schafften Klarheit über die Funktionsweisen von Entlastungsbecken,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "schafften Klarheit über die Funktionsweisen von Entlastungsbecken,"

Transkript

1 Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 5, Oktober 2009 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Der Beginn einer neuen Amtsperiode fühlt sich für mich immer ein wenig an wie Silvester und Neujahr. Ich habe jeweils das Gefühl, ab Beginn des neuen Jahres oder eben der neuen Amtsperiode ist alles anders. Ich möchte Angefangenes vor dem Wechsel abschliessen, um bereit zu sein für das Neue, es ist fast so, als ob ich ein weisses Blatt Papier hervor nehme, um es neu zu beschriften und dabei vieles besser zu machen. Mittlerweile habe ich natürlich längst die Erfahrung gemacht, dass so ein Wechsel keine grundlegenden Änderungen mit sich bringt, die Themen und Aufgaben sind dieselben geblieben. Aber ich lasse mich gern in dem Glauben, ich könne neu beginnen, weil mich das sehr motiviert. Ich freue mich sehr auf eine weitere Amtsperiode als Gemeindepräsidentin von Büren und danke Ihnen für das Vertrauen, das sie mir entgegen bringen. Gemeinsam mit meinen Gemeinderatskollegen werde ich meine Kraft dafür einsetzen, dass die Aufgaben, die sich uns stellen, zu unser aller Zufriedenheit bewältigt werden können! Esther Altermatt, Gemeindepräsidentin Reges Interesse an der neuen ARA Etwa 40 Interessierte sind der Einladung des Gemeinderates gefolgt und kamen am 12. September zum Tag der offenen ARA. Auf unterschiedliche Art und Weise konnte sich jedermann über die neue Funktionsweise der Anlage informieren: Detaillierte Beschilderungen schafften Klarheit über die Funktionsweisen von Entlastungsbecken, Sand- und Geschiebefang, Fangbecken und Pumpensumpf. Wem das nicht reichte, der konnte sich einer der Führungen anschliessen, an denen Gemeindehandwerker Andy Meier den genauen Ablauf unserer Abwasserreinigung erläuterte und dies teilweise am praktischen Beispiel sehr eindrücklich demonstrierte. Ebenso erhielt man über eine Diashow Einsicht in die Bauarbeiten der Anlage. Spezialisten standen für Fragen zur Verfügung, so waren Vertreter des mit Projektierung und Ausführung des Projekts betrauten Ingenieurbüros Boehringer AG anwesend, wie auch Vertreter des Amtes für industrielle Betriebe (AIB) des Kantons BL. (Weitere technische Details vgl. Büren aktuell Nr. 1/2009). An einem Stand informierte die Umweltschutzkommission über ihre Tätigkeit und stand für Fragen rund um den Umweltschutz zur Verfügung. Fortsetzung auf Seite 2

2 GEMEINDEINFOS Oktober 09, Nr. 5, Seite 2 ARA-Besichtigung Fortsetzung von Seite 1 So viel Information verursachte natürlich entsprechend Durst und Hunger, aber mit fein gegrillten Würsten und diversen Getränken konnte da für Abhilfe gesorgt werden. Die hungrigen Gäste wurden sehr gut bewirtet durch Gemeinderat Marcel Meier und seinen Sohn Dominik. Ein herzliches Dankeschön an alle für die Organisation dieses gelungenen und sehr interessanten Anlasses! Esther Altermatt MUTATIONEN AUS DER EINWOHNERKONTROLLE VOM 1. AUGUST BIS 30. SEPTEMBER 2009 Zuzüge Die nachstehenden Personen werden in Büren herzlich willkommen geheissen: Alter Michael Schlossmattweg Dyke Robert Gempenstrasse Rudin Astrid Gempenstrasse Feigenwinter Cyrill Feigenwinter Nicole Feigenwinter Nils Feigenwinter Lena Thalackerweg Künzi René Im Winkel Waibel David St. Pantaleonstrasse Krause Roland Leimengasse Scheidegger Jeannette Liestalerstrasse Wunderlin Daniel Liestalerstrasse Fässler Fabienne Gässli Sidler Andreas Gässli Wegzüge: Rüetschi Manuel Gempenstrasse Kihm Anne Gempenstrasse Hänggi Tanja Thalackerweg Aerni Thomas Liestalerstrasse Balmer Nicole Liestalerstrasse Graf Walter Graf Hanneli Kohliberg Madörin Caroline Brühlweg Longa Jasmin Brühlweg Scholl Brigitte Scholl Remo Gässli Girardin Sandra Liestalerstrasse Vögtli Alexandra Liestalerstrasse Marending Pablo Liestalerstrasse

3 GEMEINDEINFOS Oktober 09, Nr. 5, Seite 3 Zum Abschied von Simon Gelmi: «Danke für deinen Einsatz» Von Esther Altermatt Sechs Jahre hat er das Amt des Vizepräsidenten im Gemeinderat ausgeübt, nun verlässt er den Gemeinderat Büren: Simon Gelmi zieht weg aus unserer Gemeinde. Er war verantwortlich für die Ressorts Finanzen und Planungen, beides sehr anspruchsvolle Aufgabenbereiche. Simon Gelmi hat während seiner Amtszeit einen wesentlichen Beitrag zur Gesundung unserer Gemeindefinanzen beigetragen, und so mitgeholfen, Bestätigung Gemeindpräsidentin und neuer Vizepräsident Am 27. September 2009 wurde in Büren gewählt. Zur Wahl standen Esther Altermatt als Gemeindepräsidentin und Sandro Servadei als neuer Vizepräsident. Mit 210 Stimmen wurde Esther Altermatt in ihrem Amt als Gemeindepräsidentin für eine weitere Amtsperiode bestätigt, Sandro Servadei wurde mit 208 Stimmen als neuer Vizepräsident gewählt. Wir wünschen den beiden viel Freude und Erfolg in ihrer Tätigkeit. Gemeinderat Büren das Gemeindeschiff wieder auf Kurs zu bringen. In seine Amtszeit fallen Projekte, die heute abgeschlossen sind, so zum Beispiel der Anschluss der ARA an die Grosskläranlage Ergolz 2, andere Projekte sind gut aufgegleist und können durch den neuen Ressortverantwortlichen weiter geführt werden. Lieber Simon, ich danke dir herzlich für deine Unterstützung während der letzten sechs Jahre. Gemeinsam haben wir als Präsidentin und Vizepräsident im November 2003 die Führung der Gemeinde übernommen und in einer schwierigen Zeit manche Klippe umschifft. Ich konnte immer auf dich zählen, und im Gespräch mit dir erschien manches Problem bald nicht mehr gar so gross. Deine besonnene und sachliche Art, über die unterschiedlichen Themen zu diskutieren, hat eine besondere Note in unser Team gebracht. Es hat Spass gemacht, mit dir zusammen zu arbeiten! Ich wünsche dir und deiner Familie von ganzem Herzen alles Gute am neuen Wohnort! und herzlich willkommen Rolf Bieli Ab 1. November 2009 wird Rolf Bieli im Team des Gemeinderates Einsitz nehmen. Ich heisse Rolf Bieli als neues Mitglied unseres Teams herzlich willkommen und wünsche ihm viel Freude an seinem neuen Amt. Wie es bei uns Brauch ist, wird der Gemeinderat ihn nach Kräften unterstützen um ihm den Einstieg in die schwierige Aufgabe zu erleichtern.

4 GEMEINDEINFOS Oktober 09, Nr. 5, Seite 4 Wichtige Mitteilungen aus dem Gemeinderat Hinweis zum An- und Abmeldeverfahren der Musikschule Der Musikunterricht in Büren ist in zwei Semester aufgeteilt. 1. Semester: bis Semester: bis Der An- und Abmeldeschluss für das 1. Semester ist der 15 Mai und der An- und Abmeldeschluss für das 2. Semester ist der 15. November. Die meisten Eltern halten sich an diese An- respektive Abmeldetermine. Es kommt leider auch immer wieder vor, dass der Abmeldetermin verpasst wird und zwar um bis zu zwei Monate. Es ist für die Musiklehrer und Musiklehrerinnen, die alle in einem Teilpensum beschäftigt sind, wichtig zu wissen mit wie vielen Schülern sie planen können, deshalb wurden die Stichtage auch eingeführt. Im Reglement heisst es, wer sich nicht fristgerecht abmeldet, gilt für das nächste Semester angemeldet und schuldet den gesamten Elternbeitrag für das folgende Semester. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 24. August 2009 beschlossen, dass in Zukunft wieder strikt an diesen Regeln festgehalten wird Das Reglement kann auf der Gemeindehomepage unter dem Menüpunkt Verwaltung/Reglemente/Musikschule eingesehen werden. Dorfchronik von Büren Anlässlich der 800 Jahr-Feier unserer Gemeinde wurde eine Dorfchronik erarbeitet, die schon vor längerer Zeit vermeintlich ausverkauft war. In der Zwischenzeit haben wir erfahren, dass beim Birkhäuserverlag noch einige solcher Chroniken eingelagert waren. Diese Exemplare werden auf der Verwaltung ab sofort zum Preis von Fr zum Verkauf angeboten. (Es het solangs het! Greifen Sie zu!) Amtliche Oel-Feuerungskontrolle 2009 Ab Oktober 2009 wird Herr Werner Rüegg, Brislach Tel wieder die amtliche Feuerungskontrolle in unserer Gemeinde durchführen. folgende Preise: Periodisch wiederkehrende Feuerungskontrolle (Routinekontrollen sowie Abnahmeund Nachkontrollen) Einstufige Oel- oder Gasbrenner Fr Zweistufige Oel- oder Gasbrenner Fr Zweistoffbrenner (Oel/Gas) Fr Visuelle Kontrolle Fr Ababe an Kanton Fr Klagekontrollen nach Aufwand Inkasso Fr Zuzüglich 7,6 % Mehrwehrsteuer Nächste Sitzungen des Gemeinderates Montag, , Uhr Montag, , Uhr Montag, , Uhr Montag, , Uhr Nächste Gemeindeversammlung Der Gemeinderat hat eine Tariferhöhung von Fr beschlossen. Es gelten ab sofort 15. Dezember 2009 Budget- Gemeindeversammlung 2010

5 GEMEINDEINFOS Oktober 09, Nr. 5, Seite 5 Bitte schneiden Sie ihre Hecken, Sträucher und Bäume zurück Büsche, Sträucher und Hecken können in das Lichtraumprofil von Strassen und Wegen wachsen - wenn man sie lässt. Sie behindern dann die Sicht und gefährden die Fussgängerinnen und Fussgänger sowie die anderen Verkehrsteilnehmer. Ebenso behindern sie die Strassenwischmaschine, wenn die Pflanzen in das Strassenareal hineinwuchern. Im Interesse der Sicherheit und um notwendige Reinigungsarbeiten nicht zu behindern, fordern wir hiermit alle Grundeigentümer höflich auf, ihre Pflanzen entlang von Strassen und Wegen den Vorschriften entsprechend zurückzuschneiden. Pflanzen dürfen grundsätzlich nicht über die Grundstücksgrenze in das Strassenareal ragen. Hecken, Sträucher, Stauden und Bäume müssen senkrecht über der Grenze auf folgende Höhen zurückgeschnitten werden: - Trottoir- und Fusswegbereiche auf 2.50 m Höhe - Strassen- und Fahrbahnbereiche auf 4.20m Höhe Bei Nichtbeachtung der vorgenannten Regel können die Pflanzen, nach vorheriger Ermahnung, von der Gemeinde auf Kosten der Eigentümer zurückgeschnitten werden. Der Gemeinderat

6 GEMEINDEINFOS Oktober 09, Nr. 5, Seite 6

7 GEMEINDEINFOS Oktober 09, Nr. 5, Seite 7

8 Oktober 09, Nr. 5, Seite 8 Seniorenausflug 2009 Ein Besuch bei Nashorn, Krokodil, Von Serge Messerli Auf Dienstag, den 08. September 2009 wurden alle 65- jährigen (ab Jahrgang 1944) noch jungen Bürnerinnen und Bürner zum traditionellen Seniorenausflug eingeladen. 56 Teilnehmer folgten der Einladung des Gemeinderates. Die reiselustige Schar bestieg um Uhr beim Dorfladen den Car der Fridolin Vögtli Reisen und das Privatauto von Sandro Servadei. Für die halbtägige Reise in den Zoo Zürich und die Tropen des masoalen Regenwaldes bescherte uns Petrus ganz passables und mildes Wetter, mit Sonne und einigen wenigen Wolken. Nach einer gemütlichen Fahrt auf der Autobahn gab s die Möglichkeit, die sogenannte Masoalahalle mit einem Zooführer zu besichti-

9 Oktober 09, Nr. 5, Seite 9 Seehund und Co. im Zürcher Zoo gen. In dieser Halle ist der tropische Regenwald Masoala auf Madagaskar mit Flora und Fauna auf kleinem Raum nachgemacht worden. Schweisstreibend aber faszinierend ging s auf die Suche nach Chamäleon, Maki, Flughunde, Riesenschildkröte, Geko, Ibis, Enten, Kuhreiher, Tomatenfrosch, Vögel und weiteren exotischen Tieren nach dem Zoo-Motto: Wer Tiere kennt, wird Tiere schützen. Rund 90% der ursprünglichen Lebensräume Madagaskars sind heute durch Landund Viehwirtschaft zerstört. Der tropische Regenwald von Masoala ist mit einer Fläche von 2'300 Quadratkilometern das grösste noch zusammenhängende Waldgebiet Madagaskars und ist dank der Initiative des Zoo s Zürich geschützt. Regenwälder sind die artenreichsten Ökosysteme der Erde und sind stark bedroht. Das weitläufige und wunderbare Zoogelände konnte aus zeitlichen Gründen nicht von allen vollständig begangen werden und der Durst oder Z vieri war nach all dem viel Gesehene ein wichtiges Bedürfnis geworden. Zurück ging s um Uhr im Feierabendverkehr auf gemächlicher Fahrt entlang dem Rhein und wir erreichten Büren um Uhr. Das gemeinsame Nachtessen und gemütliche Beisammensein erfolgten in der Mensa der Kreisschule Dorneckberg. Das einheimische RCB-Catering- Team verwöhnte die hungrige gewordenen Ausflügler und Nachzügler mit Suppe, gebratener Pouletbrust an Kräuterrahmsauce, Nudeln, Saisongemüse und Schwarzwälderschnitte. Speziell zu erwähnen ist, dass während der ganzen Ausflugsdauer und dem Nachtessen die uns begleitende Samariterin Frau Anna Betschart keine grosse Probleme zu bewältigen hatte. Zufrieden ging dieser Ausflug zu Ende, in der Hoffnung nächstes Jahr alle wieder zu sehen. Es war ein schöner Tag mit vielen gut gelaunten Seniorinnen und Senioren und herzliche Grüsse bis wieder zum nächsten Mal.

10 Oktober 09, Nr. 5, Seite 10

11 Oktober 09, Nr. 5, Seite 11 Ohne finanzielle Sorgen älter werden Der Lebensabschnitt 60+ stellt uns vor vielfältige Fragen und Herausforderungen. Die sozialen Sicherungssysteme in der Schweiz sind sehr umfassend. Gerade deshalb sind sie oft auch schwer verständlich. Die Sozialberatung der Pro Senectute kann dabei helfen, Fragen konkret zu formulieren und zu klären. Im Netz der vorhandenen Angebote und Hilfeleistungen findet sich meistens eine Lösung. Zudem werden einmalige Geldleistungen zur Behebung einer vorübergehenden Notlage ausgerichtet. Beraten bedeutet mehr als nur einen Rat zu geben. Die Beraterinnen und Berater der Pro Senectute nehmen sich Zeit für das persönliche Gespräch. Sie finden Lösungen zu Fragen rund um Themen wie Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Krankenkasse, aber auch zu Fragen zu Gesundheit, Wohnen oder Lebensgestaltung. Persönliche Beratung bedeutet auch, dass Sie in den altersbedingten Veränderungsprozessen begleitet werden. Ziel ist, die persönlichen Stärken im Alter zu erhalten und zu fördern. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei sozialen Fragen und insbesondere bei finanziellen Sorgen die Pro Senectute Fachstelle in Ihrer Region zu kontaktieren. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Wählen Sie für Solothurn und Umgebung/Thal-Gäu , für Grenchen und Umgebung , für Olten-Gösgen , für Dorneck-Thierstein »Dr Schwarzbueb» erscheint im November Volkskalender haben eine jahrhundertealte Tradition und sind gedacht, Wissenswertes über eine engere Region nachhaltig zu vermitteln. So auch Dr Schwarzbueb, welcher vor bald 90 Jahren von Albin Fringeli gegründet wurde mit dem Ziel, das Schwarzbubenland Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch Interessenten aus der Ferne, vertraut zu machen. Die Ausgabe für das kommende Jahr wird Ende November erscheinen und hat als Übertitel das Thema Natur und Landwirtschaft. Mit diesem Umfeld bestens vertraute Autorinnen und Autoren äussern sich dazu in den verschiedensten Facetten und zeigen die Qualitäten unserer Heimat und Gegend. Das Thema ist aktuell, da unsere Region vor allem als Wohn- und Freizeit-Region gepriesen wird. Die Monatsbilder stammen vom bekannten Fotografen Hugo Jäggi aus Burg im Leimental. Ebenso enthält der Kalender wieder eine Totentafel, allgemeine Informationsseiten und ein Schweizerisches Marktverzeichnis. Erhältlich ist der Kalender in vielen Kiosken, Dorfläden und Buchhandlungen. Wie alle Jahre wird er auch in einigen Gemeinden von fleissigen Verträgern von Haus zu Haus verkauft.

12 Oktober 09, Nr. 5, Seite 12

13 Oktober 09, Nr. 5, Seite 13

14 Oktober 09, Nr. 5, Seite 14

15 Oktober 09, Nr. 5, Seite 15

16 Oktober 09, Nr. 5, Seite 16

17 Oktober 09, Nr. 5, Seite 17

18 Oktober 09, Nr. 5, Seite 18

19 Oktober 09, Nr. 5, Seite 19

20 Oktober 09, Nr. 5, Seite 20

21 Oktober 09, Nr. 5, Seite 21

22 Oktober 09, Nr. 5, Seite 22

23 Oktober 09, Nr. 5, Seite 23

24 Oktober 09, Nr. 5, Seite 24

25 Oktober 09, Nr. 5, Seite 25 Nutzen Sie das attraktive Umfeld von «Büren» als Träger für ihre Werbebotschaft. Wir beraten Sie gerne persönlich auf der Gemeindeverwaltung oder unter Telefon Muster Inseratfläche Format: 1/4-Seite, 86 x 120 mm Preis: Fr. 25. je Ausgabe Fr für 6 Ausgaben

26 Oktober 09, Nr. 5, Seite 26 Grosses Jubiläumsschulfest in der Kreisschule Büren Am 18. September 2009 feierte die Kreisschule Dorneckberg in Büren ihre Zertifizierung zur geleiteten Schule sowie die 33 1/3 Jahre ihres Bestehens mit einem Schulfest. Das ganze Fest wurde mit einem Festakt eingeleitet. Zum Auftakt trat der Schulchor geleitet von Herrn Saner auf. Es folgte ein Steptanz-Auftritt, anschliessend horchten die Zuschauer gespannt den Reden der Schulleiterin Frau Franke- Giancola sowie der Vertreterinnen und Vertretern der kantonalen und lokalen Schulbehörden. Nach Ende des Festaktes konnten sich die Gäste am eigentlichen Fest vergnügen. Denn nun ging es erst richtig los: Eine Tombola mit attraktiven Preisen, ein Dosen-wurfstand und unter anderem eine gemütliche Stube mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen sorgten für das Wohlbehagen der zahlreich erschienenen Gäste. Die Knaben des zweiten Jahrgangs veranstalteten zudem einen Stand, an dem es galt, sie mit sportlichen Aktivitäten zu überragen. Selbst wenn man es nicht vermochte sie zu schlagen, bekam man trotzdem einen kleinen Trostpreis. Gegen Abend dann versammelten sich die Gäste auf dem Pausenplatz, um sich am reichhaltigen Angebot vom Grill gütlich zu tun. Für die immer noch Hungrigen boten die Neuntklässler einen Crêpestand an. Um zwölf Uhr abends waren dann auch die letzten Gäste gegangen, nur noch einige Lehrpersonen waren auf dem Schulgelände, um die nötigsten Aufräumarbeiten zu vollziehen. Der gesamte Erlös des Schulfestes fliesst in die Lagerkassen der Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern viel Arbeit hatten und sich über das gelungene Fest umso mehr freuten. Text: Andrea Casparis, Leonardo Longhini (KSD Büren, Bez 2a) Fotos : Eva Bieli (KSD Büren, Bez 2a)

27 Oktober 09, Nr. 5, Seite 27 Veranstaltungskalender der Dorfvereine September 2009 bis Januar 2010 SEPTEMBER Samstag Papiersammlung 4 Turnverein Sonntag Schlussturnen & schnällscht Bürner Turnverein & Damenriege 19./ Sa/So Turnfahrt Männerriege OKTOBER Samstag Endschiessen Feldschützen Samstag Feuerwehrübung Feuerwehr Samstag Endschiessen (Sauschiessen) Pistolenclub NOVEMBER Freitag Raclette-Plausch Feldschützen Samstag Grossseelensonntag, Gemischter Chor Begleitung Nachmittagsmesse Sonntag Lottomatch Turnverein Samstag Papiersammlung 5 Turnverein Samstag Fondue-Plausch Pistolenclub Samstag Adventskonzert Gemischter Chor DEZEMBER Samstag Bänzenschiessen Feldschützen Freitag Waldweihnacht Turnverein JANUAR Freitag Jahresversammlung Turnverein Samstag Jahresversammlung Musikgesellschaft Freitag Jahresversammlung Feldschützen Freitag Jahresversammlung Pistolenclub Freitag Jahresversammlung Damenriege Organisation Banntage 2009 Pistolenclub 2010 Musikgesellschaft 2011 Gemischter Chor 2012 Feldschützen MUTATIONEN Sarah Altermat: sarah.altermatt@eblcom.ch Telefon Organisation 1.August-Feier 2009 Feldschützen 2010 Turnverein 2011 Damenriege 2012 Pistolenclub

28 GEMEINDEINFOS Oktober 09, Nr. 5, Seite 28 IMPRESSUM BÜREN Ausgabe 5/2009 Oktober 2009 Auflage 450 Exemplare Herausgeber Gemeinderat Layout Matthias Hugenschmidt Redaktion Druck Gemeinderat Gemeindeverwaltung Dorfvereine Isenegger AG Bahnhofstrasse Möhlin Erscheinung 6 x jährlich Redaktionsschluss 10. Dezember 2009 Annahme von Beiträgen Gemeindeverwaltung Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr 061/ anita.schweizer@bueren-so.ch Produktion matthias.hugenschmidt@eblcom.ch Preise für kommerzielle Anzeigen 1/4-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr /2-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr /1-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr Beratung Matthias Hugenschmidt

BÜREN Aktuell. Damenriege Büren in luftiger Höh. Guter Rat EDITORIAL

BÜREN Aktuell. Damenriege Büren in luftiger Höh. Guter Rat EDITORIAL Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4, August 2009 BÜREN EDITORIAL Guter Rat An einem Sommermorgen Da nimm den Wanderstab, Es fallen deine Sorgen Wie Nebel von dir ab. Damenriege Büren in luftiger Höh Des

Mehr

Aktuell. Offensichtlich sind die Bürenerinnen. Senioren oder Gemeindeangestellte

Aktuell. Offensichtlich sind die Bürenerinnen. Senioren oder Gemeindeangestellte Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 5. Oktober 2011 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Die Budgetphase für das Jahr 2012 gestaltet sich in den meisten Gemeinden sehr schwierig. Alle haben mit

Mehr

Seit den Sommerferien steht neben dem Volg eine Plakatsäule.

Seit den Sommerferien steht neben dem Volg eine Plakatsäule. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4/08, September 2008 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner An der ersten Sitzung nach den Sommerferien hat der Gemeinderat den Fahrplan für das Budget 2009 festgelegt.

Mehr

Wer auch immer die Bushaltestelle «verschönert» hat, es wurde dabei weder der Geschmack

Wer auch immer die Bushaltestelle «verschönert» hat, es wurde dabei weder der Geschmack www.bueren-so.ch Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1/08, Februar 2008 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Es ist ruhiger geworden im Gemeindehaus jetzt nachdem der Schalter der Postagentur Büren

Mehr

Um dem Raum der ehemaligen. wieder eine sinnvolle Funktion zu geben, hat der Gemeinderat

Um dem Raum der ehemaligen. wieder eine sinnvolle Funktion zu geben, hat der Gemeinderat Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6, Dezember 2009 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Die Finanzkrise macht sich auch in der Region bemerkbar, Gemeinden und Kantone haben Mühe, ihre Budgets

Mehr

BÜREN Aktuell. Frohe Weihnachten und ein gutes 2009 EDITORIAL. Dass Dein Geschenk Du selber bist

BÜREN Aktuell. Frohe Weihnachten und ein gutes 2009 EDITORIAL. Dass Dein Geschenk Du selber bist Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6 Dezember 2008 BÜREN EDITORIAL Dass Dein Geschenk Du selber bist Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, Was in Dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor. So dass die

Mehr

Die bereits langjährige Tradition der Jungbürgeraufnahme anlässlich der 1. August-Feier. folgten der Einladung des Gemeinderates

Die bereits langjährige Tradition der Jungbürgeraufnahme anlässlich der 1. August-Feier. folgten der Einladung des Gemeinderates Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4. September 2010 BÜREN EDITORIAL Ein Sonnenuntergang Am Untersaum des Wolkenvorhangs hängt der Sonne purpurne Kugel. Langsam zieht ihn die goldene Last zur Erde nieder,

Mehr

Aktuell. Kinderfasnacht in Büren mit viel Sonne, viel Räppli und noch mehr Spass

Aktuell. Kinderfasnacht in Büren mit viel Sonne, viel Räppli und noch mehr Spass Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1, März 2015 Kinderfasnacht in Büren mit viel Sonne, viel Räppli und noch mehr Spass Auch dieses Jahr wurde im Kindergarten, in der Spielgruppe, in der Schule und zuhause

Mehr

Aktuell. Am Samstag 10. Dezember 2011 konnte die Feuerwehr Büren das lang ersehnte neue Tanklöschfahrzeug (TLF) entgegennehmen.

Aktuell. Am Samstag 10. Dezember 2011 konnte die Feuerwehr Büren das lang ersehnte neue Tanklöschfahrzeug (TLF) entgegennehmen. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6. Dezember 2011 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Bereits stehen wir wieder am Ende eines Jahres. Es war ein turbulentes Jahr, das geprägt war von der Eurokrise,

Mehr

Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten vom Januar 2010 den Auf - takt zu ihren 100 /40 jährigen Jubiläen mit der Fotoausstellung.

Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten vom Januar 2010 den Auf - takt zu ihren 100 /40 jährigen Jubiläen mit der Fotoausstellung. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1. Februar 2010 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Es läuft etwas in Büren! Sie alle wissen es: in diesem Jahr feiern der Turnverein Büren und die Damenriege

Mehr

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten 1 Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

BÜREN Aktuell. Herzlich willkommen in Büren. Herbst EDITORIAL

BÜREN Aktuell. Herzlich willkommen in Büren. Herbst EDITORIAL Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 5. November 2010 BÜREN EDITORIAL Herbst Wie mit Flor bezogen ist der Himmel, Graue Nebel sinken feucht und schwer, Und der Raben hungriges Gewimmel Zieht auf Stoppelfeldern

Mehr

Aktuell. Klangerlebnis: Motivierter Nachwuchs und ein Abschied mit Ansage

Aktuell. Klangerlebnis: Motivierter Nachwuchs und ein Abschied mit Ansage Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3 Juni 2012 Klangerlebnis: Motivierter Nachwuchs und ein Abschied mit Ansage Am Freitagabend, 15. Juni, fand das traditionelle Konzert der Musikschule Büren statt. Solisten

Mehr

schönes und aufwändiges Jahr. Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten ihre/n 100., respektive 40. Geburtstag.

schönes und aufwändiges Jahr. Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten ihre/n 100., respektive 40. Geburtstag. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1. Februar 2011 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Haben Sie gewusst, dass in der Schweiz jährlich unbezahlte Arbeit im Wert von 215 Milliarden Franken

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

Aktuell. Jubeltage in Büren: 30 Jahre Einsatz und eine EM Teilnahme. Silas Kipfer qualifizierte sich für die Europameisterschaft

Aktuell. Jubeltage in Büren: 30 Jahre Einsatz und eine EM Teilnahme. Silas Kipfer qualifizierte sich für die Europameisterschaft Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 2, Juni 2014 Jubeltage in Büren: 30 Jahre Einsatz und eine EM Teilnahme Silas Kipfer qualifizierte sich für die Europameisterschaft und errang ein Diplom weiter auf Seite

Mehr

Bereits zum siebten Mal fand. gingen an den Start, sechs davon in der Kategorie Youngster.

Bereits zum siebten Mal fand. gingen an den Start, sechs davon in der Kategorie Youngster. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3, Juni 2009 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Die Rechnung 2008 der Gemeinde Büren schliesst wiederum positiv ab, sie können Details dazu dem Bericht in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Feuerwehrverein Köniz

Feuerwehrverein Köniz Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 3 / Oktober 2017 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 3/2017 Seite. 2 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 3/2017 Seite. 3 FEHLALARM ist das of fi zi el le Vereinsblatt

Mehr

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement Gemeinde Unteriberg Umweltschutzreglement Umweltschutz Reglement 1. Grundsatz Dieses Reglement bezweckt die Förderung des umweltgerechten Verhaltens von Bevölkerung, Wirtschaft, Behörden und Verwaltung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Matthias Hugenschmidt

Matthias Hugenschmidt Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 2/08, April 2008 BÜREN www.bueren-so.ch EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Der Gemeinderat steht vor grossen Herausforderungen. Es gilt, das finanzielle Gleichgewicht

Mehr

Leo Gschwind Das fotografische Gedächtnis des Schwarzbubenlandes Vernissage Fotoausstellung Donnerstag, 12. Juni 2014, Uhr Heimatmuseum Dornach

Leo Gschwind Das fotografische Gedächtnis des Schwarzbubenlandes Vernissage Fotoausstellung Donnerstag, 12. Juni 2014, Uhr Heimatmuseum Dornach 1 Es gilt das gesprochene Wort Leo Gschwind Das fotografische Gedächtnis des Schwarzbubenlandes Vernissage Fotoausstellung Donnerstag, 12. Juni 2014, 18.00 Uhr Heimatmuseum Dornach Grusswort Regierungsrat

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE WOLFWIL

EINWOHNERGEMEINDE WOLFWIL EINWOHNERGEMEINDE WOLFWIL Reglement über Ehrungen, Kulturpreise und Vereins-Empfänge Gültig ab. Januar 09 Die in diesem Reglement verwendeten Personenbezeichnungen gelten in gleicher Weise für Männer und

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

// Busfahrer und Reiseleiter erhalten freien Eintritt jederzeit zur Seite und plant Ihren Ausflug ganz nach

// Busfahrer und Reiseleiter erhalten freien Eintritt jederzeit zur Seite und plant Ihren Ausflug ganz nach Mitten in Potsdam gibt es einen Ort an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam. Die Dschungellandschaft der Biosphäre mit 20.000 prächtigen Tropenpflanzen und exotischen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Schluss nach über 32 Jahren

Schluss nach über 32 Jahren INTERLAKEN 19. JANUAR 2019 Schluss nach über 32 Jahren Ihr halbes Leben verbrachten Roland und Ruth Eichenberger damit, die Institution Seeburg zu führen. Nun aber steht für das Ehepaar ein neuer Lebensabschnitt

Mehr

Bericht über die Weiterbildung des Therapiehund Vereins Bodensee Im Gehörlosendorf Turbenthal am 19. August 2016

Bericht über die Weiterbildung des Therapiehund Vereins Bodensee Im Gehörlosendorf Turbenthal am 19. August 2016 Bericht über die Weiterbildung des Therapiehund Vereins Bodensee Im Gehörlosendorf Turbenthal am 19. August 2016 Mehrere Mitglieder unseres Vereins folgten der Einladung unseres Vorstandsmitglieds Käthi

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 35. Jahrgang Nr. 10 Erscheint: 10 x im Jahr 28. November 2017 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Auch in diesem Jahr kommt der Santichlaus Redaktionsadresse:

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Aktuell. Nachwuchs-Brückenbauer waren erfolgreich im Einsatz

Aktuell. Nachwuchs-Brückenbauer waren erfolgreich im Einsatz Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 2 Juni 2017 Nachwuchs-Brückenbauer waren erfolgreich im Einsatz D a bedankt sich die Gemeinde Büren ganz herzlich: Die beiden OSZD-Schüler Robin Hersperger und Micha Müller

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Gerade mal 1/10 Punkte trennten den erst 11-jährigen Bürner, Silas Kipfer vom obersten

Gerade mal 1/10 Punkte trennten den erst 11-jährigen Bürner, Silas Kipfer vom obersten Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3. Juli 2010 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Wir wünchen Ihnen. liebe Leserinnen und Leser, erholsame Tage, viele sonnige Stunden und gemütliche Abende

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt unseres Chores. Der fast ausgebuchte Reisebus der Firma Holmer Köcher machte sich auf den Weg nach

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Peter Schertenleib ist unser neuer Verwaltungsratspräsident.

Peter Schertenleib ist unser neuer Verwaltungsratspräsident. Juni 2018 Peter Schertenleib ist unser neuer Verwaltungsratspräsident. Liebe Bewohnende Liebe Angehörige Liebe Mitarbeitende Liebe Freunde des Altersheims Seit der Umwandlung unseres Heims in eine Aktiengesellschaft

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

WIR SIND DIE EU. Nr. 1448

WIR SIND DIE EU. Nr. 1448 Nr. 1448 Dienstag, 12. Dezember 2017 WIR SIND DIE EU Grüß Gott, liebe Leser und liebe Leserinnen, Wir, die 1B der NMS Otto Glöckel Schule, waren heute in der Demokratiewerkstatt und haben eine Zeitung

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 118 Anfangs April 2019 Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! Aus dem Gemeinderat Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 1 Stand: 3. April 12/ MG Hinweise an Alle: Bitte erscheint pünktlich und korrekt gekleidet, jedem Einsatzgebiet entsprechend. Wir haben uns Mühe gegeben, allen

Mehr

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma DES IN' 1 r.,izintoa ZWECKVERBANDES DER REGIONALEN MUSIKSCHULE LAUF7= L AL - THIERSTEIN ig ab 29 Ma i. 2007 Vertrag über den Schulrat der Regionalen Musikschule Laufental -r Thierstein Die Basellandschaftlichen

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Verordnung. für die. Bildungskommission

Verordnung. für die. Bildungskommission Verordnung für die Bildungskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 7 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bildungskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

TV Aktuell. Liebe Leserinnen und Leser

TV Aktuell. Liebe Leserinnen und Leser Liebe Leserinnen und Leser Dies ist das letzte TV-Aktuell im Jahr 2014 und nächstes Jahr wird das Heft neu aufgelegt. Ich habe mit unserem Kassier Roland Opprecht am neuen TV-Aktuell gearbeitet. Es gibt

Mehr

Aktuell. Danke für das schöne Geschenk

Aktuell. Danke für das schöne Geschenk Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1, März 2013 Danke für das schöne Geschenk Von Esther Altermatt Im Februar 2013 durfte der Gemeinderat ein überraschendes und sehr schönes Geschenk entgegennehmen. Herr

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Aktuell. von Susanne Schlegel

Aktuell. von Susanne Schlegel Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6, Dezember 2012 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Kälte, Schnee und Vorweihnachtsstimmung Das Jahr 2012 ist bald zu Ende, ein neues Jahr steht vor der Tür.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr