Wer auch immer die Bushaltestelle «verschönert» hat, es wurde dabei weder der Geschmack

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer auch immer die Bushaltestelle «verschönert» hat, es wurde dabei weder der Geschmack"

Transkript

1 Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1/08, Februar 2008 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Es ist ruhiger geworden im Gemeindehaus jetzt nachdem der Schalter der Postagentur Büren am 31. Januar 2008 endgültig geschlossen wurde. Die Leuchtschrift wurde abmontiert, der Schalterraum ist leer, und es deutet beinahe nichts mehr darauf hin, dass während 5 Jahren ein reger Betrieb herrschte. Etwas wehmütig ist mir schon ums Herz, denn ich habe «unsere» Post und vor allem «unsere» Postfrauen sehr lieb gewonnen. Wir werden laufend mit Veränderungen konfrontiert. Es gibt kaum Firmen, die keine Reorganisationen oder Umstrukturierungen vornehmen. Es gibt nur noch wenige Arbeitsbereiche, die sich in der letzten Zeit nicht verändert haben. Vor lauter Streben nach Gewinnoptimierung wird bisweilen fast vergessen, dass es Menschen sind, die die Firmen tragen. Jede Veränderung und Neuerung erfordert jedoch viel Kraft von denen, die sie durchführen müssen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns immer wieder ganz bewusst kleine Inseln schaffen, um uns zu regenerieren und Kraft schöpfen können zu für den täglichen Einsatz! Esther Altermatt, Gemeindepräsidentin Respekt und Zivilcourage als Voraussetzung für Neues Wer auch immer die Bushaltestelle «verschönert» hat, es wurde dabei weder der Geschmack der Mehrheit getroffen noch Versändnis für diese «Kunstform» geweckt. Respekt vor dem Eigentum der Gemeinschaft macht nicht nur das Zusammenleben schöner, er bildet auch die Basis für die Pflege von Bestehendem und die (An-)Schaffung von Neuem. Daher sind wir alle gefordert, wenn nötig, andere auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen oder auch einmal die Spuren Dritter zu beseitigen. Der Briefkasten im Oberdorf bleibt Seit dem 1. Februar 2008 ist die neue Postagentur im Volg-Laden. Die Postfächer befinden sich ebenfalls an diesem Standort. Der öffentliche Briefkasten im Oberdorf beim Gemeindehaus bleibt aber bestehen. Der Kasten wird jeweils am Morgen 9.30 Uhr geleert. Der Briefkasten beim Volg wird jeweils am Morgen und am Abend geleert.

2 GEMEINDEINFOS Februar 08, Nr. 1/08, Seite 2 Budget-GV 2008 Der Steuerfuss bleibt und das Budget wurde genehmigt Esther Altermatt Die unterschiedlichen Berichterstattungen in den Zeitungen im Vorfeld liessen erahnen, dass an der Budget-Gemeindeversammlung 2008 mit einem grossen Publikumsaufmarsch zu rechnen war. So kamen denn auch 60 Stimmberechtigte am 13. Dezember 2007 ins Musikzimmer der Kreisschule Büren, um über das vorgelegte Budget und vor allem über die beantragte Steuerfussanpassung auf 137% zu diskutieren. Der Voranschlag 2008 basiert auf der Grundhaltung des Gemeinderates, im Jahr 2008 dem Thema Kostenbewirtschaftung oberste Priorität einzuräumen. Nur durch mehrere zähe Verhandlungen innerhalb des Gemeinderates ist es gelungen, ein Budget vorzulegen, das mit einem ausgeglichenen Ergebnis abschliesst. Weniger Geld per 2008 Als Steuerfussbasis wurde mit dem bisherigen Steuer-Nettosatz von 134 % der einfachen Staatssteuer gerechnet. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass durch das Inkrafttreten des neuen kantonalen Steuergesetzes per 1.Januar 2008 der Gemeindesteuerertrag bei gleichbleibendem Gemeinde- Steuersatz um 5 % gesenkt wird. Der Bilanzfehlbetrag von rund Fr. 335' kann bei einem ausgeglichenen Ergebnis im 2008 nicht weiter abgeschrieben werden. Mehrkosten für Bildung Kostensteigerungen zum Budget 2007 sind nur im Bereich Bildung und Schulen festzustellen. Demgegenüber stehen Kostensenkungen in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Soziale Wohlfahrt, Verkehr und Finanzen. Die Sparmassnahmen wurden ausgeschöpft! Rechnung ausgeglichen In der laufenden Rechnung sind bei einzelnen Rechnungskreisen einige Abweichungen zum Vorjahr festzustellen. In den meisten Bereichen wurden Kostensenkungen erreicht, mit Ausnahme im Bereich Bildung und Schulen. Hier fallen höhere Kosten durch die neue Schulleitung und den Blockunterricht an. Bei den Lehrerbesoldungen, die nach kantonalen Vorgaben erfolgen, wurde eine teuerungsbedingte Anpassung eingerechnet. Die Laufende Rechnung schliesst mit einem ausgeglichenen Ergebnis ab. Die Steuereinnahmen basieren auf einem Netto-Steuersatz von 134 %. Moderate Investitionen Die Investitionen 2008 beschränken sich auf das Nötigste. Das nochmalige erhöhte Niveau ist auf die Sanierung ARA zurückzuführen. Die Investitionsrechnung 2008 weist somit Nettoinvestitionen von Fr auf (Vorjahr Fr '000.-). 137% statt 134% Der Gemeinde-Steuerfuss von 134% ist einer der höchsten im Kanton. Der Druck vom Kanton wird jedoch grösser, den immer noch bestehenden Bilanzfehlbetrag von gut Fr abzuschreiben. Die Vorgabe, diesen bis spätestens total abzubauen, kann klar nicht eingehalten werden. Der Gemeinderat ist deshalb der dringenden Empfehlung des Kantons gefolgt, die Mindererträge aufgrund der kantonalen Steuergesetzrevision von ca. Fr. 146' für die Gemeinde Büren durch eine Anhebung des Gemeindesteuerfusses zu kompensieren. Nach eingehenden Diskussionen einigte sich der Gemeinderat darauf, der Gemeindeversammlung eine Anhebung des Steuersatzes von 134% auf 137% zu beantragen. Damit hätte im Budget 2008 ein Ertragsüberschuss von Fr. 56' resultiert. Erhöhung abgelehnt Nach eingehender, sehr sachlicher und fairer Diskussion entschied die Gemeindeversammlung praktisch einstimmig, den bisherigen Steuersatz von 134 % beizubehalten. Fortsetzung auf Seite 3

3 GEMEINDEINFOS Februar 08, Nr. 1/08, Seite 3 Fortsetzung von Seite 2 Budget genehmigt Das Budget 2008 wurde genehmigt, nachdem auf Antrag der Gemeindeversammlung die Solaranlage für das Mehrzweckgebäude gestrichen wurde und die Reparaturen der Gemeindestrassen um die Hälfte reduziert wurde. «Fall» Leukerbad kann abgeschlossen werden Im Fall Leukerbad konnten sich die beteiligten Partner einigen. Der Verlust der Gemeinde Büren beträgt knapp Fr. 79' Vom bereits bezahlten Sicherstellungsbetrag von gut Fr. 190' erhielt die Gemeinde den Betrag von Fr. 111' zurück. Damit ist die Gemeinde mit einem «blauen Auge» davongekommen und der Fall kann abgeschlossen werden Wechsel in Gemeinderat: Alles Gute und herzlich willkommen Wie Sie bereits im «Büren aktuell» vom Dezember 2007 erfahren haben, gab es im Gemeinderat einen Wechsel. Per 31. Januar 2008 trat Patrick Bobst aufgrund seiner zunehmenden beruflichen Belastung aus dem Gemeinderat zurück. An seiner Stelle unterstützt Sandro Servadei seit dem 1. Februar 2008 den Gemeinderat. Ich wünsche an dieser Stelle dem abtretenden Patrick Bobst alles Gute und bedanke mich herzlich für die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Als 2. Ersatz der CVP wird er vielleicht ab und zu noch die Gelegenheit haben, weiterhin «Gemeinderatsluft» zu schnuppern! Sandro Servadei heisse ich in unserem Gremium herzlich willkommen und wünsche ihm viel Freude in seinem neuen Amt. Ich bin überzeugt, dass er sich sehr schnell in die Geschäfte einarbeiten wird. Esther Altermatt Die Ressorts von Sandro Servadei (Gemeinderat seit dem ) Gemeindeliegenschaften Friedhofwesen Verkehrswesen Sicherheitsbeauftragter Forst- und Landwirtschaft Delegierter-Stv. Forstrevierausschuss Umwelt Delegierter KELSAG Gewässerunterhalt MUTATIONEN AUS DER EINWOHNERKONTROLLE BIS 31. JANUAR 2008 Zuzüge Die nachfolgenden Personen begrüssen wir herzlich in Büren Vögtli Myriam Leimengasse Meier Michael Mühleackerweg Rindfleisch Anja Kilpenweg Küng Jasmin Am Rain Wegzüge: Nachburg Beat Kilpenweg Eschenbacher Martha Im Winkel Hersperger Julia Mühle Hersperger Thomas Mühleackerweg Alter Michael Schlossmattweg Kuder Sebastian Hohle Gasse Todesfälle: Guélat Peter Hohle Gasse Wir entbieten den Angehörigen unser herzliches Beileid.

4 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 4

5 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 5

6 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 6

7 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 7

8 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 8

9 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 9 Fasnacht in Büren Kinderumzug, Konfetti und Kostümball Dieses Jahr ist alles etwas früher. So fand auch die Kinderfasnacht schon am 31. Januar statt. Der frühlingshafte Tag entschädigte jedoch für den frühen Termin. Dieser war jedoch mitschuldig daran, dass dieses Jahr nur fünf Pfeifer zur Begleitmusik aufgeboten werden konnten. Erstmals fleissig mitgepfiffen hat die zehnjährige Tanja Goepfert aus Büren. Die Kinder gaben sich viel Mühe mit ihren Kostümen und liessen sich einige Sujets einfallen, was auch von der lokalen Presse goutiert wurde (Basellandschaftliche Zeitung). In der Spielgruppe und im Kindergarten wurden eigene Kostüme und Larven gebastelt. Nach dem Umzug durchs Dorf gab es für alle Lösli und ein Zvieri im Kindergarten, das Pia Vonaesch einmal mehr organisiert hat. Danach stürmte die Jungmannschaft vor das Restaurant Traube, um die vorbeifahrenden Autos mit Fasnachtsbändeln zu bewerfen. Auch das gehört fast schon zur Tradition. Am Dienstag nach der Kinderfasnacht ziehen jeweils auch noch die Kleinsten durchs Dorf. Diesen Umzug organisieren die Verantwortlichen des Mutter/Kind-Turnens. Den Kindern spendiert das Restaurant Traube danach immer Wienerli. Denn an diesem Abend wird in der Traube ja dann sowieso «gefasnachtet» mit einem Kostümball und Live-Musik. Stéphanie Erni, Frauen- und Mütterverein Büren

10 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 10 «Reiseclub Büren» Seit 80 Jahren Ausflüge für jeden Geschmack Vor rund 80 Jahren wurde der «Reiseclub Büren» gegründet. Das Ziel des damaligen Reiseorganisators Pfarrer Jäggi war es, den ortsansässigen Bauern jeweils nach der Kirschenernte einen halbtägigen Ausflug zu ermöglichen. Für viele Teilnehmer war dies dann auch das einzige mal im Jahr, dass sie Hof und Gut verlassen konnten. Dementsprechend gross war auch die Wertschätzung. Wer Lust hatte fuhr mit Schon damals war keine Mitgliedschaft notwendig. Wer Lust und Interesse hatte, konne an den Reisen teilnehmen. Um nicht die ganzen Reisekosten auf einmal berappen zu müssen, wurden monatlich Beträge zwischen zwei und zehn Franken einbezahlt. Anfangs blieben die Reisenden in der näheren Umgebung. Als Fortbewegungsmittel dienten offene Wagen. Als der Dorflehrer Robert Meier die Reiseorganisation übernahm, dauerten die Ausflüge bereits einen ganzen Tag und führten in die ganze Schweiz. Gereist wurde jetzt mit der SBB. Ab ins nahe Ausland Schon bald war den Reisenden jedoch der Ausflug ins Tessin oder die Waadt nicht mehr genug. Mit der Ausdehnung der Reisedauer auf zwei Tage, konnten erstmals auch Ausflüge ins Ausland unternommen werden. Damit war auch die Grundlage für die heutig Form gelegt. Die Leitung übernahm Trudi Meier, gefolgt von Otto Widmer. Beide führten den Reiseclub Büren mit sehr viel Engagement und bescherten den Teilnehmern so manch schöne Reiseerinnerung. Auch heute erfreut sich der Reiseclub noch grosser Beliebtheit. Die Reisen wurden den zeitgemässen Möglichkeiten und Bedürfnissen angepasst. Mit modernen Reisecars werden Städte und Regionen in Östereich, Italien, Deutschland und Frankreich erreicht. Dies in abwechselnder Reihenfolge und immer auch den Wünschen der Teilnehmer entsprechend. Wieder nach Deutschland In diesem Jahr bietet der Reiseclub am letzten Wochenende im August eine zweitätige Carreise ins deutsche Neckertal an (siehe Ausschreibung auf Seite 11). Auch dieser Ausflug wird mit dem Ziel organisiert, dass jeder, der Lust und Freude an geselligem Reisen hat, mitkommen kann.

11 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 11

12 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 12

13 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 13

14 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 14 Veranstaltungskalender der Dorfvereine Februar bis August Freitag Jahresversammlung Feldschützen Samstag Jahresversammlung Gemischter Chor Samstag Papiersammlung 1 Turnverein Freitag Jahresversammlung Pistolenclub Freitag Jahresversammlung in Seewen Gewerbeverein Dienstag Eröffnungsschiessen Pistolenclub Freitag Raclette-Plausch Feldschützen Fr/Sa/So Gewerbeausstellung 08 in Büren Gewerbeverein Dienstag Bundesübung Pistolenclub Freitag Papiersammlung 2 Turnverein Donnerstag Banntag Damenriege Sonntag Muttertagsständeli Musikgesellschaft Samstag Bezirksmusiktag in Seewen Musikgesellschaft 17./ Sa/Fr/Sa/So Feldschiessen in Dornach Pistolenclub Sonntag Brunch im Pfarrgarten Gemischter Chor Dienstag Bundesübung Pistolenclub Mittwoch Obligatorisch Feldschützen Sonntag 6. Sternenbergstafette Turnverein & Damenriege Samstag Papiersammlung 3 Turnverein 5./ Sa/So Musikreise Musikgesellschaft Donnerstag 1. Augustfeier Gemischter Chor Dienstag Bundesübung Pistolenclub Mittwoch Obligatorisch Feldschützen Samstag Pizzaplausch Musikgesellschaft 16./ Sa/So Turnfahrt Damenriege Sonntag Freundschaftsschiessen in Büren Feldschützen Dienstag Bundesübung Pistolenclub 23./ Sa/So Spieltag Regionalturnverband in Nunningen Turnverein Mittwoch Obligatorisch Feldschützen Samstag Blue Night (Zwetschgenfest)

15 Februar 08, Nr. 1/08, Seite 15 Veranstaltungskalender der Dorfvereine September bis Dezember Dienstag Verbands OL in Büren Turnverein Samstag Papiersammlung 4 Turnverein Sonntag Schlussturnen & schnällscht Bürner Turnverein & Damenriege 13./ Sa/So Turnfahrt Männerriege Samstag Endschiessen Feldschützen Dienstag Eröffnungsschiessen Luftpistole Pistolenclub Samstag Hauptübung Feuerwehr Samstag Endschiessen (Sauschiessen) Pistolenclub Sonntag grosser Seelensonntag Musikgesellschaft Sonntag Lottomatch Turnverein Freitag Raclette-Plausch Felschützen Samstag Papiersammlung 5 Turnverein Samstag Fondue-Plausch Pistolenclub 28./ Fr/Sa Unterhaltungsabend Musikgesellschaft Samstag Fondue-Plausch Pistolenclub Freitag Bänzejass Rest. Traube 5./6./ Fr/Sa/So Metzgete Rest. Traube Samstag Bänzeschiessen Felschützen Dienstag Chlausehock Gemischter Chor Freitag Waldweihnacht Turnverein, Damenriege & Jugi Samstag Chlausehock Musikgesellschaft Verantwortlich für die Organisation des Banntags 2008 Damenriege 2009 Pistolenclub 2010 Musikgesellschaft 2011 Gemischter Chor 2012 Feldschützen MUTATIONEN Ergänzungen und Änderungen des Veranstaltungs- Kalenders können Sarah Altermat gemeldet werden. Kontakt: sarah.altermatt@eblcom.ch Telefon Verantwortlich für die Organisation der 1.August-Feier 2008 Gemischter Chor 2009 Feldschützen 2010 Turnverein 2011 Damenriege 2012 Pistolenclub MUTATIONEN AN SARAH.ALTERMATT@EBLCOM.CH ODER

16 Nutzen Sie «Büren» für ihre Werbebotschaft Sechs mal im Jahr wird «Büren» in alle Haushaltungen der Gemeinde verteilt. Randvoll mit Nachrichten über alles was die Bürener bewegt. Informationen aus dem Gemeinderat zählen genau so zum Inhalt wie Angebote der Vereine, gesellschaftliche Anlässe und Berichte aus Schule und Kirche. Vom attraktiven Umfeld und dem hohen Interesse der Leserinnen und Leser sollen aber auch Dienstleister und Gewerbetreibende profitieren können. Es besteht daher die Möglichkeit gezielt in «Büren» für die eigenen Produkte und Angebote zu werben. GEMEINDEINFOS Interessierten Inserenten bieten wir folgende Werbemöglichkeiten: schwarz/weiss 1/4-Seite (86 x 120mm) Fr. 25. je Ausgabe 1/2-Seite (177 x 120 mm) Fr. 50. je Ausgabe 1/1-Seite (177 x 248 mm) Fr je Ausgabe Bei Abschluss für ein Jahr (6 Ausgaben) bezahlen Sie nur 5 Erscheinungen. Inserateaufträge nimmt Matthias Hugenschmidt oder die Gemeindeverwaltung entgegen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl ihrer Werbemöglichkeit sowie der Gestaltung ihres Inserates. IMPRESSUM Februar 08, Nr. 1/08, Seite 16 BÜREN Ausgabe 1/2008 Februar 2008 Auflage 450 Exemplare Herausgeber Layout Redaktion Druck Erscheinung Gemeinderat Matthias Hugenschmidt Gemeinderat Gemeindeverwaltung Dorfvereine Akzent Druck AG Rütschacherweg Gelterkinden 6 x jährlich Redaktionsschluss 10. April 2008 Annahme von Beiträgen Gemeindeverwaltung Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr 061/ anita.schweizer@bueren-so.ch Produktion matthias.hugenschmidt@eblcom.ch Preise für kommerzielle Anzeigen 1/4-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr /2-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr /1-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr Beratung Matthias Hugenschmidt

BÜREN Aktuell. Frohe Weihnachten und ein gutes 2009 EDITORIAL. Dass Dein Geschenk Du selber bist

BÜREN Aktuell. Frohe Weihnachten und ein gutes 2009 EDITORIAL. Dass Dein Geschenk Du selber bist Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6 Dezember 2008 BÜREN EDITORIAL Dass Dein Geschenk Du selber bist Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, Was in Dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor. So dass die

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat

Mehr

Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten vom Januar 2010 den Auf - takt zu ihren 100 /40 jährigen Jubiläen mit der Fotoausstellung.

Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten vom Januar 2010 den Auf - takt zu ihren 100 /40 jährigen Jubiläen mit der Fotoausstellung. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1. Februar 2010 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Es läuft etwas in Büren! Sie alle wissen es: in diesem Jahr feiern der Turnverein Büren und die Damenriege

Mehr

schönes und aufwändiges Jahr. Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten ihre/n 100., respektive 40. Geburtstag.

schönes und aufwändiges Jahr. Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten ihre/n 100., respektive 40. Geburtstag. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1. Februar 2011 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Haben Sie gewusst, dass in der Schweiz jährlich unbezahlte Arbeit im Wert von 215 Milliarden Franken

Mehr

Um dem Raum der ehemaligen. wieder eine sinnvolle Funktion zu geben, hat der Gemeinderat

Um dem Raum der ehemaligen. wieder eine sinnvolle Funktion zu geben, hat der Gemeinderat Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6, Dezember 2009 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Die Finanzkrise macht sich auch in der Region bemerkbar, Gemeinden und Kantone haben Mühe, ihre Budgets

Mehr

Die bereits langjährige Tradition der Jungbürgeraufnahme anlässlich der 1. August-Feier. folgten der Einladung des Gemeinderates

Die bereits langjährige Tradition der Jungbürgeraufnahme anlässlich der 1. August-Feier. folgten der Einladung des Gemeinderates Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4. September 2010 BÜREN EDITORIAL Ein Sonnenuntergang Am Untersaum des Wolkenvorhangs hängt der Sonne purpurne Kugel. Langsam zieht ihn die goldene Last zur Erde nieder,

Mehr

Aktuell. Danke für das schöne Geschenk

Aktuell. Danke für das schöne Geschenk Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1, März 2013 Danke für das schöne Geschenk Von Esther Altermatt Im Februar 2013 durfte der Gemeinderat ein überraschendes und sehr schönes Geschenk entgegennehmen. Herr

Mehr

Geschäft Nr. 3 Finanzen

Geschäft Nr. 3 Finanzen Geschäft Nr. 3 Finanzen Erläuterungen zur Die laufende schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 761'306.27 ab. Nach Berücksichtigung der Reduktion des Steuerfusses um 0,1 Einheiten für natürliche

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Vorbericht zum Voranschlag 2003 Einwohnergemeinde Utzenstorf Vorbericht zum Voranschlag 2003 1. Ergebnis Voranschlag 2003 Der Voranschlag schliesst bei Aufwendungen von Fr. 12'849 431.-- und Erträgen von Fr. 12'750 630.-- mit einem Aufwandüberschuss

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Aktuell. Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben

Aktuell. Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1 März 2017 Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben Am Schmutzigen Donnerstag genossen die Bürener Kinder einen farbenfrohen Fasnachtsumzug bei strahlendem

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

F = Schulferien / (GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt

F = Schulferien / (GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2015 JANUAR 1 Do F Neujahr < > Ökumenischer Gottesdienst 16'30 Kirche Schlatt 2 Fr F Bärteligemeinde (GH) > Kinderfasnacht DH 3 Sa F 4 So F 5 Mo Samariterübung 20'00 (Mett) 6 Di 7 Mi 8 Do Besichtigung

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Gemeindeverwaltung Kantonsstrasse 10 5627 Besenbüren Telefon 056 677 87 70 Fax 056 677 87 75 gemeindeverwaltung@besenbueren.ch www.besenbueren.ch Veranstaltungen / Termine 2017

Mehr

I. Politische Gemeinde

I. Politische Gemeinde I. Politische Gemeinde 1. Antrag Voranschlag 2006 für das Politische Gemeindegut Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung zu beschliessen: 1. Festsetzung des Voranschlages 2006 des Politischen

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347. Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung 2006 0 Allg.Verwaltung 658'364.84 164'075.05 604 390 166'950 521'755.60 95'347.50 Nettoaufwand 494'289.79 437 440 426'408.10 Für Ferien- und Überzeitguthaben

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017) EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT. JANUAR 00) (MIT STAND. JANUAR 07) Steuerreglement der Einwohnergemeinde Gelterkinden Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gelterkinden

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen Seite 1 von 8 Geschäft 3420 Beilage: Jahresrechnung 2002 Bericht an den Einwohnerrat vom 30. April 2003 Jahresrechnung der Einwohnerkasse pro 2002 1. Kommentar Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Aktuell Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler

Aktuell Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3. September 2016 Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler Als Höhepunkt unserer allgemeinen Schulzeit haben engagierte Schülerinnen und Schüler, unterstützt vom Elternrat,

Mehr

Gemeindekalender 2015

Gemeindekalender 2015 Januar Montag 29 5 1 19 26 2 Dienstag 30 6 13 Kleidersammlung Tell-Tex 20 27 3 Mittwoch 31 7 Infoabend Jugendfeuerwehr ab 10 J. FW-Magazin 14 21 Landfrauen KL GV 28 4 Donnerstag 1 NEUJAHR 8 15 22 29 5

Mehr

Jahresrechnung Medienorientierung vom 22. März 2017

Jahresrechnung Medienorientierung vom 22. März 2017 Jahresrechnung 2016 Medienorientierung vom 22. März 2017 Aufwandüberschuss 2016 in Mio. CHF 197.0 193.6 132.2 68.4 68.4 68.1 89.5 87.4 82.6 60.0 37.3 18.1 5.2 12.8 23.3-3.9-1.0-48.4-50.5-27.5-41.3-43.7-33.3-57.4-49.3-87.7

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 26.06.2012 Bürgergemeinde Traktandum 1: Traktandum 2: Traktandum 3: Traktandum 4: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Jahresrechnung 2011

Mehr

Erfahrungssaustausch GERES GV Verband Aargauer Einwohnerkontrollen xxx

Erfahrungssaustausch GERES GV Verband Aargauer Einwohnerkontrollen xxx Erfahrungssaustausch GERES GV Verband Aargauer Einwohnerkontrollen xxx Birr, 19. März 2015 Statistik Aargau: Fachstelle Bevölkerung, Bauwesen, Wirtschaft, Register und Verkehr Ruedi Steiner 22. Mai 2014

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen 39 Antrag an die Kirchgemeindeversammlung B E S C H L U S S der Kirchgemeindeversammlung vom 23. November 2015 der evang.- ref. Kirchgemeinde Wiesendangen über die

Mehr

Beitragsreglement. gültig ab: 01. Januar 2012. Revidiert: -- Vom Gemeinderat erlassen am: 07. Dezember 2011. Erste Inkraftsetzung per: 01.

Beitragsreglement. gültig ab: 01. Januar 2012. Revidiert: -- Vom Gemeinderat erlassen am: 07. Dezember 2011. Erste Inkraftsetzung per: 01. Beitragsreglement gültig ab: 01. Januar 2012 Revidiert: -- Vom Gemeinderat erlassen am: 07. Dezember 2011 Erste Inkraftsetzung per: 01. Januar 2012 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art.

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Richtlinien Reklamewesen

Richtlinien Reklamewesen Richtlinien Reklamewesen Zeitlich befristetes Aufstellen von Werbetafeln Einrichtungen der Gemeinde Mobile Ständer Plakate Ortseingang Richtlinien «Mobile Ständer» Temporäre Reklamen Einrichtungen der

Mehr

Jahresrechnung 2009 Gemeinde Feusisberg

Jahresrechnung 2009 Gemeinde Feusisberg Jahresrechnung 2009 Gemeinde Feusisberg Gemeindeversammlung 22. April 2010 Säckelmeister Urs Meister-Ritzer Säckelmeister Urs Meister-Ritzer Seite 1 Säckelmeister Urs Meister-Ritzer Seite 2 Seite 12 Das

Mehr

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP 2011-2015 des Kantons Luzern Referat von Hansjörg Kaufmann, Leiter Dienststelle Finanzen, Finanzdepartement des Kantons Luzern 1 Die

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS Nr. Geschäfte Seiten Beschlüsse Finanzausgleichsgesetz (FAG)/Entwurf Verordnung/Stellungnahme Beleuchtung Reppischtalstr./Schützenhaus/Sennhütte/Kreditabrechnung

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Seite 15 Erläuterungen zum Aufgaben- und Finanzplan 2015 bis 2020 Wie bereits mehrmals erwähnt, fallen die Steuererträge der juristischen Personen nicht mehr so hoch aus. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax Bauland in Bannwil Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 680 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen ist Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern Abstimmungserläuterungen des s: Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern Volksabstimmung vom 27. Oktober 2016 Medienorientierung 19. Oktober 2016 Programm 1. Begrüssung

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Jahresrechnung Medienorientierung vom 23. März 2016

Jahresrechnung Medienorientierung vom 23. März 2016 Medienorientierung vom 23. März 2016 Kanton Luzern mit positivem Rechnungsabschluss (falls nicht anders angegeben in Mio. Fr.) R 2014 B 2015 1 R 2015 Abw. absolut Abw. in % Betrieblicher Aufwand 2'685.7

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER Version vom 26.01.2011 A - Altersheim / D - Dorfmuseum / H - Hofackerhalle / P - Primarschulhalle S - Sportplatz / Sch - Schützenhaus / W - Werkhof / Z - Zähnteschür Veranstalter

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 2012 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 2012 sowie Entwicklungen über die vergangenen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement Bennwil/05.12.2006 2 INHALTSVERZEICHNIS STEUERREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE BENNWIL 3 1 Gegenstand 3 2 Steuerfuss, Steuersatz 3 3 Steuerveranlagung

Mehr

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung vom 9. September 0 Einwohnergemeinde Oberägeri 4. Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung 4. DORFEINGANGSTAFELN FÜR VERANSTALTUNGSWERBUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

FINANZPLAN

FINANZPLAN FINANZPLAN 29-215 A L L G E M E I N E V O R G A B E N Rechn Budg P r o g n o s e Ausgangsjahr 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Teuerung Personalaufwand (%) 3. 2. 1.5 2. 1.5 2. 1.5 Teuerung Sachaufwand (%)

Mehr

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Zullwil E I N L A D U N G zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Budget 2014 auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Das Protokoll der letzten Versammlung, das vollständige

Mehr

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010 Stadtrat Verteiler gemäss letzter Seite Brugg, 7. April 2011 We Rechnungsabschlüsse 2010 1. Einwohnergemeinde Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde weist für das Jahr 2010 einen Umsatz von 50.4 Mio.

Mehr

Vorbericht Finanzplan

Vorbericht Finanzplan EINWOHNERGEMEINDE REUTIGEN Vorbericht Finanzplan 2018-2022 Nach HRM2 Seite 2 von 5 Inhalt 1 Erstellung Finanzplan... 3 2 Grundlagenrechnung... 3 3 Prognoseannahmen... 3 4 Investitionen... 3 5 Spezialfinanzierungen...

Mehr

Konzert /24./27. Januar Motto: «Ohrewörm» Hits und Evergreens

Konzert /24./27. Januar Motto: «Ohrewörm» Hits und Evergreens Werbemöglichkeiten Konzertprogramm A5 Eintrittskarten Getränkekarten Werbe-Rollo beim Haupteingang (Schleuse) nur für Hauptsponsor Voranzeige als Visitenkarte Zeitungsinserat (unter und/oder über dem Konzertinserat)

Mehr

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste unterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage 2017 Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste Zürcher Kantonale Kunstturnerinnen-Tage 2017 Kunstturnen Frauen Wir suchen

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R /

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R / Einwohnergemeinde w w w. g o n d i s w i l. c h Gemeindeschreiberei 062 962 01 12 Fax 062 962 01 72 E-Mail gemeinde@gondiswil.ch V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R 2 0 1 7 / 2 0 1 8 vom 01. Juli

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten Version 1.1,, 27. Mai 2014 Seite 1 von 10 Gewerbeschau Unteramt 17. - 19.Oktober 2014 Dreifachturnhalle Bonstetten Grüezi mitenand Danke, dass Sie sich für uns ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Gewerbeschau

Mehr

Gemeinde Egg Reglement über das Aufstellen von Plakaten auf öffentlichem Grund (Gemeinde und Kanton)

Gemeinde Egg Reglement über das Aufstellen von Plakaten auf öffentlichem Grund (Gemeinde und Kanton) Gemeinde Egg Reglement über das Aufstellen von Plakaten auf öffentlichem Grund (Gemeinde und Kanton) (19. März 2013) Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines 3 Art. 1 Eigene Plakatständer 3 Art. 2 Plakatständer

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel Orthodoxe Pfarrkonferenz in Die Orthodoxe Pfarrkonferenz in entspricht der inneren ekklesialen Einheit der Orthodoxen Kirche, wie sie auf Bundesebene in der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Kanton freiburg. Kantonale Abstimmung vom 27. September 2009. gesetz über die Ausübung des handels EC 5157

Kanton freiburg. Kantonale Abstimmung vom 27. September 2009. gesetz über die Ausübung des handels EC 5157 Kanton freiburg Kantonale Abstimmung vom 27. September 2009 gesetz über die Ausübung des handels EC 5157 Herausgegeben von der Staatskanzlei im Juli 2009 Kantonale Abstimmung vom 27. September 2009 Informationsbroschüre

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Sonntag, 22. Juni 2014, 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Rechnung 2010: Überblick über die Zahlen

Rechnung 2010: Überblick über die Zahlen Medienorientierung vom 31. März 2011 Rechnung 2010: Überblick über die Zahlen Roland Brunner Leiter Finanzverwaltung 1 Einleitende Feststellungen Erste Rechnung nach der Fusion Luzern Littau Sehr präzise

Mehr

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Gemeinde Zuzwil BE Kulturkonzept Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Zuzwil, Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Ein Kulturkonzept für Zuzwil... 4 3. Förderungsmöglichkeiten...

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Donnerstag, 5. Januar 2017 16.30 Sternsingen Dorf Jonen Kath. Kirchgemeinde Freitag, 6.

Mehr

Departement Finanzen und Soziales Regierungsrat Bernhard Koch. Medienpräsentation Rechnung 2006

Departement Finanzen und Soziales Regierungsrat Bernhard Koch. Medienpräsentation Rechnung 2006 Medienpräsentation Rechnung 26 Gesamtrechnung 26 Übersichten Rechnung 26 Voranschlag 26 inkl. NK Ergebnisse Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 1'423'46'645 1'433'252'671 1'424'417'4 1'414'528'7

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr