Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März 2008"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Februar / März 2008 Jahreslosung 2008 Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Johannes 14, 19

2 Aktuelles Vertretung für die dritte Pfarrstelle: Wir begrüßen Pfarrer Gerhardt Uhle Wir freuen uns, dass uns für die Zeit der Vakanz der dritten Pfarrstelle Pfarrer Gerhardt Uhle mit einem Stellenumfang von 50 % unterstützt. Wir begrüßen ihn herzlich! Bis zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle wird er in unserer Gemeinde mit dem Arbeitsschwerpunkt in Striesen tätig sein. Wir wünschen ihm für seine Arbeit alles Gute und Gottes Segen! Der Kirchenvorstand Pfarrer Uhle hat für Sie die folgenden Zeilen geschrieben: Liebe Gemeinde, seit der Adventszeit 2007 habe ich im Auftrag des Landeskirchenamtes Gemeindedienste in der Blasewitzer Gemeinde übernommen. Im Rahmen einer 50 %-Pfarrstelle liegt mein Aufgabenbereich vorwiegend im Seelsorgegebiet der Versöhnungskirche. Ich bin weiterhin Klinikseelsorger in Kreischa (seit 2000 zuvor war ich 18 Jahre Gemeindepfarrer im Kirchenbezirk Dresden Nord). Zu der Entsendung hierher habe ich gern JA gesagt, weil ich gerade zu Striesen und Blasewitz persönliche Beziehungen habe: die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen erlebte ich auf der Eisenacher Straße und meine Entscheidung, Theologie zu studieren, fiel im Internat des Kreuzchores. Die Ausbildung zum Pfarrer erfolgte in Jena (Studium), Wolfen (Vikariat) und Wittenberg (Predigerseminar). Zwischenzeitlich erwarb ich in meiner Geburtsstadt Halle zusätzlich die Anstellungsfähigkeit für nebenamtliche Kirchenmusiker (C-Kantor). Ich bin dankbar für die Gabe der Musik. Das Musizieren, speziell das Singen von Melodien und musikalischen Themen in ihren möglichen, vielfältigen Farben ist für mich eine gute und wichtige Möglichkeit, die Fülle des Lebens zu reflektieren. Freude wird verstärkt, Trauriges kann gelindert, Härten können etwas leichter ertragen werden. Und viele empfinden in der Gemeinschaft der Musikfreunde Gefühle von Geborgenheit, Zufriedenheit und Ansporn. Die Freude an der Musik und die Begabung hat sich auf meine beiden Söhne übertragen, die mir Gott sei Dank als verwitwetem Vater sehr nahe stehen, und auch meine beiden Vorschul-Enkelinnen singen gern. Das gemeinsame Volkslieder-Singen ist u.a. ein Markenzeichen der Senioren-Erholungs-Freizeit in Österreich (Embach, Salzburger Land), die ich seit 14 Jahren regelmäßig im Herbst anbiete. Auch Sie, liebe LeserInnen, sind - wenn Sie im (Vor-)Ruhestand sind - herzlich eingeladen, in der ersten Oktober-Woche mit dem Bus mitzureisen. Bitte lesen Sie dazu weiteres auf Seite 11. Seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrem Pfarrer Uhle. Kirchennachrichten Dank Ihrer großzügigen Spenden war es 2007 möglich, den Umfang der Kirchennachrichten von 16 auf 20 Seiten zu erweitern. Dafür sei Ihnen hier noch einmal herzlich gedankt! Wenn dieser Ausgabe ein Überweisungsträger beiliegt, bitten wir damit um Ihren Beitrag in diesem Jahr. Die Kirchennachrichten werden bei einer Auflage von 5500 Exemplaren und sechs Ausgaben etwa 8500 kosten. Das sind die Kosten nur für den Druck, denn die Druckvorlage wird ehrenamtlich erstellt. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Spende den Druck der Kirchennachrichten fördern. Vielen herzlichen Dank! Das Redaktionsteam M.Damm, S. Behr & H.-P. Hasse 2

3 Geistlicher Gedanke Ist es gut, wenn anderswo die Menschen sterben, und wir singen laut Halleluja! Morgen liegt vielleicht schon unsre Welt in Scherben, weil so wenig Liebe heut geschah. (Kurt Rommel) Diese provokative Strophe eines Liedes, das sicher manch einem noch - wie mir aus Zeiten der Jungen Gemeinde - bekannt ist, lässt mich manchmal fragen: Was tue ich eigentlich, wenn ich singe? Für wen und wozu ist das gut und nützlich? Gleich noch eine Provokation: Ich stelle mir einen Gott vor, einen menschlichen Gott, der so fühlt wie wir Menschen. Der mit uns lacht, wenn wir fröhlich sind und der mit uns weint, wenn wir leiden. So viel millionenfaches Leid - wie in der oben genannten Strophe angesprochen - in der ganzen Welt kommt nun täglich vor Gottes Ohren. Wie jämmerlich muss unserem Herrn dann zumute sein! Ist es nicht gerade dann wichtig, ihm auch einmal ein Lobund Danklied erschallen zu lassen?! Für die Schönheit der Schöpfung! Für die Menschen, die er mir zur Seite stellt! Für die Gesundheit und dass es mir gut geht! Für jeden neuen Tag! Für jeden abgeschlossenen Tag, der mir gelungen ist. Jeder Gesang gibt mir auch Impulse zum Tätigwerden. Er verleiht mir Flügel, um aus der Es hat doch alles keinen Zweck Schmollecke mich in die Und dennoch Lüfte zu erheben. Sicher, ob unsre Welt in Scherben fällt oder nicht, werde ich kaum beeinflussen können, wohl aber meinen Umgang mit den Menschen, die mir Gott gegeben hat. Ob viel oder wenig Liebe heut' geschieht, das hängt auch ganz von mir ab. Aus allen Liedern, die ich singe, höre ich heraus, die Liebe fröhlich weiterzugeben, die ich dankbar empfangen durfte. Mit allen Liedern, die ich singe, will ich allen den Trost und die Freude weitergeben, die Gott mir gegeben hat. Darum singe ich. Singt mit! Auf baldiges gemeinsames und fröhliches Musizieren freut sich Ihr/Euer Dietmar Mühne, Sänger in der Kantorei der Heilig-Geist-Kirche 3

4 Gottesdienste Februar Monatsspruch Februar Jesus Christus spricht: Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubt nur, dass ihr's empfangt, so wird s euch zuteil werden. Markus 11, Februar Estomihi Blasewitz Heilig-Geist-Kirche Uhr Pfarrer Hasse 6. Februar Aschermittwoch Ökumenischer Gottesdienst 10. Februar Invocavit 17. Februar Reminiscere 24. Februar Oculi Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Uhle Uhr PfarrerHantsch Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse Einladung zum Mitmachen: Kindergottesdienst Die Geschichte kenne ich schon... Diesen Satz höre ich ab und zu im Kindergottesdienst und freue mich, ihn zu hören, denn es bedeutet, dass die Kinder mit biblischen Geschichten aufwachsen. Seit drei Jahren halte ich (ungefähr achtmal im Jahr) den Kindergottesdienst für Kinder ab sechs in der Versöhnungskirche. Es macht Freude zu sehen, wie die Kinder beim Erzählen gespannt zuhören oder wenn sie nach dem Kindergottesdienst stolz zu ihren Eltern sagen: Schau 'mal, was ich heute gebastelt habe. Unsere Gemeinde lebt - das sieht man an den zahlreichen Kindern im Gottesdienst. Alle drei Kirchen suchen daher weitere KindergottesdienstmitarbeiterInnen. Wenn Sie Lust haben, sich auf das Abenteuer Kindergottesdienst einzulassen, dann sind Sie am 2. März herzlich eingeladen, in der Versöhnungskirche den Kindergottesdienst mitzuerleben. Danach wird es eine Tasse Tee und die Möglichkeit zum Gespräch geben. Mirjam Lehmann Kindergottesdienste zu halten ist eine wunderbare Möglichkeit, das eigene Christ-Sein zu erleben. Sich der Bibel für und mit Kindern zu nähern, ist eine Bereicherung. Es bietet neue Sichtweisen auf Bekanntes, das Entdecken von Unbekanntem und immer einen weit offenen Blick auf das Leben. Dabei bedarf es sehr wenig (Zeit und Kraft) daran teilzuhaben. M. Damm 4 Der Kindergottesdienst lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Wir sind allen, die dabei helfen, sehr dankbar! Als Gemeindepädagogen begleiten wir die Kindergottesdienstarbeit und sind gern bereit, weitere Auskünfte zu geben. Markus Steinmeyer & Mario Scheller

5 Gottesdienste Februar Striesen Tolkewitz Versöhnungskirche 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufgedenken und Gospel Pfarrer Uhle Bethlehemkirche 9.00 Uhr Pfarrer Hasse in der katholischen Kirche Mariae Himmelfahrt (s. S.11) 9.30 Uhr 9.30 Uhr Familienengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage 9.30 Uhr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Uhle 9.00 Uhr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse SängerInnen für Passionsmusik gesucht Die Kantoreien der Heilig-Geist-Kirche und der Bethlehemkirche lassen gemeinsam eine Passionsmusik erklingen. Erarbeitet wird das Werk eines unbekannten Komponisten aus dem 17. Jahrhundert, das nach seinem Fundort Glashütter Passion genannt wird. Sie gilt als späteste der Choralpassionen, jener Gattung, die nur aus dem Evangelium und a cappella komponiert ist und der auch die Passionen von Heinrich Schütz angehören. Neue Sänger(!)Innen sind herzlich willkommen. Geprobt wird dienstags Uhr in Tolkewitz und/oder donnerstags Uhr in Blasewitz. Die Aufführung des kompletten Werkes findet am Palmsonntag, 16. März, in der Bethlehemkirche statt. Eine gekürzte Fassung erklingt am Karfreitag, 21. März, im Gottes-dienst um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Osternacht für Konfirmanden und Jugendliche Die Anmeldung für die Teilnahme an der Osternacht in der Versöhnungskirche sollte in der Jungen Gemeinde, im Konfirmandenunterricht oder über das Gemeindebüro in der Sebastian-Bach- Str.13 (Tel ) bis spätestens 19. März erfolgen. Rückfragen bitte auch an den Gemeindepädagogen Markus Steinmeyer. Mehr dazu auf Seite 14. Einladung zum Elternchor Junge Mütter und Väter, die die abendliche Chorprobe in der Kantorei der Versöhnungskirche aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen können, sind herzlich willkommen, mitzusingen. Die Proben - mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche - bereiten das Konzert von G.A. Homilius Johannespassion am Karfreitag vor. Parallel dazu gibt es eine Kinderbetreuung. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Kantorin M. Leidenberger. 5

6 Gottesdienste März Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. 2. März Laetare 7. März Freitag 9. März Judica 16. März Palmarum Johannes 16, März Gründonnerstag 21. März Karfreitag 23. März Ostersonntag Blasewitz Heilig-Geist-Kirche Uhr Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst Gemeindehaus (S.16) Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Pfarrer Hasse Uhr Tischabendmahl Uhr Glashütter Passion (gekürzt) Uhr Pfarrer Uhle 24. März Ostermontag 30. März Quasimodogeniti Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Uhle 6

7 Gottesdienste März Striesen Tolkewitz Versöhnungskirche 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufgedenken Pfarrer Braun Bethlehemkirche 9.00 Uhr 9.30 Uhr Uhr Glashütter Passion (S.5) Uhr Tischabendmahl Pfarrer Uhle 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Prädikant Herrmann Uhr Johannespassion von G. A. Homilius 6.00 Uhr Ostermette mit Osterfrühstück im Anschluss Pfarrer Uhle 9.30 Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Hasse 9.30 Uhr Uhr Tischabendmahl Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Pfarrer Hasse 6.00 Uhr Ostermette mit Osterfrühstück im Anschluss Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Uhr Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Uhle Passionsandachten In der Passionszeit finden wöchentliche Andachten im Saal des Gemeindehauses Sebastian-Bach-Straße 13 statt. Betrachtet wird das Bild "Turiner Passion" (ca. 1465) von Hans Memling, das 23 Szenen der Leidensgeschichte Christi in das Ambiente einer mittelalterlichen Stadt verlegt. Mit Passionsmusik und dem Lesen und Meditieren der dazugehörigen biblischen Texte möchte ich einladen, den Leidensweg Jesu Christi nachzuvollziehen. Die Andachten finden in den Passionswochen immer montags um Uhr statt. Beginn: 11. Februar. Ihr Pfarrer A. Hantsch 7

8 Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Heilig-Geist-Kirche Kirchenmusik Kinderkreise Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Kantorei donnerstags Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Instrumentalkreis montags Uhr Posaunenchor montags Uhr Gospelchor* gospel con brio dienstags Uhr Krabbel- und Spielgruppe in der Regel montags 9.30 Uhr Sabine Pflaum; Tel Vorschulkreis donnerstags Uhr im Kindergarten Voglerstraße 2 Christenlehre 1.Kl. donnerstags Offener Kindertreff* ab 2.Kl. mittwochs Frauenkreis montags / Uhr Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel Seniorenkreis dienstags Uhr Seniorenkaffee donnerstags Uhr Bibel im Gespräch Treffpunkt Bibel Verschiedenes Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr Kirche Taizé-Andacht sonntags Uhr Kirche

9 Regelmäßige Veranstaltungen Striesen Tolkewitz Versöhnungskirche Kurrende 4-6 Jahre* donnerstags Uhr Kurrende 7-9 Jahre* donnerstags Uhr Kurrende ab 9 Jahre* donnerstags Uhr Kantorei donnerstags Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags Uhr Flötenkreis dienstags Uhr Instrumentalkreis/Streicher Kontakt: M. Leidenberger Posaunenchor montags Uhr Gospelchor* montags Uhr Mutter-Kind-Kreis 9.30 Uhr dienstags und donnerstags Bethlehemkirche Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs Uhr Kantorei dienstags Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags 18.00Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Instrumentalkreis* / Uhr Posaunenchor mittwochs Uhr Krümelclub (0-3 Jahre) mit Mutter/ Vater donnerstags ab 9.15 Uhr Christenlehre Christenlehre 1.Klasse mittwochs ab 5 Jahren 2.Klasse montags Uhr dienstags Uhr 3.Klasse montags Uhr 4.Klasse montags Uhr 5.Klasse montgas Uhr 6.Klasse dienstags Uhr JG* mittwochs Uhr im Jugendkeller Frauentreff Uhr Gr. Sakristei Windlichter Osterschmuck Mütterkreis Film: Wie im Himmel Weltgebetstag (S.6) Seniorensingen Uhr dienstags im Gemeindehaus Monatsrunde für Senioren mittwochs Uhr im Gemeindehaus dienstags Uhr Ökum. Seniorenhilfe Pohlandstr Uhr im Pfarrhaus montags Gottesdienste Glashütter Str freitags Diakoniekreis im Pfarrhaus dienstags Elternchor im Gemeindehaus mittwochs Uhr Besuchskreis im Pfarrhaus montags Seniorenkreis Uhr mittwochs im Gemeindehaus montags Uhr im Gemeindehaus Diakoniekreis Uhr Donnerstag Hauskreis Uhr bei Ehepaar Mantzke Polenzstr bei Frau Ziemer Österreicher Str. 1e 9

10 Kinderseite 10

11 Termine im Februar Gospelmatinee: 3. Februar In einer Matinee erklingt nach dem Gottesdienst in der Versöhnungskirche am Sonntag, 3. Februar, Gospelmusik mit den Spiritual & Gospel Singers Dresden. Leitung: Doreen Schöps. Ökumenischer Gottesdienst am Aschermittwoch Zu Beginn der Fastenzeit feiern wir am 6. Februar um Uhr in der katholischen Kirche Mariae Himmelfahrt, Wittenberger Straße 88, einen ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Pyka und, der Elemente der Buße und Umkehr erfahrbar werden lässt. Äußerlich sichtbares Zeichen wird ganz traditionell wieder die Austeilung des Aschekreuzes auf die Stirn sein. Informationen zur Seniorenfreizeit in Österreich: 12. Februar Am Dienstag beginnt um Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche die Informationsveranstaltung mit Lichtbildern zur geplanten Senioren-Erholungsfreizeit ( ) in Embach/Österreich. Ein ruhiges, familiengeführtes Hotel mit Schwimmhalle steht in dem kleinen Bergdorf (1000 m ü.n.n.) zwischen Zell am See und Bischofshofen zur Verfügung. Die Busreise, Ausflüge und Vollpension im Doppelzimmer sind im Preis von (voraussichtlich) 365,- enthalten. Wie seit 14 Jahren bewährt, gibt es Bemühungen um die Begleitung durch eine Ärztin. Das Hotel ist wegen seiner guten Küche, des liebenswerten Personals und seiner günstigen Lage beliebt. Für unsere Gemeinde ist die eine Häfte der Sitzplätze im Bus reserviert, die andere Hälfte für Gemeindeglieder aus Kreischa mit Pfarrer Fritz (ehemals Laubegast). Die Anmeldung für die Reise beginnt am 4. März in den Gemeindebüros, wo auch Prospekte ausliegen. Ökumenische Kinderbibeltage: & 17. Februar Kinder der 1.-5.Klasse sind wieder herzlich eingeladen. Das Thema lautet: Jakob gibt nicht auf. Beginn ist jeweils um 9 Uhr, Ende des Programms jeweils um 14 Uhr mit Betreuungsmöglichkeit ab 8 Uhr und bis 16 Uhr. Der Gottesdienst am 17. Februar wird den Abschluss der Kinderbibeltage bilden. Informationen und Anmeldung über die Gemeindebüros (dort ist bereits die Bezahlung möglich) oder über die Kindergruppen und Gemeindepädagogen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 pro Tag; Ermäßigung auf Anfrage. Wie immer gibt es am Freitag, 15. Februar, ein kleines Fest* mit Überraschungen! *gefördert von der Stadt Dresden 11

12 Termine im Februar Kino in der Kirche: 16. Februar Mit zwei Filmabenden zum Thema Religionen im Dialog wird die Reihe Kino in der Bethlehemkirche fortgesetzt. Am ersten Samstag wird der preisgekrönte Film Geh und lebe (F 2004) gezeigt. Hintergrund ist die Operation Moses : in einer Geheimoperation wurden 1984/85 jüdische Äthiopier nach Israel ausgeflogen. Eine Christin trennt sich von ihrem Sohn, damit er überleben kann. Schlomo behält sein Geheimnis für sich, aber der Tag rückt näher, an dem er sein Schweigen brechen muss... Beginn ist um Uhr. Vorprogramm: Musik für Saxophon-Solo mit Martin Konitzer. Den Film präsentiert der Förderverein Bethlehemkirche Dresden- Tolkewitz e.v. Eintritt frei - Kollekte erbeten. Elternabend Christenlehre: 19. Februar Die Eltern aller Kinder, die die Christenlehre und den Offenen Kindertreff besuchen, sind am Dienstag, 19. Februar, herzlich zu einem Elternabend eingeladen. Zum Beginn des zweiten Halbjahres möchten wir Ihnen die Themen vorstellen, Anregungen aufnehmen und uns mit Ihnen austauschen. Beginn ist um Uhr im Jugendzimmer des Gemeindehauses der Versöhnungskirche (Eingang C). Mario Scheller & Markus Steinmeyer freuen sich auf Sie. Instrumentenbau-Workshop: 23. Februar Am Samstag laden wir Kinder ab 8 Jahren von Uhr zu einem Workshop ein. Wir wollen mit Frau Rehberg Instrumente aus verschiedenen Materialien herstellen. Dies ist Teil der Vorbereitung für die Nacht der Kirchen unter dem Motto "Lieder, Stimmen, Töne". Näheres: Kantorin Leidenberger. Kino in der Kirche: 23. Februar Am Samstag wird mit der Verfilmung des Romanes von Eric-Emmanuel Schmitt Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (F 2003) der zweite Film in der Reihe Religionen im Dialog gezeigt. Er erzählt von der Identität von Juden und Muslimen. Der junge Momo ist plötzlich ganz auf sich gestellt. Er hat nur einen Freund - und das ist Monsieur Ibrahim, der arabische Lebensmittelhändler Beginn ist um Uhr. Vorprogramm: Musik für Saxophon-Solo mit Martin Konitzer. Den Film präsentiert der Förderverein Bethlehemkirche Dresden- Tolkewitz e.v. Eintritt frei - Kollekte erbeten.

13 Termine im Februar und März Chorkonzert mit VIP : 24. Februar Am 24. Februar um Uhr lädt der Förderverein zu einer a cappella Chormusik aus verschiedenen Epochen mit ehemaligen Mitgliedern des Kreuzchores in den Saal der Versöhnungskirche ein. Mehr Informationen unter: Bibelwoche: Februar Vom Montag, dem 25. Februar bis zum Mittwoch, dem 27. Februar finden die Veranstaltungen zur Bibelwoche statt. Unter dem Titel: Alte Botschaft neue Nachricht werden wir uns in ökumenischer Gemeinschaft mit Texten des Propheten Jeremia beschäftigen. Beginn ist jeweils um Uhr in den Räumen der Evangelisch-Methodistischen Zions-Kirchgemeinde, Augsburger Straße 65. Literarische Kostbarkeiten: 28. Februar Frau Birgit Hase trägt Abschnitte aus den Büchern Glück Auf Herr Doktor! und Beobachtungsbericht von Dr. Dieter Frank vor. Es handelt sich um Aufzeichnungen eines Arztes aus Riesa über das Stahlwerk und seine Menschen aus Kranken- und Stasiakten. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: Uhr. Neues Glaubensseminar beginnt! - 5. März Am Mittwoch findet im Pfarrhaus der Versöhnungskirche, Wittenberger Str. 96, um Uhr das erste Treffen mit Pfarrer Uhle statt. Eingeladen sind alle, die an Grundkenntnissen des christlichen Glaubens interessiert sind, die sich taufen, nachkonfirmieren lassen oder in offener Runde Glaubensfragen mit anderen bedenken wollen. Helfen Sie bitte, diese Einladung weiterzusagen. Anmeldung im Gemeindebüro Striesen oder bei Pfarrer Uhle (Tel ). Elternsingvormittag: 8. März Am Samstag findet wieder ein Eltersingvormittag statt. Wir treffen uns von Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche. Ältere Kinder können gerne mitmachen, für die Jüngeren gibt es eine Kinderbetreuung. Gespräche am Abend: 12. März In diesem Frühjahr wird in der Reihe Gespräche am Abend über das Thema Weg mit der Angst - vom Umgang mit dem Fremden gesprochen. Der Eröffnungsabend wird von einem Psychologen der Ev. Fachhochschule Dresden gehalten. Beginn ist um Uhr, Gemeindehaus der Versöhnungskirche. Frühjahrsputz: 15. März Am Sonnabend wird ab 9.00 Uhr zum Ende der Winterzeit ein großer Frühjahrsputz in der Heilig-Geist-Kirche stattfinden. Dazu benötigen wir viele fleißige HelferInnen. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Reinigungsgeräte mit! 13

14 Termine im März Palmsonntag, 16. März, 16 Uhr in der Bethlehemkirche Glashütter Passion (Anonymus, um 1680) Karlheinz Fleischer (Tenor) Markus Brühl (Bass) Kantorei der Bethlehemkirche Kantorei der Heilig-Geist-Kirche Leitung: Markus Mütze, Detlev Küttler Eintritt frei Karfreitag, 21. März, 15 Uhr in der Versöhnungskirche Johannespassion Gottfried August Homilius Anja Zügner (Sopran) Cornelia Kieschnik (Alt) Alexander Schafft (Tenor) Cornelius Uhle (Bass) Sinfonietta Dresden Kantorei, Elternchor und Kurrende der Versöhnungskirche Leitung: Margret Leidenberger Vorverkauf in allen Gemeindebüros, Karten 12 /erm. 10 Osternacht für Konfirmanden und Jugendliche: 22./ 23.März Am Samstag beginnen wir mit um 18 Uhr einem gemütlichen Abendbrot im Konfirmandenzimmer des Pfarrhauses der Versöhnungskirche. Dort und in der Kirche wollen wir die Nacht erleben, uns kennenlernen, uns den Weg hin zur Auferstehung vor Augen führen, Texte für die Mitgestaltung der morgendlichen Mette um 6 Uhr verteilen und Brot für die katholische Nachbargemeinde backen. Zu später Stunde gibt es wieder einen schönen Spielfilm. Mitzubringen sind Isomatte, Schlafsack, Hausschuhe und persönlicher Bedarf. Übernachtung und Verpflegung sind kostenlos. Weitere Informationen: S. 5. Orgelkonzert: 24. März Uwe Nürnberger spielt in der Heilig-Geist-Kirche Werke von Jean-Francois Dandrieu, Alexandre Guilmant und Jean Langlais. Beginn: Uhr. Literarische Kostbarkeiten: 27. März Michael Lentz erzählt im Roman Pazifik Exil, wie es den Manns, Brecht und anderen in der Ferne erging. Einiges davon wird von Frau Birgit Hase im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche zu Gehör gebracht. Beginn: Uhr. 14

15 Termine im März und Vorschau Konzert für Solo-Cello: Samstag, 29. März Am Samstag wird die kürzlich in der Bethlehemkirche produzierte CD vorgestellt. Es erklingen Werke von J. S. Bach, Elliott Carter und Arthur Schnabel gespielt von der Weimarer Cellistin Christina Meißner. Beginn: Uhr. Eintritt frei. Zu diesem Konzert lädt der Förderverein Bethlehemkirche Dresden-Tolkewitz e.v. ein. Kammerkonzert: 30. März Am Sonntag, 30. März, lädt der Förderverein zu einer Kammermusik in den Saal der Versöhnungskirche ein. Die Pianistin Susanne Wohlgemuth, die unserer Gemeinde sehr verbunden ist, spielt Werke verschiedener Komponisten. Beginn: Uhr. Kindersachen Flohmarkt: 5. April Der günstige Handel mit Kleidung und Spielzeug findet Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche statt. Wer hilft und bäckt Kuchen? Standplatz- Anmeldung bitte bei Frau Götz (Tel ). Kantatenkonzert: 5. April Am Samstag wird zu einem Konzert in die Versöhnungskirche eingeladen, das von der Hochschule für Kirchenmusik mit Werken von Georg Philipp Telemann, Georg Böhm, Felicitas Kuckuck, Johannes Weyrauch und Johann Schelle gestaltet wird. Es bildet den Abschluss einer von StudentInnen organisierten Projektwoche. Als Mentoren stehen ihnen Prof. Ch. Brödel sowie Prof. L. Rémy zur Seite. Den drei barocken Kantaten werden drei Werke der klassischen Moderne gegenübergestellt. Mitwirkende: Solisten, ein Orchester Dresdner Musiker, Chor der HS für Kirchenmusik. Leitung: Studierende der HS für Kirchenmusik Dresden. Beginn: Uhr. Benefiz-Auktion für die Jahn-Orgel: 6. April Am Sonntag werden nach dem Gottesdienst Zeichnungen, graphische Blätter und Photographien mit Werken u.a. von Anne-Elisabeth Angermann, Daniel Chodowiecki, Ulrich Lindner, Fritz Winkler (s.abb.) versteigert. Ergänzt wird das Angebot mit antiquarischen Mappen, Porzellanen sowie Plakaten (z.t. von den Künstlern signiert). Werke werden noch entgegengenommen, wenn deren Erlös ganz der Restaurierung der Jahn-Orgel der Versöhnungskirche zugute kommt. Kontakt: Gemeindebüro Striesen und Dr. Hans-Ulrich Lehmann (Tel ). 15

16 Forum Gemeinde Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen Weltgebetstag 2008 aus Guyana 120 Jahre ist es her, dass sich zum ersten Mal Frauen in den USA zu einem organisierten gemeinsamen Gebet zusammenfanden. Daraus hat sich bis heute die größte weltumspannende Gebetsbewegung entwickelt. Frauen aller Konfessionen laden bis heute die Gemeinden am 1. Freitag im März zum Gebet ein. Frauen eines Landes schreiben die Liturgie, nach der überall auf der Welt gefeiert wird. Wir werden beschenkt mit den Glaubenserfahrungen anderer Kulturen. In der Bewegung des Weltgebetstages teilen Frauen ihre Hoffnungen und Ängste, ihre Freuden und Sorgen, ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse. Gottes Weisheit ist größer als unsere beschränkten Einsichten. Daran will uns die ökumenische Weltgebetstagsbewegung immer wieder erinnern, wenn wir Weltgebetstagsgottesdienst feiern: Freitag, 7. März Uhr Gemeindehaus Seb.-Bach- Str. 13; Familiengottesdienst am 9. März um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Lassen Sie sich einladen! Ihre Astrid Bodenstein im Namen aller vorbereitenden Frauen Ein Amt aller Ehren wert Für viele Bereiche unserer Gemeinde wird Ihre Unterstützung gebraucht. Es gilt, vielfältige Aufgaben zu bewältigen und das Gemeindeleben so zu gestalten, dass Menschen sich in unserer Gemeinde wohl fühlen. Ein Ehrenamt ist keine Einbahnstrasse. Im Gegenzug für die Zeit und Mühe, die Sie aufwenden, nehmen Sie aktiv am Geschehen teil, können Ihre Vorstellungen einbringen und finden vielfach Gleichgesinnte. Viele Vorhaben werden sich nur realisieren lassen, wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren. Gesucht wird Ihre Hilfe für: Fahrdienst für Senioren Kindergottesdienst Besuchsdienst (Geburtstagsbesuche bei Senioren) Küsterdienst (gelegentlich auch sonnabends) Vorbereitung von Kirchenkaffee Mitwirkung in den kirchenmusikalischen Gruppen Kirchennachrichten und Rundbriefe austragen Auskünfte erhalten Sie in allen Gemeindebüros. 16

17 Forum Gemeinde Erzählen Sie! Das Forum Gemeinde bietet für Sie die Gelegenheit, andere an Ihren Aktivitäten und Erlebnissen in unserer Gemeinde teil haben zu lassen. Neben kurzen Beiträgen aus den Gruppen und Kreisen sollen auch Ihre Anregungen und Erfahrungen Platz finden. Die Redaktion ist aus zeitlichen Gründen jedoch kaum in der Lage, zu recherchieren. So leben die Kirchennachrichten davon, dass sie aktiv werden. Dies bedeutet nicht, dass Sie formvollendete Abhandlungen zuwege bringen sollen. Oft reichen Stichworte oder kurze Sätze. Daneben sind selbstverständlich auch Ihre Bilder und Fotos willkommen. Wir möchten ausdrücklich auch die Kinder und Senioren auffordern, sich zu beteiligen! Bitte senden oder geben Sie Ihre (gerne bereits digitalisierten) Texte, Bilder und Fotos (mit Ihrem Absender für eventuelle Rücksprachen) an das Gemeindebüro oder direkt an Pfarrer Hasse. Die Adressen finden Sie auf Seite 20. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! Arbeitsgruppe Bethlehemkirche Schon während der Fusionsverhandlungen der drei Gemeinden wurde in Tolkewitz über eine Arbeitsgruppe Bethlehemkirche intensiv nachgedacht. Fast alle Dienste und die Organisation von besonderen Höhepunkten im Gemeindeleben wurden bis dahin von den Mitgliedern des Kirchenvorstandes wahrgenommen. Dies war aber unter den neuen Bedingungen der großen Gemeinde nicht mehr möglich. So fanden sich im Januar 2006 ehemalige und amtierende Kirchvorsteher, MitarbeiterInnen sowie Gemeindeglieder, denen die Tolkewitzer Kirche am Herzen liegt, zusammen und gründeten diese spezielle Dienstgemeinschaft. Wir treffen uns einmal im Quartal. Neben dem Lektoren- und Kirchnerdienst und der Betreuung von Konzerten und Vortragsveranstaltungen steht die Organisation von öffentlichkeitswirksamen Aktionen im Mittelpunkt. Erinnert sei an die Offene Bethlehemkirche im vergangenen Sommer, die Ausstellung Dresdner Ansichten von Andreas Meyertöns und die Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle sehr herzlich für das gezeigte Engagement gedankt! Über neue Mitstreiter freuen wir uns. Kontakt: Pfr. Hasse und vom Kirchenvorstand Frau Friebel und Herr Kaden. 17

18 Zu Ostern Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Die Menschen jubeln. Sie strecken ihre Arme in den Himmel und blicken auf zu dem, der übermächtig und überlebensgroß in ihrer Mitte thront: Christus, der aus den Tiefen der Erde emporsteigt, hat den Tod besiegt. Er ist auferstanden! Halleluja! André Kamba Luesa, Zaire/ DR Kongo: Auferstehung, LEBEN WIRD ES GEBEN, WEIL ER LEBT. INMITTEN DES LEBENS, INMITTEN DES TODES, AUF DIESER ERDE WIR WERDEN LEBEN WIR KÖNNEN ES SPÜREN DENN SEINE MACHT IST FÜR UNS UND DURCH IHN UND MIT IHM. SCHON JETZT UND HIER. FÜR IMMER GEBROCHEN. ALLE GESCHÖPFE. WIR WERDEN LEBEN WIR WERDEN LEBEN, LEBEN WIRD ES GEBEN LEBEN WIRD ES GEBEN IN DER ZEIT UND EWIGKEIT. (Diese Zeilen können Sie in beliebiger Richtung lesen.) Friedhofskapelle Striesen 18 Lasst uns der Welt antworten, wenn sie uns furchtsam machen will: Eure Herren gehen, unser Herr aber kommt. Gustav Heinemann ( )

19 Herr, wir bitten dich für die Getauften Nathalie Bernstein Linus Binder Anni Glißmann Tamino Grosse Casimir von Haebler Martin Märsch Kalle Pieper Johanna und Marie Samson Luca Sauer Julian Schmidt Theodor Thomsch... für die Getrauten Christoph Lindemann und Andrea geb. Godau Karsten Böhm und Ulrike geb. Schurig... für die Geburtstagskinder 98. Käthe Jacob 94. Hildegard Maliczek Lotte Peikert Luise Puschbeck 93. Heinz Poppel Hedwig Recknagel 92. Marianne Kaps 91. Hildegard Brückner Erna Mattern Elfriede Seibt Frieda Wollrab 90. Edeltraut Weiße 85. Dorothea Fleischer Wolfelinde Reif Edith Rose Martin Matthäus Ingeborg Vetter Irmgard Zill 80. Hartmut Hoffmann Annelies Jäpel Sonja Linke Esther Wolff... für die Verstorbenen Ellen Metz geb. Neveling, 59 Jahre Peter Haubenreiser, 70 Jahre Hertha Mitzscherling geb. Schade, 90 Jahre Friedrich Planert, 52 Jahre Wolfram Schlotter, 83 Jahre Irmgard Seifert geb. Becher, 88 Jahre Gerta Rossow geb. Grafe, 95 Jahre Inge Eisner, 55 Jahre Curt Freudenberg, 99 Jahre Dorothea Nicolai geb. Petroll, 65 Jahre Krokuswiese in Pillnitz 19

20 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di/ Do 9-12 Uhr, Uhr Fr Uhr Bankverbindung: LKG Sachsen eg, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: Zweck: 0913/ Zweck/ Kirche (z.b.: 0913/ Spende Orgel/ Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax kg.dresden_striesen@evlks.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Uhr Do Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Mi 9-12 Uhr Do Uhr Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel a.hantsch@freenet.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: Di Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, Dresden, Tel./ Fax hasse@bethlehemkirche-dresden.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: Do Uhr Vertretung der 3. Pfarrstelle: Pfarrer Gerhardt Uhle Tel ; gerhardt.uhle@gmx.de Sprechzeit nach Vereinbarung Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel , Fax Detlev Küttler Tel Markus Mütze Tel Gemeindepädagogik Markus Steinmeyer Tel Mario Scheller Tel Kindergarten Reinhold-Becker-Str. 14; Tel Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Tel Tel Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion H.-P. Hasse, M. Damm (Redaktion & Layout) S. Behr (Design, Bildredaktion & Kinderseite) Druck Union Druckerei Dresden Titelbild Abendmahlskelch der Heilig-Geist-Kirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 20. Februar Helferschaft: die Kirchennachrichten können im Anschluss an den Gottesdienst vom 30. März abgeholt werden. 20

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2007

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2007 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Juni / Juli 2007 Jahreslosung 2007 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht?

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr