Seit den Sommerferien steht neben dem Volg eine Plakatsäule.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seit den Sommerferien steht neben dem Volg eine Plakatsäule."

Transkript

1 Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4/08, September 2008 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner An der ersten Sitzung nach den Sommerferien hat der Gemeinderat den Fahrplan für das Budget 2009 festgelegt. Die Aufgabe ist klar: der Bilanzfehlbetrag muss abgebaut werden, das wurde uns von der Regierung als Hausaufgabe vorgegeben. Die Lösung dieser Aufgabe stellt eine grosse Herausforderung dar, sind doch die Ausgaben im Gemeindebudget zu mindestens 90% gebunden und somit nicht beeinflussbar. Die Vorgaben von Bund und Kanton verlangen für die Erfüllung der Gemeindeaufgaben immer professionellere Strukturen, was einerseits bei der wachsenden Komplexität der Themen richtig ist, andererseits aber mit höheren Kosten verbunden ist. Wir haben den Wunsch der Gemeindeversammlung, die finanziellen Themen an einer ausserordentlichen Versammlung zu diskutieren, gern aufgenommen und werden Sie zu gegebener Zeit einladen. Auf jeden Fall ist der Gemeinderat bereit und motiviert, die finanzielle Situation unserer Gemeinde in den Griff zu bekommen, und mit Ihrer Unterstützung werden wir es auch schaffen! Esther Altermatt, Gemeindepräsidentin Diese Plakatsäule dürfen alle nutzen Seit den Sommerferien steht neben dem Volg eine Plakatsäule. Da mit dem Neubau der Bushaltestelle im Dorf die letzte inoffiziell genutzte Plakatwand weggefallen ist, hat der Gemeinderat entschieden eine Litfasssäule zu beschaffen. Bitte nutzen Sie die neue Werbefläche um die Bürner auf die vielfältigen Vereins- und sonstigen Anlässe im Dorf und in der Umgebung hinzuweisen. Die Plakate können Sie mit Klebstreifen befestigen. Stephan Wyss

2 GEMEINDEINFOS September 08, Nr. 4/08, Seite 2 Feierliche Jungbürgeraufnahme am 1. August 2008 von Esther Altermatt Abgottspon Laura Baumgartner Michelle Hersperger Nadja Hersperger Marina Meier Raphael Meier Simon Ramp Annette Stingelin Elea Wartenweiler Timon Wyss Nathanael Das sind die 10 jungen Menschen, die der Einladung des Gemeinderates gefolgt sind und ihre Jungbürgerfeier gemeinsam mit uns begehen wollten. In Büren können in diesem Jahr 14 Personen ihren 18. Geburtstag feiern und werden in die politische Gemeinde aufgenommen. Die offizielle Aufnahme fand wie immer im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes statt. Anschliessend wurden die Jungbürger auf dem Festplatz den Festbesuchern kurz vorgestellt. Trotz des unsiche- ren Wetters waren einige Leute gekommen, um den 1. August 2008 gemeinsam zu feiern. Nach dem traditionellen Nachtessen der Jungbürger mit den Vertretern aus Kirche und Politik fand das Fest einen gemütlichen Ausklang im Werkhof der Gemeinde. Herzlichen Dank dem Gemischten Chor Büren für die gute Organisation der Feier und der Musikgesellschaft Büren für die musikalische Umrahmung. MUTATIONEN AUS DER EINWOHNERKONTROLLE VOM 1. JUNI BIS 31. JULI 2008 Zuzüge Die nachstehenden Personen werden in Büren herzlich willkommen geheissen: Schreckenberg Marc Leimengasse Seefeldt Till Gässli Stalder Frédéric Stalder Sarah Stalder Louis Rebenweg Wegzüge: Seyberth Tobias Ringweg Saner Rolf Kohliberg Meier Janine St. Pantaleonstr Schaub Michèle Unter den Reben Melchert Kenny Kilpenweg Buff Hans Peter Buff Monika Buff Simone Moosmattweg Todesfälle Meier Hans Ringweg Wyss Erich Thalackerweg Petrucci Serena Liestalerstr Meier Heidi Im Winkel Wir entbieten den Angehörigen unser herzliches Beileid.

3 GEMEINDEINFOS September 08, Nr. 4/08, Seite 3 Rechnung 2007 genehmigt und Urnenwahl für das Präsidium 20 Personen nahmen an der Gemeindeversammlung vom 1. Juli 2008 teil, an welcher der Gemeinderat die Rechnung 2007 präsentierte. Diese schliesst deutlich besser ab als budgetiert, folgende Ergebnisse wurden genehmigt: Laufende Rechnung, Ertragsüberschuss von Fr. 36'076.11, (Budget 2007: Ertragsüberschuss von Fr. 8'859.00) Wasserversorgung, Aufwandüberschuss von Fr , (Budget 2007: Aufwandüberschuss von Fr. 44'400.00) Abwasserbeseitigung, Ertragsüberschuss von Fr. 26'027.05, (Budget 2007: Aufwandüberschuss von Fr. 108'000.00) Abfallbeseitigung, Ertragsüberschuss von Fr , (Budget 2007: Aufwandüberschuss von Fr. 2'900.00) Die Investitionsrechnung schliesst deutlich unter dem Voranschlag ab mit einer Nettoinvestition von Fr. 265' Dies ist vor allem auf die zeitlich spätere Realisierung des ARA-Umbaus zurückzuführen. Budgetiert war eine Nettoinvestition von Fr. 1' Der Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung 2007 von Fr. 36' ist als Abschreibung des Bilanzfehlbetrages zu verwenden. Der Gesamtfehlbetrag aus den Vorjahren wird somit auf total Fr. 299' reduziert. Anpassung der Gemeindeordnung Ausserdem genehmigte die Gemeindeversammlung die Anpassung der Gemeindeordnung. Diese wurde nötig aufgrund verschiedener Änderungen des Gemeindegesetzes. Durch vermehrte Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden und Regionalisierungen werden einzelne Kommissionen in der Gemeinde nicht mehr benötigt, dafür werden vermehrt Personen in Zweckverbände oder regionale Kommissionen delegiert. Dies muss in der Gemeindeordnung entsprechend angepasst werden. Entgegen dem Antrag des Gemeinderates, für das Gemeindepräsidium und das Vizepräsidium stille Wahlen einzuführen, sprach sich die Gemeindeversammlung dafür aus, dass GemeindepräsidentIn und vizepräsidentin auch in Zukunft an der Urne gewählt werden. Schliesslich genehmigte die Gemeindeversammlung auch den Zusammenarbeitsvertrag zur Führung einer Sozialregion. Esther Altermatt «Falschparker» aufgepasst In letzter Zeit wurden wir wieder vermehrt darauf hingewiesen, dass unsere Landwirte mit ihren teils sehr schweren und riesigen Arbeitsgeräten nicht oder nur sehr schlecht auf ihre zu bewirtschaftenden Flächen fahren können. Grund dafür sind Autos, welche auf den oft schon sehr schmalen Gemeindestrassen vor den Liegenschaften abgestellt werden. Diese verlangen enorme Manövrierkünste für eine «schadenfreie» Umfahrung oder versperren manchmal gar komplett die Zufahrt. Denken Sie bitte auch daran, dass die einzeln parkierten Autos auf den Strassen eine grosse Gefahr für die Kinder in unserem Dorf bergen. Die Kids zu Fuss oder auf den Velos werden durch die versperrte Sicht von heranfahrenden Autos nicht oder erst zu spät gesehen. Wir bitten Sie, Ihre Fahrzeuge zu Tages- und Nachtzeit so zu parkieren, dass keine Unpässlichkeiten entstehen. Helfen Sie zudem mit, die Sicherheit in unserem Dorf zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Für Ihr Verständnis vielen Dank! Sandro Servadei, Gemeinderat

4 GEMEINDEINFOS September 08, Nr. 4/08, Seite 4 Die Bauarbeiten am «Zentrum Passwang» wurden erfolgreich abgeschlossen Die negativen Entwicklungen der Belegungszahlen und Betriebskosten in kleinen Spitälern und die Tendenz Akutmedizin in überregionalen Spitälern zu konzentrieren, waren Anlass einer zeitangepassten Neuausrichtung des ehemaligen Bezirksspitals und Altersheims. Nach der Betriebsschliessung des Spitals und Heims war eine tiefgreifende Neuorientierung gefordert. Die erste Etappe der Neuausrichtung ist mit der Fertigstellung und Eröffnung des Hauses CURA im September 2006 erfolgreich abgeschlossen worden. Das Haus ist speziell für demenzkranke Menschen gebaut worden. Es können 44 Betten mit bedarfsgerechter Betreuung angeboten werden. In einer zweiten Etappe und aufgrund der soziodemographischen Entwicklung in den Gemeinden der Bezirke Dorneck, Laufen und Thierstein des Interkantonalen Zweckverbandes wurde das ehemalige Bettenhaus des Spitals und heutige Haus SANA umgebaut. Nach mehrjähriger Planung und mit der Zustimmung sämtlicher Gemeinden des Zweckverbandes wurde im August 2007 mit den Bauarbeiten begonnen. Nach dem Gesamtumbau beider Häuser wurde das Bettenangebot auf total 92 Pflegeplätze erweitert und zudem ein neues Restaurant mit 50 Plätzen eingerichtet. Das Haus Sana wurde Ende August 2008 offiziell eröffnet. Bei Vollbetrieb der beiden Häuser und nach derzeitigen Vorausberechnungen wird das Zentrum Passwang schon bald einen Betriebsgewinn ausweisen. Die Nachfrage nach zusätzlichen Pflegebetten für die Regionen Dorneck, Thierstein und Laufental hat in den letzten Jahren stark zugenommen und wird noch weiter zunehmen. Der Kanton Solothurn erwartet in seiner Bevölkerungsprognose bis 2030 eine Zunahme der über 75 jährigen Personen um rund 45 % gegenüber dem Jahr Es kann davon ausgegangen werden, dass die Anzahl der unterstützungsbedürftigen Personen ebenfalls in der gleichen Grössenordnung ansteigen wird. Demenz, eine der häufigsten Erkrankungen im Alter, ist eine Herausforderung für die medizinische Forschung und die Versorgung der Betroffenen. In der Schweiz leiden zwischen und Menschen über 65 Jahren an einer Demenz. Im Kanton Solothurn waren es im Jahr 2004 ca Menschen. Im Kanton Baselland ca Menschen. Serge Messerli, GR und Delegierter Zentrum Passwang Neue Regelung bei der Schulzahnpflege Seit dem laufenden Schuljahr 2008/09 ist eine neue Regelung für die Schulzahnpflege in Kraft. Neu besteht das Prinzip der freien Zahnarztwahl in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und den Bezirken Dorneck und Thierstein des Kantons Solothurn. Neben Büren haben sich auch Seewen und Hochwald der bereits von den Leimentaler Gemeinden praktizierten Lösung angeschlossen. Alle Eltern von schulpflichtigen Kindern sind schriftlich über die Neuerungen informiert worden. Stephan Wyss

5 September 08, Nr. 4/08, Seite 5

6 September 08, Nr. 4/08, Seite 6

7 September 08, Nr. 4/08, Seite 7

8 September 08, Nr. 4/08, Seite 8

9 September 08, Nr. 4/08, Seite 9

10 September 08, Nr. 4/08, Seite 10

11 September 08, Nr. 4/08, Seite 11

12 September 08, Nr. 4/08, Seite 12

13 September 08, Nr. 4/08, Seite 13

14 September 08, Nr. 4/08, Seite 14

15 September 08, Nr. 4/08, Seite 15

16 September 08, Nr. 4/08, Seite 16

17 September 08, Nr. 4/08, Seite 17

18 Tier vermisst? Tier gefunden? 24h-Meldedienst! September 08, Nr. 4/08, Seite 18 Die Polizei des Kantons Solothurn teilt mit, dass nach zehnjähriger Arbeit in den eidgenössischen Räten im Jahr 2002 eine parlamentarische Initiative gutgeheissen wurde, die zur rechtlichen Besserstellung des Tieres führte. Seit diesem Zeitpunkt steht auch im Gesetz geschrieben, was uns allen schon lange klar war: Das Tier ist keine Sache (mehr). Der Finder eines Tieres ist seit dem 1. April 2004 gesetzlich verpflichtet, den Eigentümer zu benachrichtigen. Sollte er diesen nicht kennen, muss er seinen Fund bei einer vom Kanton bestimmten Stelle melden. In der Folge beauftragte der Bund die Kantone mit der Bildung dieser Meldestellen. Im Kanton Solothurn wird diese Meldestelle durch die Polizei Kanton Solothurn wahrgenommen. Auf den 1. Juli 2008 überträgt die Kantonspolizei die Wahrnehmung dieser Aufgaben neu der Schweizerischen Tiermeldezentrale. Die Datensicherheit ist dabei ebenso sichergestellt wie die permanente Datenpflege. Somit können tierische Notfälle über folgende Mehrwertdienst-Nummern gemeldet werden: Tier vermisst Tier gefunden Tier in Not Für alle Fälle Die Tiermeldezentrale koordiniert auch die Einweisung gefundener Tiere ins Tierheim oder die Abholung derselben.

19 September 08, Nr. 4/08, Seite 19 Veranstaltungskalender der Dorfvereine Dienstag Verbands OL in Büren Turnverein Samstag Oeko-Tag Natur- und Vogelschutzverein & Umweltschutzkommission Samstag Pannenkurs für Frauen Frauen- und Mütterverein Sonntag Schlussturnen & schnällscht Bürner Turnverein & Damenriege 13./ Sa/So Turnfahrt Männerriege Samstag Endschiessen Feldschützen Dienstag Eröffnungsschiessen Luftpistole Pistolenclub Samstag Kochkurs für Männer Frauen- und Mütterverein Samstag Hauptübung Feuerwehr Samstag Endschiessen (Sauschiessen) Pistolenclub Sonntag grosser Seelensonntag Musikgesellschaft Sonntag Lottomatch Turnverein Freitag Raclette-Plausch Felschützen Montag Räbeliechtliumzug Kindergarten/Primarschule Sonntag Herbstkonzert Gemischter Chor Samstag Fondue-Plausch Pistolenclub 28./ Fr/Sa Unterhaltungsabend Musikgesellschaft Samstag Fondue-Plausch Pistolenclub Freitag Bänzejass Rest. Traube Freitag Adventsfeier Frauen- und Mütterverein 5./6./ Fr/Sa/So Metzgete Rest. Traube Samstag Bänzeschiessen Felschützen Dienstag Chlausehock Gemischter Chor Freitag Waldweihnacht Turnverein, Damenriege & Jugi Samstag Chlausehock Musikgesellschaft Freitag Projekttag Fussballturnier Primarschule Freitag Verschiebedatum Projekttag Primarschule Verantwortlich für die Organisation des Banntags 2009 Pistolenclub 2010 Musikgesellschaft 2011 Gemischter Chor 2012 Feldschützen MUTATIONEN Ergänzungen und Änderungen des Veranstaltungs- Kalenders können Sarah Altermat gemeldet werden. Kontakt: Verantwortlich für die Organisation der 1.August-Feier 2009 Feldschützen 2010 Turnverein 2011 Damenriege 2012 Pistolenclub

20 GEMEINDEINFOS September 08, Nr. 4/08, Seite 20 IMPRESSUM Ausgabe 4/2008 September 2008 Auflage 450 Exemplare Herausgeber Gemeinderat Layout Matthias Hugenschmidt Redaktion Druck Gemeinderat Gemeindeverwaltung Dorfvereine Akzent Druck AG Rütschacherweg Gelterkinden Erscheinung 6 x jährlich Redaktionsschluss 10. Oktober 2008 Annahme von Beiträgen Gemeindeverwaltung Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr 061/ anita.schweizer@bueren-so.ch Eine Silbermedaille für Lea An der diesjährigen Schweizermeisterschaft im Bogenschiessen in Lausanne, hat sich das 16-jährige Nachwuchstalent Lea Straumann aus Büren eine Silbermedaille erkämpft. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 551 Punkten, errang sie den 550er-Stern und belegte damit den hervorragende zweiten Platz bei den Recurve-Kadetten. Produktion matthias.hugenschmidt@eblcom.ch Preise für kommerzielle Anzeigen 1/4-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr /2-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr /1-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr Beratung Matthias Hugenschmidt

Wer auch immer die Bushaltestelle «verschönert» hat, es wurde dabei weder der Geschmack

Wer auch immer die Bushaltestelle «verschönert» hat, es wurde dabei weder der Geschmack www.bueren-so.ch Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1/08, Februar 2008 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Es ist ruhiger geworden im Gemeindehaus jetzt nachdem der Schalter der Postagentur Büren

Mehr

BÜREN Aktuell. Damenriege Büren in luftiger Höh. Guter Rat EDITORIAL

BÜREN Aktuell. Damenriege Büren in luftiger Höh. Guter Rat EDITORIAL Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4, August 2009 BÜREN EDITORIAL Guter Rat An einem Sommermorgen Da nimm den Wanderstab, Es fallen deine Sorgen Wie Nebel von dir ab. Damenriege Büren in luftiger Höh Des

Mehr

Matthias Hugenschmidt

Matthias Hugenschmidt Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 2/08, April 2008 BÜREN www.bueren-so.ch EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Der Gemeinderat steht vor grossen Herausforderungen. Es gilt, das finanzielle Gleichgewicht

Mehr

Aktuell. Kinderfasnacht in Büren mit viel Sonne, viel Räppli und noch mehr Spass

Aktuell. Kinderfasnacht in Büren mit viel Sonne, viel Räppli und noch mehr Spass Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1, März 2015 Kinderfasnacht in Büren mit viel Sonne, viel Räppli und noch mehr Spass Auch dieses Jahr wurde im Kindergarten, in der Spielgruppe, in der Schule und zuhause

Mehr

BÜREN Aktuell. Frohe Weihnachten und ein gutes 2009 EDITORIAL. Dass Dein Geschenk Du selber bist

BÜREN Aktuell. Frohe Weihnachten und ein gutes 2009 EDITORIAL. Dass Dein Geschenk Du selber bist Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6 Dezember 2008 BÜREN EDITORIAL Dass Dein Geschenk Du selber bist Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, Was in Dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor. So dass die

Mehr

Aktuell. Klangerlebnis: Motivierter Nachwuchs und ein Abschied mit Ansage

Aktuell. Klangerlebnis: Motivierter Nachwuchs und ein Abschied mit Ansage Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3 Juni 2012 Klangerlebnis: Motivierter Nachwuchs und ein Abschied mit Ansage Am Freitagabend, 15. Juni, fand das traditionelle Konzert der Musikschule Büren statt. Solisten

Mehr

Aktuell. Am Samstag 10. Dezember 2011 konnte die Feuerwehr Büren das lang ersehnte neue Tanklöschfahrzeug (TLF) entgegennehmen.

Aktuell. Am Samstag 10. Dezember 2011 konnte die Feuerwehr Büren das lang ersehnte neue Tanklöschfahrzeug (TLF) entgegennehmen. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6. Dezember 2011 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Bereits stehen wir wieder am Ende eines Jahres. Es war ein turbulentes Jahr, das geprägt war von der Eurokrise,

Mehr

schafften Klarheit über die Funktionsweisen von Entlastungsbecken,

schafften Klarheit über die Funktionsweisen von Entlastungsbecken, Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 5, Oktober 2009 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Der Beginn einer neuen Amtsperiode fühlt sich für mich immer ein wenig an wie Silvester und Neujahr.

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Aktuell. Offensichtlich sind die Bürenerinnen. Senioren oder Gemeindeangestellte

Aktuell. Offensichtlich sind die Bürenerinnen. Senioren oder Gemeindeangestellte Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 5. Oktober 2011 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Die Budgetphase für das Jahr 2012 gestaltet sich in den meisten Gemeinden sehr schwierig. Alle haben mit

Mehr

Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten vom Januar 2010 den Auf - takt zu ihren 100 /40 jährigen Jubiläen mit der Fotoausstellung.

Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten vom Januar 2010 den Auf - takt zu ihren 100 /40 jährigen Jubiläen mit der Fotoausstellung. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1. Februar 2010 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Es läuft etwas in Büren! Sie alle wissen es: in diesem Jahr feiern der Turnverein Büren und die Damenriege

Mehr

Aktuell. Danke für das schöne Geschenk

Aktuell. Danke für das schöne Geschenk Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1, März 2013 Danke für das schöne Geschenk Von Esther Altermatt Im Februar 2013 durfte der Gemeinderat ein überraschendes und sehr schönes Geschenk entgegennehmen. Herr

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Die bereits langjährige Tradition der Jungbürgeraufnahme anlässlich der 1. August-Feier. folgten der Einladung des Gemeinderates

Die bereits langjährige Tradition der Jungbürgeraufnahme anlässlich der 1. August-Feier. folgten der Einladung des Gemeinderates Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4. September 2010 BÜREN EDITORIAL Ein Sonnenuntergang Am Untersaum des Wolkenvorhangs hängt der Sonne purpurne Kugel. Langsam zieht ihn die goldene Last zur Erde nieder,

Mehr

Bereits zum siebten Mal fand. gingen an den Start, sechs davon in der Kategorie Youngster.

Bereits zum siebten Mal fand. gingen an den Start, sechs davon in der Kategorie Youngster. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3, Juni 2009 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Die Rechnung 2008 der Gemeinde Büren schliesst wiederum positiv ab, sie können Details dazu dem Bericht in

Mehr

März April Datum Zeit Anlass Veranstalter/Teilnehmer Ort

März April Datum Zeit Anlass Veranstalter/Teilnehmer Ort Ausgabe vom 9. März 2015 Gemeindeverwaltung Nunningen Bretzwilerstrasse 19, 4208 Nunningen Telefon 061 795 00 00 Telefax 061 795 00 01 www.nunningen.ch gemeinde@nunningen.ch Schalterstunden Gemeindeverwaltung

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 26.06.2012 Bürgergemeinde Traktandum 1: Traktandum 2: Traktandum 3: Traktandum 4: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Jahresrechnung 2011

Mehr

Aktuell. von Susanne Schlegel

Aktuell. von Susanne Schlegel Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6, Dezember 2012 EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Kälte, Schnee und Vorweihnachtsstimmung Das Jahr 2012 ist bald zu Ende, ein neues Jahr steht vor der Tür.

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Arboldswiler Extrablatt Ausgabe Mai 2018 Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Montag, 11. Juni 2018, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Traktanden: 1. Protokoll

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

Um dem Raum der ehemaligen. wieder eine sinnvolle Funktion zu geben, hat der Gemeinderat

Um dem Raum der ehemaligen. wieder eine sinnvolle Funktion zu geben, hat der Gemeinderat Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 6, Dezember 2009 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Die Finanzkrise macht sich auch in der Region bemerkbar, Gemeinden und Kantone haben Mühe, ihre Budgets

Mehr

schönes und aufwändiges Jahr. Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten ihre/n 100., respektive 40. Geburtstag.

schönes und aufwändiges Jahr. Der Turnverein und die Damenriege Büren feierten ihre/n 100., respektive 40. Geburtstag. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1. Februar 2011 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Haben Sie gewusst, dass in der Schweiz jährlich unbezahlte Arbeit im Wert von 215 Milliarden Franken

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2016 / 2017

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2016 / 2017 Vereinskartell Grellingen Spielplan 2016 / 2017 40.GV 17. März 2016 Sommer-/ Winterspielplan - Anlässe in und aussehalb der Gemeinde / LOTTO Match / GV / 1.Aug. 08.09.10./April 2016 Theateraufführungen

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Vorbericht zum Voranschlag 2003 Einwohnergemeinde Utzenstorf Vorbericht zum Voranschlag 2003 1. Ergebnis Voranschlag 2003 Der Voranschlag schliesst bei Aufwendungen von Fr. 12'849 431.-- und Erträgen von Fr. 12'750 630.-- mit einem Aufwandüberschuss

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen 39 Antrag an die Kirchgemeindeversammlung B E S C H L U S S der Kirchgemeindeversammlung vom 23. November 2015 der evang.- ref. Kirchgemeinde Wiesendangen über die

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Gemeindeverwaltung Kantonsstrasse 10 5627 Besenbüren Telefon 056 677 87 70 Fax 056 677 87 75 gemeindeverwaltung@besenbueren.ch www.besenbueren.ch Veranstaltungen / Termine 2017

Mehr

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde)

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) Gemeinde 4718 Holderbank EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG (RECHNUNGSGEMEINDE) VOM Donnerstag, 16.06.2016,

Mehr

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347. Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung 2006 0 Allg.Verwaltung 658'364.84 164'075.05 604 390 166'950 521'755.60 95'347.50 Nettoaufwand 494'289.79 437 440 426'408.10 Für Ferien- und Überzeitguthaben

Mehr

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma DES IN' 1 r.,izintoa ZWECKVERBANDES DER REGIONALEN MUSIKSCHULE LAUF7= L AL - THIERSTEIN ig ab 29 Ma i. 2007 Vertrag über den Schulrat der Regionalen Musikschule Laufental -r Thierstein Die Basellandschaftlichen

Mehr

Aktuell Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler

Aktuell Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3. September 2016 Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler Als Höhepunkt unserer allgemeinen Schulzeit haben engagierte Schülerinnen und Schüler, unterstützt vom Elternrat,

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

BÜREN Aktuell. Herzlich willkommen in Büren. Herbst EDITORIAL

BÜREN Aktuell. Herzlich willkommen in Büren. Herbst EDITORIAL Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 5. November 2010 BÜREN EDITORIAL Herbst Wie mit Flor bezogen ist der Himmel, Graue Nebel sinken feucht und schwer, Und der Raben hungriges Gewimmel Zieht auf Stoppelfeldern

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Aktuell. Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben

Aktuell. Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1 März 2017 Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben Am Schmutzigen Donnerstag genossen die Bürener Kinder einen farbenfrohen Fasnachtsumzug bei strahlendem

Mehr

Aktuell Mit der Jugi in die Berge

Aktuell Mit der Jugi in die Berge Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3. September 2015 Mit der Jugi in die Berge Mitte September zogen die Jugi- und Mädchenriegeleiterinnen einmal mehr mit ihren Schützlingen ins Jugi-Weekend. Über 30 Kinder

Mehr

Gemeindekalender 2015

Gemeindekalender 2015 Januar Montag 29 5 1 19 26 2 Dienstag 30 6 13 Kleidersammlung Tell-Tex 20 27 3 Mittwoch 31 7 Infoabend Jugendfeuerwehr ab 10 J. FW-Magazin 14 21 Landfrauen KL GV 28 4 Donnerstag 1 NEUJAHR 8 15 22 29 5

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Pia Bürki, Gemeindepräsidentin ad interim

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Jahresbericht TK TV Büren 2018

Jahresbericht TK TV Büren 2018 STV Büren SO Jahresbericht TK TV Büren 2018 Allgemeiner Rückblick: Wie letztes Jahr angekündigt, ist dies mein letzter Jahresbericht als TK Chef des TV Büren. Leider konnte diese wichtige Funktion bis

Mehr

BEWOHNERINFORMATION März 2017

BEWOHNERINFORMATION März 2017 BEWOHNERINFORMATION 24.03.2017 Nr. 98 26. März 2017 In der Schweiz findet die Sommerzeitumstellung am 26. März 2017 um 2 Uhr früh statt. Die Uhr wird dabei von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Das heisst für die

Mehr

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 187/17 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Mülligen..das W alddorf an der R euss AMTLICHE MITTEILUNGEN 10. Oktober 2016 Nr. 21 Good News! Die Wasserversorgung Mülligen hat kein Nitratproblem mehr! Der Verwendung des Trinkwassers aus der

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Protokoll Nr. 22/2017 Besprechung vom: 13. November 2017 Ort: Sitzungszimmer Katzenflühli Zullwil Zeit: 19:35 23:45 Uhr Vorsitz: Roger P. Hänggi Protokoll: Tanja Hügli Anwesend: Sandra Christ, Silver Hänggi,

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S Gemeindekanzlei Zugerstrasse 10, Postfach 71, 8915 Hausen am Albis Telefon 044 764 80 23 Telefax 044 764 80 29 E-Mail moritz.koller@hausen.zh.ch Homepage www.hausen.ch

Mehr

Anhang 1. Strukturdaten

Anhang 1. Strukturdaten Anhang 1 Strukturdaten 2000-2010 EinwohnerInnen Arbeitsplätze Kanton Bezirk Gemeinde 2000 2010 Diff. 00-10 2008 Dorneck Büren 856 953 +97 +11% 131 Dorneck Dornach 5'821 6'299 +478 +8% 2'183 Basel-Landschaft

Mehr

Gerade mal 1/10 Punkte trennten den erst 11-jährigen Bürner, Silas Kipfer vom obersten

Gerade mal 1/10 Punkte trennten den erst 11-jährigen Bürner, Silas Kipfer vom obersten Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3. Juli 2010 BÜREN EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Wir wünchen Ihnen. liebe Leserinnen und Leser, erholsame Tage, viele sonnige Stunden und gemütliche Abende

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Direction des finances Finanzdirektion

Direction des finances Finanzdirektion Direction des finances Finanzdirektion CANTON DE FRIBOURG / KANTON FREIBURG Medienmitteilung vom 30. März 2007 Staatsrechnung 2006 des Kantons Freiburg: Ein fünftes positives Rechnungsjahr dank guter Konjunktur

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung

Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Gemeinde Zeglingen Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Dienstag, 16. Dezember 2008, 20.15 Uhr, Gemeindezentrum Traktanden 1. Protokoll der Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung vom 29. Mai 2008

Mehr

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, 20.15 Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger An der Gemeindeversammlung

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Die heissen Tage scheinen bereits schon vorbei zu sein. Das Sommerfest jedoch hat noch bei bester Wetterlage

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil. vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Grundsätze und Organisation

Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil. vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Grundsätze und Organisation Gemeinde Therwil Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Die Einwohnergemeinde Therwil gibt sich, gestützt auf 45 Abs. 1 des Gemeindegesetzes

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Die stimmberechtigten Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Egg werden herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 2. Dezember 2018, ca. 11.10 Uhr, in der

Mehr

Einwohnergemeinde Nenzlingen, 24. Mai 2007 4224 Nenzlingen

Einwohnergemeinde Nenzlingen, 24. Mai 2007 4224 Nenzlingen Einwohnergemeinde Nenzlingen, 24. Mai 2007 4224 Nenzlingen Einladung zur Gemeindeversammlung der Einw ohnergemeinde Nenzlingen Dienstag, 5. Juni 2007, 20 Uhr im Primarschulhaus Traktanden: 1. Protokoll

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER Version vom 26.01.2011 A - Altersheim / D - Dorfmuseum / H - Hofackerhalle / P - Primarschulhalle S - Sportplatz / Sch - Schützenhaus / W - Werkhof / Z - Zähnteschür Veranstalter

Mehr

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2019 / 2020

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2019 / 2020 Vereinskartell Grellingen Spielplan 2019 / 2020 der 43.GV vom Di.19. März 2019 Sommer-/ Winterspielplan - Anlässe in und aussehalb der Gemeinde / LOTTO Match / GV / 1.Aug. im 2019 Spaghettiessen MZH Fraueverein

Mehr