Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft"

Transkript

1 Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2014 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1

2 Anfahrt Z.-Ochsenburg Eppingen Z.-Michelbach E.-Kleingartach B.-Haberschlacht H E U C H E L B E R G Stetten a.h. B.-Stockheim GÜGLINGEN G.-Frauenzimmern Z A B E R B.-Neipperg Schwaigern B.-Dürrenzimmern BRACKENHEIM N.-Nordhausen Z.-Leonbronn B.-Botenheim ZABERFELD B.-Meimsheim PFAFFENHOFEN Badesee Ehmentsklinge Weiler a.d.z. Sternenfels CLEEBRONN Zaberquelle Badesee Katzenbach G.-Eibensbach MICHAELSBERG Bönnigheim S T R O M B E R G AD HOCKENHEIM Mannheim AK WALLDORF AS Bruchsal A5 Frankfurt/Heidelberg AS Wiesloch/ Rauhenberg Heidelberg Mosbach AS Sinsheim Eppingen AS Sinsheim- Steinsfurt AS Bad A6 Rappenau NORDHEIM B.-Hausen a.d.z. Schwaigern HEILBRONN Gemmingen Nordheim LAUFFEN A.N. Bad Wimpfen AS Heilbronn- Neckarsulm HEILBRONN N E C K A R NECKARWESTHEIM STUTTGART Würzburg ca. 1 km AK WEINSBERG Nürnberg Stand: Januar 2014, Auflage: Stck. Inhalt Stadt- und Kulturführungen 8 Regelmäßige Führungen: Römermuseum & Naturparkzentrum Weinführungen 12 Natur- und Kinderführungen 17 Radtouren 21 Wir freuen uns auf Sie! 11 Bruchsal Güglingen Brackenheim Lauffen a.n. AS Ilsfeld Pfaffenhofen Bönnigheim AS Karlsruhe- Zaberfeld Cleebronn Neckarwestheim Durchlach Bretten AS Mundelsheim KARLSRUHE Berghausen Erlebnispark Kirchheim a.n. Maulbronn Tripsdrill AD KARLSRUHE A81 A8 Bietigheim Illingen AS Ludwigsburg- AS Nord Basel Pforzheim-West Vaihingen LUDWIGSBURG PFORZHEIM AS AS Stuttgart- Pforzheim- Zuffenhausen Öffentliche Verkehrsmittel Ost AS STUTTGART Heimsheim Zug bis Heilbronn Hbf oder Lauffen a.n., von da aus weiter mit dem Bus: Bus 661 ab Heilbronn Bus 661/663 ab Lauffen a.n. bis Zentraler Omnibusbahnhof Brackenheim bzw. weiter in die Zabergäu-Orte AD LEONBERG AK STUTTGART München / Singen Kontakt Neckar-Zaber-Tourismus e.v. Im Rondell Heilbronner Str Brackenheim Tel / Fax: / info@neckar-zaber-tourismus.de Fotonachweis Neckar-Zaber-Tourismus e.v. Claudia Fy, Chris Knickerbocker Wir danken allen Kommunen, Mitgliedsbetrieben und Privatpersonen für die Bereitstellung des Fotomaterials. 2 3

3 Datum Uhrzeit Führung Seite Datum Uhrzeit Führung Seite Monatsübersicht Januar Fr Tomte Tummetott - märchenhafte Geschichte im Stall erleben 15 Februar So Führung Schloss Liebenstein 8 So Kellerkinder 12 Fr Von wegen Spatzenhirn - Die Intelligenz der Vögel 19 Sa Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui 9 So Bäume, Pflanzen und Pilze des Kaywalds im Winter 14 MÄRZ Sa Frühling mit den Wurzelkindern 15 So Führung Schloss Liebenstein 8 So Trollinger Tracking 13 So Kröten, Frösche, Lurche, Amphibien unserer Heimat 16 Fr Sekt in the City V - unter Frauen 12 So :00 Die Weltreise des Zabergäus 16 So Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui 9 APRIL Sa Frühlingskräuter 17 So Führung Schloss Liebenstein 8 So Führung durch Hausen Orte der Dorfgemeinschaft 8 So Als die Zaber noch zur Donau floss 16 Sa Heuchelberg auf Rad + Pfad 20 Sa Die genussvollen DREI 12 So Frühlingserwachen mit Bärlauch, Gundermann & Co 14 So Stadtführung durch Güglingen (Kunst und Geschichte) 8 So Der Weiße Steinbruch 18 Mo Tage Osterzeit auf dem Bauernhof erleben 15 Fr Literarischer Spaziergang am Michaelsberg 11 So Mit dem Osterhasen auf Entdeckungsreise 13 Di Tage Osterzeit auf dem Bauernhof erleben 15 Fr Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui 9 Sa Zauberhafte Traubeneiche - Waldspaziergang 19 So Brackenheimer Sonntagstour 8 So Führung durch den Waldenserort Nordhausen 9 Mi Mönchsbergtour 13 Mai Sa Römer und Reben - Geführte Radtour 20 Sa Von der Eiche zum Wein 19 Sa Mairitterlinge - mit der Ilse in die Pilze 15 So Der Verteidigungswall Eppinger Linie 16 So Führung Schloss Liebenstein 8 Sa Der kleine Wassermann - märchenhafte Geschichten 15 Sa Vogelkundlicher Abendspaziergang 18 Sa Prickelnde Kräuterwanderung 11 So Kräuterführung - der etwas andere Muttertag 14 So Vogelwelt am morgendlichen Michaelsberg 18 So Die genussvollen DREI - Wir schenken Ihnen ein! 12 Sa Vogelstimmen am Abend 19 So Der Brunnenweg 18 So Theodor Heuss und der Wein 13 So Baumblattlikör 17 So Führung durch Nordheim 8 Sa Auf den Spuren der Römer - Archäologische Radtour 20 So Mörderhausen - Die Geschichte eines mittelalterlichen Dorfes 16 So Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui 9 So :30 Vogelkundlicher Spaziergang entlang des Fürtlesbaches 19 So Brackenheimer Sonntagstour 8 Mi Mönchsbergtour 13 Do Holunder-Blüten-Traum 17 JUnI So Führung Schloss Liebenstein 8 So Römer an Neckar und Zaber - Geführte Radtour 20 Sa Herstellung einer Handcreme mit Wildkräutern 17 Di Tage Bauernhof erleben 15 Sa Blütenwanderung 11 So Führung durch Nordheim 8 Mo Tage Bauernhof erleben 15 Sa Sommerkräuterexkursion 15 So Rittersprung und Zaberquelle 18 Mi Mönchsbergtour 13

4 Datum Uhrzeit Führung Seite Datum Uhrzeit Führung Seite Monatsübersicht JULI Di Historischer Stadtrundgang 8 Fr Fledermäuse, heimliche Jäger der Nacht 18 Sa Mit der Ilse in die Pilze - Sommersteinpilztour 15 Sa Planwagenfahrt mit dem Katzenbeißer Carrus 14 So Heuchelberg auf Rad + Pfad 20 So Dinosaurier im Strompark 16 So Spaziergang durchs Zabergäu 19 So Führung Schloss Liebenstein 8 Sa Auf den Spuren der Römer - Archäologische Radtour 20 Sa Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui 9 So Brackenheimer Sonntagstour 8 So Blankenhorn und Holländerbrunnen 18 Sa Wüstungen - Niederramsbach 9 Sa Mit der Ilse in die Pilze - Sommersteinpilztour 15 Mi Mönchsbergtour 13 AUGUST So Führung Schloss Liebenstein 8 So Wein im Spiegel der Jahrhunderte 11 Mo Tage Bauernhof erleben 15 So Planwagenfahrt im Zabergäu 11 Mo Tage auf den Spuren von Robin Hood 16 Mi Mönchsbergtour 13 SEPTEMBER So Führung Schloss Liebenstein 8 Sa Wüstungen - Niederramsbach 9 So Führung durch Nordheim 8 So Heuchelberg auf Rad + Pfad 21 So Führung durch Hausen Farben, Fresken und Fassaden 8 So Von der Traube zum Wein 11 Mi Mönchsbergtour 13 Sa Auf den Spuren der Römer - Archäologische Radtour 20 Sa Herbst - Einblicke 14 Sa Rother Theo - Genussmobil mit Stil 14 So Dorfführung Auf den Spuren der Waldenser 9 So Brackenheimer Sonntagstour 8 So Die genussvollen DREI - Wir schenken Ihnen ein! 12 OktoBER Fr Führung durch Nordheim 8 Sa Herbst - Einblicke 14 So Führung Schloss Liebenstein 8 So Fotospaziergang mit Claudia Fy 9 Sa Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui 9 Sa Herbst - Einblicke 14 Sa Radtour: Heuss - die Reben - und das Rad 20 Sa Herbst - Einblicke 14 Fr Wildobstessig 17 Sa Die genussvollen DREI - Wir schenken Ihnen ein! 12 Mi Mönchsbergtour 13 So Kräuterduftkissen 17 November So Führung Schloss Liebenstein 8 Fr Hagebuttenlikör 18 So Ein Sinn(e)voller Nachmittag 13 So Kellerkinder 12 So Heuss liche Lemberger Weinprobe 12 Fr Adventskranz binden mit Schmuck aus der Natur 17 dezember Sa Romantische Weinbergnacht im Advent 12 So Führung Schloss Liebenstein 8 Fr Beni und das Weihnachtslicht 15 So Alle Jahre wieder 11 Sa Romantischer Adventsabend in der Hütte 12

5 Stadt- und Kulturführungen Unsere Stadtführungen bieten Ihnen Einblicke in unsere reizvollen Städte und Gemeinden - von der Hölderlinstadt Lauffen am Neckar, über die Blumensommergemeinde Nordheim, die HeussStadt Brackenheim bis zur Römerstadt Güglingen. Kommen Sie mit auf Entdeckungstour. Brackenheim Hausen an der Zaber Brackenheim eine Stadt im Wandel Sonntagsspaziergänge durch die Innenstadt Termine: 27. April mit Regine Sommerfeld 25. Mai, 13. Juli, 28. Sep mit Roland Gläser Treffpunkt: Uhr, Rathaus Brackenheim Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 3 Euro (Kinder bis 16 Jahre frei) Orte der Dorfgemeinschaft - Führung durch das Dorf Hausen Termin: Sonntag, 6. April Treffpunkt: 14 Uhr, vor der Kirche in Hausen Dauer: ca. 1,5 Stunden, Spende erbeten Info/Anmeldung: Regine Sommerfeld, Tel /5974 und Roland Gläser, Tel /7929 Essen und Trinken in Brackenheim Ein historischer Stadtrundgang mit Stadtarchivarin Dr. Isolde Döbele-Carlesso Termin: Dienstag, 1. Juli Treffpunkt: 18 Uhr, Schlosshof Brackenheim Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahme kostenlos Info/Anmeldung: Stadtarchiv Brackenheim, Tel / oder archiv.brackenheim@brackenheim.de Stadtführung zu Kunst und Geschichte mit Irmhild Günther Termin: Sonntag, 13. April Treffpunkt: 14 Uhr, Mauritiuskirche Güglingen Dauer: ca. 1 ¼ Stunden Kosten: 3 Euro/Person Info: Irmhild Günther, Tel / Fotospaziergang Öffentliche Führungen Auf den Spuren der Waldenser Termine: Sonntag, 27. Apr und 28. Sep Treffpunkt: 14 Uhr, Dorfmuseum Nordhausen Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 3 Euro/Person Info: Verein Waldenserort Nordhausen, Hilbert Sept, Tel /5725, info@waldenserort-nordhausen.de Entdecken Sie mit der Cleebronner Fotografin Claudia Fy bei einem Fotospaziergang rund um den Cleebronner Michaelsberg die Naturschönheiten unserer Region. Sie begeben sich auf einen leichten Spaziergang durch Cleebronn, erklimmen dann zusammen den Michaelsberg und genießen dabei den herrlichen Ausblick in die Landschaft, welche eine Vielzahl von Motiven bietet. Termin: Sonntag, 12. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Strombergstraße 73, Cleebronn Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: 42 Euro/Person Farben, Fresken und Fassaden - Führung durch das Dorf Hausen anlässlich Tag des offenen Denkmals Termin: Sonntag, 14. September Treffpunkt: 14 Uhr, vor der Kirche in Hausen Dauer: ca. 1,5 Stunden, Spende erbeten Info: Kulturkreis Hausen an der Zaber, Günter Keller Tel /2203 oder g.f.keller@web.de Neckarwestheim Führung auf Schloss Liebenstein Sonntag: 2. Feb, 6. Apr, 1. Jun, 3. Aug, 5. Okt, 2. Nov, 7. Dez mit Marie-Luise Ullrich 9. Mär, 4. Mai, 6. Jul, 7. Sep mit Nicolai Knauer in historischer Gewandung, als Albrecht von Liebenstein ( ) Treffpunkt: 14 Uhr, Schlosshof Kosten: 3 Euro Info: Rathaus Neckarwestheim Tel / Nordheim Güglingen Waldenserort Nordhausen Nordheim gestern und heute Dorfführung mit Abschluss im Rathauskeller Termine: 18. Mai, 15. Jun, 14. Sep, 3. Okt Treffpunkt: Uhr, Kirchplatz Nordheim Dauer: 1,5 2 Stunden Kosten: 2 Euro/Person Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, Gruppen bitte anmelden Info/Anmeldung: Harald Böhret, Tel /7302 Info/Anmeldung: Claudia Fy, Stadtführungen Lauffen Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui mit Andrea Täschner Am 1. April feiert die Stadt Lauffen am Neckar ein großes Stadtjubiläum: vor 100 Jahren wurde der Zusammenschluss von Dorf und Stadt Lauffen zur Gesamtgemeinde Lauffen am Neckar feierlich besiegelt. Stadtbüttel Hillers Loui erinnert sich an Geschichten, Menschen und Ereignisse. Es war nicht immer einfach Kirche und Burg, Dorf und Stadt unter einen Hut zu bringen. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Reise in die Zeit unserer Großeltern. Termine: 22. Feb, 30. Mär, 12. Okt um14 Uhr 25. Apr um Uhr, 25. Mai um 17 Uhr 12. Juli um 19 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Städtle Kosten: 5 Euro (Kinder frei) Info/Anmeldung: andrea.taeschner@web.de Bürgerbüro Lauffen 07133/20770 Wüstungen Verlassene Dörfer im Zabergäu Das Beispiel Niederramsbach Mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser Termine: Samstag, 19. Juli und 13. September Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: 15 Uhr am Römerweg, vor dem Weingut Ranspacher Hof Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 3 Euro Erwachsene (Kinder frei) Info/Anmeldung: Roland Gläser, Tel /7929, cat14@t-online.de 9 Stadt- und Kulturführungen Stadt- und Kulturführungen

6 Regelmäßige Führungen Regelmäßige Führungen im Römermuseum und Naturparkzentrum Römermuseum Güglingen Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römermuseum versetzt Sie besonders eindrücklich und lebendig mit über 1500 Exponaten, Modellen, Multimediapräsentationen und vielen begehbaren 1:1-Rekonstruktionen direkt ins Jahr 120 n. Chr. zurück. Sonntagsführungen 5. Jan, 2. Feb, 2. März, 6. Apr, 4. Mai, 1. Jun, 6. Jul, 3. Aug, 7. Sep, 5. Okt, 2. Nov, 7. Dez Die Führung bietet einen Überblick über die Dauerausstellung des Römermuseums zur röm. Besiedlung des Zabergäus und dem zentralen Handels- und Marktort von Güglingen. Beginn: 15 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: 4 Euro/Person zzgl. ermäßigter Eintritt Familienführungen an jedem 3. Sonntag im Monat: 19. Jan, 16. Feb, 16. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 17. Aug, 21. Sep, 19. Okt, 16. Nov, 21. Dez Die Familienführungen bieten einen familien- und kindgerechten Rundgang durch die Dauerausstellung des Römermuseums. Beginn: 15 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: 4 Euro/Person zzgl. ermäßigter Eintritt Info: Römermuseum Güglingen Tel / Naturparkzentrum Zaberfeld Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg liegt das Naturparkzentrum, das Besuchern die landschaftlichen und ökologischen Besonderheiten des Naturparks auf vielfältige Art und Weise näher bringt. Neben einer Multivisionsschau laden zahlreiche Exponate zum Anfassen und Mitmachen ein. Sonntagsführung, an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat: 9./23. März, 13./27. April, 11./25. Mai, 8./22. Jun, 13./27. Jul, 10./24. Aug, 14./28. Sep, 12./25. Okt Entdecken Sie mit einem Naturparkführer Hintergründe und Zusammenhänge zur Ausstellung und zum Naturpark. Beginn: 14 Uhr Kosten: 4 Euro/Erwachsene, 2 Euro/Kinder und Jugendliche, 10 Euro Familienkarte zzgl. Eintritt ins Naturparkzentrum. Info: Naturparkzentrum Zaberfeld Tel / Weinführungen Lassen Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Weinberge mitnehmen. Probieren inklusive! Weintermine mit den Weinerlebnisführerinnen Dorothee Hönnige Prickelnde Kräuterwanderung Erfahren Sie allerhand Wissenswertes über die heimischen Kräuter und lernen Sie dabei Sekte der Weingärtner von Stromberg und Zabergäu kennen. Termin: Samstag, 10. Mai Treffpunkt: 15 Uhr, Grundschule Brackenheim-Neipperg Kosten: 15,50 Euro/Person, inkl. 5 Sekten und Snack Blütenwanderung Ihr kennt den Blütenduft von Flieder und Jasmin, wer aber weiß, wie Reben duften, wenn sie blühn? Erfahren Sie nicht nur etwas über die Kraft des Duftes der Blüte, sondern verkosten Sie auch die dufte Weine direkt im Weinberg. Termin: Samstag, 14. Juni Treffpunkt: 16 Uhr, Weinkeller Brackenheim Kosten: 15,50 Euro/Person Alle Jahre wieder Weinbergwanderung mit Fackeln, Gebäck, wei(h)nachtlichen Geschichten, Winter- und Glühwein mit der Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige. Termin: Sonntag, 14. Dezember Treffpunkt: Uhr, Grundschule Brackenheim-Neipperg, Friedensstr. 11 Kosten: 15 Euro/Person, inkl. Weinproben und Handvesper, Kinder 5 Euro Info/Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel /985515, krauss@wg-stromberg-zabergaeu.de Gudrun Link Wein im Spiegel der Jahrhunderte Erleben Sie römische Vergangenheit und heutige Weinkultur. Termin: Sonntag, 3. August Treffpunkt: 13 und 16 Uhr, Römischer Gutshof, Lauffen Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 12 Euro/Person Planwagenfahrt im Zabergäu Zabergäu-Rundfahrt mit dem rollenden Trollinger und amüsanter 4-er Weinprobe mit typisch schwäbischen Häppchen. Termin: Sonntag, 17. August Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Wolf Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 23 Euro/Person Info/Anmeldung: Gudrun Link, Tel /13409, info@weinerlebnis-link.de Ilse Schopper Literarischer Spaziergang am Michaelsberg Karfreitagsspaziergang über den Wächter des Zabergäus. Unterwegs gibt es geistige und kulinarische Kostproben von Literaten und anderen Menschen. Termin: Karfreitag, 18. April Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser, hinter dem Michaelsberg Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 17 Euro/Person Von der Traube zum Wein Kommen Sie mit, wenn wir Trauben mit dem Wein vergleichen und verkosten. Wein 10 11

7 Wein Wir probieren die Früchte, den direkt daraus gewonnenen Saft und die Weine der durchwanderten Lagen. So kann man unmittelbar den Wandel von der Traube bis um Endprodukt erschmecken. Staunen Sie, was sonst noch in den Weinbergen wächst, kreucht und fleucht. Termin: Sonntag,14. September Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz am Näser, hinter dem Michaelsberg Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 17 Euro/Person inkl. Vesper Romantische Weinbergnacht im Advent Ein abendlicher Spaziergang über den Michaelsberg mit Geschichten, Gedichten, Märchen und Erzählungen, dazu gibt es Glühwein und Weihnachtsgebäck und zum Abschluss ziehen wir mit Fackeln ins Tal. Termin: Samstag, 6. Dezember Treffpunkt: 17 Uhr, Cleebronn, Parkplatz am Näser, hinter dem Michaelsberg Dauer: ca. 3 Stunden Romantischer Adventsabend in der Hütte Lassen Sie sich einstimmen auf die Weihnachtszeit mit Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzählungen, bei einem vorweihnachtlichen Spaziergang mit anschließender Kartoffelsuppe, Weinverkostung in der Hütte und köstlichen Weihnachtsspezialitäten als Nachtisch. Zum Abschluss ziehen wir mit Fackeln ins Tal. Termin: Samstag, 20. Dezember Treffpunkt: 17 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser am Michaelsberg, ca. 3 Stunden Kosten: 17 Euro/Erwachsene, Kinder ab 7 Jahren 6 Euro Info/Anmeldung: Ilse Schopper Tel , i.r.schopper@gmx.de Regine Sommerfeld Kellerkinder Weinkulturspaziergang in der historischen Innenstadt von Brackenheim mit Weinprobe in Kellern aus verschiedenen Jahrhunderten. Termine: Sonntag, 16. Feb und 23. Nov Treffpunkt: 14 Uhr, Theodor-Heuss-Museum Brackenheim Kosten: 10 Euro/Person, inkl. 3-er Weinprobe mit Brot Sekt in the City V unter Frauen! Ein Abend im Theodor-Heuss Museum der Stadt Brackenheim nur für Frau! Stilvolles, prickelndes Vergnügen für Frauen mit Anspruch! Unterhaltung mit Niveau, in einem außergewöhnlichen Ambiente. Termin: Freitag, 28. März Beginn: 19 Uhr, Theodor-Heuss-Museum Brackenheim Kosten: 29,50 Euro/Frau nur im VVK Die genussvollen Drei Wir schenken Ihnen ein Beginnen Sie Ihren Nachmittag in entspannter Atmosphäre im Hof Café bei Familie Sick mit einem Begrüßungssecco, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Eine Weinerlebnisführung durch Deutschlands größte Rotweinlandschaft schließt sich an. Zum Abschluss lädt die Besenküche vom Weingut Winkler zu einem deftigen Abendessen ein. Termine: 12. Apr, 11. Mai, 28. Sep, 25. Okt Treffpunkt: 14 Uhr im Hof Café Familie Sick Dauer: ca. 5 Stunden Leistungen: Begrüßungssecco, 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen, Weinführung mit 4 Proben und Handgreiflichkeiten, deftiges Abendessen, ¼ l Wein Kosten: 24,50 Euro/Person Heuss liche Lemberger Weinprobe Im Theodor Heuss Museum führt Sie Susanne Blach durch das Leben des 1. Bundespräsidenten, begleitet von facettenreichen Lembergerproben, vorgestellt von Regine Sommerfeld, dazu Fingerfood. Termin: Sonntag, 23. November Treffpunkt: 17 Uhr, Theodor Heuss Museum Kosten: 22,50 Euro/Person inkl. Museumseintritt, 5-er Lembergerprobe und Snacks Theodor Heuss und der Wein Literarischer Weinspaziergang mit der Weindozentin Regine Sommerfeld und der Leiterin des Brackenheimer Theodor-Heuss- Museums, Susanne Blach. Mit Weinen vom bodenständigen Trollinger bis zum exzellenten Lemberger, dazu feinsinnige Texte und Zitate von und über Theodor Heuss. Termin: Sonntag, 18. Mai Treffpunkt: Uhr, Waldparkplatz Neipperg, oberhalb vom Schützenhaus Kosten: 18 Euro/Person inkl. 4-er Weinprobe und Handgreiflichkeiten Info/Anmeldung: Regine Sommerfeld, Tel /5974, 0174/ , regine.sommerfeld@t-online.de Rosemarie Seyb Mit dem Osterhasen auf Entdeckungsreise Weinwanderung mit vielen kleinen Überraschungen, auch für Familien mit Kindern geeignet. Termin: Sonntag, 20. April Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Näser, Clebronn Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 18 Euro/Person, Kinder von 6-12 Jahren 6 Euro. Info/Anmeldung: Rosemarie Seyb, Tel.: , Rolf.Rosemarie.Seyb@tonline.de Saskia Wörthwein Trollinger Tracking Ausgerüstet mit GPS Gerät geht s los, auf der Suche nach den verborgenen württembergischen Schätzen. Termin: Sonntag, 23. März Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz unten am Michaelsberg, ca. 3 Stunden Kosten: 19 Euro/Person Ein Sinn(e)voller Nachmittag Lernen Sie die Geheimnisse der Weinaromen kennen und finden Sie noch mehr Geschmack am Weinprobieren. Termin: Sonntag, 9. November Treffpunkt: 15 Uhr, Privatkellerei Rolf Willy, Schafhohle 26, Nordheim Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 29 Euro/Person Info/Anmeldung: Saskia Wörthwein, Tel /937506, info@weinfotainment.de Weintermine der Weingärtnergenossenschaften WG Dürrenzimmern-Stockheim Mönchsbergtour Idyllische, geführte Weinwanderung mit der Weinerlebnisführerin Susanne Müller. Mitten in der Woche, leichte Wegstrecke am Fuße des Dürrenzimmerner Mönchsberg mit viel Wissenswertem über die Gegend, den Weinbau und der Kellerei in Dürrenzimmern. Termine: immer Mittwochs, 30. Apr, 28. Mai, 25. Juni, 23. Juli, 27. Aug, 24. Sep, 29. Okt Treffpunkt: 14 Uhr, WG Dürrenzimmern-Stockheim, Meimsheimer Str. 11 Kosten: 12,50 Euro/Person, inkl. Secco, 3-er Weinprobe und Handvesper Info/Anmeldung: WG Dürrenzimmern- Stockheim, Tel /95150, info@wg-duerrenzimmern.de Wein 12 13

8 Wein Natur / Kinder WG Stromberg-Zabergäu Herbst-Einblicke Blicke hinter die Kulissen Unter fachkundiger Leitung geht der Weg von der Traubenannahme zum Keller. Unterwegs probieren Sie den Neuen und eine kleine Auswahl unserer Mann im Fass -Serie. Termine: Sa 27. Sept, 4. Okt, 11. Okt, 18. Okt Treffpunkt: 16 Uhr, Weinkeller Brackenheim Kosten: 5 Euro/Person, inkl. Weinproben Rother Theo - Genussmobil mit Stil Genießen Sie erlesene Weine direkt in den Weinbergen im Zabergäu. Termin: Samstag, 27. September Treffpunkt: Uhr, Weinkeller Brackenheim Kosten: 25 Euro/Person, Anmeldung erforderlich Info/Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel /985515, krauss@wg-stromberg-zabergaeu.de Natur- und Kinderführungen Planwagenfahrt mit dem Katzenbeißer Carrus in Lauffen ErFAHREN Sie Spätlese-Weinproben an den Orten, wo die Weine entstehen, verbunden mit Einblendungen zum Thema Wein, Lauffen und seine Geschichte. Termin: Samstag, 5. Juli Treffpunkt: Uhr Lauffen, Hagdol- Parkplatz Kosten: 30 Euro/Person, inkl. 5-er Weinprobe und kleine kulinarische Leckerbissen Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Info/Anmeldung: G + M Buck, Tel /5117 oder , katzenbeisser-carrus@gmx.de Entdecken Sie unter fachkundiger Leitung die abwechslungsreiche Landschaft von Strom- und Heuchelberg und erfahren Sie mehr über die vielfältige Pflanzen und Tierwelt. Führungen der Naturparkführerin und Pilzexpertin Ilse Schopper Bäume, Pflanzen und Pilze des Kaywalds im Winter, das besondere Biotop Termin: Sonntag, 23. Februar Treffpunkt: 14 Uhr, Lauffen am Neckar, Parkplatz vor dem Fischerheim am Seeloch Frühlingserwachen mit Bärlauch, Gundermann & Co Weil Frühlingskräuter jetzt am zartesten sind, die meisten Inhaltsstoffe haben und am besten schmecken, ist es die richtige Zeit sie zu sammeln und zu essen. Kommen Sie mit zu einer Exkursion und erfahren Sie alles über das frische Grün und deren vielseite Zubereitung. Dabei lernen Sie auch die giftigen Doppelgänger kennen.. Mitzubringen: Sammelkorb und Schere Termin: 13. April, ab 14 Uhr Der etwas andere Muttertag Kommen Sie mit auf einen Kräuterspaziergang im Grünen. Gemeinsam werden Kräuter gesammelt, zubereitet und verkostet und die würzige Partnerschafft zum Wein entdeckt. Termin: Sonntag, 11. Mai Treffpunkt: 13 Uhr, Kleingartach, Sportplatz Mit der Ilse in die Pilze Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Pilztouren im Naturpark Stromberg- Heuchelberg. Termine: 3. Mai, 5. Juli, 19. Juli, 14 Uhr Sommerkräuterexkursion Lernen Sie die zauberhafte Persönlichkeiten kennen, die sich hinter dem schlichten Grün verbergen, welche Geschichten sie uns erzählen und welche Heilkräfte sie in sich haben. Termin: 21. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Botenheim Alte Kelter Info/Anmeldung: Ilse Schopper Tel. 0152/ , i.r.schopper@gmx.de Führungen der Naturparkführerin Angelika Hering Frühling mit den Wurzelkindern Für Kinder von 4 8 Jahren. Erlebt den Kinderbuchklassiker Etwas von den Wurzelkindern und sucht dann als Blütenkinder nach Spuren des Frühlings. Termin: Samstag, 8. März Treffpunkt: 14 Uhr, beim Naturparkzentrum Zaberfeld Kosten: 8 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl 4 bzw. 5 Tage Bauernhof hautnah Für Kinder von 6 10 Jahren. Erlebt mit den Archehof-Tieren das Bauernhofleben. Helft mit beim Füttern der Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Hühner... Es wird gebastelt, auf dem Heuboden gespielt und Geschichten erzählt. Auch gemeinsames Kochen und noch vieles mehr steht auf dem Programm. Dauer: täglich von 9-14 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl 4 Tage: April, April, Juni und Juni (außer ) Kosten: 95 Euro 5 Tage: August Kosten: 110 Euro Tomte Tummetott - märchenhafte Geschichte im Stall erleben Für Kinder von 4-8 Jahren. Erlebt den Kinderbuchklassiker Tomte Tummetott von Astrid Lindgren. Er bewacht im Winter die Menschen und Tiere in Haus und Stall und erzählt ihnen vom Frühling. Auch wir besuchen die Tiere im Stall. Ist Tomte wohl schon dagewesen? Termin: Freitag, 31. Januar Dauer: Uhr Kosten: 6 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl Beni und das Weihnachtslicht Für Kinder von 4-8 Jahren. Erlebt mit Naturparkführerin Angelika Hering die Weihnachtsgeschichte vom Kinderbuch Beni und das Weihnachtslicht. Ob Beni und seine Freunde oder die Kinder das Weihnachtslicht entdecken? Es erwartet euch eine spannende Suche durch Wald und Flur. Termin: Freitag, 12. Dezember Beginn: 16 Uhr, 2-3 Stunden Kosten: Erwachsene 12 Euro, Kinder 8 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl Der kleine Wassermann Für Kinder von 6-9 Jahren. Erlebt den Frühling mit dem kleinen Wassermann von Otfried Preußler. Es werden mit Kescher und Becherlupe die Lebewesen im Bach erkundet. Jedes Kind darf sich seine eigene kleine Wassermannwelt im mitgebrachten Einmachglas gestalten. Termin: Samstag, 10. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Naturparkzentrum Zaberfeld, ca. 3 Stunden Kosten: 8 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl Info/Anmeldung: Angelika Hering, Tel /7741, Natur / Kinder 14 15

9 Natur / Kinder Führungen des Naturparkführers Michael Wennes Kröten, Frösche, Lurche, Amphibien Was tummelt sich in Teich und Tümpel? Erfahren sie viel Interessantes über unsere heimischen Lurche, Kröten, Unken und Frösche. Termin: Sonntag, 23. März Treffpunkt: 14 Uhr, Naturparkzentrum Ehmetsklinge, ca. 2,5 Stunden Die Weltreise des Zabergäus Lernen Sie bei einem Rundgang um den Michaelsberg die Klima- und Erdgeschichte des Zabergäus kennen. Termin: Sonntag, 30. März Treffpunkt: 14 Uhr,Parkplatz Näser (Michaelsbergsattel) bei Clebronn, ca. 2,5 Stunden Als die Zaber noch zur Donau floss Große Meere, Wüsten, Eiszeiten, Tiere und Pflanzen. Lernen Sie bei einem Rundgang und an einigen Beispielen kennen, was sich alles verändert hat und was heute noch zu sehen ist. Termin: Sonntag, 6. April Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Näser (Michaelsbergsattel) bei Clebronn, ca. 2,5 Stunden sie aus? An gut erhaltenen Teilabschnitten erfahren Sie alles Wissenswerte dieser Anlage. Termin: Sonntag, 4 Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Sportplatz Leonbronn, ca. 2,5 Stunden Mörderhausen - Die Geschichte eines mittelalterlichen Dorfes Woher kommt dieser besondere Name? Wie lebte man in diesem Dorf? Wie gestaltete sich das tägliche Leben in dieser Zeit? Das mittelalterliche Leben dieses Dorfes wird wieder lebendig. Termin: Sonntag, 25. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Naturparkzentrum Zaberfeld, ca. 2,5 Stunden Dinosaurier im Stromberg 160 Mio Jahre bewohnten Sie die Erde. Welche Arten waren hier, wie und von was lebten sie? Antworten gibt es bei einem Rundgang durch den Weißen Steinbruch, mit Dinosuchspiel für Kinder. Termin: Sonntag, 6. Juli Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Weißer Steinbruch auf der Stromberghöhe, ca. 2,5 Stunden Info/Anmeldung: Michael Wennes, Tel / Gemeinsame Angebote der Naturparkführer Angelika Hering und Michael Wennes 5 Tage Abenteuer erleben auf den Spuren von Robin Hood Für Kinder von 6 12 Jahren. Lager bauen, Räuberausrüstung herstellen, täglich Räubermahlzeiten kochen und vieles mehr... Termin: Montag, 18. Freitag, 22. August Dauer: täglich von 9 14 Uhr Kosten: 120 Euro, inkl. Material und Lebensmittel, begrenzte Teilnehmerzahl. Info/Anmeldung: Angelika Hering, Tel /7741, Angebote der Kräuterpädagogin Annette Pfeiffer Frühlingskräuter mit der Herstellung von Kräuterquark Unsere Natur ist bunt und schön, das Wissen um unsere Nutz- und Heilpflanzen geraten zunehmend in Vergessenheit. Viele Wildkräuter sind zum Essen geeignet. Gemeinsam sammeln wir Kräuter und bereiten daraus einen leckeren Kräuterquark zu.. Termin: Samstag, 5. April Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Haberschlachter See, Brackenheim Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 10 Euro/Person Baumblattlikör Bäume sind wichtige Sauerstofflieferanten, aber auch wichtige Nutzpflanzen. Essbar und heilend für Mensch und Tier. Stellen Sie mit mir zusammen einen Baumblattlikör her und überzeugen Sie sich sebst wie aromatisch und schmackhaft das Ergebnis ist. Termin: Sonntag, 18. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Naturparkzentrum Zaberfeld, 2,5 Stunden Mitzubringen: Sammelkorb Kosten: 12 Euro/Person Holunder-Blüten-Traum Holunderblütentraum in Weiß, Duft des Frühlings. Hollerküchle, Hollerlikör und Holunderblütenblubberlutsch versüßen uns den Nachmittag. Termin: Donnerstag, 29. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Zweifelberg, Neipperg Mitzubringen: Plastikflasche, Schere, Sammelkorb, Teller, Besteck, Becher Dauer: 3 Stunden Kosten: 20 Euro/Person Findet nur statt, wenn der Holunder blüht. Herstellung einer Handcreme Naturkosmetik selber machen. Eine Handcreme mit Wildkräutern und Bienenwachs herstellen. Termin: Samstag, 7. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Zweifelberg, Neipperg Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 10 Euro/Person Kräuterduftkissen - gefüllt mit den Düften des Sommers Getrocknete Pflanzen erinnern uns mit Ihren Düften und Aromen an den Sommer. Verpackt in einem kleinen Kissen mit den gesammelten und getrockneten Kräutern gefüllt, eine duftende Sommererinnerung. Sie nähen und befüllen in entspannten Stunden ein Kräuterduftkissen. Termin: Sonntag, 31. Oktober Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz Zweifelberg, Neipperg Mitzubringen: Nähzeug, Geschirrtuch, wer hat Duftkräuter Dauer: 3 Stunden Kosten: 10 Euro/Person Wildobstessig Eine einfache Art der Konservierung, die geernteten Früchte in Essig einzulegen. Sie lernen die nutzbaren Pflanzen und deren Früchte kennen und stellen einen Wildobstessig aus dem Sammelgut her. Termin: Freitag, 24. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Haberschlachter See, Brackenheim Mitzubringen: Sammelkörbchen, Taschenmesser, wer hat eine Rebschere Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 12 Euro/Person Adventskranz binden Zapfen, Bucheckern, Kastanien, kleine Äpfel u.v.m. finden wir im und um den Wald. Damit lässt sich ein selbstgebundener Adventskranz schön dekorieren. Termin: Samstag, 28. November Treffpunkt: 13 Uhr, Naturparkzentrum Der Verteidigungswall Eppinger Linie Warum brauchte unsere Gegend ca Jahre nach dem Limes eine solche Verteidigungsanlage? Wer hat sie gebaut und wie sah Zaberfeld Natur / Kinder

10 Natur / Kinder Mitzubringen: Strohkranz in der benötigten Größe, Wickeldraht, Rebschere, Kerzen Dauer: 3 Stunden Kosten: 10 Euro/Person Hagebuttenlikör Herbstfrüchte für den Winter einfangen Mit Alkohol und Zucker sowie Hagebutten einen leckeren Likör herstellen. Termin: 7. November Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz Zweifelberg, Neipperg Mitzubringen: Sammelkorb, Rebschere Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 12 Euro/Person Info/Anmeldung: Annette Pfeiffer, Tel. 0175/ , zabergast@web.de Führungen des Försters a.d. Robert Böckle Der Weiße Steinbruch Panorama, Geschichte, Geologie oder war da noch etwas anderes? Termin: Sonntag, 13. April Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Weißer Steinbruch an der L 1110 Eibensbach - Ochsenbach Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Der Brunnenweg Staunen Sie über sieben Brunnen im nördlichen Stromberg, Wasser im Wald sowie Quellen und deren Besonderheiten. Termin: Sonntag, 18. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Alter Sportplatz Pfaffenhofen Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Rittersprung und Zaberquelle Besichtigen Sie den Zaberursprung und erfahren Sie vieles über Geologie, Eiszeit und Geschichte. Termin: Sonntag, 22. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Rennweg an der K 2062 Zaberfeld Häfnerhaslach Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Blankenhorn und Holländerbrunnen Die Burg, Römer und Kelten und woher das Wasser kommt. Termin: Sonntag, 13. Juli Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Weißer Steinbruch an der L 1110 Eibersbach - Ochsenbach Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Info/Anmeldung: Neckar-Zaber-Tourismus, Tel /933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, oder bei Robert Böckle, Tel /5224, robert.boeckle@t-online.de Führungen NABU Brackenheim Vogelkundlicher Abendspaziergang Lauschen Sie den Gesängen der Vögel und lernen Sie dabei die Vogelwelt näher kennen. Bei einem kleinem Imbiss und Getränken lassen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen. Für die ganze Familie Termin: Samstag, 10. Mai Treffpunkt: 18 Uhr bei der Grundschule Stockheim Fledermäuse, heimliche Jäger der Nacht Erfahren Sie viel Wissenswertes über Fledermäuse, diese fliegenden Säugetieren. Termin: Freitag, 4. Juli Treffpunkt: Uhr, Kelter Neipperg Info: Adolf Monninger, adolfaxel@aol.com Führungen NABU Cleebronn Vogelwelt am morgendlichen Michaelsberg Vogelkundlicher Spaziergang am Michaelsberg, dem Vogelkonzert lauschen und die Sänger bestimmen, anschließend Frühstück. Termin: Sonntag, 11. Mai Treffpunkt: 6 Uhr, Parkplatz bei der St. Micha- elskirche, Cleebronn, ca. 2 Stunden Kosten: Spende erwünscht Info: Norwin Hilker, Tel /12549, norwin.hilker@t-online.de Vogelstimmen am Abend Vogelkundlicher Spaziergang entlang der Klaus-Kleiber-Tour, Geschichten rund um unsere heimischen Vögel, anschließend Gedankenaustausch bei einem Gläschen Wein oder Saft. Büchertisch. Für Familien geeignet. Termin: Samstag, 17. Mai Treffpunkt: 18 Uhr, Schützenhaus Cleebronn Kosten: Spende erwünscht Info: Norwin Hilker, Tel /12549, norwin.hilker@t-online.de Amsel, Drossel, Fink und Star Vogelkundlicher Spaziergang mit Vogelwart Ernst Seitz aus Markgröningen im Feuchtgebiet Rot und entlang des Fürlesbaches. Lassen Sie sich vom Gesang der Nachtigallen verzaubern! Termin: Sonntag, 25. Mai Treffpunkt: 7.30 Uhr, Häckselplatz Cleebronn Kosten: Spende erwünscht Info: Eberhard Binder, Tel /2406, eberhard.binder@web.de Von wegen Spatzenhirn - Die Intelligenz der Vögel Termin: Freitag, 21. Februar Treffpunkt: Uhr, Cleebronn, Bürgerhaus Alte Schule Kosten: Spende erwünscht Info: Norwin Hilker, Tel /12549, norwin.hilker@t-online.de Führungen des WaldNetzWerks Zauberhafte Traubeneiche Für Kinder von 7-10 Jahren. Hautnahe Erfahrungen und Entdeckungen rund um die Traubeneiche - Baum des Jahres bei einer Tour durch den Wald. Termin: Samstag, 26. April Treffpunkt: 10 Uhr, Brackenheim-Neipperg, DreiEichen, ca. 3 Stunden Kosten: 12 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl Von der Eiche zum Wein Wald und Wein gehören zusammen - Entdecken Sie die Eichen im Walddistrikt Eichbühl mit dem Förster Stefan Krautzberger. Im Anschluss erwartet Sie die Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige zu einer sechsstöckigen Premium-Weinprobe und Waldvesper. Termin: Samstag, 3. Mai Treffpunkt: Uhr, Brackenheim-Neipperg, Dreieichen, ca. 3,5 Stunden Kosten: 25 Euro/Person Spaziergang durchs Zabergäu mit Rüdiger Gaa Vom Start am Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge geht es durch die Hagenhohle hinauf auf die Ochsenburger Höhe, weiter in ein Seitental, vorbei an kleineren Schmetterlingswiesen ins Gewann Paradies. Ein Kooperationsprojekt des WaldNetzWerk mit dem Naturschutzverein Zaberfeld. Termin: Sonntag, 6. Juli Treffpunkt: 9.30 Uhr, Zaberfeld, Ehmetsklinge Naturparkzentrum Kosten: 5 Euro (Vereinsmitglieder kostenfrei) Info/Anmeldung: WaldNetzWerk Telefon oder buero@waldnetzwerk.org Natur / Kinder 18 19

11 Radtouren Radtouren Radtouren mit dem Archäologen Dr Roland Gläser Archäologische Radtour auf den Spuren der Römer durchs Zabergäu Auf dem Römerweg entlang der Zaber von Brackenheim nach Güglingen,Stopp an den Grabungsstellen Frauenzimmern-Langwiesen und Güglingen-Steinäcker. Termine: Samstag, 24. Mai, 12. Juli, 27. Sep (bei Regen jeweils eine Woche später) Start: ZOB Brackenheim Dauer: ca Uhr Kosten: 7 Euro Erw. (Kinder bis 16 Jahre frei) Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Anmeldung: Roland Gläser, Tel /7929, cat14@t-online.de oder bei Neckar-Zaber- Tourismus, Tel / Radtouren mit Wolfgang Keimp Heuchelberg auf Rad & Pfad Eine spannende Tour durch Wald und Weinberge wartet auf sportliche Radler, die sich für Geschichte, Natur und bezaubernde Ausblicke begeistern. Termine: 12. April, 6. Juli, 14. Sep Treffpunkt: 9.00 Uhr, Brackenheim ZOB Schwierigkeitsgrad: mittel, hügelig Dauer: 6 Stunden, davon 4 Stunden reine Fahrzeit (ca. 50 Km) Kosten: 19 Euro pro Person inkl. Eintritt im Naturparkzentrum, begrenzte Teilnehmerzahl Römer und Reben auf dem Rad erleben Die Römer und der Wein sind im Zabergäu eng verknüpft. Durch malerische Weinberge geht die Fahrt nach Güglingen, wo wir in die römische Kultur eintauchen. Auf Wunsch mit Weinprobe zum Abschluss. Termin: 3. Mai Dauer: 7 Stunden (ca Km) Treffpunkt: 9 Uhr, Brackenheim ZOB Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Kosten: 22 Euro/Person inkl. Eintritt im Römermuseum Römer an Neckar und Zaber Als wichtiger Handelskorridor ins Neckartal war das Zabergäu bereits in römischer Zeit dicht besiedelt. Tauchen sie ein in die unglaubliche Welt der Römer, besuchen Sie die Überreste des römischen Gutshofs in Lauffen und die Jupitergigantensäule in Hausen. Termin: 1. Juni Dauer: 7 Stunden (ca. 30 Km) Treffpunkt: 9 Uhr, Lauffen a.n., Kiesplatz Schwierigkeitsgrad: leicht Kosten: 17 Euro/Person inkl. 2-er Weinprobe Heuss - die Reben - und das Rad Brackenheim ist die Geburtsstadt von Theodor Heuss und größte Weinbaugemeinde Württembergs. Zwei gute Gründe bei dieser Radtour die herrliche Landschaft zu genießen und Neues über Theodor Heuss zu erfahren, auch über seine Verbundenheit zum Wein. Abschluss bei den Herbsteinblicken im Weinkeller Brackenheim mit kleiner Weinprobe. Termin: Samstag, 18. Oktober Dauer: 6 Stunden (25-30 Km) Treffpunkt: 10 Uhr, ZOB Brackenheim Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Strecke: hügelig, Asphalt, befestigte Wege Kosten: 22 Euro/Person inkl. Eintritt Theodor Heuss Museum mit Führung und Weinprobe Für alle Touren gilt: Mindestteilnehmerzahl jeweils 10 Personen. Einkehr unterwegs auf Selbstzahlerbasis. Führung durch zertifizierten Tourenguide, E- Bike oder ausreichende Kondition bei Trekkingrad, bequeme Rad- und ggf. Regenkleidung. Es besteht Helmpflicht! Leihräder und Leih-E-Bikes auf Anfrage. Info/Anmeldung: Wolfgang Keimp 0174/ , wo.keimp@t-online.de oder beim Neckar-Zaber-Tourismus, Tel /

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT.

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT. Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern

Mehr

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2013 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern Stetten a.h. NORDHEIM B.-Neipperg

Mehr

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2015 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg Eppingen Z.-Michelbach E.-Kleingartach B.-Haberschlacht H E U C H

Mehr

Tagespauschalen für Gruppen 2014

Tagespauschalen für Gruppen 2014 Tagespauschalen für Gruppen 2014 Feste feiern, Wein genießen DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de Stand: Dezember 2013 Fotos: Neckar-Zaber-Tourismus e.v. u.a. Aufl age 500

Mehr

Weinerlebnisse im Zabergäu

Weinerlebnisse im Zabergäu Aktuelle Führungstermine Weinerlebnisse im Zabergäu Folgen Sie unseren Weinerlebnisführern und genießen Sie Landschaft und Wein. Sonntag, 14. September Von der Traube zum Wein Kommen Sie mit, wenn wir

Mehr

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2016 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern Stetten a.h. NORDHEIM B.-Neipperg

Mehr

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2019 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg Eppingen Z.-Michelbach E.-Kleingartach B.-Haberschlacht H E U C H

Mehr

Feste feiern Wein genießen

Feste feiern Wein genießen Feste feiern Wein genießen Veranstaltungen 2016 Deutschlands grösste rotweinlandschaft Januar/Februar 6.1. Glühweinfest, Weizenbierfreunde Ochsenburg 9.1. Faschingsumzug Brackenheim 15.1. Glühweinparty,

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Radfahren. KR1 Heuchelberg-Runde - rund um den Berg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 446 m. Technik.

Radfahren. KR1 Heuchelberg-Runde - rund um den Berg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 446 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 59,5 km 450 m Schwierigkeit 446 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Feste feiern Wein genießen

Feste feiern Wein genießen Feste feiern Wein genießen Veranstaltungen 2018 Deutschlands grösste rotweinlandschaft Januar/Februar/März 6.1. Glühweinfest, Weizenbierfreunde Ochsenburg 12.1. Glühweinparty, Weinkeller Brackenheim 13.1.

Mehr

Feste feiern Wein genießen

Feste feiern Wein genießen Feste feiern Wein genießen Veranstaltungen 2017 Deutschlands grösste rotweinlandschaft Januar/Februar/März 6.1. Glühweinfest, Weizenbierfreunde Ochsenburg 13.1. Glühweinparty, Weinkeller Brackenheim 14.1.

Mehr

Radfahren. Z3 SpinnerTour im Zabergäu. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 807 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Radfahren. Z3 SpinnerTour im Zabergäu. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 807 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (1) 1 Länge Höhenmeter 69,9 km 803 m Dauer 807 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Naturerlebnis. Kalender Jahresprogramm Naturparkführer. Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke. Foto: Erich Tomschi, VDN

Naturerlebnis. Kalender Jahresprogramm Naturparkführer. Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke. Foto: Erich Tomschi, VDN Naturerlebnis Kalender 2014 Jahresprogramm Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke Foto: Erich Tomschi, VDN Das Echte in Natur entdecken Sonnenreiche Weinhügel im Wechsel mit herrlichen Laubwäldern und lichten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Michaelsberg. Jugendhaus

Michaelsberg. Jugendhaus Michaelsberg Jugendhaus Willkommen auf dem Michaelsberg Zu allen Zeiten zog es Menschen auf den Michaelsberg, ob Kelten, Römer oder erste Christen, die sich im 8. Jahrhundert in der dortigen Kirche versammelten.

Mehr

Neckar-Zaber-Region Urlaub & Wein

Neckar-Zaber-Region Urlaub & Wein Neckar-Zaber-Region Urlaub & Wein DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 1 4 6 8 10 12 14 16 NECKAR-ZABER-Region WEINReich WEINErlebnis NATURPark WANDERLust FAHRRADSpaß GENUSSZeit

Mehr

Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese

Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese Goldbunte Weinberge, emsiges Treiben und der verführerische Duft nach Zwiebelkuchen und neuem Wein zaubern eine ganz besondere Stimmung ins Zabergäu.

Mehr

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Pauschalen 2017 Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Mit Spezial-Pauschalen zum 1 www.neckar-zaber-tourismus.de Stand:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2. HALBJAHR 2018

VERANSTALTUNGEN 2. HALBJAHR 2018 VERANSTALTUNGEN 2. HALBJAHR 2018 1 »FREUDE AM SCHAUEN UND BEGREIFEN IST DIE SCHÖNSTE GABE DER NATUR«SONNTAG, 13. MAI I 14.30 UHR Treffpunkt im Weinkeller Brackenheim MUTTERTAGSFAHRT MIT DEM ROTHER THEO

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

Deutschlands grösste rotweinlandschaft. Gruppenplaner. Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region.

Deutschlands grösste rotweinlandschaft. Gruppenplaner. Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region. Deutschlands grösste rotweinlandschaft Gruppenplaner Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region www.neckar-zaber-tourismus.de 1 Anfahrt BRACKENHEIM B.-Hausen a.d.z. B.-Stockheim Z.-Ochsenburg

Mehr

Feste feiern Wein genießen

Feste feiern Wein genießen Feste feiern Wein genießen Veranstaltungen 2013 Deutschlands grösste rotweinlandschaft Februar 24.2 Prickel Dich wach!, Weinkeller Brackenheim 12.2. Faschingsumzug, Brackenheim-Stockheim März 9.3. Schmeck

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Busverkehr 150 DB BAHN, Regiobus Stuttgart, Niederlassung 74080 Heilbronn, (07131) 7856-0, info.heilbronn@regiobus-stuttgart.de B Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Montag - Freitag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

GruppENpLANER 2018/2019

GruppENpLANER 2018/2019 GruppENpLANER 2018/2019 1 Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 2 3 Sie sind eine Gruppe und wünschen sich einen Partner,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

N1 Wein-Land-Fluss-Tour

N1 Wein-Land-Fluss-Tour 50.0 km 5:00 h SCHWIERIGKEIT Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/ GEObasis.nrw 2014,

Mehr

Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017

Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017 Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017 2. Juli 2017 MDR Musiksommer Akkordeon Deluxe Beginn Programm: 18.00 Uhr Beginn Konzert: 19.30 Uhr Tradition und Moderne, schlichtes Understatement und barocke Sinnesfreude,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Radtourenwoche in Lauffen am Neckar

Radtourenwoche in Lauffen am Neckar Radtourenwoche in Lauffen am Neckar (Bericht Roland Unger) Zu dieser jährlichen großen Radtour, es war heuer das 24-igste mal, beteiligten sich 39 "Pedalritter". Von den vielen bereits gefahrenen Flussläufen

Mehr

Naturerlebnis. Kalender Jahresprogramm Naturparkführer. Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke. Foto: Erich Tomschi, VDN

Naturerlebnis. Kalender Jahresprogramm Naturparkführer. Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke. Foto: Erich Tomschi, VDN Naturerlebnis Kalender 2015 Jahresprogramm Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke Foto: Erich Tomschi, VDN Das Echte in Natur entdecken Sonnenreiche Weinhügel im Wechsel mit herrlichen Laubwäldern und lichten

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region

Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region 1 Gruppenplaner 2017 Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 2 3 Sie sind eine Gruppe und wünschen sich einen Partner,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018

VERANSTALTUNGEN 2018 VERANSTALTUNGEN 2018 GLÜHWEINWANDERUNG Freitag, 12. Januar 2018, 19.00 Uhr Beginn und Ende in der Webergasse 7 in Esslingen Romantische Wanderung durch die Lage Esslinger Burg. Genießen Sie dabei unseren

Mehr

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Die Tölzer Kräuterspaziergänge Auf Bayern 1, dem meistgehörten Radiosender im Freistaat, hört man sie jede Woche: Karin Greiner, Diplom-Biologin und begeisterte Naturliebhaberin. Mit ihr machen Pflanzen einfach Lust. Einmal pro Monat

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof steht immer Tee und Wasser zum Trinken zur

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Pauschalen 2018 Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 1 Stand: Juni 2018 Fotos: Neckar-Zaber-Tourismus

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Gruppenangebot Ein süßer Traum

Gruppenangebot Ein süßer Traum Gruppenangebot Ein süßer Traum Wer kennt und liebt sie nicht, unsere herrlich leckeren Waffeln - im Gusseisen frisch für Sie gebacken und natürlich nach Großmutter Lukas Rezept! Wir machen nichts Außergewöhnliches

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Weinfeste. 25. Mai Mai Juni Sept.

Weinfeste. 25. Mai Mai Juni Sept. Veranstaltungen 2018 Weinfeste 25. Mai Theaterabend Heinrich del Core - Kabarett & Comedy mit seinem Programm Ganz arg wichtig im großen Festzelt in Dürrenzimmern. Einlass 18.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Freie

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Kellerführungen und Weinproben

Kellerführungen und Weinproben Kellerführungen und Weinproben Entdecken Sie die Welt der Sonnenwinzer 2018 Blicken Sie hinter die Kulissen der badischen Weinerzeugung. Machen Sie sich ein Bild von der Sorgfalt und der Liebe zum Detail,

Mehr

Naturerlebnis. Kalender Programm Naturparkführer. Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke. Führungen 1. Halbjahr Januar - Juni

Naturerlebnis. Kalender Programm Naturparkführer. Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke. Führungen 1. Halbjahr Januar - Juni Naturerlebnis Kalender 2017 Programm Führungen 1. Halbjahr Januar - Juni Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke Das Echte in Natur entdecken Sonnenreiche Weinhügel im Wechsel mit herrlichen Laubwäldern und

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 18/2018 Sitzung des Gemeinderats am 20. Februar öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 18/2018 Sitzung des Gemeinderats am 20. Februar öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 18/2018 Sitzung des Gemeinderats am 20. Februar 2018 -öffentlich- Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu - Geplantes Vorhaben der Fa. Wilhelm Layher

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Pauschalen 2019 Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 1 Stand: November 2018 Fotos: Neckar-Zaber-Tourismus

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Rund um den Wein. Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Rund um den Wein. Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Rund um den Wein Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern Stetten a.h. NORDHEIM B.-Neipperg N.-Nordhausen

Mehr

Weintermine. 07. Juli Juli Okt. 30. Nov Dez. Dorffest in Stockheim Urig gut! In der Alten Kelter in Stockheim.

Weintermine. 07. Juli Juli Okt. 30. Nov Dez. Dorffest in Stockheim Urig gut! In der Alten Kelter in Stockheim. Veranstaltungen 2019 Weintermine 07. Juli 13. - 14. Juli 05. - 06. Okt. 30. Nov - 01. Dez Dorffest in Stockheim Urig gut! In der Alten Kelter in Stockheim. Wein- und Biermeile in Dürrenzimmern Der örtliche

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

faszinaturtage in Valendas 7. bis 9. Oktober 2016

faszinaturtage in Valendas 7. bis 9. Oktober 2016 faszinaturtage in 7. bis 9. Oktober 2016 HINSCHAUEN, STAUNEN UND GENIESSEN Exkursionen, Führungen, Workshops und Ent deckungs touren in der Natur sowie Gaumengenuss aus regionalen Produkten faszinatur

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2018 Frühjahrs-Guzzerle BUCHBAR VOM DO. 01. FEBRUAR MI. 28. MÄRZ Der Kurztrip nach Sommerach in der Nebensaison: Die Gaststube ist gemütlich

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

BIKE CITY INNSBRUCK.

BIKE CITY INNSBRUCK. 2017 BIKE CITY INNSBRUCK www.bikecity-innsbruck.com DIE MOVELO-REGION Urban & Alpin Radfahren in Innsbruck und seinen idyllischen Feriendörfern Kuhglocken oder barocke Klänge? Radlschuhe oder High Heels?

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken 0:00 0: S Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf 0:0 ; nicht. Dez,. Jan, 0. Apr 0: S Heidelberg Hbf - Ludwigshafen (Rh)Hbf 0: ; nicht. Dez,. Jan,. Feb,. Mär, 9., 0. Apr, 0.,. Mai,. bis 0. Mai 0, 0. Jun 0: S Heidelberg

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Herbstträumereien Oktober Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen

Herbstträumereien Oktober Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen Herbstträumereien 04. 06. Oktober 2013 Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen Herbstträumereien 04.10.2013-06.10.2013 Rot-Orange-Gelb, traumhaft schöne Wälder. Frische Morgen, klare Luft

Mehr

Wie man die Biosphäre besucht

Wie man die Biosphäre besucht Presseinformation Potsdam, 26.08.2016 Leckere Marinaden selber machen Der würzige Grillabend in der Biosphäre Potsdam Die Ferien gehen in den Endspurt. Das Team der Biosphäre ist auf die letzten Tage der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

// Busfahrer und Reiseleiter erhalten freien Eintritt jederzeit zur Seite und plant Ihren Ausflug ganz nach

// Busfahrer und Reiseleiter erhalten freien Eintritt jederzeit zur Seite und plant Ihren Ausflug ganz nach Mitten in Potsdam gibt es einen Ort an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam. Die Dschungellandschaft der Biosphäre mit 20.000 prächtigen Tropenpflanzen und exotischen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2019

VERANSTALTUNGEN 2019 VERANSTALTUNGEN 2019 Gluhweinwanderung Freitag, 25. Januar 2019, 19.00 Uhr Beginn und Ende in der Webergasse 7 in der Esslinger Altstadt Romantische Wanderung durch die Lage Esslinger Burg. Genießen Sie

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr