Stadt Südliches Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Südliches Anhalt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Jahrgang 2/Nummer 24 Donnerstag, den 1. Dezember Partnerschaftsbeziehungen weiter intensiviert Ein Höhepunkt der Konferenz wird die feierliche Eröffnung der Lernwerkstatt sein, welche bei dem regionalen Partner im Comenius-Regio-Projekt, Mischfutter und Landhandel GmbH in Piethen, entstanden ist. Diese Lernwerkstatt können dann Schulen aus unserer Region nutzen z. B. im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts bzw. für die Unterrichtsfächer Biologie und Chemie. Empfang der deutschen Delegation beim Bürgermeister. Vom bis befand sich eine Arbeitsgruppe der Stadt Südliches Anhalt zu einem weiteren Erfahrungsaustausch im Rahmen des Comenius-Regio-Projektes in der polnischen Gemeinde Strawczyn. Das Projekt endet vorerst im Juli Beide Partner sind um eine Fortführung bemüht. Absprachen dazu erfolgten bereits mit der Nationalen Agentur für EU-Programme im Schulbereich. Wir werden aktuell darüber berichten. Zur Diskussion standen vor allem die Verwaltungs- und Schulstrukturen beider Gemeinden. In lockerer Runde beantworteten der Bürgermeister der Gemeinde und der Gemeinderatsvorsitzende Fragen zum Verwaltungsaufbau und Kommunalpolitik. Die Ergebnisse der 2-jährigen Zusammenarbeit werden am und in einer internationalen Konferenz in Weißandt-Gölzau präsentiert. Gedankenaustausch der Comenius-Regio-Gruppe.

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Seite 2, Nr. 24/2011 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Marktplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau OT Gröbzig OT Quellendorf Tel.: / Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / Fax: / info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - - Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 - Mittwoch: - 09:00-11:00 und 13:00-17:00 Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 - Freitag: - - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Bekanntmachung Am Dienstag, dem , 19:00 Uhr, findet in der Gaststätte Das Schnitzelhaus der, OT Glauzig eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 5. Information der Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 6. Beratung über die weitere Verfahrensweise bei der Ausrüstung der Grundschulen mit PC-Technik 7. Beratung über Angelegenheiten der Kindertagesstätten 8. Information zum Situationsbericht der Kindertagesstätten 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 12. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 13. Information der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 14. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 15. Schließung der Sitzung gez. Reinbothe Vorsitzende des Kultur- und Sozialausschusses Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Bericht des Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Beschlüsse 8. Bericht des Bürgermeisters 9. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentlicher Teil) 10. Einwohnerfragestunde 11. Feststellungsbeschluss zum Ausscheiden eines Stadtratsmitgliedes der 12. Verpflichtung eines nachrückenden Stadtrates auf die gewissenhafte Erfüllung der Aufgaben 13. Wahl zum/zur Vorsitzenden des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt 14. Ernennung Stellvertreter des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Radegast 15. Ernennung Ortswehrleiterin der Ortsfeuerwehr Reupzig 16. Ernennung des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Prosigk 17. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 18. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 19. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 20. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 21. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) 22. Beschluss über einen Softwarepflegevertrag 23. Personalangelegenheit 24. Personalangelegenheit 25. Personalangelegenheit 26. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöffentlicher Teil) 27. Schließung der Sitzung gez. Schadewald 1. stellv. Vorsitzende des Stadtrates

3 Seite 3, Nr. 24/2011 In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt am wurden folgende Beschlüsse gefasst B.-Nr. Beschluss über. EGSA-SR /2011 die Feststellung zum Ausscheiden eines Ortschaftsratsmitgliedes des Ortsteils Radegast EGSA-SR /2011 die Fortführung der Bauleitplanung der EGSA-SR die Präzisierung der Aufgabenstellung zur Ermittlung der Endwerte im Sanierungsgebiet Altstadt-Gröbzig EGSA-SR /2011 einen Softwarepflegevertrag EGSA-SR /2011 eine Personalangelegenheit Sitzungstermine Ortschaftsräte Ortschaftsrat Fraßdorf , 19:00 Uhr im Vereinshaus Fraßdorf Ortschaftsrat Trebbichau a.d. Fuhne , 19:30 Uhr im Gemeindebüro der Ortschaft Hohnsdorf Ortschaftsrat Wieskau , 18:30 Uhr im Soziokulturellen Zentrum Cattau, Zur schönen Aussicht Ortschaftsrat Libehna , 19:00 Uhr im Gemeindezentrum der Ortschaft Libehna, Eichenweg 14 Ortschaftsrat Piethen , 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 21 Ortschaftsrat Gröbzig , 18:30 Uhr in der Gaststätte Parkklause Ortschaftsrat Quellendorf , 19:30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Stadt Südliches Anhalt, Außenstelle Quellendorf, Gartenstraße 1, Raum Volkssolidarität Ortschaftsrat Weißandt-Gölzau , 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 Ortschaftsrat Glauzig , 19:00 Uhr im Gemeindebüro der Ortschaft Glauzig Aufkündigung einer Grabstelle Hiermit wird folgende Grabstelle auf dem Friedhof in Edderitz aufgekündigt, da die Grabpflege nicht gewährleistet und die Nutzungszeit abgelaufen ist: Urnengrabstätte - Paul Kniestädt - Marie Kniestädt geb geb gest gest Bürger, die berechtigte Ansprüche geltend machen und Gegenstände der Grabausstattung an sich nehmen wollen, sollten sich bis zum 01. März 2012 bei der Bauverwaltung (Friedhöfe) Hauptstraße Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau melden. Ansprüche zum späteren Zeitpunkt können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Aufkündigung erfolgt auf der Grundlage der Friedhofsatzung der vom Amts- und Mitteilungsblatt der Aufkündigung einer Grabstelle Hiermit wird folgende Grabstelle auf dem Friedhof in Gröbzig aufgekündigt, da die Grabpflege nicht gewährleistet ist: Urnengrabstätte - Eheleute Eiserich Bürger, die berechtigte Ansprüche geltend machen und Gegenstände der Grabausstattung an sich nehmen wollen, sollten sich bis zum 01. März 2012 bei der Bauverwaltung (Friedhöfe) Hauptstraße Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau melden. Ansprüche zum späteren Zeitpunkt können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Aufkündigung erfolgt auf der Grundlage der Friedhofsatzung der vom Aufkündigung von Grabstellen Hiermit werden folgende Grabstellen auf dem Friedhof in Libehna aufgekündigt, da die Grabpflege nicht gewährleistet und die Nutzungszeit abgelaufen ist: Doppelgrabstätte - Ludwig Pötsch - Emma Pötsch geb. Markgraf geb geb gest gest Erdgrabstätte - Minna Lüdicke geb. Johannes Bürger, die berechtigte Ansprüche geltend machen und Gegenstände der Grabausstattung an sich nehmen wollen, sollten sich bis zum 01. März 2012 bei der Bauverwaltung (Friedhöfe) Hauptstraße Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau melden. Ansprüche zum späteren Zeitpunkt können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Aufkündigung erfolgt auf der Grundlage der Friedhofsatzung der vom Aufkündigung von Grabstellen Hiermit werden folgende Grabstellen auf dem Friedhof in Prosigk aufgekündigt, da die Grabpflege nicht gewährleistet und die Nutzungszeit abgelaufen ist: Erdgrabstätte - Fritz Zabel - Elisabeth Zabel geb geb gest. gest Doppelgrabstätte - Otto Brandt - Marie Brandt geb geb gest gest. 3-fach Grabstätte - Marianne Krieg - Wilhelmine Krieg - Gustav Krieg - Ida Fröhlich geb geb geb gest gest. gest geb gest Doppelgrabstätte - Otto Vorphal - Anna Vorphal geb geb gest gest

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Seite 4, Nr. 24/2011 Bürger, die berechtigte Ansprüche geltend machen und Gegenstände der Grabausstattung an sich nehmen wollen, sollten sich bis zum 01. März 2012 bei der Bauverwaltung (Friedhöfe) Hauptstraße Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau melden. Ansprüche zum späteren Zeitpunkt können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Aufkündigung erfolgt auf der Grundlage der Friedhofsatzung der vom Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren Die beabsichtigt die Betreibung des Sport- und Bowlingcenters in ihrem Ortsteil Edderitz auszuschreiben 1. Objekt: Sport- und Bowlingcenter Arctic, John-Schehr-Straße 1, Südliches Anhalt OT Edderitz 2. Objektbeschreibung: Gaststätte mit ca. 259 qm, Verbinderbau mit ca. 67 qm, Bowlinganlage mit ca. 302 qm, einer Freifläche neben dem Sportplatz mit ca. 30 qm sowie Küche, sanitäre Einrichtungen, Lagerraum und Personalräume 3. Nutzung: Gastronomische Versorgung der Besucher während der Öffnungszeiten, Betreibung einer Bowlinganlage mit vier Bahnen für einen Ausführungszeitraum von einem Jahr mit Option auf Verlängerung im Rahmen eines Pachtvertrages. 4. Besichtigung: Termine können telefonisch unter der Nr / bzw / vereinbart werden. 5. Bieterunterlagen: Entsprechendes Informationsmaterial kann über die Stadt Südliches Anhalt, Fachbereich 2, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau oder über die -Adresse suedliches-anhalt.de angefordert werden. 6. Gebotsabgabe: Schriftlich bis zum an die, Fachbereich 2, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau. Der Pächter muss gemäß Betriebskostenverordnung für die Neben- bzw. Heizkosten der gepachteten Räume aufkommen. Im Angebot ist die beabsichtigte Form der Gastronomie bzw. der Betreibung der Bowlinganlage vorzustellen. Ein detailliertes Nutzungsangebot sowie der Nachweis über die Finanzierung werden im Rahmen von Bieterverhandlungen eingefordert. Ein Anspruch auf Beteiligung besteht nicht. Bei Nichtbeteiligung erfolgt keine besondere Mitteilung. Bei Abgabe eines Angebotes sind Nachweise über Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie Referenzen über vergleichbare Leistungen mit Angabe des Auftraggebers vorzulegen. Die ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Die Höhe der angebotenen Pacht hat den größten Einfluss auf die Zuschlagserteilung. Bei dieser Anzeige handelt es sich um die Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Sonstige amtliche Bekanntmachungen Hinweisbekanntmachung zur Veröffentlichung der 2. Änderungssatzung zur Satzung Nr. 1/10 Verbandssatzung des Wasserzweckverbandes Saale-Fuhne-Ziethe - Verbandssatzung (VS-WVS) im Amtsblatt für den Salzlandkreis m 9. November 2011 Die Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes Saale- Fuhne-Ziethe hat in ihrer Sitzung am 15. September 2011 den Beschluss über die 2. Änderungssatzung zur Satzung Nr. 1/10 Verbandssatzung des Wasserzweckverbandes Saale-Fuhne- Ziethe - Verbandssatzung (VS-WVS) gefasst. Diese Satzung wurde durch den Salzlandkreis mit Verfügung vom 13. Oktober 2011 genehmigt und im Amtsblatt für den Salzlandkreis Nr. 40 am 9. November 2011 im vollen Wortlaut öffentlich bekannt gemacht. Das Amtsblatt für den Salzlandkreis ist einzusehen im Internet unter bzw. ist zu beziehen unter der Adresse Salzlandkreis, Hauptamt, Kreistagsbüro, Bernburg (Saale). Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Raguhn - Zörbig Hinweisbekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Raguhn-Zörbig zur Entsorgung von Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und Schmutzwasser aus abflusslosen Sammelgruben für den Zeitraum Durch die Betriebsferien der Fa. Grams, Dorfstr. 17c, Raguhn - Jeßnitz OT Marke, Tel / u im Zeitraum von kann keine Abfuhr von Fäkalschlamm und Abwasser aus abflusslosen Sammelgruben vorgenommen werden. Geplante Entsorgungen sind umgehend bei der Firma Grams anzumelden. Die Kunden, die eine abflusslose Sammelgrube betreiben bzw. einen Dauerauftrag bei der Entsorgungsfirma haben, möchten sich bitte zwecks Terminabstimmung mit der Fa. Grams in Verbindung setzen. Havarie-Einsätze (24,40 EUR/je Kunde und an Sonn- und Feiertagen 53,55/je Kunde) bitte im genannten Zeitraum unter Tel / anmelden. Zörbig, den gez. Eschke Verbandsgeschäftsführer Stellenausschreibung Der Abwasserverband Köthen stellt zum eine/n Auszubildende/n für den Beruf Bürokauffrau/Bürokaufmann ein. Die Ausbildung gliedert sich in berufstheoretische und -praktische Abschnitte. Die theoretischen Abschnitte werden an der Berufsschule in Köthen durchgeführt. Der praktische Teil findet in den verschiedenen Abteilungen des Abwasserverbandes Kö-

5 Seite 5, Nr. 24/2011 then statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Zugangsvoraussetzung ist mindestens der erweiterte Realschulabschluss mit sehr guten bis guten Kenntnissen in Deutsch und Mathematik sowie einem guten Gesamtdurchschnitt. Die Bewerber/innen sollten über ein umfangreiches Allgemeinwissen sowie Interesse für kaufmännische, verwaltungstechnische und rechtliche Fragen verfügen. Erwartet werden gute Umgangsformen, Kontakt- und Einsatzfreudigkeit sowie die Fähigkeit zur selbstständigen und kooperativen Arbeit. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse sind die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilung für Praktika) bis zum zu senden an den Abwasserverband Köthen Maxdorfer Straße 19b Köthen (Anhalt) Die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber/innen werden zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Bewerbungsunterlagen ohne frankierten Rückumschlag werden 6 Monate nach Ablauf der Bewerbungsfrist vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von bis Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel / , zu erfragen. Bereich Gröbzig bis Herr Dipl. Med. A. Petri, Tel / bis Frau Dipl. Med. C. Schultz, Tel / bis Herr M. Buchheim, Tel / Mitteilungen Verkehrsteilnehmerschulung im OT Zehmitz Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im OT Zehmitz in der Gaststätte Vogel am , 18:00 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es laden ein die Kreisverkehrswacht Köthen und OT Zehmitz Amts- und Mitteilungsblatt der Aus dem kirchlichen Leben Kirchliche Termine der Region Süd-Ost des Kirchenkreises Köthen Gottesdienste Freitag, :30 Uhr Zehbitz Konzert mit Posaunenchor Radegast Sonnabend, :00 Uhr Gnetsch Advent im Kerzenschein Pfr. 2. Advent, :15 Uhr Prosigk Advents-Gottesdienst 10:30 Uhr Gr. Badegast Advents-Gottesdienst 14:00 Uhr Riesdorf Adventsnachmittag mit den Bläsern Köth. Blech 14:00 Uhr Hohnsdorf Adventskonzert mit dem Kirchenchor Görzig 14:00 Uhr Radegast Einführung der Kirchenältesten des Pfarrbereiches Görzig/Radegast Pfr. Dr. Karras, Zimmermann, Sonnabend, :00 Uhr Zehbitz; Kirche Konzert mit dem Stadtchor Radegast- Zörbig 3. Advent, :15 Uhr Maasdorf Advents-Gottesdienst 09:15 Uhr Schortewitz Advents-Gottesdienst 10:30 Uhr Cösitz Advents-Gottesdienst 10:30 Uhr Weißandt- Gölzau Advents-Gottesdienst 14:00 Uhr Görzig Adventskonzert Zimmermann Zimmermann Dr. Karras, 15:00 Uhr Radegast Adventskonzert mit dem Stadtchor Radegast- Zörbig 4. Advent, :00 Uhr Pösigk Pösigker Advent Musik und mehr... 14:30 Uhr Görzig Krippenspiel- Andacht Zimmermann Hl. Abend, :00 Uhr Riesdorf Gottesdienst mit Krippenspiel Zimmermann 14:00 Uhr Prosigk Gottesdient mit Krippenspiel 15:00 Uhr Görzig Gottesdienst Dr. Karras 15:15 Uhr Schortewitz Gottesdienst mit Krippenspiel 15:30 Uhr Zehbitz Gottesdienst mit Krippenspiel Zimmermann 16:00 Uhr Maasdorf Gottesdienst mit Krippenspiel Hädicke 16:30 Uhr Hohnsdorf Gottesdienst Dr. Karras

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Seite 6, Nr. 24/ :30 Uhr Cösitz Christvesper mit Krippenspiel 17:00 Uhr Radegast Gottesdienst m. Krippenspiel Zimmermann 17:45 Uhr Weißandt-Gölzau Christvesper-GD 19:00 Uhr Gnetsch Christvesper-GD Hädicke 19:00 Uhr Gr. Badegast Christvesper-GD 1. Weihnachtstag, :30 Uhr Weißandt- Gölzau Regional-Weihnachts-Gottesdienst 2. Weihnachtstag, :15 Uhr Görzig Weihnachts-Gottesdienst 10:30 Uhr Prosigk Weihnachts-Gottesdienst 14:30 Uhr Radegast musikal. Weihnachtsvesper Silvester, :00 Uhr Radegast Jahresschluss-Andacht 15:00 Uhr Weißandt-Gölzau Jahresschluss-Andacht 16:30 Uhr Schortewitz Jahresschluss-Andacht 16:30 Uhr Görzig Jahresschluss-Andacht 18:00 Uhr Prosigk Jahresschluss-Andacht Sonntag, :30 Uhr Görzig Regional-Gottesdienst zum Jahresbeginn Zimmermann Zimmermann Zimmermann Epiphanias, :00 Uhr Maasdorf Neujahrsempfang der Kirchenregion Zimmermann, Dr. Karras, Gemeindekreise Frauen- und Seniorenkreise Dienstag, :30 Uhr Prosigk- Gemeinderaum; Adventsfeier Donnerstag, :30 Uhr in der Kirche-Radegast; gemeinsame Adventsfeier der Frauenkreise Radegast/Hohnsdorf und Zehbitz Dienstag, :30 Uhr Pfarrhaus Schortewitz; Adventsfeier Dienstag :30 Uhr Kirche in Cösitz, Senioren-Adventsnachmittag mit Bericht von Dr. Karras über seinen USA-Aufenthalt Mittwoch, :30 Uhr Pfarrhaus Weißandt- Gölzau; Adventsfeier Bibelkreis Dienstag :00 Uhr Pfarrhaus Görzig Thema: bibl. Überlieferungen der Geburt Jesu im Vergleich Konfirmanden-Unterricht Elternabend und Treffen der Konfirmanden im Pfarrbereich Weißandt - Gölzau - Prosigk :00 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Gemeindekirchenrat Dienstag :00 Uhr Pfarrhaus Görzig Adventsfeier der Gemeindekirchenräte der Kirchengemeinde an der Fuhne, Radegast/Zehbitz und Cösitz Donnerstag :00 Uhr Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Adventsfeier der Gemeindekirchenräte Weißandt- G./Gnetsch, Maasdorf, Prosigk, Riesdorf und Gr. Badegast. Kreativkreis Radegast Montag, :00 Uhr Adventsfeier Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Krippenspielproben zu vereinbarten Zeiten Filmnachmittag für Kinder Mittwoch, :00 Uhr in der Kirche Radegast Junge Gemeinde jeden Mittwoch um 19:00 Uhr un der Kirche Radegast Kirchenchor Görzig Veranstaltungen und Proben nach Vereinbarung Kontakt: Evang. Pfarramt Görzig; Görzig, Schulstrasse 10 Pfarrer Dr. Karras ; Tel.: / Evang. Pfarramt Görzig-Radegast; Gem.- Pädagogin (FH) Zimmermann; Tel.: / Pfr. Dr. Karras, Tel.: / Evang. Pfarramt Weißandt- Gölzau Pfarrrer Büro: Weißandt-Gölzau Bürozeiten: Dienstag- Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Sprechzeiten Pfr. : Dienstag u. Donnerstag v. 09:00 Uhr - 10:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: Büro: / ; Privat: / Katholisch in Anhalt Dezember 2011 mit den kath. Gemeinden St. Maria Himmelfahrt und St. Anna Köthen, Herz Jesu Osternienburg, Hl. Geist Görzig mit Ortsteilen der und weiteren Ortschaften Anschriften Pfarrbüro für die kath. Gemeinden: Pfarrei St. Maria Springstraße Köthen (Anhalt) Tel / , Fax: / koethen.st-maria@bistum-magdeburg.de Home: Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo. - Fr Uhr, Uhr Sekretärin: Andrea Reich Konto-Nr BLZ Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Ansprechpartner: Pfarrer Armin Kensbock Pfarrhaus St. Maria Springstraße Köthen (Anhalt) Tel / , Fax: / pfr.kensbock@t-online.de

7 Seite 7, Nr. 24/2011 Gemeindereferent Matthias Thaut Wohnung und Gemeinderäume St. Anna Lohmannstraße Köthen (Anhalt) Tel / , Fax: / matthias.thaut@web.de Hl. Messen und Gottesdienste Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen und unter Hochfest der Gottesmutter Maria Donnerstag, , Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe für die Pfarrei Uhr St. Anna Köthen: Hl. Messe für die Pfarrei Freitag /23.12., Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe (Roratemesse) Sonntag , 2. Advent/18.12., 4. Advent Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Sonntag , 1. Advent/11.12., 3. Advent Uhr St. Michael Edderitz: Wort-Gottes-Feier Samstag , Heiligabend, Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Am Heiligen Abend Sonntag , Weihnachten, Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Uhr St. Maria Köthen: Vesper Montag , Hl. Stephanus, Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Veranstaltungen Gemeindevormittag: Freitag, , Uhr Kirche Hl. Geist: Hl. Messe, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Görzig Religionsunterricht und Jugendstunde: nach Plan Kranken- und Hauskommunion: Freitag: , ab in Görzig, Gröbzig, Edderitz, Weißandt- Gölzau und Umgebung Wer den Besuch wünscht, bitte im Pfarrbüro melden. Adventsnachmittag der Kath. Gemeinde Hl. Geist Görzig mit Edderitz, Gröbzig und Umgebung: 2. Advent, , Uhr Pfarrhaus Hl. Geist Görzig Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes: Sonnabend, , Uhr St. Maria Köthen (fremder Beichtvater) Nikolausfeier der Kinder: Dienstag, , Uhr Gemeinderaum St. Anna Köthen Weitere Informationen an den Aushängen der katholischen Kirchen und unter www. st.maria.koethen.de Der Gemeindebrief KATHOLISCH IN ANHALT Nr. 5 für die Advents- und Weihnachtszeit liegt in den Kirchen zur Mitnahme bereit. In den Kirchen liegen Listen für die Besuche der Sternsinger bzw. für Hausbesuche zur Wohnungssegnung am Beginn des neuen Jahres aus. Bitte in die Listen eintragen. Amts- und Mitteilungsblatt der Vereine Görziger Schalmeienkapelle 1957 e.v. Zu unserem diesjährigen Jahresabschlusskonzert im Klubhaus Görzig, am Sonntag, 4. Dezember 2011 um 15:00 Uhr sind alle Freunde, Förderer und Interessierte eingeladen. In gemütlicher Adventsstimmung mit Livemusik durch die Schalmeienkapelle genießen Sie Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns schon sehr und erwarten Sie bei bester Laune mit einem Reigen bunter Lieder von Weihnachts über Marsch bis hin zu Stimmungsliedern. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie einen kurzweiligen Nachmittag im Advent, der Ihnen die Vielseitigkeit der Schalmeienmusik nahe bringt. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 15. Dezember 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 5. Dezember 2011 Melden Sie sich unter: / per info@suedliches-anhalt.de

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Seite 8, Nr. 24/2011 Schulnachrichten/Kindergärten Geisterfest in der Grundschule Weißandt-Gölzau Adventsfeier in Prosigk Sonntag, 11. Dezember um 15:00 Uhr am Gemeindezentrum in Prosigk. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen bei Glühwein Bratwurst Stände mit Angeboten rund um die Winter- und Weihnachtszeit Weihnachtsmann mit Gefolge Für alle Kinder gibt es wieder Überraschungen. Es laden ein der Prosigker Heimatverein e. V. und alle ortsansässigen Vereine Am verwandelte sich das Gebäude der Grundschule Weißandt-Gölzau in ein Geisterschloss. Spinnweben, Fledermäuse, Nebelschwaden, Gerippe, Spinnen und vielerlei andere gruselige Dinge prägte das Bild der Grundschule. Am späten Nachmittag kamen Gespenster, Gerippe, Vampire und Hexen, um im Geisterschloss Halloween zu feiern. Als es dunkel wurde, war es besonders gruselig. Nur mit Kerzen war das Geisterschloss beleuchtet. Die kleinen Geister mussten sich ihre Eintrittskarte ins Geisterschloss erst verdienen. An vier Stationen mussten sie ihren Mut beweisen. Im Keller waren Mumien zu sehen und jeder sollte seinen Partner in eine Mumie verwandeln. Beim Verkosten des Geistertranks gab es so manche böse Überraschung. Eklig wurde es beim Fühlen in den Geistertöpfen und Mut brauchte man, um alle Spinnen und anderes Ungeziefer in einer bestimmten Zeit aufzusammeln. Dann war es geschafft. Eine Stärkung war angesagt. Die guten Geister der Schule hatten einen Geisterschmaus vorbereitet. So gab es Gruselbrötchen mit blutigen Fingern und Geistertrunk mit Würmern. Für die Erwachsenen Geister gab es blutigen Trunk und blutige Finger. Nach dem Mahl konnten die ganz mutigen Geister versuchen in kürzester Zeit ins dunkle Geisterzimmer zu gelangen, um die Schatztruhe zu finden. Nur wenigen Geistern gelang das, denn die Gespenster im Zimmer beschützten den Schatz und versuchten mit Spuken die anderen zu vertreiben. Zur Belohung durfte der Schatz geplündert werden. Zum Abschluss machten sich alle noch auf zur Nacht- oder Spukwanderung mit ihren Taschenlampen, denn in der Zwischenzeit war es ziemlich dunkel geworden. Als wir zurückkamen plauderten wir noch ein Weilchen, bevor es nach Hause ging. Ein lustiger, gruseliger Abend ging viel zu schnell zu Ende. Dank an Bauer Feuerborn für die Kürbisse und an die guten Geister der Schule. Grundschule W.-Gölzau Gölzau, wie es singt und lacht Dass an unserer Schule gern gesungen wird, konnte man am 7. Oktober 2011 wieder einmal feststellen. Zu einer festen Tradition seit vielen Monaten gehört das gemeinsame Singen am Morgen im unteren Flur. Hier profitieren besonders die Kleinen von dem umfangreichen Liedschatz der größeren Schulkinder. Jedoch an dem besagten Freitag hatten wir uns einen besonderen Gast eingeladen. Matthias Hassel, ein Ass an seiner Gitarre und mit großartiger Stimmgewalt, animierte die Kleinen, aber auch die Erwachsenen zum Mitsingen.

9 Seite 9, Nr. 24/2011 Es machte einen Riesenspaß und nebenbei erfuhren die Knirpse noch eine Menge über die unterschiedlichsten Musikinstrumente. Den Abschluss bildete ein Kanon, der der Sängerschar gut gelang und wir darüber nachdachten, uns bei der nächsten Talenteshow anzumelden. Ein großes Dankeschön gilt unserem musikalischen Begleiter Matthias und wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Grundschule Weißandt-Gölzau Die Grundschule Edderitz berichtet Die Grundschule Edderitz möchte die Lebens- und Lernbedingungen der Schüler und Kollegen verbessern. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Räume und Flure zu verschönern. Da unsere Schule bereits mehr als 60 Jahre alt ist, gestaltet es sich natürlich nicht immer ganz einfach. Damit verbunden sind schließlich auch finanzielle Mittel, die, wie wir alle wissen, leider nicht immer ausreichend vorhanden sind. Darum sind auch wir gezwungen, uns oft etwas einfallen zu lassen, um mit geringem finanziellen Aufwand auch zum Ziel zu kommen. Das ist uns nun bei der Renovierung unseres Speiseraumes gelungen. Um den Schülern und Kollegen die Essenseinnahme an einem sauberen und attraktiven Ort zu ermöglichen, haben wir uns nach der Renovierung und dem Erwerb neuer bunter Tische und Stühle an den Köthener Malzirkel gewandt. Wir wollten drei schöne Stillleben an den Wänden aufhängen und baten um Hilfe. Die Kollegen vom Malzirkel waren sofort bereit, uns drei Bilder als Leihgabe für unbestimmte Zeit zu überlassen. Gerahmt mit Passepartout und enthüllt während einer feierlichen Übergabe am Donnerstag, dem mit musikalischer Begleitung durch unsere Schüler, hängen nun diese drei Werke sogar noch farblich passend in unserem Speiseraum und alle können sich daran erfreuen. Amts- und Mitteilungsblatt der Advent, Advent ein Lichtlein brennt! Alle - Groß und Klein - laden wir herzlich zu unserer Adventsfeier ein. Wann: Freitag, um Uhr Wo: Klubhaus Görzig Wer: Die Kinder der Kindertagesstätte Mauz und Hoppel Es wird wie jedes Jahr ein kleines Bühnenstück aufgeführt, ein kleiner Weihnachtsbasar aufgebaut, gemeinsam gesungen bei Kaffee und Kuchen und der Weihnachtsmann kommt uns besuchen. Die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Mauz und Hoppel Görzig Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! Wir, die Kollegen der Grundschule Edderitz danken dem Malzirkel Köthen und der Malerin Frau Ingrid Schoch für ihren Einsatz. Hanka Schoch Grundschule Edderitz IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Das Amts- und Mitteilungsblatt der erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon /4 89-0, Telefax / Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: / , Fax: / Funk: 01 71/

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Seite 10, Nr. 24/2011 Verschiedenes Volkstrauertag Edderitzer gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt Drei Mahnmale auf dem Edderitzer Friedhof erinnern an das Grauen der beiden Weltkriege: der Gedenkstein für 73 Dorfbewohner, die Opfer des Zweiten Weltkrieges wurden, die Grabplatten für 13 russische Soldaten und Zwangsarbeiter, die in Edderitz ihr junges Leben lassen mussten, und der Obelisk für die 50 Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Hier gedachten am Sonntag, dem 13. November, der als Volkstrauertag begangen wurde, Einwohner des Ortsteiles, darunter Angehörige der im Krieg gebliebenen Soldaten, die Ortsbürgermeisterin Annelie Fiedler und Mitglieder des Ortschaftsrates, Vertreter der Parteien, Vereine und Einrichtungen sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aller Opfer von Krieg und Gewalt. ======================= Damit die Toten nicht schweigen, damit wir ihre Stimme hören, haben wir den Volkstrauertag. Burkhard Bresch Bürgermeister ======================= Bürgermeister Burkhard Bresch gedachte der Toten. Burkhard Bresch, Bürgermeister der, sprach Worte des Gedenkens und der Mahnung. Er leitete seine Ansprache mit der Schilderung einer Begebenheit ein, von der ihm ein Bekannter berichtete: Am 27. Oktober, als in Halle eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden war, wartete dort auf dem Bahnhof eine immer ungeduldiger werdende Frau auf ihre sich augenscheinlich verspätende Begleitung. Schließlich erschien voller Hast ein junges Mädchen. Auf die Frage, weshalb es so spät komme, antwortete es, dass es den ganzen Weg laufen musste, weil keine Straßenbahn fuhr. In Halle solle früher ein Krieg gewesen sein, und nun sei wohl eine Bombe gefunden worden. Diese Episode habe seinen Bekannten und ihn sehr nachdenklich gestimmt, erklärte Burkhard Bresch. Das furchtbare Kriegsgeschehen, das Grausamste, was Menschen einander antun können, liege für Jugendliche schon so weit in der Vergangenheit, dass ihre oft zu bemerkende Unwissenheit uns nicht unberührt lassen dürfe. Versuchen wir das, was uns von unseren Müttern und Vätern, von der Generation der unmittelbar vom Krieg Betroffenen, an bitteren Erfahrungen und wertvollem Gedankengut gesagt oder überliefert wurde, zu bewahren, mahnte der Redner. Wir müssen diese persönlichen Erlebnisse, die tief in die Erinnerung eingegraben sind, zum Inhalt unseres Denkens und Handelns machen. Bei der Erziehung unserer Kinder sollten wir anfangen, Zeichen gegen Brutalität und Gewalt zu setzen, indem wir ihnen ein friedliches Miteinander vorleben, mit ihnen sprechen über die grausamen Erfahrungen der Weltkriege, aber auch des Völkermordens, das uns auf schrecklichste Weise täglich durch die Medien präsentiert wird und nicht nur unsere Kinder seelisch verfolgt. Blumen und Gestecke schmücken die Gedenksteine. Burkhard Bresch warnte vor radikalen Strömungen gegen Freiheit und Demokratie, die zunehmend Zuspruch finden, und forderte gesellschaftliche Zuwendung zu Menschen, deren Lebensordnung misslingt. In Zeiten wirtschaftlicher und sozialer Verwerfungen geraten immer mehr junge Menschen ohne familiären Rückhalt und berufliche Perspektive in Gefahr, stellte er fest. Arbeitslose, die mit der herben Erkenntnis leben müssen, nicht gebraucht zu werden und keine berufliche Perspektive zu haben, bedürfen unserer ganz besonderen Solidarität. Wie groß die Verpflichtung ist, aus der Vergangenheit zu lernen und uns für eine friedliche Welt einzusetzen, drückte ein junger Soldat in einem Brief aus, bevor er kurz vor Kriegsende sein Leben auf dem Schlachtfeld verlor. Mit diesem Zitat und dem folgenden Appell beschloss Burkhard Bresch seine Ansprache: Meine letzte Hoffnung ist, dass sich die politischen Verhältnisse nach dem Krieg umgestalten werden und auch ich unter glücklicheren Umständen leben kann. Ich möchte einer von den Namenlosen sein, die für diesen Krieg jedes Opfer auf sich nehmen, um der Zukunft zu dienen, an die sie glauben. - Dieser junge Mensch hat das Leben, für das er kämpfte und von dem er träumte, nicht leben dürfen. Wir aber leben. Lassen wir es nicht zu, dass die Hoffnungen der Millionen, die starben, vergeblich waren! Anschließend legten die Teilnehmer der Gedenkfeier an den drei Mahnmalen Blumen und Gebinde nieder. Dietmar Maretzky AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de

11 Seite 11, Nr. 24/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stricken für hilfsbedürftige Kinder! Viele liebevolle Spenden haben es uns ermöglicht, für Kinder zu stricken. Wir möchten uns dafür bei all denen bedanken, die uns mit reichlich Wolle und sogar Strickmaschinen bedacht haben. Das Foto zeigt einen Teil der angefertigten Bekleidungsstücke. Da unser Wollvorrat nun groß ist, werden wir uns auch im nächsten Jahr wieder an der Aktion des MDR beteiligen. Unter dem Motto Martinslaterne und Mitbringparty feierten wir das Martinsfest. Die Großen (Zielgruppe 16+) erfreuten sich vor allem an den kulinarischen Genüssen. In der Kreativwerkstatt waren indes die jüngeren Besucher sehr aktiv. Das Fest endete mit einem Lampionspaziergang durch das abendliche Gröbzig. Gespendet haben Familien aus: Cösitz, Edderitz, Glauzig, Gnetsch, Gröbzig, Görzig, Köthen, Priesdorf, Quellendorf, Radegast, Weißandt-Gölzau, Wörbzig und Zörbig. Allen unser herzliches Dankeschön! Kreativzirkel Radegast Freizeitzentrum Tel / Jugendclub crazy Gröbzig Mit einem Dartsturnier endeten unsere sportlichen Höhepunkte im Jahr Diesmal ließen vorrangig die GROSSEN vom Jugendclub die Pfeile zielgerecht fliegen. Neben der sportlichen Betätigung standen natürlich der Unterhaltungswert und der gemeinsame Spaß am Spiel im Vordergrund. Trotz allem setzte sich jedoch der Siegerdrang durch. Schließlich warteten auf die Besten Pokale, Medaillen und ein Platz an der Urkundenwand. Im Rahmen des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes fand im November auch das Präventivprojekt Unkontrollierter Alkoholkonsum und seine Folgeerscheinungen statt. Dieses Vorhaben richtete sich vor allem an die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Mit umfangreichen Informationsmaterial, Filmvorführung und fachspezifischen Sachmedien wurde diese Problematik behandelt. In einen themenbezogenen Workshop entstand eine Dokumentation in Wort und Bild, auch zur Weiterverwendung für folgende Vorhaben dieser Art. Natürlich ist auch die Vorweihnachtszeit im Gröbziger Jugendclub noch mit vielen Höhenpunkten bestückt: 5. Dezember bis 9. Dezember 2011 Woche der kreativen Weihnachtsideen Dienstag, 6. Dezember 2011 Nikolausfest Die Zielgruppe unter 16 Jahren zeigte hingegen ihr volles Engagement beim Kürbiskegeln und Kürbisschnitzen zur Halloweenparty. Hier agierten die älteren Jugendlichen nur als Zuschauer in der kinderfreien Zone. Dekorationen für dieses Fest wurden bereits in einer Aktivität am Vortag gestaltet. Samstag, 10. Dezember 2011 Weihnachtsbasteln mit dem Jugendclub zur Hobbyschau im Saal der Gaststätte Stadt Gröbzig 12. Dezember bis 16. Dezember 2011 Woche der Weihnachtsbäckerei Mittwoch, 21. Dezember AB Uhr Weihnachtsfeier

12 Amts- und Mitteilungsblatt der Seite 12, Nr. 24/2011 Bibliothek Gröbzig Auch in der Gröbziger Bibliothek hat die Vorweihnachtszeit Einzug gehalten. Eine große Präsentation mit Medien Rund um die Advents- und Weihnachtszeit wartet hier auf alle Bibliotheksbenutzer und Gäste. Tolle Bastel- und Dekorationsvorlagen, unterhaltsame und besinnliche Texte, Weihnachtsgeschichten für kleine und große Leute, Koch- und Backideen und vieles mehr gibt es zu begutachten, auch zum ausleihen. Außerdem finden sie in unserer Bibliothek ein breitgefächertes Angebot mit über unterschiedlichsten Medien, auch eine ständige Ausstellung von Neuerscheinungen. Jederzeit können sie sich gegebenenfalls vom bibliothekarischen Fachpersonal beraten lassen. Neugierig geworden? Dann nutzen sie unsere Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr Die diesjährige Weihnachtsgala beginnt 16:00 Uhr in der gut beheizten Wussow-Halle. In dem zweieinhalbstündiges Programm des Landgestüts Sachsen-Anhalt gibt es wieder jede Menge Überraschungen. Mit Eleganz, Geschicklichkeit und Humor präsentieren sich Reiter, Pferde und Stars dem Publikum. Landstallmeister Siegmund Hintsche bemerkte, wir hätten doppelt soviel Karten verkaufen können. Das freut ihn auf der einen Seite, doch auf der anderen möchte er jeden Wunsch der Gäste berücksichtigen, doch aus terminlichen Gründen kann leider nur eine Vorstellung stattfinden und diese war zu Redaktionsschluss so gut wie ausverkauft. Für das leibliche Wohl mit kulinarischen Genüssen, natürlich speziell weihnachtlich, ist hinreichend gesorgt. Parkplätze stehen wieder ausreichend und wie immer kostenlos zur Verfügung. Für alle die leider kein Glück hatten, gibt es nächstes Jahr drei große Veranstaltungen, im Juni zum Landgestütsturnier, im September zum Tag der offenen Tür und im Dezember die Weihnachtsgala Thomas Schmidt Programm im MGH - Görzig Große Weihnachtsgala im Landgestüt! Die große Show zur Weihnachtszeit findet wieder statt! Am 3. Dezember findet zum fünften Mal die große Weihnachtsgala des Landgestüts Sachsen-Anhalt im Zörbiger Ortsteil Prussendorf statt. Nach einer zweijährigen Pause, jetzt wieder im weihnachtlichen Glanze. Schon in den Jahren zuvor, war die Weihnachtsgala restlos ausverkauft und sorgte mit einer Fülle von weihnachtlichen Schaubildern, Demonstrationen in weihnachtlicher Gemütlichkeit mit einem bezaubernden Flair rund ums Pferd. Monat Dezember 2011: Sonntag, ab 15:00 Uhr Großes Jahres-Abschlusskonzert der Schalmeienkapelle Görzig im Klubhaus Freitag, ab 15:30 Uhr Großer Weihnachtsmarkt der Grundschule Samstag, ab 15:00 Uhr Adventskonzert des Schwarz Weiß Orchesters unter der Leitung von Herrn Schuster Im Offenen Treff ab 16:30 Uhr Schmuckbasteln Montag, im Offenen Treff ab Uhr Basteln mit Frau Winkler Montag, im Offenen Treff ab 8:00 Uhr Adventsfrühstück bis 11:30 Uhr ab dem ab 16:30 Uhr im Offenen Treff: Aktiv und geistig fit - mehr als nur Bewegung Kurs mit Frau Schwarz (TBZ Ergotherapie Köthen) Achtung: Die Anmeldungen für die Kurse gibt es auch vor Ort! Melden Sie sich einfach im Offenen Treff und wir beraten Sie. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 10:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr Tägliches Programm: jeden Montag ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff jeden Dienstag ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff ab 11:30 Uhr ab 14:00 Uhr jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr ab 09:00 Uhr ab 10:00 Uhr Kochen mit der Schule Schulsanitätsdienst (14-täglich, nicht in den Ferien) Lernwerkstatt Basteln in der Lernwerkstatt mit dem Kindergarten Bibliothek geöffnet

13 Seite 13, Nr. 24/2011 ab 10:00 Uhr Offener Treff ab 15:00 Uhr Kaffee/Kuchen ab 15:30 Uhr Häkeln und Stricken Nähen und Sticken ab 16:00 Uhr Spiele-Nachmittag für Jung und Alt ab 17:00 Uhr Malkurs jeden Donnerstag ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff jeden Freitag ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 09:00 Uhr Basteln in der Lernwerkstatt mit dem Kindergarten ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff Das MGH Görzig macht Weihnachtsferien: Vom bis Änderungen vorbehalten. Mehrgenerationenhaus OT Görzig Radegaster Str. 11a Südliches Anhalt OT Görzig Bjoern Neiseke Tel.: / Amts- und Mitteilungsblatt der Angebote im HAUS AM SEE in Schlaitz Auch in der Vorweihnachtszeit lohnt sich ein Besuch im HAUS AM SEE Schlaitz. Neben unserer ständigen Ausstellung und den Aufnahmen der Fischadler-Livecam, kann man sich bei uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Am in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr bieten wir unser traditionelles Adventsbasteln an. Auch am 11. und ist unsere Einrichtung geöffnet, allerdings ohne Kreativangebot. Vom bis zum bleibt das HAUS AM SEE geschlossen. Susanne Grießbach Leiterin HAUS AM SEE Weißandt Gölzau 9. Hobbyschau Wir, der Rassekaninchenverein Gröbzig e. V., führen am im Hotel Stadt Gröbzig unsere 9. Hobbyschau durch. Einlass: Beginn: Zu sehen sind u. a. Erzeugnisse aus Kaninchenfellen, der Bärenclub, Modelleisenbahn, Puppen, die Kreativgruppe, Wollerzeugnisse, Garteneisenbahn, der Jugendclub, Kaninchen sowie Geflügel. Um 10:30 Uhr findet ein Weihnachtsbaumwettschmücken statt. Es ist auch ein Marionettentheater zu sehen. Dieses findet um 14:00 Uhr statt. Kostenlose Zuckerwatte gibt es auch. Öffnungszeiten: Samstag von 10:00-17:00 Uhr Nähere Informationen unter der Telefonnummer 01 63/ Hätsch

14 Amts- und Mitteilungsblatt der Seite 14, Nr. 24/2011 Bislang haben die DANCE MASTERS! in Deutschland bei weit mehr als 200 Shows bereits zehntausende Besucher begeistert - und die Nachfrage nach dieser beeindruckenden Irish Dance-Show hält unvermindert an. Traditionelle irische Musik (live gesungen & gespielt), verschiedenste Stepptanz-Stile und einige der besten irischen Stepptänzer/-innen in authentischen und farbenfrohen Kostümen erzählen die Geschichte des irischen Stepptanzes vom 18. Jahrhundert bis heute. Mit zusätzlicher Live-Übertragung der Tänzer auf großer Leinwand! Tickets sind erhältlich über de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen MZ Service Center Köthen, Am Buttermarkt Stadtmeisterschaft im Hallenfußball für Männermannschaften Ausrichter dieses Fußballturniers ist der SV Gölzau 1924 e. V. Wann: Einlass: Wo?: 17. Dezember 2011, Uhr ab Uhr Sport- und Kulturzentrum der im Ortsteil Weißandt-Gölzau Wer?: SV Gölzau 1924 e. V. SV VfB Borussia Görzig e. V. SV 85 Glauzig e. V. SV Edderitz 1921 e. V. SV Schwarz-Gelb Radegast e. V. LSG 1930 Prosigk e. V. SG Blau-Weiß e. V. Quellendorf SV Badegast e. V. Gespielt wird um den Pokal des Bürgermeisters der. Veranstaltungen im Sport- und Kulturzentrum Weißandt-Gölzau DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance am um Uhr im Sport- und Kulturzentrum Weißandt-Gölzau in der Irische Meistertänzer und Musiker präsentieren die Geschichte des faszinierenden Stepptanzes Irlands! THE BEE GEES STORY Performed by The Bee Gees Tribute Sensation ONE NIGHT ONLY-TOUR 2011/12 am um Uhr im Sport- und Kulturzentrum Weißandt-Gölzau in der Das grandiose Feeling der legendären BEE GEES-Konzerte kehrt zurück! THE BEE GEES sind Kult! Durch den Tod von Maurice Gibb werden die Australier leider nie mehr in Originalbesetzung zu sehen sein - aber ihre Musik und die zahllosen Hits sind und bleiben unsterblich. Live zu erleben in diesem grandiosen Tribute sind sie alle - von MASSACHUSETTS über STAYIN`ALIVE bis YOU WIN AGAIN - ein sensationelles 2 1/2-stündiges Hitspektakel sorgt für die absolute BEE GEES MANIA! Und so ganz nebenbei enthält die Show auf vielfachen Wunsch der Fans auch noch die Supersongs der Gebrüder Gibb, die in Kooperation mit großen Künstlern wie Barbra Streisand, Dionne Warwick oder Kenny Rogers entstanden. Tickets sind erhältlich über und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen MZ Service Center Köthen, Am Buttermarkt 1. Foto: Uwe Klemens Nachruf Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht erhalten, dass unsere Mitarbeiterin Frau Angelika Meißner am verstorben ist. In den Jahren ihrer Tätigkeit als Erzieherin in der Kindereinrichtung Weißandt-Gölzau haben wir sie als stets engagierten und pflichtbewussten Menschen kennen gelernt. Unser Mitgefühl gehört ihren Angehörigen. B. Bresch Bürgermeister der

15 Seite 15, Nr. 24/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Wir gratulieren Ortsteil Riesdorf Thielicke, Hannelore Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute Ortsteil Cosa Lazar, Helmut Ortsteil Rohndorf Henze, Anneliese Jahn, Martha Ortsteil Weißandt-Gölzau Wänke, Gertrud Schwarzbach, Klara Semmler, Klaus Rau, Gerhard Müller, Horst zum 92. Geburtstag zum 100. Geburtstag zum 75. Geburtstag Ortsteil Edderitz Duczek, Johann Liehr, Martha Bülow, Ingrid Ortsteil Fernsdorf Hähnel, Magdalene Ortsteil Gnetsch Reinsdorf, Heinz Wrobel, Reinhard Ortsteil Görzig Moritz, Günter Ortsteil Gröbzig Keirath, Marlies Makrlik, Günther Leuchte, Margarete Warzok, Manfred Hengstmann, Barbara Matthes, Dieter Schäfer, Erika Meyer, Margarete Ortsteil Kleinbadegast Dudziak, Anny Ortsteil Lausigk Gregorius, Franziska Ortsteil Maasdorf Poweleit, Manfred Ortsteil Pfriemsdorf Schwarz, Franz Ortsteil Prosigk Dorn, Klara Fassauer, Johanne Ortsteil Quellendorf Reichert, Horst Ortsteil Radegast Wiedewild, Christa Rudisch, Gerhard Steigemann, Katharina Rother, Martha Langer, Gisela Göhlert, Wilhelm zum 91. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 90. Geburtstag Ortsteil Werdershausen Ackermann, Herbert Ortsteil Wörbzig Trog, Hedwig Kober, Heinz-Günter zum 75. Geburtstag zum 90. Geburtstag Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Zum Ehejubiläum gratulieren wir folgenden Ehepaaren Am zum 50. Hochzeitstag Gertrud und Paul Schuhmann, Ortsteil Edderitz. Am zum 50. Hochzeitstag Christel und Heinz Hoffmann, Ortsteil Quellendorf. Am zum 50. Hochzeitstag Helga und Franz Berger, Ortsteil Quellendorf. Am zum 60. Hochzeitstag Anni und Wilhelm Göhlert, Ortsteil Radegast. Am zum 60. Hochzeitstag Sonja und Franz Michaelis, Ortsteil Weißandt-Gölzau. Am zum 50. Hochzeitstag Helga und Karl-Heinz Rudolph, Ortsteil Werdershausen. Am zum 50. Hochzeitstag Hannelore und Hans-Dieter Plathe, Ortsteil Glauzig. Am zum 50. Hochzeitstag Heidi und Manfred Meyer, Ortsteil Görzig. regional informiert Ortsteil Reinsdorf Hollick, Walter Ortsteil Reupzig Sacher, Eva zum 92. Geburtstag Heimat- und Bürgerzeitungen - hier steckt Ihre Heimat drin.

S o n d e r d r u c k

S o n d e r d r u c k S o n d e r d r u c k Jahrgang 5 Donnerstag, den 13. August 2009 Nummer 16 a Amtliche Mitteilungen VGem Südliches Anhalt Bekanntmachung des gemeinsamen Wahlleiters Aufhebung der Bekanntmachung des Wahltages

Mehr

von Annegret Kronenberg

von Annegret Kronenberg Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 20 Donnerstag, den 1. Oktober 2015 www.suedliches-anhalt.de Herbstbeginn von Annegret Kronenberg Ich mag noch gar nicht Abschied

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 18 Donnerstag, den 18. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Die Kinder der Kinderfeuerwehr

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt zwischen der Gemeinde Schortewitz vertreten durch den Bürgermeister, Herrn

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & -WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang Liebe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg (Saale), 25. April 2018 Nummer 12 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreistages

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassunsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.86 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 16. Jahrgang

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 3 Donnerstag, den 10. März 2016 www.suedliches-anhalt.de Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Karnevalsumzug in Gröbzig. Samstag, , 14:11 Uhr. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau

Karnevalsumzug in Gröbzig. Samstag, , 14:11 Uhr. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt S SÜDLICHES ANHALT Jahrgang 10 Nummer 2 Donnerstag, den 14. Februar 2019 www.suedliches-anhalt.de Auf zum Straßenkarneval im Südlichen Anhalt! Karnevalsumzug in Gröbzig

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 www.suedliches-anhalt.de Maiglöckchen läutet von Hoffmann von Fallersleben Maiglöckchen läutet in

Mehr

1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019

1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019 1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Teil I - Allgemeinbildende Schulen - des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: 17.03.2014 Grundschule Görzig

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 www.suedliches-anhalt.de Happy Halloween pixelio Alexandra H. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren Öffentliche Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren Stadt Südliches Anhalt mit den Ortsteilen Weißandt-Gölzau, Gnetsch, Klein-Weißandt, Zehbitz, Zehmitz, Radegast, Prosigk, Fernsdorf, Libehna, Locheraus,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 3 Donnerstag, den 11. Februar 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Guter Nikolaus Bruno Horst Bull Guter Nikolaus, komm in unser Haus, triffst ein Kindlein an, das ein Sprüchlein kann und schön folgen

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe,

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 23 Donnerstag, den 28. November 2013 www.suedliches-anhalt.de Mahnung und Gedenken am Volkstrauertag in Edderitz Delegationen des

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Jahrgang 2/Nummer 3 Donnerstag, den 10. Februar 2011 www.suedliches-anhalt.de Heimat- und Trachtenverein Radegast/Anhalt Der Heimat- und Brauchtumspflege verbunden ist der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 24 Donnerstag, den 29. November 2012 www.suedliches-anhalt.de Stilles Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt Wie in jedem Jahr,

Mehr

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3.

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. September 2015 www.suedliches-anhalt.de 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf Seit nunmehr 15 Jahren besteht der

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 15 Donnerstag, den 28. Juli 2011 www.suedliches-anhalt.de Stand der Bauarbeiten am Sport- und Kulturzentrum OT Weißandt-Gölzau Ein

Mehr

40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf und Hat

40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf und Hat Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 9 Donnerstag, den 14. September 2017 www.suedliches-anhalt.de 40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf

Mehr

Frohe Ostern. Stadt Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der

Frohe Ostern. Stadt Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 7 Donnerstag, den 5. April 2012 www.suedliches-anhalt.de Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier schmücken

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Die Lebensregel von Max Ehrmann Geh deinen Weg gelassen im Lärm und in der Hektik dieser Zeit und behalte im Sinn den Frieden, der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 9 Nummer 2 Donnerstag, den 8. Februar 2018 www.suedliches-anhalt.de Fasching, Fastnacht, Karneval, Narren feiern überall... Karnevalsumzug

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 1 Donnerstag, den 14. Januar 2016 www.suedliches-anhalt.de Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr