Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO"

Transkript

1 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO Krankenhaus Michael Traunau 1/22

2 1. Einleitung Die Krankenhaus ist als Unternehmen nach Art. 30 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) ab dem verpflichtet, ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zu führen. Dieses ist nach Art. 30 Abs. 4 DSGVO auf Anfrage der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zur Verfügung zu stellen. 2. Aufbau und Gliederung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten Wir haben für das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten die Geschäftsprozesse in unserem Unternehmen ermittelt, mit denen wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir haben uns dabei am Verarbeitungsbegriff i.s.d. Art. 4 Nr. 2 DSGVO orientiert. Danach ist eine Verarbeitung jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. 3. Inhalt des Verzeichnisses Nach Art. 30 Abs. 1 DSGVO hat das Verzeichnis Folgendes zu enthalten: 1. den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen und gegebenenfalls des gemeinsam mit ihm Verantwortlichen, des Vertreters des Verantwortlichen sowie eines etwaigen Datenschutzbeauftragten; 2. die Zwecke der Verarbeitung; 3. eine Beschreibung der Kategorien betroffener Personen und der Kategorien personenbezogener Daten; 4. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, einschließlich Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen; 5. gegebenenfalls Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation, einschließlich der Angabe des betreffenden Drittlands oder der betreffenden internationalen Organisation, sowie bei den in Artikel 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 genannten Datenübermittlungen die Dokumentierung geeigneter Garantien; 6. wenn möglich, die vorgesehenen Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien; 7. wenn möglich, eine allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Artikel 32 Absatz 1. Die Angaben zu Ziff. 1 sind den Inhalten zu den einzelnen Verarbeitungen vorangestellt. Im Hinblick auf Ziff. 7 verweisen wir i.d.r. auf unser Datenschutzmanagementsystem, in dessen Dokumentation die betreffenden Datensicherheitsmaßnahmen aufgeführt bzw. auf diese verwiesen wird. Sofern es im Hinblick auf eine Verarbeitung Besonderheiten zu Datensicherheitsmaßnahmen gibt, werden wir auf diese im Verzeichnis gesondert hinweisen. Michael Traunau 2/22

3 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Krankenhaus Datenschutzbeauftragte/r der Krankenhaus : Herr Robert Reitmann Schenkelbachweg Wels Austria Michael Traunau 3/22

4 Personalverwaltung für privatrechtliche Dienstverhältnisse Verarbeitungstätigkeit 1. Zweck Verarbeitung und Übermittlung von Daten für Lohn-, Gehalts-, Entgeltsverrechnung und Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten, soweit dies auf Grund von Gesetzen oder Normen kollektiver Rechtsgestaltung oder arbeitsvertraglicher Verpflichtungen jeweils erforderlich ist, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z. B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten. Diese Anwendung kann von jedem Verantwortlichen vorgenommen werden, der Arbeitnehmer in privatrechtlichen Dienstverhältnissen beschäftigt, mit Ausnahme der Bediensteten, die unter die speziellen Anwendungen der Dienstgeber des öffentlichen Bereiches fallen; Verwendung und Evidenthaltung von personenbezogenen Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom Betroffenen angegeben wurden. 2. Keine Anmerkungen angegeben 3. Rechtsgrundlage allgemeine Rechtsgrundlage des Verantwortlichen für alle Datenverarbeitungen bzw. gesetzliche Verpflichtung etc., Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO 4. Enthält keine besondere Kategorien von Daten 5. Applikationsmerkmale Profiling: Keine automatisierte Entscheidungsfindung Bereich: Öffentlicher Bereich 6. Die Verarbeitungstätigkeit verfügt über keine Datensicherheitsmaßnahmen Michael Traunau 4/22

5 7. Datenempfänger 1: Arbeitsinspektorat, Verkehrs-Arbeitsinspektion und Land- und Forstwirtschaftsinspektion, insbesondere gemäß 8 Arbeitsinspektionsgesetz 2: Arbeitsmarktservice 25 AMSG 3: Bauar- Urlaubs- und -Abfertigungskasse Art 6 Abs. 1 lit c DSGVO 4: Betriebsärzte 81 ASchG 5: Betriebsratsfonds 73 Abs. 3 ArbVG; 6: Bezirksverwaltungsbehörde in verwaltungspolizeilichen Agenden (Gewerbebehörde, Zuständigkeiten nach ASchG, usw.) 7: Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (Bundessozialamt) z. B. 16 Behinderteneinstellungsgesetz 8: Finanzamt BAO, 87 EStG 9: Gemeindebehörden in verwaltungspolizeilichen Agenden 10: Gerichte Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO 11: gesetzliche Interessensvertretungen 17a ArkammerG 12: Gläubiger des Betroffenen sowie sonstige an der allenfalls damit verbundenen Rechtsverfolgung Beteiligte, auch bei freiwilligen Gehaltsabtretungen für fällige Forderungen Michael Traunau 5/22

6 13: Kunden und Interessenten des Auftraggebers Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO 14: Lehrlingsstelle 19 Berufsausbildungsgesetz und Berufsschulen; 15: mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken Erfüllung des Dienstvertrages (Auszahlung Gehalt) 16: Mitarvorsorgekassen 11 Abs. 2 Z 5 und 13 BMVG; 17: Mitversicherte Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO 18: Organe der betrieblichen Interessensvertretung insbesondere Betriebsrat gemäß 89 Z 4 ArbVG, Sicherheitsvertrauensperson nach 10 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG), BGBl. Nr. 450/1994 idgf., Jugendvertrauensperson gemäß 125ff ArbVG und Behinderten- vertrauensperson gemäß 22a Behinderteneinstellungsgesetz 19: Pensionskassen 18 f PensionskassenG 20: Rechnungshof Art 6 Abs. 1 lit c DSGVO 21: Rechtsvertreter Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO 22: Sozialversicherungsträger (einschließlich Betriebskrankenkassen) ASVG 23: Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung VAG, VVG 24: vom Dienstnehmer angegebene Gewerkschaft Zustimmung des Betroffenen Michael Traunau 6/22

7 25: Wahlvorstand für Betriebsratswahlen ArbVG, Betriebsrats-Wahlordnung Michael Traunau 7/22

8 8. Datenfelder 1. Arbeitnehmer, arbeitnehmerähnliche Personengruppen, Leiharbeitnehmer, freie Dienstnehmer, Lehrlinge, Volontäre und Ferialpraktikanten (auch ehemalige Beschäftigte) 1 Abmeldegrund 1, 3, 10, 18, 19, 2 Abmeldegründe 16, 22 3 Abzüge vom Nettoentgelt auf Grund Gesetzes oder betrieblicher Vereinbarungen 5, 10, 15, 19, 21, 23 4 Alleinverdiener- oder Alleinerzieher-Absetzbetrag 8, 10, 5 Allgemeine Beitragsgrundlage 1, 3, 10, 18, 19, 6 An-/Abmeldedatum 1, 3, 10, 18, 19, 7 Änderungsdatum Geringfügigkeit 1, 3, 10, 18, 19, 8 Änderungsdatum Zugehörigkeit 1, 3, 10, 18, 19, 9 Anrechnung Vorerkrankungen (von, bis) 1, 3, 10, 18, 19, 10 Anspruch auf das halbe Entgelt 1, 3, 10, 18, 19, 11 Anspruch auf Fortbezug des Entgeltes 1, 3, 10, 18, 19, 12 Anspruch auf mehr als das halbe Entgelt 1, 3, 10, 18, 19, 13 Anspruch auf Pauschalbetrag 1, 3, 10, 18, 19, 14 Anspruch auf Sonderzahlung 1, 3, 10, 18, 19, 15 Anspruch in Wochen 1, 3, 10, 18, 19, 16 Anzahl der Tage mit Teilentgelt 1, 3, 10, 18, 19, 17 Arbeits- und Entgeltsbestätigung für Krankengeld 1, 3, 10, 18, 19, 18 Arbeits- und Entgeltsbestätigung für Wochengeld 1, 3, 10, 18, 19, 19 Arbeitsfreie Tage 1, 3, 10, 18, 19, 20 Arbeitszeiterfassung 1, 10, 18, Art der Beendigung des Dienstverhältnisses 1-3, 7, 10, 18, 22 Art der Beschäftigung 1, 3, 10, 18, 19, 23 Art des Bezuges 1, 3, 10, 18, 19, 24 Art und Dauer der sonstigen Abwesenheit wegen Dienstverhinderung oder Dienstfreistellung 1-3, 10, 18, 19,, Aufwandsentschädigungen 1, 3, 8, 10, 12, 15, 18, 19, 21, Ausmaß der Sonderzahlung 1, 3, 10, 18, 19, 27 Austrittsdatum, Kündigungsfrist 1, 3, 6, 7, 9-11, 14, 18, 19, 21-23, 25 Michael Traunau 8/22

9 28 Bankverbindung 1-3, 7, 10, 12, 15, 18, 29 Beginn und Ende der MV-Beitragszahlung 8, 16, Beitragsgrundlage für Malusberechnung 1, 3, 10, 18, 19, 31 Beitragsgrundlage Sonderzahlung 1, 3, 10, 18, 19, 32 Beitragsgrundlagenmeldung 1, 3, 10, 18, 19, 33 Beitragsgruppe 1, 3, 10, 18, 19, 34 Beitragshöhe gemäß BMVG 8, 16, Beitragspflichtiges Teilentgelt 1, 3, 10, 18, 19, 36 Beitragszeitraum 1, 3, 10, 18, 19, 37 Berechnung der Ansprüche 1, 3, 10, 18, 19, 38 Berechnung der Ansprüche nach Arbeits-Kalenderjahr, Arbeits- Kalendertage 1, 3, 10, 18, 19, 39 Beschäftigungsrelevante Daten 1, 4, 6, 9, 10, 18, Beschäftigungsverhältnis 1, 3, 10, 18, 19, 41 Besondere Qualifikationen 1, 6, 10, 18, Beteiligung am Unternehmen des Dienstgebers 1, 3, 10, 18, 19, 43 Betragssumme 1, 3, 10, 18, 19, 44 Bezeichnung der Tätigkeit 1, 2, 4, 6, 9, 10, 18, 45 Bezug 1, 3, 10, 18, 19, 46 Brutto- und Nettoentgelt 1-3, 8, 10, 12, 15, 18, 19, 21, Bruttoentgelt im letzten Beitragszeitraum ohne Sonderzahlung 1, 3, 10, 18, 19, 48 Daten der Beschäftigungsbewilligung 1, 2, 6, 9, 10, 18, Daten der Entgeltsfortzahlung 50 Daten des Lohnzettels 3, 8, 10, Daten nach Bezügebegrenzungsgesetz 10, 20, Daten nach dem Berufsausbildungsgesetz, BGBl. Nr. 142/1969 idgf., und einschlägigen kollektivvertraglichen Regelungen bei Lehrlingen, insbesondere Lehrvertragsdaten und sonstige Daten aus dem Ausbildungsverhältnis und Berufsschulbesuch 1, 2, 10, 11, 14, 18, Daten zur Entgeltfortzahlung 1, 3, 10, 18, 19,, Daten zur Entgeltfortzahlung 1, 3, 10, 18, 19, 55 Daten zur Krankenscheinverwaltung 4, 10, 17, 56 Daten zur Pensionskasse 8, 10, 15, 18, 19, Daten zur Urlaubsverwaltung 1-3, 10, 18, Michael Traunau 9/22

10 21, Daten zur Verwendung von Dienstfahrzeugen 1, 10, 18, 21, Dienstnehmer-Sozialversicherungsdaten 1, 3, 10, 18, 19, 60 EFZ-Anspruch in Wochen 1, 3, 10, 18, 19, 61 Eingezahlter Betrag an MV 8, 16, Einstufung 1-3, 10, 14, 18, 19, 63 Eintrittsdatum 1, 3, 6, 7, 9-11, 14, 18, 19, 21-23, Ende des Entgeltanspruches 1, 3, 10, 18, 19, 65 Entgelt wird bezahlt bis 1, 3, 10, 18, 19, 66 Ersatzleistung für Urlaubsentgelt 1, 3, 10, 18, 19, 67 Erstattungsantrag Krankenentgelt 1, 3, 10, 18, 19, 68 Erstattungszeitraum 1, 3, 10, 18, 19, 69 Fondsschlüssel für Nebenbeiträge 1, 3, 10, 18, 19, 70 Fortgezahltes Bruttoentgelt 1, 3, 10, 18, 19, 71 Frühere Namen 1-12, Geburtsdatum 1-12, 14, Geburtsort 1-12, 14, Geschlecht 1-12, 14, 15, Gesetzliche Beschäftigungsvoraussetzungen 1, 6, 7, 9, 10, 14, 18, Gesetzlicher Vertreter 1-5, 7, 8, 10-12, 14, 15, 18, 19, Grad der Behinderung 1, 2, 7, 10, 18,, 24, Grund der Arbeitseinstellung 1, 3, 10, 18, 19, 79 Grund der Arbeitseinstellung Beschäftigungsverhältnis (gelöst, nicht gelöst) Urlaub vor Eintritt der Mutterschaft (von, bis) Arbeitsverdienst der letzten drei Kalendermonate (ohne SZ, minus gesetzliche Abzüge) Arbeitsverdienstzeitraum (von, bis) 1, 3, 10, 18, 19, 80 Gruppenzugehörigkeit 1, 2, 6, 9-11, 18,, 24, Gültigkeitsdauer der Ausweiskarte 1, 10, 18, Höhe des Gewerkschaftsbeitrages und Bezeichnung und 10, 15, 21, 24 Adresse des Empfängers 83 Kammerzugehörigkeit 10, 11, 18, 21, Karenzurlaub 1-4, 10, 18, 19,, 24, 25 Michael Traunau 10/22

11 85 Kennzeichen für Arbeitsunfall/Berufskrankheit 1, 3, 10, 18, 19, 86 Kennzeichen für Krankheit/Unglücksfall 1, 3, 10, 18, 19, 87 Kinder und sonstige Familienangehörige 1-5, 7, 8, 10, 18, 19, Kostenstelle(n) 89 Krankenstand 1, 3, 4, 10, 18, 19,, Kündigungsentschädigung 1, 3, 10, 18, 19, 91 Kuraufenthalte 1, 3, 4, 10, 18, 19,, Lehrzeit 1, 3, 10, 18, 19, 93 Lichtbild des Betroffenen 1, 10, 18, Lohnpfändungsdaten 1, 10, 12, 18, Mutterschutz 1-4, 10, 18, 19,, MV-Beitragsgrundlage 8, 16, MV-Beitragszeiten 8, 16, MVK-Leitzahl 8, 16, Nacht- Schwerarbeit 1, 3, 10, 18, 19, 100 Name Nebenbeschäftigungen 10, 20, Organisatorische Zuordnung im Betrieb 1-4, 6, 7, 9-11, 13, 18,, 24, Personalnummer 1-12, Personenstand 1-5, 7, 8, 10, 12, 18, 19, Präsenzdienst, Ausbildungsdienst oder Zivildienst 1-3, 10, 18, 19,, 24, Private Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 1-3, 5-12, 14, 15, 17, 18, Provision während der Arbeitsunfähigkeit (ja,nein) 1, 3, 10, 18, 19, 108 Religionsbekenntnis 1, 10, 18, Sachbezug 1, 3, 10, 18, 19, 110 Sachbezüge 1, 3, 8, 10, 12, 18, 111 Schwerarbeitszeiten Sicherheitsstufe / Zugangs- (Zugriffs-)rechte 1, 10, 18, Sonderzahlungsanspruch 1, 3, 10, 18, 19, 114 Sonstige Daten zur Arbeitszeit 1-3, 6, 8-10, 18, 115 Sozialleistungen im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis 1, 8, 10, 15, 18, 116 Sozialversicherungsnummer 1-4, 7, 8, 10, 16-19, 117 Sozialversicherungsträger 1-3, 7, 8, 10, Michael Traunau 11/22

12 17-19, 118 Staatsbürgerschaft 1-3, 6-11, 14, 18,, Tagesturnus 1, 3, 10, 18, 19, 120 Teilentgelt Prozentanteil des Gesamtentgeltes (Prozente, von, bis) 1, 3, 10, 18, 19, 121 Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung im Betrieb erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 1-15, Übertragungsbetrag an die MVK und Zahlungsmodus Unterbrechung des Bezuges während der letzten drei Monate 1, 3, 10, 18, 19, 124 Urlaubsabfindung, -entschädigung 1, 3, 10, 18, 19, 125 Versicherungsprämien als Leistung des Arbeitgebers 1, 10, 15, 18, 21, Verwaltung von Vorschüssen und Darlehen 10, 12, 15, Verwandtschaftsverhältnis zum Dienstgeber 1, 3, 10, 18, 19, 128 Vorbezugstage 1, 3, 10, 18, 19, 129 Vordienstzeiten 3, 10, 19, 21, Vordienstzeiten Vordienstzeiten 1, 3, 10, 18, 19, 132 Wohnadresse 1-3, 5-12, 14, 15, 17, 18, Wohnsitzfinanzamt 134 Zeitpunkt eines Arbeitsunfalls 1, 3, 4, 10, 18, 19,, Zugehörigkeit 1, 3, 10, 18, 19, 136 Zuordnung zu Dienstgeberkontonummer Bewerber 1 Angestrebte Beschäftigung 2 Anschrift 3 Ausbildungsdaten 4 Beginn der angestrebten Beschäftigung 5 Berufserfahrung und Lebenslauf 6 -Adresse 7 Geburtsdatum 8 Geschlecht 9 Lichtbild 10 Name 11 Ordnungszahl(en) 12 Spezielle Berufserfordernisse 13 Sprachkenntnisse 14 Staatsbürgerschaf 15 Telefonnummer 16 Testergebnisse Michael Traunau 12/22

13 3. Organe (und deren Mitglieder) und sonstige Funktionsträger von juristischen Personen und Personengemeinschaften, soweit sie nicht Beschäftigte sind (umfasst auch ehemalige Organe und Funktionsträger) 1 Art der Funktionsbeendigung 1, 2, 7, 10, 18, 2 Aufwandsentschädigungen 10, 15, 3 Bankverbindung 1, 2, 7, 10, 12, 15, 18, 4 Besondere Qualifikationen 1, 6, 9, 10, 18, 21 5 Daten betreffend die Verhinderung der Funktionsausübung 1, 10, 18, 19, 6 Daten der Entgeltsfortzahlung 7 Daten nach Bezügebegrenzungsgesetz 10, 20, 21 8 Daten zur Berechnung der Funktionsentschädigung 10, 9 Daten zur Pensionskasse 8, 10, 15, 18, 19, Daten zur Verwendung von Dienstfahrzeugen 1, 10, 18, 21, Datum der Bestellung in die Funktion 1, 3, 6, 7, 9-11, 18, 19, Datum der Funktionsbeendigung 1, 3, 6, 7, 9-11, 18, 19, Fremdenrechtliche Voraussetzungen der Funktionsausübung 1, 10, 18, Frühere Namen 1, 2, 5-12, 15, 18, 19, Geburtsdatum 1, 2, 5-12, Geburtsort 1, 2, 5-12, Geschlecht 1, 2, 5-12, 15, Gesetzliche und vertragliche Grundlagen der Berechnung 10, der Funktionsentschädigung 19 Gesetzlicher Vertreter 1, 2, 5, 7, 8, 10-12, 15, 18, 19, 21, 23, Gültigkeitsdauer der Ausweiskarte 1, 10, 18, Höhe des Gewerkschaftsbeitrages und Bezeichnung und 10, 15, 21, 24 Adresse des Empfängers 22 Kammerzugehörigkeit 10, 11, 23 Kinder und sonstige Familienangehörige 1, 2, 5, 7, 8, 10, 18, 19, Kostenstelle(n) 10, 18, 19, Lichtbild des Betroffenen 1, 10, 18, Lohnpfändungsdaten 1, 10, 12, Name 1, 2, 5-13, 15, Nebenbeschäftigungen 10, Organisatorische Zuordnung im Betrieb einschließlich Beginn und Ende 1-3, 6, 7, 9, 10, 13, 18, 30 Personal- oder Ordnungsnummer 1, 2, 5-12, 15, Michael Traunau 13/22

14 31 Personenstand 5, 7, 8, 10, 12, 19, Private Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch 1, 2, 5-9, 11, 12, 15, 18, moderne Kommunikationstechniken ergeben 33 Sachbezüge 1, 8, 10, 12, 18, 34 Schwerarbeitszeiten Sicherheitsstufe / Zugangs- (Zugriffs-)rechte 1, 10, 18, Sozialleistungen 10, 15, 19, 21, Staatsbürgerschaft 1, 2, 6-8, 10, 11, 18, 38 Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung im Betrieb erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 1-15, Umfang der Vertretungsbefugnis 1, 10, 15, Versicherungsprämien als Leistung des Arbeitgebers 1, 10, 15, 18, 21, Verwaltung von Vorschüssen und Darlehen 10, 12, 15, Wohnadresse 1, 2, 5-12, 15, 18, Wohnsitzfinanzamt 21 Michael Traunau 14/22

15 Krankenhausinformationssystem Verarbeitungstätigkeit 1. Zweck Verwaltung von Patientendaten zur Unterstützung und Dokumentation klinischer Behandlung, sowie zur Verrechnung von Leistungen, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zb Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten 2. Keine Anmerkungen angegeben 3. Rechtsgrundlage OÖ KAG 1997 LGBl.Nr. 132/1997 (WV); KAKuG BGBl. Nr. 1/1957; GuKG BGBl. I Nr. 108/ Enthält folgende besondere Kategorien von Daten Gesundheit 5. Applikationsmerkmale Profiling: Keine automatisierte Entscheidungsfindung Bereich: Privater Bereich 6. Die Verarbeitungstätigkeit verfügt über keine Datensicherheitsmaßnahmen Michael Traunau 15/22

16 7. Datenempfänger 1: Auftraggeber von Gutachten, soweit die rechtlichen Voraussetzungen für die Übermittlung im Zusammenhang mit der Erstellung des Gutachtens vorliegen 10 Abs 1 Z 4 KAKuG, 9 Z 6 DSG : Behörde, bei Vorliegen einer gesetzlichen Meldepflicht Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186/1950 idgf ivmd Verordnung des Bundesministers für Gesundheit betreffend anzeigepflichtige übertragbare Krankheiten 2009, BGBl. II Nr. 359/2009 idgf 54 ÄrzteG : Bundesministerium für Gesundheit 2 und 3 Aids-Gesetz 4: Einweiser/Zuweiser/Hausarzt/andere Krankenhäuser 10 Abs 1 Z 4 KAKuG 21 Abs 5, 21 Abs 6 Z 3 OÖ KAG Z 6 DSG : externe Dienstleister die an ELGA teilnehmen 14 Abs 2 Z 1 lit b GTelG : Krankenfürsorgeanstalten/Sonderversicherung (BVA,Justiz, Bundesheer, Sozialhilfe) Landesgesetze über die Kranken- und Unfallfürsorge 19 Abs 4 HeeresgebührenG, 71 Abs 2 Strafvollzugsgesetz 7: Mit der Rechtsdurchsetzung, Streitschlichtung und Klärung von Beschwerden der Patienten/Klienten und Abrechnungsansprüchen (des Auftraggebers) betraute Stellen, insbesondere Rechtsanwälte, Gerichte, Schlichtungsstellen und Patientenanwälte, mit Zustimmung 9 Z 6 DSG : Privatversicherungen zum Zweck der Abwicklung des Versicherungsanspruches, mit ausdrücklicher Zustimmung des Patienten/Klienten, sofern diese gesetzlich erforderlich ist 11a Abs 2 Z 4 VERSVG ivm 9 Z 6 DSG : Sozialversicherungsträger (einschließlich Betriebskrankenkassen) und sonstige Kostenträger im Rahmen ihrer rechtlichen Befugnisse auf Grund von Gesetzen oder Sozialversicherungsabkommen 31a Abs 7 ivm 117 ASVG 148 Z 5 lit d ivm 148 Z 6 ASVG Michael Traunau 16/22

17 10: Standesamt 28 PStG (Anzeige des Todes) 11: Statistik Austria Krebsstatistikgesetz BGBl Nr. 138/1969 Michael Traunau 17/22

18 8. Datenfelder 1. Angehörige, Verständigungspersonen, eines stationären oder ambulanten Patienten 1 Adresse, Telefon- und Faxnummer und andere zur 6 Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 2 Geburtsdatum 3 Geschlecht 4 Name 6, 8, 9 5 Verhältnis zum Patienten 6, 8, 9 2. Bedienstete/Ar/Angestellte 1 Adresse, Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 2 Daten zur Zugriffsprotokollierung (Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Dokumente auf die zugegriffen wurde etc.) 3 Fachbereichszuordnung 4 Krankenanstalt, Abteilung, Kostenstelle 5 Name 6 Useridentifkation (Zugriffsberechtigung) 3. Begleitperson eines stationären Patienten 1 Abrechnungsangaben, Leistungen 2 Adresse, Telefon- und Faxnummer und andere zur 8 Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 3 Angehörige, Verständigungsperson (Name, Adresse, Unterhaltspflicht und -anspruch) 4 Aufnahme, Behandlungs-, bzw. Entlassungsabteilung, 8 Verlegungsdaten 5 Aufnahmedatum 8 6 Aufnahmezahl 8 7 Entlassungsdatum, Sterbedatum, Entlassungsart 8 8 Familienstand 8 9 Freier Kommentar 10 Geburtsdatum 8 11 Geschlecht 8 12 Name(Vorname, Familienname, Titel, Berufstitel, 8 Geburtsname, frühere Namen) 13 Religionszugehörigkeit (falls vom Betroffenen angegeben, für Zwecke der Seelsorge) 14 Staatsbürgerschaft 8 15 Unterbringungsart, Gebührenklasse 8 16 Versicherungsdaten (Soz.Vers.Nr., Daten gesetzlicher und 8 privater Versicherungen und Kostenträger, etc.) 17 Voraufenthalte bzw. Vorbesuche 4. Dienstgeber eines stationären oder ambulanten Patienten oder Dienstgeber dessen, bei dem dieser Patient mitversichert ist 1 Adresse, Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich 6, 8, 9 Michael Traunau 18/22

19 durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 2 Name 6, 8, 9 5. Einweisende u. nachbehandelnde Ärzte und Ärzte von externen Krankenanstalten und Pflegeheimen 1 Adresse, Telefon- und Faxnummer und andere zur 1, 6-8 Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 2 Arztnummer 1, Fachbereichszuordnung 4 Krankenanstalt, Abteilung,Kostenstelle 5 Mailboxnummer (Empfangsadresse) 6 Name 1, Organisationen der Rettungsund Krankenbeförderung mit dem der Patient in die Krankenanstalt eingeliefert bzw. weiter transferiert wird 1 Adresse, Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 2 Name der Organisation 7. Stationäre und ambulante Patienten 1 Angaben zu ärztlichen Untersuchungen (Familien- und 1, 2, 4, 6-8 Eigenanamnese, Berufsanamnese, allgemeine klinische Untersuchung, usw.) 2 Angehörige und Verständigungsperson (Notfallkontakt) 6 3 Anschrift 1, 2, Anschrift des Arbeitgebers des Hauptversicherten 6, 8, 9 5 Arbeitsunfall/Berufskrankheit 6 Archivierte Krankengeschichten aller Fachbereiche 1, 6-8 (schriftlich, gescannt, microverfilmt etc.) 7 Art des Arbeitsverhältnisses (Arbeitnehmer/selbständig und unfallversichert/selbständig und nicht unfallversichert, auch Ordensangehörige/Student, Beruf) 2 8 Aufnahme, Behandlungs-, bzw. Entlassungsabteilung, 1, 4, 6-9, 11 Verlegungsdaten 9 Aufnahme-Entlassungsart 1, 4, Aufnahmestatus (Status Präsens) 1, Auskunftssperre 12 Befunde und Untersuchungsergebnisse aller Fachbereiche 1, 4, 6-8, Behandelnder Arzt (Name) 1, 4, Bereichsspezifisches Personenkennzeichen GH 5 15 Besondere Risikofaktoren, z.b. Allergien, tätigkeitsbedinge Einflüsse, familiäre Disposition, ausgeübte Tätigkeit etc. 1, 4, Blutgruppenbestimmung, Verwaltung von Blutkonserven 1, 4, Daten der Begleitperson (Name) 8 18 Daten der OP-Dokumentation (OP-Datum, OP-Dauer, OP- Saal, OP-Beschreibung, verwendete Implantate, anwesendes Personal etc.) 1, 4, 6-8 Michael Traunau 19/22

20 19 Daten u. Kommentar zur Aufnahmeanzeige (Ablehnungs-, bzw. Bewilligungsgrund, Daten der Kostenübernahme, etc.) 20 Daten über Teilnahme an medizinischen Studien (Kurzbeschreibung der Studie, deren Inhalte und der diesbezüglich verarbeiteten Patientendaten) 21 Daten zu einem privaten Versicherungsverhältnis 1, 6-8 (Versicherer, Polizzennummer usw.) 22 Daten zu Impfungen 1, 7, 9 23 Daten zu Laboruntersuchungen (Blutwerte, Harnwerte etc.) inkl. Datum der Probenentnahme/-untersuchung 1, 4, 6-8, Daten zur Anforderung von Untersuchungen (anfordernde 6 Stelle, leistende Stelle, Beschreibung des Untersuchungsmaterials, Probennummer, Datum/Zeit der Entnahme etc.) 25 Daten zur Strahlenbelastung 1, Daten zur Verrechnung sonstiger Leistungen (TV,Radio,Internet, InfoVideos) 27 Daten zur Verwaltung von Terminen und Wartelisten 28 Datum der Diagnose 1-4, Dauer des situativen Opt-Out 5 30 Diagnosen (auch Fremddiagnosen) zu Behandlungsbeginn und bei Beendigung der Behandlung 1, 3, 4, 6-9, Diagnosen (Aufnahme-, Arbeits-, Entlassungs- u. 1-4, 6-9, 11 Zuweisungsdiagnosen) 32 Dialysedaten (Dialyseplan, Medikamente, Messwerte) 6 33 Digitale Bilddaten (Datum der Untersuchung, Untersuchungsparameter, Pixel) 34 Durchzuführende Untersuchung/Therapie (inkl. OP-Planung 1, 7, 8 etc.) 35 Einweisende Stelle (Name, Adresse von Arzt bzw. Anstalt) 1, elektronisches Diktat zum Zweck der medizinischen Dokumentation, automationsunterstützte Dokumente 37 Familienstand 6, 9 38 Gebührenklasse, Unterbringung 1, Geburtsdatum, Geburtsort (geht nicht an Empfängerkreis 10), Geburtsland (geht nicht an Empfängerkreis 10) Geschlecht 1-4, Information über das Bestehen eines situativen Opt-Out 5 42 Information über die Durchführung der Aufklärung zum situativen Opt-Out 43 Initialen (Anfangsbuchstaben des Vor- und Nachnamens) 3 44 Krankheitsverlauf/Diskurs (decursus morbi) 1, 4, Medikation (Aufnahme-, stationäre- und Entlassmedikation, 1, 4, 6-8 erstellte Rezepte) 46 Medizinischer Zustand der Person bei Übernahme der 1, 2, 4, 6-8, 11 Beratung oder Behandlung (inkl. Triagierung) 47 Name des Arbeitgebers des Hauptversicherten 2, 6, 8, 9 48 Namen (Familienname, Vorname, früherer Name, Akadem. 1, 2, 4-11 Titel, Berufstitel) 49 Obduktions- und Todesdaten 1, 4, Patientennummer, Aufnahmezahl 2, 4-6, 8, 9 Michael Traunau 20/22

21 51 Patientenverfügung 52 Religionszugehörigkeit (wenn vom Betroffenen angegeben) 53 Rezeptgebührenbefreiung (J/N) 54 Seelsorge (Wünsche des Patienten, erbrachte Leistungen) 55 Sonstige Daten zur Sozialversicherung (insbesondere der 6, 8, 9 Name, das Geburtsdatum und die Sozialversicherungsnummer des Hauptversicherten sowie das Verwandtschaftsverhältnis zum Hauptversicherten bei mitversicherten Patienten) 56 Sozialversicherungsnummer 1, 2, Sozialversicherungsträger 1, 4, Spender von Körperteilen (J/N) 6, 9 59 Staatsbürgerschaft 6, Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung 5, 9 erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 61 Telemedizinische Befunde (Eigenmessungen des Patienten werden per Handy an zentrales Service übermittelt, daraus resultierende Befunde werden an den AG übermittelt) 62 Tumorbeschreibung, histologische Daten, 1, 4, 6-8, 11 Chemotherapieplanung, Transplant-Dokumentation 63 Ursache der Behandlung 2, 9 64 Verpflegungsdaten, Diätform 65 Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln, Suchtgiften, 1, 4, 6-8 Heilbehelfen und Hilfsmitteln 66 Verwaltung und Verfolgung der abgenommenen Blutproben 67 Voraufenthalte bzw. Vorbesuche 68 Vorgeschichte der Erkrankung und dazugehörige Befunde 1, 2, 4, Zusatzinformation wenn keine gesetzliche Krankenversicherung besteht (z.b. Selbstzahler, Sozialhilfeempfgänger, etc.) 70 Zusätzliche Daten zu meldepflichtigen Krankheiten (Inhalt der vorgeschriebenen Meldeformulare) 2 8. Versicherter bei dem ein stationärer oder ambulanter Patient mitversichert ist (Hauptversicherter) 1 Adresse 2 Beruf 3 Dienstgeberdaten (Name, Anschrift) 4 Geburtsdaten (Datum, Ort) 6, 8, 9 5 Geschlecht 6, 8, 9 6 Name, Geburtsname 6, 8, 9 7 Sozialversicherungsnummer 6, 8, 9 8 Sozialversicherungsträger 6, 8, 9 9 Staatsbürgerschaft 10 Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 9. Versicherungen, gesetzliche Kostenträger (privat, öffentlich), Sozialhilfeträger für einen stationären oder ambulanten Patienten Michael Traunau 21/22

22 1 Adresse, Telefon- und Faxnummer und andere zur 8 Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben 2 Name 8 Michael Traunau 22/22

Medizinische Dokumentation, Krankenhausinformationssystem Hanusch- Krankenhaus

Medizinische Dokumentation, Krankenhausinformationssystem Hanusch- Krankenhaus Medizinische Dokumentation, Krankenhausinformationssystem Hanusch- Krankenhaus Verwaltung von Patientendaten zur Unterstützung und Dokumentation klinischer Behandlung, sowie zur Verrechnung von Leistungen,

Mehr

C. Detailangaben zu Personalverwaltung für privatrechtliche Dienstverhältnisse

C. Detailangaben zu Personalverwaltung für privatrechtliche Dienstverhältnisse C. Detailangaben zu Personalverwaltung für privatrechtliche Dienstverhältnisse 1. Kategorien der betroffenen Personen Lfd.Nr. Beschreibung der Kategorien betroffener Personen (zb Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten

Mehr

Personalverwaltung für privatrechtliche Dienstverhältnisse

Personalverwaltung für privatrechtliche Dienstverhältnisse Personalverwaltung für Verarbeitungstätigkeit als Verantwortlicher 1. Zweck Zweck der Verarbeitungstätigkeit ist die Verarbeitung, Evidenthaltung und Übermittlung von personenbezogenen Daten für Lohn-,

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Diese Mitteilung beschreibt, wie die Hypo-Haftungs-Gesellschaft m.b.h. ( wir ) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Um Ihnen eine Orientierung zu erleichtern, sind wesentliche

Mehr

Allgemeine Mitarbeitervereinbarung in Verbindung mit der DSGVO V3 vom

Allgemeine Mitarbeitervereinbarung in Verbindung mit der DSGVO V3 vom Allgemeine Mitarbeitervereinbarung in Verbindung mit der DSGVO V3 vom 03.07.2018 abgeschlossen zwischen Firmenname, Adresse, eventuell Firmenbuchnummer und NAME, Adresse, eventuell SV Nr. Liebe Mitarbeiterin,

Mehr

der Falk Fachkraft GmbH FN g Fabrikstraße Wels Datenschutzmitteilung MitarbeiterInnen

der Falk Fachkraft GmbH FN g Fabrikstraße Wels Datenschutzmitteilung MitarbeiterInnen der Falk Fachkraft GmbH FN 482651 g Fabrikstraße 12 4600 Wels Datenschutzmitteilung MitarbeiterInnen 1. Präambel 1.1 Wir, Falk Fachkraft GmbH, behandeln die uns anvertrauten Daten vertraulich und gehen

Mehr

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG MUSTER

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG MUSTER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG MUSTER Datenschutzerklärung für Mitarbeiter Die Experten der Wirtschaftskammern Österreichs haben für ihre Mitgliedsbetriebe nachstehendes Muster einer Datenschutzerklärung

Mehr

DSGVO Verfahrensverzeichnis für allgemeine Tätigkeiten

DSGVO Verfahrensverzeichnis für allgemeine Tätigkeiten DSGVO Verfahrensverzeichnis für allgemeine Tätigkeiten Nach der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind alle Datenverarbeitungen von personenbezogenen Daten in Verfahrensverzeichnisse einzutragen.

Mehr

Allgemeine Datenschutzerklärung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Allgemeine Datenschutzerklärung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Allgemeine Datenschutzerklärung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, im digitalen Zeitalter werden Daten erfasst und verarbeitet. Dabei gilt für voestalpine der

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU- Datenschutz-Grundverordnung Verantwortlicher

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU- Datenschutz-Grundverordnung Verantwortlicher Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU- Datenschutz-Grundverordnung Verantwortlicher Verantwortlicher Klimatechnik Seiser Jürgen Seiser Nußbaumweg 236 2722 Weikersdorf am Steinfelde j.seiser@klima-technik.co.at

Mehr

Information zur Verarbeitungstätigkeit

Information zur Verarbeitungstätigkeit Information zur Verarbeitungstätigkeit Artikel 13 bzw. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), 43 Datenschutzgesetz Zweck der Datenverarbeitung: Verantwortlicher: Art der verwendeten Daten: Rechtsgrundlagen:

Mehr

DATENVERARBEITUNGSVERZEICHNIS. nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 'UmweltBildungAustria Grüne Insel' Stefan Bouska

DATENVERARBEITUNGSVERZEICHNIS. nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 'UmweltBildungAustria Grüne Insel' Stefan Bouska DATENVERARBEITUNGSVERZEICHNIS nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 'UmweltBildungAustria Grüne Insel' Stefan Bouska Fassung 03 Wien, Mai 2018 VEREIN 'UMWELTBILDUNGAUSTRIA' GRÜNE INSEL

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Berndt Philipp, Coaching Innsbruck www.coaching-innsbruck.com www. yesolution.eu Inhalt A. Stammdatenblatt: Allgemeine

Mehr

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten Art. 30: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Wer braucht ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten? Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten muss aufgestellt

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung nach Art. 13 und 14 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Verantwortlicher: Autorin: Nina Stranz Datum: 2.9.2018 Über dieses Dokument Dieses Dokument enthält Datenschutzerklärungen

Mehr

Art. 6 (1)(b): Verarbeitung erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Betroffenen

Art. 6 (1)(b): Verarbeitung erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Betroffenen Information nach Art. 13 DSGVO Info Mitarbeiterin * Identitäts- und Kontaktdaten Die Verantwortliche St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/2/3 1010 Wien Österreich E office@nikolausstiftung.at

Mehr

AG Verfahrensverzeichnis. GDD Erfa-Kreis Karlsruhe,

AG Verfahrensverzeichnis. GDD Erfa-Kreis Karlsruhe, AG Verfahrensverzeichnis GDD Erfa-Kreis Karlsruhe, 21.11.2016 Mitglieder der Arbeitsgruppe Stefan Gessler Christine Gloger Reiner Gosdzik Christoph Schäfer Michael Schneider Peter Suhling Bernd Pöhlmann

Mehr

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) EAE-Stöckl GesmbH

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) EAE-Stöckl GesmbH EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) EAE-Stöckl GesmbH Inhalt A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

Ausfüllmuster für ErgotherapeutInnen (Stand g) REPUBLIK ÖSTERREICH DATENSCHUTZKOMMISSION DVR: Stand: 27.

Ausfüllmuster für ErgotherapeutInnen (Stand g) REPUBLIK ÖSTERREICH DATENSCHUTZKOMMISSION DVR: Stand: 27. Ausfüllmuster für ErgotherapeutInnen (Stand 6.10. 2004 g) REPUBLIK ÖSTERREICH DATENSCHUTZKOMMISSION DVR: 0000027 Stand: 27. Mai 2004 Datenverarbeitungsregister A-10 Wien, Hohenstaufengasse 3 Tel. () 531

Mehr

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO Mit diesem Hinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nibelungen-Wohnbau-GmbH sowie über die Ihnen nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für personenbezogene Daten gemäß Art. 30 DSGVO

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für personenbezogene Daten gemäß Art. 30 DSGVO Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für personenbezogene Daten gemäß Art. 30 DSGVO Praxisstempel Vorblatt mit allgemeinen Angaben 1. Angaben zum Verantwortlichen (Art. 30 Abs. 1 lit. a Praxisinhaber

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert die Medizintechnik Rostock GmbH Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung, Einweisung und Nutzung von Medizinprodukten der Medizintechnik

Mehr

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO): MUSTER (Erweiterung der Wiener Fachgruppe der Buch- und Medienwirtschaft)

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO): MUSTER (Erweiterung der Wiener Fachgruppe der Buch- und Medienwirtschaft) EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO): MUSTER (Erweiterung der Wiener Fachgruppe der Buch- und Medienwirtschaft) Die Experten der Wirtschaftskammern Österreichs haben für ihre Mitgliedsbetriebe nachstehendes

Mehr

Brennpunkt Medizin. Datenschutzgrundverordnung brandneu. Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt

Brennpunkt Medizin. Datenschutzgrundverordnung brandneu. Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt Brennpunkt Medizin Datenschutzgrundverordnung brandneu Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt 30.11.2017 Markus Dörfler 1999-2005 Synaptic Networks 2006 Mag. iur. Universität Linz 2006-2007 Universitätslehrgang

Mehr

MUSTER- Einwilligungserklärung für Interviews

MUSTER- Einwilligungserklärung für Interviews Diese Muster-Einwilligungserklärung für Interviews von audiotranskription ist frei verwendbar verwendbar unter der CC BY 3.0 DE (Namensnennung) MUSTER- Einwilligungserklärung für Interviews Revision 2

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) INHALT

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) INHALT Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) INHALT A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke C.

Mehr

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verarbeitungstätigkeit: Durchführung des Personenstandsgesetzes

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verarbeitungstätigkeit: Durchführung des Personenstandsgesetzes Der Oberbürgermeister Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verarbeitungstätigkeit: Durchführung des Personenstandsgesetzes Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Mehr

Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach 4g Absatz 2 BDSG der BKK exklusiv

Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach 4g Absatz 2 BDSG der BKK exklusiv Das Zehnte Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) 81 Abs. 4 schreibt in Verbindung mit 4 g bzw. 4 e des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vor, dass der interne Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter

Mehr

Medical Jobs 24 GmbH. Datenschutzhinweise. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Medical Jobs 24 GmbH. Datenschutzhinweise. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Medical Jobs 24 GmbH Datenschutzhinweise für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nachstehend informieren wir Sie über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen.

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG VON PATIENTENDATEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG VON PATIENTENDATEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG VON PATIENTENDATEN Klinikum am Kurpark Baden Renngasse 2; 2500 Baden Klinikum Bad Gastein (0)2252 43285-0 office@klinikumbaden.at Hans-Kudlich- Straße 14; 5640 Bad

Mehr

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person - Art. 13 DSGVO

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person - Art. 13 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person - Art. 13 DSGVO Datenverarbeiter Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: onoldia Personal-Dienstleistung GmbH

Mehr

FAQs Datenschutz Stand:

FAQs Datenschutz Stand: FAQs Datenschutz Stand: 02.07.2018 Die hier dargestellten Antworten auf FAQ basieren auf dem derzeitigen Informationsstand zur DSGVO und den nationalen Regelungen zum Datenschutz. Da derzeit noch keine

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe Wir sichern Zukunft durch innovatives Bildungsmanagement Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe ML Gruppe Max-Planck-Straße 39 50858 Köln ML Gruppe Mit den nachfolgenden Erläuterungen

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verfahrensverzeichnis) des Vereins

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verfahrensverzeichnis) des Vereins MUSTERVORLAGE Hinweise: Nach Art. 30 DSGVO sind Sie dazu verpflichtet, Verzeichnisse aller Verarbeitungstätigkeiten zu führen, also wo, wie und in welchem Zusammenhang personenbezogene Daten in Ihrem Verein

Mehr

Datenschutzerklärung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datenschutzerklärung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Datenschutzerklärung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter! Der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Kunstuniversität Graz) ist der Schutz von personenbezogenen

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Inhalt

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Inhalt Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Inhalt A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach der Datenschutz-Grundverordnung für Urlaub am Bauernhof-Betriebe

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach der Datenschutz-Grundverordnung für Urlaub am Bauernhof-Betriebe Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach der Datenschutz-Grundverordnung für Urlaub am Bauernhof-Betriebe Allgemeine Informationen zum Verantwortlichen 1 Feriengut Oberhabach, Familie Marlen und Josef

Mehr

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (Name Behörde, Sitz, Kontaktdaten, vertretungsberechtigte Person / Leitung) Amt Tessin

Mehr

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? - 2 - Anlage Datenschutzinformation für Lieferanten, Kunden, Geschäftspartner und Interessenten Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich

Mehr

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB.

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO A. Hauptblatt 1. Angaben zum Verantwortlichen: Paddel- und Radsportclub Emsstern Rheine e.v. Kettelerufer 100 48431 Rheine 05971 / 15200 info@emsstern-rheine.de

Mehr

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ , PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, 19348 Perleberg, Tel.: 03876/782-400, Fax: 03876/782-499, energienetze@pvu-netze.de Musterinformation Datenschutz für sonstige betroffene Personen - Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Verband Hessischer Jagdaufseher e.v.

Verband Hessischer Jagdaufseher e.v. Aufnahmeantrag Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ Ort: Geburtsdatum, Ort: Telefonnummer: Mobilnummer: e-mail-adresse: Jagdschein seit: Jagdaufseher seit: Bestätigter Jagdaufseher ja seit:.; nein Revierpächter

Mehr

Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Mehr

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 Die nachfolgenden Informationen beschreiben, wie und zu welchem Zweck die SPECTRO Analytical Instruments GmbH, Boschstraße

Mehr

1. Zwecke der Datenverarbeitung

1. Zwecke der Datenverarbeitung Wirtschaftstreuhänder Gerhard Pouschner - Steuerberater in Klagenfurt - Wirtschaftsprüfer in Klagenfurt Diese Erklärung beschreibt, wie wir - WT-KANZLEI GERHARD POUSCHNER, beeid. Wirtschafts-prüfer u.

Mehr

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. Bädergesellschaft Böhmetal mbh Poststraße 4 * 29664 Walsrode Tel. 0 51 61 60 010 Email: info@swbt.de Internet: www.badbt.de - Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) entergon GmbH & Co. KG Stand: 18.04.2019 Version 1.0.1 Mit den folgenden Informationen

Mehr

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche Mainz

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche Mainz Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO A. Hauptblatt 1. Angaben zum Verantwortlichen: Name: Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.v. Straße: Kölner Straße 42 PLZ, Ort: 57610.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ MUSTER FÜR IHRE PRAXIS Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO Datenschutzhinweise unser Umgang mit Ihren Daten im Bewerbungsprozess und Ihre Rechte Informationen nach den Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Checkliste: Wie passe ich die Prozesse in meiner Arztpraxis an die Anforderungen der EU-DSGVO an?

Checkliste: Wie passe ich die Prozesse in meiner Arztpraxis an die Anforderungen der EU-DSGVO an? Checkliste: Wie passe ich die Prozesse in meiner Arztpraxis an die Anforderungen der EU-DSGVO an? Die Gültigkeit der EU-DSGVO ab Mai 2018 wirft eigene Fragen bei Praxisinhabern auf. Die neuen Anforderungen

Mehr

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO Kontaktdaten des Verantwortlichen Dr. Schur und Partner, Otto-Hahn-Straße 48, 89584 Ehingen (Donau) Dr. Raimund Schur Diplom-Kaufmann Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mehr

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018 Das neue Datenschutzrecht 19. September 2018 seit 25. Mai 2018: Die DSGVO gilt für alle Unternehmen mit Sitz in der EU, die personenbezogene Daten von natürlichen Personen verarbeiten ebenfalls neu: BDSG

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: Geburtsdatum:

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort:   Geburtsdatum: Mandanten-Fragebogen Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte nur die Daten angeben, auf deren Art Sie informiert

Mehr

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers Rechtsanwalt Dr. Roland Müller-Jena Handakte Hohe Straße 15 40213 Düsseldorf Tel. 0211/322233 Fax 0211/322223 Angaben des Auftraggebers Name Vorname Straße/Haus-Nr. PLZ/Ort Telefon Mobiltelefon Fax E-Mail

Mehr

Verzeichnisführungspflicht

Verzeichnisführungspflicht Verzeichnisführungspflicht Art 30 DS-GVO Tagung Das neue Datenschutzrecht, 1. Februar 2018 Sebastian Krempelmeier FB Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht (Verfassungs- und Verwaltungsrecht) sebastian.krempelmeier@sbg.ac.at

Mehr

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB:

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB: Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO A. Hauptblatt 1. Angaben zum Verantwortlichen: Name: Warburger Sportverein ev Straße: Auf dem Piepenbrink 1 PLZ, Ort: 34414 Warburg Telefonnummer:

Mehr

Datenschutz-Hinweise zum Bewerbermanagement nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutz-Hinweise zum Bewerbermanagement nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Datenschutz-Hinweise zum Bewerbermanagement nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir

Mehr

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1 von 7 Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren

Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren bei den Unternehmen der Eberspächer Gruppe in Deutschland Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie als Bewerber/in

Mehr

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt zusammen mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) für die ganz oder teilweise

Mehr

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden? Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkungen. Als Ihr Messstellenbetreiber

Mehr

BGBl. II - Ausgegeben am 27. Juli Nr. 312

BGBl. II - Ausgegeben am 27. Juli Nr. 312 Anlage 1 Hinweis: Bei den in der Anlage enthaltenen Empfängerkreisen, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, ist die Übermittlung und Überlassung auch in Drittstaaten ohne angemessenen Datenschutz

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? UNSER UMGANG MIT KUNDENDATEN INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Standard- und Musteranwendungen

Standard- und Musteranwendungen 1 von 180 18.01.2016 17:07 Beilage zum Secur-Data Datenschutzhandbuch Standard- und Musteranwendungen unter Berücksichtigung des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG 2000) und der Standard- und Musterverordnung

Mehr

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten Sehr geehrte Damen und Herren, die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkungen. Als Ihr Lieferant möchten wir Sie daher nachfolgend

Mehr

Die Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Hierfür erläutern wir nachfolgend verwendete Begriffsbestimmungen.

Die Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Hierfür erläutern wir nachfolgend verwendete Begriffsbestimmungen. Datenschutzerklärung des Fliegerclub Leipzig/Taucha e.v. Am Schwarzen Berg 1, 04425 Taucha 1. Allgemein Datenschutz ist uns wichtig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den

Mehr

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Ab dem 25. Mai 2018 gilt innerhalb der gesamten Europäischen Union ein neues, einheitliches Datenschutzrecht.

Mehr

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH Im Zuge Ihrer Bewerbung bei der Sinus Event-Technik GmbH (im Folgenden auch kurz Sinus Event- Technik ) übermitteln

Mehr

Informationspflicht über die Erhebung personenbezogener Daten

Informationspflicht über die Erhebung personenbezogener Daten Informationspflicht über die Erhebung personenbezogener Daten Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses erheben und speichern.

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH Bechterdisser Straße 70 33719 Bielefeld Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis

Datenverarbeitungsverzeichnis (c) alphaspirit fotolia.com Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) scenario editor e.u. Mai 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Stammdaten... 3 2... 3 2 1 Buchhaltung...

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Bundesarchitektenkammer e.v. (BAK) für ein Beschäftigungsverhältnis bewerben möchten. Im

Mehr

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum 12.08.2018 Inhalt Teilnehmerinformation 2018 - Allgemeine Informationen - Bankverbindung

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 2 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Auftragsverarbeiter) Inhalt

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 2 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Auftragsverarbeiter) Inhalt Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 2 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Auftragsverarbeiter) Inhalt A. Stammblatt des Auftragsverarbeiters B. Stammblatt des/der Verantwortlichen und Angaben

Mehr

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v.

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v. DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v. Datenschutz Liebe Mitglieder, in der Anlage findet ihr die notwendigen Informationen zum Datenschutz im Verein. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an die Geschäftsstelle

Mehr

Spezielle Sicherheitsfragen

Spezielle Sicherheitsfragen Spezielle Sicherheitsfragen Mitarbeiterschulung Deichmann+Fuchs Verlag GmbH & Co. KG Spezielle Sicherheitsfragen 1 Agenda (1) Erstellung eines Sicherheitskonzeptes Datenträgerentsorgung Cloud Computing

Mehr

Datenschutzinformation für Bewerber

Datenschutzinformation für Bewerber Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH ( DFL GmbH ) und die nachfolgenden weiteren Gesellschaften der Unternehmensgruppe sind als so genannte Verantwortliche im Sinn der Europäischen Datenschutzgrundverordnung

Mehr

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen.

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen. a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen. Checkliste Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nach Inkrafttreten der DSGVO

Mehr

Die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz erhalten Sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften von der

Die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz erhalten Sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften von der Transparenzerklärung der PVS zur Verarbeitung von Patientendaten in gemeinsamer Verantwortung mit dem behandelnden Arzt Praxis Krankenhaus (Art. 12 ff, 26 DSGVO i.v.m. 32 ff BDSG neu - BDSG -) Sehr geehrte

Mehr

ANLAGE./2 (Muster-) Datenschutzerklärung 1

ANLAGE./2 (Muster-) Datenschutzerklärung 1 ANLAGE./2 (Muster-) Datenschutzerklärung 1 1 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen Daten Wir verarbeiten 2 nachstehende uns von Ihnen 3 im Rahmen der Beratung zur Verfügung gestellte personenbezogene

Mehr

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO BAD DRIBURGER NATURPARKQUELLEN Gräfin-Margarete-Allee 1 33014 Bad Driburg Name: Thomas Dörpinghaus Abteilung: Geschäftsführung Telefon: 0 52 53.95 27-40 Telefax: 0 52 53.95 27-44 E-Mail: info@bad-driburger.de

Mehr

Information nach Art 13 / 14 DSGVO

Information nach Art 13 / 14 DSGVO Information nach Art 13 / 14 DSGVO Die Stadtwerke Leoben als Verantwortlicher Rechte und Freiheiten Ihrer Person sowie der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten sind den Stadtwerke Leoben ein

Mehr

Text Anlage 1. Inhaltsverzeichnis

Text Anlage 1. Inhaltsverzeichnis Kurztitel Standard- und Muster-Verordnung 2004 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 312/2004 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 120/2017 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 05.07.2017 Außerkrafttretensdatum

Mehr

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung Das Dezernat 3 des Oberlandesgerichts Düsseldorf ist zuständig

Mehr

Datenschutzinformation für Betroffene

Datenschutzinformation für Betroffene Datenschutzinformation für Betroffene KPMG IT Service GmbH Stand: Mai 2018 NUR FÜR DEN INTERNEN GEBRAUCH 2016 KPMG AG Wirts chaft sprüfungsgesellscha ft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen,

Mehr