pfingstferien finden keine Proben statt. Nächste Probe: Montag, 27. Juni, Uhr, im ev. Gemeindehaus Stebbach Kontaktadresse: Sandra Geiger, Tel In Between Alle Schüler ab Klasse 5 sind herzlich eingeladen mitzusingen bei den Proben am Dienstagabend Uhr Uhr im ev. Gemeindehaus Stebbach mit Tino Lauber. Nächste Probe: Dienstag, jähriges Jubiläum der Blaskapelle Wir danken... dem Sängerverein Eintracht Gemmingen und dem Belcanto-Chor Stebbach,... dem Posaunenchor Gemmingen,... dem Chor Rhythmika und dem evangelischen Kirchenchor,... den Young Voices,... dem Theaterverein Gemmingen-Stebbach,... den Kindergärten Gemmingen und Stebbach,... der Wolf-von-Gemmingen-Schule, insbesondere Herrn Gabor mit seinem Team, der Musical- AG und den Sängerinnen und Sängern um Herrn Siedl... Martin Renner und Flik Flak,... dem Carnevalsclub Massenbachhausen, für die große Unterstützung bei der Gestaltung unseres Programmes. Es wurde ein bunter Querschnitt unserer Gemeinde gezeigt, wobei uns besonders die musikalischen Kooperationen von Chören und Orchestern freuten. Wieder einmal hat sich bestätigt Musik verbindet. Weiterhin verdient es besondere Beachtung, dass die Kindergärten, die Young Voices und der Theaterverein Gemmingen-Stebbach mit ihren Beiträgen sowohl den Bunten Abend als auch den Festumzug bereicherten und uns Sängerinnen und Sänger des Belcanto- Chores sowie Musikerinnen und Musiker des Posaunenchores zusätzlich bei der Bewirtung am Festwochenende unter- stützten. Vielen Dank! Ein weiterer Dank geht an den Gymnastikverein Gemmingen,... Eberhard Knie und seine Oldtimer-Gruppe,... den SV Gemmingen,... die Feuerwehr Gemmingen,... den Musikverein Stadtkapelle Schwaigern,... die Landfrauen Gemmingen,... den Partnerschaftsausschuss Gemmingen-Dunarvarsány,... den KKS Stebbach,... die Stadtkapelle Eppingen, für die Teilnahme am Festumzug. Young Voices e. V. Pop/Gospelchor: In den Pfingstferien finden keine Proben statt. Termine: So Auftritt beim Open Air Kelterfest Schwaigern Konzertreise nach Dresden/Schwepnitz Sa Hochzeit HN-Biberach Sa Auftritt beim Open Air Ittlingen Datei einfügen: blaskapelle1kw24_1_ jpg

12 16. Juni 2011 Datei einfügen: blaskapelle2kw24_1_ jpg Gemmingen 12 Diese Liste macht eindrucksvoll deutlich, wie sehr wir auf die Hilfe vieler Hände und Köpfe angewiesen waren und dass es sich nicht alleine um ein Fest der Blaskapelle Gemmingen handelte, sondern vielmehr der Gemminger und Stebbacher. Genaueres zu Programm und Ablauf der Feierlichkeiten waren der regionalen Presse zu entnehmen. Besonders zu empfehlen ist weiterhin ein Blick auf unsere Homepage Gemmingen.de. Dort finden Sie in der Bildergalerie sicher einen Ihrer Nachbarn, Freunde oder gar sich selbst viel Spaß dabei! Austausch Blue Lake Die Ankunft unserer Gastmusiker naht und die Vorbereitungen gehen voran... Wir freuen uns auf ein weiteres Highlight in unserem Jubiläumsjahr. Probentermine In den Pfingstferien finden keine Proben statt. Gute Erholung. Weitere Infos und neue Bilder gibts unter LandFrauenverein Gemmingen Datei einfügen: blaskapelle3kw24_1_ jpg Wieder gab es Doppel- und Dreifachhelfer wie den Gymnastikverein Gemmingen als Verantwortliche für Kaffee und Kuchen das ganze Festwochenende über, die Feuerwehr Gemmingen mit Brandwache und großem Helfertrupp, den SV Gemmingen sowie die Stebbacher Schützen mit Böllerschüssen, Kinderprogramm und vielen helfenden Händen. Herzlichen Dank. Nicht zuletzt großer Dank gebührt weiterhin den noch nicht genannten Vereinen und Organisationen, die uns bei der Bewirtung unterstützten, wie den Wasserfreunden Gemmingen,... der HGV,... dem Verein KuKuK,... dem BUND,... der Kleintierzüchter,... dem Schachclub Gemmingen,... dem SPD Ortsverband Gemmingen,... Bauer Walch und seinem Team. Weiterhin freuten wir uns über das Engagement unseres Musikfreundes und Gemminger Pater Johannes und Herrn Pfarrer Mono für die Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes. Nicht zu vergessen seien an dieser Stelle natürlich die zahlreichen Freunde des Vereins, welche Helferschichten übernahmen, die Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes mit ihrm Bereitschaftsdienst, die Metzgerei Pfenninger, das Restaurant Krone und die Bäckerei Deusch mit reibungsloser Zusammenarbeit, Hermann Spahn und sein Team vom Lagerhaus, die Gemeindeverwaltung mit den Bauhofmitarbeitern und im besonderen Michael Haugk, Gerald Strauß von der Werbeagentur Strauß und Schriftsetzer Steffen Fürsich, für Fotos, Design und Druck, die zahlreichen und großzügigen Spender sowie alle Mitglieder der Blaskapelle. Gemütliches Beisammensein bei Käse und Wein im Weingut Neumann Am Freitag, den , möchten wir einen gemütlichen Abend im Weingut Neumann in Stetten verbringen. Frau Neumann stellt uns einige Weinproben zusammen, zu denen Fr. Bauer verschiedene Käsesorten reicht. Zum Wein und Käse gibt es kurzweilige Informationen. Zu dieser Veranstaltung sind unsere Partner und Männer ganz herzlich eingeladen. Die Heimfahrt ist bereits organisiert offen ist noch, ob wir gemeinsam nach Stetten laufen oder eine Hinfahrt anbieten werden. Damit wir besser kalkulieren können, bitten wir um Anmeldungen bis Dienstag, den , bei Fr. Hanna Reiner, Tel. 1022, oder bei Fr. Sibylle Grässle, Tel Die Kosten für Wein und Käse werden auf die Teilnehmer verteilt. Es können gerne Nichtmitglieder teilnehmen. Theaterverein Gemmingen und Stebbach e. V. Am 22. Juni 2011 findet das erste Treffen zur Planung des Bunten Abends 2011 statt. Wir treffen uns um Uhr im Theaterstüble. Jeder, der beim Bunten Abend mitmachen möchte oder eine Idee beisteuern kann, sollte unbedingt vorbeischauen. Wichtig: Wer an diesem Termin nicht kann, aber mitmachen möchte, soll sich bitte kurz bei Tanja oder Axel melden, damit wir wissen, mit wem wir planen dürfen. Danke. Bitte bringt möglichst schon ausgearbeitete Vorschläge und Ideen mit. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Kleingartach Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Kleingartach wandert am 19. Juni 2011 über die Alte Burg und Heuchelberger Warte nach Leingarten. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Schlusseinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: Uhr Schwaigern, Parkplatz Handelshof. Hinweis: Für unseren Ausflug nach Rüdesheim mit Bus und Schiff am 24. Juli 2011 sind noch einige wenige Plätze frei. Bitte melden bei Siegfried Weickum, Tel /522.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Stand: Dezember 2016 (Änderungen vorbehalten) Januar 2017 bis Dezember 2017 06.01.2017 9.00 Uhr Januar Aussendung der Sternsinger in der Kath. Kirche mit anschließenden Hausbesuchen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungskalender 2015 Stand: Dezember 2014 (Änderungen vorbehalten) Januar 2015 bis Dezember 2015 01.01.2015 Januar Gemeinsamer Neujahrs-Gottesdienst in der Evang. Kirche 25.01.2015 28.01.2015 Winterwanderung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr