Besuchen Sie uns im Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besuchen Sie uns im Internet: www.bundesanzeiger-verlag.de"

Transkript

1

2 VORSCHAU HERBST 2010 Verlagsanschriften Bundesanzeiger Verlagsges.mbH., Köln und Deutscher Bundes-Verlag GmbH, Köln Amsterdamer Straße Köln Postfach , Köln Telefon: (02 21) Telefax: (02 21) vertrieb@bundesanzeiger.de Besuchen Sie uns im Internet: IHRE ANSPRECHPARTNER Verlagsleitung Uwe Mähren Tel.: (02 21) uwe.maehren@bundesanzeiger.de Vertriebsleitung Birgit Drehsen Tel.: (02 21) birgit.drehsen@bundesanzeiger.de Key Account Management Susanne Naumann Tel.: (030) Fax: (030) susanne.naumann@bundesanzeiger.de Bestellannahme Service-Hotline kostenlos aus dem dt. Festnetz Tel. (0800) Fax: (02 21) Abonnements Bundesgesetzblatt Christina Gaal Tel.: (02 21) christina.gaal@bundesanzeiger.de Europäische Union Alexandra Jankowski Tel.: (02 21) alexandra.jankowski@bundesanzeiger.de Claudia Reinker Tel.: (02 21) claudia.reinker@bundesanzeiger.de Bundesanzeiger Christa Steinhauer Tel.: (02 21) christa.steinhauer@bundesanzeiger.de Fachzeitschriften / Informationsdienste Ulrike Vermeer Tel.: (02 21) ulrike.vermeer@bundesanzeiger.de Fortsetzungen Waldemar Buczek Tel.: (02 21) waldemar.buczek@bundesanzeiger.de Fritz Königs Tel.: (02 21) fritz.koenigs@bundesanzeiger.de Preise inkl. MwSt. und Versandkosten deutschlandweit; Preisänderungen vorbehalten. Redaktionsschluss: Juni 2010 Fachliteratur Birgit Bukowski Tel.: (02 21) birgit.bukowski@bundesanzeiger.de Peter Trinogga Tel.: (02 21) peter.trinogga@bundesanzeiger.de Fachliteratur/ Off- und Online-Medien Volker Herberth Tel.: (02 21) volker.herberth@bundesanzeiger.de Ralf Knuth Tel.: (02 21) ralf.knuth@bundesanzeiger.de Wiebke Schmidt Tel.: (02 21) wiebke.schmidt@bundesanzeiger.de Parlamentarische Drucksachen Alexander Fink Tel.: (02 21) alexander.fink@bundesanzeiger.de Torben Funk Tel.: (02 21) torben.funk@bundesanzeiger.de parlament@bundesanzeiger.de 2 VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag

3 Werbemittel für Buchhändler Cover, Flyer, Poster, Kataloge, Bestellscheine, Probehefte... Weitere Infos unter: > Fachverlag > Service Außenwirtschaft Europa Staat Verwaltung Europa Staat Verwaltung 2009/2010 VORSCHAU HERBST 2008 Stellen Sie sich frühzeitig auf die Änderungen im Zollrecht ein! Themenkatalog 2009/2010 Themenkatalog 2009/2010 Themenkatalog 2009/2010 Know-how für die Außenwirtschaft Bau Immobilien Vergabe Europa Staat Verwaltung Praxisbewährte Fachliteratur und aktuelle Produktneuheiten! Praxisbewährte Fachliteratur und aktuelle Produktneuheiten! Aktuelle Produkte und interessante Arbeitsmittel! Kostenloses Info-Portal unter > Kostenloses Info-Portal unter > Einfach immer up-to-date > Und... wie stillen Sie Ihren Wissensdurst? Außenwirtschaft Henke Kammerzell Witte Der Modernisierte Zollkodex Was ändert sich, was bleibt gleich? 010 DOWNLOADCENTER Data-Content Downloadcenter > weitere Infos auf Seite 50 Praxisleitfaden zu den Änderungen im europäischen Zollrecht Bestellen per Tel. (02 21) Fax (02 21) in jeder Fachbuchhandlung 1 Bestellen per Tel. (02 21) Sicherheit Technik Gefahrgut Sicherheit Technik Gefahrgut 2009 / 2010 Familie Betreuung Soziales Fax (02 21) Themenkatalog 2009/2010 Themenkatalog 2009/2010 Themenkatalog 2009/2010 Know-how für Familie Betreuung Soziales Sicherheit Technik Gefahrgut Unternehmen und Wirtschaft Aktuelle Produktneuheiten und praxisbewährte Fachliteratur Aktuelle Produkte und interessante Arbeitsmittel! Aktuelle Produkte und hilfreiche Arbeitsmittel! Online-Lexikon Betreuungsrecht Kostenlos: unter Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter Gefahrgut unter in jeder Fachbuchhandlung Unternehmen und 2009/2010 Wirtschaft Unternehmen und Wirtschaft Kostenloses Info-Portal > Außenwirtschaft Informationen direkt von der Quelle. Familie Betreuung Soziales Unternehmen und Wirtschaft Sicherheit Technik Gefahrgut Europa Staat Verwaltung Evidenzzentrale Bestellen per Tel. (02 21) Fax (02 21) in jeder Fachbuchhandlung 1 Bestellen per Tel. (02 21) Fax (02 21) Sie erhalten umfangreiche Werbemittel unserer Produkte wie zum Beispiel Themenkataloge, mailingfähige Prospekte, Werbebestellscheine, Probehefte und Poster zum Teil mit kostenlosem Firmeneindruck. Direkte Downloads von Covern finden Sie im Internet unter auf den jeweiligen Produkt-Detailseiten. Bestellen per in jeder Fachbuchhandlung Bestellen per Tel. (02 21) Fax (02 21) Fachverlag Datenservice in jeder Fachbuchhandlung Kontakt und Bestellung über: Key Account Management Frau Susanne Naumann Telefon: (030) Telefax: (030) susanne.naumann@bundesanzeiger.de Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21) Recht vielseitig!

4 VORSCHAU Herbst 2010 Inhalt Anschrift und Kontakt...2 Werbemittel für Buchhändler...3 AuSSenwirtschaft Praxis der Exportkontrolle...5 Außenwirtschaftsrecht...6 Ausfuhrliste Antworten auf typische Fragen im Exportgeschäft...8 Der Zoll-Trainer...9 AW-Kontakt Business-Guide Brasilien...11 Bau Immobilen Vergabe Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO...12 HOAI-Praktikerkommentar...13 Baugesetzbuch...14 Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B...15 Trainingssoftware für Energieberater...16 Handbuch Energieeffiziente Sanierung im Bestand...17 Das Gutachten des Bausachverständigen...18 Praxishandbuch Moderne Wohnungseigentumsverwaltung WEG...19 Verkehrswertermittlung von Grundstücken...20 WertR 06 Wertermittlungsrichtlinien und ImmoWertV Trainingssoftware für Immobilienbewerter...22 Tabellenhandbuch zur Ermittlung des Verkehrswerts und des Beleihungswerts...23 Spezialimmobilien von A Z...24 Handbuch Immobilienbewertung in internationalen Märkten...25 Die VOF im Vergaberecht...26 Vergabe- und Vertragsrecht Praxishandbuch Sektorenverordnung...29 Vergaben im Gesundheitsmarkt...30 Europa Staat Verwaltung Informationsdienst Europa aktuell...31 Pebb y Fortschreibung Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz...33 Diplomatische Missionen und konsularische Vertretungen...34 Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland...34 Familie Betreuung Soziales Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht...35 Praxiskommentar Betreuungsund Unterbringungsverfahren... FamFG - KostO - RPflG - BtBG...36 Handbuch Vermögenssorge...37 Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht in der Betreuungsarbeit...38 Formulare für Betreuer...39 Aufgabenkreis Behördenangelegenheiten...40 Verfahrensbeistandschaft...41 Trennung und Scheidung einvernehmlich gestalten...42 Pflegekinder...43 Sicherheit Technik Gefahrgut Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)...44 Strahlenschutzverordnung...45 Rechtsdienstleistungen beim Fahrzeugschaden...46 Unternehmen und Wirtschaft Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht...47 Handbuch Bilanzrecht...48 Checklisten Handbuch GmbH-Geschäftsführer...49 Systematischer Praxiskommentar Personenhandelsgesellschaften GbR - OHG - KG - PartG...50 INCOTERMS VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag

5 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Außenwirtschaft Risiken erkennen Probleme lösen Verantwortlich exportieren mit zahlreichen Tipps und Checklisten 2. Auflage Außenwirtschaft Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Außenwirtschaft Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen Probleme lösen Verantwortlich exportieren mit zahlreichen Tipps und Checklisten 2. Auflage ISBN Auflage 2010, rd. 200 Seiten, 16,5 24,4 cm, gebunden, 44, ET: vorauss. III. Quartal 2010 Praxis der Exportkontrolle PDF E-Book Auch als E-Book, PDF für 39,60 ISBN Einsteiger in das Thema Exportkontrolle, alle Unternehmen, die aufgrund ihrer Lieferländer oder Produktionsgüter in den Bereich der Exportkontrolle fallen, alle Mitarbeiter in Unternehmen oder Behörden, die mit dem Thema Exportkontrolle in Verbindung stehen, Rechtsanwälte, Mitarbeiter in IHKn und Verbänden. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen Probleme lösen Verantwortlich exportieren mit zahlreichen Tipps und Checklisten Bei der praktischen Umsetzung der Exportkontrollvorschriften stoßen Unternehmen auf unterschiedliche Schwierigkeiten. Mit Praxis der Exportkontrolle gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus, die hilft, betriebsinterne Abläufe so zu gestalten, dass Risiken im Außenwirtschaftsverkehr erkannt, Probleme bei der Bearbeitung von Exportgeschäften gelöst und Exporte letztendlich verantwortlich abgewickelt werden können. Die 2. Auflage hat alle relevanten Änderungen der letzten 2 Jahre eingearbeitet insbesondere die Verordnung (EG) Nr. 428/2009 des Rates vom 5. Mai 2009 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung und der Durchfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck. Die Überarbeitung berücksichtigt auch die neuen Beschränkungen für Handels- und Vermittlungsgeschäfte und für Durchfuhren. IHRE VORTEIle Schneller und leicht lesbarer Überblick mit wertvollen Hinweisen von BAFA, anderen Behördenvertretern und Unternehmen Praktische Anleitung zur Umsetzung der Exportkontroll-Vorschriften im Unternehmen Zahlreiche Arbeitshilfen wie Beispiele, Checklisten und Organisationsmuster Die Autoren sind die erfahrenen Mitarbeiter des BAFA, Experten anderer Behörden sowie Praktiker aus der Wirtschaft. Konkrete Hinweise, Anmerkungen und Umsetzungsbeispiele Checklisten sowie musterhafte Ablaufund Aufbauorganisationen verdeutlichen, wie Sie Exportkontrollen in Ihrem Unternehmen implementieren können Die einzelnen Teile des Werkes gliedern sich wie folgt: Rechtsgrundlage, Antragsverfahren, Zollverfahren, Betriebsorganisation, Warnhinweise, Strafrecht Bestellen per Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21)

6 Außenwirtschaft Simonsen (Fortg.) Hucko (Begr.) Textsammlung mit Einführung für exportierende Unternehmen, Behörden und Berater 10. Auflage VORSCHAU Herbst 2010 Wiederholte Ankündigung ISBN Auflage 2010, 372 Seiten, 16,5 24,4 cm, kartoniert, 29,80 ET: erschienen PDF E-Book Simonsen (Fortg.) Hucko (Begr.) Außenwirtschaft Außenwirtschaftsrecht Außenwirtschaftsrecht Textsammlung mit Einführung für exportierende Unternehmen, Behörden und Berater 10. Auflage Auch als E-Book, PDF für 22,30 ISBN Alle, die in Unternehmen, in Behörden, Verbänden oder in beratenden Berufen mit dem Außenwirtschaftsrecht in Berührung kommen AW-Prax Schriftenreihe Simonsen (Fortg.) Hucko (Begr.) Außenwirtschaftsrecht Textsammlung mit Einführung für exportierende Unternehmen, Behörden und Berater Allen, die in Unternehmen, in Behörden, Verbänden oder in beratenden Berufen mit dem Außenwirtschaftsrecht in Berührung kommen, gibt diese Textsammlung die wesentlichen Vorschriften an die Hand und eine praxisnahe Einführung dazu. Das Buch versteht sich als täglicher Begleiter im Büro und auf Reisen und zur Unterstützung im Berufsalltag. Mit der Sammlung haben Sie die Grundlagentexte für Diskussion und Besprechungen immer griffbereit und im handlichen Format zur Verfügung. Auf zahlreiche Nachfrage wird mit diesem Buch die Textsammlung Außenwirtschaftsrecht, Kriegswaffenkontrollrecht von Elmar Hucko nun in einer vollständig überarbeiteten 10. Auflage fortgeführt. Es beinhaltet u.a. neben der im Jahr 2009 novellierten EG-Dual-use-VO auch das neu bekannt gemachte Außenwirtschaftsgesetz. Völkerrechtliche Vorgaben UN-Resolution 1540/2004 Auszüge aus den Terrorismus-Resolutionen Europäische Bestimmungen EG-Dual-use-Verordnung Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 Verordnung (EG) Nr. 881/2002 Nationale Bestimmungen Außenwirtschaftsgesetz Außenwirtschaftsverordnung Kriegswaffenkontrollrecht Chemiewaffenrecht Politische Vorgaben der Bundesregierung IHRE VORTEIle Sammlung aller relevanten Normen und Vorschriften zum Außenwirtschafts-, Exportkontroll- und Kriegswaffenkontrollrecht Einführung von Olaf Simonsen, Vizepräsident des BAFA a.d. Handliches Format zum Mitnehmen und Nachschlagen 6 VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag

7 Außenwirtschaft Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi Außenwirtschaft Ausfuhrliste 2010 Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung 109. Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste AW-Prax Schriftenreihe Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi Ausfuhrliste 2010 Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung 109. Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste Die als Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung erscheinende Ausfuhrliste ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für die exportierende Wirtschaft! Sie enthält eine Aufzählung der Güter, deren Ausfuhr genehmigungspflichtig ist. Damit ist sie das zentrale amtliche Hilfsmittel, um Verstöße gegen die gesetzlichen Ausfuhrbestimmungen sicher zu vermeiden. ISBN , 422 Seiten, 14,8 21,0 cm, kartoniert, 29,80 ET: erschienen Ausfuhrverantwortliche, Leiter der Exportkontroll- und Zollabteilungen, Exportkontrollbeauftragte, Praktiker in exportierenden Unternehmen, Speditionen und Behörden, spezialisierte Rechtsanwälte, Verbände, Zollagenturen Zusätzlich nennt das Stichwortverzeichnis die in der Ausfuhrliste genannten Güter in alphabetischer Folge und verweist auf mögliche Positionen der Ausfuhrliste. Ist eine Güterposition in der Ausfuhrliste enthalten, ist genau zu prüfen, ob das Gut auch die entsprechenden technischen Merkmale der Position erfüllt. IHRE VORTEIle Aktueller amtlicher Text zur Prüfung der Ausfuhrgüter Sicherheit bei der Bestimmung und Einstufung von Dual-use-Gütern Vermeidung von Verstößen gegen die gesetzlichen Ausfuhrbestimmungen und entsprechenden Sanktionen Teil I: Güter Abschnitt A: Liste für Waffen, Munition und Rüstungsmaterial Abschnitt C: Gemeinsame Liste der Europäischen Union für Güter mit doppeltem Verwendungszweck Teil II: Waren, auf die sich die in 6a AWV angeordneten Beschränkungen beziehen Abschnitt II: Waren pflanzlichen Ursprungs Nichtamtlicher Anhang mit einer Übersicht zu den Änderungen der Ausfuhrliste und dem Stichwortverzeichnis Bestellen per Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21)

8 VORSCHAU Herbst 2010 Wiederholte Ankündigung John Außenwirtschaft 100 Antworten auf typische Fragen im Exportgeschäft Praxisfehler im Zoll, US-Exportrecht und der Exportkontrolle rechtzeitig erkennen und verhindern John 100 Antworten auf typische Fragen im Exportgeschäft Praxisfehler im Zoll, US-Exportrecht und der Exportkontrolle rechtzeitig erkennen und verhindern 8 ISBN , rd. 300 Seiten, 16,5 24,4 cm, kartoniert, 39,80 ET: vorauss. IV. Quartal 2010 zielgruppe Einsteiger und Fortgeschrittene in den Außenwirtschafts- und Zollabteilungen in ex- und importierenden Unternehmen, Rechtsanwälte, Zollagenturen, Industrie- und Handelskammern und Verbände VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag Das Exportgeschäft ist fehleranfällig! Da der Außenhandel zahlreichen Vorschriften unterliegt, fällt es schwer, diese im Auge zu behalten und zudem den jeweiligen Erfordernissen der Praxis gerecht zu werden. Hier ist Hilfestellung gefragt, um das Fehlerpotential bereits im Vorfeld zu minimieren! Sie wünschen sich präzise Antworten auf die in der Praxis immer wieder auftretenden Fragestellungen? Sie möchten auf die möglichen Fallstricke in der Umsetzung von Gesetzen hingewiesen werden? Das Buch greift diese Probleme auf und liefert 100 Antworten auf die drängendsten Fragen. Es hilft, die Vogelperspektive einzunehmen und so den Überblick zu behalten. Behandelt werden ausgewählte Problemstellungen, die dem Autor in seiner langjährigen Praxiserfahrung immer wieder begegneten. Hierbei werden Probleme branchenübergreifend betrachtet, so dass sich Mitarbeiter aller Arbeitsgebiete mit ihrem Arbeitsalltag in den aufgeführten Fällen wiederfinden können. Das Werk gliedert sich in drei Themenschwerpunkte: Zoll und Exportkontrolle mit je 40 sowie US-Exportrecht mit 20 Fragestellungen. Klaus John ist Leiter des Referats Außenwirtschaftsrecht mit den Themenschwerpunkten Außenhandel und Exportkontrolle beim ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. vorteile Das Buch behandelt Fragen und Problemfälle aus dem Alltag der Export- und Zollabteilungen in den Unternehmen und liefert präzise und praxisgerechte Antworten und Lösungen. Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer! Leichte Umsetzung durch Merksätze und Checklisten Erkennen Sie Fehlerquellen und vermeiden Sie Fallstricke, die Gesetzesverstöße und entsprechende Sanktionen nach sich ziehen könnten.

9 Außenwirtschaft Möllenhoff Rechtsanwälte Bundesanzeiger Verlag LernMail Zollrecht Thema: Zollrecht 10. Unterthema: Sonstige Zollrechtliche Bestimmungen und Vorzugbehandlungen Lektion 10: Inanspruchnahme Gesamtbürgschaft / Befreiung von Sicherheitsleistungen im Versandverfahren Glossar Allphasen-Netto-Umsatzsteuer = Steuer für den Endverbraucher USt = Steuertbarkeit + Steuerpflicht USt = Leistung eines Unternehmers im Inland gegen Entgelt für sein Unternehmen Innergemeinschaftlicher Erwerb A. Grundsätzliches Nit prating ea feuipisl init, veliquip ex et volobortio etum veliquate esto odolorem num zzrilis dolent ut adipsusci tio odolorerat, quametue magna amet alis niat aut vendigna feu facillaor sis dipit prat ea faci blam, veraessismod dipit, sum quamconulla con utem dolut augue facil ulput luptatue con ver ilisit volor adiam, verit velissi. Ex exerciduis essequipis ex exer adignissis ectet, quations del delit aut alis ea feu feuisim volore modolenis adigna feugiam aliscipit lobore velit laoreet, quatem iure facilla orpero do od eugiam, sim el utem quat iureriure delit niamcortio delesed magnim zzril utpat lorper at, vel eugiamconum nisl doloreet, quip esse minciliquat adiamco nsequatie delis niam do odit lorem volore modiam vulputpat vel dipisl euisl duisl duis aliquam acidunt lumsandreet, vel dolore feugait, quam, susci exerilit inim adip eugue mod tio doloborem dolore euip esed dolore tat ipsum dolor iliquat ipsum eugue cons dolortin hendips uuipsum volor ipsusto dolesto od tem qui tis dit ilit loborper senis nostionse dolore mod te magna faccumsan ulla am niscin ut ipsusci tem volore min er ad magnim vel dolortie er iriustrud euguero commy nostrud dit num quamcon sequat. B. Sachlicher Anwendungsbereich Um irit nos nibh et, commodolore tat. To odoloreet lam diam nulla autem in utpat. It luptat loreet lan utpat wismolor sit augait vel utpatincip! ex et elendre minisci blaore vel inim nons dionsenit vullam, coreet iusto ea aliquis nostin hent at aliquam alit ad tat, cons nibh eum quisi. Isim ad mod mod euguercin eugiamet nibh endre magna alit utat velit lortinci bla aliqui tatum venisl ut ad er am, qui bla feugait alisimurem ipissi. To odigna alit wisi. Re min vel irilla feuguerit verostrud dit acillutat, commod er sum do commy nos el utat. Magnit velendiam, sum vulla facipis nim irit, sum vulputat. Delis niat at. Ut ecte magna faciliquis adionsequis at. Ut praestie velenis nulla facilisim veriustrud ero dio odolesequat. C. Räumlicher Anwendungsbereich Ipisl inisississed te commy nos nonsequat ad dolor ad dolortie veliquisl utat. Del ulput lor am zzriure doluptat, sis nos alisci endrem vendre tatie el er acilit lore tin eraesed tem velit lute commy nullutetue velis aliquam conullandit ad exerat, velit dolessit lamet, sumsan eugait vent eugue dionsenit nonsed te dolortissi blaorpercip eugue delisiscing ecte magna faccumm olenit wissectem quisi. Giat diat, sequis nullutatet ilit, con ullam dolor sequism odiamet lorperit acil iriure dolortie conumsan volore mod tatuero commy nis dit iriure ming ex er iuscipis nullam velit dolorpe rcidunt prat, quamcons dolenisl dit augiam digniam il ipis ent am quametum vel eugiam iuscilis ea. Best Practice: exercidunt ad tionsed dip estissi tet wisim quatue dolobore tat iuscin ullaorem do dolortis alit iusto commolor in ut wis eros aciliquat. Duis ectet lortie facil iriustisi. Equat. Doloborperit eugait prat. Met adipsum nons eum essis nostrud elenit praesto delit alisl ea ate dolenim quipsumsan veliscing et, core faciduisse feu feugiamet, sim adipit wis dolenibh ent nisl ut praesed do essim ipit at nonsenibh ex et, veliquat aliquat, quatisl enim iriure exercipis delis dolore volore ming enisci ercipisl ut landre commy nonullutatue dolorper ad min estie dignit aci bla commolor se min volutpat, quis nulla faccum dolobortin henismolor si euipisim aciduis nulla consenim incilit accum zzriusto odio et iriliqu ismolor sumsandigna faccum delisis dolenis do dolobore faccum iure dolore delit nullan henis dolor auguer sustrud dolore feugiam alis adit adiamet lore erci et, vullutpate dolum zzriliquis autat. Duisim dolortie enim velit nis nullan ullaor incilluptat, commodionum zzriure duisse conumtem nonsequam, vendreet, consed ming er sis am exeros dolore magnibh euguero od euisi. Beispiel: Die deutsche Nordseinsel Helgoland gehört aus historischen Gründen nicht zum Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft Accum adipsustrud min er sit nibh eniamconulla faccummy nulla facil eugait volore con henim estionsed er secte modipsum augiamc ommolortie min hent luptat, veraessi. Vulput accum inibh et ute con vulputem dipis alis dunt ad tissit ut dunt alit acin er ipsuscinis essi blan ulputpat ero core dolore veriusto cons exeratem velisim ipsum quam iuscill uptatet ad del inci tat, con ute min hent adit nulputet acip etum nullan ut at. D. Sonderbestimmungen Ummodiate cortisim ad magna facinci psuscil delit lute venis? atem delit wis nisi? Ure magna consequat Ut autat ut nostie min Volobor irit vercinit wis exero er acincil iquipis ex ex er sustie magnit nulluptat. Onse dolore miniate tio erostrud do cons eugait irit praeseq uissisl dui blaor sustio dolestrud magnis nos ad modio od tatet lan exero conulla feugue te dolessecte facilit digna feu faccum doleniam ad mincidunt luptatie deliquatem vel ing et alisit nulla feum vulputpat. La facidunt utat praesequat. Ut dunt doloreet iliquat wis et lor sendigniamet aliquisl in vel ut wisci tie dolobor periureet at, sequis numsan vero eummy nulluptatet la feu feuis diate tating eummodolore molor aut vent nibh eugait dolortinisim inisiscip eum aliquam etuero odip enisis am, conse do odolortio conum dolore mincipsummod tat loreet, quat augue dio od magna core / Kontakt: Dr. jur Ulrich Möllenhoff Königsstraße 46, Münster Tel.: info@ra-moellenhoff.de ISBN , 100 Lektionen/Jahr, Laufzeit: 1 Jahr, Einstieg jederzeit möglich, mit Arbeitsordner, 248, ET: vorauss. III. Quartal 2010 Exportsachbearbeiter, Sachbearbeiter in Logistik- und Speditionsunternehmen, Mitarbeiter in Handelskammern / Zollagenturen, Steuer- und Wirtschaftsberater, Rechtsanwälte, Studenten, Auszubildende Möllenhoff Ovie Weiß Der Zoll-Trainer Mit LernMails zum Erfolg im Zollrecht Das Zollrecht ist extrem umfangreich und durch die laufenden Reformen immer schwieriger zu durchschauen. Ein solides Basiswissen im Zollrecht ist aber die Grundlage einer erfolgreichen Arbeit für alle im Ex- und Import Tätigen. Mit Hilfe der Fortbildung Zoll-Trainer können Sie in kleinen wöchentlichen Lerneinheiten (2 Seiten DIN A4), die Ihnen per zugeschickt werden, Ihr Wissen auffrischen und auf den aktuellen Stand bringen. Der Lernstoff besteht aus wesentlichen, praxisrelevanten und leicht verständlichen Informationen; alles Unnötige wird weggelassen. Die Lerneinheiten im pdf-format können problemlos ausgedruckt und in einem Ordner, der zu Beginn der Lerneinheit geliefert wird, gesammelt werden. Über eine Online-Plattform stehen Sie während des Fortbildungsjahres im direkten Kontakt zu den Autoren. Zusätzlich erfahren Sie dort tagesaktuell alles über neue Entwicklungen im Zollrecht. Nach jedem Lernabschnitt können Sie Ihr Wissen mit einem (freiwilligen) Online-Test überprüfen. Jedem Teilnehmer steht auch ein individuelles Online- Archiv zur Verfügung, in dem er Zugriff auf seine Lerneinheiten hat. Der Einstieg in die Fortbildung ist jederzeit möglich: Sie bekommen sofort nach der Anmeldung die erste Lektion zugeschickt. Allgemeines Zollrecht Berechnung von Einfuhr- und Ausfuhrabgaben Verbringen von Waren Zollrechtliche Bestimmung Entstehen der Zollschuld Reformen des Europäischen Zollrechts Verfasst und betreut wird der Zoll-Trainer von Rechtsanwälten der Kanzlei Rechtsanwälte Möllenhoff Dr. Ulrich Möllenhoff und Dr. Talke Ovie aus Münster sowie von Dr. Thomas Weiß von der IHK Nord Westfalen, Gelsenkirchen. IHRE VORTEIle Effektives und nachhaltiges Lernen in kleinen Schritten Einstieg jederzeit möglich Austausch mit den Autoren Aktuelle News zum Zollrecht auf der Online-Plattform. Regelmäßiger Check Ihres Wissens durch Online-Tests Individuelles Online-Archiv für jeden Teilnehmer Sammelmöglichkeit der Lerneinheiten in einem Arbeitsordner (im Gesamtpreis enthalten) Bestellen per Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21)

10 VORSCHAU Herbst 2010 Außenwirtschaft AW-Kontakt 2011 Das Adressverzeichnis für die Außenwirtschaft Bundesanzeiger Verlag (Hrsg.) AW-Kontakt 2011 Das Adressverzeichnis für die Außenwirtschaft A-Z Das universelle Adressverzeichnis des Bundesanzeiger Verlags vereinfacht Ihnen den schnellen Zugriff auf gerade die Adressen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit benötigen. Das Adressverzeichnis ermöglicht Ihnen den schnellen Kontakt zu Behörden, Verbänden und anderen öffentlichen Stellen. Von Ämtern über Bundesministerien oder Industrie- und Handelskammern sind alle Adressen und Kontaktmöglichkeiten vorhanden. ISBN Auflage 2010, rd. 200 Seiten, cm, kartoniert, 16,80 ET: vorauss. IV. Quartal 2010 Alle Unternehmen, die in den Außenhandel involviert sind Nutzen Sie das Verzeichnis im handlichen Format, um neue Kontakte zu knüpfen, Ihr berufliches Netzwerk zu stärken und neue geschäftliche Chancen zu entwickeln! IHRE VORTEIle Klarer Aufbau: Adressen nach Themen und Ländern geordnet Leichtes Auffinden der Adressen: praktische Griffleisten und klare Rubrizierung erleichtern Ihnen die Suche Vollständigkeit: alle außenhandelsspezifischen Adressen gebündelt in einem Nachschlagewerk Themen von A bis Z Ämter und Behörden Bundesministerien Finanzierung Flughäfen Häfen Handelsvertreter Industrie- und Handelskammern Internationale Organisationen Messen Recht Zoll Länder von A bis Z 10 VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag

11 Außenwirtschaft Moritz Außenwirtschaft Business-Guide Brasilien Kompass für deutsche Außenhändler und Investoren Moritz Business-Guide Brasilien Kompass für deutsche Außenhändler und Investoren Der Business-Guide Brasilien ist ein praktischer Leitfaden für Außenhändler und Investoren in Brasilien einem Markt mit Tradition und Zukunft! Lernen Sie den Markt und die Geschäftschancen kennen, entscheiden Sie, ob Sie exportieren oder vor Ort produzieren und bauen Sie Ihr Netzwerk weiter aus der Business-Guide Brasilien hilft Ihnen dabei. In Brasilien konzentrieren sich bereits jetzt über deutsche Unternehmen. Mehr als die Hälfte der Gesamtinvestitionen Deutschlands in Lateinamerika entfallen derzeit auf Brasilien. Die Megametropole São Paulo gilt als größter deutscher Industriestandort der Welt. Seien Sie dabei und profitieren Sie! ISBN , 16,5 24,4 cm, ca. 250 Seiten, kartoniert, 39,80, ET: vorauss. III. Quartal 2010 Alle deutschen Unternehmen, die am brasilianischen Markt interessiert sind und sich vor Ort wirtschaftlich engagieren möchten IHRE VORTEIle Konzentration auf die Schlüsselthemen im Brasiliengeschäft konsequent aus der Perspektive des deutschen Unternehmers Kompakte Darstellung aller wichtigen Themen zum Außenhandel mit brasilianischen Partnern sowie zu Investitionen in Brasilien Praktische Erfahrung des Autors aus dem Deutsch-Brasilianischen Geschäftsalltag Christian Moritz ist Partner der auf den Rechtsverkehr mit Brasilien ausgerichteten Kanzlei Felsberg & Partners Europe LLP Düsseldorf, der europäischen Niederlassung der brasilianischen Full-Service-Kanzlei Felsberg e Associados. Die Felsberg Gruppe betreut von Brasilien und Deutschland aus sowohl deutsche Investoren als auch deutsche Außenhändler. Rechtsanwalt Moritz ist daneben Lehrbeauftragter an der Universität Robert Schumann in Straßburg und Rechtsberater in EU-Projekten zur Harmonisierung des Zivil- und Handelsrechts von Beitrittsländern. Brasilien verstehen und Geschäftschancen erkennen Export nach Brasilien: Einfuhrbestimmungen und Handelsverträge Technologietransfer: Lizenzvergabe und Know-how-Export Vertriebspartner und Direktvertrieb Produktion vor Ort: Errichtung eigener Produktionsgesellschaften Brasilianische Partner und im Anhang das Who is who in Brasilien Sparpotenzial beim Einkauf: Nutzen von Optimierungsmethoden Arbeitskräfte: Entsendung, Rekrutierung und Einsatz Buchhaltung und Steuern: Einhalten der Spielregeln Inhaber- und Geschäftsführerhaftung: Vermeidung von Haftungsfällen Gewinntransfer nach Deutschland: Regeln der Zentralbank Bestellen per Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21)

12 VORSCHAU Herbst 2010 Wiederholte Ankündigung Rixner Biedermann Steger Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO Rixner Biedermann Steger (Hrsg.) Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO Das Werk bietet allen an der Bauplanung Beteiligten eine ebenso fundierte wie praxisorientierte Kommentierung der des BauGB. Eingefügt in den sachlichen Zusammenhang erfolgt eine Erläuterung der maßgeblichen Vorschriften der BauNVO. ISBN , rd Seiten, 16,5 24,4 cm, gebunden, Subskriptionspreis bis 4 Wochen nach Erscheinen: 108,, danach 128, Dieses Werk folgt einem neuartigen konzeptionellen Ansatz. Das interdisziplinäre Autorenteam hat sich praktischen Nutzwert und Verständlichkeit als oberstes Gebot gesetzt. Die Vorschriften des BauGB werden nach ihrer Bedeutung in der Praxis gewichtet und unter Einbeziehung der angrenzenden Rechtsbereiche (Umweltrecht, Immissionsschutzrecht etc.) kommentiert. Hier zeigen die Autoren die Wechselwirkungen zwischen den planungsrechtlichen Vorschriften und Bauordnungsrecht nachvollziehbar auf. Auf überflüssige wissenschaftliche Diskurse wird bewusst verzichtet. Der besondere Praxisbezug zeigt sich auch in der sorgfältigen Herausarbeitung von Anwendungsproblemen; hier werden konkrete und gangbare Lösungswege aufgezeigt. ET: Juli 2010 Rechtsanwälte, Gerichte, Baubehörden, Bauplaner, Architekten, Sachverständige, Wertermittler AUS DEM INHALT Einführung Kommentar zum BauGB ( 1 247) und BauNVO Nebenvorschriften AUToreninfo Die Autoren sind allesamt in Bereichen des Immobilien- und Baurechts tätig und bringen ihre breit gefächerten Praxiserfahrungen in diese Werk ein. Neben Rechtsanwälten und Richtern haben Architekten/ innen, Stadtplaner/innen und Sachverständige an dem Werk mitgewirkt. VORTEILE Verständliche und streng praxisorientierte Kommentierung von BauGB und Nebenvorschriften in einem Band Konkrete Lösungsvorschläge zu rechtlichen Fallstricken Mit Beispielen, Übersichten und Mustern 12 VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag

13 Wiederholte Ankündigung Irmler (Hrsg.) HOAI- Praktikerkommentar Verordnung über die Honorare für Architektenund Ingenieurleistungen 6. HOAI-Novelle 2009 Irmler (Hrsg.) HOAI-Praktikerkommentar Verordnung über die Honorare für Architektenund Ingenieurleistungen 6. HOAI-Novelle 2009 Das Werk richtet sich an Baujuristen, Architekten und Ingenieure, die sich schnell, aktuell und umfassend über das neue Recht informieren wollen. Die Autoren geben gezielt Antwort auf alle Fragen, die sich aus der Reform für die Praxis ergeben. Besonderes Augenmerk gilt der praktischen Umsetzung der neuen Honorarvereinbarungsmöglichkeiten sowie der Anwendung des Kostenberechnungsmodells. Dabei erfolgt die Kommentierung nicht als Anhang oder Ergänzung der bisherigen HOAI, sondern kompakt und allein auf die Paragrafen der neuen HOAI bezogen. ISBN , rd. 900 Seiten, 16,5 24,4 cm, gebunden, Subskriptionspreis bis 4 Wochen nach Erscheinen 78,, danach 98, ET: vorauss. III. Quartal 2010 Baujuristen, z.b. Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Richter in Bausachen, Juristen in Baubehörden, in Unternehmen des Bauhaupt- und -nebengewerbes, in Architekten- und Ingenieurkammern, Architekten und Ingenieure Fundiert und praxisgerecht kommentiert Keine Ergänzung bisheriger HOAI-Kommentierung, sondern eingehende Kommentierung der neuen Paragrafen und der neuen Struktur Zum schnellen systematischen Einstieg in das neue Recht Von ausgewiesenen Kennern des Architekten- und Ingenieurrechts Einführung in das Architekten- und Ingenieurrecht Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen - Kommentierung HOAI - Kommentierung Anhang: DIN 276, Tabellen zur Bewertung von Teilgrundleistungen für Architektenund Ingenieurleistungen Herausgegeben von H.Henning Irmler, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht an der Universität Rostock, Schwerin. Bearbeitet von Dr. Holger Matuschak RA, Geschäftsführer Hamburgische Ingenieurkammer Bau, Hamburg; Dr. Andreas Ebert, Rechtsanwalt, Justitiar Bayerische Ingenieurkammer Bau, München; Valentin Fett, Rechtsanwalt, Justitiar Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Mainz; Stefan Hanke, RA, Berlin; Matthias Hilka, RA und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt/Main; Dr. Peter Hoffmann, RA und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Stuttgart; Jan Korensky, RA und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, München; Iris Martin und Britta Martin, RAinnen und Fachanwältinnen für Bau- und Architektenrecht, Essen; Lars-Christian Nerbel, RA, Bonn; Michael Petri, Architektenkammer NRW; Catherine Walter, RAin, Schwerin; Friederike v.wiese-ellermann, RAin und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Bielefeld. Bestellen per Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21)

14 VORSCHAU Herbst 2010 Wiederholte Ankündigung Runkel Heinrich Baugesetzbuch Textausgabe mit Baunutzungsverordnung (BauNVO) Planzeichenverordnung (PlanzVO) Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) Raumordnungsgesetz (RoG) Raumordnungsverordnung (RoV) Bundeskleingartengesetz (BKleingG) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Fachplanungsrechtlichen Regelungen Verwaltungsgerichtlichen Regelungen Rechtsstand: Juni Auflage ISBN Auflage 2010, 688 Seiten, cm, kartoniert, 19,80 ET: erschienen Runkel Heinrich Baugesetzbuch Textausgabe Die Textausgabe enthält alle wichtigen Gesetze und Verordnungen zu Städtebau und Raumordnung sowie fachplanungsrechtliche Regelungen in aktueller Fassung (Rechtsstand: Juni 2010). : Baunutzungsverordnungen, Planzeichenverordnung (PlanzVO), Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), Raumordnungsgesetz (ROG), Raumordnungsverordnung (RoV), Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), Bundeskleingartengesetz (BKleingG), Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Diese 11. Auflage der bewährten Textsammlung berücksichtigt insbesondere alle Änderungen des Baugesetzbuchs 2009, die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sowie die Neufassungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG), des Raumordnungsgesetzes (ROG), des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Eine kompetente Einführung mit besonderen Hinweisen zu den nach der Vorauflage erfolgten Reformen und Rechtsänderungen sowie ein umfassende Sachregister runden diese Textsammlung ab. Rechtsanwälte, Gerichte, Baurechtler in Behörden und Unternehmen, Studenten 14 VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag Das BauGB und alle abgedruckten baurechtlichen Vorschriften auf aktuellem Rechtsstand Mitte 2010 Einführung in die aktuelle Rechtslage mit Hinweisen zu erfolgten Reformen, insbesondere der ImmoWertV Umfangreiches Sachverzeichnis zum schnellen Auffinden der richtigen Norm AUTORENINFo Herausgegeben und mit einer Einführung versehen von Herrn Ministerialdirektor a.d. Dr. Peter Runkel, bearbeitet von Frau Roxana Heinrich, Regierungsrätin, beide im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Alle Änderungen des Baugesetzbuchs 2009 Die neue ImmoWertV Neufassung u.a. des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG), des Raumordnungsgesetzes (ROG), des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)

15 Ihr praxisgerechter Ratgeber zu Bauvertrag und Bauabwicklung nach VOB/B und BGB! von Wietersheim (Hrsg.) Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B 2. Auflage ISBN Auflage 2010, rd. 700 Seiten, 16,5 24,4 cm, kartoniert, 64, ET: Juli 2010 Wietersheim (Hrsg.) u.a. Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B Praxiskommentar zum gesamten BGB-Werkvertragsrecht, BGB-Kaufrecht und zur VOB/B Die VOB/B ist nach wie vor die wichtigste Vorschrift für die Abwicklung von Bauverträgen. Mit dem Verlust der Privilegierung der VOB/B hat jedoch die Bedeutung des BGB-Werkvertragsrechts erheblich zugenommen. Wird die VOB/B wie häufig nicht als Vertragsbestandteil vereinbart, kommt es allein auf das BGB-Werkvertragsrecht an. Das Kaufvertragsrecht betrifft alle Verträge über die Lieferung von beweglichen Gegenständen und damit viele Verträge des täglichen Baugeschehens. Mit diesem Werk erhalten Sie Kommentierungen zu allen praxisrelevanten Vorschriften, die bei Bauverträgen zu beachten sind: Neben den Vorschriften der VOB/B sind Gegenstand der Darstellung auch das gesamte Werkvertragsrecht und das Kaufvertragsrecht des BGB. Das versierte und praxiserfahrene Autorenteam erläutert die Thematik auch anhand zahlreicher Übersichten, Grafiken, Beispielen und Praxistipps. Die enthaltenen Mustertexte und Checklisten können überdies unmittelbare Anwendung in der Praxis finden. Die ebenso fundierte wie verständliche Darstellung machen diesen Kommentar zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle an Bauvorhaben beteiligten Kreise. Für die 2. Auflage wurde das Werk in allen Teilen überarbeitet und aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Novellierung der VOB/B, zahlreiche neue Urteile sowie die umfassenden Änderungen des BGB durch das Forderungssicherungsgesetz. Rechtsanwälte, Vergaberechtler, Architekten, Bauherren sowie alle weiteren am Bau beteiligten Personen und deren Berater Fundierte und anschaulichen Erläuterungen des gesamten Bauvertragsrechts Mit zahlreichen Graphiken, Übersichten und Praxisbeispielen Mit direkt anwendbaren Checklisten und Mustertexten Kommentierungen zu allen praxisrelevanten Vorschriften: Werkvertragsrecht des BGB Kaufvertragsrecht des BGB VOB/B Herausgegeben von Mark von Wietersheim, Geschäftsführer des forum vergabe e.v., Berlin. Die weiteren Autoren sind erfahrene Juristen, die seit vielen Jahren Auftraggeber im Baubereich beraten. Bestellen per Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21)

16 VORSCHAU Herbst 2010 Wiederholte Ankündigung Vaupel Maas Trainingssoftware für Energieberater Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens CD-ROM Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens Vaupel Maas Trainingssoftware für Energieberater CD-ROM ISBN Bundesanzeiger Verlag, Köln Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung. ISBN , CD-ROM in DVD-Hülle, 39,80, Einzelplatzlizenz, Mehrplatzlizenz auf Anfrage ET: vorauss. III. Quartal 2010 Zielgruppe Energieberater, Architekten, Ingenieure, Studenten dieser Fachrichtung, Handwerker (-meister und staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bauwesen oder Haustechnik) Maas Vaupel Trainingssoftware für Energieberater Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens Die Nachfrage nach Energieberatungen wird weiterhin steigen. Energieberater müssen spezielle Fachkenntnisse nachweisen. Am trat die Novelle der Energieeinsparverordnung in Kraft. Damit werden an die Energieberater neue Anforderungen gestellt, die sie kennen müssen. Ingenieure und Architekten wollen aber auch zusätzliches Fachwissen in ihrem Bereich erwerben. Diese CD-ROM richtet sich an Architekten und Ingenieure sowie Studenten dieser Fachrichtung, die Energieberater werden wollen, Handwerker (-meister und staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bauwesen oder Haustechnik) und Energieberater. Bauphysik Energetische Bilanzierung EnEV und andere Normen Baustoffkunde, Dämmstoffe und -systeme, Bauteile, Baukonstruktion Anlagentechnik Regenerative Energien Messtechnische Erfassung von Energiekennwerten, physikalische Grundlagen von Blower Door und Thermographie, Ausrüstung Wirtschaftlichkeit Vor-Ort-Energieberatung Ökologische Bewertung Prof. Dr.-Ing. Anton Maas und Dr. Karin Vaupel, Universität Kassel Aktuell und praxisnah, leicht verständlich und strukturiert aufbereitet Mit dieser einfachen Software können die einschlägigen Themen der Energieberatung gelernt, vertieft und aktualisiert werden. Den Fragen stehen Multiple Choice-Antworten und Richtig/Falsch-Antworten gegenüber. Die richtige Antwort, z.t. mit Erläuterungen, wird nach der Auswahl angezeigt. So ist eine Selbstkontrolle gewährleistet. Viele Fragen sind Original-Prüfungsfragen. Damit erhalten die Teilnehmer von Prüfungslehrgängen eine optimale Vorbereitung. Praxishilfen, wie z.b. Hinweise, Erläuterungen, Beispiele, Abbildungen, Grafiken, Übersichten bieten den Fortgeschrittenen oder denen, die es werden wollen, wichtige Informationen. 16 VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag

17 Kusic (Hrsg.) Handbuch Energieeffiziente Sanierung im Bestand Recht und Technik in der Praxis mit CD-ROM Arbeitshilfen Mustertexte Beispiele Normen ISBN , rd. 500 Seiten, 16,5 24,4 cm, gebunden, inkl. CD-ROM, 78, ET: vorauss. III. Quartal 2010 Kusic (Hrsg.) Handbuch Sanierung im Bestand Recht und Technik in der Praxis CD-ROM ISBN Bundesanzeiger Verlag, Köln Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung. Energieberater, Architekten, Ingenieure, Hauseigentümer, Verwaltung, Bauhandwerk Kusic Handbuch Energieeffiziente Sanierung im Bestand Recht und Technik in der Praxis Bestehende Gebäude benötigen durchschnittlich dreimal soviel Energie zur Wärmeversorgung wie Neubauten. Die Energiepreise steigen weiter, aber die Potenziale zur Energieeinsparung im Rahmen von Sanierungsvorhaben sind noch nicht ausgeschöpft. Es fehlt oft an Wissen, was man im wirtschaftlich vertretbaren Rahmen noch verbessern kann, welche technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt. In diesem Buch werden der rechtliche Rahmen und die Stellung der Beteiligten erläutert, energetisch günstige Sanierungsstandards erklärt sowie innovative Technologien der energetischen Gebäudesanierung vorgestellt. Sie finden zahlreiche Arbeitshilfen, Praxistipps und tragfähige Sanierungsempfehlungen.. Alles was man zur Sanierung im Bestand wissen muss Technische Grundlagen und Wirtschaftlichkeitsanalysen übersichtlich dargestellt Praxisnah und aktuell: Mit vielen Beispielen, Mustern, Tipps, Übersichten, Bildern und Grafiken Inkl. CD-ROM mit Praxishilfen, Mustern, Normen, Beispielrechnungen Interdisziplinäres Autorenteam mit anerkannten Fachleuten Die zahleichen Autoren sind anerkannte Fachleute in ihren Gebieten und setzen sich zusammmen aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Technische und energetische Grundlagen, z.b. Baustoffe, Bauphysik, Gebäudecheck Ziele der Sanierung Rechtliche Rahmenbedingungen und Beteiligte, z.b. öffentliches / privates Baurecht, Vertragsgestaltung, Energie-, Mietrecht... Instrumente, Strategien, Bestands-/Wirtschaftlichkeitsanalysen... Ausführung, Konzeptentwicklung, Konstruktions-/Sanierungsmaßnahmen für einzelne Gewerbe Bestellen per Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21)

18 VORSCHAU Herbst 2010 Wiederholte Ankündigung Röhrich Das Gutachten des Bausachverständigen Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen mit CD-ROM 3., erweiterte Auflage ISBN , aktualisierte und erweiterte Auflage 2010, rd. 220 Seiten, 16,5 24,4 cm, kartoniert, inkl. CD-ROM, 39,80 ET: vorauss. III. Quartal 2010 Röhrich Das Gutachten des Bausachverständigen Textbeispiele, Vorlagen und Mustergutachten CD-ROM 3. Auflage ISBN ISBN Bundesanzeiger Verlag, Köln Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung. Röhrich Das Gutachten des Bausachverständigen Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen Die Bausachverständigen freie, zertifizierte und öffentlich bestellte Sachverständige müssen in ihrer Praxis eine Vielzahl von Gutachten erstellen. Die Anforderungen an die unterschiedlichen Gutachten, Privat-, Schieds- oder Gerichtsgutachten und die rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten. Es kommt häufig zu Fehlern; nicht selten mit immensen haftungsrechtlichen Folgen für die Sachverständigen. Das Buch bietet Ihnen eine praxisnahe Erläuterung des Aufbaus und der Struktur der Gutachten und deren Besonderheiten. Viele Praxistipps und Beispiele sowie eine CD-ROM mit Textbeispielen und Vorlagen zur gesamten Auftragsabwicklung inkl. Mustergutachten im Baubereich veranschaulichen Gutachtentypen und ihre Unterschiede. Die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen werden ebenso dargestellt wie die richtige Auftragsabwicklung von der Akquise bis zur Archivierung. Die 3., komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage enthält u.a. ausführliche Kapitel zur Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren und zur Beleihungswertermittlung. Ebenso wird die aktuelle Rechtsprechung in einem eigenen Kapitel dargestellt. Die Mustergutachten wurden um weitere Textbeispiele ergänzt. Der Honorierungsteil wurde völlig neu strukturiert und um Praxistipps und Ratschläge für die Zeit nach der HOAI erweitert. Bausachverständige und die, die es werden wollen, Architekten und Ingenieure, Wertermittler und Studenten dieser Fachrichtungen, Bauhandwerker Praxisnah und leicht verständlich erläutert Unmittelbar einsetzbare Arbeitshilfen Konkreter Schutz vor Haftung durch zahlreiche Beispiele und Tipps CD-ROM mit Textbeispielen, Vorlagen und Mustergutachten Lothar Röhrich, ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare und Immobilienbewertung, Unna Einführung: Der Bausachverständige Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen Die Auftragsabwicklung: von der Akquisition bis zum Archiv Haftungsfragen Muster, Tipps und Beispiele u.a. zu: Beleihungswertermittlung Baubegleitende Qualitätsüberwachung Versicherungsgutachten Honorarfragen nach der HOAI-Reform 18 VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag

19 Wiederholte Ankündigung Löffler Woldenga (Hrsg.) Praxishandbuch Moderne Wohnungseigentumsverwaltung Recht Wirtschaft Technik mit CD-ROM 2. aktualisierte Auflage ISBN Auflage 2010, rd. 850 Seiten, 16,5 24,4 cm, gebunden, inkl. CD-ROM, 98, ET: vorauss. IV. Quartal 2010 Löffler Woldenga (Hrsg.) Praxishandbuch Moderne Wohnungseigentumsverwaltung Rechtsvorschriften Synopse Muster Elektronische Beschlusssammlung (Demo-Versionen der Firma Coe-IT) CD-ROM Auflage XX Zielgruppe Wohnungs- und Immobilienverwaltungen, Haus- und Grundbesitzer, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer ISBN Bundesanzeiger Verlag, Köln Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung. Löffler Woldenga Praxishandbuch Moderne Wohnungseigentumsverwaltung WEG Recht Wirtschaft Technik Dieses Werk beantwortet zuverlässig und verständlich alle Fragen zu rechtlichen Bestimmungen und wirtschaftlichen Aspekten der Wohnungseigentumsverwaltung. Das interdisziplinäre Autorenteam bereit die Thematik anhand zahlreicher Beispiele und Muster verständlich und praxisorientiert auf. Viele Hinweise, Tipps, Muster und Schaubilder illustrieren die Zusammenhänge zusätzlich. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie zudem eine Checkliste mit den wichtigsten Merkposten zum Thema. Das sog. Tagesgeschäft wird in lexikalischer Form kompakt und problembezogen erläutert. Die CD-ROM bietet Ihnen viele weitere Arbeitshilfen zur direkten Umsetzung in Ihrem Rechtsalltag: Checklisten, Musterschreiben und -verträge sowie die einschlägigen Vorschriften. Für die 2. Auflage wurde das Werk überarbeitet und aktualisiert. Eingearbeitet sind nun wichtige Änderungen und Erkenntnisse nach dem Inkrafttreten der WEG-Novelle Der Verwalter Wohnungseigentümerbeschlüsse Öffnungsklauseln per Gesetz Kostenverteilungen CD-ROM mit Arbeitshilfen: Checklisten, Musterschreiben und -verträge sowie Vorschriften Tipps und Hinweise aus der Praxis, für die Praxis Leichte Handhabung durch chronologischen Aufbau Unterstützung durch Checklisten, Muster, Beispiele u. ä. Verständliche, anwenderfreundliche Formulierungen Sonderthemen werden speziell erklärt Herausgeber: Dr. jur. Matthias Löffler ist Richter am Amtsgericht Hannover mit dem Schwerpunkt WEG-Sachen, Thorsten Woldenga ist Geschäftsführer der Engelhardt & Woldenga Immobilien GmbH, Hannover Die weiteren Autoren sind ausgewiesene Praktiker des Wohnungseigentumsrechts und der -verwaltungspraxis. Bestellen per Bestell-Hotline (0 800) Fax (02 21)

20 VORSCHAU Herbst 2010 Wiederholte Ankündigung Kleiber Verkehrswertermittlung von Grundstücken Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten), Versicherungsund Beleihungswerten unter Berücksichtigung der ImmoWertV 6. Auflage 2010 Kleiber Verkehrswertermittlung von Grundstücken Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten), Versicherungs- und Beleihungswerten unter Berücksichtigung der ImmoWertV Im Mittelpunkt der Neuauflage dieses Standardwerks der Wertermittlung von Immobilien stehen die neuen Vorschriften der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Die mit der ImmoWertV einhergehenden Änderungen haben eine umfassende Neubearbeitung aller in diesem Werk behandelten Aufgabengebiete der Sachverständigen erforderlich gemacht. ISBN Auflage 2010, Seiten, cm, gebunden, Subskriptionspreis bis einschließlich : 209,, danach 239, ET: Sachverständige, Gutachterausschüsse, Kreditinstitute, Versicherungen, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Praktiker im Rechtswesen und Studenten. Komplette Neubearbeitung der Kommentierung der Verkehrswertermittlung nach der Immobilienwertermittlungsverordnung Internationale Bewertungsstandards, insbesondere auch nach IFRS/IAS Aktualisierung der Beleihungswertermittlung nach der Beleihungswertermittlungsverordnung Steuerliche Bewertungen, insbesondere für die Erbschaft- und Schenkungsteuer Berücksichtigung der Änderungen im BauGB und anderen Rechtsgrundlagen Neubearbeitung der Bewertung von Spezialimmobilien Bewertungen für Zwecke der Entschädigung von Grundstücken, in Sanierungsgebieten, Entwicklungsbereichen, Umlegungs- und Stadtumbaugebieten Grundlagen des Sachverständigenwesens einschließlich der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Berücksichtigung der aktuellen Änderungen in Rechtsprechung und Wertermittlungslehre Komplette Überarbeitung nach der neuen ImmoWertV Rechtsgrundlagen, Rechtsprechung und Wertermittlungslehre auf aktuellem Stand Herausgegeben von Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.d. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Professor an der Hochschule Anhalt, Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS), mitbegründet und bis zur 5. Auflage mitbearbeitet von Professor Jürgen Simon, unter Mitarbeit von Dr. Roland Fischer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Bruckberg und Dr. Karsten Schröter, Leiter Bewertungsmanagement bei der NordLB, Hannover. 20 VORSCHAU Herbst 2010 Bundesanzeiger Verlag Deutscher Bundes-Verlag

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin Der Forschungsbericht erscheint jährlich und soll einen Einblick in die vielfältigen Forschungstätigkeiten der Hochschule

Mehr

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas Einseitige Firmenportraits (990 Euro zzgl. MwSt.) Variante 1 1 max. 850 Zeichen : besteht seit 1964 vulputem iure con ea facilis augait prat eugiat. Ut nostrud tet, volore dolesse San henibh eugait non

Mehr

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...... UND WIRD NIE ENDEN. VORAUSSETZUNG ERSCHAFFUNG STABILER ELEMENTE 1 2 3 4 Cd Kk Ge Ak DAS ZIEL EINE STABILE VERBINDUNG

Mehr

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter funkschau Kommunikationstechnik für Profis itk-invest Der Einkaufsführer der funkschau zu Trends und ITK-Produkten Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter Musterseite 1/1 Seite iure ming et etum

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) Ärzte Betroffene Information Vorbeugen Informieren Verbinden Auffangen

Mehr

Know-how direkt von der Quelle

Know-how direkt von der Quelle VORSCHAU FRÜHJAHR 2015 Bundesanzeiger Verlag VORSCHAU FRÜHJAHR 2015 Know-how direkt von der Quelle Jetzt neu: Bauingenieurwesen Architektur Baubetrieb NEU! Vergabe Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach

Mehr

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation Tipps und Tricks für die PDF-Präsentation Um die Wirkung der einzelnen Punkte sehen zu können, muss die Präsentation zuerst heruntergeladen und dann mit folgenden Einstellungen im Adobe Acrobat Reader

Mehr

6.2 Energieeffizienz-Experten

6.2 Energieeffizienz-Experten Seite 1 6.2 6.2 In zunehmendem Maße werden hoch energieeffiziente Neubauten errichtet und anspruchsvolle energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden durchgeführt. Der Staat unterstützt dies mit Fördermitteln

Mehr

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Gelbe Erläuterungsbücher Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV von Dr. P. Zimmermann 1. Auflage Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Zimmermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems Frederik Lottje Berliner Energieagentur Telefon +49 (0)30 293330-607 E-Mail lottje@berliner-e-agentur.de Was ist mod.eem? 2009 2012:

Mehr

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Umsatzsteuer verstehen und berechnen Beck kompakt Umsatzsteuer verstehen und berechnen von Regine Funke-Lachotzki, Robert Hammerl 1. Auflage Umsatzsteuer verstehen und berechnen Funke-Lachotzki / Hammerl ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 8 Protokoll der Sächsischen Staatskanzlei. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen

Inhaltsverzeichnis. 8 Protokoll der Sächsischen Staatskanzlei. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen 8 Inhaltsverzeichnis 8 8 01. 01 Geschäftsausstattung Die Einladungskarte einfach 8 01. 02 Geschäftsausstattung Die Einladungskarte einfach Vermaßung 8 01. 03 Geschäftsausstattung Der Briefumschlag für

Mehr

Suppen liegen im Ernährungstrend unserer schnelllebigen Zeit. Ob. zubereiten wie Suppe. Einst günstiges Sättigungsmittel, hat sich Suppe

Suppen liegen im Ernährungstrend unserer schnelllebigen Zeit. Ob. zubereiten wie Suppe. Einst günstiges Sättigungsmittel, hat sich Suppe Presseinformation duissi Gesund, bla consenim gut und iriureet praktisch: am dolore te minim iustrud et ullam accummy nullum Suppito kocht mit Kikkoman Tamari glutenfreier Sojasauce. Suppen liegen im Ernährungstrend

Mehr

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz Seite 1 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

Spezifikationen Alumni UZH

Spezifikationen Alumni UZH Die Dachorganisation der Alumni- Vereinigungen der Universität Zürich Spezifikationen Alumni UZH 8. Januar 0 Dieses Dokument versteht sich als Ergänzung zur Spezifikation der Büro- und Printmedien der

Mehr

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b Selbständige Projektarbeit 2008 Drogensucht Kurzes Glück, langes Leiden Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen März 2008, Klasse s9b Drogensucht Selbständige Projektarbeit im Rahmen des Abschlussprojektes

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de Ingenieurbüro S c h l ü t e r www. ingenieurbuero-schlueter.de Architekt In meiner Eigenschaft als Dipl.-Ing.(FH) Architekt übernehme ich sämtliche Planungs- und Bauleitungsaufgaben für Sie. Ihre Vorstellungen

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

LEISTUNGEN. Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung. Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH)

LEISTUNGEN. Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung. Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH) Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung LEISTUNGEN Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH) Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung Nordbayern Wittelsbacherstraße

Mehr

Vorteile einstreichen

Vorteile einstreichen Vorteile einstreichen Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) Wichtige Informationen für unsere Kunden Viele Vorteile für Sie als Kunden Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) regelt die Rechte und Pflichten

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Seite 1 1.2 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung ab 01.08.12 Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Microsoft Dynamics NAV Lösung für die Export-Klassifizierung und Export-Codierung

Microsoft Dynamics NAV Lösung für die Export-Klassifizierung und Export-Codierung Microsoft Dynamics NAV Lösung für die Export-Klassifizierung und Export-Codierung Comsol Exposys Controls Comsol Unternehmenslösungen AG Hauptstraße 221 65760 Eschborn Telefon +49-6173-9375-0 Telefax +49-6173-9375-122

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirtschaftsprivatrechts. Zusätzlich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! Baurechtstagung 2009. DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR

MELCHERS SEMINARE. Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! Baurechtstagung 2009. DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Baurechtstagung 2009 Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 Wor auf Bauun t ernehmer jetzt achten müssen! Thematik

Mehr

Energieberatung Energieausweis

Energieberatung Energieausweis Energieberatung Energieausweis für Wohn- und Gewerbegebäude sowie öffentliche Gebäude Energieberatung Energieausweis Baubegleitung Gutachten www.inekon.de Intelligente Energiekonzepte Noch nie war es so

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen INSTITUT Neue Ausbildungs- Termine zum Pentaeder Berater 2015+2016 Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen Zwei neue Starttermine für die jeweils 1-jährige Lernreise

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Rechtsberatung durch Ingenieure

Rechtsberatung durch Ingenieure 33. ordentliche Sitzung des Fachausschusses Baubetrieb und Bauwirtschaft des Fachbereichstages Ingenieurwesen Hochschule Bochum 07. bis 09.04.2010, Bochum Rechtsberatung durch Ingenieure Rechtsanwalt Jörn

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung MELCHERS SEMINARE Architektentag 2013 Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung FREITAG 11. OKTOBER 2013 10.00 15.45 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 HOAI EINFÜHRUNG TIPPS ZUR VERTR

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2011 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden Ihre neurauter-versichert Basisleistungen! Ihre umfassende Risikoanalyse: Gemeinsam mit Ihnen erheben

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Meine Immobilie? Dafür hab ich jemanden!

Meine Immobilie? Dafür hab ich jemanden! Recht & Steuern Vermieten & Verwalten Bauen & Renovieren Technik & Energie Eigentum. Schutz. Gemeinschaft. Meine Immobilie? Dafür hab ich jemanden! Susann Voigt, Haus & Grund-Mitglied seit 1997 Eine Mitgliedschaft

Mehr

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind Mit dem umfassenden Serviceangebot des DStV bleibe ich als Steuerberater fachlich auf dem Laufenden. Seminare und Online-Fortbildung, praktische Arbeitshilfen oder die Lösungen des Deutschen Steuerberaterinstituts

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Transparentes Informationsmanagement für eine erfolgreiche Fuhrparkverwaltung. Die Alphabet Online-Services.

Transparentes Informationsmanagement für eine erfolgreiche Fuhrparkverwaltung. Die Alphabet Online-Services. Transparentes Informationsmanagement für eine erfolgreiche Fuhrparkverwaltung. Die Alphabet Online-Services. Von gestern: Fuhrparkmanagement ohne tagesaktuelle Informationen. Von Alphabet: immer auf den

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten Sie suchen einen Verwalter für Ihre Immobilie: Egal ob Eigentümergemeinschaft einzelne Eigentumswohnung Miet- oder Gewerbeobjekt oder vielleicht nur eine einzelne Dienstleistung Was Sie dabei wissen und

Mehr

Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Nicht alles. Aber besonders gut. Es gibt Rechtsanwälte, die können alles. Sagen sie zumindest. Und es gibt Rechtsanwälte,

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Gesprächsleitfaden zur energetischen Modernisierung Wohner

Gesprächsleitfaden zur energetischen Modernisierung Wohner Gesprächsleitfaden zur energetischen Modernisierung Wohner

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Exportkontrolle. Ein Einstieg

Exportkontrolle. Ein Einstieg Exportkontrolle Ein Einstieg Warum Exportkontrolle? Die Sicherheit der Bundesrepublik und ihrer Bündnispartner soll nicht durch konventionelle Waffen oder Massenvernichtungswaffen bedroht werden. Deutsche

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen 7. Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen Dr. Achim Neumeister Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Wirtschaftsmediator (IHK) 58 Diese

Mehr

Der Energieausweis nach EnEV 2009 bei Immobilien

Der Energieausweis nach EnEV 2009 bei Immobilien Der Energieausweis nach EnEV 2009 bei Immobilien Auswirkungen im Kauf-, Miet- und Baurecht Kanzlei am Steinmarkt Dr. Andreas Stangl Rechtsanwalt Fachanwalt Bau- und Architektenrecht Fachanwalt Miet- und

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Fachübersetzungen für Wirtschaft, Industrie, Versicherung, Recht und Technik

Fachübersetzungen für Wirtschaft, Industrie, Versicherung, Recht und Technik für Wirtschaft und Industrie für Wirtschaft, Industrie, Versicherung, Recht und Technik Wir übersetzen für unsere Kunden Dokumente aller Art wie beispielsweise Briefe, Gutachten, Polizeiakten, Versicherungspolicen,

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Münchener Anwalts. Handbücher. Münchener Anwalts. Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M.

Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Münchener Anwalts. Handbücher. Münchener Anwalts. Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M. Verlag C.H. BECK, Wilhelmstraße 9, 80801 München Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M. Wilhelmstraße 9 80801 München Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Damit Sie jeden Fall auf die Reihe

Mehr

CD-Manual. Gemeinde Köniz

CD-Manual. Gemeinde Köniz CD-Manual Vorwort Vom Logo zum visuellen Erscheinungsbild Das Erscheinungsbild verleiht einem Unternehmen, einer Organisation oder einer nach Aussen und Innen ein klares und erkennbares Profil. Die verfügt

Mehr

Persönlich gut beraten

Persönlich gut beraten Persönlich gut beraten Unser Führungsteam bei ECOVIS Austria Wir sind für Sie da Immer dort, wo Sie uns brauchen Aus Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung wurden in den letzten Jahrzehnten zunehmend komplexe

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten

Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten Klaus Lambrecht Lehrbeauftragter für Energieplanung und erneuerbare Energien

Mehr

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto:

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: GRUNDMANN HÄNTZSCHEL So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: R E C H T S A N W Ä LT E Fahren Sie Richtung Zentrum bis auf den Innenstadtring. Vom Innenstadtring biegen Sie in den Ranstädter Steinweg/

Mehr

Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool

Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool Luzern, 23. Oktober 2014 Inhalt Möchten Sie einfach und preiswert ansprechende Newsletter oder Medienmitteilungen an Ihre Zielgruppen verschicken

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Bleib gesund, altes Haus!

Bleib gesund, altes Haus! Energetische Altbausanierung Fachwerk-Gebäude Bleib gesund, altes Haus! Alte Bausubstanz behüten und erhalten. Fachwerk & Energie. Schaffen Sie ein solides Fundament für zukünftige Generationen. Ein Fachwerkhaus

Mehr

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!! Herzlich Willkommen Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen?... Sie möchten die Freiheit haben, trotz Makler auch selber tätig zu werden?... das Ganze für Sie kostenlos und unver bindlich?...

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr