Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 37 Samstag, 22. Dezember 2007 Nummer 52 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 3 Amtl. Bekanntmachungen S. 4 Veranstaltungskalender S. 6 Geburtstage S. 7 Müllabfuhrplan S. 7 KESS informiert S. 9 Kirchl. Nachrichten S. 11 Kleinanzeigen S. 21 Vereine + Verbände ab S. 22 Sport ab S. 26 Aktuell im Internet: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wolfgang Grube Samtgemeindebürgermeister eines der schönsten Weihnachtslieder beginnt mit den Worten: Alle Jahre wieder. Alle Jahre wieder feiern wir Weihnachten. Diese Feier soll ja in erster Linie eine Stunde der Freude sein, über das Schönste und an Verinnerlichung reichste Fest des Jahres, das nicht nur den Kindern, sondern auch uns Erwachsenen soviel zu sagen hat. Der Respekt und die Achtung vor dem Kind in der Krippe wollen uns auch ermahnen, mit Respekt und Achtung unseren Mitmenschen gegenüber zu treten. Das gilt für die Familie, für die Nachbarschaft und für das Gemeindeleben gleichermaßen. Denn Weihnachten ist auch das Fest der Liebe, der Gemeinschaft und der herzlichen Verbundenheit. Das lässt uns immer wieder deutlich werden, dass die unsichtbaren Gaben des Herzens, die in kleinen und großen Geschenken des Weihnachtsfestes zum Ausdruck kommen, noch unvergleichlich wertvoller sind, als die materiellen Seiten des Lebens. Und diese Gaben der Weihnachtsbotschaft erfüllen uns alle. Die Menschen, die auf der Sonnenseite des Lebens stehen und die vereinsamten und verzweifelten Menschen mit neuer Hoffnung und neuem Glauben an das Gute im Menschen, die unsere Arbeit im Dienste der Allgemeinheit bestimmen und uns mit all denen verbinden, die guten Willens sind. Unser herzlicher Weihnachtswunsch für diese Zeit lautet: Dass das Licht und der Zauber des Festes der Liebe und das Erlebnis der Zusammengehörigkeit nicht nur die Weihnachtszeit anhält. Darüber hinaus mögen wir neue Kraft und neue Zuversicht für unsere weitere Arbeit haben, die auch im kommenden Jahr unter der Botschaft des alten Weihnachtsliedes stehen soll: Gibt der Menschenschar Frieden und ein glückliches Jahr. Klaus Gärtner Torsten Harms Georg Rahlfs Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Samtgemeinde Wathlingen Titelbild: Nele Andresen

2 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Sa. + So. von Uhr und Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache Dezember 2007 Dres. Mannewitz Schulstraße 9, Wathlingen, Tel / Dezember 2007 Praxis Schneider Mühlenweg 23, Eicklingen, Tel / oder / Dezember 2007 Dr. Stute/Arndt Auf der Beikhorst 6, Nienhagen, Tel / Dezember 2007 Dr. med. G. Fenger/Dr. Bredehöft Dorfstraße 32, Nienhagen Tel / Dezember 2007 Praxisgemeinschaft Bröckel Hauptstraße 91, Bröckel, Tel / Dezember 2007 Praxis Schneider Mühlenweg 23, Eicklingen, Tel / oder / Januar 2007 Dr. Gaede Herzogin-Agnes-Platz 7, Nienhagen, Tel / Januar 2007 Dr. med. Datan / Dr. med. Hinneburg Schneiderstr. 18, Wathlingen, Tel / Januar 2007 Praxisgemeinschaft Bröckel Hauptstraße 91, Bröckel, Tel / Januar 2007 Dr. Schacht Dannhorstweg 14, Papaenhorst Tel / Januar 2007 Praxisgemeinschaft Bröckel Hauptstraße 91, Bröckel, Tel / APOTHEKENDIENST Samstag, Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel / Sonntag, Hagen-Apotheke Langerbeinstr. 2a, Nienhagen, Tel / 2301 Montag, Löwen-Apotheke Schulstraße 21, Wathlingen, Tel / Dienstag, Mühlen-Apotheke Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel / 275 BEREITSCHAFTSDIENSTE Mittwoch, Sonnen-Apotheke Kaiserstraße 12, Uetze, Tel / Donnerstag, Storchen-Apotheke Hauptstraße 87, Bröckel, Tel / Freitag, Händel-Apotheke Ramlinger Straße 66, Ehlershausen, Tel /215 Samstag, Oliven Apotheke Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen, Tel / Sonntag, Apotheke im Ghz Norderneystraße 1, Burgdorf, Tel / Montag, Löwen-Apotheke Spittaplatz 7, Burgdorf, Tel / Dienstag, Markt-Apotheke Marktstraße 48, Burgdorf, Tel / Mittwoch, Neustadt-Apotheke Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, Tel / Donnerstag, Apotheke Schnaith Marktstraße 41, Burgdorf, Tel / Freitag, Rubens-Apotheke Rubensplatz 3, Burgdorf, Tel / Samstag, Sperber-Apotheke Sperbergasse 4A, Burgdorf, Tel / Sonntag, Die Neue Apotheke Kaiserstraße 2A, Uetze, Tel / Montag, Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel / Dienstag, Hagen-Apotheke Langerbeinstr. 2a, Nienhagen, Tel / 2301 Mittwoch, Löwen-Apotheke Schulstraße 21, Wathlingen, Tel / Donnerstag, Mühlen-Apotheke Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel /275 Freitag, Sonnen-Apotheke Kaiserstraße 12, Uetze, Tel / CELLER APOTHEKEN Samstag, Apotheke Groß Hehlen Scheuener Str. 7, Celle, Tel / Sonntag, Zugbrücken-Apotheke Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen, Tel / Montag, Neuenhäuser-Apotheke Windmühlenstr. 46, Celle, Tel / Dienstag, Apotheke Garßen Wittenbergstr. 2, Celle-Garßen, Tel / Mittwoch, Vital Apotheke am Neumarkt Neumarkt 1b, Celle, Tel / Donnerstag, Heide-Apotheke Fuhrberger Landstr. 27, Celle-Wietzenbruch, Tel / Freitag, Linden-Apotheke Pestalozziallee 28, Celle-Altencelle Tel / Samstag, Sonnen-Apotheke Vorwerker Platz 30, Celle-Vorwerk Tel / Sonntag, Löns-Apotheke Westercellertorstr. 10, Celle, Tel / Montag, Löwen-Apotheke An der Stadtkirche 1, Celle, Tel / Dienstag, Mohren-Apotheke Am Heeseplatz, Celle, Tel / Mittwoch, Rats-Apotheke Zöllnerstraße 41, Celle, Tel / Donnerstag, Georg-Wilhelm Apotheke Bahnhofstraße 10a, Celle, Tel / Freitag, Stadt-Apotheke Hehlentorstraße 13, Celle, Tel / Samstag, Vital Apotheke An der Hasenbahn 3, Celle, Tel / Sonntag, Apotheke Westercelle Westercellerstraße 19, Celle-Westercelle, Tel / Montag, Apotheke Klein Hehlen Witzlebenstraße 10, Celle-Klein Hehlen, Tel / Dienstag, Orchideen-Apotheke Bahnhofstraße 44, Celle, Tel / Mittwoch, Apotheke Blumlage Blumlage 12, Celle, Tel / Donnerstag, Schloß-Apotheke Stechbahn 5, Celle, Tel / Freitag, St. Georg-Apotheke Altencellertorstr.4, Celle, Tel /

3 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Kein Verkauf am sowie vom FISCH SCHMIDT Hofverkauf am 24. Dezember von Uhr, Hauptstraße 177 Glühwein & Kakao gratis Weihnachtsheringssalat Seit 1949 Für Ihre Weihnachtstafel! Feinster Räucherlachs Frische Fischfilets aus Süß- u. Salzwasser Exoten aus allen Weltmeeren Geräucherte Forellen und Aale Feine Fischsalate + Feinkost Frischfisch (Filetware) an diesem Tag nur auf Vorbestellung. Mit dabei: Honig Holger und Mützen Siegfried Hauptstraße Großmoor Tel. u. Fax / Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter Wolfgang Grube (mobil) Vorzimmer: Marina Ostermann Fax: Samtgemeinde-Wathlingen@lkcelle.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich) oder Telefonvermittlung: Ottokar Franke.. Tel /491-0, Fax: 05144/ Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Wathlingen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Frau Augustin Frau Krebs Frau Pohl Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Herr Klingemann Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeister Georg Rahlfs... Tel , Fax: / , Handy 0175/ Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Klaus Gärtner...Tel , Fax: Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel , Fax: Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße Großmoor / Fax /74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6300 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg Varchmin, Karin Prinz. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Fr Polizeistation Wathlingen... ( ) Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... ( ) ASB Tagespflegeeinrichtung... ( ) Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst( ) Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... ( ) Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) Zentrale... (05 31) Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr Uhr)... (0800) Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:( ) Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... ( ) SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH... (0 8 00) SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. ( ) Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: ( ) Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: ( ) Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Gemeinde Langlingen... Barbara Kuhls... Tel.: ( ) 271 Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: ( ) Daniela Feilbach... Tel.: ( ) Sabine Dücker... Tel.: ( ) Einsatzleiterin Dorfhilfe: Ann-Katrin Berkhan, Bröckel... Tel.: ( ) In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 9.00 bis Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

4 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. Aus den Büchereien Weihnachtsbasteln in der Bücherei in Wathlingen Gemeinde Wathlingen Amtliche Bekanntmachung des Samtgemeindewahlleiters Aus Anlass der Kommunalwahl 2006 wurde aus dem Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands CDU Frau Marion Milde in den Rat der Gemeinde Wathlingen gewählt. Frau Milde hat ihr Mandat aufgegeben. Der Rat der Gemeinde Wathlingen hat 18 Kinder trafen sich auch in diesem Jahr wieder zum Weihnachtsbasteln. Der Jugendtreff Wathlingen und die Mitarbeiter der Bücherei hatten nette Basteleien ausgesucht, die für alle Kinder leicht bis mittelschwer nachzuarbeiten waren. Mit großem Eifer wurden Woll-Schneemänner hergestellt, verschiedene Sterne ausgeschnitten, Kerzen mit Wachs verziert und trocken gefilzt. Dieses Mal wurde die Bücherei zusätzlich von einer Mutter unterstützt, denn die vielen Anmeldungen der Kinder erforderten viele fleißige Helfer. Selbstverständlich ist eine Wiederholung auch im nächsten Jahr geplant. Die Büchereien machen Weihnachtsferien vom in seiner Sitzung am den Sitzverlust festgestellt. Der Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlags, Frau Karola Sauer, Im Kirchenwinkel 9, Wathlingen, über. Hergen Korte Wahlleiter bis Wir wünschen unseren Lesern eine frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr. Das Team der Samtgemeindebücherei Frau Kurrat, Frau Baumgartner, Frau Meldau Gemeinde Wathlingen Öffnungszeiten - Bürgermeisteramt Das Bürgermeisteramt der Gemeinde Wathlingen ist vom 2. Januar 2008 bis 4. Januar 2008 geschlossen. Ab Montag, den 7. Januar 2008, können Sie die Mitarbeiterinnen wieder zu den gewohnten Zeiten erreichen. Torsten Harms Bürgermeister Gemeinde Wathlingen Ein Stern für Wathlingen - Anschaffung neuer Weihnachtsbeleuchtung Wathlinger kauften 7 weitere Beleuchtungen Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Ich wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2008! KOLLAGEN Hautpflege Wathlingen. - Auch in diesem Jahr hatte die Gemeinde Wathlingen wieder ihre Bür-gerinnen und Bürger aufgerufen und um Mithilfe bei der Anschaffung weiterer Weih-nachtsbeleuchtung für Wathlingen gebeten. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten wir auch diesmal auf Sie zählen. So wurden bis heute noch 7 zusätzliche Beleuchtungen aufgehängt. Mittlerweile schmücken 75 Beleuchtungsmotive unser Dorf. Die Gemeinde dankt allen, die sich somit an der Verschönerung unseres Ortes in der Weihnachtszeit beteiligt haben. Besonderen Dank an dieser Stelle an Carola Beddig-Sommer, Heiderose und Gott-fried Bräutigam, Walter Hardt von Schacht Grabmale, Peter Katanic, die Nachbar-schaft Langer Weg/Kahlen Weg, Familie Oelker, Familie Rost, Lore Schacht, Irmgard Wilczok. Danke auch an den Elektromeister Werner Cammann und seinen fleißigen Helfern für das alljährliche Aufhängen der Beleuchtung. Torsten Harms Bürgermeister Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen Anja Bliedung Breslauer Str Wathlingen Tel / Termine nach Vereinbarung Mitteilungen der Gleichstellungsbeauftragten 1. Das Bündniss für Familien sucht noch weitere Interessierte. Falls Sie sich daran beteiligen möchten, weil Sie ein Angebot für Familien z.b. in den Bereichen Sport, Spiel oder Kinderbetreuung haben, dann melden Sie sich bitte bei mir. Sie erreichen mich im Rathaus Wathlingen, donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr unter der Tel.-Nr Gleichzeitig möchte ich Sie schon heute auf die Ausstellung Balance-Familie-Beruf im Rathaus Nienhagen vom bis zum Gemeinde Adelheidsdorf Spendenaufruf! Gemeinde Nienhagen Seniorenausflug Internationale Grüne Woche Berlin 2008 Ich möchte mit Ihnen am Mittwoch, den 23. Januar 2008 eine Informationsfahrt zur Internationalen Grünen Woche unternehmen. Eine Ausstellung für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau. Weiterhin können Sie sich über "Heim-Tier-Pflanzen" informieren. Auch derjenige, der Interesse an Wellness- Plus" hat, findet hier jede Menge Anregungen. Abfahrt: Rückkehr: Uhr Klosterhof Uhr Feuerwehrgerätehaus Bahnhofstrasse ca Uhr Feuerwehrgerätehaus aufmerksam machen. Sie können sich darin über das neue Elterngeld, die Elternzeit, Möglichkeiten der Kinderbetreuung oder die Auswirkungen des demographischen Wandels informieren. Über Ihren Besuch würde ich mich sehr freuen, denn es erwartet Sie eine vielfältige und interessante Ausstellung. Abschließend wünsche ich allen Lesern friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr Ihre Jutta Grewe-Goos Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Kindergarten der Gemeinde Adelheidsdorf möchte sich gern mit einer eigenen Homepage präsentieren, um so noch transparenter über sich und seine Arbeit infor-mieren zu können. Für die Einrichtung eines solchen Internetauftritts sind Kosten in Höhe von ca. 400,00 erforderlich. Leider sind im Gemeindehaushalt dafür keine Mittel vorgese-hen. Ich würde mich freuen, wenn Sie uns bei der Verwirklichung dieser Aktion mit Ihren Spenden helfen könnten. Ihre Spenden können Sie auf das Konto bei der Sparkasse Celle BLZ Kto.-Nr unter dem Stichwort "Internetauftriftt Kindergarten" einzahlen. Ich bin mir sicher, dass wir wieder auf Sie zählen können! Ihr Georg Rahlfs Bürgermeister der Gemeinde Adelheidsdorf Reisepreis und Eintritt: 29,00 pro Teilnehmer Anmeldung bitte im Rathaus Nienhagen bei Frau Böhm (Tel ) Bezahlung bei Anmeldung. Anmeldeschluss 21. Januar Bei der Anmeldung sollten Sie angeben, an welcher Station Sie zusteigen möchten. Ich würde mich freuen Sie zahlreich am Bus begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen Heino Meyer Vorsitzender des Bürger- und Kulturausschusses des Rates der Gemeinde Nienhagen

5 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Beförderungen, Wahlen und Verabschiedung auf der Sitzung des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen Adelheidsdorf. Am Donnerstag, den 13. Dezember, fand im Feuerwehrhaus Adelheidsdorf die Jahresabschluss-Sitzung des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Die Beförderten (vorne von links) Axel Kernbach (Löschmeister), Thomas Allerlei (Löschmeister), Holger Schmidt (Hauptbrandmeister) und Heiko Schworm (Hauptlöschmeister). Hinten (v. l.) der stellvertretende Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, der Feuerschutzausschussvorsitzende Torsten Harms und Gemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel. Wathlingen statt. Auf dieser Sitzung konnte Gemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel u. a. den Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, den Feuerschutzausschussvorsitzenden Torsten Harms, den Feuerschutzsachbearbeiter Stefan Hausknecht und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Dirk Heindorf begrüßen. Im Verlauf dieser Sitzung wurden folgende Feuerwehrleute befördert: der stellvertretende Gemeindebrandmeister Holger Schmidt zum Hauptbrandmeister, Gemeindeausbildungsleiter Heiko Schworm zum Hauptlöschmeister, Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Allerlei zum Löschmeister und der neue stellvertretende Zugführer des Gefahrgutzuges der Samtgemeinde Wathlingen, Axel Kernbach, ebenfalls zum Löschmeister. Dirk Burmann wurde als Schriftführer und Gemeindesicherheitsbeauftragter vom Gemeindebrandmeister über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Mohwinkel mit einem Buchpräsent verabschiedet. Burmann muss seine Funktionen mit erreichen der Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst von 62 Jahren niederlegen. Dirk Burmann war seit 1996 Gemeindesicherheitsbeauftragter und seit 2000 Schriftführer der Samtgemeindefeuerwehr Wathlingen. Zum neuen Gemeindesicherheitsbeauftragten wurde der Gemeindeausbildungsleiter Heiko Schworm, sowie zum Schriftführer der Gemeindepressewart Olaf Rebmann gewählt. Nach 6-jähriger Dienstzeit als stellvertretender Zugführer des Gefahrgutzuges wurde Heinz Radschun vom Zugführer Holger Schmidt und vom Gemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel mit einem Bildgeschenk verabschiedet. Beide bedankten sich im Namen des Kommandos für die geleistete Arbeit von Heinz Radschun im Gefahrgutzug der Samtgemeinde Wathlingen. Olaf Rebmann, GemPW Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube (v. l.), der verabschiedete Schriftführer und Gemeindesicherheitsbeauftragte Dirk Burmann, Feuerschutzausschussvorsitzende Torsten Harms, der ehemalige stellvertretende Zugführer des Gefahrgutzuges der Samtgemeinde Wathlingen, Heinz Radschun, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Holger Schmidt und Gemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel. Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR ( ) Dorfstraße Nienhagen Das Kommando und Gäste der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen. Gemeldeter Zimmerbrand in Wathlingen Wathlingen. Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurde die Ortsfeuerwehr Wathlingen am Sonntag, den 16. Dezember, um Uhr alarmiert. Die 20 Wathlinger Feuerwehrleute rückten mit vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus und stellten fest, dass ein Kaminbesitzer sich an einem Gel-Kamin verbrannt hatte und auch Teile des Wohnzimmers Feuer gefangen hatte. Hausbewohner löschten vor Eintreffen der Einsatzkräfte das Feuer. Die alarmierten Feuerwehrleute führten umfangreiche Ersthilfe-Maßnahmen durch und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Olaf Rebmann, GemW Statt Karten Trost spüren Ruhe geben ERD FEUER SEE BESTATTUNGSVORSORGE ABSCHIED NEHMEN ein schwerer Weg. Wer ihn geht, findet RUHE und TROST Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Bestattungsinstitut Jürgen Meyer Geschäftsführung: Manuela Buchler-Meyer Tel. ( ) Bei Tag und bei Nacht Irmtraud Franke Schacht Grabmale Inh. Walter Hardt Uetzer Weg 10 b Wathlingen Tel. ( ) Fax ( ) Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch liebevolle Worte, gesprochen und geschrieben, eine stumme Umarmung, durch Blumen, Kränze und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Unser Dank gilt besonders Herrn Pastor Thäsler für seine trostreichen Worte. Im Namen aller Angehörigen Ottokar Franke Wathlingen, im Dezember 2007 Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Formschöne Grabmale individuelle Schriftbilder Nachschriften Grabeinfassungen Natursteinbearbeitung

6 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Veranstaltungskalender für Dezember 2007 und Januar 2008 Adelheidsdorf Celle Fr Uhr Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Großmoor im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, Raum 3 Nienhagen Jeden Sa Uhr Großer Flohmarkt im Nordfeld 4 Jeden Mi Uhr, Papiersammlung des DRK in Nienhagen auf dem Parkplatz Edeka neukauf Müller Jeden Mi. Heimatmuseum Nienhagen, von Uhr geöffnet ab 17 Uhr Jahresabschluss, Kyffhäuserkameradschaft Nienhagen Mo Silvesterfeier im DGH Nienhorst Beginn um Uhr, Spiel- u. Sportgemeinschaft Nienhorst e. V. Do , 1. Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Ortsverband Nienhagen/ Wathlingen Sa ab 9 Uhr Treffpunkt an der Reitanlage ( neben dem Schwimmbad) in Papenhorst Pflege der Kopfweiden NABU Sa Vereinsmeisterschaft Großkaliber Schützenverein Nienhagen Mo Uhr, Spartenversammlung m Schweinegeschnetzeltes nach Gyros Art und Jägerpfanne 1 kg Änderungen vorbehalten Am und haben wir bis 13 Uhr geöffnet Schnitzel aus der Oberschale 1 kg Schinkenbraten Unterschale und 99 Mageres Nuss, 1 kg 3. Vereinsheim am Jahnring SV Nienhagen Damen-Gymnastik Mi Uhr Kaffeenachmittag im Hagensaal Nienhagen SoVD Ortsverband Nienhagen Do Jahreshauptversammlung im Jägerhof, Dorfstraße Förderkreis der Freundschaft Seneley Green - Nienhagen e.v. Di Brauereibesichtigung in Wittingen, 15 /Pers. SoVD Ortsverband Nienhagen Do , Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Ortsverband Nienhagen/ Wathlingen Di Uhr Jahreshauptversammlung im Hagensaal Nienhagen SV-Nienhagen Abt. Jazzdance & Fitness Mi Uhr ab Klosterhof, Informationsfahrt zur Internationalen Grünen Woche Seniorenausflug der Gemeinde Nienhagen Wathlingen jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, Uhr im Finkenweg Gemeinde Wathlingen Sa Uhr, Schießen um die Neujahrsscheibe 2008 für Schützenmitglieder Schießen um die Neujahrsscheibe für alle Bürger, im Schüt- Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen frohe Feiertage EMIL MANN Wathlingen über 60 Jahre Transport-, Erd-, Bagger, Planier- und Abbrucharbeiten Mutterboden, Kies und Sand aller Art ( ) Fax ( ) zenhaus An der Worth, Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Mo Uhr, Klönabend der Schützendamen und Vorwahl der zweiten Damenleiterin, im Schützenhaus, Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Fr bis 22 Uhr, Vereinsmeisterschaft KK-Gewehr und KK-Pistole, Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Fr Uhr, Vereinsmeisterschaft KK-Gewehr und KK-Pistole, Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Do Uhr nächstes Treffen in der Seniorenresidenz "Lichtblick", An der Worth 8. Thema: "Gesunde Füße - gesunder Körper". Heinrich Drewes Vertrauensmann So Bosseln bei jedem Wetter, rund um das Schützenhaus, Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Sa Uhr Jahreshauptversammlung 2008 im Schützenhaus "An der Worth", Schützenverein "Freischütz" Wathlingen Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung! Rinderhüftsteak ideal zum Kurzbraten, 1 kg Schweinehack ungewürzt, ideal zum Kurzbraten, 1 kg Verschieden gewürzte Schinkensteaks 1 kg Lernzentrum Nienhagen Nachhilfe und Sprachkurse in ihrer Nähe! Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein Neue Sprachkurse ab Ende Januar! Tel / Mo. Fr Uhr Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Dahlenhof s Pellkartoffelsalat und Speckkartoffelsalat je 100 g Hoppe s luftgetrocknete Mettwurst im Ganzen oder geschnitten je 100 g bis Eberhard Schlotter -Collagen (Eberhard-Schlotter-Stiftung Celle) Bomann Museum Celle Do bis Uhr Vortrag: Landschaften der Erde in der Volkshochschule Celle.. Vortragsort: Berufsbildende Schulen III, Bahnhofstraße. Die Teilnahme kostet 7 Euro; Voranmeldung ist erforderlich (Tel , Kurs Nr ). Mo Bergen 20 Uhr MUSICAL FIEBER! Vorverkauf: Tel oder oder Bröckel Fr Uhr Schleifchenturnier in der Sporthalle Bröckel. Für alle Aktivensowie Hobbyspieler nebst Partner unserer Spielgemeinschaft. SG Bröckel - Wathlingen Badminton Gemeinde Wathlingen Liebe Wathlinger Seniorinnen und Senioren, ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 17. Januar 2008 um Uhr in der Seniorenresidenz "Lichtblick", An der Worth 8, statt. Thema: "Gesunde Füße - gesunder Körper". Ich freue mich auf Sie! Heinrich Drewes Vertrauensmann Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die vielen Glückwünsche der Geschäftsleute und unserer Geschäftspartner, wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes glückliches neues Jahr! Zimmermann s geräucherter Bauchspeck 100 g Ideal für Silvester! Zimmermann s Wiener Würstchen 100 g Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom Tel

7 Januar Fr gelber Sack + WT Sa Restmüll Mo Papier (A,G,D) Do Bio + Papier (W,N) Do Restmüll Do gelber Sack Do Bio Do Restmüll Do gelber Sack + WT Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Abfuhrtermine für die Samtgemeinde Wathlingen Januar bis Juni 2008 Februar Mo Papier (A,G,D) Do Bio + Papier (W,N) Do Restmüll Do gelber Sack Do Bio Do Restmüll Do gelber Sack + WT (A,G,D) = Papier: Adelheidsdorf, Großmoor, Dasselsbruch (ohne Kükenkamp) (W,N) = Papier: Wathlingen, Nienhagen (mit Kükenkamp) März Mo Papier (A,G,D) Do Bio + Papier (W,N) Do Restmüll Do gelber Sack Do Bio Fr Restmüll Fr gelber Sack + WT Mo Papier (A,G,D) Adelheidsdorf Horst Wessalowski, In den Birken 1 geb. am Geburtstag Sigrid Lopp, Kiefernweg 5 geb. am Geburtstag Ella Klug, Waldstraße 18 geb. am Geburtstag Erika Evers, Kiefernweg 1 geb. am Geburtstag Bernd Burkhardt, Im Winkel 20 geb. am Geburtstag Willfried Herrmann, Dasselsbrucher Str. 68 geb. am Geburtstag Christel Steindamm, Hauptstraße 88 geb. am Geburtstag Nienhagen Berta Lange, Auf der Beikhorst 49 geb. am Geburtstag Siegfried Hein, Grenzweg 2 geb. am Geburtstag Günter Fromme, Sandförth 55 geb. am Geburtstag Eberhard Klopsch, Waldweg 42 geb. am Geburtstag Else Edler, Sandförth 4 geb. am Geburtstag Friedrich Heitmüller, Willi-Lochte-Weg 3 geb. am Geburtstag Werner Kiewel, Dannhorstweg 4 geb. am Geburtstag Memet Karabulut, Querstraße 16 geb. am Geburtstag Oswald Seidel, Gartenweg 20 geb. am Geburtstag Ingrid Mecke, Dorfstraße 86 geb. am Geburtstag Renate Lemke, Burwinkel 9 geb. am Geburtstag Klaus Bretschneider, Papenhorster Str. 19 geb. am Geburtstag Erika Müller, Butterstieg 3 geb. am Geburtstag Robert Peckmann, Poststraße 9 geb. am Geburtstag Joachim Schmelzer, Grenzweg 18 geb. am Geburtstag Klaus Broksche, Sandförth 14 geb. am Geburtstag Ingrid Kolberg, Dannhorstweg 12 geb. am Geburtstag Adolf Näsemann, Papenhorster Str. 5 geb. am Geburtstag Gerda Kölling, Gartenweg 1A geb. am Geburtstag Mia Weiß, Schafstallweg 8 geb. am Geburtstag Dieter Bock, Heidkamp 8 geb. am Geburtstag Rudolf Gaschler, Klosterhof 10 geb. am Geburtstag Irma Schütt, Wiesenstraße 15A geb. am Geburtstag Elisabeth Busch, Sandweg 7 geb. am Geburtstag Lieselotte Panzer, Behrestraße 33 geb. am Geburtstag Almut Roden, Langerbeinstraße 3 geb. am Geburtstag Meta Rother, Bennebosteler Weg 1 geb. am Geburtstag Anneliese Anderson, Birkenkamp 5 geb. am Geburtstag Jürgen Lopp, Meisenring 27 geb. am Geburtstag Tadeus Schultz, Butterstieg 5 geb. am Geburtstag April Do Bio + Papier (W,N) Do Restmüll Do gelber Sack Do Bio Do Restmüll Do gelber Sack + WT Mo Papier (A,G,D) (+WT) = Wertstofftonnenabfuhr in der Samtgemeinde Geburtstage vom 24.Dezember - 13.Januar 2007 Wir gratulieren: Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, Eicklingen, Tel.: / Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr. Sprechtag des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen Am Donnerstag, den 06. Dezember 2007, am Donnerstag, den 20. Dezember 2007 und am Donnerstag, den 27. Dezember 2007, jeweils ab Uhr erreichen Sie Herrn Werner Bursch im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22. Er gibt Auskünfte, nimmt Anträge auf und berät Sie in Rentenangelegenheiten. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter der Telefonnummer 49169, Frau Augustin oder bei Frau Böhm unter der Telefonnummer Mai Fr Bio + Papier (W,N) Do Restmüll Do gelber Sack Fr Bio Do Restmüll Do gelber Sack + WT Mo Papier (A,G,D) Do Bio + Papier (W,N) Juni Do Restmüll Do gelber Sack Do Bio Do Restmüll Do gelber Sack + WT Mo Papier (A,G,D) Do Bio + Papier (W,N) Weihnachtsbaumabfuhr Fr. 1. Februar Helmut Fromm, Maisfeld 5 geb. am Geburtstag Inge Schworm, Ohlen Fladen 33 geb. am Geburtstag Elly Tucholski, Finkenweg 12 geb. am Geburtstag Werner Frank, Waldweg 20 geb. am Geburtstag Heinz Littmann, Behrestraße 17A geb. am Geburtstag Frieda Mickan, Behrestraße 46 geb. am Geburtstag Wathlingen Alfred Hering, Molkereistraße 6 geb. am Geburtstag Ella Urban, An der Worth 8 geb. am Geburtstag Eckart Kleemann, Wilhelm-Raabe-Str. 11 geb. am Geburtstag Martha Pannier, Im Mühlenfeld 10 geb. am Geburtstag Marianna-Marta Schacht, Lerchenweg 9 geb. am Geburtstag Eduard Luczak, Westpreußenring 5 geb. am Geburtstag Anneliese Hornung, Schulstraße 9A geb. am Geburtstag Jadwiga Kroie, Zum Bröhn 4B geb. am Geburtstag Rosa Bottke, Bahnhofstraße 18 geb. am Geburtstag Heinz Teschmit, Hellebruchweg 6 geb. am Geburtstag Karl-Heinz Günther, Schneiderstr. 5 geb. am Geburtstag Helga Lug, Langer Weg 23 geb. am Geburtstag Magdalene Schierl, Hänigser Straße 1 geb. am Geburtstag Elisabeth Hage, Am Felde 1 geb. am Geburtstag Volker-Dietrich Kühn, Fuhrbergsweg 5 geb. am Geburtstag Erich Kautz, An der Worth 8 geb. am Geburtstag Walli Reinke, Amselring 20 geb. am Geburtstag Elfriede Günther, Schneiderstraße 5 geb. am Geburtstag Irmgard Wilczok, Eicklinger Str. 4 geb. am Geburtstag Gerhard Bode, Fuhrbergsweg 8 geb. am Geburtstag Ruth Klatt, Dannhorstweg 23 geb. am Geburtstag Herbert Stumpf, Drosselweg 3 geb. am Geburtstag Fadile Ercal, Nienhagener Straße 9 geb. am Geburtstag Marianne Marr, Im Mühlenfeld 10 geb. am Geburtstag Annegret Reitmayer, Kantallee 1B geb. am Geburtstag Ingeborg Kaden, Am Markshof 2 geb. am Geburtstag Wilhelm Hasenjäger, Lerchenweg 21 geb. am Geburtstag Paul Nordhues, Am Bahnhof 1A geb. am Geburtstag Günther Sarna, Knappenstraße 23 geb. am Geburtstag Elfriede Wilde, Im Mühlenfeld 10 geb. am Geburtstag Hanna Dölle, Gartenstraße 15A geb. am Geburtstag Vielen Dank für die lieben Wünsche, tollen Worte und die vielen Geschenke. Danke Regina & Andreas Jäger Nienhagen Jugendpflege Nienhagen berichtet: Fifty - Fifty - Taxi Ab sofort sind die 50/50 Taxi-Tickets wieder im Jugendzentrum Nienhagen erhältlich. Unter dem Motto "Zahl die Hälfte", können Jugendliche im Alter von Jahren an Wochenenden, sowie an gesetzlichen Feiertagen kostengünstig Taxifahren. Mit der freundlichen Unterstützung der Sparkasse Celle und der Celleschen Zeitung. Jugendpflege Nienhagen Till Hogrefe

8 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Öffnungszeiten: Weinladen Di. - Fr Uhr, Sa Uhr Weinstube Di. - Sa Uhr Tel. + Fax: / Nienhagen Dorfstraße 3 Imbiss»Zum Hagenstübchen«Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.... vom geschlossen... Petra & Gerd Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Montag Ruhetag Küche bis 22 Uhr Dorfstraße 90a Nienhagen Tel / Der Schulklassenbetreuer empfiehlt Regeln für den Umgang mit Feuerwerkskörpern Beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern kann ein nicht zu unterschätzendes Risiko entstehen. Dabei sollten beim Umgang mit Feuerwerkskörpern folgende Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden: Niemals selbst gebastelte Feuerwerkskörper verwenden. Nur sichere Feuerwerkskörper benutzen. Vorsicht vor Produkten, auf denen keine BAM-Nummer steht. Nur so viele Gegenstände aus der Verpackung nehmen, wie benötigt werden, und den Vorrat an einer sicheren Stelle deponieren. Schutzkappen von Zündern erst unmittelbar vor dem Zünden entfernen. Vor dem Abbrennen unbedingt die aufgedruckte Gebrauchsanweisung beachten. Feuerwerkskörper grundsätzlich nur im Freien zünden. Feuerwerkskörper nicht von Balkonen oder aus Wohnungsfenstern heraus zünden und unkontrolliert wegwerfen. Nach dem Zünden von Feuerwerkskörpern unbedingt ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten. Auf keinen Fall gezündete Feuerwerkskörper festhalten. Vorsicht bei nicht gezündeten Feuerwerkskörpern! Nicht sofort nachkontrollieren, sondern im sicheren Abstand abwarten, mit Wasser übergießen. Anschließend unbrauchbar machen. Nicht mit Feuerwerkskörpern experimentieren. Raketen mit Führungsstab in Flaschen auf einem ebenen Untergrund aufstellen und so ausrichten, dass sie nicht unkontrolliert auf Schuppen, Häuser, Nebengebäuden niedergehen oder durch Bäume oder andere Hindernisse gefangen werden können. Achten Sie beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern auch darauf, was Ihr Nachbar gerade zündet, damit Sie sich und andere nicht gefährden (gegenseitige Kontrolle). Kindern keine Kleinfeuerwerke (das ist die Klasse ll) in die Hand geben. In der Zeit vom 2. Januar bis zum 30. Dezember dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse ll nicht abgebrannt werden. Nur Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klassen II abbrennen, jedoch nur am 31. Dezember und 1. Januar während der von der Gemeinde festgelegten Zeiten (z.b. im Gebiet der Samtgemeinde Wathlingen vom , 18 Uhr, bis 1.1., 6 Uhr). Im Übrigen: Etwas mehr Zurückhaltung und Beobachtung der Umgebung beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern dient der Sicherheit und der Umwelt. Eine ruhige Weihnachtszeit und eine sichere Silvesterfeier wünscht Ihnen Matthias Blazek Schulklassenbetreuer Kinder- und Jugendfreizeit - Osterferien 2008 Abenteuerfreizeit in den Osterferien der Jugendpflege Nienhagen Für 14 abenteuerlustige Mädchen und Jungen ab 10 Jahre gibt es vom 08. März 2008 bis zum 14. März 2008 ein Freizeitangebot in Neukloster bei Wismar. Die Jugendpflege Nienhagen wird zu diesem Projekt 14 Kinder und Jugendliche mitnehmen. Das Programm ist prall gefüllt mit vielseitigen Aktionen: eine Kanutour, klettern im Hochseilgarten, schwimmen, eine Stadterkundung von Wismar, Bogenschießen und einige nette Überraschungen sind fest eingeplant. Im Kostenbeitrag von 140,00 sind die Unterkunft in hübschen Bungalows, die Fahrt- und Verpflegungskosten, sowie alle weiteren anfallenden Ausgaben enthalten. Anmeldungen nimmt die Jugendpflege Nienhagen (Tel ) ab dem entgegen. Kathrin Dörhage Jugendpflege Nienhagen Bustraining in der GS Adelheidsdorf Am vergangenen Dienstag fand der Unterricht für die Adelheidsdorfer Schulkinder an ungewohnter Stelle statt. Zwei Mitarbeiter der Fa. CeBus vermittelten den Kindern anhand eindrucksvoller Beispiele und praktischer Übungen, wie wichtig richtiges Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus ist. Mit Dummy Elsa war auch den Kleinsten sofort klar, dass mangelnder Sicherheitsabstand von der Bordsteinkante lebensgefährlich sein kann. Die Puppe stand zu nah am Bordstein und kam prompt unter die Räder! Ein großes Dankeschön an den Busfahrer, den Trainer und die Fa. CeBus! Vielleicht könnte das Bustraining ein regelmäßiger Baustein im Schuljahr werden? Denn erst die Übung macht den Meister (-fahrgast)! So ist es richtig: Sicherheitsabstand ein Meter! Übrigens: Drängeln lohnt sich nicht! Beim geordneten Einsteigen ging alles doppelt so schnell. Marie hat es mit der Stoppuhr nachgemessen! Keine Angst vor zuschnappenden Türen! Viele Kinder drängeln beim Aussteigen, weil sie fürchten eingeklemmt zu werden. Sensoren an den Türen verhindern dies, wie die Kinder bei einer Mutprobe feststellen konnten. Auch das Verhalten in Notsituationen und der Umgang mit dem Notfallhammer wurde anschaulich besprochen und dargestellt. Redaktionsschluss! Dienstag, der 8. Januar 2008 bis Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, oder bis Mittwoch, 9. Januar bis Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, Großmoor, Gartenstraße 11, Tel / Fax Moorverlag@t-online.de

9 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Ein aufregender Dezember für die Trolle des Waldkindergartens Nienhagen Der Dezember hielt in diesem Jahr wieder einige Besonderheiten für die Kinder des Waldkindergartens bereit. Da war das Basteln in der Kursana, das den Kindern und den Bewohnern immer viel Spaß macht. Mit Hilfe der Erzieherinnen und freiwilligen Müttern verbrachten die Kinder ein paar Stunden in der Kursana um mit den Menschen dort Anhänger für den Weihnachtsbaum zu basteln. Als kleines Dankeschön bekamen die Kinder ein Körbchen mit Süßigkeiten. Auch der Nikolaustag wurde nicht im Wald verbracht, sondern die Kinder trafen sich mit den anderen Kindergärten an der Sporthalle im Jahnring, um die Ankunft des Nikolaus zu erwarten. Mit viel Lärm und Wind landete dann ein Hubschrauber, aus dem der Nikolaus stieg. Gemeinsam ging es in die Sporthalle und jede Kindergartengruppe erhielt einen Sack mit kleinen Überraschungen, die später ausgepackt wurden. In diesem Jahr hatten unsere Kinder ein Bild für den Nikolaus gebastelt, dass sie ihm stolz schenkten. Ein paar Tage später folgte dann das Backen im Küchenstudio Schiefelbein, das jetzt im dritten Jahr schon Traditionscharakter bekommen hat. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, in der Aktivküche des Küchenstudios den mitgebrachten Teig zu Plätzchen zu verarbeiten. Auch hier halfen auch einige Eltern mit. Besonders beliebt war natürlich wie immer das Dekorieren der Kekse, dem Kinder besonders begeistert nachgingen. Dank Fa. Schiefelbein ist diese Aktion immer ein besonderes Ereignis im Kindergartenjahr. Die gebackenen Kekse werden nun auf der Weihnachtsfeier der kleinen Trolle verzehrt, die gemütlich mitten im Wald unter der Plane am letzten Kindergartentag in diesem Jahr stattfinden wird. Dann werden alle gemeinsam ein paar Lieder singen, vom kleinen mitgebrachten Büffet essen und in aller Ruhe das Kindergartenjahr ausklingen lassen. Wir möchten bei dieser Gelegenheit allen Danken, die unseren Kindern die unvergessliche Zeit im Wald ermöglichen und den Trollgarten bei der Arbeit unterstützen. Ein besonderer Dank gilt hierbei. unseren Erzieherinnen Mandy Bolze und Katrin Zaun, dem Bürgermeister Klaus Gärtner, der Verwaltung und den Mitgliedern des Waldausschusses der Gemeinde Nienhagen Ingrid Seetzen und Familie, Antje Fischer und Familie, allen Anwohnern vom Alter Celler Weg, die unsere kleinen Trolle so nett begleiten, der Kursana, die uns immer wieder zu sich einlädt, dem KESS und seinen Mitarbeitern, für ihre Unterstützung und die Bereitstellung von Räumlichkeiten, der Grundschule, dem evangelischen und dem kommunalen Kindergarten für die enge Zusammenarbeit, dem Moor Verlag und seinem Team, dem Heimatverein, unseren Vertretungskräften, für ihren schnellen Einsatz, der ev. Kirchengemeinde, besonders für die Nutzung des Laurentiushauses und des Schafstalles, Hartmut Schnelle, Fa. Horn, Fam. Tewes und allen, die uns beim Hachefest unterstützt haben, Fa. Schiefelbein für die Unterstützung beim Keksebacken, dem Wir machen Weihnachtsferien vom 22. Dezember 07 bis 06. Januar Nur unser Anrufbeantworter macht Dienst! Wir wünschen den vielen Menschen, die täglich unser Haus in Nienhagen und Wathlingen mit Leben füllen, schöne Weihnachtstage und freuen uns auf einen gemeinsamen Weg im nächsten Jahr. Der Vorstand und das KESS- Team Der neue Flyer für das Sommersemester 2008 ist da!! Das Semester startet am 18. Februar 2008 wieder mit vielen interessanten Kursen! Denken Sie rechtzeitig an Ihre Anmeldung! FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN Beratung im KESS KESS Nienhagen Hundesalon Ehlershausen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr u Uhr Sa. nach Vereinbarung KESS Wathlingen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 Zweigstelle: Am Markshof 2 Tel / Fax / Tel / Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Büroteam: Iris Wilkening, Iris Wilkening, Heidi Winter. Angela Wolter, Heidi Winter, Organisation: Waltraud Scheefeldt, Organisation: Silvia Wittnebel, Manfred Pflaum. Christiane Ulrich. Familienzentrum-KESS@t-online.de TCH 2: Uhr Uhr (9-12 Jährige) im KESS Nienhagen Montag, TCH 3: Uhr Uhr (6-9 Jährige) im Bomann Museum Celle TCH 4: Uhr Uhr (9-12 Jährige) im Bomann Museum Celle Leitung: Elke Stanke, Lebensmitteltechnologin Kursgebühr: 6 Einheiten: 45,- + 10,- Materialkosten Neu ab Februar 08 auch in Wathlingen! Während der Ferienzeit (außerhalb der Feiertage) ist unser Beratungstelefon geschaltet Telefon: / , Ihre Ansprechpartnerin, Sigrid Thöling (Dipl.soz.päd.) Tagesmutterladen Wathlingen Start: für 1-3 jährige Kleinkinder Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. In einer festen Betreuungsgruppe wird Ihr Kind an 2 Tagen in der Woche gemeinsam mit 7 anderen Kleinkindern von 2 Kräften betreut. Englisch- und Spanisch- Sprachkurse für Anfänger Unser Lern- und Dokumentationssystem nach dem "Early-Excellence-Centres"- Prinzip sowie unsere Wir starten ab Januar 2008 wieder neue Anfängerkurse für Erwachsene im KESS Wathlingen unter der pädagogischen Ansätze, die wir im KW- Club entwickelt haben, gehören zum Konzept. Leitung von Jutta Bastos. Die Gruppe trifft sich immer am Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr Uhr im KESS Bei Interesse erhalten Sie weitere Infos im KESS- Büro Nienhagen. Wathlingen auf der Bewegungsinsel. Unser Büroteam berät Sie nach den Weihnachtsferien gern. Kursgebühr : monatlich 50,-, Leitung Gudrun Papenburg,Delfi- Leiterin und Verena Sass. Physiotherapeutin, Bei Interesse melden Sie sich bitte im KESS Nienhagen. Unser Büroteam berät Sie nach den Weihnachtsferien gern. FÜR KINDER UND JUGENDLICHE TATORT Chemie Start: für 6-12 jährige Chemieforscher/innen Baustein 7: Tintenklecks und Farbenspiele In diesem Baustein beschäftigen wir uns mit verschiedenen Arten von Farben, die entweder aus Pflanzen oder Tieren (ja ihr habt richtig gelesen) gewonnen werden oder auch künstlich hergestellt werden können. Folgende Fragen wollen wir versuchen zu beantworten: Wie kann man Blumen verfärben ohne dass man sie in Farbe taucht? Wie wurde früher Tinte hergestellt? Was ist eigentlich Indigo oder ein Berliner Blau? Kann man Tuschefarben auch selbst herstellen? Auch für Mädchen: "Ran an die Reagenzgläser, denn die Chemie ist spannend!" TCH B7 Dienstag, TCH 1: Uhr Uhr (6-9 Jährige) im KESS Wathlingen CBS KIOSK Peters Schneiderstr. 23 Wathlingen Ja, ich kaufe mein Buch in Wathlingen! Mit Gewinnspiel Jetzt auch im Internet: Tel / Ramlinger Straße Ehlershausen Unser Wunderkabinett ist wieder nach den Weihnachtsferien geöffnet! Auflösung der Kwährdenker-Frage 16: Der müde Kollege Es ist jetzt Uhr. Bevor er eingeschlafen ist, war es Uhr. Die Zeiger haben den Platz gewechselt, so dass es dem verschlafenen Herrn Müller so vorkam, als seien sie noch an der gleichen Stelle. alle Rassen Büchereiteam, allen, die uns bei der Aktion "Meike, der Sammeldrache" unterstützt haben, der Gärtnerei Sandau & Heindorff, die immer wieder gern von den Kindern besucht wird. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr unsere Kinder wieder viel Spaß haben werden und sich immer Menschen finden, die sich der Arbeit für einen reibungslosen Kindergartenablauf stellen. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2008! Der Vorstand des Trollgarten e.v. Wenn Sie mehr über uns und unseren Kindergarten erfahren möchten, besuchen Sie uns doch einmal im Internet unter oder rufen Sie uns einfach an: Unter den Telefonnummern 05144/ (Uta Kroll 1. stellv. Vorsitzende), 05144/ (Detlef Doberstein, 1. Vorsitzender) oder 0162/ (Waldhandy) beantworten wir gern Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie. KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS

10 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Vernissage in der neuen Druckerei des Moor Verlags Mühlenbilder der Kleinen und großen Künstler zwischen 5 und 18 Jahren der Malschule Karin Prinz Mit folgenden Worten begrüßte Karin Prinz die Gäste der Vernissage: Ihr lieben kleinen und großen Künstler von 5 bis 18 Jahre, liebe Eltern, Tanten, Onkels, Omas, Opas, Geschwister, liebe Gäste, liebe Ingeborg und liebes l. Regina Burgdorf- Könnecke und Karin Prinz im Fachgespräch Moor Verlag- Team und mein jüngstes Nachwuchstalent (1. Enkelkind) Leonie, 5 Wochen jung. Für viele unserer kleinsten Künstler ist dies sicher die erste Bilderausstellung, die Größeren von Karin Prinz mit einigen ihrer Malschüler maler war, hat immer gesagt: Kunst kommt von Können, und je früher man anfängt, um so leichter gelingt der Einstieg in die Welt der Kunst. Das genaue Beobachten, das Sehen und das Hinsehen der Dinge, der Farben und der Formen, ist die Grundlage dafür. Dieses in Strich und Farbe umzusetzen fällt den Kindern viel leichter als den meisten Erwachsenen. Die Malerei ist das älteste Zeugnis menschlichen Kunstschaffens. Herr Fenger staunt über die vielen gelungenen Bilder In der Wertschätzung steht sie sicherlich an der ersten Stelle unter allen Künsten. Die ältesten bisher entdeckten Höhlenmalereien (mein Lieblingsthema) sind Jahre alt. Die Malerei als Hobby ist für jede Altersklasse geeignet, man hat nicht viel Aufwand und man kann es überall ausüben. Heute sehen wir hier in der sogenannten druckfrischen Druckerei die Ergebnisse unseres Kunstausfluges in das Mühlenmuseum Gifhorn bei traumhaftem Wetter. Dort entstanden die vielen Skizzen und Ideen für diese Bilder. Mühlen waren früher und heute noch wichtig, ohne sie kein Mehl, kein Brot, kein Öl! Auch wenn manche unserer kleinen Künstler meinten, Mühlen sind ja nicht so mein Ding finde ich, dass wir hier doch sehr viele schöne Bilder zu sehen bekommen. Außerdem haben wir kleine Häppchen und Getränke vorbereitet, machen wir uns einen gemütlichen Vormittag, ganz im Zeichen der Kunst. Fotos: Dieter Siedersleben Verein zur Förderung sozialpädagogischer Arbeit e. V. Wathlingen Betriebsrat REWE - Lehrte: Sieger sind bei uns (fast) immer die Kinder! Große Freude herrschte am 13. Dezember 2007 beim Verein zur Förderung sozialpädagogischer Arbeit e. V. in Wathlingen über eine unverhoffte Spende in Höhe von 1000 Euro. Der Betriebsrat der Fa. REWE in Lehrte Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt für 2008! (Penny- und REWE-Märkte) hat 850 Euro des Betrages im alljährlich stattfindenden eigenen Hallenfußballturnier, dem REWElnternational-Cup, als Überschuss erwirtschaftet. 150 Euro sind aus dem Erlös einer Tombola im REWE-Markt in Wathlingen. Die Spende wurde vom Betriebsratsmitglied Angelika Ulrich, der Marktleiterin des Penny-Marktes Hänigsen, Mandy Wettin, dem Marktmanager des REWE-Marktes Wathlingen, Mattias Engler, dem Bezirksleiter Lars Bluhm, dem Bezirksmanager Detlev Schulz und den Verkaufsleitern Jochen Dus- zynski und Reinhard Bornemann an den Leiter der Einrichtung Matthias Stadler übergeben. Die Zuwendung kam dem Verein gerade recht, zumal sich dieser überwiegend aus Spenden und einem Förderverein finanziert. Ein Teil steuert das Jugendamt dazu. Diese Spende soll für eine zusätzliche Erlebnisfreizeit oder einen Fitnessraum eingesetzt werden. Diese Spendenaktionen haben für den Betriebsrat REWE Nord- Lehrte bereits Tradition. In den letzten einundzwanzig Jahren wurden bereits Spenden von insgesamt rund euch sind ja schon die sogenannten Alten Hasen. Mein Vater, der auch Kunstv.l. Jochen Duszinski, Mandy Wettin, Detlev Schulz, Reinhard Bornemann, Matthias Stadler, Lars Bluhm, Angelika Ulrich, Herr Ulrich Euro für die Russlandhilfe, krebskranke Kinder, diverse Kindergärten in den alten und neuen Bundesländern, auch in den flutgeschädigten Gebieten, und andere Institutionen zusammen gespielt und überreicht. Unterstützt werden die Betriebssportler nicht nur besonders vom Betriebsrat des Unternehmens sondern auch aktiv von der Regionsleitung. Vielleicht ist die Spendenübergabe auch Inspiration für andere, sich sozial zu engagieren. Gerade gemeinnützige Einrichtungen wie diese und Kindergärten, Behinderteneinrichtungen und auch Tierheime sind immer dankbar für außergewöhnliche Unterstützung, egal von welcher Seite. Foto: Dieter Siedersleben Heimatverein Nienhagen Adventskaffee An einem Mittwoch haben die Heimatfreunde beschlossen, am 2. Advent in der Alten Schule zu frühstücken. Es nahmen 19 Mitglieder daran teil. Fleißige Hände bereiteten das Frühstück. Der Tisch wurde wunderschön eingedeckt. Der 1. Vorsitzende, Herr Gunter Heuer, begrüßte uns mit einem Glas Sekt und wünschte uns einen guten Appetit. Gegen 10 Uhr gingen fast alle Heimatfreunde zum Gottesdienst. Nach der Kirche saßen wir in der Alten Schule noch lange zusammen. Es war ein schöner, harmonischer Tag. Herzlichen Dank an die Frauen, die alles so wunderbar zubereitet haben. Alle waren sich einig, das im Jahr 2008 der 2. Advent wieder in dieser Form gefeiert werden soll.

11 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Mo Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, Nienhagen Tel , Fax , Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di , Do Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel Küsterin: Gisela Hein, Tel Gottesdienste u. Termine: So Uhr 4. Advent, Gottesdienst Heiligabend Uhr Krippenspiel Uhr Krippenspiel Gottesdienste Uhr Christvesper Uhr Christnacht Di Weihnachtstag Uhr Festgottesdienst So Uhr Gottesdienst Mo Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Do Uhr Besuchsdienst Freundliche Brücke«im Laurentiushaus So So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Taufgottesdienst Mo Uhr Seniorenkreis Fröhliche Runde im Laurentiushaus Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel / 596, Fax kg.grossmoor@evlka.de Diakonin: Kira Preußing, Tel / Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel / Pfarrbüro, Frauke Runge: Di Uhr, Fr Uhr. Küster der Martinskirche: Günther Rostalski, Hauptstr. 152, Großmoor, Tel / Gottesdienste u. Termine: So kein Gottesdienst So Heiligabend Uhr Krippenspiel, Grm Uhr Christvesper, Ahd Uhr Christnacht, Grm. Mi Weihnachtstag Uhr Gottesdienst, Grm. Mo Altjahrsabend Uhr Gottesdienst, Grm. So Epiphanias, Hl. drei Könige Uhr Gottesdienst, Ahd. So So. n. Epiphanias Uhr Gottesdienst, Grm. Mi Uhr Seniorennachmittag Losnummern Adventskalender 2007 Tür Los Sponsor Preis Seniorenresidenz Lichtblick GmbH 1 Buch Lemke Optik 1 Paar Nasenstege Wirbals Antiviren Check Landbäckerei Wittig Frühstücksgutschein Ina Kohrs, Ernährung + Gesundheit + Wellness 1 Fl Cellagon Manfred Bulwin, JEMAKO Vertriebspartner JEMAKO Spülset "Ultra" Oliven Apotheke Wellnessgutschein 15 Euro S5 751 ABAKUS Informationstechnologien Internetschulung für 6 Kids Löwen Apotheke Gutschein 10 Euro Blumenlädchen Blumenstrauß für 10 Euro AHG-Marhenke 1 Buch Ströher Druckerei und Verlag KG Briefpapier VDO Sport 1 Rucksack Gasthaus " Zur schönen Aussicht" Kegeln Total Tankstelle Hollerung Abschleppstange Heino Drewes 2 Gläser Honig Heilpraktikern Karin Hirtz Gutschein über 25 Euro EDEKA aktiv markt Habel Christstollen AHG-Marhenke 1 Buch Balke & Michels Gutschein über 25 Euro Fliesen Rost Kaminbesteck Jorczyk Energie GmbH Premium Textilwäsche Landbäckerei Wittig Frühstücksgutschein Sortimentsberatung Nord Röhrig GmbH 1 Wathlinger Buch Volksbank Südheide eg, GS Wathlingen 1 Satellitenatlas Oliven Apotheke Wellnessgutschein 15 Euro EDEKA aktiv markt Habel Christstollen S6 521 Damengesundheitsstudio Oase Saunagutschein für 10 Besuche HBE-Heidebauelemente Vertriebs GmbH Regenschirm Mode Laden Mantai Warengutschein 15 Euro AHG-Marhenke 1 Buch Wirbals Antiviren Check AutoTeile Shop Wathlingen Warengutschein 20 Euro Doris Krüger, Kosmetik und Fußplfege Maniküre EDEKA aktiv Markt Habel Christstollen S7 149 Seniorenresidenz Lichtblick GmbH 1 Blutdruckmessgerät Moor Verlag 1 Stempel Elanos Sport & Wellness Sauna für zwei Personen Schreibwaren Rudolf Fischer 1 Schulranzen Lemke Optik 1 Paar Nasenstege Haarstudio Sie + Er Gutschein Herren Öko-Haus Versorgung Prashun GmbH Gutschein über 25 Euro Zweiradbox Herbert Kaden Fahrrandinspektion für 20 Euro Oliven Apotheke Wellnessgutschein 15 Euro Balke & Michels Gutschein über 25 Euro ABAKUS Informationstechnologien Fightpad Marion Kowaleswki Fußpflege Landbäckerei Wittig Frühstücksgutschein Fliesen Rost Öllampe für den Garten Lemke Optik 1 Paar Nasenstege Kath. St. Barbara zu Wathlingen u. St. Marien zu Nienhagen Pater Miroslaw Kossak Glowczewski, Kanonenstr. 1, Celle, Tel: , Mobil: Fax: ; Pfarrbüro Wathlingen, Papst Benedikt XVI. Platz 1, Tel.05144/3442, Fax: 05144/971294, Angela Wehrmaker Di, Mi. und Do Uhr Uhr, StBarbara-Wathlingen@t-online.de Gottesdienste u. Termine: Der Kirchbus fährt samstags und sonntags! Wer vom Kirchbus regelmäßig mitgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Sa Uhr hl. Messe in Wathlingen So Adventssonntag Uhr Hl. Messe in Nienhagen Mo Heiligabend Uhr Krippenandacht in Wathlingen Uhr Christmette in Nienhagen Di Mi Do Fr Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Hl. Messe in Wathlingen Hl. Stephanus Fest Uhr Hl. Messe in Nienhagen Hl. Johannes, Evangelist Fest Uhr hl. Messe in WATHLINGEN Unschuldige Kinder Fest 9.00 Uhr hl. Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück Sa Uhr hl. Messe in Wathlingen So Fest der heiligen Familie Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger in Nienhagen Mo Uhr Hl. Messe mit Jahresschlussandacht in Nienhagen Di Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Uhr Hl. Messe in Wathlingen Mi Uhr Scholaprobe in Nienhagen Do Uhr hl. Messe mit Aussetzung und Anbetung in WATHLINGEN Fr Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr hl. Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück Achtung: Ab Januar sind die Messorte wieder getauscht! Sa Uhr hl. Messe in NIENHAGEN So Erscheinung des Herrn Hochfest Uhr Hl. Messe in WATHLINGEN mit Rückkehr der Sternsinger und anschl. Treffen der Ministranten Di Uhr PGR-Vorstandssitzung in St. Ludwig Mi Uhr Scholaprobe in Nienhagen Do Uhr hl. Messe in WATHLINGEN Uhr Vorbereitungsabend zur Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie in WATHLINGEN!!!!!!!!!!! Fr Uhr hl. Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück Sa Uhr hl. Messe in Nienhagen So Taufe des Herrn Uhr Hl. Messe in Wathlingen Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel / Pfarrbüro: Birgit Reimann, Kirchstr. 1, Tel / Di , Uhr, Fr Uhr Gottesdienste u. Termine: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, Uhr Komplet Samstag Uhr Vesper, Uhr Komplet So Uhr 4. Advent, Predigtgottesdienst. P. Thäsler (Singegottesdienst) Mo Uhr Heiligabend, Krabbelgottesdienst(Diakonin Brichta) Uhr Christvesper, P. Thäsler Uhr Christvesper, P.Thäsler Uhr Christvesper, Pn. Neubeck Uhr Heilige Christnacht, Predigtgottesdienst, P. Thäsler Di Uhr 1. Weihnachtstag, Hauptgottesdienst Mi Uhr 2. Weihnachtstag, Predigtgottesdienst, P. Limann So So. n. d. Christfes, Kein Gottesdienst Mo Uhr Altjahresabend, Hauptgottesdienst Di Uhr Neujahrstag, Predigtgottesdienst, P. Thäsler So Uhr Epiphanias, Hauptgottesdienst, P. Thäsler So Uhr Letzter So. n. Epiphanias, Predigtgottesdienst, Taufgottesdienst Damengesundheitsstudio Oase Wellnessgutschein Wolfgang Raschke Smileanhänger in Sterling Silber Zum Blumenhof Präsent für 10 Euro Heilpraktikerin Karin Hirtz Gutschein über 25 Euro EDEKA aktiv Markt Habel Christstollen Elanos Sport & Wellness Sauna für zwei Personen Heizung-Sanitär Günther OHG 1 Personenwaage AutoTeile Shop Wathlingen Warengutschein 20 Euro Lemke Optik 1 Paar Nasenstege Sortimentsberatung Nord Röhrig GmbH 1 Wathlinger Buch Damengesundheitsstudio Oase Wellnessgutschein Fingernagelstudio Henini Maniküre Oliven Apotheke Wellnessgutschein 15 Euro AutoTeileShop Wathlingen Warengutschein 20Euro Noevers Quelle Gutschein über 20 Euro ABAKUS Informationstechnologien Gamer Modding Case Pizzeria Taormina Pizzagutschein über 10 Euro Schacht Grabmale 1 Steinpilz Landbäckerei Wittig Frühstücksgutschein Taxi Albert Taxifahrt a 20 Euro Zum Blumenhof Präsent für 10 Euro Fingernagelstudio Henini Naturnagelverstärkung EDEKA aktiv markt Habel Christstollen

12 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Der FDP Ortsverein Nienhagen und Ihr FDP Ratsherr, Ralf Überheim wünschen allen Bürgern der Samtgemeinde ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr Das kommunalpolitische Jahr 2007 neigt sich dem Ende, die Landtagswahlen stehen vor Tür. Die Zeit intensiv über das politisch Geschehene nachzudenken und die zukünftige Politik zu planen ist gekommen. Die Zusammenarbeit der Zählgemeinschaft Nienhagen, bestehend aus SPD - UWG/ FDP hat gute Erfolge im Jahr 2007 erzielt. Die FDP hatte sich im Kommunalwahlkampf 2006 klar das Ziel gesetzt, gegen Geldgeschenke für Heil- und Hilfsberufe im Dorfzentrum anzutreten. Nach der Wahl kämpften wir gemeinsam, Seite an Seite in der Zählgemeinschaft gegen diese Vergabepraxis und hatten fast ein Jahr nach der Kommunalwahl Erfolg! Mit den Stimmen der CDU stellte der Rat die Bezuschussung im Oktober 2007 ein. Die uferlose Ausweitung von Gewerbeflächen in der Samtgemeinde ist ebenfalls ein ganz wichtiges Thema auf der FDP Agenda. Wichtig ist uns, dass zuerst die bestehenden Gewerbeflächen in der Samtgemeinde mit Investoren gefüllt werden, um dann gezielt weitere Flächen in den Gemeinden zu erschließen. Zu oft wurde in der Vergangenheit eine allzu große Vorratshaltung betrieben. Die Zählgemeinschaft der Samtgemeinde, bestehend aus SPD - FDP/UWG und den Grünen teilt unsere Meinung und wird diese im Samtgemeinderat entsprechend vertreten. Die Einführung des neuen Rechnungssystems für Gemeindehaushalte, dass die Abschreibungen für angeschaffte Güter berücksichtigt, zeigt z. B. wie schmal der Grad zwischen Finanzierbarkeit neuer Immobilien und Erhaltungsaufwand alter Immobilien ist. Die Abschreibungen veranschaulichen uns Politikern wie viel das Rathausgebäude pro Jahr an Wert verliert und wie hoch die Kosten sind, wenn das Gebäude neu erbaut oder erhalten werden muss. Dafür müssen finanzielle Rücklagen gebildet (Geld gespart) werden. Die Steuereinnahmen der Gemeinden reichen nicht, um auf Dauer alle Gemeindeaufgaben ohne Kreditaufnahme finanzieren zu können. Ein sehr wichtiges Thema für das Jahr 2008 wird deshalb die zukünftige Finanzierung der Gemeindenausgaben sein. Die FDP Nienhagen wünscht Ihnen, dass Sie sich die Freiheit nehmen können im Kreise Ihrer Lieben eine richtig herzliche Weihnacht zu feiern. Wir freuen uns auf das kommende Jahr und laden Sie herzlich ein auf Ausschusssitzungen oder im Rat das ein oder andere Mal dabei zu sein und uns Ihre politischen Wünsche mitzuteilen. Ihr Ratsherr in Nienhagen und der Samtgemeinde Wathlingen Ralf Überheim Ihr FDP Ortsverband - Nienhagen - Peter Leipe, Markus Biermann und Joachim Schulz baumgartner ELEKTRO-INSTALLATIONEN Alt u. Neubauinstallationen Kundendienst Klosterhof Nienhagen ISDN-Telefonanlagen PC-Datennetze Antennenanlagen Tel Fax Unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und alles gute fürs neue Jahr Kerstin s Haarstudio Aktuelle Frisurentrends Haarpflege Frisuren für Festlichkeiten All unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr Kerstin Marhenke und Team Roggenkamp Nienhagen Tel / Am von Uhr geöffnet Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Mikado Geschenke und Spielwaren Für Ihre Treue und Ihr Verständnis im Jahr 2007 danken wir Ihnen, liebe Kunden, von ganzem Herzen, wünschen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr. Ihr Mikado-Team Hasklintweg 2 Wathlingen Telefon / Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr und Uhr Samstag von Uhr EG-Schlachtbetrieb Mario Klos Dorfstraße Nienhagen Tel Mobil Wir wünschen allen Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! SPD-Ortsverein Wathlingen 1. Vorsitzende Monika Wendt

13 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Kinder schmücken den Weihnachtsbaum in der Sparkasse Nienhagen Schon fast traditionell haben auch in diesem Jahr wieder die Kinder aus dem Evangelischen Kindergarten rechtzeitig zum ersten Advent den in der Sparkasse Nienhagen aufgestellten Weihnachtsbaum liebevoll geschmückt. Innerhalb von wenigen Minuten verwandelten sie ihn in ein wahres Prachtexemplar. Tatkröftige Unterstützung erfuhren sie dabei von zwei Mitarbeiterinnen des Kindergartens, so dass auch die oberen Regionen des Baumes problemlos erreicht werden konnten. Das Sparkassenteam bedankt sich herzlich für die gelungene Schmuckaktion. Der Weihnachtsbaum wird in den kommenden Wochen die Blicke der Sparkassenkundschaft auf sich ziehen und das nahende Fest der Freude eindrucksvoll begleiten. Aktuelles aus der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Wathlingen Das alte Jahr geht dem Ende zu und doch gibt es auch jetzt noch Neuigkeiten aus der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Wathlingen zu berichten. Am 01. November 2007 hat Andrea Könecke, Sozialpädagogin, als neue Jugendpflegerin im Kinder- und Jugendtreff FIPS in Wathlingen ihren Dienst angetreten. Den Besuchern des Jugendtreffs ist Frau Könecke bereits gut bekannt, da sie sich in den letzten Wochen viel miteinander beschäftigt und kennen gelernt haben. Frau Könecke hat eine Vollzeitstelle und ist jeden Tag im Haus anzutreffen. Um eventuelle Anregungen zur Bereicherung der Jugendarbeit zu geben, steht die Tür ab dem 07 Januar jedem und jeder interessierten Person offen. Wir werden auch weiterhin ein gutes und ansprechendes Programm für Kinder und Jugendliche aus Wathlingen anbieten und freuen uns immer wieder, neue Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen. Seit dem 01. November 2007 ist die Jugendarbeit der Gemeinde Wathlingen um einen Bestandteil erweitert worden. Wir haben das große Glück gehabt und sind in die Förderung des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Wathlingen ist jetzt ein Standort von insgesamt 78, der den Namen NiKo trägt. Ansprechpartnerin für diesen Bereich ist Renate Ruthe. Sie ist im Rathaus Zimmer 7 oder unter der Telefonnummer zu erreichen NiKo steht für Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte. Es ist nicht gleich auf den ersten Blick zu erkennen, was sich dahinter verbirgt: NiKo hat zum Ziel, Eltern, Schule und Jugendhilfe zu vernetzen. Zu den Themenschwerpunkten Gesundheit, Erziehung und Bildung sollen Kooperationspartner gefunden werden und Projekte ins Leben gerufen werden oder bestehende Projekte gefördert werden. Das NiKo Projekt ist an die Hauptschule Wathlingen und die Janusz- Korczak Schule in Wathlingen angegliedert. In den nächsten Wochen und Monaten werden Sie noch viele Gelegenheiten bekommen, sich über die Aktionen der Schulen zu informieren und zu engagieren. Wir wünschen allen friedliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2008 A. Könecke & R. Ruthe Jugendpflege Wathlingen Jäger- od. Zigeunerschnitzel mit Pommes od. Bratkartoffeln auch zum Mitnehmen Schneiderstr 25 Wathlingen Tel / Di. So Uhr u Uhr Fleischspieß mit Pommes od. Kartoffelsalat auch zum Mitnehmen Schneiderstr 25 Wathlingen Tel / Di. So Uhr u Uhr Seelachsfilet mit Kartoffelsalat auch zum Mitnehmen Schneiderstr 25 Wathlingen Tel / Di. So Uhr u Uhr Mittagstisch Ristorante Pizzeria Wir danken unseren Gästen für Ihre Treue und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Ihr Bei Aldo Team Unsere Feiertagsöffnungszeiten geschlossen u Uhr u Uhr geschlossen Herzogin-Agnes-Platz Nienhagen / Im Ausschank: Pilsener Oswald Schön Getränkefachhandelsgesellschaft mbh, Harburger Str. 95, Soltau Gärtnerei Behrens All unseren Kundinnen und Kunden fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Vom bis einschl machen wir Urlaub! Langerbeinstraße Nienhagen Telefon / 1310 Unser Jahr neigt sich dem Ende, wir danken Ihnen für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr Ihre Cordula Lemke-Peters Nienhagen Dorfstraße 66 Tel / Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünscht Ihre Karin Richtsteig Karin Richtsteig Schafstallweg 10 Nienhagen Tel / Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. Fr und Uhr, Sa Uhr

14 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Malermeister Norbert Brandt Ausführung sämtlicher Malerarbeiten -für Innen- & -für Außen- Bodenbelagsarbeiten Laminat u. Fertigparkett Teppichreinigung Creative Wandgestaltung Spachtel- u. Wischtechniken Verkauf von Farben, Tapeten und Bodenbelägen Verkauf u. Montage von Stuckleisten Wir bringen Farbe in den Alltag Fassadenbeschichtungen Vollwärmeschutz Außenputze Industrieanstriche Stöbern Sie in unserer Musterkollektion! Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr Dorfstraße Nienhagen Telefon ( ) Günter Zimmer Zum Bröhn Wathlingen Telefon: / Telefax: / Gaststätte Zur Schönen Aussicht Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachten und ein frohes Neues Jahr. Ihre Familie Zimmer mit Team Gutbürgerliche Küche! Meisterbetrieb Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr. Wachtelstieg Wathlingen Tel. ( ) Fax ( ) Schulungen für Senioren! Termine & Anmeldungen Tel ABAKUS Informationstechnologien u. PC-Shop Nienhagener Str. 7 Wathlingen Apothekerin Petra Benack Wir wünschen fröhliche Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr Wathlingen Schulstraße 21 Tel /1304 Fax Info@apotheke-wathlingen.de All unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Gardinendesign Fensterdekoration Sicht- und Sonnenschutz Gardinenstoffe Rollos Raffrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Markisen Klostergang Celle Telefon ( ) Der SPD Ortsverein Adelheidsdorf-Nienhagen wünscht allen Mitgliedern und Einwohnern der Samtgemeinde Wathlingen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und Frieden, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2008 Ihre und Eure Rosemarie Mikolaiczak 1. Vorsitzende Ortsverein Adelheidsdorf-Nienhagen Zum Blumenhof Blumiges und mehr Bild: Nele Andresen Beerdigungen u. Grabpflege Hochzeitsfloristik Geschenkartikel Erholsame Feiertage sowie ein gesundes neues Jahr wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Susanne Bednarzick, Lisa und Monie Am von Uhr und am von Uhr geöffnet. Vom bleibt unser Geschäft geschlossen XENOS der Grieche SPD Ortsverein Adelheidsdorf-Nienhagen Denk immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt, heute hier jetzt! Tel / Schulstraße 12 Wathlingen Öffnungszeiten: Mo. Sa. ab 17 Uhr, Sonn- u. Feiertage Uhr u. ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag Oppershäuser Straße Lachendorf Bremen war eine Busreise wert... in Lachendorf Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! Ihr und euer Xenos Team Costa und Soula Jubiläumsangebote ab b Januar 2008 Viele Gerichte und Getränke bis zu 25% im Preis reduziert! Außderdem fangfrischer Fisch vom Fischbuffet! Achten Sie auf unsere Werbung im januar! Getränkefachhandelsgesellschaft Der am 15. Dezember 2007 stattgefundene organisierte Weihnachtsmarktbesuch anch Bremen durch den Ortsverband Adelheidsdorf-Nienhagen war eine schöne Abwechslung vom Alltag. Die etwas längere Busfahrt wurde durch eine Frühstückspause auf der Autobahnraststätte Langwede angenehm mit Brötchen, belegten Broten, Keksen, Kaffee, Tee und Kakao gestaltet. Ab ca. 12 Uhr war es dann Jedem überlassen, sich in das Getümmel des Weihnachtsmarktes zu stürzen oder seine Zeit anderweitig bis 17 Uhr in Bremen zu genießen wie z. B. auf dem Kunsthandwerkermarkt nahe der Weser oder dem Schnorrviertel. Alles in allem hatten wir viel Spaß, und vor allem die Kinder an den mopedfahrenden Weihnachtsmännern! Man kann gewiss sein, Aktivitäten in ähnlicher Art folgen bestimmt. So kann sich ein jeder, der diesmal nicht dabei sein konnte, das nächste Mal anschließen. H. Hoch

15 Das Rezept für schöne Weihnachten: Man nehme Frieden und Licht, Liebe und Gesundheit, mehr nicht... Zum Jahreswechsel ganz viel Glück, das gut vermischen, davon jeden Tag ein Stück. Möge Ihnen das Rezept gelingen und jedesmal viel Freude bringen. Das wünscht Familie Fritz Müller und Mitarbeiterinnen Schreibwaren Bürobedarf Nienhagen Visions of Linedance bedankte sich...für die unzähligen gemütlichen Stunden, Wir sind für Sie da: Mo. Fr Uhr Sa. u. So Uhr Tel / Inh. Frank Heise Braunschweiger Str. 41 Eicklingen 4-Gänge Weihnachts-Menüs am 25. & jeweils um Uhr und um Uhr Um Reservierung wird gebeten unter / Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihr Boxenstop-Team Unser Team dankt, für die gute Zusammenarbeit und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes erfolgreiches neues Jahr info@aquatec-celle.de Internet: Adelheidsdorf Gewerbering 10 Tel. (05141) Fax: die wir seit Juni 2003 im Wathlinger Schacht an ebenso unzähligen Donnerstagen verbringen durften, bei Eduard Behounek und seinem Team am 22. November während einer kleinen vorweihnachtlichen Feier. Ein letztes Mal genossen wir an festlich gedeckten Tischen die kulinarischen Köstlichkeiten der "Gastrosophie" in "unserem" Bürgersaal, dessen Weitläufigkeit wir an unseren Übungsabenden und Partys stets ebenso zu schätzen wussten wie die flinke und freundliche Bedienung. Hier haben wir nicht nur unsere Tänze trainiert, hier haben wir uns wohl gefühlt! Wir vermissen euch jetzt schon! Gabriele Sudhop Bestrahlungs-, Dialyseund Flughafenfahrten Wir bitten für Silvesterfahrten vorzubestellen! Wir wünschen frohe Weihnachten und bedanken uns mit diesem Gutschein bei all unseren Kunden für Ihre Treue! Gutschein über 3, pro Fahrt F ahrt Wir wünschen all unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, ahrt (ab 10, Fahrtkosten)! Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für die angenehme Zusammenarbeit, wünschen besinnliche Weihnachten und alles Gute für s neue Jahr. Nienhagener Straße 10 Wathlingen Tel. ( ) 613 Fax ( ) Guenther.OHG@t-online.de Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2008 Burdorf & Hartmann Inh. Ralf Hartmann e.k. Meisterbetrieb für: Bedachungen Dachstühle & Bauklempnerei Dachgauben Sägemühlenstraße 1 Wathlingen Tel.: Fax: Werner MEISTERBETRIEB Elektroinstallationen und Kundendienst Beleuchtung, Nachtspeicherheizung, Elektrogeräte, Antennenbau Hinter der Schmiede 8, Wathlingen, Tel.: (05144) 8477 HU/AU Unfallreparaturen Reifenservice Motorelektrik Achsvermessung Bremsenservice Klimaanlagenservice Inspektion und... und... und KFZ-Werkstatt Nienhagen Im Nordfeld Nienhagen Tel / Fax / Liebe Kunden, wir machen Betriebsferien. Am 2. Januar sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. All unseren Kunden wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Verkauf und Reparatur Fernseh-Kühne Fernseh-Video-HIFI Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Satellitenanlagen-Kabelfernsehen Schneiderstraße Wathlingen Tel. ( ) Wir wünschen all unseren Kunden ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2008 Ihre Volksbank Südheide

16 GmbH Damen Gesundheitsstudio Hasklintweg 4 Wathlingen Tel /4540 Wir wünschen unseren Kunden ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr. Als kleines Dankeschön verschenken wir 30 Minuten Infrarot - Tiefenwärme gegen Vorlage dieser Anzeige (einmal pro weibliche Person, gültig bis ) Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr ÖKO-HAUS-VERSORGUNG Weihnachtszeit Weihnachtszeit Weihnachtszeit Zeit, inne zu halten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen, aber auch einigen Überraschungen wie im Fluge verging. Zeit natürlich auch nach vorn zu schauen, neue Ziele zu formulieren, um sie zuversichtlich zu realisieren. Zeit Dank zu sagen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, Zeit für die besten Wünsche zum gesegneten Weihnachtsfest. Möge Sie im neuen Jahr ein Zitat von Marc Aurel begleiten: Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab Waldweg 52a Nienhagen - Nienhorst Tel. ( ) Telefax ( ) Autotelefon (0171) Jahre fortgeführte Familientradition Karl-Heinz Günther Heizung - Sanitär - Klempnerei Schneiderstraße Wathlingen Fax ( ) Tel Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr! Ihr Meisterbetrieb zuverlässig und fachkompetent Alles für die gepflegte Hand Fingernagelstudio Anja Henini Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihre Anja Henini Termine nach vereinbarung Dorfstr Nienhagen Mobil Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! FLIESEN Mediator (DAA) In überörtlicher Kooperation mit: Rechtsanwältin Dr. Kerstin Diercks-Harms Am Markt Celle Wathlingen Uetzer Weg 19 Tel Fax : torsten.harms@kanzleiharms.de auch noch am Weihnachtsbaumverkauf Besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch wünscht Familie Kesselhut all ihren Kunden. Mo. Sa Uhr Di., Do. u. Fr Uhr Am Thie Wathlingen Telefon 05144/5960 Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein glückliches, gesundes Neues Jahr! Heidi Adler & Andrea Behnken An der Worth Wathlingen Tel / Fax / Leben mit der Natur Allen Kunden wünschen wir auf diesem Wege frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr Auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Jahr. Gärtnermeister Olaf Hollerung Gartengestaltung Kirchstraße Wathlingen Tel /3376 Fax 05144/ OHollerung@t-online.de Netzwerk-Probleme? Ihr Partner! Kamin- u. Kachelofenbau Walter Rost Verlegung Fliesen Verkauf Marmor Ausstellung Granit Cotto Am Bohlkamp Wathlingen Tel / Fax / Zum Weihnachtsfest die besten Wünsche und alles Gute für s Neue Jahr! ABAKUS Informationstechnologien u. PC-Shop Nienhagener Str. 7 Wathlingen Tel

17 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Das Team der Wäscherei - Heißmangel Abraham wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Weihnachtsurlaub bis zum 5. Januar 2008 Inh. Christian Blazy Schafstallweg Nienhagen Tel / 719 Öffnungszeiten: Montag Uhr u Uhr Dienstag Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr, Samstag geschlossen Wir wünschen allen besinnliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Hausgeräte Beleuchtung Kundendienst aller Fabrikate Ersatzteile Dorfstr Nienhagen Telefon: ( ) Kfz-Meisterbetrieb Breite Horst Nienhagen Bremsenservice Auspuffservice Stoßdämpferservice KÜBECK Nachrüsten von Sitzheizungen TÜV-Prüfstelle jeden Mittwoch Mobil Tel Fax KFZ-Meisterbetrieb T. Schrader & A. Zemljić GbR KFZ Hunde-, Katzen-, Pferdefutter Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für s neue Jahr! Lieferung möglich täglich geöffnet Ihr Heimtierfutter Heiner Homann Kirchstraße 8 Wathlingen Inh. Marcus Roll KFZ-REPARATURWERKSTATT Meisterbetrieb seit 20 Jahren Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns bei all unseren Kunden und Geschäftspartnern herzlich bedanken. Wir wünschen Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr! Ihr Kübeck KFZ-Team WIR WÜNSCHEN ALL UNSEREN KUNDEN EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR. An der TOTAL-Tankstelle Nienhagener Str Wathlingen Frohe Weihnachten! Drei Elfen in der Samtgemeine Wathlingen Nienhagen. In der Samtgemeinde Wathlingen leben echte Elfen. Drei davon wurden nach Hannover ins Gästehaus der Landesregierung mit über 50 "Artgenossen" von Frau Ministerin Mechthild Ross- Luttmann zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Diese Elfen sind allerdings keine Fabelwesen, sie leben in unserer Nachbarschaft und heißen Eva Andreas-Bergjürgen, Roswitha Sartorius und Kerstin Überheim. Das Wort ELFEN steht für das Kürzel Engagement-Lotsen für ehrenamtliche Niedersachsen. Dahinter verbirgt sich ein Qualifizierungsprogramm, dass von der Niedersächsischen Landesregierung unterstützt und gefördert wird. Das Qualifizierungsprogramm wird in den Städten und Gemeinden seit 2006 als wichtiger Baustein zur Förderung der ehrenamtlichen Arbeit genutzt", so Frau Ministerin Ross-Luttmann. Weil die Nachfrage nach der Ausbildung zur Elfe anhaltend hoch sei, fördere das Land künftig die Ausbildung von 100 Teilnehmer im Jahr. Bisher waren es 60. Elfen regen in den Kommunen zu neuen Projekten an und begleiten sie. Sie leisten die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, beraten bestehende Vereine und Initiativen. Außerdem unterstützen sie Freiwillige, soziale Einrichtungen, Kommunen, Unternehmen sowie andere ehrenamtlich tätige Gruppen oder einzelne Aktive und vernetzen deren Arbeit. Unter dem Motto "Suchet der Gemeinde Bestes" stehen die neu geborenen Elfen in den Startlöchern. In kooperativer Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Familie und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Grewe-Goos haben sie offene Ohren für Wünsche, Anregungen, Bedarfe in der Samtgemeinde Wathlingen und freuen sich auf Mitwirkung interessierter Freiwilliger. Kerstin Überheim, stellvertretend für die Elfen Bei uns ist Ihr Fahrzeug in guten Händen! Kfz-Reparaturen vom Smart bis zum 7,5 t LKW zertifizierte Karosserie-Instandsetzung auf Rahmenrichtbank Unfallreparaturen AU DEKRA-Abnahme nach Durchsicht Scheibenreparatur Autogas-Umrüstung Gewerbering Adelheidsdorf Telefon 05141/83687

18 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Tarotkarten Tarotkarten legen, Entscheidungshilfe, Gedankenanstöße und Lebensberatung. Termin nach Vereinbarung. Tel Gesuch Waschmaschine entzwei Komme vorbei Reparatur aller Haushaltsgeräte Tel / KLEINANZEIGEN Suche Schlachtpferde Tel. 0171/ Vermietung Bröckel, gepfl., helle 3 bis 4-Zi.-Wohnung, 82 m², EBK, Treppe z. DG/-Nutzraum (voll ausgeb., 20 m²), 1 bis 2 Einstellplätze, frei, KM 495,, MS 2 MM. Tel Verschiedenes Ab 1. August 2008 fehlt uns in unserem Team ein/e freundliche/r Auszubildende/r für den Beruf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten. Ein aufgeschlossenes Wesen, Eigenständigkeit und gute Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus, denn bei uns arbeitet der/die Auszubildende vom ersten Tag mit. Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen. Rechtsanwaltskanzlei Torsten Harms Uetzer Weg Wathlingen Tel Fax : torsten.harms@kanzleiharms.de Ihr Hundefrisör in Nienhagen...wir beraten Sie gern! Zäune und Tore An der Koppel 1A Celle Tel: Unser Hundezubehör finden Sie auch unter Terminvereinbarung Dr. G. Meyer zu Hörste Rechtsanwalt Ramlingen (05085) Fachanwalt für Steuer- und Familienrecht Besondere Tätigkeitsschwerpunkte: Familien,- Steuer-, Landwirtschaftsrecht Verkehrs-, Erb- und Steuerstrafrecht Büro: (0511) Fax: (0511) Königstraße Hannover Schöne Füße Mobile Fußpflege staatl. gepr. Altenpflegerin Ina Littmann / Nachdem am beim Klosterwirt Wienhausen eine kleine interne Eröffnungsfeier stattgefunden hat, startete am Sonntag, den ein großer Eröffnungsbrunch mit erlesenen Schmankerln und Live-Musik zum Schunkeln. Ohne einen geschlossenen Tag hat der neue Wirt des Gasthauses an der Hauptstraße 9 in Wienhausen das Geschäft ab dem 1. Dezember weitergeführt. Stammtische und Stammgäste freuten sich besonders über diesen tollen Service. Renovierungsarbeiten wurden besonders im Eingangsgereich und Wintergarten durchgeführt. Ein heller Fußboden sowie freundliche Farben an Wänden und Jalousien geben den Räumlichkeiten ein neues frisches Ambiente. Getreu seinem Motto locker, urig, fröhlich und unkompliziert freut der gebürtige Österreicher Aus Landgasthof Zur Linde Willi Bauermeister wird Klosterwirt Wienhausen Eduard Behounek Das Team rund um Edi Behounek mit dem ehemaligen Wirt Willi Bauermeister. Eduard Behounek, der seit dem 11. April 2003 in Wathlingen den Wathlinger Schacht betrieben hatte, mit seinem freundlichen Team, Sie in seinem Klosterwirt Wienhausen begrüßen zu dürfen. Mit Aktionstagen wie mittwochs die Schnitzelei Wienhausen (jedes Schnitzel mit Sauce und Beilagen für nur 6, 90 ) und sonntags der Familiy & Friends-Day (von Uhr leckere Hauptgerichte für nur 7, 50 ) möchte Behounek besonders Familien die Möglichkeit bieten günstig auch einmal mit der ganzen Familie essen zu gehen. Eine umfangreiche Speisekarten lockt zu österreichischen Schmankerln sowie deutschen Leckerbissen ein. Ob Vereine, Gruppen, Grüppchen oder Clubs alle sind -lich willkommen. Themenveranstaltungen liegen bereits in Planung und natürlich gibt es den kompletten Service auch Außer-Haus. Eduard Behounek freut sich jedenfalls auf seine neue Herausforderung mit den Worten Klein anfangen und gemeinsam wachsen, so können wir die nächsten Jahre in Freundschaft hier beieinander bleiben. s.v. Gastrosoph und neuer Eigentümer Eduard Behounek mit seiner Restaurantleiterin Julia Schneider und dem ehemaligen Eigentümer Willi Bauermeister bei der obligatorischen Schlüsselübergabe. Der gemütliche Wintergarten lädt sowohl zum Kaffeetrinken als auch zu einem abendlichen Essen ein. Die Geschichte des Landgasthof Zur Linde jetzt Klosterwirt Wienhausen 1632 Landgasthof Zur Linde als Dorfkrug und Kötnerstelle Nr. 7 mitten im Dorf erstmals erwähnt. Danach hat sich dieser Besitz dreimal in weiblicher Linie weiter vererbt, da keine männlichen Erben vorhanden waren und zwar über Warnecke, dann 3 mal Meyer und 1841 Brandes Heinrich Heinemann. Er hatte die zweitjüngste Tochter vom Gastwirt Meyer geheirate, kaufte einen alten Saal, ließ ihn abreißen und nach Wienhausen transportieren baute er den Saal hinter dem Wirtshaus wieder auf. Der Gastwirt Heinrich Heinemann ist im Jahr1882 verstorben. Danach übernahm der Sohn August Heinmann die Gastwirtschaft bis zum Jahre August Heinemann ist im Jahr 1905 verstorben übernahm Albert Heinmann die Gastwirtschaft kaufte Schlachtermeister Louis Mayer aus Wiesbaden die Gaststätte Am die Turnerschaft Wienhausen gegründet. Im Saal wurde auch geturnt kaufte Makler Ernst Beder die Gastwirtschaft und verpachtete die Wirtschaft 1933 an Herbert Trumann aus Lachendorf. Am 1. Februar 1938 kaufte Willi Bauermeister sen. die Gastwirtschaft. Das erste Fest nach dem Krieg wurde im Jahr 1949 gefeiert. 1957/58 entstand der Wintergarten und schrittweise ging es weiter mit den Um- und Anbauten. Im Jahr 1974 verstarb der Senior Willi Bauermeister, zuvor hatte Willi Bauermeister jun. bereits die Geschäftsführung übernommen. Die Gastwirtschaft befand sich bis zum 1.Dezember 2007 fast 70 Jahre im Besitz der Familie Bauermeister. Die Gaststätte ist somit heute im Jahre 2007 genau 475 Jahre alt. Am 1. Dezember 2007 hat nun Herr Eduard Behounek die Gastwirtschaft übernommen. Quelle: Archiv-Sammlung Bernhard Meißner Wienhausen

19 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Allen Patienten, Freunden und Bekannten wünsche ich ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Frohe Weihnachten an alle Hundefreunde und ein tierisches 2008 wünscht Ihre Hundeschule Franke Tel / Fax / Ackernstraße Nienhagen info@hundeschule-franke.de MUSICAL FIEBER! am Montag, 14. Januar Uhr Wie wär's zu Weihnachten mit einem besonderen Erlebnis, einer Show wie Musical Fieber? Eine Geschenkidee für die ganze Familie! Stadthaus in BERGEN 20 Jahre Musicals in Deutschland 2. Teil der großen Jubiläumsshow! Wieder präsentieren hochkarätige Künstler großer Musicalbühnen Eine Revue der Superlative mit den Highlights der erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt von CATS bis DIRTY DANCING. Live! Erleben Sie in einer großartigen Performance von Top-Interpreten, Tänzern und Musikern die beliebtesten Melodien aus Dirty Dancing, Non(n)sense, Mamma Mia, Die 3 Musketiere, We Will Rock You, Grease, Buddy und vielen mehr. Neu im Programm: Ich war noch niemals in New York (das neue Udo Jürgens-Musical) Musical Fieber ein großartiges Erlebnis für Auge und Ohr! Bei folgenden Vorverkaufsstellen können schon jetzt Karten zum verbilligten Vorverkaufspreis erworben werden: BERGEN: EP: Scheiba Augenoptik Lippe sowie an allen bekannten TICKET ONLINE VORVERKAUFSSTELLEN zu 29,95 bis 37,95 (evtl. zzgl. Online-, Versandgebühren). Tickethotline: oder oder (0,14 /min; Mobilfunkpreise können abweichen) oder Verlosung Der Moor Verlag verlost 5 Cd s zur Show MUSICAL FIEBER Bitte Postkarte senden an den Moor Verlag, Gartenstraße 11, Großmoor (Tel. Nr. nicht vergessen!!) Stichwort: MUSICAL FIEBER Einsendeschluss: Montag, 24. Dezember 2007 Gemischter Chor Großmoor von 1948 e.v. Der Gemischte Chor Großmoor e.v. lädt alle Vereinsmitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2008 ein und wünscht eine rege und zahlreiche Teilnahme. Einladung Die blonde Rosi bei Volker Kaatz zu Besuch Rosi, eine blonde Schönheit aus dem Schaufenster, seit 14 Tagen zu Besuch bei Volker Kaatz, Bahnhofsweg 21, wurde vom alten Walter (Stammvater der Familien Kaatz) zum Begrüßungstrunk am 3. Adventssonntag morgens Uhr eingeladen. Trotz der morgendlichen Kälte konnte Rosi nicht dazu bewegt werden, von den harten Getränken unserer Region Termin: Freitag, Zeit: Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, Raum 3 Jürgen Mühlstein (Ratzeputz) zu probieren, um sich innerlich sowie auch äußerlich gegenüber dem alten Walter zu erwärmen. Bei dem Versuch, körperlichen Kontakt zu Rosi zu bekommen, zuckte Walter bei der Berührung der kalten Kunststoffhülle immer wieder zusammen, um sich danach wieder den wärmenden Getränken zu widmen. Die Papenhorster Firma Koller hat den höchsten Weihnachtsbaum in der Samtgemeinde Wathlingen Papenhorst. Auf dem Gelände der Firma Koller Workover & Drilling GmbH in Papenhorst steht der höchste Weihnachtsbaum in der Samtgemeinde Wathlingen, vielleicht sogar im Landkreis Celle! Die Nordmanntanne steht auf einem dort aufgebauten 45 Meter hohen Bohrturm und ist zwei Meter groß. Damit befindet sich die Baumspitze 47 Meter über der Samtgemeinde Wathlingen. Für jeden Autofahrer der die Nienhagener Straße entlang fährt, ist dies eine schöne Einstimmung auf das diesjährige Weihnachtsfest. Nun sucht der Moor Verlag, zusammen mit den Lesern des Wathlinger Boten einen eventuell höheren weihnachtlich geschmückten Baum im Landkreis Celle. Wer bis zum 8. Januar 2008 ein Foto eines höheren Weihnachtsbaumes mit der genauen Höhe und Ortsangabe einsendet, kann einen Gutschein für 3 Kleinanzeigen und einen individuell gestalteten Stempel gewinnen. Natürlich gewinnt bei mehreren Einsendungen die mit dem höchsten Baum und bei Gleichheit entscheidet das Los. Sie können uns eine an: redaktion@moorverlag.de oder einen Brief mit den Fotos an den Moor Verlag, Gartenstraße 11, Adelheidsdorf / Großmoor zusenden. Eine Clown-Frau albert mit Senioren Radweg-Einweihung In der clownesken Rolle der Henriette Knopf treibt die Schauspielerin Katharina Witerzens den Zuschauern Lachtränen in die Augen. Ihr erklärtes Ziel: mit der Naivität des Narren Freude und Leichtigkeit in den Alltag von alten Menschen bringen. "Kennen Sie Henriette Knopf? Gönnen Sie ihr ein Lächeln!" Mit diesen Worten wird die Schauspielerin Katharina Witerzens einmal pro Monat in der Kursana Residenz Celle angekündigt. Und obwohl sie jedes Mal in neuer Verkleidung auftritt - als Engel, Clown oder Regenmacherin - erkennt jeder sie sofort wieder: "Was hast Du Dich wieder schick gemacht!" Ein großes Lachen auf allen Seiten ist ihr sicher. Auch für Gesa Neumann-Hauf, die kulturelle Betreuerin der Senioreneinrichtung, war es Liebe und Begeisterung auf den ersten Blick: " Katharina Witerzens holt die Damen und Herren dort ab, wo sie gerade stehen." Selbst wenn sie klagen oder jammern: Das Zwicken in den Gelenken kann Henriette Knopf mit Zaubersprüchen wegkitzeln. Wer sich selbst als lahme Ente beschimpft, bekommt dieselbe gleich zu sehen. Der Rollator wird zum Requisit für den Plüschtiertransport: "Darf ich ein Stück mitfahren?", fragt Henriette Knopf. In den meisten Fällen darf sie. "Die Schmerzen im Rücken, da macht sie was draus. Die Leute lachen, der Teufelskreis wird durchbrochen. Ihre große Stärke besteht darin, Beklagenswertes umzupolen." Direktorin Monika Kottwitz lädt die Schauspielerin, die nach einer umfassenden Ausbildung lange als Klinik-Clown in Freiburg und Lörrach gearbeitet hat, zusätzlich ins Kursana Domizil nach Nienhagen. In dem wohnlichen Backsteinrundbau hat man sich ganz auf die Bedürfnisse von Dementen eingestellt. "Frau M. weiß nach einer halben Stunde schon nicht mehr, was sie eben gegessen hat, aber sie kann genau berichten, was Henriette Knopf heute wieder auf Lager hatte." Wenn Katharina Witerzens in ihrer clownesken Rolle erscheint, hat sie immer auch Texte, Figuren und Überraschungen dabei: Anekdoten von Klein-Erna, Fingerpuppen aus Filz, mit denen sie die Bewohner zum Spiel einlädt, "Schweizer Grippe-Impfung" in Form von Schweizer Kräuterbonbons. Ihre kindliche Naivität erobert jedes Herz im Sturm. Bei manchen ganz schnell, bei anderen langsam. "Als Clown kann ich mich auf jeden einstellen, auf die Dame, die in Versform redet, den Herrn, der mir wortlos die Hand entgegenstreckt. Ich kommuniziere mit ihnen auf einer emotionalen Ebene, hole sie aus ihrer Monotonie, bringe sie zum Lachen und erschrecke sie." Henriette Knopf ruft die ganze Gefühlspalette wach. Dann hüpft sie weiter über die Flure, klopft und fragt, ob sie hereinkommen darf und bringt mit ihrer spielerischen vorbehaltlosen Leichtigkeit Stimmungswechsel in jeden Winkel : Zur Einweihung des Fuß-Radweges von Westercelle radelte ich bei 2 Grad Celsius nach Burg. Später kam die Sonne hervor. Auf dem Bahndamm: 2,50 m breit, die lange (Flut- )Brücke mit sicherem Alu-Geländer. Dankbar bin ich den Westercellern, die aufgepasst haben, dass die Bahnlinie nicht zum Feld umgewandelt wurde. Jetzt für alle - Spaziergänger und Radler - kurzer Zugang und schöne Ausblicke in die Fuhse-Niederung. Für Nienhägener nach ca. 6 km der erste Fuhse- Übergang. Unter den interessierten Erstbenutzern sah ich auch bekannte Gesichter vom Verband Wohneigentum. Den ersten verzeihlichen Stau gleich nach der Eröffnung verursachte die Ausgabe von leckeren Zimmermann-Würstchen und Glühwein zu diesem denkwürdigen Anlass. Heimwärts radelte ich zu der fast fertigen B3-Brücke über den Fuhsekanal, dann durch den Klosterforst nach Nienhagen. Foto: Robert Waldheim

20 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Exxon Mobil unterstützt die Aktion Bolzplatz Pünktlich zu Weihnachten überbrachte uns die Exxon Mobil zu Weihnachten eine große Überraschung. Herr Norbert Stahlhut, Leiter Unternehmenskommunikation der Exxon Mobil Production, begrüßte die Schulkinder, die Schulleitung und das Projektteam der Grundschule Nienhagen mit einem riesigen Scheck. Dieser beeindruckte nicht nur in der Größe, sondern erfreute alle Anwesenden auch mit der Summe von unglaublich! Somit ist das Ziel von für den neuen Bolzplatz auf dem Pausenhof der Grundschule fast erreicht! Nach einer Besichtigung des derzeitigen "Matschplatzes" versprach das Projektteam, dass es natürlich eine Der letzte Euro von Franz & Winter Das Projektteam der Grundschule Nienhagen war auf der Suche nach einem Sponsor, der die noch verbleibende Summe, um das Ziel zu erreichen, in den großen Spendentopf gibt. Die Firma Franz & Winter, Financial Services hat sich spontan bereit erklärt, einmal etwas anderes als maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte und Baufinanzierungen anzubieten. Als Herr Jürgen Winter, einer der Geschäftsführer der Firma, von der Aktion des neu zu bauenden Bolzplatzes auf dem Schulhof der Grundschule Nienhagen erfuhr, gab er spontan seine Zu- Christmann, Rektorin Friederike Sperling, Andrea Ohnhold sage für die letzten noch fehlenden 700,-! Das Projektteam freute sich riesig, mit der Firma Franz & Winter, Financial Services auch einen Sponsorpartner gefunden zu haben, der nicht in Nienhagen sondern in Celle ansässig ist. Auch die Kinder von Herrn Winter, die einmal in die Grundschule Nienhagen gehen werden, werden hoffentlich schon bald großen Spaß daran haben, sich auf dem neuen Schulsportplatz austoben zu können! Wir danken beiden Geschäftsführern Michael Franz & Jürgen Winter ganz, ganz herzlich für die großzügige Spende! Silke Wede, Andrea Christmann, Ina Reinhold, Andrea Ohnhold im Namen des Schulelternrates der Grundschule Nienhagen Der Spielmannszug Nienhagen wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes»neues Jahr«v.l.n.r. Silke Wede, Norbert Stahlhut, Ina Reinhold, Andrea Ohnhold, Rektorin Friederike Sperling Einladung gibt, sowie der Platz fertig gestellt ist! Herr Stahlhut betonte noch einmal de große Verbundenheit zum Standort Nienhagen durch den Betrieb der ehemaligen BEB und heutigen Exxon Mobil vor Ort. Mit einem riesigen Dankeschön verabschiedeten die Kinder Herrn Stahlhut in großer Vorfreude auf den hoffentlich bald entstehenden Bolzplatz. v.l.n.r. Silke Wede, Jürgen Winter, Michael Franz, Andrea Verband Wohneigentum Niedersachsen e.v. Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst Jung und Alt gemeinsam zum Jahresabschluss Die Organisation eines Familiennachmittages gestaltet sich nicht immer einfach, besonders beim Zusammenstellen eines Programms für Jung und Alt. Zu Beginn begrüßte Erich Narr alle Anwesenden und eröffnete das reichhaltige Kuchenbuffet. Danach richtete unser Gast W.Gasser, stellvertr. Landesvorsitzende des Verbandes, einige Grußworte an die Gemeinschaft. Der Bürgermeister, ebenfalls geladener Gast, war wohl wahrscheinlich verhindert. Zur Unterhaltung der älteren Generation spielten Mitgliedern des Musikzuges der FFW Adelheidsdorf Weihnachtslieder. Im Anschluss spielte ein Alleinunterhalter Volkslieder, aber auch moderne Takte. Die bekannten Melodien luden zum Mitsingen ein. Für unseren Nachwuchs konnten wir wieder die Jugendpflege Nienhagen gewinnen. Geschicklichkeitsspiele, sowie das Basteln machte den Kids großen Spaß. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat, obwohl die Resonanz in diesem Jahr eher verhalten war. Ein besonderer Dank gilt auch diesmal wieder den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen. Der Vorstand Noch ein Hinweis in eigener Sache!!! Wie bereits bekannt, wurde der Baumarkt "Marktkauf" zu "toom"! Ab sofort bekommen Mitglieder des Verbandes 10% Rabatt auf den Einkauf. Es ist jedoch zu beachten, dass der Mitgliedsausweis direkt an der Kasse vorgelegt werden muss! Bitte daran denken. Ganzheitliches Gesundheitstraining Ursel Sievert Mozartstraße Wathlingen Tel /4570 Fax Ganzheitliches Gesundheitstraining Bereiche: Ernährung Bewegung Entspannung UGB Ausdauertraining Kurse - Seminare Entspannungsmethoden Fasten-Gesundheitsseminare Fasten-Wanderwochen Walking - Joggen - Nordic-Walking Vollwerternährung in Theorie u. Praxis Muskelentspannung nach Jacobsen Klangschalen-Meditation Reiki - Termine nach Vereinbarung Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2008 I/08 Fastenwoche in eigenen Räumen Regenerationsfasten Auch unsere Organe brauchen eine Pause Vorbesprechung: Di , Uhr Fastenwoche: Do Do , Euro III/08 Wangerooge Unterbringung im Hotel Hanken Do Do Fasten-Gesundheitswoche Musizieren gibt Freude! Wer macht mit? 1. Im neuen Jahr (2008) soll eine Mutter/Vater- Kind-Flötengruppe entstehen. Gelernt wird die C-Flöte (Sopranblockflöte). Unterricht ist wöchentlich. 2. Weiterhin soll eine Altblockflötengruppe gegründet werden. Unterricht findet 14-tägig statt. 3. Wer möchte Akkordeon oder Klavier spielen lernen? In allen Fällen werden gründliche Notenkenntnisse vermittelt- gilt auch für Senioren! Bitte melden bei: Sabine Schulze, Tel /3316 Nun ist es ja beschlossene Sache: Der Abriss unseres Bürgerhauses! Wir sagen bewusst Bürgerhaus, denn die Umbenennung in Wathlinger Schacht deutete schon darauf hin, dass auch dieser Schacht wie die anderen Schächte (Niedersachsen und Riedel) dem Erdboden gleichgemacht werden würde. Die Ausrede: Es muß zuviel investiert werden, können wir nicht gelten lassen. Es steht im Grundgesetz der Artikel 14 Eigentum verpflichtet. D. h. jeder muss sein Eigentum so pflegen und instand halten, dass es viele Jahre für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Aber wenn man Jahrzehnte so gut wie nichts investiert und dann plötzlich feststellt, es ist nichts mehr zu retten, es bleibt nur noch der Abriss, dann haben der Rat und die Verwaltung gegen Artikel 14 GG Eigentum verpflichtet verstoßen. Aber es geht hier wohl hauptsächlich um den Verkauf der Immobilie, um den immensen Schuldenstand, der in der Gemeinde Wathlingen angesammelt worden ist, abzubauen. Einen Großmarkt dort zu errichten ist schon ok, aber der hätte weiter südlich auch gebaut werden können, damit die Bürger von der Kolonie und dem südlichen Ortsteil kurze Wege zum Einkauf haben. Aber warum muss dazu der E-Markt in der Ortsmitte geschlossen werden? Die Begründung, der Verkehr ist dort zu gefährlich zieht nicht, denn dafür hat der Rat ja selbst gesorgt, indem er die Einbahnstraßenregelung wieder aufgehoben hat. In der Einbahnstraße hätte sich der Verkehr von alleine geregelt. Leserbrief Und warum müssen an der Nienhagener Straße 3 (drei!!!) Großmärkte existieren? Einer davon hätte doch schon seit Jahren im südlichen Ortsteil angesiedelt werden können. Wo waren da die besorgten Ratsvertreter, die jetzt ohne Ausnahme für den Abriss des Bürgerhauses und Bau eines 4. (vierten) Großmarktes sich stark machen. Aber dafür wird dann der Markt in der Ortsmitte geschlossen. Die wesentlich weiteren Wege, für die Bürger aus der Ortsmitte zum Einkaufen werden kommentarlos hingenommen.. Als Herr Behounek vor seinem Weggang behauptete, nun würde das Bürgerhaus abgerissen, hat Herr Bürgermeister Harms noch laut dementiert. Heute, einige Wochen später gilt genau das Gegenteil. Das haben unsere so genannten Volksvertreter in geheimer Sitzung, damit ja nur keine Bürger davon Wind bekamen, Nägel mit Köpfen gemacht und mit Zustimmung aller im Rat vertretenen Parteien beschlossen: Abriss und Verkauf des Grundstückes wir brauchen Geld. Was lernen wir als Bürger daraus? Ratsvertreter zu wählen ist nur eine Farce. Unsere Vertreter tun wenig im Interesse der Bürger, sie wurschteln im eigenen Saft. Welche Lehre ziehen wir daraus? Bürgervertreter zu wählen soll zwar Demokratie sein, aber wir haben für uns beschlossen, wir werden zur nächsten Kommunalwahl nicht mehr wählen gehen, es hat keinen Sinn. Vielleicht können sich noch viele Bürger aus Wathlingen unserer Meinung anschließen. Sanna Gutzeit, Sigurd Gutzeit Änderungsschneiderei Angelika Hilse Wathlingen Reiherstieg 2 Tel NEU ab : Tel

21 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Rechtsanwaltskanzlei Georg Graf von Perponcher Ariane Grebarsche Dorfstraße 39 Nienhagen Tel / Fax / Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute zum Neuen Jahr. Positive Mitgliederentwicklung bei den Blue Diamonds Kürzlich fand im alten Vereinsheim der Nienhägener Blue Diamonds die Jahreshauptversammlung statt. Christian Korn, 1. Vorsitzender des Blue Diamonds Drum & Bugle Corps, eröffnete die Sitzung und stellte die Beschlussfähigkeit des Versammlung fest. Der Vorstand berichtete über die geleistete Arbeit im Jahr Der Kassenwart, Andreas Bobb, gab seinen Bericht zu den Finanzen ab. Aufgrund der gestiegenen Ausgaben und der anstehenden Umbaumaßnahmen im neuen Trainingszentrum einigten sich die Mitglieder auf eine Anpassung des Vereinsbeitrages. Sehr erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen. In allen Bereichen kamen neue Mitglieder dazu: Allein bei den Diamond Cadets (Juniorcorps, Kinder im Alter von 6-14 Jahren) wuchs die Mitgliederzahl auf 52 an. Dadurch werden die Ausbilder der Cadets vor neuen Herausforderungen stehen. Auch bei der Diamonds Supporting Assocication (Förderverein der Blue Diamonds) und bei den Blue Diamonds selbst konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Der Förderverein ist besonders bei der Anschaffung neuer Instrumente für die Kinder und Jugendarbeit in Erscheinung getreten. Ziel ist es weiterhin, dass jedes Kind sein eigenes Instrument kostenlos vom Verein zur Verfügung gestellt bekommt. Geehrt für 10-jährige Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr: Brigitte Korn, Andreas Bobb, Rudolf Hakenschmidt und Stefanie Kösling. Christian Korn bedankte sich sich ausserdem bei Jörn Kerl für 15-jährige Treue. Höhepunkte des Jahres 2007 waren der Kauf einer ehemaligen Schlosserei im Westfeld, die nun zum Trainingszentrum der Blue Diamonds umgebaut wird. Für dieses Vorhaben werden sich alle Mitglieder der Blue Diamonds einbringen müssen, allerdings ist auch Hilfe von ausserhalb nötig und jederzeit willkommen. Ebenso natürlich auch Geld- und Sachspenden. Auch das internationale Musikfest in Nienhagen war ein großer Erfolg. Es ist nicht leicht, so bekannte internationale Musikkapellen für diesen kleinen Ort zu gewinnen. Den Blue Diamonds ist es jedoch wieder gelungen und Zuschauer wie auch Teilnehmer waren von dieser Großveranstaltung begeistert. Weitere Höhepunkte in diesem Jahr waren mehrere Auftritte in den Niederlanden, sowie in Polen. Von den vielen nationalen Auftritten sei noch besonders der für den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff hervorzuheben. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Versammlung bestätigte dem Vorstand eine erfolgreiche Arbeit im letzten Jahr und entlastete diesen durch Abstimmung. Im Frühjahr musste der Web Master Klaus Jürgen Kühne seine hervorragende Internet- und Presse-Arbeit aufgrund seiner schweren Erkrankung einstellen. Die Versammlung übermittelte ihm die herzlichsten Grüsse. Die Homepage wird in kürze wieder aktiviert werden, und die Pressearbeit wird von René Schatté übernommen. Auf das Jahr 2008 eingehend wurde der Ausbau der Trainingshalle in den Fordergrund gerückt. Wenn alles gut voran kommt, könnte schon im Laufe des nächsten Jahres ein bedingter Trainingsbetrieb dort aufgenommen werden. Auch sind einige Auslandsreisen geplant, sowie gemeinsame Auftritte und Veranstaltungen mit einer niederländischen Kapelle. Das Foto zeigt von links nach rechts: Musikalischer Leiter H. Hildebrandt, 1. Vorsitzender C. Korn, 2. Vorsitzender S. Wüthrich und Kassenwart A. Bobb René Schatté SoVD Ortsverband Nienhagen Kaffeenachmittag Am Mittwoch, den findet unser nächster Kaffeenachmittag um Uhr im Hagensaal statt. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen. Gemeinsam Musizieren von Anfang an Jetzt auch Musikgarten in Nienhagen NEU in Nienhagen In Nienhagen wird Musik gemacht. Ab Januar 2008 finden in den Räumen des Heimatmuseums Nienhagen Kurse des Musikgarten für Kinder vom Baby- bis Vorschulalter statt. Mit rhythmischen und melodischen Echospielen, mit Tänzen und gezieltem Einsatz von Instrumenten erleben die Kinder Musik. Einmal pro Woche treffen sich die Kinder mit einem Elternteil zum gemeinsamen Musizieren, unter Leitung von Silke Wogan, selbst Mutter von drei Kindern mit tänzerisch-musikalischer Ausbildung. Kinder von eineinhalb bis drei Jahren besuchen den Musikgarten 1. Für Kinder von drei bis fünf Jahren gibt es den Musikalischen Jahreskreis Musikgarten 2. Beim Singen, Tanzen und Instrumentalspiel sind die Kinder mit Begeisterung dabei. Musik und Tanz fördern die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität und Sprache, das logische Denken und das positive Sozialverhalten von Kindern. Und für die Eltern ist es eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime ihrer eigenen Kindheit wieder zu entdecken. Der Musikgarten findet in Kleingruppen mit einem Elternteil pro Kind wöchentlich statt. Die Kurse beginnen am Montag, den 07. Januar. Musikgarten 1: 9.00 Uhr Musikgarten 2: Uhr Babymusikgarten und weitere Kurse sind in Planung Der Einstieg in den Musikgarten ist jederzeit, auch in laufende Kurse, möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Ausführliche Informationen bei Silke Wogan, Tel Kurse ab Januar Gemeinsam Musizieren von Anfang an! Das musikalische Früherziehungsprogramm von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr! Silke Wogan Tel / Förderkreis der Freundschaft Seneley Green - Nienhagen e.v. Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2008 im Jägerhof, Dorfstraße Krankengymnastikpraxis Simone Schwarz Schulstraße 19 Wathlingen Telefon /59 20 Allen Patienten, Bekannten und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Allgemeine Leistungen: - KG - Massage - Moorpackungen - Elektrotherapie - Heißluft - Eisanwendungen - Schlingentisch - Hausbesuche Zusatzqualifikationen: - KG - Bobath - PNF - Lymphdrainage - Manuelle Therapie - Shiatsu - Tuina - Fußreflexzonenmassage - Delfi-Kurse für Babys Simone Schwarz und das Therapeutenteam K. Hesse, S. Mayer und U. Flügge 1. Erinnerung für die Mitglieder: Unbedingt anmelden, wer am Essen um 18 Uhr teilnehmen will, an Vera Lüdtke, Tel Jahreshauptversammlung ab ca Uhr. Rückblick auf die Jubiläumsfahrt nach England, Veränderungen, Vorschau und aktuelle Informationen jedes Mitglied. Seit dem Gruppenfoto Ostern 1983 in Seneley Green hat sich viel geändert. Am Förderkreis Interessierte können sich gern über unsere Aktivitäten informieren lassen, an diesem Abend oder durch Ansprechen des Vorstands: Vera Lüdtke, Rosi Jens, Egon Fritz. wh IGBCE-Ortsgruppe Nienhagen Der Vorstand der IGBCE-Ortsgruppe Nienhagen, wünscht allen Mitgliedern und Ihren Familien ein Frohes Weihnachsfest und ein gesundes neues Jahr 2008 Vorstand der IGBCE Ortgruppe Nienhagen

22 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 UWG Nienhagen Die UWG berichtet Am 21. April 2007, Nr. 17 des Wathlinger Boten...versprach ich Ihnen, dass ich über Erfolg oder Misserfolg des Antrages der UWG Nienhagen bezüglich der Parksituation vor der Sparkasse Nienhagen berichten würde. Nun, einen Teilerfolg kann ich vermelden. Die Zufahrt für PKW von der Feuerwehr her ist nicht möglich, ebenso das Parken direkt vor dem Sparkasseneingang. Zu weitergehenden Absperrungen, wie von der UWG vorgesehen, waren weder der Landkreis Celle noch die Polizei bereit. Somit ist auch weiterhin ein großer Teil des Fuß/Radweges durch widerrechtlich parkende PKW beim Rückwärtsfahren gefährdet. Wie ich mir habe sagen lassen, ist es bereits zu einer Kollision zwischen einem PKW und einer Rollatorfahrerin gekommen. So etwas darf nicht passieren und wir appelieren nicht nur an alle PKW-Fahrer die vorgesehenen Parkmöglichkeiten, selbst wenn man ein paar Schritte laufen muss, zu nutzen, sondern wir werden auch weiterhin bemüht sein, eine optimale Sicherheit, soweit diese überhaupt möglich ist, für Fußgänger und Radfahrer vor der Sparkasse zu erreichen. Die UWG Nienhagen wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches Jahr Dietrich Bogdanski Toller Abschluss 2007 vom Förderverein Fußball Nienhagen Zum Abschluss des Jahres 2007 hat der Förderverein noch mal alle Fördervereinskinder zu einem gemeinsamen Bowlingnachmittag nach Wietzenbruch eingeladen. Nach dem Indoorpark und dem Besuch eines Eishockeyspiels der Hannover Scorpions war es wieder einmal eine gelungene Veranstaltung unseres Vereins. Alle Kinder konnten gut 3 Stunden ihr Können an der Bowlingbahn unter Beweis stellen. Auch für das Jahr 2008 werden wir solche oder Im festlich geschmückten Saal in den Jahnstuben fand am 3. Advent um Uhr die Weihnachtsfeier des VdK Ortsverein Nienhagen/Wathlingen statt. Die 1. Vorsitzende Sylvia Wiebe begrüßte die Mitglieder und Gäste sehr herzlich. Es strahlen wieder hell die Kerzen im fröhlich seligen Advent. Ihr Strahl trifft manche müde Herzen, wenn das erste Lichtlein brennt. Und wenn vom Turm die Glocken klingen, zu künden uns von fern und nah, dann lasst uns alle fröhlich singen Das heil ge Christfest ist bald da. Die Flötengruppe unter der Leitung von Sabine Schulze stimmte den Nachmittag mit Weihnachtsliedern ein. Pastor Schmidt-Seffers erzählt in seiner fröhlichen Art von den Heiligen drei Königen und den Hirten. Jeder von uns hat etwas königliches an sich, sollte sich ein hohes Bild von sich machen, und sich seine Würde nicht nehmen lassen, trotz der kleinen, Pastor Schmidt- Seffers menschlichen Schwächen. Er wünschte allen eine weitere schöne Adventszeit und lud alle zu Weihnachten in die Kirche ein. Elisa-Marie Alpers und Isabelle Papenburg trugen als kleine Weihnachtsengel gemeinsam Weihnachtslieder auf der Blockflöte vor. Alle Achtung für den Mut! Abchließend brachte die Flötengruppe mit Sabine Schulze der Jubilarin Edeltraud Kobach ein Geburtstagsständchen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken wurden Weihnachtslieder gesungen und es gab genug ähnliche Veranstaltungen für unsere Kinder durchführen. Eine Mitgliedschaft im Verein lohnt sich also!! Alle Mitglieder sollten sich schon den vormerken. An diesem Tag findet um Uhr in den Jahnstuben unsere Jahreshauptversammlung statt. R. Hellbusch VdK Weihnachtsfeier in den Jahnstuben Sylvia Wiebe Gelegenheit zur Unterhaltung. Vier Damen der Orstgruppe trugen ein Gedicht vor über die vier Adventskerzen als Zeichen von Frieden, Glaube, Liebe und Hoffnung. Das Highlight an diesem Nachmittag war wohl der Kinderchor Nienhagen unter der Leitung von Sabine Schulze. Mit heller Begeisterung und in Sonntagskleidung trugen die Kinder ihre Weihnachtslieder vor. Sogar der Kanon Christus ist geboren wurde mit allen Gästen gemeinsam gesungen. Elisa-Marie und Isabelle Weihnachtsfeier im Wathlinger Bürgerhaus mit Tanz und Musik Zum Abschluss der Feier trugen drei Jugendliche auf dem Akkordeon Weihnachtslieder, auch zum Mitsingen, vor. So richtig auf Weihnachten eingestimmt sangen alle noch zum Abschluss das Weihnachtslied Am Weihnachtsbaume, die Lichter brennen. Jeder Gast bekam noch ein Weihnachtsgeschenk in süßer Form. Sylvia Wiebe wünschte allen ein schönes Weihnachtsfest und Gesundheit für das Neue Jahr. I.V. Kinderchor Nienhagen unter der Leitung von Sabine Schulze Sylvia Wiebe mit dem jüngsten Sänger (4 Jahre) auf dem Arm Ich wünsche meinen Patienten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Sägemühlenstraße Wathlingen Tel / und Fax / Leistungsumfang: Heißluft / Massage Naturmoorpackung / Massage Brügger-Therapie Manuelle Therapie nach CYRIAX Triggerpunktmassage Haltungsschule Elektrotherapie Schlingentisch/Extension Hausbesuche Manuelle Lymphdrainage Craniosacrale Osteopathie Bobath-Therapie für Erwachsene Termine nach Vereinbarung! NEU Genau am Nikolaustag fand die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier der CDU Wathlingen statt. Bürgermeister Torsten Harms führte souverän durch den Nachmittag. Etwa 200 Seniorinnen und Senioren, darunter auch viele Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Lichtblick, genossen die Darbietung von Groß und Klein bei Kaffee und selbstgebacken Kuchen und Torten. Unter den Gästen befanden sich auch der neue Wathlinger Pastor Stefan Thäsler sowie der Landtagsabgeordnete Karl-Heinrich Langspecht. Eine Tanzeinlage vom VfL Wathlingen und der Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf trugen zur Unterhaltung bei. Sören und Torben Harms begeisterten mit einem Weihnachtsgedicht und zwei Musiker aus Hambühren sorgten den ganzen Nachmittag für die musikalische Untermalung. NEU

23 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Turn-und Sportvereinigung Burgdorf e.v. Skiclub und DSV-Skischule Der Skiclub des TSV Burgdorf unternimmt in diesem Winter unter anderem wieder zwei Reisen mit dem Bus zum Ski-Langlauf. Es sind eine Wochenendfahrt vom bis nach Oberhof im Thüringer Wald, dem bekannten Wintersportzentrum am Rennsteig und eine weitere Fahrt vom bis nach Zwiesel im Bayerischen Wald im Arbergebiet. Landschaften faszinieren uns und gerade auf Reisen nehmen wir die Eigen-heiten von Landschaften, die für uns neu sind, mit besonderer Aufmerksam-keit wahr. Landschaften sind aber nicht einfach so, sondern sie zeigen uns das Ergebnis des Wechselspiels von Wind und Wasser. Betrachten wir die Landschaften mit diesem Wissen, so können wir ihre Entwicklung zurückver-folgen und erleben sie noch intensiver. Der Vortrag (PowerPoint-Präsentation) stellt Landschaften aus aller Welt vor und erklärt leicht verständlich den Einfluss von Wind und Wasser bei ihrer Entstehung. Ski-Freizeiten Landschaften der Erde Renovierungsservice B. Kappenberg All unseren Kunden zu Weihnachten die besten Wünsche und alles Gute für s Neue Jahr! Für beide Fahrten stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung. Gerngesehen sind auch Personen, die nicht dem Ski-Club als Mitglied angehören.die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aus Planungsgründen ist schnellste Anmeldung bis erforderlich. Auskunft erteilen Albert und Marlies Oelkers, Tel.: 05136/3285. Der Vortrag findet am 10. Januar 2008 von bis Uhr in der Volkshochschule Celle statt. Vortragsort: Berufsbildende Schulen III, Bahnhofstraße. Die Teilnahme kostet 7 Euro; Voranmeldung ist erforderlich (Tel , Kurs Nr ). Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihr Björn Kappenberg ( ) Mobil (0162) Björn Kappenberg Am Bohlkamp 15 A Wathlingen DRK-Ortsverein Celle DRK-Tanzgruppe besucht Seniorenresidenz Herzogin-Agnes Am 2. Advent besuchte die DRK-Tanzgruppe vom Ortsverein Celle die Seniorenresidenz Herzogin Agnes in Nienhagen. Mit fröhlichen Tänzen und einem weihnachtlichen Lichtertanz brachte die Gruppe den Heimbewohnern viel Freude. Ganz besonders erfreut war eine ehemalige Mittänzerin, die seit einigen Monaten selber in der Senioren- Residenz lebt. Die Tanzgruppe steht unter der Leitung von Inge Pöplow/ Werner Hauk aus Nienhagen. SG Bröckel - Wathlingen Badminton Einladung zum Schleifchenturnier 2007 Am möchten wir wieder ein Schleifchenturnier ausrichten. Hierzu sind alle Aktiven- sowie Hobbyspieler nebst Partner unserer Spielgemeinschaft recht herzlich eingeladen. Spielbeginn ist Uhr in der Sporthalle Bröckel. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Alle näheren Einzelheiten können über die Sportwarte abgefragt werden. In diesem Sinne ein frohen und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch und eurer Familie der Vorstand der SG Bröckel - Wathlingen. Am Sonnabend, den 5. Januar 2008 pflegt der NABU wieder Kopfweiden. Treffpunkt um 9.00 Uhr an der Reitanlage (neben dem Schwimmbad) in Papenhorst. Kopfweiden sind Kulturbäume einer alten Nutzungsform und müssen regelmäßig geschnitten werden um sie vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren. In unserer Gegend sind die meisten Kopfweiden verschwunden. Bei der Umwandlung von Grünland in Ackerland, bei der Flurbereinigung und manchmal auch nur aus Bequemlichkeit wurden sie beseitigt. Die letzten verbliebenen Bäume müssen erhalten bleiben, weil sie eine wichtige Nahrungsquelle für unzählige Insekten darstellen, ihre Hohlräume Nistmöglichkeiten für Steinkäuze, Meisen, Fledermäuse, Hornissen und andere Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen Herzliche Weihnachtsfeier der Herzsportler mit Rekorden Rekorde bei den pulsgesteuerten Herzsportlern der Gruppe Wathlingen erwartet bei einer geruhsam - besinnlichen Weihnachtsfeier niemand, dennoch gab es sie: 111 Teilnehmer, vermehrte Beiträge der Mitglieder sowie eine beachtliche Leistungsverbesserung des 16 jährigen Europameisterschaftsteilnehmers der Zauberer und Jongleure Mark- Thorben Hofmann, der zufällig auch während der Übungszeiten der Herzsportgruppe in der Wathlinger Sporthalle trainiert. Obwohl der Gymnasiast viel Zeit für Schule und Training aufwendet, "verzaubert" er gelegentlich Menschen im GOP Hannover und in kleineren Runden bei gesellschaftlichen und familiären Anlässen ( und steuert zielsicher eine Künstlerkarriere an. Zwischen diesen stimmungsvollen Darbietungen und dem geplanten Weihnachtsessen Deutsches Rotes Kreuz Tiere bieten und weil sie zu unserer Kulturlandschaft gehören. Weidenschnittgut und Stecklinge werden an jeden Interessenten kostenlos abgegeben. Ob ein weiterer Arbeitseinsatz zum Kopfweidenschneitel im Februar 2008 stattfinden wird, ist noch nicht entschieden. Treffpunkte und Uhrzeiten, sowie weitere Informationen erhalten sie auch im Internet unter in der Nabu Geschäftsstelle Tel.05141/6668, oder bei W. Könecke Tel /2731 und S. Flindt Tel / Jede(r) Helfer(in) ist herzlich willkommen und wird ein paar Stunden körperlicher Ertüchtigung an der frischen Luft genießen können. blieb dem Vorsitzenden Dr. Otmar Schulz kaum Zeit für die Begrüßung und Ehrung des "Hauptmachers" Siegfried Burian. Beide bedankten sich dann bei dem restlichen Vorstand, den Übungsleiterinnen und allen ständigen Helfern mit einem kleinen Präsent. Text: Eckhard Hallmann, Foto: Gerd Effinghausen Das Deutsche Rote Kreuz wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Wathlingen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzlichen Dank sagen wir auch unseren Vereinsmitgliedern, die unermüdlich für den Verein wirken, sowie den Menschen die uns in jeglicher Form unterstützen, damit wir weiterhin im Sinne der Menschlichkeit wirken können.

24 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Nageldesign Fahrschule Dieter Meyer Inh. E. Meyer Mein Team und ich wünschen Ihnen frohe Weihnachten und gute Fahrt ins neue Jahr. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gutscheine in letzter Minute... und alles hübsch weihnachtlich verpackt! Samstag, von Uhr geöffnet Montag, von Uhr geöffnet Vom geschlossen. Am 2. Januar 2008 sind wir wieder für Sie da. Uetzer Weg Wathlingen Telefon Ab Januar 2008 mit zusätzlichem Standort in Nienhagen, Schafstallweg 8 Zentrale Nienhagen Butterstieg 28 Tel / Mobil Celle / Ehlershausen / Kulturkreis Samtgemeinde Wathlingen e.v. Gottfried Böttger und Freunde, Alfons, Quadflieg, El Dandascha Kartenvorverkauf für 2008 hat begonnen Nun hat es doch noch geklappt: Am Sonntag, 20. Januar, kommt Gottfried Böttger zum 11. Mal in den Hagensaal. Mit Benny Alvers und den Chargers bringt er wieder Freunde mit, die die Säle zum Vibrieren bringen. The Chargers das sind vier Männer, die dem Jungenalter entwachsen sind, mit kraftvollem, ausgereiftem Blues, immer gekonnt, immer charmant, immer wieder überraschend. Martin Bohl gehört zur alten Garde der Hamburger Bluesmusiker, war jahrelang Frontmann verschiedener Hamburger Formationen und wird seit über 10 Jahren auch immer wieder mit Abi Wallenstein zusammen gesehen und vor allem gehört. In all diesen aktiven Jahren hat sich der smarte Musiker zu einem der versiertesten europäischen Harp-Spieler entwickelt. Zudem ist er ein hervorragender Sänger und schreibt ganz famose Songs. Jan Mohr spielt eine Gitarre, die sich zwar bei alten Vorbildern bedient, aber dennoch so frei, inspiriert und vor allem eigenständig klingt, dass er sich damit schon seit einiger Zeit einen festen Platz in der ersten Garde der Bluesgitarristen erspielt hat. Mit immer erstklassigem Sound, mitreißenden Soli Sonntag, 20. Januar 2008 Gottfried Böttger & Friends Blues, Boogie, Jazz mit Gottfried Böttger (Piano), den Chargers und Benny Alvers (Klarinette, Saxophon, Flöte) um 20 Uhr im Hagensaal Nienhagen, 18,-/22,- und einer Rhythmusarbeit, die eine perfekte Grundlage für Bohls Gesang und Harpspiel bietet, prägt Mohr den Klang und Charakter der Chargers entscheidend. Dirk Vollbrecht am Kontrabass lässt es meist gelassen-cool grooven, und Björn Puls liefert hervorragende Arbeit an den Drums. Stets lässig und unaufgeregt, garantieren die beiden dafür, dass die Chargers steady, swingend und shufflend durch ihr Programm rocken und rollen. Mit Benny Alvers stößt noch ein fröhlicher Mucker aus der Hamburger Szene dazu, der als Multitalent mit Klarinette, Flöte, Saxophon oder Klavier mit von der Partie ist. Und natürlich Gottfried Böttger, über dessen rasende Finger am Piano hier nichts mehr gesagt werden muss. Aber auch Alfons (17. Januar), El Dandasha (29. März) und Christian Quadflieg (4. Mai) versprechen allerbeste Unterhaltung. Wer noch rasch ein Weihnachtsgeschenk sucht, das nicht herumsteht, dick macht oder schon jeder hat, der verschenke doch einmal eine Eintrittskarte. Zu folgenden Veranstaltungen gibt es bereits Karten bei Kaffee und Kunst in Wathlingen, Tel Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2008 Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Schützenverein Freischütz Wathlingen lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung 2008 ein und wünscht eine zahlreiche und rege Beteiligung. Samstag, 26. Januar 2008 um Uhr im Schützenhaus An der Worth Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Februar Mitgliederbewegung Eintritte - Austritte - Ausschlüsse 5. Berichte: Vorstand 1. Vorsitzender, 1. Schießsportleiter 1. Jugendleiter, 1. Damensprecherin 1. Bogenschützenleiter 1. Schatzmeister, Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen (turnusgemäß alle 2 Jahre) Bestimmung der Stimmzähler und der First-Class-Party-Service Hubert Sommer Schulstraße Wathlingen Seit fast 50 Jahren in Wathlingen Rufen Sie an: / od / Spanferkelbraten Krautsalat, Fladenbrot, Gourmetsenf... p. P. 5, + Kartoffelgratin... p. P. 6, 50 Silvesterbuffets... p. P. ab 7, 50 Wir liefern auch kurzfristig!! Silvesterparty zu Hause oder im Verein? Wir beliefern Sie gern! ulrich schulze e.k. langerbeinstraße 2a nienhagen tel /2301 fax 3609 Sonder-Aktion vom bis % Rabatt (ohne Kundenkartenrabatt) auf alle Selbstbedienungsund Sichtwahlartikel Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch wünscht das Team der Hagen-Apotheke Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Protokollunterzeichner 2. Vorsitzender, 1. Schatzmeister, 1. Schriftführer, 2. Damenleiterin, 1. Schießsportleiter, 2. Jugendleiter, 2. Bogenschützenleiter, Kassenprüfer 7. Haushalt Stand der Renovierung des Schützenhauses 9. Erweiterung des Schützenhauses 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Vereinsmitglieder, die Einwände und/oder Ergänzungen zu diesen Tagungsordnungspunkten einbringen möchten, können dies in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden bis zum 18. Januar 2008 richten. Zu den bevorstehenden Festen wünscht der Vorstand allen Mitgliedern eine Frohe Weihnacht und ein gesundes und friedliches neues Jahr Erhard Oehns 1. Vorsitzender Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Neujahrsschießen für Wathlinger Bürger Der Schützenverein Freischütz Wathlingen beginnt jedes Jahr seine vielfältigen Veranstaltungen mit dem Ausschießen der Neujahrsscheibe. Im Jahre 2008 wünscht sich der Verein auch eine Beteiligung der Bürger aus Wathlingen. Hierzu sind interessante Preise ausgesetzt. Das Bürger-Neujahrsschießen findet am Samsatg, 5. Januar 2008 um 16 Uhr statt. An diesem Spätnachmittag beginnt bereits die Dämmerung und deshalb wird nicht nur im Schützenheim, sondern auch davor im Freien, egal welches Wetter vorherrscht, der Aufenthalt interessant. Feuerkörbe wärmen und beleuchten Glühwein- und Bratwurststände, so dass noch ein wenig Weihnachtsstimmung aufkommen kann. Wathlinger Bürger, ein Spaziergang an diesem Abend zum Schützenhaus, ein oder zwei Glüh-weine, eine Bratwurst und die Möglichkeit den einen oder anderen Preis aus einem Schießwettbewerb mit nach Hause zu nehmen, lohnt den Weg zum Standort An der Worth. Freischütz Vorstand

25 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Allen Mitgliedern, aktiven Helfern, Trainern, Sponsoren und Freunden des Vereins wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns bei unserer Arbeit in diesem Jahr mit Rat und Tat sowie finanzieller Hilfe - auch in Form von Altpapierspenden - unterstützt haben. Insbesondere den vielen ehrenamtlich Tätigen möchten wir an dieser Stelle für ihr Engagement zum Wohl der Gemeinschaft herzlich danken! Der Vorstand des SV Großmoor Mädchenfußball SV Großmoor Mandy Friebe und Jil Raddatz bald in der Mädchen-Bezirksauswahl? Am spielten Mandy Friebe und Jil Raddatz in der Kreisauswahl Celle. Es war ein Sichtungsturnier für die Bezirksauswahl in der Halle. Gespielt wurde gegen andere Kreisauswahlteams (2 Siege, 3 Niederlagen und 1 Unentschieden). Es hat beiden viel Spaß gemacht und hoffen nun auf eine Nominierung in die Bezirksauswahl. Die Mädchenfußballmannschaften des SV ASV Adelheidsdorf Bericht der Tischtennis-Sparte Großmoor machen nun eine Weihnachtspause. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder und hoffen darauf, dass sich noch mehr Mädchen uns anschließen werden. Den Trainingsbeginn erfahrt ihr im Wathlinger Boten. Die Mädchenfußballerinnen und Trainer (Jürgen Rosemeier und Anja Schareina) wünschen allen, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit einem fulminanten Ergebnis beendete die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des ASV Adelheidsdorf die Hinserie in der Kreisliga Celle. Mit einem Punktekonto von 22:0 und einem Spielverhältnis von 99:7 steht man unangefochten auf Platz 1 der Tabelle. In sechs Partien betonte der ASV mit einem klaren 9:0- Erfolg seine Vormachtstellung, das "knappste" Ergebnis lautete 9:2. Spitzenspieler und Mannschaftsführer Torben Ziesler verlor in 16 Spielen lediglich drei Sätze und resümiert:"der Abstand von fünf Punkten zum Tabellenzweiten lässt auf den Aufstieg in die 2.Bezirksklasse hoffen. Langfristig soll dieser Aufstieg allerdings nicht das Ende einer Aufstiegsserie sein." Im vergangenen Jahr spielte der ASV noch in der 1.Kreisklasse, konnte aber schon in der letzten Saison sechs Neuzugänge verpflichten, die zum Teil sogar über Oberliga-Erfahrung verfügen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung soll die Glanzzeiten des Vereins wieder aufleben lassen. Nach dem Weggang mehrerer Stützen der ehemaligen ersten Mannschaft erlebte diese einen unheilvollen Absturz von der Bezirksoberliga bis hinunter in die 1.Kreisklasse. Der Sturz ist gestoppt und mit dem Eintritt in die Bezirksebene soll die Mannschaft und den Verein ein neuer Aufwind ereilen. "Mein Ziel ist es, die Basis -die Jugendarbeitim Verein weiter zu fördern", betont Spartenleiter Sven Harms. "Das gute Abschneiden der ersten Mannschaft gibt der Jugend den Anreiz, mit viel Ehrgeiz ihren Erwachsenen nachzueifern." Die erfolgreiche TT-Mannschaft des ASV Adelheidsdorf auf dem Foto von links nach rechts: Torben Ziesler, Andreas Sidortschuk, Stefan Blazek, Florian Meyer, Christopher Wolf, Andreas Lotze (es fehlt: Marcus Emde). Viele Grüße Torben Ziesler SV-Nienhagen Abt. Jazzdance & Fitness Neues Kursangebot ab Januar 2008 Aerobic / Step Aerobic Low Impact Step Aerobic - Das ideale Herz - Kreislauf - Training! Ob verspannter Nacken, schmerzender Rücken, Stress im Büro oder ein paar Pfunde zu viel - die Kombination aus Gelenkschonendem Low Impact Herz-Kreislauf- und Muskeltraining ist die ideale Therapie. Durch das Training wird die Fettverbrennung angeregt und der Stoffwechsel gesteigert und dient damit langfristig der Gewichtsreduktion. Außerdem ist es hervorragend zum Stress- Abbau geeignet. Weihnachtsreiten der PSG Nienhagen am 15. Dezember Wann: Wo: Wer: Montags ab dem bis , bis Uhr Hagensaal Nienhagen Asta Mazeliene, lizenzierte Fachübungsleiter f. Aerobic Tel: , Handy: Mitbringen:Feste Turnschuhe, noch besser Aerobic-Schuhe mit Dämpfung! Ein Handtuch Für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein einmaliger Sonderbeitrag von 27,00 EUR (9 Abende) pro Teilnehmer erhoben. Wirbelsäulengymnastik Wann: Montags ab dem Wo: Wer: Hagensaal Nienhagen Annelies Stoletzki, lizenzierte Übungsleiterin Tel.: Über Neueinsteiger würden wir uns freuen. Herz-Kreislauf-Training Bei diesem Training halten wir die Pulsfrequenz auf Trab, verbessern die Kondition und verbrennen Kalorien, in dem wir im Trainingspulsbereich arbeiten. Ein Abwechslungsreiches Programm mit Musik. Wann: Dienstags ab dem bis , Uhr Wer Angela March, lizenzierte Fachübungsleiterin f. Gesundheitssport Prävention Am fand das diesjährige Weihnachtsreiten der PSG Nienhagen in der weihnachtlichen geschmückten Reithalle statt. Viele Besucher sahen sich die Springquadrille, geleitet von Anke Behrens, an. Danach präsentierte Frau Zakfeld das Voltigieren der Gruppe 2. Anschließend führten die 11 stattlichen Pferde, moderiert von Hennig Bostelmann, die Dressurquadrille vor und im weiteren Verlauf präsentierte Frau Zakfeld noch einmal das Voltigieren der Gruppe 1. Das Weihnachtsmärchen von Kerstin Finke und Gaby Prasuhn entzückten die vielen Besucher und Pferdesportfreunde vor dem großen Auftritt des Weihnachtsmannes mit seiner schönen Kutsche. Die tollen Vorführungen wurden von den Freunden des Pferdesportes mit Beifall belohnt. Heißgetränke und Leckereien rundeten das diesjährige Weihnachtsreiten ab. Fotos und Text: Oliver Tabaczek Wo: Hagensaal Nienhagen Mitbringen:Feste Turnschuhe, noch besser Aerobic-Schuhe mit Dämpfung! Für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein einmaliger Sonderbeitrag von 30,00 EUR (10 Abende) pro Teilnehmer erhoben. Pilates-Training Das etwas andere Bodystyling. Pilates ist die Erziehung zu Körperbewusstsein und trainiert u.a. die tief liegende Muskulatur. - die Haltung wird aufrechter und graziöser - der Körper wird straff und geschmeidig - der Rücken und die Schulterpartie werden gestärkt - nach dem Training fühlen sie sich fit und entspannt Anmeldung ist erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt! Wann: Dienstags ab dem , Uhr Wo: Hagensaal Nienhagen Wer: Angela March, DTB-Kursleiterin Pilates Mitbringen:Keine Turnschuhe, sondern Socken Handtuch Für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein einmaliger Sonderbeitrag von 40,00 (12 Abende) pro Teilnehmer erhoben. Achtung Neueinsteiger! Neueinsteiger bekommen vom bis von Uhr eine Einführung in die Pilates-Prinzipien. Ab dem gemeinsames Training Uhr. Differenzierung durch Angebote in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Let`s Dance Wir tanzen Schrittkombinationen nach aktueller Musik aus den Bereichen HipHop, R&B und Pop. Über Neueinsteiger, die Vorkenntnisse mitbringen, würden wir uns freuen. Wann: Wo: Wer: Dienstags ab dem von Uhr Hagensaal Nienhagen Gabi Prasuhn, lizenzierte Fachübungsleiterin Mitbringen:Handtuch Für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein einmaliger Sonderbeitrag von 40,00 (12 Abende) pro Teilnehmer erhoben.

26 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 SV Nienhagen, Jugendfußball, B-Junioren Niedersachsenliga B-Junioren des SVN überwintern auf Platz 7 in der Niedersachsenliga Nach einer grandiosen Hinrunde haben sich die B-Junioren des SV Nienhagen als Aufsteiger und "Flaggschiff" des Celler Jugendfußballs auf Anhieb in der Niedersachsenliga etabliert. Das von Trainer Sven Teichmann aus Spielern des jüngeren und älteren Jahrgangs neu formierte Team steigerte sich nach dem Punktgewinn zu Saisonbeginn gegen die Spitzenmannschaft des BV Cloppenburg weiter von Spiel zu Spiel und setzte "Duftmarken" in Oldenburg beim VfL (1:0), in Lohne (4:2), in Georgsmarienhütte (1:1) und anderswo und machte so landesweit Reklame für die Gemeinde Nienhagen und den Fußball in der Region. Unvergessen auch der phänomenale Kantersieg im heimischen Sportpark am Jahnring gegen den TSV Havelse (6:0), das starke Remis gegen den Favoriten HSC Hannover (1:1), das in der zweiten Halbzeit "gedrehte" 6-Punkte-Spiel gegen VfL Bückeburg (4:3) und der Last-minute-Sieg vor laufender Kamera gegen SSV Vorsfelde (1:0). Der verdiente Lohn: Platz 7 und die Hoffnung auf eine ebenso gute Rückrunde mit vielen Highlights und der Sicherung der Niedersachsenliga für die Region und die nachfolgenden Jahrgänge. Darüber hinaus ist auch die zweite Mannschaft mit SVN-Trainer-Urgestein Hans Klinkhammer sensationell gut in Form, führt nach dem Unentschieden im Spitzenspiel als Tabellenführer mit 16 Punkten gemeinsam mit TuS Höfer ( 13 Punkte ) die Kreisliga Süd-Tabelle an und hat gute Chancen, bei der Vergabe des Kreismeistertitels im Frühjahr ein gewichtiges Wörtchen mitzureden! Die Tabelle der B-Junioren Niedersachsenliga nach der Hinrunde: 1. HSC BW Tündern 12 40: HSC Hannover 13 35: BV Cloppenburg 13 35: SCW Göttingen 13 32: TSV Havelse 12 30: SV Vikt. 08 Gm-Hütte 12 26: SV Nienhagen 12 23: TuS Lingen 13 26: VfL Oldenburg 13 23: SSV Vorsfelde 13 15: VfB Peine 11 20: TuS BW Lohne 12 21: VfL Bückeburg 12 17: Lüneburger SK 11 18:45 6 Die B-Junioren des SV Nienhagen bedanken sich zum Jahreswechsel bei Freunden und Förderern innerhalb und außerhalb des Vereins und der Gemeinde für die in der Vergangenheit gewährte Unterstützung, ohne die die gezeigten Leistungen nicht möglich gewesen wären und wünschen allen ein gutes gesundes und auch sportlich erfolgreiches Jahr. SV Nienhagen B-Junioren Niedersachsenliga Stehend v.l.n.r.: Trikotsponsor Erhard Bredefeld, "Capitano" Cengiz Ceper, Enno Bredefeld, Jiyan Alin, Naim Karak, Christoph Baumann, Marcel Lindner, Matthias Hildebrandt, Marvin Dorin, Ole- Christian Eckart, Trainer Sven Teichmann, Ballsponsor Denis Hinz; Sitzend v.l.n.r.: Erkan Acar, Yalcin Agackiran, Björn Lambach, Marc Perrei, Tobias Michen, Eugen Deister, Edison Regjepi und Engin Cavildak; Nicht auf dem Foto: Julian Kroll, Steen Burford, Co-Trainer Laurens Hugers SV Nienhagen Damen-Gymnastik Spartenversammlung Unsere Spartenversammlung findet am , wie gewohnt im Vereinsheim am Jahnring um Uhr statt. SV-Nienhagen Abt. Jazzdance & Fitness Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung am um Uhr im Hagensaal Nienhagen ein Tagesordnung: - Begrüßung - Verlesung des Protokolls Berichte SV Nienhagen von 1928 e.v. Jahreshauptversammlung der Turn- und Gymnastikabteilung des SV Nienhagen von 1928 e.v. Zu der am Dienstag, um 19:30 Uhr in den Jahnstuben stattfindenden Jahreshauptversammlung der Turn- und Gymnastikabteilung werden hiermit alle ordentlichen Mitglieder dieser Abteilung eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfassung 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Kassenbericht - Termine - Anträge - Verschiedenes Anträge können bis zum beim Sparten-Vorstand eingereicht werden. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand 5. Bericht der Kassenprüfer/in 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl der Kassenprüfer/in 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Verschiedenes Anträge sind bis zum an die Turnund Gymnastikabteilung (Briefkasten Tennishalle) einzureichen. gez. Enrico Ambros SV Nienhagen - Judoabteilung Gürtelprüfung und Ehrung der Jahresbesten Seit 20 Jahren zeichnet die Judoabteilung des SV Nienhagen zum Jahresende ihre Besten in den einzelnen Jugendaltersklassen aus. Traditionell findet diese Ehrung am letzten Trainingstag im Jahr zusammen mit einer kleinen Weihnachtsfeier in der großen Sporthalle in Nienhagen statt. Für die Besten gibt es jeweils einen Teller, der als Wanderpreis von Jahr zu Jahr mit den eingravierten Namen der jeweils ausgezeichneten Judoka weitergereicht wird. In diesem Jahr haben zudem die jüngsten Judoka der Abteilung die Chance genutzt, Ihren Eltern und Großeltern zu demonstrieren, was sie für ihre Prüfung zum ersten Judogürtels bzw. zum nächst höheren Gürtel gelernt haben. Nachdem das auch an dem ein oder anderen mutigen Elternteil gezeigt werden durfte - wann darf man schon einmal seinen Vater aufs Kreuz legen - konnten sich die Kinder über die Aushändigung der Prüfungsurkunden durch Abteilungsleiter Norbert Schulz freuen. Für die Wettkampfsaison 2007 wurden folgende Judoka ausgezeichnet: männliche Jugend U14: Johannes Moor / Felix Edling männliche Jugend U11: Jan Weber männliche Jugend U11: Fabius Höhle (Sonderauszeichnung) weibliche Jugend U11: Paula Wunderlich weibliche Jugend U11: Lara-Kim Edling (Sonderauszeichnung) Folgende Judoka wurden graduiert: zum 3. Kyu-Grad (grüner Gürtel): Christian Clasing, Constantin Dreher, Lennart Kamp, Lorenz Uhlenberg, Steven Ustinov, Timo Wöhling; zum 4. Kyu-Grad (orange-grün): Stephan Brohmann, Christoph Enskat, Lennard William Jaskulski, Jonas Laukert, Johanna Uhlenberg; zum 6. Kyu- Grad (gelb-orange): Keno Blume, Robert Bohne, Jonas Hammer, Anna-Lena Kliewer, Timo Stark: zum 7. Kyu-Grad (gelb): Franziska Bohne, Philip Danisch, Eline Geerits, Ole Ristau, Lea Schiemann, Marlene Schwarz, Hinrich Wilkening; zum 8. Kyu-Grad (weiß-gelb): Tino Bader, Moritz Eglite, Justus Heinemann, Jean-Philipp Lenk, Finja Rieckenberg, Jan Röske, Marian Schmieja, Lea Werner. Die Jahrgangsbesten der Judoabteilung des SV Nienhagen: stehend von li nach rechts: Johannes Moor, Paula Wunderlich, Jan Weber; sitzend von li nach rechts: Felix Edling, Lara-Kim Edling und Fabius Höhle. SV Nienhagen 1928 / Schwimmabteilung Weihnachtsgala im Sportbad Heidberg / Braunschweig Die Leistungsträger der SVN-Schwimmsparte beendeten das Wettkampfjahr 2008 bei der alljährlichen Weihnachtsgala der SSG Braunschweig. 22 SVN-Schwimmer stellten sich vom 7. bis 9. Dezember der Konkurrenz aus 44 Vereinen, die für über 2600 Starts von Koblenz bis Hamburg angereist waren. Die jungen Aktiven der Jahrgänge 99 /98 gingen erstmals im einem 50m-Hallenbecken mit 8 Bahnen an den Start und sammelten hoch motiviert insgesamt 9 Medaillen für den SV Nienhagen. Für den Jahrgang 1998 standen erstmals die 100m-Strecken auf dem Programm, sowie die 200m Lagen, während der Jahrgang 1999 die 50m-Strecken absolvierte. Jonas Reinhold (98) und Kira-Sophie Beiser (99) verließen nach jedem Durchgang das Wettkampfbecken mit einem Medaillenplatz. Die Teilnehmer der Jahrgänge 1997/1996 platzierten sich mit 6 Medaillen erfolgreich auf den 200m-Strecken im Brust und Lagenschwimmen und mit 1 Medaille über 100m Brust. Erwähnenswert in dieser Altersgruppe sind die Leistungen von Annalena Jacob (97) auf den 100m- Strecken, die für 2008 mindestens erfolgreiche Landesmeisterschaften in Aussicht stellen. Trainer Büchler war sehr mit dem Abschneiden seiner jungen Schwimmer zufrieden, zeigten sich doch sowohl in Technik und Grundschnelligkeit die Erfolge der vergangenen Trainingswochen. Besonders stark besetzt in Quantität und Qualität präsentierten sich die Jahrgänge 1995/1994. Jeder SVN- Schwimmer dieser Altersgruppe erreichte Bestzeiten auf der 50m-Bahn. Judith Fobbe (94) gelang dabei als einziger Teilnehmerin der Sprung in die Medaillenränge. Die erfahrensten Schwimmer des SV Nienhagen in den Jahrgängen 1992 und 1990 sammelten die größte Zahl an Medaillen. Dennis Köhler (92) erreichte dabei auch die Qualifikation für einen Finallauf. Mit starken 32, 49 Sekunden schwamm er sich im 50m Brust-Finale auf Platz 4 aller Teilnehmer dieses Wettkampfs. Die Medaillenränge der Braunschweiger Weihnachtsgala verteilten sich im SV Nienhagen wie folgt: Nils Johnsen (90): 1 x Gold, 4 x Silber, 1x Bronze Mattea Blendner (92): 1x Silber Dennis Köhler (92): 2 x Gold, 1 x Silber Judith Fobbe (94): 1 x Silber, 1 x Bronze Michelle Lohse (96): 1 x Bronze Marvin Dreier (96): 1x Gold, 1 x Silber Fabian Armbrüster (96): 2 x Bronze Annalena Jacob (97): 1 x Bronze Francesco Stephan (97): 1 x Bronze Jonas Reinhold (98): 2 x Gold, 2 x Silber Jovan Thurmann (98): 2 x Bronze Kira-Sopie Beiser (99): 2 x Silber, 1 x Bronze Folgende Schwimmer kehrten mit guten Platzierungen im Mittelfeld zurück: Alexander Sommer (92), Johann de Graaf (93), Lisa Gribbe (94), Nadine Sternbiel (94), Christian Klück (94), Michael Langowski (94), Kathleen Beiser (95), Beke Kisser (96), Maike Höner (98), Dominique Naujok (98). Alle SVN-Teilnehmer zeigten persönliche Bestleistungen bei diesem letzten Schwimmwettkampf des Jahres Für die kommenden Landesentscheide und Norddeutschen Meisterschaften sind bereits jetzt Qualifikationszeiten erreicht worden, die es im heimatlichen Wintertrainingslager zu festigen und zu verbessern gilt.

27 v.l.: Klaus Kanth, Markus Meyer, Steffen Jürgens, Jochen Decker, Thorsten Blank, Frank Feldtmann v.l.: Günni Amelung, Heiko Kreuschner, Fred Albrecht, Jens Borgmann [inzwischen ersetzt von Gerd Sanders], Frank + Martin König v.l.: Oliver Günther, Torsten Argut, Norbert Stanislowski, Burghard Jess, Ulrich Rös, Wolfgang Adler, Jörg Lutter, es fehlt: Axel Feiss v.l.: Ingo Watzlawek, Réné Knoll, Klaus Köhler, Johannes Peters, Inke Kanth, Konstantin Friedrich, es fehlen: Hans-Gerd Filter, Gerd Dannheim, Lezgin Cimen und Cordula Hamann Wathlinger Bote Dezember 2007/52 Information für unsere Leser in Eicklingen und Bröckel Hier wird der Wathlinger Bote ausgelegt: Eicklingen: Agip Tankstelle B 214, Blumenhaus Sander, Alex Imbiss, Volksbank, Imbiss Restaurant Boxenstop Bröckel: Autohaus Borchers, Toto Lotto Krüger Allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern, Sponsoren und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2008 Gesundheit, Glück und Erfolg Der Vorstand Wathlinger Kickers zu Gast bei FC Hannover 04 Am ging für uns die Wathlinger Kickers das Fußballjahr 2007 zu Ende. Wir spielten beim Fußballturnier in Garbsen Berenbostel mit 4 anderen Mannschaften um den heiß begehrten 1.Platz. Da das Team Wathlingen keine komplette Mannschaft stellen könnte, beschloss man sich gegenseitig auszuhelfen. Die Spielpaarungen Wathlinger Kickers - FC Hannover :2 ( 0:2 ) Team Wathlingen - FC Hannover :5 ( 0:2 ) Wathlinger Kickers - Team Wathlingen 6:0 ( 2:0 ) Team Wathlingen - Bündnis 02 Wernigerode 0:4 ( 0:1 ) Wathlinger Kickers - LO 51 Ma gdeburg 0:5 ( 0:1 ) FC Hannover Team Wathlingen 0:1 ( 0:0 ) Wathlinger Kickers - Bündnis 02 Wernigerode 2:1 ( 2:0 ) Team Wathlingen - LO 51 Magdeburg 1:7 ( 0:2 ) Wathlinger Kickers - FC Hannover :3 ( 0:1) Platzierung Wathlinger Kickers Platz 4 Team Wathlingen Platz 5 Torschützen der Kickers und Team Wathlingen Florian Burak 1 Tor, Thomas Platte 5 Tore, Christian Ruthe ( S ) 4 Tore, Wadim Portnjagin 1 Tor Michael Laue 2 Tore. Für die Teams spielten : Manuel und Ulli Trautmann, Mirko Müller, Wadim Portnjagin, Christian Ruthe ( S ) Thomas Platte, Florian Burak, VfL Wathlingen MOOR VERLAG Wathlinger Bote Wie vor der Saison prognostiziert verlief die Hinserie der 1. und 2. Herrenmannschaft in der 2. Bezirksklasse höchst unterschiedlich. Die Zielsetzung vor der Saison war klar. Während die 1. Mannschaft den direkten Wiederaufstieg anstrebt, versucht die Zweite die Klasse zu halten. Mit dem 2. Tabellenplatz hat die 1. Mannschaft ihr selbstgestecktes Ziel zwar knapp verfehlt, aber noch ist alles drin. Bleibt zu hoffen, dass die Truppe um den besten Einzelspieler der Liga, Dietmar Siefert, in den entscheidenden Spielen die Nerven behält. Bei der Zweiten scheint nach einer unglücklichen Niederlage in der Mitte der Saison gegen TuS Celle ein bisschen die Luft raus zu sein. Vor diesem Spiel lag man noch im Soll, doch danach gab es ausschließlich ernüchternde Ergebnisse. Zum rettenden Ufer (Relegationsplatz) ist schon jetzt eine kleine Lücke entstanden, die schwer wieder zu füllen ist. Frei nach Sepp Herberger: "der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 min." sollte die Mannschaft weiter Michael Laue, Roman Stern, Christian Ruthe ( XL ). Torschützen im Jahr Platz Christian Ruthe 7 Tore 2.Platz Thomas Platte 5 Tore 3.Platz Sascha Rudolph 3 Tore 4.Platz Tom Ollroth 2 Tore Wadim Portjagin 2 Tore Michael Laue 2 Tore 5.Platz Florian Burak 1 Tor Erfolge im Jahr 2007: 1-mal Platz 6 und 2- mal Platz 4 Möchten wir uns bei allen mit gefahren Fans bedanken die uns in Garbsen unterstutzt haben. Ein Herzlichen Danke schön an Tanja Hertwig für die Gute Arbeit. Und bei allen anderen die uns im Jahr 2007 mit ihrer Hilfe unterstutzt haben. VIELEN DANK WIR WÜNSCHEN ALLES LESERN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR Mehr Information über die Wathlinger Kickers von Wathlingerkickers@gmx.de Internet : Zwischenbericht vor Winterpause 1. Jugend erringt Herbstmeisterschaft Abteilung Fußball Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Spielern, Trainern und Betreuern für die im letzten Jahr geleistete Arbeit bedanken... und ihnen sowie allen wie auch immer mit dem Fußballsport im VfL Verbundenen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2008 wünschen. Unser besonderer Dank gilt hierbei den vielen (was natürlich nicht heißen soll, dass es nächstes Jahr nicht noch mehr werden können) großen aber auch kleinen Sponsoren, ohne die so manches nicht gegangen wäre. Der Abteilungsvorstand VfL Wathlingen - Fußball Kreispokal (B) Die zwote fliegt aus dem Pokal SV Altencelle III - VfL Wathlingen II 2:1 Die II. Mannschaft vom VfL Wathlingen ist aus dem Pokal geflogen. Die Hammermeister-Schützlinge mussten sich gegen die dritte Mannschaft vom SV Altencelle mit 1:2 geschlagen geben. Damit ist der Traum vom Halbfinale ausgeträumt. Das Spiel ist schnell erzählt: Wathlingen bestimmte von der ersten Minute an das Spiel. Altencelle stellte sich mit elf Mann in die eigene Hälfte und war nur mit einigen Entlastungsangriffen gefährlich. So auch in der 25. Minute. Der Gastgeber traf mit einem Sonntagsschuss zur 1:0 Führung. Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer das gleiche Bild wie in den ersten 45. Minuten. 21 Spieler in der einen Hälfte, Torwart Patrick "Patti" Platte in der anderen Spielhälfte. Wathlingen stürmte jetzt mit Mann und Maus auf das Altenceller Tor. In der 76. Minute konnten die Kalikicker die Festung endlich durchbrechen. Der Kapitän Marcel "Puma" Schleinschok erzielte den 1:1 Ausgleich. Doch kurz vor Schluss, als jeder schon Die "zwote" wünscht allen Lesern, Fans und Sponsoren ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. an sich glauben und ihr Bestes geben. Erfreulicher ist da der Mittelplatz der 3. Herrenmannschaft, die sich mit dieser Aufstellung seit 2 Jahren sehr gut in der 1. Kreisklasse behaupten kann. Zwar ist der Weg nach ganz oben verbaut, aber das Wort "Abstieg" braucht zumindest in dieser Saison niemand in den Mund zu nehmen. Die 4. Herren konnten sicher gegenüber den letzten Jahren mit einer großen Spielerdecke nochmals steigern und belegt nach der ersten Saisonhälfte einen hervorragenden 2. Tabellenplatz. Dabei scheint die ziemlich bunt gemischte Truppe aus Alt und Jung ihren Weg gefunden zu haben und sollte auch in der Rückrunde mit einem an Ottmar Hitzfeld angelehnten Rotationsprinzip weiter auf der Erfolgsspur bleiben. Die 1. Jugendmannschaft geht erstmals in der Kreisliga als Tabellenführer in die Winterpause. Mit nur 1 Minuspunkt behaftet haben die Spieler Sascha Rudolf, Marvin Ruthe, Jonas Tangermann und Felix Nohr eine hervorragende Ausgangsposition, um auch am Ende ganz vorne zu stehen. Auch die umformierte 2. Jugendmannschaft schlägt sich in der Kreisklasse hervorragend und belegt mit 4 Minuspunkten den zweiten Tabellenplatz, wobei man Christopher Gorsky und Niklas Nohr in der Einzelbilanz auf den sehr guten Plätzen 6 und 7 findet. Besonders v.l.: Gerrit Lange, Jan Willisch, Hendrik Mielke, Max Ströher, Maximilian Harr, es fehlt Max Esser mit den Gedanken beim Elfmeterschiessen war, schlug der Gegner wieder eiskalt zu. Nach einer Standardsituation gelang Altencelle das goldene Tor und konnte so den Einzug in die nächste Runde feiern. "Spielerisch waren wir über 90. Minuten klar die bessere Mannschaft. Nur das hat leider nicht gereicht. Heute hat die clevere Mannschaft gewonnen. Ich wünsche Altencelle weiterhin viel Glück im Pokal", so das Fazit vom Trainer Lars Hammermeister. Spruch des Tages: Wer jetzt noch träumt, ist ein Träumer. Friedhelm Funkel Für den VFL II spielten: Patrick Platte - Jens Riefenberg - Arne Rittersen - Markus Domurath - Didier Pröve (46. Min Daniel Tauer) - Michel Olschewski - Michel Pröve (46. Min. Kay Radschun) - Thorsten Frewert -(85.Min.) - Marcel Schleinschok - Lars Hammermeister - Maurice Pröve Ergänzungsspieler: Torsten Böttcher - Tobias Stenger - Christian Ruthe - Michael Laue - Hüseyin Ceper weitere Spieler: Bernd Hanser - Roger Kluska - Kay Buchholz - Marcel Wenderoth - Fabian Sauer - Thomas Koppe - Thomas Platte - Marcus Hildebrandt - Max Rothkögel - Yilmaz Elkirmis - Serif Ercal Trainer: Lars Hammermeister Co-Trainer: Jens Riefenberg Betreuer: Daniel Sobek und Rene Knoll Wir sind auch im Internet: erfreulich ist aber die Tatsache, dass auch Jan Kindermann und Murat Can (in seiner ersten Saison) bereits mit positiven Bilanzen glänzen können. Die Schülermannschaft hatte letztes Jahr in der 3. Kreisklasse überlegen die Meisterschaft geholt, wurde aber dieses Jahr in die Kreisliga eingestuft, wo die Trauben doch ein wenig zu hoch hängen. Abgeschlagen ohne einen Pluspunkt belegt man als jüngste Mannschaft der Liga den letzten Tabellenplatz. Da kommen Erinnerungen an die allererste Saison hoch. Doch damals haben sie gelernt, dass man Geduld haben muss, die sich letztendlich bekanntlich ausgezahlt hat. So bleibt zu hoffen, dass die Jungs auch dieses Mal weiter an sich glauben, weiter konzentriert trainieren, denn dann wird es im nächsten Jahr sicherlich wieder erfreulichere Ergebnisse geben. gez. STEFFEN JÜRGENS

28 Wathlinger Bote Dezember 2007/52 VfL-Karate Jahresrückblick Das Jahr geht zu Ende. Routiniert wurden die Termine abgearbeitet, Lehrgang mit Bundesjugendtrainer Thomas Schulze und seiner Frau Kirsten Manske in Wathlingen, Teilnahme am Bundesjugendlehrgang in Wetzlar, Trainingslager in Müden/Örtze, Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften, Weihnachtsturnen des VfL und die Ausrichtung von Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungslehrgängen für Kinder. Es lief alles geräuschlos ohne unnötige Aufgeregtheiten.Trotzdem war diese Normalität sehr angenehm und nicht langweilig, ließ Platz für das genießen des gerade angesagten Vorhabens. Auch das ich mich für 8 Wochen aus dem Trainingsbetrieb etwas ausgeklinkt hatte, um mich gründlich auf meine Prüfung zum 3. Dan vorzubereiten, war möglich und wurde mit Interesse und Verständnis begleitet. Das, dass heute acht Jahre nach der Gründung des Dojos so läuft, ist eine vorbildliche Gemeinschaftsleistung. Nicht nur der Vorstand der Abteilung und die Übungsleiter, sondern auch die Aktiven und nicht zuletzt die Eltern und Familienangehörigen und auch der Vorstand Dartclub "The Bull" Chefinstruktor Shihan Ochi 8. Dan mit Moritz und Nico in Hannover des VfL, haben da ihren Teil dazu beigetragen. Dieses reibungslose und harmonische hat natürlich Auswirkungen auf den Mitgliederbestand. So sind 170 Karatekas (5 65+ Jahre) nicht zuviel - wir haben noch Platz. Das parallele Training von zwei Gruppen mit unterschiedlichen Ansprüchen in einer Trainingseinheit fördert alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Dabei wird Rücksicht auf Vorschädigungen genommen alle Erwachsene haben erfahrungsgemäß irgendwelche orthopädischen Probleme. Die Mischung aus Kampfkunst, Breitensport, Rückenschule, Selbstverteidigung und fernöstlicher Philosophie hat sich bewährt. Trainingseinheiten vormittags, nachmittags, abends und am Wochenende sind die Gewähr, dass alle eine Trainingszeit zu finden, die sie auch regelmäßig wahrnehmen können. Aus familientechnischen Gründen haben wir unsere Jahresabschlussfeier abgeschafft es gibt schon genug Termine vor Weihnachten. Dafür ist im Frühjahr ein traditionell japanisches Kirschblütenfest geplant. Wir wünschen allen Karateinteressierten und Ehemaligen die Kraft, sich im neuen Jahr vom Sofa zu erheben und einen kleinen Teil ihrer Freizeit mit uns (in der Halle) zu verbringen. Die Trainingszeiten sind nachfolgend aufgeführt. Vielen Dank an alle für die geleistete Arbeit, eine geruhsame Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr. Info: Andreas Hujer, Tel.05144/ 3237 Rita Fiedler, Tel.05144/ Trainingszeiten: Grundschulhalle Wathlingen, Schulstraße Dienstag: Mittwoch: Ihr Versicherungsbüro Lindhorst wünscht ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ein Resümee oder Dart(s) - Was ist das eigentlich? Erwachsene (im Schacht ) Kinder und Jugendliche Erwachsene Kinder und Jugendliche Erwachsene Donnerstag: Bonsai-Gruppe (Kinder 5-9Jahre) Kinder und Jugendliche Erwachsene neue Träger des 3.Dan (Sensei Andreas Hujer 2. v. re.) Das Jahr geht zu Ende und an dieser Stelle möchte ich nicht nur ein Resümee ziehen, sondern auch einen Einblick in den Dartsport selbst geben. Die LeserInnen des Wathlinger Boten haben vielleicht den einen oder anderen Artikel des Dartclubs gesehen und sich vielleicht gefragt, was diese Sportart beinhaltet und wo genau der "DC The Bull" eigentlich aktiv ist. Dart(s) - Was ist das eigentlich? "Darts" ist ein Geschicklichkeitsspiel bzw. ein Präzisionssport, bei dem mit kleinen Pfeilen auf eine runde Scheibe, die Dartscheibe, geworfen wird. Der Dartsport entstand im 19.Jahrhundert, entgegen aller Meinungen nicht in England, sondern in Amerika. Dort wurden zumindest die ersten Papierflights (Flügel am Ende des Schaftes zur Stabilisierung des Flugverhaltens) für Dartpfeile patentiert. Die ersten sportlichen Wettbewerbe fanden dann Anfang des 20. Jahrhunderts in Großbritannien statt. Beim Dart dreht sich alles um das Dartboard (engl. Dartscheibe). Dieses unterteilt sich in 21 Segmente- in der Wertigkeit von 1 bis 20 und dem Mittelpunkt "Singlebull" = 25 und "Bull" = 50 Punkte. Der Spieler stellt sich hinter der Wurflinie (Oche) auf, um die drei Darts (Pfeile) auf die Scheibe zu werfen. Generell wird zwischen Steeldart und Softdart unterschieden. Beim Steeldart haben die Pfeile Metallspitzen, eine Länge von bis zu 30,5 cm und ein Gewicht von bis zu 50 g. Die Dartscheibe besteht aus Sisal. Damit ein Wurf gewertet wird, muss der Dart bis zum Ausrufen der Punktzahl im Dartboard stecken bleiben. Beim Softdart, der beim Automatendart (E-Dart) benutzt wird, haben die Darts eine Spitze aus Kunststoff, ihr Gewicht ist auf 18 g begrenzt - die Gesamtlänge darf hier 20,5 cm nicht überschreiten. Die Punkte des Wurfes zählen, sobald sie der Automat registriert hat. Natürlich geht auch beim Dartsport nichts ohne Regeln - so ist genau festgelegt was ein Wurf (Throw) beinhaltet, wie die Beschaffenheit von Sportgerät und Spielstätte auszusehen hat oder welche Spiele in welcher Liga zu spielen sind. Es gibt für Steel- und Softdart (E-Dart) unterschiedlichen Vereine und Verbände. Der "DC The Bull" spielt E-Dart im "deutschen Sportautomatenbund e. V."(DSAB). Die Spielvarianten, die bei den Tunieren ausgetragen werden, hängen immer von der Liga ab, in der das Spiel stattfindet. In den DSAB- Ligen hat generell jeder Spieler 301 bzw. 501 Punkte. Die vom Spieler erreichten Punkte werden von den 301 bzw. 501 Punkten abgezogen. Zum Beenden muss der Punktestand immer genau auf Null reduziert werden. Die Spielvarianten des DSAB sind wie folgt: C-Liga spielt 301 Open Out (zum Beenden darf ein beliebiges Feld getroffen werden); B-Liga spielt 301 Master Out (das Spiel wird mit einem Wurf in ein Triple- oder Double-Feld beendet); in der A-Liga und höher wird 501 Double Out (zum Beenden muss ein Double-Feld im äußeren Rand getroffen werden) gespielt. Während des Trainings werden gerne auch andere Varianten wie "Shanghai", "Eli" oder "Cricket" gespielt, denn der Spaß sollte beim Dart nie zu kurz kommen. Abschließend lässt sich sagen, dass der Dartsport viel Spaß macht und auch für AnfängerInnen leicht zu erlernen ist. Die Treffsicherheit zu erlangen, kann allerdings Jahre dauern und erfordert viel Training. Dieses Training zeigte in 2007 beim "DC The Bull" seine Wirkung, denn dieser war gleich mit zwei Mannschaften aus dem Wathlinger Bistro sehr erfolgreich in der Hannoveraner Dart-Liga vertreten. Der "DC The Bull 1" schaffte im ersten Anlauf den Sprung von der C- in die B-Liga. Man benötigt keine hellseherischen Kräfte um vorauszusagen, dass sie in der nächsten Saison wieder aufsteigen werden. Zumindest stehen die Sterne sehr günstig, denn der "DC The Bull 1" steht zur Zeit auf dem 1.Platz und wenn die Mannschaft diesen halten kann, ist der Sprung in Zum Weihnachtsfest Samstag: Erwachsene, Kinder u. Jugendliche (Fortgeschrittene) In jeder Trainingseinheit werden Anfänger und Fortgeschrittene parallel trainiert (die Halle ist durch Spiegelwände geteilt), um einen nahtlosen Übergang in die Trainingsgruppen zu erleichtern und die Eingewöhnungszeit zu verkürzen. * regulärer Trainingswiederbeginn in 2008 am 08.Januar - ein Training zwischen den Feiertagen findet nach Absprache statt. Lehrgang Selbstbehauptung/Selbstverteidigung November2007 die A-Liga sicher. Der "DC The Bull 2" hatte in diesem Jahr viele gute Spiele und Siege. Die Mannschaft hat sich prima entwickelt und auch die "Neueinsteiger" haben durch regelmäßiges Training eine Leistungssteigerung erfahren. Der kontinuierliche Einsatz bei Tunieren half ihnen auch dabei, eine gewisse Spielpraxis und Routine zu erlangen, so dass sie mittlerweile auch nervenaufreibenden Tunieren standhalten können. Das Wathlinger Bistro ist schon seit Jahren der Austragungsort vieler spannender Darttuniere und der Inhaber Stefan Mosch freut sich mit dem DC über die guten Leistungen und gewonnenen Spiele. Wie in jeder Sportart (und Dart gehört dazu J ) steht und fällt diese mit dem "Nachwuchs". Vielleicht haben Sie jetzt beim Lesen Interesse bekommen und möchten das "darten" einmal ausprobieren; dann sind Sie im Wathlinger Bistro herzlich Willkommen. Die Trainingszeiten des "DC The Bull" sind mittwochs und donnerstags Uhr. Natürlich können Sie auch zu allen anderen Öffnungszeiten des Wathlinger Bistro die Dartpfeile werfen. Ich wünsche allen eine fröhliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und eine tolle Saison in 2008! BiMo

29 oliven-apotheke & Wir, sowie das Oliven-Apotheken-Team, bedanken uns bei unseren lieben Kunden und Patienten für Ihre Treue und wünschen Ihnen allen ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr Top-Team für Gesundheit, Wellness und Ästhetik. Martin Ulbing Physikalischer Therapeut / Claudia Lyke Krankengymnastin und Osteopathin / Mehran Arjomand Apotheker / Ab 18. Dezember 2007 praktiziere ich in Wathlingen Hannelore Wallmann Heilpraktikerin Reiki-Lehrerin Hasklintweg 4 Wathlingen (i. Hs. Gesundheitsstudio Oase ) Tel / Fußreflexzonentherapie Kinesiologie Phytotherapie Homöopathie Bach-Blüten-Therapie auch für Kinder Ich wünsche frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Reiki-Seminare und Reiki-Behandlungen Das nächste Reiki-1-Seminar findet am 26./27. Januar 2008 statt! Mandy Engelhardt Friseurin Irmtraud Dierks Friseurin Silke Piehl-Schrantz Kosmetik u. Fußpflege / Friseur Kosmetik Fußpflege Nageldesign Shiatsu Massage Do-In-Gymnastik Krankengymnastik Wir machen auch gerne Hausbesuche Herzogin-Agnes-Platz Nienhagen Yvonne Jaculy Kosmetik und Fußpflege Food & Style Partyservice Petra Erith Am Katzengraben Nienhagen Telefon info@petra-erith.de Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihre Petra Erith Meisterbetrieb für Elektrotechnik Beratung, Planung und Ausführung von: Elektroinstallationsarbeiten Analog, ISDN und DSL Telefonanlagen PC Datennetze Satelliten- & Kabelfernsehanlagen Beleuchtungstechnik Ich wünsche ein fröhliches Weihnachtsfest & ein glückliches neues Jahr! Betriebsferien vom bis Ab dem bin ich wieder für Sie da! Schafstallweg Nienhagen Tel Fax Mobil info@elektrotechnik-kostka.de Wathlingen Hänigser Straße 7 Wir wünschen frohe Weihnachten! Nienhagen Dorfstr Besuchen Sie uns im Internet: Wir wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Heiligabend haben wir bis Uhr geöffnet weiterhin frische Brötchen vom geschlossen Mi. Fr u Uhr, Sa Tel / Großmoor Theaterstraße 52 Luxus -Behandlung Reinigen, Peeling, Vapozon, Augenbrauenkorrektur, Hautdiagnose, gründliches Ausreinigen, Massage, Wirkstoffampulle, Halswickel, Lippenpflege, Augenmaske, Maske, Tages-Make up ca. 1,5 Std. 55, Ich wünsche all meinen Kunden, Freunden und Bekannten ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Last Minute Geschenk... Alle Behandlungen sind auch als Gutschein erhält lich. Bitte vorher kurz anrufen. Holtemmenweg 20 im Kosmetik Atelier Nienhagen Tel / Mobil

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 38 Samstag 20. Dezember 2008 Nummer 52 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 4 Geburtstage

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seite 1/5 Residenzstadt Celle Alten- und Pflegeheim "Hehlentorstift" Harburger Straße 70 Tel.: 05141/96 81 19 96 Pflegeplätze der Lobetalarbeit e.v. "Haus Mara" Fuhrberger Straße 219 Tel.: 05141/40 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen. Jahrgang 38 Samstag, 9. Februar 2008 Nummer 7

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen. Jahrgang 38 Samstag, 9. Februar 2008 Nummer 7 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 38 Samstag, 9. Februar 2008 Nummer 7 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 4 Geburtstage S.

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 In stillem Gedenken an Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 Michaela Wahrenberg entzündete diese Kerze am 6. März 2018 um 13.41 Uhr Dem Auge fern Dem Herzen nah Herzliches Beileid an seine

Mehr

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 In stillem Gedenken an Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 Familien Eckhoff entzündete diese Kerze am 18. März 2018 um 14.41 Uhr Wir danken allen ganz herzlich, die für unsere liebe Tordis eine

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die. Samtgemeinde Wathlingen. Jahrgang 40 Samstag, 25. Dezember 2010 Nummer 52

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die. Samtgemeinde Wathlingen. Jahrgang 40 Samstag, 25. Dezember 2010 Nummer 52 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 40 Samstag, 25. Dezember 2010 Nummer 52 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Veranstaltungskalender S. 4 Geburtstage

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4 Suchen Sie sich auf den folgenden Seiten Ihre favorisierte Anzeige aus und notieren die angegebene Motiv-Nummer. Holsteiner Wochenende am ZU DEN MUSTERN T 1 2 spaltig 60 mm E 96,- T 2 2 spaltig 60 mm E

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die. Samtgemeinde Wathlingen. Wir haben Betriebsferien

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die. Samtgemeinde Wathlingen. Wir haben Betriebsferien Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 41 Samstag, 24. Dezember 2011 Nummer 52 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3 Veranstaltungskalender

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr